WO2015091831A1 - Schaltgerät - Google Patents

Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2015091831A1
WO2015091831A1 PCT/EP2014/078513 EP2014078513W WO2015091831A1 WO 2015091831 A1 WO2015091831 A1 WO 2015091831A1 EP 2014078513 W EP2014078513 W EP 2014078513W WO 2015091831 A1 WO2015091831 A1 WO 2015091831A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spring
switching device
housing
fastening
lug
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/078513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Faast
Original Assignee
Eaton Industries (Austria) Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Industries (Austria) Gmbh filed Critical Eaton Industries (Austria) Gmbh
Priority to EP14818972.3A priority Critical patent/EP3084795B1/de
Priority to US15/105,596 priority patent/US20160372288A1/en
Priority to CN201480075084.3A priority patent/CN106256011B/zh
Publication of WO2015091831A1 publication Critical patent/WO2015091831A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0228Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker having provisions for interchangeable or replaceable parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/025Constructional details of housings or casings not concerning the mounting or assembly of the different internal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers

Definitions

  • the invention relates to a switching device according to the preamble of claim 1.
  • the concerning switching devices have at the rear of a housing-fixed mounting lug, as well as a movably arranged
  • Such switching devices have the disadvantage that the movable locking slide represent elaborately designed components, which must be mounted longitudinally displaceable in the switching device housing. Such locking slide also require a complex designed housing, and represent a significant cost factor.
  • Switching devices which are designed only for switching a single phase are coupled to multiphase switching devices for certain applications. Since this is in each case ready assembled and tested switching devices is a subsequent change not possible, so that a subsequent change of the now multiple existing movable locking slide is not possible.
  • Switchgear assembly has an unnecessary number of locking slide.
  • the object of the invention is therefore to provide a switching device of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, which has a simple structure and is easy to manufacture, and which preferably allows a subsequent installation of a latching element.
  • a switching device which has a simple structure, and which in particular has a simple to produce fastening device.
  • the effort for the production of the switching device can be reduced.
  • a subsequent assembly of the spring is possible.
  • the spring can therefore be retrofitted to an otherwise completely assembled switching device with a sealed housing.
  • FIG. 1 shows a first preferred embodiment of an object switching device in axonometric view.
  • FIG. 2 shows a first detail view of the switching device according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a second detail view of the switching device according to FIG. 1;
  • Fig. 4 shows a detail of a second preferred embodiment of an objective
  • Switching device in axonometric view shows a further detail view of the switching device according to FIG. 4;
  • Fig. 6 shows a detail of a third preferred embodiment of an objective
  • FIG. 7 shows a further detail view of the switching device according to FIG. 6;
  • FIG. 8 shows a detailed view of a housing shell of the switching device according to FIG. 6 with a separate spring
  • FIG. 9 shows a fourth preferred embodiment of an object switching device in axonometric view
  • 10 shows a detailed view of a housing shell of the switching device according to FIG. 6 with a separate spring
  • Fig. 11 is a support rail in cross section.
  • FIG. 1 to 10 show different embodiments of a switching device 1, wherein on a housing 2 of the switching device 1, a fastening means 3 for mounting the switching device 1 is arranged on a mounting rail 4, wherein the fastening means 3 a fixed first mounting lug 5 and one, the first Fixing nose 5
  • Fixing lug 6 is fixed, wherein in the region of the second
  • a spring 7 is arranged biased in the direction of the first mounting lug 5, and wherein the spring 7 partially into a through the second
  • a switching device 1 which has a simple structure, and which in particular has a fastening device 3 which is easy to produce.
  • the effort for the production of the switching device 2 can be reduced.
  • a subsequent assembly of the spring 7 is possible.
  • the spring 7 can therefore be retrofitted to an otherwise fully assembled
  • Switching device 1 are mounted with a closed housing 2.
  • a representational switching device 1 may be any type of switching device 1, wherein in particular it is provided that the switching device 1 as so-called.
  • Instalations switching device is designed, and especially as a self-switch.
  • the switching device 1 is designed as a residual current circuit breaker or circuit breaker.
  • the switching device 1 has a housing 2, which is formed from an insulating material, and an interior of the switching device 1, until completely encloses on terminals and a preferably provided manual control element.
  • the switching device 1 has a fastening device 3 for mounting the switching device 1 on a mounting rail 4.
  • a mounting rail 4 it is preferably the one
  • the fastening device 3 is formed or formed on the housing 2, and has a fixed first fastening lug 5, which a recess or first
  • the first mounting lug 5 preferably has no moving parts, and is designed as a merely rigid Anformung to the housing 2. It can also be provided, the first attachment nose 5 according to the second described below
  • Mounting lug 6 form, with combinations of different preferred embodiments can be provided on one and the same switching device 1.
  • a second fastening lug 6 is arranged on the housing 2.
  • the second attachment lug 6 is also fixed and preferably formed as an integral part of the housing 2 or formed on this.
  • the second fastening lug 6 forms a groove 8 or a second mounting rail receptacle, for arranging a second leg of the mounting rail 4.
  • a spring 7 is arranged in the region of the second attachment nose 6, in the region of the second attachment nose 6, a spring 7 is arranged.
  • the spring 7 is arranged in a spring receptacle 9, which is preferably arranged substantially in the, the second fastening lug 6 forming housing projection.
  • the spring 7 protrudes partially into the limited by the second mounting lug 6 groove 8.
  • the spring 7 is arranged in a prestressed state in the region of the second mounting lug 6, which is why projecting into the groove 8 part of the spring 7 against a, in this area
  • the spring 7 is biased in the direction of the first fastening lug 5 or towards the first fastening lug 5.
  • the spring 7 and the spring receptacle 9 and / or a spring insertion opening 12 are formed such that the spring 7 can be introduced into the spring receptacle 9 when the housing 2 is closed. This makes it possible to combine a plurality of themselves
  • the spring 7 is designed as a helical spring 13. This is a particularly easy to implement embodiment, since coil springs 13 are widely available, and do not need to be made as a special component. Due to the good availability of these embodiments are in the event of a spring break also easy to repair in remote areas.
  • FIG. 1 to 3 show a first preferred embodiment of a subject switching device 1, wherein at a first side surface 14 of the housing 2, a first
  • Spring retainer 9 offers. This allows a subsequent introduction of the spring 7 in the already completely assembled switching device.
  • the coil spring 13 is thereby introduced transversely to its longitudinal axis in the first spring insertion opening 15.
  • the longitudinal extent of the first spring insertion opening 15 is shorter than the longitudinal extent of the spring seat 9 in order to prevent lateral wandering of the helical spring 13.
  • Screw spring 13 falls out of the switching device 1 after their positioning again. It may be a running in the longitudinal direction of the coil spring 13 limiting rib, which is arranged laterally thereto. It can also be provided that the helical spring 13 is arranged area on a receiving mandrel, which
  • Receiving mandrel is formed on the housing 2, and which is designed and arranged so that the coil spring 13 is attached to this.
  • FIGS. 4 and 5 show a second preferred embodiment of a subject switching device 1, wherein at a first top surface 16 of the housing 2, a second
  • FedereinStetician 17 is arranged, for introducing the coil spring 13 in the direction of its longitudinal axis.
  • a top surface 16 while one of the surfaces is referred to, on which one of the terminals of the relevant switching device 1 is arranged, and which according to the preferred mounting position of the relevant switching device 1 in a conventional
  • Distribution cabinet forms a bottom.
  • the coil spring 13 is inserted for insertion into the second spring insertion opening 17 along its longitudinal extent in this. It can be used to hold or fix the
  • Bolt spring 13 may be provided in the second spring insertion opening 17, to close this with a lid and to produce the required bias of the coil spring 13 and secure them. It is preferably provided, and as shown in Fig. 4, that in the second Federeinfuelö réelle 17 a locking projection 18 is arranged, which is required for mounting the coil spring 13 only their insertion into the second FedereinScience réelle 17 over a certain point of the locking projection 18 away, so This can be done with a single operation, and of course after a complete other assembly of the relevant switching device 1.
  • FIG. 6 to 8 show a third preferred embodiment of a representational switching device 1, wherein the spring 7 is formed substantially flat, and has an interrupted by a gap 19, annular basic shape 20, to which a contact extension 21 is integrally formed.
  • the flat basic shape 20 has the advantage that the
  • Housing molding, which forms the second attachment nose 6 can be formed flat.
  • the relevant plane spring 7 has a basic shape 20, which is similar to a snap ring, and allows subsequent mounting of the spring 7.
  • FIG. 8 shows a detailed view of a corresponding spring 7.
  • a third spring insertion opening 23 is arranged for the essentially planar spring 7. From the third
  • the springs 7 of the described first, second and third preferred embodiments are preferably formed as metal springs.
  • FIG. 9 and 10 show a fourth preferred embodiment of a subject switching device 1, wherein the spring 7 is formed substantially planar, and except for one, projecting through an actuating opening 10 of the housing 2 in the groove 8 actuating extension 11 within the housing 2 is.
  • the pertaining spring 7 is shown in Fig. 10 in a detailed view.
  • this embodiment also has the advantage of a small one Construction depth.
  • the relevant spring 7 of the fourth preferred embodiment is preferably formed as a plastic part, in particular as a plastic injection molded part, whereby the manufacturing cost and the cost can be reduced.

Abstract

Bei einem Schaltgerät (1), wobei an einem Gehäuse (2) des Schaltgeräts (1) eine Befestigungseinrichtung (3) zur Anbringung des Schaltgeräts (1) auf einer Tragschiene (4) angeordnet ist, wobei die Befestigungseinrichtung (3) eine feststehende erste Befestigungsnase (5) und eine, der ersten Befestigungsnase (5) gegenüberliegend angeordnete zweite Befestigungsnase (6) aufweist, wird vorgeschlagen, dass die zweite Befestigungsnase (6) feststehend ausgebildet ist, dass im Bereich der zweiten Befestigungsnase (6) eine Feder (7) in Richtung der ersten Befestigungsnase (5) vorgespannt angeordnet ist, und dass die Feder (7) bereichsweise in eine durch die zweite Befestigungsnase (6) begrenzte Nut (8) ragt.

Description

Schaltgerät
Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist bekannt und weithin üblich Schaltgeräte, insbesondere sog. Installationsschaltgeräte, auf Tragschienen zu befestigen. Derartige Tragschienen sind üblich in sog.
Verteilerschränken. Die betreffend vorgesehenen Schaltgeräte weisen an deren Rückseite eine gehäusefeste Befestigungsnase auf, sowie weiters einen beweglich angeordneten
Rastschieber.
Derartige Schaltgeräte weisen den Nachteil auf, dass die beweglichen Rastschieber aufwendig gestaltete Bauteile darstellen, welche in dem Schaltgerätegehäuse längsverschiebbar gelagert sein müssen. Derartige Rastschieber erfordern ebenfalls ein aufwendig gestaltetes Gehäuse, und stellen einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar.
Weiters ist deren Einbau lediglich im Zuge der Fertigung möglich, bevor die einzelnen Gehäuseteile des Schutzschalters zusammengefügt werden. Eine nachträgliche Montage bzw. Entfernung ist nicht möglich ohne die Funktionsfähigkeit des betreffenden Schaltgeräts zu beeinträchtigen. Schaltgeräte, welche lediglich zum Schalten einer einzigen Phase ausgebildet sind, werden für gewisse Anwendungen zu mehrphasigen Schaltgeräten gekoppelt. Da es sich dabei jeweils um fertig assemblierte und geprüfte Schaltgeräte handelt ist eine nachträgliche Veränderung nicht möglich, sodass auch eine nachträglich Veränderung der nunmehr mehrfach vorhandenen beweglichen Rastschieber nicht möglich ist. Ein derartiger
Schaltgeräteverbund weist eine unnötige Anzahl Rastschieber auf.
Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Schaltgerät der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, welches einen einfachen Aufbau aufweist und einfach herstellbar ist, und welches vorzugsweise eine nachträgliche Montage eines rastschieberartigen Elements ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht. Dadurch kann ein Schaltgerät geschaffen werden, welches einen einfachen Aufbau aufweist, und welches insbesondere eine einfach herstellbare Befestigungseinrichtung aufweist.
Dadurch kann der Aufwand für die Herstellung des Schaltgeräts gesenkt werden. Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsformen ist eine nachträgliche Montage der Feder möglich. Die Feder kann daher nachträglich an einem ansonsten fertig montierten Schaltgerät mit verschlossenem Gehäuse angebracht werden.
Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts in axonometrischer Ansicht;
Fig. 2 eine erste Detailansicht des Schaltgeräts gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine zweite Detailansicht des Schaltgeräts gemäß Fig. 1;
Fig. 4 ein Detail einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines gegenständlichen
Schaltgeräts in axonometrischer Ansicht; Fig. 5 eine weitere Detailansicht des Schaltgeräts gemäß Fig. 4;
Fig. 6 ein Detail einer dritten bevorzugten Ausführungsform eines gegenständlichen
Schaltgeräts in axonometrischer Ansicht;
Fig. 7 eine weitere Detailansicht des Schaltgeräts gemäß Fig. 6;
Fig. 8 eine Detailansicht einer Gehäuseschale des Schaltgeräts gemäß Fig. 6 mit einer separaten Feder;
Fig. 9 eine vierte bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts in axonometrischer Ansicht; Fig. 10 eine Detailansicht einer Gehäuseschale des Schaltgeräts gemäß Fig. 6 mit einer separaten Feder; und
Fig. 11 eine Tragschiene im Querschnitt.
Die Fig. 1 bis 10 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen eines Schaltgeräts 1, wobei an einem Gehäuse 2 des Schaltgeräts 1 eine Befestigungseinrichtung 3 zur Anbringung des Schaltgeräts 1 auf einer Tragschiene 4 angeordnet ist, wobei die Befestigungseinrichtung 3 eine feststehende erste Befestigungsnase 5 und eine, der ersten Befestigungsnase 5
gegenüberliegend angeordnete zweite Befestigungsnase 6 aufweist, wobei die zweite
Befestigungsnase 6 feststehend ausgebildet ist, wobei im Bereich der zweiten
Befestigungsnase 6 eine Feder 7 in Richtung der ersten Befestigungsnase 5 vorgespannt angeordnet ist, und wobei die Feder 7 bereichsweise in eine durch die zweite
Befestigungsnase 6 begrenzte Nut 8 ragt.
Dadurch kann ein Schaltgerät 1 geschaffen werden, welches einen einfachen Aufbau aufweist, und welches insbesondere eine einfach herstellbare Befestigungseinrichtung 3 aufweist.
Dadurch kann der Aufwand für die Herstellung des Schaltgeräts 2 gesenkt werden. Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsformen ist eine nachträgliche Montage der Feder 7 möglich. Die Feder 7 kann daher nachträglich an einem ansonsten fertig montierten
Schaltgerät 1 mit verschlossenem Gehäuse 2 angebracht werden.
Bei einem gegenständlichen Schaltgerät 1 kann es sich um jede Art eines Schaltgeräts 1 handeln, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass das Schaltgerät 1 als sog.
Instalations schaltgerät ausgebildet ist, und vor allem als Selbstschalter. Vorzugsweise ist das Schaltgerät 1 als Fehlerstromschutzschalter oder Leitungsschutzschalter ausgebildet.
Das Schaltgerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches aus einem Isolierstoff gebildet ist, und ein Inneres des Schaltgeräts 1, bis auf Anschlussklemmen und ein bevorzugt vorgesehenes Handbedienelement vollständig umschließt.
Das Schaltgerät 1 weist eine Befestigungseinrichtung 3 zur Anbringung des Schaltgeräts 1 auf einer Tragschiene 4 auf. Bei einer Tragschiene 4 handelt es sich bevorzugt zum eine
Hutprofilschiene. Eine solche ist in Fig. 11 beispielhaft im Querschnitt dargestellt. Derartige Tragschienen 4 sind üblich zur Anordnung von Schaltgeräten 1 in einem Verteilerschrank oder einem sog. Sicherungskasten. Die Befestigungseinrichtung 3 ist am Gehäuse 2 angeformt bzw. ausgebildet, und weist eine feststehende erste Befestigungsnase 5 auf, welche eine Ausnehmung bzw. erste
Tragschienenaufnahme ausbildet, zur Anordnung eines ersten Schenkels der Tragschiene 4. Die erste Befestigungsnase 5 weist bevorzugt keine beweglichen Teile auf, und ist als lediglich starre Anformung an das Gehäuse 2 ausgebildet. Es kann auch vorgesehen sein, die erste Befestigungsnase 5 entsprechend der nachfolgend beschriebenen zweiten
Befestigungsnase 6 auszubilden, wobei auch Kombinationen unterschiedlicher bevorzugter Ausführungsformen an ein und demselben Schaltgerät 1 vorgesehen sein können.
Gegenüberliegend der ersten Befestigungsnase 5 ist eine zweite Befestigungsnase 6 an dem Gehäuse 2 angeordnet. Die zweite Befestigungsnase 6 ist ebenfalls feststehend ausgebildet und bevorzugt als integraler Teil des Gehäuses 2 ausgebildet bzw. an dieses angeformt. Die zweite Befestigungsnase 6 bildet eine Nut 8 bzw. eine zweite Tragschienenaufnahme aus, zur Anordnung eines zweiten Schenkels der Tragschiene 4.
Im Bereich der zweiten Befestigungsnase 6 ist eine Feder 7 angeordnet. Die Feder 7 ist in einer Federaufnahme 9 angeordnet, welche dabei bevorzugt im Wesentlichen in dem, die zweite Befestigungsnase 6 ausbildenden Gehäusevorsprung angeordnet ist. Die Feder 7 ragt dabei bereichsweise in die durch die zweite Befestigungsnase 6 begrenzte Nut 8. Die Feder 7 ist in einem vorgespannten Zustand im Bereich der zweiten Befestigungsnase 6 angeordnet, weshalb der in die Nut 8 ragende Teil der Feder 7 gegen einen, in diesem Bereich
vorgesehenen Anschlag drückt. Die Feder 7 ist in Richtung der ersten Befestigungsnase 5 bzw. hin zur ersten Befestigungsnase 5 vorgespannt.
Gemäß den ersten drei bevorzugten Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 8 ist vorgesehen, dass die Feder 7 und die Federaufnahme 9 und/oder eine Federeinführöffnung 12 derart ausgebildet sind, dass die Feder 7 bei geschlossenem Gehäuse 2 in die Federaufnahme 9 einbringbar ist. Dadurch ist es möglich einen Verbund einer Mehrzahl an sich
fertiggestellter und geprüfter Schaltgeräte 1 zu bilden, und nachträglich an der nunmehr bevorzugten Stelle die Feder 7 anzubringen, und derart an lediglich einem der Schaltgeräte 1 eine vollständige Befestigungseinrichtung 3 zu bilden. Gemäß der ersten und der zweiten bevorzugten Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts 1 ist vorgesehen, dass die Feder 7 als Schraubfeder 13 ausgebildet ist. Dies stellt eine besonders einfach zu realisierende Ausführungsform dar, da Schraubfedern 13 weithin erhältlich sind, und nicht als Sonderbauteil angefertigt werden müssen. Aufgrund der guten Verfügbarkeit sind diese Ausführungsformen im Falle eines Federbruches auch einfach in entlegenen Gebieten reparierbar.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine erste bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts 1, wobei an einer ersten Seitenfläche 14 des Gehäuses 2 eine erste
Federeinführöffnung 15 angeordnet ist, welche Zugang zur dahinter angeordneten
Federaufnahme 9 bietet. Dies ermöglicht ein nachträgliches Einbringen der Feder 7 in das bereits ansonsten fertig assemblierte Schaltgerät. Die Schraubfeder 13 wird dabei quer zu deren Längsachse in die erste Federeinführöffnung 15 eingebracht. Die Längserstreckung der ersten Federeinführöffnung 15 ist kürzer, als die Längserstreckung der Federaufnahme 9, um ein seitliches Auswandern der Schraubfeder 13 zu verhindern. Zum Einführen der
Schraubfeder 13 in die Federeinführöffnung 15 wird diese bereichsweise zusammengedrückt.
In diesem Zusammenhang ist bevorzugt vorgesehen, dass im Bereich der Federaufnahme 9 eine, nicht dargestellte, Begrenzungsrippe angeordnet ist, welche verhindert, dass die
Schraubfeder 13 nach deren Positionierung wieder aus dem Schaltgerät 1 herausfällt. Es kann sich dabei um eine in Längsrichtung der Schraubfeder 13 verlaufende Begrenzungsrippe handeln, welche seitlich an dieser angeordnet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Schraubfeder 13 bereichs weise auf einem Aufnahmedorn angeordnet ist, welcher
Aufnahmedorn am Gehäuse 2 angeformt ist, und welcher dazu ausgebildet und angeordnet ist, dass die Schraubfeder 13 auf diesen aufgesteckt wird.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts 1, wobei an einer ersten Deckfläche 16 des Gehäuses 2 eine zweite
Federeinführöffnung 17 angeordnet ist, zum Einführen der Schraubfeder 13 in Richtung deren Längsachse. Als Deckfläche 16 wird dabei eine der Flächen bezeichnet, an welcher eine der Anschlussklemmen des betreffenden Schaltgeräts 1 angeordnet ist, und welche gemäß der bevorzugen Einbaulage des betreffenden Schaltgeräts 1 in einem herkömmlichen
Verteilerschrank eine Unterseite bildet. Die Schraubfeder 13 wird zum Einführen in die zweite Federeinführöffnung 17 entlang deren Längserstreckung in diese eingeschoben. Es kann zur Halterung bzw. Fixierung der
Schraubfeder 13 in der zweiten Federeinführöffnung 17 vorgesehen sein, diese mit einem Deckel zu verschließen und derart die geforderte Vorspannung der Schraubfeder 13 zu erzeugen und diese zu sichern. Bevorzugt ist vorgesehen, und wie in Fig. 4 dargestellt, dass in der zweiten Federeinführöffnung 17 ein Rastvorsprung 18 angeordnet ist, wodurch zur Montage der Schraubfeder 13 lediglich deren Einführen in die zweite Federeinführöffnung 17 über einen bestimmten Punkt des Rastvorsprungs 18 hinweg erforderlich ist, sodass dies mit einem einzigen Arbeitsgang, und selbstverständlich auch nach einer vollständigen sonstigen Montage des betreffenden Schaltgeräts 1 erfolgen kann.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine dritte bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts 1, wobei die Feder 7 im Wesentlichen plan ausgebildet ist, und eine, durch einen Spalt 19 unterbrochene, ringförmige Grundform 20 aufweist, an welche ein Kontaktfortsatz 21 angeformt ist. Die plane Grundform 20 weist den Vorteil auf, dass die
Gehäuseausformung, welche die zweite Befestigungsnase 6 bildet flach ausgebildet werden kann.
Die betreffende plane Feder 7 weist eine Grundform 20 auf, welche ähnlich einem Sprengring ausgebildet ist, und ein nachträgliches Montieren der Feder 7 ermöglicht. Fig. 8 zeigt eine Detailansicht einer entsprechenden Feder 7. An einer Unterseite 22 bzw. Hinterseite des Gehäuses 2 ist eine dritte Federeinführöffnung 23 für die im Wesentlichen plan ausgebildete Feder 7 angeordnet. Von der dritten
Federeinführöffnung 23 führt eine Durchbrechung in die Nut 8, durch welche Durchbrechung der Kontaktfortsatz 21 der planen Feder 7 geführt wird.
Die Federn 7 der beschriebenen ersten, zweiten und dritten bevorzugten Ausführungsformen sind bevorzugt als Metallfedern ausgebildet.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine vierte bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Schaltgeräts 1, wobei die Feder 7 im Wesentlichen plan ausgebildet ist, und bis auf einen, durch eine Betätigungsöffnung 10 des Gehäuses 2 in die Nut 8 ragenden Betätigungsfortsatz 11 innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist. Die betreffend ausgebildete Feder 7 ist in Fig. 10 in einer Detailansicht dargestellt. Wie die plane Feder 7 der vorstehend beschriebenen dritten bevorzugten Ausführungsform, weist auch diese Ausführungsform den Vorteil einer geringen Bautiefe auf.
Die betreffende Feder 7 der vierten bevorzugten Ausführungsform ist vorzugsweise als Kunststoffteil, insbesondere als Kunststoffspritzgussteil, ausgebildet, wodurch der Herstellungsaufwand und die Kosten gesenkt werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Schaltgerät (1), wobei an einem Gehäuse (2) des Schaltgeräts (1) eine
Befestigungseinrichtung (3) zur Anbringung des Schaltgeräts (1) auf einer Tragschiene (4) angeordnet ist, wobei die Befestigungseinrichtung (3) eine feststehende erste
Befestigungsnase (5) und eine, der ersten Befestigungsnase (5) gegenüberliegend angeordnete zweite Befestigungsnase (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite
Befestigungsnase (6) feststehend ausgebildet ist, dass im Bereich der zweiten
Befestigungsnase (6) eine Feder (7) in Richtung der ersten Befestigungsnase (5) vorgespannt angeordnet ist, und dass die Feder (7) bereichsweise in eine durch die zweite
Befestigungsnase (6) begrenzte Nut (8) ragt.
2. Schaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (7) in einer Federaufnahme (9) angeordnet ist.
3. Schaltgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder
(7) im Wesentlichen plan ausgebildet ist, und bis auf einen, durch eine Betätigungsöffnung (10) des Gehäuses (2) in die Nut (8) ragenden Betätigungsfortsatz (11) innerhalb des
Gehäuses (2) angeordnet ist.
4. Schaltgerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (7) und die Federaufnahme (9) und/oder eine Federeinführöffnung (12) derart ausgebildet sind, dass die Feder (7) bei geschlossenem Gehäuse (2) in die Federaufnahme (9) einbringbar ist.
5. Schaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (7) als Schraubfeder (13) ausgebildet ist.
6. Schaltgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Seitenfläche (14) des Gehäuses (2) eine erste Federeinführöffnung (15) angeordnet ist, zum Einführen der Schraubfeder (13) quer zu deren Längsachse, und dass eine Längserstreckung der ersten Federeinführöffnung (15) kürzer ist, als die Längserstreckung der Federaufnahme
7. Schaltgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten
Deckfläche (16) des Gehäuses (2) eine zweite Federeinführöffnung (17) angeordnet ist, zum Einführen der Schraubfeder (13) in Richtung deren Längsachse.
8. Schaltgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten
Federeinführöffnung (17) ein Rastvorsprung (18) angeordnet ist.
9. Schaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (7) im Wesentlichen plan ausgebildet ist, und eine, durch einen Spalt (19) unterbrochene, ringförmige Grundform (20) aufweist, an welche ein Kontaktfortsatz (21) angeformt ist.
10. Schaltgerät (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer
Unterseite (22) des Gehäuses (2) eine dritte Federeinführöffnung (23) für die im Wesentlichen plan ausgebildete Feder (7) angeordnet ist.
PCT/EP2014/078513 2013-12-18 2014-12-18 Schaltgerät WO2015091831A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14818972.3A EP3084795B1 (de) 2013-12-18 2014-12-18 Schaltgerät
US15/105,596 US20160372288A1 (en) 2013-12-18 2014-12-18 Switchgear
CN201480075084.3A CN106256011B (zh) 2013-12-18 2014-12-18 开关设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114400 2013-12-18
DE102013114400.4 2013-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015091831A1 true WO2015091831A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=52146488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/078513 WO2015091831A1 (de) 2013-12-18 2014-12-18 Schaltgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160372288A1 (de)
EP (1) EP3084795B1 (de)
CN (1) CN106256011B (de)
WO (1) WO2015091831A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1534553A (en) * 1977-10-19 1978-12-06 Delta Metal Elec Holdings Mounting arrangement for electric circuit breakers
US20110193675A1 (en) * 2004-09-13 2011-08-11 Matthew Rain Darr Fusible switching disconnect modules and devices with in-line current detection

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7474194B2 (en) * 2004-09-13 2009-01-06 Cooper Technologies Company Fusible switching disconnect modules and devices
TWI308859B (en) * 2006-11-03 2009-04-11 Delta Electronics Thailand Public Co Ltd A detachable electronic device and a latching structure thereof
CN200972843Y (zh) * 2006-11-24 2007-11-07 濮兴华 一种小型断路器
CN201252064Y (zh) * 2008-09-25 2009-06-03 西安天水二一三电器有限公司 带有弹簧固定装置的断路器
CN201508817U (zh) * 2009-04-03 2010-06-16 乐清市申红电器有限公司 导轨安装电磁液压式薄型低压断路器
JP4844911B1 (ja) * 2011-02-17 2011-12-28 株式会社安川電機 Dinレール取付型機器
CN202839486U (zh) * 2012-09-28 2013-03-27 张成龙 便拆卸式断路器
CN202839488U (zh) * 2012-10-30 2013-03-27 浙江北岛科技有限公司 漏电断路器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1534553A (en) * 1977-10-19 1978-12-06 Delta Metal Elec Holdings Mounting arrangement for electric circuit breakers
US20110193675A1 (en) * 2004-09-13 2011-08-11 Matthew Rain Darr Fusible switching disconnect modules and devices with in-line current detection

Also Published As

Publication number Publication date
US20160372288A1 (en) 2016-12-22
EP3084795A1 (de) 2016-10-26
CN106256011A (zh) 2016-12-21
EP3084795B1 (de) 2019-11-27
CN106256011B (zh) 2019-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014179A1 (de) Schaltbrücke und Baueinheit aus mindestens zwei elektrischen Reihenklemmen und einer Schaltbrücke
DE102007051419A1 (de) NH-Sicherungslasttrenner mit Stromwandler
EP2993675B1 (de) Filterbauteil mit wicklungslosen magnetischem ringkern
WO2006069634A1 (de) Schnellbefestigung an einem elektrischen installationsgerät
EP1764813B1 (de) Elektrischer Schalter
WO2017182033A1 (de) Anordnung für die berührungssichere kontaktierung eines stromsammelschienensystems
DE102018213986A1 (de) Elektrischer Verbindungskasten
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE102007061430B3 (de) Mehrpoliger Sicherungshalter
DE102015013012A1 (de) Energiezähler-Anschlussklemmenblock mit Überbrückungsvorrichtung
DE4431274A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
DE19606216C2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Niederspannungsgerätes auf einer Hutprofilschiene
EP3084795B1 (de) Schaltgerät
DE4011447C2 (de) Vorrichtung zur Schnappbefestigung eines elektrischen Installationsgerätes
DE1913992B2 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2728509A1 (de) Elektromagnetisches relais, insbesondere leistungs-kleinrelais
DE4011447A9 (de) Schnellbefestigung für ein elektrisches Installationsgerät
DE102008014180A1 (de) Trennklemme, insbesondere Neutralleiter-Trennklemme
DE102011018167B4 (de) Induktiver Näherungs- oder Abstandssensor
EP1775809A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102016206171A1 (de) Trennelement für eine Ringkerndrossel und Ringkerndrossel
DE19700726A1 (de) Kontaktfeder-Einheit für elektrische Schaltfunktionen
DE4011446A1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung zum aufschnappen eines installationsgeraetes auf eine normprofiltragschiene
DE8616074U1 (de) Elektrischer Kontaktschalter
DE3004065C2 (de) Miniatur-Drucktastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14818972

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014818972

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014818972

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15105596

Country of ref document: US