WO2015036276A1 - Digitaler tachograph - Google Patents

Digitaler tachograph Download PDF

Info

Publication number
WO2015036276A1
WO2015036276A1 PCT/EP2014/068556 EP2014068556W WO2015036276A1 WO 2015036276 A1 WO2015036276 A1 WO 2015036276A1 EP 2014068556 W EP2014068556 W EP 2014068556W WO 2015036276 A1 WO2015036276 A1 WO 2015036276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tachograph
card
tachograph card
data
digital
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/068556
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Denis Smolin
Thomas Werner
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to DE112014004227.7T priority Critical patent/DE112014004227B4/de
Priority to SE1650332A priority patent/SE540943C2/en
Publication of WO2015036276A1 publication Critical patent/WO2015036276A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0858Registering performance data using electronic data carriers wherein the data carrier is removable
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time

Definitions

  • the invention relates to a digital tachograph into which a tachograph card can be inserted.
  • a digital tachograph is used in vehicles to record, for example, driving and rest times, driving time interruptions, additional driven kilometers and a driven speed.
  • the digital tachograph in particular an EU digital tachograph, stores the recorded data, inter alia, externally on tachograph cards.
  • These tachograph cards include driver cards, control cards, company cards or workshop cards.
  • a driver card allows a driver to identify himself to the tachograph.
  • the driver card contains, for example, the driving activities of the driver of recent weeks.
  • a control card allows access rights to data that are stored in a memory of the digital tachograph, and is used for example in
  • a workshop card is used by a workshop to configure the digital tachograph, for example, to make certain settings on the tachograph.
  • a company card is assigned to a specific company and can be used to retrieve data from the tachograph's memory that relates to travel for the company.
  • the data stored on the cards are protected against data manipulation by appropriate technical means. To ensure data security have the Tachogra ⁇ phen surely a validity period. Furthermore, the data contains a security certificate with another
  • a tachograph has, among other functions to make recommendations regarding its future Fahrverhal ⁇ th a driver. For example, compliance with the European Rest Period Regulation can be taken into account. So that the tachograph can give the driver the appropriate recommendation for his individual driving and rest times, it is necessary that the tachograph evaluates the driving activities of a past period of time.
  • Tachogra ⁇ phen tachograph card in particular the driver card, but only recently has been in use, are missing on the map driving data, which allow the tachograph to evaluate a long past period with respect to the driving activities of the driver.
  • the tachograph performs a function based on certain assumptions to provide the necessary calculations for proposing future driving behavior to at least be able to perform.
  • the lesser the amount of historical data required for the evaluation of the driving behavior the more inaccurate the prognosis or recommendation with regard to future driving behavior by the tachograph will be.
  • This is communicated to the driver by means of special information on a display of the tachograph, but is not in the sense of the functionality actually realized.
  • the object of the present invention is to provide a digital tachograph, with which the handling of a tachograph card can be facilitated.
  • the digital tachograph comprises at least one insertion compartment for inserting a tachograph card and a control device for reading out data from the tachograph card.
  • the control device is to datebil ⁇ det to read data from a first tachograph card and various which to store on a second, from the first tachograph card tachograph card.
  • a new tachograph card ie a tachograph ⁇ card with a new expiry date, in particular a driver card in the digital tachograph
  • the controller of the tachograph data from the old tachograph card ie the tachograph card with the Chineselaufe ⁇ nen expiration date, the new tachograph card übertra ⁇ gen or copy.
  • the tachograph can for example have a display device, so the opportunity is offered through a special menu for the driver, all or only re ⁇ levante data from the old tachograph card, for example, to copy to the new tachograph card in ⁇ play, the new driver card, the old driver card.
  • the tachograph card generally has an expiration date on which concerns the card itself and is set during the Perso ⁇ alization by a delegated authority, and an expiration date of a security certificate or security key contained on the card.
  • the Valid ⁇ keitsdauer the security certificate is typically longer than the validity of the card.
  • the control device of the digital tachograph can be configured to determine whether the security features in the old tachograph card, for example the old driver card whose validity period has already expired, are still valid. If the controller determines that the expiration date of the security features of the expired tachograph card has not yet expired, the Tacho ⁇ graph can trust the data stored on the card and transfer this completely to the new tachograph card. Thus, the new tachograph card has all or ⁇ least a sufficient amount of data of concern ⁇ the driver. By evaluating the older data, the control device of the digital tachograph can make recommendations, for example a prognosis of driving times and rest times, which have a high degree of reliability, since sufficient data from the past is available to the control device for evaluation.
  • the controller of the digital tachograph determines that the security features of al ⁇ th, expired tachograph card is no longer valid, the tachograph can not trust the data stored on the old map data.
  • the driver can be offered by the digital tachograph via a corresponding menu, at least the driving activities, such as the driving and rest times, with the attribute "unknown” on to transfer the new tachograph card.
  • these periods are from a legal perspective, although "unknown” and thus can not be considered in a driver control.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a digital tachograph
  • FIG. 2 is a flowchart in the transmission of data between tachograph cards.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a digital tachograph 100 with which data from an old tachograph card with an expired validity date can be transferred to a new tachograph card.
  • the digital tachograph 100 has at least one insertion compartment 110a, 110b for insertion of a tachograph card 10, 20.
  • the digital tachograph has a control device 120 for reading out data from the tachograph card 10, 20.
  • the control device 120 is designed to read data from a first tachograph card 10 and store it on a second tachograph card 20 different from the first tachograph card.
  • the validity date of the first tachograph card 10 or the validity date of the security certificate of the first tachograph ⁇ graphen badge 10 may already have expired, so that the old tachograph card 10 can only be read by the tachograph 100 evaluated.
  • the control device 120 may be configured to determine the respective validity date of the first and second tachograph card 10, 20. According to one embodiment of the digital tachograph, the control device 120 may be configured to read the data from the first tachograph card 10 with the expired validity date and store it on the second, new tachograph card 20, when the controller 120 determines that the validity date of the first tachograph ⁇ phen badge has expired and the expiry date of the second tachograph card 20 is newer and not yet to is run ⁇ .
  • the digital tachograph 100 may include, for example, a storage device 130 on which the data read from the first tachograph card 10 data can be Wuge ⁇ stores.
  • the controller 120 may be configured to determine whether a respective validity date of a security certificate of the first and second tachograph cards 10, 20 has expired.
  • the control device 120 may be designed to read out the data stored on the first tachograph card 10 and store it on the second tachograph card 20 when the controller 120 determines that the respective validity date of the first tachograph card 10 has expired and the validity date of the security certificate of the first Tachograph card 10 has not expired and the respective validity date of the second tachograph card 20 and the security certificate of the second tachograph card 20 have not yet expired.
  • the controller 120 may be configured to the data from the first tachograph card 10 be interpreted ⁇ sen and store on the second tachograph card 20 under Hinzu Stahl ⁇ supply of an attribute, when the control means 120 determines that the respective expiry date ers ⁇ th tachograph card 10 and the security certificate to the first tachograph card has expired 10 and the valid ⁇ keitsdatum the second tachograph card 20 is not yet expired and the expiration date of theeriezertifi ⁇ cate the second tachograph card 20 is not expired is.
  • the attribute 120 adds the control means controls the data read from the first and tachograph card 10 stored on the second Ta ⁇ chographen package 20, characterizes the invalidity of the security certificate to the first tachograph card.
  • the read-out data can continue to be evaluated by the control device 120 for predicting driving and rest times. However, the DA marked for example with the attribute "unknown" can no longer th used for submission to a control ⁇ to.
  • the digital tachograph has a display device 140.
  • the control device 120 may be configured to output on the display device 140 display data that indicates to a driver that the expiration date of the first tachograph card 10 has expired when the expiration date of the first tachograph card 10 has been determined by the control device 120.
  • the control device 120 may be configured to display a request for the input of input data on the display device 140 if the expiry date of the first tachograph card 10 has been determined by the control device 120.
  • the control device 120 may be designed to read out the data from the first tachograph card 10 and to feed it on the second tachograph card 20, depending on the input data entered.
  • a driver via a menu that is displayed in the display device 140, for example, be ⁇ selects whether data from the expired tachograph card be copied to the new tachograph card.
  • the driver can select, for example, whether the old tachograph card is read completely or only partially.
  • the control device 120 may in particular be made to read out the data from the first tachograph card 10 Manipula ⁇ tion protected and the data manipulationsge ⁇ protects store to the second tachograph card 20th
  • the first and second tachograph card 10, 20 may be designed, for example, as a driver card.
  • the new tachograph card 20 is first inserted into the insertion compartment 110a.
  • the old Ta ⁇ chograph card 10 is inserted into the insertion compartment 110b.
  • the control device 120 it is determined in a step 3 that the expiration date of the first Tachogra ⁇ phen badge 10 has expired and a new tachograph card is inserted in the tachograph.
  • the 140 screen data to be then output th on the display device, for example, containing a question to the driver if the control device 120, the data or at least a part of the data that are necessary for a prediction of the driver's zukünf ⁇ term driving behavior of the ers ⁇ th tachograph card is transferred to the second tachograph card 20 10th If the driver wishes to transfer the data from the first Tachgrafen package 10 to the second Tachographenkar ⁇ te 20 and a corresponding input power, in a step 4, the data of the first, old speedometer ⁇ are graphs card 10 protected against manipulation is read and examples game, in said memory means 130 intermediately ⁇ chert.
  • the old driver card is ejected after completion of reading out or copying the data from the insertion compartment 110b.
  • the driver can be informed by the control device 120 by a corresponding display on the display device 140, for example, a display of the Tachographens, that all or ⁇ least the relevant for the prediction of the future driving and rest times data from the first tachograph card 10 successfully have been transferred to the second tachograph card 20.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein digitaler Tachograph (100) umfasst mindestens ein Einschubfach (110a, 110b) zum Einschieben einer Tachographenkarte (10, 20) und eine Steuereinrichtung (120) zum Auslesen von Daten von der Tachographenkarte (10, 20). Die Steuereinrichtung (120) ist dazu ausgebildet, Daten von einer ersten Tachographenkarte (10) auszulesen und auf einer zweiten von der ersten Tachographenkarte verschiedenen Tachographenkarte (20) zu speichern.

Description

Beschreibung
Digitaler Tachograph Die Erfindung betrifft einen digitalen Tachographen, in den eine Tachographenkarte einschiebbar ist.
Ein digitaler Tachograph wird in Fahrzeugen verwendet, um beispielsweise Lenk- und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, zusätzlich gefahrene Kilometer und eine gefahrene Geschwindigkeit aufzuzeichnen. Der digitale Tachograph, insbesondere ein EU-digitaler Tachograph, speichert die aufgezeichneten Daten unter anderem extern auf Tachographenkarten. Zu diesen Tachographenkarten gehören Fahrerkarten, Kontrollkarten, Un- ternehmenskarten oder Werkstattkarten.
Eine Fahrerkarte dient beispielsweise dazu, dass sich ein Fahrer gegenüber dem Tachographen ausweisen kann. Die Fahrerkarte enthält beispielsweise die Fahraktivitäten des Fahrers der letzten Wochen. Eine Kontrollkarte erlaubt Zugriffsrechte auf Daten, die in einem Speicher des digitalen Tachographen gespeichert sind und wird beispielsweise bei Polizeikontrol¬ len verwendet. Eine Werkstattkarte dient einer Werkstatt zur Konfiguration des digitalen Tachographen, beispielsweise um bestimmte Einstellungen am Tachographen vorzunehmen. Eine Unternehmenskarte ist einem bestimmten Unternehmen zugewiesen und kann dazu verwendet werden, diejenigen Daten aus dem Speicher des Tachographen auszulesen, die Fahrten für das Unternehmen betreffen.
Die auf den Karten gespeicherten Daten sind durch entsprechende technische Mittel gegen Datenmanipulation geschützt. Zur Gewährleistung der Datensicherheit weisen die Tachogra¬ phenkarten eine Gültigkeitsperiode auf. Des Weiteren enthal- ten die Daten ein Sicherheitszertifikat mit einem weiteren
Gültigkeitsdatum. Sobald die Gültigkeitsdauer einer Tachographenkarte abläuft, wird diese vom Tachographen nur noch zu Lesezwecken akzeptiert. Karten mit abgelaufenem Gültigkeitsdatum dürfen vom Tachographen für das Speichern von neuen Daten nicht mehr benutzt werden. Es dürfen lediglich die auf der Tachographenkarte gespeicherten Daten ausgelesen werden.
Für den Fahrer eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Lastwa¬ gens, mit einem digitalen Tachographen ergeben sich dadurch Nachteile für den täglichen Gebrauch. Die Nachweispflicht hinsichtlich getätigter Aktivitäten im Zuge von Straßenkon- trolle erzwingt das Mitführen einer alten Tachographenkarte mit abgelaufenem Gültigkeitsdatum der Karte bzw. des Sicherheitszertifikats, solange bis auf der neuen Tachographenkarte eine Historie einer bestimmten Anzahl von Tagen, beispielsweise eine Historie von 28 Tagen, sichergestellt ist. Wenn eine Tachographenkarte abgelaufen ist, ist ein Fahrer daher dazu gezwungen, zunächst die alte und die neue Tachographen¬ karten für eine gewisse Zeit mitzuführen. Beide Karten sind bei einer Kontrolle vorzuweisen und werden durch die Kontrollbeamten ausgewertet.
Ein Tachograph verfügt unter anderem über die Funktion, einem Fahrer Empfehlungen in Bezug auf sein zukünftiges Fahrverhal¬ ten zu geben. Dabei kann beispielsweise die Einhaltung der europäischen Ruhezeitverordnung berücksichtigt werden. Damit der Tachograph dem Fahrer die entsprechende Empfehlung für seine individuellen Fahr- und Ruhezeiten geben kann, ist es erforderlich, dass der Tachograph die Fahraktivitäten einer zurückliegenden Zeitperiode auswertet. Wenn die im Tachogra¬ phen betriebene Tachographenkarte, insbesondere die Fahrer- karte, jedoch erst seit kurzem im Einsatz ist, fehlen auf der Karte Fahrdaten, die es dem Tachographen ermöglichen, einen längeren zurückliegenden Zeitraum bezüglich der Fahraktivitäten des Fahrers auszuwerten.
Für diesen Fall ist im Tachographen eine Funktion realisiert, die von bestimmten Annahmen ausgeht, um die erforderlichen Berechnungen zum Vorschlagen eines zukünftigen Fahrverhaltens zumindest ansatzweise durchführen zu können. Je geringer der Umfang der für die Auswertung des Fahrverhaltens notwendigen historischen Daten ist, desto ungenauer wird jedoch auch die Prognose bzw. Empfehlung bezüglich des zukünftigen Fahrver- haltens durch den Tachographen ausfallen. Dies wird dem Fahrer zwar mittels spezieller Informationen auf einem Display des Tachographen mitgeteilt, ist jedoch nicht im Sinne der eigentlich realisierten Funktionalität. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen digitalen Tachographen anzugeben, mit dem sich die Handhabung einer Tachographenkarte erleichtern lässt.
Eine Ausführungsform eines digitalen Tachographens, mit dem sich die Handhabung einer Tachographenkarte, insbesondere beim Ablauf einer Gültigkeitsdauer der Tachographenkarte bzw. des Sicherheitszertifikats der Tachographenkarte, einfach handhaben lässt, ist in Patentanspruch 1 angegeben. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der digitale Tachograph mindes- tens ein Einschubfach zum Einschieben einer Tachographenkarte sowie eine Steuereinrichtung zum Auslesen von Daten von der Tachographenkarte. Die Steuereinrichtung ist dazu ausgebil¬ det, Daten von einer ersten Tachographenkarte auszulesen und auf einer zweiten, von der ersten Tachographenkarte verschie- denen Tachographenkarte zu speichern.
Sobald eine neue Tachographenkarte, d. h. eine Tachographen¬ karte mit neuem Gültigkeitsdatum, insbesondere eine Fahrerkarte, in den digitalen Tachographen gesteckt wird, kann die Steuereinrichtung des Tachographen Daten von der alten Tachographenkarte, d. h. der Tachographenkarte mit dem abgelaufe¬ nen Gültigkeitsdatum, auf die neue Tachographenkarte übertra¬ gen bzw. kopieren. Der Tachograph kann beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung aufweisen, sodass über ein spezielles Menü dem Fahrer die Möglichkeit angeboten wird, alle oder nur re¬ levante Daten von der alten Tachographenkarte, beispielsweise der alten Fahrerkarte, auf die neue Tachographenkarte, bei¬ spielsweise die neue Fahrerkarte, zu kopieren.
Die Tachographenkarte weist im Allgemeinen ein Gültigkeitsda- tum auf, das die Karte selbst betrifft und im Zuge der Perso¬ nalisierung durch eine beauftragte Behörde gesetzt wird, und ein Gültigkeitsdatum eines auf der Karte enthaltenen Sicherheitszertifikats bzw. Sicherheitsschlüssels auf. Die Gültig¬ keitsdauer des Sicherheitszertifikats ist typischerweise län- ger als die Gültigkeitsdauer der Karte.
Die Steuereinrichtung des digitalen Tachographens kann dazu ausgebildet sein festzustellen, ob die Sicherheitsmerkmale bei der alten Tachographenkarte, beispielsweise der alten Fahrerkarte, deren Gültigkeitsdauer bereits abgelaufen ist, noch gültig sind. Wenn die Steuereinrichtung feststellt, dass das Gültigkeitsdatum der Sicherheitsmerkmale der abgelaufenen Tachographenkarte noch nicht abgelaufen ist, kann der Tacho¬ graph den auf der Karte gespeicherten Daten vertrauen und diese vollständig auf die neue Tachographenkarte übertragen. Somit verfügt die neue Tachographenkarte über alle oder zu¬ mindest über eine ausreichende Menge an Daten des betreffen¬ den Fahrers. Die Steuereinrichtung des digitalen Tachographen kann durch Auswertung der älteren Daten Empfehlungen, bei- spielsweise eine Prognose von Lenk- und Ruhezeiten, abgeben, die eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen, da der Steuerein¬ richtung zur Auswertung ausreichend Daten aus der Vergangenheit zur Verfügung stehen. Wenn die Steuereinrichtung des digitalen Tachographen beispielsweise feststellt, dass die Sicherheitsmerkmale der al¬ ten, abgelaufenen Tachographenkarte nicht mehr gültig sind, kann der Tachograph den auf der alten Karte gespeicherten Daten nicht mehr vertrauen. In diesem Fall kann dem Fahrer von dem digitalen Tachographen über ein entsprechendes Menü angeboten werden, zumindest die Fahraktivitäten, beispielsweise die Lenk- und Ruhezeiten, mit dem Attribut "Unbekannt" auf die neue Tachographenkarte zu übertragen. Somit sind diese Zeiträume aus gesetzlicher Sicht zwar "unbekannt" und können somit bei einer Fahrerkontrolle nicht berücksichtigt werden. Dennoch können die vergangenen, von der alten auf die neue Tachographenkarte übertragenen Aktivitäten des Fahrers in ei¬ nem vergangenen Zeitraum zur Analyse und somit zur Prognose von zukünftig zu empfehlenden Lenk- und Ruhezeiten von dem digitalen Tachographen herangezogen werden. Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 eine Ausführungsform eines digitalen Tachographen,
Figur 2 ein Ablaufdiagramm bei der Übertragung von Daten zwischen Tachographenkarten.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform eines digitalen Tachogra- phen 100, mit dem sich Daten von einer alten Tachographenkarte mit abgelaufenem Gültigkeitsdatum auf eine neue Tachographenkarte übertragen lassen. Der digitale Tachograph 100 weist mindestens ein Einschubfach 110a, 110b zum Einschieben einer Tachographenkarte 10, 20 auf. Des Weiteren weist der digitale Tachograph eine Steuereinrichtung 120 zum Auslesen von Daten von der Tachographenkarte 10, 20 auf. Die Steuer¬ einrichtung 120 ist dazu ausgebildet, Daten von einer ersten Tachographenkarte 10 auszulesen und auf eine zweite, von der ersten Tachographenkarte verschiedenen Tachographenkarten 20 zu speichern.
Das Gültigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte 10 bzw. das Gültigkeitsdatum des Sicherheitszertifikats der ersten Tacho¬ graphenkarte 10 kann bereits abgelaufen sein, sodass die alte Tachographenkarte 10 nur noch lesend von dem Tachographen 100 ausgewertet werden kann. Hingegen weist die zweite Tachogra¬ phenkarte 20 ein Gültigkeitsdatum auf, das noch nicht abge- r
laufen ist. Die Steuereinrichtung 120 kann dazu ausgebildet sein, das jeweilige Gültigkeitsdatum der ersten und zweiten Tachographenkarte 10, 20 festzustellen. Gemäß einer Ausführungsform des digitalen Tachographen kann die Steuereinrichtung 120 dazu ausgebildet sein, die Daten von der ersten Tachographenkarte 10 mit dem abgelaufenen Gültigkeitsdatum auszulesen und auf der zweiten, neuen Tachographenkarte 20 zu speichern, wenn die Steuereinrichtung 120 feststellt, dass das Gültigkeitsdatum der ersten Tachogra¬ phenkarte abgelaufen ist und das Gültigkeitsdatum der zweiten Tachographenkarte 20 neueren Datums ist und noch nicht abge¬ laufen ist. Der digitale Tachograph 100 kann beispielsweise eine Speichereinrichtung 130 aufweisen, auf der die aus der ersten Tachographenkarte 10 ausgelesenen Daten zwischenge¬ speichert werden können.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des digitalen Tachographens kann die Steuereinrichtung 120 dazu ausgebildet sein, festzustellen, ob ein jeweiliges Gültigkeitsdatum eines Sicherheitszertifikats der ersten und zweiten Tachographenkarte 10, 20 abgelaufen ist. Die Steuereinrichtung 120 kann dazu ausgebildet sein, die auf der ersten Tachographenkarte 10 gespeicherten Daten auszulesen und auf der zweiten Tacho- graphenkarte 20 zu speichern, wenn die Steuereinrichtung 120 feststellt, dass das jeweilige Gültigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte 10 abgelaufen und das Gültigkeitsdatum des Sicherheitszertifikats der ersten Tachographenkarte 10 noch nicht abgelaufen ist und das jeweilige Gültigkeitsdatum der zweiten Tachographenkarte 20 und des Sicherheitszertifikats der zweiten Tachographenkarte 20 noch nicht abgelaufen sind.
Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform des digitalen Tachographens kann die Steuereinrichtung 120 dazu ausgebildet sein, die Daten von der ersten Tachographenkarte 10 auszule¬ sen und auf der zweiten Tachographenkarte 20 unter Hinzufü¬ gung eines Attributs zu speichern, wenn die Steuereinrichtung 120 feststellt, dass das jeweilige Gültigkeitsdatum der ers¬ ten Tachographenkarte 10 und des Sicherheitszertifikats der ersten Tachographenkarte 10 abgelaufen ist und das Gültig¬ keitsdatum der zweiten Tachographenkarte 20 noch nicht abge- laufen ist und das Gültigkeitsdatum des Sicherheitszertifi¬ kats der zweiten Tachographenkarte 20 nicht abgelaufen ist. Das Attribut, das die Steuereinrichtung 120 den von der ersten Tachographenkarte 10 ausgelesenen und auf der zweiten Ta¬ chographenkarte 20 gespeicherten Daten hinzufügt, kennzeich- net die Ungültigkeit des Sicherheitszertifikats der ersten Tachographenkarte. Die ausgelesenen Daten können von der Steuereinrichtung 120 zum Prognostizieren von Lenk- und Ruhezeiten weiterhin ausgewertet werden. Jedoch können die beispielsweise mit dem Attribut "Unbekannt" gekennzeichneten Da- ten nicht mehr zur Vorlage bei einer Kontrolle verwendet wer¬ den .
Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform des digitalen Tachographen weist der digitale Tachograph eine Anzeigeein- richtung 140 auf. Die Steuereinrichtung 120 kann dazu ausgebildet sein, auf der Anzeigeeinrichtung 140 Anzeigedaten auszugeben, die einem Fahrer anzeigen, dass das Gültigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte 10 abgelaufen ist, wenn von der Steuereinrichtung 120 der Ablauf des Gültigkeitsdatums der ersten Tachographenkarte 10 festgestellt worden ist.
Die Steuereinrichtung 120 kann dazu ausgebildet sein, eine Aufforderung zur Eingabe von Eingabedaten auf der Anzeigeeinrichtung 140 anzuzeigen, wenn von der Steuereinrichtung 120 der Ablauf des Gültigkeitsdatums der ersten Tachographenkarte 10 festgestellt worden ist. Die Steuereinrichtung 120 kann dazu ausgebildet sein, in Abhängigkeit von den eingegebenen Eingabedaten die Daten von der ersten Tachographenkarte 10 auszulesen und auf der zweiten Tachographenkarte 20 zu spei- ehern. Somit kann von einem Fahrer über ein Menü, das in der Anzeigeeinrichtung 140 angezeigt wird, beispielsweise ausge¬ wählt werden, ob Daten von der abgelaufenen Tachographenkarte auf die neue Tachographenkarte kopiert werden. Der Fahrer kann beispielsweise auswählen, ob die alte Tachographenkarte komplett oder nur teilweise ausgelesen wird. Die Steuereinrichtung 120 kann insbesondere dazu ausgebildet sein, die Daten von der ersten Tachographenkarte 10 manipula¬ tionsgeschützt auszulesen und die Daten manipulationsge¬ schützt auf die zweite Tachographenkarte 20 zu speichern. Die erste und zweite Tachographenkarte 10, 20 können beispiels- weise als Fahrerkarte ausgebildet sein.
Im Folgenden wird anhand von Figur 2 das Übertragen von Daten von der ersten Tachographenkarte mit dem abgelaufenen Gültig¬ keitsdatum auf die zweite Tachographenkarte 20 mit dem neue- ren Gültigkeitsdatum erläutert. Im Verfahrensschritten 1 wird zunächst die neue Tachographenkarte 20 in das Einschubfach 110a eingeschoben. Im Verfahrensschritt 2 wird die alte Ta¬ chographenkarte 10 in das Einschubfach 110b eingeführt. Von der Steuereinrichtung 120 wird in einem Verfahrensschritt 3 festgestellt, dass das Gültigkeitsdatum der ersten Tachogra¬ phenkarte 10 abgelaufen ist und eine neue Tachographenkarte in den Tachographen eingeschoben ist.
Anschließend werden auf der Anzeigeeinrichtung 140 Anzeigeda- ten ausgegeben, die beispielsweise eine Frage an den Fahrer enthalten, ob die Steuereinrichtung 120 die Daten oder zumindest einen Teil der Daten, die für eine Prognose des zukünf¬ tigen Fahrverhaltens des Fahrers notwendig sind, von der ers¬ ten Tachographenkarte 10 auf die zweite Tachographenkarte 20 übertragen soll. Wenn der Fahrer das Übertragen der Daten von der ersten Tachgrafenkarte 10 auf die zweite Tachographenkar¬ te 20 wünscht und eine entsprechende Eingabe macht, werden in einem Verfahrensschritt 4 die Daten der ersten, alten Tacho¬ graphenkarte 10 manipulationsgeschützt ausgelesen und bei- spielsweise in der Speichereinrichtung 130 zwischengespei¬ chert. Anschließend werden die Daten manipulationsgeschützt in der neuen, zweiten Tachographenkarte 20 gespeichert. In einem Verfahrensschritt 5 wird die alte Fahrerkarte nach Beendigung des Auslesens beziehungsweise Kopierens der Daten aus dem Einschubfach 110b ausgeworfen. Dem Fahrer kann von der Steuereinrichtung 120 durch eine entsprechende Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung 140, beispielsweise einem Display des Tachographens, mitgeteilt werden, dass sämtliche oder zu¬ mindest die zur Prognose der zukünftigen Lenk- und Ruhezeiten relevanten Daten von der ersten Tachographenkarte 10 erfolg- reich auf die zweite Tachographenkarte 20 übertragen worden sind .

Claims

Digitaler Tachograph, umfassend:
mindestens ein Einschubfach (110a, 110b) zum Einschieben einer Tachographenkarte (10, 20),
eine Steuereinrichtung (120) zum Auslesen von Daten von der Tachographenkarte (10, 20),
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, Daten von einer ersten Tachographenkarte (10) auszulesen und auf einer zweiten von der ersten Tachographenkarte verschiedenen Tachographenkarte (20) zu speichern.
Digitaler Tachograph nach Anspruch 1,
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, ein Gültigkeitsdatum der ersten und zweiten Tachographenkarte (10, 20) festzustellen.
Digitaler Tachograph nach Anspruch 2,
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, die Daten von der ersten Tachographenkarte (10) auszule¬ sen und auf der zweiten Tachographenkarte (20) zu spei¬ chern, wenn die Steuereinrichtung (120) feststellt, dass das Gültigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte (10) abgelaufen ist und das Gültigkeitsdatum der zweiten Tachographenkarte (20) nicht abgelaufen ist.
Digitaler Tachograph nach Anspruch 2,
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, festzustellen, ob ein jeweiliges Gültigkeitsdatum eines Sicherheitszertifikats der ersten und zweiten Tachogra¬ phenkarte (10, 20) abgelaufen ist.
Digitaler Tachograph nach Anspruch 4,
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, die Daten von der ersten Tachographenkarte (10) auszule¬ sen und auf der zweiten Tachographenkarte (20) zu spei- ehern, wenn die Steuereinrichtung (120) feststellt, dass das jeweilige Gültigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte (10) abgelaufen ist und das Gültigkeitsdatum des Sicherheitszertifikats der ersten Tachographenkarte (10) nicht abgelaufen ist und das jeweilige Gültigkeitsdatum der zweiten Tachographenkarte (20) und des Sicherheits¬ zertifikats der zweiten Tachographenkarte (20) nicht ab¬ gelaufen sind.
Digitaler Tachograph nach Anspruch 4 oder 5,
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, die Daten von der ersten Tachographenkarte (10) auszule¬ sen und auf der zweiten Tachographenkarte (20) unter Hinzufügung eines Attributs zu speichern, wenn die Steuereinrichtung (120) feststellt, dass das jeweilige Gül¬ tigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte (10) und des Sicherheitszertifikats der ersten Tachographenkarte (10) abgelaufen ist und das jeweilige Gültigkeitsdatum der zweiten Tachographenkarte (20) und des Sicherheitszerti¬ fikats der zweiten Tachographenkarte (20) nicht abgelau¬ fen ist, wobei das Attribut die Ungültigkeit des Sicher¬ heitszertifikats der ersten Tachographenkarte (10) kenn¬ zeichnet .
Digitaler Tachograph nach einem der Ansprüche 2 bis 6, umfassend :
eine Anzeigeeinrichtung (140),
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, auf der Anzeigeeinrichtung (140) Anzeigedaten auszugeben, die anzeigen, dass das Gültigkeitsdatum der ersten Tachographenkarte (10) abgelaufen ist, wenn von der Steuereinrichtung (120) der Ablauf des Gültigkeitsdatums der ersten Tachographenkarte (10) festgestellt worden ist.
Digitaler Tachograph nach Anspruch 7, wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, eine Aufforderung zur Eingabe von Eingabedaten auf der Anzeigeeinrichtung (140) anzuzeigen, wenn von der Steuereinrichtung (120) der Ablauf des Gültig- keitsdatums der ersten Tachographenkarte (10) festge¬ stellt worden ist,
wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von den eingegebenen Eingabeda¬ ten die Daten von der ersten Tachographenkarte (10) auszulesen und auf der zweiten Tachographenkarte (20) zu speichern.
Digitaler Tachograph nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Steuereinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, die Daten von der ersten Tachographenkarte (10) manipu¬ lationsgeschützt auszulesen und die ausgelesenen Daten manipulationsgeschützt auf der zweiten Tachographenkarte (20) zu speichern. 10. Digitaler Tachograph nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die erste und zweite Tachographenkarte (10, 20) jeweils als eine Fahrerkarte ausgebildet sind.
PCT/EP2014/068556 2013-09-16 2014-09-02 Digitaler tachograph WO2015036276A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014004227.7T DE112014004227B4 (de) 2013-09-16 2014-09-02 Digitaler Tachograph
SE1650332A SE540943C2 (en) 2013-09-16 2014-09-02 Digital tachograph

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013218511.1 2013-09-16
DE102013218511.1A DE102013218511A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Digitaler Tachograph

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015036276A1 true WO2015036276A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=51483417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/068556 WO2015036276A1 (de) 2013-09-16 2014-09-02 Digitaler tachograph

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE102013218511A1 (de)
SE (1) SE540943C2 (de)
WO (1) WO2015036276A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070113071A1 (en) * 2004-08-03 2007-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for a secure data transmission
DE102006044737A1 (de) * 2006-09-20 2008-03-27 Stefanie Wienert Datenauslesegerät zum Auslesen von Daten eines digitalen Tachographen
US7905394B2 (en) * 2005-09-12 2011-03-15 Continental Automotive Gmbh Assembly comprising a tachograph
EP2362356A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-31 Stoneridge Electronics AB Fahrtenschreiber und damit verbundene Kartenvorrichtung
EP2369555A1 (de) * 2010-02-22 2011-09-28 Stoneridge Electronics AB Temporärer Download

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0125095B1 (ko) * 1991-12-13 1997-12-15 다니이 아끼오 전자자산데이터이전방법
DE19621768B4 (de) * 1996-05-30 2004-03-25 Siemens Ag Telefon mit Aufnahmevorrichtung für eine Telefonspeicherkarte und Verfahren zum Übertragen von Daten einer Telefonspeicherkarte
CA2313312A1 (en) * 1999-07-27 2001-01-27 Nortel Networks Corporation System, method, and computer program product for smart card to smart card transactions
ES2259669T3 (es) * 2000-08-17 2006-10-16 Dexrad (Proprietary) Limited Transferencia de datos de verificacion.
EP1244050B1 (de) * 2001-03-23 2009-01-28 PROTON WORLD INTERNATIONAL en abrégé PWI Verfahren und Vorrichtung zur Abspeicherung von Anwendungsprogrammen
DE202004007990U1 (de) * 2004-05-18 2004-09-23 Dynatron Electronics Gmbh & Co. Kg Kopiervorrichtung für Speicherkarten
EP2175393B1 (de) * 2008-10-13 2019-03-06 Vodafone Holding GmbH Datenaustausch zwischen geschützten Speicherkarten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070113071A1 (en) * 2004-08-03 2007-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for a secure data transmission
US7905394B2 (en) * 2005-09-12 2011-03-15 Continental Automotive Gmbh Assembly comprising a tachograph
DE102006044737A1 (de) * 2006-09-20 2008-03-27 Stefanie Wienert Datenauslesegerät zum Auslesen von Daten eines digitalen Tachographen
EP2362356A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-31 Stoneridge Electronics AB Fahrtenschreiber und damit verbundene Kartenvorrichtung
EP2369555A1 (de) * 2010-02-22 2011-09-28 Stoneridge Electronics AB Temporärer Download

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013218511A1 (de) 2015-03-19
SE1650332A1 (en) 2016-03-11
SE540943C2 (en) 2019-01-02
DE112014004227B4 (de) 2023-12-14
DE112014004227A5 (de) 2016-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019383T2 (de) Diagnostik- und Aktualisierungs-system für Bauelemente eines Kraftfahrzeugs
EP0762339A2 (de) Fahrtschreiberanordnung
DE10148214A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Wartungsalgorithmus
DE10014994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Daten in einem Fahrzeug und zur Auswertung der gespeicherten Daten
EP1784628A1 (de) Verbesserte reparaturverifikation für elektronische fahrzeugsysteme
DE10219832B4 (de) Verfahren zum Kodieren von Steuergeräten in Verkehrsmitteln
DE102013202474A1 (de) Kilometerzählerüberwachung und redundantes speichersystem
EP2326959B1 (de) Verfahren zum freischalten von funktionen eines tachographen
DE102005022115A1 (de) Anzeigenansteuerung eines Tachographen
DE19648042B4 (de) Fahrzeug mit einem Schlüssel
DE102005048532A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überwachen einer mechanischen Komponente eines Fahrzeugs
EP2176839B1 (de) Verfahren zum betreiben eines tachographen und tachograph
DE102006041765A1 (de) Datenspeicherung im Fahrberechtigungselement
EP1141800B1 (de) Verfahren zur erstellung von unterlagen oder informationen für ein technisches produkt
WO2015036276A1 (de) Digitaler tachograph
DE102015223968A1 (de) Elektronische Radeinheit für ein Fahrzeugrad, elektronische Einrichtung für ein Fahrzeug, sowie Betriebsverfahren hierfür
AT410486B (de) System zur überwachung von fahrzeugtanks
DE102018202626A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Parametrierung eines technischen Systems
EP3422300A1 (de) Elektronischer Tachograf und Verfahren zum speichern von Einträgen in einem Elektronischen Tachografen
DE102004003497B3 (de) Verfahren zum Anzeigen von notwendigen Servicearbeiten an einem Kraftfahrzeug
DE102018210955B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Komponentenverhaltens zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
WO2008040686A1 (de) Fahrtschreiberanordnung und verfahren zum einbringen einer kennung in einen adapter für die fahrtschreiberanordnung
EP2229661B1 (de) Mauterfassungsgerät für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines mauterfassungsgerätes
DE102018200807A1 (de) Verfahren und Servervorrichtung zum Bereitstellen eines digitalen Fahrzeugbegleitbuchs für ein Kraftfahrzeug
DE102005054695A1 (de) Verfahren und Prüfsystem zum Prüfen eines tragbaren Datenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14758547

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112014004227

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120140042277

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014004227

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14758547

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1