WO2014207116A1 - Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt - Google Patents

Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt Download PDF

Info

Publication number
WO2014207116A1
WO2014207116A1 PCT/EP2014/063543 EP2014063543W WO2014207116A1 WO 2014207116 A1 WO2014207116 A1 WO 2014207116A1 EP 2014063543 W EP2014063543 W EP 2014063543W WO 2014207116 A1 WO2014207116 A1 WO 2014207116A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
user
leg
support structure
harness
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/063543
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sonja EINHAUS
Original Assignee
Einhaus, Marco
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Einhaus, Marco filed Critical Einhaus, Marco
Priority to EP14735890.7A priority Critical patent/EP3013435B1/de
Priority to US14/901,616 priority patent/US9878186B2/en
Publication of WO2014207116A1 publication Critical patent/WO2014207116A1/de
Priority to US15/882,537 priority patent/US10188882B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • A62B35/0025Details and accessories
    • A62B35/0031Belt sorting accessories, e.g. devices keeping the belts in comfortable positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • A62B35/0025Details and accessories

Definitions

  • the invention relates to a component for attachment to a safety harness for a human user, a safety harness, a method for manufacturing a component for attachment to a safety harness, a
  • a harness for a human body which has on at least one of the leg straps of the harness a recess which is arranged such that the vena femoralis is at least partially kept free.
  • the at least one cushion cushion With the at least one cushion cushion, the risk of injury is to be reduced, which may result from a falling impact acting on the bar.
  • the at least one cushion cushion has at least one center
  • FR 2 937 254 discloses a seat belt which additionally comprises an inflatable pant placed between the harness and the person.
  • the inflatable pants spread the impact of the fall in the harness on a larger area.
  • the invention is based on the object to provide a structurally simple measure, a collection or tether for a human user for at least partially keeping the femoral veins free
  • a component which has a carrier structure and two leg strap cushions arranged at such a distance from one another on the carrier structure that a remaining one of the two leg strap cushions (for example
  • the component has a detachable fastening device attached or attachable to the carrier structure for releasably securing the component to the collecting or holding belt.
  • a safety harness in particular a hip belt or chest and hip belt, is provided for a human user, the safety harness having two leg straps for two human legs of the user and at least one component with the features described above at least one of the leg straps in the area of the user's pelvis releasably attached or permanently fixed and positioned so that at the (in particular unbenting) portion of the at least one component, the thigh vein of the user is at least partially kept free when the user has created the safety harness.
  • Pillow-shaped Beinurtpolster be mounted at such a distance from each other on the support structure, that one between the two
  • a method of manufacturing a human user harness wherein in the method at least one component is manufactured by a method having the above-described features, two leg straps are provided for two human legs of the user, the at least one component on at least one the leg straps in the
  • the area of the user's pelvis is detachably affixed or permanently fixed in such a way that the thigh vein of the user is at least partially kept free on the section of the at least one component (in particular without a heel pad) when the user has put on the safety harness.
  • At least one component having the features described above for retrofitting an existing safety harness with two leg straps for two human legs of a user is used such that in the retrofitted state on the, in particular heurtpolster strict strict stricture, section of the at least one component, the femoral vein (ena femoralis) of the user is at least partially kept, when the user carries the retrofitted with the at least one component harness.
  • the invention is at least one component having the features described above for occupational safety, for construction, for assembly work, for medical applications, for climbing, for sport climbing, for parachutes, for
  • the design of the component according to an embodiment of the present invention is characterized in that the leg strap pad a 2014/063543
  • a releasable support structure which is arranged so as to at least partially indemnify the femoral vein iyena femoralis).
  • the component is at least partially separate from the safety harness
  • the fastening device is fixedly attached to the support structure and thus attached to it inseparably. This has the advantage that a user only has to handle a one-piece component.
  • the fastener separable from the support structure, i. to form the component in multiple pieces.
  • the fastening device may be separate
  • Loop is formed, which is guided around under tension around the support structure and a leg strap to attach the component to the safety harness. It is also within the scope of the invention that the fastening device is provided on the safety harness or attached thereto and is then attached to the support structure only when forming the releasable attachment.
  • the support structure in the region of the section at least partially with particular flexible
  • Covered material (for example, with another leg pad), which at least under pressure (in particular by the user, if the user has applied the harness, especially if he suffers a fall fall with attached harness) forms a recess for at least partially keeping free the femoral vein , According to this
  • the section is thus not unbesting upholstery.
  • Material should be softer than the material of the leg strap cushion such that the flexible material under pressure, in particular only under pressure, the recess for at least partially keeping the femoral vein free.
  • the section between the two leg strap pads is thus with a
  • the particular flexible material can be designed such that it even without pressure load between the leg strap pads the recess for at least partially Keep the femoral vein free.
  • material is located on the support structure, but this material has a smaller thickness than adjacent areas of the leg pad.
  • the portion between the two leg strap pads can be free of heel padding, that is, have no leg pad.
  • the component may also be displaceable and / or adjustable.
  • the displaceability and / or adjustability may also be possible if the component is mounted on the safety harness.
  • the support structure may be an elastic and / or flexible carrier strip.
  • the carrier strip may be flexible or bendable to accommodate a user's anatomy without limiting its ability to keep the femoral vein free.
  • the support structure may be made of plastic, in particular of a polyethylene-polypropylene mixture.
  • the support structure can be manufactured inexpensively.
  • the configuration of the carrier structure as a plastic strip ensures a high degree of robustness and a long service life as well as a low weight of the component.
  • the support structure may be formed as a textile stiff band (for example, webbing).
  • the support structure may have a first major surface on which the two leg support cushions protrude elevated above the support structure and have a second major surface opposite the first major surface against which the releasable one
  • Fastening device is mounted so that when the second main surface abuts a leg belt of the safety harness, the leg strap of the Fastening device is releasably fastened enclosing.
  • Main surface may be flat or flat, and thereby can rest over the entire surface of a leg strap of the safety harness.
  • the support structure has a width in a range between 30 mm and 60 mm, in particular between 40 mm and 50 mm. This width is high enough to favor the function of thigh vein release when the user has worn the fall arrest harness and suffered a fall. At the same time, this width is small enough to keep the component compact and lightweight.
  • the section of the support structure which is free in particular of the unbelting cushions may have a length in the distance direction in a range between 50 mm and 150 mm, in particular in a range between 70 mm and 90 mm.
  • the support structure may be locally narrowed in the region of the in particular unbent bed cushion-free section with respect to adjacent sections in the width direction, to which adjacent sections the leg-belt cushions are attached.
  • the two leg strap cushions may be wedge-shaped such that their end faces intersect one another to form the non-stretch pad portion are opposite.
  • the wedge-shaped design of the two leg rest pads can be realized in such a way that the height of the leg strap cushion increases in the direction of the section arranged between the two leg belt cushions with a constant or varying pitch and then drops off with an increase in magnitude and at this point into the in particular unbound bedding-free section opens.
  • This wedge-shaped design of the two leg pad ensures a comfortable fit and also allows a particularly reliable free keeping of the femoral vein in a
  • Leg strap pad made of an elastic and / or flexible material, in particular of gel and / or foam, be formed, further more particularly one of the two leg pad gel and the other of the two
  • Leg strap is made of foam. The shaping of a
  • Foam on the other hand allows, under load, a targeted damping or compression function due to the compressibility of the foam
  • the two leg strap pads may be formed as a multi-layered layer structure. Their layers in particular can be the softer the farther they are from the support structure. With a realization of a leg pad made of several layers of identical or different materials (for example foam), it is possible to form the leg pad or its textile-coated core of several areas of the same or different dimensions and thus a locally varying thickness or a locally varying strength to reach.
  • the two leg pad can also be integrally formed, for example as a molded part or foam part. This allows a cost-effective production.
  • Fastening means comprise at least two pairs of fastening tabs, wherein each pair of fastening tabs for forming a releasable connection cooperating fastening elements.
  • the tabs can be completely or partially guided around the leg strap and then releasably secured to the leg strap again.
  • Attachment loops are provided.
  • Fasteners are selected from a group consisting of Velcro elements, magnetic elements, adhesive elements and
  • Such fasteners are inexpensive manufacturable and still allow a fault-proof attachment of the component to a safety harness.
  • the component may be a
  • Such a border structure or enclosure may for example consist of a
  • Textile material, plastic or rubber are made and cover any sharp edges of the support structure to increase the reliability. Also, such a border structure can protect the support structure from wear due to mechanical influences.
  • Einlank Jardined Materials
  • Einlank Jardined Materials
  • the leg strap pad and the fastening device is sewn or glued. This allows a cost-effective production of the edging structure.
  • a length of the component may be between 20 cm and 40 cm, in particular between 25 cm and 35 cm.
  • a bordering structure may also be omitted.
  • the component can be manufactured particularly cost-effective and lightweight.
  • leg pad to be pillow-shaped.
  • the leg straps can exhibit some resilience under mechanical stress and thus provide a mechanical damping function.
  • pillow-shaped leg padding can have a
  • the safety harness may be configured to sustain blood flow through the femoral vein even when the user has applied the safety harness and falls into the safety harness. As a result, if the user suffers a fall, the user can be effectively life threatening in some circumstances
  • Figure 1 shows a safety harness according to one embodiment of the present invention.
  • FIG. 2 shows a component for attachment to a collecting or holding belt according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 3 shows another view of the component according to FIG. 2.
  • FIG. 4 shows yet another view of the component according to FIG. 2.
  • Figure 5 shows a cross-sectional view of a component according to another exemplary embodiment of the invention.
  • Figure 6 shows a cross-sectional view of a component according to yet another exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 7 shows a cross-sectional view of a component according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • Figure 1 shows a safety harness 102 according to an embodiment of the present invention.
  • Harness 102 may be configured as a hip belt or alternatively as a chest and waist belt for a human user 104, as shown.
  • the harness 102 has two leg straps 116 for two human legs 118 of the user 104.
  • the safety belt 102 in the shown
  • Embodiment a component 100 which is releasably attached to one of the leg straps 116 in the region of the pelvis of the user 104.
  • the component 100 may be removed from or temporarily attached to the harness 102.
  • the component 100 is further configured such that a user 104 can move the component 100 along the leg strap 116 to apply it to the leg
  • the component 100 may be first provisionally releasably secured to the harness 102 by means of a releasable fastener 114 (eg, a hook-and-loop fastener). Thereafter, the so releasably attached to the safety harness 102 component 100 first for the purpose of adjustment along the Auffanggurts 102 to a desired position (in particular to ensure the keeping clear of the femoral vein 106) are moved and then permanently and (without
  • Destruction are permanently attached to the harness 102, for example by sewing or gluing. In this way, an equipping or
  • the component 100 can be positioned on the safety harness 102 such that the thigh vein 106 of the user 104 is kept free between a leg strap cushion 110 of the component 100 in a shown embodiment padding-free portion 112 of the component 100, when the user 104 has put on the harness 102.
  • the safety harness 102 is particularly designed to maintain blood flow through the femoral vein 106 even when the user 104 has applied the safety harness 102 and even when the user 104 falls into the safety harness 102.
  • the component 100 is thus for attachment to the safety harness 102 for
  • the component 100 has a carrier structure 108 and has the two leg strap pads 110 mounted at such a distance from one another on the carrier structure 108 that the remaining between the two leg strap cushions 110
  • the state 100 of the component 100 keeps the thigh vein 106 of the user 104 free when the user 104 has put on the safety harness 102.
  • the releasable attachment means 114 for releasably securing the component 100 to the harness 102 is attached.
  • Figure 2 shows a plan view of a component 100 for attachment to a
  • Trap or tether 102 (not shown in Figure 2, for example on the
  • Harness 102 according to Figure 1) according to an embodiment of the present invention.
  • the support structure 108 is in the illustrated embodiment, an elastic or flexible carrier strip made of plastic, for example, a polyethylene-polypropylene mixture.
  • the support structure 108 has a first major surface 200 at which the two pillow-shaped leg pad pads 110 protrude above the support structure 108. At one of the first
  • the releasable fastening means 114 (also shown in detail in Figure 3 and Figure 4) is mounted so that when the second main surface 300 on a leg strap 116 of Belfanggurts 102 contacts contacts, the leg strap 116 is enclosed by the fastening device 114 releasably attaching.
  • the support structure 108 has a width B in a range between 30 mm and 60 mm. The portion 112 of the support structure 108 has in
  • a total length D of the component 100 (along a state of the component 100 mounted on the safety harness 106-extension direction of the leg strap 116) is between 20 cm and 40 cm.
  • the support structure 108 is locally narrowed (ie, has a constriction) in the region of the portion 112 opposite adjacent widthwise portions, to which adjacent leg strap pads 110 are attached.
  • the two leg strap pads 110 are wedge-shaped in this way (such a wedge shape can be seen particularly well, for example, in FIG. 5). formed such that their end faces 202 are opposed to each other to form the unbelting pad free portion 112 therebetween.
  • the two leg strap pads 110 are made of an elastic or flexible material, here foam.
  • the component 100 further has a bordering structure 204, which the
  • Carrier structure 108 engages and surrounds and surrounds, and on which the two leg strap pads 110 and the fastening device 114 are attached.
  • the edging structure 204 may be formed of fabric that may be sewn or glued to the support structure 108 and the leg support pads 110.
  • FIG. 3 shows a bottom view of the component 100 according to FIG. 2, according to which the fastening devices 114 (but without a leg strap 116 attached therebetween) are brought into a closed state.
  • a leg strap 116 (not shown in FIG. 3) is mounted between the support structure 108 and cooperating attachment tabs 302, 304 (with Velcro function) of the fasteners 114 and the attachment tabs 302, 304 are brought into the locked state, the component 100 is detachable from the harness 102 attached.
  • FIG. 4 shows a different bottom view of the component 100 according to FIG. 2 and FIG. 3, in which the fastening tabs 302, 304 are brought into an open state, in which the component 100 can be detached or removed from a leg strap 116 (not shown in FIG. 4).
  • the fastening device 114 of the component 100 has, in the exemplary embodiment shown, three pairs of fastening tabs 302, 304, wherein each pair of fastening tabs 302, 304 has fastening elements 306, 308 cooperating to form a detachable connection.
  • the fasteners 306, 308 may be formed as Velcro elements with hooks or loops.
  • FIG. 5 shows a cross-sectional view of a component 100 according to another exemplary embodiment of the invention.
  • a leg strap cushion 500 formed of flexible material is also provided in the section 112, which has a smaller thickness perpendicular to the extension direction of the carrier structure 108 than the two leg strap cushions 110 in the region in which they adjoin the leg strap cushion 500.
  • a leg strap cushion 500 formed of flexible material is also provided in the section 112, which has a smaller thickness perpendicular to the extension direction of the carrier structure 108 than the two leg strap cushions 110 in the region in which they adjoin the leg strap cushion 500.
  • Recess 502 is formed, which serves to keep the femoral vein free.
  • the leg strap cushion 500 may be made of the same material as the leg strap pad 110. It is even possible that the leg strap pad 500 and the leg strap pad 110 are integrally formed, in particular from a contiguous piece of foam.
  • the fastening device 114 is formed by two pairs of cooperating Velcro elements.
  • FIG. 6 shows a cross-sectional view of a component 100 according to yet another exemplary embodiment of the invention.
  • leg -urt cushion 500 formed of flexible material is formed between the leg-belt upholstery 110 such that its height in an area directly adjacent to the leg-upholstery 110 is identical to the heights of the two Leg strap 110 is, so that a mechanical
  • the leg strap pad 500 is formed of a softer material than the leg pad 110, which yields material even at low mechanical load, the leg strap pad 500 also serves to keep the femoral vein free, especially under mechanical stress (as in the case of a fall or If).
  • the fastening device 114 is formed by a releasably and reversibly connectable to a leg strap 116 adhesive layer.
  • FIG. 7 shows a cross-sectional view of a component 100 according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • the two leg strap cushions 110 are formed as a multi-layered layer structure, the layers of which are softer the farther they are from the support structure 108.
  • a respective first layer 700 applied directly to the support structure 108 has a greater extent in the longitudinal direction of the support structure 108 and a greater hardness than a respective second layer 702 disposed on the respective first layer 700 and thus at a distance is arranged to the support structure 108.
  • the mechanical properties of the leg strap pads 100 can be suitably adjusted for a particular application.
  • the fastening device 114 is formed by two mutually cooperating pairs of fastening tabs 302, 304.
  • the attachment of the mounting tabs 302, 304 together is like a belt.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Bauteil (100) zum Anbringen an einem Auffanggurt (102) für einen menschlichen Benutzer (104) zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104), wobei das Bauteil (100) eine Trägerstruktur (108), zwei in einem derartigen Abstand voneinander an der Trägerstruktur (108) angebrachte Beingurtpolster (110), dass ein zwischen den beiden Beingurtpolstern (110) verbleibender, insbesondere beingurtpolsterfreier, Abschnitt (112) der Trägerstruktur (108) im an dem Auffanggurt (102) angebrachten Zustand des Bauteils (100) die Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104) zumindest teilweise freihält, wenn der Benutzer (104) den Auffanggurt (102) angelegt hat, und eine an der Trägerstruktur (108) angebrachte oder anbringbare lösbare Befestigungseinrichtung (114) zum lösbaren Befestigen des Bauteils (100) an dem Auffanggurt (102) aufweist.

Description

Bauteil zum Anbringen an einem Auffanggurt
Die Erfindung betrifft ein Bauteil zum Anbringen an einem Auffang-oder Haltegurt für einen menschlichen Benutzer, einen Auffanggurt, ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zum Anbringen an einem Auffanggurt, ein
Verfahren zum Herstellen eines Auffanggurts und verschiedene Verwendungen.
In der WO 2008/080997 AI wird ein Auffanggurt für einen menschlichen Körper beschrieben, welcher an zumindest einem der Beingurte des Auffanggurts eine Aussparung aufweist, die derart angeordnet ist, dass die vena femoralis zumindest teilweise freigehalten wird.
In der US 2005/0045420 AI wird ein Auffanggurt offenbart. Bei dem Auffanggurt ist an zumindest einem Beingurt jeweils zumindest ein in der
Leistenzone angeordnetes Polsterkissen bereitgestellt. Mit dem zumindest einen Polsterkissen soll die Verletzungsgefahr verringert werden, welche von einem auf die Leiste einwirkenden Fallstoß herrühren kann. Zur besseren Anpassung an die Leistenzone weist das zumindest eine Polsterkissen mittig zumindest ein
Filmschamier auf.
In der FR 2 937 254 wird ein Sitz- bzw. Auffanggurt offenbart, welcher zusätzlich eine aufblasbare Hose aufweist, die zwischen dem Auffanggurt und der Person angeordnet ist. Die aufblasbare Hose verteilt den Aufprall des Sturzes in den Auffanggurt auf eine größere Fläche.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine konstruktiv einfache Maßnahme bereitzustellen, einen Auffang- oder Haltegurt für einen menschlichen Benutzer zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvenen
auszugestalten, wenn der Benutzer, der den Auffang- oder Haltegurt angelegt hat, in den Auffang- oder Haltegurt fällt oder darin hängt.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände mit den Merkmalen gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen gezeigt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Bauteil bereitgestellt, welches eine Trägerstruktur aufweist und zwei in einem derartigen Abstand voneinander an der Trägerstruktur angebrachte Beingurtpolster, dass ein zwischen den beiden Beingurtpolstern verbleibender (zum Beispiel
beingurtpolsterfreier) Abschnitt der Trägerstruktur im an dem Auffang-oder Haltegurt angebrachten Zustand des Bauteils die Oberschenkelvene des
Benutzers zumindest teilweise freihält, wenn der Benutzer den Auffang-oder Haltegurt angelegt hat, insbesondere wenn er in den Auffang-oder Haltegurt fällt oder darin hängt. Das Bauteil weist eine an der Trägerstruktur angebrachte oder anbringbare lösbare Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen des Bauteils an dem Auffang-oder Haltegurt auf.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Auffanggurt, insbesondere ein Hüftgurt oder Brust- und Hüftgurt, für einen menschlichen Benutzer bereitgestellt, wobei der Auffanggurt zwei Beingurte für zwei menschliche Beine des Benutzers und zumindest ein Bauteil mit den oben beschriebenen Merkmalen aufweist, das an zumindest einem der Beingurte im Bereich des Beckens des Benutzers lösbar angebracht oder unlösbar fixiert und so positioniert ist, dass an dem (insbesondere beingurtpolsterfreien) Abschnitt des zumindest einen Bauteils die Oberschenkelvene des Benutzers zumindest teilweise freigehalten ist, wenn der Benutzer den Auffanggurt angelegt hat.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zum Anbringen an einem
Auffanggurt für einen menschlichen Benutzer zum zumindest teilweisen
Freihalten der Oberschenkelvene des Benutzers bereitgestellt, wobei bei dem Verfahren eine Trägerstruktur bereitgestellt wird, zwei (insbesondere
kissenförmige) Beingurtpolster in einem derartigen Abstand voneinander an der Trägerstruktur angebracht werden, dass ein zwischen den beiden
Beingurtpolstern verbleibender (insbesondere beingurtpolsterfreier) Abschnitt der Trägerstruktur im an dem Auffanggurt angebrachten Zustand des Bauteils die Oberschenkelvene des Benutzers zumindest teilweise freihält, wenn der Benutzer den Auffanggurt angelegt hat, und eine lösbare Befestigungseinrichtung an der Trägerstruktur zum lösbaren Befestigen des Bauteils an dem Auffanggurt angebracht wird oder eine an der Trägerstruktur anbringbare lösbare
Befestigungseinrichtung bereitgestellt wird.
Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Auffanggurts für einen menschlichen Benutzer geschaffen, wobei bei dem Verfahren zumindest ein Bauteil mit einem Verfahren mit den oben beschriebenen Merkmalen hergestellt wird, zwei Beingurte für zwei menschliche Beine des Benutzers bereitgestellt werden, das zumindest eine Bauteils an zumindest einem der Beingurte im
Bereich des Beckens des Benutzers derart lösbar angebracht oder unlösbar fixiert wird, dass an dem (insbesondere beingurtpolsterfreien) Abschnitt des zumindest einen Bauteils die Oberschenkelvene des Benutzers zumindest teilweise freigehalten ist, wenn der Benutzer den Auffanggurt angelegt hat.
Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung wird zumindest ein Bauteil mit den oben beschriebenen Merkmalen zum Nachrüsten eines bestehenden Auffanggurts mit zwei Beingurten für zwei menschliche Beine eines Benutzers derart verwendet, dass im nachgerüsteten Zustand an dem, insbesondere beingurtpolsterfreien, Abschnitt des zumindest einen Bauteils die Oberschenkelvene ( ena femoralis) des Benutzers zumindest teilweise freigehalten ist, wenn der Benutzer den mit dem zumindest einen Bauteil nachgerüsteten Auffanggurt trägt.
Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung wird zumindest ein Bauteil mit den oben beschriebenen Merkmalen für den Arbeitsschutz, für den Bau, für Montagearbeiten, für medizintechnische Anwendungen, zum Klettern, zum Sportklettern, für Fallschirme, für
Rettungsexpeditionen, für Silobefahranlagen, für Bergungsarbeiten oder in der Weltraumtechnik verwendet.
Die Gestaltung des Bauteils gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Beingurtpolster eine 2014/063543
- 4 -
(insbesondere temporäre, zum Beispiel nur unter Druckbelastung vorhandene, oder dauerhafte, zum Beispiel stets und auch im kraftfreien Zustand
vorhandene) Aussparung auf einer lösbaren Trägerstruktur aufweisen, die derart angeordnet ist, die Oberschenkelvene iyena femoralis) zumindest teilweise freizuhalten.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Bauteil als ein zumindest teilweise von dem Auffanggurt separates Teil
ausgebildet, welches mit Hilfe der an der Trägerstruktur angebrachten oder anbringbaren Befestigungseinrichtung an einem fast beliebigen Auffang- und Haltegurt für menschliche Benutzer lösbar angebracht werden kann. Dies ermöglicht es, dass mit dem erfindungsgemäßen Bauteil schon bestehende Auffang- und Haltegurte nachträglich oder auch zusätzlich mit der Vorrichtung ausgestattet werden können. Dies hat den Vorteil, dass Auffang- und Haltegurte kostengünstig mit zumindest einem Bauteil zum zumindest teilweisen Aussparen der Beinvene nachgerüstet werden können und nicht ein vollständig neuer
Auffang- und Haltegurt hergestellt werden muss. Dies verbessert den Schutz von Benutzern konventioneller Gurte vor einem oft tödlich endenden orthostatischen Schock beim Fallen in einen Gurt und erhöht bei geringem Aufwand die
Betriebssicherheit von Auffang- und Haltegurten. Außerdem hat es sich aus herstellungstechnischen Gründen als stark bevorzugt erwiesen, den
Femoralvenenschutz getrennt vom Auffanggurt fertigen zu können. Dadurch ist es auch möglich, zum Beispiel mittels Verschiebens des Bauteils entlang eines Beingurts des Auffanggurts, den mit dem Bauteil ausgestatteten Auffanggurt auch auf anatomische Besonderheiten eines jeweiligen Benutzers und/oder hinsichtlich einer gewünschten Anwendung anpassbar zu machen.
Im Weiteren werden zusätzliche exemplarische Ausführungsbeispiele des Bauteils, des Auffanggurts, der Verfahren und der Verwendungen beschrieben. Gemäß einer Ausgestaltung ist die Befestigungseinrichtung fest an der Trägerstruktur befestigt und somit unlösbar an dieser angebracht. Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer nur ein einstückiges Bauteil handhaben muss.
Alternativ ist es auch möglich, die Befestigungseinrichtung getrennt bzw. trennbar von der Trägerstruktur vorzusehen, d.h. das Bauteil mehrstückig auszubilden. Zum Beispiel kann die Befestigungseinrichtung als getrennte
Schlaufe ausgebildet sein, die unter Spannung um die Trägerstruktur und einen Beingurt herumgeführt wird, um das Bauteil an dem Auffanggurt zu befestigen. Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, dass die Befestigungseinrichtung an dem Auffanggurt vorgesehen bzw. daran angebracht ist und dann erst beim Ausbilden der lösbaren Befestigung an der Trägerstruktur angebracht wird.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Trägerstruktur im Bereich des Abschnitts zumindest teilweise mit insbesondere flexiblem
Material (zum Beispiel mit einem weiteren Beingurtpolster) bedeckt sein, das zumindest unter Druckbelastung (insbesondere durch den Benutzer, wenn der Benutzer den Auffanggurt angelegt hat, weiter insbesondere wenn dieser mit angelegtem Auffanggurt einen Fallsturz erleidet) eine Aussparung zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene bildet. Gemäß diesem
Ausführungsbeispiel ist der Abschnitt somit nicht beingurtpolsterfrei.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das flexible
Material weicher sein als das Material der Beingurtpolster derart, dass das flexible Material unter Druckbelastung, insbesondere nur unter Druckbelastung, die Aussparung zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene freilässt. Gemäß einer solchen Ausgestaltung, für die Figur 6 ein Beispiel zeigt, ist der Abschnitt zwischen den beiden Beingurtpolstern somit mit einem
nachgiebigen Material belegt, das schon bei kleinen Kräften nachgibt und dadurch die Oberflächenvene freihält.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das insbesondere flexible Material derart ausgebildet sein, dass es selbst ohne Druckbelastung zwischen den Beingurtpolstern die Aussparung zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene freilässt. Somit befindet sich gemäß dieser Ausgestaltung zwar Material auf der Trägerstruktur, dieses Material hat aber eine geringere Dicke als angrenzende Bereiche der Beingurtpolster.
Optional kann der Abschnitt zwischen den beiden Beingurtpolstern beingurtpolsterfrei sein, das heißt keinerlei Beingurtpolster aufweisen. Alternativ dazu ist es möglich, die mittige Aussparung mit etwas Material auszustatten, welches zum Beispiel dünner und/oder weicher ist als benachbartes Material der Beingurtpolster, aber immer noch die Femoralvene freihält.
Außer lösbar kann das Bauteil (bzw. dessen Polster) auch verschiebbar und/oder justierbar sein. Die Verschiebbarkeit und/oder Justierbarkeit kann auch dann ermöglicht sein, wenn das Bauteil an dem Auffanggurt montiert ist.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Trägerstruktur ein elastischer und/oder flexibler Trägerstreifen sein. Der Trägerstreifen kann flexibel oder biegfähig sein und sich so der Anatomie eines Benutzers anpassen, ohne dass dadurch dessen Fähigkeit, die Oberschenkelvene freizuhalten, eingeschränkt wird.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Trägerstruktur aus Kunststoff hergestellt sein, insbesondere aus einer Polyethylen-Polypropyien- Mischung. Auf diese Weise kann die Trägerstruktur kostengünstig gefertigt werden. Die Konfiguration der Trägerstruktur als Kunststoffstreifen gewährleistet eine hohe Robustheit und eine hohe Lebensdauer sowie ein geringes Gewicht des Bauteils.
Gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Trägerstruktur als textiles steifes Band (zum Beispiel Gurtband) ausgebildet sein.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Trägerstruktur eine erste Hauptoberfläche haben, an der die beiden Beingurtpolster erhaben über der Trägerstruktur hervorstehen, und eine der ersten Hauptoberfläche gegenüberliegende zweite Hauptoberfläche haben, an der die lösbare
Befestigungseinrichtung so angebracht ist, dass wenn die zweite Hauptoberfläche an einem Beingurt des Auffanggurts anliegt, der Beingurt von der Befestigungseinrichtung lösbar befestigend umschlossen wird. Die zweite
Hauptoberfläche kann flächig oder eben ausgebildet sein, und kann dadurch vollflächig an einem Beingurt des Auffanggurts anliegen.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann zumindest in dem (insbesondere beingurtpolsterfreien) Abschnitt die Trägerstruktur eine Breite in einem Bereich zwischen 30 mm und 60 mm, insbesondere zwischen 40 mm und 50 mm, haben. Diese Breite ist hoch genug, um die Funktion des Freihaitens der Oberschenkelvene zu begünstigen, wenn der Benutzer den Auffanggurt angelegt hat und einen Fall erleidet. Gleichzeitig ist diese Breite klein genug, um das Bauteil kompakt und leichtgewichtig zu halten.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der insbesondere beingurtpolsterfreie Abschnitt der Trägerstruktur in Abstandsrichtung eine Länge in einem Bereich zwischen 50 mm und 150 mm, insbesondere in einem Bereich zwischen 70 mm und 90 mm haben. Durch Vorsehen einer Aussparung, einer Vertiefung bzw. eines lokal weicheren (im Verhältnis zu den Beingurtpolstern) Bereichs der genannten Dimensionen kann ein Freihalten der Oberschenkelvene erreicht werden.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Trägerstruktur im Bereich des insbesondere beingurtpolsterfreien Abschnitts gegenüber angrenzenden Abschnitten in Breitenrichtung lokal verschmälert sein, an welchen angrenzenden Abschnitten die Beingurtpolster angebracht sind. Dadurch kann eine materialsparende und -arme Ausgestaltung erreicht werden, die im Bereich der lokalen Verschmälerung auch ein hohes Grad an Flexibilität und somit
Anpassungsfähigkeit an anatomische Besonderheiten eines Benutzers aufweist. Angrenzend an diesen lokal verschmälerten Bereich sind die beiden
Beingurtpolster, welche eine angelegte Last über einen größeren Flächenbereich verteilen und somit einem Benutzer ein angenehmes Tragegefühl vermitteln.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die beiden Beingurtpolster derart keilförmig ausgebildet sein, dass deren Stirnflächen einander unter Bildung des beingurtpolsterfreien Abschnitts dazwischen gegenüberliegen. Die keilförmige Ausbildung der beiden Beingurtpolster kann dergestalt realisiert sein, dass sich die Höhe der Beingurtpolster in Richtung hin zu dem zwischen den beiden Beingurtpolstern angeordneten Abschnitt mit einer gleichbleibenden oder sich verändernden Steigung erhöht und dann mit einer betragsmäßig größeren Steigung abfällt und an dieser Stelle in den insbesondere beingurtpolsterfreien Abschnitt mündet. Diese keilförmige Ausbildung der beiden Beingurtpolster gewährleistet einen angenehmen Tragekomfort und erlaubt zudem besonders zuverlässig ein Freihalten der Femoralvene bei einem
plötzlichen Fallereignis.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die beiden
Beingurtpolster aus einem elastischen und/oder flexiblen Material, insbesondere aus Gel und/oder Schaumstoff, ausgebildet sein, wobei weiter insbesondere eines der beiden Beingurtpolster aus Gel und das andere der beiden
Beingurtpolster aus Schaumstoff ausgebildet ist. Das Ausgestalten eines
Beingurtpolsters aus Gel hat den Vorteil einer besonders guten
Anpassungsfähigkeit an den Körper eines Benutzers, ohne dass sich (aufgrund der weitgehenden Inkompressibilität von Gelen) das Gesamtvolumen eines Beingurtpolsters ändert. Das Ausgestalten eines Beingurtpolsters aus
Schaumstoff erlaubt es dagegen, unter Belastung eine gezielte Dämpfungs- bzw. Kompressionsfunktion durch die Kompressibilität des Schaumstoffs zu
implementieren.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die beiden Beingurtpolster als mehrlagige Schichtstruktur ausgebildet sein. Deren Schichten können insbesondere umso weicher sein, je weiter sie von der Trägerstruktur entfernt sind. Mit einer Realisierung eines Beingurtpolsters aus mehreren Lagen gleicher oder unterschiedlicher Materialien (zum Beispiel Schaumstoff) ist es möglich, das Beingurtpolster bzw. dessen textilummantelten Kern aus mehreren Bereichen gleicher oder unterschiedlicher Dimension zu bilden und somit eine lokal variierende Dicke bzw. eine lokal variierende Festigkeit zu erreichen. Alternativ können die beiden Beingurtpolster auch einteilig, zum Beispiel als Spritzteil oder Schäumteil, ausgebildet sein. Die erlaubt eine kostengünstige Fertigung.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die
Befestigungseinrichtung mindestens zwei Paare von Befestigungslaschen aufweisen, wobei jedes Paar von Befestigungslaschen zum Ausbilden einer lösbaren Verbindung zusammenwirkende Befestigungselemente aufweist.
Anschaulich können die Laschen ganz oder teilweise um den Beingurt herum geführt werden und dann wieder an dem Beingurt lösbar befestigt werden.
Dadurch ist ein für einen Benutzer unkompliziert und intuitiv handhabbares
Bauteil geschaffen, das gleichzeitig zuverlässig an dem Auffanggurt befestigbar ist. Alternativ oder ergänzend zu Befestigungslaschen können auch
Befestigungsschlaufen vorgesehen werden.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die
Befestigungselemente aus einer Gruppe ausgewählt sein, die besteht aus Klettverschlusselementen, Magnetelementen, Klebstoffelementen und
mechanischen Verriegelungselementen. Derartige Befestigungselemente sind kostengünstig fertigbar und erlauben trotzdem eine fehlerrobuste Befestigung des Bauteils an einem Auffanggurt.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Bauteil eine
Einfassstruktur aufweisen, welche die Trägerstruktur ringförmig einfasst, und an der die beiden Beingurtpolster und die Befestigungseinrichtung befestigt sind. Eine solche Einfassstruktur oder Einfassung kann zum Beispiel aus einem
Textilmaterial, Kunststoff oder Gummi gefertigt werden und etwaige scharfe Kanten der Trägerstruktur bedecken, um die Betriebssicherheit zu erhöhen. Auch kann eine solche Einfassstruktur die Trägerstruktur vor Abnutzung infolge mechanischer Einflüsse schützen.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die
Einfassstruktur aus Stoff ausgebildet sein, der mit mindestens einer der Trägerstruktur, der Beingurtpolster und der Befestigungseinrichtung vernäht oder verklebt ist. Dies erlaubt eine kostengünstige Fertigung der Einfassstruktur.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann eine Länge des Bauteils zwischen 20 cm und 40 cm, insbesondere zwischen 25 cm und 35 cm, sein. Dadurch kann das Bauteil kompakt und leichtgewichtig ausgebildet werden und trotzdem eine ausreichend große Körperkontaktfläche aufweisen, um die bei einem Sturz auftretenden Kräfte ohne Auftreten von schmerzhaften Kraftspitzen über einen ausreichend großen Flächenbereich des Körpers des Benutzers hinweg zu verteilen.
Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel kann eine Einfassstruktur auch weggelassen werden. Dadurch kann das Bauteil besonders kostengünstig und leichtgewichtig gefertigt werden.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die
Beingurtpolster kissenförmig ausgebildet sein. Die Beingurtpolster können demzufolge unter mechanischer Belastung eine gewisse Nachgiebigkeit zeigen und somit eine mechanische Dämpfungsfunktion bereitstellen. Die
kissenförmigen Beingurtpolster können darüber hinaus über einen
zweidimensionalen Flächenbereich in kraftverteilendem Wirkkontakt mit dem Körper des Benutzers stehen.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Auffanggurt ausgebildet sein, einen Blutfluss durch die Oberschenkelvene selbst dann aufrechtzuerhalten, wenn der Benutzer den Auffanggurt angelegt hat und in den Auffanggurt fällt. Dadurch kann, wenn der Benutzer einen Sturz erleidet, der Benutzer wirksam vor einem unter Umständen lebensbedrohlichen
orthostatischen Schock geschützt werden.
Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsbeispiele der
vorliegenden Erfindung mit Verweis auf die folgenden Figuren detailliert beschrieben. Figur 1 zeigt einen Auffanggurt gennäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Figur 2 zeigt ein Bauteil zum Anbringen an einem Auffang-oder Haltegurt gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Figur 3 zeigt eine andere Ansicht des Bauteils gemäß Figur 2.
Figur 4 zeigt noch eine andere Ansicht des Bauteils gemäß Figur 2.
Figur 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bauteils gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Figur 6 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bauteils gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Figur 7 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bauteils gemäß einem weiteren exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Gleiche oder ähnliche Komponenten in unterschiedlichen Figuren sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.
Figur 1 zeigt einen Auffanggurt 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Der Auffanggurt 102 kann wie gezeigt als Hüftgurt oder alternativ als Brust- und Hüftgurt für einen menschlichen Benutzer 104 ausgebildet sein. Der Auffanggurt 102 weist zwei Beingurte 116 für zwei menschliche Beine 118 des Benutzers 104 auf. Ferner weist der Auffanggurt 102 im gezeigten
Ausführungsbeispiel ein Bauteil 100 auf, das an einem der Beingurte 116 im Bereich des Beckens des Benutzers 104 lösbar angebracht ist. Anders
ausgedrückt kann das Bauteil 100 aufgrund dessen lösbarer Befestigbarkeit von dem Auffanggurt 102 abgenommen werden oder daran vorübergehend befestigt werden. Das Bauteil 100 ist ferner so konfiguriert, dass ein Benutzer 104 das Bauteil 100 entlang des Beingurts 116 verschieben kann, um es auf die
anatomischen Verhältnisse des Benutzers 104 hin anzupassen bzw. es
benutzerdefiniert zu justieren. Obwohl dies in der Figur nicht gezeigt ist, ist es auch möglich, das Bauteil 100 unlösbar an dem Beingurt 116 zu fixieren. Dies kann zum Beispiel durch Vernähen, Vernieten oder dauerhaftes bzw. unlösbares Verkleben erfolgen. In einem solchen Fall kann das Bauteil 100 zum Beispiel zunächst mittels einer lösbaren Befestigungseinrichtung 114 (zum Beispiel ein Klettverschluss) provisorisch lösbar an dem Auffanggurt 102 befestigt bzw. vorbefestigt werden. Danach kann das so lösbar an dem Auffanggurt 102 befestigte Bauteil 100 zunächst zum Zwecke einer Justage entlang des Auffanggurts 102 an eine gewünschte Position (die insbesondere das Freihalten der Oberschenkelvene 106 gewährleisten soll) verschoben werden und sodann dauerhaft und (ohne
Zerstörung) unlösbar an dem Auffanggurt 102 befestigt werden, zum Beispiel durch Vernähen oder Verkleben. Auf diese Weise kann ein Ausrüsten bzw.
Nachrüsten eines Auffanggurts 102 erfolgen, um den Auffanggurt 102 mit einem Schutzmechanismus gegen ein unerwünschtes Zudrücken der Oberschenkelvene 106 des Benutzers 104 beim Tragen des Auffanggurts 102 auszustatten.
Sowohl im Falle des lösbaren Anbringens als auch im Falle des unlösbaren Fixierens kann das Bauteil 100 so an dem Auffanggurt 102 positioniert werden, dass an einem im gezeigten Ausführungsbeispiel beingurtpolsterfreien Abschnitt 112 des Bauteils 100 zwischen zwei Beingurtpolstern 110 die Oberschenkelvene 106 des Benutzers 104 freigehalten ist, wenn der Benutzer 104 den Auffanggurt 102 angelegt hat. Der Auffanggurt 102 ist insbesondere ausgebildet, einen Blutfluss durch die Oberschenkelvene 106 selbst dann aufrechtzuerhalten, wenn der Benutzer 104 den Auffanggurt 102 angelegt hat und selbst dann, wenn der Benutzer 104 in den Auffanggurt 102 fällt.
Das Bauteil 100 ist also zum Anbringen an dem Auffanggurt 102 zum
Freihalten der Oberschenkelvene 106 des Benutzers 104 ausgebildet. Das Bauteil 100 weist eine Trägerstruktur 108 auf und hat die zwei in einem derartigen Abstand voneinander an der Trägerstruktur 108 angebrachten Beingurtpolster 110, dass der zwischen den beiden Beingurtpolstern 110 verbleibende
beingurtpolsterfreie Abschnitt 112 der Trägerstruktur 108 im an dem Auffanggurt 102 angebrachten Zustand des Bauteils 100 die Oberschenkelvene 106 des Benutzers 104 freihält, wenn der Benutzer 104 den Auffanggurt 102 angelegt hat. Ferner ist an der Trägerstruktur 108 die lösbare Befestigungseinrichtung 114 zum lösbaren Befestigen des Bauteils 100 an dem Auffanggurt 102 angebracht.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht eines Bauteils 100 zum Anbringen an einem
Auffang-oder Haltegurt 102 (nicht gezeigt in Figur 2, zum Beispiel an dem
Auffanggurt 102 gemäß Figur 1) gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Die Trägerstruktur 108 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein elastischer bzw. flexibler Trägerstreifen aus Kunststoff, zum Beispiel aus einer Polyethylen-Polypropylen-Mischung. Die Trägerstruktur 108 hat eine erste Hauptoberfläche 200, an der die beiden kissenförmigen Beingurtpolster 110 erhaben über die Trägerstruktur 108 hervorstehen. An einer der ersten
Hauptoberfläche 200 gegenüberliegenden zweiten Hauptoberfläche 300 (im Detail in Figur 3 und Figur 4 zu erkennen) ist die lösbare Befestigungseinrichtung 114 (ebenfalls im Detail in Figur 3 und Figur 4 zu erkennen) so angebracht, dass wenn die zweite Hauptoberfläche 300 an einem Beingurt 116 des Auffanggurts 102 kontaktbehaftet anliegt, der Beingurt 116 von der Befestigungseinrichtung 114 lösbar befestigend umschlossen wird. In dem hier beingurtpolsterfreien Abschnitt 112 hat die Trägerstruktur 108 eine Breite B in einem Bereich zwischen 30 mm und 60 mm. Der Abschnitt 112 der Trägerstruktur 108 hat in
Abstandsrichtung zwischen den Beingurtpolstern 110 eine Länge L in einem Bereich zwischen 50 mm und 150 mm. Eine gesamte Länge D des Bauteils 100 (entlang einer - im an dem Auffanggurt 106 montierten Zustand des Bauteils 100 - Erstreckungsrichtung des Beingurts 116) beträgt zwischen 20 cm und 40 cm.
Die Trägerstruktur 108 ist im Bereich des Abschnitts 112 gegenüber angrenzenden Abschnitten in Breitenrichtung lokal verschmälert (d.h. weist eine Einschnürung auf), an welchen angrenzenden Abschnitten die Beingurtpolster 110 angebracht sind. Die beiden Beingurtpolster 110 sind derart keilförmig (eine solche Keilform ist zum Beispiel in Figur 5 besonders gut zu erkennen) ausgebildet, dass deren Stirnflächen 202 einander unter Bildung des beingurtpolsterfreien Abschnitts 112 dazwischen gegenüberliegen. Die beiden Beingurtpolster 110 sind aus einem elastischen oder flexiblen Material, hier Schaumstoff, ausgebildet.
Das Bauteil 100 weist ferner eine Einfassstruktur 204 auf, welche die
Trägerstruktur 108 ringförmig bzw. vollumfänglich einfasst und umgibt, und an der die beiden Beingurtpolster 110 und die Befestigungseinrichtung 114 befestigt sind. Die Einfassstruktur 204 kann aus Textilstoff ausgebildet sein, der mit der Trägerstruktur 108 und den Beingurtpolstern 110 vernäht oder verklebt sein kann.
Figur 3 zeigt eine Unteransicht des Bauteils 100 gemäß Figur 2, gemäß welcher die Befestigungseinrichtungen 114 (allerdings ohne dazwischen angebrachtem Beingurt 116) in einen Verschlusszustand gebracht sind. Wenn ein in Figur 3 nicht gezeigter Beingurt 116 zwischen der Trägerstruktur 108 und zusammenwirkenden Befestigungslaschen 302, 304 (mit Klettverschlussfunktion) der Befestigungseinrichtungen 114 angebracht ist und die Befestigungslaschen 302, 304 in den gezeigten Verschlusszustand gebracht sind, ist das Bauteil 100 an dem Auffanggurt 102 lösbar befestigt. Figur 4 zeigt eine andere Unteransicht des Bauteils 100 gemäß Figur 2 und Figur 3, bei dem die Befestigungslaschen 302, 304 in einen Öffnungszustand gebracht sind, in dem sich das Bauteil 100 von einem in Figur 4 nicht gezeigten Beingurt 116 lösen bzw. abnehmen lässt.
Die Befestigungseinrichtung 114 des Bauteils 100 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel drei Paare von Befestigungslaschen 302, 304 auf, wobei jedes Paar von Befestigungslaschen 302, 304 zum Ausbilden einer lösbaren Verbindung zusammenwirkende Befestigungselemente 306, 308 aufweist. Die Befestigungselemente 306, 308 können als Klettverschlusselemente mit Haken bzw. Schlaufen gebildet sein.
Figur 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bauteils 100 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß Figur 5 ist auch in dem Abschnitt 112 ein aus flexiblem Material ausgebildetes Beingurtpolster 500 vorgesehen, das eine geringere Dicke senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Trägerstruktur 108 aufweist als die beiden Beingurtpolster 110 in dem Bereich, in dem sie an das Beingurtpolster 500 angrenzen. Dadurch ist im Bereich des Beingurtpolsters 500 eine
Aussparung 502 gebildet, die zum Freihalten der Femoralvene dient. Das Beingurtpolster 500 kann dabei aus demselben Material hergestellt sein wie die Beingurtpolster 110. Es ist sogar möglich, dass das Beingurtpolster 500 und die Beingurtpolster 110 einstückig ausgebildet sind, insbesondere aus einem zusammenhängenden Stück Schaumstoff.
Gemäß Figur 5 ist die Befestigungseinrichtung 114 durch zwei Paare von zusammenwirkenden Klettverschlusselementen gebildet.
Figur 6 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bauteils 100 gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Im Unterschied zu dem Bauteil 100 gemäß Figur 5 ist bei dem Bauteil 100 gemäß Figur 6 das aus flexiblem Material ausgebildete Beingurtpolster 500 zwischen den Beingurtpolstern 110 so ausgebildet, dass dessen Höhe in einem Bereich direkt angrenzend an die Beingurtpolster 110 identisch zu den dortigen Höhen der beiden Beingurtpolster 110 ist, so dass eine mechanisch
kontinuierliche Struktur mit einem stetigen, sprungfreien Höhenprofil geschaffen ist. Dadurch, dass gemäß Figur 6 das Beingurtpolster 500 aus einem weicheren Material gebildet ist als die Beingurtpolster 110, welches Material schon bei geringer mechanischer Belastung nachgibt, dient das Beingurtpolster 500 ebenfalls zum Freihalten der Femoralvene, insbesondere unter mechanischer Belastung (wie im Falle eines Sturzes oder Falls).
Gemäß Figur 6 ist die Befestigungseinrichtung 114 durch eine lösbar und reversibel mit einem Beingurt 116 verbindbare Klebstoffschicht gebildet.
Figur 7 zeigt eine Querschnittsansicht eines Bauteils 100 gemäß einem weiteren exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß Figur 7 sind die beiden Beingurtpolster 110 als mehrlagige Schichtstruktur ausgebildet, wobei deren Schichten umso weicher sind, je weiter sie von der Trägerstruktur 108 entfernt sind. Anders ausgedrückt weist eine jeweilige erste Schicht 700, die direkt auf der Trägerstruktur 108 aufgebracht ist, eine größere Erstreckung in Längsrichtung der Trägerstruktur 108 und eine größere Härte als eine jeweilige zweite Schicht 702 auf, die auf der jeweiligen ersten Schicht 700 und somit in einem Abstand zu der Trägerstruktur 108 angeordnet ist. Durch die Auswahl der Härten und der Dimensionen der einzelnen Schichten 700, 702 können die mechanischen Eigenschaften der Beingurtpolster 100 für eine jeweilige Applikation passend eingestellt werden.
Gemäß Figur 7 ist die Befestigungseinrichtung 114 durch zwei jeweils zusammenwirkende Paare von Befestigungsiaschen 302, 304 gebildet. Die Befestigung der Befestigungslaschen 302, 304 aneinander erfolgt wie bei einem Gürtel.
Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass„aufweisend" keine anderen
Elemente oder Schritte ausschließt und„eine" oder„ein" keine Vielzahl
ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
Bezugszeichenl iste
100 Bauteil
102 Auffang- oder Haltegurt
104 menschlicher Benutzer
106 Oberschenkelvene (Vena femoralis)
108 Trägerstruktur
110 Beingurtpolster
112 beingurtpolsterfreier Abschnitt
114 lösbare Befestigungseinrichtung
116 Beingurt
118 menschliches Bein
200 erste Hauptoberfläche
202 Stirnfläche
204 Einfassstruktur
300 zweite Hauptoberfläche
302,304 Paar von Befestigungslaschen
306,308 Befestigungselemente
(B) Breite
(L) Länge
(D) Länge des Bauteils

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Bauteil (100) zum Anbringen an einem Auffanggurt (102) für einen
menschlichen Benutzer (104) zum zumindest teilweisen Freihalten der
Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104), wobei das Bauteil (100) aufweist: eine Trägerstruktur (108);
zwei in einem derartigen Abstand voneinander an der Trägerstruktur (108) angebrachte Beingurtpolster (110), dass ein zwischen den beiden
Beingurtpolstern (110) verbleibender, insbesondere beingurtpolsterfreier, Abschnitt (112) der Trägerstruktur (108) im an dem Auffanggurt (102) angebrachten Zustand des Bauteils (100) die Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104) zumindest teilweise freihält, wenn der Benutzer (104) den Auffanggurt (102) angelegt hat;
eine an der Trägerstruktur (108) angebrachte oder anbringbare lösbare Befestigungseinrichtung (114) zum lösbaren Befestigen des Bauteils (100) an dem Auffanggurt (102).
2. Bauteil (100) nach Anspruch 1, wobei die Trägerstruktur (108) ein elastischer Trägerstreifen und/oder ein flexibler Trägerstreifen ist.
3. Bauteil (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Trägerstruktur (108) aus Kunststoff hergestellt ist, insbesondere aus einer Polyethylen-Polypropylen- Mischung, oder als textiles steifes Band.
4. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Trägerstruktur (108) eine erste Hauptoberfläche (200) hat, an der die beiden Beingurtpolster (110) erhaben über der Trägerstruktur (108) hervorstehen, und eine der ersten Hauptoberfläche (200) gegenüberliegende zweite Hauptoberfläche (300) hat, an der die lösbare Befestigungseinrichtung (114) so angebracht ist, dass wenn die zweite Hauptoberfläche (300) an einem Beingurt (116) des Auffanggurts (102) anliegt, der Beingurt (116) von der Befestigungseinrichtung (114) lösbar befestigend umschlossen wird.
5. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zumindest in dem insbesondere beingurtpolsterfreien Abschnitt (112) die Trägerstruktur (108) eine Breite (B) in einem Bereich zwischen 30 mm und 60 mm, insbesondere zwischen 40 mm und 50 mm hat.
6. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der insbesondere beingurtpolsterfreie Abschnitt (112) der Trägerstruktur (108) in
Abstandsrichtung eine Länge (L) in einem Bereich zwischen 50 mm und 150 mm, insbesondere in einem Bereich zwischen 70 mm und 90 mm hat.
7. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Trägerstruktur (108) im Bereich des insbesondere beingurtpolsterfreien Abschnitts (112) gegenüber angrenzenden Abschnitten in Breitenrichtung lokal verschmälert ist, an welchen angrenzenden Abschnitten die Beingurtpolster (110) angebracht sind.
8. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die beiden
Beingurtpolster (110) derart keilförmig ausgebildet sind, dass deren Stirnflächen (202) einander unter Bildung des, insbesondere beingurtpolsterfreien, Abschnitts (112) dazwischen gegenüberliegen.
9. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die beiden
Beingurtpolster (110) aus einem elastischen Material, insbesondere aus Gel und/oder Schaumstoff, ausgebildet sind, wobei weiter insbesondere eines der beiden Beingurtpolster (110) aus Gel und das andere der beiden Beingurtpolster (110) aus Schaumstoff ausgebildet ist.
10. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die beiden Beingurtpolster (110) als mehrlagige Schichtstruktur ausgebildet sind, insbesondere mit Schichten, die umso weicher sind, je weiter sie von der Trägerstruktur (108) entfernt sind.
11. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die
Befestigungseinrichtung (114) mindestens zwei Paare von Befestigungsschlaufen oder Befestigungslaschen (302, 304) aufweist, wobei jedes Paar von
Befestigungsschlaufen oder Befestigungslaschen (302, 304) zum Ausbilden einer lösbaren Verbindung zusammenwirkende Befestigungselemente (306, 308) aufweist.
12. Bauteil (100) nach Anspruch 11, wobei die Befestigungselemente (306, 308) aus einer Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus Klettverschlusselementen, Magnetelementen, Klebstoffelementen und mechanischen
Verriegelungselementen.
13. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, aufweisend eine
Einfassstruktur (204), welche die Trägerstruktur (108) ringförmig einfasst, und an der die beiden Beingurtpolster (110) und die Befestigungseinrichtung (114) befestigt sind.
14. Bauteil (100) nach Anspruch 13, wobei die Einfassstruktur (204) aus Stoff ausgebildet ist, der mit mindestens einer der Trägerstruktur (108), der
Beingurtpolster (110) und der Befestigungseinrichtung (114) vernäht oder verklebt ist.
15. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei eine Länge (D) des Bauteils (100) zwischen 20 cm und 40 cm, insbesondere zwischen 25 cm und 35 cm, ist.
16. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Beingurtpolster (110) kissenförmig ausgebildet sind.
17. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Trägerstruktur (108) im Bereich des Abschnitts (112) zumindest teilweise mit, insbesondere flexiblem, Material (500) bedeckt ist, das, zumindest unter Druckbelastung, eine Aussparung zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene (106) bildet.
18. Bauteil (100) nach Anspruch 17, wobei das flexible Material (500) weicher ist als das Material der Beingurtpolster (110) derart, dass das flexible Material (500) unter Druckbelastung, insbesondere nur unter Druckbelastung, die Aussparung zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene (106) freilässt.
19. Bauteil (100) nach Anspruch 17 oder 18, wobei das flexible Material (500) derart ausgebildet ist, dass es selbst ohne Druckbelastung zwischen den
Beingurtpolstern (110) die Aussparung zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene (106) freilässt.
20. Auffanggurt (102), insbesondere Hüftgurt oder Brust- und Hüftgurt, für einen menschlichen Benutzer (104), wobei der Auffanggurt (102) aufweist:
zwei Beingurte (116) für zwei menschliche Beine (118) des Benutzers
(104);
zumindest ein Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, das an zumindest einem der Beingurte (116) im Bereich des Beckens des Benutzers (104) lösbar angebracht oder unlösbar fixiert und so positioniert ist, dass an dem, insbesondere beingurtpolsterfreien, Abschnitt (112) des zumindest einen Bauteils (100) die Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104) zumindest teilweise freigehalten ist, wenn der Benutzer (104) den Auffanggurt (102) angelegt hat.
21. Auffanggurt (102) nach Anspruch 20, wobei der Auffanggurt (102)
ausgebildet ist, einen Blutfluss durch die Oberschenkelvene (106) selbst dann aufrechtzuerhalten, wenn der Benutzer (104) den Auffanggurt (102) angelegt hat und in den Auffanggurt (102) fällt.
22. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils (100) zum Anbringen an einem Auffanggurt (102) für einen menschlichen Benutzer (104) zum zumindest teilweisen Freihalten der Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104), wobei das Verfahren aufweist:
Bereitstellen einer Trägerstruktur (108);
Anbringen von zwei, insbesondere kissenförmigen, Beingurtpolstern (110) in einem derartigen Abstand voneinander an der Trägerstruktur (108), dass ein zwischen den beiden Beingurtpolstern (110) verbleibender, insbesondere beingurtpolsterfreier, Abschnitt (112) der Trägerstruktur (108) im an dem
Auffanggurt (102) angebrachten Zustand des Bauteils (100) die
Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104) zumindest teilweise freihält, wenn der Benutzer (104) den Auffanggurt (102) angelegt hat;
Anbringen einer lösbaren Befestigungseinrichtung (114) an der
Trägerstruktur (108) oder Vorsehen einer an der Trägerstruktur (108)
anbringbaren lösbaren Befestigungseinrichtung (114) zum lösbaren Befestigen des Bauteils (100) an dem Auffanggurt (102).
23. Verfahren zum Herstellen eines Auffanggurts (102) für einen menschlichen Benutzer (104), wobei das Verfahren aufweist:
Herstellen zumindest eines Bauteils (100) mit einem Verfahren nach Anspruch 22; Ausbilden von zwei Beingurten (116) für zwei menschliche Beine (118) des Benutzers (104);
lösbares Anbringen oder unlösbares Fixieren des zumindest einen Bauteils (100) an zumindest einem der Beingurte (116) im Bereich des Beckens des Benutzers (104) derart, dass an dem, insbesondere beingurtpolsterfreien,
Abschnitt (112) des zumindest einen Bauteils (100) die Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104) zumindest teilweise freigehalten ist, wenn der Benutzer (104) den Auffanggurt (102) angelegt hat.
24. Verwendung von zumindest einem Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 zum Nachrüsten eines bestehenden Auffanggurts (102) mit zwei
Beingurten (116) für zwei menschliche Beine (118) eines Benutzers (104) derart, dass im nachgerüsteten Zustand an dem, insbesondere beingurtpolsterfreien, Abschnitt (112) des zumindest einen Bauteils (100) die Oberschenkelvene (106) des Benutzers (104) zumindest teilweise freigehalten ist, wenn der Benutzer (104) den mit dem zumindest einen Bauteil (100) nachgerüsteten Auffanggurt (102) trägt.
25. Verwendung von zumindest einem Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 oder eines Auffanggurts (102) nach Anspruch 20 oder 21 für den
Arbeitsschutz, für den Bau, für Montagearbeiten, für medizintechnische
Anwendungen, zum Klettern, zum Sportklettern, für Fallschirme, für
Rettungsexpeditionen, für Silobefahranlagen, für Bergungsarbeiten oder in der Weltraumtechnik.
PCT/EP2014/063543 2013-06-26 2014-06-26 Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt WO2014207116A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14735890.7A EP3013435B1 (de) 2013-06-26 2014-06-26 Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt
US14/901,616 US9878186B2 (en) 2013-06-26 2014-06-26 Component for fitting to a safety harness
US15/882,537 US10188882B2 (en) 2013-06-26 2018-01-29 Component for fitting to a safety harness

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010662.1 2013-06-26
DE102013010662.1A DE102013010662B4 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Auffang- und Haltegurt mit femoralis Venenprotektion

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/901,616 A-371-Of-International US9878186B2 (en) 2013-06-26 2014-06-26 Component for fitting to a safety harness
US15/882,537 Continuation US10188882B2 (en) 2013-06-26 2018-01-29 Component for fitting to a safety harness

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014207116A1 true WO2014207116A1 (de) 2014-12-31

Family

ID=51134044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/063543 WO2014207116A1 (de) 2013-06-26 2014-06-26 Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9878186B2 (de)
EP (1) EP3013435B1 (de)
DE (1) DE102013010662B4 (de)
WO (1) WO2014207116A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170106789A1 (en) * 2015-10-14 2017-04-20 Catherine Holdbrook-Smith Alert Assembly
FR3055809B1 (fr) * 2016-09-15 2018-10-05 Zedel Harnais equipe de points de connexion ergonomiques
US10159858B2 (en) * 2016-11-04 2018-12-25 Werner Co. Leg strap assembly and safety harness including the same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050045420A1 (en) 2003-08-26 2005-03-03 Diggle Frederick J. Torso harness
US20050086914A1 (en) * 2003-10-23 2005-04-28 Martine Fennelly Riding apparatus and method
EP1557198A1 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Ets Beal Schutzgürtel
WO2008080997A1 (de) 2007-01-02 2008-07-10 Marco Einhaus Auffanggurte mit femoralis venenprotektion
FR2937254A1 (fr) 2008-10-21 2010-04-23 Sperian Fall Prot France Harnais d'antichute.
DE202011052479U1 (de) * 2011-12-23 2012-02-28 Louis Chuang Fahrradsattel
GB2489417A (en) * 2011-03-25 2012-10-03 Latchways Plc Harness with energy absorbing material

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775736A (en) * 1929-10-03 1930-09-16 Nelson & Kuemmerling Inc Rope saddle
US3757893A (en) * 1972-06-26 1973-09-11 E Hobbs Articulating leg slings and belt
US4103758A (en) * 1977-03-03 1978-08-01 Lew Himmelrich Safety/tool belt combination
US5615750A (en) * 1995-04-03 1997-04-01 Phillips; Douglas D. Climbing harness having adjustable leg loops and rise
US7066181B2 (en) * 2002-02-26 2006-06-27 Healthsouth Corp. Body support harness
US6942630B2 (en) * 2002-04-16 2005-09-13 Biodex Medical Systems, Inc. Inflatable suspension harness/body jacket
US6971476B2 (en) * 2003-09-05 2005-12-06 D B Industries, Inc. Safety harness
US7490610B2 (en) * 2003-12-09 2009-02-17 Franklin Scott D Fall protection harness
US8061479B2 (en) * 2004-04-06 2011-11-22 Harris Jr Rano J Fall protection system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050045420A1 (en) 2003-08-26 2005-03-03 Diggle Frederick J. Torso harness
US20050086914A1 (en) * 2003-10-23 2005-04-28 Martine Fennelly Riding apparatus and method
EP1557198A1 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Ets Beal Schutzgürtel
WO2008080997A1 (de) 2007-01-02 2008-07-10 Marco Einhaus Auffanggurte mit femoralis venenprotektion
FR2937254A1 (fr) 2008-10-21 2010-04-23 Sperian Fall Prot France Harnais d'antichute.
GB2489417A (en) * 2011-03-25 2012-10-03 Latchways Plc Harness with energy absorbing material
DE202011052479U1 (de) * 2011-12-23 2012-02-28 Louis Chuang Fahrradsattel

Also Published As

Publication number Publication date
US10188882B2 (en) 2019-01-29
EP3013435A1 (de) 2016-05-04
US20160193487A1 (en) 2016-07-07
EP3013435B1 (de) 2020-07-29
DE102013010662B4 (de) 2015-11-12
US20180200547A1 (en) 2018-07-19
US9878186B2 (en) 2018-01-30
DE102013010662A1 (de) 2014-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69316390T2 (de) Bekleidung zur vermeidung von knochenbrüchen und verfahren
DE69505425T2 (de) Hosen mit hüftgelenkschutz
CH663150A5 (de) Zugspanneinrichtung.
EP0508278B1 (de) Sicherheitsgeschirr mit Auffangfunktion
EP3694451A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung von bewegungen und hubbewegungen des menschlichen körpers
EP2528462B1 (de) Rückenprotektor
EP3013435B1 (de) Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt
DE2724586A1 (de) Orthopaedische schiene zur stuetzung des kniegelenkes
DE102009025416A1 (de) Stütz- oder Fixiergurt
DE20009346U1 (de) Auffanggurt, insbesondere für Bergleute
DE102018211431A1 (de) Rückenstützgurt
EP3205221B1 (de) Orthese
EP1825770B1 (de) Knieschoner
DE602004006293T2 (de) Hüftschutzvorrichtung
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
WO2007144155A1 (de) Sicherheitsbandage mit oberschenkelmanschetten
DE69936634T2 (de) Medizinischer Stützartikel
DE102012109515B3 (de) Gurtzeug für therapeutische Zwecke
DE20020135U1 (de) Trainingseinrichtung zur Erzielung einer Penisverlängerung und/oder Penisstimulierung
EP3117805A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von schnarchen
DE102016110355A1 (de) Gliedabschnitte überbrückendes elastisches Hilfsmittel
EP2865286B1 (de) Knieschützer und Einlegeteil für Knieschützer
DE202024102521U1 (de) Hüftorthese zur Mobilisierung eines Hüftgelenks
DE102004050863A1 (de) Therapeutische Gewichtsmanschette

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14735890

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014735890

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14901616

Country of ref document: US