WO2016041539A1 - Unterflurradsatzdrehmaschine - Google Patents

Unterflurradsatzdrehmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2016041539A1
WO2016041539A1 PCT/DE2015/000461 DE2015000461W WO2016041539A1 WO 2016041539 A1 WO2016041539 A1 WO 2016041539A1 DE 2015000461 W DE2015000461 W DE 2015000461W WO 2016041539 A1 WO2016041539 A1 WO 2016041539A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lifting
cylinder
cylinder unit
wheel lathe
bridge
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/000461
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim Reiche
Original Assignee
Hegenscheidt Mfd Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegenscheidt Mfd Gmbh filed Critical Hegenscheidt Mfd Gmbh
Publication of WO2016041539A1 publication Critical patent/WO2016041539A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/28Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning wheels or wheel sets or cranks thereon, i.e. wheel lathes
    • B23B5/32Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning wheels or wheel sets or cranks thereon, i.e. wheel lathes for reconditioning wheel sets without removing same from the vehicle; Underfloor wheel lathes for railway vehicles

Definitions

  • the invention relates to an underfloor wheel lathe for machining the profiles of wheels or brake discs of wheelsets for rail vehicles with cutting tools, the wheel set CNC controlled raised, can be measured and edited, the wheel is rotatably mounted in Achslagergephaseusen about its axis of rotation, wherein clamping elements for Attacking the Achslagergephaseusen of the wheelset and wheels for the wheels for lifting, driving and settling of the wheel before, during or after the processing are provided, the rollers are rotatably and drivably mounted respectively at the free end of a supported in the machine stand of Unterflurradsatzfitmaschine support rocker and wherein the support wings are pivotally mounted about an axis which extends at a distance and parallel to the axis of rotation of the wheelset in the underfloor wheel lathe.
  • Underfloor wheelset lathes are used in particular for re-profiling the wheels of wheelsets for rail vehicles, the wheelsets remain during machining mainly installed in the rail vehicle, which is rolled in the machining position on the underfloor wheel lathe.
  • the wheelset can be raised, measured and processed under CNC control. Constructions of this kind, which are known, for example, from DE 10 2005 001 220 A1, EP 0 445 518 A1 and WO 2009 065 400 A1, have a largely similar basic concept, irrespective of specific detail differences.
  • the wheelset is rotatably mounted during machining in the underfloor wheel lathe in the Achslagergephinusen about its axis of rotation. Clamping elements for fixing the position engage these axle box housings. Furthermore, there are roles, with which the wheels and thus the entire wheelset can be raised, driven and discontinued.
  • the rollers are each mounted rotatably and driveably at the free end of a carrier rocker supported in the machine stand. These carrier rockers are pivotally mounted about an axis which extends at a distance and parallel to the axis of rotation of the wheelset in the underfloor wheel lathe.
  • the object of the invention is to provide a lifting device for an underfloor wheel lathe in such a way that flat or irregularities on the wheelset can be dynamically compensated.
  • the underfloor wheel lathe has a consisting of a cylinder unit and a lift bridge lifting device for lifting the friction rollers, wherein the cylinder unit comprises at least one lifting cylinder and a dome, wherein the dome with the above lifting bridge is in operative connection by the dome in engages a configured in the base body of the lifting bridge contour portion, wherein at the lower portion of the base of the lifting bridge on two opposite side surfaces each centering are arranged in the cylindrical base body directed to the lifting cylinder unit, with the lifting cylinder of the cylinder unit operatively engageable and pressurizable leadership role is mounted and wherein the main body of the lifting bridge above the two centering each separate articulated arms are supported, which at its upper portion, each with a support rocker in W irkthetic stand.
  • Fig. 1 shows the structure of the lifting device in side view, partially in section
  • Fig. 2 shows the structure of the cylinder unit in a perspective view
  • Fig. 3 shows a detail of the cylinder unit in a sectional view
  • Fig. 4 shows the structure of the lifting bridge in a perspective view
  • FIG. 5 shows a detail of the lifting bridge in two operating states in a sectional view
  • a section of an underfloor wheel lathe is shown, of which below the relevant components in the present case are described in more detail.
  • the underfloor wheel lathe according to FIG. 1 comprises a machine frame 1 on which a novel lifting device consisting of a cylinder unit 2 and a lifting bridge 3 for lifting the friction rollers 4 and two carrier rockers 5 for these friction rollers 4 are arranged as essential components.
  • each friction roller 4 is rotatably and drivably mounted on the free end portion of a support rocker 5.
  • the carrier rockers 5 are mounted on their opposite to the friction rollers 4 arranged end portion each about a rotational axis A and B pivotally mounted in the machine frame 1.
  • the axes of rotation A and B each extend parallel to the axis of rotation of the wheelset to be machined.
  • the friction rollers 4 are applied to the wheels of the wheel set not shown in detail in the drawing and indeed on the tread.
  • the cylinder unit 2 of the lifting device consists of a lifting cylinder 6, a bracket 7 and a dome 8.
  • the dome 8 can be assigned to the transition region between the cylinder unit 2 and the lifting bridge 3 (not shown in the drawing) specifically ausgestalteter adapter , As an alternative to an adapter, the dome 8 can also be assigned at least one disc spring 9 in this transition region.
  • Fig. 2 wherein Fig. 3 shows a relevant variant in detail.
  • the cylinder unit 2 of the lifting device are also assigned two initiators 10 for monitoring the stroke.
  • the dome 8 and / the optionally associated adapter / plate spring 9 are in operative connection with the lifting bridge 3 arranged above these components, in that the dome 8 engages in a contoured portion configured in the base body of the lifting bridge 3, preferably as a bore 11 or Recess is executed.
  • the force released by the lifting cylinder 6 is transmitted to the lifting bridge 3, which can be displaced so upwards in the direction of the carrier rockers 5 with the friction rollers 4.
  • centering cylinders 13 are arranged as shown in FIG. 4 at the two downwardly directed legs, ie on opposite side surfaces of the lifting bridge 3, which are in operative connection with the lifting cylinder 6 of the cylinder unit 2.
  • Each centering cylinder 13 has a cylindrical base body in which a directed to the lifting cylinder 6 and can be acted upon by pressure guide roller 14 is mounted.
  • each separate articulated arms 12 is in operative connection with a respective carrier rocker 5.
  • This connection can be carried out differently, preferably for this purpose pivotable lever 15 (see Fig. 1) are provided.
  • the lifting cylinder 6 of the cylinder unit 2 and the two centering cylinders 13 of the lifting bridge 3 are pressurized. Accordingly, the built-in centering rollers 13 guide rollers 14 are pressurized during lifting and thus center the lifting bridge 3 on the cylinder tube of the lifting cylinder 6.
  • the lifting bridge 3 over the dome 8 and / the optionally associated adapter / disc springs 9 possible flat spots or discontinuities on the wheelset.
  • the carrier rockers 5 are also centrally raised by the now centered lifting bridge 3, so that the friction rollers 4 arranged on the carrier rockers 5 are also guided centrally on the wheel set and can apply a friction torque.
  • the wheel set can always be raised centrally and fixed in position by the described operative connection of cylinder unit 2 and lifting bridge 3, even in the presence of flat areas or non-circularities.
  • the two centering cylinders 13 can be withdrawn with the guide rollers 14 at the lifting bridge 3 and the actual machining of the wheelset can be carried out functionally.
  • the different operating positions of the guide rollers 14 of the centering cylinder 13 can be seen from Fig. 5, wherein the upper figure shows the blocked and the lower figure shows the dissolved position of the centering cylinder 13. Between these two positions, the guide rollers 14 move by a distance "X".

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unterflurradsatzdrehmaschine zum Bearbeiten der Profile von Rädern oder Bremsscheiben von Radsätzen für Schienenfahrzeuge mit spanabhebenden Werkzeugen, wobei der Radsatz CNC-gesteuert angehoben, vermessen und bearbeitet werden kann. Es wird die Aufgabe gelöst, für eine solche Unterflurradsatzdrehmaschine eine Hubeinrichtung so auszugestalten, dass Flachstellen oder Unrundheiten am Radsatz dynamisch ausgeglichen werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Unterflurradsatzdrehmaschine eine aus einer Zylindereinheit (2) und einer Hubbrücke (3) bestehende Hubeinrichtung zum Anheben der Reibrollen (4) aufweist, wobei die Zylindereinheit (2) zumindest einen Hubzylinder (6) und eine Kalotte (8) umfasst, wobei die Kalotte (8) mit der oberhalb angeordneten Hubbrücke (3) in Wirkverbindung steht, indem die Kalotte (8) in einen im Grundkörper der Hubbrücke (3) ausgestalteten Konturabschnitt eingreift, wobei am unteren Abschnitt des Grundkörpers der Hubbrücke (3) an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils Zentrierzylinder (13) angeordnet sind, in deren zylinderförmigem Grundkörper eine zum Hubzylinder (6) der Zylindereinheit (2) gerichtete, mit dem Hubzylinder (6) der Zylindereinheit (2) in Wirkverbindung bringbare und mit Druck beaufschlagbare Führungsrolle (14) gelagert ist und wobei am Grundkörper der Hubbrücke (3) oberhalb der zwei Zentrierzylinder (13) jeweils separate Gelenkarme (12) abgestützt sind, die an ihrem oberen Abschnitt mit jeweils einer Trägerschwinge (5) in Wirkverbindung stehen.

Description

Unterflurradsatzdrehmaschine
Die Erfindung betrifft eine Unterflurradsatzdrehmaschine zum Bearbeiten der Profile von Rädern oder Bremsscheiben von Radsätzen für Schienenfahrzeuge mit spanabhebenden Werkzeugen, wobei der Radsatz CNC-gesteuert angehoben, vermessen und bearbeitet werden kann, wobei der Radsatz in Achslagergehäusen um seine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei Spannelemente zum Angreifen an den Achslagergehäusen des Radsatzes sowie Rollen für die Räder zum Anheben, Antreiben und Absetzen des Radsatzes vor, während bzw. nach der Bearbeitung vorgesehen sind, wobei die Rollen jeweils am freien Ende einer im Maschinenständer der Unterflurradsatzdrehmaschine abgestützten Trägerschwinge dreh- und antreibbar gelagert sind und wobei die Trägerschwingen um jeweils eine Achse schwenkbar gelagert sind, die mit Abstand und parallel zur Drehachse des Radsatzes in der Unterflurradsatzdrehmaschine verläuft.
Unterflurradsatzdrehmaschinen werden insbesondere zum Reprofilieren der Räder von Radsätzen für Schienenfahrzeuge verwendet, wobei die Radsätze während der Bearbeitung überwiegend im Schienenfahrzeug eingebaut bleiben, das in der Bearbeitungsposition über die Unterflurradsatzdrehmaschine gerollt wird. Somit kann der Radsatz CNC-gesteuert angehoben, vermessen und bearbeitet werden. Diesbezügliche Konstruktionen, die zum Beispiel aus DE 10 2005 001 220 A1 , EP 0 445 518 A1 und WO 2009 065 400 A1 bekannt sind, weisen unabhängig von konkreten Detailunterschieden ein weitgehend gleichartiges Grundkonzept auf.
Dabei ist der Radsatz während der Bearbeitung in der Unterflurradsatzdrehmaschine in den Achslagergehäusen um seine Drehachse drehbar gelagert. An diesen Achslagergehäusen greifen Spannelemente zur Lagefixierung an. Weiterhin sind Rollen vorhanden, mit denen die Räder und somit der gesamte Radsatz angehoben, angetrieben und abgesetzt werden können. Die Rollen sind jeweils am freien Ende einer im Maschinenständer abgestützten Trägerschwinge dreh- und antreibbar gelagert. Diese Trägerschwingen sind um jeweils eine Achse schwenkbar gelagert, die mit Abstand und parallel zur Drehachse des Radsatzes in der Unterflurradsatzdrehmaschine verläuft.
Mit derartigen Unterflurradsatzdrehmaschinen sind unterschiedliche Bearbeitungen möglich, wie eine vollständige oder eine teilweise / auch einseitige Reprofilierung von Radsätzen, eine Bearbeitung der inneren oder äußeren Radstirnflächen sowie eine Bearbeitung von Wellenbremsscheiben oder Radbremsscheiben. Obwohl sich das bekannte Konstruktionsprinzip für solche unterschiedlichen Bearbeitungen grundsätzlich bewährt hat, werden weiterhin konstruktive Verbesserungen angestrebt. Ein diesbezüglicher Entwicklungsansatz berücksichtigt das Problem, dass die Rollen für eine funktionell korrekte Bearbeitung ständig in einer zentrierten Position gegenüber dem zugeordneten Radabschnitt stehen müssen. Dabei können sich bei Anwendung der bisher bekannten Konstruktionen jedoch Probleme ergeben, sofern die Kontur des Radsatzes Geometriefehler aufweist, beispielsweise in Form von Flachstellen oder Unrundheiten am Radsatz.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hubeinrichtung für eine Unterflurradsatzdrehmaschine so auszugestalten, dass Flachstellen oder Unrundheiten am Radsatz dynamisch ausgeglichen werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Unterflurradsatzdrehmaschine eine aus einer Zylindereinheit und einer Hubbrücke bestehende Hubeinrichtung zum Anheben der Reibrollen aufweist, wobei die Zylindereinheit zumindest einen Hubzylinder und eine Kalotte umfasst, wobei die Kalotte mit der oberhalb angeordneten Hubbrücke in Wirkverbindung steht, indem die Kalotte in einen im Grundkörper der Hubbrücke ausgestalteten Konturabschnitt eingreift, wobei am unteren Abschnitt des Grundkörpers der Hubbrücke an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils Zentrierzylinder angeordnet sind, in deren zylinderförmigem Grundkörper eine zum Hubzylinder der Zylindereinheit gerichtete, mit dem Hubzylinder der Zylindereinheit in Wirkverbindung bringbare und mit Druck beaufschlagbare Führungsrolle gelagert ist und wobei am Grundkörper der Hubbrücke oberhalb der zwei Zentrierzylinder jeweils separate Gelenkarme abgestützt sind, die an ihrem oberen Abschnitt mit jeweils einer Trägerschwinge in Wirkverbindung stehen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren technische Merkmale im nachfolgenden Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 den Aufbau der Hubeinrichtung in Seitenansicht, teilweise in Schnittdarstellung
Fig. 2 den Aufbau der Zylindereinheit in perspektivischer Ansicht
Fig. 3 ein Detail der Zylindereinheit in Schnittdarstellung
Fig. 4 den Aufbau der Hubbrücke in perspektivischer Ansicht
Fig. 5 ein Detail der Hubbrücke in zwei Betriebszuständen in Schnittdarstellung In der Zeichnung ist ein Ausschnitt aus einer Unterflurradsatzdrehmaschine dargestellt, von der nachfolgend die im vorliegenden Sachverhalt relevanten Baugruppen näher beschrieben werden. Demzufolge umfasst die Unterflurradsatzdrehmaschine gemäß Fig. 1 einen Maschinenständer 1 , an dem als wesentliche Baugruppen eine neuartige, aus einer Zylindereinheit 2 und einer Hubbrücke 3 bestehende Hubeinrichtung zum Anheben der Reibrollen 4 sowie zwei Trägerschwingen 5 für diese Reibrollen 4 angeordnet sind.
Auf den Reibrollen 4 werden die in der Zeichnung nicht näher dargestellten Räder eines zu bearbeitenden Radsatzes abgestützt und mittels der Reibrollen 4 in Drehbewegung versetzt. Dabei ist jede Reibrolle 4 am freien Endabschnitt einer Trägerschwinge 5 dreh- und antreibbar gelagert. Die Trägerschwingen 5 sind an ihrem zu den Reibrollen 4 entgegengesetzt angeordnetem Endabschnitt jeweils um eine Drehachse A bzw. B schwenkbar im Maschinenständer 1 gelagert. Die Drehachsen A und B verlaufen jeweils parallel zur Drehachse des zu bearbeitenden Radsatzes.
In der Arbeitsstellung liegen die Reibrollen 4 an den Rädern des in der Zeichnung nicht näher dargestellten Radsatzes an und zwar an der Lauffläche. Dabei stellen sich die Trägerschwingen 5 ausgehend von ihren Drehachsen A und B in Abhängigkeit vom Durchmesser der Räder auf unterschiedliche Winkel ein. Beispielsweise verlaufen sie bei der Bearbeitung von großen Raddurchmessern etwa horizontal, während sie bei der Bearbeitung von kleinen Raddurchmessern eine von der Horizontalen etwas nach oben gerichtete Stellung einnehmen.
Die Zylindereinheit 2 der Hubeinrichtung besteht gemäß Fig. 2 aus einem Hubzylinder 6, einer Konsole 7 und einer Kalotte 8. Der Kalotte 8 kann am Übergangsbereich zwischen der Zylindereinheit 2 und der Hubbrücke 3 ein (in der Zeichnung nicht dargestellter) spezifisch ausgestalteter Adapter zugeordnet werden. Alternativ zu einem Adapter kann der Kalotte 8 in diesem Übergangsbereich auch mindestens eine Tellerfeder 9 zugeordnet werden. Eine derartige Ausführung ist aus Fig. 2 ersichtlich, wobei Fig. 3 eine diesbezügliche Variante im Detail zeigt.
Der Zylindereinheit 2 der Hubeinrichtung sind außerdem zwei Initiatoren 10 zur Überwachung des Hubes zugeordnet. Die Kalotte 8 und der/die gegebenenfalls zugeordnete Adapter/Tellerfeder 9 stehen mit der oberhalb von diesen Bauteilen angeordneten Hubbrücke 3 in Wirkverbindung, indem die Kalotte 8 in einen im Grundkörper der Hubbrücke 3 ausgestalteten Konturabschnitt eingreift, der vorzugsweise als Bohrung 11 oder Aussparung ausgeführt ist. Somit wird die vom Hubzylinder 6 ausgelöste Kraft auf die Hubbrücke 3 übertragen, die so nach oben in Richtung der Trägerschwingen 5 mit den Reibrollen 4 verlagert werden kann.
Am Grundkörper der vorzugsweise U-förmig ausgestalteten Hubbrücke 3 sind gemäß Fig. 4 an den zwei nach unten gerichteten Schenkeln, also an gegenüberliegenden Seitenflächen der Hubbrücke 3 jeweils Zentrierzylinder 13 angeordnet, die jeweils mit dem Hubzylinder 6 der Zylindereinheit 2 in Wirkverbindung stehen. Jeder Zentrierzylinder 13 weist einen zylinderförmigen Grundkörper auf, in dem eine zum Hubzylinder 6 gerichtete und mit Druck beaufschlagbare Führungsrolle 14 gelagert ist.
Weiterhin sind am oberen Abschnitt der U-förmigen Hubbrücke 3, der funktionell die Verbindung der beiden Schenkel darstellt, an gegenüberliegenden Seitenflächen oberhalb der Zentrierzylinder 13 jeweils separate Gelenkarme 12 abgestützt. Der jeweils obere Abschnitt jedes Gelenkarms 12 steht mit jeweils einer Trägerschwinge 5 in Wirkverbindung. Diese Verbindung kann unterschiedlich ausgeführt werden, vorzugsweise sind hierfür schwenkbewegliche Hebel 15 (siehe Fig. 1 ) vorgesehen.
Sofern ein Radsatz bearbeitet werden soll, werden zunächst der Hubzylinder 6 der Zylindereinheit 2 und die beiden Zentrierzylinder 13 der Hubbrücke 3 mit Druck beaufschlagt. Demzufolge werden auch die in den Zentrierzylindern 13 eingebauten Führungsrollen 14 beim Anheben mit Druck beaufschlagt und zentrieren somit die Hubbrücke 3 auf dem Zylinderrohr des Hubzylinders 6. Somit gleicht die Hubbrücke 3 über die Kalotte 8 und den/ die gegebenenfalls zugeordneten Adapter/Tellerfedern 9 eventuelle Flachstellen oder Unrundheiten am Radsatz aus.
Dadurch werden auch die Trägerschwingen 5 von der nunmehr zentrierten Hubbrücke 3 zentrisch angehoben, so dass auch die an den Trägerschwingen 5 angeordneten Reibrollen 4 zentrisch an den Radsatz geführt werden und ein Reibmoment aufbringen können.
Folglich kann der Radsatz durch die beschriebene Wirkverbindung von Zylindereinheit 2 und Hubbrücke 3 auch beim Vorhandensein von Flachstellen oder Unrundheiten stets zentrisch angehoben und lagefixiert werden.
Nachdem der Radsatz dann an beiden Lagerkästen fest eingespannt ist, können an der Hubbrücke 3 die beiden Zentrierzylinder 13 mit den Führungsrollen 14 zurückgezogen werden und die eigentliche Bearbeitung des Radsatzes kann funktionsgerecht erfolgen. Die unterschiedlichen Betriebsstellungen der Führungsrollen 14 des Zentrierzylinders 13 sind aus Fig. 5 ersichtlich, wobei die obere Abbildung die blockierte und die untere Abbildung die gelöste Position des Zentrierzylinders 13 zeigt. Zwischen diesen beiden Positionen bewegen sich die Führungsrollen 14 um einen Weg "X".
Bezugszeichenliste
1 Maschinenständer
2 Zylindereinheit
3 Hubbrücke
4 Reibrolle
5 Trägerschwinge
6 Hubzylinder
7 Konsole
8 Kalotte
9 Tellerfeder
10 Initiator zur Überwachung des Hubes
11 Bohrung / Aussparung
12 Gelenkarm
13 Zentrierzylinder
14 Führungsrolle
15 Schwenkhebel
A Drehachse Trägerschwinge
B Drehachse Trägerschwinge
X Verlagerungsweg Führungsrolle

Claims

Patentansprüche
1. Unterflurradsatzdrehmaschine zum Bearbeiten der Profile von Rädern oder Bremsscheiben von Radsätzen für Schienenfahrzeuge mit spanabhebenden Werkzeugen, wobei der Radsatz CNC-gesteuert angehoben, vermessen und bearbeitet werden kann, wobei der Radsatz in Achslagergehäusen um seine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei Spannelemente zum Angreifen an den Achslagergehäusen des Radsatzes sowie Rollen (4) für die Räder zum Anheben, Antreiben und Absetzen des Radsatzes vor, während und nach der Bearbeitung vorgesehen sind, wobei die Rollen (4) jeweils am freien Ende einer im Maschinenständer (1 ) der Unterflurradsatzdrehmaschine abgestützten Trägerschwinge (5) dreh- und antreibbar gelagert sind und wobei die Trägerschwingen (5) schwenkbar um jeweils eine Achse (A; B) gelagert sind, die mit Abstand und parallel zur Drehachse des Radsatzes in der Unterflurradsatzdrehmaschine verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterflurradsatzdrehmaschine eine aus einer Zylindereinheit (2) und einer Hubbrücke (3) bestehende Hubeinrichtung zum Anheben der Reibrollen (4) aufweist, wobei die Zylindereinheit (2) zumindest einen Hubzylinder (6) und eine Kalotte (8) umfasst, wobei die Kalotte (8) mit der oberhalb angeordneten Hubbrücke (3) in Wirkverbindung steht, indem die Kalotte (8) in einen im Grundkörper der Hubbrücke (3) ausgestalteten Konturabschnitt eingreift, wobei am unteren Abschnitt des Grundkörpers der Hubbrücke (3) an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils Zentrierzylinder (13) angeordnet sind, in deren zylinderförmigem Grundkörper eine zum Hubzylinder (6) der Zylindereinheit (2) gerichtete, mit dem Hubzylinder (6) der Zylindereinheit (2) in Wirkverbindung bringbare und mit Druck beaufschlagbare Führungsrolle (14) gelagert ist und wobei am Grundkörper der Hubbrücke (3) oberhalb der zwei Zentrierzylinder (13) jeweils separate Gelenkarme (12) abgestützt sind, die an ihrem oberen Abschnitt mit jeweils einer Trägerschwinge (5) in Wirkverbindung stehen.
2. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass der Kalotte (8) am Übergangsbereich von Zylindereinheit (2) und Hubbrücke (3) ein spezifisch ausgestalteter Adapter zugeordnet ist.
3. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass der Kalotte (8) am Übergangsbereich von Zylindereinheit (2) und Hubbrücke (3) mindestens eine Tellerfeder (9) zugeordnet ist.
4. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (12) am Grundkörper der Hubbrücke (3) schwenkbeweglich abgestützt sind.
5. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass die Zylindereinheit (2) eine Konsole (7) aufweist.
6. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass die Zylindereinheit (2) mindestens zwei Initiatoren (10) zur Überwachung des Hubes aufweist.
7. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass der im Grundkörper der Hubbrücke (3) ausgestaltete Konturabschnitt zur Wirkverbindung mit der Kalotte (8) als eine Bohrung (1 1) oder Aussparung ausgeführt ist.
8. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindung zwischen dem oberen Abschnitt der Gelenkarme (12) und der Trägerschwinge (5) aus schwenkbeweglichen Hebeln (15) besteht.
PCT/DE2015/000461 2014-09-18 2015-09-15 Unterflurradsatzdrehmaschine WO2016041539A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014007649.9U DE202014007649U1 (de) 2014-09-18 2014-09-18 Unterflurradsatzdrehmaschine
DE202014007649.9 2014-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016041539A1 true WO2016041539A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=54848363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/000461 WO2016041539A1 (de) 2014-09-18 2015-09-15 Unterflurradsatzdrehmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014007649U1 (de)
WO (1) WO2016041539A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445518A1 (de) 1990-03-03 1991-09-11 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Unterflur-Radsatzdrehmaschine zum Reprofilieren der Räder von Eisenbahn-Radsätzen
DE102005001220A1 (de) 2005-01-10 2006-07-27 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine zum Bearbeiten von Radsätzen für Eisenbahnfahrzeuge
DE202007016469U1 (de) * 2007-11-24 2008-03-13 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine
DE202010007239U1 (de) * 2010-05-24 2010-09-16 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445518A1 (de) 1990-03-03 1991-09-11 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Unterflur-Radsatzdrehmaschine zum Reprofilieren der Räder von Eisenbahn-Radsätzen
DE102005001220A1 (de) 2005-01-10 2006-07-27 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine zum Bearbeiten von Radsätzen für Eisenbahnfahrzeuge
DE202007016469U1 (de) * 2007-11-24 2008-03-13 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine
WO2009065400A1 (de) 2007-11-24 2009-05-28 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine
DE202010007239U1 (de) * 2010-05-24 2010-09-16 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014007649U1 (de) 2015-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3446816B1 (de) Spannfutter für räder
EP2259888B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere für felgenbearbeitung
EP2496382B1 (de) Verfahren zum schleifen der haupt- und hublager einer kurbelwelle durch aussenrundschleifen und schleifmaschine zum durchführen des verfahrens
DE102013208484B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen, sowie Verfahren zum Lenken einer Straßenfräsmaschine
DE19921003C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche eines Linsenrohlings
WO2010012414A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bremssattels, bearbeitungswerkzeug zum ausführen des verfahrens, mit dem verfahren hergestellter bremssattel sowie scheibenbremse mit einem solchen sattel
WO2006002820A2 (de) Pressschweissmaschine und pressschweissverfahren
EP0445518B1 (de) Unterflur-Radsatzdrehmaschine zum Reprofilieren der Räder von Eisenbahn-Radsätzen
EP2576106A2 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
DE202007016469U1 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
EP1858658B1 (de) Vorrichtung zum spanlosen richten von felgen für fahrzeuge wie pkw-, lkw- oder motorradfelgen
DE3931747C2 (de) Maschine zur zerspanenden Bearbeitung eines Radsatzes
DE102011015205B3 (de) Lünette
WO2016041539A1 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
EP2786912B1 (de) Haltevorrichtung für Drehgestelle
EP2708325B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mit integrierter Werkzeug-Abrichteinheit
EP0511950B1 (de) Vorrichtung zum Eingleisen eines Werkzeugrahmens
DE102009057423A1 (de) Werkzeugmaschine mit hydraulisch stabilisiertem Schwenkträger
DE1750453B2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102014003267B4 (de) Sauger
DE202013104089U1 (de) Mobile Vorrichtung zur Bearbeitung zweier Räder eines Radsatzes
EP3043937B1 (de) Mobile vorrichtung zur bearbeitung zweier räder eines radsatzes
DE3012996A1 (de) Rollenanordnung in radsatzreprofkilierungsmaschine
DE2424305C3 (de) Drehmaschine zur Bearbeitung eines Radsatzes von Schienenfahrzeugen
EP3446829B1 (de) Bearbeitungskopf mit achsklemmeinrichtung und bearbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15808088

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15808088

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1