DE102013208898A1 - Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes - Google Patents

Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes Download PDF

Info

Publication number
DE102013208898A1
DE102013208898A1 DE102013208898.1A DE102013208898A DE102013208898A1 DE 102013208898 A1 DE102013208898 A1 DE 102013208898A1 DE 102013208898 A DE102013208898 A DE 102013208898A DE 102013208898 A1 DE102013208898 A1 DE 102013208898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electrical
electrical feedthrough
alloy
metallic conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013208898.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Taschner
Bernhard Schuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102013208898.1A priority Critical patent/DE102013208898A1/de
Publication of DE102013208898A1 publication Critical patent/DE102013208898A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/069Other details of the casing, e.g. wall structure, passage for a connector, a cable, a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Elektrische Durchführung durch das Gehäuse (2) eines Kraftfahrzeugsteuergerätes zum elektrischen Verbinden zumindest einer elektrischen Komponente (6) und/oder eines Schaltungsträgers (1) im Inneren des Gehäuses (2) mit wenigstens einem außerhalb des Gehäuses (2) vorgesehenen elektrischen Bauteil und/oder wenigstens einem weiteren Verbindungselement, wobei in einer Durchgangsöffnung (3) des Gehäuses (2) mindestens ein metallischer Leiter (4) mit Kontaktenden (4a, 4b) zum beidseitigen elektrischen Kontaktieren derart vollständig von einem Material (5) aus einem organischen Polymer hermetisch umschlossen ist, dass der Leiter (4) gegen das Gehäuse (2) elektrisch isoliert ist
und der Innenraum des Gehäuses im Bereich der Durchführung hermetisch gegen die äußere Umgebung des Gehäuses abgedichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Kraftfahrzeugbau ist es mittlerweile üblich, Steuergeräte in die zu steuernde Kraftfahrzeugbaugruppe, insbesondere Motor oder Getriebe, zu integrieren. Vor allem die Getriebesteuergeräte bilden als Vorortsteuergerät eine äußerst kompakte Einheit. Im Vergleich zur konventionellen Verwendung externer Steuergeräte hat diese Anordnung enorme Vorteile im Bezug auf Qualität, Kosten, Gewicht und Funktionalität. Insbesondere resultiert daraus eine erhebliche Verringerung von Steckverbindungen und Leitungen, und somit von möglichen Ausfallursachen.
  • Die Integration des Steuergerätes in das Getriebe stellt hohe Anforderungen vor allem an seine thermische und mechanische Belastbarkeit. Die Funktionalität muss sowohl über einen breiten Temperaturbereich (etwa –40°C bis 150°C) als auch bei extremen mechanischen Vibrationen (bis zu 40 g) gewährleistet sein. Da das Steuergerät von hochviskosem und chemisch aggressivem Getriebeöl umgeben ist, werden auch hohe Anforderungen an die Dichtheit des Steuergerätes gestellt.
  • Die Patentschrift DE 197 51 095 C1 beschreibt ein derartiges Vorortsteuergerät im Getriebegehäuse eines Kraftfahrzeuges. Das Steuergerät umfasst zwei öldicht miteinander verbundene Gehäuseteile, durch die eine Flex-PCB als elektrisches Verbindungselement hindurchgeführt ist, wobei die Flex-PCB den Schaltungsträger mit seinen elektrischen Komponenten im Gehäuse mit elektrischen Bauteilen außerhalb des Gehäuses verbindet. Die häufig eingesetzten Feststoffdichtungen bei diesen Konzepten sind zumeist hier auch der limitierende Faktor bezüglich Miniaturisierung.
  • Am Markt ebenfalls erhältlich, sind Verbindungselemente und daraus resultierende Gehäusekonzepte, welche insbesondere die Dichtheit in den Vordergrund stellen. Dabei handelt es sich um Glas-Metall-Durchführungen, wobei ein metallischer Kontakt in ein Gehäuseelement eingesetzt und mit Glas als elektrischer Isolation gegen das umgebende Gehäuseelement ummantelt wird.
  • Aufgrund der begrenzt einsetzbaren Werkstoffkombinationen und des prinzipiellen Aufbaus dieser Glas-Metall-Durchführungen sind derartige Speziallösungen kostspielig bzw. das Gesamtkonzept ist auf am Markt erhältliche Standardaufbauten angewiesen.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes zum elektrischen Verbinden einer elektrischen Komponente im Inneren des Gehäuses mit wenigstens einem außerhalb des Gehäuses vorgesehenen elektrischen Bauteil zu schaffen, das sowohl niedrige Material- als auch niedrige Herstellungskosten, sowie während der gesamten Lebensdauer hohe Prozesssicherheit, insbesondere Dichtheit gegenüber umgebende Medien, wie in einem Kraftfahrzeug eingesetzte Fluide, garantiert und darüber hinaus nahezu überall am Gehäuse einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Durchführung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Kern der Erfindung ist, dass in einer Durchgangsöffnung eines Gehäuses mindestens ein metallischer Leiter mit Kontaktenden zum beidseitigen elektrischen Kontaktieren derart vollständig von einem Material aus einem organischen Polymer hermetisch umschlossen ist, dass der Leiter gegen das Gehäuse elektrisch isoliert ist, und der Innenraum des Gehäuses im Bereich der Durchführung hermetisch gegen die äußere Umgebung des Gehäuses abgedichtet ist. Als organisches Polymer kann zum Beispiel ein Epoxidharz oder ein Polyacrylat verwendet werden.
  • Je nach Anwendung, insbesondere je nach umgebendem Polymer kann der metallische Leiter zum Beispiel aus einer Legierung, insbesondere einer Kupferlegierung oder einer Aluminiumlegierung, oder aus einer Kombination von verschiedenen Legierungen hergestellt sein. Denkbar wäre aber auch ein Leiter aus reinem Metall.
  • Zur Anpassung an die elektrische bzw. mechanische Verbindungstechnologie insbesondere zwischen metallischem Leiter und zu verbindender Komponente kann der metallische Leiter galvanisch oder chemisch mit einem Material aus der Gruppe Zinn, Nickel, Nickel-Phosphor, Nickel-Zinn, Nickel-Gold, Nickel-Palladium-Gold, Aluminium oder in beliebiger Kombination der Materialien komplett oder partiell beschichtet sein.
  • Damit die Dichtheit der Durchführung auch unter extremen Bedingungen wie Temperaturschwankungen im Bereich von –40°C bis 150°C und darüber gewährleistet ist, sind insbesondere die Ausdehnungskoeffizienten der beteiligten Werkstoffe, also des metallischen Leiters, des Polymers und des Gehäuses besonders aufeinander abgestimmt.
  • In der Regel wird die elektrische Durchführung in einer Bodenplatte des Gehäuses angeordnet sein, wobei die Bodenplatte insbesondere aus einer Legierung, insbesondere einer Stahl-legierung, einer Zinklegierung, einer Magnesiumlegierung, einer Kupferlegierung oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
  • Die elektrische Komponente, zum Beispiel ein Prozessor oder ein Transistor, kann im Prinzip auf jeder Art von Schaltungsträger angeordnet sein. So kann der Schaltungsträger als eine PCB-(Printed Circuit Board)Leiterplatte, ein Dickschicht-, ein DBC-(Direct Bonded Copper), ein LTCC-(Low Temperature Cofired Ceramic) oder ein HTCC-(High Temperature Cofired Ceramic)Schaltungsträger ausgeführt sein.
  • Je nach Material des elektrischen Leiters und je nach Ausführung des Schaltungsträgers bzw. der zu verbindenden Komponente sind die Kontaktenden des metallischen Leiters zum Beispiel mittels Löten, insbesondere Weichlöten oder Hartlöten, oder mittels Ultraschallschweißen, mittels eines Drahtbondverfahrens, oder mittels thermischem Schweißen, insbesondere Widerstandsschweißen oder Laserschweißen, oder mittels Kaltschweißen wie zum Beispiel einer Press-Fit-Verbindung oder mittels einer Klebeverbindung wie Silberleitkleben elektrisch kontaktierbar. Dabei ist es auch denkbar, dass an den Kontaktenden des metallischen Leiters jeweils verschiedene Kontaktierungsarten verwendet werden.
  • Die Dichtheit der Durchführung wird im wesentlichen durch die adhäsiven Kräfte zwischen dem Polymer und dem Gehäuse bzw. dem Polymer und dem metallischen Leiter bewerkstelligt. Durch zusätzliche geometrische Maßnahmen kann die physikalisch-mechanische Adhäsion erhöht werden. So ist es denkbar, die Durchgangsöffnung im Gehäuse als Stufenbohrung, Kegelsenkung oder als Gewinde auszuführen.
  • Zur besseren mechanischen Verankerung des Polymers am metallischen Leiter kann dieser Hinterschnitte zum Beispiel in Form von Ausstanzungen oder einem Gewinde umfassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 näher erläutert, die eine schematische Darstellung einer elektrischen Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes zeigt.
  • 1 zeigt eine elektrische Durchführung durch ein Gehäuse 2, insbesondere eines Kraftfahrzeugsteuergerätes im Schnitt. Im Inneren des Gehäuses 2 ist eine elektrische Komponente 6, zum Beispiel ein Prozessor oder Transistor auf einem Schaltungsträger 1 angeordnet. Der Schaltungsträger 1 kann als eine PCB-(Printed Circuit Board)Leiterplatte, ein Dickschicht-, ein DBC-(Direct Bonded Copper), ein LTCC-(Low Temperature Cofired Ceramic) oder ein HTCC-(High Temperature Cofired Ceramic)Schaltungsträger ausgeführt sein.
  • Das Gehäuse 2 ist in 1 nur ausschnittsweise dargestellt. Es kann sich dabei um eine Bodenplatte oder auch um eine Seitenwand oder auch den Gehäusedeckel handeln. Die Bodenplatte bzw. der betreffende Teil des Gehäuses 2 ist vorzugsweise aus einer Legierung, insbesondere einer Stahllegierung, einer Zinklegierung, einer Kupferlegierung, einer Magnesiumlegierung oder einer Aluminiumlegierung hergestellt.
  • In 1 ist im Bereich einer Durchgangsöffnung 3 des Gehäuses 2 ein metallischer Leiter 4 mit Kontaktenden 4a, 4b zum beidseitigen elektrischen Kontaktieren angeordnet. Es wäre aber auch denkbar, dass zwei oder mehr metallische Leiter 4 in einer Durchgangsöffnung 3 angeordnet sind. Das Kontaktende 4a ragt in das Innere des Gehäuses und ist über einen Bonddraht 7 mit der elektrischen Komponente 6 elektrisch leitend verbunden. Das Kontaktende 4a kann natürlich mithilfe eines Bonddrahtes 7 auch nur mit dem Schaltungsträger 1 bzw. mit dem Schaltungsträger 1 und der elektrischen Komponente 6 verbunden werden. Auch ist ein Schaltungsträger nicht zwingend notwendig.
  • Das andere Kontaktende 4b ragt aus dem Gehäuse 2 heraus und ist mit wenigstens einem außerhalb des Gehäuses 2 vorgesehenen, nicht gezeigten, elektrischen Bauteil und/oder wenigstens einem weiteren Verbindungselement wie einem Stanzgitter verbindbar.
  • Je nach Material des elektrischen Leiters 4 und je nach Ausführung des Schaltungsträgers 1, bzw. der elektrischen Komponente 6 auf dem Schaltungsträger 1, bzw. des elektrischen Bauteils und/oder des weiteren Verbindungselements außerhalb des Gehäuses 2 sind die Kontaktenden 4a, 4b des metallischen Leiters 4 zum Beispiel mittels Löten, insbesondere Weichlöten oder Hartlöten, oder mittels Ultraschallschweißen, oder mittels eines Drahtbondverfahrens, insbesondere Dick- oder Dünndrahtbonden oder Bändchenbonden, oder mittels thermischem Schweißen, insbesondere Widerstandsschweißen oder Laserschweißen, oder mittels Kaltschweißen wie zum Beispiel einer Press-Fit-Verbindung oder mittels einer Klebeverbindung wie Silberleitkleben elektrisch kontaktierbar. Dabei ist es auch denkbar, dass an den Kontaktenden 4a, 4b des metallischen Leiters 4 jeweils verschiedene Kontaktierungsarten verwendet werden.
  • Der metallische Leiter 4 kann je nach Anwendung insbesondere aus reinem Metall bestehen, oder auch als Legierung, insbesondere eine Kupferlegierung oder eine Aluminiumlegierung, oder aus einer Kombination von verschiedenen Legierungen ausgeführt sein. Auch kann die Form des metallischen Leiters 4 nahezu beliebig sein, insbesondere kann er als Pin oder als Stanzgitter ausgeführt sein
  • Zur Anpassung an die elektrische bzw. mechanische Verbindungstechnologie, insbesondere zwischen metallischem Leiter 4 und zu verbindender Komponente innerhalb und/oder außerhalb des Gehäuses kann der metallische Leiter 4 galvanisch oder chemisch mit einem Material aus der Gruppe Zinn, Nickel, Nickel-Phosphor, Nickel-Zinn, Nickel-Gold, Nickel-Palladium-Gold, Aluminium oder in beliebiger Kombination der Materialien komplett oder partiell beschichtet sein.
  • Im Bereich der Durchgangsöffnung 3 des Gehäuses 2 ist der metallische Leiter 4 derart vollständig von einem Material 5 aus einem organischen Polymer hermetisch umschlossen, dass der Leiter 4 zum einen gegen das Gehäuse 2 elektrisch isoliert ist, und zum anderen der Innenraum des Gehäuses 2 im Bereich der Durchführung hermetisch gegen die äußere Umgebung des Gehäuses 2 abgedichtet ist. Als organisches Polymer kann zum Beispiel ein Epoxidharz oder ein Polyacrylat verwendet werden.
  • Die Dichtheit der Durchführung wird im wesentlichen durch die adhäsiven Kräfte zwischen dem Polymer 5 und dem Gehäuse 2 bzw. dem Polymer 5 und dem metallischen Leiter 4 bewerkstelligt. Durch zusätzliche geometrische Maßnahmen kann die physikalisch-mechanische Adhäsion erhöht werden. So ist es denkbar, die Durchgangsöffnung 3 im Gehäuse 2 in hier nicht gezeigter Weise als Stufenbohrung, Kegelsenkung oder als Gewinde auszuführen.
  • Als weitere geometrische Maßnahme zur Erhöhung der physikalisch-mechanische Adhäsion und somit zur besseren mechanischen Verankerung des Polymers 5 am metallische Leiter 4 kann dieser Hinterschnitte zum Beispiel in Form von Ausstanzungen oder einem Gewinde umfassen. Auch diese, durchaus gängigen mechanischen Maßnahmen sind in der 1 nicht gezeigt.
  • Damit die Dichtheit, insbesondere die Öl- und Gasdichtheit der Durchführung auch unter extremen Bedingungen wie Temperaturschwankungen im Bereich von –40°C bis 150°C und darüber gewährleistet ist, sind insbesondere die Ausdehnungskoeffizienten der beteiligten Werkstoffe, also des metallischen Leiters 4, des Polymers 5 und des Gehäuses 2 besonders aufeinander abgestimmt.
  • Vorteilhafterweise schafft die erfindungsgemäße Durchführung eine gegen die Umgebung des Gehäuses dichte und eine vom Grundkörper bzw. dem Gehäuse elektrisch isolierende Durchkontaktierung. Die Durchführungen können einzeln, oder auch zu Modulen zusammengefasst, angeordnet sein.
  • Die Durchführungen können insbesondere auch beliebig in der Umgebung des Schaltungsträgers angeordnet sein. So kann zum Beispiel in einer Aussparung oder einem Loch innerhalb des Schaltungsträgers eine oder mehrere Durchführungen angeordnet sein.
  • Die Abmessungen der Durchführungen, insbesondere der Durchmesser des metallischen Leiters kann den elektrischen Anforderungen wie der Stromtragfähigkeit ohne großen Aufwand angepasst werden. Ebenso kann die geometrische Form der Durchgangsöffnung an die äußeren Gegebenheiten angepasst sein, zum Beispiel kreis- oder ellipsenförmig sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19751095 C1 [0004]

Claims (10)

  1. Elektrische Durchführung durch das Gehäuse (2) eines Kraftfahrzeugsteuergerätes zum elektrischen Verbinden zumindest einer elektrischen Komponente (6) und/oder eines Schaltungsträgers (1) im Inneren des Gehäuses (2) mit wenigstens einem außerhalb des Gehäuses (2) vorgesehenen elektrischen Bauteil und/oder wenigstens einem weiteren Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Durchgangsöffnung (3) des Gehäuses (2) mindestens ein metallischer Leiter (4) mit Kontaktenden (4a, 4b) zum beidseitigen elektrischen Kontaktieren derart vollständig von einem Material (5) aus einem organischen Polymer hermetisch umschlossen ist, dass der Leiter (4) gegen das Gehäuse (2) elektrisch isoliert ist und der Innenraum des Gehäuses im Bereich der Durchführung hermetisch gegen die äußere Umgebung des Gehäuses abgedichtet ist.
  2. Elektrische Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Leiter (4) aus einer Legierung, insbesondere einer Kupferlegierung oder einer Aluminiumlegierung, oder aus einer Kombination von verschiedenen Legierungen hergestellt ist.
  3. Elektrische Durchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Leiter (4) galvanisch oder chemisch mit einem Material aus der Gruppe Zinn, Nickel, Nickel-Phosphor, Nickel-Zinn, Nickel-Gold, Nickel-Palladium-Gold, Aluminium oder in beliebiger Kombination der Materialien komplett oder partiell beschichtet ist.
  4. Elektrische Durchführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnungskoeffizienten der Materialien der die elektrische Durchführung bildenden Komponenten, des metallischen Leiters (4), des Polymers (5) und des Gehäuses (2), zur Herstellung der Dichtheit der elektrischen Durchführung aufeinander abgestimmt sind.
  5. Elektrische Durchführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Bodenplatte umfasst, in der die elektrische Durchführung angeordnet ist.
  6. Elektrische Durchführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (2) aus einer Legierung, insbesondere einer Stahllegierung, einer Zinklegierung, einer Magnesiumlegierung, einer Kupferlegierung oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
  7. Elektrische Durchführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Komponente (6) auf einem Schaltungsträger (1), insbesondere einer PCB-(Printed Circuit Board)Leiterplatte, einem Dickschicht-, einem DBC-(Direct Bonded Copper), einem LTCC-(Low Temperature Cofired Ceramic) oder einem HTCC-(High Temperature Cofired Ceramic)Schaltungsträger angeordnet ist.
  8. Elektrische Durchführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktenden (4a, 4b) des metallischen Leiters (4) mittels Löten, insbesondere Weichlöten oder Hartlöten, oder mittels Ultraschallschweißen, mittels eines Drahtbondverfahrens, oder mittels thermisches Schweißen, insbesondere Widerstandsschweißen oder Laserschweißen, oder mittels Kaltschweißen wie zum Beispiel einer Press-Fit-Verbindung oder mittels einer Klebeverbindung wie Silberleitkleben elektrisch kontaktierbar sind, wobei an den Kontaktenden (4a, 4b) jeweils verschiedene Kontaktierungsarten möglich sind.
  9. Elektrische Durchführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Durchgangsöffnung (3) des Gehäuses (2) zur mechanischen Verankerung des Polymers (5) als Stufenbohrung, Kegelsenkung oder als Gewinde ausgeführt ist.
  10. Elektrische Durchführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallische Leiter (4) zur mechanischen Verankerung des Polymers (5) Hinterschnitte zum Beispiel in Form von Ausstanzungen oder einem Gewinde umfasst.
DE102013208898.1A 2013-05-14 2013-05-14 Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes Pending DE102013208898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208898.1A DE102013208898A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208898.1A DE102013208898A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208898A1 true DE102013208898A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=51831317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013208898.1A Pending DE102013208898A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013208898A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022128733A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung und herstellungsverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507708A (en) * 1983-03-30 1985-03-26 Westinghouse Electric Corp. RF module with integral coaxial connector means
DE19615005A1 (de) * 1995-04-18 1996-10-24 Electrovac Verfahren zum Herstellen von Gehäusen
DE19606053A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Lewicki Microelectronic Gmbh Gehäuse für elektrische bzw. elektronische Bauteile und/oder Schaltungen
DE19734032C1 (de) * 1997-08-06 1998-12-17 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät mit Kontaktstift sowie Herstellungsverfahren
DE19751095C1 (de) 1997-11-18 1999-05-20 Siemens Ag Elektrische Verbindungsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507708A (en) * 1983-03-30 1985-03-26 Westinghouse Electric Corp. RF module with integral coaxial connector means
DE19615005A1 (de) * 1995-04-18 1996-10-24 Electrovac Verfahren zum Herstellen von Gehäusen
DE19606053A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Lewicki Microelectronic Gmbh Gehäuse für elektrische bzw. elektronische Bauteile und/oder Schaltungen
DE19734032C1 (de) * 1997-08-06 1998-12-17 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät mit Kontaktstift sowie Herstellungsverfahren
DE19751095C1 (de) 1997-11-18 1999-05-20 Siemens Ag Elektrische Verbindungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022128733A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung und herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3017512B1 (de) Verbindung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten
DE102012213916A1 (de) Elektronikmodul für ein Steuergerät
DE102013201424B4 (de) Steuergerät
DE102011089474A1 (de) Elektronikmodul für ein Fahrzeug
WO2015067347A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung
DE102012213812A1 (de) Einpresskontaktierung
DE102014208226A1 (de) Kontaktelement für elektrische Verbindung, Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen
DE102014012489A1 (de) Anschlussteil für Aluminiumleitungen
DE102011056742B4 (de) Steuergerät mit einer Getterschicht in einem Kraftfahrzeug
DE102012211952A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit mindestens einem stressreduzierenden Anpasselement
DE19732474A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE102007019098B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE19832062C2 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102013208898A1 (de) Elektrische Durchführung durch das Gehäuse eines Kraftfahrzeugsteuergerätes
WO2001023793A2 (de) Aufbau zum elektrischen kontaktieren eines ventils
EP2964979B1 (de) Mehrstufiges dichtsystem zum einsatz in einem kraftfahrzeugsteuergerät
DE102007045262B4 (de) Elektronikgehäuse
DE102015208529B3 (de) Elektronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung
EP3017511A1 (de) Verbindungsvorrichtung elektrischer leitungen mit elektrischen kontakten
DE102014210576A1 (de) Hermetisch abgedichtete Elektronikeinheit mit flexibler Leiterplatte
DE102015221161A1 (de) Kontaktierungsanordnung, insbesondere für ein Getriebesteuermodul
EP2019579B1 (de) Leistungshalbleitermodul mit verbundenem Substratträger und Herstellungsverfahren hierzu
DE102015208877B4 (de) Elektronische Komponente
DE102016209416A1 (de) Steuergeräteeinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum elektrischen Verbinden eines Stanzgitters aus im Wesentlichen Kupfer oder Aluminium mit elektrischen Bauelementen auf einer Montagefläche eines Leiterplattenelements
DE102008055955A1 (de) Elektronisches Gerät mit Gehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence