WO2014135161A1 - Planetentrieb mit planetenrädern und mit rohrförmigen planetenbolzen - Google Patents

Planetentrieb mit planetenrädern und mit rohrförmigen planetenbolzen Download PDF

Info

Publication number
WO2014135161A1
WO2014135161A1 PCT/DE2014/200023 DE2014200023W WO2014135161A1 WO 2014135161 A1 WO2014135161 A1 WO 2014135161A1 DE 2014200023 W DE2014200023 W DE 2014200023W WO 2014135161 A1 WO2014135161 A1 WO 2014135161A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
planetary
slot
planet
wall
gears
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/200023
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Biermann
Harald Martini
Inaki Fernandez
Mikhail Yugrin
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2014135161A1 publication Critical patent/WO2014135161A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/046Brasses; Bushes; Linings divided or split, e.g. half-bearings or rolled sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/30Coating surfaces
    • F16C2223/70Coating surfaces by electroplating or electrolytic coating, e.g. anodising, galvanising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears

Definitions

  • the invention relates to a planetary gear with planetary gears, with tubular planet pins, with at least one planet carrier and at least one central wheel, wherein at least one of the planetary bolts at least one of the planetary gears is rotatably mounted at a radial distance from a central axis about a rotation axis and at least one of the planetary gears of the planetary gear is in meshing engagement with the central gear rotatably mounted about the central axis, wherein at least one of the planet pins is seated at two bearing points in the planet carrier.
  • Such planetary gears are motor vehicles used for example in automatic or transfer cases.
  • Examples of such planetary drives are spur gear differentials.
  • a spur gear differential with such a planetary gear is described in DE102007004709A1.
  • the planetary drive has a two-part planet carrier in which two sets of planet gears are rotatably mounted on planet pins. Each planetary gear of the one set is in meshing engagement with a planetary gear of the other set.
  • each planetary gear of the one set meshes with a central gear designed as a sun gear and each planetary gear of the other set meshes with a further central gear designed as a further sun gear.
  • On the planet carrier is firmly seated a drive wheel, which abut drive torque of a vehicle drive during driving. The moments are distributed in the differential to the sun gears, which are output wheels of the differential.
  • the object of the invention is to reduce the manufacturing cost of a generic planetary drive with consistent or improved performance.
  • This object is achieved by the subject matter of claim 1.
  • the wall of the tubular-hollow, preferably hollow-cylindrical, planetary pin is once circumferentially interrupted by a radially continuous slot.
  • Radially continuous means that the material of the wall of the planetary bolt in the circumferential direction is completely interrupted once from the inside to the outside and from one end to the other end.
  • the planetary pin is hollow cylindrical, its axis of symmetry corresponds to the axis of rotation of the planetary gear.
  • first wall sections of the wall of the planet pin opposite to the slot are supported against one another at the slot, and between the bearing points, other second or more wall sections of the wall contact each other at the slot.
  • the wall sections are usually cut surfaces of a cut from an endless belt and hollow cylindrical bent sheet metal strip.
  • the slot is a gap between two circumferentially and / or tangentially opposite wall portions of the wall of this planetary pin.
  • the wall sections are located at the / the bearing (s) where it sits in / in (the) planet carrier (s), optionally with a gap / slot dimension equal to zero and are accordingly tangentially or circumferentially at least partially supported each other.
  • the gap dimension is at least once greater than zero at one section, ie the wall sections lie opposite one another tangentially or circumferentially without contact.
  • the slot between the bearing points on areas in which wall sections with a gap (slot) each other circumferentially directed towards each other or tangentially contactless and in between areas where the circumferentially opposite wall sections at the slot with a gap equal to zero are circumferentially or tangentially supported at least partially against each other.
  • Embodiments of the invention relate to the course of the slot from one end of the planetary bolt to the other.
  • the exemplary embodiments will also be considered in the following with reference to an imaginary development of the hollow planetary pin in one plane.
  • the wall of the planetary pin is unwound transversely to the rotational axis of the seated on the planetary pinion planet and shown as a strip with four edges. Two of the edges described by edge lines are the cut edges where the strip was cut to length in the manufacture of the planetary pin.
  • the lying between the edges surfaces are accordingly cut surfaces. They point away from each other on the strip and lie opposite one another on the finished planet pin on the slot. At the bearing points where the planet pin sits in the planet carrier, these edges or surfaces are partially or completely against each other.
  • the planetary pin is shown in frontal view as a circular ring surface, which is once circumferentially separated by the slot.
  • the outer circumference of the planetary pin is subject to a gap at the slot, determined by the transverse to the axis of rotation directed length of the imaged in the development strip.
  • the gap is determined by the width of the slot and can therefore also be referred to as slot size.
  • Two more of the edge lines of the strip preferably extend parallel to one another and transversely to the axis of rotation and bound the strip laterally.
  • these edges each limit one end of the planetary pin.
  • the surfaces lying between these edges form the end faces (end faces) of the planetary pin.
  • the width of the strip in the development thus corresponds to the width of the finished planetary pin between the ends, subject to any oversizes for reworks, which are provided for example for grinding the end faces of the planetary pin.
  • both the slot delimiting edges are characterized by wall sections, at least one of which protrudes further out of the wall at the slot than the remaining ones.
  • Pro strips must be at the slot at least two of the wall sections at the bearings protrude so that the slot at the bearing points no later than when the planet shaft is mounted in the planet carrier, according to the invention a gap of zero size and between the bearings a gap greater than zero.
  • the material of the wall of the respective planetary pin is once completely radially interrupted by the slot at the bearing points, the wall sections at the bearing points are tangentially and / or circumferentially supported on one another. This also applies to the sections between the bearing points on which the wall sections are supported tangentially or circumferentially on one another.
  • the planetary pin as a single part initially has a slot which has a gap above zero from one end to the other and from the inside to the outside. Only when it is pressed into a bearing will the gap be reduced so that the slot has a gap of zero, at least at the bearing points.
  • the wall portions of the planetary bolt before assembly into the planetary gear to each other or even with each other positively or even cohesively connected to each other.
  • the slot extends between the wall sections parallel to the axis of rotation of the planetary gears and rectilinearly over the shortest distance between the wall sections. In the development in a plane, the edges run parallel to each other and at right angles to the boundary lines. b.) As an alternative to a.) The slot deflects curved in its course between the wall sections extending. In the development, the edge lines to the axis of rotation are degressive or progressively curved in a curved direction. c. As an alternative to b.), The curved edge line can change the direction of the increase as often as desired. d. As an alternative to the previous variants, the edge lines between the wall sections run parallel to one another in a straight line parallel to the rotation axis on the strip in the unwinding. e. ) As an alternative to previous variants, they are in the planetary drive at
  • the slot extends helically several times around the axis of symmetry of the planetary bolt, or the axis of rotation of the planetary gear. g.) Alternatively and in combination with one or more of the above features a.) - f.), the gap of the slot between the bearing points is partially equal to zero.
  • the axis of rotation of the seated on the planetary pinion planetary gear corresponds, since the planetary pin is preferably formed as a hollow cylinder, the axis of symmetry of the planetary pin.
  • a plurality, preferably two planetary gears are mounted together on one or with a planetary pin rotatable about the axis of rotation.
  • the planet gears on the planet pins and the planet pins in the planet carrier are mounted by means of sliding or rolling bearings.
  • An embodiment of the invention provides that the planetary pin sits with one end at a bearing point but preferably with two of its ends at two bearing points in the planet carrier. It is advantageous if the planet pins at at least one bearing point in a portion of a Trä- gerelements of the planet carrier sits.
  • the planet carrier is formed of at least two interconnected or independent carrier elements.
  • the slot has the advantage that the planetary bolt is easier to manufacture. Material and manufacturing costs are saved in the production of such planetary bolts in comparison to the production of the previously known planetary bolts.
  • the manufacturing costs for the production of the planetary drive according to the invention are reduced - and this - because on the one hand, the manufacturing costs of the planetary bolt are reduced and on the other hand, the assembly of the planetary drive can be simplified.
  • Another advantage of the invention is that the torsional stiffness of the planetary pin, the bearings or bearings of the planetary gear, on which the planetary pin is mounted in the planet carrier is increased by the fact that the slot at the / the bearing (s) a gap which is zero and the wall sections support each other.
  • planet pins are produced by tapping off the tube or by extrusion and machined by machining and turning by grinding and grinding.
  • the seats for the bearings of the planetary gears, in particular the sliding surfaces and / or Wälzlaufbahnen for plain bearings are finely machined in the final final machining.
  • the production costs for the planet pins are correspondingly high.
  • the design of the planetary drive according to the invention makes it possible that the planet pins are easier and cheaper to produce.
  • a method for producing the planet pins provides, for example, that the planet bolts are made of flat materials such as sheets or strips.
  • a blank of sheet metal having a width cut from sheets or semi-finished having a width corresponding to the future axial length of the planetary bolt from one end to the other end is cut into a strip of predetermined length.
  • the length at the longest point speaks the scope of the finished planetary bolt at the bearings where the wall sections of the circumferentially separated by the slot wall touch each other.
  • the cut ends can, but need not, be trimmed or embossed during cutting or in process steps after cutting.
  • the resulting strip blank is bent into the preferably circular shape, which corresponds to the preferably hollow cylindrical contour of the finished planetary bolt.
  • the cutting ends are the bending ends, which are guided towards each other during bending.
  • the cut ends form on the finished planetary pin the wall sections through which the slot is limited.
  • the possibly also deformed by embossing cut surfaces thereby form the wall sections which are touching or contactlessly opposite each other at the slot.
  • the outwardly facing surface of the finished planetary pin has a surface quality that substantially corresponds to a fine surface of the sheet material on the blank, so that the planet pins do not have to be machined after machining.
  • plated or coated flat materials can be used for the production of the planetary bolts, by whose properties the surfaces of the planet pins are determined. Plated materials are to be understood as plates or strips consisting of at least two cohesively adhering layers, each of the layers being formed from a metal which differs from the other layer in terms of composition or other properties.
  • the slot created in the manufacture of the planetary bolt replaces the transverse bore through which lubricating oil is supplied to the planetary bearings in the planetary drive.
  • the introduction of the transverse bores can be omitted in the production of such planetary bolts.
  • the total costs of the planetary drive can, since in this planetary drive usually at least three of the slotted planet pins are used, be significantly reduced. The latter is particularly noticeable, for example, in the production costs for a spur gear differential, in which at least six pieces of slotted planet pins are used.
  • the spur gear differential has two sets of planetary on wheels, each of which planetary gear sits on its own slotted planetary pin and is in mesh with a planetary gear of the other planetary gear set.
  • the spur gear differential has two sun gears, each of which meshes with the planets of another of these planetary gearsets.
  • the planet pins are mounted on both sides in the planet carrier. In this case, the slot of each planet pin at the bearing points where the planetary pin is pressed into the planet carrier, a gap of zero, since in this section, the mutually curved wall portions of the wall of the planet pin are supported against each other.
  • FIG. 1 shows a half section along a central axis 52 through an embodiment of a planetary drive 51 according to the invention, which is embodied as a spur gear differential 53.
  • Figure 2 shows an overall view of an embodiment of a slotted planetary pin 54, as this is also installed in the planetary drive 51 of Figure 1.
  • Figures 3a, 3b and 3c show schematically the steps and objects of a method for producing a planetary pin 54 from the example of Figure 2.
  • Figure 1 shows the planetary gear 51 designed as Stirnraddifferenzial 53 with two sets of planetary gears 55 and 56, of each set in Figure 1 only one fully represented and the other is almost completely hidden.
  • Each of the first planetary gears 55 sits at a radial distance from its axis of rotation 55a to the central axis 52 rotatable about this on a tubular-hollow planet pins 54 and 80th
  • Each of the second planet gears 56 sits at a distance of its axis of rotation to the central axis on a non-visible in this illustration planet pins.
  • the respective planetary pin 54 is received with both ends 65 and 66 each in a sleeve 57 and with the respective sleeve 57 each at a bearing point 61 and 62 in a Carrier element 58a or 58b of a planet carrier 58 is pressed.
  • the spur gear differential 53 has two central wheels 59 and 60 designed as sun gears, which like the planet carrier 58 are rotatable about the central axis 52.
  • the planetary gears 55 of the one set are in meshing engagement with the central gear 59 and the planet gears 56 with the central gear 60th
  • the wall 63 forming the plane pin 54 and thereby revolving around the rotation axis 55a with at least one radius R is interrupted once circumferentially by a radially continuous slot 64.
  • the slot 64 extends from one end 65 to the other end 66 of the planetary pin 54.
  • the rectilinear cut end is formed by a cut surface which has the wall section 76 between the bearing points 61 and 62.
  • a section of the slot 64 extending between the bearing points 61 and 62 has, between wall sections 75 and 76, initially a constant slot width with the gap dimension S, at which the wall sections 75 and 76 contact one another without contact.
  • the gap decreases in the respective last third of the axially directed length L of the planetary bolt 54 to the wall portions 63a and 63b towards degressive until it is zero at the bearings 61 and 62.
  • Figure 3a A flat material 67 is unwound in a first step by a coil 68 with strip material and according to Figure 3b in a second step, a strip blank 70 and 70 'with a length L- or L 2 separated from the strip material.
  • the length L of the strip blank 70 is measured from one cut end 69 to the other cut end 71.
  • the cut edges 69 and 70 extend in the plane parallel to one another but inclined to the later rotation axis 55a and thus inclined in the sense to the axial orientation of the width B.
  • the cut edges 69 'and 71' shown in broken lines run parallel to each other and in the axial direction.
  • L is at the strip blank 70 ', the distance from one cut end 69' to the other cut end 71 'of the strip blank 70'.
  • the length L corresponds to the circumference of the later finished planetary bolt 54, at the locations where the wall portions 63a and 63b contact each other at the slot 64 on the circumferential side.
  • the thickness A of the strip blank 70 or 70 ' corresponds, subject to a Abstrecknieses by bending or rolling substantially the radial wall thickness of the wall 63 on the finished planetary bolt 54.
  • the width B of the strip blank 70 and 70' corresponds to the future axial length of the planetary bolt 54 of one end 65 to the other end 66. In the cutting end 69, the contour is introduced, which later on the finished planetary pin 54 essentially specifies the gap S.
  • a wall portion 69a and a wall portion 69b are projected by the gap S of the slot 64 farther out of the contour of the cut end 69 as a wall portion 63c between the wall portions 63a and 63b.
  • the strip blank 70 is bent by means of two or more jaws 72 and 73 about a cylindrical mandrel 74 about the later axis of rotation 55a, that the cut ends 69 and 70 are guided towards each other and at the slot 64 touching or contact each other.
  • the strip blank 70 may also be rolled to the planetary pin 54.
  • FIG. 4 shows that the wall 79 forming a planetary pin 80 and thereby revolving around the rotation axis 77 with at least one radius R is interrupted once circumferentially by a radially continuous slot 78.
  • the slot 78 extends from one end 79a to the other end 79b of the planetary pin 80.
  • abut wall portions 78a and 78b at a straight cut end At the bearings 61 and 62 where the planetary pin 80 in the planetary carrier 58 and the support members 58a and 58b, respectively could be sitting in the arrangement shown in Figure 1, abut wall portions 78a and 78b at a straight cut end.
  • both cut ends are designed to run mirror-inverted and have wall sections 78a and 78b as well as recess-like wall sections 78c and 78d.
  • a section of the slot 78 extending between the bearing points 61 and 62 has, between wall sections 78c and 78c or 78d and 78d, a slot width S 2 at which the wall sections 78c and 78c or 78d and 78d contact each other without contact.
  • At the bearing points 61 and 62 are each two wall sections 78a and 78b with a gap equal to zero of the slot 78 at least tangentially and / or circumferentially supported each other.
  • the wall sections 78e lying between the wall sections 78a and 78b are also supported on the slot 78.
  • the planetary pin 80 shown in Figure 4 as well as the planetary pin 54 shown in Figure 2 can be prepared with a method shown in Figures 3a to 3c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Planetentrieb mit Planetenrädern, mit rohrförmigen Planetenbolzen, mit mindestens einem Planetenträger und mit wenigstens einem Zentralrad, wobei auf wenigstens einem der Planetenbolzen jeweils wenigstens eins der Planetenräder mit radialem Abstand zu einer Zentralachse um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist und wobei wenigstens eins der Planetenräder des Planetentriebs mit dem um die Zentralachse rotierbar gelagerten Zentralrad im Zahneingriff steht, wobei mindestens einer der Planetenbolzen an zwei Lagerstellen in dem Planetenträger sitzt.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Planetentrieb mit Planetenrädern und mit rohrförmigen Planetenbolzen Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Planetentrieb mit Planetenrädern, mit rohrförmigen Planetenbolzen, mit mindestens einem Planetenträger und mit wenigstens einem Zentralrad, wobei auf wenigstens einem der Planetenbolzen jeweils we- nigstens eins der Planetenräder mit radialem Abstand zu einer Zentralachse um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist und wobei wenigstens eins der Planetenräder des Planetentriebs mit dem um die Zentralachse rotierbar gelagerten Zentralrad im Zahneingriff steht, wobei mindestens einer der Planetenbolzen an zwei Lagerstellen in dem Planetenträger sitzt.
Hintergrund der Erfindung
Derartige Planetentriebe sind Kraftfahrzeugen beispielsweise in Automatikoder Verteilergetrieben eingesetzt. Beispiele solcher Planetentriebe sind Stirn- raddifferenziale. Ein Stirnraddifferenzial mit einem derartigen Planetentrieb ist in DE102007004709A1 beschrieben. Der Planetentrieb weist einen zweiteiligen Planetenträger auf, in dem zwei Sätze Planetenräder auf Planetenbolzen drehbar gelagert sind. Jedes Planetenrad des einen Satzes steht im Zahneingriff mit einem Planetenrad des anderen Satzes. Darüber hinaus steht jedes Plane- tenrad des einen Satzes im Zahneingriff mit einem als Sonnenrad ausgebildeten Zentralrad und jedes Planetenrad des anderen Satzes im Zahneingriff mit einem als weiteres Sonnenrad ausgebildeten weiteren Zentralrad. Auf dem Planetenträger sitzt fest ein Antriebsrad, an welchem im Fahrbetrieb Antriebsmomente eines Fahrzeugantriebs anliegen. Die Momente werden in dem Diffe- renzial auf die Sonnenräder verteilt, die Abtriebsräder des Differenzials sind.
Beschreibung der Erfindung Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstell kosten eines gattungsgemäßen Planetentriebs bei gleichbleibender oder verbesserte Performance zu senken. Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist die Wand des rohrförmig-hohlen, vorzugsweise hohlzylindrischen, Planetenbolzens einmal umfangsseitig von einem radial durchgängigen Schlitz unterbrochen. Radial durchgängig heißt, dass das Material der Wand des Planetenbolzens in Umfangsrichtung einmal von innen nach außen und von einem Ende zum anderen Ende vollständig unterbrochen ist. Wenn der Planetenbolzen hohlzylindrisch ist, entspricht dessen Symmetrieachse der Rotationsachse des Planetenrades.
Erfindungsgemäß sind zumindest an den Lagerstellen sich an dem Schlitz gegenüberliegende erste Wandabschnitte der Wand des Planetenbolzens an dem Schlitz aneinander abgestützt und zwischen den Lagerstellen liegen sich andere zweite oder mehr Wandabschnitte der Wand berührungslos einander an dem Schlitz gegenüber. Die Wandabschnitte sind in der Regel Schnittflächen eines von einem Endlosband geschnittenen und hohlzylindrisch gebogenen Blechstreifens. Der Schlitz ist ein Spalt zwischen zwei sich in Umfangsrichtung und/oder tangential gegenüber liegenden Wandabschnitten der Wand dieses Planetenbolzens. Die Wandabschnitte liegen sich an der/den Lagerstelle(n), an denen er im/in (den) Planetenträger(n) sitzt, wahlweise mit einem Spaltmaß/Schlitzmaß gleich Null gegenüber und sind dementsprechend tangential bzw. umfangsseitig zumindest teilweise aneinander abgestützt. Ab der Lager- stelle bzw. zwischen den Lagerstellen größer Null ist das Spaltmaß mindestens an einem Abschnitt einmal größer Null, d.h. die Wandabschnitte liegen sich berührungslos einander tangential bzw. umfangsgerichtet gegenüber. Alternativ ist weist der Schlitz zwischen den Lagerstellen Bereiche auf, an denen Wandabschnitte sich mit Spaltmaß (Schlitzmaß)zueinander einander umfangsge- richtet bzw. tangential berührungslos gegenüber liegen und dazwischen Bereiche, an denen die umfangsgerichtet einander gegenüberliegenden Wandabschnitte an dem Schlitz mit einem Spaltmaß gleich Null umfangsseitig bzw. tangential zumindest teilweise aneinander abgestützt sind. Ausgestaltungen der Erfindungen betreffen den Verlauf des Schlitzes von einem Ende des Planetenbolzens zum anderen. Zum besseren Verständnis der Verläufe verschiedener Schlitze an verschiedenen Ausgestaltungen werden nachfolgend die Ausführungsbeispiele auch anhand einer gedachten Abwick- lung des hohlen Planetenbolzens in einer Ebene betrachtet. Die Wand des Planetenbolzens ist dabei quer zur Rotationsachse des auf dem Planetenbolzen sitzenden Planetenrades abgewickelt und als Streifen mit vier Kanten abgebildet. Zwei der durch Kantenlinien beschriebene Kanten, sind die Schnittkanten, an denen der Streifen bei der Herstellung des Planetenbolzens auf Länge geschnitten wurde. Die zwischen den Kanten liegenden Flächen sind dementsprechend Schnittflächen. Sie weisen am Streifen voneinander weg und liegen sich am fertigen Planetenbolzen an dem Schlitz einander gegenüber. An den Lagerstellen, an denen der Planetenbolzen im Planetenträger sitzt, liegen diese Kanten bzw. Flächen teilweise oder vollständig aneinander an. Der Planetenbolzen ist in stirnseitiger Ansicht als Kreisringfläche abgebildet, die einmal umfangsseitig durch den Schlitz getrennt ist. Der Außenumfang des Planetenbolzens ist, vorbehaltlich eines Spaltmaßes an dem Schlitz, durch die quer zur Rotationsachse gerichtete Länge des in der Abwicklung abgebildeten Streifens bestimmt. Das Spaltmaß ist durch die Breite des Schlitzes bestimmt und kann dementsprechend auch als Schlitzmaß bezeichnet werden.
Zwei weitere der Kantenlinien des Streifens verlaufen vorzugsweise parallel zueinander sowie quer zur Rotationsachse und begrenzen den Streifen seitlich. Im Planetentrieb begrenzen diese Kanten jeweils ein Ende des Planetenbol- zens. Die zwischen diesen Kanten liegenden Flächen bilden die Stirnflächen (Stirnseiten) des Planetenbolzens. Die Breite des Streifens in der Abwicklung entspricht demnach der Breite des fertigen Planetenbolzens zwischen den Enden, vorbehaltlich eventueller Aufmaße für Nachbearbeitungen, die beispielsweise fürs Schleifen der Stirnseiten des Planetenbolzens vorgesehen sind.
Wenigstens eine alternativ beide den Schlitz begrenzende Kanten sind durch Wandabschnitte charakterisiert, von denen wenigstens einer am Schlitz weiter aus der Wand hervorsteht als die restlichen. Pro Streifen müssen am Schlitz mindestens zwei der Wandabschnitte an den Lagerstellen so hervorstehen, dass der Schlitz an den Lagerstellen spätestens dann, wenn der Planetenbolzen in den Planetenträger montiert ist, erfindungsgemäß ein Spaltmaß der Größe Null und zwischen den Lagerstellen ein Spaltmaß größer Null aufweist. An den Lagerstellen ist das Material der Wand des jeweiligen Planetenbolzens zwar einmal radial vollständig durch den Schlitz unterbrochen, jedoch liegen die Wandabschnitte an den Lagerstellen tangential und/oder umfangsseitig abgestützt aneinander. Dieses gilt auch für die Abschnitte zwischen den Lagerstellen, an denen die Wandabschnitte tangential bzw. umfangsgerichtet an- einander abgestützt sind.
Es ist kann sein, dass der Planetenbolzen als Einzelteil zunächst einen Schlitz aufweist, der durchgängig von einem Ende zum anderen und von innen nach außen ein Spaltmaß größer Null aufweist. Erst beim Einpressen in eine Lager- stelle wird sich dann das Spaltmaß so reduzieren, dass der Schlitz zumindest an den Lagerstellen ein Spaltmaß von Null aufweist. Alternativ ist vorgesehen, das die Wandabschnitte des Planetenbolzens schon vor der Montage in den Planetentrieb aneinander an liegen oder sogar miteinander formschlüssig oder sogar wieder stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
Mit Sicht auf die zuvor beschriebenen Merkmale der Erfindung ergeben sich folgende Ausgestaltungen für den Verlauf des Schlitzes: a.) Der Schlitz verläuft zwischen den Wandabschnitten parallel zur Rotati- onsachse der Planetenräder und geradlinig über die kürzeste Distanz zwischen den Wandabschnitten. In der Abwicklung in einer Ebene verlaufen die Kanten zueinander parallel und rechtwinklig zu den Begrenzungslinien. b.) Alternativ zu a.) lenkt der Schlitz in seinem Verlauf zwischen den Wandabschnitten gekrümmt verlaufend aus. In der Abwicklung verlaufen die Kantenlinien zur Rotationsachse degressiv oder progressiv in eine Richtung gekrümmt ansteigend. c. ) Alternativ zu b.) kann die gekrümmt verlaufende Kantenlinie beliebig oft die Richtung des Anstiegs wechseln. d. ) Alternativ zu vorherigen Varianten verlaufen am Streifen in der Abwick- lung die Kantenlinien zwischen den Wandabschnitten zueinander geradlinig parallel aber zur Rotationsachse geneigt. e. ) Alternativ zu vorherigen Varianten weisen die sich im Planetentrieb am
Schlitz gegenüberliegenden Kanten zueinander spiegelbildliche Verläu- fe auf oder entfernen sich voneinander bzw. nähern sich im weiteren
Verlauf wieder an - was nichts anderes bedeutet, als dass sich das Spaltmaß des Schlitzes im Verlauf zwischen den Wandabschnitten ändern kann. f.) Der Schlitz verläuft schraubenförmig mehrfach um die Symmetrieachse des Planetenbolzens, bzw. die Rotationsachse des Planetenrades. g.) Alternativ und in Kombination mit einem oder mehreren der vorstehenden Merkmale a.) - f.) ist das Spaltmaß des Schlitzes zwischen den La- gerstellen partiell gleich Null.
Die Rotationsachse des auf dem Planetenbolzen sitzenden Planetenrades entspricht, da der Planetenbolzen vorzugsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist, der Symmetrieachse des Planetenbolzens.
Es ist auch denkbar, dass mehrere, vorzugsweise zwei Planetenräder auf einem oder mit einem Planetenbolzen gemeinsam drehbar um die Rotationsachse gelagert sind. Die Planetenräder auf den Planetenbolzen bzw. die Planetenbolzen in dem Planetenträger sind mittels Gleit- oder Wälzlagern gelagert.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Planetenbolzen mit einem Ende an einer Lagerstelle jedoch vorzugsweise mit zwei seiner Enden an zwei Lagerstellen in dem Planetenträger sitzt. Dabei ist es von Vorteil, wenn der Planetenbolzen an wenigstens einer Lagerstelle in einem Abschnitt eines Trä- gerelements des Planetenträgers sitzt. In diesem Fall ist der Planetenträger wenigstens aus zwei miteinander verbundenen oder voneinander unabhängigen Trägerelementen gebildet. Der Schlitz hat den Vorteil, dass der Planetenbolzen sich einfacher herstellen lässt. Material- und Fertigungskosten werden bei der Herstellung derartiger Planetenbolzen im Vergleich zur Herstellung der bisher bekannten Planetenbolzen eingespart. Damit werden auch die Herstellkosten für die Herstellung des erfindungsgemäßen Planetentriebs reduziert - und dies - weil einerseits die Herstellkosten des Planetenbolzens reduziert sind und andererseits die Montage des Planetentriebs vereinfacht werden kann. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Verwindungssteifigkeit, des Planetenbolzens, der Lager bzw. Lagerstellen des Planetentriebs, an denen der Planetenbolzen in dem Planetenträger gelagert ist, dadurch erhöht ist, dass der Schlitz an der/den Lagerstelle(n) ein Spaltmaß aufweist, das Null ist und die Wandabschnitte sich gegenseitig stützen.
Üblicherweise werden Planetenbolzen durch Abstechen vom Rohr oder durch Fließpressen erzeugt und aufwändig spanabhebend durch Drehen und Schlei- fen bearbeitet. Die Sitze für die Lager der Planetenräder, insbesondere die Gleitflächen und bzw. Wälzlaufbahnen für Gleitlager, werden in der Regel abschließend spanabhebend feinstbearbeitet. Die Herstellkosten für die Planetenbolzen sind entsprechend hoch. Hinzu kommt das Einbringen von Querbohrungen, über welche die Planetenlagerungen im Planetentrieb Schmieröl zuge- führt wird. Die Gestaltung des Planetentriebs gemäß der Erfindung macht es möglich, dass die Planetenbolzen einfacher und kostengünstiger herstellbar sind.
Ein Verfahren zur Herstellung der Planetenbolzen sieht z.B. vor, dass die Pla- netenbolzen aus Flachmaterialien wie Blechen oder Bändern hergestellt werden. Ein aus Blechen geschnittener oder als Halbzeug gelieferter Rohling aus Blech- bzw. Band mit einer Breite, die der zukünftigen axialen Länge des Planetenbolzens von einem Ende zum anderen Ende entspricht, wird zu einem Streifen mit bestimmter Länge abgeschnitten. Die Länge an längster Stelle ent- spricht dem Umfang des fertigen Planetenbolzens an den Lagerstellen, an denen sich die Wandabschnitte der umfangsseitig durch den Schlitz getrennten Wand einander berühren. Die Schnittenden können, müssen aber nicht, beim Zuschneiden oder in Verfahrensschritten nach dem Schneiden nachgeschnit- ten oder geprägt werden. Anschließend wird der so entstandene Streifenrohling in die vorzugsweise kreisrunde Form gebogen, die der vorzugsweise hohlzylindrischen Kontur des fertigen Planetenbolzens entspricht. Dabei sind die Schnittenden die Biegeenden, die beim Biegen aufeinander zu geführt werden. Die Schnittenden bilden an dem fertigen Planetenbolzen die Wandabschnitte, durch die der Schlitz begrenzt ist. Die möglicherweise auch durch Prägen verformten Schnittflächen bilden dabei die Wandabschnitte, die sich an dem Schlitz berührend oder berührungslos einander gegenüberliegen.
Die nach außen gewandte Oberfläche des fertigen Planetenbolzen weist eine Oberflächenqualität auf, die einer feinen Oberfläche des Flachmaterials am Rohling im Wesentlichen entspricht, so dass die Planetenbolzen nach dem Biegen nicht spanabhebend feinstbearbeitet werden müssen. Darüber hinaus können zur Herstellung der Planetenbolzen plattierte oder beschichtete Flachmaterialien eingesetzt werden, durch deren Eigenschaften die Oberflächen der Planetenbolzen bestimmt sind. Unter plattierten Materialien sind Bleche oder Bänder zu verstehen, die aus mindestens zwei stoffschlüssig aneinander haftenden Schichten bestehen, wobei jede der Schichten aus einem Metall gebildet ist, die sich hinsichtlich der Zusammensetzung oder hinsichtlich anderer Eigenschaften von der anderen Schicht unterscheidet.
Der Schlitz, der bei der Herstellung des Planetenbolzens entsteht, ersetzt die Querbohrung, über die den Planetenlagerungen im Planetentrieb Schmieröl zugeführt wird. Somit kann bei der Herstellung derartiger Planetenbolzen das Einbringen der Querbohrungen entfallen. Die Gesamtkosten des Planeten- triebs können, da in diesem Planetentrieb in der Regel mindestens drei der geschlitzten Planetenbolzen eingesetzt sind, erheblich gesenkt werden. Letzteres macht sich zum Beispiel bei den Herstellkosten für ein Stirnraddifferenzial besonders bemerkbar, in dem mindestens sechs Stück geschlitzte Planetenbolzen eingesetzt werden. Das Stirnraddifferenzial weist zwei Sätze Planeten- räder auf, von denen jedes Planetenrad auf einem eigenen geschlitzten Planetenbolzen sitzt und mit einem Planetenrad des anderen Planetensatzes im Zahneingriff steht. Das Stirnraddifferenzial weist zwei Sonnenräder auf, von denen jedes im Zahneingriff mit den Planeten eines anderen dieser Planeten- sätze steht. Die Planetenbolzen sind beidseitig in dem Planetenträger gelagert. Dabei weist der Schlitz jedes Planetenbolzens an den Lagerstellen, an denen der Planetenbolzen in den Planetenträger gepresst ist, ein Spaltmaß von Null auf, da in diesem Abschnitt die aufeinander zu gebogenen Wandabschnitte der Wand des Planetenbolzens aneinander abgestützt sind.
Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt einen Halbschnitt entlang einer Zentralachse 52 durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Planetentriebs 51 , der als Stirnrad- differenzial 53 ausgeführt ist.
Figur 2 zeigt eine Gesamtansicht eines Ausführungsbeispiels eines geschlitzten Planetenbolzens 54, wie dieser auch in dem Planetentrieb 51 nach Figur 1 verbaut ist.
Die Figuren 3a, 3b und 3c zeigen schematisch die Schritte und Gegenstände eines Verfahrens zur Herstellung eines Planetenbolzens 54 aus dem Beispiel nach Figur 2. Figur 1 zeigt den als Stirnraddifferenzial 53 ausgeführten Planetentrieb 51 mit zwei Sätzen Planetenrädern 55 und 56, wobei von jedem Satz in Figur 1 nur jeweils eins vollständig dargestellt und jedoch das andere nahezu vollständig verdeckt ist. Jedes der ersten Planetenräder 55 sitzt mit radialem Abstand seiner Rotationsachse 55a zur Zentralachse 52 um diese rotierbar auf einem rohrförmig-hohlen Planetenbolzen 54 bzw. 80. Jedes der zweiten Planetenräder 56 sitzt mit Abstand seiner Rotationsachse zur Zentralachse auf einem in dieser Darstellung nicht sichtbaren Planetenbolzen. Der jeweilige Planetenbolzen 54 ist mit beiden Enden 65 und 66 jeweils in einer Hülse 57 aufgenommen und mit der jeweiligen Hülse 57 jeweils an einer Lagerstelle 61 bzw. 62 in ein Trägerelement 58a bzw. 58b eines Planetenträgers 58 eingepresst. Der jeweilige Planetenbolzen, auf dem das zweite Planetenrad 56 sitzt, ist genauso wie der Planetenbolzen 54 oder anders in dem Planetenträger 58 aufgenommen. Das Stirnraddifferenzial 53 weist zwei als Sonnenräder ausgebildete Zentralrä- der 59 und 60 auf, die wie der Planetenträger 58 um die Zentralachse 52 rotierbar sind. Die Planetenräder 55 des einen Satzes stehen im Zahneingriff mit dem Zentralrad 59 und die Planetenräder 56 mit dem Zentralrad 60.
Wie aus Figur 1 und insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, ist die den Plane- tenbolzen 54 bildende und dabei um die Rotationsachse 55a mit wenigstens einem Radius R umlaufende Wand 63 einmal umfangsseitig von einem radial durchgängigen Schlitz 64 unterbrochen. Der Schlitz 64 erstreckt sich von einem Ende 65 zu dem anderen Ende 66 des Planetenbolzens 54. An den Lagerstellen 61 und 62, an denen der Planetenbolzen 54 in dem Planetenträger 58 bzw. den Trägerelementen 58a und 58b sitzt, liegen Wandabschnitte 63a und 63b an einem geradlinigen Schnittende an. Das geradlinige Schnittende ist durch eine Schnittfläche gebildet, die zwischen den Lagerstellen 61 und 62 den Wandabschnitt 76 aufweist. Ein sich zwischen den Lagerstellen 61 und 62 erstreckender Abschnitt des Schlitzes 64 weist zwischen Wandabschnitten 75 und 76 zunächst eine konstante Schlitzbreite mit dem Spaltmaß S auf, an dem sich die Wandabschnitte 75 und 76 berührungslos einander gegenüber liegen. Das Spaltmaß verringert sich im jeweiligen letzten Drittel der axial gerichteten Länge L des Planetenbolzens 54 zu den Wandabschnitten 63a und 63b hin solange degressiv, bis es an den Lagerstellen 61 und 62 gleich Null ist.
Das mit den Figuren 3a, 3b und 3c beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Planetenbolzen 54 ist stark vereinfacht dargestellt. Figur 3a: Ein Flachmaterial 67 wird in einem ersten Schritt von einem Coil 68 mit Bandmaterial abgewickelt und gemäß Figur 3b in einem zweiten Schritt ein Streifenrohling 70 bzw. 70' mit einer Länge L-, bzw. L2 von dem Bandmaterial getrennt. Dabei kann der Streifenrohling 70 bzw. 70' je nach Ausgestaltung der Erfindung in unterschiedlichen Ausführungen vorliegen. Die Länge L des Streifenrohlings 70 wird von einem Schnittende 69 zu dem anderen Schnittende 71 gemessen. Die Schnittkanten 69 und 70 verlaufen in der Ebene parallel zueinander aber geneigt zur späteren Rotationsachse 55a und damit in dem Sinne geneigt zur Axialausrichtung der Breite B. Die gestri- chelt dargestellten Schnittkanten 69' und 71 ' verlaufen zueinander parallel und in axiale Richtung. L ist am Streifenrohling 70' der Abstand von einem Schnittende 69' zu dem anderen Schnittende 71 ' des Streifenrohlings 70'.
Die Länge L entspricht dem Umfang des späteren fertigen Planetenbolzens 54, an den Stellen, an denen die Wandabschnitte 63a und 63b sich an dem Schlitz 64 einander umfangsseitig berühren. Die Dicke A des Streifenrohlings 70 bzw. 70' entspricht vorbehaltlich eines Abstreckmaßes durch Biegen oder Walzen im Wesentlichen der radialen Wandstärke der Wand 63 am fertigen Planetenbolzen 54. Die Breite B des Streifenrohlings 70 bzw. 70' entspricht der zukünftigen axialen Länge des Planetenbolzens 54 von einem Ende 65 zum anderen Ende 66. In das Schnittende 69 ist die Kontur eingebracht, die später an dem fertigen Planetenbolzen 54 im Wesentlichen das Spaltmaß S vorgibt. Dazu stehen ein Wandabschnitt 69a und ein Wandabschnitt 69b um das Spaltmaß S des Schlitzes 64 weiter aus der Kontur des Schnittendes 69 hervor als ein Wandabschnitt 63c zwischen den Wandabschnitten 63a und 63b. In einem weiteren Verfahrensschritt, dessen Abschluss in Figur 3c gezeigt ist, wird der Streifenrohling 70 mittels zwei oder mehr Backen 72 und 73 so über einen zylindrischen Dorn 74 um die spätere Rotationsachse 55a gebogen, dass die Schnittenden 69 und 70 aufeinander zu geführt werden und sich an dem Schlitz 64 berührend oder berührungslos einander gegenüberliegen. Alternativ kann der Streifenrohling 70 auch zu dem Planetenbolzen 54 gerollt werden.
Figur 4 ist die einen Planetenbolzen 80 bildende und dabei um die Rotations- achse 77 mit wenigstens einem Radius R umlaufende Wand 79 einmal umfangsseitig von einem radial durchgängigen Schlitz 78 unterbrochen. Der Schlitz 78 erstreckt sich von einem Ende 79a zu dem anderen Ende 79b des Planetenbolzens 80. An den Lagerstellen 61 und 62, an denen der Planetenbolzen 80 in dem Planetenträger 58 bzw. den Trägerelementen 58a und 58b der in Figur 1 gezeigten Anordnung sitzen könnte, liegen Wandabschnitte 78a und 78b an einem geradlinigen Schnittende an. Alternativ sind beide Schnittenden zueinander spiegelbildlich verlaufend gestaltet und weisen Wandabschnitte 78a und 78b sowie vertiefungsartige Wandabschnitte 78c und 78d auf. Ein sich zwischen den Lagerstellen 61 und 62 erstreckender Abschnitt des Schlitzes 78 weist zwischen Wandabschnitten 78c und 78c bzw. 78d und 78d eine Schlitzbreite S2 auf, an dem sich die Wandabschnitte 78c und 78c bzw. 78d und 78d berührungslos einander gegenüber liegen. An den Lagerstellen 61 und 62 sind jeweils zwei Wandabschnitte 78a bzw. 78b mit einem Spaltmaß gleich Null des Schlitzes 78 zumindest tangential und/oder umfangsseitig aneinander abgestützt. Darüber hinaus sind auch die zwischen den Wandabschnitten 78a und 78b liegenden Wandabschnitte 78e an dem Schlitz 78 aneinander abgestützt.
Der in Figur 4 gezeigte Planetenbolzen 80 kann, genauso wie der in Figur 2 gezeigte Planetenbolzen 54 mit einem in den Figuren 3a bis 3c gezeigten Verfahren hergestellt werden.
Bezugszeichenliste
Planetentrieb
Zentralachse
Stirnraddifferenzial
Planetenbolzen
Planetenrad
a Rotationsachse
Planetenrad
Hülse
Planetenträger
a Trägerelement des Planetenträgersb Trägerelement des Planetenträgers
Zentral rad
Zentral rad
Lagerstelle
Lagerstelle
Wand des Planetenbolzensa Wandabschnitt der Wandb Wandabschnitt der Wandc Wandabschnitt
Schlitz
Ende des Planetenbolzens
Ende des Planetenbolzens
Flachmaterial
Coil
Schnittende
' Schnittende
Streifenrohling
' Streifenrohling
Schnittende
' Schnittende 72 Backe
73 Backe
74 Dorn
75 Wandabschnitt der Wand
76 Wandabschnitt der Wand
77 Rotationsachse
78 Schlitz
78a - 78e Wandabschnitte
79 Wand
79a Ende
79b Ende
80 Planetenbolzen

Claims

Patentansprüche
1 . Planetentrieb (51 ) mit Planetenrädern (55, 56), mit rohrförmig-hohlen Planetenbolzen (54, 80), mit mindestens einem Planetenträger (58)und mit wenigs- tens einem Zentralrad (59, 60), wobei auf wenigstens einem der Planetenbolzen (54, 80) jeweils wenigstens eins der Planetenräder (55, 56) mit radialem Abstand zu einer Zentralachse (52) um eine Rotationsachse (55a) drehbar gelagert ist und dabei wenigstens eins der Planetenräder (55, 56) mit dem um die Zentralachse (52) rotierbar gelagerten Zentralrad (59, 60) im Zahneingriff steht, und wobei mindestens einer der Planetenbolzen (54, 80) an zwei Lagerstellen (61 , 62) in dem Planetenträger (58) sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Planetenbolzen (54, 80) bildende und dabei um die Rotationsachse (55a, 77) mit wenigstens einem radialen Abstand verlaufende Wand (63, 79) einmal umfangsseitig von einem radial durchgängigen Schlitz (64, 78) un- terbrochen ist, wobei der Schlitz (64, 78) sich von einem Ende (65, 79a) zu einem anderen Ende (66, 79b) des Planetenbolzens (54, 80) erstreckt und wobei zumindest an den Lagerstellen (61 , 62) sich an dem Schlitz (64, 78) gegenüberliegende erste Wandabschnitte (63a, 63b, 78e ) der Wand (63) an dem Schlitz (64) aneinander abgestützt sind und axial zwischen den Lagerstellen (61 , 62) sich andere Wandabschnitte (75, 76, 78c, 78d) der Wand (63) berührungslos einander an dem Schlitz (64) gegenüber liegen.
2. Planetentrieb nach Anspruch 1 , in dem der Planetenbolzen (54) an mindesten einer Lagerstelle (61 , 62) mit einem seiner Enden in dem Planetenträger (58) sitzt.
3. Planetentrieb nach Anspruch 1 oder 2, in dem der Planetenbolzen (54) an einer Lagerstelle (61 , 62) in einem Trägerelement (58a, 58b) sitzt, wobei der Planetenträger (58) aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Trägerele- menten (58a, 58b) gebildet ist.
4. Planetentrieb nach Anspruch 1 oder 2, in dem sich die anderen Wandabschnitte (75, 76) an dem Schlitz (64) berührungslos gegenüberliegen, wobei der Schlitz (64) in seinem Verlauf zwischen den Lagerstellen (61 , 62) zumindest abschnittsweise eine konstante Schlitzbreite (S) aufweist.
5. Planetentrieb nach Anspruch 1 oder 2, in dem sich die anderen Wandab- schnitte (75, 76, 78c, 78d) an dem Schlitz (64, 78) berührungslos gegenüberliegen, wobei die Schlitzbreite (S, S2) des Schlitzes (64, 78) sich in dem Verlauf zwischen den Lagerstellen (61 , 62) ändert.
6. Planetentrieb nach Anspruch 1 oder 2, in dem sich wenigstens zwei der an- deren Wandabschnitte (78c, 78d) an dem Schlitz (64) berührungslos gegenüberliegen, wobei zwischen den anderen Wandabschnitten (78c, 78d) wenigstens zwei der ersten Wandabschnitte (78e) aneinander abgestützt sind.
7. Planetentrieb nach Anspruch 1 , mit wenigstens zwei Sätzen der Planeten- räder (55, 56), wobei wenigstens erste Planetenräder (55) mit einem ersten
Zentralrad (59) im Eingriff stehen, und wobei mindestens zweite Planetenräder (56) mit einem zweiten Zentralrad (60) im Zahneingriff stehen, wobei zumindest ein Planetenrad (55) des einen Satzes mit einem Planetenrad (56) des anderen Satzes der zwei Sätze im Zahneingriff steht und dabei wenigstens eines der Planetenräder (55, 56) auf einem von dem Schlitz (64, 78) Planetenbolzen (54, 80) sitzt.
8. Planetentrieb nach Anspruch 1 oder 6, mit wenigstens zwei der Zentralräder, von denen wenigstens eins ein Sonnenrad ist.
9. Verfahren zur Herstellung der Planetenbolzen (54, 80) für einen Planetentrieb (51 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenbolzen (54, 80) aus Flachmaterialien (67) wie Blechen oder Bändern hergestellt wird, wozu in einem Verfahrensschritt ein Streifenrohling (70, 70') mit eine Län- ge (L) und einer Breite (B) aus einem Blech oder als Halbzeug von einem Band mit der Breite (B) geschnitten wird, wobei die Breite (B) einer axialen Länge des fertigen Planetenbolzens (54, 80) von einem Ende (65) zum anderen Ende (66) entspricht, und wobei die Länge (L) zwischen Schnittenden (69, 69', 71 , 71 ') einem Umfang des fertigen Planetenbolzens (54) in dem Fall entspricht, in dem sich die ersten Wandabschnitte (63a, 63b, 78e) an dem Schlitz (64) einander berühren, dass dann in einem weiteren Verfahrensschritt der Streifenrohling (70, 70') so zylindrisch gebogen oder gerollt wird, dass die Schnittenden (69, 69', 71 , 71 ') dabei aufeinander zu geführt werden und sich die ersten Wandabschnitte (63a, 63b, 75, 76, 78a, 78b, 78c, 78d, 78e) einander berührend oder zueinander berührungslos einander gegenüberliegen.
PCT/DE2014/200023 2013-03-06 2014-01-23 Planetentrieb mit planetenrädern und mit rohrförmigen planetenbolzen WO2014135161A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013203773.2 2013-03-06
DE102013203773 2013-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014135161A1 true WO2014135161A1 (de) 2014-09-12

Family

ID=50382170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/200023 WO2014135161A1 (de) 2013-03-06 2014-01-23 Planetentrieb mit planetenrädern und mit rohrförmigen planetenbolzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014201257A1 (de)
WO (1) WO2014135161A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019024959A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe
CN111059262A (zh) * 2019-12-23 2020-04-24 湘潭大学 一种行星齿轮传动变刚度柔性销轴均载结构

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223238B3 (de) * 2012-12-14 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetentrieb
DE102014220726A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenbolzen mit Schlitz und Planetentrieb mit einem derartigen Planetenbolzen
CN104633075B (zh) * 2014-12-11 2017-09-12 上海梅山科技发展有限公司 一种新型行星轮组件传动机构及其装配方法
DE102015216393A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenbolzen für ein Planetengetriebe
DE102015218364A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Planetenbolzen und Planetentrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169831A (en) * 1985-01-17 1986-07-23 Ford Motor Co Method of axially securing planet wheel pins in planet wheel carriers
DE102007004709A1 (de) 2007-01-31 2008-08-21 Schaeffler Kg Stirnraddifferenzial

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169831A (en) * 1985-01-17 1986-07-23 Ford Motor Co Method of axially securing planet wheel pins in planet wheel carriers
DE102007004709A1 (de) 2007-01-31 2008-08-21 Schaeffler Kg Stirnraddifferenzial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019024959A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe
US11248697B2 (en) 2017-08-04 2022-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetary gear train
CN111059262A (zh) * 2019-12-23 2020-04-24 湘潭大学 一种行星齿轮传动变刚度柔性销轴均载结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014201257A1 (de) 2014-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014135161A1 (de) Planetentrieb mit planetenrädern und mit rohrförmigen planetenbolzen
DE102010024565A1 (de) Wellgetriebe
EP2489903B1 (de) Planetenradträger
DE102009039993A1 (de) Antriebsanordnung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009058543A1 (de) Stirnraddifferential sowie Planetenträger
WO2015067262A2 (de) Gleithülse zur lagerung von sonnenrädern
DE102011006285A1 (de) Planetenträger sowie Planetengetriebe mit dem Planetenträger
EP2495468A2 (de) Planetengetriebe mit Wellen-Naben-Verbindung
DE102017222891A1 (de) Blech-Lamellenträger sowie Verfahren zu dessen Drehzahlfestigkeitserhöhung
DE102008006627B4 (de) Differentialkorb aus Halbschalen und Verfahren zur Herstellung eines Differentialkorbs
DE102012204363B4 (de) Doppeldifferenzialvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014109914A1 (de) Zahnrad, Stirnradstufe sowie Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads
DE10317506C5 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Werkstücks und nach dem Verfahren hergestelltes hohles Werkstück
DE102017219546B4 (de) Zahnradanordnung
DE102006059868A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Synchronringes einer Synchronisiereinrichtung
WO2007128359A1 (de) Verfahren zur herstellung eines getriebebauteils
DE102012204359A1 (de) Planetenträger für ein Planetenradgetriebe und Doppeldifferentialvorrichtung mit dem Planetenträger
DE102013008658A1 (de) Antriebselement mit einem Kegelrad für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Antriebselements
DE102014220726A1 (de) Planetenbolzen mit Schlitz und Planetentrieb mit einem derartigen Planetenbolzen
DE102012204364A1 (de) Doppeldifferenzialvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011003767A1 (de) Kupplungskörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017113490A1 (de) Gerollte Planetenbolzenlagerhülse
DE102010012743A1 (de) Lenkgetriebe mit variabler Lenkübersetzung
DE102009056142A1 (de) Spanlos hergestellte Lagerschale
DE102015222283A1 (de) Variable Fixiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14712575

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14712575

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1