WO2015180884A1 - Elektrische maschine mit bürsten zur kommutierung - Google Patents

Elektrische maschine mit bürsten zur kommutierung Download PDF

Info

Publication number
WO2015180884A1
WO2015180884A1 PCT/EP2015/058021 EP2015058021W WO2015180884A1 WO 2015180884 A1 WO2015180884 A1 WO 2015180884A1 EP 2015058021 W EP2015058021 W EP 2015058021W WO 2015180884 A1 WO2015180884 A1 WO 2015180884A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electric machine
brush holder
extension
suppression component
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/058021
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Lienig
Bettina Straub
Andras PAROCZI
Dietrich Eckstein
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US15/313,612 priority Critical patent/US20170187266A1/en
Priority to EP15715738.9A priority patent/EP3149837A1/de
Priority to JP2016569757A priority patent/JP2017517237A/ja
Priority to CN201580027683.2A priority patent/CN106464064A/zh
Publication of WO2015180884A1 publication Critical patent/WO2015180884A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/026Suppressors associated with brushes, brush holders or their supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches

Definitions

  • the invention is based on an electrical machine which is mechanically commutated by means of an arrangement of brushes applied to a commutator and with a suppression component according to the category of the independent claims.
  • Electric machines powered by DC require commutation of the DC to produce rotation of the rotor. This commutation can be achieved by a mechanical arrangement of a
  • suppression components are used.
  • the suppression components are contacted electrically with the brushes.
  • a brush holder is shown, are arranged on the suppression components. This brush holder is on a
  • Suppressor components do not form their full suppression effect, since electromagnetic influences of the brush-collector arrangement and the armature coils the Suppress interference suppression components and thus trigger negative effects that lead to a lower efficiency in the reduction of electromagnetic influences on the electric machine.
  • a suppression component is arranged radially outside a housing of the electric machine on which an annular brush carrier is arranged.
  • the brush holder is also outside a housing part of the electrical machine - which is preferably a pole housing - arranged.
  • the suppression component is as far away from the brushes. It is possible to arrange additional additional components outside of the housing part.
  • a further advantageous embodiment has a in the radial direction of the
  • the suppression component is arranged.
  • the suppression component can be glued, clipped, screwed and / or riveted. This arrangement ensures a mechanically secure positioning of the suppression component outside and the housing part.
  • the suppression element it is possible to design the suppression element as a single separate capacitor.
  • capacitors, chokes, electronic components, semiconductor components and / or inductive components are also possible as suppression components.
  • extension is designed as a socket with contact pins
  • Extension simultaneously serve as a support for the suppression component and as an interface for the electrical machine.
  • Another advantage of the design of the extension as a socket is the ability to connect the suppression component directly to the contact pins of the socket.
  • the contact pins are electrically connected by means of conventional stamped sheet metal strips with the brushes.
  • the stamped sheet metal strips can be inserted positively as inserts in the brush holder. It is also possible to overmould the inserts with the material of the brush holder.
  • suppression component is materially contacted by means of soldering or welding and / or non-positively by means of crimping with the contact pins and / or with the stamped sheet metal strips.
  • the extension is integral with the extension
  • the extension is preferably molded. This ensures a mechanically stable and at the same time cost-effective
