WO2014111083A1 - Insufflationsschlauch mit befeuchtungsmaterial und heizelement für die laparoskopie - Google Patents

Insufflationsschlauch mit befeuchtungsmaterial und heizelement für die laparoskopie Download PDF

Info

Publication number
WO2014111083A1
WO2014111083A1 PCT/DE2014/000017 DE2014000017W WO2014111083A1 WO 2014111083 A1 WO2014111083 A1 WO 2014111083A1 DE 2014000017 W DE2014000017 W DE 2014000017W WO 2014111083 A1 WO2014111083 A1 WO 2014111083A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hose
heating element
tube
gas
insufflation tube
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/000017
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Yves Köth
Original Assignee
W.O.M. World Of Medicine Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201310000492 external-priority patent/DE102013000492A1/de
Application filed by W.O.M. World Of Medicine Gmbh filed Critical W.O.M. World Of Medicine Gmbh
Priority to EP14706768.0A priority Critical patent/EP2806927B1/de
Priority to US14/409,887 priority patent/US9707010B2/en
Priority to JP2015551987A priority patent/JP6376356B2/ja
Priority to ES14706768.0T priority patent/ES2626558T3/es
Priority to CN201480004928.5A priority patent/CN105163783B/zh
Publication of WO2014111083A1 publication Critical patent/WO2014111083A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3474Insufflating needles, e.g. Veress needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/313Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for introducing through surgical openings, e.g. laparoscopes
    • A61B1/3132Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for introducing through surgical openings, e.g. laparoscopes for laparoscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M13/00Insufflators for therapeutic or disinfectant purposes, i.e. devices for blowing a gas, powder or vapour into the body
    • A61M13/003Blowing gases other than for carrying powders, e.g. for inflating, dilating or rinsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/16Devices to humidify the respiration air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/18Vaporising devices for anaesthetic preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0225Carbon oxides, e.g. Carbon dioxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • A61M2205/3372Temperature compensation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/10Trunk
    • A61M2210/1021Abdominal cavity

Definitions

  • the present invention relates to a tube with integrated heating element for laparoscopy.
  • a moistening agent within the tube, the gas introduced during the laparoscopy is tempered and moistened.
  • the present patent application takes the priorities of German prior applications DE102013000492.6 (filing date: 15.1.2013) and DE 1020130100967.6
  • Laparoscopy is a medical procedure in which the abdominal cavity and its internal organs can be checked visually.
  • small incisions 0.3 - 2 cm
  • a trocar which in turn can accommodate an optical device.
  • endoscope laparoscope
  • the abdomen can be seen.
  • diagnostic laparoscopy the abdominal area is only visually inspected; as part of a therapeutic anticipation, operative
  • the abdominal cavity is first filled with gas in order to create a pneumoperitoneum.
  • gases such as air, nitrogen or carbon dioxide (CO 2 ).
  • CO 2 carbon dioxide
  • the use of carbon dioxide gas has proven particularly effective. It has been found that it makes sense to heat the injected gas on the one hand and to moisten it on the other, especially in the case of longer laparoscopic interventions.
  • the purpose of gas heating is not to cool the patient, nor to avoid a diffuse sensation of pain of the patient, which is probably due to local cooling due to the entry of cold gas.
  • Humidification serves to prevent the inner abdominal surfaces from drying out in order to avoid the resulting cooling. Important here is, during the
  • German Patent DE 19510710 describes a device which provides a means for adjusting the gas humidity (for example a sponge) and which optionally may contain an additional heating element.
  • US 6,068,609 discloses an alternative device having a chamber which on the one hand has a sponge-like material, on the other hand provides a resistance heating.
  • the humidification chamber contains a luer-lock connection, which allows the filling of the chamber with water.
  • the chamber of US 6,068,609 is introduced by appropriate connections in the gas flow of the insufflator.
  • Other prior art forms the writings EP 0827417B1, US 2010/0206308 A1, DE 4331559 A1 and DE 4211986 A1.
  • the devices known in the prior art initially have technical disadvantages.
  • the chamber arranged on the patient side reduces the manageability of the insufflation tube during the surgical procedure. Due to the size and weight of the chamber, it can disturb the doctor in the nearby operating theater. Furthermore, the humidification rates of the gas at different flow rates are not uniformly high. In particular, the short path of the gas through the chamber prevents optimal humidification at high flow rates.
  • the insufflation performance may no longer be sufficient and the pressure in the abdominal cavity can not be maintained.
  • the introduction of the additional chamber for humidification of the gas also has a disadvantageous effect on the production costs of the insufflation tube.
  • the additional parts required increase the costs considerably.
  • the object of the present invention is therefore to provide an improved device for heating and humidifying insufflation gases, which overcomes the disadvantages mentioned.
  • the object is achieved by the subject matter of the claims, ie an insufflation tube with integrated heating and humidifying.
  • the tube according to the invention in this case contains a heating element which, for example in the form of resistance heating, can heat the insufflation gas (for example CO 2 ).
  • the heating power of the heater must be adjustable, depending on the current
  • the hose according to the invention can to a
  • the probe which is preferably positioned at the patient end of the tube.
  • the probe can be used to ensure that the air flowing through the hose does not exceed a temperature of 37 ° C on the outlet side.
  • a heating wire is placed in the insufflation tube for heating.
  • the wire may be loosely inserted within the tube, but it may also be attached to one or more points on the tube wall.
  • To increase the power of the heating wire can be coiled inside the hose. The resulting extension of the heating wire leads to increase the surface and thus at a constant resistance or adjusted voltage to increase the heating power.
  • the heating wire can also be mounted outside of the hose.
  • it may for example be cast in the tube wall.
  • the tube can be made of any material that is commonly used in the medical field, such as PVC, PUR, TPU or silicone. Typical hose diameters in this range are 6-14 mm.
  • the heating wire may consist of any conductive materials, in particular metals and metal alloys, for example iron, nickel, chromium or copper.
  • the diameter of the wire is for example 0.25 - 1 mm.
  • the wire is used in the form of a helix with a diameter of 3-4 mm.
  • the wire has a length of 50 cm - 10 m in common uses. With an applied voltage of 5-25 V, a heat output of 5-50 W can be achieved.
  • the heating wire has an electrical insulation to avoid short circuits. If the heating wire is to be integrated into the hose wall or is located outside the hose, naturally higher heating capacities are required than if the heating wire is inside the hose.
  • a humidifying material is also positioned. It is a porous material which is able to absorb liquid, especially water.
  • This moistening material may, for example, enclose the heating element so that the heating element has direct contact with the moistening material over substantially its entire length.
  • the moistening material is positioned directly against the inner tube wall so that substantially full-surface contact of the heated tube wall with the moistening material is established.
  • Hose of for example 1 - 4 meters (preferred length 2.5 - 3.5 m) take place.
  • the material can also be installed over a shorter distance (for example, only 40-60 cm) in the hose.
  • the hose part with heating and moistening device is preferably positioned on the patient-side end of the hose.
  • the hose part with heating and humidifying device should have at least 40 cm in length and at least 15% of the total hose length. The more distance the humidifying material has to the tube, the less back pressure the tube will produce during insufflation. The distance can also be greatly reduced. This increases depending on the type of material used, the back pressure.
  • the person skilled in the art can easily vary the individual parameters in order to arrive at a favorable embodiment. For safety reasons, one will always want to limit the pressure in the hose. In order to achieve the desired gas flow of up to 50 l / min, with a desired relative humidification of more than 90%, the person skilled in the art will select materials and spacings such that a pressure of ⁇ 50 mm Hg, preferably ⁇ 20 mm Hg, is sufficient.
  • the heating wire is wound in the form of a helix over the entire length of the helix with a cotton fabric.
  • the water absorption capacity of the porous material is naturally dependent on the particular material. For a normal operation about 200 liters of gas are consumed. To moisten this to approximately 100% relative humidity, ⁇ 10 ml of fluid is needed. It is beneficial if the amount of
  • moistening material used can absorb this amount of liquid.
  • the hose can provide an optional supply line, which allows the further introduction of water. It will be understood by those skilled in the art that both the water given prior to surgery and, if necessary, during surgery must be sterile.
  • the heating element can also be designed so that a change in resistance of the heating element with the heating occurs. By measuring the resistance, the temperature of the heating element can be determined in this case. As a result, the introduction of an additional temperature probe can possibly be avoided.
  • the hose according to the invention has the advantage that except for the
  • connections are needed so that the hose can be made in one piece.
  • the tube can be made cheaper than the solutions mentioned in the prior art.
  • the tube can be made of the usual, used in the medical field
  • the insufflation tube contains in its interior a further tube through which the insufflation gas is introduced into the insufflation tube.
  • This inner tube is gas permeable, so that the gas passage is ensured. This can be done, for example, by the tube containing a multiplicity of openings on its lateral surface, so that the insufflation gas can flow out in the radial direction.
  • a so-called braided hose can be used, which are available in various embodiments.
  • Hose are the above, preferably silicone, TPU, PUR or PVC, whereby a wire mesh would be conceivable.
  • the inner tube is sheathed with the radial outlet openings with the wetting material and the heating element. This can for example be done so that the tube is first covered with a coiled nickel chrome wire and then the moistening material in turn surrounds the heating element.
  • first of all a layer of moistening material can serve as a jacket of the inner tube. Around this humidifying material around then the heating element can be wrapped helically.
  • this humidifying material around then the heating element can be wrapped helically.
  • Embodiment form a second layer moistening material another coat. All of these embodiments have in common that over the entire length of the inner tube, the insufflation gas flows out, especially in the radial direction and this is both heated, as well as moistened. Because of the better
  • Moisture absorption of a warmer gas is to be preferred, that first the heating, then the humidification takes place.
  • Example 1 A coiled heating element is positioned over a distance of 90 cm in a hose consisting of PVC, which has a length of 3 m.
  • Heating element is made of nickel chrome.
  • the heating element is powered by an electrical supply and discharge with electricity. It is achieved by means of a voltage of 24 V electrical heating cable of ⁇ 30 watts.
  • the heating element is wrapped with sterile gauze bandage as the wetting material so that the heating element has substantially all of the immediate contact with the wetting material. These are the following material cotton 68%, polyamide 24%, elastane 8%.
  • a temperature probe is attached to the outlet of the hose (see Figure 1). Before starting the laparoscopy, moisten the porous material with ⁇ 10 ml of sterile water. The supply of water via the additional access / on the patient side end of the hose. The hose will be at his
  • Existing temperature probe ensures that the gas temperature on the output side is not higher than 37 ° C.
  • a gas flow of up to 50l / min can be delivered to the patient via the tube, which, when using instruments,
  • Veresskanüle can fall significantly.
  • the laparoscopic procedure using the tube according to the invention can be up to 60 min. Take 10 ml of water through the supply line after 200 liters of gas each time.
  • Example 2
  • Nickel chrome wire is applied with a layer of sterile cotton fabric.
  • the sheathed hose obtained in this way is inserted into a PVC hose of 3 m length (diameter 10 mm).
  • the heating element is supplied via an electrical supply and discharge with electricity. In this case, an electrical heating power of about 50 watts is achieved by means of a voltage of 24 volts.
  • the moistening material mentioned above contains not only cotton but also polyamide and elastane (see Example 1). Furthermore, a temperature probe is attached to the outlet of the hose.
  • the gas is supplied exclusively via the inner tube.
  • FIG. 2 a shows such a hose, which has a multiplicity of openings on the lateral surface.
  • the gas supply (1) is shown in the picture on the left.
  • FIG. 2b shows the helical sheathing of the hose with the heating wire (3).
  • FIG. 2c shows the further casing with the moistening material (4).
  • the construct shown in Figure 2c is inserted into a larger tube and connected thereto, so that the gas inlet takes place only via the inner tube (1).
  • the incoming gas is heated over the heating wire and moistened by the moistening material and then flows out of the end of the outer tube (5).
  • moisten the moisturizing material with approx. 10 ml of sterile water.
  • the supply of water is either via a
  • the tube is provided at its patient end with a Veress needle, which is inserted into the abdominal cavity of the patient. Before the introduction, the temperature probe in the hose ensures that the
  • Gas temperature on the outlet side is not higher than 37 ° C.
  • a gas flow of up to 40 l / min is supplied to the patient, the pressure in the
  • Inner tube does not exceed 30 mmHg.
  • the laparoscopic procedure under Use of the hose according to the invention can take up to 60 minutes, wherein in each case after 200 l gas consumption about 10 ml of water are refilled via the supply line.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Insufflationsschlauch zur Verwendung in der Laparoskopie, dadurch gekennzeichnet, dass sich in seinem Inneren ein Befeuchtungsmaterial befindet, in dessen unmittelbarer Nähe ein Heizelement positioniert ist; wobei die Länge des Schlauches 1-4 m beträgt, wobei das Heizelement und das Befeuchtungsmaterial mindestens 40 cm des Schlauches und mindestens 15% der gesamten Schlauchlänge ausfüllt. Mittels des Befeuchtungsmittels innerhalb des Schlauches wird das im Rahmen der Laparoskopie eingebrachte Gas (1) temperiert und befeuchtet.

Description

INSUFFLATIONSSCHLAUCH MIT BEFEUCHTUNGSMATERIAL UND HEIZELEMENT FÜR DIE LAPAROSKOPIE
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlauch mit integriertem Heizelement für die Laparoskopie. Mittels eines Befeuchtungsmittels innerhalb des Schlauches wird das im Rahmen der Laparoskopie eingebrachte Gas temperiert und befeuchtet. Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Prioritäten der deutschen Voranmeldungen DE102013000492.6 (Anmeldetag: 15.1.2013) und DE 1020130100967.6
(Anmeldetag: 18.6.2013) in Anspruch.
Hintergrund und Stand der Technik
Die Laparoskopie ist ein medizinischer Eingriff bei dem die Bauchhöhle und die darin liegenden Organe visuell überprüft werden können. Hierzu werden üblicherweise kleine Hautschnitte (0,3 - 2 cm) in die Bauchdecke gemacht und durch diese ein Trokar eingebracht, welcher wiederum eine optische Vorrichtung aufnehmen kann. Mit Hilfe eines speziellen Endoskops (Laparoskop) kann der Bauchraum eingesehen werden. Bei der diagnostischen Laparoskopie wird der Bauchraum lediglich visuell inspiziert, im Rahmen eines therapeutischen Vorgriffs können auch operative
Eingriffe vorgenommen werden.
Üblicherweise wird zu Beginn der Laparoskopie zunächst der Bauchraum mit Gas befüllt, um ein Pneumoperitoneum zu schaffen. Hierzu sind bereits verschiedene Gase verwendet worden, wie zum Beispiel Luft, Stickstoff oder Kohlendioxid (CO2). Die Verwendung von Kohlendioxidgas hat sich besonders gut bewährt. Es wurde festgestellt, dass es, insbesondere bei längeren laparoskopischen Eingriffen sinnvoll ist, das eingeführte Gas einerseits zu erwärmen und andererseits zu befeuchten. Die Gaserwärmung dient dazu, den Patienten nicht abzukühlen, sowie ein diffuses Schmerzgefühl des Patienten zu vermeiden, welches wahrscheinlich eine Folge lokaler Abkühlung in Folge des Eintritts von kaltem Gas ist. Die Befeuchtung dient dazu, einem Austrocknen der inneren Bauchoberflächen vorzubeugen, um die dabei entstehende Abkühlung zu vermeiden. Wichtig hierbei ist es, während der
Laparoskopie eine relative Gasfeuchtigkeit von über 90% zu erzielen, Dabei ergibt sich bei der Anwendung in der Laparoskopie die Besonderheit, dass die
Volumenströme stark schwanken. So kann ein durchschnittlicher Gasfluss von 1-3 l/min. angenommen werden. Sollte jedoch eine größere Leckage auftreten, beispielswiese durch Aktivieren einer Absaugung, werden sofort Gasflussraten
> 20 l/min. gefordert, wobei auch diese den geforderten Feuchtigkeitswert von mehr als 90% erreichen sollen.
Hierzu sind im Stand der Technik bereits Anregungen gegeben. So beschreibt beispielsweise die deutsche Patentschrift DE 19510710 eine Vorrichtung, die ein Mittel zur Anpassung der Gasfeuchte vorsieht (beispielsweise einen Schwamm) und welche optional ein zusätzliches Heizelement enthalten kann.
US 6,068,609 offenbart eine alternative Vorrichtung mit einer Kammer, die einerseits ein schwammartiges Material aufweist, andererseits eine Widerstandsheizung vorsieht. Die Befeuchtungskammer enthält einen Luer-Lock-Anschluss, welcher die Befüllung der Kammer mit Wasser gestattet. Die Kammer der US 6,068,609 wird durch entsprechende Anschlüsse in den Gasstrom der Insufflationseinrichtung eingebracht. Weiteren Stand der Technik bilden die Schriften EP 0827417B1 , US 2010/0206308 A1 , DE 4331559 A1 und DE 4211986 A1. Die im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen weisen zunächst technische Nachteile auf.
Zum einen vermindert die patientenseitig angeordnete Kammer die Handhabbarkeit des Insufflationsschlauches während des operativen Eingriffs. Aufgrund der Größe und des Gewichts der Kammer kann diese im nahen OP-Feld den Arzt stören. Weiterhin sind die Befeuchtungsraten des Gases bei verschiedenen Flussraten nicht gleichmäßig hoch zu halten. Insbesondere der kurze Weg des Gases durch die Kammer verhindert bei hohen Flussraten eine optimale Befeuchtung.
Um die Befeuchtungsleistung zu erhöhen wird in den o.g. Lösungen das Gas durch ein Material (beispielsweise einen Schwamm) geleitet. Damit erhöht sich der Gegendruck des Schlauches erheblich und die maximale Flussleistung sinkt. Dies hat erhebliche Nachteile beim Aufrechterhalten des Pneumoperitoneum.
Insbesondere wenn hohe Nachfüllraten erforderlich sind (beispielsweise beim Einsatz von Saugpumpen), kann die Insufflationsleistung u.U. nicht mehr ausreichen und der Druck in der Bauchhöhle nicht aufrecht erhalten werden. Die Einbringung der zusätzlichen Kammer zu Befeuchtung des Gases wirkt sich auch nachteilig auf die Herstellkosten des Insufflationsschlauches aus. Die zusätzlich benötigen Teile erhöhen die Kosten erheblich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte Vorrichtung zur Erwärmung und Befeuchtung von Insufflationsgasen zur Verfügung zu stellen, welche die genannten Nachteile überwindet.
Lösung der Aufgabe
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch den Gegenstand der Patentansprüche, d. h. einen Insufflationsschlauch mit integrierter Heiz- und Befeuchtungseinrichtung. Der erfindungsgemäße Schlauch enthält dabei ein Heizelement, welches beispielsweise in Form einer Widerstandsheizung das Insufflationsgas (beispielsweise CO2) erwärmen kann.
Die Heizleistung der Heizung muss regelbar sein, da je nach aktueller
Befeuchtungsrate sehr unterschiedliche Energiemengen für die Erwärmung des Gases benötigt werden. Der erfindungsgemäße Schlauch kann dazu eine
Temperatursonde vorsehen, die vorzugsweise an dem patientenseitigen Ende des Schlauches positioniert ist. Durch die Sonde kann sichergestellt werden, dass die durch den Schlauch strömende Luft ausgangsseitig eine Temperatur von 37°C nicht überschreitet. Üblicherweise wird zur Erwärmung ein Heizdraht in dem Insufflationsschlauch angebracht. Der Draht kann lose innerhalb des Schlauches eingelegt sein, er kann aber auch an ein oder mehreren Punkten an der Schlauchwand befestigt sein. Zur Erhöhung der Leistung kann der Heizdraht innerhalb des Schlauches gewendelt werden. Die damit entstehende Verlängerung des Heizdrahtes führt zur Erhöhung der Oberfläche und damit bei gleichbleibendem Widerstand oder angepasster Spannung zu einer Steigerung der Heizleistung.
Alternativ kann der Heizdraht auch außerhalb des Schlauches angebracht werden. Darüber hinaus kann er beispielsweise in die Schlauchwand eingegossen sein.
Der Schlauch kann aus jedem Material bestehen, welches im medizinischen Bereich üblicherweise Verwendung findet, beispielsweise PVC, PUR, TPU oder Silikon. In diesem Bereich übliche Schlauchdurchmesser betragen 6-14 mm. Der Heizdraht kann aus beliebigen leitenden Materialien, insbesondere Metallen und Metalllegierungen bestehen, z.B. Eisen, Nickel, Chrom oder Kupfer. Der Durchmesser des Drahtes beträgt beispielsweise 0,25 - 1 mm. Bevorzugt wird der Draht in Form einer Wendel mit einem Durchmesser von 3-4 mm verwendet. Der Draht hat bei üblichen Verwendungen eine Länge von 50 cm - 10 m. Bei einer angelegten Spannung von 5-25 V kann so eine Heizleistung von 5-50 W erzielt werden. Vorzugsweise weist der Heizdraht eine elektrische Isolierung auf, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Sollte der Heizdraht in die Schlauchwand integriert sein oder außerhalb des Schlauches liegen sind naturgemäß eher höhere Heizleistungen erforderlich, als wenn der Heizdraht innerhalb des Schlauches liegt.
In unmittelbarer Nähe des Heizelementes, im Inneren des Schlauches, wird darüber hinaus ein Befeuchtungsmaterial positioniert. Es handelt sich dabei um ein poröses Material welches in der Lage ist Flüssigkeit, insbesondere Wasser aufzunehmen. Dieses Befeuchtungsmaterial kann beispielsweise das Heizelement umschließen, so dass das Heizelement im Wesentlichen über seine gesamte Länge direkten Kontakt mit dem Befeuchtungsmaterial hat. In einer alternativen Ausführungsform, bei der der Heizdraht in die Schlauchwand integriert ist oder sogar außerhalb des Schlauches liegt, wird das Befeuchtungsmaterial unmittelbar an die innere Schlauchwand positioniert, so dass sich im Wesentlichen ein vollflächiger Kontakt der beheizten Schlauchwand mit dem Befeuchtungsmaterial einstellt. Als Befeuchtungsmaterial kann im einfachsten Fall (sterilisierte) Baumwolle verwendet werden, die in der Lage ist eine gewisse Menge Wasser aufzunehmen. Alternativ können folgende
Materialien verwendet werden: Schwämme, superabsorbierende Polymere (SAP), Löschpapier, Material aus Phenolharzen. Weitere Materialien sind denkbar. Die Anordnung des Befeuchtungsmaterials kann über die gesamte Länge des
Schlauches von beispielsweise 1 - 4 Meter (bevorzugte Länge 2,5 - 3,5 m) erfolgen. Alternativ kann das Material auch über eine kürzere Distanz (beispielsweise nur 40 - 60 cm) im Schlauch angebracht werden. Im letzteren Fall wäre darauf zu achten, dass der Schlauchteil mit Heizungs- und Befeuchtungsvorrichtung vorzugsweise am patientenseitigen Ende des Schlauches positioniert ist. Erfahrungsgemäß sollte der Schlauchteil mit Heiz- und Befeuchtungsvorrichtung wenigstens 40 cm Länge und wenigstens 15% der gesamten Schlauchlänge aufweisen. Je mehr Abstand das Befeuchtungsmaterial zum Schlauch aufweist, umso so weniger Gegendruck erzeugt der Schlauch beim Insufflieren. Der Abstand kann auch stark verringert werden. Damit steigt je nach Art des verwendeten Materials der Gegendruck. Der Fachmann auf dem Gebiet kann in einfacher Weise die einzelnen Parameter variieren um zu einer günstigen Ausführungsform zu gelangen. Aus Sicherheitsgründen wird man den Druck im Schlauch immer begrenzen wollen. Um den gewünschten Gasfluss von bis zu 50 l/min, bei einer gewünschten relativen Gasbefeuchtung von über 90% zu erreichen wird der Fachmann Materialien und Abstände so wählen, dass ein Druck von < 50 mm Hg bevorzugt < 20 mm Hg ausreichend ist.
In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung wird der Heizdraht in Form einer Wendel über die gesamte Länge der Wendel mit einem Baumwollgewebe umwickelt.
Die Wasseraufnahmekapazität des porösen Materials ist naturgemäß abhängig von dem jeweiligen Material. Für eine normale Operation werden ca. 200 Liter Gas verbraucht. Um dieses auf annähernd 100% relative Feuchtigkeit zu befeuchten werden ~10 ml Flüssigkeit benötigt. Es ist vorteilhaft, wenn die Menge des
verwendeten Befeuchtungsmaterials diese Flüssigkeitsmenge aufnehmen kann.
Je nach geplanter Dauer des laparoskopischen Eingriffes und dem Gasfluss kann es ausreichend sein, das poröse Material einmal vor der Laparoskopie zu befeuchten. Insbesondere bei länger andauernden Operationen kann eine weitere Befeuchtung nötig sein. Hierzu kann der Schlauch eine optionale Zuleitung vorsehen, welche die weitere Einbringung von Wasser ermöglicht. Für den Fachmann auf dem Gebiet versteht sich von selbst, dass sowohl das vor Beginn der Operation, als auch ggf. während der Operation gegebenes Wasser steril sein muss. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Heizelement auch so ausgestaltet sein, dass eine Widerstandsänderung des Heizelementes mit der Erwärmung auftritt. Durch Messung des Widerstandes kann in diesem Fall die Temperatur des Heizelementes bestimmt werden. Hierdurch kann die Einbringung einer zusätzlichen Temperatursonde ggf. vermieden werden. Der erfindungsgemäße Schlauch weist den Vorteil auf, dass bis auf das
Befeuchtungsmaterial keine zusätzlichen Bauelemente und hierzu passende
Anschlüsse nötig sind, so dass der Schlauch in einem Stück gefertigt werden kann. Damit kann der Schlauch preiswerter hergestellt werden, als die Lösungen, die im Stand der Technik genannt sind.
Weiterhin ergibt sich im Vergleich zu einem normalen beheizten Insufflationsschlauch kein Unterschied in der Handhabbarkeit für den Arzt während der operativen Eingriffs.
Durch den geringen Gegendruck, den der Schlauch aufbaut, können hohe Flussraten von 40-50 l/min und mehr erzeugt werden.
Durch die längere Verweilzeit des Gases an der Befeuchtungseinrichtung kann auch bei den hohen Flussraten eine hohe Befeuchtungsrate (über 90% rel.
Gasfeuchtigkeit) erreicht werden.
Der Schlauch kann aus den üblichen, im medizinischen Bereich verwendeten
Kunststoffen hergestellt sein, wie beispielsweise Silikon, TPU, PUR oder PVC.
In einer weiterhin alternativen Ausführungsform enthält der Insufflationsschlauch in seinem Inneren einen weiteren Schlauch, durch den das Insufflationsgas in den Insufflationsschlauch eingetragen wird. Dieser innere Schlauch ist gasdurchlässig, so dass der Gasdurchtritt gewährleistet ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Schlauch auf seiner Mantelfläche eine Vielzahl von Öffnungen enthält, so dass das Insufflationsgas in radialer Richtung ausströmen kann. Hierzu kann zum Beispiel ein sogenannter Geflechtschlauch Anwendung finden, die in verschiedens- ten Ausführungsformen erhältlich sind. Übliche Materialien für diesen inneren
Schlauch sind die oben genannten, vorzugsweise Silikon, TPU, PUR oder PVC, wobei auch ein Drahtgeflecht denkbar wäre. In dieser Ausführungsform ist der Innenschlauch mit den radialen Austrittsöffnungen ummantelt mit dem Befeuchtungsmaterial und dem Heizelement. Dies kann beispielsweise so erfolgen, dass der Schlauch zunächst mit einem gewendelten Nickelchromdraht ummantelt ist und dann das Befeuchtungsmaterial wiederum das Heizelement ummantelt. In einer alternativen Ausführungsform kann auch zunächst eine Schicht Befeuchtungsmaterial als Mantel des Innenschlauches dienen. Um dieses Befeuchtungsmaterial herum kann dann das Heizelement wendeiförmig ummantelt sein. Optional kann in dieser
Ausführungsform eine zweite Schicht Befeuchtungsmaterial einen weiteren Mantel bilden. Allen diesen Ausführungsformen ist gemein, dass über die gesamte Länge des Innenschlauches das Insufflationsgas vor allem in radialer Richtung ausströmt und hierbei sowohl erhitzt, als auch befeuchtet wird. Aufgrund der besseren
Feuchtigkeitsaufnahme eines wärmeren Gases ist zu bevorzugen, dass zunächst die Heizung, dann die Befeuchtung stattfindet.
Beispiele Die vorliegende Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert, ohne dass dieses einschränkend sein soll. Der Fachmann auf dem Gebiet ist ohne weiteres in der Lage weitere vorteilhafte Ausführungsformen zu bilden, ohne erfinderisch tätig werden zu müssen.
Beispiel 1 In einem Schlauch, bestehend aus PVC, welcher eine Länge von 3m aufweist, wird über eine Strecke von 90 cm ein gewendeltes Heizelement positioniert. Das
Heizelement besteht aus Nickelchrom. Das Heizelement ist über eine elektrische Zu- und Ableitung mit Strom versorgt. Dabei wird mittels einer Spannung von 24 V eine elektrische Heizleitung von ~30 Watt erzielt. Das Heizelement ist mit steriler Mullbinde als Befeuchtungsmaterial umwickelt, so dass das Heizelement im Wesentlichen überall unmittelbaren Kontakt mit dem Befeuchtungsmaterial hat. Hierbei handelt es sich um folgendes Material Baumwolle 68%, Polyamid 24%, Elastan 8%. Zusätzlich ist eine Temperatursonde am Ausgang des Schlauches angebracht (siehe Figur 1 ). Vor Beginn der Laparoskopie wird das poröse Material mit ~10 ml sterilem Wasser befeuchtet. Die Zufuhr des Wassers erfolgt über den zusätzlichen Zugang/über das patientenseitige Ende des Schlauches. Der Schlauch wird an seinem
patientenseitigen Ende mit einer Veress-Nadel versehen, die in den Bauchraum des Patienten eingeführt wird. Vor der Einführung wird durch die im Schlauch
vorhandene Temperatursonde sichergestellt, dass die Gastemperatur ausgangsseitig nicht höher ist als 37°C. Über den Schlauch kann ein Gasstrom von bis zu 50l/min in den Patienten zugeführt, wobei dieser bei Verwendung von Instrumenten,
beispielsweise einer Veresskanüle, deutlich sinken kann.
Der laparoskopische Eingriff unter Verwendung des erfindungsgemäßen Schlauches kann bis zu 60 min. dauern, wobei jeweils nach 200 Litern Gasverbrauch ca. 10 ml Wasser über die Zuleitung nachgefüllt werden. Beispiel 2
Ein Geflechtschlauch mit einer Länge von 50 cm aus dem Material PET
(Durchmesser 3 mm), der über die gesamte Länge eine Vielzahl von Öffnungen (< 0,5 mm) aufweist, wird mit einem Nickelchromdraht ummantelt. Über den
Nickelchromdraht wird eine Schicht eines sterilen Baumwollgewebes aufgetragen. Der in dieser Weise entstandene ummantelte Schlauch wird in einen PVC-Schlauch von 3 m Länge eingeführt (Durchmesser 10 mm). Das Heizelement wird über eine elektrische Zu- und Ableitung mit Strom versorgt. Dabei wird mittels einer Spannung von 24 Volt eine elektrische Heizleistung von ca. 50 Watt erzielt. Das oben genannte Befeuchtungsmaterial enthält neben Baumwolle auch Polyamid und Elastan (s. Beispiel 1). Weiterhin ist eine Temperatursonde am Ausgang des Schlauches angebracht.
Die Gaszufuhr erfolgt ausschließlich über den Innenschlauch.
Ein derartiger Insufflationsschlauch gemäß Beispiel 2 ist in der Figur 2 abgebildet. Figur 2a zeigt einen derartigen Schlauch, der auf der Mantelfläche eine Vielzahl von Öffnungen aufweist. Die Gaszufuhr (1) ist im Bild links dargestellt. Am
gegenüberliegenden Ende des Schlauches ist dieser verschlossen, so dass der Gasaustritt über die Vielzahl von Öffnungen in radialer Richtung erfolgt (2). Figur 2b zeigt die wendeiförmige Ummantelung des Schlauches mit dem Heizdraht (3). Figur 2c zeigt die weitere Ummantelung mit dem Befeuchtungsmaterial (4). Das in Figur 2c dargestellte Konstrukt wird in einen größeren Schlauch eingeführt und mit diesem verbunden, so dass der Gaseinlass lediglich über den Innenschlauch erfolgt (1). Das einströmende Gas wird über den Heizdraht erwärmt und mittels des Befeuchtungsmaterials befeuchtet und strömt dann aus dem Ende des Außenschlauches (5). Vor Beginn der Laparoskopie wird das Befeuchtungsmaterial mit ca. 10 ml sterilem Wasser befeuchtet. Die Zufuhr des Wassers erfolgt entweder über einen
zusätzlichen Zugang oder über das patientenseitige Ende des Schlauches. Der Schlauch wird an seinem patientenseitigen Ende mit einer Veress-Nadel versehen, die in den Bauchraum des Patienten eingeführt wird. Vor der Einführung wird durch die im Schlauch vorhandene Temperatursonde sichergestellt, dass die
Gastemperatur ausgangsseitig nicht höher ist als 37°C. Über den Schlauch wird ein Gasstrom von bis zu 40 l/min in den Patienten zugeführt, wobei der Druck im
Innenschlauch 30 mmHg nicht übersteigt. Der laparoskopische Eingriff unter Verwendung des erfindungsgemäßen Schlauches kann bis zu 60 min dauern, wobei jeweils nach 200 I Gasverbrauch ca. 10 ml Wasser über die Zuleitung nachgefüllt werden.
Bezugszeichenliste zu Figur 1 :
P zum Patienten
BM Befeuchtungsmaterial
Z Zuleitung
E Elektrischer Anschluß
TS Temperatursonde
Hg Heizdraht gewendelt
H Heizdraht
F Filter
G zum Gerät

Claims

Ansprüche: .) Insufflationsschlauch zur Verwendung in der Laparoskopie, dadurch
gekennzeichnet, dass sich in seinem Inneren ein Befeuchtungsmaterial befindet, in dessen unmittelbarer Nähe ein Heizelement positioniert ist;
wobei die Länge des Schlauches 1-4 m beträgt,
wobei das Heizelement und das Befeuchtungsmaterial mindestens 40 cm des Schlauches und mindestens 15% der gesamten Schlauchlänge ausfüllt .
2) Insufflationsschlauch gemäß Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine
Temperatursonde, mittels derer die Leistung des Heizelements geregelt werden kann.
3) Insufflationsschlauch gemäß Anspruch 1 , wobei Heizelement einen
temperaturabhängigen Widerstand aufweist, der eine Temperaturmessung während der Insufflation erlaubt.
4) Insufflationsschlauch gemäß Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen separaten Zugang zum prä- und intraoperativen Befeuchten das
Befeuchtungsmaterials.
5.) Insufflationsschlauch gemäß mindestens einem der Ansprüche 1-4, wobei das Heizelement aus einer Drahtwendel besteht.
6.) Insufflationsschlauch gemäß mindestens einem der Ansprüche 1-5, wobei das Befeuchtungsmittel aus einem sterilisierten Baumwollgewebe besteht.
7. ) Insufflationsschlauch gemäß mindestens einem der Ansprüche 1-6, wobei der
Schlauch aus PVC, PUR, TPU oder Silikon besteht.
8. ) Insufflationsschlauch zur Verwendung in der Laparoskopie gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich im
Schlauchinneren ein Innenschlauch befindet, welcher eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, wobei der Innenschlauch mit dem Heizelement und dem Befeuchtungsmaterial ummantelt ist.
PCT/DE2014/000017 2013-01-15 2014-01-15 Insufflationsschlauch mit befeuchtungsmaterial und heizelement für die laparoskopie WO2014111083A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14706768.0A EP2806927B1 (de) 2013-01-15 2014-01-15 Insufflationsschlauch mit befeuchtungsmaterial und heizelement für die laparoskopie
US14/409,887 US9707010B2 (en) 2013-01-15 2014-01-15 Insufflation tube comprising a humidifying material and a heating element, for laparoscopy
JP2015551987A JP6376356B2 (ja) 2013-01-15 2014-01-15 調湿材及び加熱要素を有する、腹腔鏡検査のための吹入管
ES14706768.0T ES2626558T3 (es) 2013-01-15 2014-01-15 Tubo flexible de insuflación con material de humidificación y elemento de calentamiento para la laparoscopia
CN201480004928.5A CN105163783B (zh) 2013-01-15 2014-01-15 用于腹腔镜检查的带有加热元件的吹入管

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000492.6 2013-01-15
DE201310000492 DE102013000492A1 (de) 2013-01-15 2013-01-15 Insufflationsschlauch mit Heizelement für die Laparoskopie
DE102013010097.6 2013-06-18
DE102013010097 2013-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014111083A1 true WO2014111083A1 (de) 2014-07-24

Family

ID=50184700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/000017 WO2014111083A1 (de) 2013-01-15 2014-01-15 Insufflationsschlauch mit befeuchtungsmaterial und heizelement für die laparoskopie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9707010B2 (de)
EP (1) EP2806927B1 (de)
JP (1) JP6376356B2 (de)
CN (1) CN105163783B (de)
ES (1) ES2626558T3 (de)
WO (1) WO2014111083A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015043570A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
WO2016125122A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Fisher & Paykel Healthcare Limited System for humidification of medical gases
WO2017157365A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
CN107920647A (zh) * 2015-06-26 2018-04-17 特拉帕尼玛利亚酒店用品公司 具有高电气安全性的吹风机
WO2022229935A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
DE102021003506A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die Laparoskopie mit Heizelement, Befeuchtungsmittel und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109701135A (zh) 2013-03-15 2019-05-03 费雪派克医疗保健有限公司 鼻套管组件和相关部件
EP3030299B1 (de) 2013-08-09 2020-07-01 Fisher & Paykel Healthcare Limited Asymmetrische nasale verabreichungselemente und kupplungen für nasale schnittstellen
CA3012036A1 (en) 2016-01-21 2017-07-27 Fisher & Paykel Healthcare Limited System for humidification of medical gases
USD870269S1 (en) 2016-09-14 2019-12-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula assembly
CN109966620A (zh) * 2018-09-27 2019-07-05 李冬兰 一种icu心脏外科术后护理装置
DE102018007981B3 (de) * 2018-10-10 2020-03-12 W. O. M. World of Medicine GmbH Wasserreservoir für eine Vorrichtung zur Gasbefeuchtung in der Laparoskopie
CN114945399B (zh) 2019-12-18 2024-08-02 Wom医药世界公司 集成有液体分离方案的烟气过滤系统的壳体装置

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2250542A1 (de) * 1973-11-12 1975-06-06 Telectronics Pty Ltd
DE4211986A1 (de) 1992-04-09 1993-10-14 Wisap Gmbh Erwärmungsvorrichtung
DE4331559A1 (de) 1992-12-16 1994-06-23 Horst Frase Vorrichtung zur Erwärmung von strömenden Medien
DE19510710A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Uwe Dipl Ing Dey Insufflationsgas-Konditionierungsvorrichtung
US6068609A (en) 1998-05-19 2000-05-30 Douglas E. Ott Method and apparatus for conditioning gas for medical procedures having humidity monitoring and recharge alert
WO2002032486A1 (en) * 2000-10-16 2002-04-25 Fisher & Paykel Healthcare Limited Improvements to apparatus used for the humidification of gases in medical procedures
US20030181857A1 (en) * 2002-03-22 2003-09-25 James Blake Insufflation device with integral heater control
EP0827417B1 (de) 1995-04-11 2004-03-10 Lexion Medical, LLC Gerät zur konditionierung von gas
US20040254524A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-16 Michael Spearman Medical gas humidification system
WO2008095245A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Resmed Ltd Humidification arrangement for a respiratory apparatus
WO2009015410A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Resmed Ltd Heating element, humidifier for respiratory apparatus including heating element, and respiratory apparatus
WO2011078701A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Improvements relating to systems for laparoscopic surgery
WO2013137753A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory gas humidification system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630822A (en) * 1993-07-02 1997-05-20 General Surgical Innovations, Inc Laparoscopic tissue removal device
US5411474A (en) * 1993-07-14 1995-05-02 Douglas E. Ott Method and apparatus for conditioning insufflation gas for laparoscopic surgery
AUPO425496A0 (en) * 1996-12-18 1997-01-16 William A Cook Australia Pty Ltd Medical humidifier
CN1267167C (zh) * 2000-09-06 2006-08-02 辅助呼吸产品公司 具有内部流体加热器的医用空气软管
JP2003111774A (ja) * 2001-07-31 2003-04-15 Senko Medical Instr Mfg Co Ltd 気腹ガス用加温加湿器及び気腹装置
JP2004283475A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Olympus Corp 送気システム
DE102006052997B3 (de) * 2006-11-10 2008-02-07 Dräger Medical AG & Co. KG Atemschlauchsystem mit einem Heizelement
CA2679832C (en) * 2007-03-01 2015-05-26 Medtek Devices, Inc. Dba Buffalo Filter Wick and relief valve for disposable laparscopic smoke evacuation system

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2250542A1 (de) * 1973-11-12 1975-06-06 Telectronics Pty Ltd
DE4211986A1 (de) 1992-04-09 1993-10-14 Wisap Gmbh Erwärmungsvorrichtung
DE4331559A1 (de) 1992-12-16 1994-06-23 Horst Frase Vorrichtung zur Erwärmung von strömenden Medien
DE19510710A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Uwe Dipl Ing Dey Insufflationsgas-Konditionierungsvorrichtung
EP0827417B1 (de) 1995-04-11 2004-03-10 Lexion Medical, LLC Gerät zur konditionierung von gas
US6068609A (en) 1998-05-19 2000-05-30 Douglas E. Ott Method and apparatus for conditioning gas for medical procedures having humidity monitoring and recharge alert
WO2002032486A1 (en) * 2000-10-16 2002-04-25 Fisher & Paykel Healthcare Limited Improvements to apparatus used for the humidification of gases in medical procedures
US20030181857A1 (en) * 2002-03-22 2003-09-25 James Blake Insufflation device with integral heater control
US20040254524A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-16 Michael Spearman Medical gas humidification system
WO2008095245A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Resmed Ltd Humidification arrangement for a respiratory apparatus
WO2009015410A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Resmed Ltd Heating element, humidifier for respiratory apparatus including heating element, and respiratory apparatus
US20100206308A1 (en) 2007-07-31 2010-08-19 Resmed Ltd Heating element, humidifier for respiratory apparatus including heating element, and respiratory apparatus
WO2011078701A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Improvements relating to systems for laparoscopic surgery
WO2013137753A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory gas humidification system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015043570A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
US10384021B2 (en) 2013-09-27 2019-08-20 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Pressure-maintaining smoke evacuation in an insufflator
EP3556413A1 (de) 2013-09-27 2019-10-23 W.O.M. World of Medicine GmbH Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
AU2020244529B2 (en) * 2015-02-06 2022-11-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited System for humidification of medical gases
WO2016125122A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Fisher & Paykel Healthcare Limited System for humidification of medical gases
EP4129371A1 (de) * 2015-02-06 2023-02-08 Fisher&Paykel Healthcare Limited System zur befeuchtung von medizinischen gasen
EP3253434A4 (de) * 2015-02-06 2018-08-08 Fisher&Paykel Healthcare Limited System zur befeuchtung von medizinischen gasen
US10722663B2 (en) 2015-02-06 2020-07-28 Fisher & Paykel Healthcare Limited System for humidification of medical gases
CN107920647A (zh) * 2015-06-26 2018-04-17 特拉帕尼玛利亚酒店用品公司 具有高电气安全性的吹风机
US20210236748A1 (en) * 2016-03-16 2021-08-05 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflation Device with Heating Element, Humidifying Medium, and Device for Determining the Moisture Content
US11058831B2 (en) 2016-03-16 2021-07-13 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflation hose for use in laparoscopy with heating element, humidifying medium, and device for determining the moisture content
WO2017157365A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
US11730897B2 (en) 2016-03-16 2023-08-22 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflation device with heating element, humidifying medium, and device for determining the moisture content
WO2022229935A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
DE102021003506A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die Laparoskopie mit Heizelement, Befeuchtungsmittel und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes

Also Published As

Publication number Publication date
JP6376356B2 (ja) 2018-08-22
CN105163783A (zh) 2015-12-16
ES2626558T3 (es) 2017-07-25
CN105163783B (zh) 2018-05-29
EP2806927B1 (de) 2017-03-15
US9707010B2 (en) 2017-07-18
EP2806927A1 (de) 2014-12-03
JP2016504115A (ja) 2016-02-12
US20150196323A1 (en) 2015-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2806927B1 (de) Insufflationsschlauch mit befeuchtungsmaterial und heizelement für die laparoskopie
DE2732486C2 (de) Kältechirurgische Sonde
EP3556413B1 (de) Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
EP2558017B1 (de) Elektrodenanordnung
DE3139135C2 (de) Einrichtung zum Zuführen eines Stroms von erwärmter, befeuchteter Luft zu den Nasenschleimhäuten eines Patienten
DE3882029T2 (de) Hochfrequenz-Kapazitätselektrodenvorrichtung.
EP3237046B1 (de) Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
EP2257235A1 (de) Kryochirurgisches instrument
DE102013000492A1 (de) Insufflationsschlauch mit Heizelement für die Laparoskopie
EP0714635B1 (de) Hochfrequenztherapieeinrichtung zur interstitiellen Thermotherapie von Tumoren
DE1541099A1 (de) Aerztliches instrument fuer die kaeltechirurgie (cryochirurgie)
DE202018106744U1 (de) Vorrichtung für die Behandlung einer Prostataerkrankung
DE102008004843B4 (de) Plasma-Applikatoren für plasmachirurgische Verfahren
DE3049244A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von fluessigkeitsnebel mittels ultraschall
EP2804649B1 (de) Vorrichtung zur gaserwärmung und -befeuchtung mittels magnetischer induktion für die laparoskopie
DE102017101674A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument für die Hochfrequenzablation von Körpergewebe
DE102018007981B3 (de) Wasserreservoir für eine Vorrichtung zur Gasbefeuchtung in der Laparoskopie
DE102007013168A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur feuchtekalorischen Reizung des Vestibularorgans
EP3429640A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur antimikrobiellen behandlung, verfahren zur herstellung der vorrichtung und computerprogramm
EP4329846A1 (de) Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
DE10152513A1 (de) Insufflationsgas-Heizeinrichtung
DE1278068B (de) Medizinische Sonde zur kaeltechirurgischen Behandlung
DE102008041596A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Infusionsflüssigkeiten
DE29603130U1 (de) Erwärmungsvorrichtung für ein Insufflationsgerät
DE102022128370A1 (de) Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s Gerät(s)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480004928.5

Country of ref document: CN

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014706768

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014706768

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14706768

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14409887

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015551987

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A