DE102008041486A1 - Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas - Google Patents

Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas Download PDF

Info

Publication number
DE102008041486A1
DE102008041486A1 DE102008041486A DE102008041486A DE102008041486A1 DE 102008041486 A1 DE102008041486 A1 DE 102008041486A1 DE 102008041486 A DE102008041486 A DE 102008041486A DE 102008041486 A DE102008041486 A DE 102008041486A DE 102008041486 A1 DE102008041486 A1 DE 102008041486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
neck
medium
dosing device
inner shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008041486A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Birkhold
Tobias Hoeffken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008041486A priority Critical patent/DE102008041486A1/de
Publication of DE102008041486A1 publication Critical patent/DE102008041486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Es wird eine Dosiervorrichtung 110 zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums 122 in ein durch ein Strömungsrohr 116, insbesondere eines Abgasstrangs einer Brennkraftmaschine, strömendes Abgas, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels und/oder eines Reduktionsmittel-Vorläufers, vorgeschlagen, umfassend ein Dosiermodul 112 zum Dosieren des schadstoffvermindernden Mediums 122, weiterhin umfassend einen das Dosiermodul 112 und das Strömungsrohr 116 verbindenden Stutzen 114, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung 110 eine Ablaufvorrichtung aufweist, wobei die Ablaufvorrichtung eingerichtet ist zur Bereitstellung eines Abflussweges für das Medium und/oder Folgeprodukte davon hinein in den Stutzen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Aus der DE 10 2006 061 730 ist schon eine derartige Dosiervorrichtung bekannt, bei der ein Dosiermodul über ein thermisches Isolationselement mit einem an einer Abgasleitung angebrachten Abgasflansch verbunden ist. Diese SCR-Injektionseinrichtung dient zur Einspritzung insbesondere einer wässrigen Harnstofflösung („AdBlue”) in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine, so dass in einem nachgeordneten Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion im Abgas der Brennkraftmaschine enthaltene Stickoxide reduziert werden können. Dabei wird der erzeugte AdBlue-Strahl idealerweise so aufbereitet, dass sich bis zum Eintritt in den SCR-Katalysator ein möglichst hoher Verdampfungsgrad einstellt und eine möglichst hohe Gleichverteilung erreicht wird. Das Dosiermodul ist dabei in einem zurückgesetzten Stutzen bzw. dem Flansch am Abgasrohr angebracht, um dieses vor Wärmeeinbringung durch das Abgas zu schützen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs hat demgegenüber den Vorteil, ein ungestörtes Abfließen einer flüssigen Phase des Mediums, einer flüssigen Phase einer Komponente des Mediums und/oder einer flüssigen Phase eines Folge- bzw. Zersetzungsprodukts des Mediums bzw. eines Folge- bzw. Zersetzungsprodukts einer Komponente des Mediums in einen Hauptbereich eines Abgasflansches zu gewährleisten. Insbesondere kann bei der Verwendung von AdBlue als Medium etwaig geschmolzener Harnstoff in unkritische Bereiche mit höheren Temperaturen weitergeleitet werden, unter Beibehaltung der thermischen Einsatzgrenze des Ventils. AdBlue kann sich grundsätzlich nämlich im Bereich der Düsenspitze durch das Öffnen und Schließen des Ventils, Ventil-Leckage und Ablenkung von Tropfen ablagern. Entsprechend kann eine Kondensation von gasförmigen Harnstoff-Folgeprodukten stattfinden. Im Folgenden kann sich aus dem abgeschiedenen AdBlue kristalliner Harnstoff bilden, bei heißeren Betriebspunkten auch geschmolzener Harnstoff und Folgeprodukte. Das ungestörte Abfließen von geschmolzenem Harnstoff von der Düsenspitze weg kann durch kleinste Kanten, z. B. am Dichtring zwischen Dosiermodul und Stutzen, verhindert werden, und es können dort Harnstoff und dessen Folgeprodukte haften bleiben. Durch die gewollt niedrigen Temperaturen im Bereich der Spritzlochspitze des Dosierventils (ca. 120–150°C) wird der Harnstoff nicht vollständig in gasförmige Produkte umgewandelt. Durch die erfindungsgemässe Massnahme wird nun das Risiko von Ablagerungsbildung im Bereich der Ventilspitze verringert. Der Harnstoff wird Bereichen mit höheren Temperaturen zugeführt und dort abgebaut (z. B. bei einer Partikelfilter-Regeneration, bei der von einem nachgeordneten Partikelfilter Hitze auf einen größeren Bereich der Abgasanlage übertragen wird).
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Dosiervorrichtung möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, das Dosiermodul bzw. ein am Dosiermodul angebrachtes Rohr mit einer schmalen Ablaufvorrichtung bzw. einer Ablaufvorrichtung mit geringem Querschnitt auszurüsten, wodurch die Schmelze gezielt von der Ventilspitze weggeführt wird und der zusätzliche Wärmeeintrag in das Dosiermodul gering gehalten werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich durch die weiteren in den weiteren abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung genannten Merkmale.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Dosiervorrichtung,
  • 2 eine weitere Dosiervorrichtung,
  • 3 eine Dosiervorrichtung mit Ablaufvorrichtung,
  • 4 eine Dichtscheibe einer Dosiervorrichtung,
  • 5 eine Dosiervorrichtung mit einer an einem Rohr angebrachten Ablaufvorrichtung,
  • 6 ein Rohr mit Ablaufvorrichtung,
  • 7 ein Rohr mit einer alternativen Ablaufvorrichtung,
  • 8 ein Rohr mit einer weiteren alternativen Ablaufvorrichtung und
  • 9 Querschnittsansichten durch drei verschiedene Ablaufvorrichtungen.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist eine in der DE 10 2008 008 564 beschriebene Dosiervorrichtung 110 schematisch dargestellt. Die Dosiervorrichtung 110 weist ein Dosiermodul 112 auf, welches über einen als zurückgezogener Stutzen ausgebildeten Stutzen 114 mit einem Strömungsrohr 116 verbunden ist. Das Strömungsrohr 116 kann Bestandteil der Dosiervorrichtung 110 sein oder kann separat von der Dosiervorrichtung 110 ausgebildet sein. Wie in DE 10 2005 063 081 A1 dargestellt, kann die Dosiervorrichtung 110 beispielsweise in ein Segment des Strömungsrohrs 116 integriert sein oder kann auf das Strömungsrohr 116 aufmontiert werden. Durch das Strömungsrohr 116 strömt ein Abgas mit einer Hauptströmungsrichtung 118. Die Dosiervorrichtung 110 und der Stutzen 114 sind unter einem Winkel α (Winkel zwischen der Haupt-Einspritzrichtung und der Hauptströmungsrichtung 118) zum Strömungsrohr 116 angeordnet. Dieser Winkel kann beispielsweise zwischen 20 und 60° liegen, kann jedoch auch in einem anderen Bereich liegen, beispielsweise zwischen 20° und 85°, insbesondere zwischen 30° und 70°.
  • Das Dosiermodul 112 weist ein Dosierventil 120 auf, welches für ein Einsprühen oder Einspritzen eines schadstoffvermindernden Mediums 122 in das Abgas sorgt. Das Dosierventil 120 ist in einem Kühlkörper angebracht, welcher eine Mehrzahl von Kühlrippen 124 aufweist. Durch diese Kühlrippen 124 wird Wärme, welche durch das Abgas in das Dosierventil 120 eingetragen wird, an die Umgebung abgeführt und so die Temperatur des Dosierventils 120 gesenkt. Das Dosiermodul 112 weist einen elektrischen Stecker 126 zur Ansteuerung des Dosierventils 120 und einen Zulauf 128 zur Zuführung des schadstoffvermindernden Mediums 122 zum Dosierventil 120 auf. Für weitere Einzelheiten möglicher Ausgestaltungen des Dosiermoduls 112 und der gesamten Dosiervorrichtung 110 kann auf die Beschreibung des Standes der Technik, beispielsweise in DE 10 2005 063 081 A1 , verwiesen werden.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausgestaltung der Dosiervorrichtung 110 mit dem zurückgezogenen Stutzen 114 wird durch das Vorbeiströmen des Abgases an dem Stutzen 114 eine Sekundärströmung 130 erzeugt bzw. induziert. Diese Sekundärströmung 130 führt zu einer Wirbelbildung im Inneren des Stutzens 114. Die Sekundärströmung 130 weist somit eine Querkomponente zum Spray des schadstoffvermindernden Mediums 122 auf, welches im Fall eines fluiden beziehungsweise flüssigen schadstoffvermindernden Mediums beispielsweise zum Austreiben kleiner Tropfen mit Durchmessern von beispielsweise kleiner als 20 μm führen kann. Diese Tropfen können zur Abscheidung eines Films des schadstoffvermindernden Mediums an der im Vergleich zum Abgas kühleren Innenwand 132 des Stutzens 114 führen. Weiterhin kann die hohe Verweilzeit und Konzentration von gasförmigem schadstoffverminderndem Medium 122 zu Kondensation an der Innenwand des Stutzens 114 führen.
  • In der 2 ist eine weitere in der DE 10 2008 008 564 beschriebene Dosiervorrichtung dargestellt. Im Unterschied zur Anordnung gemäß 1 weist die Dosiervorrichtung 110 gemäß 2 eine Spülvorrichtung 134 zur Spülung des Stutzens 114 mit einem Hilfsfluid auf. Dabei wird als Hilfsfluid ein Teil des Abgases selbst verwendet. Ein Teil des Abgasmassenstroms wird aus dem Strömungsrohr 116 über einen Einlauf 136 in eine Spülleitung 138 eingeleitet und über diese Spülleitung 138 zu einer Mündungsstelle 140 im oberen Bereich des Stutzens 114 geführt. Die Spülleitung 138 ist dabei teilweise separat von dem Stutzen 114 ausgebildet. Der Einlauf ist stromaufwärts des Stutzens 114 in dem Strömungsrohr 116 angeordnet und derart ausgebildet, dass sich im Bereich des Einlaufs 136 ein Staudruck des Abgases vor dem Einlauf 136 bildet. Durch Einleiten des Abgases als Hilfsfluid in den Stutzen bildet sich innerhalb des Stutzens 114 eine konvektive Strömung 142 aus. Das schadstoffreduzierende Medium tritt aus dem Dosierventil 120 aus und wird, sei es beispielsweise in flüssiger und/oder in gasförmiger Form, durch die konvektive Strömung 142 rasch aus dem Stutzen 114 abtransportiert.
  • Die Spülleitung 138 ist hierbei teilweise mit dem Stutzen 114 integriert. Die Spülvorrichtung 134 weist auf der stromaufwärtigen Seite des Stutzens 114 innerhalb des Stutzens 114 eine Prallwand 146 auf. Diese Prallwand 146 ragt in das Strömungsrohr 116 hinein. Zwischen der Prallwand 146 und der Wand des Strömungsrohrs 114 bildet sich ein Zwischenraum 148 aus, welcher als Spülleitung 138 dient. Am unteren Ende der Prallwand 146 ist eine Öffnung innerhalb des Strömungsrohrs 116 angeordnet, welche den Einlauf 136 zur Spülleitung 138 darstellt. An ihrem oberen Ende weist die Prallwand 146 eine Öffnung 150 auf, durch welche das in den Zwischenraum 148 eingeströmte Abgas ins Innere des Stutzens 114 einströmen kann, um dort die konvektive Strömung 142 auszubilden. Diese Öffnung 150 bildet somit gleichzeitig die Mündungsstelle 140 der Spülleitung 138 aus.
  • Die anströmseitige Prallwand 146 ist hierbei Teil einer vollständig umlaufenden Innenschale 152, welche in dem Stutzen 114 aufgenommen ist. Dabei weist die Innenschale 152, wie auch der Stutzen 114, eine konische, trichterförmige Gestalt auf, so dass der Strahl des schadstoffvermindernden Mediums innerhalb des Stutzens 114 vollständig im Inneren der Innenschale 152 verläuft. Dabei ist die Innenschale 152 derart ausgestaltet, dass diese am stromaufwärtigen Ende in das strömende Abgas im Strömungsrohr 116 hineinragt. Die Vorderkante der Innenschale 152 bildet somit die Prallwand 146. Zwischen der Prallwand 146 und der Wand des Strömungsrohrs 116 ist im Bereich der Vorderkante der Einlauf 136 ausgebildet, durch welchen Abgas als Hilfsfluid 154 in den als Spülleitung 138 wirkenden Zwischenraum 148 zwischen Innenschale 152 und Stutzen 114 einströmen kann. Am oberen Ende der Innenschale 152 ist mindestens eine, beispielsweise umlaufende oder teilweise umlaufende, Öffnung 150 ausgebildet, durch welche das Hilfsfluid 154 ins Innere der Innenschale 152 strömen kann, um dort die konvektive Strömung 142 auszubilden, welche das schadstoffvermindernde Medium aus dem Stutzen 114 austreibt und in das Strömungsrohr 116 befördert. Es wird also erreicht, dass ein Teilstrom des Abgases als Hilfsfluid 154 in den Zwischenraum 148 zwischen der Innenschale 152 und dem Stutzen 114 geleitet wird. Durch die in die Strömung hineinragende Prallwand 146 der Innenschale 152 wird ein Staudruck an dem Einlauf 136 gebildet, welcher die Strömung des Hilfsfluids 154 vorantreibt.
  • Dabei dient ein Schweißstutzen 158 mit zur Öffnung 150 hin abgeschrägten Kanten als Umlenkelement 156. Das derart umgelenkte Abgas als Hilfsfluid 154 wird dadurch ins Innere der Innenschale 152 umgelenkt. Dadurch wird das Spray und/oder die Gasphase des schadstoffvermindernden Mediums 152 strömungsgeführt, das heißt die Sekundärströmung innerhalb des Stutzens 114 (Rezirkulation) wird durch das Ausblasen mittels des Hilfsfluids 154 kompensiert. Querkomponenten der Strömung in der Umgebung des Sprays werden reduziert. Hierdurch wird die Abscheidung an der Stutzenwand des Stutzens 114 beziehungsweise an der Innenseite der Innenschale 152 reduziert.
  • Das Dosierventil 120 mündet dabei in ein Rohr 160, welches als Verlängerung eines Dosiermodulkonus 162 ausgebildet ist. Dieses Rohr 160 ragt ins Innere der Innenschale 152 hinein und ist von dem Schweißstutzen 158 umgeben. Auf diese Weise wird das schadstoffvermindernde Medium unmittelbar in die konvektive Strömung 152 hineingesprüht. Hierdurch werden die oben genannten Vorteile weiter verbessert, das heißt die Ablagerungen an der Wand des Stutzens 114 und der Innenschale 152 werden weiter vermindert und die Austragung des Sprays und/oder gasförmigen schadstoffvermindernden Mediums 152 aus dem Stutzen 114 wird weiter verbessert.
  • Ein weiterer Vorteil der Verwendung der Innenschale 152 liegt darin, dass diese Innenschale sich durch Minimierung der wärmeübertragenden Kontakte (beispielsweise durch Verwendung minimal wärmeübertragender Schweißstellen, durch Verwendung von thermischen Isolationen oder ähnlichem) thermisch weitgehend von dem Stutzen 114 entkoppeln lässt. Auf diese Weise kann die Innenschale 152 auf erhöhter Temperatur gehalten werden, wohingegen der Stutzen 114 auf einer möglichst niedrigen Temperatur gehalten wird, um das Dosiermodul 112 thermisch zu entlasten.
  • 3 zeigt eine Dosiervorrichtung 110, bei der gleiche Bestandteile wie in der Anordnung nach 1 mit gleichem Bezugszeichen versehen sind und nicht nochmals beschrieben werden. Zwischen einem dem Stutzen 114 zugewandten Dosiermodulkonus 162 des Dosiermoduls 112 und einem Kopfbereich 203 des Stutzens 114 ist ein Scheibenelement 200 angeordnet, das als thermisches Isolationselement und/oder als Dichtscheibe dient. In seiner Funktion als Dichtscheibe dichtet das Scheibenelement das Innere des Stutzens bzw. des Dosiermodulkonus an deren Verbindungsstelle gegen die äußere Umgebung 201 der Dosiervorrichtung ab. Die Ventilspitze 208 des Dosierventils 120 des Dosiermoduls 112 mündet im Dosiermodulkonus 162. 4 zeigt die Dichtscheibe 200 mit ihrer Öffnung 217. Der innere Randbereich 213 der Dichtscheibe 200 schließt sich ungefähr an die Innenwand 211 des Dosiermodulkonus 162 einerseits und an die Innenwand 210 des Kopfbereichs 203 des Stutzens 114 andererseits an. Eine Ablaufvorrichtung 207 in Form eines länglichen Metallstücks, einer Rinne oder eines Drahts ist am Dosiermodulkonus 162 angeschweisst. Diese Ablaufvorrichtung erstreckt sich vom Dosiermodulkonus durch die Dichtscheibe 200 und den Kopfbereich 203 des Stutzens 114 hindurch bis zum nachgeordneten Hauptbereich 209 des Stutzens 114. Da die Dichtscheibe sich in der Regel nicht exakt an die Innenwände 210 und 211 anschließt, ist von vornherein in einem unteren Bereich 215 der Dichtscheibe 200 eine Aussparung 218 vorgesehen, so dass die Ablaufvorrichtung 207 zur Überbrückung dieser Dichtscheibe darin Platz finden kann.
  • Im Betrieb der Dosiervorrichtung beispielsweise mit einer wässrigen Harnstofflösung (AdBlue) kann sich unerwünschterweise frühzeitig AdBlue im Bereich des Dosiermodulkonus beziehungsweise auf dem Kopfbereich 203 des Stutzens 114 abscheiden. Da die Dichtung 200 sich in der Regel nicht glatt an die Innenwände 210 und 211 anschließt, kann der Abfluss des AdBlue in den Hauptbereich des Stutzens ohne zusätzliche Maßnahmen behindert werden. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich das Adblue solange in dem Übergangsbereich aufhält, dass die Wasserkomponente des Adblue verdampft und die Harnstoffkomponente schmilzt. Auch die Harnstoffschmelze würde an der Kante der Dichtung haften bleiben, ebenso aus der Hitzeeinwirkung entstehende Folge- bzw. Zersetzungsprodukte. Die zusätzliche konstruktive Maßnahme einer Ablaufvorrichtung 207 in Form einer Ablaufrinne oder eines Ablaufdrahtes, die beziehungsweise der am Dosiermodul angeschweisst ist, verhindert dies. Hierbei sollte die Schweißstelle an der Innenseite des Dosiermoduls ohne Kanten und poliert ausgeführt sein. Die Ablaufvorrichtung ist also eingerichtet zur Bereitstellung eines Abflussweges für eine flüssige Phase des Mediums AdBlue, für eine flüssige Phase einer Komponente des Mediums (Harnstoffschmelze) und/oder für eine flüssige Phase eines Folgeprodukts des Mediums (Folge- bzw. Zersetzungsprodukte des Harnstoffs), so dass die flüssige Phase in einen sich in Strömungsrichtung des Mediums an den Kopfbereich 203 anschließenden Hauptbereich 209 des Stutzens 114 abfließen kann.
  • Der Durchmesser des Stutzens 114 im Kopfbereich 203 ist im auf die Schwerkraft bezogen unteren Bereich, also dort, wo die Ablaufvorrichtung angebracht ist, entsprechend angepasst. Alternativ kann analog zur Aussparung in der Dichtscheibe eine Aussparung im Kopfbereich des Stutzens 114 vorgesehen sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Ablaufvorrichtung bis zum Strömungsrohr 116 reichen.
  • 5 zeigt eine Dosiervorrichtung mit Rohr, bei der gleiche Bestandteile wie in der Anordnung nach 2 mit gleichem Bezugszeichen versehen sind und nicht nochmals beschrieben werden. Im Unterschied zur Anordnung nach 2 ist am dem Hauptbereich 209 des Stutzens 114 zugewandten Ende des am Dosiermodulkonus 162 angeschweissten Rohrs 160 eine Ablaufvorrichtung 277 in Form eines länglichen Metallstücks, einer Rinne oder eines Drahtes angeschweisst. Das dem Rohr abgewandte Ende der Ablaufvorrichtung steht mit einem unteren Bereich der Innenschale 152 in Kontakt. Alternativ kann dieses Ende der Ablaufvorrichtung auch schräg nach unten frei in den Hauptbereich 209 des Stutzens 114 hineinragen.
  • Sinngemäß zur Funktionsweise der Ablaufvorrichtung der Dosiervorrichtung nach 3 gewährleistet die Ablaufvorrichtung 277, dass eine etwaig in der Öffnung 279 des Rohrs 160 abgeschiedene flüssige Phase nicht an der dem Hauptbereich des Stutzens zugewandten Rohrkante haften bleibt, sondern in den Hauptbereich des Stutzens abfliessen kann.
  • In alternativen Ausführungsformen können die Innenschale 152 und/oder eine dem Hauptbereich des Stutzens zugewandte Auskragung des Schweißstutzens 158 weggelassen werden. Weiterhin kann sich die Ablaufvorrichtung 277 alternativ bis zum Strömungsrohr 116 erstrecken. Dabei kann sie mit ihrem dem Strömungsrohr zugewandten Ende auf der Innenschale 152 (bzw. – beispielsweise bei weggelassener Innenschale – auf dem Stutzen 114) aufliegen oder frei ins Strömungsrohr ragen.
  • 6 zeigt ein Detail der Dosiervorrichtung nach 5, nämlich das Rohr 160 und die am dem Hauptbereich des Stutzens zugewandten Ende des Rohrs in einem bezogen auf die Schwerkraft unteren Umfangsbereich angeschweisste Ablaufvorrichtung 277 in Form einer Rinne 301. 7 zeigt ein solches Rohr mit angeschweisster, spitz zulaufender Rinne 303 und 8 zeigt ein solches Rohr 160 mit angeschweisstem Draht 305 als Ablaufvorrichtung 277. 9 zeigt einen Querschnitt entlang der in 6 mit A-A markierten strichpunktierten Linie durch Ablaufvorrichtungen in verschiedenen Ausführungen, nämlich links einen Querschnitt 341 durch ein längliches, quaderförmiges Metallstück, in der Mitte einen Querschnitt 342 durch ein rinnenförmiges Element und rechts einen Querschnitt 343 durch ein alternatives rinnenförmiges Element.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006061730 [0001]
    • - DE 102008008564 [0017, 0020]
    • - DE 102005063081 A1 [0017, 0018]

Claims (19)

  1. Dosiervorrichtung (110) zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums (122) in ein durch ein Strömungsrohr (116), insbesondere eines Abgasstrangs einer Brennkraftmaschine, strömendes Abgas, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels und/oder eines Reduktionsmittel-Vorläufers, umfassend ein Dosiermodul (112) zum Dosieren des schadstoffvermindernden Mediums (122), weiterhin umfassend einen das Dosiermodul (112) und das Strömungsrohr (116) verbindenden Stutzen (114), wobei das Dosiermodul an einem Kopfbereich (203) des Stutzens (114) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (110) eine Ablaufvorrichtung (207, 277) aufweist, wobei die Ablaufvorrichtung (207, 277) eingerichtet ist zur Bereitstellung eines Abflussweges für eine flüssige Phase des Mediums, für eine flüssige Phase einer Komponente des Mediums und/oder für eine flüssige Phase eines Folge- beziehungsweise Zersetzungsprodukts des Mediums, so dass die flüssige Phase in einen sich in Strömungsrichtung des Mediums an den Kopfbereich (203) anschließenden Hauptbereich (209) des Stutzens (114) und/oder in das Strömungsrohr (116) abfließen kann.
  2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dosiermodul (112) und dem Stutzen (114) und/oder innerhalb des Kopfbereichs (203) des Stutzens (114) mindestens ein das Medium von einer äußeren Umgebung (201) der Dosiervorrichtung abschirmendes Bauteil (200, 160) mit mindestens einer Öffnung (217, 279) angeordnet ist.
  3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (200, 160) derart angeordnet ist, dass das Medium durch die mindestens eine Öffnung hindurch strömen kann, nachdem es das Dosiermodul verlassen hat.
  4. Dosiervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufvorrichtung (207, 277) zumindest teilweise in der Öffnung (217, 279) des Bauteils (200, 160) angeordnet ist oder dass die Ablaufvorrichtung (277, 207) sich zumindest unmittelbar an das Bauteil (160, 200) anschließt.
  5. Dosiervorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bauteil durch ein Scheibenelement (200) gebildet ist, wobei das Dosiermodul über das Scheibenelement mit dem Kopfbereich (203) des Stutzens (114) verbunden ist.
  6. Dosiervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement als Dichtscheibe und/oder als thermisches Isolationselement ausgebildet ist.
  7. Dosiervorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufvorrichtung auf einem inneren Randbereich (213) des Scheibenelements (200) und/oder auf dem Kopfbereich (203) des Stutzens (114) aufliegt.
  8. Dosiervorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bauteil durch ein Rohr (160) gebildet ist, wobei das Dosiermodul (112) mit dem Rohr (160) verbunden ist und wobei das Rohr (160) in den Stutzen (114) hineinragt.
  9. Dosiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufvorrichtung am dem Dosiermodul abgewandten Ende des Rohrs (160) entspringt und in den Hauptbereich (209) des Stutzens (114) oder in das Strömungsrohr (116) ragt.
  10. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Reduktionsmittel eine wässrige Harnstofflösung verwendet wird und dass der Abflussweg eingerichtet ist zum Ablaufen geschmolzenen Harnstoffs und/oder flüssigen Harnstofffolgeprodukten.
  11. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abflussweg glatt ist.
  12. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufvorrichtung schmal ist.
  13. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufvorrichtung rinnenförmig und/oder drahtförmig ist.
  14. Dosiervorrichtung nach Anspruch 2 und nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufvorrichtung schmal ist im Vergleich zum Umfang der Öffnung (217, 279).
  15. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spülvorrichtung (134) vorgesehen ist, wobei die Spülvorrichtung (134) eingerichtet ist, um einen den Stutzen (114) zumindest teilweise in Richtung des Strömungsrohres (116) durchströmenden Hilfsstrom (142) eines Hilfsfluids (154) zu erzeugen.
  16. Dosiervorrichtung (110) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stutzen (114) eine Innenschale (152) aufgenommen ist, wobei die Spülleitung (138) zumindest teilweise in einem Zwischenraum (148) zwischen dem Stutzen (114) und der Innenschale (152) aufgenommen ist und/oder zumindest teilweise durch den Zwischenraum (148) zwischen dem Stutzen (114) und der Innenschale (152) gebildet wird.
  17. Dosiervorrichtung (110) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (152) an der stromaufwärtigen Seite des Stutzens (114) über den Stutzen (114) hinausragt und in das Strömungsrohr (116) hineinragt.
  18. Dosiervorrichtung (110) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (152) zumindest teilweise thermisch von dem Stutzen (114) entkoppelt ist.
  19. Dosiervorrichtung (110) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (152) derart ausgestaltet ist, dass das schadstoffvermindernde Medium (122) vollständig oder zumindest überwiegend durch das Innere der Innenschale (152) strömt.
DE102008041486A 2008-08-22 2008-08-22 Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas Withdrawn DE102008041486A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041486A DE102008041486A1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041486A DE102008041486A1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008041486A1 true DE102008041486A1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41566870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008041486A Withdrawn DE102008041486A1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008041486A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010149410A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zur nachbehandlung von abgasen
DE102010040003A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Kühlsystem für Dosiervorrichtungen
FR2965011A1 (fr) * 2010-09-21 2012-03-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'introduction d'un fluide dans une ligne d'echappement, ensemble et vehicule automobile comportant un tel dispositif
DE102010049018A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Tenneco Gmbh Stutzen zum Einbringen von Reduktionsmittel
WO2012107484A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Injector for a urea-water solution
WO2013035112A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Robert Bosch Engineering And Business Solutions Limited A device for dosing an aqueous solution in an exhaust gas path
EP2405109A3 (de) * 2010-07-08 2013-05-29 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Abgasreinigungssystem
JP2013543561A (ja) * 2010-10-19 2013-12-05 テンネコ・オートモティブ・オペレーティング・カンパニー・インコーポレイテッド 排気ガス流渦ブレーカ
DE102013224739A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Dosiermodul zur AdBlue-Dosierung
US9617895B2 (en) 2012-03-02 2017-04-11 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device for exhaust-gas purification and motor vehicle having the device
EP2663749A4 (de) * 2011-01-10 2017-04-12 Paccar Inc Reduktionsmittelausgabevorrichtung
DE102014205782B4 (de) * 2013-06-05 2017-04-13 Honda Motor Co . , Ltd. Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102015219894A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung
US9664081B2 (en) 2007-07-24 2017-05-30 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Assembly and method for introducing a reducing agent into the exhaust pipe of an exhaust system of an internal combustion engine
US9726064B2 (en) 2015-04-30 2017-08-08 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Mixer for use in a vehicle exhaust system
US10787946B2 (en) 2018-09-19 2020-09-29 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Heated dosing mixer
US10933387B2 (en) 2016-10-21 2021-03-02 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Reducing agent mixer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063081A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Einbauteil zur Montage in einem Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine
DE102006061730A1 (de) 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh SCR-Injektionseinrichtung
DE102008008564A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zur Schadstoffverminderung in Abgasen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063081A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Einbauteil zur Montage in einem Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine
DE102006061730A1 (de) 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh SCR-Injektionseinrichtung
DE102008008564A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zur Schadstoffverminderung in Abgasen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9664081B2 (en) 2007-07-24 2017-05-30 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Assembly and method for introducing a reducing agent into the exhaust pipe of an exhaust system of an internal combustion engine
WO2010149410A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zur nachbehandlung von abgasen
EP2405109A3 (de) * 2010-07-08 2013-05-29 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Abgasreinigungssystem
DE102010040003A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Kühlsystem für Dosiervorrichtungen
FR2965011A1 (fr) * 2010-09-21 2012-03-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'introduction d'un fluide dans une ligne d'echappement, ensemble et vehicule automobile comportant un tel dispositif
JP2013543561A (ja) * 2010-10-19 2013-12-05 テンネコ・オートモティブ・オペレーティング・カンパニー・インコーポレイテッド 排気ガス流渦ブレーカ
DE112011103519B4 (de) * 2010-10-19 2016-04-21 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Abgasstrom-Wirbelbrecher
DE102010049018A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Tenneco Gmbh Stutzen zum Einbringen von Reduktionsmittel
EP2663749A4 (de) * 2011-01-10 2017-04-12 Paccar Inc Reduktionsmittelausgabevorrichtung
WO2012107484A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Injector for a urea-water solution
RU2566208C2 (ru) * 2011-02-09 2015-10-20 Эмитек Гезельшафт Фюр Эмиссионстехнологи Мбх Инжектор для водного раствора мочевины
WO2013035112A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Robert Bosch Engineering And Business Solutions Limited A device for dosing an aqueous solution in an exhaust gas path
US9617895B2 (en) 2012-03-02 2017-04-11 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device for exhaust-gas purification and motor vehicle having the device
RU2620311C2 (ru) * 2012-03-02 2017-05-24 Эмитек Гезельшафт Фюр Эмиссионстехнологи Мбх Устройство для очистки отработавших газов
DE102014205782B4 (de) * 2013-06-05 2017-04-13 Honda Motor Co . , Ltd. Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102013224739A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Dosiermodul zur AdBlue-Dosierung
US10480371B2 (en) 2013-12-03 2019-11-19 Robert Bosch Gmbh Metering module for metering a reducing agent
US9726064B2 (en) 2015-04-30 2017-08-08 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Mixer for use in a vehicle exhaust system
DE102015219894A1 (de) 2015-10-14 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung
US10933387B2 (en) 2016-10-21 2021-03-02 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Reducing agent mixer
US10787946B2 (en) 2018-09-19 2020-09-29 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Heated dosing mixer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041486A1 (de) Dosiervorrichtung zum Einbringen eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas
EP2252779B1 (de) Dosiervorrichtung zur schadstoffverminderung in abgasen
EP2459854B1 (de) Montageeinheit zur befestigung eines einspritzorgans an einem abgasstrang
DE102006038904A1 (de) Verfahren zur Zugabe mindestens eines Reaktanden zu einem Abgasstrom und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011086017A1 (de) Dosiermodul
DE102010049018A1 (de) Stutzen zum Einbringen von Reduktionsmittel
DE102007048560A1 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine
DE102012205389A1 (de) Kühlvorrichtung für Anschlussstück
DE102011010641A1 (de) Injektor für eine Harnstoff-Wasser-Lösung
DE102008008563A1 (de) Dosiervorrichtung zur Schadstoffverminderung in Abgasen
WO2010149410A1 (de) Dosiervorrichtung zur nachbehandlung von abgasen
DE102011120457A1 (de) Einspritzvorrichtung zur Zugabe eines flüssigen Additivs
WO2018177778A1 (de) Abgassystem
DE102010045751B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102007011686A1 (de) Dosierventil für ein flüssiges Medium, insbesondere Abgastraktdosierventil
EP2685060B1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Entleerung der Reduktionsmittelleitung nach Beendigung der Dosierung
WO2016062395A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens
EP2029866B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von ventilen
EP2791484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verdampfen eines fluids in einem abgasstrang
DE102009027713A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE102006057287A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
EP2815090A1 (de) Dosiermodul zum einbringen eines flüssigen stoffes in das abgas einer brennkraftmaschine
DE102009027724A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE102011075591A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in ein Abgasnachbehandlungssystem
EP3139011A1 (de) Abgasanlage für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee