WO2016016179A1 - Sauerstoffsensor - Google Patents

Sauerstoffsensor Download PDF

Info

Publication number
WO2016016179A1
WO2016016179A1 PCT/EP2015/067133 EP2015067133W WO2016016179A1 WO 2016016179 A1 WO2016016179 A1 WO 2016016179A1 EP 2015067133 W EP2015067133 W EP 2015067133W WO 2016016179 A1 WO2016016179 A1 WO 2016016179A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
oxygen sensor
oxygen
specific
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/067133
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephen Setescak
Johannes Ante
Denny SCHÄDLICH
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2016016179A1 publication Critical patent/WO2016016179A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/1038Sensors for intake systems for temperature or pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases

Definitions

  • the present invention relates to a sensor for detecting the oxygen content in the intake tract of an Verbrennungsmo ⁇ tors.
  • the invention is further directed to an internal combustion engine having such an oxygen sensor.
  • an internal combustion engine having such an oxygen sensor.
  • the oxygen sensor is arranged behind the point of feeding the recirculated exhaust gases in the intake tract of the Ver ⁇ internal combustion engine.
  • the oxygen sensor is arranged behind the point of feeding the recirculated exhaust gases in the intake tract of the Ver ⁇ internal combustion engine.
  • oxygen sensors are used in this case whose raw signal must be corrected as a function of the pressure, due to the measuring principle.
  • the problem arises that the pressure dependence of the raw signal something is on each newly manufactured oxygen sensor under ⁇ different. If one lets these different depending on the raw signals from the pressure, which is also used as part variation designated net unnoticed arise for various oxygen sensors of different strength measurement errors that have a detrimental effect on the control of the engine from ⁇ .
  • this disadvantage has been accepted and a uniform pressure correction provided for oxygen sensors.
  • the present invention has for its object to provide an oxygen sensor for detecting the oxygen content in at ⁇ intake system of a combustion engine, in which the parts of the scattering as a function of the raw signals is com- pensierbar the pressure.
  • a Sauerstoffsen ⁇ sor for detecting the oxygen content in the intake tract of an internal combustion engine having the features of the independent award.
  • the pressure sensor has in the Sauer ⁇ material sensor at least one data carrier, which includes specific for the respective oxygen sensor caused by the parts ⁇ spill sensor data can be measured and on which, since during the production process of the oxygen sensor whose dependence of the raw signals from the pressure ⁇ tenlie be filed.
  • the oxygen sensor may then during installation into the motor vehicle or in operating the motor vehicle Be ⁇ specifically its characteristics over days and, for example, to the engine control unit are thus read out accordingly.
  • the specific sensor data during installation of the oxygen sensor in the intake tract of the internal combustion engine are transmitted to an engine control unit.
  • the engine control unit can make a sensor-specific and pressure-compensated evaluation of the raw data of the oxygen sensor.
  • the data carrier is designed as an electronic memory element.
  • Electronic storage elements are very inexpensive and easy to integrate into the acid sensor.
  • the electronic storage element may be formed, for example, in the oxygen sensor plug of the oxygen sensor.
  • the oxygen sensor plug with the Motor control unit When installing the oxygen sensor in the intake tract of the internal combustion engine, the oxygen sensor plug with the Motor control unit is connected, the stored in the electronic storage element ⁇ specific sensor data can be transmitted to the engine control unit via electronic means ⁇ the.
  • the specific sensor data via its SENT interface, for example during operation of the motor vehicle to the engine control unit.
  • the can parallel to the measurement results of the pressure sensor are transferred to the STEU ⁇ er réelle the specific sensor data in SENT Slow channel.
  • the electronic storage element may be formed as an EEPROM in the housing of the integrated pressure sensor in the oxygen sensor.
  • FIG. 2 shows the oxygen sensor according to the invention with a
  • FIG. 3 shows a schematically illustrated oxygen sensor.
  • Figure 1 shows the arrangement of an oxygen sensor 14 in the on ⁇ suction leg 7 of a combustion engine 1.
  • the Verbrennungsmo ⁇ gate 1 has an intake line 7 and an exhaust line 3.
  • Burn ⁇ tion exhaust gases 8 via the exhaust manifold 2 and a catalyst 4 and a muffler to the exhaust of a motor vehicle are performed. From the exhaust gases 8, a part of the volume flow can be diverted to the existing in the exhaust gases Sauer ⁇ material the internal combustion engine 1 for combustion available to deliver.
  • an exhaust gas recirculation valve 5 ⁇ jerk is actuated, which initiates a portion of the exhaust gas flow 8 in the exhaust gas recirculation line 6, which in turn is connected to the intake line.
  • intake air 9 is sucked in via an air filter 10 and mixed in the region of the compound of the exhaust gas recirculation line 6 with the on ⁇ suction 7 with recirculated exhaust gas 8.
  • the Sauer ⁇ material sensor 14 is disposed in the flow direction of the intake air towards 9 ⁇ ter the point in the intake line 7 to which the exhaust ⁇ return line is coupled to the intake line 7.
  • the oxygen sensor 14 measure the oxygen 9 (exhaust gas-intake air mixture) contained in the exhaust gases ver ⁇ mixed intake air and pass this information to the Motorêtge ⁇ advises. 13
  • a pressure sensor 12 is provided which can be arranged in the intake line 7, for example in the area of the suction ⁇ manifold and the engine control unit 13 supplies In ⁇ formations on the pressure prevailing in the intake line 7 Pressure. With the pressure sensor 12, the raw signals of the oxygen sensor 14 can be corrected so that the rela ⁇ tive share of oxygen in the exhaust gas intake air mixture be ⁇ can be true.
  • the pressure sensor 12, the air mass meter 21 and the oxygen sensor 14 according to the invention are electrically connected to the engine control unit 13 and together provide highly accurate data on the amount of oxygen that is available for combus ⁇ tion in the internal combustion engine 1. With this information, an optimal combustion of the fuel in the internal combustion engine can be carried out, so that the internal combustion engine is highly efficient and pollutes the environment with as few exhaust gases 8 as possible.
  • the electrical connections 20 between the engine control unit and the various sensors and the exhaust gas recirculation valve 5 and the internal combustion engine are shown here only schematically.
  • the invention Sauerstoffsen ⁇ sor 14 itself includes a pressure sensor 12, which in the Gepatiu- se 23 of the oxygen sensor 14 is integrated.
  • the Rohda ⁇ th of the oxygen sensor 14 according to the invention are pressure ⁇ dependent, and this pressure dependence thick member ⁇ fluctuations, 12, the pressure sensor in the oxygen sensor 14 at least one data carrier 18 which is specific for the respective oxygen sensor 14, by the Parts scattering involves conditional sensor data.
  • FIG. 2 shows the oxygen sensor 14 according to the invention with an oxygen sensor cable 15 and an oxygen sensor plug 17 formed thereon.
  • the pressure sensor 12 is formed in the sensor housing 23 of the oxygen sensor 14.
  • the data stored in the electronic data memory 18 sensorspe--specific data can be read out during installation of the oxygen sensor 14 in the intake line 7 and are transmitted to the Motor Kunststoffge ⁇ advises 13, where these Sauerstoffsensorspezifi ⁇ specific data stored and used for further processing.
  • an electronic memory element 18 as an EEPROM.
  • the oxygen sensor 14 shown schematically in FIG. 3 has a sensor element 22 which is arranged on the front end of a rod-shaped carrier element 25. This may be, for example, an interdigital electrode.
  • the conductor tracks of the sensor element 22 extend in figure 3 to the right as far as a contact area of the Sauer ⁇ material sensor connector 17.
  • a sensor housing 23 forms a Hal ⁇ esterification for the sensor element 22 and comprises a transmitter, not shown here for the sensor element 22.
  • the sensor element 22 may be surrounded by a metal cap 26, which may be formed as a protective tube.
  • the sensor ⁇ element 6 extends coaxially to the metal cap 26, which is provided with a plurality of openings 27, so that the sensor element 22 can come into contact with the exhaust gas-intake air mixture whose oxygen content is to be measured.
  • the self-generated heat from the sensor ⁇ element 22 is dissipated before it reaches to the holder for the sensor element 6 forming art ⁇ enclosure.
  • a plate-shaped réelleab ⁇ guide element 24 is provided, which connects the sensor element 22 with the metal cap.
  • the heat sink 24 is considered at the same time the support element for the metal cap 26.
  • a Drucksensorl2 is ⁇ forms having an electronic memory element 18th On the oxygen sensor 14 an electronic storage element 18 and / or an optically readable SpeI ⁇ storage element 19 are formed as disks.
  • the electronic memory element 18 is formed, for example, as an EPROM in the sensor housing 23 of the Sauer ⁇ material sensor within the pressure sensor 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Sauerstoffsensor (14) zur Erfassung des Sauerstoffgehaltes im Ansaugtrakt (7) einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Sensorelement (22), einem Gehäuse (23) an oder in dem das Sensorelement (22) angeordnet ist und einem Sauerstoffsensorstecker (17) mit dem eine elektrische Verbindung zu einem Motorsteuergerät herstellbar ist und wobei in dem Gehäuse (23) das Sauerstoffsensors (14) zusätzlich ein Drucksensor (12) ausgebildet ist. Um einen Sauerstoffsensor anzugeben, bei dem die Teilestreuung der Abhängigkeit der Rohsignale vom Druck kompensierbar ist, weist der Drucksensor in dem Sauerstoffsensor mindestens einen Datenträger auf, der für den jeweiligen Sauerstoffsensor spezifische durch die Teilestreuung bedingte Sensordaten beinhaltet.

Description

Beschreibung Sauerstoffsensor Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sensor zur Erfassung des Sauerstoffgehaltes im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmo¬ tors. Die Erfindung ist ferner auf einen einen derartigen Sauerstoffsensor aufweisenden Verbrennungsmotor gerichtet. Bei Verbrennungsmotoren ist es in einer Reihe von Fällen ge¬ wünscht, den Sauerstoffgehalt in der Ansaugluft im Ansaug¬ trakt des Verbrennungsmotors zu erfassen. Dies ist beispiels¬ weise dann der Fall, wenn der Verbrennungsmotor mit Einrich¬ tungen zur Abgasrückführung in den Ansaugtrakt versehen ist. In diesem Fall ist der Sauerstoffsensor hinter dem Punkt der Einspeisung der rückgeführten Abgase im Ansaugtrakt des Ver¬ brennungsmotors angeordnet. Hier soll über die Erfassung des Sauerstoffgehaltes die Abgasrückführungsrate ermittelt wer¬ den. Ohne Abgasrückführung beträgt der 02~Gehalt in der An- saugluft ca. 21 % und sinkt mit zunehmendem Abgasrückfüh¬ rungsanteil .
Nach dem Stand der Technik werden hierbei SauerstoffSensoren verwendet, deren Rohsignal bedingt durch das Messprinzip in Abhängigkeit vom Druck korrigiert werden muss. Dabei tritt das Problem auf, dass die Druckabhängigkeit des Rohsignals bei jedem neu hergestellten Sauerstoffsensor etwas unter¬ schiedlich ist. Wenn man diese unterschiedliche Abhängigkeit der Rohsignale vom Druck, die auch als Teilestreuung bezeich- net wird, unbeachtet lässt, ergeben sich für verschiedene SauerstoffSensoren unterschiedlich starke Messfehler, die sich nachteilig auf die Steuerung des Verbrennungsmotors aus¬ wirken. Bei den Lösungen nach dem Stand der Technik hat man diesen Nachteil in Kauf genommen und eine einheitliche Druck- korrektur für SauerstoffSensoren vorgesehen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sauerstoffsensor zur Erfassung des Sauerstoffgehaltes im An¬ saugtrakt eines Verbrennungsmotors zu schaffen, bei dem die Teilestreuung der Abhängigkeit der Rohsignale vom Druck kom- pensierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Sauerstoffsen¬ sor zur Erfassung des Sauerstoffgehaltes im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors mit den Merkmalen des unabhängigen An- spruchs gelöst. Dadurch, dass der Drucksensor in dem Sauer¬ stoffsensor mindestens einen Datenträger aufweist, der für den jeweiligen Sauerstoffsensor spezifische durch die Teile¬ streuung bedingte Sensordaten beinhaltet, kann während des Produktionsprozesses des Sauerstoffsensors dessen Abhängig- keit der Rohsignale vom Druck gemessen werden und auf dem Da¬ tenträger abgelegt werden. Der Sauerstoffsensor kann dann während eines Einbaus in das Kraftfahrzeug oder auch im Be¬ trieb des Kraftfahrzeuges gezielt seine Besonderheiten zum Beispiel an das Motorsteuergerät übertagen und damit entspre- chend ausgelesen werden.
Dazu ist es vorteilhaft, wenn die spezifischen Sensordaten beim Einbau des Sauerstoffsensors in den Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine an ein Motorsteuergerät übertagen werden. Nach der Übertragung dieser spezifischen Sensordaten kann das Motorsteuergerät eine sensorspezifische und druckkompensierte Auswertung der Rohdaten des Sauerstoffsensors vornehmen.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Datenträger als elektronisches Speicherelement ausgebildet. Elektronische Speicherelemente sind sehr kostengünstig und leicht in den Säuerstoffsensor zu integrieren.
Das elektronische Speicherelement kann zum Beispiel im Sauer- stoffsensorstecker des Sauerstoffsensors ausgebildet sein.
Wenn beim Einbau des Sauerstoffsensors in den Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors der Sauerstoffsensorstecker mit dem des Motorsteuergerätes verbunden wird, können die im elektroni¬ schen Speicherelement abgelegten spezifischen Sensordaten an das Motorsteuergerät auf elektronischem Wege übertragen wer¬ den .
Es ist auch möglich, die spezifischen Sensordaten über seine SENT-Schnittstelle zum Beispiel während des Betriebes des Kraftfahrzeuges an das Motorsteuergerät zu übertragen. Dabei können das die spezifischen Sensordaten im SENT-Slow-Channel parallel zu den Messergebnissen des Drucksensors an das Steu¬ ergerät übertragen werden.
Das das elektronische Speicherelement kann als EEPROM in dem Gehäuse des im Sauerstoffsensor integrierten Drucksensors ausgebildet sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei¬ spiels in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläu¬ tert. Es zeigen:
Figur 1 die Anordnung eines Sauerstoffsensors im Ansaug¬ strang eines Verbrennungsmotors,
Figur 2 den erfindungsgemäßen Sauerstoffsensor mit einem
Sauerstoffsensorkabel ,
Figur 3 einen schematisch dargestellte Sauerstoffsensor .
Figur 1 zeigt die Anordnung eines Sauerstoffsensors 14 im An¬ saugstrang 7 eines Verbrennungsmotors 1. Der Verbrennungsmo¬ tor 1 weist einen Ansaugstrang 7 und einen Abgasstrang 3 auf. Von den Zylindern des Verbrennungsmotors 1 werden Verbren¬ nungsabgase 8 über die Abgaskrümmer 2 und einen Katalysator 4 bzw. einen Schalldämpfer zum Auspuff eines Kraftfahrzeuges geführt. Von den Abgasen 8 kann ein Teil des Volumenstromes abgezweigt werden, um den in den Abgasen vorhandenen Sauer¬ stoff dem Verbrennungsmotor 1 zur Verbrennung zur Verfügung zu stellen. Dazu wird von der Motorsteuerung 13 ein Abgas¬ ruckführventil 5 angesteuert, das einen Teil des Abgasstromes 8 in die Abgasrückführleitung 6 einleitet, die wiederum mit dem Ansaugstrang 7 verbunden ist. Durch den Ansaugstrang 7 wird Ansaugluft 9 über einen Luftfilter 10 angesaugt und im Bereich der Verbindung der Abgasrückführleitung 6 mit dem An¬ saugstrang 7 mit rückgeführtem Abgas 8 vermischt. Der Sauer¬ stoffsensor 14 ist in Strömungsrichtung der Ansaugluft 9 hin¬ ter dem Punkt im Ansaugstrang 7 angeordnet, an dem die Abgas¬ rückführleitung 6 an den Ansaugstrang 7 angekoppelt ist. Da¬ mit kann der Sauerstoffsensor 14 den in der mit Abgasen ver¬ mischten Ansaugluft 9 (Abgas-Ansaugluft-Gemisch) enthaltenen Sauerstoff messen und diese Information an das Motorsteuerge¬ rät 13 weitergeben. Da SauerstoffSensoren jedoch druckabhän¬ gige Rohsignale liefern, ist ein Drucksensor 12 vorgesehen, der im Ansaugstrang 7 beispielsweise im Bereich der Ansaug¬ krümmer angeordnet sein kann und dem Motorsteuergerät 13 In¬ formationen über den im Ansaugstrang 7 herrschenden Druck liefert. Mit dem Drucksensor 12 können die Rohsignale des Sauerstoffsensors 14 derart korrigiert werden, dass der rela¬ tive Anteil des Sauerstoffes im Abgas-Ansaugluft-Gemisch be¬ stimmt werden kann. Um die absolute Menge des Sauerstoffs zu bestimmen, die den Zylindern des Verbrennungsmotors 1 zuge¬ führt wird, ist weiterhin ein Luftmassenmesser 21 im Ansaug¬ strang 7 angeordnet. Der Drucksensor 12, der Luftmassenmesser 21 und der erfindungsgemäße Sauerstoffsensor 14 sind mit dem Motorsteuergerät 13 elektrisch verbunden und liefern zusammen hochgenaue Daten über die Sauerstoffmenge, die zur Verbren¬ nung im Verbrennungsmotor 1 zur Verfügung steht. Mit diesen Informationen kann eine optimale Verbrennung des Kraftstoffes im Verbrennungsmotor erfolgen, so dass der Verbrennungsmotor höchst effizient arbeitet und die Umwelt mit möglichst wenig Abgasen 8 belastet. Die elektrischen Verbindungen 20 zwischen dem Motorsteuergerät und den verschiedenen Sensoren sowie dem Abgasrückführventil 5 und dem Verbrennungsmotor sind hier nur schematisch dargestellt. Der erfindungsgemäße Sauerstoffsen¬ sor 14 enthält selber einen Drucksensor 12, der in das Gehäu- se 23 des Sauerstoffsensors 14 integriert ist. Da die Rohda¬ ten des erfindungsgemäßen Sauerstoffsensors 14 jedoch druck¬ abhängig sind, und diese Druckabhängigkeit starken Bauteil¬ schwankungen unterliegt, weist der Drucksensor 12 in dem Sau- erstoffsensor 14 mindestens einen Datenträger 18 auf, der für den jeweiligen Sauerstoffsensor 14 spezifische, durch die Teilestreuung bedingte Sensordaten beinhaltet. Diese spezifi¬ schen, durch die Teilestreuung bedingten Sensordaten (sensor¬ spezifische Daten) können während des Herstellungsprozesses des Sauerstoffsensors 14 ermittelt werden und in den Daten¬ träger 18 eingeschrieben werden. Wenn der erfindungsgemäße Sauerstoffsensor 14 dann in den Ansaugstrang 7 des Verbren¬ nungsmotors 1 eingebaut wird, können die sensorspezifischen Daten aus dem Datenträger 18 ausgelesen werden und an das Mo- torsteuergerät 13 übertragen werden. Als Datenträger 18 kom¬ men zum Beispiel elektronische Speicherelemente 18 in Frage. Als elektronisches Speicherelement 18 kann zum Beispiel ein EEPROM eingesetzt werden. Figur 2 zeigt den erfindungsgemäßen Sauerstoffsensor 14 mit einem Sauerstoffsensorkabel 15 und einem daran ausgebildeten Sauerstoffsensorstecker 17. Hier ist der Drucksensor 12 in dem Sensorgehäuse 23 des Sauerstoffsensors 14 ausgebildet. Die im elektronischen Datenspeicher 18 abgelegten sensorspe- zifischen Daten können beim Einbau des Sauerstoffsensors 14 in den Ansaugstrang 7 ausgelesenen und an das Motorsteuerge¬ rät 13 übertragen werden, wo diese Sauerstoffsensorspezifi¬ schen Daten abgelegt und zur weiteren Verarbeitung genutzt werden. Darüber hinaus ist es denkbar, zum Beispiel ein elektronisches Speicherelement 18 als EEPROM auszubilden. So¬ bald der Sauerstoffsensorstecker 17 mit dem Motorsteuergerät 13 elektrisch verbunden wird, werden über die elektrische Leitung 20 die sensorspezifischen Daten an das Motorsteuerge¬ rät 13 gesendet. Auf diese Weise kann das Motorsteuergerät 13 die Rohdaten des Sauerstoffsensors 14 höchstgenau und druck¬ abhängig auswerten, wobei die Sauerstoffsensorspezifische Bauteilstreuung berücksichtigt wird. Darüber hinaus ist es auch möglich, die sensorspezifischen Daten während des Betriebes des Kraftfahrzeuges über eine SENT-Schnittstelle an das Motorsteuergerät zu übertragen. Da- bei können das die sensorspezifischen Daten im SENT-Slow- Channel parallel zu den Messergebnissen des Drucksensors 12 und des Sauerstoffsensors 14 an das Motorsteuergerät 13 über¬ tragen werden. Der in Figur 3 schematisch dargestellte Sauerstoffsensor 14 besitzt ein Sensorelement 22, das auf dem vorderen Ende eines stabförmigen Trägerelementes 25 angeordnet ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Interdigitalelektrode handeln. Die Leiterbahnen des Sensorelementes 22 erstrecken sich in Figur 3 nach rechts bis in einen Kontaktbereich des Sauer¬ stoffsensorsteckers 17. Ein Sensorgehäuse 23 bildet eine Hal¬ terung für das Sensorelement 22 und weist eine hier nicht dargestellte Auswerteelektronik für das Sensorelement 22 auf. Das Sensorelement 22 kann von einer Metallkappe 26, die als Schutzrohr ausgebildet sein kann, umgeben sein. Das Sensor¬ element 6 erstreckt sich coaxial zur Metallkappe 26, die mit mehreren Öffnungen 27 versehen ist, damit das Sensorelement 22 mit dem Abgas-Ansaugluft-Gemisch in Kontakt treten kann, dessen Sauerstoffgehalt gemessen werden soll. Die vom Sensor¬ element 22 selbst erzeugte Wärme wird abgeführt, bevor sie zum die Halterung für das Sensorelement 6 bildenden Kunst¬ stoffgehäuse gelangt. Hierzu ist ein plattenförmiges Wärmeab¬ leitelement 24 vorgesehen, das das Sensorelement 22 mit der Metallkappe verbindet. Das Wärmeableitelement 24 gilt dabei gleichzeitig das Trägerelement für die Metallkappe 26. In dem Gehäuse des Sauerstoffsensors 14 ist ein Drucksensorl2 ausge¬ bildet, der ein elektronisches Speicherelement 18 aufweist. Am Sauerstoffsensor 14 sind als Datenträger ein elektroni- sches Speicherelement 18 und/oder ein optisch lesbares Spei¬ cherelement 19 ausgebildet. Das elektronische Speicherelement 18 ist zum Beispiel als EPROM im Sensorgehäuse 23 des Sauer¬ stoffsensors innerhalb des Drucksensors 12 ausgebildet.

Claims

Patentansprüche
1. Sauerstoffsensor zur Erfassung des Sauerstoffgehaltes im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine mit einem Sensor¬ element, einem Gehäuse an oder in dem das Sensorelement angeordnet ist und einem Sauerstoffsensorstecker mit dem eine elektrische Verbindung zu einem Motorsteuergerät herstellbar ist und wobei in dem Gehäuse das Sauerstoff¬ sensors zusätzlich ein Drucksensor ausgebildet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Drucksensor in dem Sauerstoffsensor mindestens einen Da¬ tenträger aufweist, der für den jeweiligen Sauerstoff¬ sensor spezifische durch die Teilestreuung bedingte Sen¬ sordaten beinhaltet.
2. Sauerstoffsensor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , dass die spezifischen Sensorda¬ ten beim Einbau und/oder nach dem Einbau des Sauerstoff¬ sensors in den Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine an ein Motorsteuergerät übertagen werden.
3. Sauerstoffsensor nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Datenträger als elektronisches Speicherelement ausgebildet ist.
4. Sauerstoffsensor nach Anspruch 1, oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die spezifischen Sen¬ sordaten über seine SENT-Schnittstelle an das Motorsteu¬ ergerät übertragen werden.
5. Sauerstoffsensor nach Anspruch 3, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , dass das elektronische Spei¬ cherelement in dem Gehäuse des im Sauerstoffsensor in¬ tegrierten Drucksensors ausgebildet ist.
6. Sauerstoffsensor nach Anspruch 4, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , dass das die spezifischen Sen- sordaten im SENT-Slow-Channel parallel zu den Messergeb nissen des Drucksensors an das Steuergerät übertragen werden .
Sauerstoffsensor nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das elektronische Speicherelement als EEPROM ausge bildet ist.
PCT/EP2015/067133 2014-08-01 2015-07-27 Sauerstoffsensor WO2016016179A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215237.2A DE102014215237A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Sauerstoffsensor
DE102014215237.2 2014-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016016179A1 true WO2016016179A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=53800962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/067133 WO2016016179A1 (de) 2014-08-01 2015-07-27 Sauerstoffsensor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014215237A1 (de)
WO (1) WO2016016179A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122956A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Bestimmung eines Druckkompensationswerts für einen Sauerstoffsensor und zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung und Sauerstoffsensor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823760A (en) * 1987-05-21 1989-04-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Internal combustion engine controlling apparatus
EP1607606A1 (de) * 2004-06-15 2005-12-21 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Abgasrückführrate in einer Brennkraftmaschine basierend auf der Messung der Sauerstoff-Konzentration in einem der Brennkraftmaschine zugeführten Gasgemisch
DE102011003095A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Ermittlung der SauerstoffkonzentrationO2 in einer Gasströmung und Sauerstoffsensor zur Durchführung des Verfahrens
DE102011088012A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensorendmodul, Sensor und Messeinrichtung
DE102012208054A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Sauerstoffsensor und diesen aufweisende Brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115288C2 (de) * 1991-05-10 1995-05-04 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Abgleich von Exemplarstreuung und Temperatureinflüssen mindestens eines Sensors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823760A (en) * 1987-05-21 1989-04-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Internal combustion engine controlling apparatus
EP1607606A1 (de) * 2004-06-15 2005-12-21 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Abgasrückführrate in einer Brennkraftmaschine basierend auf der Messung der Sauerstoff-Konzentration in einem der Brennkraftmaschine zugeführten Gasgemisch
DE102011003095A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Ermittlung der SauerstoffkonzentrationO2 in einer Gasströmung und Sauerstoffsensor zur Durchführung des Verfahrens
DE102011088012A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensorendmodul, Sensor und Messeinrichtung
DE102012208054A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Sauerstoffsensor und diesen aufweisende Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014215237A1 (de) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539012A1 (de) Anordnung mit einem elektronischen regler fuer brennkraftmaschinen
EP1017931B1 (de) Sensor für eine brennkraftmaschine zur bestimmung der von ihr angesaugten luft
DE102011105411B4 (de) System zum Messen eines Motorluftdurchsatzes
EP3298266B1 (de) Vorrichtung zur messung der einspritzrate sowie messverfahren
EP2161569A2 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines NOx- /Lambda-Sensors
WO2015090712A1 (de) Drucksensorvorrichtung, luftmassenmessvorrichtung, luftmassenmesssystem und druckmessverfahren
EP2212688B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines kraftstoffanteils in einem motoröl eines kraftfahrzeugs
DE112017006115T5 (de) Messvorrichtung für physikalische Größe, Anomalieerfassungsvorrichtung und Anomalieerfassungsverfahren
DE102005054735B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2016016179A1 (de) Sauerstoffsensor
DE102012102386B4 (de) Sensorvorrichtung, die in einem Injektor einer internen Verbrennungsmaschine integriert ist
EP3523617B1 (de) Schnüffellecksucher mit abstandsabhängiger steuerung des fördergasstroms
DE112017006964T5 (de) Feuchtigkeitsmessvorrichtung, steuervorrichtung für einen verbrennungsmotor und anomaliedetektionsvorrichtung
EP1421336B1 (de) Messsystem mit ratiometrischem frequenzausgang
EP3457093B1 (de) Thermisches gasmessgerät
DE102014220522B4 (de) Bestimmung eines korrigierten Drucksignals
EP3091356A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer die klopffestigkeit charakterisierenden kenngrösse eines kraftstoffs sowie entsprechende prüfanordnung
DE112018000727T5 (de) Absolutfeuchtigkeitssensor
WO2017029074A1 (de) VERFAHREN ZUR FUNKTIONSÜBERWACHUNG EINES ELEKTROSTATISCHEN RUßSENSORS
DE102012102464A1 (de) Elektronische Komponenten-Vorrichtung, vorgesehen mit einer Gegenmaßnahme für elektrisches Rauschen
DE102011055803A1 (de) Bauteil für eine elektronische Vorrichtung
DE102008054379A1 (de) Messeinrichtung
EP3026415A1 (de) Messgerät zur abgasmessung
EP1977105B1 (de) Kraftstofffördereinrichtung
DE102016213637B4 (de) Partikelsensor mit Schutzelement gegen Verschmutzung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15748205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15748205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1