WO2015150040A1 - Sortiervorrichtung für stückgüter - Google Patents

Sortiervorrichtung für stückgüter Download PDF

Info

Publication number
WO2015150040A1
WO2015150040A1 PCT/EP2015/055141 EP2015055141W WO2015150040A1 WO 2015150040 A1 WO2015150040 A1 WO 2015150040A1 EP 2015055141 W EP2015055141 W EP 2015055141W WO 2015150040 A1 WO2015150040 A1 WO 2015150040A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sorting
elements
sorting device
carriage
piece goods
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/055141
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Berdelle-Hilge
Dieter Hösch
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP15711449.7A priority Critical patent/EP3126270A1/de
Priority to CN201580018199.3A priority patent/CN106132848A/zh
Priority to US15/129,130 priority patent/US20170101268A1/en
Publication of WO2015150040A1 publication Critical patent/WO2015150040A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • B65G17/345Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks the surfaces being equipped with a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/20Arrangements of rollers attached to moving belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/18Crossing conveyors

Definitions

  • the invention relates to a sorting device for piece goods with a plurality of sorting cart elements, each of which has at least one sorting element for receiving and delivering the piece goods.
  • Sorting devices of the above type are from the
  • the sorting device comprises at least one connecting carriage element which is designed free of sorting elements in the sorting carriage WO elements and the at least one Verbin ⁇ dung carriage element form a closed chain.
  • the solution according to the invention has the advantage that the least ⁇ at least one connecting car element can be produced inexpensively, because it comes from ⁇ without the costly sorting element . Furthermore, the throughput of the sorting device can be adjusted by the use of the connection car element.
  • connection car element and the sorting trolley ⁇ elements each having a chassis, wherein the Fahrge ⁇ point are the same.
  • a connection car element can easily be converted to a sorting cart element if required. For this, the chassis does not need to be replaced. This has advantages parts if an existing system is to be upgraded to a higher throughput rate ⁇ .
  • the connecting car element may have at least one cover which covers the connecting car element upwards.
  • the width of the cover can be equal to the
  • the cover can have a surface and the sorting elements can have receiving surfaces for receiving the piece goods, the receiving surfaces and the surface extending substantially in a common receiving plane. Furthermore, the cover and the sorting elements can be arranged to each other so that their upper edges have the same height. This has the advantage that height differences between the connection trolley element and the sorting cart elements are avoided. The height differences could pose a risk potential and piece goods could get caught up. Furthermore, an optically uniform carriage cycle of the sorting device can be achieved by the cover on the connecting carriage element.
  • the sorting elements can each have at least one transverse belt conveyor belt or one tilting tray. Quergurtariab selected or tilting trays and their respective power supplies and control elements that are necessary on the sorting cart element are indeed very effek ⁇ tive, but also relatively expensive. In this type of sorting elements, therefore, the cost advantage of the invention is particularly high.
  • the sorting device can have a plurality of connecting carriage elements.
  • the kauswagen- elements and the sorting cart elements can be arranged alternately in the closed chain. This has the advantage that the distance between the sorting cart elements on the entire sorting device is increased uniformly, and thereby a lower throughput of the injection devices or sorting outputs is possible. This can reduce the complexity and cost of the jetties and sorting outputs.
  • the connecting carriage elements and the sorting cart elements each have only two wheels connected to one another via an axle, which wheels can be arranged on a driving route of the sorting device. Since only one axis per connecting carriage element or Sor ⁇ zoo element is necessary, the manufacturing cost can be further reduced.
  • the sorting device according to the invention will be described by means of an exemplary embodiment in the attached figures.
  • Figure 1 is a schematic representation of an exemplary
  • Figure 2 is a schematic representation of a detail of
  • Figure 3 is a schematic representation of the detail of Fi ⁇ gur 2 in a plan view.
  • the sorting device 1 in the exemplary embodiment of FIGS. 1-3 comprises a travel route 2, a plurality of sorting cart elements 3, a plurality of connecting carriage elements 4, two bullet stations 5 and a plurality of sorting outlets 6.
  • the route 2 of the sorting device 1 is arranged in a known manner on the ground on supports or other substrate such as a package sorting center, or a Gepieresor ⁇ animal center of an airport.
  • the route 2 is closed in itself and can in plan view ⁇ example, the shape of a rectangle, circle, oval, a Ellip ⁇ se, assume meander or the like.
  • the surface of the route 2 is oriented substantially horizontally.
  • the sorting trolley elements 3 and the connecting trolley elements 4 are arranged, which form a closed chain 15.
