WO2014191122A1 - Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars - Google Patents

Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars Download PDF

Info

Publication number
WO2014191122A1
WO2014191122A1 PCT/EP2014/052440 EP2014052440W WO2014191122A1 WO 2014191122 A1 WO2014191122 A1 WO 2014191122A1 EP 2014052440 W EP2014052440 W EP 2014052440W WO 2014191122 A1 WO2014191122 A1 WO 2014191122A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printed
copy
copies
print job
printing
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/052440
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Haag
Manfred Hartmann
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to EP14703361.7A priority Critical patent/EP3003721B1/de
Publication of WO2014191122A1 publication Critical patent/WO2014191122A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/007Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with selective printing mechanisms, e.g. ink-jet or thermal printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • B41F33/025Counters

Definitions

  • the invention relates to a method for reprinting at least one individualized printed copy according to claim 1.
  • DE 10 2005 019 533 A1 discloses a printing machine for the inline production of individualized printed products on the basis of printed image data sets, with at least one printing unit for applying constant printed images to one
  • Printing press to be printed variable printed images.
  • Printing device with one or more inkjet printheads to the impression
  • an additional device for a printing press operating on the offset printing principle, in particular web offset newsprint printing machine, in the form of an inkjet printing system is known, wherein at least one inkjet print head mounted on a cross member transversely to the printing direction in one Working position is arranged to a paper web within the printing press, in particular in one or at least close to a printing unit, to allow additional, variable information and during a print run frequently changing information at any point within the of the
  • Printing press produced can be added.
  • DE 10 2008 000 563 A1 discloses a method for individualizing pages of a printed product whose respective print image is produced on a printing substrate in a printing press, in each case with a printing form, wherein the print image to be individualized at a selectable position in the printing press Side of the printed product having printing material by an imprinter one
  • control unit of a production planning system controlling a production of this printing press, the information content of this marking being provided by the control unit of the
  • Production planning system is variable, wherein the information to be provided at a certain position in the printing press information content is provided cyclically recurring within a current production.
  • the invention has for its object to provide a method for reprinting at least one individualized printed copy, whereby by the application of an individualized printed copy, the coding for an optical
  • Detection device is hidden, can be determined and reprinted.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that one of a set of printed copies belonging to a specific print job taken or lost individualized printed copy is specifically and independently reprinted, ie missing in the amount of a particular print job printed copy is first identified and then reprinted to complete this amount.
  • the proposed method has the advantage that by the application of an individualized printed copy whose coding on a hidden for a detection device side, z. B. is attached to an inside of this individualized printed copy having printed product, can be determined and reprinted.
  • the drawing shows a schematic diagram by way of example and simplifies a device for carrying out the method according to the invention.
  • Print jobs increasingly include the feature that at least a portion of the printed copies belonging to a quantity of the respective print job are to be executed individually.
  • An individualization of at least one printed copy from this set of printed copies takes place z. B. in that the individualized copy to be individualized by the pressure of a coding.
  • the coding consists z. B. from an impression in a given target area in or on a
  • Printed image of the relevant printed copy wherein the printed image on a substrate in a z. B. rectangular field or printing frame is formed, this field or this printing frame dimensions on the order of z. B. a DIN A5 page or larger.
  • the target area is also z. B. formed as a rectangular field and has dimensions of the order of z. B. 100 mm by 75 mm.
  • the coding has z. As an address and / or numbering. With a printed address, the printed copy in question is personalized and can z. B. be delivered personally.
  • the coding takes place z. B. systematically by z. B. a stored in a memory address list is processed to print by the printing of the various addresses copies for. B. certain recipients to assign, or stochastically, if at random. B. Lot numbers of a game of chance will be awarded.
  • the coding is thus one in the relevant one
  • Print job variable information which during a printing process a
  • This variable information is z. B. from a cooperating with a control unit database, in particular the control unit and database of a production planning system, provided on a customizing print engine of a printing press.
  • a control unit database in particular the control unit and database of a production planning system, provided on a customizing print engine of a printing press.
  • individualized printed copy containing multi-page printed product is the coding of the relevant printed copy z. B. on an inside of this
  • Print product arranged so that this coding mounted on the finished printed product hidden and thus not externally noticeable, especially not automated by an optical, preferably camera-based inspection system.
  • Print images belonging to the print job in question printed copies are in particular multicolored z. B. in an offset printing process or in a
  • Gravure printing printed wherein for the individualization of the at least one printed copy a digital printing process exporting printing unit is used.
  • the print copies of the relevant print job are printed exclusively in a digital printing process, d. H. the coding and the remaining print image or the remaining print images of the respective printed copy are each printed in a digital printing process.
  • Digital printing processes are z. B. executed by at least one inkjet head having printing unit.
  • the amount of printed copies belonging to a particular print job is also referred to as its run. It can be provided that in the relevant edition, ie in the amount of printed copies belonging to a particular print job, several or all print copies are individualized.
  • the printed copies belonging to the quantity of a specific print job are printed on a web-shaped printing material or on a sheet
  • the substrate can be made of paper, plastic, metal or a multi-component material, eg. B. from a coated
  • Support material or of a material having a multilayer structure be formed.
  • Support material or of a material having a multilayer structure be formed.
  • Transport direction of the substrate in succession comprises a plurality of printing units, of which at least one printing unit performs a digital printing process for the individualization of at least one printed copy in the relevant print job. For the production of an individualized printed copy it is irrelevant, if at the
  • Target surface of the relevant printed copy is introduced or whether these two manufacturing steps are performed in reverse order.
  • a web-shaped substrate is z. B. cut in a belonging to the printing press folder in individual signatures and / or folded.
  • salable print product further manufacturing steps may be provided such.
  • B. a Collecting and summarizing a plurality of signatures or other product parts belonging to the respective printed product and / or gluing and / or stapling respectively individual and / or collected signatures or product parts. Further production steps can take place outside of the printing press in a further processing subsequent to the printing press.
  • the prints produced by the printing press are z. B. by means of a preferably continuous conveyor system z. B. lying in a shingled stream on a belt conveyor or successively transported in a row on a suspended conveyor hanging to their respective processing or to their respective leaving the printing shipping point.
  • a pressure point of the printing unit which is the at least one printed copy
  • the amount of printed copies printed in the given print job for the production of the intended print run by means of a z. B. formed as an optical system control device
  • This route extends z. For example, up to the shipping point at which to the amount of printed matter belonging to the specific printed copies are shipped leaving the printing.
  • the automatically performed by means of the control check for completeness of belonging to the edition concerned printed copies is advantageous because it has been shown that in practice during an ongoing production along the traversed by the print copies track again and again a subset of the specific Print copies for different reasons, from the set of print copies belonging to this print job is removed.
  • One reason is z. B. in that the introduced into the specified target area of the relevant copy to be individualized copy and / or the rest of the printed image of the relevant copy to be individualized is executed or are and therefore the faulty printed copy or the faulty printed copies z. B. at the behest of the operator of
  • Printed copies can thus be made on the basis of a detected fault in the at least one printed copy individualizing printing unit. Another reason may be that z. B. from the operator of the printing press a single individualized printed copy or several such printed copies z. B. are taken for a random visual inspection from the amount of printed copies belonging to this print job. However, whenever at least one individualized printed copy is taken from the quantity of printed copies belonging to the particular print job, a gap arises in the quantity of printed copies belonging to this print job, whereby the execution of the print job becomes incomplete. In order to carry out the print job in full, in particular the at least one extracted individualized print copy must be reprinted, i. H. reprint. In order to be able to reprint the at least one individualized print copy that has been taken, the respective printed copy taken, which differs on account of its individualization from the other print copies of the current print job, is preferably automated by means of a print job
  • Identification device to identify. The identification of the relevant
  • trained detection device is not detectable.
  • the at least one individualized printed copy to be reprinted is taken at one location from the set of printed copies printed in the particular print job along the route between the printing unit of the printing unit that has this at least one printed copy individualized, and one end of this section lies.
  • the removal takes place z. B. by means of a arranged in this route, in particular controllable by a control unit
  • this control unit z. B. is connected to another control unit controlling the printing machine or integrated in the machine control.
  • Print job printed copies has individualized printed copy, up to the place of removal of this at least one printed copy of the amount of copies printed in the specific print copies is from a z. B. in a control station of the printing press arranged control unit, in particular the machine control determined. Likewise, alternatively or in addition to the length of the path concerned z. A copy of the printed matter printed in the particular print job up to the place of removal of the relevant one
  • Printed copy supplementing the amount printed in the particular print job Printed copies reprinted from the at least one printed copy individualizing printing unit of the printing press on the basis of one of the aforementioned identification device or its control unit to this printer output signal.
  • the at least one printed copy to be reprinted in addition to the amount of printed in the particular print job printed copies of the at least one print copy individualizing printing is then reprinted during the execution of the specific job or following this print job.
  • the control unit used to identify the respective individualized printed copy taken may in conjunction with the machine control of the printing press or at least one with the
  • Machine control of the printing machine cooperating control unit may be formed.
  • the length of the path starting from the printing point of the printing unit, which has this at least one of the set of printed in the particular print job printed copies of printed copies individualized to the place of removal of the relevant printed copy from the amount of in the determined print job printed copies based on at least one of the control unit provided signal of a virtual master axis, wherein the virtual master axis is used at least for a control of the at least one printed copy individualizing printing unit.
  • Speed signal and time signal of the determining control unit z. B. be provided by the virtual master axis.
  • Fig. 1 illustrates again the facts described above.
  • a substrate 01, z. As a material web of paper, plastic or metal, in particular aluminum, is transported in a continuous printing process in a transport direction T and thereby in a printing machine with at least one in an offset printing process or a gravure printing printing unit 02 and at least one printing in a digital printing process printing unit 03 printed, wherein at least one of the printed on the substrate 01 with the at least one in the offset printing process or the gravure printing printing unit 02 printed copies by the at least one printing in the digital printing process printing unit 03 is individualized by the impression of coding.
  • a printing point of the at least one printed copy individualizing printing unit 03 starts a distance s, which is to be traversed by the amount of belonging to a particular print job copies.
  • This route s ends z. B. at a shipping point 04, leave the printed copies of the printing.
  • the quantity of printed copies printed in the particular print job is determined by means of a
  • Control device z. B. a preferably optical inspection system 1 1 checks for completeness of belonging to this set printed copies out. Within this route s is also z. B. a Makulaturweiche 06 arranged, these
  • Makulaturweiche 06 is arranged in particular in the transport direction T of the printed copies in a range of distance s after a folder 09.
  • the transport to the amount of printed matter belonging to a specific printed copies takes place in particular between the folder 09 and the shipping point 04 by means of one of these printed copies z. B. in a scale flow continuously conveying conveyor.
  • the printing units 02; 03, the folder 09 and the Makulaturweiche 06 and trained as an inspection system 1 1 control device are connected to a control unit 07, z. B. connected to the machine control for the printing press.
  • this control unit 07 also receives further signals, in particular from a virtual master axis 08 controlling the printing machine virtual master axis 08 signals provided to the identification device includes at least one speed signal v, which indicates the speed with which the printed copies are transported along the route s, in particular with which speed the extracted individualized printed copy has been transported along the route s.
  • the speed of the copies is z. B. up to 15 m / s.
  • the control unit 07 identifies the relevant at least one printed copy taken based on the time t, which elapsed from the individualization of this printed copy by means of the individualizing printing unit 03 until its removal from the quantity of printed copies belonging to a specific print job. If the location at which at least one individualized print copy is taken from the quantity of printed copies belonging to a particular print job is not known, because e.g. B. operator of the printing press at least one individualized printed copy at any location along the route s from the amount of belonging to a particular print job
  • Prints out copies determines the control unit 07 preferably first the length I of the path from the individualizing printing unit 03 to the sampling and then identifies as before the relevant at least one printed copy on the basis of the time t, the individualization of this printed copy by means of the individualizing printing 03 to to extract it from the quantity of printed copies belonging to a particular print job has elapsed. Because of the time t, the individualization of this printed copy by means of the
  • the relevant extracted individualized printed copy can be determined uniquely, since the date on which the copy in question was individualized in it individualizing printing unit 03, known and z , B. has been stored in the control unit 07.
  • the identification of the respective individualized printed copy taken from the quantity of printed copies belonging to a particular print job takes place in both of the aforementioned variants (picking location known or not known)
  • control unit 07 supplied

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars, wobei das mindestens eine nachzudruckende individualisierte Druckexemplar zu einer Menge von in einem bestimmten Druckauftrag zu druckenden Druckexemplaren gehört, wobei die Menge der zu dem bestimmten Druckauftrag gehörenden gedruckten Druckexemplare entlang einer von diesen Druckexemplaren zu durchlaufenden Strecke (s) durch eine Kontrolleinrichtung (11) auf Vollzähligkeit kontrolliert wird, wobei das mindestens eine nachzudruckende Druckexemplar auf seinem Weg entlang der Strecke (s) aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommen wird, wobei das betreffende entnommene individualisierte Druckexemplar von einer Identifikationseinrichtung identifiziert wird, wobei das mindestens eine betreffende identifizierte Druckexemplar in Ergänzung der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare von dem mindestens ein Druckexemplar individualisierenden Druckwerk (03) aufgrund eines von der Identifikationseinrichtung an dieses Druckwerk abgegebenen Signals nachgedruckt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars gemäß Anspruch 1.
Durch die DE 10 2005 019 533 A1 ist eine Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse anhand von Druckbild-Datensätzen bekannt, mit mindestens einem Druckwerk zur Aufbringung konstanter Druckbilder auf einen
Bedruckstoff, mit einer Inline-Druckeinrichtung zur Aufbringung variabler Druckbilder auf den Bedruckstoff, die mit den konstanten Druckbildern auf dem Bedruckstoff kombiniert werden, und mit einer Inline-Inspektionseinrichtung zur Erfassung fehlerhafter
Druckbilder, die der Inline-Druckeinrichtung nachgeordnet ist, wobei die Inline- Inspektionseinrichtung mit einem Auftragssteuermodul verbunden ist, das Datensätze der fehlerhaften variablen Druckbilder in eine Druckauftragsliste der noch in der
Druckmaschine zu druckenden variablen Druckbilder zurückführt.
Durch die DE 10 2009 002 103 A1 ist eine Druckmaschine mit Offsetdruckeinheiten und Eindruckeinheiten jeweils zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn bekannt.
Durch die DE 10 2006 006 676 A1 ist eine Bogendruckmaschine mit einer
Druckeinrichtung mit einem oder mehreren Inkjet-Druckköpfen zum Eindruck
personalisierter Daten bekannt.
Durch die DE 10 2006 016 065 A1 ist eine Zusatzeinrichtung für eine nach dem Offset- Druckprinzip arbeitende Druckmaschine, insbesondere Rollenoffset- Zeitungsdruckmaschine, in Form eines Inkjet-Drucksystems bekannt, wobei mindestens ein Inkjet-Druckkopf auf einer Traverse montiert quer zur Druckrichtung in einer Arbeitsposition zu einer Papierbahn innerhalb der Druckmaschine, insbesondere in einem oder zumindest nahe einem Druckwerk angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass zusätzliche, auch variable Informationen sowie während einer Druckauflage öfters wechselnde Informationen an einer beliebigen Stelle innerhalb des von der
Druckmaschine produzierten Druckerzeugnisses hinzugefügt werden können.
Durch die DE 10 2008 000 563 A1 ist ein Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes bekannt, deren jeweiliges Druckbild auf einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine jeweils mit einer Druckform hergestellt wird, wobei an einer auswählbaren Position in der Druckmaschine auf den das Druckbild der zu individualisierenden Seite des Druckproduktes aufweisenden Bedruckstoff durch ein Eindruckwerk eine
Kennzeichnung dieser Seite des Druckproduktes aufgebracht wird, wobei ein
Informationsgehalt der an der ausgewählten Position in der Druckmaschine
aufzubringenden Kennzeichnung von einer Steuereinheit eines eine Produktion dieser Druckmaschine steuernden Produktionsplanungssystems bereitgestellt wird, wobei der Informationsgehalt dieser Kennzeichnung von der Steuereinheit des
Produktionsplanungssystems variierbar ist, wobei der an einer bestimmten Position in der Druckmaschine bereitzustellende Informationsgehalt innerhalb einer laufenden Produktion zyklisch wiederkehrend bereitgestellt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars zu schaffen, wobei durch dessen Anwendung auch ein individualisiertes Druckexemplar, dessen Codierung für eine optische
Erfassungseinrichtung verdeckt angebracht ist, ermittelt und nachgedruckt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein aus einer Menge von zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplaren entnommenes oder verloren gegangenes individualisiertes Druckexemplar gezielt und selbständig nachgedruckt wird, d. h. ein in der Menge eines bestimmten Druckauftrages fehlendes Druckexemplar wird zuerst identifiziert und dann zur Vervollständigung dieser Menge erneut gedruckt. Darüber hinaus hat das vorgeschlagene Verfahren den Vorteil, dass durch dessen Anwendung auch ein individualisiertes Druckexemplar, dessen Codierung auf einer für eine Erfassungseinrichtung verdeckten Seite, z. B. auf einer Innenseite des dieses individualisierte Druckexemplar aufweisenden Druckproduktes angebracht ist, ermittelt und nachgedruckt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt in einer Prinzipskizze beispielhaft und vereinfacht eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Druckaufträge beinhalten zunehmend das Merkmal, dass zumindest ein Teil der zu einer Menge des betreffenden Druckauftrages gehörenden Druckexemplare individualisiert auszuführen sind. Eine Individualisierung von mindestens einem Druckexemplar aus dieser Menge von Druckexemplaren erfolgt z. B. dadurch, dass das zu individualisierende Druckexemplar durch den Druck einer Codierung individualisiert wird. Die Codierung besteht z. B. aus einem Eindruck in eine vorgegebene Zielfläche in oder an einem
Druckbild des betreffenden Druckexemplars, wobei das Druckbild auf einem Bedruckstoff in einem z. B. rechteckigen Feld oder Druckrahmen ausgebildet ist, wobei dieses Feld oder dieser Druckrahmen Abmaße in der Größenordnung von z. B. einer DIN A5-Seite oder größer aufweist. Die Zielfläche ist gleichfalls z. B. als ein rechteckiges Feld ausgebildet und hat Abmaße in der Größenordnung von z. B. 100 mm mal 75 mm. Die Codierung weist z. B. eine Adresse und/oder eine Nummerierung auf. Mit einer aufgedruckten Adresse wird das betreffende Druckexemplar personalisiert und kann z. B. personenbezogen zugestellt werden. Die Codierung erfolgt z. B. systematisch, indem z. B. ein in einem Speicher vorgehaltenes Adressverzeichnis abgearbeitet wird, um durch den Aufdruck der verschiedenen Adressen Druckexemplare z. B. bestimmten Empfängern zuzuordnen, oder stochastisch, wenn nach einem Zufallsprinzip z. B. Losnummern eines Glücksspiels vergeben werden. Die Codierung ist somit eine in dem betreffenden
Druckauftrag variable Information, welche während eines Druckprozesses einem
Druckexemplar mit ansonsten gleich bleibenden Informationen hinzugefügt wird, um das betreffende Druckexemplar von den anderen Druckexemplaren des betreffenden
Druckauftrages unterscheidbar zu machen. Diese variable Information wird z. B. von einer mit einer Steuereinheit zusammenwirkenden Datenbank, insbesondere der Steuereinheit und Datenbank eines Produktionsplanungssystems, an einem die Individualisierung ausführenden Druckwerk einer Druckmaschine bereitgestellt. Bei einem das
individualisierte Druckexemplar aufweisenden mehrseitigen Druckprodukt wird die Codierung des betreffenden Druckexemplars z. B. auf einer Innenseite dieses
Druckproduktes angeordnet, so dass diese Codierung am fertigen Druckprodukt verdeckt angebracht und somit äußerlich nicht ohne Weiteres wahrnehmbar ist, insbesondere nicht automatisiert durch ein optisches, vorzugsweise kamerabasiertes Inspektionssystem.
Abgesehen von der Codierung besteht die Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden, in Verbindung mit dem die Individualisierung ausführenden Druckwerk gedruckten Druckexemplare z. B. aus ansonsten gleichen Druckexemplaren. Die
Druckbilder der zu dem betreffenden Druckauftrag gehörenden Druckexemplare werden insbesondere mehrfarbig z. B. in einem Offsetdruckverfahren oder in einem
Tiefdruckverfahren gedruckt, wobei für die Individualisierung des mindestens einen Druckexemplars ein ein Digitaldruckverfahren ausführendes Druckwerk verwendet wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Druckexemplare des betreffenden Druckauftrages ausschließlich in einem Digitaldruckverfahren gedruckt werden, d. h. die Codierung und das übrige Druckbild bzw. die übrigen Druckbilder des betreffenden Druckexemplars werden jeweils in einem Digitaldruckverfahren gedruckt.
Digitaldruckverfahren werden z. B. von einem mindestens einen Inkjetkopf aufweisenden Druckwerk ausgeführt. Die Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare wird auch als deren Auflage bezeichnet. Es kann vorgesehen sein, dass in der betreffenden Auflage, d. h. in der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare mehrere oder alle Druckexemplare individualisiert werden.
Die zu der Menge eines bestimmten Druckauftrages gehörenden Druckexemplare werden auf einem bahnförmig ausgebildeten Bedruckstoff oder auf einem bogenförmig
ausgebildeten Bedruckstoff gedruckt. Der Bedruckstoff kann aus Papier, Kunststoff, Metall oder aus einem Mehrkomponentenwerkstoff, z. B. aus einem beschichteten
Trägermaterial oder aus einem Material mit einem mehrschichtigen Aufbau, ausgebildet sein. Die zu dem betreffenden Druckauftrag gehörenden Druckexemplare werden je nach dem gewählten Bedruckstoff in einer Rollendruckmaschine oder in einer
Bogendruckmaschine gedruckt, wobei die betreffende Druckmaschine in
Transportrichtung des Bedruckstoffes hintereinander mehrere Druckwerke aufweist, von denen mindestens ein Druckwerk ein Digitaldruckverfahren zur Individualisierung von mindestens einem Druckexemplar in dem betreffenden Druckauftrag ausführt. Für die Herstellung eines individualisierten Druckexemplars ist es unerheblich, ob bei der
Abarbeitung des betreffenden Druckauftrages zunächst ein z. B. in einem
Offsetdruckverfahren oder in einem Tiefdruckverfahren gedrucktes Druckbild auf den betreffenden Bedruckstoff gedruckt und danach die Codierung in die vorgegebene
Zielfläche des betreffenden Druckexemplars eingebracht wird oder ob diese beiden Fertigungsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.
Zur Herstellung eines verkaufsfähigen i. d. R. mehrseitigen jeweils beidseitig bedruckten Druckproduktes wie z. B. einer Zeitung, einer Zeitschrift, eines Prospektes oder eines Buches wird der z. B. bahnförmige Bedruckstoff, der die zu dem betreffenden
Druckauftrag gehörenden Druckexemplare aufweist, mit anderen Druckexemplaren, z. B. mit anderen Bedruckstoffbahnen zusammengeführt. Ein bahnförmiger Bedruckstoff wird z. B. in einem zur Druckmaschine gehörenden Falzapparat in einzelne Signaturen geschnitten und/oder gefalzt. Darüber hinaus können für die Herstellung des
verkaufsfähigen Druckproduktes weitere Fertigungsschritte vorgesehen sein wie z. B. ein Sammeln und Zusammenfassen mehrerer zu dem betreffenden Druckprodukt gehörender Signaturen oder sonstiger Produktteile und/oder ein Leimen und/oder Heften jeweils einzelner und/oder gesammelter Signaturen oder Produktteile. Weitere Fertigungsschritte können außerhalb der Druckmaschine in einer der Druckmaschine nachfolgenden Weiterverarbeitung erfolgen. Insofern kann sich der Begriff„Druckexemplar" auf einen einzelnen Druckbogen, auf eine einzelne Signatur, auf einen schon z. B. in einem
Falzapparat bearbeiteten Produktteil oder auch auf das vorzugsweise verkaufsfähig hergestellte Druckprodukt als Ganzes beziehen. Die von der Druckmaschine produzierten Druckexemplare werden z. B. mittels eines vorzugsweise kontinuierlichen Fördersystems z. B. in einem Schuppenstrom auf einer Bandförderanlage liegend oder nacheinander in einer Reihe an einer Hängeförderanlage hängend zu ihrer jeweiligen Weiterverarbeitung oder zu ihrer jeweiligen die Druckerei verlassenden Versandstelle transportiert. An einer Druckstelle des Druckwerkes, welches das mindestens eine Druckexemplar
individualisiert, beginnt somit eine Strecke, die von diesen Druckexemplaren zur
Fertigstellung verkaufsfähiger Druckprodukte durchlaufen wird. Entsprechend einem Aspekt der Erfindung wird entlang dieser Strecke die Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare zur Herstellung der beabsichtigten Auflage mittels einer z. B. als ein optisches System ausgebildeten Kontrolleinrichtung auf
Vollzähligkeit der zu dieser Menge gehörenden Druckexemplare hin kontrolliert. Diese Strecke erstreckt sich z. B. bis zu der Versandstelle, an der die zu der Menge der zu dem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare die Druckerei verlassend versandt werden.
Die mittels der Kontrolleinrichtung automatisiert durchgeführte Kontrolle auf Vollzähligkeit der zu der betreffenden Auflage gehörenden Druckexemplare ist deshalb vorteilhaft, weil es sich gezeigt hat, dass in der Praxis während einer laufenden Produktion entlang der von den Druckexemplaren durchlaufenen Strecke immer wieder einmal eine Teilmenge der zu dem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare aus verschiedenen Gründen aus der Menge der zu diesem Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommen wird. Ein Grund besteht z. B. darin, dass die in die vorgegebene Zielfläche des betreffenden zu individualisierenden Druckexemplars eingebrachte Codierung und/oder das übrige Druckbild des betreffenden zu individualisierenden Druckexemplars fehlerhaft ausgeführt ist bzw. sind und deshalb das fehlerhafte Druckexemplar oder die fehlerhaften Druckexemplare z. B. auf Veranlassung des Bedienpersonals der
Druckmaschine oder aufgrund eines Stellbefehls einer die Druckqualität überwachenden Einrichtung, insbesondere eines vorzugsweise mit mindestens einer Kamera
ausgerüsteten Inspektionssystems, z. B. durch eine Betätigung einer Makulaturweiche aus der Menge der zu diesem Druckauftrag gehörenden Druckexemplare ausgeschleust wird bzw. werden. Die Entnahme des mindestens einen nachzudruckenden
Druckexemplars kann somit aufgrund einer erkannten Störung in dem das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden Druckwerk erfolgen. Ein weiterer Grund kann darin bestehen, dass z. B. vom Bedienpersonal der Druckmaschine ein einzelnes individualisiertes Druckexemplar oder mehrere solcher Druckexemplare z. B. für eine stichprobenartige Sichtkontrolle aus der Menge der zu diesem Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommen werden. Wann immer aber mindestens ein individualisiertes Druckexemplar aus der Menge der zu dem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommen wird, entsteht in der Menge der zu diesem Druckauftrag gehörenden Druckexemplare eine Lücke, wodurch die Ausführung des Druckauftrages unvollständig wird. Um den Druckauftrag vollständig auszuführen, ist insbesondere das mindestens eine entnommene individualisierte Druckexemplar erneut zu drucken, d. h. nachzudrucken. Um das mindestens eine entnommene individualisierte Druckexemplar nachdrucken zu können, ist das betreffende entnommene Druckexemplar, das sich aufgrund seiner Individualisierung von den übrigen Druckexemplaren des aktuellen Druckauftrages unterscheidet, vorzugsweise automatisiert mittels einer
Identifikationseinrichtung zu identifizieren. Die Identifikation des betreffenden
entnommenen individualisierten Druckexemplars ist aber gerade dann nicht trivial, wenn die das betreffende Druckexemplar individualisierende Codierung verdeckt, insbesondere auf einer für eine Erfassungseinrichtung verdeckten Seite, z. B. auf einer Innenseite des Druckproduktes angebracht ist, weil dann diese Codierung mit einem die Druckqualität überwachenden System, z. B. mit einer als ein optisches Inspektionssystem
ausgebildeten Erfassungseinrichtung, nicht erfassbar ist.
Das mindestens eine nachzudruckende individualisierte Druckexemplar wird an einem Ort aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommen, der auf dem Weg dieser Druckexemplare entlang der Strecke zwischen der Druckstelle des Druckwerkes, das dieses mindestens eine Druckexemplar individualisiert hat, und einem Ende dieser Strecke liegt. Die Entnahme erfolgt z. B. mittels einer in dieser Strecke angeordneten, insbesondere von einer Steuereinheit steuerbaren
Makulaturweiche, wobei diese Steuereinheit z. B. mit einer anderen die Druckmaschine steuernden Steuereinheit verbunden oder in der Maschinensteuerung integriert ausgebildet ist. Eine Länge des betreffenden Weges beginnend von der Druckstelle des Druckwerkes, das dieses mindestens eine aus der Menge der in dem bestimmten
Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommene Druckexemplar individualisiert hat, bis zu dem Ort der Entnahme dieses mindestens einen Druckexemplars aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare wird von einer z. B. in einem Leitstand der Druckmaschine angeordneten Steuereinheit, insbesondere der Maschinensteuerung ermittelt. Ebenso wird alternativ oder zusätzlich zur Länge des betreffenden Weges z. B. eine für das Zurücklegen der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare bis zu dem Ort der Entnahme des betreffenden
individualisierten Druckexemplars aus der Menge der in diesem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare benötigte Zeit von der betreffenden Steuereinheit ermittelt. Danach wird anhand der bis zum Ort der Entnahme des betreffenden Druckexemplars ermittelten Länge des Weges und/oder anhand der ermittelten benötigten Zeit das betreffende entnommene individualisierte Druckexemplar von dieser Steuereinheit identifiziert, wobei die Steuereinheit ein Teil der Identifikationseinrichtung ist. Auf der Grundlage dieser Identifikation wird das mindestens eine betreffende identifizierte
Druckexemplar in Ergänzung der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare von dem mindestens ein Druckexemplar individualisierenden Druckwerk der Druckmaschine aufgrund eines von der vorgenannten Identifikationseinrichtung bzw. deren Steuereinheit an dieses Druckwerk abgegebenen Signals nachgedruckt. Das mindestens eine nachzudruckende Druckexemplar, das in Ergänzung der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare von dem mindestens ein Druckexemplar individualisierenden Druckwerk nachzudrucken ist, wird dann noch während der Ausführung des bestimmten Druckauftrags oder im Anschluss an diesen Druckauftrag nachgedruckt. Die zur Identifikation des betreffenden entnommenen individualisierten Druckexemplars verwendete Steuereinheit kann in Verbindung mit der Maschinensteuerung der Druckmaschine oder zumindest einer mit der
Maschinensteuerung der Druckmaschine zusammenwirkenden Steuereinheit ausgebildet sein.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Länge des Weges beginnend von der Druckstelle des Druckwerkes, das dieses mindestens eine aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommene Druckexemplar individualisiert hat, bis zu dem Ort der Entnahme des betreffenden Druckexemplars aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare anhand von mindestens einem der Steuereinheit bereitgestellten Signal einer virtuellen Leitachse ermittelt, wobei die virtuelle Leitachse zumindest für eine Steuerung des das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden Druckwerks verwendet wird. Die Ermittlung des Ortes, an dem das betreffende Druckexemplar aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommen wird, und/oder die Identifikation des entnommenen individualisierten Druckexemplars erfolgen z. B. unter Verwendung eines für den Transport der Druckexemplare geltenden Geschwindigkeitssignals und eines Zeitsignals, wobei das für die Ermittlung des Entnahmeortes und/oder für die Identifikation des entnommenen individualisierten Druckexemplars benötigte
Geschwindigkeitssignal und Zeitsignal der ermittelnden Steuereinheit z. B. von der virtuellen Leitachse bereit gestellt werden. Fig. 1 verdeutlicht nochmals den zuvor beschriebenen Sachverhalt. Ein Bedruckstoff 01 , z. B. eine Materialbahn aus Papier, Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium, wird in einem laufenden Druckprozess in einer Transportrichtung T transportiert und dabei in einer Druckmaschine mit mindestens einem in einem Offsetdruckverfahren oder einem Tiefdruckverfahren druckenden Druckwerk 02 und mit mindestens einem in einem Digitaldruckverfahren druckenden Druckwerk 03 bedruckt, wobei mindestens eines der auf dem Bedruckstoff 01 mit dem mindestens einen in dem Offsetdruckverfahren oder dem Tiefdruckverfahren druckenden Druckwerk 02 gedruckten Druckexemplare mittels des mindestens einen in dem Digitaldruckverfahren druckenden Druckwerks 03 durch den Eindruck einer Codierung individualisiert wird. An einer Druckstelle des das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden Druckwerks 03 beginnt eine Strecke s, die von der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare durchlaufen werden soll. Diese Strecke s endet z. B. an einer Versandstelle 04, an der die Druckexemplare die Druckerei verlassen. Innerhalb dieser Strecke s wird die Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare mittels einer
Kontrolleinrichtung, z. B. eines vorzugsweise optischen Inspektionssystems 1 1 auf Vollzähligkeit der zu dieser Menge gehörenden Druckexemplare hin kontrolliert. Innerhalb dieser Strecke s ist auch z. B. eine Makulaturweiche 06 angeordnet, wobei diese
Makulaturweiche 06 insbesondere in Transportrichtung T der Druckexemplare in einem Bereich der Strecke s nach einem Falzapparat 09 angeordnet ist. Der Transport der zu der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare erfolgt insbesondere zwischen dem Falzapparat 09 und der Versandstelle 04 mittels einer diese Druckexemplare z. B. in einem Schuppenstrom kontinuierlich fördernden Förderanlage. Die Druckwerke 02; 03, der Falzapparat 09 und die Makulaturweiche 06 sowie die als Inspektionssystem 1 1 ausgebildete Kontrolleinrichtung sind mit einer Steuereinheit 07, z. B. mit der Maschinensteuerung für die Druckmaschine verbunden. Auch erhält diese Steuereinheit 07 in der bevorzugten Ausführung weitere Signale, insbesondere von einer die Druckmaschine steuernden virtuellen Leitachse 08. Zu den vorzugsweise von der virtuellen Leitachse 08 an der Identifikationseinrichtung bereit gestellten Signalen gehört zumindest ein Geschwindigkeitssignal v, welches angibt, mit welcher Geschwindigkeit die Druckexemplare entlang der Strecke s transportiert werden, insbesondere mit welcher Geschwindigkeit das entnommene individualisierte Druckexemplar entlang der Strecke s transportiert worden ist. Die Geschwindigkeit der Druckexemplare beträgt z. B. bis zu 15 m/s. Wenn der Ort, an dem mindestens ein individualisiertes Druckexemplar aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommen wird, und damit die Länge I des Weges vom individualisierenden Druckwerk 03 bis zum Entnahmeort bekannt sind, identifiziert die Steuereinheit 07 das betreffende mindestens eine entnommene Druckexemplar anhand der Zeit t, die von der Individualisierung dieses Druckexemplars mittels des individualisierenden Druckwerks 03 bis zu dessen Entnahme aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare verstrichen ist. Wenn der Ort, an dem mindestens ein individualisiertes Druckexemplar aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommen wird, nicht bekannt ist, weil z. B. Bedienpersonal der Druckmaschine mindestens ein individualisiertes Druckexemplar an einem beliebigen Ort entlang der Strecke s aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden
Druckexemplare entnimmt, dann ermittelt die Steuereinheit 07 vorzugsweise zunächst die Länge I des Weges vom individualisierenden Druckwerk 03 bis zum Entnahmeort und identifiziert dann wie zuvor das betreffende mindestens eine entnommene Druckexemplar anhand der Zeit t, die von der Individualisierung dieses Druckexemplars mittels des individualisierenden Druckwerks 03 bis zu dessen Entnahme aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare verstrichen ist. Denn anhand der Zeit t, die von der Individualisierung dieses Druckexemplars mittels des
individualisierenden Druckwerks 03 bis zu dessen Entnahme aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare verstrichen ist, ist das betreffende entnommene individualisierte Druckexemplar eindeutig ermittelbar, da der Zeitpunkt, zu dem das betreffende Druckexemplar in dem es individualisierenden Druckwerk 03 individualisiert wurde, bekannt und z. B. in der Steuereinheit 07 gespeichert worden ist. Die Identifikation des betreffenden aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommenen individualisierten Druckexemplars erfolgt bei beiden zuvor genannten Varianten (Entnahmeort bekannt oder nicht bekannt)
vorzugsweise unter Verwendung des der Steuereinheit 07 zugeführten
Geschwindigkeitssignals v. Nachdem die Steuereinheit 07 das betreffende mindestens eine entnommene individualisierte Druckexemplar identifiziert hat, wird dieses
Druckexemplar aufgrund eines von der Identifikationseinrichtung bzw. deren Steuereinheit 07 zumindest an das individualisierende Druckwerk 03 abgegebenen Steuerbefehls noch im laufenden Druckprozess oder vorzugsweise unmittelbar im Anschluss an den aktuellen Druckauftrag nachgedruckt.
Bezugszeichenliste
01 Bedruckstoff
02 Druckwerk
03 Druckwerk
04 Versandstelle
05 -
06 Makulaturweiche
07 Steuereinheit
08 Leitachse
09 Falzapparat
10 -
1 1 Inspektionssystem
I Länge
s Strecke
t Zeit
T Transportrichtung v Geschwindigkeitssignal

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars, wobei das mindestens eine nachzudruckende individualisierte Druckexemplar zu einer Menge von in einem bestimmten Druckauftrag zu druckenden
Druckexemplaren gehört, wobei die Menge der zu dem bestimmten Druckauftrag gehörenden gedruckten Druckexemplare entlang einer von diesen
Druckexemplaren zu durchlaufenden Strecke (s) durch eine Kontrolleinrichtung auf Vollzähligkeit kontrolliert wird, wobei das mindestens eine nachzudruckende Druckexemplar auf seinem Weg entlang der Strecke (s) aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommen wird, wobei das betreffende entnommene individualisierte Druckexemplar von einer
Identifikationseinrichtung identifiziert wird, wobei das mindestens eine betreffende identifizierte Druckexemplar in Ergänzung der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare von dem mindestens ein Druckexemplar individualisierenden Druckwerk (03) aufgrund eines von der
Identifikationseinrichtung an dieses Druckwerk (03) abgegebenen Signals nachgedruckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strecke (s) an einer Druckstelle des das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden
Druckwerkes (03) beginnt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine nachzudruckende Druckexemplar auf seinem Weg entlang der Strecke (s) an einem zwischen der Druckstelle des Druckwerkes (03), das dieses mindestens eine Druckexemplar individualisiert hat, und einem am Ende der Strecke (s) gelegenen Ort aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten
Druckexemplare entnommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass von der eine Steuereinheit (07) aufweisenden Identifikationseinrichtung eine Länge (I) des Weges beginnend von der Druckstelle des Druckwerkes (03), das dieses mindestens eine aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommene Druckexemplar individualisiert hat, bis zu dem Ort der Entnahme dieses mindestens einen Druckexemplars aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare und/oder eine für das Zurücklegen der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare bis zu dem Ort der Entnahme des betreffenden individualisierten Druckexemplars aus der Menge der in diesem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare benötigte Zeit (t) ermittelt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der bis zum Ort der Entnahme des betreffenden Druckexemplars ermittelten Länge (I) des Weges und/oder der ermittelten benötigten Zeit (t) das betreffende entnommene
individualisierte Druckexemplar von der Steuereinheit (07) der
Identifikationseinrichtung identifiziert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine betreffende identifizierte Druckexemplar in Ergänzung der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare von dem mindestens ein Druckexemplar individualisierenden Druckwerk (03) aufgrund eines von der
Steuereinheit (07) der Identifikationseinrichtung an dieses Druckwerk (03) abgegebenen Signals nachgedruckt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4 und/oder 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (I) des Weges beginnend von der Druckstelle des Druckwerkes (03), das dieses mindestens eine aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare entnommene Druckexemplar individualisiert hat, bis zu dem Ort der Entnahme des betreffenden Druckexemplars aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare anhand von mindestens einem der Steuereinheit (07) der Identifikationseinrichtung bereitgestellten Signal einer virtuellen Leitachse (08) ermittelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die virtuelle Leitachse (08) zumindest für eine Steuerung des das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden Druckwerks (03) verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zu individualisierende Druckexemplar durch den Druck einer Codierung individualisiert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare mehrere oder alle Druckexemplare individualisiert werden.
1 1. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zu der Menge eines bestimmten Druckauftrages gehörenden Druckexemplare auf einem bahnförmig ausgebildeten Bedruckstoff (01 ) gedruckt werden, wobei der bahnförmige Bedruckstoff (01 ), der die zu dem betreffenden Druckauftrag gehörenden Druckexemplare aufweist, in einem zur Druckmaschine gehörenden Falzapparat zur Herstellung von einzelnen Druckexemplaren geschnitten wird, wobei der Falzapparat zwischen der Druckstelle des Druckwerkes (03), das das mindestens eine Druckexemplar individualisiert hat, und dem Ort der Entnahme dieses mindestens einen Druckexemplars aus der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare angeordnet ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zu der Menge eines bestimmten Druckauftrages gehörenden Druckexemplare auf einem bogenförmig ausgebildeten Bedruckstoff (01 ) gedruckt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10 und/oder 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zu der Menge eines bestimmten Druckauftrages gehörenden Druckexemplare in einem Offsetdruckverfahren oder in einem
Tiefdruckverfahren oder in einem Digitaldruckverfahren gedruckt werden, wobei für die Individualisierung des mindestens einen Druckexemplars ein ein
Digitaldruckverfahren ausführendes Druckwerk (03) verwendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10 und/oder 1 1 oder 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Strecke (s) bis zu einer Versandstelle (04) erstreckt, an der die zu der Menge der zu dem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare die Druckerei verlassend versandt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 oder 10 und/oder 1 1 oder 12 und/oder 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine nachzudruckende Druckexemplar durch eine automatische oder manuelle Betätigung einer innerhalb der Strecke (s) angeordneten Makulaturweiche (06) oder durch eine von einer Bedienperson innerhalb der Strecke (s) vorgenommenen Entnahme entnommen wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Makulaturweiche (06) durch einen Stellbefehl einer eine Druckqualität
überwachenden Einrichtung erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 oder 10 und/oder 1 1 oder 12 und/oder 13 und/oder 14 und/oder 15 und/oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme des mindestens einen nachzudruckenden Druckexemplars aufgrund einer erkannten Störung in dem das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden Druckwerk (03) erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 oder 10 und/oder 1 1 oder 12 und/oder 13 und/oder 14 und/oder 15 und/oder 16 und/oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine nachzudruckende Druckexemplar, das in Ergänzung der Menge der in dem bestimmten Druckauftrag gedruckten Druckexemplare von dem mindestens ein Druckexemplar individualisierenden Druckwerk (03) nachzudrucken ist, während der Ausführung des bestimmten Druckauftrags oder im Anschluss an diesen Druckauftrag nachgedruckt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 oder 10 und/oder 1 1 oder 12 und/oder 13 und/oder 14 und/oder 15 und/oder 16 und/oder 17 und/oder 18, dadurch
gekennzeichnet, dass der Identifikationseinrichtung ein Geschwindigkeitssignal (v) bereit gestellt wird, welches angibt, mit welcher Geschwindigkeit das entnommene individualisierte Druckexemplar entlang der Strecke (s) transportiert worden ist.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikation des betreffenden aus der Menge der zu einem bestimmten Druckauftrag gehörenden Druckexemplare entnommenen individualisierten Druckexemplars unter
Verwendung des Geschwindigkeitssignals (v) erfolgt.
21. Verfahren nach Anspruch 19 und/oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschwindigkeitssignal (v) von der zur Steuerung des das mindestens eine Druckexemplar individualisierenden Druckwerks (03) verwendeten virtuellen Leitachse (08) bereitgestellt wird.
PCT/EP2014/052440 2013-05-27 2014-02-07 Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars WO2014191122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14703361.7A EP3003721B1 (de) 2013-05-27 2014-02-07 Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209772.7 2013-05-27
DE102013209772.7A DE102013209772B4 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014191122A1 true WO2014191122A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=50070563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/052440 WO2014191122A1 (de) 2013-05-27 2014-02-07 Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3003721B1 (de)
DE (1) DE102013209772B4 (de)
WO (1) WO2014191122A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104816541A (zh) * 2015-05-19 2015-08-05 苏州爱立方服饰有限公司 一种可视双面丝印及检测一体装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009406A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Prozesses zur Herstellung von Druckexemplaren
DE102005019533A1 (de) 2005-04-27 2006-11-09 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
DE102006006676A1 (de) 2006-02-14 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006016065A1 (de) 2006-04-04 2007-10-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Zusatzeinrichtung für eine nach dem Offset-Druckprinzip arbeitenden Druckmaschine
DE102008000563A1 (de) 2008-03-07 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes
DE102009002103A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009406A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Prozesses zur Herstellung von Druckexemplaren
DE102005019533A1 (de) 2005-04-27 2006-11-09 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
DE102006006676A1 (de) 2006-02-14 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006016065A1 (de) 2006-04-04 2007-10-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Zusatzeinrichtung für eine nach dem Offset-Druckprinzip arbeitenden Druckmaschine
DE102008000563A1 (de) 2008-03-07 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes
DE102009002103A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104816541A (zh) * 2015-05-19 2015-08-05 苏州爱立方服饰有限公司 一种可视双面丝印及检测一体装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013209772B4 (de) 2017-01-26
DE102013209772A1 (de) 2014-11-27
EP3003721B1 (de) 2017-05-10
EP3003721A1 (de) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2508355B1 (de) Verfahren zum Entnehmen und/oder Zuführen zumindest eines Buchblocks aus einer bzw. in eine Förderstrecke einer Buchfertigungsstrasse, und Buchfertigungsstrasse
EP1911583B1 (de) Blog Verarbeitung
WO2015007764A1 (de) Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs
EP2902203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines digitalen Druckprozesses
EP3056351A1 (de) Verfahren für die produktion eines druckauftrages
EP2960058B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur markenlosen steuerung und regelung eines digitalen druckprozesses
DE102015116569A1 (de) Verfahren zur Planung und Zuordnung von Produktionen
CH675853A5 (de)
EP1785276A2 (de) Qualitätskontrollsystem für eine Druckmaschine
WO2005092620A2 (de) Verfahren zur identifikation eines einzelnen nutzens mit einem druckbild von fehlerhafter qualität auf einem bedruckstoff mit mehreren nutzen
DE102008000031B4 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Anordnung von an Formzylindern einer Druckmaschine angeordneten Druckformen
DE102014104626A1 (de) Etikettiermaschine mit Etikettendruck
EP1155846B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine
EP3003721B1 (de) Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars
DE102013214016A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs
WO2007107234A1 (de) Bildverarbeitungssysteme für eine druckmaschine
EP3290222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
EP3921164B1 (de) Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen
DE102018220970B4 (de) Verfahren zum Einrichten einer Bogendruckmaschine unter wechselnder Verwendung von Makulaturbogen und unbedruckten Bogen
DE102015203358B4 (de) Verfahren zur Beurteilung von mehreren jeweils mindestens ein Druckbild aufweisenden Druckerzeugnissen hinsichtlich ihrer jeweiligen Weiterverarbeitungsfähigkeit
DE102011081619A1 (de) Verfahren zur Festlegung einer jeweiligen Position von mindestens einem in einer Druckmaschine auf einer Materialbahn mit mindestens einem Druckbild zu versehenen Satzspiegel
EP1156382A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine
DE102013211251A1 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
DE102013211256A1 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
DE102016117860A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14703361

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014703361

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014703361

Country of ref document: EP