WO2016119799A1 - Can closure, in particular for a milk can - Google Patents

Can closure, in particular for a milk can Download PDF

Info

Publication number
WO2016119799A1
WO2016119799A1 PCT/EP2015/002005 EP2015002005W WO2016119799A1 WO 2016119799 A1 WO2016119799 A1 WO 2016119799A1 EP 2015002005 W EP2015002005 W EP 2015002005W WO 2016119799 A1 WO2016119799 A1 WO 2016119799A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
closure
pressure bulkhead
pressure
tamper
pouring
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/002005
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Rolf Zöller
Original Assignee
Euro-Cap Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euro-Cap Gmbh filed Critical Euro-Cap Gmbh
Priority to ES15780764T priority Critical patent/ES2856048T3/en
Priority to EP15780764.5A priority patent/EP3250463B1/en
Publication of WO2016119799A1 publication Critical patent/WO2016119799A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/506Rigid or semi-rigid members, e.g. plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0009Upper closure of the 17-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0071Lower closure of the 17-type

Abstract

The invention relates to a can closure (1) for inserting into a can lid (2) of a can, in particular a milk can which is heated when sterilizing the can contents, comprising a pour opening (10) for pouring a liquid out of the can and a tamper-proof element (12) which seals the pour opening (10) in the original state and which can be broken open in order to release the pour opening (10) for pouring purposes. The invention additionally relates to a pressure partition (14) which seals the pour opening (10) on the inner face of the tamper-proof element (12) and thereby keeps the internal can pressure away from the tamper-proof element (12). The pressure partition (14) can be broken open in order to release the pour opening (10) for pouring purposes.

Description

BESCHREIBUNG  DESCRIPTION
Dosenverschluss , insbesondere für eine Milchdose Can closure, especially for a milk can
Die Erfindung betrifft einen Dosenverschluss, insbesondere für eine Milchdose. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Dosendeckel mit einem solchen Dosenverschluss und eine Dose mit einem solchen Dosenverschluss bzw. einem entsprechenden Dosendeckel . The invention relates to a can closure, in particular for a milk can. Furthermore, the invention relates to a can lid with such a can closure and a can with such a can closure or a corresponding can lid.
Aus DE 10 2013 003 154 B3 ist ein derartiger Dosenverschluss bekannt, der in eine Öffnung in einem aus Metall bestehenden Dosendeckel einer Getränkedose (z. B. Milchdose) eingesetzt werden kann. Dieser bekannte Dosenverschluss weist ein Ver- schlussaußenteil und ein Verschlussinnenteil auf, die beide im montierten Zustand in eine Öffnung in dem Dosendeckel ein gesetzt sind und miteinander verbunden werden, beispielsweis durch eine Schweißverbindung oder eine Klebeverbindung. From DE 10 2013 003 154 B3, such a can closure is known, which can be inserted into an opening in a metal can lid of a beverage can (eg a milk can). This known can closure has a closure outer part and a closure inner part, both of which are inserted in the assembled state in an opening in the can lid and are connected to each other, for example by a welded joint or an adhesive bond.
Das Verschlussaußenteil besteht hierbei aus einem Verschluss unterteil und einem Verschlussoberteil, wobei das Verschluss unterteil mit dem Verschlussinnenteil verbunden ist, beispielsweise durch eine Schweißverbindung oder eine Klebeverbindung, wie bereits vorstehend erwähnt wurde. The closure outer part here consists of a closure bottom part and a closure top, wherein the closure bottom part is connected to the closure inner part, for example by a welded connection or an adhesive connection, as already mentioned above.
Das Verschlussoberteil ist dagegen durch ein Filmscharnier mit dem Verschlussunterteil verbunden und kann von einer Aus lieferungsstellung in eine Gebrauchsstellung geschwenkt werden. In der Auslieferungsstellung ist das Verschlussoberteil von dem Verschlussunterteil weg geschwenkt und liegt dann flach auf dem Dosendeckel auf. In der Gebrauchsstellung ist das Verschlussoberteil dagegen auf das Verschlussunterteil geschwenkt und liegt dann auf dem Verschlussunterteil auf, wobei sich eine Ausgießöffnung durch das Verschlussinnenteil sowie durch das Verschlussunterteil und das Verschlussoberteil erstreckt. The closure top, however, is connected by a film hinge with the closure bottom and can be pivoted from a delivery position to a use position. In the delivery position, the closure top is pivoted away from the closure bottom and then lies flat on the can lid. In the use position, however, the closure top is on the closure bottom pivoted and then rests on the closure bottom, wherein a pouring opening extends through the closure inner part and through the closure base and the closure top.
An dem Verschlussoberteil ist ferner mittels eines weiteren Filmscharniers ein Verschlussdeckel schwenkbar angebracht, um die Ausgießöffnung öffnen bzw. schließen zu können. Schließlich befindet sich in dem bekannten Dosenverschluss ein Originalitätssicherungselement, wobei der Verbraucher anhand des Zustands des Originalitätssicherungselements erkennen kann, ob die Dose noch im Originalzustand ist oder bereits geöffnet wurde. Dieses Originalitätssicherungselement wird aus der Ausgießöffnung herausgebrochen, wenn das Verschlussoberteil auf das Verschlussunterteil geschwenkt wird. Dabei drückt nämlich ein Vorsprung an der Unterseite des Verschlussoberteils auf das Originalitätssicherungselement und bricht dieses aus der Ausgießöffnung heraus. On the closure top, a closure lid is also pivotally mounted by means of a further film hinge to open or close the pouring opening. Finally, there is a tamper-evident element in the known can closure, wherein the consumer can recognize on the basis of the state of the tamper-evident element whether the can is still in the original state or has already been opened. This tamper-evident element is broken out of the pouring opening when the closure top is pivoted onto the closure bottom. Namely, a projection on the underside of the closure top pushes on the tamper-evident element and breaks it out of the pouring opening.
Problematisch an diesem bekannten Dosenverschluss ist der Einsatz z. B. bei einer Dose, die nach der Befüllung einer Pasteurisierung oder Sterilisierung unterzogen wird, wobei der Doseninhalt erhitzt wird, was zu einem entsprechenden Druckanstieg in der Dose führt. Der dabei entstehende Dosen- innendruck kann in der Praxis zu einem ungewollten Herausbrechen des Originalitätssicherungselements führen, da das Originalitätssicherungselement dem dabei entstehenden Dosenin- nendruck nicht standhält. The problem with this known can closure is the use z. Example, in a can, which is subjected to the filling of a pasteurization or sterilization, wherein the can content is heated, resulting in a corresponding increase in pressure in the can. In practice, the resulting internal pressure of the can can lead to an unwanted breaking out of the tamper-evident element, since the tamper-evident element does not withstand the resulting internal pressure of the can.
Die WO 2008/054 636 A2 zeigt einen Dosenverschluss mit einem massiven Verschließteil, das eine Art Druckschott bildet. Allerdings wird dort kein aufbrechbares , die Ausgießöffnung verschließendes Originalitätssicherungselement beschrieben. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den vorstehend beschriebenen bekannten Dosenverschluss entsprechend zu verbessern . WO 2008/054 636 A2 shows a can closure with a solid closure part, which forms a kind of pressure bulkhead. However, there is no breakable, the pouring opening closing tamper evident element described. The invention is therefore based on the object to improve the known dose closure described above accordingly.
Diese Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Dosenverschluss gemäß Anspruch 1, durch einen entsprechenden Dosendeckel gemäß Patentanspruch 14 bzw. durch eine entsprechende Dose gemäß Patentanspruch 15 gelöst. This object is achieved by a can closure according to the invention according to claim 1, by a corresponding can lid according to claim 14 or by a corresponding box according to claim 15.
Der erfindungsgemäße Dosenverschluss weist zunächst in Übereinstimmung mit dem eingangs beschriebenen bekannten Dosenverschluss eine Ausgießöffnung auf, durch die Flüssigkeit aus der Dose ausgegossen werden kann. The can closure according to the invention initially has, in accordance with the known dose closure described above, a pouring opening, through which liquid can be poured out of the can.
Darüber hinaus weist der erfindungsgemäße Dosenverschluss in Übereinstimmung mit dem eingangs beschriebenen bekannten Dosenverschluss ein Originalitätssicherungselement auf, das die Ausgießöffnung im Originalzustand verschließt und zum Ausgie- ßen aufgebrochen werden kann, um die Ausgießöffnung freizugeben. Der Verbraucher kann also anhand des Zustandes des Ori- ginalitätssicherungselementes erkennen, ob sich die Dose im verschlossen Originalzustand befindet oder ob die Dose zwischenzeitlich bereits geöffnet wurde. In addition, the invention can closure in accordance with the described known can closure a tamper-evident element which closes the pouring opening in its original condition and Ausgie- can be broken SEN to release the pouring. Based on the condition of the original safety element, the consumer can thus determine whether the can is in its original locked state or whether the can has already been opened in the meantime.
Der erfindungsgemäße Dosenverschluss zeichnet sich nun durch ein zusätzliches Druckschott aus, das die Ausgießöffnung an der Innenseite des Originalitätssicherungselements verschließt und den Doseninnendruck dadurch von dem Originali- tätssicherungselement fernhält, wobei das Druckschott zum Ausgießen aufgebrochen werden kann, um die Ausgießöffnung frei zu geben. Bei dem erfindungsgemäßen Dosenverschluss wird die Ausgießöffnung also durch zwei getrennte Bauteile verschlossen, nämlich zum einen durch das an sich bekannte Ori- ginalitätssicherungselement und zum anderen durch das Druckschott. Das Druckschott hat hierbei lediglich die Aufgabe, den Doseninnendruck von dem Originalitätssicherungselement fernzuhalten, damit das Originalitätssicherungselement bei einem hohen Doseninnendruck nicht herausgebrochen wird. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Dose nach dem Befüllen und dem Montieren des erfindungsgemäßen Dosenverschlusses einer Pasteurisierung oder Sterilisierung unterzogen wird, da die dabei auftretenden hohen Temperaturen zu einem entspre- chend hohen Doseninnendruck führen, wobei das Originalitätssicherungselement durch den hohen Doseninnendruck herausgebrochen werden könnte. The can closure according to the invention is now characterized by an additional pressure bulkhead, which closes the pouring opening on the inside of the tamper-evident element and thereby keeps the can internal pressure away from the originality assurance element, whereby the pressure bulkhead can be broken open for pouring in order to release the pouring opening. In the case of the can closure according to the invention, the pouring opening is thus closed by two separate components, namely on the one hand by the known per se ginalitätssicherungselement and on the other by the pressure bulkhead. The pressure bulkhead in this case only has the task of keeping the inside pressure of the can of the tamper-evident element, so that the tamper-evident element is not broken out at a high dose pressure inside the can. This is particularly useful when the can is subjected to a pasteurization or sterilization after filling and mounting the can closure according to the invention, since the high temperatures occurring lead to a correspondingly high dose internal pressure, the tamper-evident element could be broken out by the high dose internal pressure ,
Das Druckschott weist deshalb vorzugsweise eine wesentlich größere Druckfestigkeit gegenüber dem Doseninnendruck auf als das Originalitätssicherungselement. Beispielsweise kann das Druckschott konstruktionsbedingt gegenüber dem Doseninnendruck eine Druckfestigkeit von bis zu 2 bar, 3 bar, 4 bar, 5 bar, 6 bar oder sogar 7 bar aufweisen. Therefore, the pressure bulkhead preferably has a much greater compressive strength against the internal pressure of the can than the tamper-evident element. For example, the pressure bulkhead may have a compressive strength of up to 2 bar, 3 bar, 4 bar, 5 bar, 6 bar or even 7 bar compared to the internal pressure of the can.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Druckschott im Wesentlichen scheibenförmig und ist im Originalzustand in die Ausgießöffnung eingesetzt und zwar beispielsweise in das Verschlussinnenteil oder in das Ver- Schlussunterteil des Verschlussaußenteils , falls der erfindungsgemäße Dosenverschluss in dieser Weise aufgebaut ist. In a preferred embodiment of the invention, the pressure bulkhead is substantially disk-shaped and is inserted in the original state in the pouring opening, for example, in the closure inner part or in the closing part of the closing closure closure part, if the can closure according to the invention is constructed in this way.
Darüber hinaus weist das Druckschott vorzugsweise eine am Um- fangsrand des Dichtschotts ringförmig umlaufende Dichtlippe auf, die von dem Druckschott zum Dosenäußeren hin nach außen (d. h. nach oben) absteht und sich an eine umlaufende Dichtfläche an der Innenwand der Ausgießöffnung dichtend anlegt. Die Dichtlippe des Druckschotts führt also zu einer guten Dichtwirkung . Vorzugsweise ist das Druckschott so ausgelegt, dass die In addition, the pressure bulkhead preferably has a sealing lip which runs annularly around the peripheral edge of the sealing bulkhead and projects outwards from the pressure bulkhead to the outside of the can and seals against a circumferential sealing surface on the inside wall of the pouring opening. The sealing lip of the pressure bulkhead thus leads to a good sealing effect. Preferably, the pressure bulkhead is designed so that the
Dichtwirkung zwischen der Dichtlippe des Druckschotts einer¬ seits und der Dichtfläche des Dosenverschlusses andererseits mit zunehmenden Doseninnendruck besser wird. Dies kann bei¬ spielsweise dadurch erreicht werden, dass sich der scheiben¬ förmige Dosenverschluss bei einer Druckbelastung durch den Doseninnendruck nach außen auswölbt, wobei diese Auswölbung dazu führt, dass die abstehende Dichtlippe mit ihrem freien Ende axial und radial nach außen gegen die umlaufende Dicht¬ fläche gedrückt wird. Der Anpressdruck der Dichtlippe auf die Dichtfläche nimmt hierbei also mit dem Doseninnendruck zu, so dass sich die Dichtwirkung mit zunehmendem Doseninnendruck verbessert . Sealing effect between the sealing lip of the pressure bulkhead ¬ on the one hand and the sealing surface of the can closure on the other hand, with increasing inside dose pressure is better. This can be achieved that the discs ¬ shaped can closure bulges under a pressure loading by the pressure inside the can to the outside, said protrusion resulting in that the projecting sealing lip with its free end circumferential axially and radially outward against the sealing ¬ at ¬ playing characterized surface is pressed. The contact pressure of the sealing lip on the sealing surface in this case therefore increases with the inside pressure of the can, so that the sealing effect improves with increasing internal pressure of the can.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Druckschrott eine Versteifungsrippe auf, die vorzugsweise an der Außenseite des Druckschotts angebracht ist und ringförmig umläuft. In the preferred embodiment of the invention, the printing scrap on a stiffening rib, which is preferably mounted on the outside of the pressure bulkhead and rotates in an annular manner.
Es wurde bereits eingangs zu dem bekannten Dosenverschluss erwähnt, dass sich an der Unterseite des schwenkbaren Verschlussoberteils ein Vorsprung befinden kann, um das Originalitätssicherungselement beim Zusammenklappen des Dosenver- Schlusses herauszubrechen. Beim Schwenken des Verschlussoberteils auf das Verschlussunterteil drückt dieser Vorsprung also auf das Originalitätssicherungselement und bricht dieses aus der Ausgießöffnung heraus. Vorzugsweise ist dieser Vorsprung in seiner Form und Lage an die Versteifungsrippe in dem Druckschott angepasst. Im zusammengeklappten Zustand liegen die Versteifungsrippe im dem Druckschott einerseits und der Vorsprung an der Unterseite des Verschlussoberteils also vorzugsweise in Deckung übereinander. Das Verschlussoberteil weist also vorzugsweise an seiner Unterseite mindestens einen Vorsprung auf, der nach unten hervorsteht und das Herausbrechen des Originalitätssicherungselementes und des Dichtelementes erleichtert, wobei dieser Vorsprung vorzugsweise ebenfalls im Wesentlichen ringförmig ist, jedoch auch jede andere geometrische Form haben kann. It has already been mentioned at the beginning of the known can closure that a projection can be located on the underside of the pivotable closure upper part in order to break the tamper-evident element when folding the can closure. When pivoting the closure shell on the closure bottom of this projection so presses on the tamper-evident element and breaks it out of the pouring. Preferably, this projection is adapted in its shape and position to the stiffening rib in the pressure bulkhead. In the folded state, the stiffening rib in the pressure bulkhead on the one hand and the projection on the underside of the closure top are thus preferably in cover one above the other. The closure upper part therefore preferably has at least one on its underside Projection on which protrudes downwards and facilitates the breaking out of the tamper-evident element and the sealing element, this projection is preferably also substantially annular, but may also have any other geometric shape.
Ansonsten ist der erfindungsgemäße Dosenverschluss vorzugsweise ähnlich aufgebaut wie der eingangs beschriebene bekannte Dosenverschluss gemäß DE 10 2013 003 154 B3. Der erfin- dungsgemäße Dosenverschluss weist also vorzugsweise ein Ver- schlussinnenteil und ein Verschlussaußenteil auf, wobei das Verschlussaußenteil ein Verschlussunterteil und ein dazu schwenkbares Verschlussoberteil umfasst. Hierbei ist an dem Verschlussoberteil vorzugsweise ein Dosendeckel angebracht, um die Ausgießöffnung verschließen zu können, so dass die Dose wieder verschließbar ist. Darüber hinaus kann an dem Verschlussaußenteil eine Ausgießtülle angebracht sein. Otherwise, the can closure according to the invention is preferably of similar construction to the known can closure described in the introduction according to DE 10 2013 003 154 B3. The inventive can closure therefore preferably has a closure inner part and an outer closure part, wherein the closure outer part comprises a closure lower part and a closure upper part which can be pivoted thereto. In this case, a can lid is preferably attached to the closure top, in order to close the pouring opening, so that the can is closed again. In addition, may be attached to the closure outer part of a pouring spout.
Ferner ist zu erwähnen, dass die einzelnen Bauteile (z. B. Verschlussaußenteil, Verschlussinnenteil , Verschlussoberteil, Verschlussunterteil, Verschlussdeckel, Filmscharniere, etc.) vorzugsweise aus Kunststoff bestehen. It should also be mentioned that the individual components (eg outer closure part, inner closure part, upper closure part, lower closure part, closure cover, film hinges, etc.) are preferably made of plastic.
Problematisch bei einem solchen Dosenverschluss ist die Tat- sache, dass Kunststoff nicht absolut gasdicht ist. Während der Lagerung einer gefüllten Dose mit einem solchen Dosenverschluss kann deshalb zumindest in geringen Mengen Sauerstoff durch den Dosenverschluss hindurch in das Doseninnere eintreten und den Doseninhalt oxidieren, wodurch die Haltbarkeits- dauer verringert wird. Es ist deshalb wünschenswert, den störenden Sauerstoffeintritt durch den Dosenverschluss möglichst weitgehend zu minimieren. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Dosenverschluss deshalb zusätzlich zu dem Originalitätssicherungselement und dem Druck- schott eine zusätzliche Gasbarriere auf, die vorzugsweise wesentlich gasdichter ist als das Originalitätssicherungsele- ment und/oder das Druckschott. Die zusätzliche Gasbarriere minimiert den Sauerstoffeintritt durch den Dosenverschluss und verlängert dadurch die Haltbarkeitsdauer der verschlossenen Dose. The problem with such a can closure is the fact that plastic is not completely gas-tight. During storage of a filled can with such a can closure, therefore, at least small amounts of oxygen may enter the inside of the can through the can closure and oxidize the contents of the can, thereby reducing the shelf life. It is therefore desirable to minimize the disruptive oxygen entry through the can closure as much as possible. In the preferred embodiment of the invention, the can closure therefore has, in addition to the tamper evident element and the pressure an additional gas barrier, which is preferably substantially more gas-tight than the tamper-evident element and / or the pressure bulkhead. The additional gas barrier minimizes oxygen ingress through the can closure and thereby extends the shelf life of the sealed can.
Beispielsweise kann die Gasbarriere aus einer gasdichten Folie bestehen, jedoch sind im Rahmen der Erfindung auch andere Gestaltungen möglich. For example, the gas barrier may consist of a gas-tight film, but other configurations are possible within the scope of the invention.
Auch hinsichtlich der Anordnung der Gasbarriere in dem erfindungsgemäßen Dosenverschluss bestehen verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann die Gasbarriere zwischen dem Ori- ginalitätssicherungselement und dem Druckschott angebracht sein, beispielsweise auf der Außenseite des Druckschotts. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Gasbarriere an der Innenseite des Druckschotts angebracht ist. Weiterhin ist zu erwähnen, dass das Druckschott durch eine Rastverbindung in dem Dosenverschluss montiert sein kann, vorzugsweise in dem Verschlussunterteil des Verschlussaußen- teils . Im montierten Zustand ist das Verschlussaußenteil mit dem Verschlussinnenteil verbunden, beispielsweise durch eine Schweißverbindung oder durch eine Klebeverbindung. There are also various possibilities with regard to the arrangement of the gas barrier in the can closure according to the invention. For example, the gas barrier may be mounted between the originality assurance element and the pressure bulkhead, for example on the outside of the pressure bulkhead. Alternatively, there is the possibility that the gas barrier is attached to the inside of the pressure bulkhead. It should also be mentioned that the pressure bulkhead can be mounted in the can closure by a latching connection, preferably in the closure bottom part of the closure outer part. In the assembled state, the closure outer part is connected to the closure inner part, for example by a welded connection or by an adhesive connection.
Ferner ist zu erwähnen, dass die Erfindung nicht nur Schutz beansprucht für den vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Dosenverschluss. Vielmehr beansprucht die Erfindung auch Schutz für einen Dosendeckel, in dem bereits ein solcher erfindungsgemäßer Dosenverschluss vormontiert ist. Schließlich beansprucht die Erfindung auch Schutz für eine Dose (z. B. Milchdose, Getränkedose) mit einem solchen Dosendeckel mit einem vormontierten Dosenverschluss bzw. mit einem erfindungsgemäßen Dosenverschluss . Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Perspektivansicht eines Dosendeckels (z. B. It should also be mentioned that the invention not only claims protection for the can closure according to the invention described above. Rather, the invention also claims protection for a can lid, in which such an inventive can closure is already pre-assembled. Finally, the invention also claims protection for a can (eg. Milk can, beverage can) with such a can lid with a pre-assembled can closure or with a can closure according to the invention. Other advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims or are explained in more detail below together with the description of the preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. 1 shows a perspective view of a can lid (eg.
einer Milchdose oder Getränkedose) mit dem vormontierten erfindungsgemäßen Dosenverschluss in einer Auslieferungsstellung, Figur 2 eine Perspektivansicht der Unterseite des Dosendeckels gemäß Figur 1,  a milk can or beverage can) with the pre-assembled can closure according to the invention in a delivery position, Figure 2 is a perspective view of the underside of the can lid according to Figure 1,
Figur 3 eine Perspektivansicht des Dosendeckels aus den Figure 3 is a perspective view of the can lid from the
Figuren 1 und 2 in einer Gebrauchsstellung,  FIGS. 1 and 2 in a position of use,
Figur 4 eine Perspektivansicht der Oberseite des Dosendeckels mit dem Dosenverschluss in einer Entnahmestellung, eine Querschnittsansicht durch den Dosendeckel gemäß den Figuren 1-4 in der Auslieferungsstel lung des Dosenverschlusses, eine Querschnittsansicht durch den Dosendeckel gemäß den . Figuren 1-5 in der Entnahmestellung, Figure 4 is a perspective view of the top of the can lid with the can closure in a removal position, a cross-sectional view through the can lid according to Figures 1-4 in the delivery Stel development of the can closure, a cross-sectional view through the can lid according to the. FIGS. 1-5 in the removal position,
Figur 7 eine Querschnittsansicht des Druckschotts in dem Figure 7 is a cross-sectional view of the pressure bulkhead in the
Dosenverschluss gemäß den Figuren 1-6, Figur 8 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Druckschotts mit einer zusätzlichen Gasbarriere an derCan closure according to FIGS. 1-6, Figure 8 is an enlarged cross-sectional view of the pressure bulkhead with an additional gas barrier at the
Innenseite des Druckschotts, sowie Inside of the pressure bulkhead, as well
Figur 9 eine Abwandlung von Figur 8, wobei die Gasbarriere an der Außenseite des Druckschotts angebracht ist . Figure 9 shows a modification of Figure 8, wherein the gas barrier is attached to the outside of the pressure bulkhead.
Die Zeichnungen zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dosenverschlusses 1 für eine DoseThe drawings show a preferred embodiment of a can closure 1 according to the invention for a can
Metall, wobei sich der erfindungsgemäße Dosenverschluss 1 insbesondere für eine Dose eignet, die im befüllten Zustand vor der Auslieferung pasteurisiert oder sterilisiert wird. Bei dieser Pasteurisierung bzw. Sterilisierung wird die Döse nämlich teilweise auf über +120°C erwärmt, was zu einem entsprechend hohen Doseninnendruck führt, der bei herkömmlichen Dosenverschlüssen zu einem ungewollten Herausbrechen eines Originalitätssicherungselements führen kann. Bei der Montage wird der Dosenverschluss 1 in eine. Öffnung in einem aus Metall bestehenden Dosendeckel 2 der Getränkedose eingesetzt . Metal, wherein the can closure 1 according to the invention is particularly suitable for a can, which is pasteurized or sterilized in the filled state before delivery. In fact, during this pasteurization or sterilization, the nozzle is partially heated to above + 120 ° C., which leads to a correspondingly high inside pressure of the can, which in the case of conventional can closures can lead to an unwanted breaking out of a tamper-evident element. During assembly, the can closure 1 in a. Opening used in a metal can end 2 of the beverage can.
Der Dosenverschluss 1 besteht im Wesentlichen aus einem Ver- schlussinnenteil 3 und einem Verschlussaußenteil 4, die beide aus Kunststoff bestehen und im montierten Zustand durch eine Klebeverbindung oder eine Schweißverbindung miteinander verbunden sind. Das Verschlussinnenteil 3 befindet sich im montierten Zustand innerhalb der Dose, während sich das Ver- schlussaußenteil 4 im montierten Zustand außerhalb der Getränkedose befindet und auf dem Dosendeckel 2 aufliegt. The can closure 1 consists essentially of a closure inner part 3 and a closure outer part 4, both of which are made of plastic and are connected together in the assembled state by an adhesive connection or a welded connection. The closure inner part 3 is in the mounted state inside the can, while the closure outer part 4 is in the mounted state outside the beverage can and rests on the can lid 2.
Das Verschlussaußenteil 4 besteht wiederum aus einem Verschlussunterteil 5 und einem Verschlussoberteil 6, wobei das Verschlussoberteil 6 durch ein Filmscharnier 7 schwenkbar an dem Verschlussunterteil 5 angebracht ist. Das Verschlussoberteil 6 kann also aus einer in Figur 1 gezeigten Auslieferungsstellung relativ zu dem Verschlussunterteil 4 in eine in Figur 3 gezeigte Gebrauchsstellung geschwenkt werden. In der Auslieferungsstellung gemäß Figur 1 liegt das Verschlussoberteil 6 flach auf dem Dosendeckel 2 auf. In der Gebrauchsstellung gemäß Figur 3 ist das Verschlussoberteil 6 dagegen auf das Verschlussunterteil 4 geklappt. The closure outer part 4 in turn consists of a closure bottom 5 and a closure top 6, wherein the Closure top 6 is pivotally mounted by a film hinge 7 on the closure part 5. The closure upper part 6 can thus be pivoted from a delivery position shown in FIG. 1 relative to the closure lower part 4 into a use position shown in FIG. In the delivery position according to FIG. 1, the upper closure part 6 lies flat on the can lid 2. In the position of use according to FIG. 3, on the other hand, the upper closure part 6 is folded onto the lower closure part 4.
In dem Verschlussoberteil 6 befindet sich weiterhin ein Verschlussdeckel 8, der mittels eines Filmscharniers 9 schwenkbar an dem Verschlussoberteil 6 angebracht ist. Der Verschlussdeckel 8 kann deshalb aus einer in Figur 3 gezeigten Schließstellung in eine in Figur 4 gezeigte Entnahmestellung geschwenkt werden. In the closure top 6 is still a closure lid 8, which is mounted by means of a film hinge 9 pivotally mounted on the closure top 6. The closure lid 8 can therefore be pivoted from a closed position shown in FIG. 3 into a removal position shown in FIG.
Durch das Verschlussinnenteil 3, das Verschlussunterteil 5 und das Verschlussoberteil 6 erstreckt sich hierbei eine Aus- gießöffnung 10, durch die hindurch Flüssigkeit aus der Dose ausgegossen werden kann. Through the closure inner part 3, the closure bottom part 5 and the closure top part 6, a pouring opening 10 extends through which liquid can be poured out of the can.
Zur Erleichterung des Ausgießens ist hierbei an dem Verschlussoberteil 6 eine Ausgießtülle 11 als Dosierhilfe ange- bracht. To facilitate pouring, a pouring spout 11 is hereby attached to the closure top 6 as a dosing aid.
Die Ausgießöffnung 10 wird im ungeöffneten Originalzustand durch ein Originalitätssicherungselement 12 verschlossen, wobei das Originalitätssicherungselement aus der Ausgießöff- nung 10 herausgebrochen wird, wenn das Verschlussoberteil 6 auf das Verschlussunterteil 5 in die Gebrauchsstellung gemäß Figur 3 geklappt wird. Bei diesem Schwenkvorgang drückt nämlich ein an der Unterseite des Verschlussoberteils 6 angeformter, in dieser Ausführungsvariante ringförmig umlaufender Vorsprung 13 von oben auf das Originalitätssicherungselement 12 und bricht dieses dadurch aus der Ausgießöffnung 10 heraus . Darüber hinaus ist die Ausgießöffnung 10 im Originalzustand durch ein Druckschott 14 verschlossen, das die Aufgabe hat, den Doseninnendruck von dem Originalitätssicherungselement 12 fernzuhalten. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es sich bei der Getränkedose um eine Dose handelt, die nach der Befüllung pasteurisiert oder sterilisiert wird. Bei der Pasteurisierung bzw. Sterilisierung wird die Dose nämlich auf eine Temperatur von bis über +120°C erwärmt, was zu einem entsprechend hohen Doseninnendruck führt. Das Originalitätssicherungselement 12 allein hält diesem hohen Doseninnendruck während Pasteurisierung bzw. Sterilisierung nicht Stand und würde deshalb bei der Pasteurisierung bzw. Sterilisierung herausbrechen, wodurch die Dose unbrauchbar würde. Das Druckschott 14 verhindert diese Beschädigung des Originalitätssi- cherungselements 12. Für diesen Zweck weist das Druckschott 14 eine wesentlich höhere Druckfestigkeit gegenüber dem Doseninnendruck auf als das Originalitätssicherungselement 12. The pouring opening 10 is closed in the unopened original state by a tamper-evident element 12, the tamper-evident element being broken out of the pouring opening 10 when the closure top 6 is folded onto the closure bottom 5 into the position of use according to FIG. Namely, in this pivoting process, a molded on the underside of the closure top 6, in this embodiment, annularly circulating Projection 13 from the top of the tamper-evident element 12 and thereby breaks this out of the pouring opening 10 out. In addition, the pouring opening 10 is closed in the original state by a pressure bulkhead 14, which has the task to keep the dose internal pressure of the tamper-evident element 12. This is particularly useful if the beverage can is a can that is pasteurized or sterilized after filling. During pasteurization or sterilization, the can is heated to a temperature of more than + 120 ° C, which leads to a correspondingly high dose pressure inside the can. The tamper-evident element 12 alone does not withstand this high dose internal pressure during pasteurization or sterilization and would therefore break out during the pasteurization or sterilization, rendering the can unusable. The pressure bulkhead 14 prevents this damage to the tamper-evident element 12. For this purpose, the pressure bulkhead 14 has a substantially higher pressure resistance than the tamper-evident pressure 12 than the tamper-evident element 12.
Hierbei ist zu erwähnen, dass das Druckschott 14 ebenfalls aus der Ausgießöffnung 10 herausgebrochen wird, wenn das Ver- schlussoberteil 6 in die in Figur 3 gezeigte Gebrauchsstellung geschwenkt wird. Figur 6 zeigt das herausgebrochene Originalitätssicherungselement 12 und das ebenfalls herausgebrochene Druckschott 14 in der Gebrauchsstellung nach dem It should be mentioned here that the pressure bulkhead 14 is also broken out of the pouring opening 10 when the closure upper part 6 is pivoted into the position of use shown in FIG. FIG. 6 shows the broken-out originality-securing element 12 and also the pressure bulkhead 14, which has also been broken out, in the position of use according to FIG
Schwenken des Verschlussoberteils 6 auf das Verschlussunter- teil 5. Swiveling the closure top 6 on the closure bottom part 5.
Das Druckschott 14 ist im Wesentlichen scheibenförmig aufgebaut und weist an seinem Umfangsrand eine Dichtlippe 15 auf, die vom Boden 16 zur Außenseite der Dose hin absteht, d. h. nach oben, wie aus Figur 7 ersichtlich ist. Bei einem erhöhten Doseninnendruck p, beispielsweise bei der Pasteurisierung oder Sterilisierung einer Dose, wird der Boden 16 des Druckschotts 14 zur Außenseite der Dose hin ausgewölbt, d. h. nach oben. Diese Auswölbung des Bodens 16 des Druckschotts 14 führt wiederum dazu, dass die Dichtlippe 15 an dem Druckschott 14 mit ihrem freien Ende in Pfeilrichtung radial nach außen gebogen wird. Dadurch erhöht sich der Anpressdruck der Dichtlippe 15 des Druckschotts 14 auf die zugehörige Dicht- fläche in dem Dosenverschluss 1. Die Dichtwirkung des Druckschotts 14 nimmt also mit zunehmendem Doseninnendruck p zu. The pressure bulkhead 14 is constructed substantially disc-shaped and has at its peripheral edge on a sealing lip 15 which projects from the bottom 16 to the outside of the can, ie upwards, as can be seen from FIG. In the case of an increased inside pressure of the can p, for example during pasteurization or sterilization of a can, the bottom 16 of the pressure bulkhead 14 is bulged toward the outside of the can, ie upwards. This bulge of the bottom 16 of the pressure bulkhead 14 in turn causes the sealing lip 15 is bent at the pressure bulkhead 14 with its free end in the arrow direction radially outward. As a result, the contact pressure of the sealing lip 15 of the pressure bulkhead 14 on the associated sealing surface in the can closure 1 increases. The sealing effect of the pressure bulkhead 14 thus increases with increasing internal pressure of the can.
Aus Figur 7 ist weiterhin ersichtlich, dass das Druckschott 14 eine je nach Ausführungsvariante ringförmig umlau- fende Versteifungsrippe 17 aufweist, wobei die Versteifungsrippe 17 in der Gebrauchsstellung in Deckung unter dem ebenfalls ringförmigen Vorsprung 13 an der Unterseite des Verschlussoberteils 6 liegen kann. Figur 8 zeigt, dass das Druckschott 14 im ungeöffneten Auslieferungszustand der Dose durch eine Rastverbindung in dem Verschlussunterteil 5 montiert ist. Hierzu weist die ringförmig umlaufende Dichtlippe 15 an ihrem freien Ende einen Rastvorsprung 18 auf,. der in eine ebenfalls ringförmig umlaufende Rastaufnahme 19 in dem Verschlussunterteil 5 eingreift. It can further be seen from FIG. 7 that the pressure bulkhead 14 has a reinforcing rib 17, which runs around the ring in an annular manner depending on the embodiment, wherein the reinforcing rib 17 can lie in the position of use under the likewise annular projection 13 on the underside of the closure top 6. FIG. 8 shows that the pressure bulkhead 14 is mounted in the closure lower part 5 in the unopened state of delivery of the can by a latching connection. For this purpose, the annular circumferential sealing lip 15 at its free end a locking projection 18,. which engages in a likewise annular circumferential locking receptacle 19 in the closure part 5.
Zum einen bilden der Rastvorsprung 18 und die Rastaufnahme 19 zusammen die Rastverbindung, die das Druckschott 14 in dem Verschlussunterteil 5 fixiert. On the one hand, the latching projection 18 and the latching receptacle 19 together form the latching connection which fixes the pressure bulkhead 14 in the closure base 5.
Zum anderen bilden der Rastvorsprung 18 und die Rastaufnahme 19 aber auch eine Dichtung, welche die Ausgießöffnung 10 abdichtet. Die vorstehend erwähnte Auswölbung des Bodens 16 des Druckschotts 14 aufgrund des Doseninnendrucks p führt dann sowohl zu axialen als auch zu radialen Dicht kräften zwischen dem Rastvorsprung 18 und der Rastaufnahme 19, wodurch eine gute Dichtwirkung erzielt wird, die mit zunehmendem Dosenin- nendruck p noch besser wird. On the other hand, the latching projection 18 and the latching receptacle 19 also form a seal which seals the pouring opening 10. The above-mentioned bulge of the bottom 16 of the pressure bulkhead 14 due to the can internal pressure p then leads both axial and radial sealing forces between the locking projection 18 and the locking receptacle 19, whereby a good sealing effect is achieved, which is even better with increasing internal pressure cp.
Darüber hinaus zeigt Figur 8, dass an der Unterseite des Druckschotts 14 eine zusätzliche Gasbarriere 20 angebracht ist, die in diesem Ausführungsbeispiel aus einer gasdichten Folie besteht. Die Gasbarriere 20 verringert während der La- gerung der Dose den Eintritt von Sauerstoff in die Dose, wodurch die Haltbarkeit verbessert wird. In addition, FIG. 8 shows that an additional gas barrier 20, which in this exemplary embodiment consists of a gas-tight foil, is attached to the underside of the pressure bulkhead 14. The gas barrier 20 reduces the entry of oxygen into the can during storage of the can, thereby improving shelf life.
Figur 9 zeigt eine Abwandlung von Figur 8, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung zu Figur 8 verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden. FIG. 9 shows a modification of FIG. 8, so that in order to avoid repetition, reference is made to the above description of FIG. 8, the same reference numerals being used for corresponding details.
Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die Gasbarriere 20 nicht - wie bei Figur 8 - an der Un- terseite des Druckschotts 14 angeordnet ist, sondern an der Oberseite des Druckschotts 14. A special feature of this exemplary embodiment is that the gas barrier 20 is not arranged on the underside of the pressure bulkhead 14, as in FIG. 8, but on the upper side of the pressure bulkhead 14.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den jeweilig in Bezug genomme- nen Ansprüchen, d. h. ohne die Merkmale des Hauptanspruchs. Bezugs zeichenliste : The invention is not limited to the preferred embodiment described above. Rather, a variety of variants and modifications is possible, which also make use of the inventive idea and therefore fall within the scope. In particular, the invention also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the respective claims taken in relation to it, ie without the features of the main claim. Reference sign list:
1 Dosenverschluss 1 dose closure
2 Dosendeckel  2 can ends
3 Verschlussinnenteil  3 closure inside
4 Verschlussaußenteil  4 closure outer part
5 Verschlussunterteil des Verschlussaußenteils  5 closure part of the closure outer part
6 Verschlussoberteil des Verschlussaußenteils  6 Lock upper part of the closure outer part
7 Filmscharnier zwischen Verschlussoberteil und Verschlussun terteil  7 Film hinge between the upper closure part and Verschlussun terteil
8 Verschlussdeckel  8 cap
9 Filmscharnier zwischen Verschlussdeckel und Verschlussober teil  9 Film hinge between cap and cap
10 Ausgießöffnung  10 pouring opening
11 Äusgießtülle an dem Verschlussunterteil  11 pouring spout on the closure bottom
12 OriginalitätsSicherungselement  12 originality assurance element
13 Vorsprung an der Unterseite des Verschlussoberteils  13 projection on the underside of the closure top
14 Druckschott  14 pressure bulkhead
15 Dichtlippe an dem Druckschott  15 sealing lip on the pressure bulkhead
16 Boden des Druckschotts  16 bottom of the pressure bulkhead
17 Versteifungsrippe an der Oberseite des Druckschotts  17 Stiffening rib at the top of the pressure bulkhead
18 Rastvorsprung an der Dichtlippe  18 locking projection on the sealing lip
19 Rastaufnahme in dem Verschlussunterteil  19 locking receptacle in the closure bottom
20 Gasbarriere  20 gas barrier
p Doseninnendruck p can internal pressure

Claims

ANSPRÜCHE
1. Dosenverschluss (1) zum Einsetzen in einen Dosendeckel (2) einer Dose, insbesondere einer Getränkedose, insbesondere einer Milchdose, die bei einer Sterilisierung des Doseninhalts erwärmt wird, mit 1. can closure (1) for insertion into a can lid (2) of a can, in particular a beverage can, in particular a milk can, which is heated in a sterilization of the contents of the can, with
a) einer Ausgießöffnung (10) zum . Ausgießen von Flüssigkeit aus der Dose, und a) a pouring opening (10) for. Pouring liquid out of the can, and
b) einem Originalitätssicherungselement (12), das die Ausgießöffnung (10) im Originalzustand verschließt und zum Ausgießen aufgebrochen werden kann, um die Ausgießöff- nung (10) freizugeben, b) a tamper-evident member (12) which closes the pouring spout (10) in the original state and can be broken for pouring to release the pouring spout (10);
gekennzeichnet durch marked by
c) ein Druckschott (14), das die Ausgießöffnung (10) an der Innenseite des Originalitätssicherungselements (12) verschließt und den Doseninnendruck (p) dadurch von dem Originalitätssicherungselement (12) fernhält, wobei dasc) a pressure bulkhead (14) which closes the pouring opening (10) on the inside of the tamper-evident element (12) and thereby keeps the inner pressure of the can (p) away from the tamper-evident element (12);
Druckschott (14) zum Ausgießen aufgebrochen werden kann, um die Ausgießöffnung (10) freizugeben. Pressure bulkhead (14) can be broken for pouring to release the pouring opening (10).
2. Dosenverschluss (1) nach Anspruch 1, 2. can closure (1) according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
a) dass das Druckschott (14) eine wesentlich größere a) that the pressure bulkhead (14) has a much larger
Druckfestigkeit gegenüber dem Doseninnendruck (p) aufweist als das Originalitätssicherungselement (12), und/oder  Compressive strength against the can internal pressure (p) than the tamper-evident element (12), and / or
b) dass das Druckschott (14) gegenüber dem Doseninnendruck b) that the pressure bulkhead (14) against the internal pressure of the can
(p) eine Druckfestigkeit von mindestens 2 bar, 3 bar, 4 bar, 5 bar, 6 bar oder mindestens 7 bar aufweist, und/oder  (p) has a compressive strength of at least 2 bar, 3 bar, 4 bar, 5 bar, 6 bar or at least 7 bar, and / or
c) dass das Druckschott (14) wesentlich gasundurchlässiger ist als das Originalitätssicherungselement (12), um einen Sauerstoffeintritt in die Dose zu vermeiden und dadurch die Haltbarkeit des Doseninhalts zu verbessern. c) that the pressure bulkhead (14) substantially gas impermeable is as the tamper evident element (12) to prevent oxygen entry into the can and thereby improve the shelf life of the can contents.
3. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 3. can closure (1) according to any one of the preceding claims, characterized
a) dass das Druckschott (14) im Wesentlichen scheibenförmig ist und im Originalzustand in die Ausgießöffnung (10) eingesetzt ist, und a) that the pressure bulkhead (14) is substantially disc-shaped and is inserted in the original state in the pouring opening (10), and
b) dass das Druckschott (14) eine am Umfangsrand des b) that the pressure bulkhead (14) one at the peripheral edge of
Druckschotts (14) ringförmig umlaufende Dichtlippe (15) aufweist, die von dem Druckschott (14) zum Dosenäußeren hin nach außen absteht und sich an eine umlaufende Dichtfläche an der Innenwand der Ausgießöffnung (10) dichtend anlegt.  Pressure bulkhead (14) has annular circumferential sealing lip (15) which projects from the pressure bulkhead (14) to the outside of the can outwardly and sealingly against a circumferential sealing surface on the inner wall of the pouring opening (10).
4. Dosenverschluss (1) nach Anspruch 3, 4. can closure (1) according to claim 3,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
a) dass sich der scheibenförmige Dosenverschluss (1) bei einer Druckbelastung durch den Doseninnendruck (p) mit seinem Boden (16) nach oben und außen auswölbt, wodurch das äußere Ende der ringförmig umlaufende Dichtlippe (15) des Druckschotts (14) axial und radial nach außen gegen die umlaufende Dichtfläche (19) gedrückt wird, und/oder a) that the disc-shaped can closure (1) bulges at a pressure load by the inner tube pressure (p) with its bottom (16) upwards and outwards, whereby the outer end of the annular circumferential sealing lip (15) of the pressure bulkhead (14) axially and radially is pressed outwards against the circumferential sealing surface (19), and / or
b) dass sich die Dichtwirkung zwischen der Dichtlippe (15) des Druckschotts (14) einerseits und der Dichtfläche (19) des Dosenverschlusses (1) andererseits mit zunehmendem Doseninnendruck (p) verbessert. b) that improves the sealing effect between the sealing lip (15) of the pressure bulkhead (14) on the one hand and the sealing surface (19) of the can closure (1) on the other hand with increasing inside pressure doses (p).
5. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 5. can closure (1) according to any one of the preceding claims, characterized
a) dass das Druckschott (14) mit der angeformten Dichtlippe (15) einteilig ist, oder dass das Druckschott (14) mehrteilig ist und einen Grundkörper und eine separate Dichtung aufweist. a) that the pressure bulkhead (14) with the integrally formed sealing lip (15) is in one piece, or that the pressure bulkhead (14) is multi-part and has a main body and a separate seal.
6. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 6. can closure (1) according to any one of the preceding claims, characterized
a) dass das Druckschott (14) in dem Verschlussinnenteil a) that the pressure bulkhead (14) in the closure inner part
(3) oder in dem Verschlussunterteil (5) des Verschluss- außenteils (4) angebracht ist, und/oder  (3) or in the closure lower part (5) of the closure outer part (4) is mounted, and / or
b) dass das Druckschott (14) eine Versteifungsrippe (17) aufweist, und/oder b) that the pressure bulkhead (14) has a stiffening rib (17), and / or
c) dass die Versteifungsrippe (17) in dem Druckschott (14) ringförmig umläuft, und/oder c) that the stiffening rib (17) in the pressure bulkhead (14) circulates annularly, and / or
d) dass die Versteifungsrippe (17) an der Außenseite des d) that the stiffening rib (17) on the outside of
Druckschotts (14) angebracht ist.  Pressure bulkhead (14) is mounted.
7. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch 7. can closure (1) according to one of the preceding claims, characterized by
a) ein Verschlussaußenteil (4), das sich im montierten Zu- stand außerhalb der Dose befindet und in eine Dosenöffnung in dem Dosendeckel (2) eingesetzt ist, und a) a closure outer part (4), which is in the mounted state outside the can and is inserted into a can opening in the can lid (2), and
b) ein Verschlussinnenteil (3), das im montierten Zustand mit dem Verschlussaußenteil (4) zusammengefügt ist und sich von unten an dem Dosendeckel (2) abstützt und in- ■ nerhalb der Dose befindet, b) a closure inner part (3), which in the mounted state is joined together with the closure outer part (4) and is supported on the can lid (2) from below and is located inside the can,
c) wobei der Doseninnendruck (p) das Verschlussinnenteil c) wherein the can internal pressure (p) the closure inner part
(3) vorzugsweise von unten gegen die Unterseite des Dosendeckels (2) drückt,  (3) preferably presses from below against the underside of the can lid (2),
d) während sich die Ausgießöffnung (10) durch das Ver- schlussinnenteil (3) und durch das Verschlussaußenteild) while the pouring opening (10) through the inner closure part (3) and through the closure outer part
(4) erstreckt. (4) extends.
8. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussaußenteil folgendes aufweist: 8. Can closure (1) according to one of the preceding ¬ claims, characterized in that the closure outer portion comprising:
ein Verschlussunterteil (5), das im montierten Zustand in die Dosenöffnung in dem Dosendeckel (2) eingesetzt ist, wobei sich die Ausgießöffnung (10) durch das Verschlussunterteil (5) erstreckt,  a closure lower part (5), which is inserted into the can opening in the can lid (2) in the mounted state, wherein the pouring opening (10) extends through the closure lower part (5),
ein Verschlussoberteil (6), das schwenkbar mit dem Verschlussunterteil (5) verbunden ist, wobei sich die Ausgießöffnung (10) durch das Verschlussoberteil (6) erstreckt und das Verschlussoberteil (6) aus einer Auslieferungsstellung in eine Gebrauchsstellung schwenkbar ist, und  a closure top (6) pivotally connected to the closure bottom (5), the pouring opening (10) extending through the closure top (6) and the closure top (6) being pivotable from a delivery position to a use position, and
vorzugsweise ein erstes Filmscharnier (7) zwischen dem Verschlussoberteil (6) und dem Verschlussunterteil (5), um die Schwenkbewegung des Verschlussoberteils (6) relativ zu dem Verschlussunterteil (5) zu ermöglichen, vorzugsweise einen Verschlussdeckel (8), der schwenkbar an dem Verschlussoberteil (6) angebracht ist, insbesondere durch ein zweites Filmscharnier (9), insbesondere um die Ausgießöffnung (10) in dem Verschlussoberteil (6) wahlweise in einer Schließstellung zu schließen o- der in einer Entnahmestellung zu öffnen.  preferably a first film hinge (7) between the closure top (6) and the closure bottom (5) to allow pivotal movement of the closure top (6) relative to the closure bottom (5), preferably a closure lid (8) pivotally attached to the closure top (6) is mounted, in particular by a second film hinge (9), in particular to close the pouring opening (10) in the upper closure part (6) either in a closed position o- open in a removal position.
9. Dosenverschluss (1) nach Anspruch 8, 9. can closure (1) according to claim 8,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
a) dass das Verschlussoberteil (6) das Originalitätssiche- rungselement (12) und das Druckschott (14) aus der Ausgießöffnung (10) herausbricht, wenn das Verschlussoberteil (6) aus der Auslieferungsstellung in die Gebrauchsstellung geschwenkt wird, und/oder a) that the closure upper part (6) the tamper-evident element (12) and the pressure bulkhead (14) breaks out of the pouring opening (10) when the closure top (6) is pivoted from the delivery position to the use position, and / or
b) dass das Verschlussoberteil (6) an seiner Unterseite mindestens einen Vorsprung (13) aufweist, der nach unten hervorsteht und das Herausbrechen des Originalitätssicherungselements (12) und des Druckschotts (14) erleichtert, und/oder dass der Vorsprung (13) an der Unterseite des Verschlussoberteils (6) im Wesentlichen ringförmig ist beim Zusammenklappen des Verschlussoberteils (6) auf das Verschlussunterteil (5) vorzugsweise in Deckung über der ringförmigen Verstärkungsrippe (17) in dem Druckschott (14) liegt. b) that the closure top (6) on its underside at least one projection (13) which protrudes downward and facilitates the breaking out of the tamper-evident element (12) and the pressure bulkhead (14), and / or in that the projection (13) on the underside of the closure top (6) is substantially annular when the closure top (6) is folded onto the closure bottom (5), preferably in register over the annular reinforcement rib (17) in the pressure bulkhead (14).
10. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 10. can closure (1) according to any one of the preceding claims, characterized
a) dass der Dosenverschluss (1) zusätzlich zu dem Origina- litätssicherungselement (12) und dem Druckschott (14) eine zusätzliche Gasbarriere (20) aufweist, um einen Sauerstoffeintritt in die Dose zu vermeiden und dadurch die Haltbarkeit des Doseninhalts zu verbessern, a) the can closure (1) has an additional gas barrier (20) in addition to the originality assurance element (12) and the pressure bulkhead (14) to prevent oxygen entry into the can and thereby improve the shelf life of the can contents;
und/oder  and or
b) dass die Gasbarriere (20) weniger gasdurchlässig ist als das Originalitätssicherungselement (12) und das Druckschott (14), und/oder b) that the gas barrier (20) is less permeable to gas than the tamper-evident element (12) and the pressure bulkhead (14), and / or
c) dass die Gasbarriere (20) eine gasdichte Folie ist. c) that the gas barrier (20) is a gas-tight film.
11. Dosenverschluss nach Anspruch 10, 11. can closure according to claim 10,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
a) dass die Gasbarriere (20) zwischen dem Originalitätssicherungselement (12) und dem Druckschott (14) angeord- net ist, insbesondere an der Außenseite des Druckschotts (14), oder a) that the gas barrier (20) between the tamper-evident element (12) and the pressure bulkhead (14) is arranged, in particular on the outside of the pressure bulkhead (14), or
b) dass die Gasbarriere (20) an der Innenseite des Druckschotts (14) angeordnet ist. b) that the gas barrier (20) on the inside of the pressure bulkhead (14) is arranged.
12. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 12. can closure (1) according to any one of the preceding claims, characterized
a) dass das Druckschott (14) durch eine Rastverbindung a) that the pressure bulkhead (14) by a latching connection
(18, 19) in dem Dosenverschluss (1) befestigt ist, ins besondere in dem Verschlussinnenteil (3) oder in dem Verschlussunterteil (5) des Verschlussaußenteils (4), und/oder (18, 19) in the can closure (1) is fixed, in particular in the closure inner part (3) or in the Closure lower part (5) of the closure outer part (4), and / or
b) dass die Rastverbindung (18, 19) aus einem ringförmig umlaufenden Rastvorsprung (18) in dem Druckschott (14) und einer ringförmig umlaufenden Rastaufnahme (19) in dem Verschlussunterteil (5) besteht, und/oder b) that the latching connection (18, 19) consists of an annular circumferential latching projection (18) in the pressure bulkhead (14) and an annular circumferential latching receptacle (19) in the closure lower part (5), and / or
c) dass sich der ringförmig umlaufende Rastvorsprung (18) am freien Ende der Dichtlippe (15) befindet, und/oder d) dass die Rastverbindung (18, 19) zwischen dem Dosenver- schluss (1) und dem Druckschott (14) gelöst werden kann, indem das Druckschott (14) in das Doseninnere hinein aus dem Dosenverschluss (1) herausgedrückt wird. c) that the annular peripheral latching projection (18) at the free end of the sealing lip (15) is located, and / or d) that the latching connection (18, 19) between the can closure (1) and the pressure bulkhead (14) are released can by pressing the pressure seal (14) into the inside of the can out of the can closure (1) is pushed out.
13. Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 13. can closure (1) according to any one of the preceding claims, characterized
a) dass das Verschlussaußenteil (4), das Verschlussinnen- teil (3), das Verschlussoberteil (6), das Verschlussunterteil (5) und/oder der Verschlussdeckel aus Kunststoff bestehen, und/oder a) that the closure outer part (4), the inner closure part (3), the upper closure part (6), the lower closure part (5) and / or the closure cover made of plastic, and / or
b) dass das Verschlussaußenteil (4) durch eine Schweißverbindung oder eine Klebeverbindung mit dem Verschlussin- nenteil (3) verbunden ist, insbesondere durch eine Schweißverbindung oder eine Klebeverbindung zwischen dem Verschlussinnenteil (3) und dem Verschlussunterteil ( 5 ) , und/oder b) that the closure outer part (4) is connected by a welded connection or an adhesive connection with the closure inner part (3), in particular by a welded connection or an adhesive connection between the closure inner part (3) and the closure lower part (5), and / or
c) dass an das Verschlussoberteil (6) eine Ausgießtülle c) that on the closure top (6) has a pouring spout
(11) angeformt ist, um ein tropfenfreies Ausgießen der Flüssigkeit aus der Dose zu erleichtern, und/oder d) dass das Originalitätssicherungselement (12) in dem  (11) is molded to facilitate a drip-free pouring of the liquid from the can, and / or d) that the tamper-evident element (12) in the
Verschlussinnenteil (3) oder in dem Verschlussunterteil (5) des Verschlussaußenteils (4) angebracht ist.  Closure inner part (3) or in the closure lower part (5) of the closure outer part (4) is mounted.
14. Dosendeckel (2), insbesondere aus Metall, mit einem Dosenverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. 14. can lid (2), in particular made of metal, with a can closure (1) according to one of the preceding claims.
15. Dose, insbesondere Getränkedose, insbesondere Milchdose, die bei einer Sterilisierung des Doseninhalts erwärmt wird, mit einem Dosenverschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder einem Dosendeckel nach Anspruch 14. 15. can, in particular beverage can, in particular milk can, which is heated in a sterilization of the can contents, with a can closure (1) according to one of claims 1 to 13 or a can lid according to claim 14.
PCT/EP2015/002005 2015-01-26 2015-10-12 Can closure, in particular for a milk can WO2016119799A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES15780764T ES2856048T3 (en) 2015-01-26 2015-10-12 Can closure, particularly for a milk can
EP15780764.5A EP3250463B1 (en) 2015-01-26 2015-10-12 Can closure, in particular for a milk can

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000914.1A DE102015000914B3 (en) 2015-01-26 2015-01-26 Can closure, especially for a milk can
DE102015000914.1 2015-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016119799A1 true WO2016119799A1 (en) 2016-08-04

Family

ID=54053887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/002005 WO2016119799A1 (en) 2015-01-26 2015-10-12 Can closure, in particular for a milk can

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3250463B1 (en)
DE (1) DE102015000914B3 (en)
ES (1) ES2856048T3 (en)
WO (1) WO2016119799A1 (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431110A (en) * 1982-11-09 1984-02-14 Continental Can Company, Inc. Child resistant tamper indicating closure
EP0221843A1 (en) * 1985-10-04 1987-05-13 Alcan Rorschach AG Lid made of laminate with an opening closed by a strip member,and method for making it
EP1108654A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-20 Heinrich Stolz GmbH Closure comprising a spout with a dripp receiving channel
US20020014502A1 (en) * 2000-05-30 2002-02-07 Taylor Steven G. Flip-top container closure apparatus
WO2005009850A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 De Oliveira Camara Marcia Insert for beverage cans in general
US20050150889A1 (en) * 2004-01-13 2005-07-14 Perra Antonio G. Device for sealing foodstuff containers and foodstuff container provided with such a device
WO2008054636A2 (en) 2006-10-31 2008-05-08 Crown Packaging Technology Inc. Resealable closure
US20080110887A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-15 Christopher Paul Ramsey Resealable closure
DE202011101705U1 (en) * 2011-06-10 2011-09-12 Euro-Cap Gmbh Closure for a liquid container, in particular for a beverage can
US20120103987A1 (en) * 2008-09-22 2012-05-03 3L Distribution Package provided with a leaktight opening and closing device
DE102013003154B3 (en) 2013-02-25 2014-01-16 Euro-Cap Gmbh can closure

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431110A (en) * 1982-11-09 1984-02-14 Continental Can Company, Inc. Child resistant tamper indicating closure
EP0221843A1 (en) * 1985-10-04 1987-05-13 Alcan Rorschach AG Lid made of laminate with an opening closed by a strip member,and method for making it
EP1108654A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-20 Heinrich Stolz GmbH Closure comprising a spout with a dripp receiving channel
US20020014502A1 (en) * 2000-05-30 2002-02-07 Taylor Steven G. Flip-top container closure apparatus
WO2005009850A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 De Oliveira Camara Marcia Insert for beverage cans in general
US20050150889A1 (en) * 2004-01-13 2005-07-14 Perra Antonio G. Device for sealing foodstuff containers and foodstuff container provided with such a device
WO2008054636A2 (en) 2006-10-31 2008-05-08 Crown Packaging Technology Inc. Resealable closure
US20080110887A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-15 Christopher Paul Ramsey Resealable closure
US20120103987A1 (en) * 2008-09-22 2012-05-03 3L Distribution Package provided with a leaktight opening and closing device
DE202011101705U1 (en) * 2011-06-10 2011-09-12 Euro-Cap Gmbh Closure for a liquid container, in particular for a beverage can
DE102013003154B3 (en) 2013-02-25 2014-01-16 Euro-Cap Gmbh can closure

Also Published As

Publication number Publication date
EP3250463A1 (en) 2017-12-06
EP3250463B1 (en) 2021-02-17
ES2856048T3 (en) 2021-09-27
DE102015000914B3 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043899C2 (en)
AT507950B1 (en) COVER OF A CONTAINER
DE3422546C2 (en) Container cap
WO2005113363A1 (en) Tamper-evident lid
EP2566768B1 (en) Packaging with threaded closure
DE102014018155A1 (en) Tamper-evident closure for an access opening of a container, in particular a bottle
EP3020648B1 (en) Closure for a drinking bottle
EP0675051B1 (en) Threaded cap with a welded ring
DE102016009484B3 (en) Container closure system
EP4061731A1 (en) Container closure
EP3003898A1 (en) Welded part with barrier layer
EP2439147B1 (en) Closing device for a drink can
EP3153422B1 (en) Container with lid
DE3545548A1 (en) WARRANTY CLOSURE
DE102015000914B3 (en) Can closure, especially for a milk can
EP3710373A1 (en) Plastic closure part with severable membrane
EP2958815B1 (en) Can closure with inner closure part
CH716074A1 (en) Closure cap for closing a container and container with such a captive closure cap.
CH491014A (en) Closure organ made of plastic
DE102016107596A1 (en) Screw cap for large containers
DE102018132855A1 (en) Closure with stabilization of the guarantee band
DE102017127313A1 (en) Plastic closure for containers
WO2010145714A1 (en) Container closure
AT253375B (en) Guarantee plugs for bottles or the like.
DE4321649A1 (en) Closure for a container with lid

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15780764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015780764

Country of ref document: EP