WO2017089017A1 - Kraftstoff-injektor - Google Patents

Kraftstoff-injektor Download PDF

Info

Publication number
WO2017089017A1
WO2017089017A1 PCT/EP2016/073732 EP2016073732W WO2017089017A1 WO 2017089017 A1 WO2017089017 A1 WO 2017089017A1 EP 2016073732 W EP2016073732 W EP 2016073732W WO 2017089017 A1 WO2017089017 A1 WO 2017089017A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
nozzle needle
shaped support
fuel injector
support member
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/073732
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Sengseis
Friedrich KROEPL
Roland Mitter
Claus Minixhofer
Peter Luckeneder
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP16775741.8A priority Critical patent/EP3380715B1/de
Priority to US15/778,233 priority patent/US10415522B2/en
Priority to JP2018523519A priority patent/JP6496458B2/ja
Publication of WO2017089017A1 publication Critical patent/WO2017089017A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0075Stop members in valves, e.g. plates or disks limiting the movement of armature, valve or spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/07Fuel-injection apparatus having means for avoiding sticking of valve or armature, e.g. preventing hydraulic or magnetic sticking of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector, in particular common rail injector, for injecting fuel into a combustion chamber of a
  • Such a fuel injector in particular a common rail injector, is known from DE 10 2009 001 704 A1 or from the unpublished DE 10 2014 209 997.
  • a fuel injector in particular a common rail injector, is known from DE 10 2009 001 704 A1 or from the unpublished DE 10 2014 209 997.
  • a nozzle body of the injector is known from DE 10 2009 001 704 A1 or from the unpublished DE 10 2014 209 997.
  • a valve piece is furthermore arranged, which has an end facing away from an injection opening
  • Nozzle needle receives.
  • the nozzle needle is subjected to force by means of a return spring in the closing direction, wherein the nozzle needle with a
  • Nozzle body seat cooperates and thereby opens and closes at least one injection port.
  • the nozzle needle has a radially encircling shoulder, on which a first sleeve-shaped support element rests, wherein the first sleeve-shaped support element is subjected to force by the return spring in the closing direction of the nozzle needle.
  • the restoring spring is supported at its other end on a second sleeve-shaped support element, which is arranged facing away from the combustion chamber end face of the nozzle needle.
  • the mutually facing abutment surfaces of the first sleeve-shaped support member and the second sleeve-shaped support member are spaced from each other, wherein the distance 35 defines the maximum opening stroke in the closed position of the nozzle needle.
  • the stop surface of the first sleeve-shaped support member is located on the stop surface of the second
  • the invention has the object of developing fuel injectors, in particular common rail injectors, according to the preamble of claim 1 in a way that a more reliable and faster closing of
  • Nozzle needle and thus a more accurate dosage of the reaching into the combustion chamber fuel quantity is made possible.
  • the fuel injector has an injector in which in a
  • a hub movable arranged nozzle needle is arranged which limits a control room with one end face and which cooperates with the other end face with a nozzle body seat for opening and closing the injection opening.
  • the nozzle needle has a first sleeve-shaped
  • Support member which is subjected to force in the closing direction of the nozzle needle and further, the nozzle needle a second nozzle needle surrounding the sleeve-shaped support member which is arranged in the direction of the control chamber near end face of the nozzle needle, wherein the second support member arranged axially in the closing direction of the nozzle needle from the first support member is.
  • the facing each other at least one of the facing each other
  • Stop surfaces of the first sleeve-shaped support member or the second sleeve-shaped support member at least one recess.
  • the mutually facing abutment surfaces of two sleeve-shaped support elements are on derarte manner with at least one
  • the nozzle needle can be closed faster and faster in this way.
  • a dripping of the fuel into the combustion chamber is avoided by the faster closing of the nozzle needle and thereby contributes to compliance with pollutant limits of
  • At least one recess of the abutment surfaces of the first sleeve-shaped support member or the second sleeve-shaped support member is formed as a groove.
  • the groove cross-section in the form of a triangle, a semicircle or a quadrilateral, in particular a square or a trapezoid is formed.
  • Groove shapes have the advantage that, depending on the shape, they have little contact surface with little material removal of the respective abutment surfaces of the first sleeve-shaped
  • the grooves are arranged parallel to one another and / or radially and / or following the circumference. Furthermore, a curved or intersecting arrangement of the grooves may be provided.
  • grooves can be combined to form so-called groove groups whose group elements are arranged parallel to each other or enclose an angle with each other. This can be done very easily with, for example, a grinding wheel.
  • both the first sleeve-shaped support member and the second sleeve-shaped support member are disposed within a nozzle body, which in
  • the nozzle body can be compact and thus save space.
  • the second sleeve-shaped support member is formed in several parts, in addition to a simpler installation, the individual functions of the second sleeve-shaped support element in each case to realize their own components.
  • a stop ring serves as a stop surface of the second sleeve-shaped support member to which a second component of the second sleeve-shaped support member, an adjustment, abuts, which limits the maximum opening stroke of the nozzle needle by its dimensions. This also allows the use of different materials for the stop ring and the adjusting ring of the second sleeve-shaped
  • the multi-part design of the second sleeve-shaped support member ensures a simple and cost-effective way to replace wear of one of the components of the second sleeve-shaped support member only only this wear-prone component.
  • a restoring spring is present, which exerts a restoring force on the first sleeve-shaped support element in the direction of the nozzle body seat, so that in the closed position no fuel can flow via the at least one injection opening into the combustion chamber.
  • Closing direction also makes it possible to move in case of possible interruptions of the control of the nozzle needle in the closing direction and an undesirable fuel injection into the combustion chamber
  • the return spring is under
  • Bias disposed between the first sleeve-shaped support member and the second sleeve-shaped support member.
  • the maximum opening stroke of the nozzle needle is fixed by the distance 35 of the mutually facing abutment surfaces of the first sleeve-shaped support member and the second sleeve-shaped support member in the closed position of the nozzle needle.
  • These mutually facing abutment surfaces of the first sleeve-shaped support member and the second sleeve-shaped support member come into contact with each other at maximum opening of the nozzle needle and thus limit the opening stroke of the nozzle needle.
  • the nozzle needle has a radially circumferential shoulder, which serves as a support of the first sleeve-shaped support member.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a fuel injector according to the invention
  • FIG. 2 shows a partial region of the fuel injector according to FIG. 1 in the region of a device which is distinguished by the first sleeve-shaped support element and the second sleeve-shaped support element and which determines the maximum opening stroke of the nozzle needle, the first sleeve-shaped support element in a perspective view
  • FIG 4 shows the second sleeve-shaped support element in a multi-part design with an adjusting ring and a stop ring in a perspective view, different embodiments of grooves.
  • FIG. 1 illustrates a fuel injector 1, here a common rail injector, which is used for injecting fuel into a combustion chamber (not shown) of an internal combustion engine, in particular a self-igniting internal combustion engine.
  • the fuel injector 1 has a multipart injector housing 2 which comprises a nozzle body 3 and an injector body 4 adjoining the nozzle body 3. By means of a nozzle clamping nut 50, a pressure-tight connection between the nozzle body 3 and the injector body 4 is formed.
  • a High-pressure chamber 6 is formed, which continues into the nozzle body 3, where it is formed by a stepped longitudinal bore.
  • the nozzle body 3 On the side facing the combustion chamber, the nozzle body 3 has at least one injection opening 5 extending from the pressure chamber for injecting fuel into the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the high-pressure chamber 6 can be filled via an inlet channel 51 with fuel under system pressure.
  • Embodiment is the inlet channel 51 in the central region of the
  • High-pressure chamber 6 perpendicular to a longitudinal axis 7 of the fuel injector 1, formed.
  • a piston-shaped nozzle needle 8 is arranged in a liftable manner in its longitudinal direction.
  • Figure 1 illustrates the closed position of the nozzle needle 8, which at least one formed in the nozzle body 3
  • Injection opening 5 closes.
  • a nozzle body seat 10 is formed on the inside of the nozzle body 3, with which the nozzle needle 8 cooperates.
  • Nozzle body seat 10 and thus allows a fuel flow from the
  • High-pressure chamber 6 via the at least one injection opening 5 in the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the nozzle needle 8 is part of a nozzle module 54, which comprises a pin-shaped valve piston 13 on its combustion chamber remote end face.
  • the nozzle needle 8 and the valve piston 13 are connected to each other via a central piece 55, for example by laser welding seams.
  • the nozzle needle 8 is mounted in the closed position in the nozzle body seat 10 and by means of a
  • Electromagnet 26, see double arrow 53, is movable in the longitudinal direction.
  • the nozzle module 54 surrounds a first sleeve-shaped support member 14 and a second sleeve-shaped support member 16, wherein between the first sleeve-shaped support member 14 and the second sleeve-shaped support member 16, a return spring 15 is arranged under pressure bias.
  • FIG. 2 shows a partial region of the fuel injector according to FIG. 1, which shows enlarged the area of the nozzle needle 8 with the first sleeve-shaped support element 14, the intermediate return spring 15 and the second sleeve-shaped support element 16.
  • the injector housing 2 comprises, on the side of the nozzle module 54 facing away from the combustion chamber, a valve piece 18 which is mounted on the valve piston 13 facing side has a blind hole 19.
  • the valve piston 13 dips into this blind hole 19 with its end.
  • the valve piston 13 and the blind hole 19 define a control chamber 20 which is hydraulically connected via an inlet bore 21 to the high-pressure chamber 6.
  • Low pressure region 23 of the fuel injector 1 allows a hydraulic relief of the control chamber 20, wherein the outlet throttle 22 with a
  • Outflow channel 52 which is arranged on the inlet channel 51 opposite side of the injector 2, is connected.
  • the outlet throttle 22 can be closed by a spherical valve element 24, which is part of a control valve 24.
  • the control of the valve 24 via an electromagnet 26, since the spherical
  • Valve element 24 hangs on a magnet armature. Magnetic energization initiates a lifting of the valve element 24 from the outlet throttle 22.
  • the control chamber 20 and the low-pressure region 23 can be hydraulically connected to one another. This leads to a pressure drop in the control chamber 20, which results in a reduction of the hydraulic closing force of the nozzle needle 8.
  • the nozzle needle 8 thus moves through the force acting in the longitudinal direction of the nozzle needle 8 force in the high-pressure chamber 6.
  • the first sleeve-shaped support element 14 is, as shown in Figure 2, on a radially circumferential shoulder 32 of the nozzle needle 8.
  • the second sleeve-shaped support element 16, which is arranged with intermediate storage of the return spring 15 on the first sleeve-shaped support member 14, together with the first sleeve-shaped support member forms a limit to the maximum opening stroke of the nozzle needle 8.
  • At maximum opening stroke of the nozzle needle 8 are facing abutment surfaces 33, 34th the first sleeve-shaped support member 14 and the second sleeve-shaped support member 16 to each other.
  • the maximum opening stroke is due to the axial distance 35 of the mutually facing abutment surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support element 14 and of the second sleeve-shaped support element 16 in FIG
  • a function of the return spring 14 is the nozzle needle 8 in the direction of the at least one injection opening 5 in the Nozzle body seat 10 to press, even when the fuel injector is a fuel inflow into the combustion chamber of the internal combustion engine
  • Figure 3 illustrates a possible embodiment of the first sleeve-shaped support member 14 as a one-piece component. In this case, at some points of the stop surface 33 of the first sleeve-shaped support member 14 recesses 36 are formed, which will be explained in the further course of the description in detail.
  • the second sleeve-shaped support element 16 has a multi-part construction.
  • 4 shows a possible embodiment of the second sleeve-shaped support member 16 is shown as a two-part component having an adjustment ring 56 with through holes 37 for the fuel and arranged on the adjusting ring 56 stop ring 38.
  • the adjusting ring 56 forms the component of the second sleeve-shaped support member 16, which determines the limitation of the maximum opening stroke of the nozzle needle 8 and is in the installed position in the injector of the nozzle needle 8 in
  • the stop ring 38 has on the side facing away from the adjusting ring 56 a radially encircling collar 57, wherein the collar 57 serves as a support for the return spring 15.
  • Diameter of nozzle needle 8 and center piece 55 cause the first sleeve-shaped support member 14, the second sleeve-shaped support member 16 and the return spring 15 are captively connected to the nozzle module 54.
  • the stop surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support element 14 and the second sleeve-shaped support element 16 as already shown in Figure 3, at least one recess 36, which is formed by a groove shape 39.
  • Support member 16 in the open position of the nozzle needle 8 is not flat
  • Adhesive forces allow a faster detachment of the stop surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support member 14 and the second sleeve-shaped
  • the recesses 36 in the abutment surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support member 14 and / or the second sleeve-shaped support member 16 after closing the spherical valve member 24 allow flowing the high-pressure fuel into exactly these recesses 36 and thus additionally accelerate the release of the Stop surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support member 14 and the second sleeve-shaped support member 16.
  • the recesses 36 have different cross sections.
  • FIG. 5 illustrates possible embodiments of groove cross-sections in the form of a triangle 136 (FIG. 5e), a semicircle 236 (FIG.
  • FIG. 6 shows in plan view a stop surface 33, 34 of the first sleeve-shaped support element 14 or of the second sleeve-shaped one
  • Support member 16 grooves which are parallel to each other 536 (Figure 6a) and / or radially 636 ( Figure 6c) and / or the circumference of the support element following 736 ( Figure 6e) are arranged.
  • the grooves have a curved 836, as shown in Figure 6d, or intersecting 936 course ( Figure 6e).
  • at least two groove groups 1036 may exist, wherein elements of a groove group are arranged parallel to one another and elements of different groove groups 1036 enclose an angle with one another.
  • the presented embodiments of the grooves are used to optimize for the faster detachment of the stop surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support member 14 and the second sleeve-shaped support member 16 and are also in combinations on one stop surface 33 or 34 of the first sleeve-shaped support member 14 and the second sleeve-shaped
  • groove shapes 39 are also possible, which fulfill the same function as the previously mentioned groove shapes 39 and, for example, the roughness of the stop surfaces 33, 34 of the first sleeve-shaped support element 14 and the second sleeve-shaped
  • Support member 16 may be used conventional methods such as milling, grinding or embossing. It is also possible to remove material with a LASER.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoff-Injektor, insbesondere einen Common-Rail-Injektor (1), mit einem Injektorgehäuse (2), in dem in einem Hochdruckraum (6) zum Öffnen bzw. Schließen mindestens einer Einspritzöffnung (5) eine hubbeweglich angeordnete Düsennadel (8) angeordnet ist, welche mit einer Stirnseite einen Steuerraum (20) begrenzt und welche mit der anderen Stirnseite mit einem Düsenkörpersitz (10) zum Öffnen und Schließen der Einspritzöffnung (5) zusammenwirkt. Die Düsennadel (8) weist ein erstes hülsenförmiges Stützelement (14) auf, welches in Schließrichtung der Düsennadel (8) kraftbeaufschlagt ist. Außerdem weist die Düsennadel (8) ein zweites die Düsennadel (8) umgebendes hülsenförmiges Stützelement auf, welches in Richtung der steuerraumnahen Stirnseite der Düsennadel (8) angeordnet ist. Das zweite Stützelement (16) ist axial in Schließrichtung der Düsennadel (8) von dem ersten Stützelement (14) beabstandet angeordnet. Wenigstens eine der einander zugewandten Anschlagflächen (33, 34) des ersten (14) hülsenförmigen Stützelements oder des zweiten (16) hülsenförmigen Stützelements weisen wenigstens eine Aussparung (36) auf.

Description

Beschreibung Titel
Kraftstoff-Injektor Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoff-Injektor, insbesondere Common-Rail- Injektor, zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer
Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Kraftstoff-Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor, ist aus der DE 10 2009 001 704 A1 bzw. aus der nicht vorveröffentlichten DE 10 2014 209 997 bekannt. Innerhalb eines Düsenkörpers des Injektorgehäuses ist ein
Hochdruckraum ausgebildet. Im Injektorkörper ist weiterhin ein Ventilstück angeordnet, welcher ein einer Einspritzöffnung abgewandtes Ende einer
Düsennadel aufnimmt. Dabei ist die Düsennadel mittels einer Rückstellfeder in Schließrichtung kraftbeaufschlagt, wobei die Düsennadel mit einem
Düsenkörpersitz zusammenwirkt und dadurch wenigstens eine Einspritzöffnung öffnet und schließt. Darüber hinaus weist die Düsennadel einen radial umlaufenden Absatz auf, auf welchem ein erstes hülsenförmiges Stützelement aufliegt, wobei das erste hülsenförmige Stützelement durch die Rückstellfeder in Schließrichtung der Düsennadel kraftbeaufschlagt ist. Dabei stützt sich die Rückstellfeder mit ihrem anderen Ende an einem zweiten hülsenförmigen Stützelement ab, welches der brennraumfernen Stirnseite der Düsennadel zugewandt angeordnet ist.
Zur Limitierung des maximalen Öffnungshubs der Düsennadel sind die einander zugewandten Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen Stützelements und des zweiten hülsenförmigen Stützelements zueinander beabstandet, wobei der Abstand 35 in Schließstellung der Düsennadel den maximalen Öffnungshub festlegt.
In Öffnungsstellung der Düsennadel liegt die Anschlagfläche des ersten hülsenförmigen Stützelements an der Anschlagfläche des zweiten
hülsenförmigen Stützelements auf. Dies kann zu einem hydraulischen Kleben der beiden Anschlagflächen führen. Dadurch wird die Nadelschließbewegung verzögert, woraus eine unpräzise Einspritzung folgt.
Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kraftstoff-Injektoren, insbesondere Common-Rail-Injektoren, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 auf eine Weise weiterzubilden, dass ein zuverlässigeres und schnelleres Schließen der
Düsennadel und damit eine genauere Dosierung der in den Brennraum gelangenden Kraftstoff menge ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoff-Injektor dadurch gelöst, dass der Kraftstoff-Injektor ein Injektorgehäuse aufweist, in dem in einem
Hochdruckraum zum Öffnen bzw. Schließen mindestens einer Einspritzöffnung eine hubbeweglich angeordnete Düsennadel angeordnet ist, welche mit einer Stirnseite einen Steuerraum begrenzt und welche mit der anderen Stirnseite mit einem Düsenkörpersitz zum Öffnen und Schließen der Einspritzöffnung zusammenwirkt. Dabei weist die Düsennadel ein erstes hülsenförmiges
Stützelement auf, welches in Schließrichtung der Düsennadel kraftbeaufschlagt ist und weiter weist die Düsennadel ein zweites die Düsennadel umgebendes hülsenförmiges Stützelement auf, welches in Richtung der steuerraumnahen Stirnseite der Düsennadel angeordnet ist, wobei das zweite Stützelement axial in Schließrichtung der Düsennadel von dem ersten Stützelement beabstandet angeordnet ist. Dabei weist wenigstens eine der einander zugewandten
Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen Stützelements oder des zweiten hülsenförmigen Stützelements wenigstens eine Aussparung auf.
Anders ausgedrückt werden die zueinander gewandten Anschlagflächen zweier hülsenförmiger Stützelemente auf derarte Weise mit mindestens einer
Aussparung versehen, dass die Kontaktfläche verringert wird. Damit lassen sich mögliche Adhäsionskräfte verkleinern und ein hydraulisches Kleben wird verhindert. Die Düsennadel lässt sich auf diese Weise verzögerungsfrei und schneller schließen. Darüber hinaus wird durch den schnelleren Schließvorgang der Düsennadel ein Nachtropfen des Kraftstoffs in den Brennraum vermieden und trägt dadurch zu einer Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten von
Dieselverbrennungsmotoren bei. Weitere vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung werden in den
Unteransprüche aufgeführt. In erster vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass wenigstens eine Aussparung der Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen Stützelements oder des zweiten hülsenförmigen Stützelements als Nut ausgebildet ist. Eine derarte Weiterbildung hat den Vorteil, dass die Aussparung in den Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen Stützelements oder des zweiten hülsenförmigen Stützelements leicht herzustellen ist.
Dabei kann es in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass der Nutquerschnitt in Form eines Dreiecks, eines Halbkreises oder eines Vierecks, insbesondere eines Quadrats oder eines Trapezes, ausgebildet ist. Derart unterschiedliche
Nutformen haben den Vorteil, dass sie je nach Form wenig Kontaktflächen bei wenig Materialabtrag der jeweiligen Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen
Stützelements und des zweiten hülsenförmigen Stützelements erlauben und somit eine schnellere Loslösung voneinander während des Schließvorgangs der Düsennadel begünstigen. Weiter kann es in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Nuten parallel zueinander und/oder radial und/oder dem Umfang folgend angeordnet sind. Weiterhin kann eine gekrümmte oder sich kreuzende Anordnung der Nuten vorgesehen sein. Darüber hinaus lassen sich Nuten zu sogenannten Nutgruppen zusammenfassen, deren Gruppenelemente zueinander parallel angeordnet sind oder einen Winkel miteinander einschließen. Dies kann sehr einfach mit beispielsweise einer Schleifscheibe hergestellt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass sowohl das erste hülsenförmige Stützelement als auch das zweite hülsenförmige Stützelement innerhalb eines Düsenkörpers angeordnet sind, an welchen sich in
Richtung der brennraumfernen Stirnseite der Düsennadel ein Injektorkörper anschließt. Damit lässt sich der Düsenkörper kompakt und damit platzsparend aufbauen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite hülsenförmige Stützelement mehrteilig ausgebildet ist, um neben einer einfacheren Montage die einzelnen Funktionen des zweiten hülsenförmigen Stützelements in jeweils eigenen Bauelementen zu realisieren. So kann es vorgesehen sein, dass ein Anschlagring als Anschlagfläche des zweiten hülsenförmigen Stützelements dient, an dem ein zweites Bauelement des zweiten hülsenförmigen Stützelements, einem Einstellring, anliegt, welcher durch seine Abmessungen den maximalen Öffnungshub der Düsennadel begrenzt. Dies ermöglicht auch die Verwendung von verschiedenen Materialien für den Anschlagring und den Einstellring des zweiten hülsenförmigen
Stützelements, um eine lange Lebensdauer angepasst an ihre Funktionen im Kraftstoff-Injektor zu gewährleisten. Des Weiteren sichert die mehrteilige Ausbildung des zweiten hülsenförmigen Stützelements eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, bei Verschleiß von einem der Bauelemente des zweiten hülsenförmigen Stützelements lediglich nur dieses mit Verschleiß behaftete Bauelement zu ersetzen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es mit Vorteil vorgesehen, dass eine Rückstellfeder vorhanden ist, die eine Rückstellkraft auf das erste hülsenförmige Stützelement in Richtung des Düsenkörpersitzes ausübt, damit in Schließstellung kein Kraftstoff über die mindestens eine Einspritzöffnung in den Brennraum fließen kann. Diese Kraftbeaufschlagung der Düsennadel in
Schließrichtung ermöglicht es auch, bei möglichen Unterbrechungen der Ansteuerung der Düsennadel diese in Schließrichtung zu bewegen und ein unerwünschtes Kraftstoff-Einspritzen in den Brennraum einer
Brennkraftmaschine zu verhindern. Dabei ist die Rückstellfeder unter
Vorspannung zwischen dem ersten hülsenförmigen Stützelement und dem zweiten hülsenförmigen Stützelement angeordnet.
In konstruktiver Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist es vorgesehen, dass der maximale Öffnungshub der Düsennadel durch den Abstand 35 der einander zugewandten Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen Stützelements und des zweiten hülsenförmigen Stützelements in Schließstellung der Düsennadel festgesetzt ist. Diese einander zugewandten Anschlagflächen des ersten hülsenförmigen Stützelements und des zweiten hülsenförmigen Stützelements kommen bei maximaler Öffnung der Düsennadel aneinander zur Anlage und begrenzen somit den Öffnungshub der Düsennadel. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Kraftstoff-Injektors kann es vorgesehen sein, dass die Düsennadel einen radial umlaufenden Absatz aufweist, welcher als Auflage des ersten hülsenförmigen Stützelements dient.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
Diese zeigen in:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kraftstoff-Injektor,
Fig. 2 einen Teilbereich des Kraftstoff-Injektors gemäß der Fig. 1 im Bereich einer Einrichtung, welche durch das erste hülsenförmige Stützelement und das zweite hülsenförmige Stützelement ausgezeichnet ist und welche den maximalen Öffnungshub der Düsennadel festlegt, das erste hülsenförmige Stützelement in perspektivischer Ansicht, Fig. 4 das zweite hülsenförmige Stützelement in mehrteiliger Ausführung mit einem Einstellring und einem Anschlagring in perspektivischer Ansicht, verschiedene Ausformungen von Nuten.
Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen
Bezugsziffern versehen.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele Figur 1 stellt einen Kraftstoff-Injektor 1 dar, hier einen Common-Rail-Injektor, welcher zum Einspritzen von Kraftstoff in einen nicht gezeigten Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, verwendet wird. Der Kraftstoff-Injektor 1 weist ein mehrteiliges Injektorgehäuse 2 auf, welches einen Düsenkörper 3 sowie einen an den Düsenkörper 3 anschließenden Injektorkörper 4 umfasst. Mittels einer Düsenspannmutter 50 wird eine druckdichte Verbindung zwischen dem Düsenkörper 3 und dem Injektorkörper 4 ausgebildet. Innerhalb des Injektorgehäuses 2 ist ein Hochdruckraum 6 ausgebildet, welcher sich bis in den Düsenkörper 3 fortsetzt, wo er durch eine gestufte Längsbohrung gebildet ist. Der Düsenkörper 3 weist auf der dem Brennraum zugewandten Seite mindestens eine vom Druckraum ausgehende Einspritzöffnung 5 zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine auf. Der Hochdruckraum 6 ist über einen Zulaufkanal 51 mit unter Systemdruck stehenden Kraftstoff befüllbar. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel ist der Zulaufkanal 51 im mittleren Bereich des
Hochdruckraums 6, senkrecht zu einer Längsachse 7 des Kraftstoff-Injektors 1 , ausgebildet.
Im Hochdruckraum 6 ist eine kolbenförmige Düsennadel 8 in ihrer Längsrichtung hubbeweglich angeordnet. Figur 1 illustriert die Schließstellung der Düsennadel 8, welche die wenigstens eine in dem Düsenkörper 3 ausgebildete
Einspritzöffnung 5 verschließt. Dafür ist an der Innenseite des Düsenkörpers 3 ein Düsenkörpersitz 10 ausgebildet, mit dem die Düsennadel 8 zusammenwirkt.
Zum Öffnen der Einspritzöffnung 5 hebt die Düsennadel 8 von dem
Düsenkörpersitz 10 ab und ermöglicht so einen Kraftstofffluss aus dem
Hochdruckraum 6 über die wenigstens eine Einspritzöffnung 5 in den Brennraum der Brennkraftmaschine.
Die Düsennadel 8 ist Bestandteil eines Düsenmoduls 54, welches auf seiner brennraumfernen Stirnseite einen stiftförmigen Ventilkolben 13 umfasst. Die Düsennadel 8 und der Ventilkolben 13 sind über ein Mittelstück 55 miteinander verbunden, beispielsweise durch Laserschweißnähte. Dabei ist die Düsennadel 8 in Schließstellung in dem Düsenkörpersitz 10 gelagert und mittels eines
Elektromagneten 26, siehe Doppelpfeil 53, in Längsrichtung bewegbar ist. Im Bereich der Düsennadel 8 umgibt das Düsenmodul 54 ein erstes hülsenförmiges Stützelement 14 und ein zweites hülsenförmiges Stützelement 16, wobei zwischen dem ersten hülsenförmigen Stützelement 14 und dem zweiten hülsenförmigen Stützelement 16 eine Rückstellfeder 15 unter Druckvorspannung angeordnet ist. In Figur 2 ist ein Teilbereich des Kraftstoff-Injektors gemäß der Fig. 1 dargestellt, weicher den Bereich der Düsennadel 8 mit dem ersten hülsenförmigen Stützelement 14, der zwischengelagerten Rückstellfeder 15 und dem zweiten hülsenförmigen Stützelement 16 vergrößert zeigt.
Das Injektorgehäuse 2 umfasst auf der dem Brennraum abgewandten Seite des Düsenmoduls 54 ein Ventilstück 18, welches auf der dem Ventilkolben 13 zugewandten Seite eine Sacklochbohrung 19 aufweist. Der Ventilkolben 13 taucht in diese Sacklochbohrung 19 mit seinem Endbereich ein. Der Ventilkolben 13 und die Sacklochbohrung 19 begrenzen einen Steuerraum 20, welcher hydraulisch über eine Zulaufbohrung 21 mit dem Hochdruckraum 6 verbunden ist. Eine in dem Ventilstück 18 ausgebildete Ablaufdrossel 22 in einen
Niederdruckbereich 23 des Kraftstoff-Injektors 1 ermöglicht eine hydraulische Entlastung des Steuerraums 20, wobei die Ablaufdrossel 22 mit einem
Ablaufkanal 52, welcher auf der dem Zulaufkanal 51 gegenüberliegenden Seite des Injektorgehäuses 2 angeordnet ist, verbunden ist.
Um den Steuerraum 20 und den Niederdruckbereich 23 hydraulisch voneinander zu trennen, kann die Ablaufdrossel 22 durch ein kugelförmiges Ventilelement 24, das Teil eines Steuerventils 24 ist, verschlossen werden. Die Steuerung des Ventils 24 erfolgt über einen Elektromagneten 26, da das kugelförmige
Ventilelement 24 an einem Magnetanker hängt. Durch eine Magnetbestromung wird eine Abhebung des Ventilelements 24 von der Ablaufdrossel 22 initiiert. Dadurch können der Steuerraum 20 und der Niederdruckbereich 23 hydraulisch miteinander verbunden werden. Dies führt zu einem Druckabfall im Steuerraum 20, was eine Verringerung der hydraulischen Schließkraft der Düsennadel 8 zur Folge hat. Die Düsennadel 8 bewegt sich somit durch die in Längsrichtung auf die Düsennadel 8 wirkende Kraft im Hochdruckraum 6. Damit wird das
Einströmen von Kraftstoff über die wenigstens eine nun freigegebene
Einspritzöffnung 5 in den Brennraum der Brennkraftmaschine ermöglicht. Das erste hülsenförmige Stützelement 14 liegt, wie in Figur 2 gezeigt, auf einem radial umlaufenden Absatz 32 der Düsennadel 8 auf. Das zweite hülsenförmige Stützelement 16, welches unter Zwischenlagerung der Rückstellfeder 15 am ersten hülsenförmigen Stützelement 14 angeordnet ist, bildet zusammen mit dem ersten hülsenförmigen Stützelement eine Begrenzung für den maximalen Öffnungshub der Düsennadel 8. Bei maximalem Öffnungshub der Düsennadel 8 liegen einander zugewandten Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16 aneinander an. Dadurch ist der maximale Öffnungshub durch den axialen Abstand 35 der einander zugewandten Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16 in
Schließstellung der Düsennadel 8 festgelegt. Eine Funktion der Rückstellfeder 14 ist, die Düsennadel 8 in Richtung der wenigstens einen Einspritzöffnung 5 in den Düsenkörpersitz 10 zu drücken, um auch bei ausgeschaltetem Kraftstoff-Injektor ein Kraftstoff-Einfließen in den Brennraum der Brennkraftmaschine zu
vermeiden. Figur 3 veranschaulicht ein mögliches Ausführungsbeispiel des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 als einteiliges Bauelement. Dabei sind an einigen Stellen der Anschlagfläche 33 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 Aussparungen 36 ausgebildet, welche im weiteren Verlauf der Beschreibung im Detail erläutert werden. Das zweite hülsenförmige Stützelement 16 weist einen mehrteiligen Aufbau auf. In Figur 4 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16 als zweiteiliges Bauteil dargestellt, welches einen Einstellring 56 mit Durchgangsbohrungen 37 für den Kraftstoff und einem an dem Einstellring 56 angeordneten Anschlagring 38 aufweist. Der Einstellring 56 bildet das Bauteil des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16, welches die Begrenzung des maximalen Öffnungshubs der Düsennadel 8 bestimmt und ist in Einbauposition im Injektor von der Düsennadel 8 in
Axialrichtung vollständig durchsetzt. Der Anschlagring 38 weist auf der dem Einstellring 56 abgewandten Seite einen radial umlaufenden Bund 57 auf, wobei der Bund 57 als Stütze für die Rückstellfeder 15 dient. Sowohl das erste hülsenförmige Stützelement 14 als auch das zweite hülsenförmige Stützelement
16 sowie die Rückstellfeder 15 werden an der Düsennadel 8 montiert, bevor die Düsennadel 8 mit dem Mittelstück 55 verschweißt wird. Unterschiedliche
Durchmesser von Düsennadel 8 und Mittelstück 55 führen dazu, dass das erste hülsenförmige Stützelement 14, das zweite hülsenförmige Stützelement 16 und die Rückstellfeder 15 unverlierbar mit dem Düsenmodul 54 verbunden sind.
Die Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16 weisen, wie bereits in Figur 3 gezeigt, mindestens eine Aussparung 36 auf, welche durch eine Nutform 39 gebildet ist. Dadurch liegen die Anschlagflächen 33, 34 des ersten
hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen
Stützelements 16 in Öffnungsstellung der Düsennadel 8 nicht flächig
aufeinander, wodurch die Adhäsionskräfte vermindert sind. Geringere
Adhäsionskräfte ermöglichen eine schnellere Ablösung der Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen
Stützelements 16 voneinander und somit ein präziseres Schließen der
Düsennadel 8 und ein unbeabsichtigtes Nachfließen von Kraftstoff über die wenigstens eine Einspritzung 5 in den Brennraum. Des Weiteren ermöglichen die Aussparungen 36 in den Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und/oder des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16 nach Schließung des kugelförmigen Ventilelements 24 ein Einfließen des unter Hochdruck stehenden Kraftstoffes in genau diese Aussparungen 36 und beschleunigen somit zusätzlich das Loslösen der Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16. Die Aussparungen 36 weisen unterschiedliche Querschnitte auf. Figur 5 illustriert mögliche Ausführungsformen von Nutquerschnitten in Form eines Dreiecks 136 (Figur 5e), eines Halbkreises 236 (Figur 5b) oder eines Vierecks, insbesondere eines Quadrats 336 (Figur 5a) oder eines Trapezes 436 (Figur 5c und 5d). Des Weiteren zeigt Figur 6 in Draufsicht auf eine Anschlagfläche 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 oder des zweiten hülsenförmigen
Stützelements 16 Nuten, die parallel zueinander 536 (Figur 6a) und/oder radial 636 (Figur 6c) und/oder dem Umfang des Stützelements folgend 736 (Figur 6e) angeordnet sind. Darüber hinaus weisen die Nuten einen gekrümmten 836, wie in Figur 6d gezeigt, oder sich kreuzenden 936 Verlauf (Figur 6e) auf. Wie in Figur 6b dargestellt, können außerdem mindestens zwei Nutgruppen 1036 existieren, wobei Elemente einer Nutgruppe zueinander parallel angeordnet sind und Elemente aus verschiedenen Nutgruppen 1036 einen Winkel miteinander einschließen. Die vorgestellten Ausführungsformen der Nuten dienen zur Optimierung für das schnellere Loslösen der Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen Stützelements 16 und sind auch in Kombinationen auf jeweils einer Anschlagfläche 33 oder 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen
Stützelements 16 anwendbar.
Neben all diesen Ausführungsformen sind auch noch weitere Nutformen 39 möglich, welche dieselbe Funktion wie die bereits erwähnten Nutformen 39 erfüllen und beispielsweise die Rauigkeit der Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen
Stützelements 16 gewährleisten. Zur Kontaktflächenreduktion der Anschlagflächen 33, 34 des ersten hülsenförmigen Stützelements 14 und des zweiten hülsenförmigen
Stützelements 16 können herkömmliche Methoden wie fräsen, schleifen oder prägen verwendet werden. Es ist auch möglich, Material mit einem LASER abzutragen.

Claims

Ansprüche
1 . Kraftstoff-Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor (1 ), mit einem Injektorgehäuse (2), in dem in einem Hochdruckraum (6) zum Öffnen bzw. Schließen mindestens einer Einspritzöffnung (5) eine hubbeweglich angeordnete Düsennadel (8) angeordnet ist, welche mit einer Stirnseite einen Steuerraum (20) begrenzt und welche mit der anderen Stirnseite mit einem Düsenkörpersitz (10) zum Öffnen und Schließen der
Einspritzöffnung (5) zusammenwirkt, wobei die Düsennadel (8) ein erstes hülsenförmiges Stützelement (14), welches in Schließrichtung der Düsennadel (8) kraftbeaufschlagt ist und welche Düsennadel (8) ein zweites die Düsennadel (8) umgebendes hülsenförmiges Stützelement (16) aufweist, welches in Richtung der steuerraumnahen Stirnseite der Düsennadel (8) angeordnet ist und welches zweite Stützelement (16) axial in Schließrichtung der Düsennadel (8) von dem ersten Stützelement (14) beabstandet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der einander zugewandten Anschlagflächen (33, 34) des ersten (14) hülsenförmigen Stützelements oder des zweiten (16) hülsenförmigen Stützelements wenigstens eine Aussparung (36) aufweist.
2. Kraftstoff-Injektor nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine Aussparung (36) der Anschlagfläche (33) des ersten hülsenförmigen Elements (14) oder die Aussparung (36) der Anschlagfläche (34) des zweiten hülsenförmigen Elements (16) als Nut ausgebildet ist.
3. Kraftstoff-Injektor nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Nutquerschnitt die Form eines Dreiecks (136), eines
Halbkreises (236) oder eines Vierecks, insbesondere eines Quadrats (336) oder eines Trapezes (436) aufweist.
Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Nuten parallel zueinander (536) und/oder radial (636) und/oder dem Umfang folgend (736) angeordnet sind.
Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Nuten gekrümmt (836) und/oder sich kreuzend (936) angeordnet sind.
Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass es mindestens zwei Nutgruppen (1036) gibt, deren
Gruppenelemente zueinander parallel angeordnet sind und welche Nutgruppen in einem Winkel zueinander stehen.
Kraftstoff-Injektor nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste hülsenförmige Stützelement (14) und das zweite hülsenförmige Stützelement (16) innerhalb eines Düsenkörpers (3) angeordnet sind, an den sich ein Injektorkörper (4) in Richtung der brenn raumfernen Stirnseite der Düsennadel (8) anschließt.
Kraftstoff-Injektor nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zweite hülsenförmige Stützelement (16) mit seiner dem Steuerraum zugewandten Stirnseite an dem Injektorkörper (2) fixiert ist.
Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 1 , 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
dass das zweite hülsenförmige Stützelement (16) mehrteilig ausgebildet ist.
10. Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 1 , 7, 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Rückstellfeder (15) vorhanden ist, die eine Rückstellkraft auf das erste hülsenförmige Stützelement (14) in Richtung des
Düsenkörpersitzes (10) ausübt.
1 1 . Kraftstoff-Injektor nach Anspruch 10,
dass die Rückstellfeder (15) unter Vorspannung zwischen dem ersten hülsenförmigen Stützelement (14) und dem zweiten hülsenförmigen Stützelement (16) angeordnet ist.
12. Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 1 , 7, 8, 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Begrenzung des Öffnungshubs der Düsennadel (8) die einander zugewandten Anschlagflächen (33, 34) des ersten hülsenförmigen Stützelements (14) und des zweiten hülsenförmigen Stützelements (16) bei maximalem Öffnungshub der Düsennadel (8) aneinander zur Anlage kommen, wodurch mindestens eine Einspritzöffnung (5) geöffnet wird, wobei der maximale Öffnungshub der Düsennadel (8) durch den Abstand (35) der einander zugewandten Anschlagflächen des ersten
hülsenförmigen Stützelements (14) und des zweiten hülsenförmigen Stützelements (16) in Schließstellung der Düsennadel (8) festgelegt ist.
13. Kraftstoff-Injektor nach einem der Ansprüche 1 , 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Düsennadel (8) einen radial umlaufenden Absatz (32) aufweist, wobei das erste hülsenförmige Stützelement 14) axial auf dem radial umlaufenden Absatz (32) der Düsennadel (8) anliegt.
PCT/EP2016/073732 2015-11-23 2016-10-05 Kraftstoff-injektor WO2017089017A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16775741.8A EP3380715B1 (de) 2015-11-23 2016-10-05 Kraftstoff-injektor
US15/778,233 US10415522B2 (en) 2015-11-23 2016-10-05 Fuel injector
JP2018523519A JP6496458B2 (ja) 2015-11-23 2016-10-05 燃料インジェクタ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223043.0 2015-11-23
DE102015223043.0A DE102015223043A1 (de) 2015-11-23 2015-11-23 Kraftstoff-Injektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017089017A1 true WO2017089017A1 (de) 2017-06-01

Family

ID=57068127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/073732 WO2017089017A1 (de) 2015-11-23 2016-10-05 Kraftstoff-injektor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10415522B2 (de)
EP (1) EP3380715B1 (de)
JP (1) JP6496458B2 (de)
DE (1) DE102015223043A1 (de)
WO (1) WO2017089017A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11466652B2 (en) * 2017-06-14 2022-10-11 Cummins Inc. Fuel injector having a self-contained replaceable pilot valve assembly
DE102022200978A1 (de) * 2022-01-31 2023-08-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magnetbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970558A2 (de) * 2007-03-12 2008-09-17 Robert Bosch Gmbh Steuerventileinrichtung
DE102008040015A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Magnetventil, Kraftstoff-Injektor sowie Herstellungsverfahren
DE102009001704A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor
DE102014209997A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006785A1 (de) * 2000-02-18 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Einspritzeinrichtung, Steuerventil und Verfahren zum Einspritzen von Fluid
DE10118053A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10343998A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Einspritzdüse
EP2175124B1 (de) * 2006-10-16 2014-09-24 Ganser-Hydromag AG Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE102009024596A1 (de) * 2009-06-10 2011-04-07 Continental Automotive Gmbh Einspritzventil mit Übertragungseinheit
JP6061074B2 (ja) * 2012-09-28 2017-01-18 株式会社ケーヒン 燃料噴射弁
JP6483574B2 (ja) * 2015-08-25 2019-03-13 株式会社デンソー 燃料噴射装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970558A2 (de) * 2007-03-12 2008-09-17 Robert Bosch Gmbh Steuerventileinrichtung
DE102008040015A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Magnetventil, Kraftstoff-Injektor sowie Herstellungsverfahren
DE102009001704A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor
DE102014209997A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor

Also Published As

Publication number Publication date
JP6496458B2 (ja) 2019-04-03
US20180340500A1 (en) 2018-11-29
EP3380715B1 (de) 2019-09-04
JP2018532945A (ja) 2018-11-08
US10415522B2 (en) 2019-09-17
DE102015223043A1 (de) 2017-05-24
EP3380715A1 (de) 2018-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2235354B1 (de) Kraftstoffinjektor, dessen steuerventilelement einen stützbereich aufweist
WO2013000642A1 (de) Schaltventil zur steuerung eines kraftstoffinjektors und kraftstoffinjektor
WO2008145514A1 (de) Ankerhubeinstellung für magnetventil
EP2235355B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2206912B1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE19949814A1 (de) Druckregelventil für ein Speicherkraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE102010064097A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP3380715B1 (de) Kraftstoff-injektor
DE102008040680A1 (de) Kraftstoff-Injektor
WO2012034748A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10046306A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2276922A1 (de) Kraftstoffinjektor mit magnetventil
EP2466108B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102016226135A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP3387247B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
DE10063261B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1961953A1 (de) Mehrwegeventil
EP3359805B1 (de) Fluid-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
WO2017108343A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
DE102008005535A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2165069B1 (de) Steuerventil, insbesondere für einen kraftstoffinjektor einer brennkraftmaschine
EP3423717B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
EP3303817B1 (de) Common-rail-injektor
EP2016276B1 (de) Kraftstoffinjektor mit optimiertem rücklauf
EP2085604A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16775741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016775741

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2018523519

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15778233

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE