WO2017076764A1 - System und verfahren zur erleichterung einer bedienung eines haushaltsgeräts - Google Patents

System und verfahren zur erleichterung einer bedienung eines haushaltsgeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2017076764A1
WO2017076764A1 PCT/EP2016/076045 EP2016076045W WO2017076764A1 WO 2017076764 A1 WO2017076764 A1 WO 2017076764A1 EP 2016076045 W EP2016076045 W EP 2016076045W WO 2017076764 A1 WO2017076764 A1 WO 2017076764A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
state
data
household appliance
user
visualizable
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/076045
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter LOCHNY
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to CN201680064668.XA priority Critical patent/CN108351695A/zh
Priority to US15/773,871 priority patent/US20190073800A1/en
Publication of WO2017076764A1 publication Critical patent/WO2017076764A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/282Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities based on user interaction within the home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2823Reporting information sensed by appliance or service execution status of appliance services in a home automation network
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/04Contact lenses for the eyes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Definitions

  • the present invention relates to a system for facilitating an operation of a household appliance and a related method.
  • Household appliances such as Dishwashers and washing machines are not always easy to use. They are usually shipped with extensive manuals that provide information about their programs and their properties. In addition, necessary maintenance steps are described to ensure the functionality and longevity of household appliances.
  • US 2013/0086520 A1 describes two apps for a smartphone that facilitate the operation of a washing machine and a dishwasher.
  • the washing machine app the user can drag garment types into a virtual wash basket on his smartphone to show how the next laundry load will be for the washing machine.
  • the app determines then for the standing washing machine due to their type designation an optimal washing program.
  • the app works for the dishwasher. There can be specified whether heavily soiled pots or only slightly soiled champagne glasses are in the dishwasher. Again, due to the loading and the type of machine being stocked, an optimal cleaning program is determined.
  • the dependent claims indicate embodiments of the invention.
  • a basic idea of the present invention is to use state data of the household appliance to select and / or create visualizable data. These are then displayed using a viewer set up to be placed in front of an eye of a user of the system.
  • so-called smart glasses or contact lenses can be used.
  • think of HoloLens from Microsoft as described for example in US 2014/0160001 A1.
  • an intelligent contact lens as it is currently being developed by Google, could be used.
  • the invention comprises a system for facilitating operation of a household appliance having a state transmission device for transmitting state data describing at least one aspect of a state of the home appliance and a state receiving device for receiving the state data from the state transmission device.
  • a processing unit selects and / or creates visualizable data based on the received state data. The visualizable data is then displayed using a viewer configured to be placed in front of an eye of a user of the system.
  • the system proposed here comprises a sensor system for detecting at least one aspect of the state of the household appliance, wherein the sensor system is preferably coupled to the state transmission device.
  • the sensor system may comprise, for example, a camera, a barcode scanner, a temperature sensor, a moisture sensor, a microphone, an ultrasonic sensor, an acceleration sensor, a pushbutton, a light barrier and / or a fill level indicator.
  • a camera for example, the interior of a refrigerator or a furnace can be recorded.
  • a barcode scanner allows the barcode to be scanned on a purchased package, thus saving which consumable item has been newly added to a household appliance.
  • a barcode scanner can detect a purchased cheese or a pack of dishwasher trays.
  • a temperature sensor allows the user to see the temperature in the oven.
  • a moisture sensor allows conclusions as to whether the dishes in the dishwasher have already dried sufficiently.
  • a microphone allows you to record the runtime sounds of a washing machine to provide data for error analysis. In this way, it can be recognized early when wear parts of the washing machine approach the end of their life.
  • Ultrasonic sensors, pushbuttons, light barriers or level indicators can be used to determine if, for example, there is still enough coffee in the coffee machine.
  • Acceleration sensors can determine whether the household appliance is straight, ie at ground level.
  • the state transfer device and / or the sensor system are adapted to be arranged in or on the household appliance. Alternatively, they can of course already be connected to the household appliance.
  • the senor may have a magnet or a clip to be attached to the household appliance can.
  • the system may also include an input device for inputting at least one aspect of the state of the home appliance.
  • the input device is coupled to the state transfer device.
  • a touch-sensitive display could be arranged on a refrigerator, which displays a menu in which the user only has to tap which foods are fed or removed from the refrigerator. In this way, the refrigerator can know which foods are stored in it.
  • the state transmission device and the state receiving device are configured for wireless communication.
  • WLAN also called WiFi
  • Thread as currently developed by the so-called Thread Consortium (see threadgroup.org)
  • Bluetooth ZigBee
  • the processing unit is coupled to a storage unit for storing a desired state of the household appliance. By comparing the received state data with the desired state, the processing unit can then determine a deviation from the desired state. This comparison result can then be used to select and / or create the most suitable visualizable data. For example, the refrigerator could determine what foods are missing in it and show the user a shopping list. Or the dishwasher may indicate that salt or rinse aid is to be refilled.
  • the viewer is configured to recognize a user's line of sight and to display the visualizable data relative to a normal field of view of the user such that the user can recognize the visualizable data as belonging to the household appliance.
  • this context can also be referred to as attaching virtual data to objects.
  • the viewing device and / or the processing unit may be configured to recognize a gesture of the user.
  • the visualizable data are then preferably dependent on the detected gesture.
  • the gesture can both be related to the visible environment and be detached from it. For example, a gesture may be performed in front of an item, with the gesture representing a command that then moves refers to the object. However, it is also possible to agree firm gestures with the system that trigger a certain action regardless of the environment.
  • the viewing device can be formed for example by a pair of glasses, which is at least partially transparent.
  • the viewing device is formed by an intelligent contact lens, as is desired, for example, by Google.
  • the use of a viewing device, which includes an opaque display and a camera, is conceivable. In this case, the camera records what the user would see without a display and displays it on the display, enriching the display with virtual objects.
  • the household appliance may for example be a refrigerator.
  • the visualizable data may e.g. Foods that are currently not in the refrigerator and therefore should be purchased by the user. So, if the user is looking at their refrigerator, they might see a shopping list on the screen to remind them what they need to buy.
  • a camera may be arranged in the refrigerator. If the user then looks at his refrigerator, the contents of the refrigerator can be displayed to the user without having to open the refrigerator. In this way, less cold is lost from the refrigerator.
  • the household appliance can also be a hob.
  • the visualizable data relate to a hot zone of the hob.
  • the hot zone may be outlined in red.
  • the visualizable data relates to cooking instructions. Both recipes can be displayed and tips for operating the hob, especially with a direct reference to a displayed recipe.
  • An oven can also be included in the system.
  • the visualizable data then relate to a recording of an interior of the furnace or a temperature prevailing in the furnace.