  • the driving section 2 includes a drive means (not Darge ⁇ asserted), with which the sorting carriage elements 3 and connects the can be moved together in a transport direction T on the route 2.
  • the route 2, which is also referred to as a track is here designed as a slide ⁇ busbar system, on the car members 3, 4 are positively driven.
  • the drive means may, for example egg ⁇ ne geared motor unit with a friction wheel be that enables the Sor ⁇ animal car members 3 and the connecting elements 4 in the cart movement Be ⁇ or clocking.
  • the drive ⁇ device as a non-contact drive system, eg. B.
  • the sorting cart elements 3 have a chassis 7, which has a coupling 8, and two wheels 9 connected via an axle, not shown.
  • the wheels 9 are outside of
  • the sorting elements 10 have transversely to the transport direction T has a width Bl, which is greater than the width B2 of the route 2 and the chassis 7.
  • Bl can also be about equal to B2, which in particular has a good support of the loads for heavy goods.
  • the sorting elements 10 each have a receiving surface 11 on the surface, which extends in a receiving plane E.
  • the receiving plane E is aligned substantially horizontally in the illustrated embodiment.
  • the receiving surface 11 of the sorting elements 10 are arranged at a height H above the route 2.
  • Each sorting element 10 has a Cross belt conveyor 12, a so-called crossbelt, on. Al ⁇ ternativ tilting cups or the like can be used.
  • the sorting elements 10 also each include a drive for the cross belt conveyor belt 12, electronics, power supply and the like (each not shown). In the illustrative embodiment ⁇ in Figures 1-3 between two sorting carriage elements 3 is arranged in each case a connecting car element.
  • the sorting carriage elements 3 and the kauswa ⁇ gene elements 4 are connectedness by the clutches 8 to each other to.
  • the clutches are designed rigidly in the vertical direction, so that a connection element cart 4 or Sor ⁇ animal carriage element 3, each having only one axis, can be supported on the associated carriage member 4 next connection or sorting carriage element.
  • the connecting carriage elements 4 each have a chassis 7, which is identical to the chassis 7 of the sorting cart 3 described above.
  • a cover 13 is mounted in each case.
  • the kauswagenetti 4 have no Sor ⁇ animal elements 10.
  • the cover 13 is arranged so that its surface 14 extends substantially horizontally.
  • the surface 14 of the cover 13 is arranged in approximately the same height H as the sorting members 10 of the Sortierwagenelemen- te 3.
  • the width Bl of the cover 13 is equal to the slurry ⁇ te Bl of the sorting elements 10.
  • the surface 14 extends as the surfaces of the sorting items 10 in the same receiving plane E.
  • the sorting trolley elements 3 and the connection ⁇ carriage elements 4 are connected to each other via the coupling 8 of the chassis 7.
  • the sorting trolley elements 3 and the connecting trolley elements 4 are arranged alternately.
  • the bullet stations 5 are obliquely to the route 2 is arranged ⁇ and in a known manner with an angle to the
  • Transport direction T moving conveyor belt (not shown) equipped.
  • two substantially oppositely disposed ⁇ A shot stations 5 are provided.
  • only one bullet station 5 can be used.
  • the sorting outputs 6 are arranged next to the route 2 in each case opposite one another.
  • the sorting outputs 6 are formed in a known manner, for example as slides.
  • the sorting device 1 further comprises a controller 17, which is connected by signal technology with the drive of the route 2 and the sorting elements 10.
  • the respective shot-5 is driven so that a cargo 16 is injected on a sorting carton ⁇ ment 3 at the right moment.
  • 5 moves the respective bullet station the unit load 16 in the direction of the route 2.
  • the cross belt conveyor 12 of the sorting carriage member 3 moves at a suitable speed, which is adapted to the speed of the conveyor belt of the bullet ⁇ station. 5
  • the cross belt conveyor belt 12 is decelerated and stopped so that the article 16 can be transported centrally on the cross belt conveyor belt 12.
  • the chain 15 from the sorting trolley ⁇ elements 3 and connecting carriage elements 4 is driven continuously at the same speed in the transport direction T.
  • the connecting carriage elements 4 By using the connecting carriage elements 4, the throughput of piece goods per time, which can be sorted by the sorting device 1, be adapted to the local requirements of the operator. Since the manufacturing costs of the connection car elements 4 are considerably lower than the manufacturing costs of the sorting cart elements 3, the costs for the sorting device 1 can be reduced by the use of the
  • Connecting elements 4 are reduced. Since the advertising Vietnameseswa ⁇ gene elements 4, the same chassis 7 as having the sorting carriage ⁇ elements 3, the connecting car members 4 may subsequently be converted readily to the sorting carriage elements 3. For this purpose, only the cover 13 must be removed and the sorting elements 10 to be retrofitted. Subsequently, the converted Ardswagenetti 4, which are now sorting ⁇ carriage elements 3, only be activated or einkonfiguriert in the controller 17.
  • sorting carriage elements 3 and connecting car members 4 instead of an alternate embodiment of sorting carriage elements 3 and connecting car members 4, also other embodiments are possible.
  • a plurality of connecting carriage elements 4 can be arranged between two sorting carriage elements 3 in order to further reduce the production costs.
  • the throughput of the sorting device 1 can also be increased if fewer connecting carriage elements 4 are used as sorting cart elements 3 in the chain 15 of the carriage elements 3, 4.
  • An increase in throughput can also be achieved by the use of two bullet stations 5, seen between which in the transport direction T, the sorting outlets are disposed 6 as shown in Figures 1 to 3.
  • the sorting system according to the invention 1 is particularly well a ⁇ settable when the required flow rate low , but a relatively long length of the route 2 is fixed, z. B.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sortiervorrichtung (1) für Stückgüter (16) mit mehreren Sortierwagenelementen (3), die jeweils wenigstens ein Sortierelement (10) zur Aufnahme und Abgabe der Stückgüter (16) aufweisen. Um die Kosten für die Sortiervorrichtung (1) zu reduzieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Sortiervorrichtung (1) wenigstens ein Verbindungswagenelement (4) aufweist, das frei von Sortierelementen (10) ausgestaltet ist, und dass die Sortierwagenelemente (3) das wenigstens eine Verbindungswagenelement (4) eine geschlossene Kette (15) bilden.

Description

Beschreibung
Sortiervorrichtung für Stückgüter Die Erfindung betrifft eine Sortiervorrichtung für Stückgüter mit mehreren Sortierwagenelementen, die jeweils wenigstens ein Sortierelement zur Aufnahme und Abgabe der Stückgüter aufweisen . Sortiervorrichtungen der oben genannten Art sind aus dem
Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise zur Sor¬ tierung von Paketen, Gepäckstücken oder anderen Stückgütern eingesetzt. Die Stückgüter werden dabei zunächst in einem Einschussbereich auf den Sortierelementen der Sortierwagen- elemente platziert und anschließend entsprechend eines Sor¬ tierziels der Stückgüter zu entsprechenden Sortierausgängen der Sortiervorrichtung transportiert. An den Sortierausgängen wird das entsprechende Stückgut von dem Sortierelement, auf dem es transportiert worden ist, abgeworfen . Dies kann bei- spielsweise durch die Aktivierung eines Querförderbandes oder durch das Verkippen einer Kippschale geschehen. Eine beispielhafte Sortiervorrichtung der genannten Art ist in der EP 1220719 Bl beschrieben. Die bekannten Sortiervorrichtungen sind sehr effektiv und auf bestimmte Kundenanforderungen angepasst, aber auch kostenintensiv. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sortiervorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die besonders kostengünstig und zugleich flexibel an wechselnde Kundenanforderungen anpassbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sortiervorrichtung wenigstens ein Verbindungswagenelement aufweist, das frei von Sortierelementen ausgestaltet ist, wo- bei die Sortierwagenelemente und das wenigstens eine Verbin¬ dungswagenelement eine geschlossene Kette bilden. Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass das wenigs¬ tens eine Verbindungswagenelement kostengünstig herstellbar ist, weil es ohne das kostenintensive Sortierelement aus¬ kommt. Weiterhin kann der Durchsatz der Sortiervorrichtung durch die Verwendung des Verbindungswagenelements angepasst werden .
Die Erfindung kann durch vorteilhafte Ausgestaltungen weiterentwickelt werden, die im Folgenden beschrieben sind.
So können das Verbindungswagenelement und die Sortierwagen¬ elemente jeweils ein Fahrgestell aufweisen, wobei die Fahrge¬ stelle gleich ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, dass die gleiche Konstruktion der Fahrgestelle sowohl für Verbin- dungswagenelemente als auch für Sortierwagenelemente verwen¬ det werden kann und dadurch Synergieeffekte ausgenutzt werden können. Weiterhin kann ein Verbindungswagenelement bei Bedarf leicht zu einem Sortierwagenelement umgebaut werden. Hierfür muss das Fahrgestell nicht ausgetauscht werden. Dies hat Vor- teile, wenn eine bestehende Anlage auf einen höheren Durch¬ satz aufgerüstet werden soll.
Um ein Gefahrenpotential, das beispielsweise durch nach oben offene Bereiche des Verbindungswagenelements entstehen kann, zu minimieren, kann das Verbindungswagenelement wenigstens eine Abdeckung aufweisen, die das Verbindungswagenelement nach oben abdeckt. Damit quer zur Transportrichtung der Sortiervorrichtung kein Versatz zwischen den Sortierwagenelementen und dem wenigstens einen Verbindungswagenelement ent- steht, kann die Breite der Abdeckung gleich sein mit der
Breite der Sortierelemente. Ferner kann die Abdeckung eine Oberfläche aufweisen und die Sortierelemente Aufnahmeflächen zum Aufnehmen der Stückgüter aufweisen, wobei die Aufnahmeflächen und die Oberfläche im Wesentlichen in einer gemeinsa- men Aufnahmeebene verlaufen. Weiterhin können die Abdeckung und die Sortierelemente zueinander so angeordnet sein, dass ihre Oberkanten die gleiche Höhe aufweisen. Dies hat jeweils den Vorteil, dass Höhenunterschiede zwischen dem Verbindungs- wagenelement und den Sortierwagenelementen vermieden werden. Die Höhenunterschiede könnten ein Gefährdungspotential bergen und Stückgüter könnten sich verhaken. Weiterhin kann durch die Abdeckung an dem Verbindungswagenelement ein optisch gleichmäßiger Wagenkreislauf der Sortiervorrichtung erreicht werden .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Sortierelemente jeweils wenigstens ein Quergurt-Förderband oder eine Kippschale aufweisen. Quergurtförderbänder bzw. Kippschalen und deren jeweiligen Netzteile und Steuerungselemente, die auf dem Sortierwagenelement nötig sind, sind zwar sehr effek¬ tiv, aber auch relativ kostenintensiv. Bei dieser Art von Sortierelementen ist daher der Kostenvorteil der Erfindung besonders hoch.
Um die Herstellkosten stärker zu reduzieren und den Durchsatz anzupassen, kann die Sortiervorrichtung mehrere Verbindungswagenelemente aufweisen. Dabei können die Verbindungswagen- elemente und die Sortierwagenelemente in der geschlossenen Kette alternierend angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, dass der Abstand zwischen den Sortierwagenelementen auf der gesamten Sortiervorrichtung gleichmäßig vergrößert ist und dadurch ein geringerer Durchsatz an den Einschussvorrichtun- gen oder Sortierausgängen möglich ist. Dies kann die Komplexität und die Kosten der Einschussvorrichtungen und Sortierausgänge reduzieren.
In einer vorteilhaften Weiterbildung können die Verbindungs- wagenelemente und die Sortierwagenelemente jeweils lediglich zwei über eine Achse miteinander verbundene Räder aufweisen, die auf einer Fahrstrecke der Sortiervorrichtung anordenbar sind. Da nur eine Achse pro Verbindungswagenelement bzw. Sor¬ tierwagenelement nötig ist, können die Herstellungskosten weiter reduziert werden. Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung anhand einer beispielhaften Ausführungsform in den beigefügten Figuren beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung in einer Draufsicht;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines Details der
Sortiervorrichtung aus Figur 1 in einer Seitenansicht ;
Figur 3 eine schematische Darstellung des Details aus Fi¬ gur 2 in einer Draufsicht.
Die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung wird im Folgenden mit Bezug auf die Figuren 1 - 3 beschrieben. Die Sortiervorrichtung 1 in der beispielhaften Ausführungsform der Figuren 1 - 3 umfasst eine Fahrstrecke 2, mehrere Sortierwagenelemente 3, mehrere Verbindungswagenelemente 4, zwei Einschussstationen 5 und mehrere Sortierausgänge 6.
Die Fahrstrecke 2 der Sortiervorrichtung 1 ist in bekannter Weise auf dem Boden, auf Stützen oder anderem Untergrund beispielsweise eines Paketsortierzentrums oder eines Gepäcksor¬ tierzentrums eines Flughafens angeordnet. Die Fahrstrecke 2 ist in sich geschlossen und kann in der Draufsicht beispiels¬ weise die Form eines Rechtecks, Kreises, Ovals, einer Ellip¬ se, Mäander oder ähnliches annehmen. Die Oberfläche der Fahrstrecke 2 ist im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Auf der Fahrstrecke 2 sind die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 angeordnet, die eine geschlossene Kette 15 bilden.
Die Fahrstrecke 2 umfasst ein Antriebsmittel (nicht darge¬ stellt) , mit dem die Sortierwagenelemente 3 und die Verbin- dungswagenelemente 4 gemeinsam in einer Transportrichtung T auf der Fahrstrecke 2 bewegt werden können. Die Fahrstrecke 2, die auch als Track bezeichnet wird, ist her als ein Schie¬ nensystem ausgebildet, auf der die Wagenelemente 3, 4 zwangs- geführt sind. Die Antriebsvorrichtung kann beispielsweise ei¬ ne Motorgetriebeeinheit mit einem Reibrad sein, das die Sor¬ tierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 in Be¬ wegung versetzt bzw. abstoppt. Alternativ kann die Antriebs¬ einrichtung auch als ein berührungsloses Antriebssystem, z. B. mit einem Polrad, ausgebildet sein, das an den Sortierwa¬ genelementen 3 und/oder den Verbindungswagenelementen 4 angeordnete Schwerter berührungslos antreibt. Weiterhin ist als Antriebseinrichtung auch ein Motor mit Zahnrad denkbar, der eine mit den Sortierwagenelementen und/oder Verbindungswagen- elementen 4 verbundene Kette antreibt. Solche Antriebsein¬ richtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt.
Die Sortierwagenelemente 3 weisen ein Fahrgestell 7 auf, das eine Kupplung 8, und zwei über eine nicht dargestellte Achse verbundene Räder 9 aufweist. Die Räder 9 sind außerhalb der
Mitte des Fahrgestells 7 am in der Transportrichtung T vorde¬ ren Ende angeordnet. Auf dem Fahrgestell 7 sind zwei in der Transportrichtung T hintereinander angeordnete Sortierelemente 10 angebracht. Die Sortierelemente 10 weisen quer zur Transportrichtung T eine Breite Bl auf, die größer als die Breite B2 der Fahrstrecke 2 und des Fahrgestells 7 ist. Die Sortierelemente 10 sind so angeordnet, dass sie gleichmäßig zu beiden Seiten über das Fahrgestell 7 hinausragen. Alternativ kann Bl auch etwa gleich B2 sein, was insbesondere bei schweren Gütern eine gute Abstützung der Lasten zur Folge hat .
Die Sortierelemente 10 weisen jeweils eine Aufnahmefläche 11 an der Oberfläche auf, die in einer Aufnahmeebene E verläuft. Die Aufnahmeebene E ist bei der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen waagerecht ausgerichtet. Die Aufnahmefläche 11 der Sortierelemente 10 sind in einer Höhe H oberhalb der Fahrstrecke 2 angeordnet. Jedes Sortierelement 10 weist ein Quergurt-Förderband 12, einen sogenannten Crossbelt, auf. Al¬ ternativ können auch Kippschalen oder ähnliches verwendet werden. Die Sortierelemente 10 umfassen ferner jeweils einen Antrieb für das Quergurt-Förderband 12, Elektronik, Netzteil und ähnliches (jeweils nicht dargestellt) . Bei der beispiel¬ haften Ausführungsform in den Figuren 1 - 3 ist zwischen zwei Sortierwagenelementen 3 jeweils ein Verbindungswagenelement 4 angeordnet. Die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswa¬ genelemente 4 sind durch die Kupplungen 8 miteinander verbun- den. Die Kupplungen sind in vertikaler Richtung starr ausgestaltet, so dass sich ein Verbindungswagenelement 4 oder Sor¬ tierwagenelement 3, die jeweils nur eine Achse aufweisen, am verbundenen nächsten Verbindungswagenelement 4 oder Sortierwagenelement 3 abstützen kann.
Die Verbindungswagenelemente 4 weisen jeweils ein Fahrgestell 7 auf, das mit dem oben beschriebenen Fahrgestell 7 der Sortierwagenelemente 3 identisch ist. Auf dem Fahrgestell 7 des Verbindungswagenelements 4 ist jeweils eine Abdeckung 13 an- gebracht. Die Verbindungswagenelemente 4 weisen keine Sor¬ tierelemente 10 auf. Die Abdeckung 13 ist so angeordnet, dass deren Oberfläche 14 im Wesentlichen waagerecht verläuft. Die Oberfläche 14 der Abdeckung 13 ist in etwa gleicher Höhe H angeordnet wie die Sortierelemente 10 der Sortierwagenelemen- te 3. Die Breite Bl der Abdeckung 13 ist gleich mit der Brei¬ te Bl der Sortierelemente 10. Die Oberfläche 14 verläuft wie die Oberflächen der Sortierelemente 10 in der gleichen Aufnahmeebene E. Die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungs¬ wagenelemente 4 sind über die Kupplung 8 der Fahrgestelle 7 miteinander verbunden. In der geschlossenen Kette 15, die aus den Sortierwagenelementen 3 und den Verbindungswagenelementen 4 gebildet ist, sind die Sortierwagenelemente 3 und die Ver¬ bindungswagenelemente 4 alternierend angeordnet. Die Einschussstationen 5 sind schräg zur Fahrstrecke 2 ange¬ ordnet und in bekannter Weise mit einem sich schräg zur
Transportrichtung T bewegenden Förderband (nicht dargestellt) ausgestattet. Bei der beispielhaften Ausführungsform in Figur 1 sind zwei im Wesentlichen gegenüberliegend angeordnete Ein¬ schussstationen 5 vorgesehen. Es kann jedoch auch nur eine Einschussstation 5 verwendet werden. Die Sortierausgänge 6 sind neben der Fahrstrecke 2 jeweils gegenüberliegend angeordnet. Die Sortierausgänge 6 sind in bekannter Weise beispielsweise als Rutschen ausgebildet.
Die Sortiervorrichtung 1 umfasst ferner eine Steuerung 17, die signaltechnisch mit dem Antrieb der Fahrtstrecke 2 und den Sortierelementen 10 verbunden ist.
Im Folgenden wird das Sortieren von Stückgütern 16 mit der erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung 1 beschrieben.
An den Einschussstationen 5 werden zu sortierende Stückgüter 16, beispielsweise Pakete oder Gepäckstücke, bereitgestellt.
Durch die Steuerung 17 wird die jeweilige Einschussstation 5 so angesteuert, dass ein Stückgut 16 auf ein Sortierwagenele¬ ment 3 im richtigen Moment eingeschossen wird. Dabei bewegt die jeweilige Einschussstation 5 das Stückgut 16 in Richtung der Fahrstrecke 2. Weiterhin wird das Quergurt-Förderband 12 des Sortierwagenelements 3 mit geeigneter Geschwindigkeit be- wegt, die der Geschwindigkeit des Förderbands der Einschuss¬ station 5 angepasst ist. Wenn sich das Stückgut 16 auf dem Quergurt-Förderband 12 des Sortierwagenelements 3 befindet, wird das Quergurt-Förderband 12 abgebremst und gestoppt, so dass das Stückgut 16 mittig auf dem Quergurt-Förderband 12 transportiert werden kann. Die Kette 15 aus den Sortierwagen¬ elementen 3 und Verbindungswagenelementen 4 wird kontinuierlich mit gleicher Geschwindigkeit in der Transportrichtung T angetrieben. So entsteht ein Kreislauf der Sortierungswagenelemente 3 und Verbindungswagenelemente 4 auf der endlosen Fahrstrecke 2. Das zu sortierende Stückgut wird bis zu einem vorgesehenen Sortierausgang 6 transportiert. Im richtigen Moment wird das Quergurt-Förderband 12 des Sortierwagenelements 3 von der Steuerung 17 aktiviert und in Bewegung quer zur Transportrichtung T versetzt. So wird das Stückgut an einen der Sortierausgänge 6 abgegeben.
Durch die Verwendung der Verbindungswagenelemente 4 kann der Durchsatz an Stückgüter pro Zeit, die von der Sortiervorrichtung 1 sortiert werden können, an die örtlichen Anforderungen des Betreibers angepasst werden. Da die Herstellungskosten der Verbindungswagenelemente 4 erheblich geringer sind als die Herstellungskosten der Sortierwagenelemente 3, können die Kosten für die Sortiervorrichtung 1 durch den Einsatz der
Verbindungselemente 4 reduziert werden. Da die Verbindungswa¬ genelemente 4 das gleiche Fahrgestell 7 wie die Sortierwagen¬ elemente 3 aufweisen, können die Verbindungswagenelemente 4 nachträglich leicht zu Sortierwagenelementen 3 umgebaut wer- den. Hierzu muss lediglich die Abdeckung 13 entfernt und die Sortierelemente 10 nachgerüstet werden. Anschließend müssen die umgebauten Verbindungswagenelemente 4, die jetzt Sortier¬ wagenelemente 3 sind, lediglich in der Steuerung 17 aktiviert oder einkonfiguriert werden.
Anstatt einer alternierenden Ausführung von Sortierwagenelementen 3 und Verbindungswagenelemente 4, sind selbstverständ¬ lich auch andere Ausführungen möglich. Beispielsweise können mehrere Verbindungswagenelemente 4 zwischen zwei Sortierwa- genelementen 3 angeordnet sein, um die Herstellkosten weiter zu reduzieren. Anders herum kann der Durchsatz der Sortiervorrichtung 1 auch erhöht werden, wenn weniger Verbindungswagenelemente 4 als Sortierwagenelemente 3 in der Kette 15 der Wagenelemente 3, 4 eingesetzt werden. Eine Durchsatzerhöhung kann auch durch den Einsatz von zwei Einschussstationen 5, zwischen denen in der Transportrichtung T gesehen die Sortierausgänge 6 angeordnet sind, erfolgen, wie in Figuren 1 bis 3. Die erfindungsgemäße Sortieranlage 1 ist besonders gut ein¬ setzbar, wenn der nötige Durchsatz gering, aber eine relativ große Länge der Fahrstrecke 2 fest vorgegeben ist, z. B.
durch die Anzahl der benötigten Sortierausgänge 6. Durch die Länge der Fahrstrecke 2 ist die Anzahl der nötigen Wagenele¬ mente 3, 4 vorgegeben. Wenn durch den ausschließlichen Einsatz von Sortierwagenelementen 3 ein unnötig großer Durchsat resultieren würde, kann die Anlage durch die Erfindung beson ders gut angepasst werden.

Claims

Patentansprüche
1. Sortiervorrichtung (l)für Stückgüter (16) mit mehreren Sortierwagenelementen (3), die jeweils wenigstens ein Sortierelement (10) zur Aufnahme und Abgabe der Stückgü¬ ter (16) aufweisen,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sortiervorrichtung (1) wenigstens ein Verbindungswa¬ genelement (4) aufweist, das frei von Sortierelementen (10) ausgestaltet ist, wobei die Sortierwagenelemente
(3) und das wenigstens eine Verbindungswagenelement (4) eine geschlossene Kette (15) bilden.
2. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Verbindungswagenelement (4) und die Sortierwagenele¬ mente (3) jeweils ein Fahrgestell (7) aufweisen, wobei die Fahrgestelle (7) gleich ausgebildet sind. 3. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Verbindungswagenelement (4) wenigstens eine Abde¬ ckung (13) aufweist, die das Verbindungswagenelement (4) nach oben abdeckt.
4. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Breite (Bl) der Abdeckung gleich ist mit der Breite (Bl) der Sortierelemente (10).
5. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Abdeckung (13) und die Sortierelemente (10) zueinan¬ der so angeordnet sind, dass ihre Oberkanten die gleiche Höhe (H) aufweisen.
6. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 3, 4 oder 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Abdeckung (13) eine Oberfläche (14) aufweist und die Sortierelemente (10) Aufnahmeflächen (11) zum Aufnehmen der Stückgüter (16) aufweisen, wobei die Aufnahmeflächen (11) und die Oberfläche (14) im Wesentlichen in einer gemeinsamen Aufnahmeebene (E) verlaufen.
Sortiervorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sortierelemente (10) jeweils wenigstens ein
Quergurt-Förderband (12) oder eine Kippschale aufweisen.
Sortiervorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sortiervorrichtung (1) mehrere Verbindungswagenele¬ mente (4) aufweist.
9. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Verbindungswagenelemente (4) und die Sortierwagen¬ elemente (3) in der geschlossenen Kette (15) alternie¬ rend angeordnet sind. 10. Sortiervorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das wenigstens eine Verbindungswagenelement (4) und die Sortierwagenelemente (3) jeweils lediglich zwei über ei- ne Achse miteinander verbundene Räder (9) aufweisen, die auf einer Fahrstrecke (2) der Sortiervorrichtung (1) anordenbar sind.
PCT/EP2015/055141 2014-03-31 2015-03-12 Sortiervorrichtung für stückgüter WO2015150040A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15711449.7A EP3126270A1 (de) 2014-03-31 2015-03-12 Sortiervorrichtung für stückgüter
CN201580018199.3A CN106132848A (zh) 2014-03-31 2015-03-12 用于件货的分拣设备
US15/129,130 US20170101268A1 (en) 2014-03-31 2015-03-12 Sorting Device For Piece Goods

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206016.8A DE102014206016A1 (de) 2014-03-31 2014-03-31 Sortiervorrichtung für Stückgüter
DE102014206016.8 2014-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015150040A1 true WO2015150040A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=52706146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/055141 WO2015150040A1 (de) 2014-03-31 2015-03-12 Sortiervorrichtung für stückgüter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170101268A1 (de)
EP (1) EP3126270A1 (de)
CN (1) CN106132848A (de)
DE (1) DE102014206016A1 (de)
WO (1) WO2015150040A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009974B3 (de) * 2018-12-21 2020-04-23 Hansueli Christen Querfördersorter mit Abräumvorrichtung und Verfahren zum Entfernen von auf einem Querfördersorter deplatziertem Stückgut
US11537982B1 (en) * 2019-10-11 2022-12-27 Amazon Technologies, Inc. Inventory sorting and transport
CN112246657B (zh) * 2020-03-06 2021-12-31 北京京东乾石科技有限公司 分拣输送装置以及分拣输送系统
CN112173540A (zh) * 2020-11-10 2021-01-05 湖南天添物流有限公司 一种用于物流分拣的环形输送装置
NL2028810B1 (nl) * 2021-07-22 2023-01-27 Vanderlande Ind Bv Sorteerinrichting en werkwijze voor het sorteren van producten
WO2023003458A1 (en) * 2021-07-22 2023-01-26 Vanderlande Industries B.V. Sorting device and method for using a sorting device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1220719B1 (de) 1999-10-04 2004-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Querbandsortiersystem
US20130019773A1 (en) * 2002-10-16 2013-01-24 Cross Belt Ip, L.L.C. Monorail sortation system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5489017A (en) * 1993-11-17 1996-02-06 United Parcel Service Of America, Inc. Tilting tray package sorting apparatus
US5676514A (en) * 1994-01-03 1997-10-14 Symorex, Ltd. Trolley car for material handling train
DE19845527A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Beumer Maschf Bernhard Gliederförderer (Sorter) zum Sortieren von Stückgutteilen
AU2003284237A1 (en) * 2002-10-16 2004-05-04 Transport Systems, Inc. Monorail sortation system
NL1024034C2 (nl) * 2003-08-04 2005-02-07 Vanderlande Ind Nederland Inrichting voor het transporteren van producten.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1220719B1 (de) 1999-10-04 2004-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Querbandsortiersystem
US20130019773A1 (en) * 2002-10-16 2013-01-24 Cross Belt Ip, L.L.C. Monorail sortation system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP3126270A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20170101268A1 (en) 2017-04-13
CN106132848A (zh) 2016-11-16
DE102014206016A1 (de) 2015-10-01
EP3126270A1 (de) 2017-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015150040A1 (de) Sortiervorrichtung für stückgüter
EP1931580B1 (de) Rollenbahnförderer
EP3016894B1 (de) Kippschalenförderwagen und kippschalensortieranlage
DE19914386C2 (de) Stückgut-(Stetig-)Fördereinrichtung
EP3375684B1 (de) Fördersystem und verfahren zum transportieren von stückgutteilen
DE102008008009A1 (de) Fördereinrichtung zum vertikalen Transport von Stückgut
EP2767492A1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan und einem modularen Rahmen
EP3038952B1 (de) Spurgeführtes transportfahrzeug und sortieranlage zum sortieren von gütern
EP3461782A1 (de) Hubvorrichtung zum heben und senken schwerer gegenstände
DE102007015307A1 (de) Behälter zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Gepäckstücken
DE102014004681A1 (de) Fördermittelzug mit Schlingerunterdrückung
DE212011100101U1 (de) Speicherlager
WO2014207010A1 (de) Transportelement für einen verteilförderer eines sorters einer sortieranlage
AT511795B1 (de) Förderanlage zum transport von schüttgütern
DE202014002923U1 (de) Sortiervorrichtung für Stückgüter
DE102013216864A1 (de) Sortierfördervorrichtung
EP2484607B1 (de) Tragbahnförderer und Förderanlage mit einem solchen
DE2146960A1 (de) Laufkran, Fordergestell od dgl, dessen Untergestell mit gummibereiften Radern versehen ist
WO1983001055A1 (en) Steep gradient or vertical belt conveyor
DE2758435B2 (de) Gleisgebundener Wagen für Transport und Streuung von Schüttgut, insbesondere Böschungsmaterial
EP2551217A1 (de) Fördervorrichtung für Gegenstände
DE102016121349A1 (de) Stetigförderer
DE102020206306A1 (de) Fahrerloses Transportfahrzeug mit einer Nutzlast-Hubvorrichtung.
DE102015012001A1 (de) Fördervorrichtung zum Fördern von Transportstrukturen
WO2015176794A1 (de) Schüttgutverladewagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15711449

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015711449

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015711449

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15129130

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE