WO2015082333A1 - Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten - Google Patents

Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten Download PDF

Info

Publication number
WO2015082333A1
WO2015082333A1 PCT/EP2014/075915 EP2014075915W WO2015082333A1 WO 2015082333 A1 WO2015082333 A1 WO 2015082333A1 EP 2014075915 W EP2014075915 W EP 2014075915W WO 2015082333 A1 WO2015082333 A1 WO 2015082333A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical
circuit board
cover
connecting device
printed circuit
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/075915
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Keuten
Andreas VÖGERL
Jürgen Henniger
Matthias Wieczorek
Lisa-Maria WITTMANN
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic Gmbh filed Critical Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority to US15/100,822 priority Critical patent/US9716337B2/en
Priority to JP2016527173A priority patent/JP6227136B2/ja
Priority to EP14805578.3A priority patent/EP3017512B1/de
Publication of WO2015082333A1 publication Critical patent/WO2015082333A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/62Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/91Coupling devices allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating or self aligning

Definitions

  • the invention relates to a connecting device for the electrical connection of electrical lines with electrical contacts.
  • Electronic devices e.g. Controllers typically include a variety of electronic components that are electrically connected to other components external to the device.
  • the electrical connections must often be protected against environmental influences and mechanical influences.
  • electrical connections are used both on and in the gearbox or motor, which must be protected against aggressive media, oil and chips.
  • the invention is based on the object to provide an improved connection device for electrically connecting electrical lines with electrical contacts.
  • the electrical lines are arranged on the flexible printed circuit board.
  • the flexible printed circuit board has a contacting region, in which at least one electrical line is electrically connected to at least one electrical contact.
  • the electrical contacts are arranged on the base carrier.
  • the flexible circuit board is between the
  • the contacting region in which the electrical leads of the flexible printed circuit board are connected to the electrical contacts, is shielded from the environment, for example against aggressive media, oil or chips.
  • the electrical connections of the electrical lines with the electrical contacts are advantageously protected against harmful environmental influences, so that these compounds can be used for example in transmissions or engines of vehicles.
  • An embodiment of the invention provides that the flexible printed circuit board having a connecting region which is substance ⁇ positively connected to the basic support and the cover and surrounding the contact area. This will make the flexible
  • connection region is preferably connected in each case by lamination or bonding or welding cohesively to the base support and the cover. This advantageously allows a tight connection of the flexible circuit board to the base support and the cover, so that the interior of the housing formed by the base support and the cover is shielded from the environment.
  • the flexible circuit board preferably has a slot-like opening which is surrounded by the connection area. By such opening, the flexibility of the circuit board is increased and therefore the above-mentioned tole ⁇ ranzausrete.
  • the slot-like opening is preferably arranged outside the contacting region. Characterized the slot-like opening ⁇ between the contacting region and the connecting region is arranged and enables displacements of the contacting region opposite the connecting region and within the space formed by the base support and the cover housing, which further improve the tolerance compensation.
  • the electrical contacts are formed as metallic pins (so-called pins) or as a stamped grid. This advantageously makes it possible to use proven techniques for the electrical connection of the electrical leads of the flexible printed circuit board, in particular of printed conductors, to the electrical contacts.
  • a further embodiment of the invention provides that the cover is made of a plastic, a steel, a metal, a metal alloy or a foil.
  • the choice of material is adapted to the particular requirements imposed by the environment in which the connection device is to be used.
  • the base support is preferably made of a plastic. This advantageously facilitates the arrangement of the electrical contacts on the base support.
  • At least one electrical line is connected to at least one electrical contact by soldering, gluing, welding and / or press-fitting, since this advantageously enables stable electrical connections between electrical lines and electrical contacts.
  • the flexible printed circuit board preferably also has an outer region, which is arranged outside the housing of the contacting region formed by the base carrier and the cover and by means of which at least one electrical line is led out of this housing. This allows electrical lines and electrical contacts of the connec ⁇ tion device advantageously from the outside, that is electrically contacted with the housing closed.
  • the flexible circuit board may also carry an electronic circuit.
  • the functionality of the flexible printed circuit board and the connecting device can advantageously be extended and adapted to the respective application.
  • the single figure shows a perspective exploded view of a connecting device 1 for the electrical connection of electrical lines with electrical contacts 2.
  • the connecting device 1 comprises a flexible printed circuit board 3, a
  • the base support 4 is formed as a substantially cylindrical base and made for example of a plastic.
  • Top surface of the surface of the base support 4 has centrally a circular recess 6, on which the electrical Kon- 2 clocks are arranged.
  • the electrical contacts 2 are formed as metal ⁇ lic terminal pins (so-called pins). Al ternatively ⁇ the electrical contacts can be realized by a punching grid. 2
  • the cover 5 is hat-shaped in the embodiment shown in the figure and has a
  • the cover 5 is made for example of a plastic, a steel, a metal or a metal alloy. Alternatively, the cover 5 may also be formed as a film.
  • the flexible printed circuit board 3 carries the electrical wires not shown in detail in the form of printed conductors.
  • the flexible circuit board 3 has a disposed between the base ⁇ carrier 4 and the cover 5 Interior 8, which is a circular disk formed substantially and an outer portion 9 contiguous to the inner region 8 on.
  • the inner region 8 of the flexible printed circuit board 3 has an annular connecting region 10, which on one side cohesively with an edge region surrounding the recess 6 of the top surface of the base support 4 and on the other side
  • connection region 10 Cohesively connected to the underside of the Hutkrempenabitess 7 of the cover 5.
  • the cohesive connections of the connection region 10 with the base support 4 and the cover 5 are in each case produced, for example, by lamination, adhesive bonding or welding.
  • connection region 10 of the flexible printed circuit board 3 surrounds a contacting region 11, in which electrical lines of the flexible printed circuit board 3 are electrically connected to electrical contacts 2, wherein a connection of an electrical line to an electrical contact 2 is preferably produced by soldering. Between the connection region 10 and the contacting region 11, the flexible printed circuit board 3 has a slot-like opening 12, which surrounds the contacting region 11 like a sickle.
  • the base support 4 and the cover 5 form a sealed housing for the contacting region 11 of the flexible printed circuit board 3.
  • the outer region 9 of the flexible printed circuit board 3 is located outside of this housing and leads electrical leads out of the housing.
  • the connecting device 1 can be connected to other components, for example by gluing, laminating or laser welding.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung (1) zur elektrischen Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten (2). Die Verbindungsvorrichtung (1) umfasst eine flexible Leiterplatte (3), einen Grundträger (4) und eine Abdeckung (5). Die elektrischen Leitungen sind auf der flexiblen Leiterplatte (3) angeordnet. Die flexible Leiterplatte (3) weist einen Kontaktierungsbereich (11) auf, in dem wenigstens eine elektrische Leitung elektrisch mit wenigstens einem elektrischen Kontakt (2) verbunden ist. Die elektrischen Kontakte (2) sind auf dem Grundträger (4) angeordnet. Die flexible Leiterplatte (3) ist zwischen dem Grundträger (4) und der Abdeckung (5) angeordnet, wobei der Grundträger (4) und die Abdeckung (5) ein dichtes Gehäuse des Kontaktierungsbereichs (11) bilden.

Description

Beschreibung
Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung zur elektrischen Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten .
Elektronische Geräte, z.B. Steuergeräte, enthalten in der Regel eine Vielzahl von elektronischen Komponenten, die mit anderen Komponenten außerhalb des Geräts elektrisch verbunden sind. Die elektrischen Verbindungen müssen oft vor Umwelteinflüssen und mechanischen Einflüssen geschützt werden. Beispielsweise im automobilen Getriebe- und Motorbau werden sowohl am als auch im Getriebe oder Motor elektrische Verbindungen eingesetzt, die vor aggressiven Medien, Öl und Spänen geschützt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Verbindungsvorrichtung zur elektrischen Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten anzugeben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Eine erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung zur elektrischen Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten umfasst eine flexible Leiterplatte, einen Grundträger und eine Abdeckung. Die elektrischen Leitungen sind auf der flexiblen Leiterplatte angeordnet. Die flexible Leiterplatte weist einen Kontaktierungsbereich auf, in dem wenigstens eine elektrische Leitung elektrisch mit wenigstens einem elektrischen Kontakt verbunden ist . Die elektrischen Kontakte sind auf dem Grundträger angeordnet. Die flexible Leiterplatte ist zwischen dem
Grundträger und der Abdeckung angeordnet, wobei der Grundträger und die Abdeckung ein dichtes Gehäuse des Kontaktierungsbereichs bilden .
Durch das von dem Grundträger und der Abdeckung gebildete Gehäuse wird der Kontaktierungsbereich, in dem die elektrischen Leitungen der flexiblen Leiterplatte mit den elektrischen Kontakten verbunden sind, vor der Umgebung, beispielsweise vor aggressiven Medien, Öl oder Spänen abgeschirmt. Dadurch werden die elektrischen Verbindungen der elektrischen Leitungen mit den elektrischen Kontakten vor schädigenden Umgebungseinflüssen vorteilhaft geschützt, so dass diese Verbindungen beispielsweise auch in Getrieben oder Motoren von Fahrzeugen eingesetzt werden können . Die Anordnung der elektrischen Leitungen auf einer flexiblen Leiterplatte, vorzugsweise in Form von Leiterbahnen, ermöglicht durch die Flexibilität der Leiterplatte räumliche Toleranzen auszugleichen, die herstellungsbedingt oder durch Spannungen oder Temperaturänderungen zwischen den elektrischen Leitungen bzw. der Leiterplatte und den elektrischen Kontakten, dem Grundträger und/oder der Abdeckung auftreten können. Durch diesen Toleranzausgleich werden vorteilhaft Kräfte und Spannungen vermieden, die auf die elektrischen Verbindungen zwischen den elektrischen Leitungen und elektrischen Kontakten wirken und die Stabilität dieser Verbindungen gefährden können.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die flexible Leiterplatte einen Verbindungsbereich aufweist, der stoff¬ schlüssig mit dem Grundträger und der Abdeckung verbunden ist und den Kontaktierungsbereich umgibt. Dadurch wird die flexible
Leiterplatte zwischen dem Grundträger und der Abdeckung fixiert, ohne den Kontaktierungsbereich selbst fest mit dem Grundträger oder der Abdeckung zu verbinden, so dass der Kontaktierungsbereich weiterhin in dem von dem Grundträger und der Abdeckung gebildeten Gehäuse flexibel bleibt und zu dem oben genannten Toleranzausgleich beiträgt. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung wird der Verbindungsbereich vorzugsweise jeweils durch Lamination oder Verklebung oder Verschweißung stoffschlüssig mit dem Grundträger und der Abdeckung verbunden. Dies ermöglicht vorteilhaft eine dichte Verbindung der flexiblen Leiterplatte mit dem Grundträger und der Abdeckung, so dass das Innere des von dem Grundträger und der Abdeckung gebildeten Gehäuses gegen die Umgebung abgeschirmt ist . Ferner weist die flexible Leiterplatte vorzugsweise eine schlitzartige Öffnung auf, die von dem Verbindungsbereich umgeben ist. Durch eine derartige Öffnung wird die Flexibilität der Leiterplatte erhöht und damit der oben genannte Tole¬ ranzausgleich weiter verbessert.
Die schlitzartige Öffnung ist dabei vorzugsweise außerhalb des Kontaktierungsbereiches angeordnet. Dadurch ist die schlitz¬ artige Öffnung zwischen dem Kontaktierungsbereich und dem Verbindungsbereich angeordnet und ermöglicht Verschiebungen des Kontaktierungsbereichs gegenüber dem Verbindungsbereich und damit innerhalb des von dem Grundträger und der Abdeckung gebildeten Gehäuses, die den Toleranzausgleich weiter verbessern . Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die elektrischen Kontakte als metallische Anschlussstifte (so genannte Pins) oder als ein Stanzgitter ausgebildet sind. Dies ermöglicht vorteilhaft, bewährte Techniken zur elektrischen Verbindung der elektrischen Leitungen der flexiblen Leiter- platte, insbesondere von Leiterbahnen, mit den elektrischen Kontakten zu verwenden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abdeckung aus einem Kunststoff, einem Stahl, einem Metall, einer Metalllegierung oder einer Folie gefertigt ist. Die Wahl des Materials wird dabei den jeweiligen Anforderungen angepasst, die von der Umgebung gestellt werden, in der die Verbindungsvorrichtung eingesetzt werden soll. Der Grundträger ist vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt. Dies erleichtert vorteilhaft die Anordnung der elektrischen Kontakte auf dem Grundträger.
Vorzugsweise wird wenigstens eine elektrische Leitung mit wenigstens einem elektrischen Kontakt durch Löten, Kleben, Schweißen und/oder Einpressen verbunden, da dies vorteilhaft stabile elektrische Verbindungen zwischen elektrischen Lei- tungen und elektrischen Kontakten ermöglicht.
Vorzugsweise weist die flexible Leiterplatte ferner einen Außenbereich auf, der außerhalb des durch den Grundträger und die Abdeckung gebildeten Gehäuses des Kontaktierungsbereichs an- geordnet ist und mittels dessen wenigstens eine elektrische Leitung aus diesem Gehäuse herausgeführt ist. Dadurch können elektrische Leitungen und elektrische Kontakte der Verbin¬ dungsvorrichtung vorteilhaft von außen, d.h. bei geschlossenem Gehäuse, elektrisch kontaktiert werden.
Die flexible Leiterplatte kann ferner eine elektronische Schaltung tragen. Dadurch kann die Funktionalität der flexiblen Leiterplatte und der Verbindungsvorrichtung vorteilhaft erweitert und der jeweiligen Anwendung angepasst werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Verbindungsvorrichtung 1 zur elektrischen Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten 2. Die Verbindungsvorrichtung 1 umfasst eine flexible Leiterplatte 3, einen
Grundträger 4 und eine Abdeckung 5.
Der Grundträger 4 ist als ein im Wesentlichen zylinderförmiger Sockel ausgebildet und beispielsweise aus einem Kunststoff gefertigt. Eine der flexiblen Leiterplatte 3 zugewandte
Deckfläche der Oberfläche des Grundträgers 4 weist mittig eine kreisförmige Vertiefung 6 auf, auf der die elektrischen Kon- takte 2 angeordnet sind. Im in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel sind die elektrischen Kontakte 2 als metal¬ lische Anschlussstifte (so genannte Pins) ausgebildet. Al¬ ternativ können die elektrischen Kontakte 2 durch ein Stanz- gitter realisiert sein.
Die Abdeckung 5 ist im in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel hutförmig ausgebildet und weist einen
Hutkrempenabschnitt 7 auf, dessen Unterseite der flexiblen Leiterplatte 3 zugewandt ist. Die Abdeckung 5 ist beispielsweise aus einem Kunststoff, einem Stahl, einem Metall oder einer Metalllegierung gefertigt. Alternativ kann die Abdeckung 5 auch als eine Folie ausgebildet sein. Die flexible Leiterplatte 3 trägt die in der Figur nicht näher dargestellten elektrischen Leitungen in Form von Leiterbahnen. Die flexible Leiterplatte 3 weist einen zwischen dem Grund¬ träger 4 und der Abdeckung 5 angeordneten Innenbereich 8, der im Wesentlichen kreisscheibenförmig ausgebildet ist, und einen Außenbereich 9, der sich an den Innenbereich 8 anschließt, auf.
Der Innenbereich 8 der flexiblen Leiterplatte 3 weist einen kreisringförmigen Verbindungsbereich 10 auf, der auf einer Seite Stoffschlüssig mit einem die Vertiefung 6 umgebenden Randbereich der Deckfläche des Grundträgers 4 und auf der anderen Seite
Stoffschlüssig mit der Unterseite des Hutkrempenabschnitts 7 der Abdeckung 5 verbunden ist . Die Stoffschlüssigen Verbindungen des Verbindungsbereichs 10 mit dem Grundträger 4 und der Abdeckung 5 werden dabei jeweils beispielsweise durch Lamination, Verklebung oder Verschweißung hergestellt.
Der Verbindungsbereich 10 der flexiblen Leiterplatte 3 umgibt einen Kontaktierungsbereich 11, in dem elektrische Leitungen der flexiblen Leiterplatte 3 elektrisch mit elektrischen Kontak- ten 2 verbunden sind, wobei eine Verbindung einer elektrischen Leitung mit einem elektrischen Kontakt 2 vorzugsweise durch Löten hergestellt wird. Zwischen dem Verbindungsbereich 10 und dem Kontaktierungsbe- reich 11 weist die flexible Leiterplatte 3 eine schlitzartige Öffnung 12 auf, die den Kontaktierungsbereich 11 sichelartig umgibt .
Der Grundträger 4 und die Abdeckung 5 bilden ein dichtes Gehäuse für den Kontaktierungsbereich 11 der flexiblen Leiterplatte 3. Der Außenbereich 9 der flexiblen Leiterplatte 3 befindet sich außerhalb dieses Gehäuses und führt elektrische Leitungen aus dem Gehäuse heraus.
Die flexible Leiterplatte 3 kann neben den elektrischen Lei¬ tungen auch Bauelemente einer elektronischen Schaltung tragen. Die Verbindungsvorrichtung 1 kann, beispielsweise durch Kleben, Laminieren oder Laserschweißen, mit anderen Komponenten verbunden werden.
^
Bezugs zeichenliste
1 Verbindungs orrichtung
2 elektrischer Kontakt
3 flexible Leiterplatte
4 Grundträger
5 Abdeckung
6 Vertiefung
7 Hutkrempenabschnitt
8 Innenbereich
9 Außenbereich
10 Verbindungsbereich
11 Kontaktierungsbereich
12 Öffnung

Claims

o Patentansprüche
1. Verbindungsvorrichtung (1) zur elektrischen Verbindung
elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten (2), wobei - die Verbindungsvorrichtung (1) eine flexible Leiterplat¬ te (3), einen Grundträger (4) und eine Abdeckung (5) umfasst,
- die elektrischen Leitungen auf der flexiblen Leiterplatte (3) angeordnet sind,
- die flexible Leiterplatte (3) einen Kontaktierungsbe- reich (11) aufweist, in dem wenigstens eine elektrische
Leitung elektrisch mit wenigstens einem elektrischen Kontakt (2) verbunden ist,
- die elektrischen Kontakte (2) auf dem Grundträger (4) angeordnet sind,
- und die flexible Leiterplatte (3) zwischen dem Grundträ¬ ger (4) und der Abdeckung (5) angeordnet ist, wobei der Grundträger (4) und die Abdeckung (5) ein dichtes Gehäuse des Kontaktierungsbereichs (11) bilden.
2. Verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Leiterplatte (3) einen Verbindungsbereich (10) aufweist, der stoffschlüssig mit dem Grundträger (4) und der Abdeckung (5) verbunden ist und den Kontaktierungsbereich (11) umgibt.
3. Verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (10) jeweils durch Lamination oder Verklebung oder Verschweißung stoffschlüssig mit dem Grundträger (4) und der Abdeckung (5) verbunden ist.
4. Verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Leiterplatte (3) eine schlitzartige Öffnung (12) aufweist, die von dem Ver- bindungsbereich (10) umgeben ist.
5. Verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzartige Öffnung (12) außerhalb des Kontaktierungsbereichs (11) angeordnet ist.
6. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (2) als metallische Anschlussstifte oder als ein Stanzgitter ausgebildet sind.
7. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) aus einem Kunststoff, einem Stahl, einem Metall, einer Metalllegierung oder einer Folie gefertigt ist.
8. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Grundträger (4) aus einem Kunststoff gefertigt ist.
9. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine elektrische Leitung mit wenigstens einem elektrischen Kontakt (2) durch Löten und/oder Kleben und/oder Schweißen und/oder Einpressen verbunden ist.
10. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Leiterplatte (3) einen Außenbereich (9) aufweist, der außerhalb des durch den Grundträger (4) und die Abdeckung (5) gebildeten Gehäuses des Kontaktierungsbereichs (11) angeordnet ist und mittels dessen wenigstens eine elektrische Leitung aus diesem Gehäuse herausgeführt ist.
11. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Leiterplatte (3) elektrische Leitungen und eine elektronische Schaltung trägt.
PCT/EP2014/075915 2013-12-06 2014-11-28 Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten WO2015082333A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/100,822 US9716337B2 (en) 2013-12-06 2014-11-28 Connecting device having a flexible circuit board with electrical lines connected to electrical contacts
JP2016527173A JP6227136B2 (ja) 2013-12-06 2014-11-28 複数の導電路の複数の電気的接点との接続装置
EP14805578.3A EP3017512B1 (de) 2013-12-06 2014-11-28 Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225142.4A DE102013225142A1 (de) 2013-12-06 2013-12-06 Verbindung elektrischer Leitungen mit elektrischen Kontakten
DE102013225142.4 2013-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015082333A1 true WO2015082333A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=52000843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/075915 WO2015082333A1 (de) 2013-12-06 2014-11-28 Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9716337B2 (de)
EP (1) EP3017512B1 (de)
JP (1) JP6227136B2 (de)
DE (1) DE102013225142A1 (de)
WO (1) WO2015082333A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10236611B2 (en) * 2016-11-21 2019-03-19 Raytheon Company Electrical interfaces using modular VPX technologies
DE102017118267A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Hanwha Q Cells Gmbh Anschlussdose für ein Photovoltaikmodul
US11229236B1 (en) * 2019-08-09 2022-01-25 Scott M. Arnel Wearable vaporization system
USD1023980S1 (en) * 2022-04-11 2024-04-23 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1025932S1 (en) * 2022-04-11 2024-05-07 Brooke Erin Desantis Electrical connector for heated wearables control
USD1028912S1 (en) * 2022-04-11 2024-05-28 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1023983S1 (en) * 2022-04-11 2024-04-23 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1026837S1 (en) * 2022-04-11 2024-05-14 Brooke Erin Desantis Electrical connector for heated wearables control
USD1025933S1 (en) * 2022-06-08 2024-05-07 Brooke Erin Desantis Switch button device
USD1021820S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-09 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1022926S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-16 Brook Erin DeSantis Control for heated wearables
USD1016024S1 (en) * 2022-06-08 2024-02-27 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1021827S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-09 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1008197S1 (en) * 2022-06-08 2023-12-19 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1006767S1 (en) * 2022-06-08 2023-12-05 Brooke Erin Desantis Control for heated wearables
USD1022437S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-16 Brook Erin DeSantis Control for heated wearables
USD1022925S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-16 Brook Erin DeSantis Control for heated wearables
USD1021818S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-09 Brook Erin DeSantis Control for heated wearables
USD1021819S1 (en) * 2022-06-08 2024-04-09 Brook Erin DeSantis Control for heated wearables
USD993928S1 (en) * 2023-05-19 2023-08-01 Hao Yi Controller for heated clothing
USD1007445S1 (en) * 2023-08-30 2023-12-12 Chenhui Li Heated apparel controller

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200142B1 (en) * 1999-02-22 2001-03-13 Berg Technology, Inc. Assembly including a flex circuit and a gas tight chamber
DE10051945C1 (de) * 2000-10-19 2001-11-29 Siemens Ag Dichte Aufnahmekammer für Kfz-Elektronikbauteil und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2008049724A1 (de) * 2006-10-25 2008-05-02 Continental Automotive Gmbh Gehäuse für ein elektronisches steuergerät
US20130323946A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Hi Rel Connectors, Inc. Apparatus for electrically connecting a flexible circuit to a receiver

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214713A (en) * 1961-06-30 1965-10-26 Sanders Associates Inc Flexible printed circuit cable connector
US4526432A (en) * 1979-12-26 1985-07-02 Lockheed Corporation Electrical connector assembly for flat cables
US6409531B1 (en) * 2001-02-12 2002-06-25 Microhelix, Inc. Easily mated compact connector
US7048564B1 (en) * 2005-05-27 2006-05-23 Delphi Technologies, Inc. Sealed electronic module with fastenerless circuit board support post
DE102005027852A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Anordnung und Verfahren zum elektrischen Anschluss einer elektronischen Schaltung in einem Gehäuse
US7462035B2 (en) * 2005-07-27 2008-12-09 Physical Optics Corporation Electrical connector configured as a fastening element
WO2011033632A1 (ja) * 2009-09-16 2011-03-24 Kanazawa Kyohei 防水接続コネクタ、防水接続アダプタ及び防水接続構造
US8529277B2 (en) * 2011-02-18 2013-09-10 Hi Rel Connectors, Inc Flex to flex connection device
US8956166B2 (en) * 2012-05-31 2015-02-17 Hi Rel Connectors, Inc. Apparatus for electrically connecting a flexible circuit to a receiver
TWM450838U (zh) * 2012-10-22 2013-04-11 Bing Xu Prec Co Ltd 軟性排線電連接器固定結構

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200142B1 (en) * 1999-02-22 2001-03-13 Berg Technology, Inc. Assembly including a flex circuit and a gas tight chamber
DE10051945C1 (de) * 2000-10-19 2001-11-29 Siemens Ag Dichte Aufnahmekammer für Kfz-Elektronikbauteil und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2008049724A1 (de) * 2006-10-25 2008-05-02 Continental Automotive Gmbh Gehäuse für ein elektronisches steuergerät
US20130323946A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Hi Rel Connectors, Inc. Apparatus for electrically connecting a flexible circuit to a receiver

Also Published As

Publication number Publication date
EP3017512A1 (de) 2016-05-11
EP3017512B1 (de) 2019-01-02
US20160301155A1 (en) 2016-10-13
DE102013225142A1 (de) 2015-06-11
US9716337B2 (en) 2017-07-25
JP6227136B2 (ja) 2017-11-08
JP2016535404A (ja) 2016-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3017512B1 (de) Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten
DE102015214457A1 (de) Ansteuereinheit mit anschlüssen in federndem kontakt miteinander
DE102009037257A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Schaltungsträger und Lastanschlusselement sowie Herstellungsverfahren hierzu
EP2201830A1 (de) Modul für eine integrierte steuerelektronik mit vereinfachtem aufbau
DE102004050588B4 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleiterbauelement und mit einer Kontakteinrichtung
EP3292593B1 (de) Elektrische verbindungsanordnung
EP2055155B1 (de) Steuergerät für ein kraftfahrzeug
DE10340297B4 (de) Verbindugsanordnung zur Verbindung von aktiven und passiven elektrischen und elektronischen Bauelementen
EP3017511B1 (de) Verbindungsvorrichtung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten
DE102006062313A1 (de) Elektrische Steckerleiste
DE102014216587A1 (de) Sensormodul mit einem gehäusten Sensor in einer Mehrlagenleiterplatte
DE102011083576A1 (de) Vorrichtung zur Außenkontaktierung eines Schaltungsmoduls, korrespondierendes Schaltungsmodul, Schaltungsanordnung und zugehöriges Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung
WO2013010525A1 (de) Stecker und verfahren zu seiner herstellung
DE102013202898B4 (de) Sensorkomponente für einen Drucksensor
DE102014216590A1 (de) Sensorbaustein mit einem gehäusten Sensor in einer Mehrlagenleiterplatte
DE202008016738U1 (de) Geschirmter Steckverbinder
WO2018220036A1 (de) Elektronische komponente und verfahren zur herstellung einer elektronischen komponente
DE102007017707B3 (de) Leiterplatten-Schirmblech-Anordnung
EP3039950A1 (de) Neuartige anbindung einer flexiblen leiterplatte an ein steuergerätegehäuse
EP0798808A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kabelbaums an einer Trägerplatte
EP3131371A2 (de) Radarsensor
DE102013224119B4 (de) Anordnung zum elektrischen Verbinden eines Schaltungsträgers
DE102013208898A1 (de) Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes
DE102010019717A1 (de) Leistungsschaltung
DE102015218057A1 (de) Komponententräger für wenigstens ein elektrisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14805578

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014805578

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016527173

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15100822

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE