WO2014206803A1 - Verfahren zum sicheren befüllen eines eine mehrzahl von aufnahmefächern aufweisenden transportkastens unter verwendung einer arzneimittelpackungen aus einem automatisierten lager sequentiell bereitstellenden ausgabe-/eingabe-station und ausgabe-/eingabe-station dafür - Google Patents

Verfahren zum sicheren befüllen eines eine mehrzahl von aufnahmefächern aufweisenden transportkastens unter verwendung einer arzneimittelpackungen aus einem automatisierten lager sequentiell bereitstellenden ausgabe-/eingabe-station und ausgabe-/eingabe-station dafür Download PDF

Info

Publication number
WO2014206803A1
WO2014206803A1 PCT/EP2014/062653 EP2014062653W WO2014206803A1 WO 2014206803 A1 WO2014206803 A1 WO 2014206803A1 EP 2014062653 W EP2014062653 W EP 2014062653W WO 2014206803 A1 WO2014206803 A1 WO 2014206803A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
output
transport
input station
drug
drug package
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/062653
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Hellenbrand
Original Assignee
Carefusion Germany 326 Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carefusion Germany 326 Gmbh filed Critical Carefusion Germany 326 Gmbh
Priority to BR112015032264-6A priority Critical patent/BR112015032264B1/pt
Priority to CA2916823A priority patent/CA2916823C/en
Priority to KR1020167000867A priority patent/KR102195001B1/ko
Priority to JP2016522389A priority patent/JP6424217B2/ja
Priority to US14/901,458 priority patent/US10278900B2/en
Priority to AU2014301427A priority patent/AU2014301427B9/en
Priority to MX2015017365A priority patent/MX356333B/es
Priority to CN201480036120.5A priority patent/CN105339266B/zh
Publication of WO2014206803A1 publication Critical patent/WO2014206803A1/de
Priority to US16/399,704 priority patent/US10772804B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0069Trays for holding or distributing medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity
    • B65B5/103Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity for packaging pills or tablets
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/62Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are stored in compartments in fixed receptacles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0092Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for assembling and dispensing of pharmaceutical articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/10Bar codes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/60General identification or selection means using magnetic or electronic identifications, e.g. chips, RFID, electronic tags

Definitions

  • the invention relates to a method for filling a plurality of receiving compartments having open
  • the invention relates to an output / input station for an automated warehouse for drug packages
  • matrix-like arranged in rows and columns next to each other are used to specific predetermined amounts of individual portions of drugs, such as
  • Blister packs i. for automatic filling
  • Foil pouches or pouches to be supplied in an orderly manner are provided.
  • Such a blister machine usually has one
  • Reservoirs provided drug portions are automatically removed with the help of computer-controlled dosing devices in a predetermined number and directed by slides and chutes in collection, each Collecting container into a bag or a bag
  • the collection containers are successively passed to a packaging station at which they are emptied into bags of bags which are still open at first, after which the bags or bags are closed, in particular their film edges are welded. Each bag then contains the contents collected in the sump, which includes, for example, the drug to be taken by a patient at a given time.
  • Taking time can also be printed on the bag.
  • such a blister machine has a device in which such rarer drugs or even partial portions (eg half tablets) selectively fully automatically into predetermined collection container
  • This device will be the
  • the object of the invention is therefore to provide a method for
  • storage compartments having open transport box (also called tray) with individual portions of drugs (for example, tablets and capsules), in which the individual portions of drug packages (for example, commercially available blister boxes or bottles) are removed from an automated warehouse (eg one
  • Control device for example, a control computer or a computer network
  • a control computer for example, a control computer or a computer network
  • the nominal filling contains information about which medicine portions are to be inserted in the individual storage compartments. Then, (b) a drug package containing at least a single portion of a given drug (ie one still
  • Drug package outsourced from the automated warehouse by placing the drug package from an operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example, a computer-controlled gripping robot) of the automated warehouse on a first takeover the operator panel (For example
  • Output space is transported as soon as the output space is free. Then, (c) the drug package is removed from the dispensing station of the dispensing / input station (preferably by an operator) and (d) one or more of the withdrawn drug package (preferably by the operator)
  • Medicament portions can be inserted).
  • the controller controls the controller
  • Shelf displayed for example, by optical and / or acoustic output of the coordinates or position designation of the receiving compartment by means of an output device of a computer or by activating an immediately adjacent to the tray
  • Proximity sensors or through computer-assisted analysis of an electronic image recorded by the tray Thereafter, (e) the drug package, if it is partially deflated (ie, for example, still at least a single portion is included, which also higher minimum numbers could be specified), on a spatially close to the output location (i.e.
  • steps (b) to (e) are repeated for each subsequent drug package until all individual portions have been filled in accordance with the target occupancy.
  • This procedure of automated sequential emplacement and restocking of only one drug supply pack in combination with the supervised removal and insertion into the tray compartments has the advantage that erroneous withdrawals from incorrect drug supply packs and incorrect loading of the compartments are avoided.
  • a preferred embodiment of the method is characterized in that an identification attached to the drug package, for example a barcode or an RFID, is read in step (b) to check the correctness of the withdrawn drug package. This creates additional security.
  • an identification attached to the drug package for example a barcode or an RFID
  • an identification attached to the drug package for example a barcode or an RFID
  • step (d) is read in step (d) before or at the time of depositing, in order to check the correctness of the medicament pack to be relocated.
  • This also provides additional security, because the correctness of the pack to be stored again and thus the operator actions can be checked.
  • the dispensing / dispensing station Single portion withdrawn from the drug package or, after placing the partially deflated drug package on the restocking plate, the dispensing / dispensing station, transport the subsequent drug package to the patient
  • Output causing effect signal is generated.
  • the signal causing the transport of the subsequent drug package to the dispensing location is activated by actuating a
  • Embodiment will be the transport of the following Pharmaceutical package to the output location causing signal by triggering a sensor, such as a photoelectric sensor generated.
  • Photocell is detected. This allows an automatic triggering of the further transport of the pack to be stored again by the second transport device and an early
  • the automated drug dispenser dispensing / input station according to the present invention for use in a method of securely filling a single-portion-of-medicament open-type tray having a plurality of receptacles has a first one
  • the first transport device can receive a medicament pack from an operating device of the automated rack store at a first takeover location and transport it to an issuing location at which the
  • Drug package is available for access by an operator.
  • Drive or actuating devices for example motors or actuators
  • Transport device Means for transporting the
  • the second transport device may be a
  • the restocking site z is in
  • Control device for example, a control computer
  • a control computer is connected to the drive or actuating devices of the two
  • Detection device for detecting a removal of a
  • Drug dispensing from the dispensing station causes a next drug package to be transported to the dispensing station if the medicine package is already in the first dispensing position
  • Transport device is located, otherwise in advance
  • HMI device causes to outsource the drug package to the first acceptance point.
  • the dispensing / input station enables an automated sequential emptying and restocking of only one medicament supply pack at a time, with the advantage that erroneous withdrawals from incorrect medicament supply packs are avoided.
  • Access lock a lock with an inlet
  • the first transport device of the dispensing / input station is arranged in a tunnel which has a wall between the automated storage for drug packages and a Clean room pierces, and the lock closes the tunnel with both the inlet-side lock door and the output-side lock door. This allows a dustproof
  • an identification device is provided at the issuing station and / or at the restagment site
  • the first transport device is a first one
  • the second transport device is a second belt conveyor with a second conveyor belt and a drive and are the Wiedereinlagerungsplat z and the second takeover place on the second conveyor belt.
  • Conveyor belt arranged side by side in parallel and of approximately the same length.
  • the parallel arrangement of counter-rotating flat conveyor belts simplifies the structural design and allows a compact design.
  • the first acceptance point and the second acceptance point are then in one level and
  • Embodiment combines the aforementioned advantages of the parallel belt arrangement with those of the lock design.
  • the invention is based on a in the
  • Figure 1 is a schematic front view of a
  • Figure 2 is a schematic plan view of the embodiment shown in Figure 1 of the output / input station according to the invention.
  • Figure 3 is a schematic sectional view of the dispensing / input station shown in Figure 1 along the line A-A;
  • Figure 4 is a schematic representation of the procedure of an embodiment of the method according to the invention.
  • Figures 1 to 3 show schematic views of an embodiment of the inventive output / input station 1 of an automated warehouse for
  • the output / input station 1 has transport means for discharging from the warehouse
  • Figure 1 shows a schematic plan view of the
  • the output / input station 1 comprises a the
  • Transporters receiving channel which in one
  • Conveyor belts 4 and 5 (you can see in the figure, the front sides of the conveyor belts on the pulleys) contains.
  • Figure 2 shows a schematic plan view of the output / input station 1.
  • the wall 2 separates the clean room shown in Figure 2 below the wall 2 of the space shown in Figure 2 above the wall 2, which receives the order picking machine.
  • On the clean room side can be seen the conveyor belts 4 and 5, wherein the conveyor belt 4 resting drug packages from a first takeover point 8 within the housing of the order picking machine to an issuing space 6 on the
  • a (not shown) operating device of the order picking machine in particular a
  • Gripping robot on the one hand can store individual medicament packs on the first take-off place 8 on the first conveyor belt 4 and on the other hand medicament packs of the second
  • the two conveyor belts 4 and 5 are arranged in parallel at the same height next to each other and can be moved independently in opposite directions.
  • the conveyor belts 4 and 5 are covered by a housing that rests tightly against the recess in the wall 2.
  • Picking robot can be separated. For each of the two conveyor belts 4 and 5, there is a lock gate on the side of the picking robot and facing the clean room
  • Figure 3 shows a schematic sectional view through the
  • Output / input station 1 along the line AA according to FIG. 1.
  • the output / input station 1 has a control device arranged in the interior of the housing 3 of the automatic communication device and below which is the conveyor belts (shown is the conveyor belt 4).
  • the conveyor belt 4 comprises receiving transport channel, wherein the transport channel first pierces an opening in the wall 3 of the order picking machine and then a recess in the wall 2 to the clean room.
  • the conveyor belt 4 is of a
  • Conveyor belts the pulleys.
  • On the top of the conveyor belt 4 is located on the clean room side of the discharge station 6 and - within a lock chamber - on the side of the
  • Lock gates 10 and 11 close the channel above the conveyor belt 4.
  • a first lock gate 10 closes the
  • Lock space on the side of the picking machine and a second lock gate 11 closes the lock chamber on the output side to the clean room.
  • the drives 13 for the sluice gates 10 and 11 are arranged.
  • Restocking plat z 7 can access. There are also both at the issuing station 6 and at the restocking platform 7 reading devices (for example scanners), with those on the drug packages applied identification means
  • barcodes for example, barcodes
  • the user can check their identity when removing a drug package from the issuing station 6, for example, scan a barcode.
  • the operator when returning a barcode
  • Control device to check whether the operator actually the previously withdrawn from the issue place 6 drug package after the
  • control device If this is not the case, the control device generates a warning signal and requests for correction before the issue of subsequent drug packages is initiated.
  • Embodiment of the inventive method for filling a plurality of receiving compartments having open transport boxes (trays) are described with single portions of drugs.
  • the receiving compartments of the tray are arranged in a matrix of rows and columns and preferably the data characterizing the desired filling comprise the data
  • control computer determined in step 21 based on the desired filling a first Schwarznde pack.
  • the selection of the first drug package may depend on the transport route and location of the package or even which Drug type in a first compartment of the matrix of
  • the control computer can also pre-determine the full sequence of the auzulagernden drug packages based on the nominal filling and then by storing appropriate information in designated memories of the control computer ensure that the reserved drug packages not for others
  • Purposes can be outsourced from the warehouse.
  • step 22 a first pack is outsourced by the operating device and stored on the first takeover point 8.
  • the lock gate 10 is opened on the side of the interior of the order picking machine and closed again after the first package has been deposited.
  • step 23 it is checked whether the storage space 6 is free. When issuing the first pack, this question is of course affirmed. For subsequent outsourcing of other packs this provides
  • Medicament portions should be removed, for restocking, that is, for storage on the restocking z 7, pending, that is, whether such a pack is not back on the
  • control computer waits, so that no
  • step 25 in which the drug package is transported from the first acceptance point 8 to the issuing place 6. There it is then ready for removal by the operator. Without waiting for removal by the operator, the process continues with query step 26, which checks to see if it has just moved to the discharge location
  • step 21 in which the subsequent pack to be outsourced is determined. If the sequence of the packages to be outsourced has already been determined beforehand, the next package of the sequence for removal is simply provided here. The method then proceeds again to step 22, in which the subsequent package is removed from the automated warehouse by the operating device and stored on the first acceptance point 8. Subsequently, in step 23, it is again asked whether the delivery location is free. This is negated, for example, if the operator has not yet removed the package previously transported in step 25 to the delivery location 6.
  • step 28 is temporally decoupled from the transport step 25, which is indicated by a dashed arrow 36.
  • the removal of the pack in step 28 of course takes place after the transport of the pack to the delivery point 6; However, it may take an indefinite time between the transport of the package to the delivery point 6 and the removal of the pack.
  • step 29 the operator takes one
  • control computer displays the receptacle of the waiting tray into which this medication portion is to be inserted. Since the control computer both the
  • the control computer also knows at any time in which receptacle of the tray to insert the next drug portion.
  • the display of the respective receiving compartment of the tray can be done in the simplest case by a visual or audible output on a screen or by means of a loudspeaker.
  • the selected receiving compartment is marked directly by the
  • Example 2 adjacent to or below the receptacle an operator visible visual display is activated. If the tray is in a predetermined orientation in a given place, the display can also be done by directing a light spot on the selected receiving compartment.
  • step 30 it is asked if another
  • step 29 is executed again.
  • Level of the pack tracked In addition, to increase security, it may be provided that the operator makes an entry as soon as he determines that the drug package is empty. If this is a contradiction between this input of the operator and the tracked by the control computer level the drug package found, so a corresponding error signal can be issued. The user can then
  • step 34 If it is determined in step 31 that the package is empty (arrow 35), the method is continued in step 34 with the query whether it is the last outsourced pack to the last required for the target filling
  • step 31 If it is determined in step 31 that the pack is not empty, then the method continues with step 32, namely with the return of the pack on the restocking z 7.
  • step 32 namely with the return of the pack on the restocking z 7.
  • the control computer due to tracking the level by the control computer, the user may be prompted to return the pack to the restocking site and, if necessary, to have the barcode scanned.
  • the user can always travel by itself the pack on the restocking z, whereby this process is detected by the control computer with the help of suitable sensors.
  • the control computer checks to see if the package placed on the restocking board 7 is the correct package.
  • step 33 the pack placed on the restocking board 7 is removed from the rest
  • Conveyor belt 5 is transported to the second transfer point 9.
  • the lock gates are operated in a corresponding manner.
  • the control unit of the automated warehouse removes the package (which partially
  • control computer stores in association too the storage location of this pack also the level of the partially emptied pack.
  • step 33 the process is continued again with query 34 described above.
  • Embodiments of the step 34 and the subsequent steps can also be carried out after a return of the pack has been found on the restocking z 7 in step 32. Already during the return transport to the second takeover place and the restitution by the
  • HMI device in step 33 can in this way the step 28 and optionally the subsequent steps 29 and 30th
  • both the output space 6 and the restocking z 7 can be completely enclosed by walls and accessible only after opening the front provided doors for the operator.
  • the conveyor belts it is also possible, for example, to use chutes as a transport device, it being possible to provide barriers along the chutes which allow the pharmaceutical packs to continue to slide
  • issuing space 6 and restocking area 7 are in close spatial proximity to one another, that is to say they are accessible to the operator who performs the filling of the trays.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Befüllen eines Trays mit Medikamenten-Einzelportionen, die aus Arzneimittelpackungen entnommen werden, die von einem automatisierten Lager mittels einer Ausgabe-/Eingabe-Station bereitgestellt werden, wird im Schritt a) einer Steuereinrichtung eine Soll-Befüllung von Aufnahmefächern des Trays zur Verfügung gestellt, aus der die auszulagernden Arzneimittelpackungen und eine Reihenfolge ihrer Auslagerung bestimmt werden. Im Schritt b) wird eine Arzneimittelpackung eines vorgegebenen Arzneimittels aus dem Lager ausgelagert, indem sie von einem Bediengerät auf einem ersten Übernahmeplatz der Ausgabe-/Eingabe-Station abgelegt (22) und von einer ersten Transportvorrichtung zu einem Ausgabeplatz transportiert (25) wird, sobald der Ausgabeplatz frei ist (23). Im Schritt c) wird die Arzneimittelpackung von dem Ausgabeplatz entnommen (28). Im Schritt d) werden aus der Arzneimittelpackung eine oder mehrere Einzelportionen entnommen und jeweils in Aufnahmefächer des Trays eingebracht (29, 30), wobei mittels einer von der Steuereinrichtung gesteuerten Anzeigeeinrichtung dem Bediener das jeweils zu befüllende Aufnahmefach angezeigt und das korrekte Einfüllen überwacht wird. Im Schritt e) wird die Arzneimittelpackung auf einem in räumlicher Nähe des Ausgabeplatzes angeordneten Wiedereinlagerungsplat z der Ausgabe-/Eingabe-Station abgelegt (32) und mittels einer zweiten Transportvorrichtung zu einem zweiten Übernahmeplatz transportiert, auf den das Bediengerät zugreift, um die Arzneimittelpackung wieder in das Lager einzulagern (33). Die Schritte b) bis e) werden für jeweils eine nachfolgende Arzneimittelpackung wiederholt, bis alle Einzelportionen entsprechend der Soll-Belegung eingefüllt sind.

Description

Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden Transportkastens unter Verwendung einer Arzneimittelpackungen aus einem automatisierten Lager sequentiell bereitstellenden Ausgabe-/Eingabe-Station und
Ausgabe-/Eingabe-Station dafür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen
Transportkastens (Trays) mit Einzelportionen von Medikamenten. Ferner betrifft die Erfindung eine Ausgabe-/Eingabe-Station für ein automatisiertes Lager für Arzneimittelpackungen zur
Verwendung in einem Verfahren zum Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens
(Trays) mit Einzelportionen von Arzneimitteln.
Flache Transportkästen (auch Trays genannt) mit einer
Mehrzahl oben offener Aufnahmefächer , die vorzugsweise
matrixartig in Reihen und Spalten nebeneinander angeordnet sind, werden beispielsweise verwendet, um gezielt vorgegebene Mengen von Einzelportionen von Medikamenten, wie beispielsweise
einzelne (oder sogar halbierte) Tabletten oder Kapseln, einem Blisterautomaten zum Herstellen von patientenindividuellen
Blisterverpackungen, d.h. zum automatischen Einfüllen und
Verpacken von Medikamentendosierungen in einzelne kleine
Folienbeutel oder -taschen, in geordneter Weise zuzuführen.
Ein solcher Blisterautomat besitzt üblicherweise eine
Vielzahl von Vorratsbehältern (z.B. 50 oder auch einige
Hundert), die jeweils große Mengen von Arzneimittelportionen, wie Tabletten oder Kapseln, von häufig benötigten Arzneimitteln enthalten. Ein solcher Blisterautomat ist beispielsweise das „Rowa Dose System" der Anmelderin (siehe
http :/ /www . rowa . de/Rowa-Dose .1072.0. html ) . Die in den
Vorratsbehältern bereitgestellten Arzneimittelportionen werden mit Hilfe computergesteuerter Dosiervorrichtungen automatisch in vorgegebener Anzahl einzeln entnommen und über Rutschen und Fallschächte in Sammelbehälter gelenkt, wobei jeder Sammelbehälter die in einen Beutel oder eine Tasche
einzufüllenden Arzneimittelportionen sammelt. Die Sammelbehälter werden nacheinander zu einer Verpackungsstation geleitet, an der sie in zunächst noch offene kleine Folienbeutel öder -taschen entleert werden, woraufhin die Beutel oder Taschen verschlossen, insbesondere deren Folienränder verschweißt werden. Jeder Beutel enthält dann den im Sammelbehälter gesammelten Inhalt, der beispielsweise die von einem Patienten zu einem vorgegebenen Zeitpunkt einzunehmenden Arzneimittel umfasst. Der
Einnahmezeitpunkt kann auch auf dem Beutel aufgedruckt werden.
Um auch weniger häufig zu verabreichende und nicht in den Vorratsbehältern bereitstehende Arzneimittelportionen oder auch beispielsweise halbe Tabletten in die Sammelbehälter und somit in die Beutel (Blister) einbringen zu können, weist ein solcher Blisterautomat eine Vorrichtung auf, bei der solche selteneren Arzneimittel oder auch Teilportionen (z.B. halbe Tabletten) selektiv vollautomatisch in vorgegebene Sammelbehälter
eingebracht werden können. Dieser Vorrichtung werden die
Arzneimittelportionen in den eingangs genannten offenen
Transportkästen (Trays) in geordneter Weise zur Verfügung gesteil. Zur Steuerung dieser Vorrichtung ist es erforderlich, dass dem Steuercomputer genau bekannt ist, welche
Arzneimitteleinzelportionen in welchen Aufnahmefächern des offenen Transportkastens (Trays) bereitgestellt werden. Dazu ist es wiederum notwendig, dass das manuelle Befüllen der Trays derart überwacht wird, dass die richtigen Aufnahmefächer mit den vorgegebenen Arzneimittelportionen gemäß einer Soll-Befüllung befüllt werden. Fehler beim manuellen Befüllen können
insbesondere dann auftreten, wenn an dem Arbeitsplatz des befüllenden Bedieners mehrere Arzneimittel-Vorratspackungen gleichzeitig bereitgestellt werden, aus denen dann der Bediener nacheinander die jeweils geforderte Anzahl von Einzelportionen entnimmt und in vorgegebene Aufnahmefächer des Trays legt. Hier kann beispielsweise der Fall eintreten, dass der Bediener versehentlich in die falsche Arzneimittel-Vorratspackung greift.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum
Befüllen der Trays zu schaffen, das die Sicherheit des korrekten Befüllens erhöht, bzw. eine Vorrichtung zur Verfügung zu
stellen, die ein solches sicheres Einfüllen unterstützt.
Außerdem soll das manuelle Befüllen erleichtert und unterstützt werden .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum
Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) mit Einzelportionen von
Medikamenten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch eine Ausgabe-/Eingabe-Station für ein automatisiertes Lager für
Arzneimittelpackungen zur Verwendung in einem Verfahren zum Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) mit Einzelportionen von
Arzneimitteln mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
Bei dem Verfahren zum Befüllen eines eine Mehrzahl von
(vorzugsweise oben offenen) Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (auch Tray genannt) mit Einzelportionen von Medikamenten (beispielsweise Tabletten und Kapseln) , bei dem die Einzelportionen aus Arzneimittelpackungen (beispielsweise handelsübliche Blister-Schachteln oder Flaschen) entnommen werden, die von einem automatisierten Lager (z.B. einem
Kommissionierautomaten) unter Verwendung einer Ausgabe-/Eingabe- Station bereitgestellt werden, wird zunächst (a) einer
Steuereinrichtung (beispielsweise einem Steuer-Computer oder einem Computernetzwerk) eine Soll-Befüllung der Aufnahmefächer des Transportkastens zur Verfügung gestellt, aus der die
auszulagernden Arzneimittelpackungen und eine Reihenfolge ihrer Auslagerung bestimmt werden (Dies kann vorab ausgeführt werden oder auch laufend in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Packungen und von parallel stattfindenden weiteren
Auslagerungsoperationen stattfinden) . Die Soll-Befüllung umfasst Informationen darüber, welche Arzneimittelportionen in den einzelnen Aufnahmefächern eingelegt werden sollen. Dann wird (b) eine Arzneimittelpackung, die wenigstens eine Einzelportion eines vorgegebenen Arzneimittels enthält (also eine noch
vollständige oder eine nur noch teilweise gefüllte
Arzneimittelpackung) , aus dem automatisierten Lager ausgelagert, indem die Arzneimittelpackung von einem Bediengerät (beispielsweise einem computergesteuerten Greifroboter ) des automatisierten Lagers auf einem ersten Übernahmeplatz der
Ausgabe-/Eingabe-Station abgelegt und von einer ersten
Transportvorrichtung der Ausgabe-/Eingabe-Station zu einem
Ausgabeplatz transportiert wird, sobald der Ausgabeplatz frei ist. Dann wird (c) die Arzneimittelpackung von dem Ausgabeplatz der Ausgabe-/Eingabe-Station (vorzugsweise von einem Bediener) entnommen und werden (d) aus der entnommenen Arzneimittelpackung (vorzugsweise von dem Bediener) eine oder mehrere
Einzelportionen entnommen und jeweils in ein oder mehrere vorgegebene Aufnahmefächer des Transportkastens eingebracht (wobei in jedes Aufnahmefach eine oder mehrere
Arzneimittelportionen eingelegt werden können) . Dabei wird mittels einer von der Steuereinrichtung gesteuerten
Anzeigeeinrichtung dem Bediener das jeweils zu befüllende
Aufnahmefach angezeigt (beispielsweise durch optische und/oder akustische Ausgabe der Koordinaten oder Positionsbezeichnung des Aufnahmefaches mittels einer Ausgabeeinrichtung eines Computers oder durch Aktivieren einer unmittelbar neben dem Fach
angeordneten Anzeige oder durch Richten eines Leuchtflecks auf das jeweilige Fach, etc.) . Außerdem wird das korrekte Einfüllen der Einzelportionen von der Steuereinrichtung überwacht
(beispielsweise durch an jedem Fach angeordnete
Näherungssensoren oder durch computergestützte Analyse eines vom Tray aufgenommenen elektronischen Abbilds) . Danach wird (e) die Arzneimittelpackung, sofern sie teilweise entleert ist (also beispielsweise noch mindestens eine Einzelportion enthalten ist; wobei auch höhere Mindestanzahlen vorgegeben werden könnten) , auf einem in räumlicher Nähe des Ausgabeplatzes (d.h.
vorzugsweise im Zugriffsbereich desselben Bedieners)
angeordneten Wiedereinlagerungsplat z der Ausgabe-/Eingabe- Station abgelegt und von dort mittels einer zweiten
Transportvorrichtung zu einem zweiten Übernahmeplatz
transportiert, auf den das Bediengerät (z.B. Greifroboter ) des automatisierten Lagers zugreift, um die („angebrochene")
Arzneimittelpackung wieder in das automatisierte Lager
einzulagern (wobei die Steuereinrichtung des Lagers Informationen über die Teilentleerung der Arzneimittelpackung speichert) . Schließlich werden (f ) die Schritte (b) bis (e) für jeweils eine nachfolgende Arzneimittelpackung wiederholt, bis alle Einzelportionen entsprechend der Soll-Belegung eingefüllt worden sind.
Diese Vorgehensweise der automatisierten sequentiellen Aus- und Wiedereinlagerung stets nur einer Arzneimittel- Vorratspackung in Kombination mit dem überwachten Entnehmen und Einlegen in die Tray-Fächer hat den Vorteil, dass Fehlentnahmen aus falschen Arzneimittel-Vorratspackungen und Fehlbestückungen der Fächer vermieden werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Arzneimittelpackung angebrachte Identifikation, beispielsweise ein Barcode oder ein RFID, im Schritt (b) gelesen wird, um die Korrektheit der entnommenen Arzneimittelpackung zu prüfen. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit .
Vorzugsweise wird zusätzlich eine an der Arzneimittelpackung angebrachte Identifikation, beispielsweise ein Barcode oder ein RFID, im Schritt (d) vor dem oder beim Ablegen gelesen, um die Korrektheit der wiedereinzulagernden Arzneimittelpackung zu prüfen. Auch dies schafft eine zusätzliche Sicherheit, weil die Korrektheit der wieder einzulagernden Packung und somit der Bedienerhandlungen geprüft werden kann.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass entweder beim Entnehmen einer
Arzneimittelpackung vom Ausgabeplatz oder nach dem Befüllen eines Aufnahmefachs mit der letzten aus einer
Arzneimittelpackung entnommenen Einzelportion oder nach dem Auflegen der teilweise entleerten Arzneimittelpackung auf den Wiedereinlagerungsplat z der Ausgabe/Eingabe-Station ein den Transport der nachfolgenden Arzneimittelpackung zu dem
Ausgabeplatz bewirkendes Signal erzeugt wird. Beispielsweise wird das den Transport der nachfolgenden Arzneimittelpackung zu dem Ausgabeplatz bewirkende Signal durch Betätigen einer
Bedienereingabevorrichtung erzeugt. Bei einer alternativen
Ausführungsform wird das den Transport der nachfolgenden Arzneimittelpackung zu dem Ausgabeplatz bewirkende Signal durch Auslösen eines Sensors, beispielsweise einer Lichtschranke, erzeugt .
Eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Auflegen einer
Arzneimittelpackung auf den Wiedereinlagerungsplat z durch
Auslösen eines weiteren Sensors, beispielsweise einer
Lichtschranke, erfasst wird. Dies gestattet ein automatisches Auslösen des Weitertransports der wieder einzulagernden Packung durch die zweite Transportvorrichtung und ein frühzeitiges
Freiräumen des Wiedereinlagerungsplat zes für eine nachfolgende Wiedereinlagerung .
Die erfindungsgemäße Ausgabe-/Eingabe-Station für ein automatisiertes Lager für Arzneimittelpackungen zur Verwendung in einem Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) mit Einzelportionen von Arzneimitteln weist eine erste
Transportvorrichtung, eine zweite Transportvorrichtung und eine Steuereinrichtung auf. Die erste Transportvorrichtung kann eine Arzneimittelpackung von einem Bediengerät des automatisierten Regallagers an einem ersten Übernahmeplatz aufnehmen und zu einem Ausgabeplatz transportieren, an dem die
Arzneimittelpackung für einen Zugriff durch einen Bediener zur Verfügung steht. Dabei treiben Antriebs- oder Stellvorrichtungen (beispielsweise Motoren oder Stellantriebe) der ersten
Transportvorrichtung Mittel zum Transportieren der
Arzneimittelpackung (beispielsweise Transportbänder) und/oder zur Freigabe eines solchen Transports (zum Beispiel Sperren am oberen Ende eines Fallschachts oder einer Rutsche) und/oder zur Freigabe eines Zugriffs auf den Ausgabeplatz (zum Beispiel Türen) an. Die zweite Transportvorrichtung kann eine
Arzneimittelpackung an einem für einen Bediener zugänglichen Wiedereinlagerungsplat z aufnehmen und zu einem zweiten
Übernahmeplatz in den Zugriffsbereich des Bediengeräts
transportieren, wobei Antriebs- oder Stellvorrichtungen der zweiten Transportvorrichtung Mittel zum Transportieren der
Arzneimittelpackung und/oder zur Freigabe eines solchen Transports antreiben. Der Wiedereinlagerungsplat z ist in
räumlicher Nähe zum Ausgabeplatz angeordnet. Die
Steuereinrichtung (beispielsweise ein Steuercomputer) ist mit den Antriebs- oder Stellvorrichtungen der beiden
Transportvorrichtungen gekoppelt und mit einer
Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Entnahme einer
Arzneimittelpackung von dem Ausgabeplatz verbunden, wobei die Steuereinrichtung nach Erfassen der Entnahme einer
Arzneimittelpackung von dem Ausgabeplatz veranlasst, dass eine nächste Arzneimittelpackung zum Ausgabeplatz transportiert wird, sofern sich die Arzneimittelpackung bereits in der ersten
Transportvorrichtung befindet, anderenfalls vorab das
Bediengerät veranlasst, die Arzneimittelpackung zu dem ersten Übernahmeplatz auszulagern.
Die erfindungsgemäße Ausgabe-/Eingabe-Station ermöglicht eine automatisierte sequentielle Aus- und Wiedereinlagerung stets nur einer Arzneimittel-Vorratspackung mit dem Vorteil, dass Fehlentnahmen aus falschen Arzneimittel-Vorratspackungen vermieden werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Ausgabe-/Eingabe-
Station treiben die Antriebs- oder Stellvorrichtungen der ersten Transportvorrichtung Mittel zur Freigabe eines Transports an und die Mittel zur Freigabe umfassen eine zwischen dem ersten
Übernahmeplatz und dem Ausgabeplatz angeordnete Zugriffssperre, die einen Weitertransport einer Arzneimittelpackung zu dem
Ausgabeplatz solange verhindert, bis die Steuereinrichtung diesen Transport freigibt. Dies erhöht die Sicherheit der sequentiellen Ausgabe der Arzneimittelpackungen. Bei dieser Ausführungsform ist vorzugsweise vorgesehen, dass die
Zugriffssperre eine Schleuse mit einer einlaufseifigen
Schleusentür und einer ausgabeseitigen Schleusentür ist. Dadurch ist es möglich, die Ausgabe-/Eingabe-Station so zu betreiben, dass der den Ausgabeplatz enthaltende Raum stets von dem den Übernahmeplatz enthaltenden Raum getrennt ist. Vorzugsweise ist die erste Transportvorrichtung der Ausgabe-/Eingabe-Station in einem Tunnel angeordnet ist, der eine Wandung zwischen dem automatisierten Lager für Arzneimittelpackungen und einem Reinraum durchstößt, und die Schleuse den Tunnel sowohl mit der einlaufseitigen Schleusentür als auch mit der ausgabeseitigen Schleusentür verschließt. Dies gestattet eine staubdichte
Trennung eines Reinraums, der den Ausgabeplatz enthält, von dem Raum des automatisierten Regallagers, in dem sich das
Bediengerät bewegt .
Bei einer Ausführungsform ist am Ausgabeplatz und/oder am Wiedereinlagerungsplat z eine Identifizierungsvorrichtung
vorgesehen ist, die ein Lesen einer an der Arzneimittelpackung angebrachten Identifikation ermöglicht. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit durch Überprüfung der Korrektheit der Art der am Ausgabeplatz bzw. am Wiedereinlagerungsplat z befindlichen Arzneimittelpackung .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Ausgabe-/Eingabe- Station ist die erste Transportvorrichtung ein erster
Bandförderer mit einem ersten Förderband und einem Antrieb und sind der erste Übernahmeplatz und der Ausgabeplatz Plätze auf dem ersten Förderband. Dies vereinfacht die konstruktive
Gestaltung, da das Transportmittel selbst die Ablageflächen für den Übernahmeplatz und den Ausgabeplatz zur Verfügung stellt. Vorzugsweise ist auch die zweite Transportvorrichtung ein zweiter Bandförderer mit einem zweiten Förderband und einem Antrieb und sind der Wiedereinlagerungsplat z und der zweite Übernahmeplatz Plätze auf dem zweiten Förderband. Bei dieser Ausführungsform sind vorzugsweise das erste und das zweite
Förderband parallel nebeneinander angeordnet und von etwa gleicher Länge. Die parallele Anordnung gegenläufig betriebener ebener Förderbänder vereinfacht die konstruktive Gestaltung und gestattet eine kompakte Ausführung. Der erste Übernahmeplatz und der zweite Übernahmeplatz liegen dann in einer Ebene und
unmittelbar nebeneinander, was die Steuerung und Gestaltung des darauf zugreifenden Bediengeräts vereinfacht.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Ausgabe-/Eingabe-Station sind das erste und das zweite
Förderband in jeweils einem Tunnel angeordnet, der eine Wandung zwischen dem automatisierten Lager für Arzneimittelpackungen und einem Reinraum durchstößt, wobei jeweils eine Schleuse den Tunnel sowohl mit einer einlaufseitigen Schleusentür als auch mit einer ausgabeseitigen Schleusentür verschließt. Diese
Ausführungsform vereinigt die genannten Vorteile der parallelen Bandanordnung mit denen der Schleusengestaltung.
Vorteilhafte und/oder bevorzugte Ausführungsbeispiele der
Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den
Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine schematische Frontansicht eines
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Ausgabe-/Eingabe- Station mit nebeneinander angeordnetem Ausgabeplatz und
Wiedereinlagerungsplat z ;
Figur 2 eine schematische Draufansicht des in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Ausgabe- /Eingabe-Station;
Figur 3 eine schematische Schnittansicht der in Figur 1 gezeigten Ausgabe-/Eingabe-Station entlang der Linie A-A; und
Figur 4 eine schematische Darstellung des Verfahrensablaufs einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen schematische Ansichten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Ausgabe-/Eingabe- Station 1 eines automatisierten Lagers für
Arzneimittelpackungen. Die Ausgabe-/Eingabe-Station 1 weist Transportvorrichtungen zum Ausgeben von aus dem Lager
ausgelagerten Arzneimittelpackungen und zum Wiedereinlagern von Arzneimittelpackungen in das Lager auf, wobei die
Transportvorrichtungen durch eine Wandung 3 eines Gehäuses oder eine Verkleidung des automatisierten Lagers
(Kommissionierautomaten) sowie durch eine Wand 2 zu einem
Reinraum hindurchgeführt sind. Die ausgelagerten
Arzneimittelpackungen werden als Vorratsbehälter für
Arzneimittelportionen in dem Reinraum einer Bedienperson zur Verfügung gestellt, die aus diesen Arzneimittelpackungen
sukzessive einzelne Tabletten oder Kapseln
(Arzneimittelportionen) entnimmt und beispielsweise entblistert manuell in Aufnahmefächer eines eine Mehrzahl solcher Aufnahmefächer aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) einlegt. Dieses Befüllen der Trays findet in einem Reinraum statt, damit möglichst wenig Schmutzpartikel in die
Aufnahmefächer des Trays gelangen.
Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf die
reinraumseitige Frontseite der Ausgabe-/Eingabe-Station 1. Die Ausgabe-/Eingabe-Station 1 umfasst einen die
Transportvorrichtungen aufnehmenden Kanal, der in einem
Durchbruch der Wand 2 und einer Öffnung der Außenwand 3 des Kommissionierautomaten angeordnet ist. In Figur 1 erkennt man den rechteckigen Kanal, der zwei nebeneinander angeordnete
Förderbänder 4 und 5 (man sieht in der Figur die Frontseiten der Förderbänder auf den Umlenkrollen) enthält.
Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Ausgabe- /Eingabe-Station 1. Die Wand 2 trennt den in Figur 2 unterhalb der Wand 2 dargestellten Reinraum von dem in Figur 2 oberhalb der Wand 2 dargestellten Raum, der den Kommissionierautomaten aufnimmt. Auf der Reinraumseite erkennt man die Förderbänder 4 und 5, wobei das Förderband 4 aufliegende Arzneimittelpackungen von einem ersten Übernahmeplatz 8 innerhalb des Gehäuses des Kommissionierautomaten zu einem Ausgabeplatz 6 auf der
Reinraumseite transportiert, während das Förderband 5
Arzneimittelpackungen, die auf einem Wiedereinlagerungsplat z 7 auf der Reinraumseite aufgelegt worden sind, zu einem zweiten Übernahmeplatz 9 innerhalb des Gehäuses des
Kommissionierautomaten transportiert. Ein (nicht dargestelltes) Bediengerät des Kommissionierautomaten, insbesondere ein
Greifroboter, kann einerseits einzelne Arzneimittelpackungen auf dem ersten Übernahmeplatz 8 auf dem ersten Förderband 4 ablegen und andererseits Arzneimittelpackungen von dem zweiten
Übernahmeplatz 9 auf dem zweiten Förderband 5 aufnehmen. Die beiden Förderbänder 4 und 5 sind parallel in gleicher Höhe nebeneinander angeordnet und können unabhängig voneinander gegenläufig bewegt werden. Auf der Seite des Innenraums des Kommissionierautomaten sind die Förderbänder 4 und 5 von einem Gehäuse abgedeckt, dass dicht an der Aussparung in der Wand 2 anliegt. Außerdem ist der Kanal der Ausgabe-/Eingabe-Station 1, in dem die Förderbänder 4 und 5 angeordnet sind, mit einer
Schleuse versehen, so dass der Reinraum vom dem Raum des
Kommissionierroboters getrennt werden kann. Für jedes der beiden Förderbänder 4 und 5 gibt es ein Schleusentor auf der Seite des Kommissionierroboters und ein dem Reinraum zugewandtes
Schleusentor. Zwischen den Förderbändern 4 und 5 befindet sich ferner eine Trennwand, die den Kanal unterteilt. In Figur 2 ist mit der Bezugsziffer 10 ein frontseitig im Inneren des
Kommissionierroboters angeordnetes Schleusentor bezeichnet.
Figur 3 zeigt eine schematische Schnittansicht durch die
Ausgabe-/Eingabe-Station 1 entlang der Linie A-A gemäß Figur 1. Man erkennt hier, dass die Ausgabe-/Eingabe-Station 1 eine im Inneren des Gehäuses 3 des Kommmissionierautomaten angeordnete Steuereinrichtung und darunter einen die Förderbänder (gezeigt ist das Förderband 4) aufnehmenden Transportkanal umfasst, wobei der Transportkanal zunächst eine Öffnung in der Wandung 3 des Kommissionierautomaten und dann eine Aussparung in der Wand 2 zum Reinraum durchstößt. Das Förderband 4 wird von einem
Antriebsmotor 12 angetrieben. Man erkennt an den Enden des
Förderbands die Umlenkrollen. Auf der Oberseite des Förderbands 4 befindet sich auf der Reinraumseite der Abgabeplatz 6 und - innerhalb eines Schleusenraums - auf der Seite des
Kommissionierautomaten der erste Übernahmeplatz 8. Zwei
Schleusentore 10 und 11 verschließen den Kanal oberhalb des Förderbands 4. Ein erstes Schleusentor 10 verschließt den
Schleusenraum auf der Seite des Kommissionierautomaten und ein zweites Schleusentor 11 verschließt den Schleusenraum auf der Ausgabeseite zum Reinraum. In dem oberhalb des Transportkanals angeordneten Bauraum zur Aufnahme von Steuervorrichtungen der Ausgabe-/Eingabe-Station 1 sind unter anderem die Antriebe 13 für die Schleusentore 10 und 11 angeordnet.
Der in den Figuren nicht dargestellte Arbeitsplatz zum
Befüllen der Trays ist unmittelbar benachbart zu dem
Ausgegabeplatz 6 und dem Wiedereinlagerungsplat z 7 angeordnet, so dass der die Arzneimittelportionen in die Aufnahmefächer der Trays einlegende Bediener auf den Ausgabeplatz 6 bzw. den
Wiedereinlagerungsplat z 7 zugreifen kann. Außerdem befinden sich sowohl am Ausgabeplatz 6 als auch am Wiedereinlagerungsplat z 7 Lesevorrichtungen (beispielsweise Scanner) , mit denen auf den Arzneimittelpackungen aufgebrachte Identifikationsmittel
(beispielsweise Barcodes) gelesen werden können. Damit kann der Benutzer bei Entnahme einer Arzneimittelpackung vom Ausgabeplatz 6 deren Identität prüfen, beispielsweise einen Barcode scannen. Ebenso kann der Bediener beim Zurücklegen einer
Arzneimittelpackung auf den Wiedereinlagerungsplat z 7 erneut deren Identifizierer (beispielsweise Barcode) lesen lassen, damit die Steuervorrichtung die Richtigkeit der
wiedereinzulagernden Packung prüfen kann. Damit kann die
Steuereinrichtung prüfen, ob der Bediener tatsächlich die zuvor vom Ausgabeplatz 6 entnommene Arzneimittelpackung nach der
Entnahme der in die Aufnahmefächer des Trays einzulegenden
Arzneimittelportionen wieder auf den Wiedereinlagerungsplat z 7 zurückgelegt hat. Sofern dies nicht der Fall ist, erzeugt die Steuereinrichtung ein Warnsignal und fordert zur Korrektur auf, bevor die Ausgabe nachfolgender Arzneimittelpackungen veranlasst wird .
Nachfolgend soll anhand von Figur 4 eine bevorzugte
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) mit Einzelportionen von Medikamenten beschrieben werden.
In einem ersten Schritt 20 werden Daten, die einen Soll-
Befüllung eines Trays mit Einzelportionen von Medikamenten beschreiben, an den Steuer-Computer des Kommissionierautomaten gesendet. Diese Daten zeigen beispielsweise an, in welchen
Aufnahmefächern welche Art von Tabletten oder Kapseln eingefüllt werden sollen. Vorzugsweise sind die Aufnahmefächer des Trays in einer Matrix von Reihen und Spalten angeordnet und vorzugsweise umfassen die die Soll-Befüllung kennzeichnenden Daten die
Koordinaten dieser Aufnahmefächer .
Anschließend ermittelt der Steuer-Computer im Schritt 21 anhand der Soll-Befüllung eine zuerst auszulagernde Packung. Die Auswahl der ersten Arzneimittelpackung kann vom Transportweg und Einlagerungsort der Packung oder auch davon abhängen, welche Arzneimittelart in einem ersten Fach der Matrix von
Aufnahmefächern des Trays eingelagert werden soll. Der Steuer- Computer kann auch anhand der Soll-Befüllung die vollständige Sequenz der auzulagernden Arzneimittelpackungen vorab bestimmen und dann durch Ablegen entsprechender Informationen in dafür vorgesehenen Speichern des Steuer-Computers dafür sorgen, dass die so reservierten Arzneimittelpackungen nicht für andere
Zwecke aus dem Lager ausgelagert werden können.
Anschließend wird im Schritt 22 eine erste Packung durch das Bediengerät ausgelagert und auf dem ersten Übernahmeplatz 8 abgelegt. Dazu wird gegebenenfalls zuvor das Schleusentor 10 auf der Seite des Innenraums des Kommissionierautomaten geöffnet und nach Ablage der ersten Packung wieder geschlossen. Im Schritt 23 wird geprüft, ob der Ablageplatz 6 frei ist. Beim Ausgeben der ersten Packung wird diese Frage selbstverständlich bejaht. Bei nachfolgenden Auslagerungen weiterer Packungen sorgt diese
Abfrage dafür, dass ein Aktivieren des Förderbands 4 erst dann stattfindet, wenn zuvor die vorhergehende Arzneimittelpackung vom Abgabeplatz 6 entnommen worden ist. In einer nachfolgenden Abfrage 24 wird geprüft, ob noch eine vom Bediener vom
Abgabeplatz 6 entnommene Arzneimittelpackung, aus der er
Arzneimittelportionen entnehmen soll, zur Wiedereinlagerung, das heißt zur Ablage auf dem Wiedereinlagerungsplat z 7, ansteht, das heißt ob, eine solche Packung noch nicht wieder auf dem
Wiedereinlagerungsplat z 7 abgelegt worden ist. Sofern diese
Frage bejaht wird, das heißt sofern noch eine zuvor ausgelagerte Arzneimittelpackung nicht auf den Wiedereinlagerungsplat z gelegt worden ist, wartet der Steuer-Computer, so dass kein
Weitertransport der auf dem ersten Übernahmeplatz 8 abgelegten nachfolgenden Arzneimittelpackung stattfindet.
Wenn jedoch die Frage im Schritt 24 verneint wird, also die vorhergehende Arzneimittelpackung bereits auf dem
Wiedereinlagerungsplat z abgelegt worden ist, fährt das Verfahren mit dem Schritt 25 fort, in dem die Arzneimittelpackung vom ersten Übernahmeplatz 8 zum Abgabeplatz 6 transportiert wird. Dort steht sie dann zur Entnahme durch den Bediener bereit. Ohne die Entnahme durch den Bediener abzuwarten, fährt das Verfahren mit dem Abfrageschritt 26 fort, in dem geprüft wird, ob es sich bei der soeben zum Abgabeplatz transportierten
Packung um die letzte Packung, die für die Soll-Befüllung benötigt wird, handelt. Sofern dies bejaht wird, endet die
Auslagerung und Ausgabe auf dem Abgabeplatz. Sofern dies jedoch verneint wird, kehrt das Verfahren zum Schritt 21 zurück, in dem die nachfolgende auszulagernde Packung ermittelt wird. Sofern bereits die Sequenz der auszulagernden Packungen zuvor bestimmt worden ist, wird hier einfach die nächste Packung der Sequenz zur Auslagerung vorgesehen. Dann fährt das Verfahren wiederum mit Schritt 22 fort, in dem die nachfolgende Packung durch das Bediengerät aus dem automatisierten Lager ausgelagert und auf dem ersten Übernahmeplatz 8 abgelegt wird. Nachfolgend wird im Schritt 23 wiederum gefragt, ob der Abgabeplatz frei ist. Dies wird beispielsweise dann verneint, wenn der Bediener noch nicht die zuvor im Schritt 25 zum Abgabeplatz 6 transportierte Packung entnommen hat .
Die Schleife in der oberen Hälfte der Darstellung der Figur sorgt dafür, dass bereits für den Herantransport einer
nachfolgenden auszulagernden Packung gesorgt wird, während sich die zuvor ausgelagerte Packung noch auf dem Abgabeplatz 6 befindet. Allerdings wird das Förderband 4 nur dann erneut betätigt, wenn der Abgabeplatz zuvor durch Entnahme der Packung geleert worden ist.
In der unteren Hälfte der Figur 4 ist der Ablauf
dargestellt, der mit der Entnahme einer Packung vom Abgabeplatz 6 durch den Bediener beginnt. Diese Entnahme im Schritt 28 ist zeitlich entkoppelt von dem Transportschritt 25, was durch einen gestrichelten Pfeil 36 angezeigt wird. Die Entnahme der Packung im Schritt 28 findet selbstverständlich nach dem Transport der Packung zum Abgabeplatz 6 statt; es kann jedoch eine unbestimmte Zeit zwischen dem Transport der Packung zum Abgabeplatz 6 und der Entnahme der Packung vergehen.
In Schritt 29 entnimmt der Bediener eine
Arzneimittelportion, beispielsweise eine Tablette oder Kapsel, aus der vom Abgabeplatz 6 entnommenen Arzneimittelpackung. Zugleich zeigt ihm der Steuer-Computer dasjenige Aufnahmefach des bereitstehenden Trays an, in das diese Arzneimittelportion eingelegt werden soll. Da der Steuer-Computer sowohl den
Herantransport als auch die Entnahme der bestimmten
Arzneimittelpackung überwacht und da er zudem das Einfüllen von Portionen in die Aufnahmefächer mit Hilfe von Sensoren
überwacht, weiß der Steuer-Computer auch zu jedem Zeitpunkt, in welches Aufnahmefach des Trays die nächste Arzneimittelportion einzulegen ist. Wie bereits oben ausgeführt, kann das Anzeigen des jeweiligen Aufnahmefachs des Trays im einfachsten Fall durch eine visuelle oder akustische Ausgabe auf einem Bildschirm oder mittels eines Lautsprechers erfolgen. Vorzugsweise wird jedoch das gewählte Aufnahmefach direkt gekennzeichnet, indem zum
Beispiel benachbart oder unter dem Aufnahmefach eine für den Bediener sichtbare optische Anzeige aktiviert wird. Sofern sich der Tray in vorgegebener Orientierung auf einem vorgegebenen Platz befindet, kann das Anzeigen auch durch Richten eines Lichtsflecks auf das gewählte Aufnahmefach erfolgen. Der
Bediener legt dann die Arzneimittelportion in das angezeigte Aufnahmefach des Trays ein, was wiederum mittels geeigneter Sensorik durch den Steuer-Computer erfasst wird.
Im Schritt 30 wird gefragt, ob eine weitere
Arzneimittelportion aus dieser ausgelagerten Arzneimittelpackung in dasselbe oder ein anderes Aufnahmefach des Trays eingelegt werden soll. Sofern dies der Fall ist, wird der Schritt 29 erneut ausgeführt .
Wenn sämtliche aus der ausgelagerten Arzneimittelpackung in den zu bestückenden Tray einzulegende Arzneimittelportionen eingefüllt worden sind, also keine weitere Tablette aus dieser Packung entnommen werden soll, fährt das Verfahren mit Abfrage 31 fort. Hier wird gefragt, ob die Packung leer ist. Der Steuer- Computer erkennt dies automatisch, weil er den jeweiligen
Füllstand der Packung verfolgt. Zur Erhöhung der Sicherheit kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass der Bediener eine Eingabe vornimmt, sobald er feststellt, dass die Arzneimittelpackung leer ist. Wird hierbei ein Widerspruch zwischen dieser Eingabe des Bedieners und dem vom Steuer-Computer verfolgten Füllstand der Arzneimittelpackung festgestellt, so kann ein entsprechendes Fehlersignal ausgegeben werden. Der Benutzer kann dann
aufgefordert werden, den Sachverhalt näher zu überprüfen.
Wenn im Schritt 31 festgestellt wird, dass die Packung leer ist (Pfeil 35), so wird das Verfahren im Schritt 34 mit der Abfrage fortgesetzt, ob es sich bei der zuletzt ausgelagerten Packung um die letzte für die Soll-Befüllung erforderliche
Packung handelt. Sofern dies der Fall ist, endet das Verfahren. Sofern dies nicht der Fall ist, kann davon ausgegangen werden, dass der in der oberen Hälfte der Figur 4 dargestellte
Verfahrensablauf bereits dafür gesorgt hat, dass die
nachfolgende Arzneimittelpackung zum Abgabeplatz 6 transportiert worden ist. Dann wird der Verfahrensablauf in der unteren Hälfte der Figur 4 mit dem Schritt 28 fortgesetzt, nämlich dem
Entnehmen der Packung durch den Bediener.
Wenn im Schritt 31 festgestellt wird, dass die Packung nicht leer ist, so fährt das Verfahren mit Schritt 32 fort, nämlich mit dem Zurücklegen der Packung auf dem Wiedereinlagerungsplat z 7. Hier sind ebenfalls mehrere Varianten denkbar. Beispielsweise kann der Benutzer aufgrund der Verfolgung des Füllstands durch den Steuer-Computer aufgefordert werden, die Packung auf den Wiedereinlagerungsplat z zurückzulegen und gegebenenfalls dabei den Barcode scannen zu lassen. Andererseits kann der Benutzer stets von sich aus die Packung auf den Wiedereinlagerungsplat z zurücklegen, wobei mit Hilfe geeigneter Sensoren dieser Vorgang vom Steuer-Computer erfasst wird. Daraufhin prüft der Steuer- Computer, ob es sich bei der auf den Wiedereinlagerungsplat z 7 aufgelegten Packung um die richtige Packung handelt.
Das Verfahren fährt dann mit Schritt 33 fort, in dem die auf dem Wiedereinlagerungsplat z 7 aufgelegte Packung von dem
Förderband 5 zu dem zweiten Übernahmeplatz 9 transportiert wird. Dabei werden wiederum die Schleusentore in entsprechender Weise betätigt. Vom zweiten Übernahmeplatz 9 entnimmt das Bediengerät des automatisierten Lagers die Packung (welche teilweise
entleert ist) und lagert diese an einem geeigneten Platz ein.
Selbstverständlich speichert der Steuer-Computer in Zuordnung zu dem Lagerplatz dieser Packung auch den Füllstand der teilweise entleerten Packung.
Nach dem Schritt 33 wird das Verfahren wiederum mit der oben beschriebenen Abfrage 34 fortgesetzt. Bei alternativen
Ausführungsformen können der Schritt 34 und die nachfolgenden Schritte auch bereits ausgeführt werden, nachdem ein Zurücklegen der Packung auf den Wiedereinlagerungsplat z 7 im Schritt 32 festgestellt worden ist. Bereits während des Rücktransports zum zweiten Übernahmeplatz und der Wiedereinlagerung durch das
Bediengerät im Schritt 33 können auf diese Weise der Schritt 28 und gegebenenfalls die nachfolgenden Schritte 29 und 30
ausgeführt werden, was den Gesamtablauf verkürzt. In diesem Fall ist wiederum eine Abfrage vorzusehen, die vermeidet, dass eine weitere Arzneimittelpackung auf den Wiedereinlagerungsplat z 7 zurückgelegt wird, bevor die zuvor dort aufgelegte Packung am zweiten Übernahmeplatz 9 von dem Bediengerät entnommen worden ist .
Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche
alternative Ausführungsformen denkbar. Anstelle des Anordnens der Schleusentore auf der Seite des Kommissionierautomaten können diese auch auf der Seite des Reinraums angeordnet sein. Beispielsweise können sowohl der Ausgabeplatz 6 als auch der Wiedereinlagerungsplat z 7 vollständig von Wandungen umschlossen sein und nur nach Öffnen frontseitig vorgesehener Türen für den Bediener zugreifbar sein. Anstelle der Förderbänder können beispielsweise auch Rutschen als Transportvorrichtung verwendet werden, wobei entlang der Rutschen Sperren vorgesehen sein können, die ein Weiterrutschen der Arzneimittelpackungen
verhindern bzw. freigeben können. Wesentlich ist allerdings, dass sich Ausgabeplatz 6 und Wiedereinlagerungsplat z 7 in räumlicher Nähe zueinander befinden, das heißt von dem Bediener, der das Befüllen der Trays vornimmt, gleichzeitig zugreifbar sind .

Claims

Ansprüche
1. Ein Verfahren zum Befüllen eines eine Mehrzahl von
Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) mit Einzelportionen von Medikamenten,
wobei die Einzelportionen aus Arzneimittelpackungen
entnommen werden, die von einem automatisierten Lager unter Verwendung einer Ausgabe-/Eingabe-Station (1) bereitgestellt werden, wobei:
a) einer Steuereinrichtung eine Soll-Befüllung der
Aufnahmefächer des Transportkastens zur Verfügung gestellt wird (20), aus der die auszulagernden Arzneimittelpackungen und eine Reihenfolge ihrer Auslagerung bestimmt werden (21),
b) eine Arzneimittelpackung, die wenigstens eine
Einzelportion eines vorgegebenen Arzneimittels enthält, aus dem automatisierten Lager ausgelagert wird, indem die
Arzneimittelpackung von einem Bediengerät des automatisierten Lagers auf einem ersten Übernahmeplatz (8) der Ausgabe-/Eingabe- Station (1) abgelegt (22) und von einer ersten
Transportvorrichtung (4) der Ausgabe-/Eingabe-Station (1) zu einem Ausgabeplatz (6) transportiert wird (25), sobald der
Ausgabeplatz (6) frei ist (23),
c) die Arzneimittelpackung von dem Ausgabeplatz (6) der Ausgabe-/Eingabe-Station (1) entnommen wird (28),
d) aus der entnommenen Arzneimittelpackung von einem
Bediener eine oder mehrere Einzelportionen entnommen und jeweils in ein oder mehrere vorgegebene Aufnahmefächer des
Transportkastens eingebracht werden (29, 30),
wobei mittels einer von der Steuereinrichtung gesteuerten Anzeigeeinrichtung dem Bediener das jeweils zu befüllende
Aufnahmefach angezeigt wird, und
wobei das korrekte Einfüllen der Einzelportionen von der Steuereinrichtung überwacht wird,
e) die Arzneimittelpackung, sofern sie teilweise entleert ist, auf einem in räumlicher Nähe des Ausgabeplatzes (6) angeordneten Wiedereinlagerungsplat z (7) der Ausgabe-/Eingabe- Station (1) abgelegt (32) und von dort mittels einer zweiten Transportvorrichtung (5) zu einem zweiten Übernahmeplatz (9) transportiert wird, auf den das Bediengerät des automatisierten Lagers zugreift, um die Arzneimittelpackung wieder in das automatisierte Lager einzulagern (33), und
f) die Schritte b) bis e) für jeweils eine nachfolgende Arzneimittelpackung wiederholt werden, bis alle Einzelportionen entsprechend der Soll-Belegung eingefüllt worden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Arzneimittelpackung angebrachte Identifikation, beispielsweise ein Barcode oder ein RFID, im Schritt b) gelesen wird, um die Korrektheit der entnommenen Arzneimittelpackung zu prüfen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Arzneimittelpackung angebrachte Identifikation, beispielsweise ein Barcode oder ein RFID, im Schritt d) vor dem oder beim Ablegen gelesen wird, um die Korrektheit der
wiedereinzulagernden Arzneimittelpackung zu prüfen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch
gekennzeichnet, dass
- entweder beim Entnehmen einer Arzneimittelpackung vom
Ausgabeplatz (6)
- oder nach dem Befüllen eines Aufnahmefachs mit der letzten aus einer Arzneimittelpackung entnommenen Einzelportion
- oder nach dem Auflegen der teilweise entleerten
Arzneimittelpackung auf den Wiedereinlagerungsplat z (7) der Ausgabe/Eingabe-Station (1)
ein den Transport der nachfolgenden Arzneimittelpackung zu dem Ausgabeplatz (6) bewirkendes Signal erzeugt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das den Transport der nachfolgenden Arzneimittelpackung zu dem Ausgabeplatz (6) bewirkende Signal durch Betätigen einer
Bedienereingabevorrichtung erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das den Transport der nachfolgenden Arzneimittelpackung zu dem
Ausgabeplatz (6) bewirkende Signal durch Auslösen eines Sensors, beispielsweise einer Lichtschranke, erzeugt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch
gekennzeichnet, dass das Auflegen einer Arzneimittelpackung auf den Wiedereinlagerungsplat z (7) durch Auslösen eines weiteren Sensors, beispielsweise einer Lichtschranke, erfasst wird.
8. Ausgabe-/Eingabe-Station (1) für ein automatisiertes Lager für Arzneimittelpackungen zur Verwendung in einem
Verfahren zum Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden offenen Transportkastens (Trays) mit
Einzelportionen von Arzneimitteln, mit:
a) einer ersten Transportvorrichtung (4), die eine
Arzneimittelpackung von einem Bediengerät des automatisierten Regallagers an einem ersten Übernahmeplatz (8) aufnehmen und zu einem Ausgabeplatz (6) transportieren kann, an dem die
Arzneimittelpackung für einen Zugriff durch einen Bediener zur Verfügung steht,
wobei Antriebs- oder Stellvorrichtungen (12, 13) der ersten
Transportvorrichtung (4) Mittel zum Transportieren der
Arzneimittelpackung und/oder zur Freigabe eines solchen
Transports und/oder zur Freigabe eines Zugriffs auf den
Ausgabeplatz antreiben,
b) einer zweiten Transportvorrichtung (5), die eine
Arzneimittelpackung an einem für einen Bediener zugänglichen Wiedereinlagerungsplat z (7) aufnehmen und zu einem zweiten
Übernahmeplatz (9) in den Zugriffsbereich des Bediengeräts transportieren kann,
wobei Antriebs- oder Stellvorrichtungen der zweiten
Transportvorrichtung Mittel zum Transportieren der Arzneimittelpackung und/oder zur Freigabe eines solchen Transports antreiben,
wobei der Wiedereinlagerungsplat z (7) in räumlicher Nähe zum Ausgabeplatz (6) angeordnet ist, und
c) einer mit den Antriebs- oder Stellvorrichtungen der beiden Transportvorrichtungen (4, 5) gekoppelten
Steuereinrichtung, die mit einer Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Entnahme einer Arzneimittelpackung von dem
Ausgabeplatz verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung nach Erfassen der Entnahme einer Arzneimittelpackung von dem
Ausgabeplatz (6) veranlasst, dass eine nächste
Arzneimittelpackung zum Ausgabeplatz (6) transportiert wird, sofern sich die Arzneimittelpackung bereits in der ersten
Transportvorrichtung (4) befindet, anderenfalls vorab das
Bediengerät veranlasst, die Arzneimittelpackung zu dem ersten Übernahmeplatz (8) auszulagern.
9. Ausgabe-/Eingabe-Station nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- oder Stellvorrichtungen (12, 13) der ersten Transportvorrichtung (4) Mittel zur Freigabe eines Transports antreiben und die Mittel zur Freigabe eine zwischen dem ersten Übernahmeplatz (8) und dem Ausgabeplatz (6) angeordnete Zugriffssperre (11) umfassen, die einen
Weitertransport einer Arzneimittelpackung zu dem Ausgabeplatz (6) solange verhindert, bis die Steuereinrichtung diesen
Transport freigibt.
10. Ausgabe-/Eingabe-Station nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugriffssperre eine Schleuse mit einer einlaufseifigen Schleusentür (10) und einer ausgabeseitigen Schleusentür (11) ist.
11. Ausgabe-/Eingabe-Station nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Transportvorrichtung (4) der Ausgabe-/Eingabe-Station in einem Tunnel angeordnet ist, der eine Wandung (3, 2) zwischen dem automatisierten Lager für Arzneimittelpackungen und einem Reinraum durchstößt, und die Schleuse den Tunnel sowohl mit der einlaufseitigen Schleusentür (10) als auch mit der ausgabeseitigen Schleusentür (11)
verschließt .
12. Ausgabe-/Eingabe-Station nach einem der Ansprüche 8 -
11, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausgabeplatz (6) und/oder am Wiedereinlagerungsplat z (7) eine Identifizierungsvorrichtung vorgesehen ist, die ein Lesen einer an der Arzneimittelpackung angebrachten Identifikation ermöglicht.
13. Ausgabe-/Eingabe-Station nach einem der Ansprüche 8 -
12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Transportvorrichtung ein erster Bandförderer mit einem ersten Förderband (4) und einem Antrieb (12) ist und der erste Übernahmeplatz (8) und der Ausgabeplatz (6) Plätze auf dem ersten Förderband (4) sind.
14. Ausgabe-/Eingabe-Station nach einem der Ansprüche 8 -
13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Transportvorrichtung ein zweiter Bandförderer mit einem zweiten Förderband (5) und einem Antrieb ist und der Wiedereinlagerungsplat z (7) und der zweite Übernahmeplatz (9) Plätze auf dem zweiten Förderband (5) sind .
15. Ausgabe-/Eingabe-Station nach einem der Ansprüche 13 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (4) und das zweite
(5) Förderband parallel nebeneinander angeordnet und von etwa gleicher Länge sind.
16. Ausgabe-/Eingabe-Station nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Förderband (4, 5) in jeweils einem Tunnel angeordnet sind, der eine Wandung (2, 3) zwischen dem automatisierten Lager für Arzneimittelpackungen und einem Reinraum durchstößt, wobei jeweils eine Schleuse den
Tunnel sowohl mit einer einlaufseitigen Schleusentür als auch mit einer ausgabeseitigen Schleusentür verschließt.
PCT/EP2014/062653 2013-06-26 2014-06-17 Verfahren zum sicheren befüllen eines eine mehrzahl von aufnahmefächern aufweisenden transportkastens unter verwendung einer arzneimittelpackungen aus einem automatisierten lager sequentiell bereitstellenden ausgabe-/eingabe-station und ausgabe-/eingabe-station dafür WO2014206803A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112015032264-6A BR112015032264B1 (pt) 2013-06-26 2014-06-17 Método para abastecimento de uma caixa aberta de transporte, e, estação de saída/entrada para um sistema de armazenamento automatizado para pacotes de medicamento
CA2916823A CA2916823C (en) 2013-06-26 2014-06-17 Method for reliably filling a transport box having a plurality of receiving compartments, using an output/input station which sequentially provides medicament packs from an automated storage system, and output/input station for same
KR1020167000867A KR102195001B1 (ko) 2013-06-26 2014-06-17 자동 저장시스템으로부터 약제 팩들을 연속적으로 제공하는 출고/입고 스테이션을 이용한 복수의 수납칸들을 구비한 이송상자를 신뢰성 있게 충전하는 방법 및 그 출고/입고 스테이션
JP2016522389A JP6424217B2 (ja) 2013-06-26 2014-06-17 自動保存システムから医薬品パックを順次供給する排出/投入ステーションを用いて、複数の受承用コンパートメントを有する輸送ボックスを確実に充填するための方法、及び上記方法のための排出/投入ステーション
US14/901,458 US10278900B2 (en) 2013-06-26 2014-06-17 Method for reliably filling a transport box having a plurality of accommodating compartments by using an output/input station that sequentially provides medicament packs from an automated storage system, and output/input station therefor
AU2014301427A AU2014301427B9 (en) 2013-06-26 2014-06-17 Method for reliably filling a transport box having a plurality of accommodating compartments by using an output/input station that sequentially provides medicament packs from an automated storage system, and output/input station therefor
MX2015017365A MX356333B (es) 2013-06-26 2014-06-17 Método para llenar de manera confiable una caja de transporte que tiene una pluralidad de compartimentos de acomodo al utilizar una estación de entrada/salida que provee secuencialmente paquetes de medicamento de un sistema de almacenamiento automatizado y estación de entrada/salida para el mismo.
CN201480036120.5A CN105339266B (zh) 2013-06-26 2014-06-17 利用从自动存储系统依序提供药剂包的输出/输入站来稳妥填装有多个容纳格的输送盒的方法及其输出/输入站
US16/399,704 US10772804B2 (en) 2013-06-26 2019-04-30 Method for reliably filling a transport box having a plurality of accommodating compartments by using an output/input station that sequentially provides medicament packs from an automated storage system, and output/input station therefor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13173753.8 2013-06-26
EP13173753.8A EP2818420B8 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden Transportkastens unter Verwendung einer Arzneimittelpackungen aus einem automatisierten Lager sequentiell bereitstellenden Ausgabe-/Eingabe-Station und Ausgabe-/Eingabe-Station dafür

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/901,458 A-371-Of-International US10278900B2 (en) 2013-06-26 2014-06-17 Method for reliably filling a transport box having a plurality of accommodating compartments by using an output/input station that sequentially provides medicament packs from an automated storage system, and output/input station therefor
US16/399,704 Continuation US10772804B2 (en) 2013-06-26 2019-04-30 Method for reliably filling a transport box having a plurality of accommodating compartments by using an output/input station that sequentially provides medicament packs from an automated storage system, and output/input station therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014206803A1 true WO2014206803A1 (de) 2014-12-31

Family

ID=48745708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/062653 WO2014206803A1 (de) 2013-06-26 2014-06-17 Verfahren zum sicheren befüllen eines eine mehrzahl von aufnahmefächern aufweisenden transportkastens unter verwendung einer arzneimittelpackungen aus einem automatisierten lager sequentiell bereitstellenden ausgabe-/eingabe-station und ausgabe-/eingabe-station dafür

Country Status (13)

Country Link
US (2) US10278900B2 (de)
EP (1) EP2818420B8 (de)
JP (1) JP6424217B2 (de)
KR (1) KR102195001B1 (de)
CN (1) CN105339266B (de)
AU (1) AU2014301427B9 (de)
BR (1) BR112015032264B1 (de)
CA (1) CA2916823C (de)
DK (1) DK2818420T3 (de)
ES (1) ES2596577T3 (de)
MX (1) MX356333B (de)
PT (1) PT2818420T (de)
WO (1) WO2014206803A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11673700B2 (en) 2021-06-22 2023-06-13 Vmi Holland B.V. Device and methods for packaging medicaments with fault detection

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2818420B8 (de) * 2013-06-26 2016-09-21 Becton Dickinson Rowa Germany GmbH Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden Transportkastens unter Verwendung einer Arzneimittelpackungen aus einem automatisierten Lager sequentiell bereitstellenden Ausgabe-/Eingabe-Station und Ausgabe-/Eingabe-Station dafür
JP7136602B2 (ja) 2018-06-25 2022-09-13 川崎重工業株式会社 導光装置及びレーザ加工装置
TW202039314A (zh) 2019-01-31 2020-11-01 日商湯山製作所股份有限公司 盒子處理裝置和藥劑處理裝置
US11273103B1 (en) 2021-06-22 2022-03-15 Vmi Holland B.V. Method, computer program product and dispensing device for dispensing discrete medicaments
US11498761B1 (en) 2021-06-22 2022-11-15 Vmi Holland B.V. Method for dispensing discrete medicaments, a test station for testing a feeder unit, and a method for determining a fill level of a feeder unit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060016824A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Guerra Lawrence E Fork based transport storage system for pharmaceutical unit of use dispenser
US20090152291A1 (en) * 2006-02-10 2009-06-18 Tosho Inc. Device for Manually Dispensing Medications
EP2092927A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-26 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Verfahren zum bedarfsgerechten Kommissionieren von Arzneimittelportionen in Abgabepackungen
DE102008027646A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-17 LÜTH & DÜMCHEN Automatisierungsprojekt GmbH System zur automatischen Steuerung der Einlagerung und/oder Kommissionierung in automatisierten Kleinteilelagern mittels Kameras
US7779614B1 (en) * 2007-05-30 2010-08-24 Walgreen Co. Method of loading a multi-dose blister card using intermediate blister cards
EP2255774A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-01 Wiegand AG Medikamentenrichtstation
EP2574574A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-03 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Apothekenkommissioniervorrichtung mit universellem Versorgungs- und Steuermodul

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4847764C1 (en) * 1987-05-21 2001-09-11 Meditrol Inc System for dispensing drugs in health care instituions
JPH01226501A (ja) 1988-02-29 1989-09-11 Kowa Boseki Kk 錠剤自動分包装置
EP0948306A1 (de) * 1996-12-30 1999-10-13 P+P MATERIALFLUSS-SYSTEME GmbH Verfahren und vorrichtung zum automatischen kommissionieren von singulärem stückgut, insbesondere einer einzelpille
JP4097759B2 (ja) 1998-01-20 2008-06-11 株式会社トーショー 調剤装置
US6847861B2 (en) * 2001-11-30 2005-01-25 Mckesson Automation, Inc. Carousel product for use in integrated restocking and dispensing system
FR2856498B1 (fr) * 2003-06-19 2005-09-30 Goulven Jean Alain Vernois Distribution sous atmosphere controlee
DE102006007136A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Wolfgang Zieher Vorrichtung zur Individual-Verpackung von Tabletten nach enem Multi-Dose-System
JP4953652B2 (ja) * 2006-02-10 2012-06-13 株式会社トーショー 薬剤手撒き装置
US8151835B2 (en) * 2006-08-23 2012-04-10 Fht, Inc. Automated drug delivery bag filling system
US20090039040A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Johnson Terry J Product Display System for Packaged Products and Method of Use Thereof
US8914148B2 (en) * 2007-11-26 2014-12-16 Micro Datastat, Ltd. Pharmacy medication verification system
US8380346B2 (en) * 2008-02-20 2013-02-19 Chundy Group, LLC System and apparatus for item management
US20100249997A1 (en) * 2009-03-25 2010-09-30 Greyshock Shawn T System, method and corresponding apparatus for detecting perforations on a unit dose blister card
CN103118956B (zh) * 2010-07-07 2016-02-03 曼雷克斯股份有限公司 泡罩包装设备中的错误减少
AU2011332677B2 (en) * 2010-11-26 2017-04-20 Yuyama Mfg. Co., Ltd. Tablet packaging device
US9477816B2 (en) * 2013-03-14 2016-10-25 Arxium, Inc. Pharmaceutical tray filling system and method
EP2818420B8 (de) * 2013-06-26 2016-09-21 Becton Dickinson Rowa Germany GmbH Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden Transportkastens unter Verwendung einer Arzneimittelpackungen aus einem automatisierten Lager sequentiell bereitstellenden Ausgabe-/Eingabe-Station und Ausgabe-/Eingabe-Station dafür

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060016824A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Guerra Lawrence E Fork based transport storage system for pharmaceutical unit of use dispenser
US20090152291A1 (en) * 2006-02-10 2009-06-18 Tosho Inc. Device for Manually Dispensing Medications
US7779614B1 (en) * 2007-05-30 2010-08-24 Walgreen Co. Method of loading a multi-dose blister card using intermediate blister cards
EP2092927A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-26 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Verfahren zum bedarfsgerechten Kommissionieren von Arzneimittelportionen in Abgabepackungen
DE102008027646A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-17 LÜTH & DÜMCHEN Automatisierungsprojekt GmbH System zur automatischen Steuerung der Einlagerung und/oder Kommissionierung in automatisierten Kleinteilelagern mittels Kameras
EP2255774A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-01 Wiegand AG Medikamentenrichtstation
EP2574574A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-03 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Apothekenkommissioniervorrichtung mit universellem Versorgungs- und Steuermodul

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11673700B2 (en) 2021-06-22 2023-06-13 Vmi Holland B.V. Device and methods for packaging medicaments with fault detection

Also Published As

Publication number Publication date
US20160367443A1 (en) 2016-12-22
MX356333B (es) 2018-05-23
CA2916823C (en) 2021-10-19
CA2916823A1 (en) 2014-12-31
MX2015017365A (es) 2016-07-13
PT2818420T (pt) 2016-10-14
EP2818420B8 (de) 2016-09-21
EP2818420A1 (de) 2014-12-31
BR112015032264B1 (pt) 2021-03-23
BR112015032264A2 (pt) 2017-07-25
JP2016523152A (ja) 2016-08-08
US10772804B2 (en) 2020-09-15
DK2818420T3 (en) 2016-10-24
KR102195001B1 (ko) 2020-12-28
AU2014301427B9 (en) 2017-10-12
CN105339266A (zh) 2016-02-17
AU2014301427A9 (en) 2017-10-12
KR20160026986A (ko) 2016-03-09
US10278900B2 (en) 2019-05-07
CN105339266B (zh) 2018-01-02
EP2818420B1 (de) 2016-08-03
AU2014301427B2 (en) 2017-05-11
ES2596577T3 (es) 2017-01-10
AU2014301427A1 (en) 2016-02-11
JP6424217B2 (ja) 2018-11-14
US20190254929A1 (en) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966066B1 (de) Automatisierte lageranordnung und verfahren zum lagern und ausgeben von arzneimitteln
EP2818420B1 (de) Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden Transportkastens unter Verwendung einer Arzneimittelpackungen aus einem automatisierten Lager sequentiell bereitstellenden Ausgabe-/Eingabe-Station und Ausgabe-/Eingabe-Station dafür
EP1794056B1 (de) Vorrichtung zur individual-verpackung von tabletten nach einem multi-dose-system
EP2855281B1 (de) Arzneimittelverpackungssystem
WO1998029084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen kommissionieren von singulärem stückgut, insbesondere einer einzelpille
US20110229296A1 (en) Apparatus, system and method for storage and dispensing of items
EP2993133B1 (de) Anlage und Verfahren zur Umverpackung von unterschiedlichen Medikamenten aus deren jeweiligen Originalblistern in Befüllblister
EP2092927B1 (de) Verfahren zum bedarfsgerechten Kommissionieren von Arzneimittelportionen in Abgabepackungen
EP3081500B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlauchblistern
WO2008040520A1 (de) Verfahren zur automatischen verpackung von arzneimitteln
EP3438023B1 (de) Kommissioniervorrichtung und verfahren zum auslagern von arzneimittelzusammenstellungen
DE102022114943B4 (de) Umverpackungsvorrichtung zum Umverpacken von in Tablettenform vorliegenden Medikamenten und Verfahren zum Betreiben einer Umverpackungsvorrichtung
EP2301864B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kommissioniervorrichtung und Kommissioniervorrichtung
DE202005008656U1 (de) Vorrichtung zu Individual-Verblisterung von Tabletten
WO2023194555A1 (de) Verfahren zum betreiben einer umverpackungsvorrichtung zum umverpacken von in tablettenform vorliegenden medikamenten und verfahren zum betreiben einer umverpackungsvorrichtung
EP4273060A1 (de) Verfahren zum betreiben einer umverpackungsvorrichtung zum umverpacken von in tablettenform vorliegenden medikamenten und verfahren zum betreiben einer umverpackungsvorrichtung
EP2053550A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen und Lagern von Arzneimittelabgabepackungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480036120.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14730903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2015/017365

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2916823

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P1713/2015

Country of ref document: AE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016522389

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14901458

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015032264

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167000867

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014301427

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20140617

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14730903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015032264

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20151222