WO2015082094A1 - Dosiermodul zur adblue-dosierung - Google Patents

Dosiermodul zur adblue-dosierung Download PDF

Info

Publication number
WO2015082094A1
WO2015082094A1 PCT/EP2014/071143 EP2014071143W WO2015082094A1 WO 2015082094 A1 WO2015082094 A1 WO 2015082094A1 EP 2014071143 W EP2014071143 W EP 2014071143W WO 2015082094 A1 WO2015082094 A1 WO 2015082094A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection valve
receiving device
metering
heat sink
cooling medium
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/071143
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Murst
Achim Knittel
Gellert Elsoe
Thilo Kreher
Thorsten Rankel
Jochen Winkler
Claudius Henkel
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201480066320.5A priority Critical patent/CN105793532B/zh
Priority to US15/101,648 priority patent/US10480371B2/en
Priority to EP14780483.5A priority patent/EP3077634B1/de
Publication of WO2015082094A1 publication Critical patent/WO2015082094A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a metering device, comprising an injection valve and a
  • a metering module which is a metering unit, for example a metering valve, for injecting a reducing agent into the
  • the dosing module In order to be able to optimally introduce the reducing agent into the exhaust gas, the dosing module must be positioned as close as possible to the hot exhaust gas line, wherein in the exhaust gas line of
  • a metering module for metering a reducing agent into the exhaust gas line of an internal combustion engine, which is assigned to a cooling device.
  • a cooling body filled with a fluid is used.
  • a cooling housing comprises a metal sleeve and plastic parts, wherein it may be designed in several parts and is sealed by means of O-rings, and is mounted on a receiving sleeve of the dosing.
  • a holder for an injector is known, for example for introducing a liquid substance into an exhaust gas of an internal combustion engine, wherein the injector is completely received in a base body and a cap.
  • Base body is formed from interconnected sheets, for example by a solder or weld joint, which together form an annular chamber, wherein the injector received therein is radially enclosed by this and thus constitutes a heat barrier.
  • the annular chamber which is partially bounded by the housing of the injector, is acted upon by a cooling medium.
  • the main body and injector housing are glued together in the contact areas or positively connected by means of flanging.
  • the tightness of the system is achieved by at least one additional adhesive joints seal.
  • the use of elastomers for sealing, storage and / or insulation limits the maximum permissible temperature of the metering modules. Furthermore, the protection of the metering in a metering module built-in against the environment, be it splash or on the exhaust side against the reducing agent only limited.
  • a metering device for introducing a service
  • Excipient proposed in a flow tube of an internal combustion engine comprising an injection valve and a receiving device, which comprises a heat sink element and a cover element, wherein the injection valve and the receiving device are combined by means of material connections to a structural unit.
  • a metering device can in particular in the context of a
  • a reducing agent for example, aqueous urea solution (AdBlue®) is injected into the exhaust pipe of an internal combustion engine.
  • the metering device includes, inter alia, a metering module, the one in a
  • Receiving device arranged metering unit, for example, an injection valve, also referred to as a metering valve or injector having.
  • the receiving device encloses the injection valve at least partially, preferably substantially completely. Furthermore, the receiving device has a connection region to the metering device with the
  • the receiving device is designed as a multi-part construction, comprising at least one heat sink element and a cover element and designed to the
  • the injection valve is at its lower, the exhaust pipe end facing, on which a spray perforated disk is positioned by means of
  • the injection valve which is accommodated in the receiving device, is also sealed from the environment via the cover element, which is an element of the receiving device.
  • the injection valve is connected by means of a welded connection with the cover element in a contact region and the cover element is in turn preferably connected by means of a material connection, in particular a weld with the heat sink element.
  • the cohesive connections of the individual components by means of welding offer, inter alia, the advantage of a substantially complete sealing of the injection valve, without the use of further sealing elements and thus unfavorable materials with regard to temperature stability.
  • Heat sink element and cover element are preferably made of thin-walled components, in particular sheets, which are preferably connected to one another cohesively.
  • the heat sink element may also be a multi-part construction, comprising a plurality of interconnected elements, wherein a cohesive connection in
  • the heat sink element has a complex-shaped structure which, inter alia, forms a cavity which can be acted upon by a cooling medium.
  • a formed cavity provides an annular chamber, wherein a cooling medium inlet and outlet at the
  • Heat sink element is provided to pressurize the annular chamber with cooling medium.
  • the cavity encloses the received injection valve at least partially, preferably substantially completely, and provides a large receiving volume for the cooling medium.
  • the annular chamber of the heat sink element can be subdivided by means of separating elements in such a way that the cooling medium within the annular chamber runs along a Flow path is performed, which is designed for optimized cooling of the injector.
  • the incoming low-temperature cooling medium passes along the flow path, for example into the area of the injection valve, in the higher
  • the cooling medium may be a liquid or a gas mixture, for example cooling water, water, fuel or reducing agent or air.
  • the receiving device is designed in such a way that the injection valve is enclosed in a sleeve shape by the heat sink element, wherein a radial sleeve space forming between the injection valve and the heat sink element extends in particular into the region of the tip of the injection valve.
  • the sleeve space which is sealed from the environment, can accommodate a medium, such as air,
  • Thermal grease oil or other suitable media that support heat transfer between injector and heat sink element.
  • a holding element is arranged, which radially positions the injection valve.
  • the holding element may be designed in the form of an annular heat conducting body, so that a heat flow entering from the tip into the injection valve is delivered by thermal contact to the holding element and further to the heat sink element.
  • Injection valve and receiving device are subject to temperature changes
  • At least one expansion compensation means is provided for elastic compensation of different thermal changes in length of the injection valve on the one hand and the receiving device on the other hand.
  • the at least one expansion compensating means which is integrated, for example, in the cover element, preferably compensates for the total resulting length differences of the interconnected components.
  • the expansion compensation means may be formed as a spring element or as a bellows and arranged between the injection valve and the receiving device.
  • a development of the metering device provides that an electrical connection and a control of the injection valve for controlling the metering of reducing agent are provided, wherein the cover element comprises a corresponding implementation, which has a seal against the environment.
  • an attachment can be realized by means of a positive connection by crimping.
  • Injection valve and thus connected to a structural unit receiving device by means of material connections optimal protection against external media, such as spray water is achieved.
