WO2015086236A1 - Doppelkupplungsgetriebe in vorgelegebauweise - Google Patents
Doppelkupplungsgetriebe in vorgelegebauweise Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015086236A1 WO2015086236A1 PCT/EP2014/074215 EP2014074215W WO2015086236A1 WO 2015086236 A1 WO2015086236 A1 WO 2015086236A1 EP 2014074215 W EP2014074215 W EP 2014074215W WO 2015086236 A1 WO2015086236 A1 WO 2015086236A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- gear
- countershaft
- switching element
- plane
- input shaft
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/087—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
- F16H3/093—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/006—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/46—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
- F16H3/48—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
- F16H3/52—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
- F16H3/54—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/04—Combinations of toothed gearings only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4816—Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4825—Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/087—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
- F16H3/093—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
- F16H2003/0931—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/006—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/0082—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
- F16H2200/0091—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising three reverse speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2005—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Definitions
- the present invention relates to a dual clutch transmission in Vorgelegebauweise according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art.
- a dual-clutch transmission which has a main group in countershaft design with multiple spur gears and switching devices and a range group in planetary design.
- the planetary gear set embodied as a range group comprises a central sun gear, a ring gear and a planet carrier which carries a plurality of planetary gears meshing with the sun gear and the ring gear.
- the sun gear is rotatably connected to the output end of the main shaft.
- the output end of the planet carrier is rotatably connected to the output shaft.
- the range group of the main group is driven downstream, this range group is switchable between two gear ratios, which represent a lower gear range and an upper core area.
- the present invention is based on the object to propose a dual-clutch transmission of the type described above, in which a planetary gear is not provided as a range group, but is integrated into the wheelset in order to realize an improved series of translations can.
- a dual-clutch transmission in countershaft design with a first input shaft and a second input shaft, which are arranged coaxially to a common input shaft axis. Furthermore, a first countershaft arranged to a first countershaft axis and a second countershaft arranged to a second countershaft axis and at least one planetary gear set are provided.
- Four wheel planes are realized, which are discrete Form spur gear stages and which at least nine switching elements are assigned, so that at least eight forward gears and multiple reverse gears are switchable.
- the planetary gear is connected to one of the input shafts and one of the wheel planes and connected to the housing or connectable, that at least the first forward gear and the second forward gear as Windungsylon be switched at the same time load switching ability at least the first three forward gears.
- the ratio of the planetary gear set can be used for the short first forward gear, while the circuit in the second forward gear is done exclusively by the operation of the double clutch.
- the connection of the partial transmission of the second forward gear to the planetary gear carrier of the planetary gearset avoids the gear ratio of the planetary gearset.
- the increments between the first forward gear and the second forward gear correspond to the planetary gear set ratio. Since the second gear plane is used for the winding of the first and the second forward gear as the last stage, the load switching capability between second forward gear and third forward gear is guaranteed.
- connection of the planetary gear set can be varied according to an advantageous development of the present invention.
- the connection of the housing can take place both on the sun gear and on the ring gear of the planetary gear set.
- the proposed dual-clutch transmission Preferably, for example, five double-switching devices or double-switching elements are provided in the proposed dual-clutch transmission.
- the switching elements or coupling devices can also be designed as synchronizers. It is conceivable that positive but also frictional switching devices or switching elements are used. With the provided switching elements are in the activated or switched state, for example, a loose wheel with an associated shaft, for example, a solid shaft or a hollow shaft connected.
- the transmission according to the invention can be designed, for example, as a double-clutch transmission with, for example, a double clutch, via which the input shaft can be connected to the drive side, for example to the internal combustion engine or the like.
- the dual-clutch transmission may be coupled to at least one electric machine for hybridization.
- connection of one or more electric machines can be chosen such that both the connection of the electric machine to a clutch or to the dual clutch of the transmission and to the output of the transmission, for example via a switching device is switchable , In this way, both a load capacity and an electric driving without drag losses in the transmission is possible.
- the connection of the electric machine can take place on one of the shafts, on a fixed wheel, on a loose wheel and / or on an additional fixed gear of the transmission.
- the preferred connection location may be, for example, the input shaft of the gearset designed as a hollow shaft, which is connected to the planet carrier shaft of the planetary gearset.
- the electric machine can support switching operations alone. It is also possible that the internal combustion engine and the electric machine together support circuits, for example via an additional planetary gear or the like. Through the use of an additional double-switching device, the two aforementioned variants can be switched or exchanged.
- Figure 1 is a schematic view of a possible embodiment of a transmission according to the invention.
- Figure 2 is a schematic view of different connection variants of a planetary gear set to the transmission according to the invention.
- Figure 3 is a circuit diagram of the transmission according to the invention.
- the dual clutch transmission z. B. for a motor vehicle comprises a dual clutch with a first clutch K1 and a second clutch K2 as load switching elements whose input sides are connected to a drive shaft AN and whose output sides each with one of two coaxial with an input shaft axis 9 arranged input shafts EW1, EW2.
- the first input shaft EW1, which is connected to the first clutch K1 is exemplified as a solid shaft and the second input shaft, which is connected to the second clutch K2, is designed as an example hollow shaft.
- the two input shafts EW1 and EW2 associated partial transmission with the respective Stirnradüber GmbHshaven are also interchangeable.
- the illustrated wheel set further comprises a first countershaft VW1, which is arranged coaxially to a first countershaft axis 10 and a second countershaft VW2, which are arranged coaxially to a second countershaft axis 1 1.
- a total of four wheel planes a, b, c, d are discrete spur gears.
- ten switching elements S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 and eleven spur gears Z1 to Z1 1 are assigned.
- the switching elements are designed as five double switching elements S1 -S2, S3-S4, S5-S6, S7-S8, and S9-S10.
- a planetary gearset PS is integrated in the wheelset.
- at least eight forward gears 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and three reverse gears R1, R2, R3 are switchable.
- the planetary gear set PS is connected or connectable to one of the input shafts EW1, EW2 and one of the spur gear stages a and to the housing 12 such that at least the first forward gear 1 and the second forward gear 2 can be switched as turns with simultaneous load shifting capability of at least the first three forward gears are.
- the sun gear SR of the planetary gear set PS is connected to the housing 12, wherein the planet carrier PT of the planetary gear set PS is connected on the one hand to the second input shaft EW2 and on the other hand to the first wheel plane a and wherein Ring gear HR of the planetary gearset PS with the first input shaft EW1 is connectable.
- the first gear plane a comprises gearwheel Z1 designed as idler gear and associated with first countershaft axle 10 and toothed gear Z2 designed as idler gear and associated with second countershaft axle 11, each with external toothing of the planet carrier PT of the planetary gearset PS are engaged to realize a connection between the first gear plane a and the planet carrier of the planetary gearset PS.
- the gear Z1 can be connected via the first shift element S1 to the first countershaft VW1, the gear Z2 via the seventh shift element S7 with the second countershaft VW2 is connectable.
- the second gear plane b comprises the toothed wheel Z3 designed as idler gear and associated with the first countershaft axis 10, and the toothed wheel Z4 designed as idler gear and associated with the second countershaft axis 11, each of which is associated with formed as a loose wheel and the input shaft axis 9 associated gear Z7 of the second gear plane b are engaged, wherein the gear Z3 via the second switching element S2 to the gear Z1 of the first gear plane a or via the third switching element S3 with the first countershaft VW1 is connectable.
- the gear Z4 can be connected via the eighth shifting element S8 to the gear Z2 of the first gear plane a or via the ninth shifting element S9 to the second countershaft VW2, wherein the gear Z7 can be connected via the sixth shifting element S6 to the first input shaft EW1.
- the countershaft axes 10, 1 1 associated gears Z3, Z4 of the second gear plane b via the gear Z7 and the sixth switching element S6 with the first input shaft EW1 are connected.
- the second countershaft axis 1 1 associated gear Z2 of the first gear plane a via the seventh switching element S7 with the gear Z4 of the second gear plane b is connectable.
- a temporary hollow shaft is created on the second countershaft VW2.
- the gear Z1 of the first gear plane a via the second switching element S2 with the gear Z3 of the second gear plane b is connectable. Through this connection or coupling a temporary hollow shaft is created on the first countershaft VW1.
- This connection is optional if the eighth forward gear 8 is to be designed as a winding gear capable of shifting to the seventh forward gear 7.
- the third gear plane c for realizing the reverse gear comprises the idler gear formed and the first countershaft axis 10 associated gear Z5, designed as idler gear and the second countershaft axis 1 1 associated gear Z6 and formed as a fixed gear and the input shaft axis 9 associated gear Z8, wherein the Gear Z5 via the fourth switching element S4 with the first countershaft VW1 is connectable and is in engagement with the gear Z6.
- the toothed wheel Z6 can be connected via the tenth shift element S10 to the second countershaft VW2, the toothed wheel Z8 being connected to the first input shaft EW1 and being in engagement with the toothed wheel Z6.
- the fourth gear plane d comprises as the output constant designed as a fixed gear and the first countershaft axis 10 associated gear Z9 and formed as a fixed gear and the second countershaft axis 1 1 associated gear Z10, each with the trained as a fixed gear Z1 1 the fourth gear plane d into engagement stand.
- the gear Z9 is connected to the first countershaft VW1, wherein the gear Z10 is connected to the second countershaft VW2 and wherein the gear Z1 1 is connected to the output shaft AB.
- the individual gear planes a, b, c, d are designated as the gear ratios used for the different gear steps. Accordingly, for example, in the first gear plane a, the gear Z1 is provided as a gear ratio for the sixth forward gear 6 and the gear Z2 for the transmission of the fourth forward gear 4. In the second gear plane b, the gear Z3 is provided as a gear ratio for the third forward gear 3 and the gear Z4 as a gear ratio for the fifth forward gear 5. Finally, in the third gear plane c, the gear Z5 is provided as a translation stage for the reverse gear R and the gear Z6 as a translation stage for the seventh forward gear 7.
- the sun gear SR of the planetary gearset PS is connected to the housing 12, wherein the planet PT of the planetary gearset PS on the one hand with the gear Z1 of the first gear plane a and the gear Z2 of the first gear plane a is engaged and on the other hand connected to the second input shaft EW2 ,
- the ring gear HR of the planetary gear set PS is connectable via the fifth switching element S5 to the first input shaft EW1.
- At least one electric machine EM is provided.
- the electric machine EM is connected to the second input shaft EW2 designed as a hollow shaft and to the planet carrier shaft.
- the sun gear SR of the planetary gearset PS for example via an eleventh switching element S1 1 with one of the input shafts EW1, EW2, preferably with the second input shaft EW2 or via a twelfth switching element S12 with the housing 12 is connectable.
- the planet carrier PT of the planetary gearset PS is connected on one side to one of the input shafts EW1, EW2, preferably to the second input shaft EW2, and on the other hand to one of the spur gears, preferably to the first gear plane a.
- the ring gear HR of the planetary gearset PS is connected via a thirteenth switching element S13 to the housing 12 or via a fourteenth switching element S14 with one of the input shafts EW1, EW2, preferably with the first input shaft EW1 connectable.
- connection of the housing 12, for example via the sun gear SR and via the ring gear HR done which is realized by the positioning of switching elements.
- the skillful connection and use of the planetary gear set PS can ensure an advantageous turn at least the first two forward gears 1, 2 while maintaining the load switching capability of the gears 1 to 3.
- the advantage arises from the fact that for the short translated first forward gear 1, the translation of the planetary gear PS is used.
- the circuit in the second forward gear 2 is done exclusively by the operation of the double clutch.
- the translation of the planetary PS is bypassed.
- the increments between the first and the second forward gear 1, 2 corresponds to the Planetenradsatzübersky. Since the gear designed as a spur gear Z3 is used for the winding of the first and second forward gear 1, 2 as a last stage, the load shifting capability is ensured in a circuit from the second forward gear 2 to the third forward gear 3.
- FIG. 3 shows by way of example a switching matrix or a circuit diagram of the proposed dual-clutch transmission in that the respective activated or switched switching elements are marked by an X for each gear stage.
- the first forward gear 1 is starting from the first clutch K1 via the first input shaft EW1 switchable as Windungsgang, the power flow with activated fifth switching element S5 via the planetary gearset PS and the first gear plane A on the second countershaft VW2 and activated eighth switching element S8 via the second gear plane b is transmitted to the first countershaft VW1 when the third switching element S3 is activated and to the output shaft AB via the fourth gear plane d.
- the second forward gear 2 is switched starting from the second clutch K2 via the second input shaft EW 2 as Windungsgang, the power flow through the first gear plane a to the second countershaft VW2 and activated eighth switching element S8 via the second gear plane b with activated third switching element S3 is transmitted to the first countershaft VW 1 and the fourth gear plane d to the output shaft AB.
- the third forward gear 3 is starting from the first clutch K1 via the first input shaft EW1 switchable, the power flow with activated sixth switching element S6 via the second gear plane b with activated third switching element S3 to the first countershaft VW1 and the fourth gear plane d to the output shaft AB is transferred.
- the fourth forward gear 4 is starting from the second clutch K2 via the second input shaft EW2 switchable, the power flow is transmitted via the first gear plane a with activated seventh switching element S7 to the second countershaft VW2 and the fourth gear plane d to the output shaft AB.
- the fifth forward gear 5 is switchable from the first clutch K1 via the first input shaft EW1, wherein the power flow at activated sixth switching element S6 via the second gear plane d with activated ninth switching element S9 on the second countershaft VW2 and the fourth gear plane d to the output shaft AB is transferred.
- the sixth forward gear 6, starting from the second clutch K2, is switchable via the second input shaft EW2, the power flow being transmitted via the first gear plane a when the first shift element S1 is activated to the first countershaft VW1 and via the fourth gear plane d to the output shaft.
- the seventh forward gear 7 is starting from the first clutch K1 via the first input shaft EW 1 switchable, wherein the power flow is transmitted via the third gear plane c activated tenth switching element S10 to the second countershaft VW2 and the fourth gear plane d to the output shaft AB.
- the seventh forward gear 7 LastschaltGermane Eighth forward speed 8 is switchable starting from the second clutch K2 via the second input shaft EW 2 as Windungsgang, the power flow through the first gear plane a and activated second switching element S2 via the second gear plane b and activated sixth switching element S6 to the first input shaft EW1 and is transmitted to the second countershaft VW2 via the third gear plane c with the tenth switching element S10 activated, and to the output shaft AB via the fourth gear plane d.
- the alternative to the seventh forward gear 7 not load-shiftable eighth forward gear 8 is switchable starting from the first clutch K1 via the first input shaft EW1 as Windungsgang, the power flow with activated sixth switching element S6 on the second gear plane b and activated eighth switching element S8 on the first gear plane a and with activated first switching element S1 to the first countershaft VW 1 and the fourth gear plane d is transmitted to the output shaft.
- the first reverse gear R1 is switchable via the first input shaft EW1 starting from the first clutch K1, the power flow being transmitted to the first countershaft VW1 via the third gear plane c and with activated fourth shifting element S4 and to the output shaft AB via the fourth gear plane d.
- the second reverse gear R2 is starting from the second clutch K2 via the second input shaft EW2 switchable, wherein the power flow through the first gear plane and a activated eighth switching element S8 via the second gear plane b and activated sixth switching element S6 on the first input shaft EW1 and when the fourth switching element S4 is activated, the third gear plane c is transmitted to the first countershaft VW 1 and via the fourth gear plane d to the output shaft AB.
- the third reverse gear R3 is switchable from the second clutch K2 via the second input shaft EW2, wherein the power flow through the first gear plane a and activated second switching element S2 via the second gear plane b and activated sixth switching element S6 to the first input shaft EW1 and when the fourth switching element S4 is activated, the third gear plane c is transmitted to the first countershaft VW 1 and via the fourth gear plane d to the output shaft AB.
- the first forward gear 1 is wound over the spur gears or gear stages of the fourth forward gear 4, the fifth forward gear 5, the third forward gear 3 and the first output constant Z9 with additional use of the Planetenradsatzüber GmbH.
- the second forward gear 2 is wound as the first forward gear 1 on the aforementioned spur gears.
- the Planetenradsatzschreiber is not used by the power flow is passed directly from the input shaft EW2 via the Planetenradarriwelle on the spur gear stage of the fourth forward gear 4.
- the eighth forward speed 8 is wound via the spur gears or gear ratios of the fifth forward gear 5, the fourth forward gear 4, the sixth forward gear 6 and the first output constant Z9 of the fourth gear plane.
- the eighth forward speed 8 can be wound via the forward sixteenth, third forward 3, seventh forward 7, and second output constants Z10 of the fourth gear plane d , This winding ensures a load shifting capability for the seventh forward gear 7.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Es wird ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise mit einer ersten Eingangswelle (EW1 ) und einer zweiten Eingangswelle (EW2) vorgeschlagen, die koaxial zu einer gemeinsamen Eingangswellenachse (9) angeordnet sind. Ferner ist eine koaxial zu einer ersten Vorgelegewellenachse (10) angeordnete erste Vorgelegewelle (VW1 ) und eine koaxial zu einer zweiten Vorgelegewellenachse (1 1 ) angeordnete zweite Vorgelegewelle (VW2) sowie zumindest ein Planetenradsatz (PS) vorgesehen. Des Weiteren sind vier Radebenen (a, b, c, d) vorgesehen, welche diskrete Stirnradübersetzungsstufen bilden und denen zumindest neun Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10, S1 1, S12, S13, S14) zugeordnet sind, so dass zumindest acht Vorwärtsgänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) und mehrere Rückwärtsgänge (R1, R2, R3) schaltbar sind. Erfindungsgemäß ist der Planetenradsatz (PS) derart mit einer der Eingangswellen (EW1, EW2) und mit einer der Radebenen (a) sowie mit dem Gehäuse (12) verbunden oder verbindbar ist, dass zumindest der erste Vorwärtsgang (1 ) und der zweite Vorwärtsgang (2) als Windungsgänge bei gleichzeitiger Lastschaltfähigkeit zumindest der ersten drei Vorwärtsgänge (1, 2, 3) schaltbar sind.
Description
Doppelkupplunqsqetriebe in Vorqeleqebauweise
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 201 1 088 396 A1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt, welches eine Hauptgruppe in Vorgelegebauweise mit mehreren Stirnradstufen und Schaltvorrichtungen sowie einer Bereichsgruppe in Planetenbauweise aufweist. Der als Bereichsgruppe ausgeführte Planetenradsatz um- fasst ein zentrales Sonnenrad, ein Hohlrad und einen Planetenradträger der mehrere mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad kämmende Planetenräder führt. Das Sonnenrad ist mit dem ausgangsseitigen Ende der Hauptwelle drehfest verbunden. Das ausgangsseitige Ende des Planetenradträgers ist mit der Abtriebswelle drehfest verbunden. Bei dem bekannten Doppelkupplungsgetriebe ist die Bereichsgruppe der Hauptgruppe antriebstechnisch nachgeschaltet, wobei diese Bereichsgruppe zwischen zwei Übersetzungsstufen umschaltbar ist, die einen unteren Gangbereich und einen oberen Kernbereich darstellen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Doppelkupplungsgetriebe der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, bei dem ein Planetenradsatz nicht als Bereichsgruppe vorgesehen ist, sondern in den Radsatz integriert ist, um eine verbesserte Übersetzungsreihe realisieren zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, den Zeichnungen und der Beschreibung.
Es wird ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle vorgeschlagen, die koaxial zu einer gemeinsamen Eingangswellenachse angeordnet sind. Ferner ist eine erste zu einer ersten Vorgelegewellenachse angeordnete Vorgelegewelle und eine zweite zu einer zweiten Vorgelegewellenachse angeordnete Vorgelegewelle sowie zumindest ein Planetenradsatz vorgesehen. Es werden vier Radebenen realisiert, welche diskrete
Stirnradübersetzungsstufen bilden und denen zumindest neun Schaltelemente zugeordnet sind, so dass zumindest acht Vorwärtsgänge und mehrere Rückwärtsgänge schaltbar sind. Um eine kompakte Bauweise mit möglichst wenigen Schaltelementen und eine gute Lastschaltfähigkeit zu realisieren, ist vorgesehen, dass der Planetenradsatz mit einer der Eingangswellen und mit einer der Radebenen sowie mit dem Gehäuse verbunden oder verbindbar ist, dass zumindest der erste Vorwärtsgang und der zweite Vorwärtsgang als Windungsgänge bei gleichzeitiger Lastschaltfähigkeit zumindest der ersten drei Vorwärtsgänge schaltbar sind.
Mit der bei dem vorgeschlagenen Radsatz vorgesehenen Planetenradstufe werden bei den vorgesehenen Windungsgängen neben der Nutzung der Radebenen beider Teilgetriebe bei einer Gangstufe zusätzlich die Übersetzung des Planetenradsatzes genutzt. Beispielsweise kann für den kurzen ersten Vorwärtsgang die Übersetzung des Planetenradsatzes genutzt werden, während die Schaltung in den zweiten Vorwärtsgang ausschließlich durch die Betätigung der Doppelkupplung erfolgt. Durch die Anbindung des Teilgetriebes des zweiten Vorwärtsganges an den Plane- tenradträger des Planetenradsatzes wird die Übersetzung des Planetenradsatzes umgangen. Die Stufensprünge zwischen dem ersten Vorwärtsgang und dem zweiten Vorwärtsgang entspricht der Planetenradsatzübersetzung. Da die zweite Radebene für die Windung des ersten und des zweiten Vorwärtsganges als letzte Stufe verwendet wird, ist auch die Lastschaltfähigkeit zwischen zweitem Vorwärtsgang und drittem Vorwärtsgang gewährleistet.
Die Anbindung des Planetenradsatzes kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung variiert werden. Beispielsweise kann die Anbindung des Gehäuses sowohl an dem Sonnenrad als auch an dem Hohlrad des Planetenradsatzes erfolgen. Diese verschiedenen Varianten werden durch entsprechend positionierte Schaltelemente bei dem erfindungsgemäßen Radsatz ermöglicht.
Vorzugsweise sind bei dem vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe beispielsweise fünf Doppel-Schalteinrichtungen bzw. Doppel-Schaltelemente vorgesehen. Jedoch hat sich es gezeigt, dass der Radsatz des Doppelkupplungsgetriebes auch mit lediglich vier Doppel-Schaltelementen und einem Einfach-Schaltelement
auskommt. Bei der Verwendung von Doppel-Schaltelementen kann die Anzahl der erforderlichen Betätigungsaktuatoren in vorteilhafter Weise reduziert werden. Die Schaltelemente bzw. Koppeleinrichtungen können auch als Synchronisierungen ausgeführt sein. Es ist denkbar, dass formschlüssige aber auch reibschlüssige Schalteinrichtungen bzw. Schaltelemente eingesetzt werden. Mit den vorgesehenen Schaltelementen werden im aktivierten bzw. geschalteten Zustand beispielsweise ein Losrad mit einer zugeordneten Welle, zum Beispiel einer Vollwelle oder auch einer Hohlwelle verbunden.
Das erfindungsgemäße Getriebe kann beispielsweise als Doppelkupplungsgetriebe mit zum Beispiel einer Doppelkupplung ausgeführt sein, über die die Eingangswelle mit der Antriebseite, zum Beispiel mit dem Verbrennungsmotor oder dergleichen verbindbar sind. Das Doppelkupplungsgetriebe kann zur Hybridisierung mit zumindest einer elektrischen Maschine gekoppelt werden.
Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass im Rahmen einer Hybridvariante auf eine Doppelkupplung verzichtet wird, indem eine Eingangswelle des Getriebes mit einer Kupplung und die andere Eingangswelle mit einer elektrischen Maschine oder dergleichen als Lastschaltelemente verbindbar sind.
Wenn eine Hybridisierung bei dem Getriebe vorgesehen ist, kann vorzugsweise die Anbindung einer oder mehrerer elektrischer Maschinen derart gewählt werden, dass sowohl die Verbindung der elektrischen Maschine zu einer Kupplung bzw. zur Doppelkupplung des Getriebes als auch zum Abtrieb des Getriebes beispielsweise über eine Schalteinrichtung schaltbar ist. Auf diese Weise ist sowohl eine Standladenfähigkeit als auch ein elektrisches Fahren ohne Schleppverluste bei dem Getriebe möglich. Die Anbindung der elektrischen Maschine kann an einer der Wellen, an einem Festrad, an einem Losrad und/oder an ein zusätzliches Festrad des Getriebes erfolgen. Bevorzugter Anbindungsort kann die zum Beispiel als Hohlwelle ausgeführte Eingangswelle des Radsatzes sein, die mit der Planetenradträgerwelle des Planetenradsatzes verbunden ist.
Beispielsweise kann die elektrische Maschine Schaltvorgänge auch allein unterstützen. Es ist auch möglich, dass der Verbrennungsmotor und die elektrische Maschine gemeinsam Schaltungen unterstützen, beispielsweise über ein zusätzliches Planetengetriebe oder dergleichen. Durch die Verwendung einer zusätzlichen Doppel-Schalteinrichtung sind die beiden vorgenannten Varianten umschaltbar bzw. wechselbar.
Nachfolgend wird die Erfindung weiter erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Getriebes;
Figur 2 eine schematische Ansicht verschiedener Anbindungsvarianten eines Planetenradsatzes an das erfindungsgemäße Getriebe; und
Figur 3 ein Schaltschema des erfindungsgemäßen Getriebes.
In Figur 1 ist eine mögliche Ausführung eines Radsatzes als Doppelkupplungsgetriebe beispielhaft dargestellt. Das Doppelkupplungsgetriebe z. B. für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Doppelkupplung mit einer ersten Kupplung K1 und einer zweiten Kupplung K2 als Lastschaltelemente, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle AN und deren Ausgangsseiten mit jeweils einer von zwei koaxial zu einer Eingangswellenachse 9 angeordneten Eingangswellen EW1 , EW2 verbunden sind. Die erste Eingangswelle EW1 , welche mit der ersten Kupplung K1 verbunden ist, ist beispielhaft als Vollwelle ausgeführt und die zweite Eingangswelle, die mit der zweiten Kupplung K2 verbunden ist, ist beispielhaft als Hohlwelle ausgeführt. Die den beiden Eingangswellen EW1 und EW2 zugeordneten Teilgetriebe mit den jeweiligen Stirnradübersetzungsstufen sind auch miteinander vertauschbar.
Der dargestellte Radsatz umfasst ferner eine erste Vorgelegewelle VW1 , die koaxial zu einer ersten Vorgelegewellenachse 10 angeordnet ist und eine zweite Vorgelegewelle VW2, welche koaxial zu einer zweiten Vorgelegewellenachse 1 1 angeordnet sind. Insgesamt sind vier Radebenen a, b, c, d als diskrete Stirnradüberset-
zungsstufen vorgesehen, denen gemäß Figur 1 zehn Schaltelemente S1 , S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 und elf Stirnräder Z1 bis Z1 1 zugeordnet sind. Bei dieser Ausführungsvariante sind die Schaltelemente als fünf Doppel-Schaltelemente S1 -S2, S3-S4, S5-S6, S7-S8, und S9-S10 ausgeführt. Des Weiteren ist ein Planetenradsatz PS in den Radsatz integriert. Somit sind zumindest acht Vorwärtsgänge 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und drei Rückwärtsgänge R1 , R2, R3 schaltbar.
Erfindungsgemäß ist der Planetenradsatz PS derart mit einer der Eingangswellen EW1 , EW2 und mit einer der Stirnradübersetzungsstufen a sowie mit dem Gehäuse 12 verbunden oder verbindbar, dass zumindest der erste Vorwärtsgang 1 und der zweite Vorwärtsgang 2 als Windungsgänge bei gleichzeitiger Lastschaltfähigkeit zumindest der ersten drei Vorwärtsgänge schaltbar sind.
Bei dem Radsatz gemäß Figur 1 ist vorgesehen, dass das Sonnenrad SR des Planetenradsatzes PS mit dem Gehäuse 12 verbunden ist, wobei der Planetenrad- träger PT des Planetenradsatzes PS einerseits mit der zweiten Eingangswelle EW2 und andererseits mit der ersten Radebene a verbunden ist und wobei das Hohlrad HR des Planetenradsatzes PS mit der ersten Eingangswelle EW1 verbindbar ist.
Ferner ist bei dem Radsatz gemäß Figur 1 vorgesehen, dass die erste Radebene a das als Losrad ausgebildete und der ersten Vorgelegewellenachse 10 zugeordnete Zahnrad Z1 und das als Losrad ausgebildete und der zweiten Vorgelegewellenachse 1 1 zugeordnete Zahnrad Z2 umfasst, die jeweils mit einer Außenverzahnung des Planetenradträgers PT des Planetenradsatzes PS in Eingriff stehen, um eine Verbindung zwischen der ersten Radebene a und dem Planetenradträger des Planetenradsatzes PS zu realisieren. Das Zahnrad Z1 ist über das erste Schaltelement S1 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 verbindbar, wobei das Zahnrad Z2 über das siebente Schaltelement S7 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar ist.
Die zweite Radebene b umfasst das als Losrad ausgebildete und der ersten Vorgelegewellenachse 10 zugeordnete Zahnrad Z3 und das als Losrad ausgebildete und der zweiten Vorgelegewellenachse 1 1 zugeordnete Zahnrad Z4, die jeweils mit
dem als Losrad ausgebildeten und der Eingangswellenachse 9 zugeordneten Zahnrad Z7 der zweiten Radebene b in Eingriff stehen, wobei das Zahnrad Z3 über das zweite Schaltelement S2 mit dem Zahnrad Z1 der ersten Radebene a oder über das dritte Schaltelement S3 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 verbindbar ist. Das Zahnrad Z4 ist über das achte Schaltelement S8 mit dem Zahnrad Z2 der ersten Radebene a oder über das neunte Schaltelement S9 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar, wobei das Zahnrad Z7 über das sechste Schaltelement S6 mit der ersten Eingangswelle EW1 verbindbar ist.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Radsatz sind die der Vorgelegewellenachsen 10, 1 1 zugeordneten Zahnräder Z3, Z4 der zweiten Radebene b über das Zahnrad Z7 und über das sechste Schaltelement S6 mit der ersten Eingangswelle EW1 verbindbar. Darüber hinaus ist das der zweiten Vorgelegewellenachse 1 1 zugeordnete Zahnrad Z2 der ersten Radebene a über das siebente Schaltelement S7 mit dem Zahnrad Z4 der zweiten Radebene b verbindbar. Durch diese Koppelung bzw. Verbindung wird eine temporäre Hohlwelle auf der zweiten Vorgelegewelle VW2 geschaffen. Des Weiteren ist das Zahnrad Z1 der ersten Radebene a über das zweite Schaltelement S2 mit dem Zahnrad Z3 der zweiten Radebene b verbindbar. Durch diese Verbindung bzw. Koppelung wird eine temporäre Hohlwelle auf der ersten Vorgelegewelle VW1 geschaffen. Diese Verbindung ist optional, sofern der achte Vorwärtsgang 8 als Windungsgang lastschaltfähig zum siebenten Vorwärtsgang 7 ausgeführt werden soll.
Die dritte Radebene c zur Realisierung des Rückwärtsganges umfasst das als Losrad ausgebildete und der ersten Vorgelegewellenachse 10 zugeordnete Zahnrad Z5, das als Losrad ausgebildete und der zweiten Vorgelegewellenachse 1 1 zugeordnete Zahnrad Z6 und das als Festrad ausgebildete und der Eingangswellenachse 9 zugeordnete Zahnrad Z8, wobei das Zahnrad Z5 über das vierte Schaltelement S4 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 verbindbar ist und mit dem Zahnrad Z6 in Eingriff steht. Das Zahnrad Z6 ist über das zehnte Schaltelement S10 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar, wobei das Zahnrad Z8 mit der ersten Eingangswelle EW1 verbunden ist und mit dem Zahnrad Z6 in Eingriff steht.
Die vierte Radebene d umfasst als Abtriebskonstanten das als Festrad ausgebildete und der ersten Vorgelegewellenachse 10 zugeordnete Zahnrad Z9 und das als Festrad ausgebildete und der zweiten Vorgelegewellenachse 1 1 zugeordnete Zahnrad Z10, die jeweils mit dem als Festrad ausgebildeten Zahnrad Z1 1 der vierten Radebene d in Eingriff stehen. Das Zahnrad Z9 ist mit der ersten Vorgelegewelle VW1 verbunden, wobei das Zahnrad Z10 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbunden ist und wobei das Zahnrad Z1 1 mit der Abtriebswelle AB verbunden ist.
Des Weiteren ist aus Figur 1 ersichtlich, dass den einzelnen Radebenen a, b, c, d die verwendeten Übersetzungsstufen für die verschiedenen Gangstufen bezeichnet sind. Demnach ist beispielsweise bei der ersten Radebene a das Zahnrad Z1 als Übersetzungsstufe für den sechsten Vorwärtsgang 6 und das Zahnrad Z2 für die Übersetzung des vierten Vorwärtsganges 4 vorgesehen. Bei der zweiten Radebene b ist das Zahnrad Z3 als Übersetzungsstufe für den dritten Vorwärtsgang 3 und das Zahnrad Z4 als Übersetzungsstufe für den fünften Vorwärtsgang 5 vorgesehen. Schließlich ist bei der dritten Radebene c das Zahnrad Z5 als Übersetzungsstufe für den Rückwärtsgang R und das Zahnrad Z6 als Übersetzungsstufe für den siebenten Vorwärtsgang 7 vorgesehen.
Das Sonnenrad SR des Planetenradsatzes PS ist mit dem Gehäuse 12 verbunden, wobei der Planetenradträger PT des Planetenradsatzes PS einerseits mit dem Zahnrad Z1 der ersten Radebene a und mit dem Zahnrad Z2 der ersten Radebene a in Eingriff steht und andererseits mit der zweiten Eingangswelle EW2 verbunden ist. Das Hohlrad HR des Planetenradsatzes PS ist über das fünfte Schaltelement S5 mit der ersten Eingangswelle EW1 verbindbar.
Zur Hybridisierung ist zumindest eine elektrische Maschine EM vorgesehen. Die elektrische Maschine EM ist mit der als Hohlwelle ausgeführten zweiten Eingangswelle EW2 und mit der Planetenträgerwelle verbunden.
Weitere Verbindungsvarianten des Planetenradsatzes PS an das vorgeschlagene Doppelkupplungsgetriebe sind beispielhaft in Figur 2 dargestellt. Hierbei ist vorgesehen, dass das Sonnenrad SR des Planetenradsatzes PS beispielsweise über
ein elftes Schaltelement S1 1 mit einer der Eingangswellen EW1 , EW2, vorzugsweise mit der zweiten Eingangswelle EW2 oder über ein zwölftes Schaltelement S12 mit dem Gehäuse 12 verbindbar ist. Der Planetenradträger PT des Planetenradsatzes PS ist einerseits mit einer der Eingangswellen EW1 , EW2, vorzugsweise mit der zweiten Eingangswelle EW2, und andererseits mit einer der Stirnradübersetzungsstufen, vorzugsweise mit der ersten Radebene a verbunden. Das Hohlrad HR des Planetenradsatzes PS ist über ein dreizehntes Schaltelement S13 mit dem Gehäuse 12 oder über ein vierzehntes Schaltelement S14 mit einer der Eingangswellen EW1 , EW2, vorzugsweise mit der ersten Eingangswelle EW1 verbindbar.
Somit kann die Anbindung des Gehäuses 12 beispielsweise über das Sonnenrad SR als auch über das Hohlrad HR erfolgen, welches durch die Positionierung von Schaltelementen realisiert wird.
Durch die geschickte Anbindung und Nutzung des Planetenradsatzes PS lässt sich eine vorteilhafte Windung zumindest der ersten beiden Vorwärtsgänge 1 , 2 bei gleichzeitiger Wahrung der Lastschaltfähigkeit der Gänge 1 bis 3 gewährleisten. Der Vorteil ergibt sich daraus, dass für den kurz übersetzten ersten Vorwärtsgang 1 die Übersetzung des Planetenradsatzes PS genutzt wird. Die Schaltung in den zweiten Vorwärtsgang 2 erfolgt ausschließlich durch die Betätigung der Doppelkupplung. Durch die Anbindung des Teilgetriebes des zweiten Vorwärtsganges 2 an den Planetenradträger PT des Planetenradsatzes PS wird die Übersetzung des Planetenradsatzes PS umgangen. Die Stufensprünge zwischen dem ersten und dem zweiten Vorwärtsgang 1 , 2 entspricht der Planetenradsatzübersetzung. Da das als Stirnrad ausgeführte Zahnrad Z3 für die Windung des ersten und zweiten Vorwärtsganges 1 , 2 als letzte Stufe verwendet wird, ist auch die Lastschaltfähigkeit bei einer Schaltung vom zweiten Vorwärtsgang 2 in den dritten Vorwärtsgang 3 gewährleistet.
In Figur 3 ist beispielhaft eine Schaltmatrix bzw. ein Schaltschema des vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebes dargestellt, indem für jede Gangstufe die jeweils aktivierten bzw. geschalteten Schaltelemente durch ein X markiert sind.
Der erste Vorwärtsgang 1 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Eingangswelle EW1 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem fünften Schaltelement S5 über den Planetenradsatz PS und über die erste Radebene a auf die zweite Vorgelegewelle VW2 sowie bei aktiviertem achten Schaltelement S8 über die zweite Radebene b bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der zweite Vorwärtsgang 2 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Eingangswelle EW 2 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Radebene a auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und bei aktiviertem achten Schaltelement S8 über die zweite Radebene b bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 auf die erste Vorgelegewelle VW 1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der dritte Vorwärtsgang 3 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Eingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die zweite Radebene b bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der vierte Vorwärtsgang 4 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Eingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Radebene a bei aktiviertem siebenten Schaltelement S7 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der fünfte Vorwärtsgang 5 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Eingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die zweite Radebene d bei aktiviertem neunten Schaltelement S9 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der sechste Vorwärtsgang 6 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Eingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Radebene a bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle übertragen wird. Der siebente Vorwärtsgang 7 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Eingangswelle EW 1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die dritte Radebene c bei aktiviertem zehnten Schaltelement S10 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der zum siebenten Vorwärtsgang 7 lastschaltfähige
achte Vorwärtsgang 8 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Eingangswelle EW 2 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Radebene a und bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 über die zweite Radebene b sowie bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 auf die erste Eingangswelle EW1 und über die dritte Radebene c bei aktiviertem zehnten Schaltelement S10 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der alternative zum siebenten Vorwärtsgang 7 nicht lastschaltfähige achte Vorwärtsgang 8 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Eingangswelle EW1 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die zweite Radebene b und bei aktiviertem achten Schaltelement S8 über die erste Radebene a und bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 auf die erste Vorgelegewelle VW 1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle übertragen wird.
Der erste Rückwärtsgang R1 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Eingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die dritte Radebene c und bei aktiviertem vierten Schaltelement S4 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der zweite Rückwärtsgang R2 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Eingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Radebene a und bei aktiviertem achten Schaltelement S8 über die zweite Radebene b sowie bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 auf die erste Eingangswelle EW1 und über die dritte Radebene c bei aktiviertem vierten Schaltelement S4 auf die erste Vorgelegewelle VW 1 sowie über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird. Der dritte Rückwärtsgang R3 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Eingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Radebene a und bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 über die zweite Radebene b sowie bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 auf die erste Eingangswelle EW1 und über die dritte Radebene c bei aktiviertem vierten Schaltelement S4 auf die erste Vorgelegewelle VW 1 und über die vierte Radebene d auf die Abtriebswelle AB übertragen wird.
Demzufolge wird der erste Vorwärtsgang 1 über die Stirnradstufen bzw. Übersetzungsstufen des vierten Vorwärtsganges 4, des fünften Vorwärtsganges 5, des dritten Vorwärtsganges 3 und der ersten Abtriebskonstante Z9 mit zusätzlicher Nutzung der Planetenradsatzübersetzung gewunden. Der zweite Vorwärtsgang 2 wird wie der erste Vorwärtsgang 1 über die vorgenannten Stirnradstufen gewunden. Jedoch wird die Planetenradsatzübersetzung nicht genutzt, indem der Kraftfluss direkt von der Eingangswelle EW2 über die Planetenradträgerwelle auf die Stirnradstufe des vierten Vorwärtsganges 4 geleitet wird. Der achte Vorwärtsgang 8 wird über die Stirnradstufen bzw. Übersetzungsstufen des fünften Vorwärtsganges 5, des vierten Vorwärtsganges 4, des sechsten Vorwärtsganges 6 und der ersten Abtriebskonstante Z9 der vierten Radebene gewunden. Dies führt zu einer zugkraftunterbrochenen Schaltung zwischen dem siebenten Vorwärtsgang 7 und dem achten Vorwärtsgang 8. Optional kann der achte Vorwärtsgang 8 über die Stirnradstufen des sechsten Vorwärtsganges, des dritten Vorwärtsganges 3, des siebenten Vorwärtsganges 7 und der zweiten Abtriebskonstante Z10 der vierten Radebene d gewunden werden. Diese Windung gewährleistet eine Lastschaltfähigkeit zum siebenten Vorwärtsgang 7.
Zusammenfassend wird ein kompakter Hauptradsatz mit nur vier Radebenen und einer Planetenradstufe vorgeschlagen, wobei möglichst wenige Schaltelemente und zudem ein hoher Schaltelementpacketierungsgrad gewährleistet wird. Neben der sehr guten Lastschaltfähigkeit gibt sich auch eine gute Hybridisierungsfähigkeit.
Durch die vorgesehenen Windungsgänge reduziert sich die mechanische Spreizung durch die Windung von Randgängen. Ferner ergibt sich eine Reduzierung der Differenzdrehzahlen durch virtuelle Gänge mit kleineren Lager- und Planschverlusten. Zudem ergibt sich eine Verringerung der Achsabstände durch die kompaktere Bauweise.
Bezuqszeichen
1 erster Vorwärtsgang
2 zweiter Vorwärtsgang
3 dritter Vorwärtsgang
4 vierter Vorwärtsgang
5 fünfter Vorwärtsgang
6 sechster Vorwärtsgang
7 siebenter Vorwärtsgang
8 achter Vorwärtsgang
9 Eingangswellenachse bzw. Hauptachse
10 erste Vorgelegewellenachse
1 1 zweite Vorgelegewellenachse
R1 Rückwärtsgang
R2 Rückwärtsgang
R3 Rückwärtsgang
AN Antriebswelle
AB Abtriebswelle
K1 erste Kupplung
K2 zweite Kupplung
S1 erstes Schaltelement
S2 zweites Schaltelement
S3 drittes Schaltelement
S4 viertes Schaltelement
S5 fünftes Schaltelement
S6 sechstes Schaltelement
S7 siebentes Schaltelement
S8 achtes Schaltelement
S9 neuntes Schaltelement
S10 zehntes Schaltelement
S1 1 elftes Schaltelement
S12 zwölftes Schaltelement
S13 dreizehntes Schaltelement
S14 vierzehntes Schaltelement
EM elektrische Maschine
EW1 erste Eingangswelle
EW2 zweite Eingangswelle
VW1 erste Vorgelegewelle
VW2 zweite Vorgelegewelle
a erste Radebene
b zweite Radebene
c dritte Radebene
d vierte Radebene mit Abtriebskonstanten
Z1 Zahnrad der ersten Radebene
Z2 Zahnrad der ersten Radebene
Z3 Zahnrad der zweiten Radebene
Z4 Zahnrad der zweiten Radebene
Z5 Zahnrad der dritten Radebene
Z6 Zahnrad der dritten Radebene
Z7 Zahnrad der zweiten Radebene
Z8 Zahnrad der dritten Radebene
Z9 Zahnrad der vierten Radebene
Z10 Zahnrad der vierten Radebene
Z1 1 Zahnrad der vierten Radebene
PS Planetenradsatz
SR Sonnenrad
PT Planetenradträger
HR Hohlrad
Claims
1 . Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise, mit einer ersten Eingangswelle (EW1 ) und einer zweiten Eingangswelle (EW2), die koaxial zu einer gemeinsamen Eingangswellenachse (9) angeordnet sind, mit einer koaxial zu einer ersten Vorgelegewellenachse (10) angeordneten ersten Vorgelegewelle (VW1 ) und einer koaxial zu einer zweiten Vorgelegewellenachse (1 1 ) angeordneten zweiten Vorgelegewelle (VW2) und mit zumindest einem Planetenradsatz (PS) sowie mit vier Radebenen (a, b, c, d), welche diskrete Stirnradübersetzungsstufen bilden und denen zumindest neun Schaltelemente (S1 , S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10, S1 1 , S12, S13, S14) zugeordnet sind, so dass zumindest acht Vorwärtsgänge (1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) und mehrere Rückwärtsgänge (R1 , R2, R3) schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenradsatz (PS) derart mit einer der Eingangswellen (EW1 , EW2) und mit einer der Radebenen (a) sowie mit dem Gehäuse (12) verbunden oder verbindbar ist, dass zumindest der erste Vorwärtsgang (1 ) und der zweite Vorwärtsgang (2) als Windungsgänge bei gleichzeitiger Lastschaltfähigkeit zumindest der ersten drei Vorwärtsgänge (1 , 2, 3) schaltbar sind.
2. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (SR) des Planetenradsatzes (PS) über ein Schaltelement (S1 1 ) mit einer der Eingangswellen (EW1 , EW2) oder über ein weiteres Schaltelement (S12) mit dem Gehäuse (12) verbindbar ist, wobei der Planetenradträger (PT) des Planetenradsatzes (PS) einerseits mit einer der Eingangswellen (EW1 , EW2) und andererseits mit einer der Radebenen (a, b, c, d) verbunden ist, und wobei das Hohlrad (HR) des Planetenradsatzes (PS) über ein weiteres Schaltelement (S13) mit dem Gehäuse (12) oder über ein weiteres Schaltelement (S14) mit einer der Eingangswellen (EW1 , EW2) verbindbar ist.
3. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (SR) des Planetenradsatzes (PS) mit dem Gehäuse (12) verbunden ist, wobei der Planetenradträger (PT) des Planetenradsatzes (PS) einerseits mit der zweiten Eingangswelle (EW2) und andererseits mit der ersten Radebene (a) verbun-
den ist und wobei das Hohlrad (HR) des Planetenradsatzes (PS) mit der ersten Eingangswelle (EW1 ) verbindbar ist.
4. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenradträger (PT) eine Außenverzahnung aufweist, die mit den Zahnrädern (Z1 , Z2) der ersten Radebene (a) kämmt.
5. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die erste Radebene (a) das als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z1 ) und das als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z2) umfasst, die jeweils mit einer Außenverzahnung des Planetenradträgers (PT) des Planetenradsatzes (PS) in Eingriff stehen, wobei das Zahnrad (Z1 ) über das erste Schaltelement (S1 ) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1 ) verbindbar ist und wobei das Zahnrad (Z2) über das siebente Schaltelement (S7) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist.
6. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Radebene (b) das als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z3) und das als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z4) umfasst, die jeweils mit dem als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z7) der zweiten Radebene (b) in Eingriff stehen, wobei das Zahnrad (Z3) über das dritte Schaltelement (S3) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1 ) verbindbar ist, wobei das Zahnrad (Z4) über das neunte Schaltelement (S9) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist und wobei das Zahnrad (Z7) über das sechste Schaltelement (S6) mit der ersten Eingangswelle (EW1 ) verbindbar ist.
7. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnräder (Z3, Z4) der zweiten Radebene (b) über das Zahnrad (Z7) und über das sechste Schaltelement (S6) mit der ersten Eingangswelle (EW1 ) verbindbar sind.
8. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (Z2) der ersten Radebene(a) über das achte
Schaltelement (S8) mit dem Zahnrad (Z4) der zweiten Radebene (b) verbindbar ist.
9. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (Z1 ) der ersten Radebene (a) über das zweite Schaltelement (S2) mit dem Zahnrad (Z3) der zweiten Radebene (b) verbindbar ist.
10. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Radebene (c) zur Realisierung des Rückwärtsganges das als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z5), das als Losrad ausgebildete Zahnrad (Z6) und das als Festrad ausgebildete Zahnrad (Z8) umfasst, wobei das Zahnrad (Z5) über das vierte Schaltelement (S4) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1 ) verbindbar ist und mit dem Zahnrad (Z6) in Eingriff steht, wobei das Zahnrad (Z6) über das zehnte Schaltelement (S10) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist und wobei das Zahnrad (Z8) mit der ersten Vorgelegewelle (EW1 ) verbunden ist und mit dem Zahnrad (Z6) in Eingriff steht.
1 1 . Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Radebene (d) das als Festrad ausgebildete Zahnrad (Z9) und das als Festrad ausgebildete Zahnrad (Z10) umfasst, die jeweils mit dem als Festrad ausgebildeten Zahnrad (Z1 1 ) der vierten Radebene (d) in Eingriff stehen, wobei das Zahnrad (Z9) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1 ) verbunden ist, wobei das Zahnrad (Z10) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbunden ist und wobei das Zahnrad (Z1 1 ) mit der Abtriebswelle (AB) verbunden ist.
12. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (SR) des Planetenradsatzes (PS) mit dem Gehäuse (12) verbunden ist, wobei der Planetenradträger (PT) des Planetenradsatzes (PS) einerseits mit dem Zahnrad (Z1 ) der ersten Radebene (a) und mit dem Zahnrad (Z2) der ersten Radebene (a) in Eingriff steht und andererseits mit der zweiten Eingangswelle (EW2) verbunden ist und wobei das Hohlrad (HR) des Planetenradsatzes (PS) über das fünfte Schaltelement (S5) mit der ersten Eingangswelle (EW1 ) verbindbar ist.
13. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Hybridisierung zumindest eine elektrische Maschine (EM) vorgesehen ist.
14. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (EM) mit der zweiten Eingangswelle (EW2) verbunden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201480067578.7A CN105814337B (zh) | 2013-12-11 | 2014-11-11 | 中间轴结构形式的双离合变速器 |
US15/103,855 US10018252B2 (en) | 2013-12-11 | 2014-11-11 | Double-clutch gearbox of countershaft design |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013225527.6 | 2013-12-11 | ||
DE102013225527.6A DE102013225527A1 (de) | 2013-12-11 | 2013-12-11 | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015086236A1 true WO2015086236A1 (de) | 2015-06-18 |
Family
ID=51900406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2014/074215 WO2015086236A1 (de) | 2013-12-11 | 2014-11-11 | Doppelkupplungsgetriebe in vorgelegebauweise |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10018252B2 (de) |
CN (1) | CN105814337B (de) |
DE (1) | DE102013225527A1 (de) |
WO (1) | WO2015086236A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108223744A (zh) * | 2016-12-21 | 2018-06-29 | 重庆硬核派传动科技有限公司 | 一种双输入轴五速比变速机构 |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015215256A1 (de) * | 2015-08-11 | 2017-02-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Antrieb für ein Hybridfahrzeug |
WO2017127657A1 (en) * | 2016-01-22 | 2017-07-27 | Team Industries, Inc. | Dual clutch transaxle |
DE102016015265A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Daimler Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
WO2018192965A1 (en) * | 2017-04-18 | 2018-10-25 | Punch Powertrain N.V. | Transmission system for a vehicle |
NL2018735B1 (en) * | 2017-04-18 | 2018-10-29 | Punch Powertrain Nv | Transmission system for a vehicle |
DE102017213329A1 (de) * | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Robert Bosch Gmbh | Getriebe für eine Hybridantriebsanordnung |
DE102017007762B4 (de) * | 2017-08-16 | 2020-03-26 | Daimler Ag | Gruppengetriebevorrichtung |
KR20200138947A (ko) * | 2019-06-03 | 2020-12-11 | 현대자동차주식회사 | 하이브리드 차량용 동력전달장치 |
US11181174B2 (en) | 2019-11-07 | 2021-11-23 | Hyundai Motor Company | Powertrain for electric vehicle |
US11927253B2 (en) | 2019-11-07 | 2024-03-12 | Hyundai Motor Company | Powertrain for electric vehicle |
KR20210074520A (ko) | 2019-12-12 | 2021-06-22 | 현대자동차주식회사 | 전기차 파워트레인 |
KR20210074522A (ko) | 2019-12-12 | 2021-06-22 | 현대자동차주식회사 | 전기차 파워트레인 |
KR20210074521A (ko) * | 2019-12-12 | 2021-06-22 | 현대자동차주식회사 | 전기차 파워트레인 |
KR20210119149A (ko) | 2020-03-24 | 2021-10-05 | 현대자동차주식회사 | 전기차 파워트레인 |
KR102424448B1 (ko) | 2020-11-03 | 2022-07-22 | 현대자동차주식회사 | Amt 차량의 변속 제어방법 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007049265A1 (de) * | 2007-10-15 | 2009-04-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE102011088396A1 (de) | 2011-12-13 | 2013-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
WO2013087435A1 (de) * | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4031571A1 (de) * | 1990-10-05 | 1992-04-09 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum schalten eines mehrwege-zahnraederwechselgetriebes mit jeweils durch eine zahnradkupplung mit ihrer welle kuppelbaren losraedern |
CN1053953C (zh) * | 1994-10-31 | 2000-06-28 | 格特拉格传动机构和齿轮厂黑曼·哈根梅尔有限公司 | 多挡变速器 |
JP4968494B2 (ja) | 2001-03-05 | 2012-07-04 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 車両用変速機 |
US7311630B2 (en) | 2005-12-14 | 2007-12-25 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Multi-speed transmission with differential gear set and countershaft gearing |
DE102006015661A1 (de) * | 2006-04-04 | 2007-10-11 | Daimlerchrysler Ag | Lastschaltbares Getriebe für ein Nutzfahrzeug |
DE102006059591A1 (de) | 2006-12-16 | 2008-06-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
DE102007049269B4 (de) | 2007-10-15 | 2017-05-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE102008031456B4 (de) | 2008-07-05 | 2021-05-27 | EGS Entwicklungsgesellschaft für Getriebesysteme mbH | Lastschaltgetriebe |
DE102008036165A1 (de) | 2008-08-02 | 2010-02-04 | Daimler Ag | Getriebeeinheit |
US8622862B2 (en) * | 2009-03-24 | 2014-01-07 | Honda Motor Co., Ltd. | Power transmitting device |
DE102011085199A1 (de) | 2011-10-26 | 2013-05-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs, Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben derselben |
DE102013105718A1 (de) * | 2012-06-05 | 2013-12-05 | Hyundai Motor Company | Leistungsübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102013223356A1 (de) | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges |
US9145960B2 (en) | 2013-12-10 | 2015-09-29 | GM Global Technology Operations LLC | Triple clutch multi-speed transmission |
JP6069244B2 (ja) * | 2014-03-17 | 2017-02-01 | 本田技研工業株式会社 | 変速機 |
KR101519295B1 (ko) * | 2014-05-09 | 2015-05-12 | 현대자동차주식회사 | 하이브리드 차량용 파워트레인 |
KR101543164B1 (ko) * | 2014-05-12 | 2015-08-10 | 현대자동차주식회사 | 하이브리드 차량용 파워트레인 |
-
2013
- 2013-12-11 DE DE102013225527.6A patent/DE102013225527A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-11-11 WO PCT/EP2014/074215 patent/WO2015086236A1/de active Application Filing
- 2014-11-11 US US15/103,855 patent/US10018252B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2014-11-11 CN CN201480067578.7A patent/CN105814337B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007049265A1 (de) * | 2007-10-15 | 2009-04-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE102011088396A1 (de) | 2011-12-13 | 2013-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
WO2013087435A1 (de) * | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108223744A (zh) * | 2016-12-21 | 2018-06-29 | 重庆硬核派传动科技有限公司 | 一种双输入轴五速比变速机构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN105814337B (zh) | 2018-06-22 |
US10018252B2 (en) | 2018-07-10 |
US20160312857A1 (en) | 2016-10-27 |
DE102013225527A1 (de) | 2015-06-11 |
CN105814337A (zh) | 2016-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2015086236A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe in vorgelegebauweise | |
DE102016007408A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
WO2012116867A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102011088605B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102011056517A1 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines solchen Getriebes | |
DE102011006083B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102011005029A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102013226959B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug | |
DE102011005030A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102013225679A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise | |
DE102012219452A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102012221149A1 (de) | Getriebe in Vorgelegebauweise | |
DE102011089154B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102011088592B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102012219446A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102015220659B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe für ein Fahrzeug | |
DE102011089155B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102011089156B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102012219443A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102012219450A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102012219448A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102012219440A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102012219437A1 (de) | Getriebe mit einer ersten Eingangswelle und einer zweiten Eingangswelle | |
DE102023202114A1 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere für eine elektrisch antreibbare Antriebsachse | |
DE102012221150A1 (de) | Getriebe in Vorgelegebauweise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 14798782 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 15103855 Country of ref document: US |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 14798782 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |