WO2014161664A1 - Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums - Google Patents

Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums Download PDF

Info

Publication number
WO2014161664A1
WO2014161664A1 PCT/EP2014/000882 EP2014000882W WO2014161664A1 WO 2014161664 A1 WO2014161664 A1 WO 2014161664A1 EP 2014000882 W EP2014000882 W EP 2014000882W WO 2014161664 A1 WO2014161664 A1 WO 2014161664A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leds
light
led module
led
luminaire
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000882
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Burmeister
Lisa MORR
Original Assignee
Cooper Crouse-Hinds Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Crouse-Hinds Gmbh filed Critical Cooper Crouse-Hinds Gmbh
Priority to US14/782,283 priority Critical patent/US20160025279A1/en
Priority to EP14717999.8A priority patent/EP2981760B1/de
Priority to CN201480019957.9A priority patent/CN105339730A/zh
Publication of WO2014161664A1 publication Critical patent/WO2014161664A1/de
Priority to US16/107,062 priority patent/US10851948B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to an LED module, a luminaire with such an LED module and a method for influencing a light spectrum.
  • a light spectrum or color spectrum is a part of the electromagnetic spectrum that can be perceived by the human eye without any further technical aids.
  • Such a light spectrum is composed of emitted or reflected spectral colors of a corresponding light source or of light sources.
  • a light source emits light with a specific frequency spectrum or corresponding spectral distribution, the corresponding frequencies of the light determining its color.
  • Corresponding artificial light sources differ in color, brightness, etc., with a visible portion of the light spectrum having a wavelength in the range of about 380 to 780 nm and frequencies in the range of about 3.8 x 10 14 to 7.9 x 10 14 Hz, respectively .
  • many light sources usually give off a light spectrum as a combination of different individual colors that lead in the eye of a viewer to a total color impression or a mixed color.
  • Such a light color corresponds to a color impression of the light, which comes directly from a corresponding self-luminous light source. The light color depends on the spectral composition of this radiation.
  • the color rendering index is a photometric quantity that describes the quality of the color reproduction of light sources of the same correlated color temperature.
  • the color rendering index is "100" when a corresponding artificial light source perfectly reproduces the spectrum of a blackbody having the same color temperature in the range of visible wavelengths.
  • LED light sources that consume little energy while having a long life.
  • Corresponding LEDs generally generate a substantially monochromatic radiation, wherein the hue of the corresponding LED light is dominated by the dominant wavelength of the corresponding radiation.
  • LEDs in different colors such as red, orange, yellow, green or even blue.
  • white LEDs which typically use a conversion layer to actually convert blue light generated by the LED into white light. Such conversion layers are also known from fluorescent lamps.
  • a corresponding emission spectrum of an LED is relatively narrow-band, wherein, see the preceding statements, a corresponding dominant wavelength and thus the color of the light is dependent on the materials used to produce a corresponding semiconductor crystal of the LED.
  • LED light contains no UV or IR radiation.
  • LEDs are preferably manufactured as LED modules. These are very flat and have a plurality of LEDs on a support, wherein such a support can also be flexible.
  • the carrier may be a printed circuit board equipped with appropriate wiring and / or with electronic components for actuating the LEDs.
  • DE 10 2010 033 141 describes a luminaire in which the generated light is influenced with respect to spectral sensitivities of different species.
  • a light source of such a lamp for example, a previously described LED module or more of these is used.
  • a filter device is used which at least partially filters out one or more specific spectral regions of the emitted light. This will filtered or at least attenuated spectral regions in which certain species and in particular animals have a higher sensitivity and in which spectral regions these species are optionally adversely affected. It is of course also conceivable that the spectral range of the light to be emitted is selected such that it positively influences one or more species.
  • the corresponding lamp can be used for example for street lighting or for lighting sidewalks or even in a lighting in parks or the like.
  • a corresponding filter device in the luminaire housing or in the region of a light exit opening of the lamp housing is arranged.
  • D. h. The influence of the corresponding light spectrum or color spectrum of the light source is effected by an additional device. Disadvantage of such a device is that a portion of the light is retained, and therefore the effectiveness of the entire lighting system is reduced. In other words, when filtering, the radiant power or radiant intensity decreases compared to a luminaire without filtering with the same power supply.
  • the invention is therefore based on the object to allow influencing the light or color spectrum without reducing the radiant power or radiant intensity in a simple manner, without major structural changes or additional installations are to make in a corresponding lamp.
  • the LED module is distinguished by the fact that the number and color of the LEDs can be selected to emit a total light emission spectrum composed of the individual light emission spectra of each LED. This means, for example, that two red LEDs, three green LEDs, four blue LEDs and two yellow LEDs operate together. ben to compose from the corresponding individual light emission spectra a total light emission spectrum, which has the desired course.
  • the corresponding luminaire has at least one LED module, and several such modules can be used. Furthermore, such a luminaire has at least one luminaire housing, a light exit opening formed in the luminaire housing, and a glare limitation device. By this, the exit of the light from the light exit opening of the lamp is limited to a certain range, for example, to reduce a glare of the lamp.
  • the corresponding light color of the light emitted by the light is influenced in such a way that a multiplicity of LEDs are arranged at least in one row and / or one column on a corresponding LED module.
  • Each of the LEDs emits light according to a single light emission spectrum, with the individual spectra of all the LEDs superimposing on a total light emission spectrum giving the light spectrum of the light source of the corresponding light.
  • each LED is designed to emit a substantially monochromatic light radiation.
  • the corresponding individual light emission spectrum of each LED is known per se or at least detectable beforehand. LEDs with different monochromatic light radiation are then arranged together on the corresponding LED carrier and, by superimposing the individual light emission spectra on a total light emission spectrum, the correspondingly desired light spectrum of the light source results.
  • LEDs with the same monochromatic light radiation are each arranged on a submodule of the LED module.
  • the LEDs are arranged relatively close to each other, so that even at a small distance and optionally with the aid of appropriate reflection devices no punctiform light sources are more recognizable, but only the superposition of all individual light emission spectra for Intellichtemissions- spectrum for a viewer is recognizable.
  • sub-modules it is possible in a simple manner to combine LEDs with the corresponding light color as required and also to select them in terms of their number. For example, if more yellow LEDs are needed, more sub-modules will be added with those yellow LEDs. This applies analogously for differently colored LEDs.
  • LEDs with different monochromatic light radiation are arranged on a submodule of the LED module. That is, already on a sub-module, a desired light color is provided by combining differently colored LEDs on this sub-module. A number of such sub-modules can then be used together as an LED module and these give the desired total light emission spectrum.
  • such a carrier can be a corresponding printed circuit board for supplying the LEDs, for the corresponding wiring for required connections and also for arranging further electronic or electrical devices.
  • the LEDs are all controllable together, d. H. be supplied in particular with the same voltage or current.
  • the overall control is simplified, and with the same supply of all LEDs, the correspondingly emitted single-light emission spectrum can be reproduced well and, in addition to all the individual emission spectra, the total light-emission spectrum can be reliably produced.
  • the monochromatic LEDs may be associated with white LEDs.
  • the number of white LEDs can be determined by the color rendering index to reach a value of 100 or at least close to 100.
  • modules and / or sub-modules are arranged interchangeably in the luminaire. This can apply analogously to the corresponding LED carrier.
  • the submodules can be controlled individually. This means that, for example, a submodule with only yellow LEDs is only switched on if the total light emission spectrum is to be changed accordingly by connecting these yellow LEDs. This applies analogously to differently colored LEDs, white LEDs and the like.
  • an adaptation of the total light emission spectrum can be carried out in particular with regard to certain species which have a higher sensitivity in a spectral range. It is also conceivable that the adaptation of the total light emission spectrum takes place with regard to more than one species if they have the same sensitivity in a specific spectral range or at least in closely adjacent spectral ranges.
  • Figure 1 is a perspective view from below of a lamp with LED modules
  • Figure 2 is an enlarged view of an embodiment of an LED module
  • Figure 3 is an enlarged view of another embodiment of a
  • FIG. 4 shows individual light emission spectra for differently colored LEDs
  • FIG. 5 shows a total light emission spectrum resulting from the individual light emission spectra shown in FIG. 4;
  • Figure 6 shows another example analogous to Figure 4,
  • FIG. 7 shows a total light emission spectrum from Einzellichtemissionsspekt
  • FIG. 1 shows a perspective view obliquely from below of a luminaire 2 with an LED module 1 according to the invention.
  • corresponding LED modules 1 are arranged as light source 13 on both sides of a light exit opening 11 in a luminaire housing 10.
  • the LED modules 1 are both simultaneously controlled and supplied with the same voltage or current.
  • the illustrated luminaire 2 is shown only by way of example and simplified, wherein it can be used, for example, to illuminate paths, roads or the like.
  • the light exit opening 11 may be associated with a glare limiting device 12 which, for example, reduces the light exit opening 11 in the direction of the surface to be irradiated and possibly additionally emits light emitted by the light source limited to a specific area for lighting only.
  • an arrangement of corresponding LEDs 4 takes place along a row 8.
  • the LEDs 8 are all arranged on an LED carrier 3, which is designed, for example, as a printed circuit board.
  • the LED carrier 3 with LEDs 4 according to FIG. 2 or also according to FIG. 3 forms a corresponding LED module 1.
  • the arrangement and number of LEDs 4 on the corresponding LED carrier 3 is shown only by way of example and with a small number of LEDs 4. It is also possible to use more LED carrier 3 or LED modules 1 in the luminaire 2 according to FIG.
  • the different LEDs 4 on the carrier 3 are differently colored LEDs and have a different individual light emission spectrum depending on the color, see also FIGS. 4 and 6.
  • LEDs are essentially monochromatic light sources, ie they emit light only in a narrow-band or limited spectral range. By selective selection of appropriate semiconductor materials and their doping, the properties of the light generated by LEDs can be varied. Today, there are LEDs of red, orange, yellow, green, blue and violet color. Also beyond this visible range of the light spectrum radiation can be produced by LEDs, see, for example, the near infrared range up to a wavelength of 1000 nm or even the ultraviolet range. In order to produce white light with a light emitting diode, for example, a blue or UV LED is used, with additional photoluminescent material. Similar to fluorescent tubes, this material converts the short-wave and higher-energy light into longer-wave light.
  • a corresponding number of individual LEDs 4 of different colors are arranged on the LED module 1 or LED carrier 3, see, for example, green LEDs 14, yellow LEDs 15, orange LEDs 16, red LEDs 17, or white LEDs 18.
  • differently colored LEDs can be arranged both along a row and a column.
  • a corresponding LED module 1 or LED carrier 3 is composed of sub-modules 7. These may, for example, each have a predetermined number of differently colored LEDs, or be equipped with only monochromatic LEDs. This applies analogously to the exemplary embodiment according to FIG. 3.
  • all the LEDs 4 are actuated in the same way and simultaneously on the corresponding carrier or by the corresponding module, ie. H. be supplied with the same voltage or the same power.
  • the light output of each LED with respect to its individual light emission spectrum is predetermined and well known so that the various individual light emission spectra can be superimposed to form a total light emission spectrum, see the following explanations.
  • each sub-module is controlled separately, and this is particularly favorable when each sub-module is occupied, for example, by LEDs of only one color. That is, for example, all the yellow LEDs arranged on a specific sub-module 7 could be turned off or on.
  • each submodule is also valid if differently colored LEDs are provided on each submodule so that, depending on the requirement for the corresponding illumination, fewer or more such submodules are arranged in a light fixture or driven in a luminaire.
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of an LED module 1 with a number of individual light emission spectra 5. From left to right in FIG. 4, an individual light emission spectrum for the color green, for the color yellow, for the color orange, and for the color red, is shown first. The intensities of the corresponding spectra are given as a function of the wavelength in nm, where, for example, one green, one red, one orange and three yellow LEDs produce the corresponding individual light emission spectra. witness. If one is sufficiently far away from the corresponding light source 13, or the luminaire 2, the individual light emission spectra overlap to form a total light emission spectrum 6, see FIG. 5, in which no LEDs 4, see FIGS. 2 or 3, are more recognizable as individual light sources.
  • Figure 5 shows a mixture of four different types of LEDs with different light colors, which are also provided in different numbers.
  • a corresponding total light emission spectrum 6 can be assembled relatively well before the lamp is constructed by appropriate computer simulation or the like from the individual light emission spectra known per se. In other words, a corresponding overall light emission spectrum for given illumination purposes can be specifically realized in a corresponding luminaire.
  • FIGS. 6 and 7 A further exemplary embodiment is shown in FIGS. 6 and 7, wherein corresponding individual light emission spectra 5 for green, yellow, orange, and red LEDs are again shown from left to right in FIG. In this case, three red, two green, eight orange and seven yellow LEDs are used, their individual light emission spectra 5 resulting in superposition of the total light emission spectrum according to FIG. In this example, the relative proportion of "green" is significantly reduced compared to Figure 5.
  • a light source with a total light emission spectrum 6 according to FIG. 7 would be advantageous.
  • a light source with a total light emission spectrum 6 according to FIG. 5 could be used if value is placed on an increased proportion in the green range.
  • a white LED 18 which may be provided in addition to the colored LEDs in order, for example, to control the color reproduction. to increase dex.
  • a white LED 18 may be provided in addition to the colored LEDs in order, for example, to control the color reproduction. to increase dex.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein LED-Modul (1) für eine Leuchte (2) mit zumindest einem LED-Träger (3) und einer auf diesem angeordneten Mehrzahl von LEDs (4) (lichtemittierende Dioden). Insbesondere sind Anzahl und Farbe der LEDs (4) zur Abgabe eines sich aus Einzellichtemissionsspektren (5) jeder LED zusammengesetzten Gesamtlichtemissionsspektrum (6) ausgewählt. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Leuchte (2) mit einem Leuchtengehäuse (10), wenigstens einem im Leuchtengehäuse (10) als Lichtquelle (13) angeordneten LED-Modul (1), einer im Leuchtengehäuse (10) ausgebildeten Lichtaustrittsöffnung (11), und einer insbesondere der Lichtaustrittsöffnung (11) zugeordneten Blendbegrenzungseinrichtungen (12), sowie ein Verfahren zur Beeinflussung eines Lichtspektrums einer Lichtquelle (13).

Description

LED-Modul, Leuchte mit einem solchen und Verfahren zur Beeinflussung eines
Lichtspektrums
Die Erfindung betrifft ein LED-Modul, eine Leuchte mit einem solchen LED-Modul und ein Verfahren zur Beeinflussung eines Lichtspektrums. Ein Lichtspektrum oder auch Farbspektrum ist ein Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne weitere technische Hilfsmittel vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann. Ein solches Lichtspektrum setzt sich aus emittierten oder reflektierten Spektralfarben einer entsprechenden Lichtquelle oder von Lichtquellen zusammen. Eine solche Lichtquelle sendet in der Regel Licht mit einem bestimmten Frequenzspektrum oder entsprechender Spektralverteilung aus, wobei die entsprechenden Frequenzen des Lichts seine Farbe bestimmen. Entsprechende künstliche Lichtquellen unterscheiden sich in Farbe, Helligkeit usw., wobei ein sichtbarer Teil des Lichtspektrums eine Wellenlänge im Bereich von in etwa 380 bis 780 nm beziehungsweise Frequenzen im Bereich von ungefähr 3,8 x 1014 bis 7,9 x 1014 Hz aufweist. Ohne optische Hilfsmittel sind entsprechende Farbkomponenten des Lichtspektrums nicht unterscheidbar, wobei viele Lichtquellen in der Regel ein Lichtspektrum als Kombination von unterschiedlichen Einzelfarben abgeben, die im Auge eines Betrachters zu einem Gesamtfarbeindruck beziehungsweise einer Mischfarbe führen. Eine solche Lichtfarbe entspricht einem Farbeindruck des Lichts, das direkt von einer entsprechenden selbstleuchtenden Lichtquelle stammt. Dabei hängt die Lichtfarbe von der spektralen Zusammensetzung dieser Strahlung ab.
Hinsichtlich der Lichtfarbe ergeben sich selbst bei einem an sich„weißen" Licht unterschiedliche Unterteilungen, wie warmweiß, neutralweiß, Tageslichtweiß und dergleichen. Jedem dieser entsprechenden Weißtöne wird eine unterschiedliche Wirkung auf den Menschen zugeordnet. Auch bei anderen Lichtfarben werden entsprechende psychologi- sehe Wirkungen auf den Betrachter diskutiert. Im Zusammenhang mit anderen Spezies ist außerdem noch zu beachten, dass diese in der Regel unterschiedliche Empfindlichkeiten für bestimmte Spektralbereiche im Vergleich zum Menschen aufweisen.
Im Zusammenhang mit der Lichtfarbe ist ein weiterer Parameter zu beachten, der als Farbwiedergabeindex bezeichnet wird. Dieser Index ist eine fotometrische Größe, mit der sich die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen gleicher korrelierter Farbtemperatur beschreiben lässt. Als Referenz zur Beurteilung der Wiedergabequalität dient beispielsweise bis zu einer Farbtemperatur von 5000 K das Licht, das von einem schwarzen Strahler entsprechender Farbtemperatur abgegeben wird. Der Farbwiedergabeindex beträgt „100", wenn eine entsprechende künstliche Lichtquelle das Spektrum eines schwarzen Strahlers mit gleicher Farbtemperatur im Bereich der sichtbaren Wellenlängen perfekt nachbildet.
Ein Beispiel für in letzter Zeit häufig verwendete Lichtquellen sind LED-Lichtquellen, die wenig Energie verbrauchen und gleichzeitig eine lange Lebensdauer aufweisen. Entspre- chende LEDs erzeugen in der Regel eine im Wesentlichen monochromatische Strahlung, wobei der Farbton des entsprechenden LED-Lichts durch die dominante Wellenlänge der entsprechenden Strahlung dominiert wird. Es gibt LEDs in verschiedenen Farben, wie rot, orange, gelb, grün oder auch blau. Ebenfalls sind weiße LEDs bekannt, wobei diese in der Regel eine Konversionsschicht verwenden, um eigentlich durch die LED erzeugtes blaues Licht in weißes Licht umzuwandeln. Solche Konversionsschichten sind ebenfalls aus Leuchtstofflampen bekannt.
Ein entsprechendes Emissionsspektrum einer LED ist relativ schmalbandig, wobei, siehe die vorangehenden Ausführungen, eine entsprechende dominante Wellenlänge und damit die Farbe des Lichts abhängig von den zur Herstellung eines entsprechenden Halbleiter- kristalls der LED verwendeten Materialien ist. In der Regel enthält LED-Licht keine UV- oder IR-Strahlung.
LEDs werden bevorzugt als LED-Module hergestellt. Diese sind sehr flach und weisen eine Mehrzahl von LEDs auf einem Träger auf, wobei ein solcher Träger auch flexibel sein kann. Der Träger kann eine mit entsprechender Verdrahtung und/oder mit elektronischen Bausteinen bestückte Leiterplatte zur Betätigung der LEDs sein.
In der DE 10 2010 033 141 wird eine Leuchte beschrieben, bei der das erzeugte Licht hinsichtlich Spektralempfindlichkeiten unterschiedlicher Spezies beeinflusst wird. Als Lichtquelle einer solchen Leuchte wird beispielsweise ein vorangehend beschriebenes LED-Modul oder auch mehrere von diesen verwendet. Um das entsprechende Licht zu beeinflussen, wird eine Filtereinrichtung verwendet, die einen oder mehrere bestimmte Spektralbereiche des abgegebenen Lichts zumindest teilweise herausfiltert. Dadurch wer- den Spektralbereiche herausgefiltert oder zumindest abgeschwächt, in denen bestimmte Spezies und insbesondere Tiere eine höhere Empfindlichkeit aufweisen und in welchen Spektralbereichen diese Spezies gegebenenfalls negativ beeinflusst werden. Es ist selbstverständlich auch denkbar, dass der Spektralbereich des abzugebenden Lichts da- hingehend ausgewählt wird, dass er eine oder mehrere Spezies positiv beeinflusst. Die entsprechende Leuchte kann beispielsweise zur Straßenbeleuchtung oder zur Beleuchtung von Bürgersteigen oder auch bei einer Beleuchtung in Parks oder dergleichen eingesetzt werden.
Es ist selbstverständlich auch möglich, eine entsprechende Filterung für Licht in Räumen durchzuführen, in denen bestimmte Spektralbereiche des abgegebenen Lichts Reaktionen oder dergleichen auslösen könnten, siehe beispielsweise biologische, chemische oder auch physikalische Anwendungen.
Bei der DE 10 2010 033 141 ist eine entsprechende Filtereinrichtung im Leuchtengehäuse oder im Bereich einer Lichtaustrittsöffnung des Leuchtengehäuses angeordnet. D. h., die Beeinflussung des entsprechenden Lichtspektrums oder Farbspektrums der Lichtquelle erfolgt durch eine zusätzliche Einrichtung. Nachteil einer solchen Einrichtung ist, dass ein Teil des Lichts zurückgehalten wird, und daher die Effektivität des gesamten Beleuchtungssystems vermindert wird. D. h., bei einer Filterung sinkt die Strahlungsleistung oder Strahlstärke gegenüber einer Leuchte ohne Filterung bei gleicher Leistungsversorgung. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Beeinflussung des Licht- oder Farbspektrums ohne Verminderung der Strahlungsleistung oder Strahlstärke in einfacher Weise zu ermöglichen, ohne dass größere bauliche Änderungen oder zusätzliche Einbauten in einer entsprechenden Leuchte vorzunehmen sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Dies gilt analog für die Merkmale des Verfahrensanspruchs sowie eine entsprechende Leuchte mit einem solchen LED-Modul.
Erfindungsgemäß zeichnet sich das LED-Modul dadurch aus, dass Anzahl und Farbe der LEDs zur Abgabe eines sich aus den Einzellichtemissionsspektren jeder LED zusammengesetzten Gesamtlichtemissionsspektrums auswählbar sind. D. h., dass beispielsweise zwei rote LEDs, drei grüne LEDs, vier blaue LEDs und 2 gelbe LEDs zusammen betrie- ben werden, um aus den entsprechenden Einzellichtemissionsspektren ein Gesamtlichtemissionsspektrum zusammenzusetzen, das den gewünschten Verlauf aufweist.
Die entsprechende Leuchte weist zumindest ein LED-Modul auf, wobei auch mehrere solche Module verwendbar sind. Weiterhin weist eine solche Leuchte zumindest ein Leuchtengehäuse, eine im Leuchtengehäuse ausgebildete Lichtaustrittsöffnung, und eine Blendbegrenzungseinrichtung auf. Durch diese wird der Austritt des Lichts aus der Lichtaustrittsöffnung der Leuchte auf einen bestimmten Bereich begrenzt, um beispielsweise eine Blendwirkung der Leuchte zu verringern.
Verfahrensmäßig wird die entsprechende Lichtfarbe des von der Leuchte abgegebenen Lichts in der Weise beeinflusst, dass eine Vielzahl von LEDs zumindest in einer Reihe und/oder einer Spalte auf einem entsprechenden LED-Modul angeordnet sind. Jede der LEDs gibt Licht gemäß einem Einzellichtemissionsspektrum ab, wobei sich die Einzelspektren aller LEDs zu einem Gesamtlichtemissionsspektrum überlagern, das das Lichtspektrum der Lichtquelle der entsprechenden Leuchte ergibt. Es besteht die Möglichkeit, dass jede LED zur Abgabe einer im Wesentlichen monochromatischen Lichtstrahlung ausgebildet ist. Das entsprechende Einzellichtemissionsspekt- rum einer jeden LED ist an sich bekannt oder zumindest vorher feststellbar. LEDs mit unterschiedlicher monochromatischer Lichtstrahlung werden dann zusammen auf dem entsprechenden LED-Träger angeordnet und durch Überlagerung der Einzellichtemissions- spektren zu einem Gesamtlichtemissionsspektrum ergibt sich das entsprechend erwünschte Lichtspektrum der Lichtquelle.
Es besteht die Möglichkeit, dass LEDs mit gleicher monochromatischer Lichtstrahlung jeweils auf einem Untermodul des LED-Moduls angeordnet sind. D. h., dass LEDs mit gleicher monochromatischer Lichtstrahlung jeweils zusammen angeordnet sind und je nach erforderlicher Anzahl der entsprechenden LEDs Untermodule mit solchen LEDs kombiniert werden. Die LEDs sind dabei relativ nahe zueinander angeordnet, sodass bereits in einem geringen Abstand und gegebenenfalls unter Zuhilfenahme entsprechender Reflektionseinrichtungen keine punktförmigen Lichtquellen mehr erkennbar sind, sondern nur noch die Überlagerung aller Einzellichtemissionsspektren zum Gesamtlichtemissions- spektrum für einen Betrachter erkennbar ist. Durch Verwendung von Untermodulen besteht in einfacher Weise die Möglichkeit, je nach Erfordernis LEDs mit entsprechender Lichtfarbe zu kombinieren und auch bezüglich ihrer Anzahl auszuwählen. Werden beispielsweise mehr gelbe LEDs benötigt, werden mehr Untermodule mit solchen gelben LEDs hinzugefügt. Dies gilt analog für andersfarbige LEDs.
Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass LEDs mit unterschiedlicher monochromatischer Lichtstrahlung auf einem Untermodul des LED-Moduls angeordnet sind. D. h., bereits auf einem Untermodul wird eine erwünschte Lichtfarbe durch Kombination verschiedenfarbiger LEDs auf diesem Untermodul bereitgestellt. Eine Anzahl solcher Untermodule ist dann zusammen als LED-Modul verwendbar und diese ergeben das gewünschte Gesamtlichtemissionsspektrum.
Bei Anordnung der LEDs sind diese entlang wenigstens einer Reihe und/oder einer Spalte auf dem entsprechenden LED-Träger angeordnet. Wie bereits einleitend gesagt, kann ein solcher Träger eine entsprechende Leiterplatte zur Versorgung der LEDs, zur entspre- chenden Verdrahtung für benötigte Verbindungen und auch zur Anordnung weiterer elektronischer oder elektrischer Einrichtungen sein.
Bei einer solchen Reihen- und/oder Spaltenanordnung besteht die Möglichkeit, dass beispielsweise entlang einer Reihe nur gleichfarbige LEDs oder entsprechend entlang einer Spalte solche LEDs angeordnet sind. Ebenfalls ist es denkbar, dass in jeder Reihe und/oder Spalte verschiedenfarbige LEDs vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß ist es in diesem Zusammenhang insbesondere von Vorteil, wenn die LEDs alle gemeinsam ansteuerbar sind, d. h. insbesondere mit gleicher Spannung beziehungsweise Stromstärke versorgt werden. Dadurch wird die Steuerung insgesamt vereinfacht und bei gleichartiger Versorgung aller LEDs ist das entsprechend abgegebene Ein- zellichtemissionsspektrum gut reproduzierbar und in Addition aller Einzelemissionsspektren das Gesamtlichtemissionslichtspektrum sicher herstellbar.
Um gegebenenfalls den Farbwiedergabeindex der entsprechenden Lichtquelle zu erhöhen, können den monochromatischen LEDs weiße LEDs zugeordnet sein. Die Anzahl der weißen LEDs kann beispielsweise dadurch bestimmt werden, dass der Farbwiedergabe- index einen Wert von 100 oder zumindest nahe 100 erreichen soll. Um gegebenenfalls das Gesamtlichtemissionsspektrum in einfacher Weise ändern zu können, ist es denkbar, dass Module und/oder Untermodule austauschbar in der Leuchte angeordnet sind. Dies kann analog für den entsprechenden LED-Träger gelten.
Um gegebenenfalls kurzfristig die Lichtfarbe der Lichtquelle zu ändern, kann es sich wei- terhin als vorteilhaft erweisen, wenn die Untermodule einzeln ansteuerbar sind. D. h., dass beispielsweise ein Untermodul mit nur gelben LEDs nur dann zugeschaltet wird, wenn das Gesamtlichtemissionsspektrum durch Zuschalten dieser gelben LEDs entsprechend geändert werden soll. Dies gilt analog für andersfarbige LEDs, weiße LEDs und dergleichen. Wie bereits weiter oben ausgeführt, kann eine solche Anpassung des Gesamtlichtemissionsspektrums insbesondere im Hinblick auf bestimmte Spezies erfolgen, die in einem Spektralbereich eine höhere Empfindlichkeit aufweisen. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Anpassung des Gesamtlichtemissionsspektrums im Hinblick auf mehr als eine Spezies erfolgt, falls diese die gleiche Empfindlichkeit in einem spezifischen Spektralbereich auf- weisen oder zumindest in nahe benachbarten Spektralbereichen. Es ist ebenfalls erfindungsgemäß möglich, einen bestimmten Spektralbereich durch Zuschalten von LEDs im Hinblick auf Lichtabgabe zu verstärken, falls die zuzuschaltenden LEDs beispielsweise in diesem Spektralbereich leuchten. Dadurch können gewisse vorteilhafte Wirkungen in dem spezifischen Spektralbereich erhöht werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass nicht nur durch Zuschalten entsprechender LEDs das Lichtspektrum verändert wird, sondern auch durch gezieltes Abschalten bestimmter LEDs mit bekanntem Einzellichtemissionsspektrum. Auch durch ein solches Abschalten von LEDs ergibt sich eine Veränderung im Gesamtlichtemissionsspektrum, das die erwünschte Wirkung aufweisen kann. Im Folgenden werden vorteilhafte Ausführungsbeispiele anhand der in der Zeichnung beigefügten Figuren näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht von unten auf eine Leuchte mit LED-Modulen; Figur 2 eine vergrößerte Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines LED- Moduls;
Figur 3 eine vergrößerte Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines
LED-Moduls; Figur 4 Einzellichtemissionsspektren für unterschiedlich farbige LEDs;
Figur 5 ein sich aus der in Figur 4 dargestellten Einzellichtemissionsspektren ergebendes Gesamtlichtemissionsspektrum;
Figur 6 ein weiteres Beispiel analog zu Figur 4, und
Figur 7 ein Gesamtlichtemissionsspektrum aus Einzellichtemissionsspekt
Figur 6.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht von schräg unten auf eine Leuchte 2 mit einem erfindungsgemäßen LED-Modul 1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind entsprechende LED-Module 1 als Lichtquelle 13 beidseitig zu einer Lichtaustrittsöffnung 1 1 in einem Leuchtengehäuse 10 angeordnet. Die LED-Module 1 sind beide gleichzeitig ansteuerbar und mit gleicher Spannung beziehungsweise Stromstärke versorgbar. Die dargestellte Leuchte 2 ist nur exemplarisch und vereinfacht dargestellt, wobei sie beispielsweise zur Beleuchtung von Wegen, Straßen oder dergleichen einsetzbar ist. Um eine gegebenenfalls vorhandene Blendwirkung des entsprechenden Lichtmittels innerhalb der Leuchte 2 zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, kann der Lichtaustrittsöffnung 11 eine Blendbegrenzungseinrichtung 12 zugeordnet sein, die beispielsweise die Lichtaustrittsöffnung 11 in Richtung der zu bestrahlenden Fläche verkleinert und gegebenenfalls zusätzlich von der Lichtquelle abgegebenes Licht auf nur einen bestimmten Bereich zur Beleuchtung begrenzt.
Es sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele für ein entsprechendes LED-Modul 1 denkbar, wobei in den Figuren 2 und 3 zwei Ausführungsbeispiele dargestellt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 erfolgt eine Anordnung entsprechender LEDs 4 entlang einer Reihe 8. Die LEDs 8 sind alle auf einem LED-Träger 3 angeordnet, der beispielsweise als Leiterplatte ausgebildet ist. Der LED-Träger 3 mit LEDs 4 nach Figur 2 oder auch nach Figur 3 bildet ein entsprechendes LED-Modul 1. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass beispielesweise die Anordnung und Anzahl der LEDs 4 auf dem entsprechenden LED-Träger 3 nur exemplarisch und mit einer geringen Anzahl von LEDs 4 dargestellt ist. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, mehr LED-Träger 3 beziehungsweise LED-Module 1 in der Leuchte 2 nach Figur 1 zu verwenden. Die verschiedenen LEDs 4 auf dem Träger 3 sind unterschiedlich farbige LEDs und weisen je nach Farbe ein anderes Einzellichtemissionsspektrum auf, siehe auch Figuren 4 und 6. LEDs sind im Wesentlichen monochromatische Lichtquellen, d. h. sie geben Licht nur in einem schmalbandigen beziehungsweise begrenzten Spektralbereich ab. Durch gezielte Auswahl entsprechender Halbleitermaterialien und deren Dotierung, können die Eigenschaften des von LEDs erzeugten Lichts variiert werden. Heutzutage gibt es LEDs von roter, orangener, gelber, grüner, blauer und violetter Farbe. Auch über diesen sichtbaren Bereich des Lichtspektrums hinaus ist Strahlung durch LEDs herstellbar, siehe beispielsweise den nahen Infrarotbereich bis zu eine Wellenlänge von 1000nm oder auch den ultravioletten Bereich. Um mit einer Leuchtdiode weißes Licht zu erzeugen, wird beispielsweise eine blaue oder UV-LED eingesetzt, mit zusätzlich photolumineszierendem Material. Ähnlich wie bei Leuchtstoffröhren wird durch dieses Material das kurzwellige und höher energetische Licht in langwelligeres Licht umgewandelt.
Auf dem LED-Modul 1 beziehungsweise LED-Träger 3 ist eine entsprechende Anzahl von Einzel-LEDs 4 unterschiedlicher Farben angeordnet, siehe beispielsweise grüne LEDs 14, gelbe LEDs 15, orangene LEDs 16, rote LEDs 17, oder weiße LEDs 18.
Es sei nochmals angemerkt, dass Anordnung und Anzahl der LEDs nur beispielhaft ist.
Dies gilt analog für Figur 3, in der die entsprechenden LEDs 4 sowohl in Reihen als auch Spalten angeordnet sind, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel fünf Reihen und zehn Spalten von LEDs auf dem entsprechenden LED-Träger 3 beziehungsweise LED-Modul 1 vorgesehen sind.
Auch bei diesem Modul nach Figur 3 sind unterschiedlich farbige LEDs sowohl entlang einer Reihe als auch einer Spalte anordbar. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass ein entsprechendes LED-Modul 1 beziehungsweise LED-Träger 3 aus Untermodulen 7 zusammengesetzt ist. Diese können beispielsweise eine jeweils vorgegebene Anzahl unterschiedlich farbiger LEDs aufweisen, oder auch mit nur monochromatischen LEDs ausgestatten sein. Dies gilt analog für das Aus- führungsbeispiel nach Figur 3.
Erfindungsgemäß hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass alle LEDs 4 auf dem entsprechenden Träger beziehungsweise vom entsprechenden Modul in gleicher Weise und gleichzeitig angesteuert werden, d. h. mit gleicher Spannung beziehungsweise gleichen Strom versorgt werden. Auf diese Weise ist ohne größeren Aufwand die Lichtabgabe ei- ner jeden LED hinsichtlich ihres Einzellichtemissionsspektrums vorgegeben und gut bekannt, sodass die verschiedenen Einzellichtemissionsspektren zu einem Gesamtlichtemissionsspektrum überlagerbar sind, siehe die folgenden Ausführungen.
Es ist allerdings ebenfalls denkbar, dass zumindest die Untermodule separat angesteuert werden, wobei dies insbesondere günstig ist, wenn jedes Untermodul beispielsweise durch LEDs von nur einer Farbe besetzt ist. Das heißt, es könnten beispielsweise alle gelben LEDs aus- oder eingeschaltet werden, die auf einem spezifischen Untermodul 7 angeordnet sind. Dadurch würde in dem Gesamtlichtemissionsspektrum ein entsprechendes Einzellichtemissionsspektrum für die Lichtfarbe„gelb" fehlen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mehrere Untermodule mit jeweils gleichfarbigen LEDs vorzusehen, sodass beispielsweise ein Untermodul mit gelben LEDs, zwei solcher Untermodule oder auch mehr ein-/ausgeschaltet werden können. Dies gilt analog für andersfarbige LEDs.
Die vorangehenden Ausführungen sind ebenfalls gültig, wenn auf jedem Untermodul unterschiedlich farbige LEDs vorgesehen sind, sodass je nach Erfordernis für die entsprechende Beleuchtung weniger oder mehr solcher Untermodule miteinander in einer Leuch- te angeordnet oder in einer Leuchte angesteuert werden.
In Figur 4 ist ein Ausführungsbeispiel für ein LED-Modul 1 mit einer Anzahl von Einzellichtemissionsspektren 5 dargestellt. Von links nach rechts in Figur 4 ist zuerst ein Einzellichtemissionsspektrum für die Farbe grün, für die Farbe gelb, für die Farbe orange, und für die Farbe rot dargestellt. Die Intensitäten der entsprechenden Spektren sind in Abhän- gigkeit von der Wellenlänge in nm angegeben, wobei beispielsweise eine grüne, eine rote, eine orange und drei gelbe LEDs die entsprechenden Einzellichtemissionsspektren 5 er- zeugen. Ist man ausreichend weit entfernt von der entsprechenden Lichtquelle 13, beziehungsweise der Leuchte 2, überlagern sich die Einzellichtemissionsspektren zu einem Gesamtlichtemissionsspektrum 6, siehe Figur 5, bei dem keine LEDs 4, siehe Figuren 2 beziehungsweise 3, als Einzellichtquellen mehr erkennbar sind. D.h., Figur 5 zeigt eine Mischung von vier unterschiedlichen LED-Typen mit unterschiedlichen Lichtfarben, die außerdem in unterschiedlicher Anzahl vorgesehen sind. Ein entsprechendes Gesamtlichtemissionsspektrum 6 ist bereits vor Aufbau der Lampe relativ gut durch entsprechende Computersimulation oder dergleichen aus den an sich bekannten Einzellichtemissionsspektren zusammensetzbar. D. h., es kann gezielt ein entsprechendes Gesamtlichtemis- sionsspektrum für vorgegebene Beleuchtungszwecke bei einer entsprechenden Leuchte realisiert werden.
In den Figuren 6 und 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei wiederum von links nach rechts in Figur 6 entsprechende Einzellichtemissionsspektren 5 für grüne, gelbe, orange, und rote LEDs dargestellt ist. In diesem Fall werden drei rote, zwei grüne, acht orangene und sieben gelbe LEDs eingesetzt, wobei deren Einzellichtemissionsspektren 5 in Überlagerung das Gesamtlichtemissionsspektrum nach Figur 7 ergeben. Bei diesem ist beispielsweise der relative Anteil von„grün" erheblich verringert im Vergleich zu Figur 5.
D.h., bei einer Spezies, die beispielsweise im grünen Bereich empfindlich reagiert, wäre eine Lichtquelle mit einem Gesamtlichtemissionsspektrum 6 nach Figur 7 von Vorteil. Umgekehrt könnte eine Lichtquelle mit einem Gesamtlichtemissionsspektrum 6 nach Figur 5 verwendet werden, wenn auf einen erhöhten Anteil im grünen Bereich Wert gelegt wird.
Die übrigen Anteile des Gesamtlichtemissionsspektrums nach Figuren 5 und 7 sind nahe- zu unverändert.
Durch entsprechende Auswahl der Anzahl und der Farbe der verschiedenen LEDs eines Untermoduls 7 beziehungsweise des gesamten LED-Moduls 1 sind weitere Gesamtlichtemissionsspektren 6 je nach Wunsch und Erfordernis realisierbar.
Im Zusammenhang mit Figur 2 wurde auf eine weiße LED 18 hingewiesen, die zusätzlich zu den farbigen LEDs vorgesehen sein kann, um beispielsweise den Farbwiedergabein- dex zu erhöhen. Selbstverständlich besteht in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, auch mehrere solcher weißer LEDs zu verwenden.

Claims

Ansprüche
1. LED-Modul (1 ) für eine Leuchte (2) mit zumindest einem LED-Träger (3) und einer auf diesem angeordneten Mehrzahl von LEDs (4) (lichtemittierende Dioden), wobei Anzahl und Farbe der LEDs (4) zur Abgabe eines sich aus Einzellichtemissionsspektren (5) jeder LED zusammengesetzten Gesamtlichtemissionsspektrum (6) ausgewählt sind.
2. LED-Modul nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jede LED (4) zur Abgabe im Wesentlichen monochromatischen Strahlung ausgebildet ist.
3. LED-Modul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs mit gleicher monochromatischer Lichtstrahlung jeweils auf einem Untermodul (7) des LED-Moduls (1 ) angeordnet sind.
4. LED-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs mit jeweils unterschiedlicher monochromatischer Lichtstrahlung auf einem Untermodul (7) des LED-Moduls (1) angeordnet sind.
5. LED-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs entlang wenigstens einer Reihe (8) und/oder einer Spalte (9) auf dem LED-Träger (3) anordbar sind.
6. LED-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle LEDs gemeinsam ansteuerbar sind.
7. LED-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den monochromatischen LEDs weiße LEDs zur Erhöhung eines Farbwiedergabeindex zugeordnet sind.
8. LED-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Module und/oder Untermodule austauschbar in der Leuchte anordbar sind.
9. LED-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Untermodule (7) einzeln ansteuerbar sind.
10. Leuchte (2) mit einem Leuchtengehäuse (10), wenigstens einem im Leuchtengehäuse (10) als Lichtquelle (13) angeordneten LED-Modul (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, einer im Leuchtengehäuse (10) ausgebildeten Lichtaustrittsöffnung (1 ), und einer insbesondere der Lichtaustrittsöffnung (1 1 ) zugeordneten Blendbegrenzungseinrichtung (12).
11. Leuchte nach Anspruch 10, wobei ein Gesamtlichtemissionsspektrum der Leuchte im Wesentlichen frei von Spektralbereichen ist, in denen zumindest eine spezifische Spezies, insbesondere Tierart, eine höhere Empfindlichkeit im Vergleich zu anderen Spezies aufweist.
12. Leuchte nach Anspruch 10 oder 11 , wobei die Leuchte (2) als Wegeleuchte, Straßenleuchte oder dergleichen einsetzbar ist.
13. Verfahren zur Beeinflussung eines Lichtspektrums einer Lichtquelle (13), welche Lichtquelle aus einer Vielzahl von in insbesondere Reihen (8) und/oder Spalten (9) auf einem LED-Modul (1) angeordneten Einzel-LEDs gebildet ist, wobei Einzelemissionsspektren der Einzel-LEDs je nach Anzahl und Farbe der Einzel-LEDs zu einem Gesamtlichtemissionsspektrum als Lichtspektrum der Lichtquelle überlagert werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch gleichzeitiges und gleichartiges Ansteuern aller Einzel-LEDs.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch einzelne Ansteue- rung der Einzel-LEDs auf einem Untermodul (7) zur Auswahl der Anzahl von Einzel-LEDs bestimmter Farbe.
16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch Ansteuern einer Anzahl von weißen LEDs zusätzlich zu den angesteuerten farbigen LEDs.
PCT/EP2014/000882 2013-04-05 2014-04-02 Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums WO2014161664A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/782,283 US20160025279A1 (en) 2013-04-05 2014-04-02 LED Module, Luminaire Comprising Same And Method For Influencing A Light Spectrum
EP14717999.8A EP2981760B1 (de) 2013-04-05 2014-04-02 Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums
CN201480019957.9A CN105339730A (zh) 2013-04-05 2014-04-02 Led模块、包含该led模块的灯具及影响光谱的方法
US16/107,062 US10851948B2 (en) 2013-04-05 2018-08-21 LED module, luminaire comprising same and method for influencing a light spectrum

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005932.1A DE102013005932A1 (de) 2013-04-05 2013-04-05 LED-Modul, Leuchte mit einem solchen und Verfahren zur Beeinflussung eines Lichtspektrums
DE102013005932.1 2013-04-05

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/782,283 A-371-Of-International US20160025279A1 (en) 2013-04-05 2014-04-02 LED Module, Luminaire Comprising Same And Method For Influencing A Light Spectrum
US16/107,062 Continuation US10851948B2 (en) 2013-04-05 2018-08-21 LED module, luminaire comprising same and method for influencing a light spectrum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014161664A1 true WO2014161664A1 (de) 2014-10-09

Family

ID=50513203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000882 WO2014161664A1 (de) 2013-04-05 2014-04-02 Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20160025279A1 (de)
EP (1) EP2981760B1 (de)
CN (2) CN105339730A (de)
DE (1) DE102013005932A1 (de)
NO (1) NO3087246T3 (de)
TW (2) TW201441523A (de)
WO (1) WO2014161664A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017081313A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Eaton Protection Systems Ip Gmbh & Co. Kg Led-leuchte und verfahren zur beeinflussung der spektralverteilung der led-leuchte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD774686S1 (en) * 2015-02-27 2016-12-20 Star Headlight & Lantern Co., Inc. Optical lens for projecting light from LED light emitters
CN109027711A (zh) * 2018-09-12 2018-12-18 华域视觉科技(上海)有限公司 发光模块、汽车灯具及汽车

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006005A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Zumtobel Ag LED-Notbeleuchtung
DE102005061204A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Perkinelmer Elcos Gmbh Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungssteuergerät und Beleuchtungssystem
EP1951004A2 (de) * 2007-01-17 2008-07-30 ERCO Leuchten GmbH Leuchtensteuerungssystem
DE102007026867A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-02 Glp German Light Products Gmbh Leuchte und Verfahren zum Betreiben einer Leuchte
US20090323334A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Cree, Inc. Solid state linear array modules for general illumination
US20100020536A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Bafetti Vincent H Lighting system for growing plants
DE102010033141A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Leuchte

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7014336B1 (en) * 1999-11-18 2006-03-21 Color Kinetics Incorporated Systems and methods for generating and modulating illumination conditions
US7093956B2 (en) * 2004-01-23 2006-08-22 Beeman Holdings, Inc. Method of lighting for protecting sea turtles
JP2006164879A (ja) * 2004-12-10 2006-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 照明光源、照明システム、および調光方式
US7768192B2 (en) 2005-12-21 2010-08-03 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
US7777166B2 (en) * 2006-04-21 2010-08-17 Cree, Inc. Solid state luminaires for general illumination including closed loop feedback control
US20080094857A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Smith Robert B LED light bulb
KR100966374B1 (ko) * 2007-08-27 2010-07-01 삼성엘이디 주식회사 백색 led를 이용한 면광원 및 이를 구비한 lcd백라이트 유닛
US7595786B2 (en) * 2007-11-13 2009-09-29 Capella Microsystems, Corp. Illumination system and illumination control method for adaptively adjusting color temperature
CN101255956A (zh) * 2008-03-31 2008-09-03 鹤山丽得电子实业有限公司 一种led灯具
TWI368794B (en) * 2008-05-21 2012-07-21 Au Optronics Corp Illuminant system using high color temperature light emitting diode and manufacture method thereof
US8021021B2 (en) * 2008-06-26 2011-09-20 Telelumen, LLC Authoring, recording, and replication of lighting
TW201019501A (en) 2008-11-12 2010-05-16 qiu-zhong Yang Manufacturing method of white LED light module with anti-glare and adjustable color temperature
CN101806430A (zh) * 2009-02-17 2010-08-18 福建省苍乐电子企业有限公司 高显色性白光led
US20100296279A1 (en) * 2009-05-25 2010-11-25 Hun-Yuan Ko Table lamp with an adjustable projecting area
US8716953B2 (en) * 2009-12-07 2014-05-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Mechanisms for light management
US8616728B2 (en) * 2010-08-19 2013-12-31 Micron Technology, Inc. Array solid state lighting device package
US10522518B2 (en) * 2010-12-23 2019-12-31 Bench Walk Lighting, LLC Light source with tunable CRI
CN202110308U (zh) 2011-06-16 2012-01-11 周玉龙 一种导光模块及应用导光模块的灯具
EP2581644B1 (de) * 2011-10-10 2018-03-21 Induperm A/S LED-Anflugfeuer
US8963450B2 (en) * 2011-12-05 2015-02-24 Biological Illumination, Llc Adaptable biologically-adjusted indirect lighting device and associated methods
TWI557372B (zh) * 2011-12-28 2016-11-11 鴻海精密工業股份有限公司 固態發光器件色溫調節方法及使用該方法的照明裝置
CN103200728B (zh) * 2012-01-10 2015-02-04 四川新力光源股份有限公司 交流电直接恒流驱动的白光led发光装置
US9121554B2 (en) * 2012-03-16 2015-09-01 Rohm Co., Ltd. LED lamp and lens unit therefor
EP3260761B1 (de) * 2012-04-27 2021-06-02 Schreder Mehrfarbige licht anordnung
WO2013181594A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Revolution Display Light-emitting assembly and light-emitting floor system
TWM465584U (zh) * 2013-03-12 2013-11-11 Chen-Hao Chang 可調控色度發光二極體模組燈

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006005A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Zumtobel Ag LED-Notbeleuchtung
DE102005061204A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Perkinelmer Elcos Gmbh Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungssteuergerät und Beleuchtungssystem
EP1951004A2 (de) * 2007-01-17 2008-07-30 ERCO Leuchten GmbH Leuchtensteuerungssystem
DE102007026867A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-02 Glp German Light Products Gmbh Leuchte und Verfahren zum Betreiben einer Leuchte
US20090323334A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Cree, Inc. Solid state linear array modules for general illumination
US20100020536A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Bafetti Vincent H Lighting system for growing plants
DE102010033141A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Leuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017081313A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Eaton Protection Systems Ip Gmbh & Co. Kg Led-leuchte und verfahren zur beeinflussung der spektralverteilung der led-leuchte
CN108474523A (zh) * 2015-11-13 2018-08-31 伊顿智能动力有限公司 Led灯和影响led灯的光谱分布的方法
US20180359831A1 (en) * 2015-11-13 2018-12-13 Eaton Protection Systems Ip Gmbh & Co. Kg Led light, and method for influencing the spectral distribution of the led light

Also Published As

Publication number Publication date
CN105339730A (zh) 2016-02-17
TW201641875A (zh) 2016-12-01
EP2981760B1 (de) 2017-11-22
CN110017432A (zh) 2019-07-16
US10851948B2 (en) 2020-12-01
TW201441523A (zh) 2014-11-01
NO3087246T3 (de) 2018-06-09
US20160025279A1 (en) 2016-01-28
DE102013005932A1 (de) 2014-10-23
EP2981760A1 (de) 2016-02-10
US20180356047A1 (en) 2018-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1886538B1 (de) Scheinwerfer für film- und videoaufnahmen
DE102005059362A1 (de) Farblich einstellbare Tageslichtquelle
DE202005001540U1 (de) Farblich einstellbare Tageslichtquelle
EP2981760B1 (de) Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums
EP2981759B1 (de) Led-modul, leuchte mit einem solchen und verfahren zur beeinflussung eines lichtspektrums
DE102010011408A1 (de) Vorrichtung mit einem Leuchtmittel und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102016120256A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit variabler lichtverteilung
EP2361489B1 (de) Led-anordnung mit lichtsensor
EP1985912B1 (de) Operationsleuchte
WO2017081313A1 (de) Led-leuchte und verfahren zur beeinflussung der spektralverteilung der led-leuchte
DE102007052854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtabgabe einer LED-Leuchte
EP3371511B1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102007055670B4 (de) Verfahren zum Umsteuern zwischen Mischlichtfarben
DE102013007128A1 (de) LED-Lampe zur Beleuchtung von Reptilien in Terrarien
EP2473007B1 (de) LED-Modul zur passiven Lichtstromstabilisierung
EP4002957B1 (de) Leuchte für zuchtanlagen
EP3426025B1 (de) Leuchte und verfahren zur steuerung der spektralverteilung der leuchte
DE202009011690U1 (de) Beleuchtungskörper mit erweiterter Dimmfunktion
EP2757312B1 (de) Beleuchtungseinrichtung zur Raumbeleuchtung
DE102015226468B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Kunstwerks mit zugeordneter Beleuchtungseinrichtung
EP3921874A1 (de) Led-modul
WO2020187840A1 (de) Led-modul
DE102019118664A1 (de) LED-Modul
EP3840068A1 (de) Weisses licht abstrahlendes led-modul
DE102012110259A1 (de) Verfahren zum Dimmen einer Leuchte und Leuchte zum Durchführen dieses Verfahrens sowie ein Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480019957.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14717999

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14782283

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014717999

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014717999

Country of ref document: EP