WO2015011006A2 - Turbinenkondensator für eine dampfturbine - Google Patents

Turbinenkondensator für eine dampfturbine Download PDF

Info

Publication number
WO2015011006A2
WO2015011006A2 PCT/EP2014/065349 EP2014065349W WO2015011006A2 WO 2015011006 A2 WO2015011006 A2 WO 2015011006A2 EP 2014065349 W EP2014065349 W EP 2014065349W WO 2015011006 A2 WO2015011006 A2 WO 2015011006A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
turbine
steam
condenser
edge
turbine condenser
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/065349
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015011006A3 (de
Inventor
Frank Deister
Ingo Förster
Simon Hecker
Christian Musch
Heinrich STÜER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP14739830.9A priority Critical patent/EP2994621A2/de
Priority to RU2016106663A priority patent/RU2016106663A/ru
Priority to KR1020167004645A priority patent/KR20160030319A/ko
Priority to CN201480042241.0A priority patent/CN105408590A/zh
Priority to JP2016528440A priority patent/JP2016525668A/ja
Priority to US14/905,592 priority patent/US20160169053A1/en
Publication of WO2015011006A2 publication Critical patent/WO2015011006A2/de
Publication of WO2015011006A3 publication Critical patent/WO2015011006A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/04Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines with dump valves to by-pass stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K11/00Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers
    • F01K11/02Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers the engines being turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits

Definitions

  • Turbine condenser for a steam turbine The invention relates to a turbine condenser according to the preamble of claim 1.
  • Turbine condensers serve to liquefy the exhaust steam of steam turbines.
  • Turbine condensers serve to liquefy the exhaust steam of steam turbines.
  • the vapor pressure before the bypass valve is usually up to 45 bar, while the back pressure in the turbine condenser can be given as about 0.1 bar. If this bypass steam stream with a high pressure level from the bypass steam device then enters the turbine condenser with a significantly lower vapor pressure level, high velocity gradients result in the edge regions of the inflowing bypass steam. The sudden relaxation then has to As a consequence, depending on the pressure gradient, a hypersonic flow field develops locally. In addition, there is a risk that irradiated components, such as the adjacent turbine blades, the condenser tubes or the condenser walls are also excited to vibrate. Both result in the fact that the noise emission increases in the operation of the plant and thus if necessary prescribed maximum values are exceeded.
  • the object of the invention is to provide a turbine condenser, which allows a reduced acoustic emission.
  • the edge region of the nozzle is designed in the form of a Chevron nozzle with serrated or serrated outlet edge. This results in a particularly effective mixing over the entire cross-section of the inflowing bypass steam, resulting in a consequent reduction in the uniform velocity gradients thus leading to a particularly effective reduction of the acoustic emission.
  • This shows schematically the region of the turbine condenser in which the bypass steam D from the bypass steam introduction device 1 is introduced into the turbine condenser 2.
  • Spargerrohr 3 or more generally a perforated basket - as a throttle device
  • the diverting steam D is introduced into the turbine condenser.
  • the diverting steam D then flows at high speed through holes (indicated by dashes in the figure) into the turbine condenser 2. This results in particularly high velocity gradients in the edge regions of the inflowing diverting steam D.
  • annular nozzle 4 is now provided in the inlet region, in the exemplary embodiment presented here downstream of the perforated basket 3 of the diverting steam introduction device 1, whose jagged edge is jagged - similar to a crown - in the turbine condenser 2.
  • Such embodiments of non-uniform edges are known, for example, from aircraft engine construction known as the chevron nozzle.
  • the edge formed unevenly by means of serrations Z the prevailing in particular in the edge regions of the introduced bypass steam broken high velocity gradient over the circumference of the inflowing bypass steam locally and thus changed locally.
  • an edge is formed, which may have elevations and / or indentations, which are arranged distributed uniformly or non-uniformly over the circumference of the edge.
  • the prongs or teeth can have any shape, such as a triangular or trapezoidal shape and also be bent as needed in the direction of the axis A of the nozzle. It is always important that the most uniform possible turbulent mixing of Umleitdampfstrahl with the surrounding steam in turbine condenser 2, which can cause a strong broadband noise and thus a high acoustic emission is effectively prevented.
  • the invention has been described in the preceding embodiment only in connection with a so-called “down-exhaust" turbine condenser with condenser tubes and overlying Kondenstordom as a transitional space for receiving the exhaust steam from the adjacent steam turbine, it can in principle be used in any type of turbine condenser
  • the inventive design of the nozzle for the introduction of steam can also be used as capacitor connection in axial turbine capacitors, laterally arranged “single-side exhaust” capacitors or on both sides laterally arranged “double-side exhaust” capacitors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Turbinenkondensator mit einem Bereich mit Kondensatorrohren zur Verflüssigung von Abdampf aus der Dampfturbine, einem durch Kondensatorwände ausgebildeten Raum zur Aufnahme des Abdampfes und einer Umleitdampfeinleitungseinrichtung (1) zum Einleiten von Umleitdampf (D) in diesen Raum des Turbinenkondensators, wobei die Umleitdampfeinleitungseinrichtung (1) eine in den Turbinenkondensator (2) hineinreichende ringförmige Düse (4) umfasst, deren Austrittsende einen nicht gleichmäßigen Rand (R) aufweist.

Description

Beschreibung
Turbinenkondensator für eine Dampfturbine Die Erfindung betrifft einen Turbinenkondensator gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Turbinenkondensatoren dienen zur Verflüssigung des Abdampfes von Dampfturbinen. Um bei Anlagen mit kombinierten Gas- und Dampfturbinen Lastspitzen im Energiebedarf abdecken zu können, werden solche Anlagen heute zu einem großen Teil der Zeit lediglich bei Gasturbinenmindestlast betrieben. Im Bedarfsfall kann die Gasturbine dann sehr schnell hochgefahren werden .
Die bei Mindestlast erzeugte Abhitze der Gasturbine muss aber weiterhin abgeführt werden, was über den der Gasturbine nachgeordneten Abhitzedampferzeuger erfolgt. Da der im Abhitzedampferzeuger erzeugte Dampf aber nicht über die nachgeordne- te Dampfturbine und den Generator verströmt werden kann, wird diese DampfÜberproduktion unter Umgehung der Dampfturbine über Umleitdampfeinleitungen direkt in den Turbinenkondensators geleitet. Solche Umleitdampfeinleitungen sind dabei üblicherweise mit einem Umleitventil zur Regelung der Umleitdampfmenge , einem Lochkorb als Drosseleinrichtung zur Entspannung des Umleitdampfes und einer Wassereinspritzung zur Kühlung des Umleitdampfes ausgerüstet. Das in einer derartigen Umleitdampfein- leitung zu verdrosselnde Wärmegefälle ist in aller Regel aber sehr groß. So beträgt der Dampfdruck vor dem Umleitventil üblicherweise bis zu 45 bar, während der Gegendruck im Turbinenkondensator mit etwa 0,1 bar angegeben werden kann. Tritt nun dieser Umleitdampfström mit hohem Druckniveau aus der Um- leitdampfeinrichtung heraus in den Turbinenkondensator mit deutlich geringerem Dampfdruckniveau ein, ergeben sich in den Randbereichen des einströmenden Umleitdampfes hohe Geschwindigkeitsgradienten. Die schlagartige Entspannung hat dann zur Folge, dass je nach Druckgefälle lokal ein hypersonisches Strömungsfeld entsteht. Zudem besteht die Gefahr, dass angestrahlte Bauteile, wie beispielsweise die angrenzenden Turbinenschaufeln, die Kondensatorrohre oder die Kondensatorwände zudem zu Schwingungen angeregt werden. Beides führt dazu, dass im Betrieb der Anlage die Schallemission zunimmt und damit gegebenenfalls vorgeschriebene Höchstwerte überschritten werden . Aufgabe der Erfindung ist es, einen Turbinenkondensator bereitzustellen, der eine verringerte Schallemission ermöglicht .
Diese Aufgabe wird mit dem Turbinengenerator mit den Merkma- len des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass im Eintrittsbereich des Dampfes aus der Umleitdampfeinleitungseinrichtung in den Turbinenkondensator eine ringförmige Düse mit einem nicht gleichmäßigen Rand am Aus- trittsende vorgesehen ist, kommt es über den Querschnitt des eintretenden UmleitdampfStroms zu einer verbesserten Durchmischung und damit zu weniger hohen Geschwindigkeitsgradienten in den Randbereichen des in den Turbinenkondensator einströmenden Umleitdampfes. Die normalerweise gerade im Randbereich des einströmenden Umleitdampfes vorherrschenden hohen Geschwindigkeitsgradienten, die beim Eintritt in den Turbinenkondensator aufgrund des damit verbundenen hohen Druckgefälles zu starken Turbulenzen führen können, werden so durch den nicht gleichmäßig ausgebildeten Rand vermindert. Regelmäßig oder auch unregelmäßig über den am ausströmenden Ende der Umleitdampfeinleitungseinrichtung befindlichen Rand angebrachte Erhebungen und/oder Einkerbungen bewirken, dass der Umleitdampf bereits beim Austritt lokal verändert und so über seinen Querschnitt besser durchmischt wird. Dies hat eine Ver- ringerung der Geschwindigkeitsgradienten und damit weniger stark ausgebildete Turbulenzen zur Folge. Da diese im Wesentlichen zur Schallemission beitragen, kann so durch die verbesserte Durchmischung und die damit bewirkte Verminderung des Geschwindigkeitsgradienten in den Randbereichen des einströmenden Umleitdampfes die Schallemission effektiv verringert werden. Vorzugsweise ist der Randbereich der Düse in Form einer Chev- ron-Düse mit gezacktem bzw. gezahntem Austrittsrand ausgebildet. Dadurch ergibt sich über den gesamten Querschnitt des einströmenden Umleitdampfes eine besonders effektive Durchmischung, die sich in der Folge ergebende Verringerung der gleichmäßigen Geschwindigkeitsgradienten führt so zu einer besonders effektiven Reduktion der Schallemission.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung soll nun anhand einer Figur beispielhaft erläutert werden. Diese zeigt schematisch den Bereich des Turbinenkondensators in dem der Umleitdampf D aus der Umleitdampf- einleitungseinrichtung 1 in den Turbinenkondensator 2 einge- bracht wird. Über ein sogenanntes Spargerrohr 3 - oder ganz allgemein einen Lochkorb - als Drosseleinrichtung wird der Umleitdampf D in den Turbinenkondensator eingeleitet. Am Austritt des Lochkorbes 3 strömt der Umleitdampf D dann mit hoher Geschwindigkeit durch Löcher (in der Figur durch Striche angedeutet) in den Turbinenkondensator 2. Dadurch ergeben sich gerade in den Randbereichen des einströmenden Umleitdampfes D besonders hohe Geschwindigkeitsgradienten.
Erfindungsgemäß ist nun im Eintrittsbereich, im hier darge- stellten Ausführungsbeispiel stromabwärts hinter dem Lochkorb 3 der Umleitdampfeinleitungseinrichtung 1, eine ringförmige Düse 4 vorgesehen, deren in den Turbinenkondensator 2 weisender Rand gezackt - ähnlich einer Krone - ausgebildet ist. Solche Ausführungsformen von nicht-gleichmäßigen Rändern sind beispielsweise aus dem Flugtriebwerksbau unter der Bezeichnung Chevron-Düse bekannt. Durch den mittels Zacken Z ungleichmäßig ausgebildeten Rand werden die insbesondere in den Randbereichen des eingeleiteten Umleitdampfes vorherrschenden hohen Geschwindigkeitsgradienten über den Umfang des einströmenden Umleitdampfes lokal aufgebrochen und damit lokal verändert. Diese nun über den Querschnitt in den Randbereichen nicht mehr gleichmäßigen Geschwindigkeitsgradienten führen zu einer inhomogeneren Vermischung und damit zu einer effektiven Verringerung der Schallemission. Die je nach Standort der Anlage geforderten Schallemissionsgrenzen können so auch im Betriebszustand, bei denen die Anlage lediglich bei Gasturbinenmindestlast betrieben wird, eingehalten werden.
Je nach gewählter Form und Anordnung der Zacken oder Zähne wird ein Rand ausgebildet, der Erhebungen und/oder Einkerbungen haben kann, die gleichmäßig oder auch ungleichmäßig über den Umfang des Randes verteilt angeordnet sind. Die Zacken oder Zähne können dabei jede Form, wie beispielsweise eine Dreiecks- oder Trapezform aufweisen und auch bei Bedarf in Richtung der Achse A der Düse gebogen sein. Wichtig ist dabei immer, dass eine möglichst gleichmäßige turbulente Vermischung des UmleitdampfStrahls mit dem umgebenden Dampf im Turbinenkondensator 2, die ein starkes Breitbandgeräusch und damit eine hohe Schallemission bewirken kann, möglichst effektiv unterbunden wird.
Auch wenn die Erfindung im vorangehenden Ausführungsbeispiel nur im Zusammenhang mit einem sogenannten „Down-Exhaust " Turbinenkondensator mit Kondensatorrohren und darüber liegendem Kondenstordom als Übergangsraum zur Aufnahme des Abdampfes aus der angrenzenden Dampfturbine beschrieben wurde, kann sie prinzipiell bei jeder Art von Turbinenkondensator eingesetzt werden. So kann die erfindungsgemäße Ausbildung der Düse zum Einleiten von Dampf auch als Kondensatoranbindung bei Axial - turbinen-Kondensatoren, seitlich angeordneten "Single-Side- Exhaust" Kondensatoren oder auch beidseitig seitlich angeordneten "Double-Side-Exhaust " Kondensatoren zum Einsatz kommen.

Claims

Patentansprüche
1. Turbinenkondensator (2) für eine Dampfturbine mit einem Bereich mit Kondensatorrohren zur Verflüssigung von Abdampf aus der Dampfturbine, einem durch Kondensatorwände ausgebildeten Raum zur Aufnahme des Abdampfes und einer Umleitdampf- einleitungseinrichtung (1) zum Einleiten von Umleitdampf (D) in diesen Raum des Turbinenkondensators (2)
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Umleitdampfeinleitungseinrichtung (1) eine in den Turbinenkondensator (2) hineinreichende ringförmige Düse (4) um- fasst, deren Austrittsende einen nicht gleichmäßigen Rand (R) aufweist .
2. Turbinenkondensator nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der Rand (R) als gezackter bzw. gezahnter Austrittsrand ausgebildet ist.
3. Turbinenkondensator nach Anspruch 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der Rand (R) über den Umfang gleichförmig verteilte Zacken
(Z) beziehungsweise Zähne aufweist.
4. Turbinenkondensator nach Anspruch 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Zacken (Z) beziehungsweise Zähne des Randes (R) zumindest teilweise in Achsenrichtung (A) der Düse geneigt sind.
PCT/EP2014/065349 2013-07-26 2014-07-17 Turbinenkondensator für eine dampfturbine WO2015011006A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14739830.9A EP2994621A2 (de) 2013-07-26 2014-07-17 Turbinenkondensator für eine dampfturbine
RU2016106663A RU2016106663A (ru) 2013-07-26 2014-07-17 Конденсатор паровой турбины
KR1020167004645A KR20160030319A (ko) 2013-07-26 2014-07-17 증기 터빈용 터빈 복수기
CN201480042241.0A CN105408590A (zh) 2013-07-26 2014-07-17 用于蒸汽轮机的涡轮机凝汽器
JP2016528440A JP2016525668A (ja) 2013-07-26 2014-07-17 蒸気タービンのためのタービン復水器
US14/905,592 US20160169053A1 (en) 2013-07-26 2014-07-17 Turbine condenser for a steam turbine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130178234 EP2829693A1 (de) 2013-07-26 2013-07-26 Turbinenkondensator für eine Dampfturbine
EP13178234.4 2013-07-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015011006A2 true WO2015011006A2 (de) 2015-01-29
WO2015011006A3 WO2015011006A3 (de) 2015-03-26

Family

ID=48874209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/065349 WO2015011006A2 (de) 2013-07-26 2014-07-17 Turbinenkondensator für eine dampfturbine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20160169053A1 (de)
EP (2) EP2829693A1 (de)
JP (1) JP2016525668A (de)
KR (1) KR20160030319A (de)
CN (1) CN105408590A (de)
RU (1) RU2016106663A (de)
WO (1) WO2015011006A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3251651A3 (de) * 2016-05-31 2018-05-23 JK-Holding GmbH Vorrichtung für trockene wasserstrahlmassage
US10731513B2 (en) * 2017-01-31 2020-08-04 Control Components, Inc. Compact multi-stage condenser dump device
EP3591179A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-08 Siemens Aktiengesellschaft Umleitdampfeinführung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2353195A (en) * 1940-08-03 1944-07-11 Sims Alfred William Mixing fluids of different temperatures and densities
WO1997032113A1 (en) * 1994-08-29 1997-09-04 Ranotor Utvecklings Ab Steam engine plant comprising a condenser system
US6481208B1 (en) * 2001-10-01 2002-11-19 Holtec International External steam dump
US20040177613A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Depenning Charles Lawrence Noise abatement device and method for air-cooled condensing systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799256A (en) * 1971-11-18 1974-03-26 P Gaines Apparatus for transferring heat
JPS5595085A (en) * 1979-01-10 1980-07-18 Tlv Co Ltd Condenser
US7686071B2 (en) * 2005-07-30 2010-03-30 Articchoke Enterprises Llc Blade-thru condenser having reeds and heat dissipation system thereof
CN101033917A (zh) * 2006-11-29 2007-09-12 辽宁光宇热能技术发展有限公司 一种管壳式汽水换热器
CN202329265U (zh) * 2011-10-16 2012-07-11 黄远华 蒸汽回收消声器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2353195A (en) * 1940-08-03 1944-07-11 Sims Alfred William Mixing fluids of different temperatures and densities
WO1997032113A1 (en) * 1994-08-29 1997-09-04 Ranotor Utvecklings Ab Steam engine plant comprising a condenser system
US6481208B1 (en) * 2001-10-01 2002-11-19 Holtec International External steam dump
US20040177613A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Depenning Charles Lawrence Noise abatement device and method for air-cooled condensing systems

Also Published As

Publication number Publication date
US20160169053A1 (en) 2016-06-16
EP2829693A1 (de) 2015-01-28
CN105408590A (zh) 2016-03-16
KR20160030319A (ko) 2016-03-16
WO2015011006A3 (de) 2015-03-26
EP2994621A2 (de) 2016-03-16
JP2016525668A (ja) 2016-08-25
RU2016106663A (ru) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219556A1 (de) Diffusor für Radialverdichter, Radialverdichter und Turbomaschine mit Radialverdichter
WO2015011006A2 (de) Turbinenkondensator für eine dampfturbine
EP2951066B1 (de) Kühlkreislauf für ein kraftfahrzeug mit einem hydrodynamischen retarder
EP2565538A1 (de) Umleitdampfleitung
DE102008014681A1 (de) Verfahren zum Entgegenwirken eines Abfalls des Ladedrucks und ein Turbolader mit einer Steuerungseinrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102014223942A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Leiteinrichtung
CH714205B1 (de) Turbolader.
DE102010028732A1 (de) Labyrinthdichtung für eine Turbomaschine
CH703654A2 (de) Einrichtung mit einer Turbine und einem Diffusor.
DE102009024587A1 (de) Durchlaufverdampfer
WO2006024597A1 (de) Dampfturbine
EP3019793B1 (de) Hitzeschutzeinsatz für eine brennstoffleitung
EP2828504A1 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine sowie gasturbine zur durchführung des verfahrens
EP3401503A1 (de) Rotorvorrichtung einer strömungsmaschine
WO2000049297A1 (de) Diffusor ohne pulsation der stoss-grenzschicht und verfahren zum unterdrücken der stoss-grenzschicht-pulsation von diffusoren
WO2013020829A1 (de) Umleitdampfstation
WO2009056394A1 (de) Turbolader mit einem verdichtergehäuse zum einstellen eines vordralls
EP2877699B1 (de) Niederdruck-turbine
DE102011112521A1 (de) Francis-Turbine oder Francis-Pumpe oder Francis-Pumpturbine
EP3173629B1 (de) Verfahren für und verdichter einer strömungsmaschine
DE102013204006A1 (de) Diffusoranordnung für ein Abdampfgehäuse einer Dampfturbine, sowie damit ausgestattete Dampfturbine
EP2829832A1 (de) Turbinenkondensator für eine Dampfturbine
DE102016213381A1 (de) Abgasausstoßvorrichtung für ein Wasserfahrzeug
EP1559874A1 (de) Diffusor und Turbine
AT515936B1 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480042241.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14739830

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014739830

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014739830

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14905592

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016528440

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167004645

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016106663

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A