  • the suppression component may be arranged on the outside of the extension, so that the suppression component is not completely enclosed by the extension, but also be encapsulated by the material forming the extension.
  • Such an overmoulded suppression component offers the advantage of a secure positioning of the suppression component.
  • the brush holder on a bearing seat for an armature shaft, so that the brush holder a multiple function as a warehouse for the
  • the entire brush holder with the extension is a
  • Plastic injection molded part Plastic injection molded part. Plastic injection molded parts are inexpensive manufacturable.
  • the electric machine according to the invention can be used as an adjustment drive in an automobile, e.g. be used as windows, sunroof, boot lid drive, seat adjustment and / or drive a gearbox.
  • the use of such an electric machine according to the invention has the advantage of a safe function.
  • FIG. 1 shows an electrical machine with a brush holder according to the invention, which has a socket with arranged thereon Entstörbauteil.
  • FIG. 1 shows an electrical machine 10 according to the invention.
  • the electric machine 10 comprises a housing part 24, which is designed as a pole housing 240. At an axial end 22 sits adjacent in the axial direction 1, a brush holder 18 on the pole housing 240.
  • the brush holder 18 is designed annular.
  • the brush holder 18 comprises an armature shaft bearing seat 34.
  • the armature shaft bearing seat 34 is arranged with respect to the brushes 12 in the axial direction 1 on the opposite side of the brush holder 18.
  • the bearing seat 34 is an annular formed integrally with the brush holder 18 extending in the axial direction 1 Extension.
  • the armature shaft 36 is thus mounted centrally in the seated on the axial end 22 brush holder 18.
  • the armature shaft 36 extends through the brush holder 18 in the axial direction 1 to the outside.
  • the brushes 12 are aligned radially with respect to the armature shaft 36, so that the brushes 12 can interact with a commutator which is mounted on the armature shaft 36.
  • the armature shaft 36 terminates in the brush holder 18 and thus does not protrude from the brush holder 18.
  • Circumferential direction is covered.
  • the embodiment in Figure 1 shows a brush holder 18 whose outer edge 20 is partially aligned with an outer contour 26 of the axial end 22.
  • an extension 30 is arranged, which is designed as a socket 300.
  • the socket 300 extends from the contour 26 of the housing 24, starting in the radial direction 2 to the outside.
  • the female connector 300 extends in the radial direction 2 toward the pole housing 240.
  • the female connector 300 includes two contact pins 32. It is possible to arrange a plurality of contact pins in the female connector 300. Parallel to the two contact pins 32, a suppression component 14, which is designed as a capacitor 140, connected in parallel. It is possible to arrange a plurality of suppression components 14 on the extension 30.
  • the electrical contacting of the contact pins 32 with the capacitor 140 takes place on the axial side of the socket 300, which faces the bearing seat 34.
  • the capacitor 140 is disposed on the female connector 300 opposite to the insertion opening of the female connector 300 with the free pin ends.
  • the contact pins 32 are contacted at their rear region by the suppression component 14.
  • the brush holder 18 has a
  • Base plate transverse to the rotor shaft, which extends into the socket 300.
  • the capacitor 140 is disposed on the base plate through which the
  • the brushes 12 are electrically connected to the contact pins 32 by stamped sheet strips 33.
  • stamped sheet strips 33 it is also possible to use a stranded wire, a wire and / or a printed circuit board with conductor tracks for the electrical contacting between brush pair 12 and contact pins 32.
  • suppression component 14 it is also conceivable to contact the suppression component 14 outside of the housing 24 or of the pole housing 240 with the stamped sheet strips 33.
  • thermal switches, capacitors, for example, the type Cy, Cx, chokes, on the brush holder 18 can be arranged. The contact with the contact pins 32 and the
  • Stamped sheet strip 33 can be done by soldering and / or welding and / or crimping.
  • the female connector 300 is formed integrally with the brush holder 18.
  • Plug socket 300 and brush holder 18 are injection molded in a common process step.
  • the suppression component 14 can likewise be encapsulated by the plastic material of the brush holder 18 and the socket 300.
  • the stamped sheet strips 33 can as
  • Inserts on the brush holder 18 may be mounted. It is also possible that the stamped sheet strips 33 are overmolded by the brush holder and the socket 300.
  • the electric machine 10 with a brush holder 18 finds use as e.g. Window regulator, sunroof, boot lid drive, seat adjustment drive or manual transmission drive. Besides this application is also one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine (10) mit Bürsten (12) zur Kommutierung und einem elektrischen Entstörbauteil (14), wobei die Bürsten (12) in einem ringförmigen Bürstenträger (18) angeordnet sind, wobei der Bürstenträger (18) auf einem axialen Ende (22) eines Gehäuseteils (24) der elektrischen Maschine (10) -das vorzugsweise ein Polgehäuse (240) ist- aufsitzt, wobei das Entstörbauteil (14) radial außerhalb des Gehäuses (24) angeordnet ist und dass der Bürstenträger (18) einen sich in Radialrichtung (2) erstreckenden Fortsatz (30) aufweist, wobei der Fortsatz (30) sich radial nach außen erstreckt, sodass der Fortsatz (30) außerhalb des Gehäuses (24) erstreckt, wobei an dem Fortsatz (30) das Entstörbauteil (14) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Titel
Elektrische Maschine mit Bürsten zur Kommutierung Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Maschine, die mittels einer Anordnung von an einem Kommutator anliegende Bürsten mechanisch kommutiert wird und mit einem Entstörbauteil nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.
Elektrische Maschinen, die mit Gleichstrom betrieben werden, benötigen eine Kommutierung des Gleichstroms, um eine Drehung des Rotors zu erzeugen. Diese Kommutierung kann durch eine mechanische Anordnung eines
Kommutators und eines Bürstenpaares erfolgen. Solch eine mechanische
Kommutierung erzeugt abrupte Unterbrechungen des eingespeisten
Gleichstroms der elektrischen Maschine. Diese abrupten Unterbrechungen des Gleichstroms erzeugen wiederum starke elektromagnetische Störungen der gesamte elektrische Maschine, die z.B. durch Spannungsspitzen und
Stromwelligkeit erzeugt werden. Diese elektromagnetischen Einflüsse gilt es zu vermindern. Zur Verminderung der elektromagnetischen Einflüsse werden Entstörbauteile eingesetzt. Die Entstörbauteile werden elektrisch mit den Bürsten kontaktiert. In der DE 36 29 634 AI ist ein Bürstenhalter gezeigt, auf dem Entstörbauteile angeordnet sind. Dieser Bürstenhalter wird auf einem
Polgehäuse einer elektrischen Maschine angeordnet. Somit sind die
Entstörbauteile in unmittelbarer Nähe der Bürsten- KollektorAnordnung, sowie den Ankerspulen angeordnet. Durch diese räumliche Nähe können die
Entstörbauteile nicht ihre volle Entstörwirkung ausbilden, da elektromagnetische Einflüsse der Bürsten-KollektorAnordnung und der Ankerspulen die Entstörbauteile beeinflussen und somit negative Effekte auslösen, die zu einer geringeren Effizienz bei der Verminderung von elektromagnetischen Einflüssen auf die elektrische Maschine führen.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße elektrische Maschine mit den Merkmalen des
unabhängigen Anspruchs hat dem Stand der Technik gegenüber den Vorteil, dass die Entstörbauteile ihre volle Entstörwirkung ungehindert entfalten können. Dazu wird radial außerhalb eines Gehäuses der elektrischen Maschine, auf dem ein ringförmiger Bürstenträger angeordnet ist, ein Entstörbauteil angeordnet. Weiter ist der Bürstenträger auch außerhalb eines Gehäuseteils der elektrischen Maschine - das vorzugsweise ein Polgehäuse ist - angeordnet. Somit ist das Entstörbauteil möglichst weit von den Bürsten entfernt. Es ist möglich, weitere zusätzliche Bauteile außerhalb des Gehäuseteils anzuordnen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung weist einen sich in radialer Richtung des
Bürstenträgers erstreckenden Fortsatz auf, sodass sich der Fortsatz außerhalb des Gehäuses erstreckt. An diesem außerhalb des Gehäuses sitzenden Fortsatz ist das Entstörbauteil angeordnet. Das Entstörbauteil kann angeklebt, angeklippt, angeschraubt und/oder angenietet sein. Diese Anordnung gewährleistet eine mechanisch sichere Positionierung des Entstörbauteils außerhalb und des Gehäuseteils.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
Es ist möglich, das Entstörbauteil als einen einzelnen seperaten Kondensator auszuführen. Neben Kondensatoren sind auch Drosseln, elektronische Bauteile, Halbleiterbauteile und/oder induktive Bauteile als Entstörbauteil möglich. Somit kann sichergestellt werden, dass eine möglichst hohe Effizienz bei der Verminderung von elektromagnetischen Einflüssen auf die elektrische Maschine erreicht wird.
Ist der Fortsatz als eine Steckerbuchse mit Kontaktpins ausgeführt, so kann der
Fortsatz gleichzeitig als Halterung für das Entstörbauteil und als Schnittstelle für die elektrische Maschine dienen. Ein weiterer Vorteil der Ausführung des Fortsatzes als Steckerbuchse ist die Möglichkeit, das Entstörbauteil unmittelbar mit den Kontaktpins der Steckerbuchse zu verbinden. Somit kann eine komplizierte Leitungsverlegung für eine Kontaktierung des Entstörbauteils mit den Bürsten vermieden werden. Vorzugsweise sind die Kontaktpins mittels herkömmlicher Stanzblechstreifen mit den Bürsten elektrisch verbunden. Die Stanzblechstreifen können als Einlegeteile in den Bürstenhalter formschlüssig eingelegt werden. Es ist auch möglich die Einlegeteile mit dem Material des Bürstenhalters zu umspritzen.
In einer weiteren Detaillierung ist das Entstörbauteil stoffschlüssig mittels Löten oder Schweißen und/oder kraftschlüssig mittels Crimpen mit den Kontaktpins und/oder mit den Stanzblechstreifen kontaktiert. Diese Verbindungstechniken gewährleisten einen elektrischen Kontakt zwischen dem Entstörbauteil und der
Bürsten, der zum einen niederohmig und zum anderen mechanisch stabil ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Fortsatz einstückig mit dem
Bürstenhalter ausgebildet. Dabei ist der Fortsatz vorzugsweise angespritzt. Dies gewährleistet eine mechanisch stabile und gleichzeitig kostengünstige
Konstruktion eines Bürstenträgers mit einem Fortsatz. Das Entstörbauteil kann außen an dem Fortsatz angeordnet sein, sodass das Entstörbauteil nicht von dem Fortsatz vollständig umschlossen ist, aber auch von dem den Fortsatz bildenden Material umspritzt sein. Solch ein umspritztes Entstörbauteil bietet den Vorteil einer sicheren Positionierung des Entstörbauteils.
Zweckmäßigerweise weist der Bürstenträger einen Lagersitz für eine Ankerwelle auf, so dass der Bürstenträger eine Mehrfachfunktion als Lager für die
Ankerwelle und für die Bürsten erfüllt. Das gewährleistet eine geringe Anzahl an zu montierenden Bauteilen für das fertigstellen einer betriebsbereiten der elektrischen Maschine.
Vorzugsweise ist der gesamte Bürstenträger mit dem Fortsatz ein
Kunststoffspritzgussteil. Kunststoffspritzgussteile sind kostengünstig fertigbar.
Die erfindungsgemäße elektrische Maschine kann als Versteilantrieb in einem Automobil z.B. als Fensterheber, Schiebedach, Kofferraumklappenantrieb, Sitzverstellantrieb und/oder Antrieb eines Schaltgetriebes verwendet werden. Die Verwendung solch einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine hat den Vorteil einer sicheren Funktion.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Es ist eine Ausführungsform der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 eine elektrische Maschine mit einem erfindungsgemäßen Bürstenträger, der eine Steckerbuchse mit daran angeordnetem Entstörbauteil aufweist.
Ausführungsform der Erfindung
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße elektrische Maschine 10 gezeigt. Die elektrische Maschine 10 umfasst ein Gehäuseteil 24, das als Polgehäuse 240 ausgeführt ist. An einem axialen Ende 22 sitzt benachbart in Axialrichtung 1 ein Bürstenhalter 18 auf dem Polgehäuse 240 auf. Der Bürstenträger 18 ist ringförmig ausgestaltet. Auf der dem Polgehäuse 240 zugewandten Seite des Bürstenträgers 18 ist ein Bürstenpaar 12 angeordnet. Weiter umfasst der Bürstenträger 18 einen Ankerwellenlagersitz 34. Der Ankerwellenlagersitz 34 ist bezüglich der Bürsten 12 in Axialrichtung 1 auf der gegenüberliegenden Seite des Bürstenhalters 18 angeordnet. Der Lagersitz 34 ist ein einstückig mit dem Bürstenhalter 18 ausgebildeter ringförmiger sich in Axialrichtung 1 erstreckender Fortsatz. Die Ankerwelle 36 ist somit mittig in dem auf dem axialen Ende 22 sitzenden Bürstenhalter 18 gelagert. In Figur 1 ragt die Ankerwelle 36 durch den Bürstenhalter 18 in Axialrichtung 1 nach außen. Die Bürsten 12 sind radial zur Ankerwelle 36 ausgerichtet, sodass die Bürsten 12 mit einem Kommutator, der auf der Ankerwelle 36 gelagert ist, zusammenwirken können. Jedoch ist eine Ausführungsform möglich, bei der die Ankerwelle 36 in dem Bürstenhalter 18 endet und somit nicht aus dem Bürstenhalter 18 hinausragt. Weiter ist es möglich, einen Bürstenhalter 18 innerhalb des Polgehäuses 240 anzuordnen, so dass der Bürstenhalter 18 in seiner Gänze vom Polgehäuse 240 in
Umfangsrichtung bedeckt ist.
Die Ausführungsform in Figur 1 zeigt einen Bürstenhalter 18, dessen äußerer Rand 20 teilweise mit einer äußeren Kontur 26 des axialen Endes 22 fluchtet. Radial außerhalb des Gehäuses 24 ist ein Fortsatz 30 angeordnet, der als Steckerbuchse 300 ausgeführt ist. Die Steckerbuchse 300 erstreckt sich von der Kontur 26 des Gehäuses 24 ausgehend in Radialrichtung 2 nach außen hin. Weiter erstreckt sich die Steckerbuchse 300 in Radialrichtung 2 zum Polgehäuse 240 hin. Die Steckerbuchse 300 umfasst zwei Kontaktpins 32. Es ist möglich eine Mehrzahl von Kontaktpins in der Steckerbuchse 300 anzuordnen. Parallel zu den beiden Kontaktpins 32 ist ein Entstörbauteil 14, das als Kondensator 140 ausgeführt ist, parallel geschaltet. Es ist möglich mehrere Entstörbauteile 14 an dem Fortsatz 30 anzuordnen. Es ist auch denkbar eine Vielzahl von Fortsätzen 30 anzuordnen, die jeweils einen und/oder mehrere Entstörbauteile 14 umfassen. Die elektrische Kontaktierung der Kontaktpins 32 mit dem Kondensator 140 erfolgt auf der axialen Seite der Steckerbuchse 300, die dem Lagersitz 34 zugewandt ist. Somit ist der Kondensator 140 an der Steckerbuchse 300 gegenüberliegend zur Einschuböffnung der Steckerbuchse 300 mit den freien Pinnendenangeordnet. Die Kontaktpins 32 werden an ihrem hinteren Bereich durch das Entstörbauteil 14 kontaktiert. Der Bürstenhalter 18 weist eine
Grundplatte quer zur Rotorwelle auf, die sich in die Steckerbuchse 300 erstreckt. Der Kondensator 140 ist auf der Grundplatte angeordnet, durch die die
Kontaktierung zu den axial gegenüberliegenden Enden der Kontaktpins 32 hindurch geführt sind. Die Bürsten 12 sind elektrisch mit den Kontaktpins 32 durch Stanzblechstreifen 33 verbunden. Anstatt der Stanzblechstreifen 33 ist es möglich, auch eine Litze, einen Draht und/oder eine Platine mit Leiterbahnen für die elektrische Kontaktierung zwischen Bürstenpaar 12 und Kontaktpins 32 zu verwenden. Weiterhin ist es auch denkbar, das Entstörbauteil 14 außerhalb des Gehäuses 24 respektive des Polgehäuses 240 mit den Stanzblechstreifen 33 zu kontaktieren. Es sind zudem noch weitere Bauteile, wie z.B. thermische Schalter, Kondensatoren beispielsweise des Typs Cy, Cx, Drosseln, auf dem Bürstenhalter 18 anordenbar. Die Kontaktierung mit den Kontaktpins 32 bzw. den
Stanzblechstreifen 33 kann dabei durch Löten und/oder Schweißen und/oder Krimpen erfolgen. Die Steckerbuchse 300 ist einstückig mit dem Bürstenhalter 18 ausgebildet. Dabei sind Steckerbuchse 300 und Bürstenhalter 18 in einem gemeinsamen Verfahrensschritt spritzgegossen. Das Entstörbauteil 14 kann dabei ebenfalls von dem Kunststoffmaterial des Bürstenhalters 18 und der Steckerbuchse 300 umspritzt sein. Die Stanzblechstreifen 33 können als
Einlegeteile an dem Bürstenhalter 18 montiert sein. Es ist ebenfalls möglich, dass die Stanzblechstreifen 33 von dem Bürstenhalter und der Steckerbuchse 300 umspritzt sind.
Es sei angemerkt, dass hinsichtlich der in der Figur und der Beschreibung gezeigten Ausführungsbeispiele vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Merkmale untereinander möglich sind. Weiterhin findet die elektrische Maschine 10 mit einem erfindungsgemäßen Bürstenhalter 18 Verwendung als z.B. Fensterheber, Schiebedach, Kofferraumklappenantrieb, Sitzverstellantrieb oder Schaltgetriebestellantrieb. Neben dieser Anwendung ist auch eine
Anwendung in anderen technischen Bereichen möglich.

Claims

Ansprüche
Elektrische Maschine (10) mit Bürsten (12) zur Kommutierung und einem elektrischen Entstörbauteil (14), wobei die Bürsten (12) in einem ringförmigen Bürstenträger (18) angeordnet sind, wobei der Bürstenträger (18) auf einem axialen Ende (22) eines Gehäuseteils (24) der elektrischen Maschine (10) -das vorzugsweise ein Polgehäuse (240) ist- aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Entstörbauteil (14) radial außerhalb des Gehäuses (24) angeordnet ist und dass der Bürstenträger (18) einen sich in Radialrichtung (2) erstreckenden Fortsatz (30) aufweist, wobei der Fortsatz (30) sich radial nach außen erstreckt, sodass der Fortsatz (30) außerhalb des Gehäuses (24) erstreckt, wobei an dem Fortsatz (30) das Entstörbauteil (14) angeordnet ist.
Elektrische Maschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entstörbauteil (14) einen einzelnen Kondensator (140) umfasst.
Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (30) eine Steckerbuchse (300) mit Kontaktpins (32) umfasst, die durch Stanzblechstreifen (33) mit den Bürsten (12) elektrisch verbunden sind, wobei zu den Kontaktpins (32) das Entstörbauteil (14) parallel geschaltet ist.
Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entstörbauteil (14) stoffschlüssig mittels Löten oder Schweißen und/oder kraftschlüssig mittels Crimpen mit den Kontaktpins (32) und/oder mit den Stanzblechstreifen (33) kontaktiert ist.
Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (30) einstückig mit dem Bürstenträger (18) ausgebildet ist -vorzugsweise als Spritzgussteil gefertigt ist.
Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entstörbauteil (14) in dem Fortsatz (30) umspritzt ist.
7. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Bürstenträger (18) ein Kunstoffspritzgussteil ist.
8. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenträger (18) einen Lagersitz (34) für eine Ankerwelle (36) umfasst.
9. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die
elektrische Maschine (12) zur Verwendung als Versteilantrieb in einem Automobil z.B. als Fensterheber, Schiebedachantrieb, Kofferraumklappenantrieb,
Sitzverstellantrieb und/oder Antrieb eines Schaltgetriebes.
PCT/EP2015/058021 2014-05-27 2015-04-14 Elektrische maschine mit bürsten zur kommutierung WO2015180884A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/313,612 US20170187266A1 (en) 2014-05-27 2015-04-14 Electric machine with commutating brushes
EP15715738.9A EP3149837A1 (de) 2014-05-27 2015-04-14 Elektrische maschine mit bürsten zur kommutierung
JP2016569757A JP2017517237A (ja) 2014-05-27 2015-04-14 整流のためのブラシを備える電気機械
CN201580027683.2A CN106464064A (zh) 2014-05-27 2015-04-14 具有用于换向的刷子的电机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210148.4 2014-05-27
DE102014210148.4A DE102014210148A1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Elektrische Maschine mit Bürsten zur Kommutierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015180884A1 true WO2015180884A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=52824248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/058021 WO2015180884A1 (de) 2014-05-27 2015-04-14 Elektrische maschine mit bürsten zur kommutierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170187266A1 (de)
EP (1) EP3149837A1 (de)
JP (1) JP2017517237A (de)
CN (1) CN106464064A (de)
DE (1) DE102014210148A1 (de)
WO (1) WO2015180884A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222563A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727274A (en) * 1985-09-30 1988-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Commutator motor of a closed design with an external electrical connector housing
US20040232784A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Siemens Vdo Automotive Corporation EMI suppression in permanent magnet DC motors having PCB outside motor in connector and overmolded
US20050285463A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Hockaday Shepard L Brush assemblies
US20080284272A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Asmo Co., Ltd. Electric motor
KR20090103773A (ko) * 2008-03-28 2009-10-01 아스모 가부시키가이샤 브러시 홀더 및 브러시 홀더의 제조 방법
US20100026114A1 (en) * 2006-06-07 2010-02-04 Roland Keller Brush system with a suppression board

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629634A1 (de) 1986-08-30 1988-03-03 Swf Auto Electric Gmbh Elektrische maschine, insbesondere elektromotor
DE59403143D1 (de) * 1994-12-09 1997-07-17 Siemens Ag Abgedichtete Verbindungsvorrichtung zwischen zwei Gehäuse-Stirnseiten
JP4417803B2 (ja) * 2004-08-02 2010-02-17 アスモ株式会社 モータ
JP5026028B2 (ja) * 2005-11-09 2012-09-12 アスモ株式会社 モータ及びモータの製造方法
JP2008035629A (ja) * 2006-07-28 2008-02-14 Mitsuba Corp 減速機構付き電動モータ
JP5280932B2 (ja) * 2009-05-08 2013-09-04 アスモ株式会社 モータ
DE202009007545U1 (de) * 2009-05-27 2010-10-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Elektromotor
JP2011193688A (ja) * 2010-03-16 2011-09-29 Asmo Co Ltd ブラシホルダ装置
JP5953143B2 (ja) * 2012-06-29 2016-07-20 マーレエレクトリックドライブズジャパン株式会社 直流電動機の製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727274A (en) * 1985-09-30 1988-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Commutator motor of a closed design with an external electrical connector housing
US20040232784A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Siemens Vdo Automotive Corporation EMI suppression in permanent magnet DC motors having PCB outside motor in connector and overmolded
US20050285463A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Hockaday Shepard L Brush assemblies
US20100026114A1 (en) * 2006-06-07 2010-02-04 Roland Keller Brush system with a suppression board
US20080284272A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Asmo Co., Ltd. Electric motor
KR20090103773A (ko) * 2008-03-28 2009-10-01 아스모 가부시키가이샤 브러시 홀더 및 브러시 홀더의 제조 방법

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP3149837A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017517237A (ja) 2017-06-22
CN106464064A (zh) 2017-02-22
US20170187266A1 (en) 2017-06-29
EP3149837A1 (de) 2017-04-05
DE102014210148A1 (de) 2015-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2756583B1 (de) Elektromotor, insbesondere kühlerlüftermotor
DE102010019473A1 (de) Motor
DE102005007611A1 (de) Elektromotor mit Entstörvorrichtung
WO2011147499A2 (de) Elektromotor
EP3078099A2 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
WO2014060174A1 (de) Anschlusselement für eine antriebsanordnung sowie eine antriebsanordnung mit einem anschlussteil
EP2901543A2 (de) Ein elektronikmodul umfassender elektromotor, vorzugsweise ein elektrisch kommutierter motor
EP2606559A2 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
DE102005007612A1 (de) Kommutator für einen Elektromotor
DE202006007808U1 (de) Statorendscheibe für einen Kommutatormotor und Kommutatormotor
EP2224579B1 (de) Kfz-Aggregat Elektromotor
DE102009027366A1 (de) Modularer Bürstenhalter, Bausatz, elektrische Maschine sowie Hydraulikaggregat
DE102012104259B4 (de) Gleichstrommotor zum Antrieb von Aggregaten eines Kraftfahrzeugs
EP3149837A1 (de) Elektrische maschine mit bürsten zur kommutierung
WO2020157179A1 (de) Verstellantrieb aufweisend eine bürstenkartenanordnung mit integrierter leiterplatte
DE102013211968A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor
DE102005060358A1 (de) Statorendscheibe für einen Kommutatormotor und Kommutatormotor
WO2004098027A1 (de) Elektrische maschine mit separater entstörleiterplatte
DE202009007545U1 (de) Elektromotor
DE102013206400A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
WO2010133391A1 (de) Bürstenhalter mit modularem grundkörper, elektrische maschine sowie montageverfahren
DE10150237A1 (de) Vorrichtung mit einem Entstörglied zur Reduzierung einer Störleistung
EP2223411A1 (de) Gleichstrommaschine
DE102008001047A1 (de) Elektromotor und Bauteil für einen Elektromotor
DE102009027025A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verstellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15715738

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015715738

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015715738

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15313612

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016569757

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE