WO2017060120A1 - Osteosyntheseplatte zur frakturversorgung am humeruskopf - Google Patents

Osteosyntheseplatte zur frakturversorgung am humeruskopf Download PDF

Info

Publication number
WO2017060120A1
WO2017060120A1 PCT/EP2016/072910 EP2016072910W WO2017060120A1 WO 2017060120 A1 WO2017060120 A1 WO 2017060120A1 EP 2016072910 W EP2016072910 W EP 2016072910W WO 2017060120 A1 WO2017060120 A1 WO 2017060120A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
holes
osteosynthesis
plate according
spike
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/072910
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Aristotelis KAISIDIS
Frank Orschler
Horst Lindner
Urs Hulliger
Original Assignee
Königsee Implantate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Königsee Implantate GmbH filed Critical Königsee Implantate GmbH
Publication of WO2017060120A1 publication Critical patent/WO2017060120A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8061Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates specially adapted for particular bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/809Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with bone-penetrating elements, e.g. blades or prongs

Definitions

  • the invention relates to an osteosynthesis plate for fracture supply on
  • Humeral head with a plurality of bores for receiving fixation means n wherein the plate has an upper side and a lower side and a curvature and at least one of the holes has an internal thread for receiving a bone screw, further the plate is formed in ih rer longitudinal axis direction symmetrical and in their Proximal region has a greater width relative to its distal region, according to the preamble of
  • transosseous suture a cancellous bone osteosynthesis or a tension bandage with an anchor screw for the treatment of the fracture.
  • a humerus plate which consists of a metallic body and is suitable for receiving bone screws.
  • the aforementioned plate has a triangular shape and is arcuately curved. In the corner areas of the triangular shaped plate are corresponding holes for receiving bone screws available. In addition, there is a large number of drill holes for holding Kirschner wires.
  • suture anchor plate according to EP 2254507 A2 is an asymmetrical
  • the plate comprises a plurality of holes for receiving surgical threads.
  • the plate itself is curved and has strongly rounded side sections.
  • the generic osteosynthetic plate for fracture supply to DE 29913994 Ul is used to hold wires, nails, pins or screws and has a top and a bottom and at least three, top and bottom of the plate connecting holes whose centers are not on a straight line.
  • the central axes of at least two holes are not on egg ner axis, but are skewed each other.
  • the plate described in DE 29913994 U1 should in particular also be used as an internal flxator for osteosynthesis, e.g. at the proximal humerus
  • the plate to be created should be minimally invasive and be limited in terms of size to a mere head plate in order to exclude the risk of injury to the neurotic axilar. This is particularly relevant insofar as the aforementioned nerve is located about 5 cm below the humeral head. If this nerve is injured during an operation, the patient loses the function for the arm.
  • the plate to be created should be ruled out that the doctor penetrates into the zone in which the nervios axilares is located.
  • the plate to be created to give the opportunity to provide ruptures of the rotator cuff.
  • Subclaims include at least expedient refinements and developments.
  • an osteosynthesis plate for fracture supply to the humeral head wherein the plate comprises a plurality of holes for receiving fixatives. These agents are primarily bone screws, but also Kirschner wires and surgical threads or wires.
  • the plate has a top and a bottom and has a curvature. At least one of the holes has an internal thread for receiving a bone screw.
  • the plate is formed symmetrically in its longitudinal axis orientation and has in its proximal region a greater width relative to its distal region.
  • a given symmetry allows the use of one and the same plate on the right and left humeral head.
  • asymmetric plates would have to be provided in a left and a right version in order to achieve optimal OR results.
  • the plate according to the invention is accordingly
  • the curvature of the plate is dome-shaped or lapping, ie a curvature is carried out both in the longitudinal axis direction and across the width of the plate. Furthermore, according to the invention, in the distal region, of the plate underside extending, provided at least one spike-like extension.
  • This spike-like extension on the underside of the plate is used for a very easy and quick positioning of the plate by simply pressing.
  • the plate according to the invention by bone screws,
  • the expansions of the osteosynthesis plate in the longitudinal direction amount to approx. 35 mm and on the brim side to a maximum of 22 mm.
  • the plate thickness is in the range of 2.2 mm.
  • At least two are spike-like
  • a plurality of holes with internal thread is provided. These holes can be internally threaded
  • Locking holes have a spherical shape, so that there is the possibility of optional use of conventional bone screws with spherical screw head without thread in the head area.
  • the locking holes are coronary plate edge side and
  • a plurality of bores for receiving Kirschner wires are present in the center of the proximal region and a plurality of bores for receiving surgical threads along the circumference of the plate.
  • the number of holes for receiving surgical threads in the proximal region exceeds that in the distal region of the plate.
  • the holes for receiving surgical threads are preferably in
  • a respective groove is provided in the direction of the plate outer edge to the thread guide.
  • the at least one spike-like extension in longitudinal section in the form of an acute-angled triangle and is inclined or arranged symmetrically or perpendicular to the underside of the plate.
  • the extension may also have a rounding at its end.
  • the inclination of the at least one spike-like extension is performed at an angle ⁇ to the vertical plate and in the direction of the proximal portion of the plate.
  • Further ausgestaltend exceeds the extent of the plate buckle in the proximal region of the bulge in the distal region of the plate, in particular along the longitudinal and transverse axis.
  • the curvature in the longitudinal direction is between 40 mm to 100 mm and in the transverse direction between 15 mm and 40 mm.
  • Fig. 1a is a plan view of the plate according to the invention.
  • Fig. 1b shows a section through the plate according to the invention along a transverse axis
  • Fig. 1c is a longitudinal section through the plate according to the invention along the
  • Fig. 1d is a longitudinal side view of the plate according to the invention.
  • 1e is a view of the distal, narrow-side end of the plate according to the invention.
  • Fig. 1f is a perspective view of the top of the plate with
  • Fig. 2a is a schematic representation of the arrangement of the spike-like extensions in a symmetrical embodiment
  • Fig. 2c is a schematic representation of the execution of a spike-like extension with rounding at the outer end of the extension and
  • FIG. 3 representations with exemplary dimensions of the spike-like
  • the plate 1 has a top 2 and a bottom 3.
  • the plate 1 serves to receive fixation elements not shown in the figures.
  • the plate has a curvature, as is apparent from the synopsis of Fig. Lc, lb and lf with the view of FIG le for the expert.
  • the plate 1 has a symmetrical shape in the longitudinal axis direction B-B and has a proximal region 4 of greater width relative to its distal region 5.
  • the curvature of the plate 1 is dome-shaped or I monkey-like, i. a curvature is present both in the longitudinal axis direction B-B and over the plate width.
  • two spike-like extensions 6 extend in the distal region 5, starting from the plate-underside 3.
  • the spike-like extensions 6 are arranged according to a preferred embodiment on the longitudinal axis B-B «
  • External threads are formed in the region of its screw head.
  • the locking holes 7 are arranged on the edge of the plate and symmetrical to the plate longitudinal axis B-B.
  • the number of locking holes 7 in the proximal region 4 is greater than the locking holes 7 in the distal region 5.
  • Locking holes are present, for example. In the lower part of the plate there are two further locking holes 7.
  • the density of the locking holes in the proximal region 4 relative to the plate surface present there is greater than the density of the locking holes 7 in the distal region 5.
  • Exemplary dimensions and radii, as well as information on exemplary dimensions of the holes executed are the Figures la, lb and lc removed, but without limiting the theory of invention thereto.
  • Figs. La and lf show in the center of the proximal portion 4 a plurality of holes 8 for receiving the Kirschner wire, not shown, and along the circumference of the plate 1 a plurality of holes 9 for receiving surgical threads, not shown.
  • the number of holes 9 for receiving surgical threads in the proximal region 4 exceeds that in the distal region 5 of the plate 1.
  • the holes 9 for receiving surgical threads are preferably arranged in the spacer space between the locking holes 7 and plate edge side, as is clear from the synopsis of Fig. La and lf.
  • a groove 10 in the direction of plate outer edge to the thread guide is present on the underside of the plate.
  • the at least one spike-like extension 6 can be made using the
  • FIGS. 2a to 2c and 3 in longitudinal section have the shape of an acute-angled triangle. This acute triangle can be
  • the angle ß between 10 ° and 60 °, preferably at 20 °.
  • may in this case be in the range of -10 ° to + 10 °.
  • the spike-like extension can also have a rounding with a radius of, for example, 0.5 mm to 1.5 mm, preferably 0.5 mm.
  • 3 shows exemplary dimensions of the spike-like projections 6.
  • the board or the diameter B on the underside of the plate 3 of the plate 1 is in the range between 1 mm and 4 mm, preferably 2 mm.
  • the width B2, in particular in a rounded embodiment of the spike-like extension 6 is in the range between 0 mm and 4 mm, preferably 1 mm.
  • the length L of the spike-like extensions 6 is in the range between 1 mm and 6 mm, preferably 2 mm.
  • the cross sections of the spike-like extensions 6 can be different
  • a cross-sectional shape according to the representations according to FIG. 3 can be realized here. That is, it can be a circular cross-section, a triangular, square, hexagonal or oval cross-section at least in the designated area of FIG. 3 along the line A-A realized.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Osteosyntheseplatte (1) zur Frakturversorgung am Humeruskopf mit einer Vielzahl von Bohrungen (7, 8, 9) zur Aufnahme von Fixationsmitteln, wobei die Platte eine Oberseite (2) und eine Unterseite (3) sowie eine Wölbung aufweist und mindestens eine der Bohrungen ein Innengewinde zur Aufnahme einer Knochenschraube besitzt. Weiterhin ist die Platte in ihrer Längsachsenausdehnung (B-B) symmetrisch ausgebildet und weist in ihrem proximalen Bereich eine größere Breite bezogen auf ihren distalen Bereich auf. Erfindungsgemäß ist die Wölbung der Platte kalotten- oder laffenartig sowohl in Längsachsenrichtung als auch über die Breite der Platte ausgeführt und es ist im distalen Bereich, sich von der Plattenunterseite erstreckend, mindestens ein spikeartiger Fortsatz (6) vorgesehen.

Description

Osteosyntheseplatte zur Frakturversorgung am Humeruskopf
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Osteosyntheseplatte zur Frakturversorgung am
Humeruskopf mit einer Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme von Fixationsmittel n, wobei die Platte eine Oberseite und eine Unterseite sowie eine Wölbung aufweist und mindestens eine der Bohrungen ein Innengewinde zur Aufnahme einer Knochenschraube besitzt, weiterhin die Platte in ih rer Längsachsenrichtung symmetrisch ausgebildet ist und in ihrem proximalen Bereich eine größere Breite bezogen auf ihren distalen Bereich aufweist, gemäß Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Frakturen des Tuberkulum Majus Humeri gehören zu den häufigen Schulterverletzungen. Die Zahl der Verletzungen steigt derzeit stark an, und zwar bedingt durch Unfälle beim Skifahren, beim Snow-Boarding oder anderen Fun- Sportarten. Nach einer Osteosynthese einer Fraktur des Tuberkulum Majus Humeri kann es zur Bildung von Pseudarthrosen kommen. Bei einer akuten Frakturversorgung kann die Pseudarthroseentstehung am effektivsten durch ein exaktes chirurgisches Vorgehen verhindert werden. Insofern spielt die
mechanische Stabilität der Frakturversorgung im Bereich des Tuberkulum Majus eine wesentliche Rolle. Eine hohe Primärstabilität ermöglicht eine
frühfunktionelle physiotherapeutische Beübung und ist für das letztendlich anzustrebende funktionelle Ergebnis wesentlich.
Die gängigsten hier relevanten Osteosyntheseverfahren ist die sogenannte transossäre Naht, ein Spongiosaschrauben-Osteosynthese oder eine Zuggurtung mit Ankerschraube zur Versorgung der Fraktur.
Aus der CN 103876815 A ist eine Humerusplatte bekannt, welche aus einem metallischen Grundkörper besteht und zur Aufnahme von Knochenschrauben geeignet ist. Die vorgenannte Platte weist eine trianguläre Form auf und ist bogenförmig gewölbt. In den Eckbereichen der triangulär geformten Platte sind entsprechende Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben vorhanden. Darüber hinaus ist eine Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme von Kirschner- Drähten vorhanden.
Bei der Nahtankerplatte nach EP 2254507 A2 liegt eine unsymmetrische
Plattenform vor, wobei in einem Umfangabschnitt im Randbereich die Platte eine Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme von chirurgischen Fäden umfasst.
Weiterhin si nd im Plattenzentrum Bohrungen vorhanden, um die Platte mit Hilfe von Schrauben am Knochen zu fixieren.
Bekannt ist darüber hinaus eine Platte zur Stabilisierung von Knochenfrakturen nach DE 69817405 T2 bzw. EP 1077652 Bl. Diese vorbekannte Platte ist sowohl entlang ihrer Längsachse als auch ihrer Querachse streng symmetrisch
ausgebildet und weist im Zentrum und auf ihrer Längsachse mehrere Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben auf. Die Platte selbst ist gebogen und besitzt stark abgerundete Seitenabschnitte.
Die gattungsbildende osteosynthetische Platte zur Frakturversorgung nach DE 29913994 Ul dient der Aufnahme von Drähten, Nägeln, Stiften oder Schrauben und besitzt eine Oberseite sowie eine Unterseite und mindestens drei, Oberseite und Unterseite der Platte verbindende Bohrungen, deren Mittelpunkte nicht auf einer Geraden liegen.
Gemäß der dortigen favorisierten Lösung liegen die zentralen Achsen von mindestens zwei Bohrungen nicht auf ei ner Achse, sondern verlaufen windschief zueinander. Die in der DE 29913994 Ul beschriebene Platte soll insbesondere auch als interner Flxator zur Osteosynthese, z.B. am proximalen Humerus
Verwendung finden.
Durch das dort vorgesehene direkte Anliegen der Führungsplatte am Knochen wird die freie Länge einzuführender Drähte auf ein Minimum reduziert. Hierdurch soll eine frühe Belastung der Frakturstelle möglich werden und eine frühere Nutzung der betroffenen Gliedmaßen sowie eine schnellere Heilung möglich sein. Ausgehend vom geschilderten Stand der Technik besteht die Aufgabe der
Erfindung darin, eine weiterentwickelte osteosynthetische Platte zur
Frakturversorgung am Humeruskopf anzugeben, welche maßgeblich auf den Einsatz von Knochenschrauben zurückgreift. Die Schrauben werden von lateral in mediale Richtung eingebracht. Hierdurch soll der Nachteil einer Versorgung mit Fäden vermieden werden, der darin besteht, dass bei älteren Patienten ein Osteoporose-Knochen die notwendige Stabilität nicht meh r aufweist. Die zu schaffende Platte soll darüber hinaus minimalinvasiv einsetzbar sein und sich abmessungsseltig auf eine reine Kopfplatte beschränken, um das Risiko einer Verletzung des nervlos axilares auszuschließen. Dies ist insofern besonders relevant, da sich ca. 5 cm unterhalb des Humeruskopfes der vorgenannte Nerv befindet. Wird dieser Nerv bei einer Operation verletzt, verliert der Patient die Funktionstüchtigkeit für den Arm. Bei Einsatz der zu schaffenden Platte soll ausgeschlossen werden, dass der Arzt in die Zone eindringt, in der sich der nervios axilares befindet. Weiterhin soll die zu schaffende Platte die Möglichkeit geben, Rupturen der Rotatorenmanschette zu versorgen.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit efner Osteosyntheseplatte gemäß der Merkmalskombination nach Patentanspruch 1, wobei die
Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
Es wird demnach von einer Osteosyntheseplatte zur Frakturversorgung am Humeruskopf ausgegangen, wobei die Platte eine Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme von Fixationsmitteln umfasst. Diese Mittel sind primär Knochenschrauben, aber auch Kirschner-Drähte und chirurgische Fäden oder Drähte. Die Platte weist eine Oberseite und eine Unterseite auf und besitzt eine Wölbung. Mindestens eine der Bohrungen besitzt ein Innengewinde zur Aufnahme einer Knochenschraube. Weiterhin ist die Platte in ihrer Längsachsenausrichtung symmetrisch ausgebildet und weist in ihrem proximalen Bereich eine größere Breite bezogen auf ihren distalen Bereich auf.
Eine gegebene Symmetrie ermöglicht den Einsatz ein und derselben Platte am rechten bzw. linken Humeruskopf. Asymmetrische Platten hingegen müssten in je einer linken und einer rechten Ausführung bereitgestellt werden, um optimale OP - Ergebnisse zu erzielen. Die erfindungsgemäße Platte ist demnach
unilateral.
Erfindungsgemäß verläuft die Wölbung der Platte kalotten- oder laffenartlg, d.h. eine Wölbung ist sowohl in Längsachsenrichtung als auch über die Breite der Platte ausgeführt, Weiterhin ist erfindungsgemäß im distalen Bereich, sich von der Plattenunterseite erstreckend, mindestens ein spikeartiger Fortsatz vorgesehen.
Dieser spikeartige Fortsatz an der Plattenunterseite dient einer sehr leichten und schnellen Positionierung der Platte durch einfaches Aufdrücken.
Bevorzugt Wird die erfindungsgemäße Platte durch Knochenschrauben,
insbesondere 2,4er Knochenschrauben befestigt. Diese h aben einen
Schaftdurchmesser von 2,4mm und einen Kopfgewindedurchmesser von ca.
3,7mm
Die Ausdehnungen der Osteosyntheseplatte in Längsrichtung belaufen sich auf ca. 35 mm und breltenseitig auf maximal 22 mm. Die Plattenstärke liegt im Bereich von 2,2 mm. Aus den vorgenannten beispielhaften Angaben ist
ersichtlich, dass es sich um eine sehr kleine, leicht zu handhabende
Osteosyntheseplatte für die entsprechende Frakturversorgung handelt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens zwei spikeartige
Fortsätze beabstandet auf bzw. an oder in der Nähe der Längsachse der Platte angeordnet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Vielzahl von Bohrungen mit Innengewinde vorgesehen. Diese Bohrungen mit Innengewinde können
bevorzugt als Verriegelungslöcher für Knochenschrauben mit Außengewinde Im Bereich des Schraubenkopfes ausgebildet sein. Um eine Winkelvariabilität zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit, das Innengewinde der Verriegelungslöcher zu segmentieren, d.h. so auszubilden, dass innenumfangsseitig
abwechselnd gewindebehaftete und gewindefreie Abschnitte vorgesehen sind. Ergänzend oder alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, die Bohrungen zur Aufnahme der Verriegelungsschrauben als sogenannte Kombilöcher auszubilden, d.h. dergestalt zu realisieren, dass in Richtung Plattenoberseite die
Verriegelungslöcher eine sphärische Gestalt aufweisen, so dass die Möglichkeit des wahlweisen Einsatzes von klassischen Knochenschrauben mit sphärischem Schraubenkopf ohne Gewinde im Kopfbereich besteht.
Bevorzugt sind die Verriegelungslöcher kranzartig plattenrandseitig und
symmetrisch zur Plattenlängsachse angeordnet. Weiterhin bevorzugt Obersteigt die Anzahl der Verriegelungslöcher im proximalen Bereich die Anzahl der Verriegelungslöcher im distalen Bereich.
In einer Weiterbildung der Erfindung sind im Zentrum des proximalen Bereiches mehrere Bohrungen zur Aufnahme von Kirschner-Drähten und entlang des Umfangs der Platte mehrere Bohrungen zur Aufnahme von chirurgischen Fäden vorhanden.
Die Anzahl der Bohrungen zur Aufnahme von chirurgischen Fäden im proximalen Bereich übersteigt diejenige im distalen Bereich der Platte.
Die Bohrungen zur Aufnahme von chirurgischen Fäden sind bevorzugt im
Abstandsraum zwischen den Verriegelungslöchern und plattenrandseitig angeordnet.
Bevorzugt ist ausgehend von den Bohrungen zur Aufnahme von chirurgischen Fäden an der Plattenunterseite jeweils eine Nut in Richtung Plattenaußenkante zur Fadenführung vorgesehen.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist der mindestens eine spikeartige Fortsatz im Längsschnitt die Form eines spitzwinkligen Dreiecks auf und ist geneigt oder symmetrisch bzw. senkrecht zur Plattenunterseite angeordnet.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann der Fortsatz an seinem Ende auch eine Verrundung aufweisen.
Der Querschnitt des bzw. der spikeartigen Fortsätze ist mindestens
abschnittsweise kreisrund, oval oder vieleckig ausgeführt. in einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Neigung des mindestens einen spikeartigen Fortsatzes unter einem Winkel α zur Plattensenkrechten und in Richtung des proximalen Bereiches der Platte ausgeführt. Weiterhin ausgestaltend übersteigt das Maß der Platte nwölbung im proximalen Bereich das Wölbungsmaß im distalen Bereich der Platte, und zwar insbesondere entlang der Längs- und Querachse. Das Wölbungsmaß in Längsrichtung liegt zwischen 40 mm bis 100 mm und in Querrichtung zwischen 15 mm und 40 mm. Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme mehrerer Figuren erläutert werden.
Hierbei zeigen:
Fig. 1a eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Platte;
Fig. 1b einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Platte längs einer Querachse
(Linie A-A);
Fig. 1c einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Platte entlang der
Längsachse (Linie B-B);
Fig. 1d eine Längsseitenansicht der erfindungsgemäßen Platte;
Fig. 1e eine Ansicht auf das distale, schmalseitige Ende der erfindungsgemäßen Platte;
Fig. 1f eine perspektivische Darstellung auf die Oberseite der Platte mit
erkennbarer Wölbung;
Fig. 2a eine Prinzipdarstellung der Anordnung der spikeartigen Fortsätze in symmetrischer Ausführungsform;
Fig. 2b eine Prinzipdarstellung der Anordnung der spikeartigen Fortsätze
geneigt in Richtung proximales Plattenende;
Fig. 2c eine Prinzipdarstellung der Ausführung eines spikeartigen Fortsatzes mit Verrundung am äußeren Ende des Fortsatzes und
Fig. 3 Darstellungen mit beispielhaften Abmessungen der spikeartigen
Fortsätze mit ebenfalls beispielhaften Querschnittsformen längs der Linie A-A.
Bei der Osteosyntheseplatte zur Frakturversorgung am Humeruskopf gemäß Ausführungsbeispiel wird von einer gewölbten Plattenkonfiguration
ausgegangen, wobei die Platte 1 eine Oberseite 2 und eine Unterseite 3 aufweist. Die Platte 1 dient der Aufnahme von in den Figuren nicht gezeigten Fixationselementen.
Die Platte weist eine Wölbung auf, wie es sich aus der Zusammenschau der Fig. lc, lb und lf mit der Ansicht nach Fig. le für den Fachmann erschließt.
Ersichtlich weist die Platte 1 In Längsachsenrichtung B-B eine symmetrische Gestalt auf und besitzt einen proximalen Bereich 4 größerer Breite bezogen auf ihren distalen Bereich 5.
Die Wölbung der Platte 1 ist kalotten- oder I affenartig ausgeführt, d.h. eine Wölbung liegt sowohl in Längsachsenrichtung B-B als auch über die Plattenbreite vor. Im distalen Bereich 5 erstrecken sich im gezeigten Beispiel zwei spikeartige Fortsätze 6 ausgehend von der Plattenunterselte 3.
Die spikeartigen Fortsätze 6 sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform auf der Längsachse B-B angeordnet«
Weiterhin ist eine Vielzahl von Bohrungen 7 mit Innengewinde vorhanden, die als Verriegelungslöcher für nicht dargestellte Knochenschrauben mit
Außengewinde im Bereich ihres Schraubenkopfes ausgebildet sind.
Die Verriegelungslöcher 7 sind kranzartig plattenrandseitig und symmetrisch zur Plattenlängsachse B-B angeordnet.
Die Anzahl der Verriegelungslöcher 7 im proximalen Bereich 4 ist größer als die Verriegelungslöcher 7 Im distalen Bereich 5.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Flg. la bis lf ist ersichtlich, dass im distalen Bereich zwei Verriegelungslöcher und Im proximalen Bereich fünf
Verriegelungslöcher beispielsweise vorhanden sind. Im unteren Bereich der Platte befinden sich zwei weitere Verriegelungslöcher 7.
Mit anderen Worten ist die Dichte der Verriegelungslöcher im proximalen Bereich 4 bezogen auf die dort vorhandene Plattenfläche größer als die Dichte der Verriegelungslöcher 7 im distalen Bereich 5. Beispielhafte Maß- und Radienangaben sowie Angaben zu beispielhaften Abmessungen der ausgeführten Bohrungen sind den Fig. la, lb und lc entnehmbar, ohne jedoch die Erfindungslehre hierauf zu beschränken.
Insbesondere die Fig. la und lf zeigen im Zentrum des proximalen Bereiches 4 mehrere Bohrungen 8 zur Aufnahme des nicht dargestellten Kirschner-Drahts und entlang des Umfangs der Platte 1 mehrere Bohrungen 9 zur Aufnahme von nicht gezeigten chirurgischen Fäden.
Die Anzahl der Bohrungen 9 zur Aufnahme von chirurgischen Fäden im proximalen Bereich 4 übersteigt diejenige im distalen Bereich 5 der Platte 1.
Die Bohrungen 9 zur Aufnahme von chirurgischen Fäden sind bevorzugt im Abstandsraum zwischen den Verriegelungslöchern 7 und plattenrandseitlg angeordnet, wie dies aus der Zusammenschau der Fig. la und lf deutlich ist.
Ausgehend von den Bohrungen 9 zur Aufnahme von chirurgischen Fäden ist an der Plattenunterseite jeweils eine Nut 10 in Richtung Plattenaußenkante zur Fadenführung vorhanden.
Der mindestens eine spikeartige Fortsatz 6 kann unter Rückgriff auf die
Darstellung nach den Fig. 2a bis 2c und 3 im Längsschnitt die Form eines spitzwinkligen Dreiecks aufweisen. Dieses spitzwinklige Dreieck kann
symmetrisch bezogen auf die Plattensenkrechte realisiert werden, wobei der Winkel ß zwischen 10° und 60°, bevorzugt bei 20° liegt.
Nach Darstellung gemäß Fig. 2b besteht eine bevorzugte Möglichkeit der Ausbildung der spikeartigen Fortsätze 6 darin, diese mit einer Neigung α bezogen auf die Plattensenkrechte in Richtung des proximalen Bereiches auszuführen, α kann hierbei im Bereich von -10° bis +10° liegen.
Gemäß Fig. 2c kann der spikeartige Fortsatz auch eine Verrundung aufweisen mit einem Radius von beispielsweise 0,5 mm bis 1,5 mm, bevorzugt 0,5 mm. Die Fig. 3 zeigt beispielhafte Abmessungen der spikeartigen Fortsätze 6. Die Brette bzw. der Durchmesser B an der Plattenunterseite 3 der Platte 1 liegt im Bereich zwischen 1 mm und 4 mm, bevorzugt bei 2 mm. Die Breite B2 insbesondere bei verrundeter Ausführungsform des spikeartigen Fortsatzes 6 liegt im Bereich zwischen 0 mm und 4 mm, bevorzugt bei 1 mm. Die Länge L der spikeartigen Fortsätze 6 liegt im Bereich zwischen 1 mm und 6 mm, bevorzugt bei 2 mm.
Die Querschnitte der spikeartigen Fortsätze 6 können unterschiedlich
ausgestaltet werden. Beispielhaft ist hier eine Querschnittsform gemäß den Darstellungen nach Fig. 3 realisierbar. Das heißt, es kann ein kreisförmiger Querschnitt, ein dreieckiger, viereckiger, sechseckiger oder ovaler Querschnitt mindestens im gekennzeichneten Bereich nach Fig. 3 entlang der Linie A-A realisiert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Osteosyntheseplatte (1) zur Frakturversorgung am Humeruskopf mit einer Vielzahl von Bohrungen (7; 8; 9) zur Aufnahme von Fixationsmitteln, wobei die Platte (1) eine Oberseite (2) und eine Unterseite (3) sowie eine Wölbung aufweist und mindestens eine der Bohrungen (7) ein Innengewinde zur
Aufnahme einer Knochenschraube besitzt, weiterhin die Platte (1) in ihrer Längsachsenausdehnung (B-B) symmetrisch ausgebildet ist und in ihrem proximalen Berei ch (4) eine größere Breite bezogen auf ihren distalen Bereich (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wölbung der Platte (1) kalotten- oder laffenartig sowohl in Längsachsenrichtung als auch über die Breite ausgeführt und im distalen Bereich (5), sich von der Platten Unterseite erstreckend, mindestens ein spikeartiger Fortsatz (6) vorgesehen ist.
2. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens zwei spikeartige Fortsätze (6) beabstandet auf oder an der
Längsachse (B-B) angeordnet sind.
3. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Vielzahl von Bohrungen (7) mit Innengewinde vorgesehen ist und als Verriegelungslöcher für Knochenschrauben mit Außengewinde im Bereich ihres Schraubenkopfes ausgebildet sind, wobei die Verriegelungslöcher (7) kranzartig plattenrandseitig und symmetrisch zur Plattenlängsachse angeordnet sind und die Anzahl der Verriegelungslöcher (7) im proximalen Bereich (4) die Anzahl der Verriegelungslöcher (7) im distalen Bereich (5) übersteigt.
4. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Zentrum des proximalen Bereiches (4) mehrere Bohrungen (8) zur Aufnahme eines Kirschner-Drahts und entlang des Umfangs der Platte (1) mehrere
Bohrungen (9) zur Aufnahme von chirurgischen Fäden ausgebildet sind.
5. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Anzahl der Bohrungen (9) zur Aufnahme von chirurgischen Fäden im proximalen Bereich (4) diejenige im distalen Bereich (5) der Platte (1)
übersteigt.
6. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bohrungen (9) zur Aufnahme von chirurgischen Fäden bevorzugt im
Abstandsraum zwischen den Verriegelungslöchern (7) und platten randseitig angeordnet sind,
7. Osteosyntheseplatte nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
ausgehend von den Bohrungen (9) zur Aufnahme von chirurgischen Fäden an der Plättenunterseite (3) jeweils eine Nut (10) in Richtung Plattenaußenkante zur Fadenführung vorgesehen ist.
8. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine spikeartige Fortsatz (6) im Längsschnitt die Form eines spitzwinkligen Dreiecks aufweist und geneigt oder symmetrisch bzw. senkrecht zur Plattenunterseite (3) angeordnet ist.
9. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der spikeartige Fortsatz (6) an seinem Ende eine Verrundung (R) besitzt.
10. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Querschnitt des spikeartigen Fortsatzes mindestens abschnittsweise kreisrund, oval oder vieleckig ausgeführt ist.
11. Osteosyntheseplatte nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Neigung des mindestens einen spikeartigen Fortsatzes (6) unter einem Winkel (a ) zur Plattensenkrechten und in Richtung des proximalen Bereiches (4) der Platte (1) ausgeführt ist.
12. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Maß der Plattenwölbung Im proximalen Bereich (4) das Wölbungsmaß der Platte (1) im distalen Bereich (5) übersteigt.
PCT/EP2016/072910 2015-10-09 2016-09-27 Osteosyntheseplatte zur frakturversorgung am humeruskopf WO2017060120A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013214 2015-10-09
DE102015013214.8 2015-10-09
DE102016001509.8A DE102016001509A1 (de) 2015-10-09 2016-02-10 Osteosyntheseplatte zur Frakturversorgung am Humeruskopf
DE102016001509.8 2016-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017060120A1 true WO2017060120A1 (de) 2017-04-13

Family

ID=58405869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/072910 WO2017060120A1 (de) 2015-10-09 2016-09-27 Osteosyntheseplatte zur frakturversorgung am humeruskopf

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202016008476U1 (de)
WO (1) WO2017060120A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29913994U1 (de) 1999-08-11 2000-12-21 Synthes AG Chur, Chur, Graubünden Chirurgische Führungsplatte
EP1077652B1 (de) 1998-05-12 2003-08-20 Synthes Ag Chur Knochenverstärkungseinrichtung
DE102005043285B3 (de) * 2005-09-09 2007-01-04 Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh Knochenplatte zur Versorgung von proximalen Humerusfrakturen
EP2254507A2 (de) 2008-02-27 2010-12-01 Scott Humphrey M.D. Fixierbare nahtankerplatte und verfahren für sehnen-knochen-reparatur
US20110190769A1 (en) * 2008-09-16 2011-08-04 Christian Haininger Implant, in particular intramedullary pin for treating a proximal fracture of the humerus
DE102012019576A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Bassel Alsaeed Eine Kompressions- und Fixierungsfähige Osteosynthese Platte (KFOP)
CN103876815A (zh) 2014-02-26 2014-06-25 胡海军 一种肱骨大结节加压锁定钢板

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1077652B1 (de) 1998-05-12 2003-08-20 Synthes Ag Chur Knochenverstärkungseinrichtung
DE69817405T2 (de) 1998-05-12 2004-06-24 Synthes Ag Chur, Chur Knochenverstärkungseinrichtung
DE29913994U1 (de) 1999-08-11 2000-12-21 Synthes AG Chur, Chur, Graubünden Chirurgische Führungsplatte
DE102005043285B3 (de) * 2005-09-09 2007-01-04 Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh Knochenplatte zur Versorgung von proximalen Humerusfrakturen
EP2254507A2 (de) 2008-02-27 2010-12-01 Scott Humphrey M.D. Fixierbare nahtankerplatte und verfahren für sehnen-knochen-reparatur
US20110190769A1 (en) * 2008-09-16 2011-08-04 Christian Haininger Implant, in particular intramedullary pin for treating a proximal fracture of the humerus
DE102012019576A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Bassel Alsaeed Eine Kompressions- und Fixierungsfähige Osteosynthese Platte (KFOP)
CN103876815A (zh) 2014-02-26 2014-06-25 胡海军 一种肱骨大结节加压锁定钢板

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016001509A1 (de) 2017-04-13
DE202016008476U1 (de) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1613227B1 (de) Osteosyntheseplatte zur operativen versorgung von knochenfrakturen
EP2349039B1 (de) Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur
EP1255498B1 (de) Knochenplatte
DE102005043285B3 (de) Knochenplatte zur Versorgung von proximalen Humerusfrakturen
EP1211993B1 (de) Fixationssystem für knochen
DE4318150C2 (de) Osteosynthese-Hilfsmittel zur Versorgung subtrochanterer und pertrochanterer Frakturen sowie von Schenkelhalsfrakturen
DE69627026T2 (de) Osteosynthesevorrichtung
WO2005044122A1 (de) Platte zum stabilisieren distaler radiusfrakturen
EP2783649B1 (de) Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben
EP1202675B1 (de) Chirurgischer führungskörper
DE29823952U1 (de) Implantat zur Stabilisierung einer Fraktur
DE9016227U1 (de) Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule
WO2007006430A1 (de) Osteosyntheseplatte mit schräg zur plattenebene verlaufenden durchgangsöffnungen
WO2005041796A1 (de) Knochenplatte
WO2006074792A2 (de) Kleinfragment-humeruskopfplatte
EP2783648A2 (de) Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben
DE102008039693A1 (de) Handgelenkarthrodeseplatte sowie Sortiment
DE102005043281A1 (de) Knochenplatte zur Versorgung von proximalen Humerusfrakturen
WO2017060120A1 (de) Osteosyntheseplatte zur frakturversorgung am humeruskopf
EP1121903A2 (de) Osteosynthese-Platte
DE10356904B4 (de) Platte zum Stabilisieren distaler Radiusfrakturen
WO2001093768A1 (de) Implantat aus kunststoff für die osteosynthese
EP4114295A1 (de) Kit, platte, insert und verfahren zur versorgung einer clavicula
DE10320124B3 (de) Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabile Radiusplatte, zur operativen Versorgung von Knochenfrakturen
AT399649B (de) Knochennagel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16770781

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16770781

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1