WO2016026627A1 - Radventileinrichtung mit schutzkappe - Google Patents
Radventileinrichtung mit schutzkappe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2016026627A1 WO2016026627A1 PCT/EP2015/066372 EP2015066372W WO2016026627A1 WO 2016026627 A1 WO2016026627 A1 WO 2016026627A1 EP 2015066372 W EP2015066372 W EP 2015066372W WO 2016026627 A1 WO2016026627 A1 WO 2016026627A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- valve device
- tire
- wheel
- housing
- wheel valve
- Prior art date
Links
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims abstract description 44
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 10
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 4
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/001—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
- B60C23/003—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
- B60C23/00354—Details of valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/001—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
- B60C23/003—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
- B60C23/00363—Details of sealings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/001—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
- B60C23/003—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
- B60C23/00372—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by fluid diagrams
Definitions
- the present invention relates to a Radventil adopted for adjusting the actual tire pressure of at least one tire of a wheel of a vehicle to a target tire pressure, with a wheel rotating housing, comprising an input port for supplying compressed air to the actual tire pressure to the To adjust target tire pressure, connected to the interior of the tire, with the actual tire pressure loaded tire port, a vented with the atmosphere through its mouth discharge pipe for discharging air in the interior of the tire to the environment.
- the field of application of the invention extends to motor vehicles, in particular SUVs.
- Vehicles that are used under significantly different road conditions such as paved roads, terrain, sand, or swamp, require an adjustment of the tire pressure while driving to the different operating conditions.
- such a wheel valve device further includes an exhaust line that opens out to the outside of the environment to detect the tire pressure as LK: ik to drain additional function directly at the wheel valve device.
- LK tire pressure
- ik ik to drain additional function directly at the wheel valve device.
- the target tire pressure is in this case a pressure below the actual tire pressure.
- the venting can be done exclusively via the drain line, or additionally or exclusively via another device.
- a Radventil With US 2004/0020534 AI, a Radventil leads shows, in the adjoining the discharge line chamber in addition to a spherical or conical valve stamper with associated valve seat and a compression spring is also included by penetrating particles or for example by penetrated and then frozen water can be impaired in their functionality. Also in the device described here no protection for the exhaust valve is provided, which goes beyond the tire pressure or the resulting from the discharge air flow.
- EP 0 511 135 A1 further discloses a wheel valve device in which, in addition to a spring and a plunger, an elastic membrane is also contained in the chamber, which adjoins the drainage line leading to the outside.
- the membrane in addition to mechanical influences by the particles, such as wear, in particular perforation, also, for example, with the formation of an ice layer on the membrane by the ingress of liquid to be expected, whereby the material of the membrane can be brittle or brittle long term also.
- a muzzle protective cap watertight covering the mouth of the drainage conduit has at least one air-permeable, hydrophobic venting element with an outer surface adjacent to the environment and an inner surface fluidly connected to the drainage conduit for protection against penetration of solid and liquid material from the environment ,
- the venting element consists at least partially of a polymer, preferably polytetrafluoroethylene (PTFE).
- Porous PTFE has the material property that air and other gases can penetrate through the material relatively unhindered, while liquids, in particular water, depending on the pore diameter of the porous PTFE, for example, already strengthen material in the millimeter range against fluid pressure. For example, in the range above 1 bar can be retained.
- the static pressure due to immersion depths in water, for example in the range of two meters that are possible in off-road operation, is much lower at about 0.2 bar.
- porous PTFE offers highly hydrophobic properties in combination with high airflow permeability.
- the venting element has a cross-sectional area perpendicular to the flow direction of the air stream flowing through from 4 cm 2 to 16 cm 2 , more preferably 6 cm 2 to 14 cm 2 , particularly preferably 8 cm 2 to 12 cm 2 .
- an area in the range of, for example, 8 cm 2 to 12 cm 2 it is possible by porous PTFE, for example, to empty a 450 liter tire with a tire pressure of 9 bar within 5 minutes to less than 1 bar, or a tire comprising 1,300 liters a tire pressure of 1.6 bar in 3 minutes to 0.6 bar to empty.
- Other inner surfaces for example adapted to the tire size and / or the tire pressure step size, may also be preferred.
- the at least one venting element is designed as a disk, in particular as a circular disk. Since the mouth of a drain pipe is typically also circular in cross-section, it is particularly easy here, by attaching the venting element, sealed directly or by, for example, a sealing ring on the housing surrounding the mouth to seal this mouth.
- the muzzle protector cover comprise a frame which is fixedly attached to the housing and on the inside, ie on the housing side, at least indirectly, that is to say, for example, via a sealing ring or via direct contact, enclosing the venting element.
- the firm connection of the frame with the housing can here, for example, releasably, as by screwing or non-detachable, such as by welding or gluing or by manufacturing a material, for example by injection molding, take place.
- An improvement of the invention provides that in the muzzle protective cap a grating is included or integrated therein, which is fixed by the muzzle cap at least against the action of air flowing out of the drain line, and on which the vent element lies flat, so that caused by pressurization Deformation of the venting element is prevented by the supporting effect of the grid.
- the grid may for example be formed integrally with the frame or, for example, rest against it separately.
- edging elements which may for example consist of recesses with sealing rings.
- edging elements may be provided, for example, in the lid and directly in the housing or in a frame mounted on the housing.
- This invention is further improved in that a connecting means is provided which fixes the cover mechanically fixed to the housing, so that the muzzle protection cap can withstand high pressurization, and is not limited for example by the tensile strength of the venting element or its attachment.
- the cover has a recess into which a connection means can be inserted, which in turn can be anchored to the housing in a connection-means receiving element, so that this connection means, for example a countersunk screw, passes through the recess, for example one conically tapered opening towards the housing, from the outside into the connecting means receiving element, for example, a threaded, can be used and anchored and also released again.
- this connection means for example a countersunk screw
- Figure 1 is a diagram of a device for tire pressure adjustment while driving
- Figure 2 is a schematic cross section through a Radventil observed with a disc-shaped venting element
- Figure 3 shows a schematic cross section through a Radventil raised with cylindrical venting element.
- Figure 1 illustrates the structure of a device with which the tire pressure of a tire 27 of a vehicle while driving, for example, to adapt to the conditions of the changing terrain, can be adjusted.
- a compressed air source 25 is connected via a compressed air valve 26 to a static connection of a rotary feedthrough 28, whose rotating connection is connected to an input connection 3 of a wheel valve device 1.
- This rotates together with the tire 27 and is connected both mechanically with its rim and pneumatically via a tire connection 5 with its tire interior.
- the wheel valve device 1 has a drain line 6, which is connected via a venting element 9 with the environment 7 to discharge air from the tire 27 thereto.
- the wheel valve device 1 comprises a housing 2, which is attached to the rim of the tire, not shown.
- a desired tire pressure is preset by the compressed-air source 25 and the compressed-air valve 26, which is inserted via a tire connection 5 into the interior of the tire via a mechanism 4, not shown here, which is implemented in various ways in the prior art. is fed.
- a control pressure can be applied to cause air to be discharged from the tire 27 through the mechanism 4.
- a drain line 6 with the mouth 8 is provided on the wheel valve device 1, via which air can escape from the tire interior to the environment 7.
- a venting element 9 which is made of porous PTFE, and which bears against the housing 2 by a sealing element in the form of a sealing ring 10.
- a grid 11 On the side facing away from the housing 2 of the venting element is a grid 11, which abuts in this embodiment, also on the flush with the venting element 9 housing 2.
- the grid 11 and thus also the venting element 9 is clamped by a frame 12, which is fixedly mounted on the housing 2 indirectly above the grid 11 by indicated screw 13a, 13b.
- the construction of sealing ring 10, venting element 9, grid 11, frame 12 and screw connections 13a, 13b forms a muzzle protective cap 22.
- FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a wheel valve device 1 according to the invention with a similarly constructed housing 2 with inlet and tire connection 3, 5 and a drain line 6.
- the protection of the inner mechanism 4 (not shown in detail) for regulating the actual tire pressure is provided here by a muzzle protection cap 22 comprising a hollow cylindrical venting element 9 made of porous PTFE in conjunction with a For example, made of plastic or a metallic alloy lid 14 guaranteed.
- the housing-side annular edge of the hollow-cylindrical venting element 9 is enclosed in a, formed in the housing 2, skirting element 15a to a sealing ring 16a fitting.
- the housing repellent edge of the venting element 9 is enclosed in a formed in the lid 14 surround member 15b to another sealing ring 16b fitting.
- the frame in the first embodiment or the lid in the second embodiment is inextricably, for example by welding, connected to the housing.
- at least one venting element is also embedded in the cover, in order to increase the effective venting cross-section and thus to reduce the duration of the venting.
- a connecting means in the form of a screw
- a connecting means with, for example, a snap mechanism can also be used.
- the wheel valve device, in particular the venting element unlike circular disk or hollow cylinder with be formed circular cross-section, for example as a polygonal disk or, for example, as a hollow cuboid cylinder.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Tires In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Radventil einrichtung (1) zur Anpassung des Ist-Reifendrucks mindestens eines Reifens (27) eines Rads eines Fahrzeugs an einen Soll-Reifendruck, mit einem sich mit dem Rad drehenden Gehäuse (2), umfassend einen Eingangsanschluss (3), zur Einspeisung von Druckluft, um den Ist-Reifendruck an den Soll-Reifendruck anzupassen, einem mit dem Innenraum des Reifens (27) in Verbindung stehenden, mit dem Ist- Reifendruck belasteten Reifenanschluss (5), einer mit der Atmosphäre durch ihre Mündung (6) strömungsverbundenen Ablassleitung (8) zum Ablassen von Luft im Innenraum des Reifens (27) an die Umwelt (7), wobei eine die Mündung (8) der Ablassleitung (6) wasserdicht abdeckende Mündungsschutzkappe (22) mindestens ein luftdurchlässiges, hydrophobes Entlüftungselement (9) mit einer an die Umwelt (7) grenzenden Außenfläche (23) und einer mit der Ablassleitung (6) strömungsverbundenen Innenfläche (24) aufweist, zum Schutz vor Eindringen festen und flüssigen Materials aus der Umwelt (7).
Description
Radventileinrichtung mit Schutzkappe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radventileinrichtung zur Anpassung des Ist- Reifendrucks mindestens eines Reifens eines Rads eines Fahrzeugs an einen Soll- Reifendruck, mit einem sich mit dem Rad drehenden Gehäuse, umfassend einen Eingangsanschluss, zur Einspeisung von Druckluft, um den Ist-Reifendruck an den Soll-Reifendruck anzupassen, einem mit dem Innenraum des Reifens in Verbindung stehenden, mit dem Ist- Reifendruck belasteten Reifenanschluss, einer mit der Atmosphäre durch ihre Mündung strö- mungsverbundenen Ablassleitung zum Ablassen von Luft im Innenraum des Reifens an die Umwelt.
Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich auf Kraftfahrzeuge, insbesondere Geländewagen. Fahrzeuge, die unter wesentlich unterschiedlichen Straßenverhältnissen wie befestigte Straßen, Gelände, Sand, oder Sumpf eingesetzt werden, benötigen eine Anpassung des Reifendrucks auch während der Fahrt an die unterschiedlichen Betriebsverhältnisse. Hierzu dient eine Vorrichtung zur Anpassung des Ist-Reifendrucks wenigstens eines Reifens eines Rades einer Achse eines Fahrzeugs an einen aktuellen Soll-Reifendruck, insbesondere während der Fahrt, beinhaltend eine chassisseitige Zentraleinrichtung, welche entweder den aktuellen Soll- Reifendruck in einen mit dem Rad oder der Achse mitdrehenden Eingangsanschluss eines Gehäuses der achs- oder radbezogenen pneumatischen Radventileinrichtung einsteuert, um den Ist-Reifendruck an den Soll-Reifendruck anzupassen, oder diesen Eingangsanschluss entlüftet, wenn der Ist-Reifendruck dem Soll-Reifendruck entspricht.
Zusätzlich besitzt eine solche Radventileinrichtung bei manchen Ausführungsformen des Weiteren eine an die Umwelt nach außen mündende Ablassleitung, um den Reifendruck als LK:ik
zusätzliche Funktion direkt an der Radventileinrichtung abzulassen. Durch Anlegen eines Steuerdrucks an den Eingangsanschluss kann auch ein Ablassen von Druck beziehungsweise Luft aus dem Reifeninnenraum ausgelöst werden. Der Soll-Reifendruck ist in dem Fall ein Druck unterhalb des Ist-Reifendrucks. Die Entlüftung kann ausschließlich über die Ablassleitung geschehen, oder zusätzlich oder ausschließlich über eine andere Vorrichtung.
Durch die außen offene Mündung der Ablassleitung kann es insbesondere bei Fahrten über nicht befestigtes Gelände wie beispielsweise auch durch Sümpfe oder Gewässer mit Eintauchtiefen bis zu einer Tiefe von beispielsweise zwei Metern dazu kommen, dass Material, wie Flüssigkeit oder Partikel, beispielsweise Kiesel, Staub oder andere Materialien, durch die Mündung in die Ablassleitung und den daran angeordneten Ventilinnenraum eindringen, und diese verstopfen oder anders beeinträchtigen.
Aus der WO 2013/038107 AI geht eine Radventileinrichtung hervor, bei der die nach außen mündende Ablassleitung auf der Innenseite mit einer Kammer verbunden ist, die durch das Anliegen eines Ventilkörpers an einem Ventilsitz begrenzt ist. Durch Eindringen von Partikeln in diese Kammer kann es passieren, dass der bewegliche Ventilkörper an einer luftdichten Anlage an dem Ventilsitz gehindert wird. Solche Partikel können durch die ungeschützte Mündung der Ablassleitung ungehindert in die Kammer eidringen, sofern nicht gerade ein Ablassen von Luft stattfindet.
Aus der US 2004/0020534 AI geht eine Radventileinrichtung hervor, bei der in der an die Ablassleitung grenzenden Kammer neben einem kugelförmigen oder konischen Ventilstempel mit zugehörigem Ventilsitz auch eine Druckfeder enthalten ist, die ebenfalls durch eindringende Partikel oder auch beispielsweise durch eingedrungenes und anschließend gefrorenes Wasser in ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt werden kann. Auch bei der hier beschriebenen Vorrichtung ist kein Schutz für das Auslassventil vorgesehen, welcher über den Reifendruck beziehungsweise den aus dessen Ablassen resultierenden Luftstrom hinausgeht.
Aus der EP 0 511 135 AI geht ferner eine Radventileinrichtung hervor, bei der neben einer Feder und einem Stempel auch eine elastische Membran in der Kammer enthalten ist, die an die nach außen mündende Ablassleitung grenzt. Hier ist neben mechanischer Einflüsse durch die Partikel, wie Verschleiß, insbesondere Perforation, der Membran auch beispielsweise mit der Bildung einer Eisschicht auf der Membran durch das Eindringen von Flüssigkeit zu rechnen, wodurch das Material der Membran langfristig ebenfalls spröde oder brüchig werden kann.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Radventileinrichtung, die ein Ablassen von Luft während der Fahrt zulässt, hinsichtlich ihrer Betriebssicherheit insbesondere bei einem Off-Road-Betrieb zu verbessern.
Die Aufgabe wird ausgehend von einer Radventileinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass eine die Mündung der Ablassleitung wasserdicht abdeckende Mündungsschutzkappe mindestens ein luftdurchlässiges, hydrophobes Entlüftungselement mit einer an die Umwelt grenzenden Außenfläche und einer mit der Ablassleitung strömungsverbundenen Innenfläche aufweist, zum Schutz vor Eindringen festen und flüssigen Materials aus der Umwelt.
Vorzugsweise besteht das Entlüftungselement dabei zumindest teilweise aus einem Polymer, vorzugsweise Polytetrafluorethylen (PTFE). Poröses PTFE besitzt die Materialeigenschaft, dass Luft und andere Gase relativ ungehindert durch das Material dringen können, während Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, je nach Porendurchmesser des porösen PTFE beispielsweise bereits bei Material stärken im Millimeterbereich gegen einen Flüssigkeitsdruck bei-
spielsweise im Bereich über 1 bar zurückgehalten werden können. Der statische Druck durch Eintauchtiefen in Wasser beispielsweise im Bereich von im Off-Road-Betrieb möglichen zwei Metern liegt mit etwa 0,2 bar weit darunter. Während das Abhalten von festem, flüssigem und gasförmigem Material gleichzeitig trivial ist, bietet poröses PTFE also insbesondere stark hydrophobe Eigenschaften in Verbindung mit hoher Luftströmungsdurchlässigkeit. Durch die Abdeckung der Mündung der Ablassleitung durch eine Mündungsschutzkappe mit porösem PTFE wird sichergestellt, dass jeder Materialfluss aus und insbesondere in die Ablassleitung durch diese Mündungsschutzkappe und somit durch ihren einzigen materialdurchlässigen Teil stattfindet, welcher wiederum so beschaffen ist, dass Festkörper und Flüssigkeiten zurückgehalten werden, dass aber die Funktion des der Radventileinrichtung, während der Fahrt Luft nach außen abzulassen, weitgehend unbeeinträchtigt ist.
Bevorzugterweise besitzt das Entlüftungselement eine Querschnittsfläche senkrecht zur Flussrichtung des durchströmenden Luftstroms von 4 cm2 bis 16 cm2, weiter bevorzugt 6 cm2 bis 14 cm2, besonders bevorzugt 8 cm2 bis 12 cm2. Bei einer Fläche im Bereich von beispielsweise 8 cm2 bis 12 cm2 ist es durch poröses PTFE möglich beispielsweise einen 450 Liter fassenden Reifen mit einem Reifendruck von 9 bar innerhalb von 5 Minuten bis unter 1 bar zu entleeren, oder einen 1.300 Liter umfassenden Reifen unter einem Reifendruck von 1,6 bar in 3 Minuten bis auf 0,6 bar zu entleeren. Auch andere beispielsweise an die Reifengröße und / oder die Reifendruckstufengröße angepasste Innenflächen können bevorzugt sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine Entlüftungselement als Scheibe, insbesondere als Kreisscheibe ausgebildet. Da die Mündung einer Ablassleitung typischerweise ebenfalls im Querschnitt kreisförmig geformt ist, ist es hier besonders einfach, durch Anbringen des Entlüftungselementes, direkt oder durch beispielsweise einen Dichtring abgedichtet, auf dem die Mündung umgebenden Gehäuse diese Mündung abzudichten.
Vorzugsweise wird, um zu verhindern, dass sich das Entlüftungselement vor allem bei den hohen Luftströmen und somit der hohen Druckbeaufschlagung während des Ablassens von Reifendruck von dem Gehäuse löst, vorgeschlagen, dass die Mündungsschutzkappe einen Rahmen umfasst, der fest an dem Gehäuse angebracht ist und der auf der Innenseite, also ge- häuseseitig, zumindest mittelbar, also beispielsweise über einen Dichtring oder über direkte Anlage, das Entlüftungselement einfasst. Die feste Verbindung von dem Rahmen mit dem Gehäuse kann hierbei beispielsweise lösbar, wie durch Verschraubung oder auch unlösbar, wie durch Schweißen oder Kleben oder durch Fertigung aus einem Material, beispielsweise im Spritzgussverfahren, stattfinden.
Eine Verbesserung der Erfindung sieht vor, dass in der Mündungsschutzkappe ein Gitter ein- gefasst oder darin integriert ist, das durch die Mündungsschutzkappe mindestens gegen Krafteinwirkung von aus der Ablassleitung herausströmender Luft fixiert ist, und an dem das Entlüftungselement flächig anliegt, so dass durch Druckbeaufschlagung hervorgerufenen Verformungen des Entlüftungselementes durch die abstützende Wirkung des Gitters vorgebeugt wird. Das Gitter kann beispielsweise einstückig mit dem Rahmen ausgebildet sein oder beispielsweise separat daran anliegen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Entlüftungselement zylinderförmig, insbesondere in Form eines Hohlkreiszylinders ausgebildet ist und vorzugsweise senkrecht auf der Mündungsöffnung steht und diese mit einem Rand einschließt. Diese Form ist insbesondere beispielsweise gegenüber einer am Rand eingefassten flachen Scheibe weniger anfällig für mechanische Verformung durch von innen homogen anliegende Druckbeaufschlagung. Bei dieser Ausführungsform ist es also nicht erforderlich, wenn auch möglich, das Entlüftungselement zusätzlich durch eine mechanisch stabile Vorrichtung, wie ein Gitter, zu stützen.
Eine Verbesserung dieser Ausführungsform sieht vor, dass die Mündungsschutzkappe neben dem zylinderförmigen Entlüftungselement einen darauf angebrachten wasserdichten Deckel umfasst, der die Mündung zusammen mit dem Entlüftungselement abdichtet.
Zur Erhöhung der Stabilität und der Abdichtungswirkung wird weiterhin vorgeschlagen, das Entlüftungselement an beiden axialen Enden in der Form seiner Ränder angepassten Einfassungselementen einzufassen, die beispielsweise aus Ausnehmungen mit Dichtringen bestehen können. Solche Einfassungselemente können beispielsweise im Deckel und direkt im Gehäuse oder in einem auf dem Gehäuse befestigten Rahmen vorgesehen sein.
Diese Erfindung wird weiter dadurch verbessert, dass ein Verbindungsmittel vorgesehen ist, das den Deckel mechanisch fest an dem Gehäuse fixiert, so dass die Mündungsschutzkappe auch hohen Druckbeaufschlagungen standhalten kann, und nicht beispielsweise durch die Reißfestigkeit des Entlüftungselementes oder dessen Befestigung beschränkt ist.
Gemäß einer hierauf bezogenen verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, dass der Deckel eine Ausnehmung vorweist, in die ein Verbindungsmittel eingesetzt werden kann, welches wiederum in einem Verbindungsmittelaufnahmeelement an dem Gehäuse verankerbar ist, so dass dieses Verbindungsmittel, beispielsweise eine Senkschraube, durch die Ausnehmung, beispielsweise eine sich konisch zum Gehäuse hin verjüngende Öffnung, von außen in das Verbindungsmittelaufnahmeelement, beispielsweise eine Gewindeborhung, einsetzbar und verankerbar und auch wieder lösbar ist. Vorteilhaft hieran ist neben der Möglichkeit eines Eingriffes durch einen Benutzer von außen auch die Möglichkeit, den Deckel durch das Verbindungselement mit einer einstellbaren Kraft in Richtung des Gehäuses zu beaufschlagen, die beispielsweise höher ist, als die beim Ablassen von Luft auftretende vom Gehäuse wegweisende Kraft, um die Stabilität der Mündungsschutzkappe zu erhöhen.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von drei Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 ein Schema einer Vorrichtung zur Reifendruckanpassung während der Fahrt, und
Figur 2 einen schematisierten Querschnitt durch eine Radventileinrichtung mit einem scheibenförmigen Entlüftungselement, und
Figur 3 einen schematisierten Querschnitt durch eine Radventileinrichtung mit zylinderförmigem Entlüftungselement.
Figur 1 stellt den Aufbau einer Vorrichtung dar, mit der der Reifendruck eines Reifens 27 eines Fahrzeugs auch während der Fahrt, beispielsweise um sich den Bedingungen des wechselnden Geländes anzupassen, eingestellt werden kann. Eine Druckluftquelle 25 ist über ein Druckluftventil 26 mit einem statischen Anschluss einer Drehdurchführung 28 verbunden, deren rotierender Anschluss mit einem Eingangsanschluss 3 einer Radventileinrichtung 1 verbunden ist. Diese rotiert zusammen mit dem Reifen 27 und ist sowohl mechanisch mit dessen Felge als auch pneumatisch über einen Reifenanschluss 5 mit dessen Reifeninnenraum verbunden. Darüber hinaus besitzt die Radventileinrichtung 1 eine Ablassleitung 6, die über ein Entlüftungselement 9 mit der Umgebung 7 verbunden ist, um Luft aus dem Reifen 27 dahin abzulassen.
Gemäß Figur 2 weist die erfindungsgemäße Radventileinrichtung 1 ein Gehäuse 2 auf, welches an der nicht dargestellten Felge des Reifens angebracht ist. An dem Eingangsanschluss 3 wird durch die Druckluftquelle 25 und das Druckluftventil 26 ein Soll-Reifendruck vorgegeben, welcher über einen hier nicht dargestellten Mechanismus 4, der im Stand der Technik verschiedenartig realisiert ist, über einen Reifenanschluss 5 in den Reifeninnenraum einge-
speist wird. Auch kann über den Eingangsanschluss 3 ein Steuerdruck angelegt werden, um Ablassen von Luft aus dem Reifen 27 durch den Mechanismus 4 zu veranlassen. Ferner ist an der Radventileinrichtung 1 eine Ablassleitung 6 mit Mündung 8 vorgesehen, über die Luft aus dem Reifeninnenraum an die Umwelt 7 entweichen kann.
Die Mündung 8 dieser Ablassleitung 6 wird abgedeckt durch ein Entlüftungselement 9, das aus porösem PTFE gefertigt ist, und das durch ein Dichtelement in Form eines Dichtrings 10 an dem Gehäuse 2 anliegt. Auf der dem Gehäuse 2 abweisenden Seite des Entlüftungselementes liegt ein Gitter 11 an, welches in diesem Ausführungsbeispiel auch an dem bündig mit dem Entlüftungselement 9 abschließenden Gehäuse 2 anliegt. Das Gitter 11 und somit auch das Entlüftungselement 9 wird durch einen Rahmen 12 eingespannt, welcher durch angedeutete Schraubverbindungen 13a, 13b an dem Gehäuse 2 mittelbar über dem Gitter 11 fest angebracht ist. Die Konstruktion aus Dichtring 10, Entlüftungselement 9, Gitter 11, Rahmen 12 und Verschraubungen 13a, 13b bildet eine Mündungsschutzkappe 22.
Wird nun der Reifeninnenraum über den Reifenanschluss 5 und die Ablassleitung 6 entlüftet, so tritt die Luft durch das Entlüftungselement 9 hindurch, ohne dieses mechanisch zu verformen, aufgrund der stabilisierenden Wirkung des Gitters 11. Ein Eindringen von flüssigem oder festem Material in die Ablassleitung 6 wird durch das Entlüftungselement 9 in Verbindung mit dem Dichtring 10 effektiv verhindert. Ein Auswechseln des Entlüftungselementes 9 ist von außen ohne Weiteres durch Lösen der Schraubverbindungen 13 möglich.
Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radventileinrichtung 1 mit einem ähnlich aufgebauten Gehäuse 2 mit Eingangs- und Reifenanschluss 3, 5 sowie einer Ablassleitung 6. Der Schutz des inneren, nicht näher dargestellten Mechanismus 4 zur Regelung des Ist-Reifendrucks wird hier durch eine Mündungsschutzkappe 22 umfassend ein hohlzylinderförmiges Entlüftungselement 9 aus porösem PTFE in Verbindung mit einem bei-
spielsweise aus Kunststoff oder einer metallischen Legierung gefertigten Deckel 14 gewährleistet.
Der gehäuseseitige ringförmige Rand des hohlzylinderförmigen Entlüftungselementes 9 ist in einem, in dem Gehäuse 2 ausgebildeten, Einfassungselement 15a an einen Dichtring 16a anliegend eingefasst. Der dem Gehäuse abweisende Rand des Entlüftungselementes 9 ist in einem in dem Deckel 14 ausgebildeten Einfassungselement 15b an einen weiteren Dichtring 16b anliegend eingefasst. Zur Fixierung des Deckels 14 auch gegen beispielsweise starke Luftströmungen aus der Mündung 8 der Ablassleitung 6 ist der Deckel 14 mithilfe eines Verbindungsmittels 17 in Form einer Senkkopfschraube fixiert. Dieses Verbindungsmittel 17 ist in eine konisch zum Gehäuse 2 hin zusammenlaufende Ausnehmung 18 in dem Deckel 14 eingelassen, und in ein Verbindungsmittelaufnahmeelement 19 in Form eines Stiftes 20 mit Gewindebohrung 21, welcher fest mit dem Gehäuse verbunden ist, eingeschraubt. Ein weiterer Dichtring 16c zwischen dem Deckel 14 und dem Verbindungsmittelaufnahmeelement 19 sorgt dafür, dass die Mündung 8 und die Ablassleitung 6, und insbesondere der innere, im Detail nicht dargestellte Mechanismus 4, gegen Einflüsse wie Flüssigkeiten oder Partikel aus der Umwelt geschützt ist.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die vorstehenden aufgeführten Ausführungsbeispiele. Es sind vielmehr auch Abwandlungen hiervor denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgende Ansprüche mit umfasst sind. So ist es beispielsweise möglich, dass der Rahmen im ersten Ausführungsbeispiel oder der Deckel im zweiten Ausführungsbeispiel unlösbar, beispielsweise durch Verschweißen, mit dem Gehäuse verbunden ist. Auch ist denkbar, dass auch im Deckel mindestens ein Entlüftungselement eingelassen ist, um den effektiven Entlüftungsquerschnitt zu erhöhen und somit die Dauer der Entlüftung zu verringern. Des Weiteren kann statt eines Verbindungsmittels in Form einer Schraube auch ein Verbindungsmittel mit beispielsweise einem Schnappmechanismus eingesetzt werden. Auch kann die Radventileinrichtung, insbesondere das Entlüftungselement, anders als Kreisscheibe oder Hohlzylinder mit
kreisrundem Querschnitt ausgebildet sein, beispielsweise als polygonförmige Scheibe oder beispielsweise als hohlquaderförmiger Zylinder.
Bezugszeichenliste
1 Radventi 1 ei nri chtung
2 Gehäuse
3 Eingangsanschluss
4 Mechanismus
5 Reifenanschluss
6 Ablassleitung
7 Umwelt
8 Mündung
9 Entlüftungselement
10 Dichtring
11 Gitter
12 Rahmen
13a, 13b Schraubverbindungen
14 Deckel
15a, 15b Einfassungselemente
16a, 16b, 16c Dichtringe
17 Verbindungsmittel
18 Ausnehmung
19 Verbindungsmittel aufnahmeelement
20 Stift
21 Gewindeb ohrung
22 Mündungsschutzkappe
23 Außenfläche von 9
24 Innenfläche von 9
25 Druckluftquelle
26 Druckluftventil
Reifen
Drehdurchführung
Claims
1. Radventileinrichtung (1) zur Anpassung des Ist-Reifendrucks mindestens eines Reifens (27) eines Rads eines Fahrzeugs an einen Soll-Reifendruck, mit einem sich mit dem Rad drehenden Gehäuse (2), umfassend einen Eingangsanschluss (3), zur Einspeisung von Druckluft, um den Ist-Reifendruck an den Soll-Reifendruck anzupassen, einem mit dem Innenraum des Reifens (27) in Verbindung stehenden, mit dem Ist-Reifendruck belasteten Reifenan- schluss (5), einer mit der Atmosphäre durch ihre Mündung (6) strömungsverbundenen Ablassleitung (8) zum Ablassen von Luft im Innenraum des Reifens (27) an die Umwelt (7), dadurch gekennzeichnet, dass eine die Mündung (8) der Ablassleitung (6) wasserdicht abdeckende Mündungsschutzkappe (22) mindestens ein luftdurchlässiges, hydrophobes Entlüftungselement (9) mit einer an die Umwelt (7) grenzenden Außenfläche (23) und einer mit der Ablassleitung (6) strömungsverbundenen Innenfläche (24) aufweist, zum Schutz vor Eindringen festen und flüssigen Materials aus der Umwelt (7).
2. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungselement (9) zumindest teilweise aus einem Polymer besteht, das einer Stoffgruppe zugeordnet ist, die Polytetrafluorethylen umfasst.
3. Radventileinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Innenfläche (24) zwischen 4 cm2 und 16 cm2, vorzugsweise zwischen 6 cm2 und 14 cm2, besonders bevorzugt zwischen 8 cm2 und 12 cm2 beträgt.
4. Radventileinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Entlüftungselement (9) als Scheibe ausgebildet ist.
5. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungsschutzkappe (22) einen die Mündung (8) einschließenden Rahmen (12) zum Einfassen des Entlüftungselements (9) umfasst, der gehäuse- seitig zumindest mittelbar mit dem Entlüftungselement (9) und fest mit dem Gehäuse (2) verbunden ist.
6. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das die Außenfläche (23) des mindestens einen Entlüftungselements (9) an einem in der Mündungsschutzkappe (22) eingefassten oder darin integrierten Gitter (11) zur Erhöhung der mechanischen Stabilität zur Anlage kommt.
7. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Entlüftungselement (9) zylinderförmig ausgebildet ist.
8. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungsschutzkappe (22) einen wasserdichten Deckel (14) umfasst, welcher zumindest mittelbar auf dem mindestens einen Entlüftungselement (9) angebracht ist, welches zumindest mittelbar auf dem die Mündung (8) umgebenden Gehäuse (2) angebracht ist.
9. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass entlang der beiden Ränder des Entlüftungselements (9) ein dem Gehäuse (2) zugewandtes und ein dem Gehäuse (2) abgewandtes Einfassungselement (15a, 15b) zum Einfassen des Entlüftungselements (9) vorgesehen ist.
10. Radventileinrichtung (1) nach Ansprüchen 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsmittel (17) das Gehäuse (2) mechanisch fest mit dem Deckel (14) verbindet, um diesen gegen Überdruck zu fixieren.
11. Radventileinrichtung (1) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (14) mindestens eine Ausnehmung (18) zur Aufnahme des Verbindungsmittels (17) aufweist, welches in einem mit dem Gehäuse (2) fest verbundenen Verbindungsmittelaufnahmeelement (19) lösbar verankerbar ist, um das Lösen des Verbindungsmittels (17) von außen zu ermöglichen.
12. Vorrichtung zum Anpassen eines Ist-Reifendrucks mindestens eines Reifens (27) eines Rads eines Fahrzeugs an einen Soll-Reifendruck, umfassend eine Druckluftquelle (25) zur Druckluftversorgung, ein ausgangsseitig damit verbundenes Druckluftventil (26) zur Einspei- sung von Druckluft in eine Drehverbindung (28), eine sich mit dem Rad drehende Radventileinrichtung (1) nach Ansprüchen 1 bis 11, deren Eingangsanschluss (3) mit einem Ausgangs- anschluss der Drehverbindung (28) verbunden ist sowie den Reifen (27), dessen Innenraum mit dem Reifenanschluss (5) der Radventileinrichtung (1) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
RU2017108649A RU2651523C1 (ru) | 2014-08-20 | 2015-07-17 | Устройство клапана для колеса с защитным колпачком |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014111861.8 | 2014-08-20 | ||
DE102014111861.8A DE102014111861B4 (de) | 2014-08-20 | 2014-08-20 | Radventileinrichtung mit Schutzkappe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2016026627A1 true WO2016026627A1 (de) | 2016-02-25 |
Family
ID=53682700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/066372 WO2016026627A1 (de) | 2014-08-20 | 2015-07-17 | Radventileinrichtung mit schutzkappe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014111861B4 (de) |
RU (1) | RU2651523C1 (de) |
WO (1) | WO2016026627A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA3062779A1 (en) * | 2017-05-08 | 2018-11-15 | Fca Us Llc | Air induction system for a wheel based self inflation tire system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050072349A1 (en) * | 2003-08-08 | 2005-04-07 | Mike Perlin | Tire pressure indicator |
US20110162734A1 (en) * | 2008-07-11 | 2011-07-07 | Colussi Rafael A | Pressure controlled three way valve device |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1605743A1 (de) * | 1967-11-03 | 1971-01-28 | Knorr Bremse Gmbh | Vorrichtung zum Regeln des Reifendruckes von Kraftfahrzeugen |
DE3833873C2 (de) * | 1988-10-05 | 1997-07-31 | Iveco Magirus | Reifendruckregelanlage zur Änderung des Luftdruckes in Fahrzeugreifen während der Fahrt |
US4938272A (en) * | 1989-01-26 | 1990-07-03 | General Motors Corporation | Valve actuator for tire pressure management |
FR2675744B1 (fr) | 1991-04-23 | 1995-05-19 | Stephane Fazekas | Dispositif pneumatique pilote de gonflage-degonflage automatique d'une capacite de confinement d'un fluide gazeux sous pression relative. |
DE9107992U1 (de) * | 1991-06-28 | 1992-01-30 | Siemens AG, 8000 München | In einer Gehäusewand randseitig wasserdicht gehaltenes Druckausgleichselement |
FR2821140B1 (fr) | 2001-02-16 | 2003-05-23 | Syegon | Valve pneumatique pilotee |
DE10335244A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-03-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Luftbefüllung eines rotierenden Luftreifens |
DE10360764B3 (de) * | 2003-12-23 | 2005-10-06 | Ludwig Prof. Dr. Volk | Vorrichtung zum Einstellen des Reifendrucks an einem Fahrzeug mit bereiften Rädern |
DE102004046844A1 (de) * | 2004-03-19 | 2005-10-06 | W.L. Gore & Associates Gmbh | Druckventil für Getriebegehäuse |
DE202010015974U1 (de) * | 2010-11-22 | 2011-03-17 | Wilhelm Schauerte Gmbh & Co. Kg | Be-/Entlüftungsautomat mit Elastomer-Membran |
FR2979853B1 (fr) | 2011-09-13 | 2013-09-20 | Stephane Fazekas | Dispositif pneumatique pilote de gonflage-degonflage automatique d'un pneumatique notamment |
DE202012101972U1 (de) * | 2012-05-30 | 2013-09-04 | Ptg Reifendruckregelsysteme Gmbh | Einrichtung zum Reduzieren des in einem Fahrzeugluftreifen befindlichen Fülldruckes |
-
2014
- 2014-08-20 DE DE102014111861.8A patent/DE102014111861B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2015
- 2015-07-17 RU RU2017108649A patent/RU2651523C1/ru active
- 2015-07-17 WO PCT/EP2015/066372 patent/WO2016026627A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050072349A1 (en) * | 2003-08-08 | 2005-04-07 | Mike Perlin | Tire pressure indicator |
US20110162734A1 (en) * | 2008-07-11 | 2011-07-07 | Colussi Rafael A | Pressure controlled three way valve device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014111861B4 (de) | 2020-12-03 |
RU2651523C1 (ru) | 2018-04-19 |
DE102014111861A1 (de) | 2016-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006050723B4 (de) | Entlüftungsventil, insbesondere für Verschlussschraube | |
EP2340956A2 (de) | Einfüllstutzen für einen Flüssigkeitstank, insbesondere Harnstofftank an Kraftfahrzeugen | |
DE102011106503A1 (de) | Luftfilterelement, Filtergehäuse und Filteranordnung | |
DE202015005264U1 (de) | Druckausgleichsvorrichtung | |
EP3371019A1 (de) | Druckbegrenzungsventil | |
DE102009041417A1 (de) | Verschlussstopfenanordnung für einen Akkumulator | |
DE102014111861B4 (de) | Radventileinrichtung mit Schutzkappe | |
DE102019111422A1 (de) | Nabenabdeckung für eine Reifenbefüllvorrichtung eines Fahrzeugs | |
DE102010027977B4 (de) | Temperaturgesteuertes Sicherheitselement für Fluidspeicher | |
EP1176347B1 (de) | Handbetätigungseinrichtung für Ventile | |
DE102014200273B4 (de) | Lagerkappe | |
EP3102440B1 (de) | Radventileinrichtung mit ventilschutzkappe | |
DE1750053B2 (de) | Doppelrohrbruchsicherheitsventil | |
DE10322015A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE10353669B4 (de) | Verschließbarer Flüssigkeitsbehälter mit integrierter Entlüftung | |
DE102006050720B4 (de) | Entlüftungsventil mit Staubschutzabdeckung | |
DE202014100116U1 (de) | Lagerkappe | |
DE102016109567A1 (de) | Luftfiltereinheit für Be- und Entlüftungsrohre | |
DE10304350B3 (de) | Behälterverschluß | |
WO2001032489A1 (de) | Bremsflüssigkeitsbehälter mit verbesserter entlüftung | |
EP3668727B1 (de) | Reifenventil | |
EP3495171B1 (de) | Reifendrucküberwachungseinheit | |
DE102008003740A1 (de) | Vorrichtung zur Ventilbetätigung | |
EP3156116B1 (de) | Trockenmittelpatrone | |
DE102007045679A1 (de) | Dichtscheibe zur Abdichtung von Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15739259 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2017108649 Country of ref document: RU Kind code of ref document: A |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 15739259 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |