WO2014166483A1 - Verfahren zur herstellung einer eiölzusammensetzung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer eiölzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
WO2014166483A1
WO2014166483A1 PCT/DE2014/100126 DE2014100126W WO2014166483A1 WO 2014166483 A1 WO2014166483 A1 WO 2014166483A1 DE 2014100126 W DE2014100126 W DE 2014100126W WO 2014166483 A1 WO2014166483 A1 WO 2014166483A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
temperature
product
period
phase
separating
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100126
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Ch. Nawrocki
Original Assignee
Nawrocki Werner Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nawrocki Werner Ch filed Critical Nawrocki Werner Ch
Priority to DE112014001928.3T priority Critical patent/DE112014001928A5/de
Priority to EP14726070.7A priority patent/EP2986145A1/de
Priority to CN201480021047.4A priority patent/CN105263337A/zh
Publication of WO2014166483A1 publication Critical patent/WO2014166483A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/57Birds; Materials from birds, e.g. eggs, feathers, egg white, egg yolk or endothelium corneum gigeriae galli
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L15/00Egg products; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/58Reptiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/805Corresponding aspects not provided for by any of codes A61K2800/81 - A61K2800/95

Definitions

  • the present invention relates to a process for producing an egg oil composition from egg yolk of birds or reptiles.
  • high-purity egg oil which can be obtained from the egg yolk of birds or reptiles, for the treatment of skin burns and as an active ingredient for regenerating diseased or attacked as a result of special stress skin surfaces can be used.
  • WO 95/22590 of the applicant a process for the preparation of a high-purity egg oil and its use in the treatment of burns and skin diseases is described.
  • egg oil brand name: Charismon®
  • PUFA saturated and unsaturated fatty acids
  • Egg oil has good external and internal efficacy on the skin and mucous membranes, and obviously on every cell. It also prolongs cell apoptosis (cell death).
  • Egg oil has no side effects.
  • the production of egg oil is - as stated above - in the patented method of Dr. med. W.Ch. Nawrocki, z. As described in WO 95/22590.
  • the content of said patent application is expressly also content of this patent application.
  • the body is the bearer of material form, the soul is the bearer of information, and the mind is the bearer of energy.
  • the spagyric, alchemically produced egg oil is therefore the carrier of the information. Symbolically speaking, the egg oil is also the carrier of the life information from the yolk. That is why it is also called the quintessence.
  • the basic procedure of spagyric and alchemy means separation, purification and reunification (separation, purificatio and cohabitation).
  • the egg oil, Charismon® is the carrier of the information here. The life energy is still present in the egg oil.
  • the spagyrist and alchemist now separates the carrier of the life energy, the carrier of the spirit, from the yolk by another process from the pure egg oil.
  • the inventor of the above-mentioned method for producing egg oil has set itself the object underlying the present invention to increase the effectiveness of the egg oil obtained by said method yet.
  • the hitherto known process for obtaining high-purity egg oil from the egg yolk of birds or reptiles is characterized by the following process steps: a) drying the egg yolk at temperatures up to 90 ° C. and comminuting to form a powdery product (A);
  • step (b) extracting the product (A) from step (a) for a period of three to seven days with a fatliquoring extractant;
  • step (e) aging the residue (B) of step (c) at ambient temperature for a period of up to 10 hours, preferably for five to seven hours; e) further aging of the residue (B) at a temperature of between 7 and 12 ° C for a period of up to 24 hours, until a distinct phase separation occurs; f) separating the lower viscosity phase (C) formed in the phase separation in step (e);
  • step (g) mixing the product (D) from step (g) with demineralized water in the volume ratio of 1: 2 to 1: 5 and heating the mixture for a period of 30 to 90 minutes to a temperature of 90 to 120 ° C, preferably 95 to 100 ° C;
  • step (h) cooling the aqueous mixture of step (h) to ambient temperature and separating the lower-viscosity part (E);
  • step (i) maintaining the product (F) of step (i) at temperatures of 7 to 12 ° C for a period of up to 24 hours, until significant phase separation occurs, and separating the lower viscosity phase (G);
  • the above-mentioned object is achieved, in particular, by further treating the egg oil obtained by the above-mentioned method as follows: m) boiling the egg oil obtained with multi-distilled water for a period of at least 20, preferably about 30 to 60 minutes; n) allow to cool to room temperature;
  • This distilled alcohol is now the so-called "spirit of egg oil” (brand name: “Spirit of Charismon®”) after distilling usually a certain time, preferably about one hour to three days, at a certain temperature, preferably in a temperature range from room temperature up to 30 ° C, stops.
  • This egg oil according to the invention is now a substantially different egg oil than the egg oil described in the first patent mentioned above.
  • the effect of the egg oil produced by the process of the invention on the skin, mucous membrane is much more intense, stronger, not only in burns or wounds, but also in almost all skin problems in medicine, pharmacy, the dietary supplements, in cosmetics and personal care as well in dentistry and dental care problems such as periodontal disease. It also has other functions on the skin and especially on the microcirculation of the skin.
  • the pure "Spirit of Charismon” still has a very special effect on the blood vessels. It dissolves all hardening in the blood vessels, that is, it dissolves atterosclerotic plaques and thus opens again little or completely occluded vessels.
  • the pure, spagyric egg oil produced by the above method in steps a) to 1) is e.g. filled in a flask.
  • spagyric produced alcohol in particular spagyric ethanol produced in a certain proportional ratio, preferably in the range of 1: 1 to 1:10 to the egg oil added and mixed.
  • the spagyric alcohol is preferably produced by plant fermentation with the help of sugar.
  • this mixture is allowed to stand in the range of 3-5 hours to 3-5 days.
  • the ratio is preferably mixed again and again according to a certain scheme, which varies in the time order and the time length of about 3-5 minutes to 7-9 minutes, since especially in the initial phase, the alcohol settles quite quickly above.
  • the mixture according to the invention is preferably stored at temperatures of 1 to 18 ° C. for at least three days.
  • the ethanol used is preferably medicinal alcohol.
  • the temperature at which the distillate obtained in step o) is brought into contact with ethanol is preferably at most 77 ° C.
  • the distillation under step (q) is preferably carried out slowly and carefully at the lowest possible temperature, in particular at ca. 78 ° C performed. Before this distillation is preferably cooled, in particular cooled to at most 40 ° C.
  • the inventive mixture of egg oil and alcoholic tincture of egg oil can be used directly in medicine.
  • the mixture according to the invention is further processed into creams or ointments. It has been found that the mixture according to the invention is even more effective than pure egg oil.
  • the mixture according to the invention is used for the regeneration of the skin after burns, wound healing in severe burns and closed as well as open wounds of the skin as well as for scar treatment in plastic surgery. Further uses according to the invention are the treatment of atopic dermatitis, psoriasis, acne and eczema.
  • the egg yolk is used by birds such as chickens, ducks, ostriches, etc., or alternatively by reptiles such as turtles as starting material.
  • This starting material is dried in a first process step (a) at temperatures up to a maximum of 90 ° C., preferably between 50 ° C. and 70 ° C.
  • a first process step
  • the production of dried egg yolk is usually done in so-called trap towers; but it also suitable drying ovens with z. B.
  • the dried egg yolk is reduced to an average grain size between z. B. 0.3 and 1.0 mm crushed; For example, it is pressed through a sieve in the form of a fine mesh metal wire net (10x 10 to 30x30 mesh per cm 2 ).
  • This dried egg yolk powder (A) is then subjected to an extraction process (b) using a fat-dissolving extractant which is to last for three to seven days, but preferably lasts for four to five days.
  • extractants are preferably
  • Aliphatic alcohols having one to five, preferably one to four carbon atoms per molecule, conveniently methanol or ethanol
  • aliphatic ketones having up to five carbon atoms in the molecule, conveniently acetone
  • / or • - Freon and / or
  • Dialkyl ethers such as diethyl ether, as well as cyclic ethers, in particular tetrahydrofuran), and / or alternatively
  • the extraction technique used may be selected from a variety of conventional laboratory techniques, alternatively a combination of several of the methods listed below may be used:
  • the extractant used in the step (c) is slowly distilled off, leaving a viscous residue (B), which is used as starting material for the further process steps.
  • this viscous residue (B) Thereafter, in two stages (d and e) made aging this viscous residue (B), namely first at ambient temperature for a period of up to 10 hours, preferably for five to seven hours, and then at a temperature of 7 to 12 ° C for a period of up to 24 hours, until a distinct phase separation occurs.
  • the lower viscosity phase (C) formed during aging is separated in step (f), e.g. B. either by decantation or by means of a separator, and centrifuged for a period of preferably 20 to 40 minutes, preferably for 30 minutes, at a rate of preferably 900 to 1200 revolutions per minute.
  • step (f) e.g. B. either by decantation or by means of a separator, and centrifuged for a period of preferably 20 to 40 minutes, preferably for 30 minutes, at a rate of preferably 900 to 1200 revolutions per minute.
  • the higher-viscosity phase is discarded.
  • the resulting, lower viscosity phase (D) is then mixed in step (h) with demineralized water, wherein preferably a volume ratio of phase D: water of between 1: 2 and 1: 5 is selected.
  • the resulting mixture is then heated to a temperature of preferably 90 to 120 ° C, preferably 95 to 100 ° C, for a period of 30 to 90 minutes, preferably for 60 minutes.
  • a phase separation occurs, whereupon the lower-viscosity portion (E), z. B. by decantation and / or with the aid of a separating funnel is separated (step (i)).
  • the higher-viscosity portion is discarded.
  • the obtained, lower-viscosity fraction (E) is centrifuged in step (i) at a rate of preferably 900 to 1200 revolutions per minute for a period of between preferably 20 and 40 minutes, preferably 30 minutes, which in turn leads to a phase separation ,
  • the lower viscosity portion (F) is z. B. decanted or separated by means of a separator. The higher-viscosity phase is discarded.
  • the lower-viscosity fraction (F) is preferably maintained in step (k) for a maximum period of 24 hours at a temperature of preferably 7 to 12 ° C until a further, distinct phase separation occurs.
  • the lower viscosity phase (G) is separated off, e.g. B. by decanting, the formed, higher-viscosity phase discarded.
  • the lower viscosity phase (G) is centrifuged for a period between 20 and 40 minutes, preferably for 30 minutes, at a rate between 900 and 1200 revolutions per minute (step (1)).
  • the lower viscosity phase (H) formed thereby constitutes the intermediate product (egg oil).
  • the process steps can also be carried out either from the mixing of (D) with demineralized water to the centrifugation of (G) (stages (h) to (1)), or from the centrifugation of (E) to the centrifugation of (G) ( Steps (j) to (1)) to obtain a particularly pure product (H).
  • the Eiöl (H) is a mobile oil of, depending on the starting material used, yellow to reddish color, which can be stored without the addition of preservatives.
  • the yolks of 10 fresh chicken eggs were dried at a temperature of 60 ° C in a laboratory drying oven.
  • the dried egg yolk was then pressed through a commercially available, hemispherical household sieve made of stainless steel wire (20 ⁇ 20 mesh per cm 2 ) and thereby comminuted to an average grain size of about 0.5 mm.
  • This dried egg yolk powder was then subjected to a five-day extraction treatment in a laboratory standard Soxhlet apparatus using 250 ml of acetone.
  • the acetone used was distilled off using a rotary evaporator in a slight vacuum.
  • the lower viscosity portion was then centrifuged for a period of 30 minutes at a rate of 1100 rpm. There was a phase separation, whereupon the resulting lower viscosity phase was decanted off and the higher-viscosity phase was discarded.
  • the resulting, lower viscosity phase was then treated in a volume ratio of 1 (decanted phase): 4 (water) with demineralized water. This mixture was heated to a temperature of 96 ° C over a period of 60 minutes. After cooling the mixture to ambient temperature, a phase separation occurred, after which the lower-viscosity portion was separated by decantation. The higher-viscosity portion was discarded.
  • the resulting lower-viscosity portion was centrifuged at a rate of 1100 rpm for a period of 30 minutes, resulting in phase separation.
  • the higher-viscosity phase was discarded.
  • the decanted off, lower viscosity portion was held for a period of 24 hours in a cold room at a temperature of about 10 ° C, with a clear phase separation occurred.
  • the resulting higher viscosity phase was discarded and the lower viscosity phase decanted off, the latter then being centrifuged for a period of 30 minutes at a rate of 1100 rpm.
  • the resulting lower viscosity phase was the intermediate product of the present invention, a readily mobile oil of yellowish color which could be stored stably without the addition of preservatives.
  • the resulting egg oil was boiled with distilled water for about one hour. It was then cooled to room temperature. Then, the water was distilled off and the distillation residue was added with ethanol. This mixture was allowed to stand for about one hour at a temperature of about 77 ° C. Subsequently, the ethanol was distilled off.
  • the distillate (alcoholic tincture) was finally mixed with the previously collected egg oil to ultimately obtain the new, highly effective egg oil composition.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Eiölzusammensetzung zur Behandlung von Hautverbrennungen und Hauterkrankungen aus dem Eigelb von Vögeln oder Reptilien.

Description

Verfahren zur Herstellung einer Eiölzusammensetzung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Eiölzusammen- Setzung aus dem Eigelb von Vögeln oder Reptilien.
Bei Verbrennungen und Wunden jeder Art, sowohl offenen wie geschlossenen, werden heute weltweit überwiegend Wirkstoffe eingesetzt, die entweder viele Nebenwirkungen aufweisen oder wegen mangelnder Zersetzungsstabilität der verwendeten Wirkstoffe zusätzlich starke Konservierungsstoffe benötigen. Dies gilt ebenfalls für Präparate zur Regeneration der Haut und/oder zum Beispiel Salben für die Behandlung von Narben, besonders auch in der plastischen Wiederherstellungschirurgie. Zudem müssen dabei auch oft Antibiotika eingesetzt werden, da häufig Superinfektionen mit Gram-negativen Bakterien auftreten.
In den letzten Jahren fällt besonders immer mehr auch bei Verbrennungen und Wund- heilungen der Haut in der Medizin die Unwirksamkeit von Antibiotika auf.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, hochreines Eiöl, welches aus dem Eigelb von Vögeln oder Reptilien gewonnen werden kann, zur Therapie von Hautverbrennungen sowie auch als Wirkstoff zum Regenerieren erkrankter oder infolge besonderer Beanspruchung angegriffener Hautflächen eingesetzt werden kann. So wird in WO 95/22590 des Anmelders ein Verfahren zur Herstellung eines hochreinen Eiöls und dessen Verwendung bei der Behandlung von Verbrennungen und Hauterkrankungen beschrieben.
Die Wirkung von Eiöl (Markenname: Charismon®) kann wissenschaftlich, biophysikalisch so beschrieben werden: Die rein biochemische Analyse von Eiöl weist gesättigte und ungesättigte Fettsäuren (PUFA) auf. Darunter sind sowohl Omega 3- als auch Omega 6-Fettsäuren. Von diesen wird über die Bildung der Eicosanoide folgende Wirkung gezeigt:
- Regulierung der Lipolyse
- Auflösung von Entzündungsprozessen
- Regulierung des Ionentransports durch die Zellmembranen
- Modulierung des synaptischen Potentials
- Auslösung der Blutgerinnungsprozesse
- Regulierung des Schlaf/Wachzyklus
- Steuerung verschiedener Fortpflanzungsprozesse
- Regulierung der Cholesterinsynthese
- Verbesserung Infektanfälligkeit
- Feineinstellung der Stimmung
- Einfluss auf das Gedächtnis und die Gefühle
- altersbedingten Sehverlust
- Gehirntätigkeit
- Gehirn- und Sehfähigkeit der Kleinkinder
- Wachstum
Eiöl hat sowohl extern wie intern eine gute Wirksamkeit auf die Haut und Schleimhäu- te, und offensichtlich auch auf jede Zelle. Es verlängert auch die Zellapoptose (Zelltod).
Man weiß heute auch, dass diese Wirkungen auf die emotionale Situation durch die Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren über die Umbildung zu den Eicosanoiden erreicht werden kann.
Eiöl hat keine Nebenwirkungen. Die Herstellung von Eiöl wird - wie oben dargelegt - in dem patentierten Verfahren von Dr. W.Ch. Nawrocki, z. B. in WO 95/22590 beschrieben. Der Inhalt der genannten Patentanmeldung soll ausdrücklich auch Inhalt dieser Patentanmeldung sein.
In der Hermetischen Philosophie als dem theoretischen Überbau der Spagyrik und Alchemie geht man davon aus, dass alles in der Welt der Materiellen Manifestation aus den drei wesentlichen Bestandteilen, Körper, Seele und Geist besteht(K-S-G).
Der Körper ist der Träger der materiellen Form, die Seele ist der Träger der Information und der Geist ist der Träger der Energie. Das spagyrisch, alchemistisch hergestellte Eiöl ist demnach der Träger der Information. Symbolisch gesehen ist demnach das Eiöl auch der Träger der Lebens-information aus dem Eigelb. Darum wird es auch als die Quintessenz bezeichnet. Das Grundverfahren der Spagyrik und Alchemie heißt: Trennen, Reinigen und Wiedervereinigen (Separatio, Purificatio und Cohabatio). Das Eiöl, Charismon®, ist hier der Träger der Information. Die Lebensenergie ist noch in dem Eiöl vorhanden.
Darum trennt nun der Spagyriker und Alchemist noch den Träger der Lebensenergie, den Träger des Geistes, aus dem Eigelb durch ein weiteres Verfahren aus dem reinen Eiöl.
Denn das Eiöl hat bereits eine Trennung und Reinigung erfahren, ist deshalb spagyrisch, alchemistisch gesehen reiner und hochwertiger.
Der Erfinder des oben genannten Verfahrens zur Herstellung von Eiöl hat sich die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gestellt, die Wirksamkeit des durch das genannte Verfahren gewonnenen Eiöls noch zu erhöhen.
Das bisher bekannte Verfahren zur Gewinnung von hochreinem Eiöl aus dem Eigelb von Vögeln oder Reptilien ist durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet: a) Trocknen des Eigelbs bei Temperaturen bis 90° C und Zerkleinern zu einem pulver- förmigen Produkt (A);
b) Extrahieren des Produkts (A) aus Stufe (a) während eines Zeitraums von drei bis sieben Tagen mit einem fettlösenden Extraktionsmittel;
c) langsames Abdestillieren des Extraktionsmittels unter Bildung eines dickflüssigen Rückstandes (B);
d) Altern des Rückstandes (B) aus Stufe (c) bei Umgebungstemperatur während eines Zeitraumes bis zu 10 Stunden, vorzugsweise während fünf bis sieben Stunden; e) weiteres Altem des Rückstandes (B) bei einer Temperatur zwischen 7 und 12°C während eines Zeitraumes bis zu 24 Stunden, bis eine deutliche Phasentrennung auftritt; f) Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (C), die sich bei der Phasentrennung in Stufe (e) gebildet hat;
g) Zentrifugieren des niedrigerviskosen Produkts (C) aus Stufe (f) während 20 bis 40 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 900 bis 1200 Umdrehungen pro Minute, und Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (D);
h) Mischen des Produkts (D) aus Stufe (g) mit entmineralisiertem Wasser im Volumenverhältnis von 1 : 2 bis 1 : 5 und Erhitzen der Mischung während eines Zeitraumes von 30 bis 90 Minuten auf eine Temperatur von 90 bis 120°C, vorzugsweise auf 95 bis 100°C;
i) Abkühlung der wässrigen Mischung von Stufe (h) auf Umgebungstemperatur und Abtrennung des niedrigerviskosen Anteils (E);
j) Zentrifugieren des Produkts (E) aus Stufe (i) während 20 bis 40 Minuten, bei einer Geschwindigkeit von 900 bis 1200 Umdrehungen pro Minute und Abtrennung der niedrigerviskosen Phase (F);
k) Halten des Produkts (F) aus Stufe (i) bei Temperaturen von 7 bis 12°C während eines Zeitraums bis zu 24 Stunden, bis eine deutliche Phasentrennung auftritt, und Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (G);
1) Zentrifugieren des Produkts (G) aus Stufe (k) während 20 bis 40 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 900 bis 1200 Umdrehungen pro Minute und Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (H).
In einem weiteren Schritt kann gegebenenfalls eine Wiederholung der Maßnahmen der Stufen (h) bis (1) oder (j) bis (1) mit dem Produkt (H) der Stufe (1) vorgenommen werden.
Die oben genannte Aufgabe wird insbesondere dadurch gelöst, dass das Eiöl, welches durch das oben genannte Verfahren gewonnen wurde, wie folgt weiterbehandelt wird: m) Kochen des gewonnenen Eiöls mit mehrfach destilliertem Wasser während eines Zeitraumes von mindestens 20, vorzugsweise ca. 30 bis 60 Minuten; n) auf Raumtemperatur abkühlen lassen;
o) Abdestillieren des Wassers;
p) Versetzen des Destillationsrückstandes mit Ethanol und mindestens ca. eine Minute, vorzugsweise mindestens eine Stunde bei einer Temperatur bis maximal kurz unter dem Siedepunkt von Ethanol stehen lassen (z.B. unter Rühren);
q) Abdestillieren des Ethanols;
r) Mischen des Destillats (alkoholische Tinktur), vorzugsweise nach Abkühlung auf maximal 4°C mit Eiöl gemäß Stufe (1) des oben genannten Verfahrens.
Nach der Durchmischung wird also der restliche Alkohol, der sich nicht mit dem Öl vermischt, langsam und vorsichtig unter ganz bestimmten Temperaturen, die im Bereich von Zimmertemperatur bis hin zu 70°C variieren können, abdestilliert (siehe Stufe (q)).
Dieser abdestillierte Alkohol ist nun der sogenannte„Geist des Eiöls" (Markenname: „Spirit of Charismon®") der nach der Abdestillation in der Regel eine gewisse Zeit, vorzugsweise ca. eine Stunde bis zu drei Tagen, bei bestimmter Temperatur, vorzugs- weise bei einem Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis zu 30°C, stehen bleibt.
Danach wird der„Spirit of Charismon®" wieder dem Eiöl, aus dem er abdestilliert wurde, hinzugefügt.
Dieses erfindungsgemäße Eiöl ist nun ein wesentlich anderes Eiöl als das in dem ersten, oben genannten Patent beschriebene Eiöl. Die Wirkung des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Eiöls auf die Haut, Schleimhaut ist wesentlich intensiver, stärker, nicht nur bei Verbrennungen oder Wunden, sondern auch bei nahezu allen Hautproblemen in der Medizin, Pharmazie, den Nahrungsergänzüngsmitteln, in der Kosmetik bzw. Körperpflege als auch in der Dental- pflege und bei Zahnfieischproblemen wie Parodontose. Ferner besitzt es noch weitere Funktionen auf die Haut und speziell auf die Mikrozirkulation der Haut.
Zudem besitzt der reine„Spirit of Charismon" noch eine ganz besondere Wirkung auf die Blutgefäße. Er löst alle Verhärtungen in den Blutgefäßen auf, d.h., er löst ateriosklerotische Plaques auf und öffnet so wieder bereits wenig oder ganz verschlossene Gefäße.
Dies wurde bisher in ausgewählten Fällen beobachtet und bewiesen. Größere klinische Studien sind bereits geplant. Zum erfindungsgemäßen Verfahren:
Das reine, spagyrisch, nach dem oben genannten Verfahren in den Stufen a) bis 1) hergestellte Eiöl wird z.B. in einen Kolben gefüllt.
Je nach der gewünschten Stärke des zukünftigen„Spirit of Charismon®" wird dann zu dem Eiöl vorzugsweise reiner, spagyrisch hergestellter Alkohol, insbesondere spagy- risch hergestelltes Ethanol, in einem bestimmten proportionalen Verhältnis, vorzugsweise im Bereich von 1:1 bis zu 1: 10 hinzugefügt und durchgemischt.
Der spagyrische Alkohol wird vorzugsweise durch Pflanzengärung mit Hilfe von Zucker hergestellt.
Dann lässt man diese Mischung im Bereich von 3-5 Stunden bis hin zu 3-5 Tagen stehen. Zwischendurch wird das Verhältnis vorzugsweise immer wieder nach einem gewissen Schema, das in der Zeitreihenfolge und der Zeitlänge von ca. 3-5 Minuten bis zu 7-9 Minuten variiert, durchgemischt, da sich besonders in der Anfangsphase der Alkohol recht schnell oben absetzt.
Aus spagyrisch, alchemistischer Sicht ist nun die Zeit der stetigen Durchmischung des Öl mit dem Alkohol sehr wichtig.
Die erfindungsgemäße Mischung wird vorzugsweise mindestens drei Tage lang bei Temperaturen von 1 bis 18 °C gelagert. Das verwendete Ethanol ist vorzugsweise medizinischer Alkohol. Die Temperatur, bei der das unter Schritt o) gewonnene Destillat mit Ethanol in Verbindung gebracht wird, liegt vorzugsweise bei maximal 77 °C. Die Destillation unter Schritt (q) wird vorzugsweise vorsichtig und langsam bei geringst möglicher Temperatur, insbesondere bei ca. 78 °C durchgeführt. Vor dieser Destillation wird vorzugsweise abgekühlt, insbesondere auf höchstens 40 °C abgekühlt.
Die erfindungsgemäße Mischung von Eiöl und alkoholischer Tinktur aus Eiöl kann direkt in der Medizin verwendet werden. Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Mischung zu Cremes oder Salben weiterverarbeitet. Es hat sich herausgestellt, dass die erfindungsgemäße Mischung noch wirksamer ist als reines Eiöl. Erfahrungsgemäß wird die erfindungsgemäße Mischung zur Regeneration der Haut nach Verbrennungen, Wundheilung bei schweren Verbrennungen und geschlossenen wie offenen Wunden der Haut sowie für die Narbenbehandlung in der plastischen Chirurgie verwendet. Weitere erfindungsgemäße Verwendungen sind die Behandlung von Neurodermitis, Psoriasis, Akne und Ekzemen.
Für das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Eigelb von Vögeln wie Hühner, Enten, Strauße, etc., oder auch alternativ von Reptilien, wie beispielsweise Schildkröten als Ausgangsmaterial eingesetzt.
Dieses Ausgangsmaterial wird in einem ersten Verfahrensschritt (a) bei Temperaturen bis maximal 90°C, vorzugsweise zwischen 50°C und 70°C, getrocknet. In industriellem Maßstab wird die Herstellung von getrocknetem Eigelb in der Regel in sogenannten Falltürmen dui-chgeführt; es eignen sich hierfür aber auch Trockenöfen mit z. B.
zirkulierender Luft. Das getrocknete Eigelb wird auf eine mittlere Korngröße zwischen z. B. 0,3 und 1,0 mm zerkleinert; beispielsweise wird es durch ein Sieb in Form eines feinmaschigen Metalldrahtnetzes (10x 10 bis 30x30 Maschen pro cm2) gepresst. Dieses getrocknete Eigelbpulver (A) wird anschließend einem Extraktionsverfahren (b) unter Verwendung eines fettlösenden Extraktionsmittels unterzogen, welches drei bis sieben Tage dauern soll, vorzugsweise aber vier bis fünf Tage dauert. Als Extraktionsmittel kommen vorzugsweise
• - aliphatische Alkohole (mit einem bis fünf, vorzugsweise mit einem bis vier Kohlenstoffatomen pro Molekül, günstigerweise Methanol oder Ethanol) und/oder · - aliphatische Ketone (mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen im Molekül, günstigerweise Aceton), und/ oder • - Freone, und/oder
• - aliphatische Ether (mit bis zu sieben Kohlenstoffatomen im Molekül, insbesondere
Dialkylether, wie Diethylether, sowie zyklische Ether, insbesondere Tetrahydro- furan), und/oder alternativ
· - Kohlenstoffdioxid in Betracht.
Die verwendete Extraktionstechnik kann aus verschiedenen, konventionellen Labor- techniken ausgewählt werden, wobei alternativ auch eine Kombination mehrerer der hier nachfolgend aufgeführten Methoden verwendet werden kann:
• - Maceration bei Drücken, die entweder niedriger oder mäßig höher als der Atmosphärendruck sein können, und/oder
• - Extraktion nach dem Soxleth- Verfahren, und/oder
· - Druckextraktion mit Kohlenstoffdioxid, und/oder
• - Mildes Kochen unter Rückfiuss.
Nach der Extraktionsbehandlung wird das verwendete Extraktionsmittel in der Stufe (c) langsam abdestilliert, wobei ein dickflüssiger Rückstand (B) verbleibt, welcher als Ausgangsmaterial für die weiteren Verfahrensschritte herangezogen wird.
Danach erfolgt ein in zwei Stufen (d und e) vorgenommenes Altern dieses dickflüssigen Rückstandes (B), nämlich zunächst bei Umgebungstemperatur während eines Zeitraumes von bis zu 10 Stunden, vorzugsweise während fünf bis sieben Stunden, sowie anschließend bei einer Temperatur von 7 bis 12°C während eines Zeitraums bis zu 24 Stunden, und zwar, bis eine deutlich erkennbare Phasentrennung auftritt.
Die während des Alterns gebildete, niedrigerviskose Phase (C) wird in Stufe (f) abgetrennt, z. B. entweder durch Abdekantation oder mit Hilfe eines Separators, und während eines Zeitraumes von vorzugsweise 20 bis 40 Minuten, vorzugsweise für 30 Minuten, mit einer Geschwindigkeit von vorzugsweise 900 bis 1200 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert. Daraus resultiert eine Phasentrennung, woraufliin die gebildete, niedrigerviskose Phase (D), z. B. durch Abdekantation oder mit Hilfe eines Separators, abgetrennt und weiterverarbeitet wird. Die höherviskose Phase wird verworfen.
Die erhaltene, niedrigerviskose Phase (D) wird nun in Stufe (h) mit entmineralisiertem Wasser vermischt, wobei vorzugsweise ein Volumenverhältnis von Phase D : Wasser von zwischen 1 : 2 und 1 : 5 gewählt wird. Die erhaltene Mischung wird danach während eines Zeitraumes von 30 bis 90 Minuten, vorzugsweise während 60 Minuten, auf eine Temperatur von vorzugsweise 90 bis 120°C, vorzugsweise auf 95 bis 100°C erhitzt. Nach Abkühlung der Mischung auf Umgebungstemperatur tritt eine Phasentren- nung auf, woraufhin der niedrigerviskose Anteil (E), z. B. durch Dekantation und/oder mit Hilfe eines Scheidetrichters, abgetrennt wird (Stufe (i)). Der höherviskose Anteil wird verworfen.
Der erhaltene, niedrigerviskose Anteil (E) wird in Stufe (i) mit einer Geschwindigkeit von vorzugsweise 900 bis 1200 Umdrehungen pro Minute während eines Zeitraumes zwischen vorzugsweise 20 und 40 Minuten, vorzugsweise von 30 Minuten, zentrifu- giert, was wiederum zu einer Phasentrennung führt. Der niedrigerviskose Anteil (F) wird z. B. abdekantiert oder mittels eines Separators abgetrennt. Die höherviskose Phase wird verworfen.
Der niedrigerviskose Anteil (F) wird in Stufe (k) vorzugsweise für einen Zeitraum von maximal 24 Stunden bei einer Temperatur von vorzugsweise 7 bis 12°C gehalten, bis eine erneute, deutliche Phasentrennung auftritt. Die niedrigerviskose Phase (G) wird abgetrennt, z. B. durch Dekantieren, die gebildete, höherviskose Phase verworfen. Die niedrigerviskose Phase (G) wird während eines Zeitraumes zwischen 20 und 40 Minuten, vorzugsweise während 30 Minuten, mit einer Geschwindigkeit zwischen 900 und 1200 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert (Stufe (1)). Die dabei gebildete, niedrigerviskose Phase (H) stellt das Zwischenprodukt (Eiöl) dar.
Gegebenenfalls können auch die Verfahrensschritte entweder ab dem Vermischen von (D) mit entmineralisiertem Wasser bis zur Zentrifugation von (G) (Stufen (h) bis (1)), oder ab der Zentrifugation von (E) bis zur Zentrifugation von (G) (Stufen (j) bis (1)), wiederholt werden, um ein besonders reines Produkt (H) zu erhalten. Das Eiöl (H) ist ein bewegliches Öl von, je nach verwendetem Ausgangsmaterial, gelber bis rötlicher Farbe, welches ohne Zusatz von Konservierungsstoffen gelagert werden kann.
Die vorliegende Erfindung wird jetzt mit Hilfe eines repräsentativen Beispiels näher erläutert.
Beispiel 1
Das Eigelb von 10 frischen Hühnereiern wurde bei einer Temperatur von 60°C in einem Labortrockenofen getrocknet. Das getrocknete Eigelb wurde danach durch ein handels- übliches, halbkugelförmiges Haushaltssieb aus rostfreiem Stahldraht (20x20 Maschen pro cm2) gepresst und dadurch auf eine mittlere Korngröße von ca. 0,5 mm zerkleinert. Dieses getrocknete Eigelbpulver wurde anschließend in einer laborüblichen Soxleth- Apparatur unter Verwendung von 250 ml Aceton p.a. einer fünftägigen Extraktionsbehandlung unterzogen.
Nach der Extraktionsbehandlung wurde das verwendete Aceton unter Verwendung eines Rotationsverdampfers im leichten Vakuum abdestilliert.
Dabei verblieb ein dickflüssiger Rückstand, welcher danach für sechs Stunden bei Umgebungstemperatur und anschließend für 24 Stunden in einem temperierten Kühlraum bei 10°C gealtert wurde. Gegen Ende des Alterns wurde eine deutliche Phasentrennung beobachtet.
Daraufhin wurde die niedrigerviskose Phase abdekantiert und die höherviskose verwor- fen.
Der niedrigerviskose Anteil wurde jetzt während eines Zeitraumes von 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 1 100 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert. Es fand eine Phasentrennung statt, woraufhin die entstandene, niedrigerviskose Phase abdekantiert und die höherviskose Phase verworfen wurde. Die erhaltene, niedrigerviskose Phase wurde nun in einem Volumenverhältnis von 1 (abdekantierte Phase) : 4 (Wasser) mit entmineralisiertem Wasser versetzt. Diese Mischung wurde während eines Zeitraumes von 60 Minuten auf eine Temperatur von 96°C erhitzt. Nach Abkühlung der Mischung auf Umgebungstemperatur trat eine Phasentrennung auf, woraufhin der niedrigerviskose Anteil durch Dekantation abgetrennt wurde. Der höherviskose Anteil wurde verworfen. Der erhaltene, niedrigerviskose Anteil wurde mit einer Geschwindigkeit von 1100 Umdrehungen pro Minute während eines Zeitraumes von 30 Minuten zentrifugiert, was zu einer Phasentrennung führt. Die höherviskose Phase wurde verworfen. Der abdekantierte, niedrigerviskose Anteil wurde für einen Zeitraum von 24 Stunden in einem Kühlraum bei einer Temperatur von ca. 10°C gehalten, wobei eine deutliche Phasentrennung auftrat. Die entstandene, höherviskose Phase wurde verworfen und die niedrigerviskose Phase abdekantiert, wobei letztere anschließend während eines Zeitraumes von 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 1100 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert wurde.
Die dabei gebildete, niedrigerviskose Phase war das Zwischenprodukt der vorliegenden Erfindung, ein leicht bewegliches Öl von gelblicher Farbe, welches ohne Zusatz von Konservierungsstoffen stabil gelagert werden konnte.
Das gewonnene Eiöl wurde mit destilliertem Wasser ca. eine Stunde gekocht. Anschließend wurde es auf Raumtemperatur abgekühlt. Anschließend wurde das Wasser abdestilliert und der Destillationsrückstand wurde mit Ethanol versetzt. Diese Mischung wurde ca. eine Stunde bei einer Temperatur von ca. 77 °C stehengelassen. Anschließend wurde das Ethanol abdestilliert.
Das Destillat (alkoholische Tinktur) wurde schließlich mit dem vorher gewonnenen Eiöl gemischt, um letztlich die neue, hoch wirksame Eiölzusammensetzung zu gewinnen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfaliren zur Herstellung einer Eiölzusammensetzung aus dem Eigelb von Vögeln oder Reptilien zur Behandlung von Hautverbrennungen und Hauterkrankungen mit folgenden Verfahrensschritten:
a) Trocknen des Eigelbs bei Temperaturen bis 90°C und Zerkleinern zu einem pulver- förmigen Produkt (A);
b) Extrahieren des Produkts (A) aus Stufe (a) mit einem fettlösenden Extraktionsmittel; c) Abdestillieren des Extraktionsmittels unter Bildung eines dickflüssigen Rückstandes (B);
d) Altern des Rückstandes (B) aus Stufe (c) bei Umgebungstemperatur während eines Zeitraumes bis zu 10 Stunden;
e) weiteres Altern des Rückstandes (B) bei einer Temperatur von weniger als 20°C bis eine Phasentrennung auftritt;
f) Abtrennen der niedrigerviskosen Phase ((."). die sich bei der Phasentrennung in Stufe (e) gebildet hat;
g) Zentrifugieren des niedrigerviskosen Produkts (C) aus Stufe (f) bei einer Geschwindigkeit von mindestens 900 Umdrehungen pro Minute, und Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (D);
h) Mischen des Produkts (D) aus Stufe (g) mit entmineraiisiertem Wasser und Erhitzen der Mischung auf eine Temperatur von mindestens 80°C:
t) Abkühlung der wäßrigen Mischung von Stufe (h) auf Umgebungstemperatur und Abtrennung des niedrigerviskosen Anteils (E);
j) Zentri ugieren des Produkts (E) aus Stufe (i), bei einer Geschwindigkeit von mindestens 900 Umdrehungen pro Minute und Abtrennung der niedrigerviskosen Phase (F); k) Halten des Produkts (F) aus Stufe (j) bei Temperaturen von weniger als 20°C bis eine Phasentrennung auftritt, und Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (G);
1) Zentrifugieren des Produkts (G) aus Stufe (k) bei einer Geschwindigkeit von mindestens 900 Umdrehungen pro Minute und Abtrennen der niedrigerviskosen Phase (H) (=Eiöl);
m) Kochen des gewonnenen Eiöls mit destilliertem Wasser während eines Zeitraumes von mindestens 20 Minuten;
n) auf Raumtemperatur abkühlen lassen;
o) Abdestillieren des Wassers;
p) Versetzen des Destillationsrückstandes mit Ethanol und mindestens eine Minute bei einer Temperatur bis maximal 78°C stehen lassen;
q) Abdestillieren des Ethanols;
r) Mischen des Destillats (alkoholische Tinktur) mit Eiöl (Phase H).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Maßnahmen der Stufen (h) bis (1) oder (j) bis (1) mit dem Produkt (H) der Stufe (1) wiederholt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen von Verfahrensstufe (d) das Altern des Rückstandes (B) aus Stufe (c) bei Umgebungstempe- ratur während eines Zeitraumes von fünf bis sieben Stunden erfolgt und im Rahmen von Verfahrensstufe (h) die Mischung auf eine Temperatur von vorzugsweise 95 bis 100°C erhitzt wird, vorzugsweise während eines Zeitraumes von ca. 30 bis 90 Minuten, insbesondere von ca. 60 Minuten.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Eigelb bei einer Temperatur zwischen 50°C und 70°C getrocknet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Extraktion von (A) in Stufe (b) verwendete Extraktionsmittel aus den nachfolgenden Substanzen, bzw. Substanzgruppen aa) bis ee) ausgewählt wird: aa) aliphatische Alkohole mit einem bis fünf, vorzugsweise einem bis vier Kohlenstoffatomen im Molekül, vorzugsweise Methanol oder Ethanol,
bb) aliphatische Ketone mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen im Molekül, vorzugsweise Aceton,
cc) Freone,
dd) aliphatische Ether mit bis zu sieben Kohlenstoffatomen im Molekül, insbesondere Dialkylether, wie Diethylether, sowie zyklische Ether, insbesondere Tetrahydrofuran, ee) C02.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Extraktion von (A) in Stufe (b) verwendete Extraktionstechnik aus den nachfolgend genannten Extraktionstechniken al) bis dl) ausgewählt wird: al) Maceration bei Drücken zwischen Vakuum und mäßigem Überdruck, bei Raum- temperatur oder bei erhöhter Temperatur, und/oder
bl) Extraktion nach dem Soxleth- Verfahren, und/oder
cl) Druckextraktion mit C02, und/oder
dl) Mildes Kochen unter Rückfluss.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Extraktion von (A) in Stufe (b) drei bis sieben, vorzugsweise vier bis fünf Tage lang durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennverfahren zum Abtrennen der jeweils niedrigerviskosen Phasen (C) bis (H) entweder eine Dekantation vorgenommen oder ein Separator verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrifugieren von (C), (E) und (G) in den Stufen (g), (j) und (1) jeweils während eines Zeitraums von ca. 20 bis 40, vorzugsweise ca. 30 Minuten vorgenommen wird.
10. Verfaliren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das in Stufe (p) verwendete Ethanol medizinischer Alkohol ist.
1 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das in Stufe (p) verwendete Ethanol in einer Menge von 10-50 Gew-%, bezogen auf die
Gesamtmenge des Destillationsrückstandes eingesetzt wird, wobei das Gemisch vorzugsweise in Zeitintervallen durchgemischt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Altera des Rückstandes (B) in Stufe (e) bei einer Temperatur zwischen 7°C und 12°C, vorzugsweise während eines Zeitraumes bis 24 Stunden erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halten des Produkts (F) aus Stufe (j) in Stufe (k) bei Temperaturen von ca. 7 bis 12°C, vorzugsweise während eines Zeitraumes bis 24 Stunden erfolgt.
14. Verfaliren nach einem der Ansprüche 1 bis 13. dadurch gekennzeichnet, dass das Kochen in Stufe (m) ca. 30 bis 60 Minuten lang erfolgt.
15. Zusammensetzung, hergestellt gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Behandlung von Hautverbrennungen, Sonnenbrand, geschlossenen Wunden (zum Beispiel Torsionen), offenen Wunden, Narben, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Ekzemen, sowie als Mittel zur Regeneration bei Verbrennungen.
PCT/DE2014/100126 2013-04-12 2014-04-10 Verfahren zur herstellung einer eiölzusammensetzung WO2014166483A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014001928.3T DE112014001928A5 (de) 2013-04-12 2014-04-10 Verfahren zur Herstellung einer Eiölzusammensetzung
EP14726070.7A EP2986145A1 (de) 2013-04-12 2014-04-10 Verfahren zur herstellung einer eiölzusammensetzung
CN201480021047.4A CN105263337A (zh) 2013-04-12 2014-04-10 用于制备卵油组合物的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103717.8 2013-04-12
DE102013103717 2013-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014166483A1 true WO2014166483A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=50792338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100126 WO2014166483A1 (de) 2013-04-12 2014-04-10 Verfahren zur herstellung einer eiölzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2986145A1 (de)
CN (1) CN105263337A (de)
DE (1) DE112014001928A5 (de)
WO (1) WO2014166483A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017135909A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 Anadolu Universitesi Rektorlugu Formulation of egg yolk oil, chitosan gel and egf for the treatment of burns

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219544A (en) * 1979-02-26 1980-08-26 Burg Carol J Method for treating burns using an egg yolk oil
US4844926A (en) * 1987-06-05 1989-07-04 Hatanaka Hiroji H Egg lecithin process
WO1995022590A1 (de) 1994-02-21 1995-08-24 Nawrocki Werner C Verfahren zur gewinnung von hochreinem eiöl und seine verwendung
US20030152641A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-14 Subramanian Iyer Purified cytokine inhibitory factor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219544A (en) * 1979-02-26 1980-08-26 Burg Carol J Method for treating burns using an egg yolk oil
US4844926A (en) * 1987-06-05 1989-07-04 Hatanaka Hiroji H Egg lecithin process
WO1995022590A1 (de) 1994-02-21 1995-08-24 Nawrocki Werner C Verfahren zur gewinnung von hochreinem eiöl und seine verwendung
US20030152641A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-14 Subramanian Iyer Purified cytokine inhibitory factor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J REICHLING ET AL: "Spagyrische Arzneimittel", ARZNEIMITTEL DER KOMPLEMENTÄREN MEDIZIN, 1 January 2001 (2001-01-01), XP055128591, Retrieved from the Internet <URL:http://www.pharma4u.de/fileadmin/user_upload/pdf/GoviBuecher/AM_der_komplementaeren_Medizin_S115-129_Helmstaedter_Spagyrische_Arzneimittel.pdf> [retrieved on 20140714] *
PHÖNIX LABORATORIUM GMBH: "Spagyrik / Fragen und Antworten Teil 1", 20 March 2013 (2013-03-20), pages 1 - 5, XP002727155, Retrieved from the Internet <URL:https://web.archive.org/web/20130320141703/http://www.phoenix-lab.de/spag1.htm> [retrieved on 20140715] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017135909A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 Anadolu Universitesi Rektorlugu Formulation of egg yolk oil, chitosan gel and egf for the treatment of burns

Also Published As

Publication number Publication date
CN105263337A (zh) 2016-01-20
EP2986145A1 (de) 2016-02-24
DE112014001928A5 (de) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029801T2 (de) Verwendung von einem produkt aus pflanzlichem öl zur erhöhung der hautlipiden produktion
JP2008044939A (ja) 藻類ネオクロリス・オレオアブンダンスのバイオマスの抽出物を含有する化粧料としての痩身組成物
DE3109420A1 (de) Mittel zum anhalten des haarausfalls und zum foerdern des haarwuchses
EP0696312B1 (de) Verfahren zur gewinnung von hochreinem eiöl und seine verwendung
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
EP0220453A2 (de) Verwendung von Pflanzenpollenextrakten zur Herstellung von das Wachstum von Tumorzellen hemmenden pharmazeutischen Präparaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2014166483A1 (de) Verfahren zur herstellung einer eiölzusammensetzung
DE3643848C2 (de)
WO2000012108A1 (de) Trockenextrakt aus der hennapflanze, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE1467750C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von wertvollen Bestandteilen aus Pollen
EP0310757B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Propolis-Äthanolextraktes
WO2005053435A1 (de) Zubereitungen für die orale und/oder topische anwendung (i)
WO2004054597A1 (de) Verwendung eines extraktes aus der pflanze argania spinosa
EP1197219B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Johanniskrautöl
DE3037526C2 (de) Verwendung von Flachswachs zur externen Anwendung bei Erkrankungen
DE835588C (de) Verfahren zur Gewinnung von Hefeextrakt als Ausgangsprodukt fuer Hefebestandteile
DE950027C (de) Verfahren zur Herstellung injizierbarer Extrakte der Rosskastanie
DE2335334A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochgereinigten phosphatiden aus tierischen organen
EP2036537A1 (de) Makroalgenextrakt
DE3050955C2 (de) Verwendung von Flachswachs als Kosmetikum
EP1537874B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten des Ginkgo Biloba
EP1523894B1 (de) Zubereitung zur oralen Aufnahme
JP2024017227A (ja) 神経突起伸長促進剤およびその製造方法
DE3542354A1 (de) Verfahren zum herstellen von wirkstoffauszuegen aus heilpflanzen
RU2445110C1 (ru) Способ получения 26-гидроксиинтегристерона а из растительного сырья

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480021047.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14726070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014726070

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112014001928

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120140019283

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014001928

Country of ref document: DE