WO2016128100A1 - Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektrischen maschine, kraftfahrzeug - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektrischen maschine, kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- WO2016128100A1 WO2016128100A1 PCT/EP2015/081435 EP2015081435W WO2016128100A1 WO 2016128100 A1 WO2016128100 A1 WO 2016128100A1 EP 2015081435 W EP2015081435 W EP 2015081435W WO 2016128100 A1 WO2016128100 A1 WO 2016128100A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- temperature
- stator
- current
- electric machine
- detected
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P29/00—Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
- H02P29/60—Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
- H02P29/64—Controlling or determining the temperature of the winding
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P29/00—Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
- H02P29/60—Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P29/00—Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
- H02P29/60—Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
- H02P29/62—Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive for raising the temperature of the motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/10—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
Definitions
- the invention relates to a method and a device for operating an electrical machine, in particular a motor vehicle, having a stator with at least one stator winding, wherein the stator winding for
- Adjusting a requested torque of the electric machine is energized, wherein a temperature of the stator of the electric machine is detected by means of a temperature sensor, and wherein the plausibility of the detected temperature of the current flowing through the stator winding current is monitored.
- the invention relates to a motor vehicle with an electric machine and a device of the type mentioned above.
- the electric drive is operated in a torque control mode, so that a stator winding of the electric machine is energized in response to a requested torque of the electric machine.
- a current regulation By means of a current regulation, the current which is necessary for setting the required torque is determined as a function of the operating point.
- a temperature sensor which detects the temperature of the stator. Since this is a safety-critical measure, it is known to be regularly checked for plausibility. For this purpose, the physical
- the inventive method with the features of claim 1 has the advantage that the plausibility of the temperature sensor almost at any time, in particular independently of the operation of the electric machine
- Torque of the electric machine increases and the temperature is monitored for a temperature increase.
- the energy input into the stator winding or into the stator is increased, but the torque of the electric machine is retained. This can be done by changing the operating point of the electric machine, whereby it is switched, for example, in a poorer efficiency.
- the energy input into the stator is increased in a simple way, so that the probability that the stator is heated, is increased. This makes it possible to carry out the diagnosis at any time without the driver of the motor vehicle, for example, having to do without a requested torque.
- the temperature sensor detects an increase in temperature, if or after the current through the stator has been increased, it can be detected or diagnosed that the temperature sensor is operating properly.
- Temperature sensor detected temperature change and determined for the
- Diagnose time window is performed, and that the current is increased only when it is determined, or is likely that the
- Temperature sensor provided so that the plausibility is carried out regularly. By the preferred embodiment it is ensured that an increase in current does not take place if this within the
- Diagnosis time window does not lead to a temperature increase or lead. This would then mean a senseless expenditure of energy.
- the determination is carried out as a function of a current current value in the stator winding.
- a maximum torque of the electric machine is requested on the basis of the current value, an increase in the current value would not be possible or would possibly not be sufficiently possible in order to obtain a measurable torque
- the determination as a function of a temperature of the stator supplied or supplied to the coolant is carried out.
- the difference between the stator supplied or supplied to the coolant is carried out.
- the device according to the invention with the features of claim 7 is characterized by a control unit which carries out the method according to the invention. This results in the already mentioned advantages.
- the motor vehicle according to the invention with the features of claim 8 is characterized by the device according to the invention, resulting in the advantages already mentioned.
- FIG. 1 a motor vehicle in a simplified representation.
- the figure shows a simplified plan view of a motor vehicle 1, the one
- Electric machine 4 is connected to a transmission 6, the output side of the drive wheels 7 of the motor vehicle is connected.
- the motor vehicle 1 a control unit 8, which is connected to the electric machine 4 and an electric storage 9 to operate the electric machine 4 by motor or generator.
- the control unit 8 is connected to the stator 10 of the electric machine 4, which has at least one stator winding, which is energized by the control unit 8, if necessary, to set a torque of the electric machine 4.
- the control unit 8 is also connected to the internal combustion engine 3 or to an engine control unit 3 associated with the internal combustion engine 3 in order to control the operation of the drive device 2 as a whole.
- the Stator 4 is also associated with a cooling circuit 11, which extends in particular from a bottom trough of the transmission 6 through the stator 10 and in the transmission 6 back.
- the cooling circuit 11 has in particular a pump, not shown here, by means of which the coolant, in particular transmission oil,
- the current temperature of the stator 10 is monitored by means of a temperature sensor 12.
- the data of the temperature sensor 12 are evaluated by the control unit 8.
- the diagnosis is usually carried out only when large currents flow in the stator 10 for a long time and thus a correspondingly high heat input is ensured.
- this condition is rarely achieved in many vehicles. As a result, the diagnosis is rarely performed.
- the current in the stator winding of the stator 10 is increased by the control unit 8 with a constant torque of the electric machine 4 in order to increase the heat input into the stator 10 as needed for the diagnosis. It takes into account that this only happens if there is a prospect of successfully carrying out the diagnosis under the current boundary conditions. In this case, the increase of the stator current or the stator currents by a shift of
- Diagnosis frequency reached at the same time the torque of the electric machine 4 or a drive desire torque of a driver of the motor vehicle 1 is still maintained, so that little or no influence on the normal driving operation is taken, the electric range of the motor vehicle 1 due to the operating point shift only for the diagnostic operation, especially only with the prospect of a successful diagnosis result is maintained.
- Observed temperature sensor 12 detected temperature of the stator 4, resulting in corresponding diagnostic windows takes into account both the integral of the current flowing in the stator 10 and the temperature change in the same diagnostic time window.
- the control unit 8 continuously calculates in the diagnostic time window at a rather late point in time the additional power required to achieve the required value of the
- a minimum energy is determined, which must be entered into the stator in order to allow the temperature increase.
- the maximum available current is determined. This depends, for example, on the state of charge of the electrical memory 9 from. If it is detected that the maximum available current would not be sufficient to ensure a sufficiently high temperature swing that could be detected by the temperature sensor 12, the diagnosis is aborted.
- a temperature difference between the stator and the cooling circuit 11 is determined or at least estimated, wherein if there is a high temperature difference, the diagnosis is carried out only when a high current is provided, and at a low temperature difference , the diagnosis is carried out even if only a low increased current value is available, the
- Heating the stator can contribute.
- a maximum current is determined, which must not be exceeded in the current increase, to ensure that the temperature sensor 12 and / or the stator 4 can be sufficiently cooled by the cooling circuit 11, so that damage to the electric machine 4 prevented by the diagnosis becomes.
- This value is also in particular
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine (4), insbesondere eines Kraftfahrzeugs (1), die einen Stator (10) mit wenigstens einer Statorwicklung aufweist, wobei die Statorwicklung zum Einstellen eines angeforderten Drehmoments der elektrischen Maschine (4) bestromt wird, wobei eine Temperatur des Stators (10) der elektrischen Maschine (4) mittels eines Temperatursensors (12) erfasst wird, und wobei zur Plausibilisierung der erfassten Temperatur der durch die Statorwicklung fließende Strom überwacht wird. Es ist vorgesehen, dass zur Plausibilisierung der Strom in der Statorwicklung bei gleichbleibendem Drehmoment erhöht und die Temperatur auf eine Temperaturerhöhung überwacht wird.
Description
Beschreibung Titel
Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Maschine,
Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, die einen Stator mit wenigstens einer Statorwicklung aufweist, wobei die Statorwicklung zum
Einstellen eines angeforderten Drehmoments der elektrischen Maschine bestromt wird, wobei eine Temperatur der Stators der elektrischen Maschine mittels eines Temperatursensors erfasst wird, und wobei zur Plausibilisierung der erfassten Temperatur der durch die Statorwicklung fließende Strom überwacht wird.
Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine und einer Vorrichtung der oben genannten Art.
Stand der Technik
In Kraftfahrzeugen werden zunehmend elektrische Maschinen in den
Antriebsstrang integriert, um allein oder in Kombination mit einer herkömmlichen Brennkraftmaschine ein Antriebsdrehmoment zu erzeugen. An die verfügbare Dauer- und Spitzenleistung der elektrischen Maschinen, sowohl im
generatorischen als auch im motorischen Betrieb, werden hohe Anforderungen gestellt. Auch der Wirkungsgrad des elektrischen Antriebs ist von Bedeutung. Üblicherweise wird der elektrische Antrieb in einem Drehmoment-Regelmodus betrieben, sodass in Abhängigkeit von einem angeforderten Drehmoment der elektrischen Maschine eine Statorwicklung der elektrischen Maschine bestromt wird. Über eine Stromregelung wird der Strom, der für das Einstellen des geforderten Drehmoments notwendig ist, betriebspunktabhängig festgelegt.
Zur Überwachung des thermischen Verhaltens der elektrischen Maschine ist es bekannt, einen Temperatursensor vorzusehen, der die Temperatur des Stators erfasst. Da es sich dabei um eine sicherheitskritische Messgröße handelt, wird diese bekanntermaßen regelmäßig plausibilisiert. Hierzu wird der physikalische
Zusammenhang zwischen der in den Stator eingetragenen Energie, die von dem durch den Stator fließenden Strom abhängt, und dem Temperaturverhalten des Stators genutzt. Ändert sich die erfasste Temperatur bei einer signifikanten Erhöhung der eingetragenen Energie nicht, so wird der Temperatursensor als defekt diagnostiziert.
Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, hat den Vorteil, dass die Plausibilisierung des Temperatursensors nahezu jederzeit, insbesondere unabhängig von dem Betrieb der elektrischen Maschine
durchgeführt werden kann. Insbesondere müssen nicht Betriebspunkte abgewartet werden, an welchen über längere Zeit große Ströme durch den Stator fließen, die einen ausreichend hohen Wärmeeintrag gewährleisten, der zu einer Temperaturveränderung führt. Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass zur Plausibilisierung der Strom in der Statrowicklung bei gleichbleibendem
Drehmoment der elektrischen Maschine erhöht und die Temperatur auf eine Temperaturerhöhung überwacht wird. Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass der Energieeintrag in die Statorwicklung beziehungsweise in den Stator erhöht, das Drehmoment der elektrischen Maschine dabei jedoch beibehalten wird. Dies kann durch eine Betriebspunktänderung der elektrischen Maschine erfolgen, wodurch diese beispielsweise in einen schlechteren Wirkungsgrad geschaltet wird. Durch die Stromerhöhung wird auf einfache Art und Weise der Energieeintrag in den Stator erhöht, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass der Stator erwärmt wird, erhöht wird. Dadurch ist es möglich, jederzeit die Diagnose durchzuführen, ohne dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs beispielsweise auf ein angefordertes Drehmoment verzichten muss.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass auf einen fehlerfreien Betrieb des Temperatursensors erkannt wird, wenn eine durch
die Stromerhöhung bedingte Temperaturerhöhung erfasst wird. Erfasst der Temperatursensor also eine Temperaturerhöhung, wenn oder nachdem der Strom durch den Stator erhöht wurde, so kann darauf erkannt beziehungsweise diagnostiziert werden, dass der Temperatursensor ordnungsgemäß arbeitet.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Integral des in der Statorwicklung fließenden Stroms und eine von dem
Temperatursensor erfasste Temperaturänderung ermittelt und für die
Plausibilisierung miteinander verglichen werden. Das Integral des durch die Statorwicklung fließenden Strom stellt den Energieeintrag in den Stator da, der dann mit der Temperaturänderung verglichen werden kann, um auf die
Funktionsfähigkeit des Temperatursensors zu schließen.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Plausibilisierung in einem
Diagnosezeitfenster durchgeführt wird, und dass der Strom nur dann erhöht wird, wenn ermittelt wird, beziehungsweise wahrscheinlich ist, dass die
Stromerhöhung innerhalb des aktuellen Diagnosezeitfensters zu einer durch den Temperatursensor messbaren Temperaturerhöhung führen kann oder führt. Üblicherweise sind Diagnosezeitfenster bei der Plausibilisierung des
Temperatursensors vorgesehen, sodass die Plausibilisierung regelmäßig durchgeführt wird. Durch die bevorzugte Ausführungsform wird gewährleistet, dass eine Stromerhöhung dann nicht erfolgt, wenn diese innerhalb des
Diagnosezeitfensters nicht zu einer Temperaturerhöhung führt oder führen würde. Dies würde nämlich dann eine sinnlose Energieaufwendung bedeuten.
Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Ermittlung in Abhängigkeit von einem aktuellen Stromwert in der Statorwicklung durchgeführt wird. Dabei wird insbesondere berücksichtigt, dass, wenn aufgrund des aktuellen Stromwerts ein maximales Drehmoment der Elektromaschine angefordert wird, eine Erhöhung des Stromwerts nicht möglich oder gegebenenfalls nicht ausreichend möglich wäre, um bei gleichbleibendem Drehmoment zu einer messbaren
Temperaturerhöhung zu führen.
Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Ermittlung in Abhängigkeit von einer Temperatur eines dem Stator zugeführten oder zuführbaren Kühlmittels
durchgeführt wird. Dabei wird insbesondere die Differenz zwischen der
Temperaturquelle (Stator) und der Temperatursenke (Kühlmittel) berücksichtigt. Je höher die Differenz ist, desto höher muss der Energieertrag sein, um zu einer Erwärmung des Stators zu führen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 zeichnet sich durch ein Steuergerät aus, das das erfindungsgemäße Verfahren durchführt. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 8 zeichnet sich durch die erfindungsgemäße Vorrichtung aus, wodurch sich die bereits genannten Vorteile ergeben. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen. Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
Dazu zeigt die einzige
Figur ein Kraftfahrzeug in einer vereinfachten Darstellung. Die Figur zeigt in einer vereinfachten Draufsicht ein Kraftfahrzeug 1, das eine
Antriebsvorrichtung 2 aufweist, die von einer Brennkraftmaschine 3 und einer elektrischen Maschine 4 gebildet wird. Die Brennkraftmaschine 3 ist durch eine betätigbare Kupplung 5 mit der Elektromaschine 4 wirkverbindbar. Die
elektrische Maschine 4 ist mit einem Getriebe 6 verbunden, das Abtriebsseitig den Antriebsrädern 7 des Kraftfahrzeugs verbunden ist.
Weiterhin weist das Kraftfahrzeug 1 ein Steuergerät 8 auf, das mit der elektrischen Maschine 4 und einem elektrischen Speicher 9 verbunden ist, um die elektrische Maschine 4 motorisch oder generatorisch zu betreiben. Dazu ist die Steuereinheit 8 mit dem Stator 10 der elektrischen Maschine 4 verbunden, der wenigstens eine Statorwicklung aufweist, die durch das Steuergerät 8 bedarfsweise bestromt wird, um ein Drehmoment der elektrischen Maschine 4 einzustellen. Das Steuergerät 8 ist außerdem auch mit der Brennkraftmaschine 3 oder mit einem der Brennkraftmaschine 3 zugeordneten Motorsteuergerät verbunden, um den Betrieb der Antriebsvorrichtung 2 insgesamt zu steuern. Dem
Stator 4 ist außerdem ein Kühlkreislauf 11 zugeordnet, der insbesondere von einer Bodenwanne des Getriebes 6 durch den Stator 10 und in das Getriebe 6 zurück verläuft. Der Kühlkreis 11 weist insbesondere eine hier nicht dargestellte Pumpe auf, mittels welcher das Kühlmittel, insbesondere Getriebeöl,
bedarfsweise gefördert werden kann.
Um einen sicheren Betrieb der elektrischen Maschine 4 zu gewährleisten, wird die aktuelle Temperatur des Stators 10 mittels eines Temperatursensors 12 überwacht. Die Daten des Temperatursensors 12 werden von dem Steuergerät 8 ausgewertet. Um die Funktionsfähigkeit beziehungsweise die von dem
Temperatursensor 12 gelieferten Werte zu plausibilisieren, ist vorgesehen, dass der physikalische Zusammenhang zwischen der in den Stator 10 eingetragenen Energie, die einem Integral des in der Starterwicklung oder in den
Starterwicklungen fließenden Stroms entspricht, und einer Temperaturänderung des Stators 4 genutzt. Wenn sich das Temperatursignal beziehungsweise die erfasste Temperatur bei einer signifikanten Größe des Stromintegrals nicht ändert oder geändert hat, so wird darauf erkannt, dass der Temperatursensor 4 defekt ist. Um die Werte des Temperatursensors 12 plausibilisieren zu können, wird üblicherweise ein erwarteter Temperaturbereich durch ein geeignetes Schätzmodel bereitgestellt. Dabei ist neben dem Wärmeeintrag durch den Strom in die Statorwicklung auch ein Wärmetransport zwischen Rotor und Stator sowie durch den Kühlkreis 11 zu berücksichtigen. Da dieser Wärmetransport in der Regel nicht exakt bestimmt werden kann, beispielsweise weil die Kühlleistung variiert, liefert das Schätzmodel nur eine reduzierte Genauigkeit. Um trotzdem eine sicherere Diagnose beziehungsweise Plausibilisierung des
Temperatursensors 12 zu gewährleisten, wird die Diagnose üblicherweise nur dann ausgeführt, wenn über längere Zeit große Ströme im Stator 10 fließen und damit ein entsprechend hoher Wärmeeintrag gewährleistet ist. Dieser Zustand wird bei vielen Fahrzeugen jedoch selten erreicht. Das hat zur Folge, dass die Diagnose nur selten ausgeführt wird beziehungsweise werden kann.
Vorteilhafterweise ist daher vorgesehen, dass der Strom in der Statorwicklung des Stators 10 bei gleichbleibenden Drehmoment der elektrischen Maschine 4 durch das Steuergerät 8 erhöht wird, um den Wärmeeintrag in den Stator 10 bedarfsweise für die Diagnose zu erhöhen. Dabei wird berücksichtigt, dass dies
nur dann geschieht, wenn bei den aktuellen Randbedingungen eine Aussicht auf eine erfolgreiche Durchführung der Diagnose besteht. Dabei wird die Erhöhung des Statorstroms oder der Statorströme durch eine Verschiebung des
Betriebspunkts unter Beibehaltung des geforderten Drehmoments erzielt. Durch das zusätzliche Erwärmen des Stators 10 wird somit eine Erhöhung der
Diagnosehäufigkeit erreicht, wobei gleichzeitig das Drehmoment der elektrischen Maschine 4 beziehungsweise ein Antriebswunschdrehmoment eines Fahrers des Kraftfahrzeugs 1 weiterhin erhalten bleibt, sodass nur ein geringer oder gar kein Einfluss auf den normalen Fahrbetrieb genommen wird, wobei die elektrische Reichweite des Kraftfahrzeugs 1 aufgrund der Betriebspunktverschiebung nur für den Diagnosebetrieb, insbesondere nur bei Aussicht auf ein erfolgreiches Diagnoseergebnis, erhalten bleibt.
Die Diagnose, welche die regelmäße Aktualisierung der von dem
Temperatursensor 12 erfassten Temperatur des Stators 4 überwacht, wobei sich entsprechende Diagnosefenster ergeben, berücksichtigt sowohl das Integral des in dem Stator 10 fließenden Stroms als auch die Temperaturänderung in demselben Diagnosezeitfenster. Vorzugsweise berechnet das Steuergerät 8 dabei in dem Diagnosezeitfenster zu einem eher späten Zeitpunkt fortlaufend den zusätzlichen Strombedarf, der notwendig ist, um den erforderlichen Wert des
Stromintegrals beziehungsweise die elektrische Ladung innerhalb des
Diagnosezeitfensters zu erreichen, die notwendig ist, um die Temperatur des Stators 4 zu erhöhen. Der zusätzliche Strombedarf wird in eine Verschiebung des Betriebspunktes über die Sollwerte der Stromregelung umgerechnet, wenn Aussicht darauf besteht, dass mit dem zusätzlichen Stromplus der Energieeintrag in den Stator 4 innerhalb des Diagnosezeitfensters erreicht wird, sodass auch innerhalb des Zeitfensters mittels des Temperatursensors 12 die zusätzliche Erwärmung des Stators 4 erfassbar ist. Durch den zusätzlichen Strom wird der Temperaturhub größer, wodurch die Robustheit und die Häufigkeit der Diagnose erhöht werden.
Insbesondere ist vorgesehen, dass zunächst eine Mindestenergie ermittelt wird, die in den Stator eingetragen werden muss, um den Temperaturhub zu ermöglichen. Dazu wird der maximal zur Verfügung stellbare Strom ermittelt. Dieser hängt beispielsweise von dem Ladezustand des elektrischen Speichers 9
ab. Wird erfasst, dass der maximal zur Verfügung stellbare Strom nicht dazu ausreichen würde, einen ausreichend hohen Temperaturhub zu gewährleisten, der vom Temperatursensor 12 erfasst werden könnte, wird die Diagnose abgebrochen.
Weiterhin ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass eine Temperaturdifferenz zwischen dem Stator und dem Kühlkreis 11 ermittelt oder zumindest abgeschätzt wird, wobei, wenn eine hohe Temperaturdifferenz vorliegt, die Diagnose nur dann durchgeführt wird, wenn ein hoher Strom zur Verfügung gestellt wird, und bei einer niedrigen Temperaturdifferenz, die Diagnose auch dann durchgeführt wird, wenn ein nur niedriger erhöhter Stromwert zur Verfügung steht, der zum
Erwärmen des Stators beitragen kann. Insbesondere wird für die
Temperaturdifferenz die Statortemperatur, die vom Temperatursensor 12 erfasst wird, mit einer Temperatur des Schmiermittels, insbesondere Öls, in der
Bodenwanne des Getriebes 6 verglichen.
Weiterhin wird ein maximaler Strom bestimmt, der bei der Stromerhöhung nicht überschritten werden darf, um zu gewährleisten, dass der Temperatursensor 12 und/oder der Stator 4 durch den Kühlkreis 11 ausreichend gekühlt werden können, sodass eine Beschädigung der elektrischen Maschine 4 durch die Diagnose verhindert wird. Dieser Wert wird insbesondere ebenfalls in
Abhängigkeit von der oben genannten Temperaturdifferenz bestimmt.
Claims
1. Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine (4), insbesondere eines Kraftfahrzeugs (1), die einen Stator (10) mit wenigstens einer
Statorwicklung aufweist, wobei die Statorwicklung zum Einstellen eines angeforderten Drehmoments der elektrischen Maschine (4) bestromt wird, wobei eine Temperatur des Stators (10) der elektrischen Maschine (4) mittels eines Temperatursensors (12) erfasst wird, und wobei zur Plausibilisierung der erfassten Temperatur der durch die Statorwicklung fließende Strom überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plausibilisierung der Strom in der Statorwicklung bei gleichbleibendem Drehmoment erhöht und die Temperatur auf eine Temperaturerhöhung überwacht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, durch gekennzeichnet, dass auf einen
fehlerfreien Betrieb des Temperatursensors (12) erkannt wird, wenn eine durch die Stromerhöhung bedingte Temperaturerhöhung erfasst wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Integral des in der Statorwicklung fließenden Stroms und eine von dem Temperatursensor (12) erfasste
Temperaturänderung ermittelt und für die Plausibilisierung miteinander verglichen werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Plausibilisierung in einem Diagnosezeitfenster durchgeführt wird, und dass der Strom nur dann erhöht wird, wenn ermittelt wird, dass die Stromerhöhung innerhalb des aktuellen Diagnosezeitfensters zu einer durch den Temperatursensor (12) messbaren Temperaturerhöhung führt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Ermittlung in Abhängigkeit von einem aktuellen
Stromwert und/oder einem maximal zur Verfügung stehenden Stromwert durchgeführt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Ermittlung in Abhängigkeit von einer Temperatur eines dem Stator (10) zuführbaren/zugeführten Kühlmittels durchgeführt wird.
Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Maschine (4) eines
Kraftfahrzeugs (1), die einen Stator mit wenigstens einer Statorwicklung und einen Temperatursensor (12) aufweist, und mit einem Steuergerät (8), das in Abhängigkeit von einem angeforderten Drehmoment die Statorwicklung der elektrischen Maschine (4) bestromt, mittels des Temperatursensors (12) eine Temperatur des Stators (10) erfasst, und zur Plausibilisierung der erfassten Temperatur den durch die Statorwicklung fließenden Strom überwacht, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen.
Kraftfahrzeug (1) mit einer elektrischen Maschine (4) und mit einer
Vorrichtung nach Anspruch 7.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201580075797.4A CN107210704B (zh) | 2015-02-10 | 2015-12-30 | 用于运行电机的方法和装置、机动车 |
US15/549,614 US10044316B2 (en) | 2015-02-10 | 2015-12-30 | Method and device for operating an electric machine, and motor vehicle |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015202305.2 | 2015-02-10 | ||
DE102015202305.2A DE102015202305A1 (de) | 2015-02-10 | 2015-02-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Maschine, Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2016128100A1 true WO2016128100A1 (de) | 2016-08-18 |
Family
ID=55069873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/081435 WO2016128100A1 (de) | 2015-02-10 | 2015-12-30 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektrischen maschine, kraftfahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10044316B2 (de) |
CN (1) | CN107210704B (de) |
DE (1) | DE102015202305A1 (de) |
WO (1) | WO2016128100A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108134558A (zh) * | 2016-12-01 | 2018-06-08 | 三菱电机株式会社 | 电动机系统的控制装置及温度检测状态判定方法 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2536916B (en) * | 2015-03-31 | 2018-09-26 | Skf Ab | Lubricating device with a control unit for operating the lubricating pump |
CN113525103B (zh) * | 2021-08-17 | 2022-07-05 | 上海洛轲智能科技有限公司 | 电动汽车跛行模式的控制方法、装置、电子设备和介质 |
DE102022134554A1 (de) | 2022-12-22 | 2024-06-27 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1136800A1 (de) * | 2000-03-13 | 2001-09-26 | Toyoda Koki Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Erkennung von Drahtbrüchen bei Temperatursensoren und dieses Verfahren verwendender Apparat |
DE102005037717B3 (de) * | 2005-08-10 | 2006-12-21 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Außentemperatursensors |
US20110015881A1 (en) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for monitoring the state of health of a power electronic system |
DE102013201344A1 (de) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Robert Bosch Gmbh | Managementsystem für ein elektrisches Antriebssystem und Verfahren zum Einstellen von Betriebsparametern eines elektrischen Antriebssystems |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2008049968A (ja) * | 2006-08-28 | 2008-03-06 | Hitachi Ltd | パワーステアリング装置 |
US8310193B2 (en) * | 2010-01-12 | 2012-11-13 | Hamilton Sundstrand Corporation | Minimum temperature control for electromechanical actuator |
JP5409680B2 (ja) * | 2011-03-23 | 2014-02-05 | トヨタ自動車株式会社 | 回転電機システム |
CN102381209B (zh) * | 2011-10-13 | 2014-04-02 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 一种纯电动汽车的低压蓄电池故障管理方法 |
-
2015
- 2015-02-10 DE DE102015202305.2A patent/DE102015202305A1/de active Pending
- 2015-12-30 CN CN201580075797.4A patent/CN107210704B/zh active Active
- 2015-12-30 US US15/549,614 patent/US10044316B2/en active Active
- 2015-12-30 WO PCT/EP2015/081435 patent/WO2016128100A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1136800A1 (de) * | 2000-03-13 | 2001-09-26 | Toyoda Koki Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Erkennung von Drahtbrüchen bei Temperatursensoren und dieses Verfahren verwendender Apparat |
DE102005037717B3 (de) * | 2005-08-10 | 2006-12-21 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Außentemperatursensors |
US20110015881A1 (en) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for monitoring the state of health of a power electronic system |
DE102013201344A1 (de) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Robert Bosch Gmbh | Managementsystem für ein elektrisches Antriebssystem und Verfahren zum Einstellen von Betriebsparametern eines elektrischen Antriebssystems |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108134558A (zh) * | 2016-12-01 | 2018-06-08 | 三菱电机株式会社 | 电动机系统的控制装置及温度检测状态判定方法 |
CN108134558B (zh) * | 2016-12-01 | 2021-10-08 | 三菱电机株式会社 | 电动机系统的控制装置及温度检测状态判定方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20180034407A1 (en) | 2018-02-01 |
DE102015202305A1 (de) | 2016-08-11 |
US10044316B2 (en) | 2018-08-07 |
CN107210704B (zh) | 2019-06-28 |
CN107210704A (zh) | 2017-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112017002167B4 (de) | Schwachlastanomaliebestimmungsverfahren für eine elektrische Ölpumpe | |
DE102010030210B4 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Diagnose von Statorwicklungen in einem elektrischen Motor | |
DE102013227175A1 (de) | Statorwicklung-Diagnosesysteme und -verfahren | |
DE102016206765B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer in einem Fahrzeug angeordneten Synchronmaschine | |
DE112008000467T5 (de) | Antriebssteuerungsgerät für rotierende elektrische Maschinen und Fahrzeug | |
EP3205014B1 (de) | Steuervorrichtung für eine elektromaschine, fahrzeug und verfahren | |
WO2016128100A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektrischen maschine, kraftfahrzeug | |
DE102012105850A1 (de) | Fahrzeug-gestütztes System und Isolationsfehler-Diagnoseeinheit | |
WO2010049058A2 (de) | Verfahren zur einstellung eines elektrischen antriebs sowie kraftfahrzeug | |
DE102016212852A1 (de) | Ansteuervorrichtung für eine und Verfahren zum Ansteuern einer in einem Fahrzeug angeordneten Synchronmaschine | |
EP2609444B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern einer synchronmaschine | |
DE102011079566B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Netzes und Vorrichtung zum Steuern eines elektrischen Netzes | |
EP3724020B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines spannungswandlers | |
DE10321872A1 (de) | Generatorregelung mit Haupt- und Hilfsregler | |
DE102019110797A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors mit einer parameterangepassten Ansteuerung | |
EP3124304B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung | |
DE102020134926A1 (de) | Steuervorrichtung und verfahren zur steuerung einer elektrischen servolenkung | |
DE102021200071A1 (de) | Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP3332156A1 (de) | Getriebeanordnung und elektrische maschine für kraftfahrzeug und temperaturerfassungsverfahren hierfür | |
DE102008042858B4 (de) | Elektrische Servolenkungssteuervorrichtung | |
DE102018221411A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers | |
DE102015200122B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Sicherheitseinrichtung zur Kompensation fehlerhafter Drehmomente | |
EP3750220B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur externen überwachung eines stromrichters | |
DE102015215871A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektrischen Antriebs | |
DE102022122018A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur eines Elektromotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15820189 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 15549614 Country of ref document: US |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 15820189 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |