WO2015036486A1 - Werkzeugvoreinstellvorrichtung - Google Patents
Werkzeugvoreinstellvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015036486A1 WO2015036486A1 PCT/EP2014/069401 EP2014069401W WO2015036486A1 WO 2015036486 A1 WO2015036486 A1 WO 2015036486A1 EP 2014069401 W EP2014069401 W EP 2014069401W WO 2015036486 A1 WO2015036486 A1 WO 2015036486A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- tool
- positioning
- measuring
- mode
- adjusting
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/09—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
- B23Q17/0904—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool before or after machining
- B23Q17/0919—Arrangements for measuring or adjusting cutting-tool geometry in presetting devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/24—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
Definitions
- the present invention relates to a device for measuring and / or adjusting a tool, in particular a tool for a numerically controlled machine tool.
- the device may have at least two operating mode modes, an automatic mode and a manual mode, for positioning a measuring device. Switching between the two modes of operation is intuitive by touching a touch-sensitive actuator. The operator of the device need not make separate steps to switch between modes.
- the device is more compact and less complex, since, for example, no additional switches or buttons must be provided, which are provided in known devices for switching between the operating modes.
- the device according to the invention for measuring and / or adjusting a tool may be a device which is suitable for measuring and / or adjusting a tool of a numerically controlled machine tool.
- the device may have at least one measuring device for, preferably optically, detecting or measuring a tool.
- at least one positioning device can be provided for the preferably automatic movement of the measuring means or the tool to a predetermined relative position of the measuring means to the tool.
- At least one adjusting means can be arranged on the positioning device.
- the adjusting means may be adapted to manually move the measuring means or the tool in a manual operating mode of the device or to adjust the position of the measuring means / tool.
- the actuating means may be touch-sensitive. The manual mode of operation can be activated by means of a touch of the actuating means.
- the measurement and / or adjustment of a tool is carried out, in particular as part of a review of a tool, whether, for example, the cutting of a milling head still have a predetermined shape.
- the optical detection or measuring comprises, for example, that an image acquisition is made by the tool.
- the measuring means can be designed as a camera.
- the measuring means may alternatively or additionally also comprise an emitter for electromagnetic radiation and a corresponding sensor;
- the emitter may emit laser light that is reflected on the tool. The reflected light can be detected by the sensor and can then be read with regard to whether e.g. the outer shape of the tool corresponds to a predetermined shape, be evaluated.
- the measuring means is arranged on the positioning device, so that a relative position of the measuring means relative to a stationary tool can be changed.
- the tool can then be e.g. be arranged on a stationary tool holder, to which the measuring means is relatively aligned by means of the positioning device.
- the measuring means may be arranged stationary and the tool holder together with the tool mounted thereon can by means of
- the predetermined relative position between the measuring means and the tool is preferably the position in a three-dimensional (3-D) reference coordinate system, at which the detection of the tool by means of the measuring means is possible.
- the measuring means is a camera
- the predetermined relative position could be that which is e.g. located in a focal point of the camera.
- the setting of the predetermined relative position of the measuring means to a tool should in particular include that the measuring means and the tool to be measured are aligned with each other such that the tool is e.g. is arranged in the optical range of the measuring means and the evaluation of the tool by means of the measuring means is possible.
- an operator of the device may actuate the predetermined relative position (s) or other position by operating the adjustment means, e.g. grips with the hand and the positioning moves by means of force on the actuating means in a desired direction until the tool and the measuring means are aligned with each other or the measuring means or the tool is arranged at the predetermined relative position.
- the adjustment means e.g. grips with the hand
- the positioning moves by means of force on the actuating means in a desired direction until the tool and the measuring means are aligned with each other or the measuring means or the tool is arranged at the predetermined relative position.
- the operation of the actuating means by hand or the manual method / moving the positioning means by means of the actuating means is preferably possible in the manual mode.
- a manual method of the positioning or the measuring means may be blocked. The blocking prevents the operator, for example, interfering with the automatic positioning process during an automatic method of the positioning device.
- Touch-sensitive is also intended to include “proximity-sensitive” and, in particular, to mean that the actuating means triggers a predetermined action upon contact and / or approach of the actuator by an operator of the device.
- the predetermined process may e.g. the outputting of an electrical signal.
- "Sensitivity to approach” shall mean that the actuator initiates the predetermined action as described above when the operator approaches the actuator to a predetermined distance, for example, the actuator may emit an electrical signal when an operator's hand reaches within a few millimeters of the actuator was introduced.
- the advantage of the device according to the invention is that the device can automatically detect when the operator wishes to manually move the positioning device, e.g. for coarse adjustment of the relative position of the measuring means. Detection is accomplished by the operator simply grasping or approaching the touch-sensitive actuator to initiate a (preferably electrical) signal that causes the device to enable a manual mode of operation. As the operator releases the actuator, the device may automatically enter another mode of operation, e.g. an automatic mode, switch. Thus, the operator does not have to worry about selecting and activating / deactivating the operating modes of the device. This allows a very intuitive operation of the device. Furthermore, the device according to the invention can dispense with a corresponding selection switch, which is used for switching / switching between the modes in known Einsteilvorraumen. The omission of the switch reduces the complexity of the device according to the invention and its size.
- the device can have at least one control device with a plurality of operating modes (of the device).
- the operating modes may include at least the manual mode and an automatic mode for automatically adjusting the relative position of the measuring means.
- the control device may be configured to activate the automatic mode and deactivate the manual mode, preferably when the actuating means is not touched and / or an operator is outside a predetermined distance to the actuating means.
- the control device may be configured to activate the manual mode and to deactivate the automatic mode, preferably when the actuating means is touched and / or an operator approaches the actuating means at a predetermined distance.
- the device thus advantageously offers the operator at least two operating options / operating modes that the operator can freely and intuitively select and activate.
- the controller may be a processor or controller that may be located within the device or within a control computer that communicates with the controller
- the 204827PC TE Device can be connected, can be arranged.
- the controller may enable and disable predefined operating modes.
- An operating mode may be the manual mode described above, which allows manual positioning of the positioning device.
- an automatic mode may be present in which control commands for the automatic movement of the positioning device are sent from the control device to, for example, electric motors of the device, which process the positioning device following the control commands.
- the provision of at least two modes of operation allows the operator to operate the device with a high degree of flexibility, the switching between the modes advantageously not being initiated by the operator through additional operations, but being performed automatically by the device.
- the adjusting means may be a capacitive grip.
- the surface of the handle or lever is electrically capacitive, so that the approach by an object or touching the surface preferably affects a charging time and / or triggers an electrical switching signal.
- This allows a technically less complex implementation of a touch-sensitive actuating means.
- Other ways to design the adjusting means touch-sensitive that, for example, the surface of the actuating means is made resistive or inductive, so that a touch or approach of the actuating means also leads to the outputting of a signal.
- an optical design of the touch sensitivity which is particularly preferred with regard to a possible operation of the actuating means by means of gloves.
- the positioning device can have at least one positioning means on which the at least one measuring device can be arranged. Furthermore, a relative position of the measuring means can be adjustable to a tool by means of the positioning means.
- the positioning device may further comprise at least a first and a second positioning means. The first positioning means can be
- the linear axes can span at least one 2-D reference coordinate system, eg x-axis and y-axis.
- the distribution of the degrees of freedom of movement to a first and a second positioning means allows the predetermined relative position to approach very quickly and precisely.
- the device may comprise blocking elements which may be suitable for blocking movement of the at least one positioning means by means of the actuating element in an activated state.
- the blocking elements can be activated in automatic mode.
- the blocking elements can be deactivated in the manual mode.
- the blocking elements are preferably pneumatic or hydraulic valves which mechanically prevent a movement of a travel axis, so that a movement of the positioning device in the direction of the travel axis by means of the actuating means is not possible.
- the blocking means preferably do not block an automatic movement of the positioning device and / or the positioning means along the blocked axis.
- the blocking means may also be electrical means, e.g. an electromagnet that block the manual operation.
- the positioning means comprise, for example, traversing axes / spindles which are moved by means of an electric motor, then in automatic mode, e.g. an electrical control of the electric motor by control commands of the control device to be switched freely, while a manual movement of the track axes by means of the actuating means mechanically, electrically or magnetically blocked or decoupled by means of the blocking elements.
- the control device may be configured to automatically move the measuring means in automatic mode into a predetermined relative position. Further, the automatic mode or another semi-automatic mode may allow an operator to generate electrical control signals, e.g. by means of a control computer which initiate / control an automatic procedure of the positioning device. For this purpose, for example, a control software may be present, into which the predetermined relative position to be approached is input, so that the positioning device and / or the positioning means can be moved by means of, for example, electric motors into this position. Furthermore, the control device can also advantageously determine by means of sensor signals and / or cameras automatically the position of the measuring means and the tool and calculate and start from the predetermined position. This advantageously allows the device to measure fully automatically
- the device may comprise at least one switching element, which may be adapted to be acted upon by an electrical (switching) signal. Further, the switching element may be adapted to direct an electrical signal to the at least one blocking means to activate or deactivate the blocking means.
- the switching element may, for example, comprise a logic circuit with e.g. be one or more transistors. The electrical switching signal can advantageously be forwarded automatically to the blocking means, where it triggers an activation or deactivation of the blocking means.
- the device may comprise a plurality of measuring means and / or at least one
- the sensor element may be suitable for detecting environmental parameters of the device.
- Several measuring devices can further simplify and improve the evaluation of the tool, as more information about a state of wear of the tool can be acquired in a shorter time.
- the sensor elements also allow the automatic detection of various environmental parameters such as temperature, air pressure and humidity, as well as pollution levels, e.g. a particle content of the air.
- the detected parameters can be advantageously used to automatically calibrate the device accordingly and adapt it to the ambient conditions. For example, this may advantageously control the touch sensitivity of the actuator, e.g. by the electric field of the capacitive actuator on e.g. the humidity is adjusted.
- the at least one positioning means may be electrically isolated from the actuating means. This advantageously prevents electrical voltages or currents from being applied to the measuring device. Furthermore, this allows the touch sensitivity of the actuating means to be set very accurately and sensitively, since no unwanted voltage drops occur.
- the device may have a plurality of blocking means, which may be activated and / or deactivated individually or together.
- Each positioning means may be associated with at least one blocking means, and the manual mode may be so
- 204827PC TE be adjustable that only predetermined blocking means can be deactivated.
- the operator for example by means of a control software, to preset that in manual mode only one of, for example, three travel axes is activated.
- the predetermined relative position is approached automatically in, for example, an x-direction, and the operator then, for example, manually sets the position in the y-direction.
- the invention thus makes it possible to provide a device for measuring and / or adjusting a tool, in particular a tool for a numerically controlled machine tool, which can be operated more intuitively and with less effort and which is constructed in a more compact and less complex manner.
- Fig. 1 shows the device according to the invention in perspective.
- FIG. 1 shows a device 1 for measuring and / or adjusting a tool 6 with a positioning device 2, which has a first positioning means 3 and a second positioning means 5.
- the first positioning means 3 is of columnar design and can be moved along the illustrated x-axis relative to the table or a base element 10 of the device.
- the second positioning means 3 is arranged, which is mounted within the first positioning means 3 and along a gap 9 in the first positioning means 3 in the y-axis shown is linearly movable.
- the second positioning means 5 has three arms 5a, 5b, 5c. Two arms are along
- the U-shaped recess 5d has the advantage that the tool 6 to be measured can be arranged therein so that the first and second arms 5a, 5b at least partially surround the tool 6. This allows due to an optimal optical access to the tool 6 a very accurate optical detection or measurement of the tool 6.
- At least one of the two arms 5a, 5b has in one end a measuring means 4, which is preferably a camera, the image recordings of the tool 6 and can forward to the controller and / or a computer for evaluation.
- a measuring means 4 can be provided on both arms 5a, 5b in order to increase the accuracy of the detection of the tool 6.
- An adjusting means 8 which is shown in FIG. 1 as a handle, is connected to the positioning device 2.
- the adjusting means 8 is arranged on the second positioning means 5, so that a force exerted on the adjusting means 8 in a y-direction causes a process of the second positioning means 5 along the y-axis.
- a force exerted on the adjusting means 8 in the x-direction also causes a method of the first positioning means 3 along the x-axis.
- the adjusting means 8 touch-sensitive, preferably technically implemented in that the adjusting means 8 has a capacitive surface which outputs an electrical signal at a touch or an approximation.
- the electrical signal causes the device or controller of the device to cause a manual mode of operation to be enabled / activated. In other words, this means that the device automatically recognizes when to switch to a manual mode.
- the positioning means 3, 5 can be moved by means of a force exerted by an operator on the adjusting means 8. As soon as the operator no longer touches the adjusting means 8, this is detected by the capacitive adjusting means 8 and a renewed electrical signal allows the device to automatically switch to another operating mode, for example into an automatic mode.
- the automatic mode or also clamped or secured mode makes it possible, in particular, for the method of the positioning means 3, 5 to be controlled automatically by the control device or another controller or computer, so that the device automatically assumes a predetermined relative position between the device
- the manual positioning of the positioning means 3, 5 in the manual operating mode is particularly advantageous when coarse positioning is to be performed.
- a possible embodiment of the inner structure, not shown, of the positioning device 2 is, for example, that the positioning means 3, 5 are designed to be movable by means of spindles and at least one electric motor.
- the electric motors can receive electrical control signals from the control device, which trigger a method of the positioning means 3, 5.
- decoupling of the spindles from the electric motors e.g. mechanical or electrical, be executed, so that a method of the positioning means 3, 5 by hand by means of operation of the actuating means 8 is made possible.
- the decoupling or disabling of the manual method may be accomplished by means of locking means, not shown, e.g. pneumatic or hydraulic valves or electrical or electromagnetic elements.
- the manual mobility can be mechanically blocked by means of the valves, while an electrical control by means of the control device is still possible.
- the electrical signal which is triggered by the actuating means 8 in a touch, can be passed to a switching element that causes the activation / deactivation of the at least one blocking means.
- the apparatus allows automatic switching from the automatic mode to the manual mode when the operator touches or approaches the actuator 8. Should the operator, e.g. Detect an error or the like. During the automatic process, he could stop the automatic mode and switch to manual mode for correcting the error by quickly and inexpensively seizing the actuating means.
- the other operation of the device with regard to a change from an automatic mode to a manual mode is very intuitive, since the operator does not have to operate a switch or the like. When the operating mode is to be changed. The operation of the actuating means 8 is advantageously possible even with gloved hands.
- the blocking means also a single
- Moving axis for the manual procedure of the positioning device 2 can release or block.
- the selection of the axes or positioning means 3, 5 to be released is freely adjustable by an operator.
- the device 1 may comprise sensors, not shown, which detect environmental parameters of the device 1. For example, the ambient temperature, the humidity and / or the air pressure or the pollution can be detected.
- the control device can also be set up such that the sensor measured values are processed and the device 1 is calibrated automatically in accordance with the measured values.
- the calibration may include, for example, the adjustment of an electric field of the actuator 8 when the actuator 8 is designed as a capacitive grip so that e.g. an adaptation of the touch sensitivity of the actuating means 8 to a modified air humidity value or the like. Can be made.
- FIG. 1 shows that the second positioning means 5 can have a third arm 5c.
- the third arm 5c protrudes upward from the plane in which the first and second arms 5a, 5b are arranged.
- the third arm 5c may have a downwardly oriented measuring means 4, which allows the evaluation of the tool 6 from a plan view. This increases the precision of tool detection and adjustment.
- the figure 1 also shows that the tool 6 is arranged in a stationary tool holder 7. Conversely, however, the tool holder 7 and the tool 6 on the positioning device 2 and the measuring means 4 may be arranged stationary.
- a tool reservoir 11 is further shown, which allows a storage of the machined or machined tools 6 to be processed.
- the device according to the invention is particularly intuitive to use and at the same time is less complex and compact.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 1 zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges 6, insbesondere eines Werkzeuges 6 einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, aufweisend zumindest ein Messmittel 4 zum Vermessen eines Werkzeuges 6, zumindest eine Positioniereinrichtung 2 zum Verfahren des Messmittels 4 oder des Werkzeuges 6 auf eine vorbestimmte Relativposition des Messmittels 4 zu dem Werkzeug 6; zumindest ein Stellmittel 8, das an der Positioniereinrichtung 2 angeordnet ist und das dazu geeignet ist, das Messmittel 4 oder das Werkzeug 2 in einem manuellen Betriebsmodus der Vorrichtung 1 von Hand auf die vorbestimmte Relativposition zu verfahren, wobei das Stellmittel 8 berührungsempfindlich ist und der manuelle Betriebsmodus mittels Berührung des Stellmittels 8 aktivierbar ist.
Description
Werkzeugvoreinstellvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine. Die Vorrichtung kann zumindest zwei Betriefosmodi, einen selbsttätigen und einen manuellen Modus, zum Positionieren eines Messmittels aufweisen. Das Umschalten zwischen den beiden Betriebsmodi erfolgt intuitiv mittels Berührung eines berührungsempfindlichen Stellmittels. Der Bediener der Vorrichtung muss keine gesonderten Arbeitsschritte vornehmen, um zwischen den Modi zu wechseln. Die Vorrichtung ist kompakter und weniger komplex aufgebaut, da beispielsweise keine zusätzlichen Schalter oder Schaltknöpfe vorgesehen sein müssen, die bei bekannten Vorrichtungen zum Umschalten zwischen den Betriebsmodi vorgesehen sind.
Im Stand der Technik sind Werkzeugvoreinstellvorrichtungen bekannt, die einen Betriebsmodus zum selbsttätigen und einen zum manuellen Positionieren eines Messmittels aufweisen. Im manuellen Modus wird ein Handkipphebel oder dgl. vom Bediener bewegt und die Bewegung des Hebels wird entweder mechanisch oder mittels elektrischer Signale in eine Bewegung einer Positioniereinrichtung umgesetzt, an der das Messmittel angeordnet ist. Einen solchen Aufbau beschreiben z.B. die EP 2 112 469 AI, die DE 20 2009 001 517 Ul und die DE 20 2007 007 700 Ul. Bekannte Vorrichtungen weisen einen Schalter auf, der vom Bediener betätigt werden muss, wenn er zwischen den Betriebsmodi wechseln möchte. Im selbsttätigen Modus ist die manuelle Verstellbarkeit der Positioniereinrichtung blockiert. Die Hebelsperrung wird gelöst, wenn der Schalter betätigt wird. Nachteilig ist, dass der Schalter für jeden Wechsel zwischen den Betriebsmodi gesondert bedient werden muss und dass der Schalter zusätzlichen Bauraum notwendig macht. Die bekannten Vorrichtungen haben deshalb einen komplexen Aufbau. Ferner wird eine intuitivere Bedienung behindert.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine, anzubieten, die intuitiver und mit weniger Aufwand bedienbar ist und die kompakter und weniger komplex aufgebaut ist.
Die Aufgabe wird von der Erfindung gemäß dem unabhängigen Patentanspruch
204827PC TE
gelöst. Weitere bevorzugte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges kann eine Vorrichtung sein, die zu einem Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine geeignet ist. Die Vorrichtung kann zumindest ein Messmittel zum, bevorzugt optischen, Erfassen bzw. Vermessen eines Werkzeuges haben. Ferner kann zumindest eine Positioniereinrichtung zum bevorzugt automatischen Verfahren des Messmittels oder des Werkzeuges auf eine vorbestimmte Relativposition des Messmittels zu dem Werkzeug vorgesehen sein. Es kann zumindest ein Stellmittel an der Positioniereinrichtung angeordnet sein. Das Stellmittel kann dazu geeignet sein, das Messmittel oder das Werkzeug in einem manuellen Betriebsmodus der Vorrichtung von Hand zu verfahren bzw. die Position des Mess mittels/Werkzeuges einzustellen. Ferner kann das Stellmittel berührungsempfindlich sein. Der manuelle Betriebsmodus kann mittels einer Berührung des Stellmittels aktivierbar sein.
Das Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges erfolgt insbesondere im Rahmen einer Überprüfung eines Werkzeuges daraufhin, ob beispielsweise die Schneiden eines Fräskopfes noch eine vorbestimmte Form aufweisen. Das optische Erfassen bzw. Vermessen umfasst beispielsweise, dass eine Bildaufnahme von dem Werkzeug gemacht wird. Dazu kann das Messmittel als eine Kamera ausgeführt sein. Das Messmittel kann alternativ oder zusätzlich auch einen Emitter für elektromagnetische Strahlung und einen entsprechenden Sensor umfassen; beispielsweise kann der Emitter Laserlicht abstrahlen, das an dem Werkzeug reflektiert wird. Das reflektierte Licht kann von dem Sensor erfasst werden und kann dann im Hinblick darauf, ob z.B. die äußere Form des Werkzeuges einer vorgegebenen Form entspricht, ausgewertet werden.
Bevorzugt ist das Messmittel an der Positioniereinrichtung angeordnet, so dass eine Relativposition des Messmittels gegenüber einem ortsfesten Werkzeug änderbar ist. Das Werkzeug kann dann z.B. an einer ortsfesten Werkzeugaufnahme angeordnet sein, zu der das Messmittel mittels der Positioniereinrichtung relativ ausgerichtet wird. Der umgekehrte Fall ist auch möglich, d.h. das Messmittel kann ortsfest angeordnet sein und die Werkzeugaufnahme zusammen mit dem daran montierten Werkzeug kann mittels der
204827PC TE
Positioniereinrichtung verfahrbar gelagert sein.
Die vorbestimmte Relativposition zwischen dem Messmittel und dem Werkzeug ist bevorzugt die Position in einem dreidimensionalen (3-D) Bezugskoordinatensystem, an der das Erfassen des Werkzeuges mittels des Messmittels möglich ist. Wenn das Messmittel eine Kamera ist, könnte die vorbestimmte Relativposition diejenige sein, die sich z.B. in einem Fokuspunkt der Kamera befindet. Mit anderen Worten soll das Einstellen der vorbestimmten Relativposition des Messmittels zu einem Werkzeug insbesondere umfassen, dass das Messmittel und das zu vermessende Werkzeug derart zueinander ausgerichtet werden, dass das Werkzeug z.B. im optischen Bereich des Messmittels angeordnet ist und die Auswertung des Werkzeuges mittels des Messmittels möglich ist. Im manuellen Betriebsmodus kann ein Bediener der Vorrichtung beispielsweise die vorbestimmte Relativposition bzw. die entsprechenden Koordinaten oder eine sonstige Position dadurch ansteuern, dass er das Stellmittel z.B. mit der Hand greift und die Positioniereinrichtung mittels Krafteinwirkung auf das Stellmittel in eine gewünschte Richtung bewegt bis das Werkzeug und das Messmittel zueinander ausgerichtet sind bzw. das Messmittel oder das Werkzeug an der vorbestimmten Relativposition angeordnet ist.
Die Bedienung des Stellmittels von Hand bzw. das manuelle Verfahren/Bewegen der Positioniereinrichtung mittels des Stellmittels ist bevorzugt in dem manuellen Modus möglich. In anderen Betriebsmodi der Vorrichtung kann ein manuelles Verfahren der Positioniereinrichtung bzw. des Messmittels blockiert sein. Die Blockierung verhindert, dass der Bediener beispielsweise während eines selbsttätigen Verfahrens der Positioniereinrichtung störend in den selbsttätigen Positionierungsvorgang eingreift.
„Berührungsempfindlich" soll auch „annäherungsempfindlich" miteinschließen und insbesondere bedeuten, dass das Stellmittel bei einer Berührung und/oder bei einer Annäherung an das Stellmittel durch einen Bediener der Vorrichtung einen vorbestimmten Vorgang auslöst. Der vorbestimmte Vorgang kann z.B. das Abgeben eines elektrischen Signals umfassen. „Annäherungsempfindlich" soll bedeuten, dass das Stellmittel den oben beschriebenen vorgebestimmten Vorgang auslöst, wenn sich der Bediener dem Stellmittel bis auf eine vorbestimmte Distanz annähert. Beispielsweise kann das Stellmittel ein elektrisches Signal abgeben, wenn die Hand eines Bedieners bis auf wenige Millimeter an das Stellmittel herangeführt wurde.
204827PC TE
Berührungsempfindlich schließt ferner mit ein, dass der oben beschriebene Vorgang auch erfolgt, wenn der Bediener das Stellmittel z.B. mit einer behandschuhten Hand berührt.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, dass die Vorrichtung automatisch erkennen kann, wann der Bediener die Positioniereinrichtung manuell verfahren möchte, z.B. zur Grobjustierung der Relativposition des Mess mittels. Die Erkennung erfolgt dadurch, dass der Bediener einfach und ohne Aufwand das berührungsempfindliche Stellmittel greift bzw. sich diesem annähert, so dass ein (bevorzugt elektrisches) Signal ausgelöst wird, dass die Vorrichtung veranlasst, einen manuellen Betriebsmodus freizuschalten. Sowie der Bediener das Stellmittel loslässt, kann die Vorrichtung automatisch in einen anderen Betriebsmodus, z.B. einen Automatik-Modus, schalten. Der Bediener muss sich somit nicht um die Auswahl und Aktivierung/Deaktivierung der Betriebsmodi der Vorrichtung kümmern. Dies erlaubt eine sehr intuitive Bedienung der Vorrichtung. Ferner kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einen entsprechenden Auswahlschalter verzichten, der zum Schalten/Wechseln zwischen den Modi bei bekannten Einsteilvorrichtungen Verwendung findet. Das Weglassen des Schalters reduziert die Komplexität der erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren Baugröße.
Ferner kann die Vorrichtung zumindest eine Steuereinrichtung mit einer Vielzahl Betriebsmodi (der Vorrichtung) aufweisen. Die Betriebsmodi können zumindest den manuellen Modus und einen Automatik-Modus zur automatischen Einstellung der Relativposition des Messmittels umfassen. Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, den Automatik-Modus zu aktivieren und den manuellen Modus zu deaktivieren, bevorzugt wenn das Stellmittel nicht berührt wird und/oder ein Bediener sich außerhalb einer vorbestimmten Distanz zu dem Stellmittel befindet. Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, den manuellen Modus zu aktivieren und den Automatik-Modus zu deaktivieren, bevorzugt wenn das Stellmittel berührt wird und/oder ein Bediener sich dem Stellmittel auf eine vorbestimmte Distanz annähert. Die Vorrichtung bietet dem Bediener somit vorteilhaft zumindest zwei Bedienoptionen/Betriebsmodi, die der Bediener frei und intuitiv auswählen und aktivieren kann.
Die Steuereinrichtung kann ein Prozessor bzw. ein Controller sein, der innerhalb der Vorrichtung angeordnet sein kann oder der innerhalb eines Steuercomputers, der mit der
204827PC TE
Vorrichtung verbunden sein kann, angeordnet sein kann. Die Steuereinrichtung kann vordefinierte Betriebsmodi aktivieren und deaktivieren. Ein Betriebsmodus kann der oben beschriebene manuelle Modus sein, der das Verfahren der Positioniereinrichtung von Hand zulässt. Ferner kann ein Automatik-Modus vorhanden sein, in dem Steuerbefehle zum selbsttätigen Verfahren der Positioniereinrichtung von der Steuereinrichtun an beispielsweise Elektromotoren der Vorrichtung gesendet werden, die die Positioniereinrichtung den Steuerbefehlen folgend verfahren.
Weitere Betriebsmodi sind möglich, beispielsweise solche, bei denen manuell mittels des Stellmittels eingegebene Bewegungen in Steuersignale für das Verfahren des Messmittels umgewandelt werden. Beispielsweise können dazu Kraftsensoren mit dem Stellmittel verbunden sein, die die Richtung und Größe einer Kraft, die der Bediener auf das Stellmittel manuell aufbringt, in Steuersignale umwandeln.
Das Anbieten von zumindest zwei Betriebsmodi ermöglicht, dass der Bediener mit einer hohen Flexibilität die Vorrichtung bedienen kann, wobei das Umschalten zwischen den Modi vorteilhaft nicht vom Bediener durch zusätzliche Arbeitsschritte/Bedienschritte ausgelöst wird, sondern von der Vorrichtung automatisch durchgeführt wird.
Ferner kann das Stellmittel ein kapazitiver Griff sein. Bevorzugt ist die Oberfläche des Griffes bzw. Hebels elektrisch kapazitiv, so dass die Annäherung durch ein Objekt oder das Berühren der Oberfläche bevorzugt eine Aufladedauer beeinflusst und/oder ein elektrisches Schaltsignal auslöst. Dies ermöglicht eine technische weniger komplexe Umsetzung eines berührungsempfindlichen Stellmittels. Andere Möglichkeiten, das Stellmittel berührungsempfindlich auszugestalten sind, dass beispielsweise die Oberfläche des Stellmittels resistiv oder induktiv ausgeführt ist, so dass eine Berührung oder Annäherung des Stellmittels ebenfalls zum Ausgeben eines Signals führt. Vorteilhaft ist auch eine optische Ausführung der Berührungsempfindlichkeit, die insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Bedienung des Stellmittels mittels Handschuhen bevorzugt ist.
Ferner kann die Positioniereinrichtung zumindest ein Positioniermittel aufweisen, an dem das zumindest eine Messmittel angeordnet sein kann. Ferner kann eine Relativposition des Messmittels zu einem Werkzeug mittels Verfahren des Positioniermittels einstellbar sein. Die Positioniereinrichtung kann ferner zumindest ein erstes und ein zweites Positioniermittel aufweisen. Das erste Positioniermittel kann
204827P.C TE
entlang einer ersten Linearachse und das zweite Positioniermittel kann entlang einer zweiten Linearachse verfahrbar sein. Die Linearachsen können zumindest ein 2-D- Bezugskoordinatensystem, z.B. x-Achse und y-Achse, aufspannen. Die Aufteilung der Verfahrfreiheitsgrade auf ein erstes und ein zweites Positionierungsmittel erlaubt, dass die vorbestimmte Relativposition sehr schnell und präzise anfahren kann.
Die Vorrichtung kann Sperrelemente aufweisen, die dazu geeignet sein können, in einem aktivierten Zustand eine Bewegung des zumindest einen Positioniermittels mittels des Stellelementes zu blockieren. Die Sperrelemente können im Automatik-Modus aktiviert sein. Die Sperrelemente können in dem manuellen Modus deaktiviert sein. Die Sperrelemente sind bevorzugt pneumatische oder hydraulische Ventile, die eine Bewegung einer Verfahrachse mechanisch verhindern, so dass eine Bewegung der Positioniereinrichtung in Richtung der Verfahrachse mittels des Stellmittels nicht möglich ist. Gleichzeitig sperren die Sperrmittel bevorzugt nicht ein automatisches Verfahren der Positioniereinrichtung und/oder der Positioniermittel entlang der blockierten Achse. Die Sperrmittel können auch elektrische Mittel sein, z.B. ein Elektromagnet, die die manuelle Betätigung blockieren. Wenn die Positioniermittel beispielsweise Verfahrachsen/Spindeln aufweisen, die mittels eines Elektromotors verfahren werden, so kann im Automatik- Modus z.B. eine elektrische Ansteuerung des Elektromotors durch Steuerbefehle der Steuereinrichtung frei geschaltet sein, während eine manuelle Bewegung der Verfahrachsen mittels des Stellmittels mechanisch, elektrisch oder magnetisch mittels der Sperrelemente blockiert bzw. entkoppelt wird.
Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, das Messmittel im Automatik- Modus selbsttätig in eine vorbestimmte Relativposition zu verfahren. Ferner kann die der Automatik-Modus oder ein weiterer Halbautomatik-Modus erlauben, dass ein Bediener elektrische Steuersignale z.B. mittels eines Steuercomputers eingibt, die ein automatisches Verfahren der Positioniereinrichtung veranlassen/steuern. Dazu kann beispielsweise eine Steuersoftware vorhanden sein, in die die anzufahrende vorbestimmte Relativposition eingegeben wird, so dass die Positioniereinrichtung und/oder die Positionierungsmittel mittels beispielsweise Elektromotoren in diese Position verfahren werden kann. Ferner kann die Steuereinrichtung auch vorteilhaft mittels Sensorsignalen und/oder Kameras selbsttätig die Position des Messmittels und des Werkzeuges bestimmten und daraus die vorbestimmte Position errechnen und anfahren. Dies erlaubt vorteilhaft, dass die Vorrichtung vollautomatisch die Vermessung
204827PC TE
des Werkzeuges vornehmen kann.
Ferner kann die Vorrichtung zumindest ein Schaltelement aufweisen, das dazu geeignet sein kann, mit einem elektrischen (Schalt-)Signal beaufschlagt zu werden. Ferner kann das Schaltelement dazu geeignet sein, ein elektrisches Signal an das zumindest eine Sperrmittel zu leiten, um das Sperrmittel zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das Schaltelement kann beispielsweise eine logische Schaltung mit z.B. einem oder mehreren Transistoren sein. Das elektrische Schaltsignal kann vorteilhaft automatisch an die Sperrmittel weitergeleitet werden, wo es eine Aktivierung oder Deaktivierung der Sperrmittel auslöst.
Ferner kann die Vorrichtung eine Vielzahl Messmittel und/oder zumindest ein
Sensorelement aufweisen. Das Sensorelement kann dazu geeignet sein, Umgebungsparameter der Vorrichtung zu erfassen. Mehrere Messmittel können die Auswertung des Werkzeuges weiter vereinfachen und verbessern, da in kürzerer Zeit mehr Informationen über einen Verschleißzustand des Werkzeuges erfasst werden können.
Die Sensorelemente erlauben ferner das automatische Erfassen verschiedener Umgebungsparameter wie Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte, sowie Verschmutzungswerte, z.B. ein Partikelgehalt der Luft. Die erfassten Parameter können vorteilhaft dazu verwendet werden, die Vorrichtung automatisch entsprechend zu kalibrieren und auf die Umgebungsbedingungen anzupassen. Beispielsweise kann dadurch die Berührungsempfindlichkeit des Stellelementes vorteilhaft geregelt werden, z.B. indem das elektrische Feld des kapazitiven Stellelementes auf z.B. die Luftfeuchte angepasst wird.
Das zumindest eine Positioniermittel kann elektrisch von dem Stellmittel isoliert sein. Dies verhindert vorteilhaft, dass elektrische Spannungen bzw. Ströme an dem Messmittel anliegen. Ferner lässt sich dadurch die Berührungsempfindlichkeit des Stellmittels sehr genau und feinfühlig einstellen, da keine ungewollten Spannungsabfälle auftreten.
Ferner kann die Vorrichtung eine Vielzahl Sperrmittel haben, die jeweils einzeln oder zusammen aktivierbar und/oder deaktivierbar sein können. Jedem Positioniermittel kann zumindest ein Sperrmittel zugeordnet sein, und der manuelle Modus kann derart
204827PC TE
einstellbar sein, dass nur vorbestimmte Sperrmittel deaktivierbar sein können. Dadurch kann ermöglicht werden, dass der Bediener z.B. mittels einer Steuersoftware voreinstellt, dass im manuellen Modus nur eine von z.B. drei Verfahrachsen aktiviert wird. Somit kann z.B. realisiert werden, dass zunächst im Automatik-Modus die vorbestimmte Relativposition in z.B. einer x-Richtung selbsttätig angefahren wird und der Bediener danach z.B. die Position in der y-Richtung von Hand einstellt.
Zusammenfassend ermöglicht die Erfindung somit, dass eine Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine, bereitgestellt wird, die intuitiver und mit weniger Aufwand bedienbar ist und die kompakter und weniger komplex aufgebaut ist.
Die Erfindung wird im Folgenden exemplarisch mit Bezug auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Perspektive.
Im Folgenden werden verschiedene Beispiele und Aspekte der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Gleiche bzw. ähnliche Elemente in den Figuren werden hierbei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebenen Ausführungsmerkmale begrenzt, sondern umfasst weiterhin Modifikationen von Merkmalen der beschriebenen Beispiele und Kombination von Merkmalen verschiedener Beispiele im Rahmen des Schutzumfangs der unabhängigen Ansprüche.
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges 6 mit einer Positioniereinrichtung 2, die ein erstes Positioniermittel 3 und ein zweites Positioniermittel 5 aufweist. Das erste Positioniermittel 3 ist säulenförmig ausgebildet und entlang der dargestellten x-Achse relativ zu dem Tisch bzw. einem Basiselement 10 der Vorrichtung verfahrbar. An dem ersten Positioniermittel 3 ist das zweite Positioniermittel 3 angeordnet, das innerhalb des ersten Positioniermittels 3 gelagert ist und entlang eines Spaltes 9 in dem ersten Positioniermittel 3 in der gezeigten y-Achse linear verfahrbar ist.
Das zweite Positioniermittel 5 weist drei Arme 5a, 5b, 5c auf. Zwei Arme sind entlang
204827PC TE
einer parallel zur x-Achse verlaufenden Ebene ausgerichtet und derart angeordnet, dass zwischen dem ersten und zweiten Arm 5a, 5b eine U-förmige Ausnehmung 5d gebildet ist. Die U-förmige Ausnehmung 5d hat den Vorteil, dass darin das zu vermessende Werkzeug 6 angeordnet werden kann, so dass der erste und zweite Arm 5a, 5b das Werkzeug 6 zumindest teilweise umschließen. Dies ermöglicht aufgrund eines optimalen optischen Zugangs zu dem Werkzeug 6 eine sehr genaue optische Erfassung bzw. Vermessung des Werkzeuges 6. Zumindest einer der beiden Arme 5a, 5b weist in einem Endbereich ein Messmittel 4 auf, das bevorzugt eine Kamera ist, die Bildaufnahmen des Werkzeuges 6 machen kann und an die Steuereinrichtung und/oder einen Computer zur Auswertung weiterleiten kann. Weiterhin kann auch an beiden Armen 5a, 5b jeweils ein Messmittel 4 vorgesehen sein, um die Genauigkeit der Erfassung des Werkzeuges 6 zu erhöhen.
Ein Stellmittel 8, das in der Figur 1 als Griff gezeigt ist, ist mit der Positioniereinrichtung 2 verbunden. In der Figur ist gezeigt, dass das Stellmittel 8 an dem zweiten Positioniermittel 5 angeordnet ist, so dass eine Kraftausübung auf das Stellmittel 8 in eine y-Richtung ein Verfahren des zweiten Positioniermittels 5 entlang der y-Achse bewirkt. Eine Kraftausübung auf das Stellmittel 8 in die x-Richtung bewirkt ferner ein Verfahren des ersten Positioniermittels 3 entlang der x-Achse. Erfindungsgemäß ist das Stellmittel 8 berührungsempfindlich, bevorzugt technisch dadurch umgesetzt, dass das Stellmittel 8 eine kapazitive Oberfläche aufweist, die ein elektrisches Signal bei einer Berührung oder einer Annäherung ausgibt. Das elektrische Signal bewirkt, dass die Vorrichtung bzw. die Steuereinrichtung der Vorrichtung veranlasst, dass ein manueller Betriebsmodus freigeschaltet/aktiviert wird. Mit anderen Worten bedeutet das, dass die Vorrichtung automatisch erkennt, wann in einen manuellen Modus umzuschalten ist.
In dem manuellen Modus ist es möglich, dass die Positionierungsmittel 3, 5 mittels einer Kraftausübung eines Bediener auf das Stellmittel 8 verfahren werden können. Sowie der Bediener das Stellmittel 8 nicht mehr berührt, wird dies von dem kapazitiven Stellmittel 8 erkannt und ein erneutes elektrisches Signal lässt die Vorrichtung automatisch in einen anderen Betriebsmodus, beispielsweise in einen Automatik-Modus schalten. Der Automatik-Modus oder auch geklemmter bzw. gesicherter Modus ermöglicht insbesondere, dass das Verfahren der Positioniermittel 3, 5 von der Steuereinrichtung oder einem sonstigen Controller oder Computer automatisch gesteuert wird, so dass die Vorrichtung selbsttätig eine vorbestimmte Relativposition zwischen dem
204827PC TE
Werkzeug 6 und dem Messmittel 4 anfahren kann. Die manuelle Positionierung der Positionierungsmittel 3, 5 in dem manuellen Betriebsmodus ist insbesondere vorteilhaft, wenn eine Grobpositionierung vorgenommen werden soll.
Eine mögliche Ausführung des nicht gezeigten inneren Aufbaus der Positioniereinrichtung 2 ist beispielsweise, dass die Positionierungsmittel 3, 5 mittels Spindeln und zumindest einem Elektromotor verfahrbar ausgeführt sind. Im Automatik- Modus können die Elektromotoren elektrische Steuersignale von der Steuereinrichtung empfangen, die ein Verfahren der Positionierungsmittel 3, 5 auslösen. Im manuellen Modus kann eine Entkopplung der Spindeln von den Elektromotoren, z.B. mechanisch oder elektrisch, ausgeführt sein, so dass ein Verfahren der Positionierungsmittel 3, 5 von Hand mittels Bedienung des Stellmittels 8 ermöglicht wird. Die Entkopplung oder eine Sperrung des manuellen Verfahrens kann mittels nicht gezeigter Sperrmittel, z.B. pneumatischer oder hydraulischer Ventile oder elektrischer bzw. elektromagnetischer Elemente, erfolgen. Beispielsweise kann die manuelle Verfahrbarkeit mittels der Ventile mechanisch blockiert werden, während eine elektrische Ansteuerung mittels der Steuereinrichtung weiterhin möglich ist. Das elektrische Signal, das von dem Stellmittel 8 bei einer Berührung ausgelöst wird, kann an ein Schaltelement geleitet werden, dass das Aktivieren/Deaktivieren des zumindest einen Sperrmittels verursacht.
Das oben Beschriebene erlaubt, dass ein selbsttätiges Verfahren der Positioniereinrichtung 2 im Automatik-Modus möglich ist, ohne dass beispielsweise ein Bediener in den selbsttätigen Positionierungsvorgang störend von Hand eingreifen kann. Andererseits erlaubt die Vorrichtung ein automatisches Umschalten von dem Automatik- Modus in den manuellen Modus, wenn der Bediener das Stellmittel 8 berührt oder sich diesem annähert. Sollte der Bediener z.B. während des selbsttätigen Verfahrens einen Fehler oder dgl. feststellen, so könnte er durch schnelles und wenig aufwendiges Ergreifen des Stellmittels den Automatik-Modus stoppen und in den manuellen Modus zur Korrektur des Fehlers wechseln. Auch die sonstige Bedienung der Vorrichtung im Hinblick auf einen Wechsel von einem Automatik-Modus in einen manuellen Modus ist sehr intuitiv, da der Bediener keinen Schalter oder dgl. betätigen muss, wenn der Betriebsmodus gewechselt werden soll. Die Bedienung des Stellmittels 8 ist vorteilhaft sogar mit behandschuhten Händen möglich.
Ein weiterer Aspekt der Vorrichtung 1 ist, dass die Sperrmittel auch eine einzelne
204827PC TE
Verfahrachse für das manuelle Verfahren der Positioniereinrichtung 2 freigeben oder blockieren können. So kann z.B. mittels einer Software oder dgl. voreinstellbar sein, dass im manuelle Betriebsmodus nur die x-Achse für eine manuelle Betätigung freigegeben wird, während die Sperrmittel z.B. der y- und z-Achse weiterhin eine manuelle Verfahrbarkeit blockieren. Die Auswahl der freizugebenenden Achsen oder Positionierungsmittel 3, 5 ist von einem Bediener frei einstellbar.
Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Vorrichtung 1 nicht gezeigte Sensoren aufweisen, die Umgebungsparameter der Vorrichtung 1 erfassen. So können beispielsweise die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und/oder der Luftdruck oder die Verschmutzung erfasst werden. Die Steuereinrichtung kann ferner derart eingerichtet sein, dass die Sensormesswerte verarbeitet werden und die Vorrichtung 1 automatisch entsprechend der Messwerte kalibriert wird. Die Kalibrierung kann beispielsweise die Einstellung eines elektrischen Feldes des Stellmittels 8 umfassen, wenn das Stellmittel 8 als kapazitiver Griff ausgeführt ist, so dass z.B. eine Anpassung der Berührungsempfindlichkeit des Stellmittels 8 auf einen veränderten Luftfeuchtigkeitswert oder dgl. vorgenommen werden kann.
Ferner zeigt die Figur 1, dass das zweite Positionierungsmittel 5 einen dritten Arm 5c aufweisen kann. Der dritte Arm 5c ragt nach oben aus der Ebene, in der der erste und zweite Arm 5a, 5b angeordnet sind, heraus. Der dritte Arm 5c kann ein nach unten ausgerichtetes Messmittel 4 aufweisen, das die Auswertung des Werkzeuges 6 aus einer Draufsicht ermöglicht. Dies erhöht die Präzision der Werkzeugerfassung und -einstellung.
Die Figur 1 zeigt zudem, dass das Werkzeug 6 in einer ortsfesten Werkzeugaufnahme 7 angeordnet ist. Umgekehrt kann jedoch auch die Werkzeugaufnahme 7 und das Werkzeug 6 an der Positioniereinrichtung 2 und das Messmittel 4 ortsfest angeordnet sein. Ein Werkzeugreservoir 11 ist weiterhin dargestellt, das ein Lagern der zu bearbeitenden oder der bereits bearbeiteten Werkezeuge 6 erlaubt.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Vorrichtung gemäß der Erfindung besonders intuitiv bedienbar ist und gleichzeitig weniger komplex und kompakter aufgebaut ist.
204827 PC TE
Vorrichtung
Positioniereinrichtung
erstes Positioniermittel
Mess mittel
zweites Positioniermittel
a erster Arm
b zweiter Arm
c dritter Arm
d u-förmige Ausnehmung
Werkzeug
Werkzeugaufnahme
Griff/Hebel/Stellmittel
Verfahrspalt
0 Tisch
1 Werkzeugreservoir
204827PC TE
Claims
1. Eine Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, aufweisend
- zumindest ein Messmittel (4) zum Vermessen eines Werkzeuges (6);
- zumindest eine Positioniereinrichtung (2) zum automatischen Verfahren des
Messmittels (4) oder des Werkzeuges (6) auf eine vorbestimmte Relativposition des Messmittels (4) zu dem Werkzeug (6);
- zumindest ein Stellmittel (8), das an der Positioniereinrichtung (2) angeordnet ist und das dazu geeignet ist, das Messmittel (4) oder das Werkzeug (6) in einem manuellen Betriebsmodus der Vorrichtung von Hand zu verfahren,
gekennzeichnet dadurch, dass
das Stellmittel (8) berührungsempfindlich ist und der manuelle Betriebsmodus mittels Berührung des Stellmittels (8) aktivierbar ist.
2. Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das
Messmittel (4) an der Positioniereinrichtung (2) angeordnet ist.
3. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung (1) zumindest eine Steuereinrichtung mit einer Vielzahl Betriebsmodi der Vorrichtung (1) aufweist, und die Betriebsmodi zumindest den manuellen Modus und einen Automatik-Modus zur selbsttätigen Einstellung der vorbestimmten Relativposition des Messmittels (4) umfassen, wobei
die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Automatik-Modus zu aktivieren und den manuellen Modus zu deaktivieren, wenn das Stellmittel (8) nicht berührt wird und/oder ein Bediener sich außerhalb einer vorbestimmten Distanz zu dem Stellmittel (8) befindet; und
die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den manuellen Modus zu aktivieren und den Automatik-Modus zu deaktivieren, wenn das Stellmittel (8) berührt wird und/oder ein Bediener sich dem Stellmittel (8) auf eine vorbestimmte Distanz annähert.
4. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass das Stellmittel (8) ein kapazitiver Griff ist.
204827PC TE
5. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Positioniereinrichtung (2) zumindest ein Positioniermittel (3, 5) aufweist, an dem das zumindest eine Messmittel (4) angeordnet ist, wobei eine
Relativposition des Messmittels (4) zu einem Werkzeug (6) mittels Verfahren des
Positioniermittels (3, 5) einstellbar ist.
6. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Positioniereinrichtung (2) zumindest ein erstes und ein zweites
Positioniermittel (3, 5) aufweist, und das erste Positioniermittel (3) entlang einer ersten Linearachse und das zweite Positioniermittel (5) entlang einer zweiten Linearachse verfahrbar ist, wobei
die Linearachsen zumindest ein 2-D-Bezugskoordinatensystem aufspannen.
7. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung (1) Sperrelemente aufweist, die dazu geeignet sind, in einem aktivierten Zustand eine Bewegung des zumindest einen Positioniermittels (3, 5) mittels des Stellelementes zu blockieren, wobei
die Sperrelemente im Automatik-Modus aktiviert sind, und die Sperrelemente in dem manuellen Modus deaktiviert sind.
8. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das Messmittel (4) im
Automatik-Modus selbsttätig auf die vorbestimmte Relativposition zu verfahren.
9. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung zumindest ein Schaltelement aufweist, das dazu geeignet ist, bei einer Annäherung an das Stellmittel (8) oder bei einer Berührung des Stellmittels (8) mit einem elektrischen Signal beaufschlagt zu werden, und das weiter dazu geeignet ist, ein elektrisches Signal an das zumindest eine Sperrmittel zu senden, um das
Sperrmittel zu aktivieren oder zu deaktivieren.
10. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung eine Vielzahl Messmittel (4) und zumindest ein
Sensorelement aufweist, wobei das Sensorelement dazu geeignet ist,
204827PCTE
Umgebungsparameter der Vorrichtung zu erfassen.
11. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass das zumindest eine Positioniermittel (3, 5) von dem Stellmittel elektrisch isoliert angeordnet ist.
12. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass eine Vielzahl Sperrmittel vorgesehen sind, die jeweils einzeln oder zusammen aktivierbar und/oder deaktivierbar sind, wobei
jedem Positioniermittel (3, 5) zumindest ein Sperrmittel zugeordnet ist, und der manuelle Modus derart einstellbar ist, dass nur vorbestimmte Sperrmittel deaktivierbar sind.
204827PC TE
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310218411 DE102013218411B4 (de) | 2013-09-13 | 2013-09-13 | Werkzeugvoreinstellvorrichtung |
DE102013218411.5 | 2013-09-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015036486A1 true WO2015036486A1 (de) | 2015-03-19 |
Family
ID=51541075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2014/069401 WO2015036486A1 (de) | 2013-09-13 | 2014-09-11 | Werkzeugvoreinstellvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013218411B4 (de) |
WO (1) | WO2015036486A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3536450A1 (de) * | 2018-03-09 | 2019-09-11 | Haimer GmbH | Vorrichtung zur einstellung und/oder vermessung eines werkzeugs |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018127178A1 (de) * | 2018-10-31 | 2020-04-30 | E. Zoller Gmbh & Co. Kg | Einstell- und/oder Messgerätevorrichtung, Einstell- und/oder Messgerät und Vermessungs- und/oder Einstellverfahren |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0520396A1 (de) * | 1991-06-24 | 1992-12-30 | Günter Heilig | Automatische Werkzeugvermessung |
DE202007007700U1 (de) | 2007-05-31 | 2007-08-23 | Dmg Microset Gmbh | Vorrichtung zur Einstellung eines Werkzeugs |
EP2112469A1 (de) | 2008-04-25 | 2009-10-28 | DMG Microset GmbH | Vorrichtung zur Vermessung und/oder Einstellung eines Werkzeugs |
DE202009001517U1 (de) | 2009-02-06 | 2010-06-24 | Dmg Microset Gmbh | Vorrichtung zur Vermessung und/oder Einstellung eines Werkzeugs |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010003152U1 (de) * | 2010-03-04 | 2011-09-07 | Dmg Microset Gmbh | Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeugs |
-
2013
- 2013-09-13 DE DE201310218411 patent/DE102013218411B4/de active Active
-
2014
- 2014-09-11 WO PCT/EP2014/069401 patent/WO2015036486A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0520396A1 (de) * | 1991-06-24 | 1992-12-30 | Günter Heilig | Automatische Werkzeugvermessung |
DE202007007700U1 (de) | 2007-05-31 | 2007-08-23 | Dmg Microset Gmbh | Vorrichtung zur Einstellung eines Werkzeugs |
EP2112469A1 (de) | 2008-04-25 | 2009-10-28 | DMG Microset GmbH | Vorrichtung zur Vermessung und/oder Einstellung eines Werkzeugs |
DE202009001517U1 (de) | 2009-02-06 | 2010-06-24 | Dmg Microset Gmbh | Vorrichtung zur Vermessung und/oder Einstellung eines Werkzeugs |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3536450A1 (de) * | 2018-03-09 | 2019-09-11 | Haimer GmbH | Vorrichtung zur einstellung und/oder vermessung eines werkzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013218411A1 (de) | 2015-03-19 |
DE102013218411B4 (de) | 2015-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2569592B1 (de) | Tastkopf für ein koordinatenmessgerät zum bestimmen von raumkoordinaten an einem messobjekt | |
DE102004042489B4 (de) | Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung mit dazugehörigem Verfahren | |
EP3274655B1 (de) | Kalibrierung einer an einem beweglichen teil eines koordinatenmessgeräts angebrachten drehvorrichtung | |
WO2017059992A1 (de) | Sensorvorrichtung sowie roboteranordnung mit der sensorvorrichtung | |
EP0505787A2 (de) | Vorrichtung zur Justierung einer CNC-gesteuerten Schleifmaschine | |
DE102013004692A1 (de) | 3D-Eingabegerät mit einem zusätzlichen Drehregler | |
EP3147627A1 (de) | Optische messtaster-kalibration | |
DE202015008715U1 (de) | Bediengerät zum Steuern oder Programmieren eines Manipulators | |
EP3359913A1 (de) | Überwachung eines sicherheitsrelevanten parameters eines koordinatenmessgeräts | |
DE102013218411B4 (de) | Werkzeugvoreinstellvorrichtung | |
DE202017105125U1 (de) | Vorrichtung mit Tastsystem und mit berührungslos arbeitendem Sensor | |
DE102021205856B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Manipulators | |
WO2017121711A1 (de) | Verfahren zur relativen positionsbestimmung eines werkstücks und eines werkzeugs in einer maschine mittels uv-licht | |
DE202015004771U1 (de) | Positionserfassungseinrichtung zum Erfassen einer Position eines Werkzeugs | |
DE102015205569B4 (de) | Kalibrierung eines beweglichen Teils eines Koordinatenmessgeräts oder eines daran angebrachten taktilen Tasters | |
EP3621769B1 (de) | Schleif- und/oder erodiermaschine sowie verfahren zur vermessung und/oder referenzierung der maschine | |
DE102015205566B4 (de) | Kalibrierung eines an einem beweglichen Teil eines Koordinatenmessgeräts angebrachten taktilen Tasters | |
EP0946883A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen und prüfen von werkstücken | |
DE102016123122B3 (de) | Haptic-Test-Messvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Kraft-Weg-Kurve bei einer Haptic-Test-Messung | |
EP1376053B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines in wenigstens zwei Betriebsarten betreibbaren Koordinatenmessgerätes | |
DE10229821B4 (de) | Koordinatenmeßgerät und Verfahren zur Steuerung eines Koordinatenmeßgerätes mit variabler Tastkopfmasse | |
WO2014090318A1 (de) | Gerät mit beweglichem geräteteil, insbesondere koordinatenmessgerät oder werkzeugmaschine | |
EP0297031A1 (de) | Werkzeug mit einer Sensorvorrichtung | |
EP3507568B1 (de) | System und verfahren zum taktilen messen eines messobjekts und verwendung dieses systems | |
EP3236194B1 (de) | Koordinatenmessgerät mit einem messenden tastkopf sowie verfahren zur messung eines werkstückes mit einem koordinatenmessgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 14766153 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 14766153 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |