WO2015110200A1 - Kontaktstift zur anordnung an einem loch einer leiterplatte - Google Patents

Kontaktstift zur anordnung an einem loch einer leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2015110200A1
WO2015110200A1 PCT/EP2014/075376 EP2014075376W WO2015110200A1 WO 2015110200 A1 WO2015110200 A1 WO 2015110200A1 EP 2014075376 W EP2014075376 W EP 2014075376W WO 2015110200 A1 WO2015110200 A1 WO 2015110200A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
projection
contact pin
circuit board
base body
printed circuit
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/075376
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Hund
Michael Schlitzkus
Ruben Wahl
Guido Bernd Finnah
Klaus Zeh
Frieder Sundermeier
Ralf Diekmann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2015110200A1 publication Critical patent/WO2015110200A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/04Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation using electrically conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/184Components including terminals inserted in holes through the printed circuit board and connected to printed contacts on the walls of the holes or at the edges thereof or protruding over or into the holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • H05K2201/10303Pin-in-hole mounted pins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/1081Special cross-section of a lead; Different cross-sections of different leads; Matching cross-section, e.g. matched to a land
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10871Leads having an integral insert stop

Definitions

  • German patent application DE 100 11 595 A1 discloses a method for connecting a flexible printed circuit to a circuit of a circuit carrier using an electrically conductive adhesive.
  • the invention relates to a contact pin for placement on a hole of a printed circuit board, comprising a cylindrically shaped metallic
  • Main body and at least one on the outside of the metallic
  • Main body radially arranged projection, wherein on one of the circuit board side facing the projection at least partially an electrically conductive adhesive is arranged.
  • the contact pin according to the invention can by means of the electrically conductive
  • Adhesive electrically connected to arranged on a circuit board traces and mechanically fixed to the circuit board. It does not have to, as conventionally, a contact pin first arranged on a circuit board and then an electrically conductive connection with conductors on the circuit board and a mechanical fixation on the circuit board in a separate and time-consuming operation using a separate connecting means, such as a solder or the like, respectively.
  • the contact pin according to the invention can rather as a finished unit
  • the metallic base body of the invention is a metallic base body of the invention
  • Contact pin can be made in a conventional manner.
  • the contact pin according to the invention may also have two or more radial projections.
  • the projection is formed of metal.
  • the projection can thereby be electrically conductive with the metallic
  • the projection is formed monolithically with the metallic base body.
  • the contact pin can thereby in a simple manner, for example using a the
  • Projection forming upsetting process are made from a blank.
  • the projection is designed as an at least partially circumferential collar. This is accompanied by a planar formation of the projection, creating a larger
  • Contact surface for making electrical contact with the contact pin is provided with arranged on a circuit board interconnects.
  • the projection may also be formed as a completely circumferential collar.
  • At least one radially inwardly extending recess is arranged on the collar. Through this Recess may pass through and escape a part of the displaced in a mounting of the contact pin to a printed circuit board electrically conductive adhesive.
  • the collar can also be two or more appropriate
  • the contact pin has at least one arranged on the metallic base body
  • the invention further provides a method for producing a contact pin for placement on a hole of a printed circuit board, comprising the steps:
  • the production of the metallic base body can be done in a conventional manner.
  • the electrically conductive adhesive is arranged by dipping, jetting or dispensing on the projection. Which of these methods is chosen depends on the respective conditions and technical requirements.
  • the metallic body is arranged. This is associated with the advantages mentioned above with reference to the corresponding embodiment of the device.
  • the projection is formed as an at least partially circumferential collar. This too is associated with the advantages and design variants mentioned above with reference to the corresponding embodiment of the device.
  • At least one radially inwardly extending recess is arranged on the collar. This too is associated with the advantages and variants mentioned above with reference to the corresponding embodiment of the device.
  • At least one press-in section is arranged on the metallic base body. This too is associated with the advantages mentioned above with reference to the corresponding embodiment of the device.
  • the invention further relates to a plug with at least one, at least one hole having printed circuit board, characterized by at least one contact pin according to one of the aforementioned embodiments or any combination thereof.
  • the contact pin according to the invention or the
  • Circuit carrier is understood to mean a circuit carrier made of plastic, which is designed in particular as an injection molded part, wherein metallic interconnects or conductive regions are produced by a subsequent process on the surface of the circuit carrier.
  • Figure 1 a schematic side view of an arranged on a circuit board embodiment of a contact pin according to the invention.
  • Figure 2 a schematic plan view of an embodiment of a projection of a contact pin according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of an exemplary embodiment of a contact pin 3 according to the invention arranged on a hole 1 of a printed circuit board 2.
  • the contact pin 3 comprises a cylindrically shaped metallic base body 4 and a projection 6 of metal arranged radially on the outside 5 of the metallic base body 4 of the
  • Projection 6 is monolithically formed with the metallic base body 4. On one of the circuit board 2 side facing the projection 6, an electrically conductive adhesive 7 is arranged.
  • the projection 6 is formed as an at least partially circumferential collar.
  • the contact pin 3 can not one
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of an exemplary embodiment of a projection 6 of a contact pin 3 according to the invention.
  • the projection 6 is designed as a circumferential collar on which four radially inwardly extending recesses 8 are arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kontaktstift (3) zur Anordnung an einem Loch (1) einer Leiterplatte (2), aufweisend einen zylinderförmig ausgebildeten metallischen Grundkörper (4) und wenigstens einen an der Außenseite (5) des metallischen Grundkörpers (4) radial angeordneten Vorsprung (6), wobei an einer der Leiterplatte (2) zugewandte Seite des Vorsprungs (6) zumindest teilweise ein elektrisch leitfähige Klebstoff (7) angeordnet ist.

Description

Beschreibung Titel
Kontaktstift zur Anordnung an einem Loch einer Leiterplatte Stand der Technik
Kontaktstifte aus Metall sind bekannt und werden, insbesondere in der
MID(„Molded Interconnect Devices")-Technologie, zur elektrischen Kontaktierung eingesetzt, wie es beispielsweise die Gebrauchsmusterschrift DE 296 19 867 Ul offenbart. Hierbei werden die Kontaktstifte an Löchern, auch Vias („vertical interconnect access") genannt, in Leiterplatten bzw. Schaltungsträgern angeordnet. Um eine mechanische Fixierung der Kontaktstifte an den
Leiterplatten zu erhalten, können die Kontaktstifte beispielsweise unter
Verwendung einer Einpresstechnik an den Leiterplatten angeordnet werden. Auch können Kontaktstifte mittels eines Lötvorgangs elektrisch mit einer
Leiterplatte verbunden und mechanisch an der Leiterplatte fixiert werden.
Aus der Offenlegungsschrift DE 100 11 595 AI ist ein Verfahren zum Verbinden einer flexiblen bedruckten Schaltung mit einer Schaltung eines Schaltungsträgers unter Verwendung eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Kontaktstift zur Anordnung an einem Loch einer Leiterplatte, aufweisend einen zylinderförmig ausgebildeten metallischen
Grundkörper und wenigstens einen an der Außenseite des metallischen
Grundkörpers radial angeordneten Vorsprung, wobei an einer der Leiterplatte zugewandte Seite des Vorsprungs zumindest teilweise ein elektrisch leitfähige Klebstoff angeordnet ist. Der erfindungsgemäße Kontaktstift kann mittels des elektrisch leitfähigen
Klebstoffs elektrisch leitend mit an einer Leiterplatte angeordneten Leiterbahnen verbunden und mechanisch an der Leiterplatte fixiert werden. Es muss nicht, wie herkömmlich, ein Kontaktstift zunächst an einer Leiterplatte angeordnet und anschließend eine elektrisch leitende Verbindung mit Leiterbahnen an der Leiterplatte und eine mechanische Fixierung an der Leiterplatte in einem separaten und zeitaufwändigen Arbeitsschritt unter Verwendung eines separaten Verbindungsmittels, beispielsweise eines Lots oder dergleichen, erfolgen. Der erfindungsgemäße Kontaktstift kann vielmehr als fertige Baueinheit
seriengefertigt und in einem einzigen Arbeitsschritt direkt an einer Leiterplatte befestigt werden. Der metallische Grundkörper des erfindungsgemäßen
Kontaktstifts kann auf herkömmliche Art und Weise hergestellt sein. Der erfindungsgemäße Kontaktstift kann auch zwei oder mehrere radiale Vorsprünge aufweisen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Vorsprung aus Metall gebildet. Der Vorsprung kann hierdurch elektrisch leitend mit dem metallischen
Grundkörper verbunden sein und ebenfalls zur elektrischen Kontaktierung des Kontaktstifts eingesetzt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Vorsprung monolithisch mit dem metallischen Grundkörper ausgebildet. Der Kontaktstift kann hierdurch auf einfache Art und Weise, beispielsweise unter Verwendung eines den
Vorsprung ausbildenden Stauchvorgangs, aus einem Rohling hergestellt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Vorsprung als zumindest teilweise umlaufender Kragen ausgebildet. Dies geht mit einer flächigen Ausbildung des Vorsprungs einher, wodurch eine größere
Kontaktfläche zur elektrischen Kontaktierung des Kontaktstiftes mit an einer Leiterplatte angeordneten Leiterbahnen bereitgestellt wird. Der Vorsprung kann auch als vollständig umlaufender Kragen ausgebildet sein.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist an dem Kragen wenigstens eine radial nach innen verlaufende Ausnehmung angeordnet. Durch diese Ausnehmung kann ein Teil des bei einer Anbringung des Kontaktstiftes an einer Leiterplatte verdrängten elektrisch leitfähigen Klebstoffs durchtreten und ausweichen. Der Kragen kann auch zwei oder mehrere entsprechende
Ausnehmungen aufweisen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Kontaktstift wenigstens einen an dem metallischen Grundkörper angeordneten
Einpressabschnitt auf. Dies kann zusätzlich vorgesehen sein, um die Robustheit einer mechanischen Fixierung des Kontaktstiftes an einer Leiterplatte weiter zu verbessern.
Gegenstand der Erfindung ist des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen eines Kontaktstifts zur Anordnung an einem Loch einer Leiterplatte, aufweisend die Schritte:
- Herstellen eines zylinderförmig ausgebildeten metallischen Grundkörpers;
- Anordnen von wenigstens einem Vorsprung an der Außenseite des
metallischen Grundkörpers; und
- Anordnen eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs an zumindest einem Teil einer der Leiterplatte zugewandte Seite des Vorsprungs.
Mit diesem Verfahren sind die oben mit Bezug auf die Vorrichtung genannten Vorteile entsprechend verbunden. Das Herstellen des metallischen Grundkörpers kann auf herkömmliche Art und Weise erfolgen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der elektrisch leitfähige Klebstoff durch Dippen, Jetten oder Dispensen an dem Vorsprung angeordnet. Welches dieser Verfahren gewählt wird, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten und technischen Anforderungen ab.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der Vorsprung durch eine monolithische Ausbildung mit dem metallischen Grundkörper an dem
metallischen Grundkörper angeordnet wird. Dies ist mit den oben mit Bezug auf die entsprechende Ausgestaltung der Vorrichtung genannten Vorteilen entsprechend verbunden. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der Vorsprung als zumindest teilweise umlaufender Kragen ausgebildet. Auch dies ist mit den oben mit Bezug auf die entsprechende Ausgestaltung der Vorrichtung genannten Vorteilen und Ausführungsvarianten entsprechend verbunden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird an dem Kragen wenigstens eine radial nach innen verlaufende Ausnehmung angeordnet. Auch dies ist mit den oben mit Bezug auf die entsprechende Ausgestaltung der Vorrichtung genannten Vorteilen und Ausführungsvarianten entsprechend verbunden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird an dem metallischen Grundkörper wenigstens ein Einpressabschnitt angeordnet. Auch dies ist mit den oben mit Bezug auf die entsprechende Ausgestaltung der Vorrichtung genannten Vorteilen entsprechend verbunden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Stecker mit wenigstens einer, wenigstens ein Loch aufweisenden Leiterplatte, gekennzeichnet durch wenigstens einen Kontaktstift gemäß einer der vorgenannten Ausgestaltungen oder einer beliebigen Kombination derselben. Mit diesem Stecker sind die oben mit Bezug auf den Kontaktstift und das Verfahren genannten Vorteile und Ausführungsvarianten entsprechend verbunden.
Vorzugsweise wird der erfindungsgemäße Kontaktstift bzw. das
erfindungsgemäße Verfahren bei spritzgegossenen Schaltungsträgern (Moulded Interconnect Device - MID) eingesetzt. Unter einem spritzgegossenen
Schaltungsträger wird ein aus Kunststoff bestehender Schaltungsträger verstanden, der insbesondere als Spritzgussteil ausgebildet ist, wobei metallische Leitbahnen bzw. leitende Bereiche durch einen nachträglichen Prozess an der Oberfläche des Schaltungsträgers erzeugt werden.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils für sich genommen als auch in verschiedener Kombination miteinander einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen
Figur 1: eine schematische Seitendarstellung eines an einer Leiterplatte angeordneten Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Kontaktstift, und
Figur 2: eine schematische Draufsticht auf ein Ausführungsbeispiel für einen Vorsprung eines erfindungsgemäßen Kontaktstifts.
Figur 1 zeigt eine schematische Seitendarstellung eines an einem Loch 1 einer Leiterplatte 2 angeordneten Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Kontaktstift 3. Der Kontaktstift 3 umfasst einen zylinderförmig ausgebildeten metallischen Grundkörper 4 und einen an der Außenseite 5 des metallischen Grundkörpers 4 radial angeordneten Vorsprung 6 aus Metall, wobei der
Vorsprung 6 monolithisch mit dem metallischen Grundkörper 4 ausgebildet ist. An einer der Leiterplatte 2 zugewandte Seite des Vorsprungs 6 ist ein elektrisch leitfähiger Klebstoff 7 angeordnet. Der Vorsprung 6 ist als zumindest teilweise umlaufender Kragen ausgebildet. Der Kontaktstift 3 kann einen nicht
dargestellten, an dem metallischen Grundkörper 4 angeordneten
Einpressabschnitt aufweisen.
Figur 2 zeigt eine schematische Draufsticht auf ein Ausführungsbeispiel für einen Vorsprung 6 eines erfindungsgemäßen Kontaktstifts 3. Der Vorsprung 6 ist als umlaufender Kragen ausgebildet, an dem vier radial nach innen verlaufende Ausnehmungen 8 angeordnet sind.

Claims

Ansprüche
1. Kontaktstift (3) zur Anordnung an einem Loch (1) einer Leiterplatte (2),
aufweisend einen zylinderförmig ausgebildeten metallischen Grundkörper (4) und wenigstens einen an der Außenseite (5) des metallischen Grundkörpers (4) radial angeordneten Vorsprung (6), wobei an einer der Leiterplatte (2) zugewandte Seite des Vorsprungs (6) zumindest teilweise ein elektrisch leitfähiger Klebstoff (7) angeordnet ist.
2. Kontaktstift (3) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Vorsprung (6) aus Metall gebildet ist.
3. Kontaktstift (3) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Vorsprung (6) monolithisch mit dem metallischen Grundkörper (4) ausgebildet ist.
4. Kontaktstift (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Vorsprung (6) als zumindest teilweise umlaufender Kragen ausgebildet ist.
5. Kontaktstift (3) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kragen wenigstens eine radial nach innen verlaufende Ausnehmung (8) angeordnet ist.
6. Kontaktstift (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch wenigstens einen an dem metallischen Grundkörper (4) angeordneten Einpressabschnitt.
7. Verfahren zum Herstellen eines Kontaktstifts (3) zur Anordnung
Loch (1) einer Leiterplatte (2), aufweisend die Schritte:
Herstellen eines zylinderförmig ausgebildeten metallischen Grundkörpers (4);
Anordnen von wenigstens einem Vorsprung (6) an der Außenseite (5) des metallischen Grundkörpers (4); und
Anordnen eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs (7) an zumindest einem Teil einer der Leiterplatte (2) zugewandte Seite des Vorsprungs (6).
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitfähige Klebstoff (7) durch Dippen, Jetten oder Dispensen an dem
Vorsprung (6) angeordnet wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (6) durch eine monolithische Ausbildung mit dem metallischen Grundkörper (4) an dem metallischen Grundkörper (4) angeordnet wird.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (6) als zumindest teilweise umlaufender Kragen ausgebildet wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem
Kragen wenigstens eine radial nach innen verlaufende Ausnehmung (8) angeordnet wird.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem metallischen Grundkörper (4) wenigstens ein Einpressabschnitt angeordnet wird.
13. Stecker mit wenigstens einer, wenigsten ein Loch (1) aufweisenden
Leiterplatte (2), gekennzeichnet durch wenigstens einen Kontaktstift (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
PCT/EP2014/075376 2014-01-21 2014-11-24 Kontaktstift zur anordnung an einem loch einer leiterplatte WO2015110200A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200975.8A DE102014200975A1 (de) 2014-01-21 2014-01-21 Kontaktstift zur Anordnung an einem Loch einer Leiterplatte
DE102014200975.8 2014-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015110200A1 true WO2015110200A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=51947369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/075376 WO2015110200A1 (de) 2014-01-21 2014-11-24 Kontaktstift zur anordnung an einem loch einer leiterplatte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014200975A1 (de)
WO (1) WO2015110200A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106163111A (zh) * 2016-08-22 2016-11-23 常州鼎润电子科技有限公司 易安装电路板
US10394996B2 (en) 2017-08-02 2019-08-27 International Business Machines Corporation Via array placement on a printed circuit board outline

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801521A2 (de) * 1996-04-13 1997-10-15 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Durchführungen in metallisierten Kunststoffgehäusen
US20100122458A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 Lineage Power Corporation printed wiring board connector pin having an acircular profile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619867U1 (de) 1996-11-15 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Schalt- und Steuergerät
DE10011595A1 (de) 2000-03-10 2001-09-13 Delphi Tech Inc Verfahren zum Verbinden einer flexiblen bedruckten Schaltung mit einer Schaltung eines Schaltungsträgers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801521A2 (de) * 1996-04-13 1997-10-15 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Durchführungen in metallisierten Kunststoffgehäusen
US20100122458A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 Lineage Power Corporation printed wiring board connector pin having an acircular profile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106163111A (zh) * 2016-08-22 2016-11-23 常州鼎润电子科技有限公司 易安装电路板
US10394996B2 (en) 2017-08-02 2019-08-27 International Business Machines Corporation Via array placement on a printed circuit board outline

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014200975A1 (de) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087328B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer umspritzten Sensorbaugruppe sowie eine Sensorbaugruppe
DE102006016775A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Gleichen
DE102006043192A1 (de) Sensorvorrichtung
EP2819492B1 (de) MID-Bauteil, Verfahren zur Herstellung
EP2595249B1 (de) Anschlussklemme
DE102017105134B4 (de) Montagehilfe zum Montieren von elektrischen Bauteilen auf einer Leiterplatte und Verfahren zum Montieren von elektrischen Bauteilen auf einer Leiterplatte
DE102004020422A1 (de) Pin zur lötfreien elektrischen Verbindung mit einer Leiterplatte, ein Einpresswerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer lötfreien elektrischen Verbindung
EP2872824A1 (de) Leuchtmodul
DE19649549C1 (de) Anordnung, insbesondere zur Verwendung in einem elektronischen Steuergerät, und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3622589B1 (de) Elektronikmodul und fertigungsverfahren
WO2015110200A1 (de) Kontaktstift zur anordnung an einem loch einer leiterplatte
WO2015107188A2 (de) Elektronikbaugruppe
DE102013206256A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckers
EP2707885B1 (de) Anschlussstift
DE102013201417A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines MID-Bauteils, MID-Bauteil
WO2008095816A1 (de) Verbindungssystem für leiterplatten
DE102017206217A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung
WO2013010836A2 (de) Steckermodul, insbesondere für fensterheberantriebe, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102009028349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anschlussbohrungen mit optimierten Klemmkragen
DE102012212881A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Steckers sowie ein Stecker
DE102014117536A1 (de) Sensor mit zwei im Winkel verbundenen Leiterplatten und Verfahren zur seitlichen Verbindung zweier Leiterplatten
DE102019132852B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leiterstrukturelements und Leiterstrukturelement
EP2007178B1 (de) Elektronisches Gerät mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement und Verfahren zur Herstellung eines Anschlusselements
EP1921643B1 (de) Anpress-Kontakt-Array
EP2953436B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen verbindungselements

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14802436

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14802436

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1