  • a camera can be arranged in the oven, so that the user can observe a degree of browning of the material to be baked without having to be in the immediate vicinity of the oven.
  • Another conceivable household appliance is an extractor hood.
  • the visualizable data can then relate eg to maintenance instructions or even a current state of the extractor hood, such as the current fan setting. For example, the extractor can remind you to clean the filter.
  • a dishwasher can also be integrated into the proposed system.
  • the dishwasher could have a camera, and as the camera would pick up, the dishwasher would notice when it is almost full, so as to give the user an indication that this should best start the dishwashing. Also hints to a completed cleaning process can be given to the user.
  • maintenance instructions may be given to the user when viewing the interior of the dishwasher, such as e.g. the reference to replenishing salt, rinse aid to be replenished or a sieve to be cleaned.
  • the household appliance is formed by a washing machine. Even with a washing machine, for example, be notified of a completed cleaning process or maintenance instructions can be displayed.
  • the visualizable data relates to a level of a resource or a level of a disposal container.
  • the rinse aid in the dishwasher is running out or the coffee beans in the coffee machine are soon used up.
  • the vacuum cleaner indicates that its vacuum cleaner bag is almost full, or that the coffee machine lets the user know that the pomace would be emptied.
  • the present invention additionally comprises a method for facilitating an operation of a household appliance, which can be used in particular the described system.
  • a viewing device is first arranged in front of an eye of a user of the household appliance.
  • Condition data describing at least one aspect of a state of a home appliance is transmitted to a condition receiving device.
  • visualizable data are then selected and / or created. These visualizable data are then displayed on the display.
  • FIG. 1 a shows a first embodiment of a viewing device
  • Figure 1 b shows a second embodiment of a viewing device
  • FIG. 1 c shows a third embodiment of a viewing device
  • FIG. 2 shows a first example of an enriched field of view of a user
  • FIG. 3 shows a first embodiment of a system according to the invention
  • Figure 4 is a first example of a gesture
  • Figure 5 is a second example of a gesture
  • FIG. 6 shows a second example of an enriched field of view of a user
  • FIG. 7 shows a third example of an enriched field of view of a user
  • FIG. 8a shows a fourth example of an enriched field of view of a user
  • FIG. 8b shows a second embodiment of a system according to the invention
  • FIG. 10 shows an embodiment of a method according to the invention.
  • FIG. 1a shows a first embodiment of a sighting device.
  • the display device 1 is an opaque display.
  • the viewing device additionally has a camera (not shown) whose image is displayed on the display 1.
  • additional virtual objects may be displayed on the display 1.
  • FIG. 1 b illustrates a second embodiment of a viewing device in the form of holographic spectacles, as proposed, for example, in US 2014/0160001 A1.
  • the viewer 3 has two lenses 4, which are transparent and can also represent virtual objects.
  • An inwardly directed sensor 5 observes the eyes of the user to determine a line of sight.
  • An outwardly directed sensor 6 receives the field of view of the user, for example, to detect gestures.
  • a condition receiving device 7 is arranged on the glasses.
  • data may be stored which, for example, reflect a desired state of the household appliance.
  • a processing unit 9 can select or create visualizable data based on the received state data.
  • the glasses include a speaker 10 in order to provide the hearing of the user with information.
  • FIG. 1 c shows a third embodiment of a sighting device 1 1 in the form of an intelligent contact lens.
  • This comprises an upper 12 and lower lens layer 13, between which an antenna 14, a capacitor 15, a sensor 16 and a processing unit 17 are arranged.
  • the contact lens is capable of displaying virtual objects in the field of view of the user.
  • FIG. 2 shows a first example of an enriched field of view of a user 2 who carries a viewing device in front of his eyes.
  • the user 2 looks at a kitchen in which, inter alia, a refrigerator 18, an oven 19, a hob 20, a hood 21 and a dishwasher 22 are located.
  • In the oven 19 is a camera, not shown, so that it is possible to insert an image of the oven interior as visualizable data 23 in the field of view.
  • Additional visualizable data 24 is displayed over the hob 20 as red lines to signal the user 2 that one of the hotplates is hot.
  • FIG. 3 shows a first embodiment of a system according to the invention.
  • the system 25 comprises a camera 26, which may be arranged, for example, on the furnace 19 from FIG.
  • the camera is connected to a state transmission device 27.
  • This transmits the status data to a condition receiving device 7 of the sighting device 3.
  • the glasses have a processing unit 9, which can select or create visualizable data on the basis of the received status data, and then in the spectacles display.
  • FIG. 1 A conceivable gesture is illustrated in FIG. There, the user forms with his hand 28 an opening 29 through which the oven 19 can be seen. As a result, the viewer detects that the status data of the oven 19 should be displayed, as long as there are status data for the oven 19.
  • FIG. 1 An alternative gesture is shown in FIG. The hand 28 forms into a gesture previously agreed with the system as a representation of the furnace 19. Regardless of the field of view of the user, the visualizable data 23 are now faded into the field of view of the user, which show the interior of the furnace 19.
  • FIG. 6 shows another example. The user looks at a vacuum cleaner 30 and is reminded by the viewing device, but please change the vacuum cleaner bag.
  • FIG. 8 a the user looks at a coffee machine 31 and is asked to fill up the coffee beans and empty the pomace.
  • Figure 8b shows the system which allows this enrichment of the user's field of view.
  • the second embodiment of a system 32 according to the invention shown in FIG. 8b comprises a light barrier 33, which is arranged on a reservoir 34 for coffee beans. Since the level of coffee beans is low, the light barrier 33 indicates that the coffee should be refilled.
  • a further light barrier 35 is arranged on the pyrolysis receptacle 36 and notes that the pomace would have to be emptied.
  • the state transfer device 27 sends this information to the state receiving device 37, which is connected to a processing unit 38 in the network.
  • the processing unit 38 selects or creates visualizable data based on the received state data. These are then sent to the viewer 3.
  • FIG. 9 shows an unfolded dishwasher 22. Since in the illustrated example, both the salt and the rinse aid are empty as well as the filter must be cleaned, user manuals are displayed on the user via the viewing device. The image 39 shows the user how to top up the salt. Figure 40 illustrates the replenishment of the rinse aid and Figure 41 shows how to clean the filter.
  • FIG. 10 illustrates an embodiment of a method according to the invention for facilitating the operation of a domestic appliance.
  • the user of the household appliance sets up holographic glasses in step S1.
  • the state transmission device of the home appliance transmits state data to the state receiving device in step S2.
  • the state receiving device receives the status data and forwards it to the processing unit.
  • the processing unit selects appropriate visualizable data based on the received state data in step S4, which is then displayed on the display device in step S5.
  • S2 state transmission device of the home appliance sends state data
  • S3 state receiving device receives state data
  • S4 processing unit selects visualizable data

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System (25, 32) und ein Verfahren (M) zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts (18-22; 30, 31 ). Das System umfasst eine Zustandsübertragungseinrichtung (27) zum Übertragen von Zustandsdaten, die mindestens einen Aspekt eines Zustands des Haushaltsgeräts beschreiben und eine Zustandsempfangseinrichtung (7, 37) zum Empfang der Zustandsdaten von der Zustandsübertragungseinrichtung. Eine Verarbeitungseinheit (9, 38) wählt oder erstellt visualisierbare Daten auf Basis der empfangenen Zustandsdaten. Ein Sichtgerät (1, 3, 11 ), das dafür eingerichtet ist, vor einem Auge eines Nutzers (2) des Systems angeordnet zu werden, zeigt dann die visualisierbaren Daten an.

Description

System und Verfahren zur Erleichterung einer Bedienung eines
Haushaltsgeräts
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts sowie ein dazu gehörendes Verfahren.
Haushaltsgeräte, wie z.B. Geschirrspüler und Waschmaschinen, sind durchaus nicht immer leicht zu bedienen. Sie werden in der Regel mit umfangreichen Bedienungsanleitungen ausgeliefert, die Auskunft über ihre Programme und deren Eigenschaften geben. Darüber hinaus werden erforderliche Wartungsschritte beschrieben, um die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit der Haushaltsgeräte zu gewährleisten.
Da viele Nutzer von Haushaltsgeräten die Bedienungsanleitung nicht lesen, versuchen die Hersteller der Haushaltsgeräte, die Bedienung der Haushaltsgeräte möglichst intuitiv erfassbar zu machen. In den vergangenen Jahren kamen deswegen zunehmend berührungsempfindliche Bedienanzeigen, sogenannte Touch-Displays, zum Einsatz. Ein weiterer Trend geht hin zur Vernetzung der Haushaltsgeräte, so dass die Haushaltsgeräte über Tablet-PCs oder Smartphones gesteuert werden können. Dies bietet weiteres Potenzial für eine bequemere Nutzerführung, da auf Tablet-PCs Informationen für den Nutzer angenehmer und umfangreicher dargestellt werden können.
Die US 2013/0086520 A1 beispielsweise beschreibt zwei Apps für ein Smartphone, die die Bedienung einer Waschmaschine und eines Geschirrspülers erleichtern. Bei der Waschmaschinen-App kann der Nutzer auf seinem Smartphone Kleidungsstückarten in einen virtuellen Waschkorb ziehen, um so zu verdeutlichen, wie die nächste Wäscheladung für die Waschmaschine beschaffen sein wird. Die App ermittelt dann für die bereitstehende Waschmaschine auf Grund ihrer Typenbezeichnung ein optimales Waschprogramm. Ähnlich funktioniert die App für den Geschirrspüler. Dort kann angegeben werden, ob sich stark verschmutzte Töpfe oder nur leicht verschmutzte Sektgläser in dem Geschirrspüler befinden. Wiederum wird aufgrund der Beladung und des Typs des bestückten Geschirrspülers ein optimales Reinigungsprogramm bestimmt. Ausgehend vom Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie die Bedienung eines Haushaltsgeräts für den Nutzer weiter erleichtert werden kann. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die abhängigen Patentansprüche geben Ausführungsformen der Erfindung an.
Eine Grundidee der vorliegenden Erfindung besteht darin, Zustandsdaten des Haushaltsgerätes zu nutzen, um visualisierbare Daten auszuwählen und/oder zu erstellen. Diese werden dann mithilfe eines Sichtgerätes angezeigt, welches dafür eingerichtet ist, vor einem Auge eines Nutzers des Systems angeordnet zu werden. Hierfür können beispielsweise sogenannte intelligente Brillen oder Kontaktlinsen genutzt werden. Zu denken ist beispielsweise an die HoloLens von Microsoft, wie sie beispielsweise in der US 2014/0160001 A1 beschrieben ist. Auch eine intelligente Kontaktlinse, wie sie derzeit von Google entwickelt wird, könnte zum Einsatz kommen.
Dementsprechend umfasst die Erfindung ein System zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts mit einer Zustandsübertragungseinrichtung zum Übertragen von Zustandsdaten, die mindestens einen Aspekt eines Zustande des Haushaltsgeräts beschreiben, und einer Zustandsempfangseinrichtung zum Empfangen der Zustandsdaten von der Zustandsübertragungseinrichtung. Eine Verarbeitungseinheit wählt auf der Basis der empfangenen Zustandsdaten visualisierbare Daten aus und/oder erstellt diese. Die visualisierbaren Daten werden dann mithilfe eines Sichtgeräts angezeigt, das dafür eingerichtet ist, vor einem Auge eines Nutzers des Systems angeordnet zu werden.
Auf diese Weise ist es möglich, die Wahrnehmung der Realität durch den Nutzer durch virtuelle Objekte anzureichern. In der Informatik wird diese Thematik bspw. unter den Begriffen „Augmented Reality" oder auch „Virtual Reality" diskutiert. Die dort beschriebenen Ansätze tragen jedoch zumeist dem derzeitigen Trend nicht ausreichend Rechnung, dass viele Alltagsgegenstände mittlerweile mit einer umfangreichen Sensorik ausgestattet sind, die es ermöglicht, den Zustand der sichtbaren Geräte zu beschreiben. Eine Zuordnung der betrachteten Gegenstände zu einer virtuellen Repräsentation des Gegenstands im Netz ist nicht trivial, aber technisch machbar. Dies ermöglicht Ansätze, die weit über die bislang angedachte Anreicherung des Sichtfelds des Nutzers hinausgehen. Dementsprechend umfasst das hier vorgeschlagene System in einer bevorzugten Ausführungsform eine Sensorik zum Erfassen mindestens eines Aspekts des Zustands des Haushaltsgeräts, wobei die Sensorik vorzugsweise mit der Zustandsübertragungs- einrichtung gekoppelt ist. Die Sensorik kann beispielsweise eine Kamera, einen Barcode- Scanner, einen Temperatursensor, einen Feuchtigkeitssensor, ein Mikrofon, einen Ultraschallsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Taster, eine Lichtschranke und/oder einen Füllstandsanzeiger umfassen. Mithilfe einer Kamera kann beispielsweise der Innenraum eines Kühlschranks oder eines Ofens aufgenommen werden. Ein Barcode- Scanner erlaubt es, den Barcode auf einer gekauften Verpackung zu scannen, um so zu speichern, welcher Verbrauchsgegenstand einem Haushaltsgerät neu zugefügt bzw. zur Verfügung gestellt wurde. Beispielsweise kann mithilfe eines Barcode-Scanners ein gekaufter Käse erkannt werden oder eine Packung Geschirrspülertabs. Mithilfe eines Temperatursensors kann dem Nutzer die Temperatur im Backofen angezeigt werden. Ein Feuchtigkeitssensor erlaubt Rückschlüsse darauf, ob das Geschirr im Geschirrspüler bereits ausreichend getrocknet ist. Ein Mikrofon erlaubt es beispielsweise, die Laufzeitgeräusche einer Waschmaschine aufzuzeichnen, um so Daten für eine Fehleranalyse bereit zu stellen. Auf diese Weise kann frühzeitig erkannt werden, wenn Verschleißteile der Waschmaschine dem Ende ihrer Lebensdauer entgegengehen. Ultraschallsensoren, Taster, Lichtschranken oder Füllstandsanzeiger können dafür verwendet werden zu ermitteln, ob beispielsweise noch genug Kaffee in der Kaffeemaschine vorhanden ist. Beschleunigungssensoren können bestimmen, ob das Haushaltsgerät gerade, d.h. ebenerdig, steht. Besondere Vorteile ergeben sich dadurch, dass diese Sensorik mit dem Sichtgerät kombiniert werden kann. Auf diese Weise können Umstände sichtbar gemacht werden, die auf natürlichem Wege nicht sichtbar sind. Vorzugsweise sind die Zustandsübertragungseinrichtung und/oder die Sensorik dafür eingerichtet, in oder an dem Haushaltsgerät angeordnet zu werden. Alternativ können sie natürlich auch mit dem Haushaltsgerät bereits verbunden sein. Beispielsweise kann die Sensorik einen Magnet oder einen Clip aufweisen, um am Haushaltsgerät befestigt werden zu können. Das System kann auch eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben mindestens eines Aspekts des Zustande des Haushaltsgeräts aufweisen. Vorzugsweise ist die Eingabeeinrichtung mit der Zustandsübertragungseinrichtung gekoppelt. Beispielsweise könnte an einem Kühlschrank eine berührungsempfindliche Anzeige angeordnet sein, die ein Menü abbildet, in der der Nutzer nur noch antippen muss, welche Nahrungsmittel dem Kühlschrank zugeführt bzw. entnommen werden. Auf diese Weise kann der Kühlschrank wissen, welche Lebensmittel in ihm gelagert werden. Vorzugsweise sind die Zustandsübertragungseinrichtung und die Zustandsempfangs- einrichtung für eine drahtlose Kommunikation eingerichtet. Verwendet werden könnte beispielsweise WLAN (auch WiFi genannt), Thread (wie es derzeit vom sogenannten Thread-Konsortium entwickelt wird (siehe threadgroup.org)), Bluetooth oder ZigBee. In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit mit einer Speichereinheit zum Speichern eines Sollzustands des Haushaltsgeräts gekoppelt. Durch einen Vergleich der empfangenen Zustandsdaten mit dem Sollzustand kann dann die Verarbeitungseinheit eine Abweichung vom Sollzustand ermitteln. Dieses Vergleichsergebnis kann dann genutzt werden, um die am besten passenden visualisierbaren Daten auszuwählen und/oder zu erstellen. Beispielsweise könnte der Kühlschrank feststellen, welche Lebensmittel in ihm fehlen, und dem Nutzer eine Einkaufsliste anzeigen. Oder aber der Geschirrspüler kann darauf hinweisen, dass Salz oder Klarspüler nachzufüllen ist.
In einigen Ausführungsformen ist das Sichtgerät dafür eingerichtet, eine Blickrichtung des Nutzers zu erkennen und die visualisierbaren Daten in Bezug auf ein normales Sichtfeld des Nutzers derartig anzuzeigen, dass der Nutzer die visualisierbaren Daten als zu dem Haushaltsgerät gehörig erkennen kann. Umgangssprachlich kann dieser Sachzusammenhang auch als Anheften von virtuellen Daten an Gegenstände bezeichnet werden. Das Sichtgerät und/oder die Verarbeitungseinheit können dafür eingerichtet sein, eine Geste des Nutzers zu erkennen. Die visualisierbaren Daten sind dann vorzugsweise von der erkannten Geste abhängig. Die Geste kann sowohl einen Bezug zur sichtbaren Umwelt haben als auch losgelöst davon sein. Beispielsweise kann eine Geste vor einem Gegenstand durchgeführt werden, wobei die Geste einen Befehl darstellt, der sich dann auf den Gegenstand bezieht. Es können jedoch auch feste Gesten mit dem System vereinbart werden, die unabhängig vom Umfeld eine gewisse Aktion auslösen.
Das Sichtgerät kann beispielsweise durch eine Brille gebildet werden, die zumindest teilweise durchsichtig ist. Zu denken ist hier beispielsweise an die HoloLens von Microsoft. In einer alternativen Ausführungsform wird das Sichtgerät durch eine intelligente Kontaktlinse gebildet, wie sie beispielsweise von Google angestrebt wird. Auch die Verwendung eines Sichtgerätes, das ein undurchsichtiges Display und eine Kamera umfasst, ist denkbar. In diesem Falle nimmt die Kamera auf, was der Nutzer ohne Display sehen würde, und stellt dieses auf dem Display dar, wobei die Anzeige durch virtuelle Objekte angereichert wird.
Das Haushaltsgerät kann beispielsweise ein Kühlschrank sein. In diesem Falle können die visualisierbaren Daten z.B. Lebensmittel betreffen, die derzeit im Kühlschrank nicht vorhanden sind und daher vom Nutzer gekauft werden sollen. Wenn der Nutzer also seinen Kühlschrank anschaut, könnte ihm eine Einkaufsliste auf dem Sichtgerät eingeblendet werden, um ihn daran zu erinnern, was er noch einkaufen müsste. Alternativ oder zusätzlich kann eine Kamera im Kühlschrank angeordnet sein. Wenn der Nutzer dann seinen Kühlschrank anschaut, können die Inhalte des Kühlschranks dem Nutzer angezeigt werden, ohne dass dieser den Kühlschrank öffnen muss. Auf diese Weise geht weniger Kälte aus dem Kühlschrank verloren.
Das Haushaltsgerät kann auch ein Kochfeld sein. In diesem Falle bietet es sich an, dass die visualisierbaren Daten eine heiße Zone des Kochfeldes betreffen. Die heiße Zone kann beispielsweise rot umrandet werden. Natürlich ist es auch denkbar, dass die visualisierbaren Daten Kochanweisungen betreffen. Es können sowohl Rezepte eingeblendet werden als auch Tipps zur Bedienung des Kochfeldes, insbesondere mit unmittelbarem Bezug auf ein angezeigtes Rezept. Auch ein Ofen kann in das System einbezogen werden. Vorzugsweise betreffen die visualisierbaren Daten dann eine Aufnahme eines Innenraums des Ofens oder eine im Ofen vorherrschende Temperatur. Beispielsweise kann eine Kamera im Ofen angeordnet sein, so dass der Nutzer einen Bräunungsgrad des zu backenden Gutes beobachten kann, ohne in unmittelbarer Nähe des Ofens sein zu müssen. Ein weiteres denkbares Haushaltsgerät ist eine Dunstabzugshaube. Die visualisierbaren Daten können dann z.B. Wartungshinweise betreffen oder auch einen aktuellen Zustand der Dunstabzugshaube, wie z.B. die derzeitige Gebläseeinstellung. Beispielsweise kann die Dunstabzugshabe daran erinnern, dass der Filter zu säubern ist.
Auch eine Geschirrspülmaschine kann in das vorgeschlagene System integriert werden. Die Geschirrspülmaschine könnte beispielsweise eine Kamera besitzen, wobei aufgrund der Aufnahmen der Kamera der Geschirrspüler bemerken würde, wenn er fast voll ist, um so dem Nutzer einen Hinweis geben zu können, dass dieser am besten den Geschirrspülen starten sollte. Auch Hinweise auf einen abgeschlossenen Reinigungsprozess können dem Nutzer gegeben werden. Zusätzlich ist es denkbar, dass dem Nutzer beim Betrachten des Innenlebens des Geschirrspülers Wartungshinweise gegeben werden, wie z.B. den Hinweis auf nachzufüllendes Salz, nachzufüllenden Klarspüler oder ein zu reinigendes Sieb.
Genauso ist es natürlich denkbar, dass das Haushaltsgerät durch eine Waschmaschine gebildet wird. Auch bei einer Waschmaschine kann beispielsweise auf einen abgeschlossenen Reinigungsvorgang hingewiesen werden oder aber es können Wartungshinweise angezeigt werden.
In einigen Ausführungsformen betreffen die visualisierbaren Daten einen Füllstand eines Betriebsmittels oder einen Füllstand eines Entsorgungsbehältnisses. Beispielsweise könnte angezeigt werden, dass der Klarspüler in der Geschirrspülmaschine zur Neige geht oder aber die Kaffeebohnen in der Kaffeemaschine bald aufgebraucht sind. Genauso ist es denkbar, dass der Staubsauger darauf hinweist, dass sein Staubsaugerbeutel fast voll ist, oder dass die Kaffeemaschine den Nutzer wissen lässt, dass der Trester auszuleeren wäre. Natürlich ist es auch möglich, all die genannten Haushaltsgeräte in einem System zu vereinigen. Die genannten Merkmale können frei miteinander kombiniert werden, um ein für den Anwendungsfall optimiertes System zu bilden. Neben dem hier dargestellten System umfasst die vorliegende Erfindung zusätzlich ein Verfahren zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts, das sich insbesondere dem beschriebenen System bedienen kann. Gemäß dem Verfahren wird zunächst ein Sichtgerät vor einem Auge eines Nutzers des Haushaltsgeräts angeordnet. Zustandsdaten, die mindestens einen Aspekt eines Zustande eines Haushaltsgeräts beschreiben, werden an eine Zustandsempfangseinrichtung übertragen. Auf Basis der durch die Zustandsempfangseinrichtung empfangenen Zustandsdaten werden dann visualisierbare Daten ausgewählt und/oder erstellt. Diese visualisierbaren Daten werden dann auf dem Sichtgerät angezeigt.
Sofern nichts anderes angegeben ist, gelten die mit Bezug auf das System gemachten Ausführungen analog für das Verfahren. Das kann insbesondere bedeuten, dass das erfindungsgemäße Verfahren Ausführungsformen mit Schritten aufweist, die die Systemmerkmale nutzen bzw. verwirklichen oder unterstützen.
Weitere Details und Vorteile von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die Figuren erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 a eine erste Ausführungsform eines Sichtgeräts;
Figur 1 b eine zweite Ausführungsform eines Sichtgeräts;
Figur 1 c eine dritte Ausführungsform eines Sichtgeräts; Figur 2 ein erstes Beispiel für ein angereichertes Sichtfeld eines Nutzers;
Figur 3 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems;
Figur 4 ein erstes Beispiel für eine Geste;
Figur 5 ein zweites Beispiel für eine Geste;
Figur 6 ein zweites Beispiel für ein angereichertes Sichtfeld eines Nutzers; Figur 7 ein drittes Beispiel für ein angereichertes Sichtfeld eines Nutzers;
Figur 8a ein viertes Beispiel für ein angereichertes Sichtfeld eines Nutzers; Figur 8b eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems;
Figur 9 ein fünftes Beispiel für ein angereichertes Sichtfeld eines Nutzers und
Figur 10 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Im Folgenden werden gleiche und gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen benannt, sofern nichts anderes angegeben ist.
Die Figur 1 a zeigt eine erste Ausführungsform eines Sichtgeräts. Bei dem Sichtgerät 1 handelt es sich um eine undurchsichtige Anzeige. Damit der Nutzer 2 sich im Raum zurecht findet, weist das Sichtgerät zusätzlich eine (nicht gezeigte) Kamera auf, dessen Bild auf der Anzeige 1 angezeigt wird. Zusätzlich zu dem, was der Nutzer 2 ohne Anzeige 1 sehen würde, können zusätzliche virtuelle Objekte auf der Anzeige 1 dargestellt werden. In der Figur 1 b ist eine zweite Ausführungsform eines Sichtgeräts in Form einer holografischen Brille illustriert, wie sie beispielsweise in der US 2014/0160001 A1 vorgeschlagen wird. Das Sichtgerät 3 besitzt zwei Linsen 4, die durchsichtig sind und zusätzlich virtuelle Objekte darstellen können. Ein nach innen gerichteter Sensor 5 beobachtet die Augen des Nutzers, um eine Blickrichtung zu ermitteln. Ein nach außen gerichteter Sensor 6 nimmt das Sichtfeld des Nutzers auf, um so beispielsweise Gesten zu erkennen. An der Brille ist eine Zustandsempfangseinnchtung 7 angeordnet. In einer Speichereinheit 8 können Daten gespeichert werden, die beispielsweise einen Sollzustand des Haushaltsgeräts widerspiegeln. Eine Verarbeitungseinheit 9 kann auf Basis der empfangenen Zustandsdaten visualisierbare Daten auswählen bzw. erstellen. Darüber hinaus umfasst die Brille einen Lautsprecher 10, um auch das Gehör des Nutzers mit Informationen versorgen zu können.
Die Figur 1 c zeigt eine dritte Ausführungsform eines Sichtgeräts 1 1 in Form einer intelligenten Kontaktlinse. Diese umfasst eine obere 12 und untere Linsenschicht 13, zwischen denen eine Antenne 14, ein Kondensator 15, ein Sensor 16 und eine Verarbeitungseinheit 17 angeordnet sind. Die Kontaktlinse ist fähig, virtuelle Objekte in das Sichtfeld des Nutzers einzublenden. In der Figur 2 ist ein erstes Beispiel für ein angereichertes Sichtfeld eines Nutzers 2, der ein Sichtgerät vor seinen Augen trägt, dargestellt. Der Nutzer 2 schaut auf eine Küche, in der sich unter anderem ein Kühlschrank 18, ein Ofen 19, ein Kochfeld 20, eine Dunstabzugshaube 21 und ein Geschirrspüler 22 befinden. Im Ofen 19 befindet sich eine nicht dargestellte Kamera, so dass es möglich ist, in das Sichtfeld ein Bild des Ofeninnenraums als visualisierbare Daten 23 einzufügen. Zusätzliche visualisierbare Daten 24 sind über dem Kochfeld 20 als rote Linien eingeblendet, um dem Nutzer 2 zu signalisieren, dass eine der Kochplatten heiß ist.
Die Figur 3 stellt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems dar. Das System 25 umfasst eine Kamera 26, die beispielsweise an dem Ofen 19 aus Figur 2 angeordnet sein kann. Die Kamera ist mit einer Zustandsübertragungseinrichtung 27 verbunden. Diese funkt die Zustandsdaten an eine Zustandsempfangseinrichtung 7 des Sichtgeräts 3. Wie bereits mit Bezug auf Figur 1 b erläutert wurde, besitzt die Brille eine Verarbeitungseinheit 9, die auf der Basis der empfangenen Zustandsdaten visualisierbare Daten auswählen oder erstellen kann, um sie dann in der Brille anzuzeigen.
Es ist sowohl denkbar, die visualisierbaren Daten bereits dann anzuzeigen, wenn der Nutzer das dazugehörige Haushaltsgerät anschaut, als auch mit der Anzeige zu warten, bis diese durch eine entsprechende Geste angefordert wird. Eine denkbare Geste ist in Figur 4 illustriert. Dort bildet der Nutzer mit seiner Hand 28 eine Öffnung 29, durch die der Ofen 19 zu sehen ist. Dadurch bemerkt das Sichtgerät, dass die Zustandsdaten des Ofens 19 angezeigt werden sollen, sofern Zustandsdaten für den Ofen 19 vorliegen. Eine alternative Geste ist in der Figur 5 dargestellt. Die Hand 28 formt sich zu einer Geste, die vorher mit dem System als eine Repräsentanz des Ofens 19 vereinbart wurde. Unabhängig von dem Sichtfeld des Nutzers werden nun die visualisierbaren Daten 23 in das Sichtfeld des Nutzers eingeblendet, die den Innenraum des Ofens 19 zeigen. Es ist also sowohl denkbar, eine Geste in Kombination mit dem Sichtfeld zu interpretieren als auch unabhängig von dem Sichtfeld. Wenn sämtliche visualisierbaren Daten zu allen betrachteten Haushaltsgeräten ohne Geste angezeigt werden, kann es zu der in Figur 6 dargestellten Situation kommen, in der mehrere Haushaltsgeräte zeitgleich ihre Informationen an den Nutzer geben. Je nach Temperament des Nutzers kann dies als angenehm oder auch störend empfunden werden. Der Kühlschrank 18 teilt dem Nutzer beispielsweise mit, dass Milch einzukaufen wäre. Die Dunstabzugshaube 21 bittet darum, dass der Nutzer den Filter reinigen möge, und der Geschirrspüler 22 erinnert den Nutzer daran, dass er das frisch gespülte und mittlerweile trockene Geschirr ausräumen möge. Die Figur 7 zeigt ein weiteres Beispiel. Der Nutzer schaut einen Staubsauger 30 an und wird durch das Sichtgerät daran erinnert, doch bitte den Staubsaugerbeutel zu wechseln. Noch ein weiteres Beispiel soll mit Bezug auf die Figuren 8a und 8b erläutert werden. In der Figur 8a blickt der Nutzer auf eine Kaffeemaschine 31 und wird darum gebeten, die Kaffeebohnen aufzufüllen und den Trester auszuleeren. Die Figur 8b zeigt das System, das diese Anreicherung des Blickfeldes des Nutzers ermöglicht. Die in Figur 8b gezeigte zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 32 umfasst eine Lichtschranke 33, die an einem Vorratsbehälter 34 für Kaffeebohnen angeordnet ist. Da der Füllstand der Kaffeebohnen niedrig ist, meldet die Lichtschranke 33, dass der Kaffee nachgefüllt werden sollte. Eine weitere Lichtschranke 35 ist am Tresterauffangbehältnis 36 angeordnet und bemerkt, dass der Trester ausgeleert werden müsste. Die Zustandsübertragungseinrichtung 27 sendet diese Information an die Zustandsempfangseinrichtung 37, die mit einer Verarbeitungseinheit 38 im Netz verbunden ist. Die Verarbeitungseinheit 38 wählt basierend auf den empfangenen Zustandsdaten visualisierbare Daten aus oder erstellt sie. Diese werden dann an das Sichtgerät 3 gesendet.
In der Figur 9 ist ein aufgeklappter Geschirrspüler 22 gezeigt. Da in dem dargestellten Beispiel sowohl das Salz und der Klarspüler leer sind als auch der Filter gereinigt werden muss, werden dem Nutzer über das Sichtgerät Bedienungsanleitungen eingeblendet. Mit dem Bild 39 wird dem Nutzer angezeigt, wie das Salz aufzufüllen ist. Das Bild 40 erläutert die Auffüllung des Klarspülers und das Bild 41 zeigt, wie der Filter zu reinigen ist.
In Figur 10 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts illustriert. Gemäß dem Verfahren M setzt sich der Nutzer des Haushaltsgeräts zunächst eine holografische Brille in Schritt S1 auf. Die Zustandsübertragungseinrichtung des Haushaltsgeräts überträgt in Schritt S2 Zustandsdaten an die Zustandsempfangseinrichtung. In Schritt S3 empfängt die Zustandsempfangseinrichtung die Zustandsdaten und leitet sie an die Verarbeitungseinheit weiter. Die Verarbeitungseinheit wählt dann in Schritt S4 auf der Basis der empfangenen Zustandsdaten passende visualisierbare Daten aus, die dann in Schritt S5 auf dem Sichtgerät angezeigt werden.
Die mit Bezug auf die Figuren gemachten Erläuterungen sind rein illustrativ und nicht beschränkend zu verstehen. An den gezeigten Ausführungsformen können viele Änderungen vorgenommen werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen festgelegt ist, zu verlassen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Sichtgerät
2 Nutzer
3 Sichtgerät
4 Linse
5 Nach innen gerichteter Sensor
6 Nach außen gerichteter Sensor
7 Zustandsempfangseinrichtung
8 Speichereinheit
9 Verarbeitungseinheit
10 Lautsprecher
1 1 Sichtgerät
12 Obere Linsenschicht
13 Untere Linsenschicht
14 Antenne
15 Kondensator
16 Sensor
17 Verarbeitungseinheit
18 Kühlschrank
19 Ofen
20 Kochfeld
21 Dunstabzugshaube
22 Geschirrspüler
23 Visualisierbare Daten
24 Visualisierbare Daten
25 Erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems
26 Kamera
27 Zustandsübertragungseinrichtung
28 Hand
29 Öffnung
30 Staubsauger
31 Kaffeemaschine
32 Zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 33 Lichtschranke
34 Kaffeevorratsbehälter
35 Lichtschranke
36 Tresterauffangbehältnis
37 Zustandsempfangseinnchtung
38 Verarbeitungseinheit
39 Bild zur Erläuterung der Salzauffüllung
40 Bild zur Erläuterung der Klarspülerauffüllung
41 Bild zur Erläuterung der Filterreinigung
M Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens
S1 Aufsetzen einer holografischen Brille
S2 Zustandsübertragungseinrichtung des Haushaltsgeräts sendet Zustandsdaten
S3 Zustandsempfangseinnchtung empfängt Zustandsdaten
S4 Verarbeitungseinheit wählt visualisierbare Daten aus
S5 Anzeigen der visualisierbaren Daten auf dem Sichtgerät

Claims

PATENTANSPRÜCHE
System (25, 32) zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts (18-22, 30, 31 ), mit
einer Zustandsübertragungseinrichtung (27) zum Übertragen von Zustandsdaten, die mindestens einen Aspekt eines Zustande des Haushaltsgeräts beschreiben, einer Zustandsempfangseinrichtung (7, 37) zum Empfangen der Zustandsdaten von der Zustandsübertragungseinrichtung,
einer Verarbeitungseinheit (9, 38) zum Auswählen oder Erstellen visualisierbarer
Daten (23, 24, 39-41 ) auf Basis der empfangenen Zustandsdaten und
einem Sichtgerät (1 , 3, 1 1 ), das dafür eingerichtet ist, vor einem Auge eines
Nutzers (2) des Systems angeordnet zu werden und die visualisierbaren Daten anzuzeigen.
System nach dem vorhergehenden Anspruch, mit einer Sensorik (26, 33, 35) zum Erfassen mindestens eines Aspekts des Zustande des Haushaltsgeräts, wobei die Sensorik mit der Zustandsübertragungseinrichtung (27) gekoppelt ist und insbesondere eine Kamera (26), einen Barcode-Scanner, einen Temperatursensor, einen Feuchtigkeitssensor, ein Mikrofon, einen Ultraschallsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Taster, eine Lichtschranke (33, 35) und/oder einen Füllstandsanzeiger umfasst.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zustands- übertragungseinrichtung (27) und/oder die Sensorik (26, 33, 35) dafür eingerichtet sind, in oder an dem Haushaltsgerät angeordnet zu werden, oder mit dem Haushaltsgerät verbunden sind.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Eingabeeinrichtung zum Eingeben mindestens eines Aspekts des Zustande des Haushaltsgeräts, wobei die Eingabeeinrichtung insbesondere mit der Zustandsübertragungs- einrichtung gekoppelt ist. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verarbeitungseinheit mit einer Speichereinheit (8) zum Speichern eines Sollzustands des Haushaltsgeräts gekoppelt ist und dazu eingerichtet ist, die empfangenen Zustandsdaten mit dem Sollzustand zu vergleichen und basierend auf einem Vergleichsergebnis die visualisierbaren Daten (39-41 ) auszuwählen oder zu erstellen.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sichtgerät (1 , 3, 1 1 ) dafür eingerichtet ist, eine Blickrichtung des Nutzers zu erkennen und die visualisierbaren Daten in Bezug auf ein normales Sichtfeld des Nutzers derartig anzuzeigen, dass der Nutzer die visualisierbaren Daten als zu dem Haushaltsgerät gehörig erkennen kann.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sichtgerät (1 , 3, 1 1 ) und/oder die Verarbeitungseinheit (9, 38) dafür eingerichtet sind, eine Geste des Nutzers zu erkennen, und die visualisierbaren Daten von der erkannten Geste abhängen.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sichtgerät (3, 1 1 ) durch eine Brille oder Kontaktlinse gebildet wird, die zumindest teilweise durchsichtig ist, oder wobei das Sichtgerät (1 ) eine undurchsichtige Anzeige und eine Kamera umfasst.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Haushaltsgerät ein Kühlschrank (18) ist und die visualisierbaren Daten insbesondere Lebensmittel betreffen, die derzeitig im Kühlschrank nicht vorhanden sind und daher vom Nutzer gekauft werden sollen.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Haushaltsgerät ein Kochfeld (20) ist und die visualisierbaren Daten insbesondere eine heiße Zone des Kochfeldes betreffen.
1 1 . System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Haushaltsgerät ein Ofen (19) ist und die visualisierbaren Daten insbesondere eine Aufnahme eines Innenraums des Ofens betreffen.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Haushaltsgerät eine Dunstabzugshaube (21 ) ist und die visualisierbaren Daten insbesondere einen Wartungshinweis betreffen.
13. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Haushaltsgerät eine Geschirrspülmaschine (22) oder Waschmaschine ist und die visualisierbaren Daten insbesondere einen abgeschlossenen Reinigungsvorgang signalisieren oder einen Wartungshinweis betreffen.
14. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die visualisierbaren Daten einen Füllstand eines Betriebsmittels, insbesondere eines Reinigungsmittels oder Kaffee, oder einen Füllstand eines Entsorgungsbehältnisses (36), insbesondere eines Staubsaugerbeutels oder eines Tresterauffangbehältnisses, betreffen.
15. Verfahren (M) zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts, insbesondere mit Hilfe eines Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten
Anordnen eines Sichtgeräts (S1 ) vor einem Auge eines Nutzers des Haushaltsgeräts,
Übertragen von Zustandsdaten (S2, S3), die mindestens einen Aspekt eines Zustande eines Haushaltsgeräts beschreiben, an eine Zustandsempfangs- einrichtung,
Auswählen oder Erstellen visualisierbarer Daten (S4) auf Basis der durch die Zustandsempfangseinrichtung empfangenen Zustandsdaten und
Anzeigen der visualisierbaren Daten (S5) auf dem Sichtgerät.
PCT/EP2016/076045 2015-11-06 2016-10-28 System und verfahren zur erleichterung einer bedienung eines haushaltsgeräts WO2017076764A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680064668.XA CN108351695A (zh) 2015-11-06 2016-10-28 用于简化家用器具的操作的系统及方法
US15/773,871 US20190073800A1 (en) 2015-11-06 2016-10-28 System and method for simplifying the operation of a household appliance

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221860.0 2015-11-06
DE102015221860.0A DE102015221860A1 (de) 2015-11-06 2015-11-06 System und Verfahren zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017076764A1 true WO2017076764A1 (de) 2017-05-11

Family

ID=57345868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/076045 WO2017076764A1 (de) 2015-11-06 2016-10-28 System und verfahren zur erleichterung einer bedienung eines haushaltsgeräts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190073800A1 (de)
CN (1) CN108351695A (de)
DE (1) DE102015221860A1 (de)
WO (1) WO2017076764A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10762641B2 (en) 2016-11-30 2020-09-01 Whirlpool Corporation Interaction recognition and analysis system
US11386621B2 (en) 2018-12-31 2022-07-12 Whirlpool Corporation Augmented reality feedback of inventory for an appliance

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3648650B1 (de) 2017-07-05 2023-06-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Haushaltsgerät
TWI662317B (zh) * 2017-07-24 2019-06-11 麥塔優光學股份有限公司 具有影像顯示功能的智慧型隱形眼鏡及其透光本體
DE102018201836A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 BSH Hausgeräte GmbH System und Verfahren zur Lagerhaltung von Lebensmitteln
DE102018211587A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 BSH Hausgeräte GmbH Steuerung eines Hausgeräts
EP3700143A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-26 BSH Hausgeräte GmbH System und verfahren zur steuerung eines haushaltsgeräts
DE102019206380A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Audi Ag Haushaltsgerät mit einem Kochfeld
US11609627B2 (en) * 2019-12-09 2023-03-21 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Techniques for processing audible input directed to second device based on user looking at icon presented on display of first device
US11629041B2 (en) * 2020-12-30 2023-04-18 Eric McCann Tap line cleaner and beverage saving devices, systems, and solutions
US11936489B2 (en) 2021-02-02 2024-03-19 True Manufacturing Co., Inc. Systems, methods, and appliances that enable regional control of refrigeration appliances

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130069985A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-21 Google Inc. Wearable Computer with Superimposed Controls and Instructions for External Device
US20130086520A1 (en) 2011-10-03 2013-04-04 Whirlpool Corporation Method of sorting articles for treatment according to a cycle of operation implemented by an appliance
US20140160001A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Peter Tobias Kinnebrew Mixed reality presentation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081023A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes sowie dazu gehöriges Endgerät und Verfahren zum Betreiben des benannten Systems
JP2014531662A (ja) * 2011-09-19 2014-11-27 アイサイト モバイル テクノロジーズ リミテッド 拡張現実システムのためのタッチフリーインターフェース
US9449340B2 (en) * 2013-01-30 2016-09-20 Wal-Mart Stores, Inc. Method and system for managing an electronic shopping list with gestures
DE102014006059A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Einrichtung zur Bedienung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
JP5884811B2 (ja) * 2013-11-18 2016-03-15 コニカミノルタ株式会社 Ar表示装置、ar表示制御装置、印刷条件設定システム、印刷システム、印刷設定表示方法およびプログラム
US20150145653A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 Invensense, Inc. Device control using a wearable device
CN104977904B (zh) * 2014-04-04 2018-06-19 浙江大学 一种可见即可控的智能家居控制系统及控制方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130069985A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-21 Google Inc. Wearable Computer with Superimposed Controls and Instructions for External Device
US20130086520A1 (en) 2011-10-03 2013-04-04 Whirlpool Corporation Method of sorting articles for treatment according to a cycle of operation implemented by an appliance
US20140160001A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Peter Tobias Kinnebrew Mixed reality presentation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10762641B2 (en) 2016-11-30 2020-09-01 Whirlpool Corporation Interaction recognition and analysis system
US11386621B2 (en) 2018-12-31 2022-07-12 Whirlpool Corporation Augmented reality feedback of inventory for an appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015221860A1 (de) 2017-05-11
CN108351695A (zh) 2018-07-31
US20190073800A1 (en) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017076764A1 (de) System und verfahren zur erleichterung einer bedienung eines haushaltsgeräts
EP3418005B1 (de) System aus mindestens einem haushaltsgerät, mindestens einem sich selbsttätig fortbewegenden reinigungsgerät und einer steuereinrichtung
CN103210259B (zh) 包括可编程控制界面的家用电器
CN110894667B (zh) 一种洗涤系统
DE102015203133B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
WO2019015996A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102016109894B4 (de) Verfahren zur Unterstützung einer Getränke- und/oder Speisenzubereitung und Assistenzsystem
EP3054045A1 (de) Wasserführendes hausgerät mit einer dosiereinrichtung und mehreren dosierpumpen
DE10144667B4 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät
EP2453786B1 (de) Verfahren zum unterstützen einer bedienperson beim festlegen von parametern eines prozesses eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
DE102012109982A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgerätes
DE102014214836A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgerätes
WO2020114640A1 (de) System mit einem wasserführenden haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP3365488A1 (de) Berührungsempfindliche bedienanzeige zum einstellen eines programms eines haushaltsgeräts sowie zugehöriges verfahren
DE102017113280A1 (de) Haushaltsgerät
WO2018099749A1 (de) Haushaltssystem und verfahren zum betrieb eines haushaltssystems
EP3142538B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE102013104714A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für einen programmgesteuerten Getränkebereiter und Getränkebereiter
DE102019110795A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Bilderfassungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Geschirrspülmaschine
DE102018125726A1 (de) Ofen zum Backen/zur Regeneration von Lebensmitteln mit dynamischem Mehrebenen-Back-/Regenerationssystem
WO2014095218A1 (de) System mit einem hausgerät und einer empfangseinheit sowie verfahren zum bereitstellen einer information
EP3868273A1 (de) System und verfahren zur steuerung von hausgeräten
DE102010030016A1 (de) Verfahren zum Unterstützen einer Bedienperson beim Gestalten eines neuen Betriebsprogramms eines Haushaltsgerätes und Haushaltsgerät
DE102010016473B4 (de) Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Gargeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
CN108796982B (zh) 一种洗涤家电的控制方法及洗衣机

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16797760

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16797760

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1