WO2017016904A1 - Montageklebeband und verwendung des montageklebebands für die druckindustrie - Google Patents

Montageklebeband und verwendung des montageklebebands für die druckindustrie Download PDF

Info

Publication number
WO2017016904A1
WO2017016904A1 PCT/EP2016/066919 EP2016066919W WO2017016904A1 WO 2017016904 A1 WO2017016904 A1 WO 2017016904A1 EP 2016066919 W EP2016066919 W EP 2016066919W WO 2017016904 A1 WO2017016904 A1 WO 2017016904A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
copolymer
adhesive tape
carrier layer
carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/066919
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schuhmann
Jürgen PANHANS
Alexander Betz
Original Assignee
Infiana Germany Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infiana Germany Gmbh & Co. Kg filed Critical Infiana Germany Gmbh & Co. Kg
Priority to EP16739151.5A priority Critical patent/EP3328632A1/de
Priority to CA2993879A priority patent/CA2993879A1/en
Publication of WO2017016904A1 publication Critical patent/WO2017016904A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/02Coating on the layer surface on fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0242Acrylic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/02Letterpress printing, e.g. book printing
    • B41M1/04Flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • B41N6/02Chemical means for fastening printing formes on mounting boards
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/312Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier parameters being the characterizing feature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/24Presence of a foam
    • C09J2400/243Presence of a foam in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • C09J2423/006Presence of polyolefin in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • C09J2423/04Presence of homo or copolymers of ethene
    • C09J2423/046Presence of homo or copolymers of ethene in the substrate

Definitions

  • the invention relates to a mounting tape and its
  • the printing plates can be applied to flat substrates or, in the case of flexible printing plates, also to printing rollers.
  • the printing plate is colored and finally contacted with the material to be printed. Assembly adhesive tapes are required for the application and fixing of the exchangeable printing plates.
  • assembly tapes which have a foam layer which is reinforced with a film.
  • Polyethylene films are often used as the reinforcing film. While polyethylene (PE) based films provide a good print image, they are generally non-destructive after application of the PE
  • PET polyester-based films
  • oriented polyester films can be used, oriented means that the films were stretched.
  • Such films can usually be easily detached from the pressure roller, but have none
  • Print image shows. A similar behavior as for o-PET is also observed for oriented polypropylene films. It is therefore an object of the invention to provide a mounting tape for the printing industry, which is improved in respect of the above-mentioned disadvantages. This object is achieved by an adhesive tape according to the main claim 1. Further embodiments of the assembly adhesive tape and the use of the adhesive tape for the printing industry are the subject of further claims.
  • the invention relates to a mounting tape for the
  • the carrier layer has a tensile force of a force of
  • the carrier layer at the same time has a tear propagation resistance of more than 0.2 N in the longitudinal and / or transverse direction.
  • the mounting tape can, for example, for the application of a flat printing plate on a flat surface
  • Find use For example, it can also be used for the application of a flexible printing plate on a pressure roller.
  • the carrier layer may be, for example, a multilayer carrier layer.
  • on may and in the following mean “directly on”, i. the layers then have a common interface. But “on” can also mean that there are still one or more intermediate layers.
  • longitudinal direction corresponds to the English-language term “machine direction “short” MD ". It generally refers to the direction of travel in the machine when processing films or other layers of material (such as fabric, nonwoven, polymer or laminate layers) which are fed into rolls over machines. The rolling up or unwinding takes place along this direction.
  • transverse direction The direction perpendicular to the "longitudinal direction", however, is referred to as "transverse direction”.
  • transverse direction The term "transverse direction"
  • Film or layered materials can have different properties in the longitudinal and transverse directions. In the following, direction-dependent material properties are therefore set ⁇ direction respectively with respect to the longitudinal or transverse.
  • the tensile values provide information about the tensile properties of the carrier layer. They indicate the size of the force that has to be expended in order to achieve a certain elongation of the carrier layer. The higher the tensile values, the higher the strength of the material. Low tensile materials are subject to greater elongation.
  • the tear strength or notch strength is the
  • the tear strength So indicates the force that is sufficient to a notch or tear further tear so to enlarge.
  • the determination of the tear strength was carried out according to the measurement specifications of DIN 53356 (as of August 1982). Accordingly, measurements were made with a backing layer having a width of 50 mm and a length of 100 mm at a speed of Messgeschwindig ⁇ 300 mm / min.
  • the inventors of the present invention have found that adhesive tapes of the invention have a backing layer which exhibits a tensile force of at least 1 N at 1%.
  • Elongation in the longitudinal direction and at the same time has a tear strength of more than 0.2 N in the longitudinal and / or transverse direction, equally allow a good print image and allow improved detachment.
  • the inventors have recognized that a sufficient softness or elasticity of the carrier layer is required to achieve a good print image. This arises from the group consisting of a good print image need for the carrier ⁇ layer in the printing operation should not be distributed to the entire surface of the foam layer locally acting on them pressure, but to be deformed only at the point at which the pressure on the Mounting tape acts. Soft or elastic carrier layers thus lead to a good
  • Adhesive tape allowed after use.
  • mounting tapes according to the invention allow a simpler detachment of pressure rollers after use.
  • Carrier layers with a tensile force of less than 1 N at 1% elongation in the longitudinal direction have proven to be too soft and indeed permit a good print image but no favorable properties when the adhesive tape is removed after printing.
  • a carrier layer which has a high tear propagation resistance is thus one
  • Carrier layer which opposes further tearing in the case of an incision a high resistance.
  • the carrier layer which may also be multilayer or multilayer, has a total basis weight of 20 to 100 g / m 2 , preferably 20 to 50 g / m 2 , more preferably 20 to 30 g / m 2 , on most preferably 22 to 28 g / m 2 .
  • carrier layers in addition to those described above Tensile and continuous friction, a basis weight of at least 20 g / m 2 have a particularly good strength and therefore particularly easy about a pressure roller can be replaced again.
  • the thickness of the first layer is the thickness of the first layer
  • Carrier layer between 10 and 400 ym, preferably between 20 and 250 ym, more preferably between 30 and 150 ym, even more preferably between 40 and 100 ym, most preferably between 50 and 80 ym. These thickness ranges have proven to be particularly favorable for the carrier layer and its mechanical properties. Measurement specifications for the thickness determination can be found in DIN 53370 (as of November
  • the carrier layer has a tensile force of a force of at most 15 N, preferably at most 10 N, more preferably at most 8 N, particularly preferably at most 4 N at 1% elongation in the longitudinal direction.
  • a development of the invention relates to
  • a further embodiment of the mounting tape of the invention comprises a backing layer, which is a continuation ⁇ tensile strength of more than 0.5 N, preferably greater than 1 N, more preferably greater than 2 N and most preferably greater than 3 N in the longitudinal and / or transverse direction.
  • the carrier layer has a tear strength of at most 15 N, preferably at most 10 N, more preferably at most 7 N in
  • Such carrier layers provide for a particularly good
  • Adhesive tape for a much better peeling.
  • Carrier layers which have the stated values for the tear propagation strengths in each case both for the longitudinal direction and for the transverse direction are particularly preferred.
  • Carrier layer has a tensile force of a force of 5 N to 19 N, preferably from 6 N to 18 N, more preferably from 7 to 17 N at 10% elongation in the longitudinal direction.
  • the inventors have recognized that, especially in the case of tensile properties, the best mechanical properties for both print quality and the release process can be achieved in the ranges specified for the tensile value. Too low tensile values lead to carrier ⁇ layers that are too elastic and thus less easily removed. Too high a tensile strength indicates a lower elasticity.
  • Another embodiment of the adhesive tape according to the invention comprises a carrier layer, wherein the carrier layer has a tensile force of at least 8 N, preferably at least 9 N, more preferably at least 10 N at 25% elongation in
  • Another embodiment of the assembly adhesive tape according to the invention has a carrier layer, wherein the carrier ⁇ layer in the longitudinal and transverse direction has an elongation at break of less than 1000%, preferably less than 600%, more preferably less than 300%. Even elongations of less than 80% are possible. In contrast, for example, conventional adhesive tapes with an o-PET support layer often have significantly higher elongation at break.
  • the determination of the elongation at break as a further central tensile property in addition to the tensile value was carried out in the case of the present invention as well as the tensile value according to the measurement specifications of DIN EN ISO 527-3 (as of July 2003).
  • Elongation at break is a material parameter that indicates the permanent extension of the sample to break, based on the
  • Modulus of elasticity (Young's modulus) in the longitudinal and transverse directions of less than 4000 N / mm 2 , more preferably less than 1000 N / mm 2 , most preferably less than 200 N / mm 2 .
  • the carrier layer preferably has an E-modulus of at least 20 N / mm 2 , preferably at least 30 N / mm 2 .
  • the modulus of elasticity was calculated from the tensile properties data, ie the tensile value and the material cross-sectional area.
  • the modulus of elasticity provides information about the elongation as a function of the applied tensile stress. It makes a statement about the elasticity of the carrier ⁇ material used. It has been found that materials of the mentioned values for the modulus of elasticity are particularly elastic and thus allow particularly good print quality.
  • the tensile strength of the carrier layer in the longitudinal direction is less than 30 N, more preferably less than 20 N.
  • the tensile strength is the tensile force at which the carrier layer breaks. Materials with particularly high tear forces are usually too flexible to provide a good print image
  • the support layer comprises a tissue ⁇ or nonwoven layer or a laminate containing the
  • Fabric or nonwoven layer In particular, it can be a continuous, continuous fabric or nonwoven fabric layer or a laminate comprising a continuous fabric or nonwoven fabric layer.
  • a “continuous layer” may in particular be understood as meaning a continuous fabric or nonwoven fabric layer which has no openings and is thus mechanically particularly stable.
  • Nonwoven fabric layers comprise fibers which may be, for example, polymer fibers which, in contrast to the fibers, are not woven in a woven fabric (henceforth also called "nonwoven” in English) but are laid arbitrarily without being woven into one another Layers therefore have a different structure than tissue layers that have a regular tissue structure.
  • Nonwovens are not only inexpensive and easy to produce, but also have significantly higher tensile strengths compared to conventional films based on polyolefin layers, which are not nonwovens.
  • polystyrene resin a variety of different polymers and polymer fibers usable.
  • polyolefins, polyamides or polyesters such as e.g. Polyethylene terephthalate or polybutylene terephthalate can be used.
  • the woven or nonwoven layer comprises fibers comprising a polyolefin.
  • the inventors of the present invention have observed that woven and nonwoven layers based on polyolefins, in particular based on polyethylene, polypropylene, polybutylene and polyisobutylene, are particularly well suited for achieving optimum elasticity and tensile properties of the backing layer, polyethylene and poly ⁇ propylene are most preferred.
  • the one fabric or nonwoven layer may have a basis weight of 10 to 50 g / m 2, preferably 11 to 25 g / m 2 , more preferably 12 to 20 g / m 2 .
  • Tissue or nonwoven fabric layers with the surface weights mentioned allow the desired mechanical properties to be achieved and moreover have a thickness which is particularly well suited for the applications of adhesive tapes according to the invention during the printing process.
  • a backing layer comprising a laminate having a polymeric layer in addition to the woven or nonwoven layer.
  • the polymer layer may be preferably a continuous polymer layer designed as a polymer film.
  • Nonwoven layer, as well as the polymer layer continuous Liehe be layers that are in direct contact with each other.
  • a laminate comprising both a fabric or nonwoven layer and a polymer layer allows particularly favorable mechanical properties for mounting layers of mounting tapes.
  • the combination can be achieved at the same time excellent elasticity, as it is indispensable for a good print image.
  • a strength can be achieved, the high
  • Mounting tapes comprising a backing layer comprising or comprising said laminate
  • the laminate may comprise or consist of the woven or nonwoven layer and the polymer layer.
  • the laminate can be produced, for example, by extruding the polymer layer onto the woven or nonwoven layer.
  • the laminate may be disposed within the tape such that the fabric or nonwoven layer is on the side of the foam layer, while the fabric layer or nonwoven layer is on the side of the foam layer
  • Adhesive layer of the adhesive tape is located. This arrangement is particularly suitable since such a comparatively smooth
  • Adhesive layer is equally suitable.
  • the polymer layer of the laminate comprises a polyolefin, in particular polyethylene or polypropylene or copolymers thereof. These materials are not only inexpensive, but also preferable in terms of their mechanical properties.
  • both the fibers of the woven or nonwoven fabric layer and the polymer layer in the laminate have respectively independently a polyolefin, which may each be for example, polyethylene and / or poly propylene ⁇ . It is most preferred if the laminate comprises a nonwoven fabric layer comprising or consisting of PE or PP and if the laminate at the same time contains or consists of a polymer layer comprising PE or PP. In this way, the layers can simply be connected to each other permanently and consistently.
  • a further embodiment of the present invention relates to the mounting tape according to the invention for the
  • the carrier layer comprises at least a first copolymer, in particular a copolymer selected from the group of polyolefin copolymers.
  • a copolymer selected from the group of polyolefin copolymers for example, it is polypropylene copolymers, polyethylene Copoylmere or mixtures thereof.
  • copolymers allows the desired mechanical properties to be particularly well adapted to the requirements of the printing industry in terms of tensile properties and tear resistance.
  • Homo-polymers such as oriented polypropylene, however, are often too stiff to achieve a good print image. Also, their tear strength is often insufficient, which can also be recognized by the example of oriented polypropylene.
  • copolymers allows ⁇ to realize a nondestructive detachment and a good print image simultaneously.
  • the copolymer is a polyolefin copolymer comprising or consisting of at least two different olefins.
  • the olefin copolymer is obtained by copolymerizing the at least two or exactly two different olefins.
  • Polyolefin copolymers provide excellent mechanical properties adjustment for printing applications.
  • the copolymer is a copolymer of the group of polypropylene copolymers, polyethylene copolymers and mixtures thereof.
  • These copolymers combine good tensile strengths with an unexpectedly high tear propagation resistance.
  • the tear strength can be improved over conventional polypropylene by copolymerization of propylene with other monomers different thereof.
  • the monomer other than propylene may be an olefin other than propylene.
  • the tensile strength over conventional polyethylene can be significantly improved.
  • the monomers other than ethylene may also be an olefin.
  • the first copolymer is a heterophasic copolymer.
  • Such copolymers usually have high impact strength.
  • Copolymer to act a heterophasic polypropylene copolymer to act a heterophasic polypropylene copolymer.
  • each may be a heterophasic
  • the heterophasic block copolymer preferably consists of two phases.
  • the copolymer is a so-called pure heterophasic block copolymer.
  • the block copolymer may comprise a polypropylene block and a polyethylene block.
  • it may be a two-phase block copolymer wherein both the polypropylene block and the polyethylene block each form a phase.
  • Block copolymers of the named types have proven to be particularly suitable with regard to their mechanical properties proved. They allow good tensile properties and sufficient tear propagation resistance for use in printing technology.
  • Carrier layer to a first copolymer which is an ethylene-propylene copolymer.
  • the ethylene-propylene copolymer may consist of ethylene and propylene. That it is formed by polymerization of ethylene and propylene and is free of further of ethylene and propylene
  • Support layers comprising ethylene-propylene copolymers combine suitable Rothr undfestig ⁇ speeds with very good tensile values and result in mounting tapes which are easy to replace and to meet high standards of print quality.
  • the proportion of ethylene relative to the ethylene-propylene copolymer may be between 4 and 20% by weight and the proportion of propylene between 80 and 96
  • Percent by weight Preferably, the proportion of ethylene is between 5 and 15 percent by weight and the proportion of propylene between 85 and 95 percent by weight. These ranges have proven to be particularly suitable and allow excellent mechanical properties in the field of printing technology.
  • a preferred development of the invention relates to the assembly adhesive tape according to the invention, wherein the backing layer additionally has a second copolymer which is different from the first copolymer.
  • the inventors have observed that the presence of a second copolymer softens the carrier layer, which leads to a further improvement of the invention
  • a preferred embodiment of the just mentioned embodiment of the invention relates to a mounting tape, wherein the second copolymer has a melting point (T m ) of less
  • Copolymer to ethylene-vinyl acetate copolymers act or copolymers based on acrylate.
  • a particularly preferred embodiment of the assembly tape according to the invention has, as the second copolymer, an acrylate-based copolymer, in particular a polyolefin-acrylate-based copolymer, ie a copolymer obtained by copolymerization of acrylate monomers and thereof
  • the acrylate-based copolymer may be an ethylene-butyl acrylate copolymer (EBA).
  • it may be in the acrylate-based
  • Copolymer also be a methyl acrylate-butyl acrylate copolymer. Acrylate-based copolymers make the carrier layer softer, more elastic and thus increase their Rothr impartig ⁇ ness.
  • a further development of the embodiment just mentioned has, as the second copolymer, an ethylene-butyl acrylate copolymer (EBA), the proportion of ethylene preferably being between 65 and 95 percent by weight and the proportion of butyl acrylate
  • EBA ethylene-butyl acrylate copolymer
  • the ethylene-butyl acrylate copolymer has a proportion of ethylene between 75 and 90 weight percent and a proportion of butyl acrylate between 10 and 25 weight percent, more preferably a proportion of ethylene between 82 and 88 weight percent and a proportion of butyl acrylate between 12 and 18 weight.
  • Butyl acrylate based on the ethylene-butyl acrylate copolymer The softness of the ethylene-butyl acrylate copolymer can be adjusted. The named areas allow optimal
  • a further embodiment relates to the mounting tape according to the invention, wherein the proportion of the first copolymer to the carrier layer is at least 40 percent by weight based on the carrier layer, preferably at least 55
  • the proportion of the first copolymer based on the carrier layer can be between 40 and 100 percent by weight, preferably between 55 and 90
  • Weight percent more preferably between 55 and 75
  • the inventors of the present invention have recognized that a proportion of the first copolymer in these ranges usually allows good draw values.
  • Another embodiment relates to mounting tape according to the invention, the proportion of the second copolymer to the support layer at least 10 weight percent by weight based on the backing layer, preferably at least 20 weight percent ⁇ .
  • the proportion of the second copolymer to the support layer at least 10 weight percent by weight based on the backing layer, preferably at least 20 weight percent ⁇ .
  • the proportion of the second copolymer to the support layer at least 10 weight percent by weight based on the backing layer, preferably at least 20 weight percent ⁇ .
  • Copolymers on the support layer between 10 and 60, preferably between 20 and 50, more preferably between 20 and 40 weight percent.
  • Copolymers particularly favorable tear strength
  • a further embodiment of the invention relates to an assembly adhesive tape according to the invention, wherein the support layer is a multilayer film which a first layer,
  • a third layer arranged on the second layer comprises.
  • the carrier layer may have exactly three layers.
  • the use of at least three layers leads to one
  • Improvement of the stability of the carrier layer which facilitates a non-destructive handling of the assembly adhesive tape in the printing technique and can also be helpful in order to keep the rejects during production particularly low.
  • a further embodiment relates to the assembly adhesive tape according to the invention, wherein the backing layer is a multilayer film, for example a multilayer blown film, which
  • At least one of the two layers comprises the first and second copolymers while the other of the two layers is free of the second copolymer.
  • the inventors have recognized that layers which have the first copolymer but are free of the second copolymer allow particularly good tensile properties. On the other hand allow
  • Layers comprising the first and second copolymers achieve particularly good tear propagation resistance.
  • a preferred embodiment relates to the mounting tape according to the invention, wherein the support layer is a multilayer film, for example a multilayer blown film, which
  • first, second and third layers each contain the first copolymer.
  • a particularly preferred embodiment relates to the mounting tape according to the invention, wherein the carrier layer is a multilayer film which
  • first, second and third layers each contain the first copolymer
  • either the first and the third layer additionally contain the second copolymer while the second layer is free of the second copolymer
  • the second layer additionally contains the second copolymer while the first and third layers are free of the second copolymer.
  • the first and third layers each have the first copolymer but are free of the first copolymer second copolymer, while the second layer contains the first and second copolymers, carrier layers having particularly good processability and stability are obtained.
  • the second copolymer eg acrylate-based
  • Copolymers such as EBA or other copolymers such as EVA have a lower melting point than the first copolymer.
  • a layer comprising the first and second copolymer thus has a lower thermal stability than layers comprising the first, but not the second copolymer. For this reason, an arrangement in which the second, that is, the middle layer, the second copolymer, while the outer layers (first and second layer) are free of temperature of the second copolymer is more stable. The less temperature stable middle layer is protected by the outer more temperature resistant layers.
  • Carrier layer can therefore be exposed to higher temperatures during the manufacturing process.
  • first and third layers each comprise the first and second copolymers while the second layer comprises the first copolymer but is free of the second copolymer, this results in an arrangement which is particularly preferred for achieving high tear strengths.
  • the inventors of the present invention have recognized that it has a favorable effect on the tear strength of the entire multilayer film when the outer layers (first and third layer) are softer than the middle layer (second layer). Because layers have the first and second
  • Copolymer are softer than layers have the first, but not the second copolymer, allows the
  • the proportion of the first copolymer in the first and third layers is each independently between 20 and 70% by weight, preferably between 40 and 60 weight percent, more preferably between 45 and 55 weight percent.
  • the proportion of the second copolymer in the first and third layers is each independently between 20 and 70 weight percent, preferably between 40 and 60 weight percent, more preferably between 45 and 55 weight percent.
  • each of the first and third layers may contain the first copolymer in a proportion of 40 to 55% by weight, and the second copolymer may also be contained in a proportion of 40 to 55% by weight based on the respective layer.
  • the first and third layers of the multilayer film are identical. This allows easier production.
  • no further polymers or copolymers are present in the carrier layer.
  • the first and third layers of the multilayer film may each independently comprise processing aids, such as
  • Antiblock excipients include.
  • the second layer may have a proportion of the first copolymer of at least 60
  • Percent by weight preferably at least 75 weight percent, while being free of the second copolymer.
  • the second layer may contain from 75 to 90 percent by weight of the first copolymer.
  • Multilayer film dyes contain, for example Dye particles. Such is an effective coloring of the
  • the thickness of the first and third layers of the multilayer film is independently between 3 and 100 .mu.m, preferably between 5 and 25 .mu.m, more preferably between 7 and 10 .mu.m.
  • the thickness of the second layer of the multilayer film is between 4 and 200 ⁇ m, preferably between 7 and 40 ⁇ m, more preferably between 10 and 16 ⁇ m.
  • multilayer film is a multilayer blown film.
  • Carrier layers of this type can be produced easily and without great technical effort and allow the
  • Tear propagation resistance and are therefore, as recognized by the inventors, very well suited for use in the field of printing technology.
  • a further embodiment of the present invention relates to the assembly adhesive tape according to the invention, wherein the foam layer comprises a polymer.
  • the foam layer comprises a polymer.
  • all common foam polymers are used, as they are used in conventional adhesive tapes in printing technology.
  • the foam layer may comprise a foam ⁇ material having a density from 0.03 to 0.8 g / cm 3, preferably 0.06 to 0.7 g / cm 3, more preferably 0.09 to 0.3 g / cm 3 .
  • the thickness of the foam layer is at least 0.1 mm, preferably at least 0.2 mm, more preferably at least 0.5 mm.
  • the thickness of the foam layer is at most 25 mm, preferably less than 10 mm, more preferably less than 5 mm, more preferably less than 2 mm.
  • the thickness can also be less than 1 mm.
  • the adhesive tape according to the invention has a second adhesive layer on the side of the foam layer facing away from the carrier layer.
  • Such a mounting tape thus has at least two adhesive layers.
  • Carrier layer is arranged and the second adhesive layer, which is arranged on the foam layer and that on the side facing away from the carrier layer of the foam layer.
  • the first adhesive layer is arranged directly on the carrier layer and the second adhesive layer is arranged directly on the foam layer.
  • An adhesive tape with two adhesive layers can be used with one of the
  • Adhesive layers are adhered to the substrate for printing, in particular on a pressure roller.
  • Adhesive layer can then be the pressure plate, in particular a flexible pressure plate mounted on the pressure roller.
  • the adhesive layers can be different, for example
  • the adhesive tape according to the invention is preferably applied over the second adhesive layer on the pressure roller, which often has a metal or steel surface - attached, while the first adhesive layer is used for attaching and fixing the pressure plate.
  • the foam layer and the carrier layer are connected to one another via an adhesion promoter layer, which is likewise an adhesive layer.
  • Foam layer and the support layer directly connected to each other via a common interface In this case, the application of the two layers to each other during the manufacture of the adhesive tape can be carried out thermally.
  • Layers are heated in this case, contacted in the heated state and thus permanently connected.
  • adhesives for the adhesive layers of the adhesive assembly ⁇ band is in particular pressure-sensitive adhesive materials, for example, are each independently based on acrylic, vinyl ethers, natural or synthetic rubber-based materials, poly (alpha-olefins) and
  • Adhesive tape relates to an adhesive tape, wherein the first adhesive layer ⁇ a regular or irregular structure
  • the adhesive tape has, in particular grooves or ridges.
  • the adhesive layer By structuring the adhesive layer, it is possible to direct air that is enclosed in the adhesive tape, for example between the adhesive layer and further layers, so that it can easily escape during the printing process. This is advantageous to avoid unwanted air pockets that can interfere with printing.
  • the adhesive tape has a second adhesive layer, it is also possible for it to have a regular or irregular structure, in particular grooves or ridges.
  • Mounting tape according to the invention may be arranged on the first adhesive layer, a cover layer.
  • Cover can be removed before use. It allows to cover the adhesive tape according to the invention and thus to protect the first adhesive layer (release liner). In particular, such a cover layer makes it possible for the adhesive tape to be rolled up and thus easier to store and transport.
  • the cover layer it is possible for the cover layer to have a structure on the side facing the first adhesive layer. For example, it is possible to achieve a structuring of the adhesive layer via the structure of the cover layer.
  • the invention also relates to the use of the
  • the adhesive tapes according to the invention are suitable for printing processes since they are good for the production of images
  • Pressure plate on a pressure roller particularly preferred.
  • the printing plate can be, for example, so-called clichés, as are commonly used in high-pressure technology.
  • the printing plate may comprise or consist of a photopolymer or rubber.
  • the pressure roller may for example comprise a surface have a metal.
  • the pressure roller may have a steel surface.
  • the mounting tape according to the invention for the so-called flexographic printing process.
  • the adhesive tapes according to the invention can be used, for example, for applying and fixing flexographic printing plates and allow the flexographic printing process to meet high standards of print quality and a user-friendly installation before and as well as a lightweight
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a
  • the adhesive tape (10) according to the invention for the application and fixation of a printing plate.
  • the adhesive tape has at least one foam layer (1).
  • a carrier layer (2) is arranged, which the foam layer (1).
  • the carrier layer (2) can be arranged directly on the foam layer.
  • the adhesive tape has at least one adhesive layer (3).
  • This first adhesive layer (3) is arranged on the carrier ⁇ layer (2).
  • the carrier layer (2) must have defined mechanical properties. It is characterized by a tensile value of a force of at least 1 N at 1% elongation in the longitudinal direction and simultaneously has a tear strength of more than 0.2 N in the longitudinal ⁇ and / or transverse direction.
  • FIGS. 2A and 2B show schematic illustrations of two further embodiments of the assembly adhesive tape (10) according to the invention comprising a foam layer (1), a carrier layer and at least a first adhesive layer (3), wherein the carrier layer (2) in each case a laminate (2a, 2b) or consists of a laminate (2a, 2b).
  • the laminate each has a fabric or
  • Nonwoven fabric layer (2a) wherein nonwoven fabric layers
  • the laminate also has in each case a polymer layer (2b) It is preferred that the polymer layer (2b), which may for example have a smooth surface, be the outer one 2A), but the reverse arrangement (FIG. 2B) is equally suitable.
  • FIGS. 3A and 3B show schematic representations of two further embodiments of the adhesive tape (10) according to the invention.
  • Figure 3A shows an inventive adhesive tape as shown in Figure 1, but additionally comprising a second adhesive layer ⁇ (4) which is arranged on the on the carrier layer (2) from ⁇ facing side of the foam layer (1).
  • the carrier layer (2) of the arrangement shown in FIG. 3A can, according to a further preferred variant, again have a laminate (as shown in FIGS. 2A or 2B).
  • the adhesive tape (10) according to the invention may have, in addition to a first and second adhesive layer (3, 4), further adhesive layers.
  • FIG. 3B it is possible as shown in FIG. 3B, individual layers of the
  • Adhesive tape are joined together by a primer layer.
  • Carrier layer (2) may be arranged. Also in this case, the carrier layer may comprise a laminate or of a
  • Laminate consist (as shown in Figures 2A or 2B).
  • FIG. 4 shows schematically a section of a
  • Printing device as in the printing industry about to
  • Book or newspaper printing is used.
  • the printing process can take place, for example, by means of a pressure roller (12), which is also referred to as a plate cylinder.
  • a pressure roller (12) which is also referred to as a plate cylinder.
  • the pressure plate (11) is applied and fixed.
  • the adhesive tape (10) may be provided with a dye by contact with another roller (e.g., a so-called anilox roller, not shown).
  • the printing process can take place in interaction with another roller (13), which is also referred to as an impression cylinder.
  • the initially unprinted material (14 a) is passed over the roller (13) comes there with on the
  • Pressure roller (12) mounted and inked pressure plate (11) in contact and can then in the printed state (14b)
  • the adhesive tape (10) plays an important role in the printing process due to its arrangement and influences the printed image.
  • Adhesive tape (10) not only allows easy installation and good print quality but facilitates the replacement of the printing plates (11) due to its easy detachability.
  • Figure 5 compares measurements of tensile properties made on various reinforcing carrier layers, in which the tensile value in% for elongation in% is related. The measurements relate to each
  • the measurements shown in FIG. 5 relate to conventional materials for the carrier layer, such as PE films (Reference Example 1), o-PET films (Reference Example 2a) and o-PP films (Reference Example 3) as well as to the invention
  • Tensile properties of at least 1 N at 1% elongation up to a force of 18 N at 25% elongation in the longitudinal direction (MD) include.
  • Laminates according to the invention (Examples 1 and 2) and the support layers according to the invention comprising at least a first copolymer (Example 3) are summarized in Table 1.
  • PE films experience high elongation in the longitudinal direction even with very little effort.
  • PE foils are very elastic and soft and therefore show good properties during printing, but not under high tensile loads in the removal of the pressure roller after use.
  • o-PET films are oriented polyester films that deform only when high tensile forces are applied. Their high strength allows for easier release from the pressure roller, but it is also the cause of a reduced quality of the printed image.
  • o-PET films offer very low tear propagation resistance with their high tensile strength.
  • carrier layers comprising at least a first copolymer, excellent tensile and tear strengths
  • Carrier layers of homopolymers such as the o-PP film shown in Figure 5 (cast film, which consists of 100% oriented polypropylene) have generally good tensile properties, but are not soft enough to allow a good print image. In contrast show
  • Carrier layers with at least a first copolymer the mechanical properties desired for printing and peeling are described in Table 1.
  • Thickness [ ⁇ ] Density [g / cm3] Blown film of 30% LLDPE (Sabic LLDPE 118
  • Example 1 12 g / m 2 polypropylene nonwoven with 12 g / m 2
  • Example 2 12 g / m 2 polypropylene nonwoven with 12 g / m 2
  • Three-layer blown film consisting of:
  • Lucobit Type designation: Lucofin 1400
  • Example 3 is further explained in Table 2.
  • Example 3 represents a carrier layer, which is a multi-layer blown film, which in the concrete case consists of three layers.
  • the outer layers (first and third layers) are identical and are the first Copolymer an ethylene-propylene copolymer and as a second copolymer an ethylene-butyl acrylate copolymer (EBA).
  • EBA ethylene-butyl acrylate copolymer
  • the second layer has a high content of the ethylene-propylene copolymer and is free of EBA. This layer is conducive to obtaining excellent draft values.
  • Table 2 multilayer film structure of a carrier layer according to
  • Reference Example 3 is a homopolymer (o-PP film), while Example 3 relates to a support layer comprising a polypropylene copolymer.
  • the copolymer (“PP copolymer, multilayer blown film) is located between Reference Example 3 (o-PP film) and Reference Example 1 (PE film).
  • the production of assembly tapes according to the invention can be carried out, for example, as follows.
  • the foam layer e.g., a PE or PP foam layer as can be obtained commercially
  • the backing layer are provided.
  • the backing layer may be as described
  • Laminate act For the production of laminates according to the invention, a fabric or nonwoven fabric layer is provided on which a polymer layer is applied and fixed. In the case of Examples 1 and 2, a nonwoven fabric layer of polypropylene was used in each case. Such nonwoven ⁇ layers can be prepared by conventional methods or purchased commercially. On the fabric or
  • Nonwoven layer is then the polymer layer by z. B. applied extrusion coating. By melting a good permanent connection can be achieved.
  • a PE polymer layer was extruded onto the PP nonwoven fabric layer and subsequently melted.
  • the carrier layer may also be a layer comprising a copolymer.
  • Multilayer blown film comprising the PP copolymer act.
  • a corresponding multi-layer blown film can according to the usual extrusion and blown film
  • Foam layer either glued or thermally connected by melting with her.
  • Gluing is first a primer layer on either the carrier layer or foam layer
  • the first adhesive layer is applied to the carrier layer.
  • the second adhesive layer can be applied to the foam layer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Es wird ein Montageklebeband (10) für die Druckindustrie angegeben. Das Klebebandumfasst eine Schaumstoffschicht (1), eine auf der Schaumstoffschicht (1) angeordnete,verstärkende Trägerschicht (2) und eine auf der Trägerschicht (2) angeordnete erste Klebeschicht (3). Die Trägerschicht (2) weistdabei einen Zugwert einer Kraft von mindestens 1 N bei % Dehnung in Längsrichtung undzugleich eine Weiterreißfestigkeit von mehr als 0,2 N in Längs-und/oder Querrichtung auf. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung des Montage- klebebandes (10) für die Druckindustrie.

Description

Beschreibung
Montageklebeband und Verwendung des Montageklebebandes für die Druckindustrie
Die Erfindung betrifft ein Montageklebeband und seine
Verwendung für die Druckindustrie.
In heute üblichen Druckverfahren, etwa für den Zeitungs- oder Buchdruck, kommen austauschbare Druckplatten zum Einsatz. Die Druckplatten können auf flachen Unterlagen oder im Falle von flexiblen Druckplatten auch auf Druckwalzen aufgebracht werden. Für den Druckvorgang wird die Druckplatte eingefärbt und schließlich mit dem zu bedruckenden Material kontaktiert. Für die Aufbringung und Fixierung der austauschbaren Druckplatten werden Montageklebebänder benötigt.
Üblicherweise werden zu diesem Zweck Montageklebebänder verwendet, die eine SchaumstoffSchicht aufweisen, welche mit einer Folie verstärkt ist.
Als verstärkende Folie kommen dabei oftmals Polyethylen- Folien zum Einsatz. Während Polyethylen (PE) basierte Folien zwar ein gutes Druckbild ermöglichen, können sie jedoch zumeist nicht zerstörungsfrei nach der Anwendung vom
Untergrund abgelöst werden. Beispielsweise kann es Probleme beim Ablösen von Druckwalzen geben. Neben PE basierten Folien kommen auch Polyester basierte Folien (PET) zum Einsatz.
Beispielsweise können orientierte Polyester-Folien (o-PET) verwendet werden, wobei orientiert bedeutet, dass die Folien gereckt wurden. Solche Folien können in der Regel einfacher von der Druckwalze abgelöst werden, weisen aber keine
zufriedenstellenden Druckeigenschaften auf, was sich im
Druckbild zeigt. Ein ähnliches Verhalten wie für o-PET ist auch für orientierte Polypropylen Folien zu beobachten. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein Montageklebeband für die Druckindustrie bereitzustellen, das bezüglich der oben genannten Nachteile verbessert ist. Diese Aufgabe wird durch ein Klebeband gemäß Hauptanspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen des Montageklebebandes sowie die Verwendung des Klebebandes für die Druckindustrie sind Gegenstand weiterer Ansprüche. Die Erfindung betrifft ein Montageklebeband für die
Druckindustrie, wobei das Klebeband
eine SchaumstoffSchicht ,
eine auf der SchaumstoffSchicht angeordnete, verstärkende Trägerschicht und
- eine auf der Trägerschicht angeordnete erste
Klebeschicht umfasst,
wobei die Trägerschicht einen Zugwert einer Kraft von
mindestens 1 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung aufweist, und wobei die Trägerschicht zugleich eine Weiterreißfestigkeit von mehr als 0,2 N in Längs- und/oder Querrichtung aufweist.
Das Montageklebeband kann beispielsweise für die Aufbringung einer flachen Druckplatte auf einem flachen Untergrund
Verwendung finden. Beispielsweise kann es aber auch für die Aufbringung einer flexiblen Druckplatte auf einer Druckwalze verwendet werden.
Bei der Trägerschicht kann es sich beispielsweise um eine mehrlagige Trägerschicht handeln.
Der Begriff „auf" kann dabei und im Folgenden jeweils „direkt auf" bedeuten, d.h. die Schichten weisen dann eine gemeinsame Grenzfläche auf. „Auf" kann aber auch bedeuten, dass noch eine oder mehrere Zwischenschichten vorliegen.
Der Begriff „Längsrichtung" entspricht dem in Fachkreisen gebräuchlichen englischsprachigen Ausdruck „machine direction" kurz „MD". Er bezeichnet im Allgemeinen bei der Verarbeitung von Folien oder anderen Materialschichten (wie etwa Gewebe-, Vlies-, Polymer- oder Laminatschichten) , die in Maschinen über Rollen geleitet werden, die Laufrichtung in der Maschine. Entlang dieser Richtung erfolgt auch das Auf- oder Abrollen.
Die Richtung senkrecht zur „Längsrichtung" wird dagegen als „Querrichtung" bezeichnet. Der Begriff „Querrichtung"
entspricht dem englischsprachigen Ausdruck „cross direction" kurz „CD". Folien- bzw. schichtartige Materialien können unterschiedliche Eigenschaften in Längs- und Querrichtung aufweisen. Im Folgenden werden richtungsabhängige Material¬ eigenschaften daher jeweils in Bezug zur Längs- oder Quer- richtung gesetzt.
Der Begriff „Dehnung" bezeichnet das Verhältnis von Längenänderung (AL = L - Lu) aufgrund einer anliegenden Zugkraft zur ursprünglichen Länge (Lu) der Trägerschicht ohne
Zugkraft.
Die Zugwerte geben Aufschluss über die Zugeigenschaften der Trägerschicht. Sie geben an wie groß die Kraft ist, die aufgewendet werden muss um eine bestimmte Dehnung der Träger- schicht zu erreichen. Je höher die Zugwerte sind, umso höher ist also die Festigkeit des Materials. Materialien mit geringen Zugwerten unterliegen einer stärkeren Dehnung.
Die Bestimmung der Zugeigenschaften erfolgte im Falle der vorliegenden Erfindung gemäß den Messvorgaben der
DIN EN ISO 527-3 (Stand Juli 2003) . Demgemäß wurden Messungen zur Bestimmung des Zugwertes (in N) mit einer Probenbreite von 15 mm bei einer Messgeschwindigkeit von 500 mm/min und einer Vorkraft von 0,1 N durchgeführt.
Die Weiterreißfestigkeit oder Kerbfestigkeit ist die
Eigenschaft eines Stoffes auch bei Vorhandensein einer
Einkerbung nicht weiter zu reißen. Die Weiterreißfestigkeit gibt also die Kraft an, die ausreicht um eine Einkerbung bzw. einen Riss weitereinzureißen also zu vergrößern.
Die Bestimmung der Weiterreißfestigkeit erfolgte gemäß den Messvorgaben der DIN 53356 (Stand August 1982) . Demgemäß wurden Messungen mit einer Trägerschicht mit einer Breite von 50 mm und einer Länge von 100 mm bei einer Messgeschwindig¬ keit von 300 mm/min vorgenommen. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass erfindungsgemäße Klebebänder mit einer Trägerschicht, die einen Zugwert einer Kraft von mindestens 1 N bei 1%
Dehnung in Längsrichtung und zugleich eine Weiterreißfestigkeit von mehr als 0,2 N in Längs- und/oder Querrichtung aufweist, gleichermaßen ein gutes Druckbild erlauben und ein verbessertes Ablösen ermöglichen.
Die Erfinder haben erkannt, dass eine hinreichende Weichheit bzw. Elastizität der Trägerschicht erforderlich ist um ein gutes Druckbild zu erzielen. Dies ergibt sich aus der für ein gutes Druckbild bestehenden Notwendigkeit, dass die Träger¬ schicht beim Druckvorgang den lokal auf sie wirkenden Druck nicht auf die gesamte Fläche der SchaumstoffSchicht verteilen soll, sondern nur an der Stelle verformt werden soll, an welcher der Druck auf das Montageklebeband wirkt. Weiche bzw. elastische Trägerschichten führen also zu einer guten
Druckqualität. Dies erklärt die guten Druckeigenschaften bei der Verwendung herkömmlicher Klebebänder mit PE-Folien als Trägerschichten .
Die Erfinder haben aber festgestellt, dass die Verwendung zu weicher Trägerschichten, wie etwa einer PE-Folie, ein
zerstörungsfreies und damit anwenderfreundliches Ablösen nicht erlaubt, weil sie eine zu geringe Festigkeit aufweisen. Die Erfinder haben festgestellt, dass erfindungsgemäße
Montageklebebänder mit einem Zugwert einer Kraft von
mindestens 1 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung zwar noch weich und elastisch genug sind um ein Druckbild von sehr guter Qualität zu ermöglich, aber zugleich bereits eine
Festigkeit aufweisen, die ein einfacheres Ablösen des
Klebebandes nach der Anwendung erlaubt. Beispielsweise gestatten erfindungsgemäße Montageklebebänder ein einfacheres Ablösen von Druckwalzen nach der Anwendung. Trägerschichten mit einem Zugwert einer Kraft von weniger als 1 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung haben sich dagegen als zu weich erwiesen und gestatten zwar ein gutes Druckbild, aber keine günstigen Eigenschaften beim Entfernen des Klebebandes nach dem Druck.
Die Erfinder haben außerdem beobachtet, dass eine Weiterrei߬ festigkeit von mehr als 0,2 N in Längs- und/oder Querrichtung erforderlich ist, um ein gutes Ablöseverhalten aber auch ein gutes Druckbild zu erlauben. Eine Trägerschicht, die eine hohe Weiterreißfestigkeit aufweist, ist also eine
Trägerschicht, die auch im Falle eines Einschnittes einem Weiterreißen einen hohen Widerstand entgegensetzt. Die
Erfinder haben festgestellt, dass für ein gutes Ablöseverhalten Weiterreißfestigkeiten von mehr als 0,2 N erforderlich sind.
Für das Verhalten der Trägerschicht ist das Zusammenspiel von Zugwert und Weiterreißfestigkeit maßgebend. Nur wenn der
Zugwert mindestens 1 N bei 1% Dehnung beträgt und zugleich die Weiterreißfestigkeit mehr als 0,2 N beträgt weist das Material die erforderlichen mechanischen Eigenschaften auf. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist die Trägerschicht, die auch mehrlagig bzw. mehrschichtig sein kann, insgesamt ein Flächengewicht von 20 bis 100 g/m2, bevorzugt 20 bis 50 g/m2, weiter bevorzugt 20 bis 30 g/m2, am meisten bevorzugt 22 bis 28 g/m2 auf.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass Trägerschichten die zusätzlich zu den zuvor beschrieben- en Zugfestigkeiten und Weiterreisfestigkeiten, ein Flächengewicht von mindestens 20 g/m2 aufweisen eine besonders gute Festigkeit besitzen und somit besonders leicht etwa von einer Druckwalze wieder abgelöst werden können. Flächengewichte von weniger als 100 g/m2 wirken sich neben der damit verbundenen Materialersparnis positiv auf das Druckbild aus.
In einer anderen Ausführungsform beträgt die Dicke der
Trägerschicht zwischen 10 und 400 ym, bevorzugt zwischen 20 und 250 ym, weiter bevorzugt zwischen 30 und 150 ym, noch weiter bevorzugt zwischen 40 und 100 ym, am meisten bevorzugt zwischen 50 und 80 ym. Diese Dickenbereiche haben sich für die Trägerschicht und ihre mechanischen Eigenschaften als besonders günstig erwiesen. Messvorgaben für die Dicken- bestimmung finden sich in der DIN 53370 (Stand November
2006) . Eine Abschätzung der Dicke mit guter Zuverlässigkeit ist zudem über das Flächengewicht möglich.
Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft das
erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei die Trägerschicht einen Zugwert einer Kraft von höchstens 15 N, bevorzugt höchstens 10 N, weiter bevorzugt höchstens 8 N, insbesondere bevorzugt höchstens 4 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung aufweist .
Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft das
erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei die Trägerschicht einen Zugwert einer Kraft von 1,5 N bei 1% Dehnung in
Längsrichtung aufweist. Derartige Trägerschichten besitzen eine noch höhere Festigkeit, was sich weiter positiv auf das Ablöseverhalten auswirkt. Zugleich sind derartige Materialien aber noch weich und elastisch genug für gute Druckeigenschaften . Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montageklebebandes weist eine Trägerschicht auf, die eine Weiter¬ reißfestigkeit von mehr als 0,5 N, bevorzugt größer 1 N, weiter bevorzugt größer 2 N und am meisten bevorzugt größer 3 N in Längsrichtung und/oder Querrichtung aufweist.
Eine weitere Weiterbildung der Erfindung betrifft das
erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei die Trägerschicht eine Weiterreißfestigkeit von höchstens 15 N, bevorzugt höchstens 10 N, weiter bevorzugt höchstens 7 N in
Längsrichtung und/oder Querrichtung aufweist. Derartige Trägerschichten sorgen für eine besonders gute
Verstärkung der SchaumstoffSchicht und in Kombination mit den guten Zugwerten der Trägerschicht des erfindungsgemäßen
Klebebandes für ein deutlich besseres Ablösen. Besonders bevorzugt sind dabei Trägerschichten, welche die genannten Werte für die Weiterreißfestigkeiten jeweils sowohl für die Längsrichtung als auch für die Querrichtung aufweisen . In einer anderen Weiterbildung der Erfindung weist die
Trägerschicht einen Zugwert einer Kraft von 5 N bis 19 N, bevorzugt von 6 N bis 18 N, weiter bevorzugt von 7 bis 17 N bei 10% Dehnung in Längsrichtung auf. Die Erfinder haben erkannt, dass gerade bei den Zugeigenschaften die besten mechanischen Eigenschaften sowohl für Druckqualität als auch den Ablösevorgang in den für den Zugwert genannten Bereichen erzielt werden kann. Zu niedrige Zugwerte führen zu Träger¬ schichten, die zu leicht dehnbar und damit weniger gut ablösbar sind. Zu hohe Zugwerte deuten auf eine geringere Elastizität hin.
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebebands weist eine Trägerschicht auf, wobei die Trägerschicht einen Zugwert einer Kraft von mindestens 8 N, bevorzugt mindestens 9 N, weiter bevorzugt mindestens 10 N bei 25% Dehnung in
Längsrichtung aufweist. Zugwerte von zumindest 8 N oder höher bei 25% Dehnung in Längsrichtung zeigen besonders günstige mechanische Eigenschaften und Beständigkeiten.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montage- klebebands weist eine Trägerschicht auf, wobei die Träger¬ schicht in Längs- und Querrichtung eine Bruchdehnung von kleiner als 1000%, bevorzugt kleiner als 600%, noch weiter bevorzugt kleiner als 300% aufweist. Auch Bruchdehnungen kleiner als 80% sind möglich. Demgegenüber weisen beispielsweise herkömmliche Klebebänder mit einer o-PET Trägerschicht oft deutlich höhere Bruchdehnungen auf. Die Bestimmung der Bruchdehnung als eine weitere zentrale Zugeigenschaft neben dem Zugwert erfolgte im Falle der vorliegenden Erfindung genauso wie beim Zugwert gemäß den Messvorgaben der DIN EN ISO 527-3 (Stand Juli 2003) .
Die Bruchdehnung ist ein Materialkennwert, der die bleibende Verlängerung der Probe bis zum Bruch, bezogen auf die
Anfangsmesslänge, angibt.
Sie gibt somit auch Aufschluss über das Dehnungs- und
Elastizitäts- aber auch Stabilitätsverhalten der Probe. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass eine Bruchdehnung kleiner 1000% oder noch kleiner besonders vorteilhaft ist.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Material der Trägerschicht des erfinderischen Klebebandes ein
Elastizitäts-Modul (E-Modul) in Längs- und Querrichtung von weniger als 4000 N/mm2 auf, weiter bevorzugt weniger als 1000 N/mm2, am meisten bevorzugt weniger als 200 N/mm2 auf. Zudem weist die Trägerschicht bevorzugt ein E-Modul von mindestens 20 N/mm2 auf, bevorzugt mindestens 30 N/mm2. Das E-Modul wurde aus den Zugeigenschaftsdaten, also dem Zugwert und der Materialquerschnittsfläche errechnet.
Das Elastizitäts-Modul gibt Aufschluss über die Dehnung in Abhängigkeit von der angelegten Zugspannung. Es trifft eine Aussage über die Elastizität des verwendeten Trägerschicht¬ materials. Es hat sich herausgestellt, dass Materialien der genannten Werte für das E-Modul besonders elastisch sind und somit besonders gute Druckqualität gestatten.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform beträgt die Reißkraft der Trägerschicht in Längsrichtung weniger als 30 N, weiter bevorzugt weniger als 20 N.
Die Reißkraft ist die Zugkraft bei der die Trägerschicht reißt. Materialien mit besonders hohen Reißkräften sind zumeist zu wenig flexibel um ein gutes Druckbild zu
gestatten .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montageklebebandes umfasst die Trägerschicht eine Gewebe¬ oder VliesstoffSchicht oder ein Laminat enthaltend die
Gewebe- oder Vliesstoffschicht . Insbesondere kann es sich dabei um eine kontinuierliche, durchgehende Gewebe- oder Vliesstoffschicht handeln oder um ein Laminat, das eine kontinuierliche Gewebe- oder Vliesstoffschicht aufweist.
Unter einer „kontinuierlichen Schicht" kann dabei insbesondere eine durchgehende Gewebe- oder Vliesstoffschicht verstanden werden, die keine Durchbrüche aufweist und somit mechanisch besonders stabil ist.
Trägerschichten umfassend eine Vliesstoffschicht oder ein Laminat aufweisend eine Vliesstoffschicht sind besonders bevorzugt. Vliesstoffschichten weisen Fasern auf, bei welchen es sich beispielsweise um Polymerfasern handeln kann, die im Gegensatz zu den Fasern in einem Gewebestoff nicht gewebt sind (englischsprachig daher auch „nonwoven" genannt) sondern ohne ineinander gewebt zu sein, beliebig gelegt sind. Diese Schichten haben daher eine andere Struktur als Gewebestoffschichten, die eine regelmäßige Gewebestruktur aufweisen. Vliesstoffe sind nicht nur preiswert und einfach herzustellen sondern weisen im Vergleich zu herkömmlichen Folien auf Basis von Polyolefin-Schichten, die keine Vliese sind deutlich höhere Zugfestigkeiten auf.
Für Gewebe- und Vliesstoffschichten sind im Falle der
vorliegenden Erfindung eine Vielzahl verschiedener Polymere und Polymerfasern verwendbar. Es können beispielsweise Polyolefine, Polyamide oder Polyester wie z.B. Polyethylen- terephthalat oder Polybutylenterephthalat verwendet werden.
Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Gewebe- oder VliesstoffSchicht Fasern umfassend ein Polyolefin aufweist. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben beobachtet, dass sich Gewebe- und Vliesstoffschichten auf der Basis von Polyolefinen, insbesondere auf der Basis von Polyethylen, Polypropylen, Polybutylen und Polyisobutylen besonders gut eignen um optimale Elastizitäts- und Zugeigenschaften der Trägerschicht zu erreichen, wobei Polyethylen und Poly¬ propylen am meisten bevorzugt sind.
Gemäß einer anderen Weiterbildung kann die eine Gewebe- oder VliesstoffSchicht ein Flächengewicht von 10 bis 50 g/m2 bevorzugt von 11 bis 25 g/m2, weiter bevorzugt von 12 bis 20 g/m2 aufweisen. Gewebe- oder Vliesstoffschichten mit den genannten Flächengewichten erlauben es die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen und weisen zudem eine Dicke auf, wie sie für die Anwendungen erfindungsgemäßer Klebebänder im Rahmen des Druckvorganges besonders gut geeignet ist .
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft das erfindungsgemäße Klebeband aufweisend eine
Trägerschicht, die ein Laminat umfasst, das zusätzlich zu der Gewebe- oder VliesstoffSchicht eine Polymerschicht aufweist. Bei der Polymerschicht kann es sich dabei bevorzugt um eine kontinuierliche Polymerschicht ausgestaltet als Polymerfolie handeln. Beispielsweise können sowohl die Gewebe- oder
VliesstoffSchicht , als auch die Polymerschicht kontinuier- liehe Schichten sein, die in direktem Kontakt miteinander stehen .
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass ein Laminat, das sowohl eine Gewebe- oder Vliesstoff- schicht als auch eine Polymerschicht umfasst, ganz besonders günstige mechanische Eigenschaften für Trägerschichten von Montageklebebändern erlaubt. Durch die Kombination kann zugleich eine hervorragende Elastizität erreicht werden, wie sie für ein gutes Druckbild unabdingbar ist. Gleichzeitig kann auch eine Festigkeit erreicht werden, die hohen
Ansprüchen beim Ablösen von der Druckwalze nach dem Druckvorgang genügt. Montageklebebänder aufweisend eine Trägerschicht, die das genannte Laminat umfasst oder daraus
besteht, erlauben ein deutlich verbessertes Ablösen von der Druckwalze ebenso wie eine gute Qualität des Druckbildes. Die mechanischen Kennwerte etwa im Hinblick auf die Zugwerte und die Weiterreißfestigkeit sind für diese Art von Träger¬ schichten besonders günstig. Die Erfinder haben festgestellt, dass auf diesem Wege
überraschenderweise die Vorteile von herkömmlichen Klebe¬ bändern bei denen eine Schaumstoffschicht mit PE-Folien verstärkt wird (gutes Druckbild) und von Klebebändern bei denen die Schaumstoffschicht mit o-PET-Folien verstärkt wird (zerstörungsfreies Ablösen von der Druckwalze) miteinander kombiniert werden können, ohne die jeweiligen Nachteile herbeizuführen .
Das Laminat kann die Gewebe- oder Vliesstoffschicht und die Polymerschicht umfassen oder daraus bestehen. Das Laminat kann beispielsweise durch ein Aufextrudieren der Polymerschicht auf die Gewebe- oder Vliesschicht hergestellt werden. Das Laminat kann so innerhalb des Klebebandes angeordnet sein, dass sich die Gewebe- oder VliesstoffSchicht auf der Seite der SchaumstoffSchicht befindet, während sich die
Polymerschicht des Laminates auf der Seite der ersten
Klebeschicht des Klebebandes befindet. Diese Anordnung ist besonders geeignet, da so eine vergleichsweise glatte
Oberfläche auf der Seite der ersten Klebeschicht erreicht wird. Aber auch die umgekehrte Anordnung, bei der die
Polymerschicht auf der Seite der SchaumstoffSchicht und die Gewebe- oder VliesstoffSchicht auf der Seite der ersten
Klebstoffschicht liegt, ist gleichermaßen geeignet.
Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung umfasst die Polymerschicht des Laminates ein Polyolefin, insbesondere Polyethylen oder Polypropylen oder Copolymere davon. Diese Materialien sind nicht nur kostengünstig, sondern auch im Hinblick auf ihre mechanischen Eigenschaften vorzuziehen.
Weiter bevorzugt weisen bei dem Laminat sowohl die Fasern der Gewebe- oder Vliesstoffschicht , als auch die Polymerschicht jeweils unabhängig voneinander ein Polyolefin auf, wobei es sich jeweils beispielsweise um Polyethylen und/oder Poly¬ propylen handeln kann. Am meisten bevorzugt ist es, wenn das Laminat eine Vlies¬ stoffschicht umfassend oder bestehend aus PE oder PP aufweist und wenn das Laminat zugleich eine Polymerschicht die PE oder PP aufweist oder daraus besteht enthält. Auf diesem Wege können die Schichten einfach miteinander dauerhaft und beständig verbunden werden.
Dies ist beispielsweise durch eine Extrusionsbeschichtung möglich, wobei die Polymerschicht auf die Vliesstoffschicht aufextrudiert wird. Eine innige Verbindung der Schichten kann insbesondere durch ein Aufschmelzen der Polymerschicht auf die Vliesstoffschicht erfolgen. Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband für die
Druckindustrie, wobei die Trägerschicht zumindest ein erstes Copolymer aufweist, insbesondere ein Copolymer ausgewählt aus der Gruppe der Polyolefin-Copolymere . Beispielsweise handelt es sich um Polypropylen-Copolymere, Polyethylen-Copoylmere oder Mischungen davon.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass sich durch den Einsatz von Copolymeren die gewünschten mechanischen Eigenschaften im Hinblick auf Zugeigenschaften und Weitereißfestigkeit besonders gut den Anforderungen für die Druckindustrie anpassen lassen. Homo-Polymere wie z.B. orientiertes Polypropylen sind dagegen oftmals zu steif um ein gutes Druckbild zu erzielen. Auch ist ihre Weiterrei߬ festigkeit häufig ungenügend, was ebenfalls am Beispiel von orientiertem Polypropylen erkennbar ist.
Demgegenüber ermöglicht der Einsatz von Copolymeren ein zerstörungsfreies Ablösen und ein gutes Druckbild gleich¬ zeitig zu verwirklichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Copolymer um ein Polyolefin-Copolymer, umfassend oder bestehend aus zumindest zwei verschiedenartigen Olefinen. Das Olefin-Copolymer wird durch Copolymerisation der zumindest zwei oder genau zwei verschiedenartigen Olefinen erhalten. Polyolefin-Copolymere ermöglichen eine exzellente Einstellung der mechanischen Eigenschaften für Druckanwendungen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Copolymer um ein Copolymer aus der Gruppe der Polypropylen-Copolymere, Polyethylen-Copolymere sowie Mischungen davon. Diese Copolymere verbinden gute Zugfestigkeiten mit einer unerwartet hohen Weiterreißfestigkeit. Beispielsweise kann durch Copolymerisation von Propylen mit weiteren davon verschiedenen Monomeren die Weiterreißfestigkeit gegenüber herkömmlichem Polypropylen verbessert werden. Bei dem von Propylen verschiedenen Monomer kann es sich um ein von Propylen verschiedenes Olefin handeln. In ähnlicher Weise kann durch Copolymerisation von Ethylen mit einem davon verschiedenen Monomer die Zugfestigkeit gegenüber herkömmlichem Polyethylen deutlich verbessert werden. Hierbei kann es sich bei den von Ethylen verschiedenen Monomeren ebenfalls um ein Olefin handeln.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem ersten Copolymer um ein heterophasiges Copolymer. Solche Copolymere weisen in er Regel eine hohe Schlagzähigkeit auf.
Weiterhin bevorzugt kann es sich bei dem heterophasigen
Copolymer um ein heterophasiges Polypropylen-Copolymer handeln . Insbesondere kann es sich jeweils um ein heterophasiges
Block-Copolymer handeln. Das heterophasige Block-Copolymer besteht bevorzugt aus zwei Phasen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Copolymer um ein sogenanntes rein-heterophasisches Block- Copolymer .
Beispielsweise kann das Block-Copolymer einen Polypropylen- Block und einen Polyethylen-Block aufweisen. Insbesondere kann es sich um ein zweiphasiges Block-Copolymer handeln, wobei sowohl der Polypropylen-Block wie auch der Polyethylen- Block jeweils eine Phase bilden.
Block-Copolymere der genannten Arten haben sich bezüglich ihrer mechanischen Eigenschaften als besonders gut geeignet erwiesen. Sie ermöglichen gute Zugwerte und hinreichende Weiterreißfestigkeiten für den Einsatz in der Drucktechnik.
Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform des erfin- dungsgemäßen Montageklebebandes weist die verstärkende
Trägerschicht ein erstes Copolymer auf, bei dem es sich um ein Ethylen-Propylen-Copolymer handelt. Das Ethylen-Propylen- Copolymer kann aus Ethylen und Propylen bestehen. D.h. es wird durch Polymerisation von Ethylen und Propylen gebildet und ist frei von weiteren von Ethylen und Propylen
verschiedenen Monomeren. Trägerschichten aufweisend Ethylen- Propylen-Copolymere verbinden geeignete Weiterreißfestig¬ keiten mit sehr guten Zugwerten und ergeben Montageklebebänder, die einfach abzulösen sind und hohen Standards an die Druckqualität genügen.
Beispielsweise kann der Anteil von Ethylen bezogen auf das Ethylen-Propylen-Copolymer zwischen 4 und 20 Gewichtsprozent und der Anteil von Propylen zwischen 80 und 96
Gewichtsprozent betragen. Bevorzugt betragen der Anteil von Ethylen zwischen 5 und 15 Gewichtsprozent und der Anteil von Propylen zwischen 85 und 95 Gewichtsprozent. Diese Bereiche haben sich als besonders geeignet erwiesen und ermöglichen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften für den Bereich der Drucktechnik.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei die Trägerschicht zusätzlich ein von dem ersten Copolymer verschiedenes zweites Copolymer aufweist. Die Erfinder haben beobachtet, dass durch die Anwesenheit eines zweiten Copolymers die Trägerschicht weicher wird, was zu einer weiteren Verbesserung der
Weiterreißfestigkeit führt und somit ein zerstörungsfreies Ablösen des Montageklebebandes unterstützt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der soeben erwähnten Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Montageklebeband, wobei das zweite Copolymer einen Schmelzpunt (Tm) von kleiner
140°C, bevorzugt kleiner oder gleich 120°C und weiter
bevorzugt kleiner oder gleich 100°C aufweist. Der Einsatz von Copolymeren mit derart niedrigen Schmelzpunkten erlaubt es die Weichheit und Dehnbarkeit der Trägerschicht zu
verbessern, was sich günstig auf die Weiterreißfestigkeit auswirkt. Beispielsweise kann es sich bei dem zweiten
Copolymer um Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymere (EVA) handeln oder um Copolymere auf Acrylat-basis .
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungs¬ gemäßen Montageklebebandes weist als zweites Copolymer ein Acrylat-basiertes Copolymer auf, insbesondere ein Polyolefin- Acrylat-basiertes Copolymer, d.h. ein Copolymer, das durch Copolymerisation von Acrylat-Monomeren und davon
verschiedenen Olefin-Monomeren erhalten wird. Besonders bevorzugt kann es sich bei dem Acrylat-basiertem Copolymer um ein Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA) handeln.
Beispielsweise kann es sich bei dem Acrylat-basiertem
Copolymer auch um ein Methylacrylat-Butylacrylat-Copolymer handeln. Acrylat-basierte Copolymere machen die Trägerschicht weicher, dehnfähiger und erhöhen somit ihre Weiterreißfestig¬ keit. Eine Weiterbildung der soeben genannten Ausführungsform weist als zweites Copolymer ein Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA) auf, wobei der Anteil an Ethylen bevorzugt zwischen 65 und 95 Gewichtsprozent und der Anteil an Butylacrylat
zwischen 5 und 35 Gewichtsprozent jeweils bezogen auf das Ethylen-Butylacrylat-Copolymer beträgt. Weiter bevorzugt weist das Ethylen-Butylacrylat-Copolymer einen Anteil an Ethylen zwischen 75 und 90 Gewichtsprozent und einen Anteil an Butylacrylat zwischen 10 und 25 Gewichtsprozent auf, insbesondere bevorzugt einen Anteil an Ethylen zwischen 82 und 88 Gewichtsprozent und einen Anteil an Butylacrylat zwischen 12 und 18 Gewichtsprozent. Mit dem Anteil des
Butylacrylats bezogen auf das Ethylen-Butylacrylat-Copolymer lässt sich die Weichheit des Ethylen-Butylacrylat-Copolymers einstellen. Die genannten Bereiche erlauben optimale
mechanische Eigenschaften für die Trägerschichten umfassend das zweite Copolymer. Insbesondere auf die Druckqualität wirkt sich eine Zusammensetzung in diesem Bereich positiv aus .
Eine weitere Ausführungsform betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei der Anteil des ersten Copolymers an der Trägerschicht mindestens 40 Gewichtsprozent bezogen auf die Trägerschicht beträgt, bevorzugt mindestens 55
Gewichtsprozent. Beispielsweise kann der Anteil des ersten Copolymers bezogen auf die Trägerschicht zwischen 40 und 100 Gewichtsprozent betragen, bevorzugt zwischen 55 und 90
Gewichtsprozent, weiter bevorzugt zwischen 55 und 75
Gewichtsprozent. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben erkannt, dass ein Anteil des ersten Copolymers in diesen Bereichen in der Regel gute Zugwerte ermöglicht.
Eine weitere Ausführungsform betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei der Anteil des zweiten Copolymers an der Trägerschicht mindestens 10 Gewichtsprozent bezogen auf die Trägerschicht beträgt, bevorzugt mindestens 20 Gewichts¬ prozent. Beispielsweise kann der Anteil des zweiten
Copolymers an der Trägerschicht zwischen 10 und 60, bevorzugt zwischen 20 und 50, weiter bevorzugt zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent betragen. Die Erfinder der vorliegenden
Erfindung haben erkannt, dass Trägerschichten mit einem
Anteil von mindestens 10 Gewichtsprozent des zweiten
Copolymers besonders günstige Weiterreißfestigkeiten
aufweisen. Eine weitere Erhöhung des Anteils des zweiten Copolymers über 20 Gewichtsprozent hinaus führt für
gewöhnlich zu einer weiteren Verbesserung der Weiterreißfestigkeit . Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein erfindungsgemäßes Montageklebeband, wobei es sich bei der Trägerschicht um eine Mehrschichtfolie handelt, die - eine erste Schicht,
- eine zweite Schicht angeordnet auf der ersten Schicht und
- eine dritte Schicht angeordnet auf der zweiten Schicht umfasst.
Beispielsweise kann die Trägerschicht genau drei Schichten aufweisen . Der Einsatz von zumindest drei Schichten führt zu einer
Verbesserung der Stabilität der Trägerschicht was eine zerstörungsfreie Handhabung des Montageklebebandes in der Drucktechnik erleichtert als auch hilfreich sein kann um den Ausschuss bei der Fertigung besonders gering zu halten.
Eine weitere Ausführungsform betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei es sich bei der Trägerschicht um eine Mehrschichtfolie, zum Beispiel um eine Mehrschicht-Blasfolie handelt, die
- eine erste Schicht und
- eine zweite Schicht angeordnet auf der ersten Schicht umfasst,
wobei zumindest eine der beiden Schichten das erste und das zweite Copolymer umfasst, während die andere der beiden Schichten frei von dem zweiten Copolymer ist.
Die Erfinder haben erkannt, dass Schichten, die das erste Copolymer aufweisen aber frei von dem zweiten Copolymer sind, besonders gute Zugwerte ermöglichen. Dagegen erlauben
Schichten, die das erste und zweite Copolymer aufweisen die Erzielung besonders guter Weiterreißfestigkeiten. Die
Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass Mehrschichtfolien, die Schichten beider Arten enthalten, Trägerschichten ergeben, die besonders gute Zugwerte und Weiterreißfestigkeiten miteinander verbinden. Eine bevorzugte Ausführungsform betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei es sich bei der Trägerschicht um eine Mehrschichtfolie, zum Beispiel um eine Mehrschicht-Blasfolie handelt, die
- eine erste Schicht,
- eine zweite Schicht angeordnet auf der ersten Schicht und
- eine dritte Schicht angeordnet auf der zweiten Schicht umfasst ,
wobei die erste, die zweite und die dritte Schicht jeweils das erste Copolymer enthalten.
Wenn die Trägerschicht drei Schichten umfassend das erste Copolymer aufweist, wirkt sich dies günstig auf die
Stabilität und Zugfestigkeit der gesamten Anordnung aus.
Zudem sind so hinreichende Weiterreißfestigkeiten möglich.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei es sich bei der Trägerschicht um eine Mehrschichtfolie handelt, die
- eine erste Schicht,
- eine zweite Schicht angeordnet auf der ersten Schicht und
- eine dritte Schicht angeordnet auf der zweiten Schicht umfasst,
wobei die erste, die zweite und die dritte Schicht jeweils das erste Copolymer enthalten
und wobei
- entweder die erste und die dritte Schicht zusätzlich das zweite Copolymer enthalten während die zweite Schicht frei von dem zweiten Copolymer ist,
- oder die zweite Schicht zusätzlich das zweite Copolymer enthält, während die erste und die dritte Schicht frei von dem zweiten Copolymer sind.
Für die Anordnung, bei der die erste und dritte Schicht jeweils das erste Copolymer aufweisen, aber frei sind von dem zweiten Copolymer, während die zweite Schicht das erste und das zweite Copolymer enthält, werden Trägerschichten mit besonders guter Verarbeitbarkeit und Stabilität erhalten. Meist weist das zweite Copolymer (z.B. Acrylat-basierte
Copolymere wie EBA oder andere Copolymere wie EVA) einen niedrigeren Schmelzpunkt als das erste Copolymer auf. Eine Schicht umfassend das erste und zweite Copolymer hat somit eine geringere thermische Beständigkeit als Schichten die das erste, nicht aber das zweite Copolymer aufweisen. Aus diesem Grund ist eine Anordnung, bei der die zweite, also die mittlere Schicht das zweite Copolymer aufweist, während die äußeren Schichten (erste und zweite Schicht) frei von dem zweiten Copolymer sind temperaturstabiler. Die weniger temperaturstabile mittlere Schicht wird durch die äußeren temperaturbeständigeren Schichten geschützt. Eine solche
Trägerschicht kann daher auch während des Fertigungsprozesses höheren Temperaturen ausgesetzt werden.
Wenn die erste und dritte Schicht jeweils das erste und zweite Copolymer aufweisen, während die zweite Schicht das erste Copolymer aufweist, aber frei von dem zweiten Copolymer ist, führt dies zu einer Anordnung, die zur Erzielung hoher Weiterreißfestigkeiten besonders bevorzugt ist. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben erkannt, dass es sich auf die Weiterreißfestigkeit der gesamten Mehrschichtfolie günstig auswirkt, wenn die äußeren Schichten (erste und dritte Schicht) weicher sind als die mittlere Schicht (zweite Schicht) . Da Schichten aufweisend das erste und zweite
Copolymer weicher sind als Schichten die das erste, nicht aber das zweie Copolymer aufweisen, ermöglicht es die
genannte Anordnung eine weitere Verbesserung der
Weiterreißfestigkeit der Trägerschicht insgesamt zu erzielen.
Gemäß einer Weiterbildung der soeben beschriebenen
Ausführungsform ist der Anteil des ersten Copolymers an der ersten und dritten Schicht jeweils unabhängig voneinander zwischen 20 und 70 Gewichtsprozent, bevorzugt zwischen 40 und 60 Gewichtsprozent, weiter bevorzugt zwischen 45 und 55 Gewichtsprozent .
Gemäß einer weiteren Weiterbildung der soeben beschriebenen Ausführungsform beträgt der Anteil des zweiten Copolymers an der ersten und dritten Schicht jeweils unabhängig voneinander zwischen 20 und 70 Gewichtsprozent, bevorzugt zwischen 40 und 60 Gewichtsprozent, weiter bevorzugt zwischen 45 und 55 Gewichtsprozent. Beispielsweise kann die erste und dritte Schicht jeweils das erste Copolymer mit einem Anteil von 40 bis 55 Gewichtsprozent enthalten und das zweite Copolymer ebenfalls mit einem Anteil von 40 bis 55 Gewichtsprozent bezogen auf die jeweilige Schicht enthalten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste und dritte Schicht der Mehrschichtfolie identisch. Dies erlaubt eine einfachere Herstellung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind neben dem ersten und zweiten Copolymer keine weiteren Polymere oder Copolymere in der Trägerschicht vorhanden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die erste und dritte Schicht der Mehrschichtfolie jeweils unabhängig voneinander Verarbeitungshilfsmittel, wie zum Beispiel
Antiblock-Hilfsstoffe umfassen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die zweite Schicht einen Anteil des ersten Copolymers von mindestens 60
Gewichtsprozent, bevorzugt mindestens 75 Gewichtsprozent aufweisen, während sie frei ist von dem zweiten Copolymer. Beispielsweise kann die zweite Schicht einen Anteil von 75 bis 90 Gewichtsprozent des ersten Copolymers enthalten.
Gemäß einer Weiterbildung kann die zweite Schicht der
Mehrschichtfolie Farbstoffe enthalten, zum Beispiel Farbstoffpartikel . So ist ein wirkungsvolles Färben der
Trägerschicht möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Dicke der ersten und dritten Schicht der Mehrschichtfolie unabhängig voneinander jeweils zwischen 3 und 100 ym, bevorzugt zwischen 5 und 25 ym, weiter bevorzugt zwischen 7 und 10 ym.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform beträgt die Dicke der zweiten Schicht der Mehrschichtfolie zwischen 4 und 200 ym, bevorzugt zwischen 7 und 40 ym, weiter bevorzugt zwischen 10 und 16 ym.
Diese Dicken haben sich jeweils als gut geeignet für das Druckverfahren erwiesen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich Mehrschichtfolie um eine Mehrschicht-Blasfolie.
Trägerschichten dieser Art lassen sich einfach und ohne großen technischen Aufwand herstellen und gestatten die
Verbindung von Eigenschaften der jeweiligen Einzelschichten. Blasfolien zeigen eine hohe Haltekraft, Durchstoß- und
Weiterreißfestigkeit und sind daher, wie von den Erfindern erkannt, sehr gut für den Einsatz im Bereich der Drucktechnik geeignet.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft das erfindungsgemäße Montageklebeband, wobei die SchaumstoffSchicht , ein Polymer aufweist. Grundsätzlich sind dabei alle gängigen Schaumstoffpolymere einsetzbar, wie sie auch in herkömmlichen Klebebändern in der Drucktechnik zum Einsatz kommen. Besonders geeignet sind aber Schaumstoff- schichten die Schaumstoffe auf der Basis von Polyacrylat, Polyurethan, Polyethylen, Polypropylen oder Copolymere auf der Basis von Ethylen und Propylen enthalten. Weiterhin möglich sind auch Schaumstoffe auf Basis von synthetischem Kautschuk oder Silikonbasierte Schaumstoffe. Beispielsweise kann die Schaumstoffschicht ein Schaum¬ stoffmaterial mit einer Dichte zwischen 0,03 und 0,8 g/cm3 aufweisen, bevorzugt zwischen 0,06 und 0,7 g/cm3, weiter bevorzugt zwischen 0,09 und 0,3 g/cm3.
Gemäß einer anderen Ausführungsform beträgt die Dicke der Schaumstoffschicht mindestens 0,1 mm bevorzugt mindestens 0,2 mm, weiter bevorzugt mindestens 0,5 mm.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform beträgt die Dicke der Schaumstoffschicht höchstens 25 mm, bevorzugt weniger als 10 mm, weiter bevorzugt weniger als 5 mm, weiter bevorzugt weniger als 2 mm. Die Dicke kann aber auch weniger als 1 mm betragen.
Gemäß einer anderen Weiterbildung weist das erfindungsgemäße Klebeband auf der von der Trägerschicht abgewandten Seite der Schaumstoffschicht eine zweite Klebeschicht auf.
Ein derartiges Montageklebeband weist somit zumindest zwei Klebeschichten auf. Die erste Klebeschicht, die auf der
Trägerschicht angeordnet ist und die zweite Klebeschicht, die auf der Schaumstoffschicht und zwar auf der zur Trägerschicht abgewandten Seite der Schaumstoffschicht angeordnet ist. Es ist dabei beispielsweise möglich, dass die erste Klebeschicht direkt auf der Trägerschicht angeordnet ist und die zweite Klebeschicht direkt auf der Schaumstoffschicht . Ein Klebeband mit zwei Klebeschichten kann mit einer der
Klebeschichten auf den Untergrund für den Druck, insbesondere auf eine Druckwalze aufgeklebt werden. Mit der zweiten
Klebeschicht kann dann die Druckplatte, insbesondere eine flexible Druckplatte auf der Druckwalze montiert werden. Die Klebeschichten können dabei beispielsweise verschiedene
Klebstoffe aufweisen. Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Klebeband über die zweite Klebeschicht auf der Druckwalze - die häufig eine Metall oder Stahloberfläche aufweist - befestigt, während die erste Klebeschicht zur Anbringung und Fixierung der Druckplatte dient. In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebebandes sind die SchaumstoffSchicht und die Trägerschicht über eine Haftvermittlerschicht, die ebenfalls eine Klebeschicht ist, miteinander verbunden. Bei einer davon verschiedenen Ausführungsform sind die
SchaumstoffSchicht und die Trägerschicht direkt miteinander über eine gemeinsame Grenzfläche verbunden. In diesem Fall kann die Aufbringung der beiden Schichten aufeinander beim Fertigen des Klebebandes thermisch erfolgen. Die beiden
Schichten werden in diesem Fall erwärmt, in erwärmtem Zustand kontaktiert und so dauerhaft miteinander verbunden.
Als Klebstoffe für die Klebstoffschichten des Montageklebe¬ bandes eignen sich jeweils unabhängig voneinander insbe- sondere drucksensitive Klebstoffmaterialien, z.B. auf der Basis von Acryl, Vinyl-Ether, natürliche oder synthetische Kautschuk basierte Materialien, Poly (alpha-Olefine) und
Silikone . Eine bevorzugte Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen
Klebebandes betrifft ein Klebeband, wobei die erste Klebe¬ schicht eine regelmäßige oder unregelmäßige Struktur
aufweist, insbesondere Rillen oder Grate. Durch eine Strukturierung der Klebeschicht ist es möglich Luft, die im Klebeband z.B. zwischen der Klebeschicht und weiteren Schichten eingeschlossen ist so zu lenken, dass sie beim Druckvorgang problemlos entweichen kann. Dies ist von Vorteil, um unerwünschte Lufteinschlüsse, die beim Druck stören können, zu vermeiden. Weiterhin ist es möglich, wenn das Klebeband eine zweite Klebeschicht aufweist, dass auch diese eine regelmäßige oder unregelmäßige Struktur aufweist, insbesondere Rillen oder Grate .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Montageklebebandes kann auf der ersten Klebeschicht eine Deckschicht angeordnet sein. Diese
Deckschicht kann vor der Anwendung entfernt werden. Sie erlaubt es das erfindungsgemäße Klebeband zu bedecken und somit die erste Klebeschicht zu schützen (Release-Liner) . Insbesondere ermöglicht es eine derartige Deckschicht, dass das Klebeband aufgerollt werden und so leichter gelagert und transportiert werden kann.
Es ist beispielsweise möglich, dass die Deckschicht eine Struktur aufweist und zwar auf der Seite, die der ersten Klebeschicht zugewandt ist. Beispielsweise ist es möglich eine Strukturierung der Klebeschicht über die Struktur der Deckschicht zu erreichen.
Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung des
erfindungsgemäßen Montageklebebandes für die Druckindustrie. Die erfindungsgemäßen Klebebänder sind für Druckprozesse geeignet, da sie für die Erzielung von Bildern guter
Druckqualität geeignet sind.
Außerdem ist eine Verwendung des erfindungsgemäßen
Montageklebebandes für die Aufbringung einer flexiblen
Druckplatte auf einer Druckwalze besonders bevorzugt.
Bei der Druckplatte kann es sich beispielsweise um sogenannte Klischees handeln, wie sie in der Hochdrucktechnik üblicherweise zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann die Druckplatte ein Fotopolymer oder Gummi aufweisen oder daraus bestehen.
Die Druckwalze kann beispielsweise eine Oberfläche umfassend ein Metall aufweisen. Beispielsweise kann die Druckwalze eine Stahloberfläche aufweisen.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Montageklebebandes für das sogenannte Flexodruckverfahren . Die erfindungsgemäßen Klebebänder können beispielsweise zur Aufbringung und Fixierung flexographischer Druckplatten verwendet werden und erlauben beim Flexodruckverfahren die Erfüllung hoher Maßstäbe an die Druckqualität und eine anwenderfreundliche Montage vor und sowie eine leichte
Entfernung des Klebebandes nach dem Druck.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungs¬ beispielen und Figuren noch näher erläutert. Bevorzugte
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren
dargestellt und werden im Folgenden näher erklärt.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines
erfindungsgemäßen Klebebandes (10) für die Aufbringung und Fixierung einer Druckplatte. Das Klebeband weist zumindest eine SchaumstoffSchicht (1) auf. Auf der SchaumstoffSchicht (1) ist eine Trägerschicht (2) angeordnet, welche die
SchaumstoffSchicht (1) verstärkt und somit die Stabilität des Klebebandes erhöht. Beispielsweise kann die Trägerschicht (2) direkt auf der SchaumstoffSchicht angeordnet sein.
Schließlich weist das Klebeband mindestens eine Klebeschicht (3) auf. Diese erste Klebeschicht (3) ist auf der Träger¬ schicht (2) angeordnet. Beispielsweise kann sie direkt auf der Trägerschicht (2) angeordnet sein. Die Trägerschicht (2) muss definierte mechanische Eigenschaften aufweisen. Sie zeichnet sich durch einen Zugwert einer Kraft von mindestens 1 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung aus und besitzt gleichzeitig eine Weiterreißfestigkeit von mehr als 0,2 N in Längs¬ und/oder Querrichtung. Figuren 2A und 2B zeigen schematische Darstellungen von zwei weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Montageklebebandes (10) umfassend eine Schaumstoffschicht (1), eine Trägerschicht und zumindest eine erste Klebeschicht (3) , wobei die Trägerschicht (2) in jeweils beiden Fällen ein Laminat (2a, 2b) aufweist oder aus einem Laminat (2a, 2b) besteht. Das Laminat weist jeweils eine Gewebe- oder
Vliesstoffschicht (2a) auf, wobei Vliesstoffschichten
(„nonwoven") aufgrund ihrer günstigen mechanischen Eigen- schaffen besonders gut geeignet sind. Das Laminat weist jeweils zudem eine Polymerschicht (2b) auf. Es ist bevorzugt, dass die Polymerschicht (2b) , die beispielsweise eine glatte Oberfläche aufweisen kann, die äußere Schicht bildet, auf der sich die erste Klebeschicht (3) befindet (Figur 2A) . Aber auch die umgekehrte Anordnung (Figur 2B) ist gleichermaßen geeignet .
Figuren 3A und 3B zeigen schematische Darstellungen von zwei weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Klebebandes (10) . Figur 3A zeigt ein erfindungsgemäßes Klebeband wie in Figur 1, jedoch zusätzlich aufweisend eine zweite Klebe¬ schicht (4), die auf der von der Trägerschicht (2) ab¬ gewandten Seite der Schaumstoffschicht (1) angeordnet ist. Beispielsweise kann die zweite Klebeschicht (4) eine
gemeinsame Grenzfläche zur Schaumstoffschicht (1) aufweisen. Diese Anordnung ermöglicht es ohne den Einsatz weiterer klebender Materialien eine Druckplatte aufzubringen und zu fixieren. Die Trägerschicht (2) der in Figur 3A gezeigten Anordnung kann gemäß einer weiter bevorzugten Variante wiederum ein Laminat (wie in den Figuren 2A oder 2B gezeigt) aufweisen. Das erfindungsgemäße Klebeband (10) kann aber neben einer ersten und zweiten Klebeschicht (3,4) noch weitere Klebeschichten aufweisen. Insbesondere ist es möglich - wie in Figur 3B gezeigt - dass einzelne Schichten des
Klebebandes durch eine Haftvermittlerschicht miteinander verbunden werden. Insbesondere kann eine Haftvermittlerschicht (5) zwischen der SchaumstoffSchicht (1) und der
Trägerschicht (2) angeordnet sein. Auch in diesem Fall kann die Trägerschicht ein Laminat aufweisen oder aus einem
Laminat bestehen (wie in den Figuren 2A oder 2B gezeigt) .
Figur 4 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einer
Druckvorrichtung, wie sie in der Druckindustrie etwa zum
Buch- oder Zeitungsdruck Verwendung findet. Der Druckvorgang kann beispielsweise mit Hilfe einer Druckwalze (12) erfolgen, die auch als Druckformzylinder bezeichnet wird. Auf der
Druckwalze (12) wird die Druckplatte (11) aufgebracht und fixiert. Dies wird durch das erfindungsgemäße Klebeband (10) ermöglicht. Die Druckplatten (11) können beispielsweise durch Kontakt mit einer weiteren Walze (z.B. einer sogenannten Rasterwalze; nicht gezeigt) mit einem Farbstoff versehen werden. Der Druckvorgang kann im Zusammenspiel mit einer weiteren Walze (13) erfolgen, die auch als Gegendruckzylinder bezeichnet wird. Das zunächst unbedruckte Material (14a) wird über die Walze (13) geleitet kommt dort mit der auf der
Druckwalze (12) montierten und eingefärbten Druckplatte (11) in Kontakt und kann dann in bedrucktem Zustand (14b)
weitergeleitet und bearbeitet werden. Aus der Anordnung ist ersichtlich, dass das Klebeband (10) beim Druckvorgang aufgrund seiner Anordnung eine bedeutende Rolle spielt und Einfluss auf das Druckbild nimmt. Das erfindungsgemäße
Klebeband (10) gestattet nicht nur eine einfache Montage und eine gute Druckqualität sondern erleichtert den Austausch der Druckplatten (11) aufgrund seiner einfachen Ablösbarkeit . Figur 5 vergleicht Messungen der Zugeigenschaften, welche an verschiedenen verstärkenden Trägerschichten durchgeführt wurden, wobei der Zugwert in N zur Dehnung in % in Relation gesetzt wird. Die Messungen betreffen jeweils die
Eigenschaften in Längsrichtung.
Die in Figur 5 gezeigten Messungen betreffen herkömmliche Materialien für die Trägerschicht wie PE-Folien (Referenz- Beispiel 1), o-PET Folien (Referenz-Beispiel 2a) und o-PP Folien (Referenz-Beispiel 3) sowie erfindungsgemäße
Trägerschichten umfassend ein Laminat („Nonwoven-PE Laminat I" = Beispiel I und „Nonwoven-PE Laminat II" = Beispiel 2) sowie erfindungsgemäße Trägerschichten umfassend ein
Copolymer („PP-Copolymer (Mehrschicht-Blasfolie)" = Beispiel 3)
Die Messungen wurden jeweils an den Folien bzw. Laminaten, welche die Trägerschichten in einem Klebeband bilden - ohne die weiteren Bestandteile des Klebebandes ( Schaumstoff- Schicht, Klebeschichten etc.) - durchgeführt um eine bessere Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit zu ermöglichen. Die Eigenschaften der verstärkenden Trägerschichten haben sich als zentral für die Druckbildqualität und das Ablöseverhalten der Montageklebe-bänder erwiesen. Erfindungsgemäße Montage- klebebänder weisen verstärkende Trägerschichten auf, deren Zugeigenschaften in einem weiten durch den in Fig. 5
schematisch umrandeten begrenzten Bereich (schwarze Linie) dargestellt werden. Beispielsweise kann der Bereich
Zugeigenschaften von mindestens 1 N bei 1% Dehnung bis zu einer Kraft von 18 N bei 25% Dehnung in Längsrichtung (MD) umfassen . Die Materialeigenschaften der Referenz-Beispiele 1, 2a und 3 und die erfindungsgemäßen Trägerschichten, d.h. die
erfindungsgemäßen Laminate (Beispiel 1 und 2) sowie die erfindungsgemäßen Trägerschichten umfassend zumindest ein erstes Copolymer (Beispiel 3) sind in Tabelle 1 zusammen- gefasst .
Die Messdaten von Figur 5 belegen, dass PE-Folien bereits bei sehr geringem Kraftaufwand eine hohe Dehnung in Längsrichtung erfahren. PE-Folien sind sehr elastisch und weich und zeigen daher zwar gute Eigenschaften beim Druck, nicht jedoch unter hohen Zug-belastungen bei der Entfernung von der Druckwalze nach dem Gebrauch. Demgegenüber stehen o-PET Folien also orientierte Polyester-folien, die sich nur beim Anliegen hoher Zugkräfte verformen. Ihre hohe Festigkeit gestattet ein einfacheres Ablösen von der Druckwalze, jedoch ist es auch die Ursache für eine verringerte Qualität des Druckbildes. Zusätzlich bieten o-PET Folien bei der hohen Zugfestigkeit eine sehr geringe Weiterreißfestigkeit.
Demgegenüber haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung erkannt, dass Zugeigenschaften, die zwischen denen von PE- und o-PET-Folien liegen, die besten mechanischen Eigenschaften für Klebebänder bei Druckprozessen bieten. Über- raschenderweise lassen sich so die Vorteile verschiedener herkömmlicher Systeme kombinieren. Der Bereich mit den am besten geeigneten mechanischen Kennwerten ist in die Grafik von Figur 5 schematisch eingezeichnet. Überraschenderweise sind gerade Zugwerte im Bereich zwischen den Zugwerten für die herkömmlicherweise verwendeten PE-Folien und o-PET
Folien, wobei die Umrandung in der Grafik hierbei der
Illustration dieses Prinzips dient, besonders geeignet. Die Zugeigenschaften zweier Beispiele für erfindungsgemäße Trägerschichten, bei denen es sich um Laminate handelt, sind in Figur 5 gezeigt: „Nonwoven-PE Laminat I" (Beispiel 1) und „Nonwoven PE Laminat II" (Beispiel 2) . In beiden Fällen handelt es sich um ein Laminat, das jeweils ein Polypropylen- Vlies mit einem Flächengewicht von 12g/m2 aufweist, sowie eine darauf mittels Extrusion aufgebrachte Polymerschicht aus Polyethylen mit einem Flächengewicht von 12g/m2. Die Trägerschichten besitzen jeweils ein Gesamtflächengewicht von 24 g/m2. Beide Trägerschichten zeichnen sich durch ein Zug- verhalten aus, das zwischen dem der herkömmlichen Trägerfolien PE und o-PET liegt. Die Erfinder haben festgestellt, dass diese Zugeigenschaften in Kombination mit den guten erhaltenen Weiterreißfestigkeiten (siehe Tabelle 2 in Figur 6) es erlauben optimale mechanische Eigenschaften für den Druckvorgang und die Handhabung des Klebebandes zu erhalten.
Außerdem haben die Erfinder beobachtet, dass auch Trägerschichten, die zumindest ein erstes Copolymer umfassen, hervorragende Zugwerte und Weiterreißfestigkeiten
ermöglichen, die ebenfalls in den in Figur 5 dargestellten, umrandeten Bereich fallen. Trägerschichten aus Homo-Polymeren wie etwa die in Figur 5 dargestellte o-PP Folie (Castfolie, die zu 100% aus orientiertem Polypropylen besteht) weisen in der Regel gute Zugwerte auf, sind aber nicht weich genug, um ein gutes Druckbild zu ermöglichen. Demgegenüber zeigen
Trägerschichten mit zumindest einem ersten Copolymer die für den Druck und das Ablösen gewünschten mechanischen Eigenschaften . Die untersuchten Trägerfolien, sind in Tabelle 1 beschrieben.
Tabelle 1 : Folien für Trägerschichten in Klebebändern
Bezeichnung Beschreibung Dicke [μιτι] Dichte [g/cm3] Blasfolie aus 30% LLDPE (Sabic LLDPE 118
Referenz-Beispiel 1:
NE der Firma SABIC) und 70% LDPE 25 0,922
PE Folie
(Lupolen 2420F der Firma Lyondellbasell)
Referenz-Beispiel
Orientierte Polyesterfolie der Firma
2a: 12 1,4
Mitsubishi
„o-PET Folie 1"
Referenz-Beispiel
Orientierte Polyesterfolie der Firma
2b: 23 1,4
Mitsubishi
„o-PET Folie II"
Orientierte Castfolie (biaxial gereckt)
bestehend aus 100% Polypropylen
Referenz-Beispiel 3:
(Polypropylen-Homopolymer der Firma 30 0,9
„o-PP Folie"
Ineos; Schmelzpunkt = 163°C; Typ- Bezeichnung: Amoco 100-GA03)
Beispiel 1: 12 g/m2 Polypropylen-Vlies mit 12 g/m2
„Nonwoven-PE aufextrudierter Polyethylenschicht der 70 n.a. Laminat 1" Firma Infiana
Beispiel 2: 12 g/m2 Polypropylen-Vlies mit 12 g/m2
„Nonwoven-PE aufextrudierter Polyethylenschicht der 70 n.a. Laminat II" Firma Infiana
Drei-Schicht-Blasfolie bestehend aus:
- ca. 63 Gew.% heterophasigem Ethylen- Propylen-Copolymer (Ethylen-Anteil ca. 9
Gew.%) (PP-Copolymer: Schmelzpunkt =
164°C; Dichte 0,9 g/cm3; Hersteller:
Beispiel 3:
Braskem; Type-Bezeichnung: Inspire 137)
„PP-Copolymer
- ca. 27 Gew.% Ethylen-Butylacrylat- 30 0,955 (Mehrschicht- Copolymer (Butylacrylat-Anteil ca. 16
Blasfolie)"*
Gew.%) (EBA-Copolymer: Schmelzpunkt =
96°C; Dichte 0.924 g/cm3; Hersteller:
Lucobit; Typ-Bezeichnung: Lucofin 1400)
- ca. 7 Gew.% Farbmasterbatch und
- ca. 3 Gew.% Verarbeitungshilfsmittel
*Der detailierte Aufbau der Mehrschicht-EL .asfolie von
Beispiel 3 wird in Tabelle 2 weiter erläutert.
Beispiel 3 stellt eine Trägerschicht dar, bei der es sich um eine Mehrschicht-Blasfolie handelt, die im konkreten Fall aus drei Schichten besteht. Die äußeren Schichten (erste und dritte Schicht) sind jeweils identisch und weisen als erstes Copolymer ein Ethylen-Propylen-Copolymer auf und als zweites Copolymer ein Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA) . Bereits das Ethylen-Propylen-Copolymer ermöglicht gute Zugwerte und hinreichende Weiterreißfestigkeiten. Die Weiterreißfestigkeit wird durch die Anwesenheit von EBA als zweitem Copolymer noch weiter verbessert.
Die zweite Schicht weist einen hohen Anteil des Ethylen- Propylen-Copolymers auf und ist frei von EBA. Diese Schicht ist förderlich für die Erlangung exzellenter Zugwerte.
Tabelle 2 : Mehrschichtfolien-Aufbau einer Trägerschicht gemäß
Beispiel 3
Figure imgf000034_0001
Ein umfassender Vergleich der mechanischen Eigenschaften der Beispiele 1 und 2 sowie der Referenz-Beispiele 1, 2a und 2b sowohl für die Längsrichtung „MD" als auch die Querrichtung „CD" ist in Tabelle 3 zusammengefasst , die in Figur 6 gezeigt ist. Die mechanischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Laminate (Beispiel 1 und 2) liegen zwischen den Eigenschaften der PE-Folie (Referenz-Beispiel 1) und der o-PET-Folien
(Referenz-Beispiele 2a und 2b) . Ein analoger Vergleich ist in Tabelle 4 zu sehen, die in
Figur 7 dargestellt ist. Referenz-Beispiel 3 ist ein Homo¬ Polymer (o-PP Folie) , während Beispiel 3 eine Trägerschicht aufweisend ein Polypropylen-Copolymer betrifft. Bezüglich der mechanischen Eigenschaften ist das Copolymer („PP-Copolymer, Mehrschicht-Blasfolie) zwischen Referenz-Beispiel 3 (o-PP Folie) und Referenz-Beispiel 1 (PE Folie) angesiedelt.
Die Herstellung erfindungsgemäßer Montageklebebänder kann beispielsweise wie Folgt vorgenommen werden. Zunächst werden die SchaumstoffSchicht (z.B. eine PE- oder PP-Schaumstoff- Schicht wie sie kommerziell erhalten werden kann) und die Trägerschicht bereitgestellt. Bei der Trägerschicht kann es sich wie beschrieben um ein
Laminat handeln. Zur Herstellung erfindungsgemäßer Laminate wird eine Gewebe- oder VliesstoffSchicht bereitgestellt, auf die eine Polymerschicht aufgebracht und fixiert wird. Im Falle von Beispiel 1 und 2 wurde jeweils eine Vliesstoff- schicht aus Polypropylen verwendet. Derartige Vliesstoff¬ schichten können nach herkömmlichen Verfahren hergestellt oder kommerziell erworben werden. Auf die Gewebe- oder
Vliesstoffschicht wird daraufhin die Polymerschicht durch z. B. Extrusionsbeschichtung aufgebracht. Durch Aufschmelzen kann eine gute dauerhafte Verbindung erreicht werden. Im Falle von Beispiel 1 und 2 wurde jeweils eine PE-Poylmer- schicht auf die PP-Vliesstoffschicht aufextrudiert und im Anschluss aufgeschmolzen. Alternativ kann es sich bei der Trägerschicht wie beschrieben auch um eine Schicht aufweisend ein Copolymer handeln.
Beispielsweise kann es sich wie beschrieben um eine
Mehrschicht-Blasfolie aufweisend das PP-Copolymer handeln. Eine entsprechende Mehrschicht-Blasfolie kann entsprechend der üblichen Extrusions- und Blasverfahren für Folien
gefertigt werden. Die so erhaltene Trägerschicht kann daraufhin auf die
Schaumstoffschicht entweder aufgeklebt oder thermisch durch Aufschmelzen mit ihr verbunden werden. Im Falle des
Aufklebens wird zunächst eine Haftvermittlerschicht auf entweder die Trägerschicht oder Schaumstoffschicht
aufgebracht und dann die Schichten verbunden.
Schließlich wird auf die Trägerschicht die erste Klebeschicht aufgebracht. Analog kann auf der Schaumstoffschicht die zweite Klebeschicht aufgebracht werden. Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die
Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von
Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den
Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.

Claims

Patentansprüche
1. Montageklebeband (10) für die Druckindustrie, wobei das Klebeband
- eine SchaumstoffSchicht (1),
eine auf der SchaumstoffSchicht angeordnete, verstärkende Trägerschicht (2) und
eine auf der Trägerschicht (2) angeordnete erste Klebeschicht (3) umfasst,
wobei die Trägerschicht (2) einen Zugwert einer Kraft von mindestens 1 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung aufweist, und
wobei die Trägerschicht (2) zugleich eine Weiterrei߬ festigkeit von mehr als 0,2 N in Längs- und/oder
Querrichtung aufweist.
2. Montageklebeband (10) gemäß dem vorherigen Anspruch, wobei die Trägerschicht (2) ein Flächengewicht von 20 bis 100 g/m2, bevorzugt 20 bis 50 g/m2 aufweist.
3. Montageklebeband (10) gemäß einem der vorherigen
Ansprüche, wobei die Trägerschicht (2) einen Zugwert einer Kraft von mindestens 1,5 N bei 1% Dehnung in Längsrichtung aufweist .
4. Montageklebeband (10) gemäß einem der vorherigen
Ansprüche, wobei die Trägerschicht (2) eine
Weiterreißfestigkeit von mehr als 0,5 N, bevorzugt größer 1 N in Längs- und/oder Querrichtung aufweist.
5. Montageklebeband (10) gemäß einem der vorherigen
Ansprüche, wobei die Trägerschicht (2) einen Zugwert einer Kraft von 5 N bis 19 N, bevorzugt von 6 N bis 18 N, bei 10% Dehnung in Längsrichtung aufweist.
6. Montageklebeband (10) gemäß einem der vorherigen
Ansprüche, wobei die Trägerschicht (2) einen Zugwert einer Kraft von mindestens 8 N, bevorzugt mindestens 9 N, bei 25% Dehnung in Längsrichtung aufweist.
7. Montageklebeband (10) gemäß einem der vorherigen
Ansprüche, wobei die Trägerschicht (2) in Längs- und
Querrichtung eine Bruchdehnung von kleiner als 1000%, bevorzugt kleiner als 600% aufweist.
8. Montageklebeband (10) gemäß einem der vorherigen
Ansprüche, wobei die Trägerschicht (2) eine Gewebe- oder VliesstoffSchicht (2a) aufweist oder ein Laminat
enthaltend die Gewebe- oder VliesstoffSchicht (2a) .
9. Montageklebeband (10) gemäß Anspruch 8, wobei die
Gewebe- oder VliesstoffSchicht (2a) Fasern umfassend ein Polyolefin, insbesondere Polyethylen oder Polypropylen aufweist .
10. Montageklebeband (10) gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die Gewebe- oder VliesstoffSchicht (2a) ein Flächengewicht von 10 bis 50 g/m2 bevorzugt von 11 bis 25 g/m2 aufweist.
11. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Laminat zusätzlich zu der Gewebe- oder
VliesstoffSchicht (2a) eine Polymerschicht (2b) aufweist.
12. Montageklebeband (10) gemäß Anspruch 11, wobei die Polymerschicht (2b) des Laminates ein Polyolefin aufweist, insbesondere Polyethylen oder Polypropylen.
13. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Trägerschicht (2) ein erstes Copolymer aufweist, insbesondere ein Copolymer ausgewählt aus der Gruppe der Polyolefin-Copolymere .
14. Montageklebeband (10) gemäß Anspruch 13, wobei es sich bei dem Copolymer um ein Ethylen-Propylen-Copolymer handelt .
15. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die Trägerschicht (2) zusätzlich ein von dem ersten Copolymer verschiedenes zweites Copolymer aufweist .
16. Montageklebeband (10) gemäß Anspruch 15, wobei das zweite Copolymer einen Schmelzpunkt (Tm) von kleiner oder gleich 140°C, insbesondere kleiner oder gleich 100°C aufweist .
17. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei es sich bei dem zweiten Copolymer um ein Acrylat basiertes Copolymer handelt, insbesondere um ein Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA) .
18. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei der Anteil des ersten Copolymers an der
Trägerschicht mindestens 40 Gewichtsprozent bezogen auf die Trägerschicht (2) beträgt, bevorzugt mindestens 55 Gewichtsprozent .
19. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei der Anteil des zweiten Copolymers an der
Trägerschicht mindestens 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Trägerschicht (2) beträgt, bevorzugt mindestens 20 Gewichtsprozent.
20. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 13-19, wobei es sich bei der Trägerschicht (2) um eine
Mehrschichtfolie handelt, die
- eine erste Schicht,
- eine zweite Schicht angeordnet auf der ersten Schicht und
- eine dritte Schicht angeordnet auf der zweiten Schicht umfasst .
21. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
20, wobei die Schaumstoffschicht (1), ein Polymer
aufweist, insbesondere zumindest eines der Polymere ausgewählt aus der Gruppe: Polyacrylat, Polyethylen,
Polypropylen und Polyurethan.
22. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
21, zusätzlich umfassend eine auf der von der
Trägerschicht abgewandten Seite der Schaumstoffschicht (1) angeordnete zweite Klebeschicht (4) .
23. Montageklebeband (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
22, wobei die erste Klebeschicht eine regelmäßige oder unregelmäßige Struktur aufweist, insbesondere Rillen oder Grate.
24. Verwendung des Montageklebebandes (10) der Ansprüche 1 bis 23 für die Druckindustrie.
25. Verwendung des Montageklebebandes (10) gemäß dem vorherigen Anspruch für die Aufbringung einer Druckplatte (11) auf einer Druckwalze (12) .
26. Verwendung des Montageklebebandes (10) gemäß einem der
Ansprüche 24 oder 25 im Rahmen des Flexodruckverfahrens .
PCT/EP2016/066919 2015-07-27 2016-07-15 Montageklebeband und verwendung des montageklebebands für die druckindustrie WO2017016904A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16739151.5A EP3328632A1 (de) 2015-07-27 2016-07-15 Montageklebeband und verwendung des montageklebebands für die druckindustrie
CA2993879A CA2993879A1 (en) 2015-07-27 2016-07-15 Assembly adhesive tape and use of the assembly adhesive tape for the printing industry

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112206.5A DE102015112206A1 (de) 2015-07-27 2015-07-27 Montageklebeband und Verwendung des Montageklebebandes für die Druckindustrie
DE102015112206.5 2015-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017016904A1 true WO2017016904A1 (de) 2017-02-02

Family

ID=56413677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/066919 WO2017016904A1 (de) 2015-07-27 2016-07-15 Montageklebeband und verwendung des montageklebebands für die druckindustrie

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3328632A1 (de)
CA (1) CA2993879A1 (de)
DE (1) DE102015112206A1 (de)
WO (1) WO2017016904A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200877A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-25 Tesa Se Wiederablösbares Schaumklebeband

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206760A2 (de) * 1985-06-19 1986-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Streifen zum Montieren flexographischer Druckplatten
WO2002007960A1 (en) * 2000-07-26 2002-01-31 World Properties, Inc. Compressible foam tapes and methods of manufacture thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607479A1 (de) * 1975-02-21 1976-08-26 Minnesota Mining & Mfg Zusammendrueckbare druckplattenhalterung
DE102006018492A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Tesa Ag Blasenfrei verklebende Klebeschichten
DE102006062247A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Tesa Ag Klebschicht für eine blasenfreie Verklebung
DE102008023758A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Tesa Se Haftklebebänder zur Verklebung von Druckplatten
DE102013016583A1 (de) * 2013-10-08 2015-04-09 Infiana Germany Gmbh & Co. Kg Film mit einstellbarer Wasserdampfdurchlässigkeit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206760A2 (de) * 1985-06-19 1986-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Streifen zum Montieren flexographischer Druckplatten
WO2002007960A1 (en) * 2000-07-26 2002-01-31 World Properties, Inc. Compressible foam tapes and methods of manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP3328632A1 (de) 2018-06-06
CA2993879A1 (en) 2017-02-02
DE102015112206A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945154C2 (de) Druckempfindliches Klebeprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1686209B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesverbundmaterials
EP1712669B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundstoffbahn
WO2018006980A1 (de) Recyclingfähige polyethylen-folie
DE69017503T2 (de) Film zum Laminieren von Klichees.
DE69723840T2 (de) Verfahren,um eine klebebandage durch hitze zu verbinden und eine klebebandage,die durch dieses verfahren hergestellt wird
EP2479025A1 (de) Etikettenfolie
EP3274166A1 (de) Recyclingfähige polyethylen-folie
EP2471652A1 (de) Elastomerer Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1321288B1 (de) Elastisches Folienlaminat
DE60117019T2 (de) Wasserbeständiges gewebe und verfahren zu seiner herstellung
EP0754542B1 (de) Trennschichtfreie Dublofolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE60119295T2 (de) Auf einem mehrschichtträgermaterial basierendes und durch strecken entfernbares klebeband
DE68904331T2 (de) Kreuzlaminierter film aus orientiertem polypropylen und diesen film enthaltender befestigungsstreifen fuer eine papierwindel.
DE10158345B4 (de) Monoaxial elastische Laminatfolie
DE69728575T2 (de) Anisotrope elastische folien und bahnen
DE68917572T2 (de) Klebestreifen zum medizinalen oder hygienischen Gebrauch.
WO2017016904A1 (de) Montageklebeband und verwendung des montageklebebands für die druckindustrie
EP2100723B1 (de) Klebeartikel mit einer Folienanordnung
EP1764212A1 (de) Thermoplastischer Materialverbund, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
EP3228292A1 (de) Elastisches laminat sowie verfahren zur herstellung des elastischen laminates
EP2531340A1 (de) Steife folie mit hoher durchstoss- und weiterreissfestigkeit
DE60010805T2 (de) Druckschablone
AT526598B1 (de) Abrasionsbeständige Blasfolie mit EVOH-Aussenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19700855A1 (de) Fasermatrixverstärktes flächiges Gebilde

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16739151

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2993879

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE