WO2016023882A1 - Vorrichtung zum verstellen des leitapparates einer wasserturbine oder wasserpumpe - Google Patents

Vorrichtung zum verstellen des leitapparates einer wasserturbine oder wasserpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2016023882A1
WO2016023882A1 PCT/EP2015/068413 EP2015068413W WO2016023882A1 WO 2016023882 A1 WO2016023882 A1 WO 2016023882A1 EP 2015068413 W EP2015068413 W EP 2015068413W WO 2016023882 A1 WO2016023882 A1 WO 2016023882A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adjusting
gear
control ring
ring
water pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/068413
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Richter
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2016023882A1 publication Critical patent/WO2016023882A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/50Kinematic linkage, i.e. transmission of position
    • F05B2260/503Kinematic linkage, i.e. transmission of position using gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/50Kinematic linkage, i.e. transmission of position
    • F05B2260/507Kinematic linkage, i.e. transmission of position using servos, independent actuators, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Definitions

  • the invention relates to a turbomachine for incompressible media, in particular a water turbine or pump, consisting of an impeller, a controllable nozzle having numerous blades, which is upstream or downstream of the impeller.
  • the vanes surround the impeller concentrically, so that the impeller axis represents the central axis of symmetry of the distributor.
  • the oil used represents a major environmental risk in the event of a fault, ie a possible leak, so that the requirements of environmental protection are such as to avoid the use of mineral oil in hydropower plants as much as possible.
  • the operation of the servomotors hydraulic equipment such as pumps, pressure vessels, pressure lines and the like is needed, which also contribute significantly to the cost price.
  • the inventor has set itself the task of avoiding the disadvantages described.
  • Figure 1 diffuser and control ring in plan view with a
  • Figure 1 shows a nozzle with a control ring in plan view.
  • the Leitschaufelzapfen are visible, one of which is designated 1.
  • the vanes are connected by means of levers and links to the control ring, designated 2, so that rotation of the control ring 2 about its axis results in rotation of the vanes and thus in rotation of the vanes.
  • the device according to the invention consists of at least one electric geared motor, which transmits its rotary motion to a gear segment by means of a toothed wheel.
  • the geared motor itself is not shown. It is the gear with 3 and the gear segment designated 4, wherein the gear segment 4 is attached to the control ring 2.
  • the gear motor is coaxially connected to the gear 3 and is located either above or below the plane of Figure 1.
  • control ring 2 can be rotated by the geared motor.
  • the gear is needed to apply the necessary force to adjust the control ring 2 by a suitable electric motor can.
  • a suitable electric motor can be used.
  • this is a planetary gear.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verstellen des Leitapparates einer Wasserturbine oder Wasserpumpe mit einem Laufrad und einem Kranz von beweglichen Leitschaufeln, der dem Laufrad vor oder nachgeschaltet ist, dessen Leitschaufeln (1) durch einen Regelring (2) über Hebel und/oder Lenker bewegt werden können, wobei der Regelring (2) mittels wenigstens eines elektrischen Getriebemotors gedreht wird, und wobei der Getriebemotor mittels eines Zahnrades (3) und eines am Regelring befestigten Zahnradsegments (4) am Regelring angreift.

Description

Vorrichtung zum Verstellen des Leitapparates einer Wasserturbine oder
Wasserpumpe
Die Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine für inkompressible Medien, insbesondere eine Wasserturbine oder Pumpe, bestehend aus einem Laufrad, einem regulierbaren Leitapparat, der zahlreiche Schaufeln aufweist, der dem Laufrad vor-oder nachgeschaltet ist. Dabei umgeben die Leitschaufeln das Laufrad konzentrisch, so dass die Laufradachse die zentrale Symmetrieachse des Leitapparats darstellt.
Vorrichtungen zum Verstellen eines solchen Leitapparates sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Die Verstellung der Leitschaufeln erfolgt dabei durch Verdrehung eines als Regulierorgan dienenden Regelrings, an welchem die individuellen Lenker gelenkig befestigt sind und über Hebel ein Drehmoment auf die Zapfen der Leitschaufeln ausüben, so dass der Leitapparat geschlossen und geöffnet werden kann. Die Verdrehung des Regelrings wird hierbei durch wenigstens einen hydraulischen Servomotor bewerkstelligt. Eine solche Vorrichtung findet sich beispielsweise in der DE 3827743 A1 . Ein gravierender Nachteil des beschriebenen Standes der Technik besteht darin, dass zum Betrieb der hydraulischen Servomotoren eine nicht unerhebliche Menge an Hydraulikflüssigkeit benötigt wird, bei welcher es sich gewöhnlich um Mineralöl handelt. Das verwendete Öl stellt im Fehlerfall, d.h. bei einer möglicherweise auftretenden Undichtigkeit, ein großes ökologisches Risiko dar, so dass die Anforderungen, die durch den Umweltschutz gegeben sind, dahin gehen, die Verwendung von Mineralöl in Wasserkraftwerken möglichst zu vermeiden. Außerdem werden für den Betrieb der Servomotoren hydraulische Einrichtungen wie Pumpen, Druckbehälter, Druckleitungen und ähnliches benötigt, die auch erheblich zu den Gestehungskosten beitragen. Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Verstellen eines Leitapparates mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von einer Figur erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 Leitapparat und Regelring in Draufsicht mit einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung
Figur 1 zeigt einen Leitapparat mit einem Regelring in Draufsicht. Dabei sind die Leitschaufelzapfen erkennbar, von denen einer mit 1 bezeichnet ist. Die Leitschaufelzapfen sind mittels Hebeln und Lenkern mit dem Regelring, welcher mit 2 bezeichnet ist verbunden, so dass eine Drehung des Regelringes 2 um seine Achse zu einer Drehung der Leitschaufelzapfen und damit zu einer Drehung der Leitschaufeln führt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus wenigstens einem elektrischen Getriebemotor, welcher mittels eines Zahnrades seine Drehbewegung auf ein Zahnradsegment überträgt. In Figur 1 ist der Getriebemotor selbst nicht dargestellt. Es ist das Zahnrad mit 3 und das Zahnradsegment mit 4 bezeichnet, wobei das Zahnradsegment 4 am Regelring 2 befestigt ist. Der Getriebemotor ist mit dem Zahnrad 3 koaxial verbunden und befindet sich entweder oberhalb oder unterhalb der Zeichenebene von Figur 1. Auf diese Weise kann der Regelring 2 durch den Getriebemotor gedreht werden. Das Getriebe wird benötigt, um die notwendig Kraft zum Verstellen des Regelringes 2 durch einen geeigneten elektrischen Motor aufbringen zu können. Vorzugsweise handelt es sich dabei um ein Planetengetriebe. Selbstverständlich können auch mehrere Getriebemotoren vorgesehen sein, die dann den Regelring synchron gemeinsam drehen.
Es ist offensichtlich, dass mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung die gestellte Aufgabe gelöst wird, da nunmehr kein Hydrauliköl zum Verstellen des Leitapparates benötigt wird. Ferner ist die erfindungsgemäße Lösung einfach und kostengünstig im Aufbau.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Verstellen des Leitapparates einer Wasserturbine oder Wasserpumpe mit einem Laufrad und einem Kranz von beweglichen Leitschaufeln, der dem Laufrad vor oder nachgeschaltet ist, dessen Leitschaufeln (1 ) durch einen Regelring (2) über Hebel und/oder Lenker bewegt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelring mittels wenigstens eines elektrischen Getriebemotors gedreht wird, wobei der Getriebemotor mittels eines Zahnrades (3) und eines am Regelring befestigten Zahnradsegments (4) am Regelring angreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe des wenigstens einen elektrischen Getriebemotors als Planetengetriebe ausgebildet sind.
PCT/EP2015/068413 2014-08-12 2015-08-11 Vorrichtung zum verstellen des leitapparates einer wasserturbine oder wasserpumpe WO2016023882A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215929.6 2014-08-12
DE102014215929.6A DE102014215929A1 (de) 2014-08-12 2014-08-12 Vorrichtung zum Verstellen des Leitapparates einer Wasserturbine oder Wasserpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016023882A1 true WO2016023882A1 (de) 2016-02-18

Family

ID=53783759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/068413 WO2016023882A1 (de) 2014-08-12 2015-08-11 Vorrichtung zum verstellen des leitapparates einer wasserturbine oder wasserpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014215929A1 (de)
WO (1) WO2016023882A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105909451A (zh) * 2016-04-26 2016-08-31 刘湘静 一种具有遥控功能的水轮机导水系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105952567B (zh) * 2016-04-26 2018-08-31 广东怀集新联水电有限公司 一种基于物联网的水轮机导水系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE189136C (de) *
DE22311C (de) * M. & J. FEDER in Eupen Mechanismus zum Reguliren des Wasserefn/auis bei Tangentia/turbinen
US1990045A (en) * 1931-01-24 1935-02-05 Allis Chalmers Mfg Co Hydraulic turbine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675454A5 (de) 1988-03-15 1990-09-28 Escher Wyss Ag
JPH08270538A (ja) * 1995-03-31 1996-10-15 Hitachi Ltd 水車の水流制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE189136C (de) *
DE22311C (de) * M. & J. FEDER in Eupen Mechanismus zum Reguliren des Wasserefn/auis bei Tangentia/turbinen
US1990045A (en) * 1931-01-24 1935-02-05 Allis Chalmers Mfg Co Hydraulic turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105909451A (zh) * 2016-04-26 2016-08-31 刘湘静 一种具有遥控功能的水轮机导水系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014215929A1 (de) 2016-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1967739B1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen der Laufschaufeln eines Laufrades eines Axialventilators
EP2184252A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3110265C2 (de)
DE102012009084B3 (de) Kaplanturbine mit verstellbaren Schaufelblättern
WO2016023882A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des leitapparates einer wasserturbine oder wasserpumpe
AT515497B1 (de) Verstelleinrichtung für die Laufradflügel von Turbinen
EP2961988B1 (de) Aus wenigstens zwei teilen gebildete schraubenspindelpumpe
WO2011128291A2 (de) Windenergieanlagen-azimut- oder pitchantrieb
DE1650626A1 (de) Stellmotor,insbesondere zum Verstellen der Tragfluegel eines Flugzeuges veraenderlicher Geometrie
DE3502964C2 (de)
DE871692C (de) Zahnradpumpe
EP2923074A2 (de) Laufrad einer kaplanturbine
DE202012102147U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Rotorblatts
EP2698533A1 (de) Elektrisch-hydraulischer Pitchantrieb, Wind- oder Wasserenergieanlage und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch-hydraulischen Pitchantriebs
EP0338222B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Innenflächen zylindrischer Hohlkörper
DE102012019950A1 (de) Vorrichtung zum Verändern des Leitschaufelwinkels bei axialen Strömungsmaschinen
EP2283263B1 (de) Gasregelgerät
DE102014224480B3 (de) Hydraulische Strömungsmaschine
DE102012105073A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Rotorblatts
AT514994A1 (de) Verstelleinrichtung für die Laufradflügel von Turbinen
DE1426781B2 (de) Axial-Turbine mit Richtungsumkehr, insbesondere für zahnärztliche Geräte
DE2704429B2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Laufradflügel von Ventilatoren
DE2316550A1 (de) Hydraulikfluessigkeitsversorgung, insbesondere fuer die nabe eines propellers mit verstellbarer fluegelblattneigung
DE2505792A1 (de) Verstellbarer schiffspropeller und anlagen mit solchen propellern
DE905596C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern verstellbarer Stauvorrichtungen an Wasserkraftnlagen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15747493

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15747493

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1