WO2015185529A1 - Glukosesensor - Google Patents

Glukosesensor Download PDF

Info

Publication number
WO2015185529A1
WO2015185529A1 PCT/EP2015/062206 EP2015062206W WO2015185529A1 WO 2015185529 A1 WO2015185529 A1 WO 2015185529A1 EP 2015062206 W EP2015062206 W EP 2015062206W WO 2015185529 A1 WO2015185529 A1 WO 2015185529A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical waveguide
light
coupling surface
probe
glucose
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/062206
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ines Frese
Thomas KLOTZBÜCHER
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Priority to CN201580029708.2A priority Critical patent/CN107072601B/zh
Priority to US15/312,247 priority patent/US10426384B2/en
Publication of WO2015185529A1 publication Critical patent/WO2015185529A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14525Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using microdialysis
    • A61B5/14528Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using microdialysis invasively
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/1459Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters invasive, e.g. introduced into the body by a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1495Calibrating or testing of in-vivo probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6852Catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/306Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/309Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using white LEDs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0223Operational features of calibration, e.g. protocols for calibrating sensors
    • A61B2560/0228Operational features of calibration, e.g. protocols for calibrating sensors using calibration standards
    • A61B2560/0233Optical standards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/04Constructional details of apparatus
    • A61B2560/0443Modular apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/16Details of sensor housings or probes; Details of structural supports for sensors
    • A61B2562/168Fluid filled sensor housings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0022Monitoring a patient using a global network, e.g. telephone networks, internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6848Needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6867Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive specially adapted to be attached or implanted in a specific body part
    • A61B5/6876Blood vessel

Definitions

  • the invention relates to a glucose sensor and a method for determining the glucose value in blood or in interstitial fluid, in particular for in vivo determination in humans or animals.
  • the measurement of the glucose concentration is usually determined indirectly via an enzymatic conversion of the glucose with subsequent detection of the hydrogen peroxide released during the reaction reaction and the hydrogen peroxide or the oxygen consumed, for example via a color change reaction, a fluorescence measurement or an electrochemical determination.
  • a blood sample is previously applied to a test strip, for example.
  • a disadvantage of this measurement based on enzymatic conversion of glucose is that it can only be carried out batchwise and therefore has to be repeated frequently and that the test strip can only be used once.
  • the consumption of the enzyme at regular intervals requires a readjustment or calibration of the sensor.
  • the accuracy of the best known sensors of this type is in the relevant range of about 50 to 250 mg / dl with a mean absolute error (MARE) of less than 10%.
  • DE 10 2009 010 955 A1 describes a method and a measuring device for determining blood sugar values in the form of glucose or fructose determination in the blood of a human by means of optical spectroscopy.
  • proposed gene is to introduce an optical, monolithic, miniaturized spectrometer as an implant in the body of a human having a designed as a measuring fiber measuring cell, which is introduced with its fiber end directly into the bloodstream of a human.
  • the measuring fiber has a recess constantly surrounded by blood at its distal end and at its opposite proximal end a coupling point, which is connected to a light-conducting disc.
  • the photoconductive disk forms a composite together with a silicon wafer on which an evaluation unit is arranged.
  • the evaluation unit evaluates the measured data, stores them or transmits them telemetrically to an insulin pump or a heart rate monitor for display.
  • This arrangement imparts a remitted absorption spectrum of stray radiation in the human bloodstream from which blood glucose levels and / or other blood levels are determined.
  • a disadvantage of this method and measuring device is in particular that the recess in the measuring fiber forms a predetermined breaking point and increases the risk that in case of improper handling or careless movement of the patient, the end of the measuring fiber break off, get into the bloodstream and endanger the patient.
  • a further disadvantage is that the absorption measurement in the blood can be influenced by other effects, such as an accumulation of blood cells in the region of the recess, which would impair the accuracy of detection of the glucose.
  • the document US 2009/0088615 A1 teaches the same measuring principle.
  • a perfusion solution is pumped by a dialysis pump through a dialysis needle (catheter) applied subcutaneously or intravenously via a semipermeable membrane (typically with a precipitating ability) ⁇ 20 kDa), which is impermeable to blood cells and larger fat or protein molecules, but permeable to the perfusate and glucose, diffuses the glucose from the blood or the interstitial fluid into the perfusate.
  • a dialysis needle typically applied subcutaneously or intravenously via a semipermeable membrane (typically with a precipitating ability) ⁇ 20 kDa), which is impermeable to blood cells and larger fat or protein molecules, but permeable to the perfusate and glucose, diffuses the glucose from the blood or the interstitial fluid into the perfusate.
  • the sample (analyte) thus obtained is transported into a microfluidic chip with an infrared light source and a light-sensitive detector (GaAs photodiode), where a glucose concentration-dependent change in the NIR absorption compared to a reference measurement on a pure liquid filled Reference cell is determined.
  • This so-called absorption difference measurement provides a measurement accuracy with a mean absolute relative error (MARE) of about 5%.
  • a disadvantage of this measuring method is, inter alia, the large distance between the take-off point of the analyte, ie the dialysis needle, on the one hand, and the detection cell, on the other hand, in conjunction with a low flow rate of the perfusate / analyte, which is required for sufficient accumulation of the glucose in the perfusate , This typically creates a time delay from acceptance to evaluation by a few tens of minutes. Furthermore, a considerable effort is required to operate the measuring cell and the reference cell under the same external, in particular thermal conditions, so that any differences do not adversely affect the measurement result.
  • the document DE 20 2007 019 544 U1 teaches the same measuring principle.
  • the object is achieved by a glucose sensor according to claim 1 and a method according to claim 16.
  • the glucose sensor according to the invention has a catheter which has one or more openings in the region of its distal end, a first optical waveguide arranged in the catheter with a coupling surface at its distal end, one arranged in the region of the distal end of the catheter and against the coupling surface of the catheter coupled to the first optical waveguide probe having one of the coupling surface of the first optical waveguide arranged opposite mirror and a detection space between the coupling surface of the first optical waveguide and the mirror, a detection liquid for glucose in the detection space, and a membrane, which includes at least the filled with the detection liquid detection space and which is impermeable to cells and most proteins but permeable to glucose.
  • the membrane has a deposition capacity of a maximum of 20 kDa. In this way, it is ensured that the detection space before the penetration of blood cells and larger molecules such as fats, proteins, etc. is protected while the detection fluid and glucose can diffuse through the membrane.
  • an electrolyte-containing, isotonic, aqueous solution is used as the detection liquid in order to limit the exchange through the membrane for the purpose of concentration adjustment substantially to the glucose.
  • the so-called Ringer solution comes as a detection liquid into consideration.
  • the exchange first takes place from the body fluid in the direction of the detection fluid. If the probe remains in the bloodstream and decreases the glucose concentration in the blood over time, glucose diffuses across the membrane in the opposite direction.
  • the optical waveguide with coupled measuring probe is also referred to below as the measuring channel.
  • the method according to the invention provides for a measuring probe coupled to the coupling surface of a first optical waveguide to have a mirror arranged opposite the coupling surface of the first optical waveguide and a detection liquid for glucose and a membrane which is not permeable to cells and proteins but to glucose permeable, has enclosed detection space between the coupling surface of the first optical waveguide and the mirror is brought into contact with the blood or the interstitial fluid, wherein the glucose depending on the concentration gradient of the blood or the interstitial fluid in the detection liquid or from the detection liquid in the Blood or the interstitial fluid diffuses, light is coupled into the first optical waveguide and passed through this to the detection space, reflected at the mirror and passed back through the first optical waveguide, wherein as a function of the glucose concentration in the detection liquid, light is absorbed in the detection space, and the intensity of the light conducted back from the detection space is measured.
  • the device preferably further comprises a measuring and evaluation device which comprises a detector coupled to the first optical waveguide and is arranged to measure the intensity of the light conducted back from the detection space through the first optical waveguide.
  • a measuring and evaluation device which comprises a detector coupled to the first optical waveguide and is arranged to measure the intensity of the light conducted back from the detection space through the first optical waveguide.
  • the measuring principle of the invention is based not on a chemical reaction but on a light absorption.
  • the opening document DE 10 2009 010 955 A1 which is also mentioned in the introduction, and also the article are thus generic. Unlike in the cited published patent, however, does not find an absorption measurement instead of in the blood, but in a separately guided, but interacting with the blood by means of a diffusion through a semi-permeable membrane measuring liquid. The latter is basically known from the aforementioned article, but the absorption measurement does not take place directly there in the area of contact with the blood or the interstitial fluid, but away from it, outside the human body, which leads to the problems described above.
  • the invention makes it possible for the first time, the change in the glucose concentration occurring in the blood or in the interstitial fluid indirectly by a detection fluid but directly in the body and thus free of the mentioned adverse effects, such as an accumulation of blood cells, changing environmental conditions or a long measurement period, and therefore not least very precise to determine.
  • the measuring probe is arranged in the region of the distal end of the catheter, where it comes into direct contact with the tissue or the bloodstream of the patient with the interstitial fluid or the blood (hereinafter referred to as "body fluid"), which or through the
  • body fluid the interstitial fluid or the blood
  • the opening can be formed in that the catheter is designed as a cannula open at the end and / or has an outer wall with a perforated section, which in the axial direction preferably lies at the level of the measuring probe
  • the catheter thus forms in particular the support structure for the membrane in the area of the measuring probe A cannula open at the end or even pointed is rather disadvantageous as the body remaining permanently in the body.
  • He is preferably using a pointed sleeve or cannula inserted into the body, the sleeve is then removed again and the catheter remains in the body. If the body fluid comes into contact with the membrane, a diffusion-controlled exchange of glucose takes place through the membrane, depending on the glucose concentration in the body fluid, until the glucose concentration in the detection fluid and in the body fluid is substantially the same. (A complete alignment will only be achieved asymptotically.)
  • the light which is coupled into the first optical waveguide at its proximal end, leaves it at its distal end via the coupling surface and enters the detection space. There it passes on the way to the opposite mirror and from the mirror back to the coupling surface twice the detection liquid.
  • the glucose is indirectly detected in the near infrared spectrum by the shift of an absorption band of the water due to an interaction with the glucose. This shift can be registered by absorption measurement at some characteristic wavelengths. It has proved to be advantageous for this purpose to use light having a wavelength between 800 nm and 3000 nm, in particular in the overtone band range and in the combined band range of approximately 1000 nm to 2500 nm.
  • the attenuated light is then passed back through the same first optical waveguide and fed to the detector of the measuring and evaluation device at its proximal end.
  • an intensity measurement from which the absorption and thus the glucose concentration in the detection liquid or the body fluid can be determined.
  • a beam splitter or a semitransparent mirror is preferably provided at the proximal end of the optical waveguide, which allows the input light to pass to the optical waveguide and redirects the back-guided light to the detector.
  • a 1 x 2 coupler is used.
  • the measuring and evaluation device is coupled to a reference channel and configured to measure an intensity of the light in the reference channel and to compare it with the intensity of the light returned from the detection space by the first optical waveguide.
  • this embodiment of the invention provides that a light beam is first split, then a first part of the light coupled into the first optical waveguide and a second part of the light is fed to a reference channel, in which the intensity of the second part of the light is measured, then is compared with the measured intensity of the light conducted back from the detection space.
  • difference measurement In the reference channel, therefore, a reference measurement of the light emitted by a light source takes place, which allows a direct subtraction of variations in the light intensity of the measurement signal.
  • This method will be referred to hereinafter as difference measurement.
  • the difference measurement is generally addressed, for example, in document DE 10 2004 055 032 A1.
  • a reference probe arranged in the catheter near the measuring probe and a second light waveguide arranged in the catheter are provided with a coupling surface at its distal end, wherein the reference probe and the second optical waveguide form the reference channel and the reference probe is connected to the coupling surface of the reference probe second optical waveguide is coupled.
  • the reference probe has a mirror arranged opposite the coupling surface of the second optical waveguide, and between the coupling surface of the second optical waveguide and the mirror a reference measuring space with a reference medium with a constant glucose concentration, and the measuring and evaluating device comprises a detector coupled to the second optical waveguide.
  • the construction of the reference measuring chamber and the construction of the detection space are very similar, and even more preferably identical in their geometrical dimensions the spatial proximity of the reference probe and the measuring probe is largely identical to the beam path in the reference channel and in the measuring channel, and the measuring conditions, in particular the thermal conditions to which the probe and the reference probe are subjected during the measurement, are almost identical Intensity measurements in the measuring channel and the reference channel therefore allow the subtraction of almost all systematic errors and thus a significantly increased degree of accuracy of the measurement, thus achieving a measurement accuracy of not more than 5% average absolute relative accuracy ver error (MARE) to achieve.
  • MARE average absolute relative accuracy ver error
  • An improvement can still be achieved if, advantageously, the number of wavelengths used is increased, ie in the measurement instead of light with a wavelength of light of several discrete wavelengths is used.
  • the absorption difference measurement can preferably be carried out with two separate detectors for the measurement channel and the reference channel. Although the same detector can be used for the reference channel coupled to the measurement channel, this requires sequential measurement, which runs counter to some advantages of absorption difference measurement and therefore can only be used in conjunction with pulsed short-time measurement.
  • the reference medium is basically water or aqueous solution, because the changes in water absorption are particularly pronounced when glucose is dissolved.
  • a reference to the Measuring method ie the absorption behavior, equivalent, aqueous solution, further preferably without glucose, fats and proteins for use.
  • Detection fluid and reference medium must therefore, apart from the glucose concentration, not be solutions of completely identical constituents, but it is sufficient if they act in the same way with regard to the measurement method / absorption behavior.
  • the reference medium and the detection medium are the same except for the glucose concentration. Therefore, according to an advantageous embodiment of the invention as a reference medium at the beginning of the same isotonic solutions, for example, said Ringer solution, used in the reference measuring space.
  • the glucose concentration then changes as a result of the measurement only in the detection space.
  • An advantageous embodiment of the glucose sensor provides that the membrane encloses the detection space filled with the detection liquid between the coupling surface of the first optical waveguide and the mirror.
  • “Bounding” in the sense meant here means that the detection space is defined as a completely limited volume is not included in the narrower sense because it is due to diffusion through the membrane with the body fluid surrounding the catheter in exchange.However, it is, for example, in contrast to the systems according to DE 20 2007 019 544 U1 a spatially limited volume with detection fluid In this embodiment, there is no need for any technical effort to move the detection fluid in a circuit or to exchange it permanently.
  • the reference probe preferably has a dividing wall, wherein the dividing wall fills the reference medium filled with the reference medium. measuring space between the coupling surface of the second optical waveguide and the mirror surrounds and retains the reference medium therein.
  • the partition of the membrane functionally differs in that it is not (even) for glucose and more preferably not for the reference medium permeable, so that the glucose concentration in Reference medium remains constant.
  • the detection space and the reference measurement space are thus fluidly separated in this embodiment.
  • glucose sensor has a flow channel in which the reference probe and the measuring probe are arranged and through which the detection liquid or the reference medium can flow, wherein the membrane has a wall section of the flow channel in the region of Measuring probe forms and retains the detection liquid in the flow channel.
  • the glucose sensor preferably has a delivery device, which is connected to the flow channel and arranged to generate a flow of the detection liquid or the reference liquid through the flow channel.
  • the reference probe and the measuring probe are particularly preferably arranged one behind the other in the flow direction in the flow channel in this order.
  • the detection liquid is no longer located in the detection space of the measuring probe or reference measuring space of the reference probe. closed. Rather, the detection space and the reference measuring space form open measuring chambers, which are flowed through by the detection or reference liquid continuously conveyed through the flow channel.
  • the flow channel preferably forms an inner tube arranged in the catheter in the region of the reference probe and the membrane arranged in the catheter in the region of the measuring probe.
  • the first and / or the second optical waveguide particularly preferably has a multimode or a monomode fiber.
  • the multimode fiber is to be preferred because it does not limit the optical power as much as the monomode fiber and thus the overall measurement sensitivity is higher.
  • the first and / or second optical waveguides can be formed from a single fiber or from fiber bundles.
  • a glucose sensor is understood as meaning both a unit with and without its own light source and also with or without its own measuring and evaluation device, that is to say in particular also the bare catheter with light guide and measuring probe. Nevertheless, it preferably has its own light source coupled to the first optical waveguide and, if appropriate, to the reference channel.
  • the reference channel is preferably fed by the same light source, which also feeds the measuring channel, because it can largely eliminate source-side fluctuations in the light intensity.
  • the glucose sensor has a beam splitter connected between the light source and the first optical waveguide, which is set up to couple in a first part of the light into the first optical waveguide and to supply a second part of the light to a reference channel.
  • the method according to the invention provides that the light beam coming from the light source is first divided, then a first part of the light is coupled into the first optical waveguide and the second part of the light is coupled into the second optical waveguide and guided through it to the reference measuring chamber, at the mirror is reflected and returned by the second optical waveguide, wherein light is absorbed in the reference measuring chamber as a function of the glucose content in the reference medium, and that the intensity of the light returned from the reference measuring chamber is measured and compared with the measured intensity of the light returned from the detection space.
  • the light source in particular the infrared light source, preferably has one LED or a plurality of LEDs. Further details and advantages of the invention will be explained below with reference to exemplary embodiments with reference to the figures. Show it: 1 shows a first embodiment of the glucose sensor with an optical waveguide in a catheter and a separate reference channel outside the catheter;
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of the glucose sensor with a first optical waveguide and measuring probe and a second optical waveguide and reference probe in a catheter;
  • Figure 5 shows the distal end of the catheter with another arrangement of
  • Measuring probe and the reference probe are Measuring probe and the reference probe.
  • the exemplary embodiment of the glucose sensor according to the invention according to FIG. 1 has a catheter 10 with a distal end 12, which is formed as a needle tip or cannula and has an opening 14 at its front end.
  • an optical waveguide 16 is arranged, which has a coupling surface 20 at its distal end 18.
  • a measuring probe 22 is arranged in the region of the distal end 12 of the catheter 10 and optically coupled to the coupling surface 20 of the optical waveguide 16.
  • the measuring probe 22 has a detection space 24 filled with a detection liquid for glucose and, arranged opposite the coupling surface 20, a mirror 26. Details on this will be explained in more detail below with reference to FIGS. 3 to 5.
  • the glucose sensor can be injected subcutaneously or in a bloodstream of a human in this form, wherein blood or interstitial fluid due to capillary forces penetrates through the frontal opening 14 into the cavity of the catheter 10 and comes there with the probe 22 into contact.
  • a housing 28 is schematically illustrated in simplified form in FIG. 1, in which both a light source 30 and a measuring and evaluation device are combined.
  • the measuring and evaluation device in turn comprises a detector 32 coupled to the optical waveguide 10 and furthermore a read-out electronics (not shown). It is set up to measure the intensity of the light returned from the detection space 24 through the optical waveguide 10 and, if appropriate, to display it or to output it as a control signal, for example, for a connected insulin pump.
  • the light, indicated by the beam 34 is returned within the optical waveguide 16 in the same way, on which it reaches the measuring probe 22. Therefore, the back-guided beam at a beam splitter 36 and a one-sided or partially transmissive mirror on the detector 32 must be deflected.
  • a completely separate reference channel 38 is shown in the housing 28, which includes its own light source 40 and a separate detector 42.
  • the reference channel is used in this simple embodiment only to detect any fluctuations in the supply voltage or in the ambient conditions, in particular the temperature of the electronics, and to eliminate their effects on the measurement signal by the reference signal compared to the measurement signal, preferably subtracted from this , It is understood that this is just one of several ways of monitoring systematic errors. A more precise monitoring of systematic errors already results, for example, from the fact that the reference channel 38 and the measuring channel use a common light source whose beam is ahead divided into the entrance into the optical fiber and assigned to a detector of the reference channel. A further improved reference measurement is apparent from the embodiment of FIG. The glucose sensor according to FIG.
  • the catheter 50 comprises a catheter 50 with a distal end 52 formed as a needle tip or cannula, at the end of which there is an opening 54 as before.
  • a first optical waveguide 56 is arranged in the catheter 50, at the distal end 58 of which a coupling surface 60 for coupling the light into a measuring probe 62 is provided.
  • the measuring probe 62 has a detection space 64 between the coupling surface 60 and a mirror 66 arranged opposite the coupling surface and contains (at least during the measurement) a detection fluid for the glucose in the body fluid.
  • a detection space 64 between the coupling surface 60 and a mirror 66 arranged opposite the coupling surface and contains (at least during the measurement) a detection fluid for the glucose in the body fluid.
  • the glucose sensor also has a second optical waveguide 70 in the catheter 50, which has a coupling surface 74 at its distal end 72, to which a reference probe 76 is optically coupled.
  • the reference probe 76 has a mirror 78 arranged opposite the coupling surface 74 of the second optical waveguide 70 and a reference measuring chamber 80 between the coupling surface 74 and the mirror 78 which is filled with a reference medium having a constant glucose concentration.
  • the second optical waveguide 70 and the reference probe 76 form the reference channel here.
  • the glucose sensor further comprises, in a schematically illustrated housing 82, a light source 84 which supplies light to both the measuring probe 62 and the reference probe 76.
  • the light emitted by the light source 84 is split by means of a beam splitter 86 into two beams, one of which is coupled into the first optical waveguide 56 and one into the second optical waveguide 70.
  • the end The probe 62 fed back by the first optical waveguide 50 passes via a further beam part 88 or a one-sided or semitransparent mirror on a first detector 90 of a measuring and evaluation device also located in the housing 82.
  • the light returned by the reference probe 76 via the second optical waveguide 70 is deflected via a third beam splitter 92 to a second detector 94 of the measuring and evaluation device.
  • the measuring conditions of the reference channel are more closely approximated to the measuring conditions of the measuring channel. This is primarily due to the spatial proximity between the measuring probe 62 and the reference probe 76, which are both in the region of the distal end 52 of the catheter 50, and in the largely same light guide there and back to measuring and evaluation. Furthermore, equal conditions are also created by using both channels the same light source 84. As a result, fluctuations in the light intensity caused by the source can be eliminated and differences in physical conditions during the measurement (temperature differences) can be avoided by comparing the measurement signal with the reference signal or subtracting the latter from the first.
  • FIG. 3 is a more detailed view of the catheter 100 in the region of its distal end 102.
  • this embodiment has a rounded catheter tip 103.
  • the catheter has a plurality of openings 104 in the form of a circumferential perforation of the catheter wall through which body fluid can enter a cavity 132 of the catheter.
  • the catheter is preferably inserted by means of a hollow needle in the body at the desired position and then pulled out the hollow needle.
  • a first optical waveguide 108 with a measuring probe 1 10 optically coupled to its front-side coupling surface 109 and a second optical waveguide 12 having a reference probe 1 14 optically coupled to its front-side coupling surface 13 are provided in the catheter arranged.
  • the probe 1 10 again comprises a filled with a detection liquid for glucose detection space 1 15 and the coupling surface 109 oppositely arranged mirror 1 16 on.
  • the mirror 1 16 is here exemplified as a mirrored surface of a fiber piece 1 18 formed.
  • the detection space 1 15 in this embodiment is bounded to a large extent by a membrane 120, which is permeable to glucose, but not permeable to cells and most proteins.
  • the membrane in turn is circumferentially surrounded by a support member 121, which gives the membrane the necessary mechanical stability and keeps the mirror 1 16 and the coupling surface 109 at a defined distance.
  • the support member 121 may be formed of a rigid metal or plastic tube which is perforated for the purpose of glucose exchange at least on a portion.
  • the support element 121 is connected together with the membrane 120 at one axial end to the optical waveguide 108 and at the other axial end to the fiber piece 1 18, wherein the joints 122 at both ends at the same time each form a seal of the detection space 15.
  • the support element 121 and the membrane 120 can be glued to this end with the optical waveguide 108 and the fiber piece 1 18, for example by means of silicone adhesive fluid-tight.
  • the construction of the reference probe 1 14 is identical. This also includes a cavity, the reference measuring chamber 124, and one of the coupling surface 1 13 of the second optical waveguide 1 12 oppositely arranged mirror 126, which is also formed by a glass fiber piece 128 mirrored on one side. The formed between the coupling surface 1 13 and the mirror 126
  • the reference measurement space 124 is enclosed by a partition wall 130, which encases the reference medium therein and completely separates from the surrounding body fluid in the cavity 132 in the catheter tip 102, so that no exchange of glucose, detection liquid or other substances between the reference measurement space 124 and the cavity 132 can take place.
  • the dividing wall is here likewise formed with an inner membrane and a stiffening support element surrounding the membrane.
  • the support element is here for the purpose of sealing but designed as a circumferentially closed tube. Basically, it is possible to dispense with a membrane in the reference probe, because a permeability is not required. However, in order to create the same conditions, in particular the same thermal conditions, in the reference probe 1 14 and the measuring probe 1 10, a largely identical structure is preferred. Also in this case, the optical waveguide 12 and the fiber piece 128 forming the mirror 126 are glued in a fluid-tight manner in the tubular or tubular partition wall section 130 in the region of the joints 122.
  • tissue fluid penetrates through the openings 104 and 106 into the cavity 132 of the catheter and comes into contact with the membrane 120 of the measuring probe 110 and with the dividing wall 130 of the reference probe 14.
  • the measuring probe and the reference probe are at the same thermal level.
  • the glucose can penetrate only through the membrane 120 into the detection space 1 1 5, where due to absorption of the coupled light, a loss of intensity takes place, which demonstrated with the previously shown with reference to Figure 2 measuring and evaluation and with the measurement result of the reference channel can be compared.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of the catheter 150 in the region of its distal end 152, its needle-shaped tip together with openings being the same Shape has as the embodiment described above.
  • the glucose sensor also comprises a first optical waveguide 158 with a coupling surface 159 at its distal end, to which the measuring probe 160 is coupled in the manner previously described.
  • the second optical waveguide 162 again has a coupling surface 163 with reference probe 164 coupled thereto.
  • the detection space 165 and the reference measurement space 174 are not individually sealed, but open-walled, so that an exchange of the reference medium or the detection liquid, summarized below under the generic term perfusate, can take place.
  • This is done in a controlled manner by providing an inner tube 180 that surrounds the second optical waveguide 162 together with the reference probe 164 and that is open at its front-side, distal end 182.
  • the inner tube 180 together with the first optical fiber 158 and the probe 160, surrounds a semipermeable membrane 184 which divides the interior of the catheter 150 into a perfusate-dense but glucose-open interior 186 and an exterior 188.
  • the inner tube 180 is connected at its not shown proximal end on the pressure side to a conveyor, not shown.
  • the interior 186 within the membrane 184 is connected to the suction side of the conveyor.
  • the conveyor is configured to deliver the perfusate and creates a flow of perfusate through the inner tube 180 into the interior 186, as indicated by the flow arrows 190.
  • the inner tube 180 thus forms together with the membrane 184 a flow channel in which the reference probe 164 and downstream of the measuring probe 160 are arranged. In this way it is ensured that the reference probe 168 is flushed with a reference medium with a constant glucose concentration, the medium then passes into the interior 186, where it receives diffusion-controlled through the membrane 184 glucose or releases. Then it comes with the probe 160 in Touch where, depending on the glucose, a different absorption of the light can be detected.
  • FIG. 5 is functionally similar to that according to FIG. 4, in that a flow channel is also formed in this embodiment.
  • the constructive measures are different.
  • a first optical waveguide 208 with a measuring probe 210 coupled thereto and a second optical waveguide 212 with a reference probe 214 coupled thereto are also provided here in a catheter 200 in the region of the distal end 202.
  • the measuring probe 210 and the reference probe 214 are open-walled.
  • the second optical waveguide 214 and the reference probe 214 are again surrounded by an inner tube 230.
  • the essential constructive difference is that the semipermeable membrane 234 is adhesively bonded in a fluid-tight manner to the inner tube 230, which is indicated by the joints 235, and continues the flow channel of the inner ear 230 with substantially the same cross section.
  • the semipermeable membrane 234 is tubular or tubular. It surrounds this time only the measuring cell 210 and not at the same time the inner tube.
  • the inner tube 230 on the pressure side and the diaphragm 234 can be connected to a conveyor on the suction side. The perfusate can thus be conveyed with a flow 240 from the reference probe 214 to the measuring probe 210.
  • the reference probe 214 comes into contact with a reference medium with a constant glucose concentration and only after the uptake of glucose with the probe 210.
  • the membrane 234 Downstream of the measuring probe 210, the membrane 234 can be transferred in a manner not shown in a second inner tube, which is completely fluid-tight, because there no permeability to the glucose is needed more.
  • the first and possibly the second inner tube are in allariessfor- men as well as the catheter preferably made of stainless steel, transition metal titanium, precious metal or plastic.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen des Glukosewertes im Blut oder in interstitieller Flüssigkeit und einen Glukosesensor mit einem Katheter (50) der eine oder mehrere Öffnungen (54) im Bereich seines distalen Endes (52) aufweist, einem in dem Katheter angeordneten ersten Lichtwellenleiter (56) mit einer Koppelfläche (60) an seinem distalen Ende(58), einer im Bereich des distalen Endes (52) des Katheters (50) angeordneten und an die Koppelfläche (60) des ersten Lichtwellenleiters (56) angekoppelten Messsonde(62) die einen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel (66) und einen Nachweisraum (64) zwischen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters und dem Spiegel aufweist,einer Nachweisflüssigkeit für Glukose im Nachweisraum(64),einer Membran, die wenigstens den mit der Nachweisflüssigkeit gefüllten Nachweisraum (64) einschließt und dieeine Abscheidefähigkeit von höchstens 20kDa aufweist.

Description

Glukosesensor Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Glukosesensor und ein Verfahren zur Bestimmung des Glukosewertes im Blut oder in interstitieller Flüssigkeit, insbesondere zur In- vivo-Bestimmung bei Menschen oder Tieren.
In der Praxis wird die Messung der Glukosekonzentration meist indirekt über eine enzymatische Umsetzung der Glukose mit anschließender Detektion des bei der Umsetzungsreaktion freigesetzten und zur Glukosekonzentration proportionalen Wasserstoffperoxyds oder des konsumierten Sauerstoffs, beispielsweise über eine Farbumschlagsreaktion, eine Fluoreszenzmessung oder eine elektrochemische Bestimmung, ermittelt. Hierzu wird zuvor eine Blutprobe beispiels- weise auf einen Teststreifen aufgebracht. Nachteilig bei dieser auf enzymatische Umsetzung von Glukose basierenden Messung ist, dass sie nur diskontinuierlich durchgeführt werden kann und daher häufig wiederholt werden muss und dass der Teststreifen nur einmal verwendbar ist. Auch gibt es eine auf enzymatischer Umsetzung der Glukose beruhende quasi kontinuierliche Mes- sung mittels einer implantierten, enzymatisch funktionalisierten Sensoroberfläche. Die Lebensdauer eines solchen Sensors ist aber durch den fortschreitenden Verbrauch des Enzyms limitiert. Außerdem erfordert der Verbrauch des Enzyms in regelmäßigen Abständen (mehrfach täglich) eine Nachjustierung oder Kalibrierung des Sensors. Schließlich liegt die Genauigkeit der besten bekannten Sensoren dieses Typs im relevanten Messbereich von ca. 50 bis 250 mg/dl bei einem mittleren absoluten Fehler (MARE) von kleiner 10 %.
In der DE 10 2009 010 955 A1 ist ein Verfahren und ein Messgerät zur Bestimmung von Blutzuckerwerten in Form der Glukose- oder Fruktosebestimmung im Blut eines Menschen mittels optischer Spektroskopie beschrieben. Vorgeschla- gen wird, ein optisches, monolithisches, miniaturisiertes Spektrometer als Implantat in den Körper eines Menschen einzubringen, das eine als Messfaser ausgebildete Messzelle aufweist, welche mit ihrem Faserende direkt in die Blutbahn eines Menschen eingeführt wird. Die Messfaser weist eine von Blut ständig umspülte Ausnehmung an ihrem distalen Ende und an ihrem gegenüberliegenden proxymalen Ende eine Koppelstelle auf, die mit einer lichtleitenden Scheibe verbunden ist. Die lichtleitende Scheibe bildet zusammen mit einer Siliziumscheibe, auf der eine Auswerteeinheit angeordnet ist, einen Verbund. Die Auswerteeinheit wertet die Messdaten aus, speichert sie oder überträgt sie telemetrisch an eine Insulinpumpe oder eine Pulsmessuhr zur Anzeige. Diese Anordnung nimmt ein remittiertes Absorptionsspektrum der Streustrahlung in der Blutbahn des Menschen auf, aus dem der Blutzuckerwert und/oder andere Blutwerte bestimmt werden. Nachteilig bei diesem Verfahren und Messgerät ist insbesondere, dass die Ausnehmung in der Messfaser eine Sollbruchstelle bildet und die Gefahr erhöht, dass bei unsachgemäßer Handhabung oder bei unbedachter Bewegung des Patienten das Ende der Messfaser abbrechen, in die Blutbahn gelangen und den Patienten gefährden kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Absorptionsmessung im Blut durch andere Effekte, wie beispielsweise eine Ansammlung von Blutzellen im Bereich der Ausnehmung beeinflusst werden kann, was die Nachweisgenauigkeit der Glukose beeinträchtigen würde. Die Schrift US 2009/0088615 A1 lehrt das gleiche Messprinzip.
Des Weiteren gibt es Studien unter Beteiligung der Erfinder zur Glukosebestimmung mittels Messung von Differenzabsorbanz im nahinfraroten Spektralbereich, wie sie beispielsweise in dem Aufsatz„A minimally invasive chip based near infrared sensor for continuous glucose monitoring", L. Ben Mohamadi et al, Proc. of SPIE Vol. 8427 84270K-1 , beschrieben ist. Bei diesem Verfahren wird eine Perfusionslösung mittels einer Dialysepumpe durch eine subkutan oder intravenös applizierte Dialysenadel (Katheter) gepumpt, über eine semipermeable Membran (typischer Weise mit einer Abscheidefähigkeit νοη 20 kDa), welche für Blutzellen und größere Fett- bzw. Proteinmoleküle undurchlässig, für das Perfusat und die Glukose hingegen durchlässig ist, diffundiert die Glukose aus dem Blut oder der interstitiellen Flüssigkeit in das Perfusat. Die so gewonnene Probe (Analyt) wird in einen mikrofluidischen Chip mit Infrarot-Lichtquelle und einem lichtempfindlichem Detektor (GaAs- Photodiode) transportiert, wo eine von der Glukosekonzentration abhängige Veränderung der NIR-Absorption im Vergleich zu einer Referenzmessung an einer mit einer reinen Flüssigkeit gefüllten Referenzzelle bestimmt wird. Diese sogenannte Absorptionsdifferenzmessung liefert eine Messgenauigkeit mit einem mittleren absoluten relativen Fehler (MARE) von etwa 5%. Nachteilig bei diesem Messverfahren ist unter anderem die große Distanz zwischen der Abnahmestelle des Analyts, also der Dialysenadel, einerseits und der Detektions- zelle andererseits in Verbindung mit einer niedrigen Flussrate des Perfusats/Analyts, die für eine ausreichende Anreicherung der Glukose in dem Perfusat benötigt wird. Hierdurch entsteht typischerweise eine Zeitverzögerung von der Abnahme bis zur Auswertung um einige 10 Minuten. Ferner ist ein erheblicher Aufwand erforderlich, die Messzelle und die Referenzzelle unter gleichen äußeren, insbesondere thermischen Bedingungen zu betreiben, so dass etwaige Differenzen das Messergebnis nicht negativ beeinflussen. Die Schrift DE 20 2007 019 544 U1 lehrt das gleiche Messprinzip.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Glukosesensor und ein Verfahren zur permanenten Bestimmung des Blutzuckerwertes bereitzustellen, die dauerhaft zuverlässig und von äußeren Einflüssen weitgehend unver- fälscht eine genaue und zeitnahe In-vivo-Bestimmung des Blutzuckerwertes erlauben.
Die Aufgabe wird durch einen Glukosesensor gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 16 gelöst. Der erfindungsgemäße Glukosesensor weist einen Katheter, der eine oder mehrere Öffnungen im Bereich seines distalen Endes aufweist, einen in dem Katheter angeordneten ersten Lichtwellenleiter mit einer Koppelfläche an seinem distalen Ende, eine im Bereich des distalen Endes des Katheters angeord- nete und an die Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters angekoppelte Messsonde, die einen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel und einen Nachweisraum zwischen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters und dem Spiegel aufweist, eine Nachweisflüssigkeit für Glukose im Nachweisraum, und eine Membran auf, die wenigstens den mit der Nachweisflüssigkeit gefüllten Nachweisraum einschließt und die für Zellen und die meisten Proteine nicht permeabel aber für Glukose permeabel ist. Zu diesem Zweck weist die Membran eine Abscheidefähigkeit von höchsten 20 kDa auf. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Nachweisraum vor dem Eindringen von Blutzellen und größeren Molekülen wie Fetten, Proteinen u.ä. ge- schützt ist während die Nachweisflüssigkeit und Glukose durch die Membran diffundieren können.
Bevorzugt kommt als Nachweisflüssigkeit eine elektrolythaltige, isotonische, wässrige Lösung zum Einsatz, um den Austausch durch die Membran zwecks Konzentrationsangleichung im Wesentlichen auf die Glukose zu beschränken. Insbesondere kommt die so genannte Ringerlösung als Nachweisflüssigkeit in Betracht.
Ist die Glukosekonzentration in der Nachweisflüssigkeit beispielsweise anfangs gleich null oder zumindest kleiner der in der Körperflüssigkeit, findet der Austausch zunächst aus der Körperflüssigkeit in die Richtung der Nachweisflüssigkeit statt. Verbleibt die Sonde in der Blutbahn und nimmt die Glukosekonzentration im Blut im Laufe der Zeit ab, findet eine Diffusion der Glukose durch die Membran in umgekehrter Richtung statt. Der Lichtwellenleiter mit angekoppelter Messsonde wird nachfolgend auch als Messkanal bezeichnet.
Dementsprechend sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass eine an die Koppelfläche eines ersten Lichtwellenleiters angekoppelte Messsonde, die einen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel und einen eine Nachweisflüssigkeit für Glukose enthaltenden und von einer Membran, die für Zellen und Proteine nicht permeabel aber für Glukose permeabel ist, eingeschlossenen Nachweisraum zwischen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters und dem Spiegel aufweist, mit dem Blut oder der interstitiellen Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird, wobei die Glukose je nach Konzentrationsgefälle aus dem Blut oder der interstitiellen Flüssigkeit in die Nachweisflüssigkeit oder aus der Nachweisflüssigkeit in das Blut oder die interstitielle Flüssigkeit diffundiert, Licht in den ersten Lichtwellenleiter eingekoppelt und durch diesen zum Nachweisraum geleitet, am Spiegel reflektiert und durch den ersten Lichtwellenleiters zurück geleitet wird, wobei in Abhängigkeit von der Glukosekonzentration in der Nachweisflüssigkeit Licht im Nachweisraum absorbiert wird, und die Intensität des aus dem Nachweisraum zurück geleiteten Lichtes gemessen wird.
Hierzu weist die Vorrichtung vorzugsweise ferner eine Mess- und Auswerteeinrichtung auf, die einen mit dem ersten Lichtwellenleiter gekoppelten Detektor umfasst und eingerichtet ist, die Intensität des aus dem Nachweisraum durch den ersten Lichtwellenleiter zurück geleiteten Lichtes zu messen.
Im Gegensatz zum einleitend zuerst genannten Verfahren beruht das Messprinzip der Erfindung nicht auf einer chemischen Reaktion sondern auf einer Lichtabsorption. Die ebenfalls einleitend genannte Offenlegungsschrift DE 10 2009 010 955 A1 und auch der Aufsatz sind also gattungsbildend. Anders als in der genannten Offenlegungsschrift findet jedoch eine Absorptionsmessung nicht unmittelbar im Blut statt, sondern in einer hiervon getrennt geführten, aber mit dem Blut im Wege einer Diffusion durch eine semi-permeable Membran wechselwirkenden Messflüssigkeit. Letzteres ist aus dem vorgenannten Aufsatz dem Grunde nach bekannt, jedoch findet die Absorptionsmessung dort nicht unmit- telbar im Kontaktbereich mit dem Blut oder der interstitiellen Flüssigkeit statt, sondern entfernt davon, außerhalb des menschlichen Körpers, was zu den vorstehend geschilderten Problemen führt. Die Erfindung ermöglicht es erstmals, die im Blut oder in der interstitiellen Flüssigkeit auftretende Änderung der Glukosekonzentration indirekt durch eine Nachweisflüssigkeit aber unmittelbar im Körper und damit frei von den genannten nachteiligen Effekten, wie bspw. einer Ansammlung von Blutzellen, veränderlichen Umgebungsbedingungen oder einer langen Messdauer, und deshalb nicht zuletzt sehr präzise zu bestimmen.
Die Messsonde ist im Bereich des distalen Endes des Katheters angeordnet, wo sie unmittelbar im Gewebe oder der Blutbahn des Patienten mit der interstitiellen Flüssigkeit bzw. dem Blut (nachfolgend unter dem Begriff„Körperflüssigkeit" zusammengefasst) in Berührung kommt, die bzw. das durch die eine oder mehrere Öffnungen in den Katheter eindringt. Die Öffnung kann im einfachsten Fall dadurch gebildet sein, dass der Katheter als stirnseitig offene Kanüle ausgebil- det ist und/oder eine Außenwand mit einem perforierten Abschnitt aufweist, der in axialer Richtung vorzugsweise auf Höhe der Messsonde ausgebildet ist, diese also ganz oder teilweise umgibt. Der Katheter bildet dabei insbesondere die Stützstruktur für die Membran im Bereich der Messsonde. Eine stirnseitig offene oder gar spitze Kanüle ist als dauerhaft im Körper verbleibender Körper eher nachteilig. Vorzugsweise ist der Katheter daher stirnseitig geschlossen. Er wird vorzugsweise mit Hilfe einer spitzen Hülse oder Kanüle in den Körper eingesetzt, die Hülse wird anschließend wieder entnommen und der Katheter verbleibt im Körper. Kommt die Körperflüssigkeit mit der Membran in Berührung, findet in Abhängigkeit von der Glukosekonzentration in der Körperflüssigkeit ein diffusionsgesteuerter Austausch der Glukose durch die Membran hindurch statt, bis die Glukosekonzentration in der Nachweisflüssigkeit und in der Körperflüssigkeit im Wesentlichen gleich ist. (Eine vollständige Angleichung wird nur asymptotisch zu erreichen sein.) Das Licht, welches in den ersten Lichtwellenleiter an dessen proximalen Ende eingekoppelt wird, verlässt diesen an seinem distalen Ende über die Koppelfläche und tritt in den Nachweisraum ein. Dort passiert es auf dem Weg zu dem gegenüberliegenden Spiegel und von dem Spiegel zurück zur Koppelfläche zweimal die Nachweisflüssigkeit.
Die Glukose wird im nahen Infrarotspektrum indirekt durch die Verschiebung einer Absorptionsbande des Wassers in Folge einer Wechselwirkung mit der Glukose detektiert. Diese Verschiebung kann durch Absorptionsmessung bei einigen charakteristischen Wellenlängen registriert werden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, hierfür Licht mit einer Wellenlänge zwischen 800 nm und 3000 nm, insbesondere im Obertonbandbereich und im Kombinationsbandbereich von ca. 1000 nm bis 2500 nm, zu verwenden. Das abgeschwächte Licht wird anschließend durch denselben ersten Lichtwellenleiter zurück geleitet und an seinem proximalen Ende dem Detektor der Mess- und Auswerteeinrichtung zugeführt. Hier findet auf bekannte Weise eine Intensitätsmessung statt, aus der die Absorption und damit die Glukosekonzentration in der Nachweisflüssigkeit bzw. der Körperflüssigkeit ermittelt werden kann. Zu diesem Zweck ist am proximalen Ende des Lichtwellenleiters vorzugsweise ein Strahlteiler bzw. ein halbdurchlässiger Spiegel vorgesehen, der das Eingangslicht zum Lichtwellenleiter passieren lässt und das zurück geleitete Licht zum Detektor umlenkt. Vorzugsweise findet ein 1 x2-Koppler Verwendung. Vorzugsweise ist die Mess- und Auswerteeinrichtung mit einem Referenzkanal gekoppelt und eingerichtet, eine Intensität des Lichtes im Referenzkanal zu messen und mit der Intensität des aus dem Nachweisraum durch den ersten Lichtwellenleiter zurückgeleiteten Lichtes zu vergleichen. Verfahrensmäßig sieht diese Weiterbildung der Erfindung vor, dass ein Lichtstrahl zunächst geteilt, dann ein erster Teil des Lichtes in den ersten Lichtwellenleiter eingekoppelt und ein zweiter Teil des Lichtes einem Referenzkanal zugeführt wird, in welchem die Intensität des zweiten Teil des Lichtes gemessen wird, die dann mit der gemessenen Intensität des aus dem Nachweisraum zurück geleiteten Lichtes vergli- chen wird.
In dem Referenzkanal findet also eine Referenzmessung des von einer Lichtquelle ausgesandten Lichtes statt, die einen direkten Abzug von Schwankungen der Lichtintensität von dem Messsignal ermöglicht. Dieses Verfahren wird hierin nachfolgend als Differenzmessung bezeichnet. Die Differenzmessung ist allgemein beispielsweise in der Schrift DE 10 2004 055 032 A1 adressiert.
Besonders bevorzugt ist eine in dem Katheter in der Nähe der Messsonde angeordnete Referenzsonde und ein zweiter in dem Katheter angeordneter Licht- Wellenleiter mit einer Koppelfläche an seinem distalen Ende vorgesehen, wobei die Referenzsonde und der zweite Lichtwellenleiter den Referenzkanal bilden und die Referenzsonde an die Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters angekoppelt ist. Die Referenzsonde weist einen der Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel und zwischen der Koppel- fläche des zweiten Lichtwellenleiters und dem Spiegel einen Referenzmessraum mit einem Referenzmedium mit konstanter Glukosekonzentration auf und die Mess- und Auswerteeinrichtung umfasst einen mit dem zweiten Lichtwellenleiter gekoppelten Detektor. Im Zusammenhang mit dieser Ausgestaltung wird nachfolgend von einer„Absorptionsdifferenzmessung" gesprochen. Der Aufbau des Referenzmessraumes und der Aufbau des Nachweisraumes sind sehr ähnlich, besonders bevorzugt in ihren geometrischen Abmessungen sogar identisch. Gleiches gilt für den ersten und den zweiten Lichtwellenleiter. Hierdurch und ferner durch die räumliche Nähe der Referenzsonde und der Messsonde ist der Strahlengang in dem Referenzkanal und in dem Messkanal weitestgehend identisch. Ferner sind auch die Messbedingungen, insbesondere die thermischen Bedingungen, denen die Messsonde und die Referenzsonde während der Messung ausgesetzt sind, nahezu identisch. Ein Vergleich der Intensitätsmessungen in dem Messkanal und dem Referenzkanal erlaubt daher den Abzug nahezu aller systematischen Fehler und damit einen nochmals deutlich erhöhten Genauigkeitsgrad der Messung. Auf diese Weise ist es gelungen, eine Messgenauigkeit von nicht mehr als 5% mittlerer absoluter relativer Fehler (MARE) zu erzielen. Eine Verbesserung kann noch dadurch erzielt werden, wenn vorteilhafter Weise die Anzahl der verwendeten Wellenlängen erhöht wird, d.h. bei der Messung anstelle Licht mit einer Wellenlänge Licht mehrerer diskreter Wellenlänge verwendet wird.
Die Absorptionsdifferenzmessung lässt sich bevorzugt mit zwei getrennten Detektoren für den Messkanal und den Referenzkanal durchführen. Zwar kann auch derselbe Detektor für den Referenzkanal genutzt werden, der an den Messkanal gekoppelt ist, dies erfordert jedoch eine sequentielle Messung, was einigen Vorteilen der Absorptionsdifferenzmessung zuwiderläuft und daher nur in Verbindung mit gepulster Messung mit kurzen Zeitintervallen in Betracht kommt.
Das Referenzmedium ist grundsätzlich bevorzugt Wasser oder wässrige Lösung, weil die Änderungen der Wasserabsorption bei Lösung von Glukose besonders ausgeprägt sind. Damit die Referenzsonde einen möglichst zuverlässi- gen Vergleichswert liefert, kommt besonders bevorzugt eine in Bezug auf das Messverfahren, also das Absorptionsverhalten, gleichwirkende, wässrige Lösung, weiterhin bevorzugt ohne Glukose, Fette und Proteine zum Einsatz. Nachweisflüssigkeit und Referenzmedium müssen demnach, abgesehen von der Glukosekonzentration, nicht Lösungen aus vollkommen identischen Be- standteilen sein, sondern es reicht wenn, sie in Bezug auf das Messverfahren/Absorptionsverhalten in gleicher Art wirken.
Am besten erfüllt sind diese Bedingungen natürlich, wenn das Referenzmedium und das Nachweismedium bis auf die Glukosekonzentration gleich sind. Daher wird gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als Referenzmedium eingangs die gleiche isotonische Lösungen, beispielsweise die genannte Ringerlösung, im Referenzmessraum eingesetzt. Die Glukosekonzentration verändert sich in Folge der Messung dann nur im Nachweisraum. Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Glukosesensors sieht vor, dass die Membran den mit der Nachweisflüssigkeit gefüllten Nachweisraum zwischen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters und dem Spiegel einfasst.„Einfassen" im hier gemeinten Sinne bedeutet, dass der Nachweisraum als ein rundum begrenztes Volumen definiert ist. Die Nachweisflüssigkeit ist darin nicht im enge- ren Sinne eingeschlossen, weil sie diffusionsbedingt durch die Membran mit der den Katheter umgebenden Körperflüssigkeit im Austausch steht. Dennoch handelt es sich beispielsweise im Unterschied zu den Systemen gemäß DE 20 2007 019 544 U1 um ein räumlich begrenztes Volumen mit Nachweisflüssigkeit. Es bedarf bei dieser Ausführungsform keines technischen Aufwands, um die Nachweisflüssigkeit in einem Kreislauf zu bewegen oder permanent auszutauschen.
Bei dieser Ausgestaltung weist die Referenzsonde bevorzugt eine Trennwand auf, wobei die Trennwand den mit dem Referenzmedium gefüllten Referenz- messraum zwischen Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters und dem Spiegel einfasst und das Referenzmedium darin zurückhält.
Wieder wird dabei auf einen konstruktiv sehr ähnlichen Aufbau der Messsonde und der Referenzsonde abgestellt, wobei sich die Trennwand von der Membran funktional dadurch unterscheidet, dass sie (auch) nicht für Glukose und besonders bevorzugt auch nicht für das Referenzmedium durchlässig ist, damit die Glukosekonzentration im Referenzmedium konstant bleibt. Der Nachweisraum und der Referenzmessraum sind bei dieser Ausgestaltung also fluidisch ge- trennt.
Eine alternative Ausgestaltung zu zwei getrennten Nachweis- und Referenzmessräumen sieht vor, dass der Glukosesensor einen Strömungskanal aufweist, in dem die Referenzsonde und die Messsonde angeordnet sind und der mit der Nachweisflüssigkeit oder dem Referenzmedium durchströmbar ist, wobei die Membran einen Wandabschnitt des Strömungskanals im Bereich der Messsonde bildet und die Nachweisflüssigkeit im Strömungskanal zurückhält.
Desweiteren weist der Glukosesensor bei dieser Ausgestaltung vorzugsweise eine Fördereinrichtung auf, die an den Strömungskanal angeschlossen und eingerichtet ist, eine Strömung der Nachweisflüssigkeit oder der Referenzflüssigkeit durch den Strömungskanal zu erzeugen.
Unter diesen Umständen sind die Referenzsonde und die Messsonde beson- ders bevorzugt in dieser Reihenfolge hintereinander in Strömungsrichtung in dem Strömungskanal angeordnet.
Bei der vorstehend beschriebenen alternativen Ausgestaltung sind die Nachweisflüssigkeit ebenso wie das Referenzmedium nicht mehr in dem Nachweis- räum der Messsonde bzw. dem Referenzmessraum der Referenzsonde einge- schlossen. Vielmehr bilden der Nachweisraum und der Referenzmessraum offene Messräume, die von der kontinuierlich durch den Strömungskanal geförderten Nachweis- oder Referenzflüssigkeit durchströmt werden. Den Strömungskanal bildet im Bereich der Referenzsonde vorzugsweise ein in dem Katheter angeordnetes Innenrohr und in dem Bereich der Messsonde die in dem Katheter angeordnete Membran. Wenn die strömende Nachweisflüssigkeit zuerst die Referenzsonde passiert, ist sie noch nicht an der Membran vorbei geströmt und deshalb noch nicht in Kontakt mit der Glukose aus der Körperflüssigkeit getreten. Deshalb erfüllt die Nachweisflüssigkeit funktionell zunächst den Zweck des Referenzmediums mit (bis dahin) konstanter Glukosekonzentration. Nachdem sie die Referenzsonde passiert hat und den Abschnitt der Membran erreicht, findet ein diffusionsgesteuerter Glukoseaustausch statt, so dass die im Bereich der Membran angeordneten Messsonde mit veränderter Glukosekonzentration in der Nachweisflüssigkeit in Kontakt kommt. Zwei kon- struktive Ausgestaltungen des Strömungskanals werden nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele erläutert.
Besonders bevorzugt weist der erste und/oder der zweite Lichtwellenleiter eine Multimode- oder eine Monomodefaser auf. Die Multimodefaser ist dabei zu bevorzugen, weil sie die optische Leistung nicht so stark begrenzt wie die Monomodefaser und damit die Messempfindlichkeit insgesamt höher ist. Grundsätzlich können die ersten und/oder zweiten Lichtwellenleiter aus einer Einzelfaser oder aus Faserbündeln gebildet sein. Als Glukosesensor ist im Sinne dieser Schrift sowohl eine Einheit mit als auch eine ohne eigene Lichtquelle und ebenso mit oder ohne eigene Mess- und Auswerteeinrichtung, also insbesondere auch der bloße Katheter mit Lichtleiter und Messsonde zu verstehen. Dennoch weist er vorzugsweise, eine eigene mit dem ersten Lichtwellenleiter und vorhandenenfalls mit dem Referenzkanal ge- koppelte Lichtquelle auf. Der Referenzkanal wird vorzugsweise von derselben Lichtquelle gespeist werden, die auch den Messkanal speist, weil damit quellseitige Schwankungen der Lichtintensität weitgehend eliminiert werden können.
In diesem Fall weist der Glukosesensor einen zwischen die Lichtquelle und den ersten Lichtwellenleiter geschalteten Strahlteiler auf, der eingerichtet ist, einen ersten Teil des Lichtes in den ersten Lichtwellenleiter einzukoppeln und einen zweiten Teil des Lichtes einem Referenzkanal zuzuführen.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht dementsprechend vor, dass der von der Lichtquelle kommende Lichtstrahl zunächst geteilt, dann ein erster Teil des Lichtes in den ersten Lichtwellenleiter eingekoppelt und der zweite Teil des Lichts in den zweiten Lichtwellenleiter eingekoppelt und durch diesen zum Refe- renzmessraum geleitet, am Spiegel reflektiert und durch den zweiten Lichtwellenleiter zurückgeleitet wird, wobei in Abhängigkeit vom Glukosegehalt im Referenzmedium Licht im Referenzmessraum absorbiert wird, und dass die Intensität des aus dem Referenzmessraum zurückgeleiteten Lichtes gemessen und mit der gemessenen Intensität des aus dem Nachweisraum zurückgeleiteten Lich- tes verglichen wird.
Die Lichtquelle, insbesondere die Infrarotlichtquelle, weist bevorzugt eine LED oder mehrere LEDs auf. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden noch nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Glukosesensors mit einem Lichtwellenleiter in einem Katheter und getrenntem Referenzkanal außerhalb des Katheters;
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des Glukosesensors mit einem ersten Lichtwellenleiter und Messsonde und einem zweiten Lichtwellenleiter und Referenzsonde in einem Katheter;
Figur 3 einen Ausschnitt des distalen Endes des Katheters mit einer ersten
Ausführungsform der Messsonde und der Referenzsonde;
Figur 4 das distale Ende des Katheters mit einer zweiten Ausführungsform der Messsonde und der Referenzsonde und
Figur 5 das distale Ende des Katheters mit einer anderen Anordnung der
Messsonde und der Referenzsonde.
Das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Glukosesensors gemäß Figur 1 weist einen Katheter 10 mit einem distalen Ende 12 auf, das als Nadelspitze oder Kanüle ausgeformt ist und an seinem stirnseitigen Ende eine Öffnung 14 hat. In dem Katheter 10 ist ein Lichtwellenleiter 16 angeordnet, der an seinem distalen Ende 18 eine Koppelfläche 20 aufweist. Ferner ist im Bereich des distalen Endes 12 des Katheters 10 eine Messsonde 22 angeordnet und an die Koppelfläche 20 des Lichtwellenleiters 16 optisch angekoppelt. Die Messsonde 22 weist einen mit einer Nachweisflüssigkeit für Glukose gefüllten Nachweisraum 24 und, gegenüber der Koppelfläche 20 angeordnet, einen Spiegel 26 auf. Details hierzu werden nachfolgend anhand der in den Figuren 3 bis 5 näher erläutert. Der Glukosesensor kann in dieser Form subkutan oder in eine Blutbahn eines Menschen injiziert werden, wobei Blut oder interstitielle Flüssigkeit aufgrund von Kapillarkräften durch die stirnseitige Öffnung 14 in den Hohlraum des Katheters 10 eindringt und dort mit der Messsonde 22 in Berührung kommt.
Weiterhin ist in Figur 1 schematisch vereinfacht ein Gehäuse 28 dargestellt, in dem sowohl eine Lichtquelle 30 als auch eine Mess- und Auswerteeinrichtung zusammengefasst sind. Die Mess- und Auswerteeinrichtung umfasst ihrerseits einen mit dem Lichtwellenleiter 10 gekoppelten Detektor 32 und desweiteren eine nicht gezeigte Ausleseelektronik. Sie ist eingerichtet, die Intensität des aus dem Nachweisraum 24 durch den Lichtwellenleiter 10 zurückgeleiteten Lichtes zu messen und gegebenenfalls zur Anzeige zu bringen oder als Steuersignal beispielsweise für eine angeschlossene Insulinpumpe auszugeben. Das Licht, angedeutet durch den Strahl 34, wird innerhalb des Lichtwellenleiters 16 auf dem gleichen Weg zurückgeleitet, auf dem es zur Messsonde 22 gelangt. Deshalb muss der zurück geleitete Strahl an einem Strahlteiler 36 bzw. einem einseitig- oder teildurchlässigen Spiegel auf den Detektor 32 umgelenkt. Desweiteren ist in dem Gehäuse 28 ein völlig separater Referenzkanal 38 gezeigt, der eine eigene Lichtquelle 40 und einen eigenen Detektor 42 umfasst. Der Referenzkanal dient in dieser einfachen Ausgestaltung lediglich dazu, etwaige Schwankungen in der Versorgungsspannung oder in den Umgebungsbedingungen, insbesondere der Temperatur der Elektronik, zu erfassen und deren Auswirkungen auf das Messsignal zu eliminieren, indem das Referenzsignal mit dem Messsignal verglichen, vorzugsweise von diesem abgezogen wird. Es versteht sich, dass dies nur eine von verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung systematischer Fehler darstellt. Eine präzisere Überwachung systematischer Fehler ergibt sich beispielsweise bereits dadurch, dass der Referenzkanal 38 und der Messkanal eine gemeinsame Lichtquelle nutzen, deren Strahl vor dem Eintritt in den Lichtwellenleiter geteilt und einem Detektor des Referenzkanals zugeordnet wird. Eine nochmals verbesserte Referenzmessung geht aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 hervor. Der Glukosesensor gemäß Figur 2 umfasst einen Katheter 50 mit einem als Nadelspitze oder Kanüle ausgeformten distalen Ende 52 an dessen Ende sich wie zuvor eine Öffnung 54 befindet. In dem Katheter 50 ist ein erster Lichtwellenleiter 56 angeordnet, an dessen distalem Ende 58 eine Koppelfläche 60 zum Auskoppeln des Lichtes in eine Messsonde 62 vorgesehen ist. Die Messsonde 62 weist wie im vorherigen Beispiel einen Nachweisraum 64 zwischen der Koppelfläche 60 und einem der Koppelfläche gegenüber angeordneten Spiegel 66 auf und beinhaltet (wenigstens während der Messung) eine Nachweisflüssigkeit für die Glukose in der Körperflüssigkeit. Der Glukosesensor weist im Unterschied zum Beispiel gemäß Figur 1 ferner einen zweiten Lichtwellenleiter 70 in dem Katheter 50 auf, der an seinem distalen Ende 72 eine Koppelfläche 74 umfasst, an die eine Referenzsonde 76 optisch angekoppelt ist. Die Referenzsonde 76 weist einen der Koppelfläche 74 des zweiten Lichtwellenleiters 70 gegenüber angeordneten Spiegel 78 und zwischen der Koppelfläche 74 und dem Spiegel 78 einen Referenzmessraum 80 auf, der mit einem Referenzmedium mit konstanter Glukosekonzentration gefüllt ist. Der zweite Lichtwellenleiter 70 und die Referenzsonde 76 bilden hier den Referenzkanal. Der Glukosesensor umfasst in diesem Ausführungsbeispiel ferner in einem schematisch dargestellten Gehäuse 82 eine Lichtquelle 84, die sowohl die Messsonde 62 als auch die Referenzsonde 76 mit Licht versorgt. Zu diesem Zweck wird das von der Lichtquelle 84 ausgesandte Licht mittels Strahlteiler 86 in zwei Strahlen aufgeteilt, von denen jeweils einer in den ersten Lichtwellenlei- ter 56 und einer in den zweiten Lichtwellenleiter 70 eingekoppelt wird. Das aus der Messsonde 62 durch den ersten Lichtwellenleiter 50 zurückgeleitete Licht gelangt über einen weiteren Strahlteil 88 bzw. einen einseitig- oder halbdurchlässigen Spiegel auf einen ersten Detektor 90 einer ebenfalls in dem Gehäuse 82 befindlichen Mess- und Auswerteeinrichtung. Analog hierzu wird das von der Referenzsonde 76 über den zweiten Lichtwellenleiter 70 zurückgeleitete Licht über einen dritten Strahlteiler 92 auf einen zweiten Detektor 94 der Mess- und Auswerteeinrichtung umgelenkt.
Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 sind die Messbedin- gungen des Referenzkanals noch mehr an die Messbedingungen des Messkanals angenähert. Dies ist in erster Linie der räumlichen Nähe zwischen der Messsonde 62 und der Referenzsonde 76, die sich beide im Bereich des distalen Endes 52 des Katheters 50 befinden, und in der weitgehend gleichen Lichtführung dorthin und zurück zu Mess- und Auswerteeinrichtung geschuldet. Ferner werden gleiche Bedingungen auch dadurch geschaffen, dass beide Kanäle die gleiche Lichtquelle 84 nutzen. Hierdurch können quellseitig bedingte Schwankungen der Lichtintensität eliminiert und Unterschiede physikalischer Bedingen bei der Messung (Temperaturunterschiede) vermieden werden, indem das Messsignal mit dem Referenzsingal verglichen bzw. letzteres von ersterem subtrahiert wird.
Figur 3 ist eine detailliertere Darstellung des Katheters 100 im Bereich seines distalen Endes 102. Beispielshaft weist diese Ausführungsform eine abgerundete Katheterspitze 103 auf. Der Katheter weist mehrere Öffnungen 104 in Form einer umfänglichen Perforation der Katheterwand auf, durch die Körperflüssigkeit in einen Hohlraum 132 des Katheters eindringen kann. Der Katheter wird vorzugsweise mithilfe einer Hohlnadel in dem Körper an der gewünschten Position eingesetzt und die Hohlnadel anschließend herausgezogen. Wie im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 erläutert, sind in dem Katheter ein erster Lichtwellenleiter 108 mit einer an dessen stirnseitiger Koppelfläche 109 optisch angekoppelten Messsonde 1 10 und ein zweiter Lichtwellenleiter 1 12 mit einer an dessen stirnseitiger Koppelfläche 1 13 optisch angekoppelten Referenzsonde 1 14 angeordnet. Die Messsonde 1 10 umfasst wiederum einen mit einer Nachweisflüssigkeit für Glukose gefüllten Nachweisraum 1 15 und einen der Koppelfläche 109 gegenüberliegend angeordneten Spiegel 1 16 auf. Der Spiegel 1 16 ist hier beispielhaft als eine verspiegelte Oberfläche eines Faserstückes 1 18 ausgebildet.
Der Nachweisraum 1 15 wird bei dieser Ausführungsform umfänglich von einer Membran 120 begrenzt, die für die Glukose durchlässig, für Zellen und die meisten Proteine aber nicht durchlässig ist. Die Membran ist ihrerseits umfänglich von einem Stützelement 121 umgeben, das der Membran die notwendige mechanische Stabilität verleiht und den Spiegel 1 16 und die Koppelfläche 109 auf einem definierten Abstand hält. Das Stützelement 121 kann aus einem steifen Metall- oder Kunststoffröhrchen gebildet sein, das zwecks Glukoseaustausch zumindest auf einem Abschnitt perforiert ist. Das Stützelement 121 ist zusammen mit der Membran 120 an einem axialen Ende mit dem Lichtwellenleiter 108 und am anderen axialen Ende mit dem Faserstück 1 18 verbunden, wobei die Fügestellen 122 an beiden Enden zugleich jeweils eine Abdichtung des Nachweisraumes 1 15 bilden. Das Stützelement 121 und die Membran 120 können zu diesem Zweck mit dem Lichtwellenleiter 108 und dem Faserstück 1 18 beispielsweise mittels Silikonkleber fluiddicht verklebt sein.
Der konstruktive Aufbau der Referenzsonde 1 14 ist identisch. Auch diese umfasst einen Hohlraum, den Referenzmessraum 124, sowie einen der Koppelfläche 1 13 des zweiten Lichtwellenleiters 1 12 gegenüberliegend angeordneten Spiegel 126, der ebenfalls durch ein einseitig verspiegeltes Glasfaserstück 128 gebildet wird. Der zwischen der Koppelfläche 1 13 und dem Spiegel 126 gebilde- te Referenzmessraum 124 wird von einer Trennwand 130 eingefasst, die das darin befindliche Referenzmedium einkapselt und von der umgebenden Körperflüssigkeit im Hohlraum 132 in der Katheterspitze 102 vollständig trennt, so dass kein Austausch von Glukose, Nachweisflüssigkeit oder anderen Substanzen zwischen dem Referenzmessraum 124 und dem Hohlraum 132 stattfinden kann. Die Trennwand ist hier ebenfalls mit einer innen liegenden Membran und einem die Membran umfänglich umgebenden, versteifenden Stützelement ausgebildet. Das Stützelement ist zwecks Abdichtung hier aber als umfänglich geschlossenes Röhrchen ausgebildet. Grundsätzlich kann bei der Referenzsonde auf eine Membran verzichtet werden, weil eine Permeabilität nicht gefordert ist. Um in der Referenzsonde 1 14 und der Messsonde 1 10 aber gleiche Bedingungen, insbesondere gleiche thermische Bedingungen zu schaffen, wird ein weitgehend identischer Aufbau bevorzugt. Auch in diesem Fall ist der Lichtwellenleiter 1 12 sowie das den Spiegel 126 bildende Faserstück 128 in den rohr- oder schlauch- förmigen Trennwandabschnitt 130 im Bereich der Fügestellen 122 fluiddicht eingeklebt.
Wird das nadeiförmige distale Ende 102 des Katheters 100 injiziert, dringt Gewebeflüssigkeit durch die Öffnungen 104 und 106 in den Hohlraum 132 des Katheters ein und kommt mit der Membran 120 der Messsonde 1 10 sowie mit der Trennwand 130 der Referenzsonde 1 14 in Berührung. Hierdurch befinden sich die Messsonde und die Referenzsonde auf gleichem thermischem Niveau. Die Glukose kann jedoch nur durch die Membran 120 in den Nachweisraum 1 1 5 eindringen, wo aufgrund einer Absorption des eingekoppelten Lichtes ein Inten- sitätsverlust erfolgt, der mit der zuvor anhand der Figur 2 dargestellten Mess- und Auswerteeinrichtung nachgewiesen und mit dem Messergebnis des Referenzkanals verglichen werden kann.
Figur 4 zeigt eine zweite Ausgestaltung des Katheters 150 im Bereich seines distalen Endes 152, dessen nadeiförmige Spitze nebst Öffnungen die gleiche Gestalt hat wie das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel. Auch umfasst der Glukosesensor einen ersten Lichtwellenleiter 158 mit einer Koppelfläche 1 59 an seinem distalen Ende, an die die Messsonde 160 in zuvor beschriebener Weise angekoppelt ist. Der zweite Lichtwellenleiter 162 weist abermals eine Koppelflä- che 163 mit daran angekoppelter Referenzsonde 164 auf.
Im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel sind der Nachweisraum 165 und der Referenzmessraum 174 jedoch nicht einzeln abgedichtet, sondern offenwandig ausgestaltet, so dass ein Austausch des Refe- renzmediums bzw. der Nachweisflüssigkeit, nachfolgend unter dem Oberbegriff Perfusat zusammengefasst, stattfinden kann. Dies erfolgt in kontrollierter Weise, indem ein Innenrohr 180 vorgesehen ist, dass den zweiten Lichtwellenleiter 162 samt Referenzsonde 164 umgibt und das an seinem stirnseitigen, distalen Ende 182 offen ist. Desweiteren umgibt das Innenrohr 180 zusammen mit dem ersten Lichtwellenleiter 158 und der Messsonde 160 eine semipermeable Membran 184, die das Innere des Katheters 150 in einen für das Perfusat dichten aber für die Glukose offenen Innenraum 186 und einen Außenraum 188 unterteilt. Das Innenrohr 180 ist an seinem nicht gezeigten proximalen Ende druckseitig an eine nicht gezeigte Fördereinrichtung angeschlossen. Der Innenraum 186 inner- halb der Membran 184 ist saugseitig mit der Fördereinrichtung verbunden. Die Fördereinrichtung ist so zum Fördern des Perfusats eingerichtet und erzeugt einen Strom des Perfusats durch das Innenrohr 180 in den Innenraum 186, wie durch die Strömungspfeile 190 markiert ist. Das Innenrohr 180 bildet also zusammen mit der Membran 184 einen Strömungskanal, in dem die Referenzson- de 164 und stromabwärts die Messsonde 160 angeordnet sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Referenzsonde 168 mit einem Referenzmedium mit konstanter Glukosekonzentration umspült wird, das Medium anschließend in den Innenraum 186 gelangt, wo es diffusionsgesteuert durch die Membran 184 Glukose aufnimmt oder abgibt. Sodann kommt es mit der Messsonde 160 in Berührung, wo in Abhängigkeit von der Glukose eine andere Absorption des Lichtes nachgewiesen werden kann.
Die Ausgestaltung der Figur 5 gleicht der gemäß Figur 4 funktional dahinge- hend, dass auch in dieser Ausgestaltung ein Strömungskanal ausgebildet wird. Jedoch sind die konstruktiven Maßnahmen andere. Zunächst einmal sind auch hier in einen Katheter 200 im Bereich des distalen Endes 202 ein erster Lichtwellenleiter 208 mit einer daran angekoppelten Messsonde 210 sowie ein zweiter Lichtwellenleiter 212 mit einer daran angekoppelten Referenzsonde 214 vorgesehen. Ebenfalls sind in diesem Ausführungsbeispiel die Messsonde 210 und die Referenzsonde 214 offenwandig ausgebildet. Der zweite Lichtwellenleiter 214 sowie die Referenzsonde 214 sind abermals von einem Innenrohr 230 umgeben. Der wesentliche konstruktive Unterschied besteht darin, dass die semipermeable Membran 234 fluiddicht mit dem Innenrohr 230 verklebt ist, was mit den Fügestellen 235 angedeutet wird, und den Strömungskanal des Innerohres 230 mit im Wesentlichen gleichem Querschnitt fortsetzt. Die semipermeable Membran 234 ist schlauch- oder rohrförmig ausgebildet. Sie umgibt diesmal ausschließlich die Messzelle 210 und nicht zugleich das Innenrohr. Wie zuvor ist das Innenrohr 230 druckseitig und die Membran 234 saugseitig an eine Fördereinrichtung anschließbar. Das Perfusat kann so mit einer Strömung 240 von der Referenzsonde 214 hin zur Messsonde 210 gefördert werden. So ist auch hier sichergestellt, dass zunächst die Referenzsonde 214 mit einem Referenzmedium mit konstanter Glukosekonzentration und erst nach Aufnahme von Glukose mit der Messsonde 210 in Berührung kommt.
Stromabwärts der Messsonde 210 kann die Membran 234 in nicht dargestellter Weise in ein zweites Innenrohr übergeleitet werden, welches vollständig fluiddicht ist, weil dort keine Permeabilität für die Glukose mehr benötigt wird. Das erste und vorhandenenfalls das zweite Innenrohr sind bei allen Ausführungsfor- men ebenso wie der Katheter vorzugsweise aus Edelstahl, Ubergangsmetall Titan, Edelmetall oder Kunststoff hergestellt.
Bezugszeichenliste Katheter
distales Ende des Katheters
Öffnung des Katheters
erster Lichtwellenleiter
distales Ende des ersten Lichtwellenleiters Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters Messsonde
Nachweisraum
Spiegel
Gehäuse
Lichtquelle
Detektor
Lichtstrahl
Strahlteiler
Referenzkanal
Lichtquelle
Referenzdetektor Katheter
distales Ende des Katheters
Öffnung des Katheters
erster Lichtwellenleiter
distales Ende des ersten Lichtwellenleiters Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters Messsonde
Nachweisraum
Spiegel
zweiter Lichtwellenleiter 72 distales Ende des zweiten Lichtwellenleiters
74 Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters
76 Referenzsonde
78 Spiegel
80 Referenzmessraum
82 Gehäuse
84 Lichtquelle
86 Strahlteiler
88 Strahlteiler
90 Detektor
92 Strahlteiler
94 Detektor
100 Katheter
102 distales Ende
103 abgrundete Katheterspitze
104 Öffnung
108 erster Lichtwellenleiter
109 Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters
1 10 Messsonde
1 12 zweiter Lichtwellenleiter
1 13 Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters
1 14 Referenzsonde
1 15 Nachweisraum
1 16 Spiegel
1 18 Faserstück
120 Membran
121 Stützelement
122 Fügestelle
124 Referenzmessraum 126 Spiegel
128 Faserstück
130 Trennwand
132 Innenraum des Katheters
150 Katheter
152 distales Ende des Katheters
158 erster Lichtwellenleiter
159 Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters
160 Messsonde
165 Nachweisraum
162 zweiter Lichtwellenleiter
163 Koppelfläche des zweitem Lichtwellenleiters
164 Referenzsonde
174 Referenzmessraum
180 Innenrohr
182 distales Ende des Innenrohres
184 Membran
186 Innenraum
188 Außenraum
190 Strömungsrichtung
200 Katheter
202 distales Ende des Katheters
208 erster Lichtwellenleiter
210 Messsonde
212 zweiter Lichtwellenleiter
214 Referenzsonde
230 Innenrohr
234 Membran Fügestelle
Strömungsnchtung

Claims

Patentansprüche
1 . Glukosesensor mit einem Katheter (10, 50, 100, 150, 200), der eine oder mehrere Öffnungen (14, 54, 104, 106) im Bereich seines distalen Endes (12, 52, 102, 152, 202) aufweist, einem in dem Katheter angeordneten ersten Lichtwellenleiter (16, 56, 108, 158, 208) mit einer Koppelfläche (20, 60, 109, 159) an seinem distalen Ende (18, 58), einer im Bereich des distalen Endes (12, 52, 102, 152, 202) des Katheters (10, 50, 100, 150, 200) angeordneten und an die Koppelfläche (20, 60, 109, 159) des ersten Lichtwellenleiters (16, 56, 108, 158, 208) angekoppelten Messsonde (22, 62, 1 10, 160, 210) die einen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel (26, 66, 1 16) und einen Nachweisraum (24, 64, 1 15, 165) zwischen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters und dem Spiegel aufweist, einer Nachweisflüssigkeit für Glukose im Nachweisraum (24, 64, 1 15, 165), einer Membran (120, 184, 234), die wenigstens den mit der Nachweisflüssigkeit gefüllten Nachweisraum (24, 64, 1 15, 165) einschließt und die eine Abscheidefähigkeit von höchstens 20 kDa aufweist.
2. Glukosesensor nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine Mess- und Auswerteeinrichtung, die einen mit dem ersten Lichtwellenleiter (16, 56, 108, 158, 208) gekoppelten Detektor (32, 90) umfasst und eingerichtet ist, die Intensität des aus dem Nachweisraum (24, 64, 1 15, 165) durch den ersten Lichtwellenleiter zurück geleiteten Lichtes zu messen.
3. Glukosesensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Auswerteeinrichtung mit einem Referenzkanal (38) gekoppelt und eingerichtet ist, eine Intensität des Lichtes im Referenzkanal zu messen und mit der Intensität des aus dem Nachweisraum (24, 64, 1 15, 165) durch erste Lichtwellenleiter (16, 56, 108, 158, 208) zurück geleiteten Lichtes zu vergleichen.
4. Glukosesensor nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Referenzsonde (76, 1 14, 164, 214), die in dem Katheter in der Nähe der Messsonde (22, 62, 1 10, 160, 210) angeordnet ist und einen zweiten in dem Katheter (50, 100, 150, 200) angeordneten Lichtwellenleiter (70, 1 12, 162, 212) mit einer Koppelfläche (74, 1 13, 163, 213) an seinem distalen Ende (72), wobei die Referenzsonde (76, 1 14, 164, 214) und der zweite Lichtwellenleiter (70, 1 12, 162, 212) den Referenzkanal bilden und die Referenzsonde an die Koppelfläche (74, 1 13, 163, 213) des zweiten Lichtwellenleiters angekoppelt ist und einen der Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel (78, 126) und zwischen der Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters und dem Spiegel einen Referenzmess- raum (80, 124, 174) mit einem Referenzmedium mit konstanter Glukosekonzentration umfasst, und wobei die Mess- und Auswerteeinrichtung einen mit dem zweiten Lichtwellenleiter (70, 1 12, 162, 212) gekoppelten Detektor (94) umfasst.
5. Glukosesensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Referenzmedium Wasser oder eine wässrige Lösung ist.
6. Glukosesensor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (120, 184, 234) den mit der Nachweisflüssigkeit gefüllten Nachweisraum (24, 64, 1 15, 165) zwischen der Koppelfläche (20, 60, 109, 159) des ersten Lichtwellenleiters (16, 56, 108, 158, 208) und dem Spiegel (26, 66, 1 16) einfasst.
7. Glukosesensor nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzsonde (76, 1 14, 164, 214) eine Trennwand (130) aufweist, wobei die Trennwand den mit dem Referenzmedium gefüllten Referenzmessraum (80, 124, 174) zwischen der Koppelfläche (74, 1 13, 1 63, 213) des zweiten Lichtwellenleiters (70, 1 12, 162, 212) und dem Spiegel (78, 126) einfasst und das Referenzmedium darin zurückhält.
8. Glukosesensor nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Strömungskanal, in dem die Referenzsonde (76, 1 14, 1 62, 212) und die Messsonde (22, 62, 1 10, 1 60, 210) angeordnet sind und der mit der Nachweisflüssigkeit oder dem Referenzmedium durchströmbar ist, wobei die Membran (120, 184, 234) einen Wandabschnitt des Strömungskanals im Bereich der Messsonde (22, 62, 1 10, 160, 210) bildet und die Nachweisflüssigkeit im Strömungskanal zurückhält.
9. Glukosesensor nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung, die an den Strömungskanal angeschlossen ist und eingerichtet ist, eine Strömung der Nachweisflüssigkeit oder der Referenzflüssigkeit durch den Strömungskanal zu erzeugen.
10. Glukosesensor nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strömungskanal in Strömungsrichtung hintereinander zunächst die Referenzsonde (76, 1 14, 164, 214) und dann die Messsonde (22, 62, 1 10, 160, 210) angeordnet sind.
1 1 . Glukosesensor nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste und vorhandenenfalls der zweite Lichtwellenleiter (16, 56, 70, 108, 1 12, 158, 162, 208, 212) eine Multi- modefaser ist.
12. Glukosesensor nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit dem ersten Lichtwellenleiter (16, 56, 108, 158, 208) und vorhandenenfalls mit dem Referenzkanal gekoppelte Lichtquelle (30, 84).
13. Glukosesensor nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen zwischen die Lichtquelle (30, 84) und den ersten Lichtwellenleiter (16, 56, 108, 158, 208) geschalteten Strahlteiler (86), der eingerichtet ist, einen ersten Teil des Lichtes in den ersten Lichtwellenleiter (16, 56, 108, 158, 208) einzukoppeln und einen zweiten Teil des Lichtes dem Referenzkanal zuzuführen,
14. Glukosesensor nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (30, 84) eine Infrarotlichtquelle ist.
15. Glukosesensor nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (30, 84) eine LED oder mehrere LEDs aufweist.
16. Verfahren zum Bestimmen des Glukosewertes im Blut oder in interstitieller Flüssigkeit, bei dem eine an die Koppelfläche eines ersten Lichtwellenleiters angekoppelte Messsonde, die einen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel und einen eine Nachweisflüssigkeit für Glukose enthaltenden und von einer Membran, die eine Abscheidefähigkeit von höchstens 20 kDa aufweist, eingeschlossenen Nachweisraum zwischen der Koppelfläche des ersten Lichtwellenleiters und dem Spiegel aufweist, mit dem Blut oder der interstitiellen Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird, wobei die Glukose je nach Konzentrationsgefälle aus dem Blut oder der interstitiellen Flüssigkeit in die Nachweisflüssigkeit oder aus der Nachweisflüssigkeit in das Blut oder die interstitielle Flüssigkeit diffundiert,
Licht in den ersten Lichtwellenleiter eingekoppelt und durch diesen zum Nachweisraum geleitet, am Spiegel reflektiert und durch den ersten Lichtwellenleiters zurück geleitet wird, wobei in Abhängigkeit von dem Glukosekonzentration in der Nachweisflüssigkeit Licht im Nachweisraum absorbiert wird, und die Intensität des aus dem Nachweisraum zurück geleiteten Lichtes gemessen wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtstrahl zunächst geteilt, dann ein erster Teil des Lichtes in den ersten Lichtwellenleiter eingekoppelt und ein zweiter Teil des Lichtes einem Referenzkanal zugeführt wird, in welchem die Intensität des zweiten Teil des Lichtes gemessen wird, die dann mit der gemessenen Intensität des aus dem Nachweisraum zurück geleiteten Lichtes verglichen wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkanal einen zweiten Lichtwellenleiter mit einer Koppelfläche und eine Referenzsonde in der Nähe der Messsonde umfasst, die an die Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters angekoppelt ist und einen der Koppelfläche des zweiten Lichtwellenleiters gegenüber angeordneten Spiegel und zwischen der Koppelflä- che des zweiten Lichtwellenleiters und dem Spiegel einen Referenzmessraum mit einem Referenzmedium mit konstanter Glukosekonzentration umfasst, dass der zweite Teil des Lichtes in den zweiten Lichtwellenleiter eingekoppelt und durch diesen zum Referenzmessraum geleitet, am Spiegel reflektiert und durch den zweiten Lichtwellenleiter zurück geleitet wird, wobei in Abhängigkeit vom Glukosegehalt im Referenzmedium Licht im Referenzmessraum absorbiert wird, und dass die Intensität des aus dem Referenzmessraum zurück geleiteten Lichtes gemessen und mit der gemessenen Intensität des aus dem Nachweisraum zurück geleiteten Licht verglichen wird.
PCT/EP2015/062206 2014-06-03 2015-06-02 Glukosesensor WO2015185529A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580029708.2A CN107072601B (zh) 2014-06-03 2015-06-02 葡萄糖传感器
US15/312,247 US10426384B2 (en) 2014-06-03 2015-06-02 Glucose sensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210440.8A DE102014210440B4 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Glukosesensor
DE102014210440.8 2014-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015185529A1 true WO2015185529A1 (de) 2015-12-10

Family

ID=53366010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/062206 WO2015185529A1 (de) 2014-06-03 2015-06-02 Glukosesensor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10426384B2 (de)
CN (1) CN107072601B (de)
DE (1) DE102014210440B4 (de)
WO (1) WO2015185529A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3477275A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-01 Commissariat à l'Energie Atomique et aux Energies Alternatives Vorrichtung zur messung chemischer aktivitätskoeffizienten von gasphasenspezies im thermodynamischen gleichgewicht mit der flüssigphase

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999007277A1 (de) * 1997-08-09 1999-02-18 Roche Diagnostics Gmbh Analysevorrichtung zur in-vivo-analyse im körper eines patienten
DE10311452A1 (de) * 2003-03-15 2004-10-07 Roche Diagnostics Gmbh Analysesystem zur reagenzienfreien Bestimmung der Konzentration eines Analyten im lebenden Gewebe
US20050113658A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Becton, Dickinson And Company Fiber optic device for sensing analytes and method of making same
DE102004055032A1 (de) 2004-11-15 2006-08-03 Roche Diagnostics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Glukose in interstitieller Flüssigkeit
US20090088615A1 (en) 2007-10-01 2009-04-02 Mark Ries Robinson Indwelling Fiber Optic Probe for Blood Glucose Measurements
DE102009010955A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Carl Zeiss Ag Verfahren und Messgerät zur Bestimmung von Blutzuckerwerten
DE202007019544U1 (de) 2006-11-17 2013-06-18 Trace Analytics Gmbh Probenahmevorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0649628B1 (de) * 1993-10-22 1999-01-07 Siemens-Elema AB Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Überwachung eines Anolytpegels
DE10392210T5 (de) * 2002-01-23 2004-12-23 Danfoss A/S Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer analytischen Konzentration mittels einer Osmose-Differenz-Druckmessung
US7226414B2 (en) * 2002-10-09 2007-06-05 Biotex, Inc. Method and apparatus for analyte sensing
US20050267346A1 (en) * 2004-01-30 2005-12-01 3Wave Optics, Llc Non-invasive blood component measurement system
DE602005026943D1 (de) * 2004-07-02 2011-04-28 Bayer Healthcare Llc Verfahren und lichtleitertestsensor für die analytbestimmungen in einer flüssigprobe
US7254429B2 (en) * 2004-08-11 2007-08-07 Glucolight Corporation Method and apparatus for monitoring glucose levels in a biological tissue
US8280470B2 (en) * 2006-11-03 2012-10-02 Volcano Corporation Analyte sensor method and apparatus
EP2300072B1 (de) * 2008-07-02 2015-04-15 Maquet Critical Care AB Online-messsystem für körpersubstanzen
CN101947115B (zh) * 2010-10-14 2013-03-20 天津大学 基于光纤衰减全反射的植入式人体血糖浓度连续监测系统
CN103349553B (zh) * 2013-08-01 2015-01-28 赵巍 双波长差分近红外无创伤血糖仪

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999007277A1 (de) * 1997-08-09 1999-02-18 Roche Diagnostics Gmbh Analysevorrichtung zur in-vivo-analyse im körper eines patienten
DE10311452A1 (de) * 2003-03-15 2004-10-07 Roche Diagnostics Gmbh Analysesystem zur reagenzienfreien Bestimmung der Konzentration eines Analyten im lebenden Gewebe
US20050113658A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Becton, Dickinson And Company Fiber optic device for sensing analytes and method of making same
DE102004055032A1 (de) 2004-11-15 2006-08-03 Roche Diagnostics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Glukose in interstitieller Flüssigkeit
DE202007019544U1 (de) 2006-11-17 2013-06-18 Trace Analytics Gmbh Probenahmevorrichtung
US20090088615A1 (en) 2007-10-01 2009-04-02 Mark Ries Robinson Indwelling Fiber Optic Probe for Blood Glucose Measurements
DE102009010955A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Carl Zeiss Ag Verfahren und Messgerät zur Bestimmung von Blutzuckerwerten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
L. BEN MOHAMADI ET AL.: "A minimally invasive chip based near infrared sensor for continuous glucose monitoring", PROC. OF SPIE, vol. 8427, pages 84270K - 1

Also Published As

Publication number Publication date
CN107072601A (zh) 2017-08-18
CN107072601B (zh) 2021-10-26
DE102014210440B4 (de) 2018-07-19
DE102014210440A1 (de) 2015-12-03
US20170086716A1 (en) 2017-03-30
US10426384B2 (en) 2019-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311452B4 (de) Analysesystem zur reagenzienfreien Bestimmung der Konzentration eines Analyten im lebenden Gewebe
DE102006036920B3 (de) Verfahren zur Messung der Glukosekonzentration in pulsierendem Blut
EP1130998B1 (de) Vorrichtung zur nichtinvasiven bestimmung des sauerstoffumsatzes in geweben
EP1001701B1 (de) Analysevorrichtung zur in-vivo-analyse im körper eines patienten
EP1898779B1 (de) Sonde zur messung des sauerstoffgehaltes in biologischem gewebe sowie katheter mit einer derartigen sonde
EP2091412B1 (de) Probenahmevorrichtung und probenahmeverfahren
DE10010587A1 (de) System zur Bestimmung von Analytkonzentrationen in Körperflüssigkeiten
DE102008055952A1 (de) Optischer Mess-Katheter zur Thermodilutions-Messung und Pulskonturanalyse
WO2009015723A1 (de) Stoffkonzentrations-sensor und herstellverfahren dafür
EP2786121B1 (de) Messkammer für einen optischen sensor zum bestimmen einer konzentration eines stoffes in der gewebeflüssigkeit eines säugers
DE19540456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Glukosekonzentration in einer Flüssigkeit
DE102014210440B4 (de) Glukosesensor
DE19911265C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Glukosekonzentration proteinhaltiger wässriger Lösungen insbesondere in interstitiellen Gewebsflüssigkeiten,vorzugsweise in implantierbarer mikro-opto-elektronischer Form
EP2502054B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung einer körperflüssigkeit
EP3017292B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung der konzentration eines stoffes in einem flexiblen behälter
DE10020615C2 (de) Verfahren zur langzeitstabilen und gut reproduzierbaren spektrometrischen Messung der Konzentrationen der Bestandteile wässriger Lösungen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202007019341U1 (de) Vorrichtung zur nicht invasiven Messung des Blutzuckers
DE102012214502B4 (de) Messkammer für einen optisch arbeitenden Sensor, Herstellverfahren für die Messkammer sowie optisch arbeitender Sensor
DE102006025005B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Blutsauerstoffgehalts
DE69736556T2 (de) Implantierbarer sensor sowie anordnung zum in-vivo messen und steuern von konzentrationen in flüssigkeiten und gasen
WO2001010294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven messung von blutbestandteilen und klinischen parametern
EP0403683A1 (de) Anordnung zur Untersuchung eines flüssigen Messmediums

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15727625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15312247

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15727625

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1