WO2017021127A1 - Verfahren und türöffnungssystem zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen - Google Patents

Verfahren und türöffnungssystem zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen Download PDF

Info

Publication number
WO2017021127A1
WO2017021127A1 PCT/EP2016/067009 EP2016067009W WO2017021127A1 WO 2017021127 A1 WO2017021127 A1 WO 2017021127A1 EP 2016067009 W EP2016067009 W EP 2016067009W WO 2017021127 A1 WO2017021127 A1 WO 2017021127A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
opening
drive
swing
occupant
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/067009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcus Knechtel
Matthias Lechner
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2017021127A1 publication Critical patent/WO2017021127A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • E05Y2400/3015Power assistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to a method and a door opening system for opening a side-opening closed swing door of a
  • the swing door is opened from the inside, d. H. when the occupant is in the passenger compartment.
  • a side opening swing door can be opened from the inside by a motorized door drive, such as an electric door drive with electric motor, so that increases the comfort of the occupant. It is known, for example, that upon actuation of a control element, for. B. internal door opener, the vehicle door is automatically driven without further actuation in an end position.
  • a disadvantage of such known motor vehicles with automatic opening of the vehicle door after actuation of a control element to the end position is that the suddenly opening door can be an obstacle to other road users or the door with fixed
  • Obstacles in the vicinity of the vehicle may collide.
  • This problem can be solved with an environment sensor for detecting
  • Document DE 10 2008 025 670 A1 describes a method for automatically opening a vehicle door wherein a user selectable door opening angle is recorded and the vehicle door is partially opened up to the recorded opening angle using an actuator.
  • Claim can form its own and independent of the combination of all features of the independent claim invention, the subject of an independent claim, a
  • a first aspect of the invention relates to a method for opening a side-opening, closed swing door of a motor vehicle from the inside.
  • the vehicle includes a motorized door drive to open the swing door.
  • This is, for example, a motor drive with an electric motor or another motor drive with a different type of engine.
  • an initial opening of the closed swing door without driving the swing door by the motorized door drive occurs.
  • the motor drive for initially opening the door is not used.
  • the door is only partially and not fully opened.
  • an operable to open the door control is provided.
  • This is preferably arranged in the motor vehicle.
  • it is a door opener in the form of a
  • Door inner lever which moves the occupant to open the door, or an inner handle with a particular capacitive touch sensor, which detects a touch of the inner handle by the occupant.
  • an operating element and, for example, a
  • camera-based gesture sensor can be used, for example, receives a hand gesture of the occupant by means of a camera and this
  • the closed swing door is under a bias of the seal of the swing gate.
  • first operating action to open the vehicle door is preferably the closed swing door without drive through the motorized door drive by the bias of the seal wide open a certain opening width, preferably only a gap with an opening smaller than 10 °, for example 3 °.
  • the door preferably opens only as far as the gasket bias of the door allows.
  • the door lock is opened, so that when the door lock is open due to the prestressing, the door opens a gap wide without motor drive.
  • the lock is opened, for example, purely mechanically (that is to say without electrical control) by the actuation of a control element, for example by pulling a hoisting-type door opener.
  • the door When the closed swing door is initially opened without being driven by the motorized door drive, the door is preferably opened to a position in which the vehicle width does not exceed the vehicle width before the swing door is opened.
  • the vehicle width before opening will be described in detail below.
  • the vehicle width is preferably not increased by the initial opening of the swing door. This is generally the case with a typical vehicle door when the door opens only as far as the door's gasket bias permits.
  • the second operator action may be the same
  • Operate act as at the initial opening of the door (for example, the particular hebeiförmige door opener is pressed in the second operation for the second time).
  • the second operator action is a completely different operator action.
  • the second operating action is a manual, directed in the opening direction of the swing door driving the swing door by the occupant, z. B. by correspondingly strong pushing or pushing the door, or an opening gesture.
  • the door In response to the detection of a second operation to further open the swing door, the door is driven by the motorized door drive for further opening after the swing door has been initially opened without driving the swing door by the power door operator.
  • the occupant bears the responsibility for the second operator action that no approaching road users are endangered or disturbed by the further opening of the door.
  • Opening angle due to sensor information of an environment sensor for detecting obstacles in the vehicle environment can be limited. Taking advantage of the information of the environment sensor, the door is preferably opened as far as the surrounding obstacles allow. This leads to the occupant to the greatest possible comfort when disembarking.
  • the inventive method ensures high security when opening the door: In response to the first operation, the door is not opened using the motorized door drive, but
  • the door is opened only a gap, the vehicle width does not go beyond the vehicle width before opening the swing door, so that other road users are not hindered by the initial opening.
  • the initial opening of the door also serves as a warning signal for the
  • Warning function can optionally be enhanced by visual signal elements visible from the vehicle surroundings on the slightly open door. If the swing gate has been initially opened, the occupant can check the traffic situation. If the door gap is large enough, the occupant can also look through the door slit obliquely behind. The door is still under
  • the swing door is initially opened manually by the driver further, and the drive of the swing door by the motorized door drive for further opening of the door is permitted only if the opening angle of the door is greater than or greater than a predetermined Threshold for the opening angle of the door is.
  • the door is opened, for example, like an ordinary vehicle door by operating the door opener and as far as manually opened by the occupant until a threshold value for the opening angle is reached. Only when you reach or If the threshold value is exceeded, a further opening of the door via the motorized door drive is possible.
  • the threshold value for the opening angle can be selected, for example, so that a further opening of the door via the motorized door drive is only possible when the occupant has already manually opened the door so far that the vehicle width over the vehicle width at
  • the door is opened by means of a motor drive on.
  • a motor drive on examples of conceivable operating action are a manual driving of the door (eg by pushing or pushing on the door), a certain opening gesture or a second operation of the door opener (eg pulling on a lever-type door opener).
  • the door in the sense of an automatic operation is automatically opened by the motorized door drive up to a specific door position in which the occupant can get off comfortably. This may optionally be provided that the occupant to maintain the motor
  • a manual pivoting of the swing door is power-assisted by the motor drive (ie the motor drive causes a force in the pivoting direction), so that a smaller force is required for manual pivoting than without power assistance by the drive.
  • This power assisting operation is hereinafter also referred to as servo operation.
  • the power assist by the drive in servo operation can be so great that the manual
  • the operating action is a manual, directed in the opening direction of the swing door driving the swing door by the occupant.
  • a manual directed in the opening direction of the swing door driving the swing door is detected, such as pushing, pushing, pushing or other force on the part of Inmates on the swing gate.
  • driving the door must meet one or more criteria, for example, the resulting acceleration of the door must reach a minimum level.
  • the manual driving of the door can be power-assisted by the coupled with the door motor door drive in the sense of a servo operation, so that the door with less effort than without further Support is opened by the motorized door drive.
  • the degree of assistance by the motorized door drive for example, be chosen so high that the occupant must apply only a very small force to move the door.
  • the motor of the door drive is set in rotation, which is detected, for example, by a sensor integrated in the door drive (for example, one or more Hall sensors). For example, an acceleration (linear acceleration or angular acceleration) of the hinged door or a variable characteristic thereof, in particular a variable proportional thereto, is determined,
  • a force of the occupant For example, a force of the occupant.
  • the acceleration or the characteristic variable for this purpose can be carried out, for example, by evaluating a speed signal determined, for example, by means of one or more Hall sensors, which indicates the rotational speed of the motor of the door drive when the pivot door is driven.
  • a speed signal determined, for example, by means of one or more Hall sensors, which indicates the rotational speed of the motor of the door drive when the pivot door is driven.
  • it may, for. B. act to manually re-applied acceleration.
  • a target opening speed for opening the door is determined as a function of the acceleration or the variable characteristic thereof, and a control signal for controlling the door drive is determined as a function of this setpoint speed. For example, depending on the determined target opening speed and a measured actual opening speed, a ramp for varying the duty cycle for the PWM (Pulse Width Modulation) signal may be determined, the PWM signal being used to drive the motorized drive.
  • PWM Pulse Width Modulation
  • the occupant can influence the speed of the door movement via the door drive by means of his initial movement.
  • the inmate can influence the speed of the door movement via the door drive by means of his initial movement.
  • the door Upon further opening, the door preferably opens automatically according to the specification of the occupant.
  • the default of the occupant is preferably during the
  • Opening movement by further pushing, pushing, stopping or changing the direction of movement in terms of speed, Opening angle, the stopping and the direction of movement by the occupant variable and preferably as often.
  • the hinged door is a back door of a
  • a maximum opening angle of the door or a variable characteristic therefor is determined with the aim that the pivoting door, upon further opening of the hinged door with drive of the door
  • Swing door is not opened by the motorized door drive beyond the maximum opening angle.
  • Opening angle opened For timely braking a brake for braking the door movement is preferably provided: The side door is opened with the brake released in the direction of the maximum opening angle and shortly before reaching the maximum opening angle, the brake is actuated to stop the door movement. After the door stops, the brake preferably remains actuated to hold the door in this safety position.
  • a second aspect of the invention relates to a door opening system for opening a side opening, closed swing door of a
  • the door opening system includes a
  • the door opening system is configured to initially open the closed swing door without driving the swing door by the motorized door drive in response to an occupant-side first operation to initially open the vehicle door. Furthermore, the door opening system, in particular a control device of the system, is set up to check whether a second operating action of the occupant is present for further opening of the hinged door which increases the opening width of the opened pivoting door. In response to the detection of a second operation to further open the swing door, the swing door is opened by the motor
  • Swing door without drive of the swing door was initially opened by the motorized door drive.
  • Fig. 1 shows an embodiment of the method according to the invention
  • Fig. 2 is a plan view of a vehicle with the rear door open
  • Fig. 3 shows an exemplary system for opening the door.
  • the side door 300 may be a front door or a rear door in a four-door car or a side door of a two-door motor vehicle.
  • the method starts from a start state 100 with the side door 300 closed. If the door opener on the inside of the door 300 is actuated (see condition 1 10), the door lock opens and the door 300 opens a gap without motor drive (see FIG Step 120), namely, as far as the bias of the door seal, the door 300 opens. Depending on the design of the door and the working travel of the seal (eg 3 mm), the door 300 is thereby opened by a specific opening width, for example by approximately 3 °.
  • the door lock is, for example, a mechanically openable door lock, in which by pulling the door opener z. B. a Bowden cable, a pawl is moved, so that a door-side catch a body-side fastened striker releases and then the door opens a gap far on the seal bias.
  • it can also be an electrically openable lock in which, for example, the actuation of the door opener is registered by a control unit and then the control unit activates an electrically controllable actuator such that the pawl is moved, so that a door-side rotary latch attached to the body side Closing bar releases and then the door opens a gap far over the seal bias.
  • the signal of a controller is to be verified by a controller that controls the drive. Furthermore, from the control unit, the signal of a
  • Door contact switch are evaluated to determine that the door is actually already opened a gap.
  • the vehicle width does not exceed the vehicle width before opening the vehicle door 300.
  • the vehicle width bFZG with closed side doors is determined by the outer boundary of the two side mirrors 301, 302, as shown in FIG. If the back door 300 over the
  • the query 130 shown in the flowchart in FIG. 1 is optional.
  • the door 300 can be opened manually after the initial opening of the door on the sealing bias now by the occupant by the action of force.
  • the query 130 it is checked whether the respective current opening angle ⁇ of the door is greater than or equal to (alternatively, would be equally possible) as a predetermined minimum opening angle amin (with amin> cii) of the door. Only when this condition is met, a drive of the swing door 300 is allowed on the motor drive at all.
  • the minimum opening angle amin could also be chosen so large that upon reaching the minimum opening angle amin the occupant the door 300 has already been manually opened so far that the vehicle width over the vehicle width bFZG before opening the swing door 300th
  • In the query 140 is checked whether a predetermined operation of the occupant to further open the door is present through the door drive.
  • this is a re-actuation of the particular hoof-shaped door opener, which the occupant moves to open the door.
  • this could be the touch of an inner handle with a particular capacitive touch sensor, which detects a touch of the inner handle by the occupant.
  • a camera-based gesture sensor which, for example, records a hand gesture of the occupant by means of a camera and detects this hand gesture as an operating action for further opening the door.
  • Implementation form is checked in the query 140 as a control action, the presence of a manual driving of the door (eg, a push of the door).
  • the acceleration of the door is determined.
  • the acceleration can take place, for example, by evaluating a speed signal which is determined, for example, by means of one or more Hall sensors and which indicates the rotational speed of the motor of the door drive when the pivoting door 300 is driven.
  • the door 300 In the presence of the predetermined operating action for further opening the door 300, the door 300 is opened in the loop 200 with successive activation of the motorized door drive in step 170. In one implementation, the door 300 may respond in response to a
  • a power assisted servo operation may be provided.
  • a control signal for controlling the motorized door drive is determined as a function of the acceleration of the door triggered by the occupant. It may depend on the
  • Acceleration or the characteristic size for a target opening speed for opening the door are determined and in dependence of this target speed, a control signal for
  • Actuation of the door drive can be determined.
  • a maximum is detected in step 150 by means of an environment sensor system for detecting obstacles in the vehicle environment
  • Opening angle amax of the door 300 with the goal determines that the pivoting door 300 is not opened on further opening the swing door 300 above the maximum opening angle a ma x addition.
  • FIG. 2 shows an exemplary maximum opening angle amax resulting from the obstacle 310.
  • the maximum opening angle amax preferably also takes into account a certain safety distance with respect to the obstacle 310.
  • the movement of the door is stopped in step 180.
  • the door 300 is preferably braked in step 180. This can be done by a separate controllable door brake or by appropriate Control of the motorized door drive. For fast braking, it is also possible to provide a permanently acting mechanical brake which permanently brakes the drive movement of the drive motor.
  • the door is preferably kept in the position after standstill via the door brake. It would also be conceivable to dispense with the braking of the door and to stop the movement only to stop the motor.
  • query 190 checks to see if the current one
  • Opening angle ⁇ up to a necessary for braking angle difference öoffset to an independent of obstacles maximum opening angle aend.auf approaches eg aend.auf in the range of 60 ° to 70 °. If this is the case, in step 180, the movement of the door 300 is stopped, as already explained above.
  • Fig.3 an exemplary system for opening the door is shown schematically.
  • the system comprises a first control unit SG1.
  • Control unit SG1 controls a so-called H-bridge circuit H as part of the control unit SG1 via a PWM signal.
  • the H-bridge circuit comprises twice two series-connected transistors, wherein a DC motor GSM of the door drive is located in the middle of the two halves of the H-bridge circuit.
  • the DC motor GSM of the door drive comprises two Hall sensors offset by 90 °, the Hall signals of which are accepted by the control unit SG1 for determining the opening angle ⁇ and the engine speed.
  • the DC motor GSM is part of a spindle drive with a gearbox and a spindle rod.
  • the DC motor GSM drives the gearbox, which in turn sets the spindle rod in rotation. This results in a displacement of the spindle nut and the door moves.
  • a permanently acting mechanical brake is provided which controls the drive movement of the Drive motor brakes permanently. It can also be provided an electrically controllable brake.
  • control unit SG1 is connected to a control element BE for opening the door, for example with an inner door opener and / or a capacitive sensor on the inner handle of the door.
  • the control unit SG1 is connected via a vehicle bus BUS to a second control unit SG2, which receives commands for closing and opening the door from the control unit SG1 and the door lock TS
  • a radar sensor RS is present as environment sensor.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden, geschlossenen Schwenktür eines Kraftfahrzeugs von innen. Das Fahrzeug umfasst einen motorischen Türantrieb zum Öffnen der Schwenktür. Gemäß dem Verfahren kommt es in Reaktion auf eine insassenseitige erste Bedienhandlung zu einem initialen Öffnen der geschlossenen Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb. Nach initialem Öffnen der Schwenktür wird geprüft, ob eine zweite Bedienhandlung des Insassen zum weiteren, die Öffnungsweite der geöffneten Schwenktür vergrößernden Öffnen der Schwenktür vorliegt. In Reaktion auf das Feststellen einer zweiten Bedienhandlung wird die Schwenktür unter Verwendung des motorischen Türantriebs zum weiteren Öffnen der Tür angetrieben, nachdem die Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb initial geöffnet wurde.

Description

Verfahren und Türöffnungssystem zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden geschlossenen Schwenktür eines Kraftfahrzeugs von innen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Türöffnungssystem zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden geschlossenen Schwenktür eines
Kraftfahrzeugs durch einen motorischen Türantrieb. Die Schwenktür wird von innen geöffnet, d. h. wenn sich der Insasse in der Fahrgastzelle befindet.
Es sind Kraftfahrzeuge bekannt, bei welchen eine zur Seite sich öffnende Schwenktür durch einen motorischen Türantrieb, beispielsweise einen elektrischen Türantrieb mit Elektromotor, von innen geöffnet werden kann, so dass sich der Komfort für den Insassen erhöht. Hierbei ist es beispielsweise bekannt, dass bei Betätigung eines Bedienelements, z. B. innerer Türöffner, die Fahrzeugtür ohne weitere Betätigung automatisch in eine Endposition angetrieben wird. Nachteilig an derartigen bekannten Kraftfahrzeugen mit automatischer Öffnung der Fahrzeugtür nach Betätigung eines Bedienelements bis in die Endposition ist, dass die plötzlich öffnende Tür ein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer darstellen kann oder die Tür mit feststehenden
Hindernissen in der Umgebung des Fahrzeugs kollidieren kann.
Diese Problematik kann mit einer Umfeldsensorik zum Erkennen von
Hindernissen entschärft werden. Aus der Druckschrift DE 10 2008 041 354 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zum automatischen Öffnen einer
Fahrzeugtür mit einem die Fahrzeugtür bewegenden Antrieb und einem
Umfeldsensor bekannt, der in Abhängigkeit von mindestens einem erfassten Hindernis den Antrieb derart ansteuert, dass die Fahrzeugtür bis in eine in Bezug auf das Hindernis kollisionsfreie Öffnungsstellung verbracht wird. Der Insassen kann die Tür bei Bedarf auch über die kollisionsfreie
Öffnungsstellung hinaus öffnen.
Die Druckschrift DE 10 2008 025 670 A1 beschreibt ein Verfahren zum automatischen Öffnen einer Fahrzeugtür, wobei ein durch den Benutzer auswählbarer Türöffnungswinkel aufgezeichnet wird und die Fahrzeugtür bis zu dem aufgezeichneten Öffnungswinkel unter Verwendung eines Aktors teilweise geöffnet wird.
Aus der Druckschrift EP 2 787 157 A1 ist es bereits bekannt, bei
zweimaligem Betätigen eines Schaltelements mittels eines Türantriebs eine Fahrzeugtür auf eine bestimmte Weite zu öffnen, die der Erstreckung des Seitenspiegels entspricht oder auch geringer ist. Danach kann durch eine weitere Bedienhandlung seitens des Nutzers veranlasst werden, dass die Tür durch den Türantrieb weiter geöffnet wird. Es ist Aufgabe der Erfindung ein Verfahren bzw. eine entsprechende zum Öffnen einer sich zur Seite öffnenden Schwenktür von innen anzugeben, welches sich durch eine hohe Sicherheit auszeichnet, dass Kollisionen der Tür mit arideren Verkehrsteilnehmern oder sonstigen Hindernissen beim Öffnen der Tür verhindert werden.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zusätzliche Merkmale eines von einem unabhängigen Patentanspruch abhängigen Patentanspruchs ohne die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs oder nur in
Kombination mit einer Teilmenge der Merkmale des unabhängigen
Patentanspruchs eine eigene und von der Kombination sämtlicher Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs unabhängige Erfindung bilden können, die zum Gegenstand eines unabhängigen Anspruchs, einer
Teilungsanmeldung oder einer Nachanmeldung gemacht werden kann. Dies gilt in gleicher weise für in der Beschreibung beschriebene technische Lehren, die eine von den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche unabhängige Erfindung bilden können.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden, geschlossenen Schwenktür eines Kraftfahrzeugs von innen. Das Fahrzeug umfasst einen motorischen Türantrieb zum Öffnen der Schwenktür. Hierbei handelt es sich beispielsweise um einen motorischen Antrieb mit einem Elektromotor oder um einen anderen motorischen Antrieb mit einer anderen Motorart. Gemäß dem Verfahren kommt es in Reaktion auf eine insassenseitige erste Bedienhandlung zu einem initialen Öffnen der geschlossenen Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb. Dies bedeutet, dass bei einer insassenseitigen ersten Bedienhandlung zum Öffnen der Fahrzeugtür der motorische Antrieb zum initialen Öffnen der Tür nicht verwendet wird. Die Tür wird nur teilweise und nicht vollständig geöffnet. Beispielsweise ist ein zum Öffnen der Tür betätigbares Bedienelement vorgesehen. Dieses ist vorzugsweise in dem Kraftfahrzeug angeordnet. Beispielsweise handelt es sich um einen Türöffner in Form eines
Türinnenhebels, den der Insasse zum Öffnen der Tür bewegt, oder um einen Innengriff mit einem insbesondere kapazitiven Berührungssensor, der eine Berührung des Innengriffs seitens des Insassen detektiert. Ferner kann auch auf ein Bedienelement verzichtet werden und beispielsweise ein
kamerabasierter Gestensensor verwendet werden, der beispielsweise eine Handgestik des Insassen mittels einer Kamera aufnimmt und diese
Handgestik als Bedienhandlung zum Öffnen der Tür detektiert
Vorzugsweise steht anfangs die geschlossene Schwenktür unter einer Vorspannung der Dichtung der Schwenktür. In Reaktion auf die
insassenseitige erste Bedienhandlung zum Öffnen der Fahrzeugtür wird vorzugsweise die geschlossene Schwenktür ohne Antrieb durch den motorischen Türantriebs durch die Vorspannung der Dichtung eine bestimmte Öffnungsweite weit geöffnet, vorzugsweise nur einen Spalt mit einer Öffnungsweite kleiner 10°, beispielsweise 3°. Die Tür öffnet sich vorzugsweise nur soweit, wie es die Dichtungsvorspannung der Tür erlaubt.
Beispielsweise wird bei Betätigung des innen Türöffners das Türschloss geöffnet, so dass bei geöffnet Türschloss durch die Vorspannung die Tür sich diese ohne motorischen Antrieb einen Spalt weit öffnet. Hierbei wird das Schloss beispielsweise rein mechanisch (d. h. ohne elektrische Steuerung) durch die Betätigung eines Bedienelements, beispielsweise durch Ziehen eines hebeiförmigen Türöffners, geöffnet.
Bei initialem Öffnen der geschlossenen Schwenktür ohne Antrieb durch den motorischen Türantrieb wird die Tür vorzugsweise in eine Position geöffnet, bei der die Fahrzeugbreite nicht über die Fahrzeugbreite vor dem Öffnen der Schwenktür hinausgeht. Die Fahrzeugbreite vor dem Öffnen wird
typischerweise durch die beiden Außenspiegel auf der linken und rechten Seite bei einem Personenkraftwagen bestimmt. Dies bedeutet, dass durch das initiale Öffnen der Schwenktür die Fahrzeugbreite vorzugsweise nicht vergrößert wird. Dies ist bei einer typischen Fahrzeugtür im Allgemeinen der Fall, wenn sich die Tür nur soweit öffnet, wie es die Dichtungsvorspannung der Tür erlaubt.
Nach initialem Öffnen der Schwenktür wird geprüft, ob eine zweite
Bedienhandlung des Insassen zum weiteren, die Öffnungsweite der geöffneten Schwenktür vergrößernden Öffnen der Schwenktür vorliegt.
Bei der zweiten Bedienhandlung kann es sich um die gleiche
Bedienhandlung wie beim initialen Öffnen der Tür handeln (beispielsweise wird der insbesondere hebeiförmige Türöffner im Rahmen der zweiten Bedienhandlung zum zweiten Mal betätigt). Alternativ handelt es sich bei der zweiten Bedienhandlung um eine gänzliche andere Bedienhandlung.
Beispielsweise handelt es sich bei der zweiten Bedienhandlung um ein manuelles, in Öffnungsrichtung der Schwenktür gerichtetes Antreiben der Schwenktür durch den Insassen, z. B. durch entsprechend starkes Drücken oder Schubsen der Tür, oder eine Öffnungsgestik.
In Reaktion auf das Feststellen einer zweiten Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Schwenktür wird die Tür durch den motorischen Türantrieb zum weiteren Öffnen angetrieben, nachdem die Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb initial geöffnet wurde. Der Insassen trägt bei der zweiten Bedienhandlung die Verantwortung, dass keine herankommenden Verkehrsteilnehmer durch das weitere Öffnen der Tür gefährdet oder gestört werden.
Es ist von Vorteil, wenn der beim weiteren Öffnen der Tür erzielte
Öffnungswinkel aufgrund von Sensorinformation einer Umfeldsensorik zur Erfassung von Hindernissen im Fahrzeug umfeld beschränkt werden kann. Unter Ausnutzung der Information der Umfeldsensorik wird die Tür vorzugsweise so weit geöffnet, wie es die umliegenden Hindernisse zulassen. Dies führt für den Insassen zu einem möglichst großer Komfort beim Aussteigen.
Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet eine hohe Sicherheit beim Öffnen der Tür: In Reaktion auf die erste Bedienhandlung wird die Tür nicht unter Verwendung des motorischen Türantriebs geöffnet, sondern
vorzugsweise nur einen Spalt weit aufgrund der Dichtungsspannung. Wenn die Tür nur einen Spalt weit geöffnet wird, geht die Fahrzeugbreite nicht über die Fahrzeugbreite vor dem Öffnen der Schwenktür hinaus, so dass andere Verkehrsteilnehmer durch das initiale Öffnen nicht behindert werden. Das initiale Öffnen der Tür dient zusätzlich auch als Warnsignal für das
Fahrzeugumfeld, dass die Fahrzeugtür wahrscheinlich bald weiter geöffnet werden wird und sich somit in den Verkehrsraum bewegen wird. Die
Warnfunktion kann optional durch vom Fahrzeugumfeld sichtbare optische Signalelemente an der leicht geöffneten Tür verstärkt werden. Sofern die Schwenktür initial geöffnet wurde, kann der Insasse das Verkehrsgeschehen prüfen. Sofern der Türspalt groß genug ist, kann der Insasse auch durch den Türspalt nach schräg hinten blicken. Die Tür befindet sich noch unter
Kontrolle des Insassen und bewegt sich ohne sein Zutun nicht weiter. Erst nach der willentlichen zweiten Bedienhandlung des Insassen wird der motorische Antrieb zum weiteren Öffnen der Fahrzeugtür verwendet. Es ist von Vorteil, wenn nach initialem Öffnen die Schwenktür zunächst manuell seitens des Fahrers weiter geöffnet wird, und der Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb zum weiteren Öffnen der Tür erst zulässig ist, wenn der Öffnungswinkel der Tür größer oder größer gleich als ein vorgegebener Schwellwert für den Öffnungswinkel der Tür ist. Die Tür wird beispielsweise wie eine gewöhnliche Fahrzeugtür durch Betätigung des Türöffners geöffnet und soweit manuell durch den Insassen geöffnet, bis ein Schwellwert für den Öffnungswinkel erreicht ist. Erst bei Erreichen oder Überschreiten des Schwellwerts ist ein weiteres Öffnen der Tür über den motorischen Türantrieb möglich.
Der Schwellwert für den Öffnungswinkel kann beispielsweise so gewählt werden, dass ein weiteres Öffnen der Tür über den motorischen Türantrieb erst dann möglich ist, wenn der Insasse die Tür manuell bereits so weit geöffnet hat, dass die Fahrzeugbreite über die Fahrzeugbreite bei
geschlossener Schwenktür hinausgeht, d. h. in diesem Fall muss der Insasse die Tür über die Fahrzeugkontur schieben.
Durch eine zweite, klar erkennbare Bedienhandlung des Insassen
(insbesondere an einem Bedienelement an der zu öffnenden Tür) wird die Tür mittels eines motorischen Antriebes weiter geöffnet. Beispiele für denkbare Bedienhandlung sind ein manuelles Antreiben der Tür (z. B. durch Schubsen oder Drücken an der Tür), eine bestimmte Öffnungsgestik oder eine zweite Betätigung des Türöffners (z. B. Ziehen an einem hebelartigen Türöffner).
Es kann vorgesehen sein, dass in Folge der zweiten Bedienhandlung die Tür im Sinne eines Automatikbetriebs automatisch durch den motorischen Türantrieb bis zu einer bestimmten Türposition geöffnet wird, in der der Insasse komfortabel aussteigen kann. Hierbei kann optional vorgesehen sein, dass der Insasse zur Aufrechterhaltung der motorischen
Öffnungsbewegung ein Bedienelement, beispielsweise den Türöffner, im Sinne einer Totmann-Funktion kontinuierlich betätigt halten muss, da ansonsten die Bewegung unverzüglich beendet wird.
Alternativ wäre es auch denkbar, dass in Folge der zweiten Bedienhandlung die Tür nicht im Sinne eines Automatikbetrieb automatisch geöffnet wird, sondern zum weiteren Öffnen der Tür der motorische Antrieb nur
kraftunterstützend wirkt: Ein manuelles Verschwenken der Schwenktür wird durch den motorischen Antrieb kraftunterstützt (d. h. der motorische Antrieb bewirkt ein Kraft in die Verschwenkrichtung), so dass zum manuellen Verschwenken eine geringere Kraft benötigt wird als ohne Kraftunterstützung durch den Antrieb. Dieser kraftunterstützende Betrieb wird nachfolgend auch als Servo-Betrieb bezeichnet. Die Kraftunterstützung durch den Antrieb im Servo-Betrieb kann dabei so groß sein, dass die dem manuellen
Verschwenken entgegenwirkende Kraft fast vollständig durch den
Antriebsmotor aufgebracht wird, so dass der Insasse nur noch eine sehr geringe Kraft aufbringen muss, um das Karosserieteil zu verschwenken. Vorzugsweise handelt es sich bei der Bedienhandlung um ein manuelles, in Öffnungsrichtung der Schwenktür gerichtetes Antreiben der Schwenktür durch den Insassen. Zum Feststellen einer Insassenhandlung zum weiteren Öffnen der Schwenktür kann somit vorgesehen sein, dass ein manuelles (d. h. durch den Insassen), in Öffnungsrichtung der Schwenktür gerichtetes Antreiben der Schwenktür festgestellt wird, beispielsweise ein Schieben, ein Schubsen, ein Drücken oder eine andere Krafteinwirkung seitens des Insassen auf die Schwenktür. Vorzugsweise muss das Antreiben der Tür ein oder mehrere Kriterien erfüllen, beispielsweise muss die hierdurch ausgelöste Beschleunigung der Tür ein gewisses Mindestmaß erreichen.
Sofern als zweite Bedienhandlung ein manuelles Antreiben der Tür festgestellt wird, kann zum weiteren Öffnen der Tür das manuelle Antreiben der Tür durch den mit der Tür gekoppelten motorischen Türantrieb im Sinne eines Servo-Betriebs kraftunterstützt werden, so dass die Tür mit einem geringeren Kraftaufwand als ohne Unterstützung durch den motorischen Türantrieb geöffnet wird. Der Grad der Unterstützung durch den motorischen Türantrieb kann beispielsweise so hoch gewählt werden, dass der Insasse nur eine sehr geringe Kraft aufbringen muss, um die Tür zu bewegen. Durch das manuelle Antreiben der Tür wird der Motor des Türantriebs in Rotation versetzt, was beispielsweise durch eine im Türantrieb integrierte Sensorik (beispielsweise ein oder mehrere Hall-Sensoren) erkannt wird. Es wird beispielsweise eine Beschleunigung (Linearbeschleunigung oder Winkel-Beschleunigung) der Schwenktür oder einer hierfür charakteristischen Größe, insbesondere ein hierzu proportionale Größe, bestimmt,
beispielsweise eine Krafteinwirkung des Insassen. Die Beschleunigung bzw. die hierfür charakteristische Größe kann beispielsweise durch Auswertung eines beispielsweise mittels eines oder mehrerer Hall-Sensoren bestimmten Drehzahlsignals erfolgen, das die Drehzahl des Motors des Türantriebs bei einem Antreiben der Schwenktür anzeigt. Bei der Beschleunigung kann es sich z. B. um eine manuell neu aufgebrachte Beschleunigung handeln.
In Abhängigkeit der Beschleunigung bzw. der dafür charakteristischen Größe kann dann ein Steuersignal zum Steuern des motorischen Türantriebs bestimmt werden. Beispielsweise wird in Abhängigkeit der Beschleunigung bzw. der dafür charakteristischen Größe eine Soll-Öffnungsgeschwindigkeit zum Öffnen der Tür bestimmt und in Abhängigkeit dieser Soll- Geschwindigkeit wird ein Steuersignal zum Steuern des Türantriebs bestimmt. Es kann beispielsweise in Abhängigkeit der bestimmten Soll- Öffnungsgeschwindigkeit und einer gemessenen Ist- Öffnungsgeschwindigkeit eine Rampe zum Verändern des Tastgrades für das PWM-Signal (pulse width modulation) bestimmt werden, wobei das PWM-Signal zum Ansteuern des motorischen Antriebs dient.
Der Insasse kann durch seine Initialbewegung die Geschwindigkeit der Türbewegung über den Türantrieb beeinflussen. Der Insasse kann
beispielsweise verstärkt durch den Türantrieb die Tür auf gewohnte Weise weiter öffnen, jedoch mit deutlich geringerem Kraftaufwand aufgrund der Unterstützung durch den Türantrieb. Beim weiteren Öffnen öffnet sich die Tür vorzugsweise entsprechend der Vorgabe des Insassen entsprechend selbsttätig. Die Vorgabe des Insassen ist vorzugsweise während der
Öffnungsbewegung durch weiteres Schieben, Schubsen, Stoppen oder Änderung der Bewegungsrichtung hinsichtlich der Geschwindigkeit, des Öffnungswinkels, des Anhaltens und der Bewegungsrichtung durch den Insassen veränderbar und das vorzugsweise beliebig oft.
Bei der Schwenktür handelt es sich um eine Hintertür eines
Personenkraftwagens mit vier Seitentüren, um eine Vordertür eines
Personenkraftwagens mit vier Seitentüren oder um eine Seitentür eines Personenkraftwagens mit nur zwei Seitentüren.
Vorzugsweise wird unter Verwendung einer Umfeldsensorik zur Erfassung von Hindernissen im Fahrzeugumfeld ein maximaler Öffnungswinkel der Tür oder eine hierfür charakteristische Größe mit dem Ziel bestimmt, dass die Schwenktür beim weiteren Öffnen der Schwenktür mit Antrieb der
Schwenktür durch den motorischen Türantrieb nicht über den maximalen Öffnungswinkel hinaus geöffnet wird. In Reaktion auf die zweite
Bedienhandlung wird die Tür beispielsweise bis zum maximalen
Öffnungswinkel geöffnet. Zum rechtzeitigen Abbremsen ist vorzugsweise eine Bremse zum Abbremsen der Türbewegung vorgesehen: Die Seitentür wird mit gelöste Bremse in Richtung des maximalen Öffnungswinkels geöffnet und kurz vor Erreichen des maximalen Öffnungswinkels wird die Bremse betätigt, um die Türbewegung zu stoppen. Nach Stillstand der Tür bleibt die Bremse vorzugsweise weiterhin betätigt, um die Tür in dieser Sicherheitsposition zu halten.
Es kann auch vorgesehen sein, dass basierend auf der Sensor-Information der Umfeldsensorik ein weiteres Öffnen der Tür durch den Türantrieb gänzlich verhindert wird.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Türöffnungssystem zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden, geschlossenen Schwenktür eines
Kraftfahrzeugs von innen. Das Türöffnungssystem umfasst einen
motorischen Türantrieb zum Öffnen der Schwenktür und insassenseitig bedienbare Bedienmittel zum Öffnen der Fahrzeugtür von innen (beispielsweise einen hebelartigen Türöffner). Das Türöffnungssystem ist eingerichtet, in Reaktion auf eine insassenseitige erste Bedienhandlung zum initialen Öffnen der Fahrzeugtür die geschlossene Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb initial zu öffnen. Ferner ist das Türöffnungssystem, insbesondere ein Steuereinrichtung des Systems, eingerichtet, zu prüfen, ob eine zweite Bedienhandlung des Insassen zum weiteren, die Öffnungsweite der geöffneten Schwenktür vergrößernden Öffnen der Schwenktür vorliegt. In Reaktion auf das Feststellen einer zweiten Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Schwenktür wird die Schwenktür durch den motorischen
Türantrieb zum weiteren Öffnen der Tür angetrieben, nachdem die
Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb initial geöffnet wurde.
Die vorstehenden Ausführungen zum erfindungsgemäßen Verfahren nach dem ersten Aspekt der Erfindung gelten in entsprechender Weise auch für das erfindungsgemäße Türöffnungssystem nach dem zweiten Aspekt der Erfindung. An dieser Stelle und in den Patentansprüchen nicht explizit beschriebene vorteilhafte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen
Türöffnungssystems entsprechen den vorstehend beschriebenen oder in den Patentansprüchen beschriebenen vorteilhaften Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens; Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug mit geöffneter Hintertür nach
initialem Öffnen der Tür über die Dichtungsvorspannung; und Fig. 3 ein beispielhaftes System zum Öffnen der Tür.
In Fig.1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Öffnen einer in Fig. 2 dargestellten Seitentür 300 eines Kraftwagens dargestellt. Bei der Seitentür 300 kann es sich um eine Vordertür oder eine Hintertür bei einem viertürigen Kraftwagen oder um eine Seitentür eines zweitürigen Kraftwagens handeln.
Das Verfahren startet ausgehend von einem Startzustand 100 bei geschlossener Seitentür 300. Sofern der Türöffner an der Türinnenseite der Tür 300 betätigt wird (s. Bedingung 1 10), öffnet sich das Türschloss und die Tür 300 öffnet sich ohne motorischen Antrieb einen Spalt weit (s. Schritt 120), nämlich so weit, wie die Vorspannung der Türdichtung die Tür 300 öffnet. Die Tür 300 wird hierdurch je nach Ausführung der Tür und dem Arbeitsweg der Dichtung (z. B. 3 mm) um eine bestimmte Öffnungsweite geöffnet, beispielsweise um ca. 3°.
Bei dem Türschloss handelt es sich beispielsweise um ein mechanisch zu öffnendes Türschloss, bei dem durch Ziehen des Türöffners z. B. über einen Bowdenzug eine Sperrklinke bewegt wird, so dass eine türseitige Drehfalle einen karosserieseitig befestigten Schließbügel freigibt und sich die Tür danach über die Dichtungsvorspannung einen Spalt weit öffnet. Alternativ kann es sich auch um ein elektrisch zu öffnendes Schloss handeln, bei dem beispielsweise das Betätigen des Türöffners von einem Steuergerät registriert wird und daraufhin das Steuergerät einen elektrisch steuerbaren Aktor derart ansteuert, dass die Sperrklinke bewegt wird, so dass eine türseitige Drehfalle einen karosserieseitig befestigten Schließbügel freigibt und sich die Tür danach über die Dichtungsvorspannung einen Spalt weit öffnet.
Die Betätigung eines rein mechanisch arbeitenden Türöffners kann beispielsweise durch Umschalten eines entsprechenden Mikroschalters, der bei Betätigung des Türöffners durch die mechanische Bewegung
umgeschaltet wird, von einem Steuergerät verifiziert werden, welches den Antrieb steuert. Ferner kann von dem Steuergerät das Signal eines
Türkontaktschalters ausgewertet werden, um festzustellen, dass die Tür tatsächlich bereits einen Spalt geöffnet ist.
Nachdem die Tür in Schritt 120 durch die Vorspannung der Dichtung aufgedrückt wurde, geht die Fahrzeugbreite nicht über die Fahrzeugbreite vor dem Öffnen der Fahrzeugtür 300 hinaus.
In Fig. 2 ist die Hintertür 300 eines viertürigen Personenkraftwagens in der Draufsicht von oben dargestellt, welche über die Vorspannung der Dichtung einen Spalt weit geöffnet wurde; der resultierende Öffnungswinkel α =
Figure imgf000014_0001
der Tür 300 nach dem initialen Öffnen der Tür über die Vorspannung beträgt beispielsweise 3°. Die Fahrzeugbreite bFZG bei geschlossenen Seitentüren wird über die äußere Begrenzung der beiden Seitenspiegel 301 , 302 bestimmt, wie in Fig. 2 dargestellt. Wenn die Hintertür 300 über die
Vorspannung der Dichtung einen Spalt weit geöffnet wurde, geht dann die Breite des Fahrzeugs nicht über die Fahrzeugbreite bFZG vor dem Öffnen der Fahrzeugtür 300 hinaus; die beiden Seitenspiegel 301 , 302 bestimmen immer noch die Breite des Fahrzeugs.
Die im Ablaufdiagramm in Fig. 1 dargestellte Abfrage 130 ist optional.
Vorzugsweise kann die Tür 300 kann nach dem initialen Öffnen der Tür über die Dichtungsvorspannung nun vom Insassen durch dessen Krafteinwirkung manuell weiter geöffnet werden. In der Abfrage 130 wird geprüft, ob der jeweils aktuelle Öffnungswinkel α der Tür größer gleich (alternativ wäre auch größer genauso denkbar) als ein vorgegebener minimaler Öffnungswinkel amin (mit amin > cii) der Tür ist. Erst wenn diese Bedingung erfüllt ist, ist überhaupt ein Antrieb der Schwenktür 300 über den motorischen Antrieb zugelassen. Der minimale Öffnungswinkel amin könnte auch so groß gewählt werden, dass bei Erreichen des minimalen Öffnungswinkels amin der Insasse die Tür 300 manuell bereits so weit geöffnet hat, dass die Fahrzeugbreite über die Fahrzeugbreite bFZG vor dem Öffnen der Schwenktür 300
hinausgeht. Im Beispiel von Fig. 2 ist der einzeichnete minimalen
Öffnungswinkel amin jedoch kleiner gewählt.
In der Abfrage 140 wird geprüft, ob eine vorgegebene Bedienhandlung des Insassen zum weiteren Öffnen der Tür durch den Türantrieb vorliegt.
Bei einer Implementierungsform handelt es sich hierbei um eine erneute Betätigung des insbesondere hebeiförmigen Türöffners, den der Insasse zum Öffnen der Tür bewegt. Bei einer alternativen Implementierungsform könnte es sich hierbei um die Berührung eines Innengriffs mit einem insbesondere kapazitiven Berührungssensor handeln, der eine Berührung des Innengriffs seitens des Insassen detektiert. Ferner kann auch auf ein Bedienelement verzichtet werden und beispielsweise ein kamerabasierter Gestensensor verwendet werden, der beispielsweise eine Handgestik des Insassen mittels einer Kamera aufnimmt und diese Handgestik als Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Tür detektiert. Bei einer bevorzugten
Implementierungsform wird in der Abfrage 140 als Bedienhandlung das Vorliegen eines manuellen Antreibens der Tür (z. B. ein Schubsen der Tür) geprüft. Beispielsweise wird die Beschleunigung der Tür bestimmt. Die Beschleunigung kann beispielsweise durch Auswertung eines beispielsweise mittels eines oder mehrerer Hall-Sensoren bestimmten Drehzahlsignals erfolgen, das die Drehzahl des Motors des Türantriebs bei einem Antreiben der Schwenktür 300 anzeigt.
Ferner ist es denkbar, dass mehrere der vorstehend genannten
unterschiedlichen Bedienhandlungen vom System unterstützt werden. Bei Vorliegen der vorgegebenen Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Tür 300 wird in der Schleife 200 unter sukzessiver Ansteuerung des motorischen Türantriebs in Schritt 170 die Tür 300 geöffnet. Bei einer Implementierung kann die Tür 300 in Reaktion auf eine
Bedienhandlung zum weiteren Öffnen automatisch ohne Krafteinwirkung durch den Insassen geöffnet werden.
Bei einer alternativen Implementierung kann ein kraftunterstützender Servo- Betrieb vorgesehen sein. Beispielsweise wird in Abhängigkeit der durch den Insassen ausgelösten Beschleunigung der Tür ein Steuersignal zum Steuern des motorischen Türantriebs bestimmt. Es kann in Abhängigkeit der
Beschleunigung bzw. der dafür charakteristischen Größe eine Soll- Öffnungsgeschwindigkeit zum Öffnen der Tür bestimmt werden und in Abhängigkeit dieser Soll-Geschwindigkeit kann ein Steuersignal zum
Ansteuern des Türantriebs bestimmt werden.
In der Schleife 200 wird in Schritt 150 mittels einer Umfeldsensorik zur Erfassung von Hindernissen im Fahrzeugumfeld ein maximaler
Öffnungswinkel amax der Tür 300 mit dem Ziel bestimmt, dass die Schwenktür 300 beim weiteren Öffnen der Schwenktür 300 nicht über den maximalen Öffnungswinkel amax hinaus geöffnet wird. In Fig. 2 ist ein beispielhafter sich aufgrund des Hindernisses 310 ergebender maximaler Öffnungswinkel amax dargestellt. Der maximale Öffnungswinkel amax berücksichtigt vorzugsweise noch ein gewisser Sicherheitsabstand gegenüber dem Hindernis 310.
Wenn der Öffnungswinkel α bis auf eine zum rechtzeitigen Anhalten notwendige Winkeldifferenz aoffset an den maximalen Öffnungswinkel amax heranreicht (d. h. die Bedingung α > amax - amax.os gemäß der Abfrage 160 ist erfüllt), wird in Schritt 180 die Bewegung der Tür gestoppt. Hierzu wird vorzugsweise in Schritt 180 die Tür 300 gebremst. Dies kann durch eine separate ansteuerbare Türbremse erfolgen oder durch entsprechende Ansteuerung des motorischen Türantriebs. Zum schnellen Abbremsen kann auch eine dauerhaft wirkende mechanische Bremse vorgesehen werden, die die Antriebsbewegung des Antriebsmotors dauerhaft abbremst. Die Tür wird nach Stillstand über die Türbremse vorzugsweise in der Position gehalten. Es wäre auch denkbar, auf das Bremsen der Tür zu verzichten und zum Stoppen der Bewegung lediglich die Ansteuerung des Motors zu beenden.
In ähnlicher Weise wird in der Abfrage 190 geprüft, ob der aktuelle
Öffnungswinkel α bis auf eine zum Abbremsen notwendige Winkeldifferenz öoffset an einen unabhängig von Hindernissen maximalen Öffnungswinkel aend.auf heranreicht (z. B. aend.auf im Bereich von 60° bis 70°). Wenn dies der Fall ist, wird in Schritt 180 die Bewegung der Tür 300 gestoppt, wie dies vorstehend bereits erläutert wurde. In Fig.3 ist ein beispielhaftes System zum Öffnen der Tür schematisch dargestellt. Das System umfasst ein erstes Steuergerät SG1. Das
Steuergerät SG1 steuert eine sogenannte H-Brückenschaltung H als Teil des Steuergeräts SG1 über ein PWM-Signal an. Die H-Brückenschaltung umfasst zweimal zwei in Serie geschaltete Transistoren, wobei ein Gleichstrommotor GSM des Türantriebs in der Mitte der beiden Hälften der H-Brückenschaltung liegt. Der Gleichstrommotor GSM des Türantriebs umfasst zwei um 90° versetzte Hall-Sensoren, deren Hall-Signale vom Steuergerät SG1 zur Bestimmung des Öffnungswinkels α und der Motordrehzahl entgegen genommen werden.
Der Gleichstrommotor GSM ist Teil eines Spindelantriebs mit einem Getriebe und einer Spindelstange. Der Gleichstrommotor GSM treibt das Getriebe an, welches wiederum die Spindelstange in Rotation versetzt. Daraus folgt eine Verlagerung der Spindelmutter und die Tür bewegt sich. Zum schnellen Abbremsen des Spindelantriebs ist beispielsweise eine dauerhaft wirkende mechanische Bremse vorgesehen, die die Antriebsbewegung des Antriebsmotors dauerhaft abbremst. Es kann auch eine elektrisch steuerbare Bremse vorgesehen werden.
Ferner ist das Steuergerät SG1 mit einem Bedienelement BE zum Öffnen der Tür verbunden, beispielsweise mit einem inneren Türöffner und/oder einem kapazitiven Sensor am Innengriff der Tür.
Das Steuergerät SG1 ist über einen Fahrzeugbus BUS mit einem zweiten Steuergerät SG2 verbunden, welches Befehle zum Schließen und Öffnen der Tür vom Steuergerät SG1 entgegennimmt und das Türschloss TS
entsprechend der Vorgabe des Steuergeräts SG1 ansteuert. Ferner ist ein Radarsensor RS als Umfeldsensor vorhanden.

Claims

Verfahren zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden, geschlossenen Schwenktür (300) eines Kraftfahrzeugs von innen, welches einen motorischen Türantrieb (GSM) zum Öffnen der Schwenktür umfasst, mit den Schritten:
- in Reaktion auf eine insassenseitige erste Bedienhandlung zum Öffnen der Schwenktür (300), initiales Öffnen (120) der
geschlossenen Schwenktür ohne Antrieb der Schwenktür (300) durch den motorischen Türantrieb (GSM);
- Prüfen (140), ob eine vorgegebene zweite Bedienhandlung des Insassen zum weiteren, die Öffnungsweite der geöffneten
Schwenktür vergrößernden Öffnen der Schwenktür vorliegt; und
- in Reaktion auf das Feststellen einer zweiten Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Schwenktür, Antreiben (170) der Schwenktür (300) durch den motorischen Türantrieb (GSM) zum weiteren Öffnen der Schwenktür (300), nachdem die Schwenktür (300) ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb (GSM) initial geöffnet wurde.
Verfahren nach Anspruch 1 , wobei zunächst die geschlossene Schwenktür (300) unter einer Vorspannung der Dichtung der
Schwenktür steht, und in Reaktion auf die erste insassenseitige Bedienhandlung zum Öffnen der Schwenktür (300) die geschlossene Schwenktür (300) ohne Antrieb durch den motorischen Türantrieb (GSM) aber durch die Vorspannung der Dichtung eine bestimmte Öffnungsweite weit geöffnet wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei initialem Öffnen der geschlossenen Schwenktür (300) ohne Antrieb durch den motorischen Türantrieb die Tür in eine Position geöffnet wird, bei der die Fahrzeugbreite nicht über die Fahrzeugbreite (bFZG) vor dem Öffnen der Schwenktür hinausgeht.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- nach initialem Öffnen die Schwenktür (300) zunächst manuell seitens des Fahrers weiter geöffnet wird, und
- ein Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb (GSM) zum weiteren Öffnen der Tür (300) erst zulässig ist, wenn der Öffnungswinkel der Tür größer oder größer gleich als ein Schwellwert (amin) für den Öffnungswinkel (a) der Tür (300) ist.
Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schwellwert (amin) derart gewählt ist, dass der Antrieb der Schwenktür (300) durch den motorischen Türantrieb (GSM) zum weiteren Öffnen der Tür erst zulässig ist, wenn der Insasse die Schwenktür (300) manuell bereits so weit geöffnet hat, dass die Fahrzeugbreite über die Fahrzeugbreite (bFZG) vor dem Öffnen der Schwenktür hinausgeht.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die insassenseitige erste Bedienhandlung zum initialen Öffnen der Fahrzeugtür die Betätigung eines Türöffners ist, insbesondere eines Türinnenhebels.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Feststellen einer zweiten Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Schwenktür (300) umfasst: - Feststellen eines manuellen, in Öffnungsrichtung der Schwenktür (300) gerichteten Antreibens der Schwenktür (300) durch den Insassen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Schritt des Feststellens eines manuellen, in Öffnungsrichtung der Schwenktür (300) gerichteten Antreibens der Schwenktür (300) umfasst:
- Bestimmen einer Beschleunigung der Schwenktür (300) oder einer hierfür charakteristischen Größe.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der beim weiteren Öffnen der Schwenktür (300) erreichbare
Öffnungswinkel aufgrund von Sensorinformation einer Umfeldsensorik (RS) zur Erfassung von Hindernissen (310) im Fahrzeugumfeld beschränkbar ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim weiteren Öffnen der Schwenktür (300) ein manuelles Verschwenken der Schwenktür (300) gleichzeitig durch den motorischen Türantrieb (GSM) kraftunterstützt wird, so dass zum manuellen Verschwenken eine geringere Kraft benötigt wird als ohne Kraftunterstützung.
1 1. Türöffnungssystem zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden,
geschlossenen Schwenktür (300) eines Kraftfahrzeugs von innen, wobei
- das Türöffnungssystem umfasst:
- einen motorischen Türantrieb (GSM) zum Öffnen der
Schwenktür und
- insassenseitig bedienbare Bedienmittel (BE) zum Öffnen der Fahrzeugtür; und
- das Türöffnungssystem eingerichtet ist, in Reaktion auf eine insassenseitige erste Bedienhandlung zum initialen Öffnen der Fahrzeugtür, die geschlossene Schwenktür (300) ohne Antrieb der Schwenktür durch den motorischen Türantrieb (GSM) initial zu öffnen,
zu prüfen, ob eine vorgegebene zweite Bedienhandlung des Insassen zum weiteren, die Öffnungsweite der geöffneten Schwenktür (300) vergrößernden Öffnen der Schwenktür (300) vorliegt; und
in Reaktion auf das Feststellen einer zweiten
Bedienhandlung zum weiteren Öffnen der Schwenktür (300), die Schwenktür (300) durch den motorischen
Türantrieb (GSM) zum weiteren Öffnen anzutreiben, nachdem die Schwenktür (300) ohne Antrieb der
Schwenktür durch den motorischen Türantrieb (GSM) initial geöffnet wurde.
PCT/EP2016/067009 2015-07-31 2016-07-18 Verfahren und türöffnungssystem zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen WO2017021127A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214693.6A DE102015214693A1 (de) 2015-07-31 2015-07-31 Verfahren und Türöffnungssystem zum Öffnen einer zur Seite sich öffnenden geschlossenen Schwenktür eines Kraftfahrzeugs von innen
DE102015214693.6 2015-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017021127A1 true WO2017021127A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=56418521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/067009 WO2017021127A1 (de) 2015-07-31 2016-07-18 Verfahren und türöffnungssystem zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015214693A1 (de)
WO (1) WO2017021127A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211265A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Automatiktürsystem
DE102018008212A1 (de) 2018-10-17 2019-12-19 Daimler Ag Aktive Türöffnungsunterstützung
DE102019111305A1 (de) 2019-05-02 2020-11-05 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102021130106A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Stabilus Gmbh Verfahren und System zur berührungslosen Hinderniserkennung für ein Kraftfahrzeug mit einer vorderen und einer hinteren Seitentür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140197A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De Verfahren zum verstellen fremdkraftbetaetigter bauteile
DE102008064570A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Bewegung eines sowohl motorisch als auch manuell bewegbaren Fahrzeugteils
EP2787157A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Automatische Türbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315807B (en) * 1996-07-30 1998-09-02 Mitsui Mining & Smelting Co A vehicle sliding door assembly for slidable attachment to a vehicle body
US7686378B2 (en) 2007-06-01 2010-03-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Power swinging side door system and method
DE102008041354A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Öffnen einer Fahrzeugtüre oder dergleichen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140197A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De Verfahren zum verstellen fremdkraftbetaetigter bauteile
DE102008064570A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Bewegung eines sowohl motorisch als auch manuell bewegbaren Fahrzeugteils
EP2787157A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Automatische Türbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015214693A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3414415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beaufschlagung einer kraftfahrzeugtür im sinne eines abbremsens insbesondere zur kollisionsvermeidung
EP1997997B1 (de) Verfahren zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE102006019581B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Türvorrichtung zur manuellen und automatischen Türbetätigung
WO2016008987A1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen
EP2361191B1 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen fensterheber
EP0968863A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
WO2007071641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der schliessbewegung eines karosseriebauteils für fahrzeuge
DE102018116285A1 (de) Schloss mit Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2017021127A1 (de) Verfahren und türöffnungssystem zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen
DE102004052590B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines schwenkbaren Karosserieteils
WO2010031729A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER ÖFFNUNG AM KRAFTFAHRZEUG
DE102014225150A1 (de) Verschwenken eines verschwenkbaren Karosserieteils eines Kraftfahrzeugs mittels eines fremdkraftbetriebenen Antriebs in einem Automatik-Betrieb oder in einem Servo-Betrieb
DE10348917B4 (de) Türstoppsystem mit Hinderniserkennung
WO2010075945A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schliessvorgangs eines fahrzeugflügels und korrespondierendes fahrzeugschliesssystem
DE19911592C2 (de) Manuell betätigtes Antriebssystem für ein motorisch verstellbares Schließteil eines Fahrzeugs
DE102018214183A1 (de) Fahrzeug mit entlang verschiedener Verstellbahnen verstellbarer Fahrzeugtür
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
WO2018019715A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der beweglichkeit einer tür
DE102008021689A1 (de) Warnverfahren für automatisch schließende Fahrzeugtüren sowie Warnvorrichtung
EP1900559A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen von angetriebenen Fahrzeugkomponenten
DE202016102927U1 (de) Fahrzeugschwenktürbetätigungsmechanismus mit mehreren Gleitelementen zum Erhöhen des Drehmoments während der Betätigung
DE102018206935B4 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Fensterhebers mit Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug sowie eine Software zur Durchführung des Verfahrens
WO2023156148A1 (de) Fahrzeugtuer fuer einen kraftwagen sowie verfahren zum betreiben einer solchen fahrzeugtuer
WO2021259692A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer umgebung eines fahrzeuges
DE102014013138A1 (de) Arretierungseinrichtung für ein Flügelelement, insbesondere eine Tür oder eine Klappe, eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16739480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16739480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1