WO2016146509A1 - Verfahren und vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen antriebsmomentenregelung für ein kraftfahrzeug während einer kurvenfahrt - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen antriebsmomentenregelung für ein kraftfahrzeug während einer kurvenfahrt Download PDF

Info

Publication number
WO2016146509A1
WO2016146509A1 PCT/EP2016/055256 EP2016055256W WO2016146509A1 WO 2016146509 A1 WO2016146509 A1 WO 2016146509A1 EP 2016055256 W EP2016055256 W EP 2016055256W WO 2016146509 A1 WO2016146509 A1 WO 2016146509A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
curve
radius
drive torque
motor vehicle
driver
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/055256
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin Baust
Patrick Lott
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2016146509A1 publication Critical patent/WO2016146509A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0066Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator responsive to vehicle path curvature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/087Interaction between the driver and the control system where the control system corrects or modifies a request from the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K2031/0091Speed limiters or speed cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/40Coefficient of friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling the engine torque of a
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that before the start of the curve or at the beginning of the curve, the driving torque of the motor vehicle is reduced independently of the driver.
  • An advantageous embodiment of the invention characterized in that even before the end of the curve, the drive torque driver independently again is increased, so that a noticeable to the driver failure of an expected traction structure at the end of the curve is avoided.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that a maximum speed for traversing the curve is determined and that the drive torque is reduced so far driver independently that the maximum speed is not exceeded.
  • the invention comprises a device comprising means which are specially designed for carrying out the method according to the invention.
  • This is in particular a control unit in which the
  • Fig. 1 shows on the left the case of a too late drive torque reduction by the driver after curves occurs, right the case of a driver independent
  • FIG. 2 shows on the left the case of too late a drive torque addition by the driver after reaching the curve vertex, on the right the case of a driver-independent timely drive torque addition in a vehicle equipped with curve radius recognition or curve radius information.
  • the aim of a vehicle dynamics control is to keep the vehicle on the safe side within a physical boundary area, but at the same time a driving dynamics control should behave passively with stable travel. Achieving these two goals requires a correct and reliable determination of the physical boundary. By using the current road radius known from other driver assistance systems, the determination of the limit range can be substantially improved.
  • the physically maximum speed for passing through a curve can be calculated from the curve radius and the friction coefficient ⁇ of the roadway.
  • vxmax is the maximum physically possible speed for safely passing through a curve
  • R is the curve radius
  • is the coefficient of friction
  • Fn is the sum of the wheel contact forces
  • ay is the lateral acceleration
  • g denotes the acceleration due to gravity. While the coefficient of friction ⁇ can be estimated well and the sum of the
  • Vehicle dynamics control systems often assumed that the radius of curvature corresponds to the radius that sets the driver by its steering angle according to the Ackermann model. Since the driver only turns the steering wheel at the beginning of a curve, a speed reduction of a vehicle dynamics control system can only then take place. Here, a substantial improvement can be achieved by using additional curve radius information, which is e.g. from a radar or video or environmental sensor.
  • the driver is included in the control loop by reacting with the steering on a visible road curvature.
  • the driving dynamics control for example, reacts to the driver's steering response with a drive torque reduction. Since each driver behaves differently, it is difficult to have one over several drivers
  • the driver can be decoupled with its behavior the control loop and thus a
  • the effect of the invention in Figures 1 and 2 is shown.
  • the left figure always refers to the cornering behavior of a equipped with a vehicle dynamics control without additional external curve radius information vehicle
  • the right figure in each case to an invention equipped with additional external curve radius information vehicle.
  • FIG. 1 shows a vehicle 100 which is to move along a trajectory 101 in each case.
  • the steering angle of the driver is still close to zero.
  • the drive torque reduction performed by a vehicle dynamics controller is therefore very low.
  • Vertex 103 of the curve the steering angle of the driver is very large and there is still too high a vehicle speed. The vehicle understeers, the driver feels scared and goes off the gas. At long last is thus the curve along the drawn trajectory, ie not optimal, drive through.
  • the drive torque is already sufficiently reduced at the point 104 by an available radius information of the upcoming curve.
  • the driver feels safe at point 105 at all times and can stay on the gas and drive through the curve at maximum speed.
  • the drive torque can be reduced at an early stage in order to adapt one adapted for driving through the curve
  • Fig. 2 the driving behavior when corner exit is considered. From the vertex 106, the driver desires an increasing traction in the left image. But even at the point 107 after the vertex, the steering angle is still large and the driver feels by the moment feedback
  • Curve-radius information provided driving dynamics control system knows only the currently given by the steering angle direction of the driver, e.g. after the Ackermann model, but it does not know the
  • Such a vehicle dynamics control system can only respond to the curve output when the driver indicates this by means of his steering input, in particular by the withdrawal of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Motormoments eines Kraftfahrzeugs während einer Kurvenfahrt, bei dem vor dem Kurveneintritt oder zum Zeitpunkt des Kurveneintritts mittels einer Radar- oder Videosensorik oder mittels einer in einer Datenbank hinterlegten Karte eine den Kurvenradius der Kurve beschreibende Kurvenradiusgröße ermittelt wird, und abhängig von der Kurvenradiusgröße eine fahrerunabhängige Antriebsmomentenreduktion stattfindet.

Description

Beschreibung Titel
Verfahren und Vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen
Antriebsmomentenregelung für ein Kraftfahrzeug während einer Kurvenfahrt.
Stand der Technik
Im Rahmen einer Antriebsschlupfregelung ist es bekannt, das Antriebsmoment eines Kraftfahrzeugs zu reduzieren, um ein Durchdrehen der angetriebenen Räder zu verhindern. Dort wird mittels einer in einem Fahrdynamikregler beinhalteten Sensorik ein Durchdrehen der Räder erkannt.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Motormoments eines
Kraftfahrzeugs während einer Kurvenfahrt, bei dem
vor dem Kurveneintritt oder zum Zeitpunkt des Kurveneintritts mittels einer Radar- oder Videosensorik oder mittels einer in einer Datenbank hinterlegten Karte eine den Kurvenradius der Kurve beschreibende Kurvenradiusgröße ermittelt wird und
abhängig von der Kurvenradiusgröße eine fahrerunabhängige
Antriebsmomentenreduktion stattfindet.
Damit wird dem Fahrer ein sicheres Durchfahren einer Kurve erleichtert.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Kurvenbeginn oder bei Kurvenbeginn das Antriebsmoment des Kraftfahrzeugs fahrerunabhängig reduziert wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass bereits vor dem Ende der Kurve das Antriebsmoment fahrerunabhängig wieder erhöht wird, so dass ein für den Fahrer spürbares Ausbleiben eines erwarteten Traktionsaufbaus am Kurvenende vermieden wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass am Scheitelpunkt der Kurve das Antriebsmoment fahrerunabhängig wieder erhöht wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Maximalgeschwindigkeit für das Durchfahren der Kurve ermittelt wird und dass das Antriebsmoment so weit fahrerunabhängig reduziert wird, dass die Maximalgeschwindigkeit nicht überschritten wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass der Kurvenradius in die Ermittlung der
Maximalgeschwindigkeit eingeht.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der Reibwert der Fahrbahn in die Ermittlung der
Maximalgeschwindigkeit eingeht. Der Reibwert der Fahrbahn wird in vielen Fahrdynamikreglern bereits serienmäßig ermittelt und erlaubt eine genauere Ermittlung der Maximalgeschwindigkeit, welche für das sichere Durchfahren der Kurve nicht überschritten werden sollte.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Datenbank um eine fahrzeugexterne Datenbank handelt, deren Daten auf drahtlosem Wege vom Kraftfahrzeug empfangen werden oder dass es sich bei der Datenbank um eine in einem Navigationssystem enthaltene
Datenbank handelt.
Weiter umfasst die Erfindung eine Vorrichtung, enthaltend Mittel, die speziell zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren ausgestaltet sind. Dabei handelt es sich insbesondere um ein Steuergerät, in welchem der
Programmcode zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren hinterlegt bzw. abgespeichert ist. Die Zeichnung umfasst die Figuren 1 und 2.
Fig. 1 zeigt links den Fall einer zu späten Antriebsmomentenreduktion durch den Fahrer nach Kurven eintritt, rechts den Fall einer fahrerunabhängigen
rechtzeitigen Antriebsmomentenreduktion bei einem mit Kurvenradiuserkennung bzw. Kurvenradiusinformation ausgestatteten Fahrzeug.
Fig. 2 zeigt links den Fall einer zu späten Antriebsmomentenzugabe durch den Fahrer nach Erreichen des Kurvenscheitelpunktes, rechts den Fall einer fahrerunabhängigen rechtzeitigen Antriebsmomentenzugabe bei einem mit Kurvenradiuserkennung bzw. Kurvenradiusinformation ausgestatteten Fahrzeug.
Das Ziel einer Fahrdynamikregelung besteht darin, das Fahrzeug auf der sicheren Seite innerhalb eines fahrphysikalischen Grenzbereichs zu halten, zugleich soll sich eine Fahrdynamikregelung bei stabiler Fahrt aber passiv verhalten. Um diese beiden Ziele zu erreichen, ist eine korrekte und zuverlässige Bestimmung des fahrphysikalischen Grenzbereichs notwendig. Durch eine Nutzung des aus anderen Fahrerassistenzsystemen bekannten momentanen Fahrbahnradius kann die Bestimmung des Grenzbereichs wesentlich verbessert werden.
Die physikalisch maximale Geschwindigkeit zum Durchfahren einer Kurve, die sogenannte Kurvengrenzgeschwindigkeit, kann aus dem Kurvenradius sowie dem Reibwert μ der Fahrbahn berechnet werden.
Dabei gilt vxmax = JR ay = = JR μ g
Figure imgf000004_0001
Dabei ist vxmax die physikalisch maximal mögliche Geschwindigkeit zum sicheren Durchfahren einer Kurve, R ist der Kurvenradius, μ ist der Reibwert, Fn ist die Summe der Radaufstandskräfte, ay ist die Querbeschleunigung und g kennzeichnet die Erdbeschleunigung. Während sich der Reibwert μ gut schätzen lässt und die Summe der
Aufstandskräfte Fn als bekannt vorausgesetzt werden kann, wird in
Fahrdynamikregelungssystemen häufig angenommen, dass der Kurvenradius demjenigen Radius entspricht, den der Fahrer durch seinen Lenkwinkel gemäß dem Ackermann- Modell einstellt. Da der Fahrer erst bei Beginn einer Kurve das Lenkrad einschlägt, kann damit auch erst dann eine Geschwindigkeitsreduktion eines Fahrdynamikregelungssystems erfolgen. Hier kann eine wesentliche Verbesserung durch Nutzung einer zusätzlichen Kurvenradiusinformation erzielt werden, welche z.B. von einer Radar- oder Video- oder Umfeldsensorik stammt.
In bekannten Fahrdynamikregelungssystemen ist der Fahrer im Regelkreis inbegriffen, indem er mit der Lenkung auf eine sichtbare Straßenkrümmung reagiert. Auf die Lenkreaktion des Fahrers reagiert die Fahrdynamikreglung beispielsweise mit einer Antriebsmomentreduktion. Da sich jeder Fahrer unterschiedlich verhält, ist es schwierig, ein über mehrere Fahrer
reproduzierbares Regelverhalten eines Fahrdynamikregelungssystems darzustellen.
Durch Nutzung einer externen Kurvenradiusinformation kann der Fahrer mit seinem Verhalten dem Regelkreis entkoppelt werden und somit ein
reproduzierbares Reglerverhalten dargestellt werden.
Beispielhaft ist die Wirkung der Erfindung in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Dabei bezieht sich die linke Figur jeweils auf das Kurvenverhalten eines mit einer Fahrdynamikregelung ohne zusätzliche externe Kurvenradiusinformation ausgestatteten Fahrzeugs, die rechte Figur jeweils auf ein erfindungsgemäß mit zusätzlicher externer Kurvenradiusinformation ausgestattetes Fahrzeug.
In Fig. 1 ist ein Fahrzeug 100 eingezeichnet, welches sich jeweils entlang einer Trajektorie 101 bewegen soll. Im linken Bild ist zum Kurvenbeginn 102 der Lenkeinschlag des Fahrers noch nahe Null. Die durch einen Fahrdynamikregler durchgeführte Antriebsmomentenreduktion ist deshalb sehr gering. Am
Scheitelpunkt 103 der Kurve ist der Lenkeinschlag des Fahrers sehr groß und es besteht auch weiterhin eine zu hohe Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Fahrzeug untersteuert, der Fahrer fühlt sich beängstigt und geht vom Gas. Letztendlich wird damit die Kurve entlang der eingezeichneten Trajektorie, d.h. nicht optimal, durchfahren.
Im rechten Bild wird am Punkt 104 durch eine verfügbare Radiusinformation der kommenden Kurve das Antriebsmoment bereits rechtzeitig hinreichend reduziert. Der Fahrer fühlt sich am Punkt 105 jederzeit sicher und kann auf dem Gas bleiben und durchfährt die Kurve mit maximaler Geschwindigkeit. Damit kann unter Verwendung der Radiusinformation frühzeitig das Antriebsmoment reduziert werden, um eine für das Durchfahren der Kurve angepasste
Geschwindigkeit einzuregeln.
In Fig. 2 wird das Fahrverhalten beim Kurvenausgang betrachtet. Ab dem Scheitelpunkt 106 wünscht sich der Fahrer im linken Bild eine ansteigende Traktion. Doch selbst am Punkt 107 nach dem Scheitelpunkt ist der Lenkwinkel noch groß und der Fahrer spürt durch die Momentenrücknahme ein
Traktionsloch. Im rechten Bild wird bereits ab dem Scheitelpunkt 108 eine sich öffnende Kurve, d.h. eine Zunahme des Kurvenradius, erkannt. Die Traktion kann dann über die Aufhebung der am Kurveneingang fahrerunabhängig erfolgten Rücknahme des Antriebsmoments wieder erhöht werden. Am Punkt 109 ist ersichtlich, dass sich der gefahrene Kurvenradius der Trajektorie vergrößert und die volle Fahrbahnbreite ausgenutzt wird.
Am Kurvenausgang wird häufig zu spät das Antriebsmoment erhöht. Als Folge beschleunigt das Fahrzeug zu langsam aus der Kurve. Es tritt auch der Fall auf, dass der Fahrer ab dem Scheitelpunkt aus der Kurve heraus beschleunigen will. Möglicherweise möchte er die gesamte Fahrbahnbreite ausnutzen, d.h. sich nach außen treiben lassen. Ein ohne externe bzw. zusätzliche
Kurvenradiusinformation ausgestattetes Fahrdynamikregelungssystem kennt allerdings nur die aktuell durch den Lenkwinkel vorgegebene Richtung des Fahrers, z.B. nach dem Ackermann-Modell, es kennt jedoch nicht den
tatsächlichen Fahrbahnverlauf. D.h. ein solches Fahrdynamikregelungssystem kann auf den Kurvenausgang erst dann reagieren, wenn der Fahrer dies durch seine Lenkvorgabe anzeigt, insbesondere durch die Zurücknahme des
Lenkwinkels.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Regelung des Motormoments eines Kraftfahrzeugs während einer Kurvenfahrt, bei dem
vor dem Kurveneintritt oder zum Zeitpunkt des Kurveneintritts mittels einer Radar- oder Videosensorik oder mittels einer in einer Datenbank hinterlegten Karte eine den Kurvenradius der Kurve beschreibende Kurvenradiusgröße (R) ermittelt wird und
abhängig von der Kurvenradiusgröße (R) eine fahrerunabhängige Antriebsmomentenreduktion (104) stattfindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem
Kurvenbeginn oder bei Kurvenbeginn das Antriebsmoment des
Kraftfahrzeugs fahrerunabhängig reduziert wird (104).
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bereits vor dem Ende der Kurve das Antriebsmoment fahrerunabhängig wieder erhöht wird (108).
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Scheitelpunkt der Kurve das Antriebsmoment fahrerunabhängig wieder erhöht wird (108).
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Maximalgeschwindigkeit (vxmax) für das Durchfahren der Kurve ermittelt wird und dass das Antriebsmoment so weit reduziert wird, dass die
Maximalgeschwindigkeit (vxmax) nicht überschritten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurvenradius (R) in die Ermittlung der Maximalgeschwindigkeit (vxmax) eingeht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der Reibwert der Fahrbahn (μ) in die Ermittlung der Maximalgeschwindigkeit (vxmax) eingeht.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Datenbank um eine fahrzeugexterne Datenbank handelt, deren Daten auf drahtlosem Wege vom Kraftfahrzeug empfangen werden oder dass es sich bei der Datenbank um eine in einem Navigationssystem enthaltene Datenbank handelt.
9. Vorrichtung, enthaltend Mittel, die speziell zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren ausgestaltet sind.
PCT/EP2016/055256 2015-03-16 2016-03-11 Verfahren und vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen antriebsmomentenregelung für ein kraftfahrzeug während einer kurvenfahrt WO2016146509A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204682.6 2015-03-16
DE102015204682.6A DE102015204682A1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Verfahren und Vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen Antriebsmomentenregelung für ein Kraftfahrzeug während einer Kurvenfahrt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016146509A1 true WO2016146509A1 (de) 2016-09-22

Family

ID=55642406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/055256 WO2016146509A1 (de) 2015-03-16 2016-03-11 Verfahren und vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen antriebsmomentenregelung für ein kraftfahrzeug während einer kurvenfahrt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015204682A1 (de)
WO (1) WO2016146509A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315295A (en) * 1991-01-18 1994-05-24 Mazda Motor Corporation Vehicle speed control system
DE19848236A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
WO2003104014A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der kurvengeschwindigkeit
EP2042365A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-01 Hitachi Ltd. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuersystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315295A (en) * 1991-01-18 1994-05-24 Mazda Motor Corporation Vehicle speed control system
DE19848236A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
WO2003104014A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der kurvengeschwindigkeit
EP2042365A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-01 Hitachi Ltd. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015204682A1 (de) 2016-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3010786B1 (de) Ausweich- und bremsassistent für kraftfahrzeuge
EP1940644B1 (de) Fahrerassistenzsystem
EP2943382B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung des fahrers eines zweirades beim anfahren von kurven
DE102012224125A1 (de) Verfahren zur Spurhalteunterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs und Spurhalteassistenzsystem
DE102009020649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung für ein Fahrzeug durch Ausweichen vor einem Hindernis
EP3328693B1 (de) Verfahren zur fahrerunterstützung bei wasserglätte auf einem fahrbahnuntergrund
EP2563640B1 (de) Einparksystemen mit längs- und querführung
DE102005003178A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Querführungsassistenz eines Fahrzeugs
DE102010049585A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeugs bei einem Parkmanöver und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3161812B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
DE102013211645A1 (de) Ausweichassistent für Kraftfahrzeuge
EP1833715B1 (de) Vorrichtung zum halten eines fahrzeugs in seiner fahrspur
DE102016204550A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs
DE102007061836A1 (de) Stabilisierungsverfahren für ein Fahrzeuggespann
EP2010425B1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102016217465A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kraftfahrzeugs und elektronisches Bremsensteuergerät
DE102020202757A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges
DE102015118468A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mit Bordstein, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014206343A1 (de) Ausweichassistent
WO2016146509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kurvenradiusabhängigen antriebsmomentenregelung für ein kraftfahrzeug während einer kurvenfahrt
DE102010029922A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines den Fahrzustand beeinflussenden Aggregats in einem Fahrzeug
EP4251488A1 (de) Optimierung für ein querführendes assistenzsystem
EP2803559A2 (de) Ausweichassistent für Kraftfahrzeuge
DE102021123948A1 (de) Kurvenfahrassistenzeinrichtung für ein Fahrzeug, Kurvenfahrassistenzverfahren für ein Fahrzeug, und computerlesbares Medium, das ein Kurvenfahrassistenzprogramm speichert
EP3526091B1 (de) Ausweichunterstützung für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16712746

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16712746

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1