WO2015106757A2 - Schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer an einem roboter angeordneten schraubeinheit - Google Patents

Schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer an einem roboter angeordneten schraubeinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2015106757A2
WO2015106757A2 PCT/DE2015/000018 DE2015000018W WO2015106757A2 WO 2015106757 A2 WO2015106757 A2 WO 2015106757A2 DE 2015000018 W DE2015000018 W DE 2015000018W WO 2015106757 A2 WO2015106757 A2 WO 2015106757A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
screw
screwing
robot
protective device
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/000018
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015106757A3 (de
Inventor
Dieter Faude
Original Assignee
Faude Automatisierungstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faude Automatisierungstechnik Gmbh filed Critical Faude Automatisierungstechnik Gmbh
Publication of WO2015106757A2 publication Critical patent/WO2015106757A2/de
Publication of WO2015106757A3 publication Critical patent/WO2015106757A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0019End effectors other than grippers

Definitions

  • the invention relates to a screw unit, according to the preamble of claim 1, and a method for automated insertion and / or unscrewing a screw in at least one workpiece or from at least one workpiece by means of a screw unit, according to the preamble of claim 6, a Method for the automated insertion and / or unscrewing of a screw into at least one workpiece or from at least one workpiece by means of a screw unit arranged on a robot, according to the preamble of claim 14.
  • Screwing units also called screwing units, are devices for automated screwing of workpieces and have long been state of the art. Despite this automation, which usually involves a movement of the robot and / or a movement of the part to be machined, but it must be ensured that the automated work steps carried out reliably and meet the qualitative requirements regarding the work result. In addition, the demands on safety at work are quite high, since a screw-driving profile of a screwing unit often has sharp-edged blades, so that the risk potential arising from an automated process is as much as possible. ring must be kept. All this can be detrimental to the extent of automation, so that a collaborative operation with humans due to the risk of injury is not possible.
  • the invention is therefore based on the object to develop a device and method that allows a collaborative operation between man and machine.
  • a device and a method are designed such that by a protective device, in particular by an over-springed protective sleeve, a e.g. sharp-edged screw driving profile of a bit is protected and a collision of the device with a human (e.g., worker) is detected, so that the human can not be injured.
  • a protective device in particular by an over-springed protective sleeve, a e.g. sharp-edged screw driving profile of a bit is protected and a collision of the device with a human (e.g., worker) is detected, so that the human can not be injured.
  • the screw unit according to the invention has the advantage that a protective device on the bit of the screw unit allows a collaborative operation between man and machine.
  • the standards EN-ISO 10218-1, EN-ISO 10218-2 and the technical specifications of the professional association TS 15066 are complied with according to the invention.
  • the protective device is a spring-loaded protection device.
  • the protective device is always, as soon as the screw unit has a screwing position other than the screwing, automatically pushed forward by a mechanism, in particular by a spring mechanism, over the bit.
  • the bit is released for screwing only at the screwing position, which also avoids injury to humans.
  • the protection device is arranged displaceably on the screw unit (1).
  • the protective device is a protective sleeve, a protective cage or the like ..
  • the screw unit has a camera and / or a sensor.
  • the advantage, in particular of a camera or a camera system on the screw unit, is that the protective device can lead to a deviation of the screw position or the generally workpiece part position and the camera permits precise positioning of the screw unit despite the protective device.
  • the inventive method for automated insertion and / or unscrewing a screw in at least one workpiece or from at least one workpiece by means of a screw, wherein the screw unit has a driven by a drive unit bit with a screw-driving profile, with the characterizing features of claim 6 has the advantage that the method enables a collaborative operation with humans, since the screw unit has a bit surrounding the bit at least partially protective device by which the bit is at least temporarily protected during the implementation of the method due to the protection device located in a protective position.
  • the standards EN-ISO 10218-1, EN-ISO 10218-2 and the technical specifications of the professional association TS 15066 are preferably maintained according to the invention.
  • the method results in a significant time savings and improved safety in the screw.
  • the protective device is movably arranged on the screw unit, so that depending on the position of the protective device of the bit more (eg by a bit inside the protective device) or less (eg by one or more) outside the protective device located bit or screw-driving profile) protected.
  • the protective device is displaced by an axial or resultant force. This offers the advantage that the bit is protected with the sharp-edged screw-driving profile.
  • the protective device is at least during the time in which the screw unit, e.g. moved by means of the robot or manually in space from screwing to screwing position and / or in which the bit is not driven by the drive unit, in its protective position.
  • an undesired displacement for example a displacement of the protective device in the case of a human-machine contact
  • the screw unit is arranged on a robot.
  • the force monitoring can be performed by the robot.
  • at least one force sensor and / or at least one torque sensor can be provided in or on the robot kinematics or robots, by means of which or which a monitoring of the forces and / or torques acting externally on the robot kinematics or the robot is performed.
  • a detection of the externally acting forces and / or torques by means of monitoring the power consumption of the drives of the robot can be done.
  • the protective device or the sleeve at least partially surrounding the bit can act together with a detection device in order to detect the collision of the protective device with an object.
  • the detection device may be, for example, a switch, which by the Protection device is actuated.
  • the protective device has a larger attack surface with which an external object comes into contact in the event of a collision, so that a greater force can act between the robot and the object at the same contact pressure, without a high contact pressure damaging the object Object leads or to a violation of a human.
  • the collision detection can advantageously also be carried out more reliably, in particular if the collision detection is based on an observation of the current consumption of the drives of the robot.
  • a screw unit according to one of claims 1 to 5 is used for the method as a screw unit.
  • the inventive method for automated insertion and / or unscrewing a screw in at least one workpiece or from at least one workpiece by means of a arranged on a robot screw unit, wherein the screw unit has a drivable by a drive unit bit with a screw-driving profile, with the characterizing Features of claim 14, in contrast, has the advantage that the method enables a collaborative operation with humans.
  • the standards EN-ISO 10218-1, EN-ISO 10218-2 and the technical specifications of the professional association TS 15066 are preferably maintained according to the invention.
  • the method results in a significant time savings and improved safety in the screw.
  • the current position data are offset with the current robot position, whereby all screw positions are defined and no new position determination of the screw unit takes place in the meantime.
  • a screw unit according to one of the Claims 1 to 5, used and or in the method, a method according to any one of claims 6 to 13, is used.
  • Fig. 1 is a perspective view of the tool of the invention
  • Fig. 2 is a perspective view of the tool of the invention
  • FIG. 3 shows a screw unit according to the invention when screwing an aluminum lid in a perspective sectional view
  • FIG. 4 shows a screw unit according to the invention when screwing an aluminum lid in a sectional side view
  • FIG. 5 shows a side view of a screw unit according to the invention when screwing an aluminum lid
  • Fig. 6 is a plan view of the screw unit according to the invention, according to FIG.
  • Fig. 7 is a side view of the screw unit according to the invention, according to
  • a screw unit according to the invention when screwing an aluminum lid in a further perspective sectional view a side view of the screw unit with protective device according to the invention, a view of the screw unit according to the invention with extended protective device in section, a view of the screw unit according to the invention with extended protective device in section, a view of the screw unit according to the invention with extended protection device, a view of the screw unit according to the invention with retracted protection device in section, a view of the screw unit according to the invention with retracted protection device in section, a view of the screw unit according to the invention with retracted protection device, a view of the screw unit according to the invention with retracted protection device, a view of the screw unit according to the invention with extended protection in perspective 3-D view , A view of the screw unit according to the invention with retracted Schutzvorrichtu ng in a perspective 3-D view, a view of the underside of a screw unit according to the invention, a view of the top of a screw unit according to the invention, 20 is a screw
  • FIG. 21 shows a screw unit according to the invention with retracted protective device in a perspective 3-D sectional view when screwing
  • 24 is a plan view of the screw unit according to the invention with robot in perspective 3-D view when screwing,
  • Fig. 25 is a view of the screw unit according to the invention in perspective
  • Fig. 30 shows a gripper according to the invention when picking up a provided
  • FIG. 31 shows a gripper according to the invention in an enlarged view
  • FIG. 32 shows a gripper according to the invention in a position which is safe for the collaborative operation in order to transport an actuator
  • FIG. 32 shows a gripper according to the invention in a position which is safe for the collaborative operation in order to transport an actuator
  • Fig. 35 a gripper according to the invention when picking or docking the
  • FIG. 37 is a plan view of the workplace with a gripper according to the invention in oiling position
  • Fig. 38 is a plan view of the workplace with a gripper according to the invention in actuator setting position and
  • Fig. 39 is a plan view of the workplace with a gripper according to the invention in conjunction with the screwdriver unit in Verschraubposition.
  • FIG. 1 an embodiment of the screw unit 1 according to the invention without protective device (eg protective sleeve) is shown in a perspective view.
  • the screw unit 1 has a bit 2 with a screw-driving profile 3 in the form of a six-round.
  • the screw-driving profile 3 of the bit 2 may for example be designed as a slot, Phillips, Pozidriv, Allen, square, Robertson, Tri-Wing, Torq set, tensioner or the like.
  • the screw unit 1 has a Schutzhülsenhal- sion 4, by a mechanism 5, for example a spring or the like., In different positions (positions) can be brought, the basic position of the protective sleeve, not shown, the bit 2 does not release, ie covered.
  • the mechanism 5 is designed as a helical spring, wherein the spring is under tension, so that the protective sleeve, not shown, would release the bit 2 of the screw unit 1.
  • a protective sleeve, not shown in Fig. 1 is arranged, which can be secured in the exemplary embodiment by means of several screws 6 to the protective sleeve holder 4.
  • the protective sleeve, not shown, can also be arranged in a different manner on the protective sleeve holder 4, for example, glued or the like ..
  • a connecting unit 7 is arranged, whereby the screw unit 1 are connected to a drive unit, not shown in Fig. 1 can.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the screw unit 1 according to the invention with protective device 8, wherein the protective device 8 is arranged on the protective sleeve holder 4 by means of screws 6.
  • the protective device 8 is held in position by the mechanism 5 connected to the protective sleeve holder 4 in such a manner that the bit 2 of the screwing unit 1 is not released.
  • the bit 2 of the screw unit 1 can not be in contact with body parts, e.g. Finger, hand, arm, etc., of an employee in the production process come, whereby accidents at least reduced or even completely avoided.
  • the screw unit 1 is designed so that a screw driving profile 3, the employee can not hurt.
  • a spring-loaded protection device 8 protects the sharp-edged blade of the bit 2 and possibly detects a collision.
  • the whole thing is also designed so that a collaborative operation with humans is possible.
  • the standards EN-ISO 10218-1, EN-ISO 10218-2 and the technical specifications of the professional association TS 15066 are considerable and are complied with according to the invention.
  • FIG. 3 shows a screw unit 1 according to the invention during automated screwing of an aluminum cover 9 in a perspective sectional view.
  • the screw unit 1 is in this case connected to a drive unit 10, which is arranged on a robot 11.
  • the robot 11 has a camera 12 on.
  • the camera 12 is arranged on the robot 11 such that an exact position determination of the screw unit 1 is always possible.
  • the screw unit 1 is used for automated screwing a variety of components, wherein, for example, the method described below expires.
  • the work piece here, for example, the aluminum cover 9, running on a production line or the like, eg. B. a conveyor, and is excavated indexed at the processing station, d. H. it is always stored exactly in the same position.
  • a robot with arranged screw unit 1 moves to the image pickup position and there is an image capture with the camera system.
  • the exact current position data (correction data) of the screw unit 1 are determined and offset against the current robot position, so that the respective screw position is defined.
  • the robot 11 drives the screw unit 1 to the respective screwing position, d. H.
  • the guard 8 When the robot 11 moves to the image pickup position or to the screw position and comes into contact with body parts of the employee eg finger, hand, arm, etc., the guard 8 is pushed back either by an axial or resultant force (force about 5 N ) and the robot 11 is stopped or with a lateral force, the large rounded surface provides for a permissible surface pressure and stops the robot 11 via its force monitoring. Thus, a process-tested safety inquiry is always guaranteed.
  • the screwing unit 1 In FIG. 3, the screwing unit 1 is currently in a calculated screwed position, whereby the protective device 8 is pushed upwards and releases the bit 2 of the screwing unit 1.
  • the screw of the aluminum cover 9 is bolted to the correct torque.
  • the Fign. 4 to 8 show a screw unit 1 according to the invention when screwing an aluminum cover 9, as explained in Fig. 3, in a sectional side view, in a side view, a plan view, a side view and in another perspective sectional view.
  • FIG. 9 A side view of the screw unit 1 according to the invention with protective device 8 is shown in Fig. 9.
  • the arranged on the protective sleeve holder 4 by means of screws 6 protection device 8 is located by means of the mechanism 5, a coil spring, in a Bit 2 of the screw unit 1 concealing position.
  • Such a position assumes the protection device 8 as soon as the screw unit 1 moves from a screwing position to another screwing position on the robot arm or is guided manually by a human (employee, operator).
  • FIGS. 10 and 11 show views of the screw unit 1 according to the invention with the protective device 8 extended, as shown in FIG. 9, in section.
  • FIG. 12 shows a side view of the screw unit 1 according to the invention with the protective device 8 extended, as described in FIG. 9.
  • FIG. 15 shows a side view of the screw unit 1 according to the invention with the protective device 8 retracted.
  • FIG. 16 shows a view of the screw unit 1 according to the invention without the protective sleeve shown in a perspective 3-D view according to FIG. 1.
  • FIG. 17 shows a view of the screw unit 1 according to the invention with the protective device 8 extended in a perspective 3-D view according to FIG. 2.
  • FIG. 18 shows a view of the underside of a screw unit 1 according to the invention.
  • FIG 19 shows a view of the upper side of a screw unit 1 according to the invention.
  • a screw unit 1 according to the invention with retracted protection device 8 in a perspective 3-D view when screwing an aluminum cover 9 at a first screwing 13 is shown in Fig. 20.
  • the screw unit 1 is connected to a drive unit 10 and arranged on a robot 11.
  • the robot 11 has in addition to better localization of the screw 13 a camera 12, whereby small deviations, z. B. in a system without camera, can be compensated.
  • a screw unit 1 according to the invention with retracted protection device 8 is shown in a perspective 3-D sectional view when screwing an aluminum cover 9 at a screw 13.
  • the screw unit 1 is connected to a drive unit 10 and arranged on a robot 11.
  • the robot 11 has in addition to better localization of the screw 13 a camera 12, whereby small deviations, z. B. in a system without camera, can be compensated.
  • FIG. 22 shows various screwing 13 at a work part, z. B. an aluminum lid 9, in a plan view.
  • the method explained under FIG. 3 is used, whereby all screw positions 13 can be determined at once in order to save time. Thus, the re-recording of the position data between the individual screwing away.
  • FIGS. 23 and 24 show an overall view of the screw unit 1 according to the invention with robot 11 during screwing in a perspective 3-D view or in a plan view.
  • FIG 25 shows a view of the screw unit 1 according to the invention in a perspective 3-D view with the drive unit 10 and camera 12.
  • a connection unit 14 is shown in this view in order to arrange the aforementioned unit to a robot 1.
  • FIG. 26 shows a view of the screw unit 1 according to the invention with drive unit 10 and camera 12 from below.
  • the further invention is based on a gripper with a linear slide as an aid in order to use a precise part with an inaccurate robot via a gripping or auxiliary device exactly in a hole or recess.
  • the system has been developed to be suitable for collaborative operation with a corresponding robot. The whole thing is also designed so that a collaborative operation with humans is possible.
  • the standards EN-ISO 10218-1, EN-ISO 10218-2 and the technical specifications of the professional association TS 15066 are preferred and are complied with according to the invention.
  • FIG. 27 shows a top view of actuators 16 used in a work piece 15 with its screwing holes 17.
  • FIG. 1 A view of the actuators 16 provided in a tray 18 is shown in FIG.
  • FIG. 29 shows a gripper 19 according to the invention when a provided actuator 16 is retrieved from the tray 18.
  • the robot locates the pick-up position of the actuator 16 and is aligned by means of the two calibration tips 22 which engage in the screw holes 17 of the actuator 16 (not shown) ,
  • Fig. 31 shows a gripper 19 according to the invention in an enlarged view, with the gripper 19 arranged springs 23 are shown, which serve to protect against injury to humans, if, for example, when closing the gripper fingers, a hand or the like of the employee between closing gripper 19th and the object or component to be gripped, in this case an actuator 16, is.
  • the gripper can open despite closing function to the outside and does not hurt the employee.
  • FIG. 32 shows a gripper 19 according to the invention in a position which is secure for the collaborative operation in order to transport an actuator 16.
  • the gripper 19 is closed and the gripper linear unit 20 with suction 21 is retracted.
  • the sucker 21 has received the actuator 16.
  • a pressure sensor vacuum query
  • the two calibration tips 22 engage in the screw holes 17 of the actuator 6.
  • FIG. 33 shows a first side view
  • FIG. 34 shows a second side view of the gripper 19 according to the invention when the gripper jaws 24 are pressed over the actuator bore 25 against the work piece 15.
  • the gripper jaws 24 are moved by the robot 26 to the work piece with approx N pressed.
  • a compensation unit between the robot 26 and the gripper 19 eg an elastomer
  • the latter is oriented exactly perpendicular to the installation position on the workpiece part 15 by the force on the lower plane surface of the gripper 19.
  • FIG. 35 shows a gripper 19 according to the invention during picking up or docking of the screwdriver unit 27.
  • the screwdriver unit 27 has at least one screw unit 28 which screws the actuators 16 to the workpiece part 15.
  • FIG. 36 shows a detailed view of the connected screwdriver unit 27 with the actuator gripper 19 according to the invention.
  • the screwdriver gripper which, for example, is fastened to the screwdriver itself, so as not to further increase the weight of the tool unit fastened to the robot, stops thus stuck to the robot 26.
  • FIG. 37 shows a plan view of the workstation with a gripper 19 according to the invention in oiling position.
  • the workpiece 15 runs on a production line 29 or the like, for.
  • a conveyor As a conveyor, and is excavated indexed at the processing station 30.
  • the robot 26 with the gripper 19 according to the invention, here, for example, for actuators 16, is in an oiling position.
  • the robot 26 moves to pick up an object, here an actuator 16, from the tray 18 provided.
  • Above the tray 18 the gripper 19 is opened and the gripper linear unit 20 with sucker 21 extends.
  • the linear slide is switched without pressure and can therefore be pushed in, so that in a collaborative operation there is no risk of injury to humans.
  • the robot 26 locates the pick-up position of the actuator 16 and is aligned by means of the two calibration tips 22, which engage in the screw holes 17 of the actuator 16. These are switched powerless. Once the gripper 19 is aligned over the actuator 16, the actuator 16 is sucked by the sucker 21 and held by the same. For example, by a pressure sensor (vacuum query) ensures that the gripper 19 has received the actuator 16 by means of the nipple 21. The gripper linear unit 20 with actuator 16 retracts and the gripper 19 is closed. Thereafter, the robot 26 drives to oiling with lubrication system, here a minimum lubrication system, and the actuator 16 is oiled.
  • lubrication system here a minimum lubrication system
  • the robot 26 moves to a first hood position (set position of the actuator 16) to insert the actuator 16 exactly in the installation position on the workpiece part 15.
  • FIG. 1 A plan view of the workplace with a gripper 19 according to the invention in the actuator setting position is shown in FIG.
  • the gripper jaws 24 are pressed by the robot 26 to the work part 15, here the engine hood, with about 25 N.
  • a compensation unit between robot 26 and gripper 19 eg an elastomer
  • this is oriented exactly vertically by the force on the lower plane surface of the gripper 19 opposite the mounting position on the workpiece 15 off.
  • the gripper linear unit 20 moves with the actuator 16 until it rests on the actuator 16 on the upper plane surfaces of the gripper 19 and is thus introduced exactly into the actuator bore 25. Subsequently, the gripper linear unit 20 is depressurized and robot 26 moves at the same time about 0.2 mm upwards.
  • Fig. 39 is a plan view of the workplace with a gripper 19 according to the invention in conjunction with the screw 28 in Verschraubposition shown.
  • the robot 26 moves with the screw 28 to the first of the actuators 16 and screwed it. Subsequently, all actuators 16 are screwed to the tool part 15 sequentially. After screwing the robot 26 brings the usually two screw 28 again in their parking position and the screwdriver gripper opens. The workpiece 15 lowers during this time and runs out. The robot 26 moves back to the parking position. Now the process begins again.
  • protective device e.g., protective sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Schraubeinheit (1), einem Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer Schraubeinheit (1) und einem Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer an einem Roboter (11) angeordneten Schraubeinheit (1), wobei die Schraubeinheit (1) mit einem Bit (2) ausgestattet ist, der ein Schrauben-Mitnahmeprofil (3) aufweist und mittels einer Antriebseinheit (10) angetrieben wird und an einem Roboter (11) angeordnet ist, und eine den Bit (2) zumindest teilweise umhüllende Schutzvorrichtung (8) aufweist, wodurch ein kollaborierender Betrieb zwischen Mensch und Maschine ermöglicht wird.

Description

FAUDE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH: 71116 Gärtringen
Schraubeinheit; Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer Schraubeinheit; Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer an einem Roboter angeordneten Schraubeinheit
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Schraubeinheit, nach der Gattung des Anspruchs 1 , und einem Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer Schraubeinheit, nach der Gattung des Anspruchs 6, einem Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer an einem Roboter angeordneten Schraubeinheit, nach der Gattung des Anspruchs 14.
Schraubeinheiten, auch Verschraubeinheiten genannt, sind Vorrichtungen zum automatisierten Verschrauben von Werkteilen und gehören seit langem zum Stand der Technik. Trotz dieser Automatisierung, die in der Regel eine Bewegung des Roboters und/oder eine Bewegung des zu bearbeitenden Teils beinhaltet, muss aber sichergestellt werden, dass die automatisierten Arbeitsschritte zuverlässig durchgeführt und den qualitativen Ansprüchen bzgl. des Arbeitsergebnisses entsprechen. Zudem sind die Anforderungen an die Arbeitssicherheit recht hoch, da ein Schrauben-Mitnahmeprofil einer Verschraubeinheit oftmals scharfkantigen Klingen aufweist, so dass das Gefährdungspotential, das von einem automatisierten Prozess ausgeht, möglichst ge- ring gehalten werden muss. All dies kann sich nachteilig auf den Umfang der Automatisierung auswirken, so dass ein kollaborierender Betrieb mit dem Menschen aufgrund der Verletzungsgefahr nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und Verfahren zu entwickeln, die einen kollaborierenden Betrieb zwischen Mensch und Maschine erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Vorrichtung und ein Verfahren derart ausgestaltet sind, dass durch eine Schutzvorrichtung, insbesondere durch eine überfederte Schutzhülse, ein z.B. scharfkantiges Schrauben-Mitnahmeprofil eines Bits geschützt wird und eine Kollision der Vorrichtung mit einem Menschen (z.B. Arbeiter) detektiert wird, so dass der Mensch nicht verletzt werden kann.
Die Erfindung und ihre Vorteile
Die erfindungsgemäße Schraubeinheit, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 , hat demgegenüber den Vorteil, dass eine Schutzvorrichtung über dem Bit der Schraubeinheit einen kollaborierenden Betrieb zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. Insbesondere werden dabei die Normen EN-ISO 10218-1 , EN-ISO 10218- 2 sowie die technische Spezifikationen der Berufsgenossenschaft TS 15066 erfindungsgemäß eingehalten.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schraubeinheit ist die Schutzvorrichtung eine überfederte Schutzvorrichtung. Dies hat den Vorteil, dass die Schutzvorrichtung stets, sobald die Schraubeinheit eine andere als die Verschraubpo- sition besitzt, automatisch durch einen Mechanismus, insbesondere durch einen Federmechanismus, nach vorne über den Bit geschoben wird. Bevorzugt wird der Bit zum Schrauben erst an der Schraubposition freigegeben, wodurch ebenfalls eine Verletzung des Menschen vermieden wird.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schraubeinheit ist die Schutzvorrichtung verschieblich an der Schraubeinheit (1 ) angeordnet. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schraubeinheit ist die Schutzvorrichtung eine Schutzhülse, ein Schutzkäfig odgl..
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schraubeinheit weist die Schraubeinheit eine Kamera und/oder eine Sensorik auf. Der Vorteil insbesondere einer Kamera oder eines Kamerasystems an der Schraubeinheit besteht darin, dass die Schutzvorrichtung zu einer Abweichung der Schraubenposition bzw. der allgemein Werkteilposition führen kann und die Kamera trotz der Schutzvorrichtung eine genaue Positionierung der Schraubeinheit erlaubt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer Schraubeinheit, wobei die Schraubeinheit einen durch eine Antriebseinheit antreibbaren Bit mit einem Schrauben-Mitnahmeprofil aufweist, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 6, hat demgegenüber den Vorteil, dass das Verfahren einen kollaborierenden Betrieb mit dem Menschen ermöglicht, da die Schraubeinheit eine den Bit zumindest teilweise umhüllende Schutzvorrichtung aufweist, durch die der Bit während der Durchführung des Verfahrens aufgrund der in einer Schutzposition befindlichen Schutzvorrichtung zumindest zeitweise geschützt ist. Bevorzugt werden dabei die Normen EN-ISO 10218-1 , EN-ISO 10218-2 sowie die technische Spezifikationen der Berufsgenossenschaft TS 15066 erfindungsgemäß eingehalten. Zudem werden durch das Verfahren eine deutliche Zeitersparnis und eine verbesserte Sicherheit beim Schrauben erzielt.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Schutzvorrichtung an der Schraubeinheit beweglich angeordnet, so dass je nach Position der Schutzvorrichtung der Bit mehr (durch z.B. einen innerhalb der Schutzvorrichtung befindlichen Bit) oder weniger (durch z.B. ein(en) zumindest teilweise außerhalb der Schutzvorrichtung befindlichen Bit oder Schrauben-Mitnahmeprofil) geschützt.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Schutzvorrichtung durch eine axiale oder resultierende Kraft verschoben. Dies bietet den Vorteil, dass der Bit mit dem scharfkantigen Schrauben-Mitnahmeprofil geschützt ist.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens befindet sich die Schutzvorrichtung zumindest während der Zeit, in der sich die Schraubeinheit z.B. mittels des Roboters oder manuell im Raum von Schraubposition zu Schraubposition bewegt und/oder in der der Bit nicht durch die Antriebseinheit angetrieben ist, in ihrer Schutzposition.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei einer ungewollten Verschiebung (z.B. eine Verschiebung der Schutzvorrichtung bei einem Kontakt Mensch - Maschine) der Schutzvorrichtung eine Bewegung der Schraubeinheit und/oder ein durch die Antriebseinheit angetriebener Bit gestoppt. Somit kann hier keine Verletzung des Menschen (Bedieners) erfolgen.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Schraubeinheit an einem Roboter angeordnet.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens stoppt bei einer Überschreitung eines Maximalwertes durch eine z.B. seitlich auf die Schraubeinheit einwirkende Kraft eine Kraftüberwachung den Roboter. Vorteilhaft daran ist, dass wie oben erläutert ebenfalls eine Verletzung des Menschen verhindert werden kann. Die Kraftüberwachung kann dabei durch den Roboter durchgeführt werden. Beispielsweise kann zumindest ein Kraftsensor und/oder zumindest ein Drehmomentensensor in bzw. an der Roboterkinematik bzw. Roboter vorgesehen sein, mittels welcher bzw. welchen eine Überwachung der extern auf die Roboterkinematik bzw. den Roboter wirkenden Kräfte und/oder Drehmomente durchgeführt wird. Alternativ oder zusätzlich kann eine Detektion der von außen einwirkenden Kräfte und/oder Drehmomente mittels einer Überwachung der Stromaufnahme der Antriebe des Roboters erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann die Schutzvorrichtung bzw. die das Bit zumindest teilweise umgebende Hülse zusammen mit einer Detektionseinrich- tung wirken, um die Kollision der Schutzvorrichtung mit einem Objekt zu detektieren. Dabei kann die Detektionseinrichtung beispielsweise ein Schalter sein, der durch die Schutzvorrichtung betätigbar ist. Vorteilhafterweise weist die Schutzvorrichtung verglichen mit dem Bit eine größere Angriffsfläche auf, mit welcher ein externes Objekt im Falle einer Kollision in Berührung kommt, so dass bei gleichem Anpressdruck eine größere Kraft zwischen Roboter und Objekt wirken kann, ohne dass ein hoher Anpressdruck zu einer Beschädigung des Objekts führt bzw. zur einer Verletzung eines Menschen. Dadurch kann vorteilhafterweise auch die Kollisionsdetektion zuverlässiger durchgeführt werden, insbesondere wenn die Kollisionsdetektion auf einer Beobachtung der Stromaufnahme der Antriebe des Roboters beruht.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für das Verfahren als Schraubeinheit eine Schraubeinheit, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer an einem Roboter angeordneten Schraubeinheit, wobei die Schraubeinheit einen durch eine Antriebseinheit antreibbaren Bit mit einem Schrauben-Mitnahmeprofil aufweist, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 14, hat demgegenüber den Vorteil, dass das Verfahren einen kollaborierenden Betrieb mit dem Menschen ermöglicht. Bevorzugt werden dabei die Normen EN-ISO 10218-1 , EN- ISO 10218-2 sowie die technische Spezifikationen der Berufsgenossenschaft TS 15066 erfindungsgemäß eingehalten. Zudem werden durch das Verfahren eine deutliche Zeitersparnis und eine verbesserte Sicherheit beim Schrauben erzielt.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die aktuellen Positionsdaten mit der aktuellen Roboterposition verrechnet, wodurch alle Schraubenpositionen definiert sind und zwischenzeitlich keine neue Positionsermittlung der Schraubeinheit erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass durch die fehlende jeweilige Ermittlung der nächsten Schraubenposition eine deutliche Zeitersparnis erreicht wird.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für das Verfahren als Schraubeinheit eine Schraubeinheit, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, verwendet und oder bei dem Verfahren ein Verfahren, nach einem der Ansprüche 6 bis 13, eingesetzt wird.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen entnehmbar.
Zeichnung
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstands sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Werkzeugs der erfindungsgemäßen
Schraubeinheit ohne Schutzvorrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Werkzeugs der erfindungsgemäßen
Schraubeinheit mit Schutzvorrichtung,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Schraubeinheit beim Verschrauben eines Alu- Deckels in einer perspektivischen Schnittdarstellung,
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Schraubeinheit beim Verschrauben eines Alu- Deckels in einer geschnittenen Seitenansicht,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schraubeinheit beim Verschrauben eines Alu-Deckels,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Schraubeinheit, gemäß Fig.
5,
Fig. 7 eine Seitenansicht auf die erfindungsgemäße Schraubeinheit, gemäß
Fig. 5, eine erfindungsgemäße Schraubeinheit beim Verschrauben eines Alu- Deckels in einer weiteren perspektivischen Schnittdarstellung, eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit Schutzvorrichtung, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit ausgefahrener Schutzvorrichtung im Schnitt, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit ausgefahrener Schutzvorrichtung im Schnitt, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit ausgefahrener Schutzvorrichtung, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit eingefahrener Schutzvorrichtung im Schnitt, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit eingefahrener Schutzvorrichtung im Schnitt, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit eingefahrener Schutzvorrichtung, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit ausgefahrener Schutzvorrichtung in perspektivischer 3-D-Darstellung, eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit eingefahrener Schutzvorrichtung in perspektivischer 3-D-Darstellung, eine Ansicht der Unterseite einer erfindungsgemäßen Schraubeinheit, eine Ansicht der Oberseite einer erfindungsgemäßen Schraubeinheit, Fig. 20 eine erfindungsgemäße Schraubeinheit mit eingefahrener Schutzvorrichtung in perspektivischer 3-D-Darstellung beim Verschrauben,
Fig. 21 eine erfindungsgemäße Schraubeinheit mit eingefahrener Schutzvorrichtung in perspektivischer 3-D-Schnittdarstellung beim Verschrauben,
Fig. 22 eine Darstellung der Schraubpositionen des Alu-Deckels,
Fig. 23 eine gesamte Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit Roboter in perspektivischer 3-D-Darstellung beim Verschrauben,
Fig. 24 eine Aufsicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit mit Roboter in perspektivischer 3-D-Darstellung beim Verschrauben,
Fig. 25 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit in perspektivischer
3-D-Darstellung,
Fig. 26 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit von unten,
Fig. 27 eine Draufsicht von im Werkteil eingesetzten Aktuatoren,
Fig. 28 eine Ansicht der in einem Tray bereitgestellten Aktuatoren,
Fig. 29 einen erfindungsgemäßen Greifer in einer Position um einen Aktuator abzuholen,
Fig. 30 einen erfindungsgemäßen Greifer beim Abholen eines bereitgestellten
Aktuators aus dem Tray,
Fig. 31 einen erfindungsgemäßen Greifer in vergrößerter Darstellung, Fig. 32 einen erfindungsgemäßen Greifer in einer für den kollaborierenden Betrieb sicheren Position, um einen Aktuator zu transportieren,
Fig. 33 eine erste Seitenansicht des erfindungsgemäßen Greifers beim Andrücken der Greiferbacken über der Aktuatorbohrung an das Werkteil,
Fig. 34 eine zweite Seitenansicht des erfindungsgemäßen Greifers beim Andrücken der Greiferbacken über der Aktuatorbohrung an das Werkteil,
Fig. 35 einen erfindungsgemäßen Greifers beim Abholen bzw. Andocken der
Schrauber-Einheit,
Fig. 36 eine Detailansicht der verbundenen Schrauber-Einheit mit dem erfindungsgemäßen Aktuatorgreifer,
Fig. 37 eine Aufsicht auf den Arbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen Greifer in Beölposition,
Fig. 38 eine Aufsicht auf den Arbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen Greifer in Aktuator-Setzposition und
Fig. 39 eine Aufsicht auf den Arbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen Greifer im Verbund mit der Schrauber-Einheit in Verschraubposition.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 ohne Schutzvorrichtung (z.B. Schutzhülse) in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Die Schraubeinheit 1 weist einen Bit 2 mit einem Schrauben-Mitnahmeprofil 3 in Form eines Sechsrundes auf. Das Schrauben-Mitnahmeprofil 3 des Bits 2 kann beispielsweise auch als Schlitz, Phillips, Pozidriv, Inbus, Vierkant, Robertson, Tri-Wing, Torq-Set, Spanner oder dgl. ausgebildet sein. Die Schraubeinheit 1 weist eine Schutzhülsenhal- terung 4 auf, die durch einen Mechanismus 5, beispielsweise eine Feder oder dgl., in unterschiedliche Stellungen (Positionen) gebracht werden kann, wobei die Grundstellung der nicht dargestellten Schutzhülse den Bit 2 nicht freigibt, d. h. überdeckt. In Fig. 1 ist der Mechanismus 5 als Schraubenfeder ausgeführt, wobei die Feder unter Spannung steht, so dass die nicht dargestellte Schutzhülse den Bit 2 der Schraubeinheit 1 freigeben würde. An der Schutzhülsenhalterung 4 ist eine in Fig. 1 nicht dargestellte Schutzhülse angeordnet, welche im Ausführungsbeispiel mittels mehrerer Schrauben 6 an der Schutzhülsenhalterung 4 befestigt werden kann. Die nicht gezeigte Schutzhülse kann auch in einer anderen Art und Weise an der Schutzhülsenhalterung 4 angeordnet sein, beispielsweise geklebt oder dgl.. An dem Mechanismus 5 ist eine Verbindungseinheit 7 angeordnet, wodurch die Schraubeinheit 1 mit einer in Fig. 1 nicht gezeigten Antriebseinheit verbunden werden kann.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit Schutzvorrichtung 8, wobei die Schutzvorrichtung 8 mittels Schrauben 6 an der Schutzhülsenhalterung 4 angeordnet ist. Die Schutzvorrichtung 8 wird durch den mit der Schutzhülsenhalterung 4 verbundenen Mechanismus 5 derart in Position gehalten, dass der Bit 2 der Schraubeinheit 1 nicht freigegeben ist. In einer solchen Stellung der Schutzvorrichtung 8 kann der Bit 2 der Schraubeinheit 1 nicht in Kontakt mit Körperteilen, z.B. Finger, Hand, Arm usw., eines Mitarbeiters im Produktionsablauf kommen, wodurch Arbeitsunfälle zumindest reduziert oder sogar gänzlich vermieden werden. Die Schraubeinheit 1 ist so ausgeführt, dass ein Schrauben-Mitnahmeprofil 3, den Mitarbeiter nicht verletzen kann. Eine überfederte Schutzvorrichtung 8 schützt die scharfkantige Klinge des Bits 2 und detektiert ggf. eine Kollision. Somit ist das Ganze zusätzlich noch so ausgeführt, dass ein kollaborierender Betrieb mit dem Menschen ermöglicht wird. Für einen solchen kollaborierenden Betrieb zwischen Mensch und Maschine sind die Normen EN-ISO 10218-1 , EN-ISO 10218-2 sowie die technische Spezifikationen der Berufsgenossenschaft TS 15066 beachtlich und werden erfindungsgemäß eingehalten.
In Fig. 3 wird eine erfindungsgemäße Schraubeinheit 1 beim automatisierten Ver- schrauben eines Alu-Deckels 9 in einer perspektivischen Schnittdarstellung gezeigt. Die Schraubeinheit 1 ist hierbei mit einer Antriebseinheit 10 verbunden, welche an einen Roboter 11 angeordnet ist. Des Weiteren weist der Roboter 11 eine Kamera 12 auf. Die Kamera 12 ist derart am Roboter 11 angeordnet, dass stets eine exakte Positionsbestimmung der Schraubeinheit 1 möglich ist.
Die Schraubeinheit 1 wird zum automatisierten Verschrauben unterschiedlichster Bauteile eingesetzt, wobei beispielsweise das nachfolgend beschriebene Verfahren abläuft. Zuerst läuft das Werkteil, hier beispielsweise der Alu-Deckel 9, auf einer Produktionsstraße oder ähnlichem, z. B. einer Fördereinrichtung, ein und wird am Bearbeitungsplatz indexiert ausgehoben, d. h. es wird stets exakt an der gleichen Position abgelegt. Anschließend fährt ein Roboter mit angeordneter Schraubeinheit 1 auf die Bildaufnahmeposition und es erfolgt eine Bildaufnahme mit dem Kamerasystem. Hierdurch werden die genauen aktuellen Positionsdaten (Korrekturdaten) der Schraubeinheit 1 ermittelt und mit der aktuellen Roboterposition verrechnet, so dass die jeweilige Schraubenposition definiert ist. Der Roboter 11 fährt die Schraubeinheit 1 an die jeweilige Schraubposition, d. h. in eine Position bei der die Schutzvorrichtung 8 nach hinten gedrückt wird und der Bit 2 mit dem Schrauben-Mitnahmeprofil 3 in die Schraube eingreift. Bei einer derartigen Verschiebung der Schutzvorrichtung 8 in der Verschraubposition wird der Roboter nicht gestoppt. Anschließend wird die Schraube verschraubt. Der Roboter 11 verfährt zur berechneten Schraubposition und wiederholt den Ablauf für alle Schrauben. Es ist durchaus eine Bildaufnahme denkbar mit der sofort alle Schraubenpositionen ermittelt werden können. So wird eine zusätzliche Zeitersparnis beim anschließenden Verschrauben erreicht. Die Schrauben werden jedoch immer in der richtigen Reihenfolge und mit dem korrekten Drehmoment angezogen.
Wenn der Roboter 11 zur Bildaufnahmeposition oder zur Schraubposition fährt und es dabei zu einem Kontakt mit Körperteilen des Mitarbeiters z.B. Finger, Hand, Arm usw. kommt, wird die Schutzvorrichtung 8 entweder durch eine axiale oder resultierende Kraft nach hinten geschoben (Kraft ca. 5 N) und der Roboter 11 wird gestoppt oder bei einer seitlichen Kraft sorgt die große abgerundete Fläche für eine zulässige Flächenpressung und stoppt den Roboter 11 über dessen Kraftüberwachung. Somit ist immer eine prozessgeprüfte Sicherheitsabfrage gewährleistet. In der Fig. 3 steht die Schraubeinheit 1 gerade in einer berechneten Schraubposition, wodurch die Schutzvorrichtung 8 nach oben geschoben wird und den Bit 2 der Schraubeinheit 1 freigibt. Die Schraube des Alu-Deckels 9 wird mit dem korrekten Drehmoment verschraubt.
Die Fign. 4 bis 8 zeigen eine erfindungsgemäße Schraubeinheit 1 beim Verschrauben eines Alu-Deckels 9, wie in Fig. 3 erläutert, in einer geschnittenen Seitenansicht, in einer Seitenansicht, einer Draufsicht, einer Seitenansicht und in einer weiteren perspektivischen Schnittdarstellung.
Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit Schutzvorrichtung 8 wird in Fig. 9 dargestellt. Die an der Schutzhülsenhalterung 4 mittels Schrauben 6 angeordnete Schutzvorrichtung 8 befindet sich mittels des Mechanismus 5, einer Schraubenfeder, in einer den Bit 2 der Schraubeinheit 1 verdeckenden Position. Eine solche Position nimmt die Schutzvorrichtung 8 ein, sobald die Schraubeinheit 1 von einer Schraubposition zu einer anderen Schraubposition am Roboterarm fährt oder manuell durch einen Menschen (Mitarbeiter, Bediener) geführt wird.
Fig. 10 und Fig. 11 zeigen Ansichten der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit ausgefahrener Schutzvorrichtung 8, wie in Fig. 9 beschrieben, im Schnitt.
Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit ausgefahrener Schutzvorrichtung 8, wie in Fig. 9 beschrieben.
Im Gegensatz zu der in Fig. 10 gezeigten Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit ausgefahrener Schutzvorrichtung 8, ist in Fig. 13 und Fig. 14 die erfindungsgemäße Schraubeinheit 1 jeweils mit eingefahrener Schutzvorrichtung 8 im Schnitt dargestellt. Der Mechanismus 5, hier eine Schraubenfeder, steht unter Belastung, wodurch der Bit 2 der Schraubeinheit 1 freigegeben ist und die Schraubeinheit 1 Schrauben in die dafür vorgesehenen Bohrungen einschrauben kann. Durch eine eingefahrene Schutzvorrichtung 8 wird der Roboter gestoppt, außer dieser befindet sich in einer hier nicht dargestellten Schraubposition. Fig. 15 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit eingefahrener Schutzvorrichtung 8.
Die Fig. 16 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 ohne dargestellte Schutzhülse in perspektivischer 3-D-Darstellung gemäß Fig. 1.
Fig. 17 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit ausgefahrener Schutzvorrichtung 8 in perspektivischer 3-D-Darstellung gemäß Fig. 2.
Fig. 18 zeigt eine Ansicht der Unterseite einer erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1.
Fig. 19 zeigt eine Ansicht der Oberseite einer erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1.
Eine erfindungsgemäße Schraubeinheit 1 mit eingefahrener Schutzvorrichtung 8 in perspektivischer 3-D-Darstellung beim Verschrauben eines Alu-Deckels 9 an einer ersten Schraubposition 13 wird in Fig. 20 gezeigt. Die Schraubeinheit 1 ist mit einer Antriebseinheit 10 verbunden und an einem Roboter 11 angeordnet. Der Roboter 11 weist zusätzlich zur besseren Lokalisierung der Schraubposition 13 eine Kamera 12 auf, wodurch kleine Abweichungen, z. B. bei einem System ohne Kamera, ausgeglichen werden können.
In Fig. 21 wird eine erfindungsgemäße Schraubeinheit 1 mit eingefahrener Schutzvorrichtung 8 in perspektivischer 3-D-Schnittdarstellung beim Verschrauben eines Alu- Deckels 9 an einer Schraubposition 13 dargestellt. Die Schraubeinheit 1 ist mit einer Antriebseinheit 10 verbunden und an einem Roboter 11 angeordnet. Der Roboter 11 weist zusätzlich zur besseren Lokalisierung der Schraubposition 13 eine Kamera 12 auf, wodurch kleine Abweichungen, z. B. bei einem System ohne Kamera, ausgeglichen werden können.
Fig. 22 zeigt verschiedene Schraubpositionen 13 an einem Werkteil, z. B. einem Alu- Deckel 9, in einer Draufsicht. Bei der Verschraubung der einzelnen Schrauben wird das unter Fig. 3 erläuterte Verfahren genutzt, wobei zur Zeitersparnis auch alle Schraubpositionen 13 auf einmal ermittelt werden können. Somit fällt die erneute Aufnahme der Positionsdaten zwischen den einzelnen Schraubvorgängen weg. In den Fign. 23 und 24 wird eine gesamte Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit Roboter 11 beim Verschrauben in perspektivischer 3-D-Darstellung bzw. in einer Draufsicht dargestellt.
Fig. 25 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 in perspektivischer 3- D-Darstellung mit Antriebseinheit 10 und Kamera 12. Darüber hinaus ist in dieser Ansicht auch eine Verbindungseinheit 14 dargestellt, um die vorgenannte Einheit an einen Roboter 1 anzuordnen.
Fig. 26 stellt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubeinheit 1 mit Antriebseinheit 10 und Kamera 12 von unten dar.
Die weitere Erfindung geht aus von einem Greifer mit einem Linearschlitten als Hilfsmittel, um mit einem Verfahren ein präzises Teil mit einem ungenauen Roboter über eine Greif- bzw. Hilfsvorrichtung exakt in eine Bohrung oder Vertiefung einzusetzen. Zusätzlich wurde das System so entwickelt, dass es sich für den kollaborierenden Betrieb mit einem entsprechenden Roboter eignet. Das Ganze ist zusätzlich noch so ausgeführt, dass ein kollaborierender Betrieb mit dem Menschen ermöglicht wird. Für einen solchen kollaborierenden Betrieb zwischen Mensch und Maschine sind bevorzugt die Normen EN-ISO 10218-1 , EN-ISO 10218-2 sowie die technische Spezifikationen der Berufsgenossenschaft TS 15066 beachtlich und werden erfindungsgemäß eingehalten.
Fig. 27 zeigt eine Draufsicht von in einem Werkteil 15 eingesetzten Aktuatoren 16 mit dessen Verschraubungsbohrungen 17.
Eine Ansicht der in einem Tray 18 bereitgestellten Aktuatoren 16 ist in Fig. 28 dargestellt.
In Fig. 29 wird ein erfindungsgemäßer Greifer 19 in einer Position gezeigt, um einen nicht dargestellten Aktuator 16 aus einem ebenfalls nicht gezeigten Tray 18 abzuholen. Der Greifer 19 ist geöffnet und die Greifer-Lineareinheit 20 mit Sauger 21 ist ausgefahren. Die beiden Kalibrierspitzen 22 sind um den Sauger 21 angeordnet. Einen erfindungsgemäßen Greifer 19 beim Abholen eines bereitgestellten Aktua- tors 16 aus dem Tray 18 zeigt Fig. 30. Der Roboter lokalisiert die Abholposition des Aktuators 16 und wird mittels der beiden Kalibrierspitzen 22, welche in die nicht gezeigten Verschraubungsbohrungen 17 des Aktuators 16 eingreifen, ausgerichtet.
Fig. 31 zeigt einen erfindungsgemäßen Greifer 19 in vergrößerter Darstellung, wobei am Greifer 19 angeordnete Federn 23 dargestellt sind, die zum Schutz vor Verletzungen des Menschen dienen, falls beim Schließen des Greifers bspw. Finger, eine Hand oder ähnliches des Mitarbeiters zwischen schließendem Greifer 19 und dem zu greifenden Gegenstand bzw. Bauteil, hier einem Aktuator 16, ist. Somit kann der Greifer trotz Schließfunktion nach außen öffnen und verletzt den Mitarbeiter nicht.
In Fig. 32 wird ein erfindungsgemäßer Greifer 19 in einer für den kollaborierenden Betrieb sicheren Position gezeigt um einen Aktuator 16 zu transportieren. Der Greifer 19 ist geschlossen und die Greifer-Lineareinheit 20 mit Sauger 21 ist eingefahren. Der Sauger 21 hat den Aktuator 16 aufgenommen. Durch einen Drucksensor (Vakuumabfrage) wird sichergestellt, dass der Greifer 19 den Aktuator 16 mittels des Saugers 21 aufgenommen hat. Die beiden Kalibrierspitzen 22 greifen in die Verschraubungsbohrungen 17 des Aktuators 6.
Fig. 33 stellt eine erste Seitenansicht und Fig. 34 eine zweite Seitenansicht des erfindungsgemäßen Greifers 19 beim Andrücken der Greiferbacken 24 über der Aktua- torbohrung 25 an das Werkteil 15 dar. Hierbei werden die Greiferbacken 24 vom Roboter 26 an das Werkteil mit ca. 25 N angedrückt. Über eine Ausgleichseinheit zwischen Roboter 26 und Greifer 19 (z. B. ein Elastomer) richtet sich dieser durch die Kraft an der unteren Planfläche des Greifers 19 exakt senkrecht gegenüber der Einbauposition am Werkteil 15 aus.
In Fig. 35 wird ein erfindungsgemäßer Greifer 19 beim Abholen bzw. Andocken der Schrauber-Einheit 27 gezeigt. Die Schrauber-Einheit 27 weist zumindest eine Schraubeinheit 28 auf, welche die Aktuatoren 16 mit dem Werkteil 15 verschraubt. Fig. 36 zeigt eine Detailansicht der verbundenen Schrauber-Einheit 27 mit dem erfindungsgemäßen Aktuatorgreifer 19. Hierzu schließt sich der Schrauber-Greifer, welcher bspw. am Schrauber selbst befestigt ist, umso das Gewicht der am Roboter befestigten Werkzeugeinheit nicht weiter zu erhöhen, und hält sich somit am Roboter 26 fest.
In Fig. 37 wird eine Aufsicht auf den Arbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen Greifer 19 in Beölposition gezeigt. Zuerst läuft das Werkteil 15 auf einer Produktionsstraße 29 oder ähnlichem, z. B. einer Fördereinrichtung, ein und wird am Bearbeitungsplatz 30 indexiert ausgehoben. Der Roboter 26 mit dem erfindungsgemäßen Greifer 19, hier bspw. für Aktuatoren 16, steht in einer Beölposition. Der Roboter 26 fährt zum Abholen eines Gegenstands, hier einem Aktuator 16, aus dem bereitgestellten Tray 18. Über dem Tray 18 wird der Greifer 19 geöffnet und die Greifer-Lineareinheit 20 mit Sauger 21 fährt aus. Der Linearschlitten wird drucklos geschalten und ist somit einschiebbar, wodurch in einem kollaborierenden Betrieb kein Verletzungsrisiko für den Menschen besteht. Der Roboter 26 lokalisiert die Abholposition des Aktua- tors 16 und wird mittels der beiden Kalibrierspitzen 22, welche in die Verschraubungs- bohrungen 17 des Aktuators 16 eingreifen, ausgerichtet. Diese sind hierbei kraftlos geschaltet. Sobald der Greifer 19 über dem Aktuator 16 ausgerichtet ist wird der Aktuator 16 vom Sauger 21 angesaugt und durch selbigen gehalten. Beispielsweise durch einen Drucksensor (Vakuumabfrage) wird sichergestellt, dass der Greifer 19 den Aktuator 16 mittels des Saugers 21 aufgenommen hat. Die Greifer-Lineareinheit 20 mit Aktuator 16 fährt ein und der Greifer 19 wird geschlossen. Danach fährt der Roboter 26 zur Beölposition mit Schmiersystem, hier ein Minimalschmiersystem, und der Aktuator 16 wird beölt.
Der Roboter 26 fährt zu einer ersten Haubenposition (Setzposition des Aktuators 16) um den Aktuator 16 exakt in die Einbauposition am Werkteil 15 einzusetzen.
Eine Aufsicht auf den Arbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen Greifer 19 in Aktua- tor-Setzposition wird in Fig. 38 dargestellt. Hierbei werden die Greiferbacken 24 vom Roboter 26 an das Werkteil 15, hier die Motorenhaube, mit ca. 25 N angedrückt. Über eine Ausgleichseinheit zwischen Roboter 26 und Greifer 19 (z. B. ein Elastomer) richtet sich dieser durch die Kraft an der unteren Planfläche des Greifers 19 exakt senkrecht gegenüber der Einbauposition am Werkteil 15 aus. Die Greifer-Lineareinheit 20 fährt mit dem Aktuator 16 bis zum Aufliegen des Aktuators 16 auf den oberen Planflächen des Greifers 19 aus und wird somit in die Aktuatorbohrung 25 exakt eingeführt. Anschließend wird die Greifer-Lineareinheit 20 drucklos geschaltet und Roboter 26 fährt gleichzeitig ca. 0,2 mm nach oben. Nun öffnet sich der Greifer 19 und die Greifer- Lineareinheit 20 drückt mit den Kalibrierspitzen 22 den Aktuator 16 bis zur seiner Endstellung auf Anschlag in das Werkteil 15 ein. Somit wird der Sauger 21 beim Eindrücken des Aktuators 16 oder eines anderen Bauteils entlastet. Der Vorgang wiederholt sich bis alle Aktuatoren 16 oder andere Bauteile am Werkteil 15 eingesetzt sind.
Im Anschluss fährt der Roboter 26 zum Abholen der Schrauber-Einheit 27 mit den beiden automatischen Schraubeinheiten 28.
In Fig. 39 wird eine Aufsicht auf den Arbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen Greifer 19 im Verbund mit der Schraubeinheit 28 in Verschraubposition gezeigt. Der Roboter 26 fährt mit den Schraubeinheiten 28 zum ersten der Aktuatoren 16 und verschraubt diesen. Im Anschluss werden alle Aktuatoren 16 am Werkzeugteil 15 nacheinander verschraubt. Nach dem Verschrauben bringt der Roboter 26 die im Regelfall zwei Schraubeinheiten 28 wieder in Ihre Parkposition und der Schrauber-Greifer öffnet sich. Das Werkteil 15 senkt sich in dieser Zeit ab und läuft aus. Der Roboter 26 fährt zurück in die Parkposition. Nun beginnt der Vorgang erneut.
Es müssen nicht wie beschrieben erst alle Bauteile (Aktuatoren 16) gesetzt werden, damit diese verschraubt werden können. Es ist durchaus auch nach jedem Einzelnen setzen eines Aktuators 16 ein Verschrauben möglich. Das beschriebene Verfahren weist jedoch eine deutliche Zeitersparnis auf.
Alle hier dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. Bezugszahlenliste
1 Schraubeinheit
2 Bit
3 Schrauben-Mitnahmeprofil
4 Schutzhülsenhalterung
5 Mechanismus
6 Schraube
7 Verbindungeinheit
8 Schutzvorrichtung (z.B. Schutzhülse)
9 Alu-Deckel
10 Antriebseinheit
11 Roboter
12 Kamera
13 Schraubposition
14 Verbindungseinheit
15 Werkteil
16 Aktuatoren
17 Verschraubungsbohrungen
18 Tray
19 Greifer
20 Greifer-Linear-Einheit
21 Sauger
22 Kalibrierspitze
23 Feder
24 Greiferbacken
25 Aktuatorbohrung
26 Roboter
27 Schrauber-Einheit
28 Schraubeinheit
29 Produktionsstraße
30 Bearbeitungsplatz

Claims

Patentansprüche
1. Schraubeinheit (1 ) mit einem Bit (2), der ein Schrauben-Mitnahmeprofil (3) aufweist, zum automatisierten Verschrauben von mindestens zwei Werkstücken mit einer durch die Schraubeinheit (1 ) aufgenommenen Schraube, wobei die Schraubeinheit (1 ) mittels einer Antriebseinheit (10) angetrieben wird und an einem Roboter (11 ) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schraubeinheit (1) eine den Bit (2) zumindest teilweise umhüllende Schutzvorrichtung (8) aufweist.
2. Schraubeinheit (1 ), nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzvorrichtung (8) eine überfederte Schutzvorrichtung (8) ist.
3. Schraubeinheit (1 ), nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzvorrichtung (8) verschieblich an der Schraubeinheit (1 ) angeordnet ist.
4. Schraubeinheit (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzvorrichtung (8) eine Schutzhülse, ein Schutzkäfig odgl. ist.
5. Schraubeinheit (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schraubeinheit (1 ) eine Kamera (12) und/oder eine Sensorik aufweist.
6. Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer Schraubeinheit (1 ), wobei die Schraubeinheit (1 ) einen durch eine Antriebseinheit (10) antreibbaren Bit (2) mit einem Schrauben-Mitnahmeprofil (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Schraubeinheit (1 ) eine den Bit (2) zumindest teilweise umhüllende Schutzvorrichtung (8) aufweist, durch die der Bit (2) während der Durchführung des Verfahrens aufgrund der in einer Schutzposition befindlichen Schutzvorrichtung (8) zumindest zeitweise geschützt ist.
7. Verfahren, nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzvorrichtung (8) an der Schraubeinheit (1 ) beweglich angeordnet ist, so dass je nach Position der Schutzvorrichtung (8) der Bit (2) mehr oder weniger geschützt ist.
8. Verfahren, nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schutzvorrichtung (8) durch eine axiale oder resultierende Kraft verschoben wird.
9. Verfahren, nach Anspruch 7 oder Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Schutzvorrichtung (8) zumindest während der Zeit, in der sich die Schraubeinheit (1 ) im Raum bewegt und/oder in der der Bit (2) nicht durch die Antriebseinheit (10) angetrieben ist, in ihrer Schutzposition befindet.
10. Verfahren, nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass wird bei einer ungewollten Verschiebung der Schutzvorrichtung (8) eine Bewegung der Schraubeinheit (1 ) und/oder ein durch die Antriebseinheit (10) angetriebener Bit (2) gestoppt. 1. Verfahren, nach einem der Ansprüche 6 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schraubeinheit (1) an einem Roboter
(11) angeordnet ist,
12. Verfahren, nach Anspruch 11 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei einer Überschreitung eines Maximalwertes durch eine auf die Schraubeinheit (1) einwirkende Kraft eine Kraftüberwachung den Roboter (11) stoppt.
13. Verfahren, nach einem der Ansprüche 6 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass für das Verfahren als Schraubeinheit (1 ) eine Schraubeinheit (1 ), nach einem der Ansprüche 1 bis 5, eingesetzt wird.
14. Verfahren zum automatisierten Ein- und/oder Ausschrauben einer Schraube in mindestens ein Werkstück bzw. aus mindestens einem Werkstück mittels einer an einem Roboter (11 ) angeordneten Schraubeinheit (1 ), wobei die Schraubeinheit (1 ) einen durch eine Antriebseinheit (10) antreibbaren Bit (2) mit einem Schrauben-Mitnahmeprofil (3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass an dem Roboter (11 ) und/oder der Schraubeinheit (1 ) eine Kamera (12) angeordnet ist,
ein Werkteil indexiert ausgehoben wird,
dass der Roboter (11 ) mit daran angeordneter Schraubeinheit (1 ) und Kamera (12) auf die Bildaufnahmeposition fährt,
dass eine Bildaufnahme durch die Kamera (12) erfolgt, wodurch die aktuellen
Positionsdaten (Korrekturdaten) der Schraubeinheit (1 ), ermittelt werden, dass die aktuellen Positionsdaten mit der aktuellen Roboterposition verrechnet werden, wodurch die jeweilige Schraubenposition (13) definiert ist,
dass der Roboter (11 ) die Schraubeinheit (1 ) in eine erste Schraubposition (13) fährt,
dass die Schraubeinheit (1 ) die Schraube verschraubt bzw. löst und
dass der Vorgang so oft wiederholt wird bis alle zu verschraubenden bzw. zu lösenden Schrauben verschraubt bzw. gelöst sind.
15. Verfahren, nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass die aktuellen Positionsdaten mit der aktuellen Roboterposition verrechnet werden, wodurch alle Schraubenpositionen (13) definiert sind und zwischenzeitlich keine neue Positionsermittlung der Schraubeinheit (1 ) erfolgt.
16. Verfahren, nach Anspruch 14 oder Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
dass für das Verfahren als Schraubeinheit (1 ) eine Schraubeinheit (1 ), nach einem der Ansprüche 1 bis 5, verwendet wird und oder bei dem Verfahren ein Verfahren, nach einem der Ansprüche 6 bis 13, eingesetzt wird.
PCT/DE2015/000018 2014-01-20 2015-01-20 Schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer an einem roboter angeordneten schraubeinheit WO2015106757A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000833 2014-01-20
DE102014000834 2014-01-20
DE102014000833.9 2014-01-20
DE102014000834.7 2014-01-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015106757A2 true WO2015106757A2 (de) 2015-07-23
WO2015106757A3 WO2015106757A3 (de) 2015-11-12

Family

ID=52682582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/000018 WO2015106757A2 (de) 2014-01-20 2015-01-20 Schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer an einem roboter angeordneten schraubeinheit

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015106757A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107972054A (zh) * 2018-01-18 2018-05-01 浙江梵煜电子科技有限公司 一种用于放射源标准液体靶拆装的机械手
WO2019238883A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-19 Hella Gmbh & Co Kgaa Device for the automatic manufacture of screw connections by means of a screw
CN112405625A (zh) * 2019-08-23 2021-02-26 Zkw集团有限责任公司 用于协作型机器人的工具、带有固定在其上的工具的机器人以及防碰撞方法
CN116038732A (zh) * 2023-02-07 2023-05-02 中冶赛迪技术研究中心有限公司 一种破渣装置及带有破渣装置的工业机器人
DE102022128103B3 (de) 2022-10-25 2023-12-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zur automatisierten Herstellung von Schraubverbindungen
CN117359276A (zh) * 2023-10-17 2024-01-09 江西太空机器人科技有限公司 一种工业组装机器人

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61209829A (ja) * 1985-03-14 1986-09-18 Fujitsu Ltd 回転作業用装置
JPH02116479A (ja) * 1988-10-21 1990-05-01 Fujitsu Ltd ネジ締め装置
JP2601343B2 (ja) * 1989-04-15 1997-04-16 関東自動車工業株式会社 視覚センサ付締結装置
JPH0373231A (ja) * 1989-08-07 1991-03-28 Fujitsu Ltd ネジ締め装置
JPH05237729A (ja) * 1992-02-28 1993-09-17 Toshiba Corp 自動ねじ締め装置
JPH06270026A (ja) * 1993-03-25 1994-09-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd ねじ締め方法
JPH08287252A (ja) * 1995-04-11 1996-11-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ネジ穴位置認識方法
JP5733122B2 (ja) * 2011-09-12 2015-06-10 株式会社デンソーウェーブ 螺子締め装置および螺子浮き判定方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107972054A (zh) * 2018-01-18 2018-05-01 浙江梵煜电子科技有限公司 一种用于放射源标准液体靶拆装的机械手
CN107972054B (zh) * 2018-01-18 2024-03-29 浙江梵煜电子科技有限公司 一种用于放射源标准液体靶拆装的机械手
WO2019238883A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-19 Hella Gmbh & Co Kgaa Device for the automatic manufacture of screw connections by means of a screw
CN112313034A (zh) * 2018-06-14 2021-02-02 黑拉有限责任两合公司 自动地通过螺钉形成螺钉连接的装置
US11524373B2 (en) 2018-06-14 2022-12-13 Hella Gmbh & Co Kgaa Device for the automatic manufacture of screw connections by means of a screw
CN112405625A (zh) * 2019-08-23 2021-02-26 Zkw集团有限责任公司 用于协作型机器人的工具、带有固定在其上的工具的机器人以及防碰撞方法
DE102022128103B3 (de) 2022-10-25 2023-12-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zur automatisierten Herstellung von Schraubverbindungen
CN116038732A (zh) * 2023-02-07 2023-05-02 中冶赛迪技术研究中心有限公司 一种破渣装置及带有破渣装置的工业机器人
CN117359276A (zh) * 2023-10-17 2024-01-09 江西太空机器人科技有限公司 一种工业组装机器人

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015106757A3 (de) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015106757A2 (de) Schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer schraubeinheit; verfahren zum automatisierten ein- und/oder ausschrauben einer schraube in mindestens ein werkstück bzw. aus mindestens einem werkstück mittels einer an einem roboter angeordneten schraubeinheit
DE102011109908B4 (de) Interaktives Mensch-Roboter System
DE102013013114A1 (de) Vorrichtung zum automatisierten Entnehmen von in einem Behälter angeordneten Werkstücken
DE102017009356B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102018129555A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Herstellung von Schraubverbindungen
DE202013104389U1 (de) Arbeitsvorrichtung
EP3148756B1 (de) Greifbackenabsicherung mit nut und feder für mrk
WO2009018812A1 (de) Verfahren zum maschinellen verarbeiten und/oder transfer von bauteilen
DE69413227T2 (de) Automatischer werkzeugwechsler
DE102019111049A1 (de) System und Verfahren zum automatisierten Verschrauben von Schraubelementen
DE102013222455A1 (de) Verfahren zum automatisierten Montieren von Gewindeeinsätzen in Bauteile
DE602005005042T2 (de) Werkstücksgreifvorrichtung für ein Werkzeughalter-System von einer Werkzeugmaschine
EP3194092B1 (de) Verfahren zum schrauben eines schliessrings auf einen gewindebolzen und schraubvorrichtung
EP3713722A1 (de) Zentriereinrichtung für schrauber
EP3302899A1 (de) Stopfenfügewerkzeug und fügeverfahren
DE19960487A1 (de) Drehbarer Greiferroboter
DE102014201183B4 (de) Schraubwerkzeug mit motorischer Antriebseinrichtung und Momentenabstützung
WO2021115736A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum greifen eines objekts
DE102016109603B3 (de) Schraubwerkzeug
DE102007011188B4 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Handhaben von Schmiedeteilen
DE102017220064B4 (de) Einschraubvorrichtung zum automatisierten Einschrauben und Verfahren
EP3843950B1 (de) Vorrichtung zur form- und/oder kraftschlüssigen verbindung und verfahren
EP2456599B1 (de) Greifer zur positionierung, befestigung, lageveränderung und/oder zum wechseln von werkzeugen auf einer montagefläche
WO2016094925A1 (de) Verfahren zur vorgabe des arbeitsraums eines roboters
DE202023101588U1 (de) Biegewerkzeug zum Anschließen an einen robotermontierten Werkzeugwechsler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15709820

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15709820

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2