WO2015124364A1 - Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung - Google Patents

Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2015124364A1
WO2015124364A1 PCT/EP2015/051121 EP2015051121W WO2015124364A1 WO 2015124364 A1 WO2015124364 A1 WO 2015124364A1 EP 2015051121 W EP2015051121 W EP 2015051121W WO 2015124364 A1 WO2015124364 A1 WO 2015124364A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
output shaft
connecting portion
drive device
transmission linkage
wiper arm
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/051121
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Biank
Achim Kraus
Ulrich Metz
Swen Koehn
Danny Wengler
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US15/120,794 priority Critical patent/US20160362086A1/en
Priority to CN201580009998.4A priority patent/CN106061808B/zh
Priority to KR1020167022973A priority patent/KR20160123310A/ko
Publication of WO2015124364A1 publication Critical patent/WO2015124364A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks
    • B60S1/245Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks with particular rod arrangements between the motor driven axle and the wiper arm axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/3495Means for mounting the drive mechanism to the wiper shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3443Wiper shafts

Definitions

  • the invention relates to a drive device for a
  • Windscreen wiper device according to the preamble of claim 1.
  • Windscreen wiper device described in a motor vehicle the one
  • the output shaft carries a first wiper arm, which rests on the vehicle window to be cleaned. In addition, drives the output shaft
  • Rotating pendulum motion is offset, which is a second carrier, resting on the vehicle window wiper arm.
  • This embodiment has the advantage that only one drive unit with an electric drive motor is required for driving two wiper arms.
  • the invention is based on the object, a drive device for a windscreen wiper device, the electric drive motor and a
  • Gearbox comprising a first wiper arm and a transmission linkage with a second wiper arm to perform with simple constructive measures so that both wiper arms can be reliably operated over a long period of operation.
  • Windscreen wiper device used in a vehicle for example, for a windscreen wiper for cleaning the windscreen, and includes a drive unit with an electric drive motor and a
  • Output shaft is a carrier of a first wiper arm, the wiper blade rests on the vehicle window to be cleaned. On the output shaft also engages a component of a transmission linkage, via which a further shaft is set in a rotary pendulum motion, wherein the further shaft is a carrier of a second wiper arm with a resting on the vehicle window wiper blade.
  • the output shaft which directly over the transmission of the
  • the Drive motor is driven, thus drives via the transmission linkage to the second shaft with the second wiper arm.
  • the first wiper arm is rotatably coupled via a first connection point with the output shaft.
  • At a second, axially spaced connection point engages a component of the transmission linkage to the output shaft and is also rotatably coupled to the output shaft.
  • This component for example, a crank, accordingly performs the same rotary pendulum motion as the output shaft, which is converted via other components of the transmission linkage in the desired rotational pendulum motion of the second shaft carrying the second wiper arm.
  • the second wiper arm can execute either a rectified wiping movement like the first wiper arm or an oppositely directed wiping movement.
  • the first and the second connection point to the output shaft are basically the same structure and ensure each a rotationally fixed coupling of the first wiper arm or the component of the transmission linkage with the output shaft. This coupling is ensured via a connecting portion per connection point on the output shaft, on which a hub of the first wiper arm or the component of the transmission linkage positively or positively seated.
  • the component of the transmission linkage with a hub-shaped recess on the output shaft is first attached axially until it reaches the associated connecting portion, then the wiper arm is placed with a hub-shaped recess on the associated connecting portion on the output shaft.
  • Wischarms on the respectively associated connecting portion is the non-positive or positive connection, which is achieved for example by the fact that the relevant connecting portion has a roughened or irregular surface on the output shaft.
  • Transmission linkage or the wiper arm can be pushed axially onto the connection point in the manner of a press fit, whereby the desired rotationally fixed coupling is achieved in circumferential or rotational direction. This can be done either by a non-positive and / or a positive connection between the connection partners.
  • connection points on the output shaft are preferably constructed in the same way, whereby a standardization and standardization of the compounds is achieved. It may be appropriate, for example, the
  • the knurl portion has, for example, a corrugation parallel to the longitudinal axis of the output shaft, which the rotationally fixed coupling with the first wiper arm or the component of
  • Recess in the wiper arm or the component of the transmission linkage can also be provided with a corrugation or knurling to assist in producing a rotationally fixed coupling.
  • the connecting portions may be formed, for example, conical or cylindrical. It is both possible that both
  • Connecting sections are cylindrical. Also contemplated is an embodiment having a conical connecting portion and a cylindrical connecting portion, for example, a conical design for the coupling between the output shaft and the first wiper arm adjacent to the end face of the output shaft and a cylindrical connecting portion, for example, a conical design for the coupling between the output shaft and the first wiper arm adjacent to the end face of the output shaft and a cylindrical connecting portion, for example, a conical design for the coupling between the output shaft and the first wiper arm adjacent to the end face of the output shaft and a cylindrical
  • the output shaft has on its two portions which the connecting portion axially to
  • Transmission linkage limit a different diameter. These output shaft sections are each cylindrical. The component of the transmission linkage, which by means of its hub-shaped recess on the output shaft until it reaches the assigned
  • Connecting portion is pushed, is preferred over the
  • FIG. 1 is a schematic representation of a windshield wiper device for a vehicle, with a drive device which comprises a drive unit with an electric drive motor and a transmission, via which an output shaft is driven, on which a first wiper arm is seated, and with a transmission linkage for driving a second wiper arm,
  • FIG. 2 shows the drive device with the output shaft, which in the region of its free end face a first, cone-shaped connecting portion and axially spaced therefrom a second, cone-shaped
  • FIG. 3 a representation of the drive device corresponding to FIG. 2, wherein the second connecting section is cylindrical
  • FIG. 4 shows the drive device in a further embodiment variant in which a circumferential shoulder forming a stop is produced by wobble rivets on the lateral surface of the output shaft
  • FIG. 5 shows a drive device in a further embodiment, in which the attached to the second connecting portion transmission part by Ringverstemmen axially and in the circumferential direction with the
  • a windscreen wiper device 1 for a motor vehicle, with the example, the windscreen of the vehicle can be cleaned.
  • the windscreen wiper device 1 comprises a drive device 2 with a drive unit, which consists of an electric drive motor 3 and a downstream transmission 4, in which the rotary
  • Drive movement of the drive motor 3 is converted into a rotary pendulum movement of an output shaft 5, which is driven directly by the transmission 4.
  • a first wiper arm 6 In the area of the free end face sits on the output shaft 5, a first wiper arm 6, the carrier of a resting on the vehicle window wiper blade 7 is.
  • a second connection point 16 is arranged on the output shaft, via which a transmission linkage 8 is driven, which is coupled to a further shaft 12, the carrier of a second wiper arm 13 with a Wiper blade 14 is, which also rests on the vehicle window.
  • the transmission rod 8 includes a crank 9, a rocker arm 10 and a rocker 11, of which the crank 9 rotatably connected to the output shaft 5 and the rocker 11 rotatably connected to the other shaft 12 on which the second wiper arm 13 is seated.
  • the intermediate rocker arm 10 is pivotally coupled to both the crank 9 and the rocker 11.
  • Figs. 2 to 5 are respectively connecting portions 17 and 18 on the
  • a hub-shaped recess of the first wiper arm 6 and the crank 9 is placed in each case, wherein the wiper arm and the crank rotatably connected to the output shaft 5 are connected. It is thus in principle a similar connection between the output shaft in Area of the connecting portions 17, 18 with the first wiper arm or the component of the transmission linkage.
  • FIGS. 3 to 5 have similar connecting portions 17 and 18 for connection to the first
  • Connecting portion 17, 18 provided with a corrugation or knurling for an improved rotationally fixed coupling with the wiper arm or the component of the transmission linkage.
  • FIG. 2 further can be seen sitting on the output shaft 5, a nut 19 which is screwed onto an external thread, which in the
  • the lateral surface of the output shaft 5 is introduced directly axially adjacent to the second connecting portion 18.
  • Connect connecting portions 18 have a different diameter, with the free end adjacent
  • Output shaft portion 5b has a smaller diameter than the output shaft portion 5a.
  • the cone-shaped second has
  • the output shaft 5 has two cylindrical output shaft sections 5 a, 5 b with different sizes of diameter, of which the output shaft section 5 a has the larger diameter on the side facing away from the free end side.
  • the first, end-side connecting portion 17 is conical and the second, axially spaced connecting portion 18 is cylindrical. Due to the larger diameter of the
  • Output shaft section 5a forms the transition between the
  • Connecting portion 18 to the output shaft portion 5a a radially enlarged annular shoulder, which forms a stop for the crank 9.
  • the crank 9 can thus be pushed axially over the free end face of the output shaft 5 until reaching the second connecting portion 18 and the annular shoulder on Transition of the second connecting portion 18 to the output shaft portion 5a.
