WO2015197456A1 - Kühl- und energierückgewinnungssystem - Google Patents

Kühl- und energierückgewinnungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2015197456A1
WO2015197456A1 PCT/EP2015/063635 EP2015063635W WO2015197456A1 WO 2015197456 A1 WO2015197456 A1 WO 2015197456A1 EP 2015063635 W EP2015063635 W EP 2015063635W WO 2015197456 A1 WO2015197456 A1 WO 2015197456A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling
evaporator
energy recovery
recovery system
rankine cycle
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/063635
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Auinger
Christian Benatzky
Franz Pfaffeneder
Gerd Schlager
Original Assignee
Magna powertrain gmbh & co kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna powertrain gmbh & co kg filed Critical Magna powertrain gmbh & co kg
Publication of WO2015197456A1 publication Critical patent/WO2015197456A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/065Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion taking place in an internal combustion piston engine, e.g. a diesel engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • F01K25/10Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours the vapours being cold, e.g. ammonia, carbon dioxide, ether
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • F01K25/10Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours the vapours being cold, e.g. ammonia, carbon dioxide, ether
    • F01K25/103Carbon dioxide

Definitions

  • the present invention relates to a cooling and energy recovery system with an Organic Rankine cycle for driving at least one expansion machine and a heat exchanger for driving an expansion machine.
  • waste heat which is usually dissipated unused to the environment.
  • the waste heat is usually contained in the coolant, which cools the engine.
  • waste heat is contained in the exhaust gas, which is usually released unused to the environment.
  • the Rankine cycle has a compressor, a gas-liquid separating device, a
  • Fig. 1 shows a known system with a Rankine cycle 9 and a cooling circuit 10 for cooling an internal combustion engine 2.
  • the Rankine cycle 9 has a cold or feed pump 8, an evaporator 1 1 and a
  • the working fluid condenses in the condenser 4 and is pumped by means of the cold pump 8 through the Rankine cycle 9.
  • the work equipment is in one
  • Evaporator 1 1 evaporated.
  • the vaporous working fluid flows through a
  • Expansion machine 6 and performs work in the expansion machine 6. After flowing through the expansion machine 6, the working fluid flows back to the condenser 4 and is converted in the condenser 4 of the vapor phase in the liquid phase.
  • coolant flows through the evaporator 1 1, an exhaust gas cooler 5 and a coolant cooler 3.
  • Coolant of the cooling circuit 10 to a delayed engine warm-up and thus to a higher fuel consumption.
  • An Organic Rankine cycle uses organic liquids with a low evaporation temperature.
  • Possible heat exchange media are the known media R 134a, C02, as well as other halogenated hydrocarbons.
  • the disadvantages in the engine warm-up phase should be eliminated or improved.
  • a cooling and energy recovery system comprising at least one first circuit for cooling an internal combustion engine for a motor vehicle, at least one organic Rankine cycle for driving at least one expansion machine and for flow through at least a first heat exchange medium, wherein the Organic Rankine Cycle one
  • Condenser and an evaporator and a refrigeration pump contains, the condenser and evaporator in Organic Rankine cycle of a second Medium flowing through, which serves as a coolant in a cooling circuit for an internal combustion engine and a coolant radiator.
  • the cooling circuit has a 2/3-way valve. As a result, the temperature distribution in the two circuits can be optimally adjusted.
  • the special division of the cooling system in a hot and a cold part allows the residual heat of the ORC system again to be able to deliver the cooling circuit of the internal combustion engine and then to the environment.
  • the 2/3-way valve is mounted on the input side in front of the evaporator, whereby a division of the flows of the coolant takes place on evaporator and coolant radiator.
  • a pump is mounted on the input side of the condenser in order to be able to dissipate excess heat from the ORC system to the outside.
  • cooling circuit is completely decoupled from the Organic Rankine cycle. As a result, temperature can be built up in the cooling circuit of the internal combustion engine in the start-up phase.
  • output side is mounted after the evaporator.
  • Cooling circuit of the engine drops below a predetermined optimum temperature.
  • the evaporator In order to bring about an optimal exchange of energy, the evaporator is installed along gravity and the first heat exchange medium of the Organic Rankine cycle flows from bottom to top, while the second medium of the cooling circuit flows from top to bottom.
  • FIG. 1 shows an organic Rankine cycle in the prior art
  • FIG. 2 shows a first embodiment of the system according to the invention
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the system according to the invention
  • FIG. 4 shows a detail of a two-stage evaporator
  • FIG. 5 shows an installation diagram for the components of the system.
  • FIG. 6 shows a section through the components of the ORC system
  • FIG. 12 shows a cooling and energy recovery system 1 that is incorporated in the
  • Cooling circuit 10 of an internal combustion engine 2 is integrated.
  • the cooling circuit 10 connects the engine 2 with the coolant radiator 3 which is cooled to the outside via the air flow of the fan.
  • the coolant radiator 3 is in turn connected to the engine 2 via a thermostatic valve 12.
  • In the coolant circuit 10 is a 3/2-way valve 7 from which an additional cooling line 15 leads to an evaporator 1 1.
  • Another additional connections 1 6 establishes a flow through a condenser 4 via an electric water pump 13.
  • the Organic Rankine cycle is arranged.
  • a feed pump 8 feeds the medium of the ORC into an evaporator 11.
  • the evaporator 1 1 is connected to an expansion machine 6 and this output side with the capacitor 4.
  • the output of the capacitor 4 is in turn connected to the feed pump 8.
  • the embodiment according to FIG. 2 provides for a parallel arrangement of evaporator 11 and coolant cooler 3. The distribution of the volume flows through the
  • Evaporator 1 1 and the coolant radiator 3 is carried by the 3/2-way valve 7. At lower engine load of the engine, so lower thermal
  • the 3/2-way valve 7 controls the two sides of the Cooling and energy recovery system. On the right side is the hot area. The entire flow of internal combustion engine 2 passes through the evaporator 1 1 without a coolant flow to the coolant radiator takes place. On the cold side, indicated on the left in the figure, is the electrical
  • Coolant cooler 3 operates to release the residual heat in the ORC system into the environment.
  • the cooling system 10 is in two different
  • Subareas divided into a hot and a cold area. At very high thermal power loss of the engine part of the volume flow and thus the heat energy is sent directly through the coolant radiator 3 and only a small part of the evaporator 1 1 of the ORC system.
  • Position of the directional control valve 7 are turned off completely so that no flow through the evaporator takes place and the engine cooling system behaves like a cooling system in a conventional engine.
  • FIG. 3 an alternative embodiment is shown, in which the control is easier to represent.
  • the evaporator 1 1 is arranged directly in the cooling circuit 10 and not connected via an additional connection in the cooling circuit.
  • the additional connection 15 is connected to the directional control valve 7 as in the first embodiment.
  • the evaporator 1 1 and the coolant radiator 3 are arranged in series.
  • the additional connection 15 forms an additional at path parallel to the coolant radiator. The distribution of the volume flow of the coolant between the bypass, the connection 15, and
  • Coolant cooler 3 via the directional control valve 7.
  • the temperature control is carried out via the directional control valve 7, whereby the bypass, the additional connection 15, prevents the coolant from being excessively cooled by the evaporator 11 and the coolant cooler 3.
  • the evaporator 1 1 can not be removed from the system of the cooling circuit 10 circuit technology and must be designed larger for given pressure drop, as larger volume flows run over him.
  • FIG. 4 shows a detail which represents a two-stage evaporator.
  • an additional evaporator 17 is used, which is located in
  • the two-stage evaporator can be designed as one component or as two separate components.
  • FIG. 5 shows the components of the ORC system.
  • the expansion machine 6 is connected to a pickup 18.
  • the feed pump 8 is in
  • the evaporator 1 1 has on its underside an input E 0 RC for the ORC circuit and an output A K for the cooling circuit on its upper side is the output A 0 RC for the ORC circuit and the Input E K for the coolant circuit.
  • the illustrated tank 19 is shown upright in this example, but it is possible for structural reasons to install the tank horizontally.
  • the ORC system is again schematically shown in section, the different levels are identified. In order to achieve an optimal solution, it makes sense to choose the ratio of the different levels.
  • the level Z1 denotes the inlet and outlet of the suction pump 8.
  • the level Z2 describes the input of the ORC medium in the evaporator.
  • the level Z1 should at least at the same level as Z2 or better still below this level to avoid cavitations at the pump inlet.
  • Level Z3 describes the ORC media outlet on the evaporator. This level must be above level Z2, which means that the evaporator must be installed upright.
  • the level Z4 denotes an output of the
  • Level Z5 describes the input of the ORC medium into the capacitor. Both Z4 and Z5 must be arranged above the level Z3 in order to provide a gaseous medium as possible
  • Level Z6 describes the output of the ORC medium in capacitor 4. This level should be below Z5
  • the level Z7 describes the entrance of the tank, Z8 the outlet of the tank. Z7 must be below Z6 so that the medium flows back into the tank by gravity. Level Z8 must be below Z7 to fill the tank.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Es wird ein Kühl- und Energierückgewinnungssystem vorgestellt, aufweisend zumindest einen ersten Kreislauf zur Kühlung eines Verbrennungsmotors für ein Kraftfahrzeug, zumindest einen Organic-Rankine-Kreislauf zum Antrieb zumindest einer Expansionsmaschine und zur Durchströmung mit zumindest einem ersten Wärmetauschermedium, wobei der Organic-Rankine-Kreislauf einen Kondensator und einen Verdampfer sowie eine Kältepumpe enthält.

Description

Kühl- und Energierückgewinnungssystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl-und Energierückgewinnungssystem mit einem Organic-Rankine-Kreislauf zum Antrieb zumindest einer Expansionsmaschine und einem Wärmetauscher zum Antrieb einer Expansionsmaschine.
Stand der Technik
Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge liefern neben der genutzten
Antriebsleistung noch Abwärme, die meist ungenutzt an die Umgebung abgeführt wird. Die Abwärme ist zumeist im Kühlmittel enthalten, welches den Motor kühlt. Ferner ist Abwärme im Abgas enthalten, das zumeist ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird.
Aus der EP 1441 121 ist ein Darnpfkompressions-Arbeitsmittelkreislaufsystem mit einem Arbeitsmittelkreis und einem Rankine-Kreis bekannt. Der Rankine-Kreis weist einen Kompressor, eine Gas-Flüssigkeits-Separiereinrichtung, eine
Dekompressionsvorrichtung und einen Verdampfer auf.
Aus der DE 102007057164 ist ein System bekannt, in dem durch eine parallel Schaltung von Fahrzeugkühler und Verdampfer zwei parallel liegende über einen Wärmetauscher verbundenen Kreisläufen geschaffen werden.
Fig. 1 zeigt ein bekanntes System mit einem Rankine-Kreislauf 9 und einem Kühl- Kreislauf 10 zur Kühlung eines Verbrennungsmotors 2. Der Rankine-Kreislauf 9 weist eine Kälte- oder Speisepumpe 8, einen Verdampfer 1 1 und eine
Expansionsmaschine 6 sowie einen Kondensator 4 auf.
i Das Arbeitsmittel kondensiert in dem Kondensator 4 und wird mittels der Kältepumpe 8 durch den Rankine-Kreislauf 9 gepumpt. Das Arbeitsmittel wird in einem
Verdampfer 1 1 verdampft. Das dampfförmige Arbeitsmittel strömt durch eine
Expansionsmaschine 6 und verrichtet Arbeit in der Expansionsmaschine 6. Nach dem Durchströmen der Expansionsmaschine 6 strömt das Arbeitsmittel wieder zurück zum Kondensator 4 und wird in dem Kondensator 4 von der dampfförmigen Phase in die flüssige Phase überführt. Im Kühlkreislauf 10 des Verbrennungsmotors 2 durchströmt Kühlmittel den Verdampfer 1 1 , einen Abgaskühler 5 sowie einen Kühlmittelkühler 3.
Insbesondere kommt es aufgrund des unterschiedlichen Temperaturprofils zwischen Rankine-Kreislauf 9 und Kühl-Kreislauf 10 zu Wirkungsgradverlusten.
Ferner führt in der Warmlaufphase des Motors die Wärmeentnahme aus dem
Kühlmittel des Kühl-Kreislaufs 10 zu einem verzögerten Motorwarmlauf und damit zu einem höheren Kraftstoffverbrauch.
Ein Organic-Rankine-Kreislauf (ORC) verwendet organische Flüssigkeiten mit einer niedrigen Verdampfungstemperatur. Mögliche Wärmetauschermedien sind die bekannten Medien R 134a, C02, sowie anderer halogenierte Kohlenwasserstoffe.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und ein verbessertes System zur Verfügung zu stellen, das insbesondere einen höheren Wirkungsgrad ermöglicht. Insbesondere sollen die Nachteile in der Motorwarmlaufphase beseitigt bzw. verbessert werden.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem Kühl und Energierückgewinnungssystem, aufweisend zumindest einen ersten Kreislauf zur Kühlung eines Verbrennungsmotors für ein Kraftfahrzeug, zumindest einen Organic-Rankine-Kreislauf zum Antrieb zumindest einer Expansionsmaschine und zur Durchströmung mit zumindest einem ersten Wärmetauschermedium, wobei der Organic-Rankine-Kreislauf einen
Kondensator und einen Verdampfer sowie eine Kältepumpe enthält, wobei der Kondensator und Verdampfer im Organic-Rankine-Kreislauf von einem zweiten Medium durchströmt sind, das als Kühlmittel in einem Kühlkreislauf für einen Verbrennungsmotor und einen Kühlmittelkühler dient.
Durch die Integration des Energierückgewinnungssystems in den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors wird Energie mit besonders hoher Effizienz zurück gewonnen.
Es sich von Vorteil, dass der Kühlkreislauf ein 2/3-Wegeventil aufweist. Dadurch lässt sich die Temperaturverteilung in den beiden Kreisläufen optimal einstellen.
Die spezielle Aufteilung des Kühlsystems in einen heißen und einen kalten Teil erlaubt es die Restwärme des ORC- Systems wieder ein den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors und dann an die Umgebung abgeben zu können. in einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das 2/3-Wegeventil eingangsseitig vor dem Verdampfer angebracht, wodurch eine Aufteilung der Ströme des Kühlmittels auf Verdampfer und Kühlmittelkühler erfolgt.
Es ist von Vorteil, dass eine Pumpe eingangsseitig von dem Kondensator angebracht ist, um überflüssige Wärme aus dem ORC- System nach außen ableiten zu können.
Es ist von Vorteil dass der Kühlkreislauf vollständig vom Organic-Rankine-Kreislauf entkoppelbar ist. Dadurch kann im Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors in der Anlaufphase Temperatur aufgebaut werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das 2/3-Wegeventil
ausgangsseitig nach dem Verdampfer angebracht ist.
Vorteilhafterweise ist ein zweiteiliger Verdampfer für Abwärme aus
Verbrennungsmotors und des Abgases eingebaut.
Es ist weiterhin von Vorteil, dass ein Thermostatventil einen Bypass des
Kühlkreislaufs kontrolliert. Dadurch wird verhindert, dass die Temperatur im
Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors unter eine vorgegebene optimale Temperatur absinkt.
Um einen optimalen Austausch Energie herbeizuführen ist der Verdampfer entlang der Schwerkraft eingebaut und das ersten Wärmetauschermedium des Organic- Rankine-Kreislaufs strömt von unten nach oben, während das zweite Medium des Kühlkreislaufs von oben nach unten fließt. Kurze Beschreibung der Erfindung
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung werden in der nachstehenden Figuren und er Beschreibung der Ausführungsformen diskutiert. Figur 1 zeigt einen Organic Rankine Kreislauf im Stand der Technik
Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems
Figur 4 zeigt ein Detail eines zweistufigen Verdampfer
Figur 5 zeigt einen Einbau Schema für die Bauteile des Systems Figur 6 zeigt einen Schnitt durch die Bauteile des ORC Systems
Figur 12 zeigt ein Kühl-und Energierückgewinnungssystem 1 , dass in den
Kühlkreislauf 10 eines Verbrennungsmotors 2 integriert ist. Der Kühlkreislauf 10 verbindet den Verbrennungsmotor 2 mit dem Kühlmittelkühler 3 der über den Luftstrom des Ventilator nach außen abgekühlt wird. Der Kühlmittelkühler 3 ist wiederum mit dem Verbrennungsmotor 2 über ein Thermostatventil 12 verbunden. Im Kühlmittelkreislauf 10 befindet sich ein 3/2- Wegeventil 7 von dem aus ein zusätzlicher Kühlstrang 15 zu einem Verdampfer 1 1 führt. Eine weitere zusätzliche Verbindungen 1 6 stellt über eine elektrische Wasserpumpe 13 einen Durchfluss durch einen Kondensator 4 her. Innerhalb des Kühlkreislaufs 10 ist der Organic- Rankine-Kreislauf angeordnet. Eine Speisepumpe 8 speist das Medium des ORC in einen Verdampfer 1 1 ein. Der Verdampfer 1 1 ist mit einer Expansionsmaschine 6 verbunden und diese ausgangsseitig mit dem Kondensator 4. Der Ausgang des Kondensator 4 ist wiederum mit der Speisepumpe 8 verbunden.
Die Ausführungsform nach Figur 2 sieht eine parallele Anordnung von Verdampfer 1 1 und Kühlmittelkühler 3 vor. Die Aufteilung der Volumenströme durch den
Verdampfer 1 1 und den Kühlmittelkühler 3 erfolgt durch das 3/2-Wegeventil 7. Bei kleinerer Motorlast des Verbrennungsmotors, also geringer thermischer
Verlustenergie des Motors, kann die gesamte Wärmeleistung vom ORC-System aufgenommen werden. Das 3/2-Wegeventil 7 steuert dabei die beiden Seiten des Kühl-und Energierückgewinnungssystems. Auf der rechten Seite befindet sich der heiße Bereich. Der gesamte Durchfluss von Verbrennungsmotor 2 geht durch den Verdampfer 1 1 ohne dass ein Kühlmittelfluss zum Kühlmittelkühler stattfindet. Auf der kalten Seite, links in der Figur angedeutet, befindet sich die elektrische
Wasserpumpe 13, die eine Zirkulation zwischen Kondensator 4 und dem
Kühlmittelkühler 3 betreibt, um die im ORC- System befindliche Restwärme in die Umgebung abzugeben. Damit ist das Kühlsystem 10 in zwei unterschiedliche
Teilbereiche, in einen heißen und einen kalten Bereich geteilt. Bei sehr hoher thermischer Verlustleistung des Motors wird ein Teil des Volumenstroms und damit der Wärmeenergie direkt über den Kühlmittelkühler 3 geschickt und nur ein geringer Teil über den Verdampfer 1 1 des ORC- Systems.
Im Falle einer Fehlfunktion im ORC System wird das 3/2-Wegeventil geschlossen und der Kühlmittelfluss wird nur noch entlang des Kühlmittelkühlers 3 geführt.
Durch die parallele Anordnung kann das ORC- System durch entsprechende
Stellung des Wegeventil 7 vollständig abgestellt werden so das kein Durchfluss durch den Verdampfer erfolgt und das Motorkühlsystem sich wie ein Kühlsystem in einem konventionellen Motor verhält.
Durch die parallele Anordnung der beiden Kühlelemente, des Kühlmittelkühlers 3 und des Verdampfers 1 1 , ist eine sorgfältige Steuerung des Systems notwendig. Da beide Kühlelemente Energie und damit Wärme aus dem System entnehmen, ist zur Temperaturregelung des Kühlmittels im Kühlkreislauf 10 eine effiziente Regelung des ORC-Systems notwendig. Eine Möglichkeit ist es, ein Modell für den
Wärmeübergangskoeffizienten am Verdampfer 1 1 in Abhängigkeit des
Gesamtsystems für die Regelung heranzuziehen.
In Figur 3 wird eine alternative Ausführungsform dargestellt, in der die Regelung einfacher darzustellen ist. Der Verdampfer 1 1 ist dabei direkt im Kühlkreislauf 10 angeordnet und nicht über eine zusätzliche Verbindung in den Kühlkreislauf geschaltet. Die zusätzliche Verbindung 15 ist wie in der ersten Ausführungsform mit dem Wegeventil 7 verbunden. In dieser Ausführungsform sind der Verdampfer 1 1 und der Kühlmittelkühler 3 in Serie angeordnet. Die zusätzliche Verbindung 15 bildet einen zusätzlichen bei Pfad parallel zum Kühlmittelkühler. Die Aufteilung des Volumenstroms des Kühlmittel zwischen Bypass, der Verbindung 15, und
Kühlmittelkühler 3 erfolgt über das Wegeventil 7. Durch den Verdampfer 1 1 fließt immer der gesamte Massenstrom des Kühlmittels des Verbrennungsmotors und damit auch die gesamte Wärmeenergie. Die Temperaturregelung erfolgt über das Wegeventil 7, wodurch mithilfe des Bypass, der zusätzlichen Verbindung 15, verhindert wird, dass das Kühlmittel durch Verdampfer 1 1 und Kühlmittelkühler 3 zu stark abgekühlt wird. Der Verdampfer 1 1 lässt sich schaltungstechnisch nicht aus dem System des Kühlkreislaufes 10 herausnehmen und muss für gegebenen Druckabfall größer ausgelegt werden, da größere Volumenströme über ihn laufen.
In Figur 4 ist ein Ausschnitt dargestellt der einen zweistufigen Verdampfer darstellt. Zusätzlich zum Verdampfer 1 1 , der im Kühlkreislauf 10 des Verbrennungsmotors 2 angeordnet ist, wird ein zusätzlicher Verdampfer 17 eingesetzt, der sich im
Abgasstrom des Verbrennungsmotors 2 befindet. Der zweistufige Verdampfer kann als ein Bauteil oder als zwei getrennte Bauteile ausgeführt sein. Die
Verdampferversion nach Figur 4 ersetzt in den beiden Ausführungsformen nach Figur 2 und 3 jeweils den Verdampfer 1 1 .
In Figur 5 sind die Bauteile des ORC Systems dargestellt. Die Expansionsmaschine 6 ist dabei mit einem Abnehmer 18 verbunden. Die Speisepumpe 8 steht in
Verbindung mit einem Tank 19. der Verdampfer 1 1 weist dabei auf seiner Unterseite einen Eingang E0RC für den ORC Kreislauf auf sowie einen Ausgang AK für den Kühlkreislauf auf seiner oberen Seite befindet sich der Ausgang A0RC für den ORC Kreislauf sowie der Eingang EK für den Kühlmittelkreislauf. Der dargestellte Tank 19 ist in diesem Beispiel aufrecht dargestellt, es ist aber aus baulichen Gründen möglich, den Tank auch waagerecht zu verbauen.
In Figur 6 ist das ORC-System schematisch im Schnitt nochmals dargestellt, wobei die unterschiedlichen Niveaus gekennzeichnet sind. Um eine optimale Lösung zu erlangen ist es sinnvoll das Verhältnis der unterschiedlichen Niveaus geeignet zu wählen. Das Niveau Z1 bezeichnet den Ein- und Ausgang der Saugpumpe 8. Das Niveau Z2 beschreibt den Eingang des ORC- Mediums im Verdampfer. Das Niveau Z1 soll dabei mindestens auf demselben Niveau wie Z2 oder besser noch unterhalb dieses Niveaus liegen, um Kavitationen am Pumpeneingang zu vermeiden. Das Niveau Z3 beschreibt den ORC- Medien-Ausgang am Verdampfer. Dieses Niveau muss oberhalb des Niveaus Z2 liegen, was bedeutet, dass der Verdampfer aufrecht eingebaut werden muss. Das Niveau Z4 bezeichnet einen Ausgang der
Expansionsmaschine 6. Niveau Z5 beschreibt den Eingang des ORC- Mediums in den Kondensator. Sowohl Z4 als auch Z5 müssen oberhalb des Niveaus Z3 angeordnet sein, um einen möglichst nur gasförmiges Medium zur
Expansionsmaschine zu bringen . Das Niveau Z6 beschreibt den Ausgang des ORC- Mediums im Kondensator 4. Dieses Niveau sollte unterhalb Z5 liegen um
sicherzustellen, dass flüssiges ORC-Medium von der Expansionsmaschine zum Kondensator fließt und nicht umgekehrt. Das Niveau Z7 beschreibt den Eingang des Tanks, Z8 den Ausgang des Tanks. Z7 muss unterhalb Z6 liegen, damit das Medium mittels Schwerkraft in den Tank zurückfließt. Niveau Z8 muss unterhalb Z7 liegen um den Tank zu befüllen.
Bezugszeichen
1 Kühl- und Energierückgewinnungssystem
2 Verbrennungsmotor
3 Kühlmittelkühler
4 Kondensator
5 Abgaskühler
6 Expansionsmaschine
7 3/2- Wegeventil
8 Kälte- oder Speisepumpe
9 Organic Rankine-Kreislauf
10 Kühlkreislauf
1 1 Verdampfer
12 Thermostatventil
13 Wasserpumpe
14 Bypass
15, 1 6 zusätzliche Verbindungen
17 zusätzlicher Verdampfer
8Abnehmer
19 Tank
EORC, AORC Eingang , Ausgang ORC Kreislauf EK , AK, Eingang , Ausgang Kühlkreislauf

Claims

Patentansprüche
1 . Kühl und Energierückgewinnungssystem, aufweisend
zumindest einen ersten Kreislauf (10) zur Kühlung eines
Verbrennungsmotors (2) für ein Kraftfahrzeug,
zumindest einen Organic-Rankine-Kreislauf (9) zum Antrieb zumindest einer Expansionsmaschine (6) und zur Durchströmung mit zumindest einem ersten Wärmetauschermedium, wobei der Organic-Rankine- Kreislauf (9) einen Kondensator (4) und einen Verdampfer (1 1 ) sowie eine Kältepumpe (8) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass
Kondensator (4) und Verdampfer (1 1 ) im Organic-Rankine-Kreislauf (9) von einem zweiten Medium durchströmt sind, das als Kühlmittel in einem Kühlkreislauf (10) für einen Verbrennungsmotor (2) und einen
Kühlmittelkühler (3) dient.
2. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass der Kühlkreislauf (10) ein 2/3-Wegeventil (7) aufweist.
3. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das 2/3-Wegeventil (7) eingangsseitig vor dem Verdampfer (1 1 ) angebracht ist.
4. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpe (13)
eingangseitig von dem Kondensotor (4) angebracht ist.
5. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkreislauf (10) vollständig vom Organic- Rankine-Kreislauf (9) entkoppelbar ist.
6. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das 2/3-Wegeventil (7) ausgangsseitig nach dem Verdampfer (1 1 ) angebracht ist.
7. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiteiliger Verdampfer (1 1 , 17) für Abwärme aus Verbrennungsmotors und des Abgases eingebaut ist.
8. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Thermostatventil (12) einen Bypass (14) des Kühlkreislaufs (10) kontrolliert.
9. Kühl und Energierückgewinnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (1 1 ) entlang der Schwerkraft eingebaut ist und das ersten Wärmetauschermedium des Organic-Rankine-Kreislaufs (9) von unten nach oben strömt, während das zweite Medium des Kühlkreislaufs (19) von oben nach unten fließt.
PCT/EP2015/063635 2014-06-23 2015-06-17 Kühl- und energierückgewinnungssystem WO2015197456A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212019.5A DE102014212019A1 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Kühl- und Energierückgewinnungsystem
DE102014212019.5 2014-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015197456A1 true WO2015197456A1 (de) 2015-12-30

Family

ID=53404577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/063635 WO2015197456A1 (de) 2014-06-23 2015-06-17 Kühl- und energierückgewinnungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014212019A1 (de)
WO (1) WO2015197456A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170306804A1 (en) * 2014-10-09 2017-10-26 Sanden Holdings Corporation Waste heat recovery device
CN108561200A (zh) * 2018-04-04 2018-09-21 平山载清新能源技术开发有限公司 一种多热源点热能发电机组
WO2021069244A1 (fr) * 2019-10-09 2021-04-15 IFP Energies Nouvelles Systeme de refroidissement a radiateur unique

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106594516B (zh) * 2016-11-28 2018-10-26 哈尔滨工程大学 一种lng动力船冷热能交叉利用系统及实现方法
CN107387184A (zh) * 2017-09-12 2017-11-24 柳州市隆兴模具技术有限公司 一种淬火冷却油的废热回收辅助动力系统
CN109826684B (zh) * 2019-01-03 2022-05-10 上海海事大学 一种可高效利用低温冷能的低压型有机朗肯循环发电系统
FR3091898B1 (fr) * 2019-01-23 2021-04-09 Ifp Energies Now Circuit de refroidissement d’un moteur thermique equipe d’un circuit recuperateur de chaleur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019159A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Daimler Ag Kraftfahrzeug
US20100212304A1 (en) * 2005-08-03 2010-08-26 Michael Hoetger Driving device
WO2012055555A2 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Daimler Ag Brennkraftmaschine
DE102012223024A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Abwärmenutzungseinheit für einen Fahrzeugantrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1441121A2 (de) 2003-01-27 2004-07-28 Denso Corporation Dampfverdichtendes Kühlungszyklussystem mit Kühlungskreislauf und Rankinekreislauf
DE102007057164A1 (de) 2006-11-24 2008-06-12 Behr Gmbh & Co. Kg System mit einem Organic-Rankine-Kreislauf zum Antrieb zumindest einer Expansionsmaschine, Wärmetauscher zum Antrieb einer Expansionsmaschine, Verfahren zum Betreiben zumindest einer Expansionsmaschine
DE102008053066A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Behr Gmbh & Co. Kg System mit einem Rankine-Kreislauf
JP2013076514A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Nissan Motor Co Ltd エンジンの廃熱利用装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100212304A1 (en) * 2005-08-03 2010-08-26 Michael Hoetger Driving device
DE102008019159A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Daimler Ag Kraftfahrzeug
WO2012055555A2 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Daimler Ag Brennkraftmaschine
DE102012223024A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Abwärmenutzungseinheit für einen Fahrzeugantrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170306804A1 (en) * 2014-10-09 2017-10-26 Sanden Holdings Corporation Waste heat recovery device
US10378391B2 (en) * 2014-10-09 2019-08-13 Sanden Holdings Corporation Waste heat recovery device
CN108561200A (zh) * 2018-04-04 2018-09-21 平山载清新能源技术开发有限公司 一种多热源点热能发电机组
WO2021069244A1 (fr) * 2019-10-09 2021-04-15 IFP Energies Nouvelles Systeme de refroidissement a radiateur unique
FR3101917A1 (fr) * 2019-10-09 2021-04-16 IFP Energies Nouvelles Système de refroidissement à radiateur unique

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014212019A1 (de) 2015-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015197456A1 (de) Kühl- und energierückgewinnungssystem
EP3444542B1 (de) Kreislaufsystem für ein fahrzeug und verfahren dazu
DE102011118162C5 (de) Kombinierte Kälteanlage und Wärmepumpe und Verfahren zum Betreiben der Anlage mit funktionsabhängiger Kältemittelverlagerung innerhalb des Kältemittelkreislaufes
DE60319291T2 (de) Anordnung zur thermischen Verwaltung, insbesondere für ein Fahrzeug, das mit einer Brennstoffzelle ausgerüstet ist
DE60123816T2 (de) Umkehrbare dampfverdichtungsanordnung
DE102005049831B4 (de) Dampfkompressionskühlvorrichtung
DE102008033012B4 (de) Integriertes Fahrzeugkühlsystem
WO2019096696A1 (de) Kühlsystem für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen kühlsystem
DE102015122721B4 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
DE212016000187U1 (de) ORC zum Wandeln von Verlustwärme von einer Wärmequelle in mechanische Energie und Kühlsystem, das Gebrauch von dem ORC macht
DE112007002526T5 (de) Temperatursteuersystem mit Wärmetauschermodulen mit indirekter Expansionskühlung und innenliegender elektrischer Beheizung
DE102008048509A1 (de) Kühlsystem mit einer Wärmepumpe und verschiedenen Betriebsmoden
DE102004024289A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102013216921A1 (de) Unidirektionales Klimasteuersystem
DE102014019684A1 (de) Anordnung zur Umwandlung thermischer Energie aus Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine
WO2012055555A2 (de) Brennkraftmaschine
DE102020117471A1 (de) Wärmepumpenanordnung mit indirekter Batterieerwärmung für batteriebetriebene Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung
EP3491303B1 (de) Wärmepumpensystem mit eingangsseitig und ausgangsseitig gekoppelten wärmepumpenanordnungen
DE102008005076A1 (de) Kältemittelkreis und Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreises
DE102011005595A1 (de) Verfahren zur Nutzung von durch Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage entstehendem Kondenswasser, Kraftfahrzeug sowie Fahrzeugkühler
DE112021004718T5 (de) Dampfeinspritzmodul und wärmepumpensystem mit diesem modul
EP3447256B1 (de) System zum kühlen eines prozessfluids einer wärmeerzeugenden einrichtung
DE102014106864A1 (de) Steuerverfahren eines Klimatisierungssystems für ein Fahrzeug
WO2008019734A1 (de) Kühl-/klimaanlage mit zwei thermisch miteinander gekoppelten kreisläufen
EP2078654A2 (de) Redundantes Klimasystem für Lokomotiven

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15729491

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15729491

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1