WO2014139673A2 - Meldereinheit zum überwachen eines raumes, meldersystem sowie verwendung des meldersystems - Google Patents

Meldereinheit zum überwachen eines raumes, meldersystem sowie verwendung des meldersystems Download PDF

Info

Publication number
WO2014139673A2
WO2014139673A2 PCT/EP2014/000652 EP2014000652W WO2014139673A2 WO 2014139673 A2 WO2014139673 A2 WO 2014139673A2 EP 2014000652 W EP2014000652 W EP 2014000652W WO 2014139673 A2 WO2014139673 A2 WO 2014139673A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
room
detector
zone
detector unit
light source
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000652
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014139673A3 (de
Inventor
Dietmar Friedrich BRÜCK
Original Assignee
Brück Dietmar Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brück Dietmar Friedrich filed Critical Brück Dietmar Friedrich
Publication of WO2014139673A2 publication Critical patent/WO2014139673A2/de
Publication of WO2014139673A3 publication Critical patent/WO2014139673A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/047Mobile mounting; Scanning arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • G01J5/0025Living bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/025Interfacing a pyrometer to an external device or network; User interface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/07Arrangements for adjusting the solid angle of collected radiation, e.g. adjusting or orienting field of view, tracking position or encoding angular position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0846Optical arrangements having multiple detectors for performing different types of detection, e.g. using radiometry and reflectometry channels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/19Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • H05B47/13Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings by using passive infrared detectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Definitions

  • Detector unit for monitoring a room, detector system and use of the detector system
  • the invention relates to a detector unit for monitoring a room, in particular for switching on and off at least one light source, a
  • Detector units in the form of presence detectors are known in the art. These serve to emit a signal when detecting the presence and / or the movement of a person in a detection area of a room, which in particular turns on a light source of a room lighting. It is also known to use at least one infrared presence or motion detector sensor element, in which the heat radiation is measured by persons or other heat sources, such as animals, which move in the detection or detection area of the sensor element and / or stop them. If the presence of a person is no longer detected in the detection area, a corresponding signal can be given and the light source of the room lighting can be switched off again. Both the switching on and off of such a light source can be done in brightness levels, ie a dimming of the light source when switching on and off can be provided. Usually, such detector systems, the presence or
  • Movement detectors arranged in rooms in which public traffic prevails, such as stairwells, in which the automatically
  • Lighting is turned on when the presence of a person is detected, or sanitary facilities, such as public toilets, in which automatically detects the presence of a person in the detection area, the light is turned off and after leaving.
  • the motion sensor and contact mat are used to detect the emergence of a person out of bed and turn on a night light when needed.
  • the contact mat is placed in front of the bed and switches on the lighting as soon as the person places one foot on the contact mat or when the motion sensor detects that a foot is being moved towards the floor.
  • the motion sensor is placed under the bed to prevent unconscious movements from turning on the lights during sleep.
  • the underbed lighting serves as a damped orientation light.
  • Dust which is usually comparatively strong in bedrooms, lead. Placing a light source under a bed can therefore increase the risk of fire in the bedroom compared to the usual placing of a fire
  • a arranged below a bed light source can be very poorly clean, since the accessibility to such a comparatively poor.
  • the present invention is therefore based on the object, a
  • the object is achieved for a detector unit according to the preamble of claim 1, characterized in that the detector unit is a multi-zone detector for monitoring several zones of the room and at least one sensor element per zone to be monitored and at least one means for delimiting the detection ranges of the sensor elements for the zones from each other ,
  • the object is achieved in that this at least one such reporting unit and at least one control unit (7).
  • a detector unit is created, by means of which defines and monitors several zones in a room and corresponding signals to a
  • Control unit for driving a light source of a room lighting can be issued.
  • the detector unit can in particular be designed as a two zone detector, by means of which two zones, one
  • Short-range zone and a long-range zone can be monitored.
  • the light source with a first brightness, in particular initially with only low brightness to provide an orientation light, shine.
  • Movement signal in the second zone the brightness of the light source can be increased and / or a second light source additionally turned on.
  • detecting a movement or presence signal in the second zone can thus be concluded that the desire of a person who moves into it, that they want to move in the room, thus a greater brightness needed to move in the room.
  • Changing the amount of light emitted by the light source (s) or the brightness when the light source (s) is lit when a person changes from one zone to another can be continuous or essentially transition-free, ie in the form of dimming and / or a switching on of the light source (s) by occurrence of a motion signal first in the first zone under a first low emitted
  • monitoring of the area around the bed may be provided, that is in the vicinity zone, the dimensions of which are presettable or predefinable.
  • the long-range zone is around
  • Dimensions can be preset or predefined.
  • different light sources a first as orientation light, which emits a small amount of light
  • a second normal light source of the room lighting which emits a contrast, higher or high amount of light
  • one and the same light source with different brightnesses for example, dimmed with a low brightness upon detection of a motion signal or presence signal in the first Zone, the short-range zone, and with a high or compared to the first, low brightness higher brightness when detecting a motion or
  • Presence signal in the second, the long-range zone is Presence signal in the second, the long-range zone.
  • the detector unit advantageously comprises at least one sensor element for each of the zones to be monitored. To the respective coverage of the
  • the at least one means for delimiting the detection areas for the zones is provided from each other.
  • This device may for example be in the form of at least one wall and / or at least one aperture. Such can be found inside the
  • Detection ranges of the sensor elements are separated from each other in a simple manner.
  • the detection range of each sensor element determines the limits of the zone that is monitored by this.
  • Movement signals are provided in a first zone, in particular the short-range zone, it is therefore possible that lying around them
  • Fern Schemeszone is / are provided, the Nah Schemeszone be hidden, so that there occurring motion or presence signals through the sensor or the sensor elements for monitoring the long-range zone
  • the monitored zones can advantageously be of different sizes.
  • the short-range zone may be smaller in size than the long-range zone. This makes it possible, especially when a Motion signal in the near zone, eg to find
  • Objects such as shoes, an alarm clock, etc., or for storing objects, initially only a small brightness of the light source in the form of an orientation light provide.
  • it may initially be sufficient if it illuminates only a limited first zone around, for example, a bed, a couch, a piece of seating, etc., as long as the person stays only in this zone.
  • the person is up to move away from the bed or other lying or seating furniture, etc., it proves to be advantageous to start the second zone where it is clear that the person wishes to move in the room, accordingly for a sufficient lighting needed. Therefore, the brightness of the light source is increased when the person enters the second zone or possibly a second lighter than the first serves as an orientation light illuminating light source. It is therefore often sufficient to dimension the short-range zone much smaller than the
  • Fern Schemeszone in which in particular a sanitary room or another or further room can be arranged with, if necessary, via another
  • Light source has. This can be done in a similar manner upon entering the room by a person due to the detection of the motion signal
  • the detector system in a small room, such as a nursing home room, hospital room, nursing room or
  • Hotel room upon entering the room by a person, especially a carer or a caregiver to turn on the light source when opening the door of the small room.
  • This additional person triggers the at least one of the long-range zone associated sensor element, which leads to switching on the light source.
  • Manual operation of a light switch is no longer necessary when the detector system is provided. Rather, the light source of the room lighting on detection of a motion or presence signal regardless of where it is detected, however, depending on in which of the zones, in the predefined or predefinable manner with the corresponding predetermined light intensity turned on and light up to be brought.
  • the detector system or the at least one detector unit in a nursing room, hospital room or nursing room, it is possible, if it is the state of health the person located in the room allows them to first trigger an orientation light when moving in the first zone or close-up zone, to find their own shoes standing in front of the bed, to put them on and to move alone in the direction of a sanitary room without nursing staff to switch on the room lighting needs to be called.
  • the light emitted by the light source is automatically increased in light intensity and / or a second light source is switched on, so that the person can move smoothly in the fully illuminated room and visit the Saharan room, even without assistance from nursing staff.
  • This not only makes it easier for the person, but also for the nursing staff, since the nursing staff need only be called whenever this is actually needed, and not for every flush of the toilet, all of course, as long as the person's state of health permits without the nursing staff to visit the sanitary room.
  • the detector unit or the detector system also a
  • Signaling device at a central location, for example in a
  • Nurse's room or a central monitoring room of a retirement home, hospital or nursing station be in the centrally detected in determining a movement of a patient or a person in a first and / or second zone of a room, the
  • Signaling device may trigger an alarm, if there is a suspicion that the person may have fallen or has received health problems that require the nursing staff to visit the room.
  • nursing staff can also be called in via the detector system if, in the case of bedridden patients, these cause a signal for calling in the nursing staff by moving an arm or leg into the near zone zone. Ringing or other call buttons that can be actuated by the patient can thereby be dispensed with, so that even those patients who are otherwise not easily able to operate such call buttons nevertheless
  • the switching on of a light source may also be omitted, if only the
  • the at least one sensor element of each zone is designed to detect two signals per zone, one of which is a motion signal or
  • Presence signal is what indicates the presence of a person in the zone.
  • the other can be a brightness signal. In this way, it can be decided for each zone whether the ambient brightness in the monitored zone of the room has fallen below a predefinable or predetermined twilight threshold, which results in switching on the light source of the room lighting, provided that a movement signal is also present.
  • the detection areas of the sensor elements for the individual zones advantageously together have a large coverage area of the room in order to be able to reliably detect every movement of a person in each zone and always be able to trigger the desired correct illumination of the at least one light source. It is advantageous in the short-range zone only a narrow detection range of the sensor elements provided to only when moving a person from particular bed, seating, couch, etc. in this zone, the desired illumination with lower light intensity for generating a
  • Presence signal are provided in these a dimming of the light source, both at power and when turning off this. In particular, is evaluated by the control unit, whether a person from the
  • the detector unit may be formed when providing two sensor elements in particular as a dual-passive infrared detector. This allows
  • Motion signals or presence signals are detected by thermal radiation measurement.
  • Infrared sensor elements detect emitted by a person
  • Heat radiation is caused by movement of a person
  • Attached rail system wherein at least one fastening device, such as a clamping and / or positive locking fastening means may be provided for attaching the detector unit to the rail.
  • a fastening device such as a clamping and / or positive locking fastening means
  • the bus system may further advantageously be a digital bus system via which both a signal and a
  • DALI bus is suitable here.
  • bus for multiple rooms. Furthermore, it is possible to provide a respective bus for each individual room, which is brought together, in particular, at a central location with the other buses of the other rooms in order to be able to carry out an evaluation by a central control unit and / or to monitor there the individual buses, each comprising a control unit for the space provided in the respective space light source or room lighting to be able to provide.
  • a displaceability of the at least one can be any suitable displaceability of the at least one.
  • Detector unit along the rail system are provided. Along the rail system several detector units can be arranged for monitoring in each case an area around a particular bed, in particular in each case above the corner areas of the bed or two corner regions of the bed a respective detector unit. In principle, it is also possible to form the at least one means for delimiting the detection zones for the zones from each other so that an adaptation to a different arrangement of a bed in a room by moving or otherwise adjusting the means for delimiting the detection zones for the zones is made possible. For example, panels can be provided which are arranged displaceably on the detector unit in order to be able to adapt to a varying position of the bed in the room.
  • Figure 1 is a perspective schematic diagram of a small space in which
  • FIG. 1 a shows a schematic diagram of an embodiment of one of the signaling units from FIG. 1,
  • Figure 2 is a schematic diagram of an embodiment of another
  • Figure 3 is a schematic diagram of a fastened to a rail
  • Figure 1 shows a perspective sketch-like view of a small room 1 with a bed 2 and a sanitary room 3.
  • the room further comprises a
  • the room 1 also has four outer walls 1, 12, 13, 14, wherein the bed with his
  • Head end 20 is disposed on the first outer wall 11, further the
  • the bed 2 protrudes with his foot 21 into the room 1. Furthermore, the bed 2 has side walls 22, 23 which extend opposite one another, the head end 20 and the foot end 21 extending together.
  • the bed 2 stands on a room floor 5 of the room 1. Furthermore, the room 1 has a ceiling 16. On the ceiling 16 and below, directed and projecting into the interior 17 of the room, two detector units 4, 5, a light source 6 and a central control unit 7 are arranged.
  • the two signaling units 4, 5, the light source 6 and the central control unit 7 are connected to each other via a bus system or a bus 8. Connected to the bus and here also with the other components is also a
  • Light source 9 to illuminate the sanitary room 3 in the
  • Room ceiling area 31 is arranged. Via the bus a signal transmission and a power transmission is possible.
  • the bus can be a digital bus,
  • the two reporting units 4, 5 are multi-zone detectors. This means that they can monitor several zones according to the
  • Embodiment in Figures 1, 1a and 2 of two zones 40, 41 and 50, 51 The respective first zone 40 or 50 is a short-range zone, which is monitored.
  • This short-range zone 40, 50 is arranged in a limited area around the bed 2 or adjacent to its lateral extent, which is bounded by the two side walls 22, 23. This is shown in FIG.
  • the two second zones 41, 51 are long-range zones. These join in the direction away from the bed 2 to the two first zones 40, 50 and
  • the respective short-range zone 40, 50 is smaller in size than the two long-range zones 41, 51 (see FIG. 1).
  • the two signaling units 4, 5 serve to detect a movement or presence of a person in the respective first zone 40, 50 and the respective second zone 41,
  • the detector unit 4 with two
  • the detector unit 4 is shown in detail in Figure 1a.
  • the respective sensor element 42 or 52 is designed to detect movements or presence signals in the respective first zone 40 or 50 and the respective second sensor element 43 or 53 is designed to detect movements and presence signals in the respective second zone 41 or 51 ,
  • the two detector units 4, 5 each have intermediate walls 44, 54. This is indicated for the reporting unit 5 in FIG.
  • two chambers are formed in the detector units 4, 5, wherein in each chamber, a sensor element is arranged.
  • two chambers 154, 155 are shown by way of example.
  • a person in the bed 2 comes in an attempt to get up from the bed 2 on both sides of the bed each first in the first zone 40 and 50. This is in the respective reporting unit 4 or 5 by detecting a Motion or presence signal detected.
  • Presence signal is used via the bus 8, which is used for signal transmission, but also for power transmission to the two detector units 4, 5 and the light source 6 and the light source 9, respectively.
  • the detected movement or presence signal is fed via the bus 8 of the central control unit 7. This can turn on the presence of the corresponding signal, the light source 6, whereby this advantageously initially emits a small amount of light to dawn or twilight.
  • Serve orientation light Previously, at least one can
  • Brightness sensor to be queried whether a twilight threshold
  • the light source 6 can be switched on in a first lighting stage, emitting a first amount of light. For the person located on the bed 2, this makes it possible, for example, to find shoes parked in front of the bed and put them on and stand in front of the bed, still in the respective first zones 40 and 50, respectively. Now the person moves out of the first one Zone 40 or 50 in the second zone 41 and 51, this is also detected by the respective detector unit 4, 5. Upon entering the second zone 41 or 51, the amount of light emitted by the light source 6 is increased, so that the person is a sufficient amount of light for moving in space available.
  • the respective detection areas of the sensor elements 42, 52 are the dashed lines indicated in Figure 1 zones 40, 50 and 41, 51.
  • Detection angle ⁇ or ß is due to the different dimensions of the first zones 40, 50 and the second zones 41, 51st
  • the detection angle ß of the second zones 41 and 51 is greater than the detection angle ⁇ of the first zones 40 and 50. This can be ensured that early the room lighting is completely turned on by the light source 6, so this one
  • the housings 45 and 55 of the detector unit 4, 5 are not cuboid
  • the respective outer wall 46 or 56 can accordingly be provided with a lens, in particular a Fresnel lens, or designed as such, in order to direct the radiation incidence in the direction of the respective sensor element 43 or 53.
  • a lens in particular a Fresnel lens, or designed as such, in order to direct the radiation incidence in the direction of the respective sensor element 43 or 53.
  • an outer wall 47 or 57 which is arranged in the region of the sensor element 42 or 52 and is a part of the respective housing 45 or 55, likewise provided either with such a lens or itself as such a lens.
  • the respective outer wall 47 and 57 is arranged approximately at right angles to the intermediate wall 44 and 54, however, can also be arranged at an angle to this, depending on how large the
  • Acquisition angle ⁇ should be formed for the sensor element 42 and 52, respectively.
  • outer walls 48, 49 and 58, 59 adjoining the two outer walls 46, 47 and 56, 57, which are at the same time arranged substantially parallel to the intermediate wall 44 or 54, are advantageously designed to be opaque to light. This will be the
  • FIG. 3 shows an example of a rail 80 to which the detector unit 4 is attached.
  • the detector unit has fastening elements 140, 141, which engage in corresponding grooves 81, 82 of the rail 80.
  • the rail could engage in corresponding grooves on the signaling unit and thereby make it possible to attach the signaling unit to the rail.
  • the detector unit 4 acts on the bus 8 via the fastening elements 140, 141, on the one hand to provide a signal transmission and on the other hand, a power transmission via this.
  • a signal transmission to the control unit 7 can be provided via the one fastening element 140 which engages in the groove 81 and via the other
  • Fastener 141 which engages in the groove 82, the detector unit 4 are supplied with power.
  • Fasteners 140, 141 on the detector unit 4 or corresponding fastening elements on the detector unit 5 may also be provided others, on the one hand allow attachment of the detector unit on the rail anyway formed and on the other hand, a connection to the bus 8.
  • Fastening elements are provided on the detector unit 4 and 5, respectively.
  • a bus 8 or bus system for several rooms 1 can be provided.
  • multiple buses for multiple rooms 1 can be provided.
  • a central control unit may be provided or a plurality of control units, which are each assigned to one or possibly a number of rooms.
  • Embodiments of detector units or a detector system can still be formed numerous others, in which each of the detector unit is a multi-zone detector for monitoring several zones of a room, and at least one sensor element for each zone to be monitored and at least one device for delimiting the detection areas of the sensor elements for the individual zones from each other are provided.

Abstract

Bei einer Meldereinheit (4, 5) zum Überwachen eines Raumes (1), insbesondere zum Ein- und Ausschalten zumindest einer Lichtquelle (6, 9), ist die Meldereinheit (4, 5) ein Mehrzonendetektor zum Überwachen mehrerer Zonen (40, 41, 50, 51) des Raums (1) und zumindest weist ein Sensorelement (42, 43, 52, 53) je zu überwachender Zone (40, 41, 50, 51) und zumindest eine Einrichtung (44, 54) zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche der Sensorelemente (42, 43, 52, 53) für die Zonen (40, 41, 50, 51) voneinander auf. Bei einem Meldersystem umfasst dieses zumindest eine solche Meldereinheit (4, 5) und zumindest eine Steuerungseinheit (7).

Description

Meldereinheit zum Überwachen eines Raumes, Meldersystem sowie Verwendung des Meldersystems
Die Erfindung betrifft eine Meldereinheit zum Überwachen eines Raumes, insbesondere zum Ein- und Ausschalten zumindest einer Lichtquelle, ein
Meldersystem und die Verwendung des Meldersystems.
Meldereinheiten in Form von Präsenzmeldern sind im Stand der Technik bekannt. Diese dienen dazu, bei Detektieren der Präsenz und/oder der Bewegung einer Person in einem Detektionsbereich eines Raumes ein Signal auszusenden, das insbesondere eine Lichtquelle einer Raumbeleuchtung einschaltet. Bekannt ist hierbei ferner, zumindest ein Infrarot-Präsenz- bzw. Bewegungsmelder- Sensorelement zu verwenden, bei dem die Wärmestrahlung von Personen oder anderen Wärmequellen, wie beispielsweise Tieren, gemessen wird, die sich im Detektions- bzw. Erfassungsbereich des Sensorelements bewegen und/oder aufhalten. Wird im Detektionsbereich nicht mehr die Anwesenheit einer Person festgestellt, kann ein entsprechendes Signal gegeben und die Lichtquelle der Raumbeleuchtung wieder ausgeschaltet werden. Sowohl das Einschalten als auch das Ausschalten einer solchen Lichtquelle kann in Helligkeitsstufen erfolgen, also ein Dimmen der Lichtquelle beim Ein- und Ausschalten vorgesehen werden. Üblicherweise werden solche Meldersysteme, die Präsenz- bzw.
Bewegungsmelder umfassen, in Räumen angeordnet, in denen Publikumsverkehr herrscht, wie beispielsweise Treppenhäusern, in denen automatisch die
Beleuchtung eingeschaltet wird, wenn die Anwesenheit einer Person erkannt wird, oder auch Sanitäranlagen, wie öffentlichen Toiletten, bei denen bei Feststellen der Anwesenheit einer Person im Detektionsbereich automatisch das Licht an und nach dessen verlassen wieder ausgeschaltet wird.
In kleineren Räumen, wie beispielsweise Schlafzimmern, werden derartige
Meldersysteme üblicherweise nicht verwendet. Allerdings kann es sich auch dort als hilfreich erweisen, ein lästiges Suchen nach einem Lichtschalter bei
nächtlichem Aufstehen aus einem Bett zum Einschalten der Beleuchtung möglichst zu vermeiden und stattdessen ein automatisches Einschalten der Raumbeleuchtung vorzusehen. Aus der DE 20 2005 017 862 U1 ist
BESTÄTIGUNGSKOPIE dementsprechend ein Bett bekannt, unter dem eine Leuchte angeordnet ist, also eine Unterbettbeleuchtung, die einen Bewegungssensor und/oder eine
Kontaktmatte umfasst. Der Bewegungssensor und die Kontaktmatte dienen zum Erkennen des Aufstehens einer Person aus dem Bett und schalten ein Nachtlicht dann ein, wenn dies benötigt wird. Die Kontaktmatte wird vor das Bett gelegt und schaltet die Beleuchtung ein, sobald die Person einen Fuß auf die Kontaktmatte stellt oder wenn der Bewegungssensor feststellt, dass ein Fuß in Richtung Boden bewegt wird. Der Bewegungssensor wird unter dem Bett angeordnet, um auszuschließen, dass unbewusste Bewegungen im Schlaf die Beleuchtung einschalten. Die Unterbettbeleuchtung dient als gedämpftes Orientierungslicht.
Das Anordnen eines Bewegungssensors und insbesondere einer Beleuchtung bzw. Lichtquelle unterhalb eines Bettes kann zu Problemen aufgrund von
Staubentwicklung, die in Schlafzimmern üblicherweise vergleichsweise stark ist, führen. Das Anordnen einer Lichtquelle unter einem Bett kann daher das Risiko eines Brandes im Schlafzimmer gegenüber dem üblichen Anordnen einer
Lichtquelle im Bereich einer Wand oder Decke deutlich erhöhen. Eine unterhalb eines Bettes angeordnete Lichtquelle lässt sich auch nur sehr schlecht reinigen, da die Zugänglichkeit zu einer solchen vergleichsweise schlecht ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
demgegenüber sicherere Lösung für eine Meldereinheit zum Überwachen eines Raums bzw. ein sichereres Meldersystem vorzusehen, mittels dessen nicht nur ein Orientierungslicht, sondern auch eine vollständige Raumbeleuchtung ein- und ausgeschaltet werden kann, sobald die Meldereinheit den Wunsch einer Person, die sich insbesondere in einem Bett in dem Raum aufhält, zum Einschalten der Lichtquelle und anschließend auch zum Ausschalten derselben feststellt.
Die Aufgabe wird für eine Meldereinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Meldereinheit ein Mehrzonendetektor zum Überwachen mehrerer Zonen des Raumes ist und zumindest ein Sensorelement je zu überwachender Zone und zumindest einer Einrichtung zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche der Sensorelemente für die Zonen voneinander aufweist. Für ein Meldersystem nach Anspruch 7 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass dieses zumindest eine solche Meldereinheit und zumindest eine Steuerungseinheit (7) umfasst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Dadurch wird eine Meldereinheit geschaffen, mittels derer mehrere Zonen in einem Raum definiert und überwacht und entsprechende Signale an eine
Steuerungseinheit zum Ansteuern einer Lichtquelle einer Raumbeleuchtung abgegeben werden können. Die Meldereinheit kann insbesondere als zwei Zonendetektor ausgebildet werden, mittels dessen zwei Zonen, eine
Nahbereichszone und eine Fernbereichszone, überwacht werden können. Bei Feststellen eines Bewegungssignals in der einen Zone kann die Lichtquelle mit einer ersten Helligkeit, insbesondere zunächst mit nur geringer Helligkeit zum Vorsehen eines Orientierungslichts, leuchten. Bei Feststellen eines
Bewegungssignals in der zweiten Zone kann die Helligkeit der Lichtquelle erhöht und/oder eine zweite Lichtquelle zusätzlich eingeschaltet werden. Durch das Feststellen eines Bewegungs- oder Präsenzsignals in der zweiten Zone kann somit auf den Wunsch einer Person, die sich dort hinein bewegt, geschlossen werden, dass diese sich in dem Raum bewegen will, somit eine größere Helligkeit zum Bewegen in dem Raum benötigt. Das Ändern der von der/den Lichtquelle(n) abgegebenen Lichtmenge bzw. der Helligkeit beim Leuchten der Lichtquelle(n) bei Wechsel einer Person von einer in eine andere Zone kann kontinuierlich oder im Wesentlichen übergangsfrei erfolgen, also in Form eines Dimmens und/oder eines Einschaltens der Lichtquelle(n) durch Auftreten eines Bewegungssignals zunächst in der ersten Zone unter einer ersten geringen abgegebenen
Lichtmenge und schlagartigem Erhöhen der abgegebenen Lichtmenge bei Auftreten eines Bewegungssignals in der zweiten Zone.
Soll überwacht werden, ob eine Person aus einem Bett aufzustehen versucht, um das Bett zu verlassen, kann ein Überwachen des Bereichs um das Bett herum vorgesehen werden, also in der Nahbereichszone, wobei deren Abmessungen voreinstellbar bzw. vordefinierbar sind. Die Fernbereichszone ist um die
Nahbereichszone herum angeordnet, ebenfalls wiederum bezüglich ihrer
Abmessungen voreinstellbar bzw. vordefinierbar. In den unterschiedlichen Zonen können entweder unterschiedliche Lichtquellen, eine erste als Orientierungslicht, die eine geringe Lichtmenge abgibt, und eine zweite als normale Lichtquelle der Raumbeleuchtung, die eine demgegenüber höhere oder hohe Lichtmenge abgibt, angesteuert werden oder ein und dieselbe Lichtquelle mit unterschiedlichen Helligkeiten, beispielsweise heruntergedimmt mit einer geringen Helligkeit bei Feststellen eines Bewegungssignales oder Präsenzsignales in der ersten Zone, der Nahbereichszone, und mit einer hohen oder gegenüber der ersten, geringen Helligkeit höheren Helligkeit bei Detektieren eines Bewegungs- oder
Präsenzsignals in der zweiten, der Fernbereichszone.
Die Meldereinheit umfasst vorteilhaft für jede der zu überwachenden Zonen zumindest ein Sensorelement. Um den jeweiligen Erfassungsbereich der
Sensorelemente voneinander abzugrenzen, ist die zumindest eine Einrichtung zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche für die Zonen voneinander vorgesehen. Diese Einrichtung kann beispielsweise in Form zumindest einer Wand und/oder zumindest einer Blende ausgebildet sein. Eine solche kann im Innern der
Meldereinheit angeordnet sein und hierdurch mehrere Kammern im Innern der Meldereinheit voneinander abgrenzen, in denen jeweils zumindest ein
Sensorelement angeordnet ist. Hierdurch können die einzelnen
Erfassungsbereiche der Sensorelemente voneinander auf einfache Art und Weise abgegrenzt werden. Der Erfassungsbereich des jeweiligen Sensorelements bestimmt die Grenzen der Zone, die von diesem überwacht wird. Bezüglich des oder der Sensorelemente, die zum Erfassen von Präsenz- bzw.
Bewegungssignalen in einer ersten Zone, insbesondere der Nahbereichszone, vorgesehen sind, ist es daher möglich, den um diese herum liegenden
Fernbereich auszublenden. Umgekehrt kann für das oder die Sensorelemente, die zum Erfassen von Präsenz- bzw. Bewegungssignalen in der
Fernbereichszone vorgesehen ist/sind, die Nahbereichszone ausgeblendet werden, so dass dort auftretende Bewegungs- bzw. Präsenzsignale durch das oder die Sensorelemente, die zum Überwachen der Fernbereichszone
vorgesehen sind, nicht erfasst werden.
Die überwachten Zonen können vorteilhaft unterschiedlich groß sein.
Beispielsweise kann die Nahbereichszone geringer dimensioniert sein als die Fernbereichszone. Hierdurch ist es möglich, insbesondere bei Auftreten eines Bewegungssignals in der Nahbereichszone, z.B. zum Auffinden von
Gegenständen, wie Schuhen, eines Weckers etc. oder auch zum Ablegen von Gegenständen, zunächst nur eine geringe Helligkeit der Lichtquelle in Form eines Orientierungslichts vorzusehen. Hierbei kann es zunächst ausreichend sein, wenn diese nur eine begrenzte erste Zone um beispielsweise ein Bett, eine Liege, ein Sitzmöbel, etc. herum beleuchtet, solange sich die Person nur in dieser Zone aufhält. Steht die Person jedoch auf, um sich von dem Bett oder einem anderen Liege- oder Sitzmöbel etc. wegzubewegen, erweist es sich als vorteilhaft, die zweite Zone dort beginnen zu lassen, wo klar ist, dass die Person sich im Raum bewegen möchte, dementsprechend dafür eine ausreichende Beleuchtung benötigt. Daher wird die Helligkeit der Lichtquelle bei Eintritt der Person in die zweite Zone erhöht bzw. ggf. eine zweite heller als die erste als Orientierungslicht dienende leuchtende Lichtquelle eingeschaltet. Es ist somit häufig ausreichend, die Nahbereichszone sehr viel kleiner zu dimensionieren als die
Fernbereichszone, in der insbesondere auch ein Sanitärraum oder ein anderer bzw. weiterer Raum mit angeordnet sein kann, der ggf. über eine weitere
Lichtquelle verfügt. Diese kann in entsprechender Weise bei Betreten des Raums durch eine Person aufgrund des Detektierens des Bewegungssignals
eingeschaltet werden. Insbesondere ist es auch möglich, beispielsweise bei vorteilhaftem Verwenden des Meldersystems in einem kleinen Raum, wie einem Altersheimzimmer, Krankenhauszimmer, Pflegestationszimmer oder auch
Hotelzimmer, bei Betreten des Raumes durch eine Person, insbesondere eine Pflegerin oder einen Pfleger, die Lichtquelle bei Öffnen der Tür des kleinen Raumes einzuschalten. Diese weitere Person löst dabei das zumindest eine der Fernbereichszone zugeordnete Sensorelement aus, was zum Einschalten der Lichtquelle führt. Eine manuelle Betätigung eines Lichtschalters ist bei Vorsehen des Meldersystems nicht mehr erforderlich. Vielmehr kann die Lichtquelle der Raumbeleuchtung bei Feststellen eines Bewegungs- bzw. Präsenzsignales unabhängig davon, an welcher Stelle dieses erfasst wird, jedoch abhängig davon, in welcher der Zonen, in der vordefinierten oder vordefinierbaren Art und Weise mit der entsprechend vorgegebenen Lichtstärke eingeschaltet und zum Leuchten gebracht werden. Gerade bei Verwenden des Meldersystems bzw. der zumindest einen Meldereinheit in einem Altersheimzimmer, Krankenhauszimmer oder Pflegebettzimmer ist es dadurch möglich, sofern es der gesundheitliche Zustand der dort in dem Zimmer befindlichen Person zulässt, dass diese beim Bewegen in der ersten Zone bzw. Nahbereichszone zunächst ein Orientierungslicht auslöst, selbstständig ihre Schuhe vor dem Bett stehend findet, diese anzieht und sich allein in Richtung eines Sanitärraums bewegt, ohne dass Pflegepersonal zum Einschalten der Raumbeleuchtung herbeigerufen zu werden braucht. Bei
Eintreten in die zweite Zone, Fernbereichszone, wird automatisch das von der Lichtquelle ausgesandte Licht bezüglich seiner Lichtstärke erhöht und/oder eine zweite Lichtquelle eingeschaltet, so dass die Person sich in dem vollständig beleuchteten Raum problemlos bewegen und den Sahitärraum aufsuchen kann, auch ohne Hilfe von Pflegepersonal. Dies erleichtert nicht nur der Person, sondern auch dem Pflegepersonal die Arbeit, da das Pflegepersonal immer nur dann gerufen zu werden braucht, wenn dieses tatsächlich benötigt wird, und nicht für jeden Toilettengang, alles natürlich, sofern es der gesundheitliche Zustand der Person zulässt, auch ohne das Pflegepersonal den Sanitärraum aufzusuchen.
Ferner kann mit der Meldereinheit bzw. dem Meldersystem auch eine
Signaleinrichtung an einer zentralen Stelle, beispielsweise in einem
Schwesternzimmer oder einem zentralen Überwachungsraum eines Altersheims, Krankenhauses oder einer Pflegestation, verbunden sein, in der bei Feststellen einer Bewegung eines Patienten oder einer Person in einer ersten und/oder zweiten Zone eines Raumes dies zentral signalisiert wird, wobei die
Signaleinrichtung gegebenenfalls einen Alarm auslöst, sofern der Verdacht besteht, dass die Person gestürzt sein könnte oder gesundheitliche Probleme bekommen hat, die es erfordern, dass das Pflegepersonal den Raum aufsucht. Ferner kann über das Meldersystem auch Pflegepersonal herangerufen werden, wenn bei bettlägerigen Patienten diese durch Bewegen eines Arms oder Beins in die Nahbereichszone hinein ein Signal zum Heranrufen des Pflegepersonals auslösen. Klingeln oder andere durch den Patienten zu betätigende Rufknöpfe können dadurch entfallen, so dass auch solche Patienten, die ansonsten nicht ohne weiteres in der Lage sind, solche Rufknöpfe zu bedienen, dennoch
Pflegepersonal heranrufen können durch Bewegen eines Arms oder Beins bzw. einer Hand oder eines Fußes in die Nahbereichszone hinein. Hierbei kann das Einschalten einer Lichtquelle ggf. auch unterbleiben, wenn nur das
Pflegepersonal herangerufen werden soll. Vorteilhaft ist das zumindest eine Sensorelement jeder Zone zum Erfassen zweier Signale je Zone ausgebildet, von denen eines ein Bewegungssignal bzw.
Präsenzsignal ist, was die Anwesenheit einer Person in der Zone anzeigt. Das andere kann ein Helligkeitssignal sein. Hierdurch kann für jede Zone entschieden werden, ob die Umgebungshelligkeit in der überwachten Zone des Raums einen vorgebbaren bzw. vorgegebenen Dämmerungsschwellwert unterschritten hat, was das Einschalten der Lichtquelle der Raumbeleuchtung zur Folge hat, sofern ein Bewegungssignal ebenfalls vorliegt.
Die Erfassungsbereiche der Sensorelemente für die einzelnen Zonen weisen vorteilhaft zusammen einen großen Überdeckungsbereich des Raums auf, um jede Bewegung einer Person in jeder Zone sicher erfassen zu können und stets die gewünschte richtige Beleuchtungsart der zumindest einen Lichtquelle auslösen zu können. Es ist vorteilhaft in der Nahbereichszone nur ein schmaler Erfassungsbereich der Sensorelemente vorgesehen, um nur bei Bewegen einer Person von insbesondere einem Bett, Sitzmöbel, Couch etc. in diese Zone die gewünschte Beleuchtung mit geringerer Lichtstärke zum Erzeugen eines
Orientierungslichts vorzusehen, jedoch sicher dann die abgestrahlte Lichtmenge zu erhöhen, ggf. weitere Lichtquellen hinzuzuschalten, sobald die Person sich im Raum bewegen möchte bzw. bewegt, also die Nahbereichszone verlässt.
In den einzelnen Zonen kann bei Erfassen eines Bewegungs- und/oder
Präsenzsignals in diesen ein Dimmen der Lichtquelle vorgesehen werden, sowohl beim Einschalten als auch beim Ausschalten von dieser. Insbesondere wird durch die Steuerungseinheit auch ausgewertet, ob sich eine Person aus der
Nahbereichszone in die Fernbereichszone begibt oder umgekehrt aus der
Fernbereichszone in die Nahbereichszone. In der jeweils verlassenen Zone wird durch das dieser zugeordnete Sensorelement ein entsprechendes Signal an die Steuerungseinheit abgegeben, so dass diese entscheiden kann, die Lichtstärke zu erhöhen oder zu verringern bzw. bei Verlassen der Nahbereichszone in
Richtung beispielsweise eines Betts nach einer vorbestimmten Zeitdauer die zumindest eine Lichtquelle gänzlich auszuschalten. Die Meldereinheit kann bei Vorsehen zweier Sensorelemente insbesondere als Zweifach-Passiv-Infrarot-Melder ausgebildet sein. Hierdurch können
Bewegungssignale bzw. Präsenzsignale durch Wärmestrahlungsmessung erfasst werden. Infrarot-Sensorelemente erfassen von einer Person abgegebene
Wärmestrahlung, insbesondere werden durch Bewegung einer Person
auftretende Temperaturdifferenzen erfasst, in ein elektrisches Signal
umgewandelt und dieses von der Steuerungseinheit ausgewertet. Entsprechend dem Auswertungsergebnis wird ein Schaltvorgang der zumindest einen
Lichtquelle ausgelöst. Grundsätzlich sind auch andere Ausführungsvarianten von Meldern hier verwendbar.
Die Meldereinheit wird vorteilhaft an zumindest einer Schiene bzw. einem
Schienensystem befestigt, wobei zumindest eine Befestigungseinrichtung, beispielsweise eine Klemm- und/oder Formschluss-Befestigungseinrichtung, zum Befestigen der Meldereinheit an der Schiene vorgesehen sein kann. Hierdurch ist es möglich, die Meldereinheit an der Schiene auf einfache Art und Weise zu befestigen und ggf. entlang von dieser zu verschieben, wenn dies erforderlich sein sollte, insbesondere auf dieser aufzuschnappen. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, nicht nur eine Befestigung, sondern zugleich auch einen
Anschluss an das vorteilhaft im Bereich des oder entlang dem Schienensystem angeordnete Bussystem zur Signal- und Stromübertragung hierdurch vorzusehen. Es muss somit die Meldereinheit nicht zusätzlich an eine
Stromversorgungsleitung angeschlossen werden, sondern vielmehr erfolgt dies direkt zusammen mit dem Befestigen am Schienensystem bzw. einer Schiene und dem Anschluss an das Bussystem bzw. den Bus durch Befestigen an dem Schienensystem bzw. der Schiene. Das Bussystem kann weiter vorteilhaft ein digitales Bussystem sein, über das sowohl eine Signal- als auch eine
Stromübertragung möglich ist. Insbesondere eignet sich hier ein DALI-Bus.
Es kann ein einziger Bus für mehrere Räume vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, für jeden einzelnen Raum einen jeweiligen Bus vorzusehen, der insbesondere an einer zentralen Stelle mit den anderen Bussen der anderen Räume zusammengeführt wird, um dort eine Auswertung durch eine zentrale Steuerungseinheit vornehmen zu können und/oder um dort eine Überwachung der einzelnen Busse, die jeweils eine Steuerungseinheit für die in dem jeweiligen Raum vorgesehene Lichtquelle bzw. Raumbeleuchtung umfassen, vorsehen zu können.
Um eine Anpassung an eine variierende Anordnungsstelle beispielsweise eines Betts, um das herum eine erste Zone bzw. Nahbereichszone definiert wird, vornehmen zu können, kann eine Verschiebbarkeit der zumindest einen
Meldereinheit entlang dem Schienensystem vorgesehen werden. Entlang dem Schienensystem können mehrere Meldereinheiten zum Überwachen jeweils eines Bereichs um insbesondere ein Bett herum angeordnet werden, insbesondere jeweils über den Eckbereichen des Betts oder zweier Eckbereiche des Betts eine jeweilige Meldereinheit. Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, die zumindest eine Einrichtung zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche für die Zonen voneinander so auszubilden, dass eine Anpassung an eine unterschiedliche Anordnung eines Betts in einem Raum durch Verschieben oder anderweitiges Verstellen der Einrichtung zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche für die Zonen ermöglicht wird. Beispielsweise können Blenden vorgesehen sein, die verschiebbar an der Meldereinheit angeordnet sind, um eine Anpassung an eine variierende Position des Betts in dem Raum vornehmen zu können.
Ein Ein- und Ausschalten einer Lichtquelle gerade in Zimmern in
Pflegeeinrichtungen, wie Krankenhäusern, Altersheimen, auf Pflegestationen, ohne manuelles Betätigen eines Schalters erweist sich auch im Hinblick auf hygienische Betrachtungen als vorteilhaft, da die Gefahr eines Übertragens von Krankheitskeimen über das Berühren und Betätigen von Schaltern hierdurch nicht mehr auftreten kann.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im Folgenden ein
Ausführungsbeispiel von dieser näher anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen in:
Figur 1 eine perspektivische Prinzipskizze eines kleinen Raums, in dem
zwei erfindungsgemäße Meldereinheiten eines erfindungsgemäßen Meldersystems angeordnet sind, Figur 1a eine Prinzipskizze einer Ausführungsform einer der Meldereinheiten aus Figur 1 ,
Figur 2 eine Prinzipskizze einer Ausführungsform einer weiteren
Meldereinheit aus Figur 1 , und
Figur 3 eine Prinzipskizze einer an einer Schiene befestigten
erfindungsgemäßen Meldereinheit.
Figur 1 zeigt eine perspektivische skizzenhafte Ansicht eines kleinen Raums 1 mit einem Bett 2 und einem Sanitärraum 3. Der Raum umfasst ferner eine
Eingangstür 10 und der Sanitärraum eine Eingangstür 30. Der Raum 1 weist ferner vier Außenwandungen 1 , 12, 13, 14 auf, wobei das Bett mit seinem
Kopfende 20 an der ersten Außenwandung 11 angeordnet ist, ferner der
Sanitärraum 3 im Eckbereich der aneinanderstoßenden ersten Außenwandung 11 und zweiten Außenwandung 12. Die Eingangstür 10 ist ebenfalls in der zweiten Außenwandung 12 vorgesehen. Der zweiten Außenwandung 12
gegenüberliegend ist die vierte Außenwandung 14 vorgesehen, während sich die dritte Außenwandung 13 gegenüberliegend zu der ersten Außenwandung 11 befindet.
Das Bett 2 ragt mit seinem Fußende 21 in den Raum 1 hinein. Ferner weist das Bett 2 Seitenwandungen 22, 23 auf, die sich einander gegenüberliegend, das Kopfende 20 und das Fußende 21 miteinander verbindend erstrecken. Das Bett 2 steht auf einem Raumboden 5 des Raums 1. Ferner weist der Raum 1 eine Raumdecke 16 auf. An der Raumdecke 16 bzw. unter dieser, in das Innere 17 des Raums gerichtet und hineinragend, sind zwei Meldereinheiten 4, 5, eine Lichtquelle 6 und eine zentrale Steuerungseinheit 7 angeordnet. Die beiden Meldereinheiten 4, 5, die Lichtquelle 6 und die zentrale Steuerungseinheit 7 sind miteinander über ein Bussystem bzw. einen Bus 8 verbunden. Mit dem Bus und hierüber auch mit den anderen Komponenten verbunden ist ferner eine
Lichtquelle 9, die zum Beleuchten des Sanitärraums 3 in dessen
Raumdeckenbereich 31 angeordnet ist. Über den Bus ist eine Signalübertragung und eine Stromübertragung möglich. Der Bus kann ein digitaler Bus,
insbesondere ein DALI-Bus sein. Die beiden Meldereinheiten 4, 5 sind Mehrzonendetektoren. Dies bedeutet, dass diese eine Überwachung mehrerer Zonen vornehmen können, gemäß der
Ausführungsform in Figuren 1 , 1a und 2 zweier Zonen 40, 41 bzw. 50, 51. Die jeweilige erste Zone 40 bzw. 50 ist eine Nahbereichszone, die überwacht wird. Diese Nahbereichszone 40, 50 ist in einem begrenzten Bereich um das Bett 2 herum bzw. angrenzend an dessen seitliche Erstreckung, die durch die beiden Seitenwandungen 22, 23 begrenzt wird, angeordnet. Dies ist in Figur 1 gezeigt. Die beiden zweiten Zonen 41 , 51 sind Fernbereichszonen. Diese schließen sich in Richtung weg von dem Bett 2 an die beiden ersten Zonen 40, 50 an und
erstrecken sich über den restlichen Raum 1 hinweg, also die Fernbereichszone 51 bis zur Außenwandung 12 und die Fernbereichszone 41 bis zur
Außenwandung 14. Ersichtlich ist die jeweilige Nahbereichszone 40, 50 geringer dimensioniert als die beiden Fernbereichszonen 41 , 51 (siehe Figur 1).
Die beiden Meldereinheiten 4, 5 dienen dazu, eine Bewegung bzw. Präsenz einer Person in der jeweiligen ersten Zone 40, 50 und der jeweiligen zweiten Zone 41 ,
51 festzustellen. Zu diesem Zweck ist die Meldereinheit 4 mit zwei
Sensorelementen 42 bzw. 43 bzw. die Meldereinheit 5 mit zwei Sensorelementen.
52 bzw. 53 versehen. Die Meldereinheit 4 ist in Figur 1a näher dargestellt. Das jeweilige Sensorelement 42 bzw. 52 ist zum Erfassen von Bewegungen oder Präsenzsignalen in der jeweiligen ersten Zone 40 bzw. 50 ausgebildet und das jeweilige zweite Sensorelement 43 bzw. 53 ist zum Erfassen von Bewegungen und Präsenzsignalen in der jeweiligen zweiten Zone 41 bzw. 51 ausgebildet. Um die beiden Erfassungsbereiche der jeweiligen Sensorelemente 42, 43 bzw. 52, 53 gegeneinander abzugrenzen, weisen die beiden Meldereinheiten 4, 5 jeweils Zwischenwandungen 44, 54 auf. Dies ist für die Meldereinheit 5 in Figur 2 angedeutet. Durch das Vorsehen der Zwischenwandung 44 bzw. 54 werden in den Meldereinheiten 4, 5 jeweils zwei Kammern gebildet, wobei in jeder Kammer ein Sensorelement angeordnet ist. In Figur 2 sind zwei Kammern 154, 155 beispielhaft gezeigt.
Eine sich in dem Bett 2 befindende Person gelangt bei dem Versuch von dem Bett 2 aufzustehen beidseitig des Betts jeweils zunächst in die erste Zone 40 bzw. 50. Dies wird in der jeweiligen Meldereinheit 4 bzw. 5 durch Erfassen eines Bewegungs- bzw. Präsenzsignals festgestellt. Das Bewegungs- bzw.
Präsenzsignal wird über den Bus 8, der zur Signalübertragung, jedoch auch zur Stromübertragung zu den beiden Meldereinheiten 4, 5 und der Lichtquelle 6 bzw. der Lichtquelle 9 dient, verwendet. Das erfasste Bewegungs- bzw. Präsenzsignal wird über den Bus 8 der zentralen Steuerungseinheit 7 zugeleitet. Diese kann bei Vorliegen des entsprechenden Signals die Lichtquelle 6 einschalten, wodurch diese vorteilhaft zunächst eine geringe Lichtmenge abgibt, um als Dämmerungsbzw. Orientierungslicht zu dienen. Zuvor kann über zumindest einen
Helligkeitssensor abgefragt werden, ob ein Dämmerungsschwellwert
unterschritten wurde, es in dem Raum somit überhaupt erforderlich ist, Licht einzuschalten oder ob gegebenenfalls das vorhandene Umgebungs- bzw.
Tageslicht ausreichend ist. Wird festgestellt, dass das Umgebungslicht nicht ausreichend ist, kann die Lichtquelle 6 in einer ersten Leuchtstufe unter Abgabe einer ersten Lichtmenge eingeschaltet werden. Für die auf dem Bett 2 befindliche Person ist es dadurch möglich, beispielsweise vor dem Bett abgestellte Schuhe zu finden und anzuziehen und sich vor dem Bett aufzustellen, immer noch in der jeweiligen ersten Zone 40 bzw. 50. Bewegt sich nun die Person aus der ersten Zone 40 bzw. 50 in die zweite Zone 41 bzw. 51 , wird dies durch die jeweilige Meldereinheit 4, 5 ebenfalls erfasst. Bei Eintritt in die zweite Zone 41 bzw. 51 wird die von der Lichtquelle 6 abgegebene Lichtmenge erhöht, so dass der Person eine ausreichende Lichtmenge für ein Bewegen im Raum zur Verfügung steht. Die jeweiligen Erfassungsbereiche der Sensorelemente 42 ,52 sind die in Figur 1 gestrichelt angedeuteten Zonen 40, 50 bzw. 41 , 51. Der jeweilige
Erfassungswinkel α bzw. ß (siehe Figur 2) ist aufgrund der unterschiedlichen Dimensionierung der ersten Zonen 40, 50 und der zweiten Zonen 41 , 51
unterschiedlich groß vorgesehen, wobei der Erfassungswinkel ß der zweiten Zonen 41 bzw. 51 größer ist als der Erfassungswinkel α der ersten Zonen 40 bzw. 50. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass frühzeitig die Raumbeleuchtung durch die Lichtquelle 6 vollständig eingeschaltet wird, diese also eine
ausreichende Lichtmenge abgibt, sobald eine Person sich im Raum bewegen möchte. Steht diese zunächst nur in der ersten Zone, kann sie sich noch mit nur wenig Licht im Bereich des Betts 2 aufhalten. Wenn sie sich jedoch von dem Bett entfernt, gelangt sie sofort in die zweite Zone, wo die Lichtquelle angesteuert wird, um heller zu leuchten. Es kann ein Überdeckungsbereich 150 der beiden Erfassungsbereiche der Sensoren, also der Zonen 40, 41 und 50, 51 vorgesehen sein, wie in Figur 2 angedeutet. In diesem sprechen jeweils beide
Sensorelemente 42, 43 bzw. 52, 53 der Meldereinheiten an, was ein
kontinuierliches Erhöhen der von der Lichtquelle 6 abgegebenen Lichtmenge oder Vermindern derselben auslösen kann, je nach dem, ob sich die Person zunächst in der ersten Zone 40, 50 und dann in der zweiten 41 , 51 aufgehalten hat oder umgekehrt.
Die Gehäuse 45 bzw. 55 der Meldereinheit 4, 5 sind nicht quaderförmig
ausgebildet, sondern weisen eine in einem spitzen Winkel zu der jeweiligen Zwischenwandung 44 bzw. 54 angeordnete Außenwandung 46 bzw. 56 auf.
Durch die Neigung dieser Außenwandung 46 bzw. 56 zur Vertikalen bzw. zur Zwischenwandung 44 bzw. 54 und durch die Abmessungen der jeweiligen
Außenwandung 46 bzw. 56 kann der Erfassungswinkel ß des zweiten
Sensorelements 43 bzw. 53 mitbestimmt werden. Die jeweilige Außenwandung 46 bzw. 56 kann dementsprechend mit einer Linse, insbesondere einer Fresnel- Linse, versehen oder als eine solche ausgebildet sein, um den Strahlungseinfall in Richtung des jeweiligen Sensorelements 43 bzw. 53 zu lenken. Entsprechend kann eine Außenwandung 47 bzw. 57, die im Bereich des Sensorelements 42 bzw. 52 angeordnet und ein Teil des jeweiligen Gehäuses 45 bzw. 55 ist, ebenfalls entweder mit einer solchen Linse versehen oder selbst als eine solche Linse ausgebildet sein. Die jeweilige Außenwandung 47 bzw. 57 ist etwa rechtwinklig zu der Zwischenwandung 44 bzw. 54 angeordnet, kann jedoch auch in einem Winkel zu dieser angeordnet werden, je nach dem, wie groß der
Erfassungswinkel α für das Sensorelement 42 bzw. 52 ausgebildet sein soll.
Die sich an die beiden Außenwandungen 46, 47 bzw. 56, 57 anschließenden, einander gegenüberliegenden Außenwandungen 48, 49 bzw. 58, 59, die zugleich im Wesentlichen parallel zu der Zwischenwandung 44 bzw. 54 angeordnet sind, sind vorteilhaft lichtundurchlässig ausgebildet. Hierdurch wird der
Strahlungseinfall auf die Sensorelemente außerhalb des jeweiligen
Erfassungsbereichs verhindert. Figur 3 zeigt ein Beispiel einer Schiene 80, an der die Meldereinheit 4 befestigt ist. Zu diesem Zweck weist die Meldereinheit Befestigungselemente 140, 141 auf, die in entsprechende Nuten 81 , 82 der Schiene 80 eingreifen. Ebenfalls könnte in einer alternativen Ausführungsvariante die Schiene in entsprechende Nuten an der Meldereinheit eingreifen und hierdurch eine Befestigung der Meldereinheit an der Schiene ermöglichen. In den beiden Nuten 81 , 82 ist der Bus 8 entlang geführt, so dass über die Befestigungselemente 140, 141 die Meldereinheit 4 an den Bus 8 angreift , um einerseits eine Signalübertragung und andererseits eine Stromübertragung über diesen vorzusehen. Hierbei kann z.B. über das eine Befestigungselement 140, das in die Nut 81 eingreift eine Signalübertragung zu der Steuerungseinheit 7 vorgesehen werden und über das andere
Befestigungselement 141 , das in die Nut 82 eingreift, die Meldereinheit 4 mit Strom versorgt werden.
Neben den gezeigten Ausführungsvarianten von Schiene 80 und
Befestigungselementen 140, 141 an der Meldereinheit 4 bzw. entsprechenden Befestigungselementen an der Meldereinheit 5 können auch noch andere vorgesehen werden, die einerseits eine Befestigung der Meldereinheit an der wie auch immer geformten Schiene und andererseits eine Verbindung mit dem Bus 8 ermöglichen. Insbesondere kann eine klemmende und/oder
Formschlussverbindung zwischen Schiene und entsprechenden
Befestigungselementen an der Meldereinheit 4 bzw. 5 vorgesehen werden.
Sollen mehrere Räume mit entsprechenden Meldereinheiten versehen werden, kann ein Bus 8 bzw. Bussystem für mehrere Räume 1 vorgesehen werden.
Ebenfalls können mehrere Busse für mehrere Räume 1 vorgesehen werden.
Ferner kann eine zentrale Steuerungseinheit vorgesehen werden oder mehrere Steuerungseinheiten, die jeweils einem oder ggf. einer Anzahl von Räumen zugeordnet sind.
Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren gezeigten
Ausführungsvarianten von Meldereinheiten bzw. einem Meldersystem können noch zahlreiche weitere gebildet werden, bei denen jeweils die Meldereinheit ein Mehrzonendetektor zum Überwachen mehrerer Zonen eines Raumes ist und zumindest ein Sensorelement für jede zu überwachende Zone sowie zumindest eine Einrichtung zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche der Sensorelemente für die einzelnen Zonen voneinander vorgesehen sind.
Bezugszeichenliste
1 Raum
2 Bett
3 Sanitärraum
4 erste Meldereinheit
5 zweite Meldereinheit
6 Lichtquelle
7 zentrale Steuerungseinheit
8 Bus
9 Lichtquelle
10 Eingangstür
11 erste Außenwandung
12 zweite Außenwandung
13 dritte Außenwandung
14 vierte Außenwandung
15 Raumboden
16 Raumdecke
17 Inneres des Raums
20 Kopfende
21 Fußende
22 Seitenwandung
23 Seitenwandung
30 Eingangstür
31 Raumdeckenbereich
40 erste Zone/Nahbereichszone
41 zweite Zone/Fernbereichszone
42 Sensorelement
43 Sensorelement
44 Wandung
45 Gehäuse
46 Außenwandung
47 Außenwandung
48 Außenwandung 49 Außenwandung
50 erste Zone/Nahbereichszone
51 zweite Zone/Fernbereichszone
52 Sensorelement
53 Sensorelement
54 Wandung
55 Gehäuse
56 Außenwandung
57 Außenwandung
58 Außenwandung
59 Außenwandung
80 Schiene
81 Nut
82 Nut
140 Befestigungselement
141 Befestigungselement
150 Überdeckungsbereich
154 erste Kammer
155 zweite Kammer
α Erfassungswinkel
ß Erfassungswinkel

Claims

Ansprüche
1. Meldereinheit (4, 5) zum Überwachen eines Raumes (1), insbesondere zum Ein- und Ausschalten zumindest einer Lichtquelle (6, 9),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Meldereinheit (4, 5) ein Mehrzonendetektor zum Überwachen mehrerer Zonen (40, 41 , 50, 51) des Raums (1) ist und zumindest ein Sensorelement (42, 43, 52, 53) je zu überwachender Zone (40, 41 , 50, 51) und zumindest eine Einrichtung (44, 54) zum Abgrenzen der Erfassungsbereiche der Sensorelemente (42, 43, 52, 53) für die Zonen (40, 41 , 50, 51) voneinander aufweist.
2. Meldereinheit (4, 5) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das zumindest eine Sensorelement (42, 43, 52, 53) jeder Zone (40, 41 , 50, 51) zum Erfassen zweier Signale je Zone (40, 41 , 50, 51) ausgebildet ist.
3. Meldereinheit (4, 5) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Einrichtung in Form zumindest einer Wand (44, 54) und/oder zumindest einer Blende ausgebildet ist.
4. Meldereinheit (4, 5) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die überwachten Zonen (40, 41 , 50, 51) unterschiedlich groß sind,
5. Meldereinheit (4, 5) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine Befestigungseinrichtung (140, 141) zum Befestigen der Meldereinheit (4, 5) an einer Schiene (80) vorgesehen ist.
6. Meldereinheit (4, 5) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrzonendetektor als Zweifach-Passiv-Infrarot-Melder ausgebildet ist.
7. Meldersystem umfassend zumindest eine Meldereinheit (4, 5) nach einem der vorstehenden Ansprüche und zumindest eine Steuerungseinheit (7).
8. Meldersystem nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine Steuerungseinheit (7), zumindest ein Schienensystem, an dem die Meldereinheit (4, 5) befestigbar oder befestigt ist, und zumindest ein Bussystem (8) zur Signal- und zur Stromübertragung, vorgesehen sind, insbesonderedas Bussystem (8) ein digitales Bussystem ist.
9. Verwendung des Meldersystems nach Anspruch 7 oder 8 in einem kleinen Raum (1).
10. Verwendung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der kleine Raum (1) ein Altersheimzimmer, Krankenhauszimmer,
Pflegestationszimmer, Hotelzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer ist.
PCT/EP2014/000652 2013-03-12 2014-03-12 Meldereinheit zum überwachen eines raumes, meldersystem sowie verwendung des meldersystems WO2014139673A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004176.7 2013-03-12
DE102013004176 2013-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014139673A2 true WO2014139673A2 (de) 2014-09-18
WO2014139673A3 WO2014139673A3 (de) 2014-11-13

Family

ID=50424176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000652 WO2014139673A2 (de) 2013-03-12 2014-03-12 Meldereinheit zum überwachen eines raumes, meldersystem sowie verwendung des meldersystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014003253A1 (de)
WO (1) WO2014139673A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103344B4 (de) 2017-02-17 2019-07-11 Steinel Gmbh Bewegungsgesteuerte Leuchtenvorrichtung mit im Lampenschirm integrierten Linsenbereichen
DE102018106145A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Steinel Gmbh Gebäude-Sensorsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1398742A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-17 ABB PATENT GmbH Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder mit wenigstens zwei optischen Systemen
US6798341B1 (en) * 1998-05-18 2004-09-28 Leviton Manufacturing Co., Inc. Network based multiple sensor and control device with temperature sensing and control
US20090242769A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Lorenzo Luterotti System and method of detecting human presence
US20100207759A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Lutron Electronics Co., Inc. Method and Apparatus for Configuring a Wireless Sensor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017862U1 (de) 2005-11-14 2006-01-26 Belke, Hans-Georg Bett

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6798341B1 (en) * 1998-05-18 2004-09-28 Leviton Manufacturing Co., Inc. Network based multiple sensor and control device with temperature sensing and control
EP1398742A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-17 ABB PATENT GmbH Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder mit wenigstens zwei optischen Systemen
US20090242769A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Lorenzo Luterotti System and method of detecting human presence
US20100207759A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Lutron Electronics Co., Inc. Method and Apparatus for Configuring a Wireless Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014139673A3 (de) 2014-11-13
DE102014003253A1 (de) 2014-09-18
DE102014003253A8 (de) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010032761A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage, Steuerung für eine Beleuchtungsanlage und Beleuchtungsanlage
EP3831415B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur desinfektion eines raumes
DE102009017213B4 (de) Notlicht mit intelligenten Zusatzmodulen
WO2014139673A2 (de) Meldereinheit zum überwachen eines raumes, meldersystem sowie verwendung des meldersystems
DE102012209612B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der momentanen Mobilität von Personen in privaten oder öffentlichen Räumen
DE202005017862U1 (de) Bett
DE19903079C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Desinfektionsmittelverbrauches in Krankenzimmern
AT14831U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Patientenzimmer und Beleuchtungssystem
AT523655B1 (de) Beleuchtungsmodul
DE202004000369U1 (de) Spiegelschrank
DE202014001980U1 (de) Schalter-Einheit
DE202009009051U1 (de) Leuchte
EP2896275B1 (de) Beleuchtungssystem mit integrierter projektionseinheit
EP0669786B1 (de) Sicherheitsbeleuchtung
DE102013225889A1 (de) Panelleuchte
DE102018000440A1 (de) Zuverlässig arbeitende leicht bedienbare Vorrichtung zur Überwachung der Desinfektion und Verfahren zum kontrollierten Überwachen derselben
EP1394754B1 (de) Tragbare Einrichtung zur Erfassung der Bewegung einer Person mit einem Leuchtmittel und/oder einem Sender
DE102019131487A1 (de) Meldereinheit, Meldersystem sowie Verfahren zum Betrieb des Meldersystems
EP2916624A2 (de) Verfahren zum automatisierten Betätigen zumindest einer ersten Lichtquelle und zumindest einer zweiten Lichtquelle
AT15517U1 (de) System zur ortsaufgelösten Beleuchtungssteuerung
EP2364069B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Präsenzmelders, und entsprechender Präsenzmelder
DE102016010562A1 (de) Einrichtung zur automatischen Beleuchtung und Gefahrenerkennung
DE102015000024A1 (de) Melder-Einheit mit integrierter Nacht- und/oder Orientierungslichtfunktion
DE102007048036B3 (de) Elektrischer / elektronischer Installationsschalter mit Bewegungsmelder und Dimmfunktionalität
EP1437927A2 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14714585

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14714585

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2