  • the output shaft 5 has a cone-shaped first connecting portion 17 and a cylindrical, second connecting portion
  • the output shaft 5 is deformed on the upper side of the second connecting portion 18 in the region of its lateral surface, resulting in a radially slightly extended stop 20, which secures the crank 9 axially in position.
  • the deformation is, for example, in the way of
  • crank 9 is thus held axially downwardly by the larger diameter of the output shaft portion 5a and axially upwardly by the deformed stopper 20 in its axial position.
  • crank 9 in the hub-shaped recess in the way of Ringverstemmens at the upper axial edge as indicated by reference numeral 21 is deformed, resulting in an axial securing the crank 9 axially upward.
  • the edge located axially below the crank 9 can also be ring-blocked.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Eine Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung weist einen elektrischen Antriebsmotor und ein Getriebe zum Antreiben einer Abtriebswelle auf, die Träger eines ersten Wischarms ist und ein Übertragungsgestänge antreibt, über das ein zweiter Wischarm betätigt wird.

Description

Beschreibung Titel
Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung für eine
Scheibenwischvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Stand der Technik
In der DE 102 61 926 AI wird eine Antriebseinrichtung für eine
Scheibenwischvorrichtung in einem Kraftfahrzeug beschrieben, die eine
Antriebseinheit mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem
nachgeschalteten Getriebe umfasst, in welchem die Rotationsbewegung des Antriebsmotors in eine Drehpendelbewegung einer Abtriebswelle umgesetzt wird. Die Abtriebswelle ist Träger eines ersten Wischarmes, der auf der zu reinigenden Fahrzeugscheibe aufliegt. Außerdem treibt die Abtriebswelle ein
Übertragungsgestänge an, über das eine weitere Welle in eine
Drehpendelbewegung versetzt wird, welche Träger eines zweiten, auf der Fahrzeugscheibe aufliegenden Wischarmes ist. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass lediglich eine Antriebseinheit mit einem elektrischen Antriebsmotor für den Antrieb von zwei Wischarmen erforderlich ist.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung, die einen elektrischen Antriebsmotor und ein
Getriebe, einen ersten Wischarm sowie ein Übertragungsgestänge mit einem zweiten Wischarm umfasst, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen so auszuführen, dass beide Wischarme über einen langen Betriebszeitraum zuverlässig betätigt werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an. Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung wird für eine
Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug eingesetzt, beispielsweise für einen Frontscheibenwischer zum Reinigen der Frontscheibe, und umfasst eine Antriebseinheit mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem
nachgeschalteten Getriebe, über das die Rotationsbewegung des Antriebsmotors in eine Drehpendelbewegung einer Abtriebswelle umgesetzt wird. Die
Abtriebswelle ist Träger eines ersten Wischarmes, dessen Wischblatt auf der zu reinigenden Fahrzeugscheibe aufliegt. An der Abtriebswelle greift außerdem ein Bauteil eines Übertragungsgestänges an, über das eine weitere Welle in eine Drehpendelbewegung versetzt wird, wobei die weitere Welle Träger eines zweiten Wischarmes mit einem auf der Fahrzeugscheibe aufliegenden Wischblatt ist. Die Abtriebswelle, welche unmittelbar über das Getriebe von dem
Antriebsmotor angetrieben wird, treibt somit über das Übertragungsgestänge die zweite Welle mit dem zweiten Wischarm an. Der erste Wischarm ist über eine erste Verbindungsstelle mit der Abtriebswelle drehfest gekoppelt. An einer zweiten, axial beabstandeten Verbindungsstelle greift ein Bauteil des Übertragungsgestänges an der Abtriebswelle an und ist ebenfalls drehfest mit der Abtriebswelle gekoppelt. Dieses Bauteil, beispielsweise eine Kurbel, führt dementsprechend die gleiche Drehpendelbewegung wie die Abtriebswelle aus, die über weitere Bauteile des Übertragungsgestänges in die gewünschte Drehpendelbewegung der zweiten, den zweiten Wischarm tragenden Welle umgesetzt wird. Der zweite Wischarm kann hierbei entweder eine gleichgerichtete Wischbewegung wie der erste Wischarm oder eine entgegengesetzt gerichtete Wischbewegung ausführen.
Die erste und die zweite Verbindungsstelle an der Abtriebswelle sind prinzipiell gleich aufgebaut und gewährleisten jeweils eine drehfeste Kopplung des ersten Wischarms bzw. des Bauteils des Übertragungsgestänges mit der Abtriebswelle. Diese Kopplung wird über einen Verbindungsabschnitt pro Verbindungsstelle auf der Abtriebswelle gewährleistet, auf dem eine Nabe des ersten Wischarms bzw. des Bauteils des Übertragungsgestänges kraft- oder formschlüssig aufsitzt. Bei der Montage wird beispielsweise zuerst das Bauteil des Übertragungsgestänges mit einer nabenförmigen Ausnehmung auf die Abtriebswelle axial bis zum Erreichen des zugeordneten Verbindungsabschnittes aufgesteckt, anschließend erfolgt das Aufsetzen des Wischarms mit einer nabenförmigen Ausnehmung auf den zugeordneten Verbindungsabschnitt auf der Abtriebswelle.
Mit dem Aufsetzen des Bauteils des Übertragungsgestänges bzw. des
Wischarms auf den jeweils zugeordneten Verbindungsabschnitt erfolgt die kraft- oder formschlüssige Verbindung, die beispielsweise dadurch erreicht wird, dass der betreffende Verbindungsabschnitt auf der Abtriebswelle eine aufgeraute oder unregelmäßige Oberfläche aufweist. Die Nabe des Bauteils des
Übertragungsgestänges bzw. des Wischarms kann auf die Verbindungsstelle nach Art einer Presspassung axial aufgeschoben werden, wodurch in Umfangs- bzw. Drehrichtung die gewünschte drehfeste Kopplung erreicht wird. Diese kann entweder durch eine kraftschlüssige und/oder eine formschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungspartnern erfolgen.
Die Verbindungsstellen an der Abtriebswelle sind vorzugsweise auf die gleiche Art aufgebaut, wodurch eine Vereinheitlichung und Standardisierung der Verbindungen erreicht wird. Es kann zum Beispiel zweckmäßig sein, die
Verbindungsabschnitte auf der Abtriebswelle jeweils als Rändelabschnitt mit einer gerändelten Oberfläche auszubilden. Der Rändelabschnitt weist beispielsweise eine Riffelung parallel zur Längsachse der Abtriebswelle auf, was die drehfeste Kopplung mit dem ersten Wischarm bzw. dem Bauteil des
Übertragungsgestänges unterstützt. Es sind aber auch sonstige Riffelmuster möglich, beispielsweise eine kreuzweise Riffelung. Die nabenförmige
Ausnehmung im Wischarm bzw. dem Bauteil des Übertragungsgestänges kann ebenfalls mit einer Riffelung oder Rändelung versehen sein, um das Herstellen einer drehfesten Kopplung zu unterstützen.
Bei einer kraftschlüssigen Verbindung im Bereich der beiden Verbindungsstellen sind die Oberflächen an der Mantelfläche der Abtriebswelle im Bereich des Verbindungsabschnittes sowie an der Innenseite der nabenförmigen
Ausnehmung am Wischarm bzw. dem Bauteil des Übertragungsgestänges vorteilhafterweise rotationssymmetrisch ausgebildet. Es kommt aber auch eine formschlüssige Verbindung in Betracht, bei der die jeweiligen Oberflächen nicht- rotationssymmetrisch ausgeführt sind, beispielsweise als Vieleck. Des Weiteren ist eine Kombination von kraft- und formschlüssiger Verbindung möglich, indem die Oberflächen nicht-rotationssymmetrisch ausgeführt sind und zugleich eine aufgeraute Oberfläche in Form einer Riffelung oder Rändelung besitzen.
Die Verbindungsabschnitte können beispielsweise konusförmig oder zylindrisch ausgebildet sein. Hierbei ist es sowohl möglich, dass beide
Verbindungsabschnitte auf der Abtriebswelle konisch als auch beide
Verbindungsabschnitte zylindrisch ausgebildet sind. In Betracht kommt außerdem eine Ausführung mit einem konischen Verbindungsabschnitt und einem zylindrischen Verbindungsabschnitt, beispielsweise eine konische Ausführung für die Kopplung zwischen der Abtriebswelle und dem ersten Wischarm benachbart zur Stirnseite der Abtriebswelle und eine zylindrische
Ausführung für die Kopplung zwischen der Abtriebswelle und dem Bauteil des Übertragungsgestänges.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist die Abtriebswelle auf ihren beiden Abschnitten, welche den Verbindungsabschnitt axial zum
Übertragungsgestänge begrenzen, einen unterschiedlichen Durchmesser auf. Diese Abtriebswellenabschnitte sind jeweils zylindrisch ausgebildet. Das Bauteil des Übertragungsgestänges, welche mittels seiner nabenförmigen Ausnehmung auf die Abtriebswelle bis zum Erreichen des zugeordneten
Verbindungsabschnittes aufgeschoben wird, wird bevorzugt über den
Abtriebswellenabschnitt mit kleinerem Durchmesser aufgesetzt, wobei der gegenüberliegende Abtriebswellenabschnitt mit größerem Durchmesser einen Anschlag zur Begrenzung des axialen Aufschiebens bildet. Es kann des Weiteren vorteilhaft sein, auf die Abtriebswelle benachbart zum
Verbindungsabschnitt zum Übertragungsgestänge ein Gewinde zur Aufnahme einer Mutter aufzubringen. Die aufgeschraubte Mutter sichert das Bauteil des Übertragungsgestänges in seiner axialen Position auf der Abtriebswelle. Eine derartige axiale Sicherung ist aber auch beispielsweise durch das Erzeugen eines axialen Anschlags an der Abtriebswelle möglich, der zum Beispiel durch Umformen im Wege des Taumelnietens erzeugt wird. In Betracht kommt des Weiteren eine Durchmesserreduzierung des umgreifenden Bauteils des
Übertragungsgestänges im Wege des Ringverstemmens, um eine verbesserte Drehsicherung sowie eine axiale Sicherung des Bauteils an der Abtriebswelle zu erreichen.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Scheibenwischvorrichtung für ein Fahrzeug, mit einer Antriebseinrichtung, die eine Antriebseinheit mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem Getriebe umfasst, über das eine Abtriebswelle angetrieben wird, auf der ein erster Wischarm aufsitzt, sowie mit einem Übertragungsgestänge zum Antreiben eines zweiten Wischarms,
Fig. 2 die Antriebseinrichtung mit der Abtriebswelle, welche im Bereich ihrer freien Stirnseite einen ersten, konusförmigen Verbindungsabschnitt und axial beabstandet hierzu einen zweiten, konusförmigen
Verbindungsabschnitt aufweist,
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung der Antriebseinrichtung, wobei der zweite Verbindungsabschnitt zylindrisch ausgeführt ist,
Fig. 4 die Antriebseinrichtung in einer weiteren Ausführungsvariante, bei der durch Taumelnieten auf der Mantelfläche der Abtriebswelle eine umlaufende, einen Anschlag bildende Schulter erzeugt ist,
Fig. 5 eine Antriebseinrichtung in einer weiteren Ausführungsvariante, bei der das auf den zweiten Verbindungsabschnitt aufgesetzte Übertragungsteil durch Ringverstemmen axial und in Umfangsrichtung mit der
Abtriebswelle verbunden ist.
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In Fig. 1 ist eine Scheibenwischvorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug dargestellt, mit der beispielsweise die Frontscheibe des Fahrzeugs gereinigt werden kann. Die Scheibenwischvorrichtung 1 umfasst eine Antriebseinrichtung 2 mit einer Antriebseinheit, welche aus einem elektrischen Antriebsmotor 3 und einem nachgeschalteten Getriebe 4 besteht, in welchem die rotatorische
Antriebsbewegung des Antriebsmotors 3 in eine Drehpendelbewegung einer Abtriebswelle 5 umgesetzt wird, die unmittelbar von dem Getriebe 4 angetrieben wird. Im Bereich der freien Stirnseite sitzt auf der Abtriebswelle 5 ein erster Wischarm 6 auf, der Träger eines auf der Fahrzeugscheibe aufliegenden Wischblattes 7 ist.
Mit axialem Abstand zur Verbindungsstelle 15 zwischen der Abtriebswelle 5 und dem ersten Wischarm 6 ist an der Abtriebswelle eine zweite Verbindungsstelle 16 angeordnet, über die ein Übertragungsgestänge 8 angetrieben wird, welches mit einer weiteren Welle 12 gekoppelt ist, die Träger eines zweiten Wischarmes 13 mit einem Wischblatt 14 ist, das ebenfalls auf der Fahrzeugscheibe aufliegt. Das Übertragungsgestänge 8 umfasst eine Kurbel 9, eine Kurbelschwinge 10 sowie eine Schwinge 11, von denen die Kurbel 9 drehfest mit der Abtriebswelle 5 und die Schwinge 11 drehfest mit der weiteren Welle 12 verbunden ist, auf der der zweite Wischarm 13 aufsitzt. Die zwischenliegende Kurbelschwinge 10 ist gelenkig sowohl mit der Kurbel 9 als auch der Schwinge 11 gekoppelt.
In den Fig. 2 bis 5 sind jeweils Verbindungsabschnitte 17 und 18 auf der
Abtriebswelle 5, die Bestandteil der Verbindungsstellen zum Wischarm bzw. dem Übertragungsgestänge mit der Kurbel 9 sind, im Detail in verschiedenen
Ausführungsvarianten dargestellt. Gemäß Fig. 2 sind beide
Verbindungsabschnitte 17 und 18 benachbart zur freien Stirnseite bzw. mit axialem Abstand zur Stirnseite konusförmig ausgebildet und mit einer Riffelung bzw. Rändelung versehen, die über den Umfang verteilt eine Vielzahl von axial verlaufenden, riffeiförmigen Einkerbungen aufweist. Auf die konusförmigen Verbindungsabschnitte 17 und 18 wird jeweils eine nabenförmige Ausnehmung des ersten Wischarmes 6 bzw. der Kurbel 9 aufgesetzt, wobei der Wischarm und die Kurbel drehfest mit der Abtriebswelle 5 verbunden werden. Es handelt sich somit um eine im Prinzip gleichartige Verbindung zwischen der Abtriebswelle im Bereich der Verbindungsabschnitte 17, 18 mit dem ersten Wischarm bzw. dem Bauteil des Übertragungsgestänges.
Auch die weiteren Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 3 bis 5 weisen gleichartige Verbindungsabschnitte 17 und 18 zur Verbindung mit dem ersten
Wischarm bzw. dem Übertragungsgestänge auf. Es ist jeweils der
Verbindungsabschnitt 17, 18 mit einer Riffelung bzw. Rändelung versehen für eine verbesserte drehfeste Kopplung mit dem Wischarm bzw. dem Bauteil des Übertragungsgestänges.
Wie Fig. 2 des Weiteren zu entnehmen ist, sitzt auf der Abtriebswelle 5 eine Mutter 19 auf, die auf ein Außengewinde geschraubt ist, welches in die
Mantelfläche der Abtriebswelle 5 unmittelbar axial benachbart zu dem zweiten Verbindungsabschnitt 18 eingebracht ist. Die beiden Abtriebswellenabschnitte 5a und 5b, welche sich auf unterschiedlichen Seiten an den zweiten, konusförmigen
Verbindungsabschnitten 18 anschließen, besitzen einen unterschiedlich großen Durchmesser, wobei der der freien Stirnseite benachbarte
Abtriebswellenabschnitt 5b einen kleineren Durchmesser aufweist als der Abtriebswellenabschnitt 5a. Somit besitzt der konusförmige zweite
Verbindungsabschnitt 18 auf der dem Abtriebswellenabschnitt 5a zugewandten
Seite einen größeren Durchmesser als auf der dem Abtriebswellenabschnitt 5b zugewandten Seite.
Auch in den weiteren Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 3 bis 5 besitzt die Abtriebswelle 5 zwei zylindrische Abtriebswellenabschnitte 5a, 5b mit unterschiedlich großem Durchmesser, von denen der Abtriebswellenabschnitt 5a auf der der freien Stirnseite abgewandten Seite den größeren Durchmesser aufweist. Gemäß Fig. 3 ist der erste, stirnseitige Verbindungsabschnitt 17 konusförmig und der zweite, axial hierzu beabstandete Verbindungsabschnitt 18 zylindrisch ausgebildet. Aufgrund des größeren Durchmessers des
Abtriebswellenabschnittes 5a bildet der Übergang zwischen dem
Verbindungsabschnitt 18 zum Abtriebswellenabschnitt 5a eine radial vergrößerte Ringschulter, die einen Anschlag für die Kurbel 9 bildet. Die Kurbel 9 kann somit axial über die freie Stirnseite der Abtriebswelle 5 aufgeschoben werden bis zum Erreichen des zweiten Verbindungsabschnittes 18 und der Ringschulter am Übergang des zweiten Verbindungsabschnittes 18 zum Abtriebswellenabschnitt 5a.
Auch in den Fig. 4 und 5 weist die Abtriebswelle 5 einen konusförmigen ersten Verbindungsabschnitt 17 und einen zylindrischen, zweiten Verbindungsabschnitt
18 auf. Gemäß Fig. 4 ist die Abtriebswelle 5 an der oberen Seite des zweiten Verbindungsabschnittes 18 im Bereich ihrer Mantelfläche verformt, wodurch sich ein radial geringfügig erweiterter Anschlag 20 ergibt, der die Kurbel 9 axial in ihrer Position sichert. Die Verformung wird beispielsweise im Wege des
Taumelnietens erzeugt. Die Kurbel 9 ist somit axial nach unten durch den größeren Durchmesser des Abtriebswellenabschnittes 5a und axial nach oben durch den verformten Anschlag 20 in ihrer axialen Position gehalten.
In Fig. 5 ist die Kurbel 9 im Bereich der nabenförmigen Ausnehmung im Wege des Ringverstemmens am oberen axialen Rand wie mit Bezugszeichen 21 gekennzeichnet verformt, wodurch sich eine axiale Sicherung der Kurbel 9 axial nach oben ergibt. Gegebenenfalls kann auch der axial unten liegende Rand an der Kurbel 9 ringverstemmt sein.

Claims

Ansprüche
1 . Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung (1 ), mit einer einen elektrischen Antriebsmotor (3) und ein Getriebe (4) umfassenden
Antriebseinheit mit einer Abtriebswelle (5), die Träger eines ersten
Wischarms (6) ist, und mit einem Übertragungsgestänge (8) zum Antreiben eines zweiten Wischarms (13), wobei auf der Abtriebswelle (5) axial beabstandet eine erste und eine zweite Verbindungsstelle (15, 16) zum ersten Wischarm (6) bzw. zum Übertragungsgestänge (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstellen (15, 16) als Welle- Nabe-Verbindungen ausgeführt sind, wobei auf der Abtriebswelle (5) im Bereich der Verbindungsstellen (15, 16) jeweils ein Verbindungsabschnitt (17, 18) angeordnet ist, auf dem eine Nabe des ersten Wischarms (6) bzw. eines Bauteils des Übertragungsgestänges (8) kraft- oder formschlüssig aufsitzt.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte (17, 18) auf der Abtriebswelle (5) jeweils als
Rändelabschnitt ausgeführt sind.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (17) zum ersten Wischarm konusformig ausgeführt ist.
4. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (18) zum
Übertragungsgestänge (8) konusformig ausgeführt ist.
5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (18) zum
Übertragungsgestänge (8) zylindrisch ausgeführt ist.
6. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (18) zum
Übertragungsgestänge (8) zwischen zwei zylindrischen
Abtriebswellenabschnitten (5a, 5b) mit unterschiedlichem Durchmesser angeordnet ist.
7. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass benachbart zum Verbindungsabschnitt (18) zum Übertragungsgestänge (8) ein Gewinde zur Aufnahme einer Mutter (19) auf die Abtriebswelle (5) aufgebracht ist.
8. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass axial benachbart zu einem Verbindungsabschnitt (17, 18) ein durch Verformen, beispielsweise Taumelnieten erzeugter axialer Anschlag in die Abtriebswelle (5) eingebracht ist.
9. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass das Bauteil des Übertragungsgestänges (8) durch Ringverstemmen auf dem Verbindungsabschnitt (18) axial gesichert ist.
10. Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere
Frontscheibenwischer, mit einer Antriebseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
PCT/EP2015/051121 2014-02-24 2015-01-21 Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung WO2015124364A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/120,794 US20160362086A1 (en) 2014-02-24 2015-01-21 Drive device for a windscreen wiping device
CN201580009998.4A CN106061808B (zh) 2014-02-24 2015-01-21 用于玻璃刮水装置的驱动机构
KR1020167022973A KR20160123310A (ko) 2014-02-24 2015-01-21 윈드스크린 와이핑 장치용 구동 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203217.2 2014-02-24
DE102014203217.2A DE102014203217A1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015124364A1 true WO2015124364A1 (de) 2015-08-27

Family

ID=52434768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/051121 WO2015124364A1 (de) 2014-02-24 2015-01-21 Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160362086A1 (de)
KR (1) KR20160123310A (de)
CN (1) CN106061808B (de)
DE (1) DE102014203217A1 (de)
FR (1) FR3017843B1 (de)
WO (1) WO2015124364A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045395A1 (de) * 1980-12-02 1982-07-01 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Getriebeteil fuer eine wischanlage in kraftfahrzeugen
EP0316832A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 SWF Auto-Electric GmbH Getriebeteil für eine Wischanlage von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10261926A1 (de) 2002-12-23 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Antriebsordnung einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102004009717A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 Robert Bosch Gmbh Kurbelwellenanordnung und Formteil für eine Kurbelwellenanordnung
DE102006062007A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Wischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123859A1 (de) * 1981-06-16 1982-12-30 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4322297A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Teves Gmbh Alfred Antriebskurbel einer Scheibenwischeranlage
US5473955A (en) * 1994-04-04 1995-12-12 Ford Motor Company Wiper system double ball joint
EP0916559B1 (de) * 1997-10-22 2004-12-29 Nissan Motor Co., Ltd. Wischvorrichtung für Kraftfahrzeuge
JPH11139256A (ja) * 1997-11-11 1999-05-25 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd 自動車用ワイパー
JP2001151083A (ja) * 1999-11-24 2001-06-05 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd ワイパピボット
JP2004058942A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Asmo Co Ltd ドライブシャフト及びそれを用いたワイパ装置、ワイパモータ
JP2005051980A (ja) * 2003-07-16 2005-02-24 Asmo Co Ltd 円筒シャフト及びモータ
JP4109608B2 (ja) * 2003-11-07 2008-07-02 アスモ株式会社 ワイパモータ
US20070137329A1 (en) * 2005-10-25 2007-06-21 Everson Victor A Method and apparatus for an inverted roller screw
DE102007055804A1 (de) * 2007-01-11 2008-07-17 Robert Bosch Gmbh Wischerantrieb für ein Fahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
BE1018010A3 (nl) * 2008-06-13 2010-03-02 Atlas Copco Airpower Nv Werkwijze voor het met een klempassing monteren van een bus rond een gedeelte van een as.
DE102008041226A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischerantrieb
JP5199964B2 (ja) * 2009-08-10 2013-05-15 株式会社ミツバ ワイパ装置
US8341800B2 (en) * 2010-11-22 2013-01-01 Bae Systems Land & Armaments L. P. Break-away wiper extension for VEE windows

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045395A1 (de) * 1980-12-02 1982-07-01 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Getriebeteil fuer eine wischanlage in kraftfahrzeugen
EP0316832A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 SWF Auto-Electric GmbH Getriebeteil für eine Wischanlage von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10261926A1 (de) 2002-12-23 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Antriebsordnung einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102004009717A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 Robert Bosch Gmbh Kurbelwellenanordnung und Formteil für eine Kurbelwellenanordnung
DE102006062007A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Wischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
CN106061808A (zh) 2016-10-26
DE102014203217A1 (de) 2015-08-27
US20160362086A1 (en) 2016-12-15
FR3017843A1 (fr) 2015-08-28
CN106061808B (zh) 2019-09-10
FR3017843B1 (fr) 2019-09-20
KR20160123310A (ko) 2016-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1875090B1 (de) Verfahren zum lagern einer welle sowie lageranordnung
EP1721084B1 (de) Kurbelwellenanordnung und formteil für eine kurbelwellenanordnung
EP3190302A1 (de) Abdichtanordnung für einen längenausgleich einer gelenkwelle und gelenkwelle
WO2015124364A1 (de) Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung
EP3337697B1 (de) Antriebseinrichtung für eine scheibenwischvorrichtung
WO2015071085A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP2448791B1 (de) Antriebseinheit einer scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug
EP2395255B1 (de) Lösbare axiale Fixierung zweier Bauteile
EP3798069B1 (de) Wischervorrichtung, sowie verfahren zum herstellen einer wischervorrichtung
DE10259956B4 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008041226A1 (de) Scheibenwischerantrieb
EP2455264A2 (de) Prüfeinrichtung für eine Antriebseinrichtung einer Scheibenwischvorrichtung
DE102013226387A1 (de) Wischerwelle-Wischerarm-Verbindung sowie Scheibenwischeinrichtung, Wischeranlage oder Wischersystem
EP3798068B1 (de) Wischervorrichtung, sowie verfahren zum herstellen einer wischervorrichtung
DE102012211072A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102007037712A1 (de) Fahrzeugsitz, Verstellvorrichtung und Montageverfahren
EP1547881B1 (de) Hebel-Welle-Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Hebel-Welle-Vorrichtung und Scheibenwischanlage mit einer Hebel-Welle-Vorrichtung
DE102008042584A1 (de) Abtriebswellenanordnung, Scheibenwischerantrieb sowie Verfahren zum axialen Sichern einer Abtriebswelle
DE102008001685A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102010064202A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102011079047A1 (de) Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102010001183A1 (de) Befestigungselement zur Aufnahme eines Wischerarmes
DE102016012978A1 (de) Planetengetriebe mit einem Planetenträger und einer Planetenradachse
DE102015217251A1 (de) Wischervorrichtung
DE102008042950A1 (de) Scheibenwischerantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15701731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167022973

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15120794

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15701731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1