  • Arrangement of the metering device can be optimized for a reducing agent.
  • Welded joints provide an optimal seal without the use of additional seals, which are problematic in terms of their temperature stability.
  • the receiving device or the
  • Heat sink element and the cover element can be made of thin sheets, whereby a weight saving and a simple production is possible. Furthermore, the heat sink element can be optimally designed by separating elements for the flow through a cooling medium. Furthermore, the storage of the injection valve and the compensation of induced by temperature changes strains in the metering device according to the invention can be made possible in a simple manner.
  • the injection valve is following the proposed solution according to the invention, almost completely surrounded by the cooling medium.
  • the jacket of cooling medium surrounding the injection valve as a thermal barrier is almost complete in the radial direction.
  • the injection valve can be installed in an optimal manner depending on its installation location and its operating conditions. Depending on whether the injector is used at a high temperature exposed installation location or at a location sensitive to the acoustics, a corresponding
  • connection of the injection valve in an optimal manner in a receiving device for the injection valve With regard to a temperature resistant installation site, the choice of suitable materials and a suitable temperature level of the
  • Cooling medium for improved heat dissipation care be taken. If, however, the injection valve is used in an acoustically sensitive location, then a
  • Figure 1 shows a cross section through a metering device
  • Figure 2 shows a cross section through an embodiment of a dosing device proposed according to the invention.
  • Figure 1 shows a metering device 10, for use in SCR systems for metering reducing agent in an exhaust pipe 12, wherein the exhaust pipe 12 is traversed by an exhaust stream in the flow direction B.
  • the exhaust stream comes from an internal combustion engine, not shown in Figure 1, to the exhaust side, the exhaust pipe 12 is connected.
  • the metering device 10 comprises a main body 14, which is formed from a first sheet 16 and a second sheet 17, which are connected to each other in a contact area or an overlap region via a solder joint 18.
  • the sheets 16 and 17 are spaced apart and form a
  • an injection valve 22 is received in the base body 14, whose housing is designated 24.
  • the contour of the first sheet 16 is chosen so that a suitable receptacle 26 is formed for the injection valve 22.
  • the injection valve 22 forms with the first sheet 16 and the second sheet 17 investment areas, which as
  • Glued joints 28 and 30 is performed, wherein the annular chamber 20 is bounded on the one hand by the first and the second plate 16, 17 and on the other hand by the housing 24 of the injection valve 22.
  • an additional seal 32 is provided, for example in the form of an O-ring.
  • a cooling medium inlet 34 and a cooling medium drain 36 are provided, through which an impingement of the annular chamber 20 is realized with a cooling medium.
  • a cap 38 is provided, on which an injection fluid port 40 is provided. The cap 38 and the base body 14 are connected to each other by means of a solder connection not explicitly shown. Between the main body 14 and the cap 38, an electrical connection 42 of the injection valve 22 is shown, wherein control lines can be connected there. to
  • FIG. 2 shows a possible embodiment variant of the dosing device 10 proposed according to the invention, wherein comparable elements are identified according to the designations selected in FIG.
  • a heat sink element 46 and a lid member 48 are combined to form a receiving device 50, which, for example, by a
  • the metering device 10 is arranged on the exhaust pipe 12, wherein, for example, a flange 52 is attached, by means of which the metering device 10 is connectable to the exhaust pipe 12. Alternatively, this connection can also be made by a welded connection or by crimping.
  • the metering device 10 comprises the injection valve 22 or an injector, via which the reducing agent, for example AdBlue®, is introduced into the exhaust gas flow.
  • the reducing agent for example AdBlue®
  • the temperature of the exhaust gas flowing in the direction of flow B can reach 700 ° C. at this point. Accordingly, the exhaust pipe 12 is heated at this point, whereby the injection valve 22 and in particular its lower end, on which a spray perforated disk 54 is exposed to extremely high thermal loads.
  • Cooling is inventively achieved by a heat sink element 46, as a thin-walled construction is formed.
  • the heat sink element 46 may be made of a plurality of sheets, which have a more or less complex structure and be welded together at corresponding contact areas.
  • the sheets 16, 17 are formed in a structure and are in contact with each other
  • Welded connections 56 materially connected.
  • a cooling medium a liquid, such as water, cooling water,
  • Fuel or the reducing agent can be used.
  • Figure 2 further dividing elements 58 are shown, which further divide the annular chamber 20, wherein the individual regions of the annular chamber 20 formed thereby are in fluidic contact with each other via openings 60 provided on the dividing elements 58. In this way, the
  • Coolant given a flow path which allows optimized cooling.
  • the injection valve 22 is received in the receiving device 50, wherein the
  • Heatsink element 46 the injection valve 22 largely completely encloses.
  • the injection valve 22 is at its lower end in the region of the injection perforated disk 54 by means of a weld 62 designed as integral connection with the
  • Receiving device 50 also integrally connected in a contact area by means of a welded joint 64.
  • the injection valve 22 is received in the receiving device 50, which is sealed from the environment via welded joints, without additional sealing elements are necessary.
  • a holding element 66 is further provided, which is provided in a formed between the injection valve 22 and the heat sink member 46 radial sleeve space 68.
  • the holding element 66 can be designed as an annular heat-conducting body and in the
  • Receiving device 50 or be held in the radial sleeve chamber 68 with a press fit.
  • the injection valve 22 is at least indirectly held in the receiving device 50 and shown a heat dissipation.
  • the sleeve space 68 which is sealed by means of the welded joints, formed as welds 62 and 64, can be filled with a medium which serves for the improved dissipation of the heat introduced into the injection valve 22 from the lower end. Suitable media are air,
  • the injection valve 22 and the receiving device 50 show different volume or length changes when the temperature changes. In order to achieve a compensation of the different thermal changes in length, is between
  • Expansion compensation element 70 may be designed in the form of a plate spring, or as indicated in Figure 2, as a bellows, with a relative movement for pressure relief is possible.
  • a bushing 72 of an electrical drive indicated by an electrical connection 74 of the injection valve 22, is furthermore provided, the bushing 72 having a seal 76.
  • the lightweight construction of the receiving device 50 advantageously results in a cost-effective design which is optimized with regard to cooling of the injection valve 22 accommodated therein.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dosiervorrichtung (10) zum Einbringen eines Betriebs- oder Hilfsstoffes in ein Strömungsrohr einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels in ein Abgasrohr (12), umfassend ein Einspritzventil (22) und eine Aufnahmevorrichtung (50), welche ein Kühlkörperelement (46) und ein Deckelelement (48) umfasst, wobei das Einspritzventil (22) und die Aufnahmevorrichtung (50) mittels stoffschlüssiger Verbindungen (62, 64) zu einer baulichen Einheit zusammengefasst sind.

Description

Beschreibung Dosiermodul zur AdBlue-Dosierung
Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung, umfassend ein Einspritzventil und eine
Aufnahmevorrichtung, welche zu einer baulichen Einheit mittels stoffschlüssiger
Verbindungen zusammengefasst sind.
Stand der Technik
Bei bekannten Dosiervorrichtungen für flüssige Reduktionsmittel, wie zum Beispiel aus DE 10 2008 041 486 bekannt, wird ein Dosiermodul verwendet, welches eine Dosiereinheit, beispielsweise ein Dosierventil, zum Einspritzen eines Reduktionsmittels in den
Abgasbereich enthält und von einer Haltevorrichtung oder einem Adapter aufgenommen wird, mittels derer eine Anbindung an den Abgasstrang erfolgt. Um das Reduktionsmittel optimal in das Abgas einbringen zu können, muss das Dosiermodul möglichst nahe an dem heißen Abgasstrang positioniert werden, wobei im Abgasstrang von
Verbrennungskraftmaschinen Maximaltemperaturen von 700°C erreicht werden. Aufgrund dieses zwangsläufig hohen Wärmeeintrags in das Dosiermodul besteht die Gefahr der Überhitzung der Materialien, beispielsweise derjenigen für Isolierungen und Dichtungen, was die Funktionstüchtigkeit der Dosiereinheit nachhaltig beeinträchtigt. Aus Gründen der Bauteilfestigkeit und dem Materialschutz vor Überhitzung sind Kühleinrichtungen bekannt, welche eine nicht zu überschreitende Grenztemperatur des Dosiermoduls von etwa 150°C gewährleisten sollten.
Aus DE 10 2009 047 375 A1 geht ein Dosiermodul zum Dosieren eines Reduktionsmittels in den Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine hervor, welches einer Kühleinrichtung zugeordnet ist. Neben einer passiven Kühlung durch Kühlrippen am Dosiermodul wird ein mit einem Fluid gefüllter Kühlkörper eingesetzt. Beispielsweise umfasst ein Kühlgehäuse eine Metallhülse und Kunststoffteile, wobei es mehrteilig ausgebildet sein kann und mittels O- Ringen abgedichtet wird, und auf einer Aufnahmehülse des Dosiermoduls montiert ist. Aus WO 2012/049175 ist eine Halterung für einen Injektor bekannt, beispielsweise zum Einbringen eines flüssigen Stoffes in ein Abgas einer Verbrennungskraftmaschine, wobei der Injektor in einem Grundkörper und einer Kappe vollständig aufgenommen ist. Der
Grundkörper wird aus miteinander verbundenen Blechen gebildet, beispielsweise durch eine Löt- oder Schweißverbindung, die zusammen eine Ringkammer bilden, wobei der darin aufgenommene Injektor von dieser radial umschlossen wird und so eine Hitzebarriere darstellt. Die Ringkammer, welche teilweise von dem Gehäuse des Injektors begrenzt ist, wird mit einem Kühlmedium beaufschlagt. Grundkörper und Injektorgehäuse sind in den Anlagebereichen miteinander verklebt oder formschlüssig mittels Bördeln verbunden. Die Dichtigkeit des Systems wird durch mindestens eine die Klebeverbindungen ergänzende Dichtung erreicht. Die Verwendung von Elastomeren zur Abdichtung, Lagerung und/oder Isolation begrenzt die maximal zulässige Temperatur der Dosiermodule. Ferner ist der Schutz des in einem Dosiermodul eingebauten Dosierventils gegenüber der Umgebung, sei es Spritzwasser oder auf der Abgasseite gegenüber dem Reduktionsmittel nur beschränkt gewährleistet.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird eine Dosiervorrichtung zum Einbringen eines Betriebs- oder
Hilfsstoffes in ein Strömungsrohr einer Verbrennungskraftmaschine vorgeschlagen, umfassend ein Einspritzventil und eine Aufnahmevorrichtung, welche ein Kühlkörperelement und ein Deckelelement umfasst, wobei das Einspritzventil und die Aufnahmevorrichtung mittels stoffschlüssiger Verbindungen zu einer baulichen Einheit zusammengefasst sind. Eine derartige Dosiervorrichtung kann insbesondere im Rahmen eines
Abgasnachbehandlungssystems zur Entstickung der Abgase von
Verbrennungskraftmaschinen eingesetzt werden, wobei ein Reduktionsmittel, beispielsweise wässrige Harnstofflösung (AdBlue®) in das Abgasrohr einer Verbrennungskraftmaschine eingespritzt wird. Die Dosiervorrichtung umfasst unter anderem ein Dosiermodul, das eine in einer
Aufnahmevorrichtung angeordnete Dosiereinheit, beispielsweise ein Einspritzventil, auch als Dosierventil oder Injektor bezeichnet, aufweist. Die Aufnahmevorrichtung umschließt das Einspritzventil zumindest teilweise, bevorzugt weitgehend vollständig. Ferner weist die Aufnahmevorrichtung einen Anschlussbereich auf, um die Dosiervorrichtung mit dem
Abgasrohr zu verbinden. Die Aufnahmevorrichtung ist als mehrteilige Konstruktion ausgeführt, mindestens ein Kühlkörperelement und ein Deckelelement umfassend und ausgebildet, um das
Einspritzventil aufzunehmen. Das Einspritzventil ist an seinem unteren, dem Abgasrohr zugewandten Ende, an dem eine Spritzlochscheibe positioniert ist, mittels
Schweißverbindung mit der Aufnahmevorrichtung, bzw. mit dem Kühlkörperelement der Aufnahmevorrichtung stoffschlüssig verbunden. Diese Schweißverbindung dichtet gegenüber dem Abgas ab und gewährleistet einen geringen Wärmewiderstand zwischen dem Kühlkörperelement und der an dem unteren Ende des Einspritzventils aufgenommenen Spritzlochscheibe.
Das Einspritzventil, welches in der Aufnahmevorrichtung aufgenommen ist, wird gegenüber der Umgebung auch über das Deckelelement abgedichtet, welches ein Element der Aufnahmevorrichtung ist. Das Einspritzventil ist mittels einer Schweißverbindung mit dem Deckelelement in einem Anlagebereich verbunden und das Deckelelement ist wiederum bevorzugt mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, insbesondere einer Schweißnaht mit dem Kühlkörperelement verbunden. Die stoffschlüssigen Verbindungen der einzelnen Komponenten mittels Schweißung bieten unter anderem den Vorteil einer weitgehend vollständigen Abdichtung des Einspritzventils, ohne dass weitere Dichtelemente und damit hinsichtlich einer Temperaturstabilität ungünstige Materialien eingesetzt werden.
Kühlkörperelement und Deckelelement sind bevorzugt aus dünnwandigen Bauteilen gefertigt, insbesondere Blechen, welche miteinander bevorzugt stoffschlüssig verbunden sind. Das Kühlkörperelement kann ebenfalls eine mehrteilige Konstruktion sein, umfassend mehrere miteinander verbundene Elemente, wobei eine stoffschlüssige Verbindung in
Anlagebereichen der einzelnen Elemente bevorzugt ist.
Das Kühlkörperelement hat eine komplex geformte Struktur, welche unter anderem einen Hohlraum ausbildet, der mit einem Kühlmedium beaufschlagbar ist. Ein derart gebildeter Hohlraum stellt eine Ringkammer bereit, wobei ein Kühlmediumzulauf und -ablauf an dem
Kühlkörperelement vorgesehen ist, um die Ringkammer mit Kühlmedium zu beaufschlagen. Der Hohlraum umschließt das aufgenommene Einspritzventil zumindest teilweise, bevorzugt weitgehend vollständig und stellt ein großes Aufnahmevolumen für das Kühlmedium bereit. Ferner kann die Ringkammer des Kühlkörperelements derart mittels Trennelementen unterteilt sein, dass das Kühlmedium innerhalb der Ringkammer entlang eines Strömungswegs geführt wird, welcher zu einer optimierten Kühlung des Einspritzventils ausgelegt ist. Das eintretende Kühlmedium mit niedriger Temperatur gelangt entlang des Strömungswegs beispielsweise in den Bereich des Einspritzventils, in dem höhere
Temperaturen vorliegen. Aufgrund der Temperaturverhältnisse wird eine verbesserte Kühlwirkung für das Einspritzventil erreicht. Je nach Anwendungsfall und bereitzustellender Kühlleistung, können dem eintretenden Kühlmedium auch andere Strömungswege im Bereich des Einspritzventiles aufgeprägt werden. Ferner wird durch den vorgegebenen Strömungsweg die Strömung des Kühlmediums derart beeinflusst, dass eine überwiegend turbulente Strömung vorliegt und Toträume weitgehend vermieden werden, wobei die Wärmeabfuhr verbessert wird. Das Kühlmedium kann eine Flüssigkeit oder ein Gasgemisch sein, beispielsweise Kühlwasser, Wasser, Kraftstoff oder Reduktionsmittel oder Luft.
Des Weiteren ist die Aufnahmevorrichtung derart gestaltet, dass das Einspritzventil von dem Kühlkörperelement hülsenförmig umschlossen ist, wobei ein zwischen dem Einspritzventil und dem Kühlkörperelement sich ausbildender radialer Hülsenraum sich insbesondere bis in den Bereich der Spitze des Einspritzventils erstreckt. Der Hülsenraum, welcher gegenüber der Umgebung abgedichtet ist, kann ein Medium aufnehmen, beispielsweise Luft,
Wärmeleitpaste, Öl oder andere geeignete Medien, welche eine Wärmeübertragung zwischen Einspritzventil und Kühlkörperelement unterstützen.
Zur radialen Halterung des Einspritzventils in der Aufnahmevorrichtung ist ferner
vorgesehen, dass in dem radialen Hülsenraum, gebildet zwischen Einspritzventil und Kühlkörperelement, ein Halteelement angeordnet ist, welches das Einspritzventil radial positioniert. Das Halteelement kann in Form eines ringförmigen Wärmeleitkörpers gestaltet sein, so dass ein von der Spitze in das Einspritzventil eintretender Wärmestrom durch thermischen Kontakt an das Halteelement und weiter an das Kühlkörperelement abgegeben wird. Somit werden durch das Halteelement eine einfache Befestigung des Einspritzventils an der Aufnahmevorrichtung und eine effektive Wärmeableitung in das Kühlkörperelement der Aufnahmevorrichtung erreicht.
Einspritzventil und Aufnahmevorrichtung unterliegen bei Temperaturänderungen
unterschiedlichen Längendehnungen, welche zu mechanischen Spannungen insbesondere an den Verbindungsstellen führen. Zur elastischen Kompensation unterschiedlicher thermischer Längenänderungen des Einspritzventils einerseits und der Aufnahmevorrichtung andererseits wird mindestens ein Dehnungskompensationsmittel vorgesehen. Das mindestens eine Dehnungskompensationsmittel, welches beispielsweise in das Deckelelement integriert ist, kompensiert vorzugsweise die gesamten sich ergebenden Längendifferenzen der miteinander verbundenen Komponenten. In einer Ausführungsform kann das Dehnungskompensationsmittel als Federelement oder als Wellenbalg ausgebildet und zwischen Einspritzventil und Aufnahmevorrichtung angeordnet sein.
Eine Weiterbildung der Dosiervorrichtung sieht vor, dass ein elektrischer Anschluss und eine Ansteuerung des Einspritzventils zur Steuerung der Dosierung von Reduktionsmittel vorgesehen sind, wobei das Deckelement eine entsprechende Durchführung umfasst, welche über eine Abdichtung gegenüber der Umgebung verfügt. Beispielsweise kann eine Befestigung mittels einer formschlüssigen Verbindung durch Bördeln realisiert werden.
Vorteile der Erfindung Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung der Dosiervorrichtung mit einem
Einspritzventil und einer damit zu einer baulichen Einheit verbundenen Aufnahmevorrichtung mittels stoffschlüssiger Verbindungen wird ein optimaler Schutz gegenüber äußeren Medien, beispielsweise Spritzwasser erreicht. Einfache konstruktive Maßnahmen und ein reduzierter Fertigungsaufwand der Aufnahmevorrichtung, umfassend ein Kühlkörperelement und ein Deckelelement, reduzieren die Fertigungskosten und das Gewicht der Konstruktion.
Für das Einspritzventil, welches optimiert gekühlt wird, ergibt sich eine erhöhte Robustheit gegenüber Temperaturbelastungen. Insbesondere da das Reduktionsmittel, welches von dem Einspritzventil in das Abgasrohr eingebracht wird, bei einer Temperatur größer als 140°C bis 160°C in die Dampfphase übergeht, kann mit einer verbesserten Wärmeabfuhr ein Sieden innerhalb des Einspritzventils vermieden werden. Durch die verbesserte Kühlung des Einspritzventils, kombiniert mit einer Isolierung gegenüber der Umgebung, kann die
Anordnung der Dosiervorrichtung für ein Reduktionsmittel optimiert werden. Die Verbindung des Einspritzventils mit der Aufnahmevorrichtung über stoffschlüssige
Schweißverbindungen bietet eine optimale Abdichtung ohne die Verwendung von zusätzlichen Dichtungen, welche hinsichtlich ihrer Temperaturstabilität problematisch sind.
Als weitere Vorteile sind zu nennen, dass die Aufnahmevorrichtung, bzw. das
Kühlkörperelement und das Deckelelement aus dünnen Blechen gefertigt werden können, wodurch eine Gewichtsersparnis und eine einfache Fertigung möglich ist. Ferner kann das Kühlkörperelement durch Trennelemente optimal für die Durchströmung eines Kühlmediums gestaltet werden. Ferner kann auf einfache Weise die Lagerung des Einspritzventils und die Kompensation von durch Temperaturänderungen induzierten Dehnungen in der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ermöglicht werden. Das Einspritzventil ist der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, nahezu vollständig vom Kühlmedium umgeben. Der das Einspritzventil als thermische Barriere umgebende Mantel aus Kühlmedium, ist in radiale Richtung nahezu vollständig. Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung kann des Weiteren erreicht werden, dass das Einspritzventil in optimaler Weise abhängig von seinem Einbauort und seinen Betriebsbedingungen eingebaut werden kann. Abhängig davon, ob das Einspritzventil an einem hohen Temperaturen ausgesetzten Einbauort eingesetzt wird oder an einer hinsichtlich der Akustik empfindlichen Stelle, kann eine dementsprechende
Anbindung des Einspritzventiles in optimaler Weise in einer Aufnahmevorrichtung für das Einspritzventil erfolgen. Hinsichtlich eines temperaturbeständigen Einbauortes, kann durch die Wahl geeigneter Materialien sowie eines geeigneten Temperaturniveaus des
Kühlmediums für eine verbesserte Wärmeabfuhr Sorge getragen werden. Wird hingegen das Einspritzventil in einer akustisch empfindlichen Stelle eingesetzt, so kann eine
Schallausbreitung durch entsprechend optimierten Einbau ohne Schallübertragungsbrücken zu schaffen, in der Aufnahmeeinrichtung des Einspritzventiles erfolgen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Weitere Vorteile und Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch eine Dosiervorrichtung
mit einer Halterung und einem integrierten Einspritzventil und
Figur 2 einen Querschnitt durch eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäß vorgeschlagenen Dosiervorrichtung. Figur 1 zeigt eine Dosiervorrichtung 10, zum Einsatz in SCR-Systemen zum Dosieren von Reduktionsmittel in ein Abgasrohr 12, wobei das Abgasrohr 12 von einem Abgasstrom in Strömungsrichtung B durchströmt ist. Der Abgasstrom stammt aus einer in Figur 1 nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine, an die auslassseitig das Abgasrohr 12 angeschlossen ist. Die Dosiervorrichtung 10 umfasst einen Grundkörper 14, welcher aus einem ersten Blech 16 und einem zweiten Blech 17 gebildet wird, welche miteinander in einem Anlagebereich bzw. einem Überlappungsbereich über eine Lotverbindung 18 verbunden sind. Die Bleche 16 und 17 sind voneinander beabstandet und bilden eine
Ringkammer 20. Ferner ist in dem Grundkörper 14 ein Einspritzventil 22 aufgenommen, dessen Gehäuse mit 24 bezeichnet wird. Die Kontur des ersten Blechs 16 ist dabei so gewählt, dass eine passende Aufnahme 26 für das Einspritzventil 22 gebildet wird. Das Einspritzventil 22 bildet mit dem ersten Blech 16 und dem zweiten Blech 17 Anlagebereiche aus, welche als
Klebverbindungen 28 und 30 ausgeführt ist, wobei die Ringkammer 20 einerseits durch das erste und das zweite Blech 16, 17 und andererseits durch das Gehäuse 24 des Einspritzventils 22 begrenzt wird. Aus
Dichtigkeitsgründen für die Ringkammer 20 ist des Weiteren, benachbart zu der Klebeverbindung 28, eine zusätzliche Dichtung 32 vorgesehen, beispielsweise in Form eines O-Ringes. An dem zweiten Blech 17 sind ein Kühlmediumzulauf 34 und ein Kühlmediumablauf 36 vorgesehen, durch welche eine Beaufschlagung der Ringkammer 20 mit einem Kühlmedium realisiert wird. Oberhalb des Grundkörpers 14 ist eine Kappe 38 vorgesehen, an welcher ein Injektionsfluidanschluss 40 vorgesehen ist. Die Kappe 38 und der Grundkörper 14 sind mittels einer nicht explizit dargestellten Lötverbindung miteinander verbunden. Zwischen dem Grundkörper 14 und der Kappe 38 ist ein elektrischer Anschluss 42 des Einspritzventils 22 dargestellt, wobei auch Steuerleitungen dort angeschlossen werden können. Zur
Kompensation einer durch Eisbildung eintretenden Volumenänderung eines innerhalb der Dosiereinrichtung 10 befindlichen Injektionsfluids, ist eine Tellerfeder als Dehnungskompensationsmittel 44 im Bereich der Kappe 38 vorgesehen. Ausführungsvarianten: Figur 2 zeigt eine mögliche Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Dosiervorrichtung 10, wobei vergleichbare Elemente entsprechend der in Figur 1 gewählten Bezeichnungen gekennzeichnet sind.
In der Dosiervorrichtung 10 sind ein Kühlkörperelement 46 und ein Deckelelement 48 zu einer Aufnahmevorrichtung 50 zusammengefasst, welche beispielsweise durch eine
Schweißnaht 49 miteinander dichtend verbunden sind. Die Dosiervorrichtung 10 ist an dem Abgasrohr 12 angeordnet, wobei beispielsweise eine Flanschverbindung 52 angebracht ist, mittels der die Dosiervorrichtung 10 mit dem Abgasrohr 12 verbindbar ist. Alternativ kann diese Verbindung auch durch eine Schweißverbindung oder durch Bördeln hergestellt werden. Die Dosiervorrichtung 10 umfasst das Einspritzventil 22 oder einen Injektor, über welche das Reduktionsmittel, beispielsweise AdBlue®, in den Abgasstrom eingebracht wird. Die Temperatur des in Strömungsrichtung B strömenden Abgases kann an dieser Stelle 700°C erreichen. Dementsprechend ist das Abgasrohr 12 an dieser Stelle aufgeheizt, wodurch das Einspritzventil 22 und insbesondere sein unteres Ende, an dem sich eine Spritzlochscheibe 54 befindet, extrem hohen thermischen Belastungen ausgesetzt.
Demnach ist eine Kühlung des Einspritzventils 22 notwendig, welche eine Beschädigung der Dosiervorrichtung 10 verhindert.
Eine Kühlung wird erfindungsgemäß durch ein Kühlkörperelement 46 erreicht, als eine dünnwandige Konstruktion ausgebildet ist. Das Kühlkörperelement 46 kann aus mehreren Blechen gefertigt sein, welche eine mehr oder weniger komplexe Struktur aufweisen und an entsprechenden Anlagebereichen miteinander verschweißt sein. In der Ausführungsvariante gemäß Figur 2 sind die Bleche 16, 17 in einer Struktur ausgebildet und miteinander an
Schweißverbindungen 56 stoffschlüssig verbunden.
Die derart miteinander verbundenen Bleche 16, 17, begrenzen die Ringkammer 20, welche über den Kühlmediumzulauf bzw. - ablauf 34, 36 mit einem Kühlmedium beaufschlagt werden kann. Als Kühlmedium kann eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, Kühlwasser,
Kraftstoff oder das Reduktionsmittel eingesetzt werden. In Figur 2 sind ferner Trennelemente 58 dargestellt, welche die Ringkammer 20 weiter unterteilen, wobei die dabei gebildeten einzelnen Bereiche der Ringkammer 20 über an den Trennelementen 58 vorgesehene Öffnungen 60 miteinander in fluidischen Kontakt stehen. Auf diese Weise wird dem
Kühlmedium ein Strömungsweg vorgegeben, welcher eine optimierte Kühlung ermöglicht. Das Einspritzventil 22 ist in der Aufnahmevorrichtung 50 aufgenommen, wobei das
Kühlkörperelement 46 das Einspritzventil 22 weitgehend vollständig umschließt. Das Einspritzventil 22 ist an seinem unteren Ende im Bereich der Spritzlochscheibe 54 mittels einer als Schweißnaht 62 ausgeführten stoffschlüssigen Verbindung mit der
Aufnahmevorrichtung 50, d.h. mit dem Kühlkörperelement 46 dichtend verbunden. Ferner ist das Einspritzventil 22 an seinem oberen Ende mit dem Deckelelement 48 der
Aufnahmevorrichtung 50 in einem Anlagebereich ebenfalls mittels einer Schweißverbindung 64 stoffschlüssig verbunden. Somit ist das Einspritzventil 22 in der Aufnahmevorrichtung 50 aufgenommen, wobei dieses gegenüber der Umgebung über Schweißverbindungen abgedichtet ist, ohne dass zusätzliche Dichtelemente notwendig sind.
Zur radialen Positionierung des Einspritzventils 22 in der Aufnahmevorrichtung 50 ist ferner ein Halteelement 66 vorgesehen, welches in einem zwischen dem Einspritzventil 22 und dem Kühlkörperelement 46 ausgebildeten radialen Hülsenraum 68 vorgesehen ist. Das Halteelement 66 kann als ein ringförmiger Wärmeleitkörper gestaltet und in der
Aufnahmevorrichtung 50, bzw. im radialen Hülsenraum 68 mit Presssitz gehalten sein. Auf diese Weise ist auch das Einspritzventil 22 zumindest mittelbar in der Aufnahmevorrichtung 50 gehalten und eine Wärmeableitung dargestellt. Der Hülsenraum 68, welcher mittels der Schweißverbindungen, ausgebildet als Schweißnaht 62 und 64 abgedichtet ist, kann mit einem Medium befüllt sein, welches der verbesserten Ableitung der in das Einspritzventil 22 vom unteren Ende eingetragenen Wärme dient. Geeignete Medien sind Luft,
Wärmeleitpaste, Öl etc., wobei das wärmeleitende Medium das Einspritzventil 22 für eine effizientere Kühlung aufgrund eines besseren Wärmeübertrags weitgehend bis in den Bereich der Spritzlochscheibe 54 umgibt.
Das Einspritzventil 22 und die Aufnahmevorrichtung 50 zeigen bei Temperaturänderung unterschiedliche Volumen- bzw. Längenänderungen. Um eine Kompensation der unterschiedlichen thermischen Längenänderungen zu erreichen, ist zwischen
Aufnahmevorrichtung 50, insbesondere zwischen dem Deckelement 48 und dem
Einspritzventil 22 ein Dehnungskompensationselement 70 aufgenommen. Das
Dehnungskompensationselement 70 kann in Form einer Tellerfeder, oder wie in Figur 2 angedeutet, als Faltenbalg gestaltet sein, wobei eine Relativbewegung zur Druckentlastung möglich ist. An dem Deckelelement 48 ist ferner eine Durchführung 72 einer elektrischen Ansteuerung, angedeutet durch einen elektrischen Anschluss 74 des Einspritzventils 22 vorgesehen, wobei die Durchführung 72 über eine Abdichtung 76 verfügt.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass durch die
stoffschlüssigen Verbindungen der einzelnen Komponenten der Dosiervorrichtung 10 keine zusätzlichen Dichtelemente vorgesehen werden müssen. Ferner ergibt sich durch die leichtgewichtige Konstruktion der Aufnahmevorrichtung 50 in vorteilhafter Weise, dass eine kostengünstige Konstruktion möglich ist, welche hinsichtlich einer Kühlung des darin aufgenommenen Einspritzventils 22 optimiert ist.
Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereiches eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.

Claims

Ansprüche 1. Dosiervorrichtung (10) zum Einbringen eines Betriebs- oder Hilfsstoffes in ein
Strömungsrohr einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels in ein Abgasrohr (12), umfassend ein Einspritzventil (22) und eine
Aufnahmevorrichtung (50), welche ein Kühlkörperelement (46) umfasst, wobei das
Einspritzventil (22) und die Aufnahmevorrichtung (50) mittels mindestens einer
stoffschlüssigen Verbindung (62, 64) zu einer baulichen Einheit zusammengefasst sind.
2. Dosiervorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Einspritzventil (22) an einem unteren Ende im Bereich einer Spritzlochscheibe (54) mit dem Kühlkörperelement (46) mittels einer Schweißnaht (62) stoffschlüssig und dichtend verbunden ist.
3. Dosiervorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzventil (22) an einem oberen Ende mit einem Deckelelement (48) der
Aufnahmevorrichtung (50) mittels einer Schweißnaht (64) stoffschlüssig und dichtend verbunden ist.
4. Dosiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlkörperelement (46) eine mehrteilige Konstruktion aus dünnwandigen Bauteilen (16, 17) ist, welche derart miteinander stoffschlüssig verbunden sind, dass eine Ringkammer (20) gebildet wird, welche mit einem Kühlmediumzulauf (34) und einem Kühlmediumablauf
(36) verbindbar ist, um die Ringkammer (20) mit Kühlmedium zu beaufschlagen, wobei dem Kühlmedium ein durch Trennelemente (58) definierter Strömungsweg aufgeprägt wird.
5. Dosiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kühlkörperelement (46) und dem in der Aufnahmevorrichtung (50) aufgenommenen Einspritzventil (22) ein Hülsenraum (68) gebildet ist, welcher das
Einspritzventil (22) weitgehend vollständig umschließt.
6. Dosiervorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der
Hülsenraum (68) mit einem Medium gefüllt ist, welches einen Wärmeübertragung begünstigt.
7. Dosiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzventil (22) in der Aufnahmevorrichtung (50) von einem Halteelement (66) in radialer Richtung positioniert ist.
8. Dosiervorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das
Halteelement (66) in Form eines ringförmigen Wärmeleitkörpers gestaltet ist, welcher im Bereich des Hülsenraums (68) aufgenommen ist.
9. Dosiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kompensation unterschiedlicher thermischer Längendehnungen von Einspritzventil (22) und Aufnahmevorrichtung (50) ein Dehnungskompensationselement (70) vorgesehen ist.
10. Dosiervorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das
Dehnungskompensationselement (70) in Form eines Federelements, eines Wellenbalgs oder einer anderen geeigneten Form ausgebildet ist.
1 1. Dosiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckelelement (48) eine abdichtbare Durchführung (72) für eine elektrische Ansteuerung des Einspritzventils (22) vorgesehen ist.
PCT/EP2014/071143 2013-12-03 2014-10-02 Dosiermodul zur adblue-dosierung WO2015082094A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480066320.5A CN105793532B (zh) 2013-12-03 2014-10-02 用于计量AdBlue的计量模块
US15/101,648 US10480371B2 (en) 2013-12-03 2014-10-02 Metering module for metering a reducing agent
EP14780483.5A EP3077634B1 (de) 2013-12-03 2014-10-02 Dosiermodul zur adblue-dosierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224739.7A DE102013224739A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Dosiermodul zur AdBlue-Dosierung
DE102013224739.7 2013-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015082094A1 true WO2015082094A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=51659646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/071143 WO2015082094A1 (de) 2013-12-03 2014-10-02 Dosiermodul zur adblue-dosierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10480371B2 (de)
EP (1) EP3077634B1 (de)
CN (1) CN105793532B (de)
DE (1) DE102013224739A1 (de)
WO (1) WO2015082094A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106194712A (zh) * 2016-09-22 2016-12-07 凯龙高科技股份有限公司 一种用于计量泵的安全阀
WO2017076543A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Injektoranordnung zum zumessen eines fluids in einen abgasstrang

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219894A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung
DE102016209269A1 (de) * 2016-05-30 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Kühlkörper für ein Einspritz-/Dosierventil
WO2018064382A1 (en) 2016-09-28 2018-04-05 Micropump, Inc. Pumps and hydraulic circuits including venturi assembly
US9890680B1 (en) * 2016-11-09 2018-02-13 Continental Automotive Systems, Inc. Low-cost, thermally controlled inlet reductant dosing unit
FR3066540B1 (fr) * 2017-05-17 2021-05-14 Renault Sas Systeme d'injection pour dispositif de traitement des gaz d'echappement d'un vehicule automobile
US10753252B2 (en) 2017-06-14 2020-08-25 Vitesco Technologies USA, LLC. Thermally isolated reductant dosing unit with hermetic seal
GB2568936B (en) * 2017-12-01 2019-12-25 Ford Global Tech Llc Liquid cooled injector
JP6954102B2 (ja) * 2017-12-25 2021-10-27 株式会社デンソー 添加剤噴射弁の冷却装置、及び冷却システム
US10677138B2 (en) * 2018-03-23 2020-06-09 Vitesco Technologies USA, LLC Heat shield and gasket for reductant delivery unit
CN109630238B (zh) * 2019-01-28 2024-03-19 浙江科博达工业有限公司 燃油喷射雾化装置
US10767533B1 (en) * 2019-02-28 2020-09-08 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Reagent injector
DE102020125821A1 (de) 2020-10-02 2022-04-07 AICHELIN Holding GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung von Brennern mittels SCR
DE102020128777A1 (de) 2020-11-02 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einspritzmodul zum Einbringen eines Additivs in einen Abgasstrom, Kühleinrichtung dafür und Kraftfahrzeug
FR3118098B1 (fr) * 2020-12-17 2023-06-09 Faurecia Systemes Dechappement Dispositif d’injection d’un fluide dans une conduite d’échappement et système d’échappement associé

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047375A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Dosiermodul mit Flüssigkeitskühlung
WO2012049175A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Halterung für einen injektor
DE102011077955A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Kühlbares Dosiermodul
DE102011086795A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Kühlung eines Dosierventils
DE102011086798A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Dosiermodul mit Luftspaltisolierung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519292A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Abgabeanlage zur einleitung von verfluechtigtem kraftstoff in eine brennkraftmaschine
DE19856366C1 (de) 1998-12-07 2000-04-20 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Nachbehandeln von Abgasen einer mit Luftüberschuß arbeitenden Brennkraftmaschine
DE602004003896T2 (de) * 2004-01-29 2007-05-03 Siemens Vdo Automotive S.P.A., Fauglia Flüssigkeitseinspritzventil und sein Herstellungverfahren
DE102005061145A1 (de) 2005-12-21 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsvorrichtung
US7958721B2 (en) * 2007-06-29 2011-06-14 Caterpillar Inc. Regeneration system having integral purge and ignition device
DE102008041486A1 (de) 2008-08-22 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas
JP2010180863A (ja) * 2009-02-09 2010-08-19 Isuzu Motors Ltd 排気管内液体噴射システム、排気ガス浄化システム、排気管内液体噴射方法及び排気ガス浄化方法
DE102009037564B4 (de) 2009-08-14 2013-08-29 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
DE102010030920A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein flüssiges Medium
DE102011006221B4 (de) * 2011-03-28 2022-09-29 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein strömendes Medium
US8910884B2 (en) * 2012-05-10 2014-12-16 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Coaxial flow injector
US20140054394A1 (en) * 2012-08-27 2014-02-27 Continental Automotive Systems Us, Inc. Reductant delivery unit for automotive selective catalytic reduction systems - active cooling
DE102012217703A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Robert Bosch Gmbh Temperaturrobustes Dosiermodul

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047375A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Dosiermodul mit Flüssigkeitskühlung
WO2012049175A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Halterung für einen injektor
DE102011077955A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Kühlbares Dosiermodul
DE102011086795A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Kühlung eines Dosierventils
DE102011086798A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Dosiermodul mit Luftspaltisolierung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076543A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Injektoranordnung zum zumessen eines fluids in einen abgasstrang
US10677132B2 (en) 2015-11-04 2020-06-09 Robert Bosch Gmbh Injector assembly for metering a fluid into an exhaust line
CN106194712A (zh) * 2016-09-22 2016-12-07 凯龙高科技股份有限公司 一种用于计量泵的安全阀
CN106194712B (zh) * 2016-09-22 2019-09-17 凯龙高科技股份有限公司 一种用于计量泵的安全阀

Also Published As

Publication number Publication date
EP3077634B1 (de) 2019-08-21
EP3077634A1 (de) 2016-10-12
US20160305298A1 (en) 2016-10-20
CN105793532B (zh) 2020-06-30
CN105793532A (zh) 2016-07-20
US10480371B2 (en) 2019-11-19
DE102013224739A1 (de) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3077634B1 (de) Dosiermodul zur adblue-dosierung
EP2627880B1 (de) Halterung für einen injektor
DE102009047375B4 (de) Dosiermodul mit Flüssigkeitskühlung
EP2783083B1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines dosierventils
EP2834486B1 (de) Kühlvorrichtung für anschlussstück
CN101849157A (zh) 热交换器,特别是油冷却器
EP3011154B1 (de) Kühlkörper für einspritzventil
DE102011010641A1 (de) Injektor für eine Harnstoff-Wasser-Lösung
WO2013004477A1 (de) Kühlbares dosiermodul
EP2724000B1 (de) Kühlbares dosiermodul
DE102010051656A1 (de) Halterung für einen Injektor
EP2807350B1 (de) Dichtung für eine einrichtung zum nachbehandeln von abgasen einer brennkraftmaschine
WO2014048611A1 (de) Temperaturrobustes dosiermodul
CN110080881A (zh) 一种实现二次换热的集成式换热装置
DE102010040003A1 (de) Kühlsystem für Dosiervorrichtungen
EP2815090B1 (de) Dosiermodul zum einbringen eines flüssigen stoffes in das abgas einer brennkraftmaschine
DE102010048284A1 (de) Halterung für einen Injektor
DE102009027724A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE102014103314B4 (de) Abgasrohrflansch, Gruppenflansch und Abgasanlage
WO2017063860A1 (de) Dosiervorrichtung
EP2577011B1 (de) Ventilanordnung zur dosierung eines fluiden mediums in einen abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102019214106A1 (de) Dosiermodul
DE102011081145A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Injektors an einem Abgasstrang
DE102007053426A1 (de) Piezoelektisches Aktormodul
DE102007021221A1 (de) Dichtungsanordnung für Verbindungen an Heißgase führenden Leitungen, insbesondere Abgasleitungen an Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14780483

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014780483

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014780483

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15101648

Country of ref document: US