WO2016096109A1 - Crimpkontakt und verbindungsanordnung mit einem crimpkontakt - Google Patents

Crimpkontakt und verbindungsanordnung mit einem crimpkontakt Download PDF

Info

Publication number
WO2016096109A1
WO2016096109A1 PCT/EP2015/002490 EP2015002490W WO2016096109A1 WO 2016096109 A1 WO2016096109 A1 WO 2016096109A1 EP 2015002490 W EP2015002490 W EP 2015002490W WO 2016096109 A1 WO2016096109 A1 WO 2016096109A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crimp
stranded conductor
crimp contact
crimping
section area
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/002490
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dawid Szymura
Sven REINHARD
Original Assignee
Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh filed Critical Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh
Publication of WO2016096109A1 publication Critical patent/WO2016096109A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • H01R4/203Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve having an uneven wire-receiving surface to improve the contact
    • H01R4/206Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve having an uneven wire-receiving surface to improve the contact with transversal grooves or threads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases

Definitions

  • Crimp contact and connection arrangement with a crimp contact The invention relates to a crimp contact with the features of claim 1 and a
  • the present invention relates to a crimp contact for sealingly connecting an aluminum conduit.
  • Aluminum conductor used as it can be achieved significant weight savings in the order of 40% compared to copper pipes.
  • the production of a reliable, durable and electrically good conductive connection of an aluminum conductor with a contact piece, such as a cable lug or a crimp contact is still a major challenge, since on bare metal aluminum or aluminum alloys within a short time a comparatively hard, electrically forms insulating oxide layer.
  • stripped end of the cable first pushed a one-sided closed sleeve and pressed accordingly with the stripped end of the cable.
  • the pre-assembled in this way end of the cable is then placed in a mold.
  • Mold is a contact piece connected to the pre-assembled cable in turn.
  • Contact piece has a multi-stepped in their diameter blind hole, in which the aluminum cable is inserted and then pressed with the contact piece suitable.
  • the existing multi-layer cable must also be prepared stepwise prior to assembly with the contact piece, which is disadvantageous and causes additional manufacturing costs.
  • US Pat. No. 2,806,215 A discloses a further method for contacting an insulated aluminum cable with a contact piece.
  • a one-sided closed sleeve with graduated inner diameter is pushed onto the cable to be contacted such that the portion of the sleeve with the smaller inner diameter of the stripped portion of the cable and the sleeve larger inner diameter the subsequent
  • Insulation of the cable encloses. Subsequently, the sleeve pushed onto the cable is pressed with the cable. The end of the sleeve is connected by soldering with a contact piece.
  • Another object of the present invention is to overcome the aforementioned disadvantages and to produce a reliable, durable and electrically good conductive connection of a, in particular made of aluminum cable with a contact piece, which is also inexpensive to produce.
  • Another object of the present invention is to permanently seal the compound to be produced with the crimp contact, in particular to seal against the ingress of moisture and liquid.
  • the basic idea of the present invention is to provide a crimp contact with a plurality of crimp connection regions, which are matched to the crimping of a stranded conductor or of an aluminum stranded conductor in accordance with the technical functions.
  • a first Crimpabites St is provided, which has on its inside a suitable contour for penetrating the oxide layers.
  • another Crimpabitess Scheme connects, which serves to crimp the shell portion of the stranded conductor.
  • This third crimp section area is followed by a third one
  • Crimpabitess Symposium which is preferably provided at the end of the crimp contact and is designed so that it serves both the seal and the strain relief of the stranded conductor.
  • a crimp contact for connecting a sheathed stranded conductor, wherein the crimp contact has a connection section for the stranded conductor and the connection section comprises three crimp section regions arranged next to each other, preferably arranged in series, wherein the first crimp section region for crimping the strands in the end stripped region of the stranded conductor is formed, the second Crimpabitess Scheme is provided for crimping the shell of the stranded conductor and the third Crimpablves Suite has a sealing contour for radially sealing the shell.
  • the crimp contact is formed as a cylindrical, enclosed by a chamber wall receiving space which is completely closed radially circumferentially. Such a contact can therefore be made as a rotated contact and forms only the plug-side opening as an opening to the outside space.
  • the chamber wall has substantially the same wall thickness in the region of the first and second crimp section area. In an advantageous embodiment of the invention is therefore intended that the
  • Inner diameter in the first Crimpabitess Grade is smaller than the inner diameter in the second Crimpabroughs Feedback.
  • the outer diameter in the first Crimpabitess Scheme is smaller than the outer diameter in the second Crimpabitess Scheme.
  • a stepped shape of the outer shell can be achieved with the thickness of the chamber wall remaining substantially the same.
  • the inner wall of the chamber wall in the first Crimpabitess Surrey has a plurality of grooves each with intervening tooth-like ridges. Through the formation of grooves and ridges, the inner wall in the first crimp section region has a suitable contour for rupturing the oxide layers on the aluminum stranded conductors.
  • the grooves and / or the combs are formed on the inner wall of the chamber wall in a radially circumferential manner.
  • suitable geometrical shaping of the grooves and combs such a contour can be provided matched to the male aluminum cable, which results in a particularly good contact of the stranded conductors during and after the pressing of the first crimping portion region.
  • the third Crimpabitess Scheme forms the sealing contour, preferably at the plug-in end in the form of a radially inner circumferential collar, as when crimping the said Crimpabitess Schemees sealingly engages the cable sheath and so on the one hand the sealing function and on the other hand the strain relief of Stranded conductor is used.
  • various functions are separated not only spatially but also functionally by the individual crimp section areas.
  • Crimped section region are crimped and applied with a corresponding crimping force that the crimping portion associated with the function is optimally fulfilled.
  • a correspondingly high crimp force are introduced, that the stranded conductors are pressed in such a way that a gas-tight or almost gas-tight connection in the region of the first Crimpabitess Schemees occurs.
  • the second Crimpabitess Scheme and the third Crimpabêts Scheme can be suitably pressed by a common tool so that the cable sheath is indeed held and pressed, but not damaged.
  • Another aspect of the present invention relates to a connection arrangement between a stranded conductor and a crimp contact as described above, wherein the first
  • Crimp section area was pressed onto the strands of the stranded conductor, that the outer strands were deformed into the grooves and the combs, possibly existing
  • Oxide layers have penetrated the surface of the strands.
  • connection arrangement is provided that the stranded conductor is formed as an aluminum stranded conductor. It can also be provided that the crimp contact is also made of aluminum or an aluminum alloy with a high aluminum content of greater than 60%.
  • FIG. 1 shows a side view and a sectional view through a first embodiment of a crimp contact according to the invention
  • FIG. 2 shows a second alternative embodiment similar to Fig. 1 in a
  • FIG. 3 is a perspective view of the crimp contact of FIG. 2 taken together with an exemplary aluminum stranded conductor.
  • Fig. 1 is a side and sectional view of a crimp contact 1 is shown.
  • Crimp contact 1 serves for the connection of a sheathed stranded conductor 10 as exemplified in FIG. 3.
  • FIGS. 1 to 3 are described together and identical reference symbols indicate technically identical functional and / or structural features.
  • the crimp contacts 1 shown have a connection section 2 for receiving the stranded conductor 10.
  • the stranded conductor 10 has a jacket 11 which surrounds the strands of the stranded conductor 10.
  • connection section 2 of the crimp contacts 1 has three juxtaposed
  • the first crimp section region 2 a serves as the
  • Crimping portion 2b serves to crimp the shell 1 1 of the stranded conductor 10 and the third Crimpabitess Suite 2c has a sealing contour 4 for radial sealing of the shell 1 1 on.
  • the radial sealing of the shell 11 can be done individually or cumulatively in the following two ways. With reference to FIG. 1, a radially circumferential recess 7a for receiving a sealing ring 7 is provided in the second crimp section region 2b.
  • the sealing contour 4 at the insertion end 8 in the form of a radially inner circumferential collar 4a is formed.
  • the collar 4a is pressed sealingly in crimping this Crimpabitess Schemees 2c in the cable sheath 11 and thus serves the sealing function and strain relief of the stranded conductor 10th
  • the inner wall 6 of the chamber wall 5 in the first crimp section region 2 a has a multiplicity of grooves 6 a, with respective tooth-like ridges 6 b lying between them.
  • the grooves 6a and 6b combs are formed inside radially on the inner wall 6 of the said chamber wall 5.
  • the connecting portion 2 is formed as a cylindrical, enclosed by the chamber wall 5 receiving space. Due to the scope
  • connection section 2 the first crimp section region 2a can be sealed by means of the aforementioned sealing contour 4 against ingress of moisture or water.
  • the inner diameter in the first crimp portion portion 2a is smaller than the inner diameter in the second crimp portion portion 2b.
  • the inner diameter is essentially understood to mean the diameter which is defined between the respective envelopes formed by the tips of the combs 6b. While the inside diameter in
  • Crimp section area 2b is defined by the distance between the inner walls 6 of the chamber wall 5. Due to the cylindrical shape, the respective inner diameter is substantially constant in the respective Crimpabitess Colour.
  • Crimp section area 2a smaller than the outer diameter in the second
  • Crimp section area 2b The invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiments. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. So z. B. the crimp contact instead of an aluminum alloy also be formed of another alloy with crimp properties.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Crimpkontakt zum Anschluss eines ummantelten Litzenleiters, wobei der Crimpkontakt über einen Anschlussabschnitt für den Litzenleiter verfügt und der Anschlussabschnitt drei nebeneinander angeordnete Crimpabschnittsbereiche umfasst, wobei der erste Crimpabschnittsbereich zum Crimpen der Litzen im endseitig abisolierten Bereich des Litzenleiters ausgebildet ist, der zweite Crimpabschnittsbereich zum Crimpen des Kabelmantels des Litzenleiters vorgesehen ist und der dritte Crimpabschnittsbereich eine Dichtkontur zum radialen Abdichten des Kabelmantels aufweist.

Description

Beschreibung
Crimpkontakt und Verbindungsanordnung mit einem Crimpkontakt Die Erfindung betrifft einen Crimpkontakt mit den Merkmalen von Anspruch 1 sowie eine
Verbindungsanordnung gemäß den Merkmalen von Anspruch 9.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere einen Crimpkontakt zum dichten Anschluss einer Aluminiumleitung.
Angesichts ständig steigender Rohstoffkosten gewinnt Aluminium neben Kupfer als
Ersatzwerkstoff bei der Verwendung von elektrischen Leitungen und Kabeln immer mehr an Bedeutung. Insbesondere für Anwendungen im Bereich der Kraftfahrzeuge werden
Aluminiumleiter verwendet, da damit erhebliche Gewichtseinsparungen in der Größenordnung von 40 % im Vergleich zu Kupferleitungen erzielt werden können. Die Herstellung einer betriebssicheren, dauerfesten und elektrisch gut leitenden Verbindung eines Aluminiumleiters mit einem Kontaktstück, wie beispielsweise einem Kabelschuh oder einem Crimpkontakt, stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar, da sich auf metallisch blankem Aluminium oder Aluminiumlegierungen innerhalb kürzester Zeit eine vergleichsweise harte, elektrisch isolierende Oxidschicht ausbildet.
Aus der US 4,908,943 A ist beispielsweise ein Verfahren bekannt, für die Kontaktierung eines isolierten Aluminiumkabels mit einem Kontaktstück. Gemäß dieser Lehre wird auf ein
abisoliertes Endstück des Kabels zunächst eine einseitig geschlossene Hülse aufgeschoben und mit dem abisolierten Endstück des Kabels entsprechend verpresst. Das auf diese Weise vorkonfektionierte Endstück des Kabels wird dann in eine Gussform eingebracht. In der
Gussform wird ein Kontaktstück an das vorkonfektionierte Kabel wiederum angeschlossen.
Aus der US 2006/0102375 A1 ist ein Kontaktstück für die Verbindung mit einem Aluminiumkabel bekannt. Dieses ist so ausgebildet, dass der dem Kabel zugewandte Bereich des
Kontaktstückes eine mehrfach in ihrem Durchmesser abgestufte Sacklochbohrung aufweist, in der das Aluminiumkabel eingeführt wird und dann mit dem Kontaktstück geeignet verpresst wird.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Das aus mehreren Lagen bestehende Kabel muss allerdings vor der Konfektionierung mit dem Kontaktstück ebenfalls stufenförmig hergerichtet werden, was nachteilig ist und zusätzliche Herstellkosten verursacht. Hierzu werden die einzelnen Lagen des Kabels in den
Kontaktbereich mit unterschiedlichem Abstand von der Stirnfläche des Kabels angeschnitten. Ein solcher aufwendiger Vorgang soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung verhindert werden.
Aus der US 2,806,215 A ist ein weiteres Verfahren bekannt, für die Kontaktierung eines isolierten Aluminiumkabels mit einem Kontaktstück. In dieser Offenbarung wird gelehrt, dass auf ein abisoliertes Endstück des Kabels zunächst eine einseitig geschlossene Hülse mit abgestuftem Innendurchmesser derart auf das zu kontaktierende Kabel aufgeschoben wird, dass der Bereich der Hülse mit dem geringeren Innendurchmesser den abisolierten Bereich des Kabels und den Bereich der Hülse mit größerem Innendurchmesser die anschließende
Isolierung des Kabels umschließt. Anschließend wird die auf das Kabel aufgeschobene Hülse mit dem Kabel verpresst. Das Endstück der Hülse wird durch Löten mit einem Kontaktstück verbunden.
Aus der DE 102 23 397 B4 ist ein alternatives Verfahren bekannt, bei dem in einem flüssigen Zinnbad die Stirnseite eines aus vielen Einzelleitern bestehendes Aluminiumlitzenkabel durch eine Sonotrode mit Ultraschall beaufschlagt wird, wodurch die Aluminiumoxid-Schicht der Einzelleiter aufgebrochen werden soll.
Aus der DE 103 46 160 B3 ist ein weiteres Verfahren bekannt, bei dem eine Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels vorgeschlagen wird, bei denen eine oben offene
Kontaktklemme über die abisolierten Einzelleiter des Aluminiumkabels geschoben und durch die von dem Kabelende abgewandten Bohrungsöffnung vermittels einer Sonotrode Ultraschall verzinnt wird. Auch die beiden zuvor genannten Verfahren sind aufwendig und verlangen neben zusätzlichen Materialien auch die Bearbeitung mit einer Ultraschallverzinnung.
Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, vorbesagte Nachteile zu überwinden und eine betriebssichere, dauerfeste und elektrisch gut leitende Verbindung eines, insbesondere aus Aluminium bestehenden Kabels mit einem Kontaktstück herzustellen, was ferner kostengünstig herstellbar ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die mit dem Crimpkontakt herzustellende Verbindung dauerhaft abzudichten, insbesondere gegen Feuchtigkeits- und Flüssigkeitseintritt abzudichten.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst.
Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Crimpkontakt mit mehreren Crimpanschlussbereichen vorzusehen, die entsprechend den technischen Funktionen auf das Crimpen einer Litzenleitung bzw. eines Aluminiumlitzenleiters abgestimmt sind. Insofern wird ein erster Crimpabschnittsbereich vorgesehen, der an seiner Innenseite eine geeignete Kontur zum Durchdringen der Oxidschichten aufweist. An diesen ersten Crimpabschnittsbereich schließt sich ein weiterer Crimpabschnittsbereich an, der dem Crimpen des Mantelabschnittes des Litzenleiters dient. An diesen zweiten Crimpabschnittsbereich schließt sich ein dritter
Crimpabschnittsbereich an, der vorzugsweise endseitig am Crimpkontakt vorgesehen ist und so ausgebildet ist, dass er sowohl der Abdichtung als auch der Zugentlastung des Litzenleiters dient.
Erfindungsgemäß wird daher ein Crimpkontakt zum Anschluss eines ummantelten Litzenleiters vorgeschlagen, wobei der Crimpkontakt über einen Anschlussabschnitt für den Litzenleiter verfügt und der Anschlussabschnitt drei nebeneinander angeordnete, vorzugsweise in Reihe angeordnete Crimpabschnittsbereiche umfasst, wobei der erste Crimpabschnittsbereich zum Crimpen der Litzen im endseitig abisolierten Bereich des Litzenleiters ausgebildet ist, der zweite Crimpabschnittsbereich zum Crimpen des Mantels des Litzenleiters vorgesehen ist und der dritte Crimpabschnittsbereich eine Dichtkontur zum radialen Abdichten des Mantels aufweist.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Crimpkontakt als zylindrischer, von einer Kammerwand umschlossener Aufnahmeraum ausgebildet ist, der radial umlaufend vollständig geschlossen ist. Ein solcher Kontakt kann demzufolge als gedrehter Kontakt hergestellt werden und bildet lediglich die einsteckseitige Öffnung als Öffnung zum Außenraum hinaus.
Da wie zuvor erwähnt, im dritten Crimpabschnittsbereich eine Dichtkontur zum radialen
Abdichten des Litzenleiters bzw. des Mantels des Litzenleiters vorgesehen ist, wird durch gemeinsames Crimpen des zweiten und dritten Crimpabschnittsbereiches eine vollständige Abdichtung des Aufnahmeraumes erzielt, in dem der erste Crimpabschnittsbereich die metallisch abisolierten Litzenleiter aufnimmt. Es ist weiter vorteilhaft, wenn die Kammerwand im Bereich des ersten und zweiten Crimpabschnittbereiches im Wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweist. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist daher vorgesehen, dass der
Innendurchmesser im ersten Crimpabschnittsbereich kleiner ist als der Innendurchmesser im zweiten Crimpabschnittsbereich.
In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der Außendurchmesser im ersten Crimpabschnittsbereich kleiner ist als der Außendurchmesser im zweiten Crimpabschnittsbereich.
Auf diese Weise kann eine gestufte Form des Außenmantels erzielt werden, wobei die Dicke der Kammerwand im Wesentlichen gleich bleibt.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Innenwand der Kammerwand im ersten Crimpabschnittsbereich eine Vielzahl von Rillen mit jeweils dazwischenliegenden zahnartigen Kämmen aufweist. Durch die Ausbildung von Rillen und Kämmen weist die Innenwand im ersten Crimpabschnittsbereich eine geeignete Kontur zum Aufbrechen der Oxidschichten auf den Aluminiumlitzenleitern auf.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Rillen und/oder die Kämme innen radial umlaufend an der Innenwand der Kammerwand ausgebildet sind. Durch geeignete geometrische Ausformung der Rillen und Kämme kann abgestimmt auf das aufzunehmende Aluminiumkabel eine solche Kontur vorgesehen werden, die eine besonders gute Anlage der Litzenleiter beim und nach dem Verpressen des ersten Crimpabschnittsbereiches zur Folge hat.
Mit Vorteil kann vorgesehen sein, dass im zweiten Crimpabschnittsbereich eine radial umlaufende Ausnehmung vorgesehen ist zur bestimmungsgemäßen Aufnahme eines
Dichtungsringes. Hierdurch wird sichergestellt, dass auch bei Alterung des Kabelmantels und bei möglichem Versagen der Dichtkontur im dritten Crimpabschnittsbereich der zuvor erwähnte Dichtungsring den ersten Crimpabschnittsbereich vor Eintritt von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit schützt. Es ist weiter mit Vorteil vorgesehen, dass der dritte Crimpabschnittsbereich die Dichtkontur, vorzugsweise am einsteckseitigen Ende in der Form eines radial innen umlaufenden Kragens ausbildet, da beim Crimpen des besagten Crimpabschnittsbereiches dieser in den Kabelmantel dichtend eingreift und so einerseits der Dichtfunktion und andererseits der Zugentlastung des Litzenleiters dient. Durch diese besonders effiziente Ausgestaltung des Crimpkontaktes werden verschiedene Funktionen durch die einzelnen Crimpabschnittsbereiche nicht nur räumlich, sondern auch funktional getrennt. Somit kann mit geeigneten Crimpwerkzeugen jeder
Crimpabschnittsbereich so gecrimpt und mit einer entsprechenden Crimpkraft beaufschlagt werden, dass die dem Crimpabschnittsbereich zugeordnete Funktion optimal erfüllt wird. So kann z. B. im ersten Crimpabschnittsbereich eine entsprechend hohe Crimpkraft eingebracht werden, dass die Litzenleiter derartig verpresst werden, dass eine gasdichte oder nahezu gasdichte Verbindung im Bereich des ersten Crimpabschnittsbereiches erfolgt. Andererseits kann der zweite Crimpabschnittsbereich und der dritte Crimpabschnittsbereich durch ein gemeinsames Werkzeug geeignet so verpresst werden, dass der Kabelmantel zwar gehalten und verpresst ist, jedoch nicht beschädigt wird.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zwischen einem Litzenleiter und einem wie zuvor beschriebenen Crimpkontakt, wobei der erste
Crimpabschnittsbereich so auf die Litzen des Litzenleiters gepresst wurde, dass die außen liegenden Litzen in die Rillen deformiert wurden und die Kämme, die ggf. vorhandenen
Oxidschichten an der Oberfläche der Litzen durchdrungen haben.
In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform der Verbindungsanordnung wird vorgesehen, dass der Litzenleiter als ein Aluminiumlitzenleiter ausgebildet ist. Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Crimpkontakt ebenfalls aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einem hohen Aluminiumanteil von größer 60 % ausgebildet ist.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht und eine Schnittansicht durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Crimpkontaktes; Fig. 2 ein zweites alternatives Ausführungsbeispiel ähnlich der Fig. 1 in einer
Seiten- und Schnittansicht; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Crimpkontaktes aus Fig. 2 zusammen mit einem beispielhaften Aluminiumlitzenleiter.
In der Fig. 1 ist eine Seiten- und Schnittansicht eines Crimpkontaktes 1 gezeigt. Der
Crimpkontakt 1 dient dem Anschluss eines wie in Fig. 3 beispielhaft dargestellten ummantelten Litzenleiters 10. Im Folgenden werden die Fig. 1 bis 3 gemeinsam beschrieben und gleiche Bezugszeichen weisen auf technisch gleiche funktionelle und/oder strukturelle Merkmale hin.
Die gezeigten Crimpkontakte 1 verfügen über einen Anschlussabschnitt 2 zur Aufnahme des Litzenleiters 10. Wie in Fig. 3 ersichtlich, weist der Litzenleiter 10 einen Mantel 1 1 auf, der die Litzen des Litzenleiters 10 umgibt.
Der Anschlussabschnitt 2 der Crimpkontakte 1 weist drei nebeneinander angeordnete
Crimpabschnittsbereiche 2a, 2b, 2c auf. Der erste Crimpabschnittsbereich 2a dient dem
Crimpen der Litzen im endseitig abisolierten Bereich des Litzenleiters 10. Der zweite
Crimpabschnittsbereich 2b dient dem Crimpen des Mantels 1 1 des Litzenleiters 10 und der dritte Crimpabschnittsbereich 2c weist eine Dichtkontur 4 zum radialen Abdichten des Mantels 1 1 auf. Das radiale Abdichten des Mantels 11 kann auf die beiden folgenden Arten einzeln oder kumuliert erfolgen. Mit Bezug auf Fig. 1 ist im zweiten Crimpabschnittsbereich 2b eine radial umlaufende Ausnehmung 7a zur Aufnahme eines Dichtungsringes 7 vorgesehen.
Alternativ ist, wie in Fig. 2 dargestellt, im dritten Crimpabschnittsbereich 2c die Dichtkontur 4 am einsteckseitigen Ende 8 in Form eines radial innen umlaufenden Kragens 4a ausgebildet. Der Kragen 4a wird beim Crimpen dieses Crimpabschnittsbereiches 2c in den Kabelmantel 11 dichtend eingedrückt und dient so der Dichtfunktion und Zugentlastung des Litzenleiters 10.
Wie ferner in der Fig. 1 deutlich zu erkennen ist, weist die Innenwand 6 der Kammerwand 5 im ersten Crimpabschnittsbereich 2a eine Vielzahl von Rillen 6a mit jeweils dazwischenliegenden zahnartigen Kämmen 6b auf. Die Rillen 6a und Kämme 6b sind innen radial umlaufend an der Innenwand 6 der besagten Kammerwand 5 ausgebildet. Wie ebenfalls zu erkennen ist, ist der Anschlussabschnitt 2 als zylindrischer, von der Kammerwand 5 umschlossener Aufnahmeraum ausgebildet. Aufgrund der Umfangs
geschlossenen Form des Anschlussabschnittes 2, lässt sich der erste Crimpabschnittsbereich 2a mittels der zuvor genannten Dichtkontur 4 gegenüber Eindringen von Feuchtigkeit oder Wasser abdichten.
Weiter zu erkennen ist, dass der Innendurchmesser im ersten Crimpabschnittsbereich 2a kleiner ist als der Innendurchmesser im zweiten Crimpabschnittsbereich 2b. Als Innendurchmesser wird im Wesentlichen der Durchmesser verstanden, der zwischen jeweils der durch die spitzen der Kämme 6b ausgebildeten Hüllkurve definiert wird. Während der Innendurchmesser im
Crimpabschnittsbereich 2b durch den Abstand zwischen den Innenwänden 6 der Kammerwand 5 definiert ist. Auf Grund der zylindrischen Form ist der jeweilige Innendurchmesser in dem jeweiligen Crimpabschnittsbereich im Wesentlichen konstant.
Wie ferner in den Fig. 1 bis 3 zu erkennen ist, ist der Außendurchmesser im ersten
Crimpabschnittsbereich 2a kleiner als der Außendurchmesser im zweiten
Crimpabschnittsbereich 2b. Die, Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. So kann z. B. der Crimpkontakt statt aus einer Aluminiumlegierung auch aus einer anderen Legierung mit crimpfähigen Eigenschaften gebildet sein.
Bezugszeichenliste
1 Crimpkontakt
2 Anschlussabschnitt
2a erster Crimpabschnittsbereich
2b zweiter Crimpabschnittsbereich
2c dritter Crimpabschnittsbereich
4 Dichtkontur
4a Kragen
5 Kammerwand
6 Innenwand
6a Rillen
6b Kämmen
7 Dichtungsring
7a Ausnehmung
8 steckseitiges Ende
10 Litzenleiter
1 1 Kabelmantel

Claims

Ansprüche
Crimpkontakt (1 ) zum Anschluss eines ummantelten Litzenleiters (10), wobei der Crimpkontakt (1) über einen Anschlussabschnitt (2) für den Litzenleiter (10) verfügt und der Anschlussabschnitt (2) drei nebeneinander angeordnete Crimpabschnittsbereiche (2a, 2b, 2c) umfasst, wobei der erste Crimpabschnittsbereich (2a) zum Crimpen der Litzen im endseitig abisolierten Bereich des Litzenleiters (10) ausgebildet ist, der zweite Crimpabschnittsbereich (2b) zum Crimpen des Kabelmantels (1 1) des Litzenleiters (10) vorgesehen ist und der dritte Crimpabschnittsbereich (2c) eine Dichtkontur
(4) zum radialen Abdichten des Kabelmantels (11 ) aufweist.
Crimpkontakt (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Anschlussabschnitt (2) als zylindrischer von einer Kammerwand
(5) umschlossener Aufnahmeraum ausgebildet ist.
Crimpkontakt (1 ) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser im ersten Crimpabschnittsbereich (2a) kleiner ist, als der
Innendurchmesser im zweiten Crimpabschnittsbereich (2b).
Crimpkontakt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser im ersten Crimpabschnittsbereich (2a) kleiner ist, als der Außendurchmesser im zweiten Crimpabschnittsbereich (2b).
Crimpkontakt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Innenwand (6) im ersten Crimpabschnittsbereich (2a) eine Vielzahl von Rillen (6a) mit jeweils dazwischenliegenden zahnartigen Kämmen (6b) aufweist.
Crimpkontakt (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (6a) und/oder die Kämme (6b) radial umlaufend an der Innenwand
(6) der Kammerwand (5) ausgebildet sind.
7. Crimpkontakt (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Crimpabschnittsbereich (2b) eine radial umlaufende Ausnehmung (7a) zur bestimmungsgemäßen Aufnahme eines Dichtungsringes (7) vorgesehen ist.
8. Crimpkontakt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der dritte Crimpabschnittsbereich (2c) die Dichtkontur (4) am steckseitigen Ende (8) in der Form eines radial innen umlaufenden Kragens (4a) ausgebildet ist, der beim Crimpen in den Kabelmantel dichtend eingreift und so der Dichtfunktion und Zugentlastung des Litzenleiters (10) dient.
9. Verbindungsanordnung zwischen einem Litzenleiter (10) und einem Crimpkontakt (1) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der erste Crimpabschnittsbereich (2a) so auf die Litzen des Litzenleiters (10) gepresst wurde, dass die außenliegenden Litzen in die Rillen (6a) deformiert wurden und die Kämme (6b) die ggf. vorhandenen Oxidschichten an der Oberfläche der Litzen durchdrungen haben.
10. Verbindungsanordnung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der
Litzenleiter (10) Aluminiumlitzen aufweist und/oder der Crimpkontakt (1) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einem Aluminiumanteil größer 60 % ist.
PCT/EP2015/002490 2014-12-18 2015-12-10 Crimpkontakt und verbindungsanordnung mit einem crimpkontakt WO2016096109A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119116.1 2014-12-18
DE102014119116.1A DE102014119116B4 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Crimpkontakt und Verbindungsanordnung mit einem Crimpkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016096109A1 true WO2016096109A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=55353162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/002490 WO2016096109A1 (de) 2014-12-18 2015-12-10 Crimpkontakt und verbindungsanordnung mit einem crimpkontakt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014119116B4 (de)
WO (1) WO2016096109A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106742B3 (de) * 2017-03-29 2018-03-08 Auto-Kabel Management Gmbh Verbindung eines Anschlussteils mit einer Litzenleitung
FR3080708B1 (fr) 2018-04-27 2020-04-24 Silec Cable Isolateur pour une extremite de cable
DE102020103866A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Kontaktelementbaugruppe für ein Steckverbinderteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544927A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Roesler Karl Heinz Kabelbefestigungselement, insbesondere kabelschuh fuer batterieladekabel o.dgl.
US20130344723A1 (en) * 2009-02-16 2013-12-26 Carlisle Interconnect Technologies, Inc. Terminal/connector having integral oxide breaker element
EP2797170A1 (de) * 2013-02-21 2014-10-29 Furukawa Electric Co., Ltd. Crimpklemme, kabel mit abschluss und kabelbaumstruktur

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806215A (en) 1953-11-04 1957-09-10 Aircraft Marine Prod Inc Aluminum ferrule-copper tongue terminal and method of making
FR2613541B1 (fr) 1987-04-06 1990-04-06 Labinal Procede de realisation de cosses en plomb ou objets analogues sur des cables en aluminium
DE19843886A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Grote & Hartmann Kabelschuh
JP2002216862A (ja) * 2001-01-19 2002-08-02 Yazaki Corp 端子と電線の接続部の防水構造及び防水方法
DE10223397B4 (de) 2003-10-04 2004-05-06 Feindrahtwerk Adolf Edelhoff Gmbh & Co Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels mit einer metallischen, verzinnten Kontaktklemme
DE10346160B3 (de) 2002-05-25 2005-07-14 Feindrahtwerk Adolf Edelhoff Gmbh & Co. Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels
US20060102375A1 (en) 2004-11-16 2006-05-18 Hubbell Incorporated Stepped compression connector
JP2014164922A (ja) * 2013-02-23 2014-09-08 Furukawa Electric Co Ltd:The 圧着端子、接続構造体、コネクタ、及び接続構造体の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544927A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Roesler Karl Heinz Kabelbefestigungselement, insbesondere kabelschuh fuer batterieladekabel o.dgl.
US20130344723A1 (en) * 2009-02-16 2013-12-26 Carlisle Interconnect Technologies, Inc. Terminal/connector having integral oxide breaker element
EP2797170A1 (de) * 2013-02-21 2014-10-29 Furukawa Electric Co., Ltd. Crimpklemme, kabel mit abschluss und kabelbaumstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014119116A1 (de) 2016-06-23
DE102014119116B4 (de) 2023-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202102B4 (de) Wasserdichte Verbindungsstruktur einer Anschlussklemme mit einer Leitung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3251174B1 (de) Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp
EP2362491B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem elektrischen Anschlusselement
WO2011120854A1 (de) Verfahren zur kabelkonfektionierung sowie konfektioniertes kabel
DE102011077888B4 (de) Verfahren zur Konfektionierung einer Leitung
DE112012003653T5 (de) Anschlussverbinder, elektrischer Draht mit einem Anschlussverbinder und Verfahren zum Verbinden eines Anschlussverbinders und eines elektrischen Drahtes
DE102013205235A1 (de) Crimpverbindung
AT516375B1 (de) Kabel-Kontaktstück-System und Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE102014109604B4 (de) Kontaktierung eines Litzenleiters
DE202007013957U1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE19727314A1 (de) Crimpverbindung
DE102014119116B4 (de) Crimpkontakt und Verbindungsanordnung mit einem Crimpkontakt
DE102010009284B4 (de) Leitungseinheit mit Dichtfunktion
DE102010027033A1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE102011077885B4 (de) Leitung sowie Verfahren zur Konfektionierung einer derartigen Leitung
DE212017000099U1 (de) Eine Bimetall-Endhülse
DE1565959A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Leiter,der aus Aluminiumdraht mit einer duennen Oberflaechenschicht aus oxydationsbestaendigem,leitendem Material besteht,und mehrteiliger huelsenartiger Verbindung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102011077886B4 (de) Verfahren zur Leitungskonfektionierung
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
LU500419B1 (de) Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung
DE202016102145U1 (de) Kabel-Kontaktstück-System zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE102009056799A1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE102017123286B4 (de) Crimpverbindungsvorrichtung, gecrimpte Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer gecrimpten Anordnung
EP1811602A1 (de) Aufdopplung im Crimpbereich eines Steckers oder eines Kupplers
DE2059033A1 (de) Anordnung zur Verbindung isolierter Mehrleiterkabel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15834633

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15834633

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1