WO2017097543A1 - Verfahren zur überprüfung eines feuchtigkeitssensors eines dieselmotors - Google Patents

Verfahren zur überprüfung eines feuchtigkeitssensors eines dieselmotors Download PDF

Info

Publication number
WO2017097543A1
WO2017097543A1 PCT/EP2016/077649 EP2016077649W WO2017097543A1 WO 2017097543 A1 WO2017097543 A1 WO 2017097543A1 EP 2016077649 W EP2016077649 W EP 2016077649W WO 2017097543 A1 WO2017097543 A1 WO 2017097543A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
diesel engine
value
sensor
values
exhaust gas
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/077649
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hong Zhang
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to CN201680072445.8A priority Critical patent/CN108368791B/zh
Priority to EP16795079.9A priority patent/EP3387240A1/de
Priority to US16/061,294 priority patent/US10465626B2/en
Publication of WO2017097543A1 publication Critical patent/WO2017097543A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/144Sensor in intake manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1461Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases emitted by the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1461Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases emitted by the engine
    • F02D41/1462Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases emitted by the engine with determination means using an estimation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/006Indicating maintenance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0418Air humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/101Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors eines Dieselmotors beschrieben. Hierbei wird der NOx-Rohremissionsgehalt im Abgas des Dieselmotors stromauf eines SCR-Katalysators mit einem NOx-Sensor bei bestimmten stationären Betriebspunkten in einem definierten Fenster gemessen. Ferner wird die Sauerstoffkonzentration in der Ansaugluft des Dieselmotors ermittelt und das erhaltene Ergebnis über eine Kennlinie in eine NOx-Konzentration umgewandelt. Beide Werte werden miteinander verglichen. Bei Feststellung einer Abweichung der Werte, die einen festgelegten Wert überschreitet, wird auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensors erkannt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors eines Dieselmotors
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors eines Dieselmotors.
Um das Emissionsverhalten eines Dieselmotors steuern zu können, finden u. a. Feuchtigkeitssensoren Verwendung, mit denen die Feuchtigkeit im Ansaugrohr des Dieselmotors gemessen wird. Ein entsprechendes, die gemessene Feuchtigkeit wiedergebendes Signal kann einer Steuervorrichtung des Dieselmotors zugeführt werden, die in Abhängigkeit davon entsprechende Betriebspa- rameter des Dieselmotors bzw. seines Abgassystems steuern kann.
Da beispielsweise ein Fehler der relativen Luftfeuchte von 80 % bei einer Lufttemperatur von 40 °C bereits eine Änderung der 02-Konzentration von 1,3 % (absolut) bewirkt, führt dies zu einer mehr als 50%igen NOx-Emissionsveränderung . Es ist daher von wesentlicher Bedeutung, dass ein derartiger Feuchtigkeitssensor korrekt funktioniert.
Aus der DE 10 2004 043 933 AI ist ein Abgassystem einer
Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges bekannt, das einen in einer Abgasleitung angeordneten Abgaskatalysator und einen dem Abgas der Brennkraftmaschine ausgesetzten und das Abgassystem überwachenden Sensor aufweist. Dieser Sensor ist ein Feuchtigkeitssensor.
Aus der DE 10 2008 036 418 B4 ist ein Verfahren zum Steuern einer Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine bekannt, in deren Abgastrakt ein SCR-Katalysator angeordnet ist. Hierbei wird eine Kenngröße für einen Wassergehalt eines Abgases in dem Abgastrakt stromauf des SCR-Katalysators der Brennkraftmaschine ermittelt, und abhängig von der Kenngröße für den Wassergehalt des Abgases wird eine Katalysatortemperatur bestimmt, um ein Stellsignal für ein Stellglied zum Einbringen von Ammoniak in das Abgas zu ermitteln. Hierbei ist ein Feuchtigkeitssensor im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine angeordnet, der dort die Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft erfasst. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem die Funktionsweise eines Feuchtigkeitssensors eines Dieselmotors auf einfache Weise überprüft werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors eines Dieselmotors gelöst, der die folgenden Schritte umfasst:
Messen des NOx-Rohremissionsgehaltes im Abgas des Dieselmotors stromauf eines SCR-Katalysators mit einem NOx-Sensor bei be¬ stimmten stationären Betriebspunkten in einem definierten Fenster zum Erhalt eines IST-Wertes;
Ermitteln der Sauerstoffkonzentration in der Ansaugluft des Dieselmotors und Umwandeln des erhaltenen Ergebnisses über eine Kennlinie in eine NOx-Konzentration zum Erhalt eines Mo¬ dell-Wertes;
Vergleichen des IST-Wertes mit dem Modell-Wert; und bei Feststellen einer Abweichung der Werte voneinander, die einen festgelegten Wert überschreitet, Erkennen auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor . Das erfindungsgemäße Verfahren basiert auf dem Grundgedanken, das Feuchtigkeitssensorsignal über ein NOx-Sensorsignal vor einem SCR-Katalysator zu plausibilisieren . Dabei werden bestimmte stationäre Betriebspunkte für die Auswertung des NOx-Sensorsignals ausgewählt.
Andererseits wird die Sauerstoffkonzentration der Ansaugluft des Dieselmotors ermittelt und über eine Kennlinie in die NOx-Kon- zentration umgewandelt. Diese berechnete NOx-Konzentration als Modell-Wert wird dann mit dem NOx-Signal vom NOx-Sensor
(IST-Wert) vor dem SCR-Katalysator verglichen. Bei Feststellen einer Abweichung der Werte, die einen festgelegten Wert über- schreitet, wird auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor erkannt. Anderenfalls, wenn keine Abweichung der Werte vorliegt oder nur eine solche, die den festgelegten Wert nicht überschreitet, wird auf einen korrekt funktionierenden Feuchtig¬ keitssensor erkannt.
In Weiterbildung der Erfindung wird die Sauerstoffkonzentration in der Ansaugluft durch Messen der Luftmasse, EGR-Masse, falls vorhanden, und der Feuchtigkeit im Ansaugrohr des Dieselmotors ermittelt. Mit „EGR-Masse" ist hierbei die zur Minderung der Emission von Stickoxiden rückgeführte Abgasmasse gemeint.
Mit „SCR-Katalysator" ist ein eine selektive katalytische Reduktion durchführender Katalysator zur Reduktion von
Stickoxiden im Abgas gemeint. Die chemische Reaktion am SCR-Kata- lysator ist hierbei selektiv, d.h. es werden bevorzugt Stickoxide reduziert, während unerwünschte Nebenreaktionen weitgehend unterdrückt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird insbesondere so durchge- führt, dass bei Feststellung einer starken Abweichung der Werte (IST-Wert vom Modell-Wert) bei hoher Umgebungstemperatur auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor erkannt wird. Hierbei entspricht eine hohe Umgebungstemperatur beispielsweise einem Wert von über 35 °C.
Während des erfindungsgemäß durchgeführten Vergleiches sollten sowohl das NOx-Signal als auch das Feuchtigkeitssignal (zur Berechnung der Sauerstoffkonzentration) etwa konstant
gehalten werden.
Um die Diagnosesicherheit zu erhöhen, wird bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der berechnete Modell-Wert mit dem gemessenen IST-Wert bei den relevanten Betriebspunkten und bei einer niedrigen Umgebungstemperatur, die beispielsweise niedriger als 20 °C ist, adaptiert.
Als bestimmte stationäre Betriebspunkte werden vorzugsweise solche der Drehzahl und Last ausgewählt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei¬ spieles in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Dieselmotors mit einer Steuereinheit; und
Figur 2 ein Ablaufdiagramm der einzelnen Verfahrensschritte.
Der in Figur 1 nur schematisch dargestellte Dieselmotor besitzt einen Motorblock 1 mit einem Luftansaugtrakt, der ein Luftansaugrohr 2 aufweist. Ferner hat der Dieselmotor einen Abgastrakt mit einem Abgasrohr 3, in dem ein SCR-Katalysator 4 (SCR = selective catalytic reduction) angeordnet ist. Stromauf des SCR-Katalysators 4 befindet sich ein NOx-Sensor 5, mit dem der NOx-Rohremissionsgehalt im Abgas gemessen wird.
Eine schematisch dargestellte Abgasrückführung (EGR = exhaust gas recirculation) ist bei 7 angedeutet. Ein Teil des Abgases wird somit in das Luftansaugrohr 2 rückgeführt und dort mit der angesaugten Luft vermischt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nunmehr einerseits mit dem NOx-Sensor der NOx-Gehalt im Abgas des Dieselmotors stromauf des SCR-Katalysators 4 bei bestimmten stationären Betriebs¬ punkten (Drehzahl, Last) gemessen. Das entsprechende Signal wird einer schematisch bei 9 dargestellten Steuereinheit zugeführt. Andererseits werden über zwei Sensoren 8 die Luftmasse im
Ansaugrohr 2 und die EGR-Masse (Masse des rückgeführten Abgases) gemessen. Des Weiteren wird über einen Feuchtigkeitssensor 6 die Luftfeuchtigkeit im Ansaugrohr 2 gemessen. Die Signale der drei Sensoren werden ebenfalls der Steuereinheit 9 zugeführt.
Aus den Signalen der Sensoren 8 und 6 ermittelt die Steuereinheit 9 über eine dort hinterlegte Kennlinie eine NOx-Konzentration, die als Modell-Wert in das Verfahren eingeführt wird. Dieser Modell-Wert wird mit dem vom Sensor 5 gemessenen NOx-Gehalt als IST-Wert verglichen. Wenn die Steuereinheit eine Abweichung zwischen diesen Werten feststellt, die einen festgelegten Wert überschreitet, wird auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor 6 erkannt, was beispielsweise über eine geeignete Anzeige angezeigt wird. Anderenfalls wird der Feuchtigkeitssensor 6 als korrekt funktionierend eingestuft. Speziell wird hierbei bei Feststellung einer starken Abweichung der Werte bei hoher Umgebungstemperatur, beispielsweise 40 °C, auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor erkannt. Durch die vorgesehene Anzeige erhält beispielsweise der Lenker des zu¬ gehörigen Kraftfahrzeuges einen Hinweis darauf, dass der Feuchtigkeitssensor ausgetauscht werden muss.
Figur 2 zeigt die einzelnen Schritte des Verfahrens in einem Blockdiagramm. In Schritt 10 wird der NOx-Gehalt im Abgas des Dieselmotors mit dem NOx-Sensor gemessen, und zwar bei einem stationären Betriebspunkt in Bezug auf Drehzahl und Last. Das entsprechende Signal wird einer Steuereinheit zugeführt und dort als IST-Wert bereitgestellt (Schritt 12) .
Ferner werden die EGR-Masse und die Luftmasse im Ansaugrohr sowie der Feuchtigkeitsgehalt im Ansaugrohr gemessen (Schritt 11) . Die entsprechenden Signale werden der Steuereinheit zugeführt. Hieraus wird in Schritt 13 die Sauerstoffkonzentration im Ansaugrohr ermittelt, woraus über eine hinterlegte Kennlinie die NOx-Konzentration als Modell-Wert errechnet wird (Schritt 13) .
Gemäß Schritt 14 werden beide Werte miteinander verglichen. Gemäß Schritt 15 wird festgestellt, ob die Abweichung größer ist als ein festgelegter Wert (R) oder nicht, wobei eine hohe Umge- bungstemperatur zugrundegelegt wird. Der entsprechende Feuchtigkeitssensor wird dann als fehlerhaft oder nichtfehlerhaft eingestuft.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors (6) eines Dieselmotors mit den folgenden Schritten:
Messen des NOx-Rohremissionsgehaltes im Abgas des Die¬ selmotors stromauf eines SCR-Katalysators (4) mit einem NOx-Sensor (5) bei bestimmten stationären Betriebspunkten in einem definierten Fenster zum Erhalt eines IST-Wertes;
Ermitteln der Sauerstoffkonzentration in der Ansaugluft des Dieselmotors und Umwandeln des erhaltenen Ergebnisses über eine Kennlinie in eine NOx-Konzentration zum Erhalt eines Model1-Wertes ;
Vergleichen des IST-Wertes mit dem Modell-Wert; und bei Feststellen einer Abweichung der Werte voneinander, die einen festgelegten Wert (R) überschreitet, Erkennen auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor (6).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauerstoffkonzentration in der Ansaugluft durch Messen der Luftmasse, EGR-Masse, falls vorhanden, und Feuchtigkeit im Ansaugrohr (2) des Dieselmotors ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Feststellung einer starken Abweichung der Werte bei hoher Umgebungstemperatur auf einen fehlerhaften Feuchtigkeitssensor (6) erkannt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine hohe Umgebungstemperatur einem Wert von über 35 °C entspricht .
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der berechnete Modell-Wert mit dem gemessenen IST-Wert bei den relevanten Betriebspunkten und bei einer niedrigen Umgebungstemperatur adaptiert wird.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadu gekennzeichnet, dass als bestimmte stationäre Betrieb punkte solche der Drehzahl und Last ausgewählt werden
PCT/EP2016/077649 2015-12-11 2016-11-15 Verfahren zur überprüfung eines feuchtigkeitssensors eines dieselmotors WO2017097543A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680072445.8A CN108368791B (zh) 2015-12-11 2016-11-15 用于测试柴油发动机的湿度传感器的方法
EP16795079.9A EP3387240A1 (de) 2015-12-11 2016-11-15 Verfahren zur überprüfung eines feuchtigkeitssensors eines dieselmotors
US16/061,294 US10465626B2 (en) 2015-12-11 2016-11-15 Method for testing a moisture sensor of a diesel engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224929.8 2015-12-11
DE102015224929.8A DE102015224929B4 (de) 2015-12-11 2015-12-11 Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors eines Dieselmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017097543A1 true WO2017097543A1 (de) 2017-06-15

Family

ID=57288447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/077649 WO2017097543A1 (de) 2015-12-11 2016-11-15 Verfahren zur überprüfung eines feuchtigkeitssensors eines dieselmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10465626B2 (de)
EP (1) EP3387240A1 (de)
CN (1) CN108368791B (de)
DE (1) DE102015224929B4 (de)
WO (1) WO2017097543A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201354B4 (de) 2016-01-29 2017-08-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors
CN112114009B (zh) * 2019-12-17 2021-08-24 南通大学 一种具备自我诊断功能的湿度传感器芯片及湿度传感器芯片的自我诊断方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5735245A (en) * 1996-10-22 1998-04-07 Southwest Research Institute Method and apparatus for controlling fuel/air mixture in a lean burn engine
DE102004043933A1 (de) 2004-09-11 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Abgassystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Überwachung des Abgassystems
US20090254245A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Humidity sensor diagnostic systems and methods
DE102008036418B4 (de) 2008-08-05 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
EP2385236A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-09 Iveco Motorenforschung AG Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Feuchtigkeitssensors in einem Verbrennungsmotor mittels Sauerstoffmessung anderer Sensoren im Motor wie NOX-, Lambda- und/oder Sauerstoffsensoren
US20140238369A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Ford Global Technologies, Llc Humidity sensor diagnostics

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074833A1 (de) * 1997-03-21 2001-02-07 Ngk Spark Plug Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Stickstoffoxidkonzentration
US6564563B2 (en) * 2001-06-29 2003-05-20 International Business Machines Corporation Logic module refrigeration system with condensation control
JP4226286B2 (ja) * 2001-09-03 2009-02-18 本田技研工業株式会社 湿度センサの状態判定装置
JP3782341B2 (ja) * 2001-12-06 2006-06-07 本田技研工業株式会社 湿度センサの故障検知方法
DE10312440B4 (de) * 2003-03-20 2006-04-06 Siemens Ag Abgasreinigungsverfahren für Magerbrennkraftmaschinen
US8881713B2 (en) * 2011-03-10 2014-11-11 Ford Global Technologies, Llc Method and system for humidity sensor diagnostics
US9482172B2 (en) * 2013-02-22 2016-11-01 Ford Global Technologies, Llc Humidity sensor diagnostics
US9329160B2 (en) * 2013-04-05 2016-05-03 Ford Global Technologies, Llc Humidity sensor diagnostic method using condensation clearing heater
US9618470B2 (en) 2013-04-18 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Humidity sensor and engine system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5735245A (en) * 1996-10-22 1998-04-07 Southwest Research Institute Method and apparatus for controlling fuel/air mixture in a lean burn engine
DE102004043933A1 (de) 2004-09-11 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Abgassystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Überwachung des Abgassystems
US20090254245A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Humidity sensor diagnostic systems and methods
DE102008036418B4 (de) 2008-08-05 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
EP2385236A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-09 Iveco Motorenforschung AG Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Feuchtigkeitssensors in einem Verbrennungsmotor mittels Sauerstoffmessung anderer Sensoren im Motor wie NOX-, Lambda- und/oder Sauerstoffsensoren
US20140238369A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Ford Global Technologies, Llc Humidity sensor diagnostics

Also Published As

Publication number Publication date
CN108368791B (zh) 2020-12-08
DE102015224929B4 (de) 2017-08-10
US20180363583A1 (en) 2018-12-20
US10465626B2 (en) 2019-11-05
DE102015224929A1 (de) 2017-06-14
EP3387240A1 (de) 2018-10-17
CN108368791A (zh) 2018-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1426575B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102007040439A1 (de) Betriebs- und Diagnoseverfahren für ein SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE19630940A1 (de) Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades
DE102016204323B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines korrigierten Stickoxidwerts und Ammoniakwerts in einer Brennkraftmaschine
DE102008038677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Abgaskatalysators
DE102012201033A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Bestimmung einer Totzeit eines Abgassensors
DE102016211575A1 (de) Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Füllstands
WO2004059152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der dynamischen eigenschaften einer zur zylinderindividuellen lambdaregelung verwendeten lambdasonde
DE102016200155A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
EP3387240A1 (de) Verfahren zur überprüfung eines feuchtigkeitssensors eines dieselmotors
EP1960643B1 (de) Verfahren zur diagnose eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten katalysators und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1255917A2 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG EINER NO x?-KONZENTRATION EINES ABGASSTROMES EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE
DE102016210143A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Alterungszustands eines NOx-Speicherkatalysators einer Abgasnachbehandlungsanlage eines für einen Magerbetrieb ausgelegten Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung
DE10216278B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer NOx-Konzentration
EP3430248B1 (de) Verfahren zum anpassen der kennlinie eines stickoxidsensors in einer brennkraftmaschine
EP1161619B1 (de) Verfahren zur überprüfung der funktion von katalysatoren in brennkraftmaschinen
WO2009040293A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer dynamischen eigenschaft eines abgassensors
DE102012200032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose von Sensoren
DE102016201354B4 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Feuchtigkeitssensors
DE102008042763B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1434049B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des NOx-Signals eines NOx-Sensors
DE102014202035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Stickoxid-Speicher-Katalysators
DE102018202645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines korrigierten Stickoxidwerts einer Brennkraftmaschine
DE102007037569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102017200542A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Stickoxidmassenstroms

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16795079

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE