WO2014095141A1 - Speicherzelle und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Speicherzelle und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2014095141A1
WO2014095141A1 PCT/EP2013/072904 EP2013072904W WO2014095141A1 WO 2014095141 A1 WO2014095141 A1 WO 2014095141A1 EP 2013072904 W EP2013072904 W EP 2013072904W WO 2014095141 A1 WO2014095141 A1 WO 2014095141A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
lid
chamfer
memory cell
lateral surface
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/072904
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Fink
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Samsung Sdi Co., Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh, Samsung Sdi Co., Ltd. filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2014095141A1 publication Critical patent/WO2014095141A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/167Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids by crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/169Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids by welding, brazing or soldering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Definitions

  • the housing 2 is square and is composed of a bottom 9 and a lateral surface 10. According to the square shape, the lateral surface 10 has four individual surfaces.
  • the lid 3 is opposite the bottom of the 9th
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment.
  • a peripheral edge 17 is defined at the upper end of the lateral surface 10. This circumferential edge 17 is before putting the weld 16 to the chamfer 13 out, so still inside, bent or reshaped. This ensures that the weld 16, in contrast to the first embodiment, is still far away from the lateral edge of the housing 2, so that a weld overlap is avoided even more effectively.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Speicherzelle (1), insbesondere ausgebildet als Lithium-Ionen-Akkumulator, umfassend ein Gehäuse (2), einen das Gehäuse (2) dicht verschließenden Deckel (3), zumindest ein im Gehäuse (3) angeordnetes elektrochemisches Element (4) mit einem positiven Stromkollektor (5) und einem negativen Stromkollektor (6), einen mit dem positiven Stromkollektor (5) verbundenen positiven Stromabgriff (7) auf einer Außenfläche des Gehäuses (2) oder des Deckels (3), und einen mit dem negativen Stromkollektor (6) verbundenen negativen Stromabgriff (8) auf einer Außenfläche des Gehäuses (2) oder des Deckels (3), wobei das Gehäuse (2) einen dem Deckel (3) gegenüberliegen Boden (9) und eine den Deckel (3) mit dem Boden (9) verbindende Mantelfläche (10) umfasst, wobei der Deckel (3) in das Gehäuse (2) eingesetzt ist, so dass eine umlaufende Seitenfläche (11) des Deckels (3) von der Mantelfläche (10) des Gehäuses (2) überdeckt ist, wobei an zumindest einer Kante der umlaufenden Seitenfläche (11) eine Fase (13) ausgebildet ist und eine Schweißnaht (16) zwischen der Fase (13) und der Mantelfläche (10) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Titel
Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Speicherzelle, insbesondere ausgebildet als Lithium-Ionen-Akkumulator, und ein Verfahren zur Herstellung der
Speicherzelle. Die Speicherzelle wird bevorzug in einem Fahrzeug verwendet. In dem Fahrzeug dient die Speicherzelle insbesondere zum Antrieb des Fahrzeugs über einen Elektromotor.
Vorbekannte Speicherzellen weisen in der Regel ein Hard Case auf. Dieses Hard Case setzt sich zusammen aus einem Gehäuse und einem das Gehäuse dicht verschließenden Deckel. Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein
elektrochemisches Element, beispielsweise ausgebildet als Elektrodenwickel. Das elektrochemische Element weist zwei Stromkollektoren auf, die durch den Deckel hindurch an die Oberfläche der Speicherzelle geführt sind. Der Deckel ist üblicherweise mit dem Gehäuse verschweißt. Das Setzen der Schweißnaht zwischen Deckel und Gehäuse ist relativ aufwändig, da die Schweißnaht sehr exakt gesetzt werden muss, damit sie nicht seitlich über das Gehäuse übersteht. In der Regel werden mehrere der Speicherzellen zu einem Speichermodul zusammengesetzt. Dabei werden die Speicherzellen ohne Zwischenräume aneinander gereiht. Wenn die Schweißnaht über den Gehäuserand seitlich übersteht, können die einzelnen Speicherzellen nicht exakt aneinander gereiht werden. Des Weiteren könnte eine überstehende Schweißnaht zur ungewollten Kontaktierung zwischen zwei benachbarten Speicherzellen führen.
Offenbarung der Erfindung In der erfindungsgemäßen Speicherzelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 wird die Schweißnaht zur dichten Verbindung zwischen Deckel und Gehäuse in einen Spalt zwischen einer umlaufenden Seitenfläche des Deckels und der Mantelfläche des Gehäuses gesetzt. Um einen ausreichenden Spalt für die Schweißnaht bereitzustellen, ist eine Kante der umlaufenden Seitenfläche des
Deckels gefast. In den durch die Fase bereitgestellten Freiraum wird die
Schweißnaht gesetzt, so dass ein Schweißnahtüberhang seitlich des Gehäuses vermieden wird. Die erfindungsgemäße Speicherzelle ist kostengünstig herstellbar und führt zu einer robusten und dichten Verbindung zwischen Deckel und Gehäuse. Durch die Vermeidung des Schweißnahtüberhangs können mehrere der Speicherzellen dicht aneinander gestapelt werden, ohne dass es dabei zum Kurzschluss zwischen den Speicherzellen kommt. Die dichte und prozesssichere Verbindung zwischen Deckel und Gehäuse führt zu einer erhöhten Lebensdauer bzw. einer geringen Ausfallrate der Speicherzelle. Diese Vorteile werden erreicht durch eine erfindungsgemäße Speicherzelle, insbesondere ausgebildet als Lithium-Ionen-Akkumulator. Die Speicherzelle umfasst ein Gehäuse, einen das Gehäuse dicht verschließenden Deckel und zumindest ein im Gehäuse angeordnetes elektrochemisches Element. Das elektrochemische Element ist insbesondere als Elektrodenwickel ausgebildet. An dem elektrochemischen Element befindet sich ein positiver und ein negativer
Stromkollektor. Auf einer Außenfläche des Gehäuses oder des Deckels ist ein positiver und ein negativer Stromabgriff ausgebildet. Die beiden Stromabgriffe sind mit den beiden Stromkollektoren verbunden. Das Gehäuse umfasst einen Boden. Der Boden ist gegenüberliegend des Deckels angeordnet. Zwischen dem Boden und dem Deckel ist eine Mantelfläche des Gehäuses ausgebildet.
Insbesondere wird die Mantelfläche einstückig mit dem Boden gefertigt. Der Deckel wird in das Gehäuse so eingesetzt, dass eine umlaufende Seitenfläche des Deckels von der Mantelfläche des Gehäuses überdeckt ist. Ist der Deckel beispielsweise rechteckig ausgebildet, so setzt sich die umlaufende Seitenfläche aus vier einzelnen Flächen zusammen. Zwischen die Seitenfläche des Deckels und die Mantelfläche ist eine Schweißnaht eingesetzt. Um einen ausreichenden Spalt für die Schweißnaht bereitzustellen, ist an einer Kante der umlaufenden Seitenfläche eine Fase ausgebildet. Durch Verwendung dieser Fase wird sichergestellt, dass die Schweißnaht nicht über das Gehäuse übersteht.
Insbesondere wird dadurch ein seitlicher Schweißnahtüberhang vermieden und es können mehrere der Speicherzellen direkt aneinander angeordnet werden, ohne dabei einen Kurzschluss zu verursachen.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Um eine ausreichende Größe des Spaltes zwischen der Seitenfläche des Deckels und der Mantelfläche des Gehäuses zu gewährleisten, wird definiert, dass die Fase über zumindest 25%, vorzugsweise über zumindest 50%, einer Dicke des Deckels ausgebildet ist.
Insbesondere ist die Phase vollumfänglich um den gesamten Deckel herum ausgebildet, so dass in entsprechender Weise auch die Schweißnaht
vollumfänglich um den Deckel herum angeordnet werden kann. Dies führt zu einer lückenlosen Verbindung und Abdichtung zwischen Deckel und Gehäuse.
Die Mantelfläche des Gehäuses weist einen oberen Rand auf. Der obere Rand der Mantelfläche wird bevorzugt zur Fase hin umgebogen. Insbesondere wird der Rand entlang des gesamten Umfangs der Mantelfläche zur Fase hin
umgebogen. Durch Umbiegen des Randes der Mantelfläche und eine
entsprechend großen Ausgestaltung der Fase, wird der Spalt zwischen der Seitenfläche des Deckels und der Mantelfläche des Gehäuses möglichst weit nach innen verlagert. Dadurch wird ein Schweißnahtüberhang seitlich des Gehäuses effektiv vermieden. Um ein Umbiegen des Randes zur Fase hin zu erleichtern, ist der Rand der
Mantelfläche besonders bevorzugt verjüngt ausgebildet. Hierzu kann
beispielsweise auch der Rand der Mantelfläche angefast werden.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das elektrochemische Element über zumindest einen der Stromkollektoren am Deckel befestigt ist. Insbesondere sind beide Stromkollektoren am Deckel befestigt, so dass das elektrochemische Element an dem Deckel hängt und zusammen mit dem Deckel in das Gehäuse
eingeschoben werden kann. Das Gehäuse mit dem Deckel ist vorzugsweise prismatisch ausgebildet. Die prismatische Form erlaubt eine enge Aneinanderreihung mehrerer
Speicherzellen zu einem Speicherzellenmodul. Besonders vorteilhaft wird eine quaderförmige Form gewählt. Der Deckel bildet eine Fläche der prismatischen bzw. quaderförmigen Form.
Die Erfindung umfasst des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung der
Speicherzelle. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritt: (i) Bereitstellen eines Gehäuses mit einem Boden und einer mit dem Boden fest verbundenen Mantelfläche, (ii) Einsetzen eines elektrochemischen Elements mit einem positiven Stromkollektor und einem negativen Stromkollektor in das Gehäuse, (iii) Einsetzen eines Deckels, wobei eine umlaufende Seitenfläche des Deckels von der Mantelfläche des Gehäuses überdeckt ist und an zumindest einer Kante der umlaufenden Seitenfläche eine Fase ausgebildet ist. (iv) Umbiegen eines Randes der Mantelfläche zur Fase hin. (v) Setzen einer Schweißnaht zwischen die Fase und den umgebogenen Rand der Mantelfläche. In dem
erfindungsgemäßen Verfahren wird die Schweißnaht gesetzt, nachdem der Rand der Mantelfläche zur Fase hin umgebogen wurde. Die Unteransprüche zur erfindungsgemäßen Speicherzelle und die im Rahmen der erfindungsgemäßen Speicherzelle vorgestellten vorteilhaften Ausgestaltungen finden entsprechend vorteilhafte Anwendung auf das erfindungsgemäße Verfahren.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Speicherzelle gemäß allen
Ausführungsbeispielen in einem geöffneten Zustand,
Figur 2 ein Detail der erfindungsgemäßen Speicherzelle gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Figur 3 ein Detail der erfindungsgemäßen Speicherzelle gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, und Figuren 4 und 5 zwei Verfahrensschritte zur Herstellung der erfindungsgemäßen Speicherzelle gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
Ausführungsformen der Erfindung
Anhand von Figur 1 wird der allgemeine Aufbau einer erfindungsgemäßen Speicherzelle 1 für alle Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Figuren 2 bis 5 zeigen Details der Speicherzelle 1 gemäß den Ausführungsbeispielen in einer Schnittansicht. Gleiche bzw. funktionell gleiche Bauteile sind in allen
Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen.
Gemäß Figur 1 umfasst die Speicherzelle ein Gehäuse 2. Das Gehäuse 2 wird auch als Can bezeichnet. Das Gehäuse 2 ist mittels eines Deckels 3
verschlossen. Der Deckel 3 wird auch als Cap-Plate bezeichnet. In dem
Gehäuse 2 ist ein elektrochemisches Element 4, ausgebildet als
Elektrodenwickel, angeordnet. Das elektrochemische Element 4 ist im
Ausführungsbeispiel ein Lithium-Ionen-Akkumulator.
Das elektrochemische Element 4 umfasst einen positiven Stromkollektor 5 und einen negativen Stromkollektor 6. Die beiden Stromkollektoren 5, 6 sind an einer Innenseite des Deckels 3 befestigt. Durch den Deckel 3 hindurch sind die beiden Stromkollektoren 5, 6 nach außen geführt. Auf der Außenseite des Deckels 3 sind ein positiver Stromabgriff 7 und ein negativer Stromabgriff 8 angeordnet. Die beiden Stromabgriffe 7, 8 sind als Schraubterminals ausgebildet.
Das Gehäuse 2 ist quadratisch ausgebildet und setzt sich zusammen aus einem Boden 9 und einer Mantelfläche 10. Entsprechend der quadratischen Form weist die Mantelfläche 10 vier einzelne Flächen auf. Der Deckel 3 liegt gegenüber des Bodens 9.
Figur 1 zeigt einen teilweise geöffneten Zustand der Speicherzelle 1. Im
Montagevorgang wird das elektrochemische Element 4 über die beiden
Stromkollektoren 5, 6 mit dem Deckel 3 verbunden. Die Einheit aus Deckel 3 und elektrochemischem Element 4 wird in das Gehäuse 2 eingeschoben, so dass der Deckel 3 das Gehäuse 2 verschließt. In den Spalt zwischen Gehäuse 2 und Deckel 3 wird eine Schweißnaht 16 (s. Fig. 2 bis 5) gesetzt. Gemäß Figur 2 weist der Deckel 3 eine umlaufende Seitenfläche 1 1 auf. Des Weiteren ist am Deckel 3 eine Deckelaußenseite 12 definiert. Auf dieser Deckelaußenseite 12 befinden sich die beiden Stromabgriffe 7, 8. An der Kante zwischen der Deckelaußenseite 12 und der umlaufenden Seitenfläche 11 ist eine Fase 13 ausgebildet. Die Fase 13 läuft vollständig um den Deckel 3.
Die umlaufende Seitenfläche 1 1 und somit auch die Fase 13 liegen einer Innenseite der Mantelfläche 10 des Gehäuses gegenüber. Zwischen der Fase 13 und der Mantelfläche 10 ist die Schweißnaht 16 eingesetzt.
Durch Verwendung der Fase 13 ist sichergestellt, dass die Schweißnaht 16 nicht nach außen überhängt.
Der Deckel 3 weist eine Dicke bzw. Materialstärke 14 auf. Eine Fasenhöhe 15 wird parallel zu der Dicke 14 des Deckels 3 gemessen. Die Fasenhöhe 15 ist groß genug ausgebildet, um eine ausreichend starke Schweißnaht 16 einzusetzen.
Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel. Gemäß Figur 3 ist am oberen Ende der Mantelfläche 10 ein umlaufender Rand 17 definiert. Dieser umlaufende Rand 17 ist vor Setzen der Schweißnaht 16 zur Fase 13 hin, also noch innen, umgebogen bzw. umgeformt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schweißnaht 16, im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel, noch weit vom seitlichen Rand des Gehäuses 2 entfernt ist, so dass ein Schweißnahtüberhang noch effektiver vermieden wird.
Die Figuren 4 und 5 zeigen einen Verfahrensablauf zur Herstellung der
Speicherzelle 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Gemäß Figur 4 ist die Mantelfläche 10 an ihrem oberen Ende bzw. am Rand 17 verjüngt ausgebildet. Insbesondere ist hierzu eine Außenseite der Mantelfläche 10 angefast. Die Verjüngung der Mantelfläche 11 vereinfacht das Biegen des Randes 17 nach innen zur Fase 13 hin. Bevor die Schweißnaht 16 gesetzt wird, erfolgt das Verbiegen des Randes 17. Figur 5 zeigt den Endzustand, in dem der Rand 17 verbogen ist und die Schweißnaht 16 in den Spalt zwischen Rand 17 und Fase 13 gesetzt wurde. Der Verfahrensablauf gemäß den Figuren 4 und 5 wird auch bei der Ausbildung der Speicherzelle 1 gemäß Figur 3 angewandt.

Claims

Ansprüche
1 . Speicherzelle (1 ), insbesondere ausgebildet als Lithium-Ionen- Akkumulator, umfassend
- ein Gehäuse (2),
- einen das Gehäuse (2) dicht verschließenden Deckel (3),
- zumindest ein im Gehäuse (3) angeordnetes elektrochemisches Element (4) mit einem positiven Stromkollektor (5) und einem negativen Stromkollektor (6),
- einen mit dem positiven Stromkollektor (5) verbundenen positiven Stromabgriff (7) auf einer Außenfläche des Gehäuses (2) oder des
Deckels (3), und
- einen mit dem negativen Stromkollektor (6) verbundenen negativen Stromabgriff (8) auf einer Außenfläche des Gehäuses (2) oder des Deckels (3),
- wobei das Gehäuse (2) einen dem Deckel (3) gegenüberliegen
Boden (9) und eine den Deckel (3) mit dem Boden (9) verbindende Mantelfläche (10) umfasst,
- wobei der Deckel (3) in das Gehäuse (2) eingesetzt ist, so dass eine umlaufende Seitenfläche (1 1 ) des Deckels (3) von der Mantelfläche (10) des Gehäuses (2) überdeckt ist,
- wobei an zumindest einer Kante der umlaufenden Seitenfläche (1 1 ) eine Fase (13) ausgebildet ist und eine Schweißnaht (16) zwischen der Fase (13) und der Mantelfläche (10) angeordnet ist.
2. Speicherzelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fase
(13) über zumindest 25%, vorzugsweise über zumindest 50%, einer Dicke
(14) des Deckels (3) ausgebildet ist.
3. Speicherzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Fase (13) vollumfänglich um den Deckel (3) ausgebildet ist.
4. Speicherzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rand (17) der Mantelfläche (10) zur Fase (13) hin umgebogen ist.
5. Speicherzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (17) der Mantelfläche (10) verjüngt ausgebildet ist, um das Umbiegen zur Fase (13) hin zu erleichtern.
6. Speicherzelle nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (16) in einem Spalt zwischen der Fase (13) und dem umgebogenen Rand (17) angeordnet ist.
7. Speicherzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (16) vollumfänglich um den Deckel (3) herum angeordnet ist.
8. Speicherzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das elektrochemische Element (4) über zumindest einen der Stromkollektoren (5, 6) am Deckel (3) befestigt ist.
9. Speicherzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Deckel (3) und das Gehäuse (2) aus Metall bestehen.
10. Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle (1), insbesondere
ausgebildet als Lithium-Ionen-Akkumulator, umfassend die folgenden Schritte:
- Bereitstellen eines Gehäuses (2) mit einem Boden (9) und einer mit dem Boden (9) fest verbundenen Mantelfläche (10),
- Einsetzen eines elektrochemischen Elements (4) mit einem positiven Stromkollektor (5) und einem negativen Stromkollektor (6) in das Gehäuse (2),
- Einsetzen eines Deckels (3), wobei eine umlaufende Seitenfläche (1 1 ) des Deckels (3) von der Mantelfläche (10) des Gehäuses (2) überdeckt ist und an zumindest einer Kante der umlaufenden Seitenfläche (11 ) eine Fase (13) ausgebildet ist,
- Umbiegen eines Randes (17) der Mantelfläche (10) zur Fase (13) hin, und
- Setzen einer Schweißnaht (16) zwischen die Fase (13) und den umgebogenen Rand (17) der Mantelfläche (10).
PCT/EP2013/072904 2012-12-19 2013-11-04 Speicherzelle und verfahren zu deren herstellung WO2014095141A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223801.8A DE102012223801A1 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012223801.8 2012-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014095141A1 true WO2014095141A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=49517515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/072904 WO2014095141A1 (de) 2012-12-19 2013-11-04 Speicherzelle und verfahren zu deren herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012223801A1 (de)
WO (1) WO2014095141A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113972429A (zh) * 2020-07-23 2022-01-25 本特勒汽车有限公司 用于电动车辆的电池托架及其制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300293U1 (de) * 1993-01-12 1993-02-25 Hagen Batterie Ag, 4770 Soest, De
US20030157404A1 (en) * 1998-09-17 2003-08-21 Takefumi Inoue Battery and producing method thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300293U1 (de) * 1993-01-12 1993-02-25 Hagen Batterie Ag, 4770 Soest, De
US20030157404A1 (en) * 1998-09-17 2003-08-21 Takefumi Inoue Battery and producing method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113972429A (zh) * 2020-07-23 2022-01-25 本特勒汽车有限公司 用于电动车辆的电池托架及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012223801A1 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217451A1 (de) Batteriezelle mit in Gehäusedeckplatte integriertem Knackfederbereich
WO2009018942A1 (de) Einzelzelle für eine batterie sowie verfahren zu deren herstellung
DE112011101990T5 (de) Batterie
DE112011102271B4 (de) Batterie und Verfahren zum Herstellen einer Batterie
DE102014203070A1 (de) Elektrische Speichervorrichtung und elektrisches Speichergerät
DE102012102016A1 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102012217478A1 (de) Batteriezelle mit Stromabnehmer zur Gehäusekontaktierung
DE202020005940U1 (de) Knopfzelle und elektronische Vorrichtung
WO2014012715A1 (de) Batteriezelle und verfahren zum verschliessen der batteriezelle
DE112013004439T5 (de) Elektrische Speichervorrichtung
DE102012220386A1 (de) Batteriezelle mit Gehäusedeckplatte mit vernieteter Einfüllöffnung
WO2011012201A1 (de) Batterie und verfahren zum herstellen einer batterie
DE10015711A1 (de) Alkalischer Akkumulator
DE102012212256A1 (de) Batteriezelle und Verfahren zum Herstellen einer Deckelanordnung der Batteriezelle
DE102012217406A1 (de) Batteriezelle mit in Gehäuse formschlüssig fixierter Deckplatte
DE102012224250A1 (de) Batteriezelle mit Gehäusedeckplatte mit einer durch einen Gewindebolzen verschlossenen Einfüllöffnung
DE102008059963B4 (de) Einzelzelle für eine Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
DE112016004424T5 (de) Energiespeichereinrichtung und verfahren zum herstellen einer energiespeichereinrichtung
WO2014095141A1 (de) Speicherzelle und verfahren zu deren herstellung
DE102012216479A1 (de) Batteriezelle mit in Gehäusedeckplatte integrierter Berstscheibe
DE102014018748A1 (de) Einzelzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102014214619A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer prismatischen Batteriezelle
DE102013203037A1 (de) Batteriezelle mit wenigstens einem eine Öffnung aufweisenden Anschlusspol und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle
DE102013206636A1 (de) Batteriezelle mit einem aus mindestens zwei Teilen bestehenden Deckel sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle
DE102014217305A1 (de) Batteriezelle mit einem Gehäuse mit tubusförmigen Vorsprüngen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13785873

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13785873

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1