WO2014090503A1 - Adapterplatte für eine wärmetauscheranordnung - Google Patents

Adapterplatte für eine wärmetauscheranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2014090503A1
WO2014090503A1 PCT/EP2013/073845 EP2013073845W WO2014090503A1 WO 2014090503 A1 WO2014090503 A1 WO 2014090503A1 EP 2013073845 W EP2013073845 W EP 2013073845W WO 2014090503 A1 WO2014090503 A1 WO 2014090503A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
fluid
adapter plate
flow channel
flow
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/073845
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Schatz
Frank RÜTTEN
Christian Hoerl
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP13792347.0A priority Critical patent/EP2932180B1/de
Publication of WO2014090503A1 publication Critical patent/WO2014090503A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0287Other particular headers or end plates having passages for different heat exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/06Adapter frames, e.g. for mounting heat exchanger cores on other structure and for allowing fluidic connections

Definitions

  • the invention relates to an adapter plate for a heat exchanger assembly having the features of the preamble of patent claim 1.
  • connection adapter in particular for a plate heat exchanger, for the supply and / or discharge of media is known, which is attached to one side of the heat exchanger and with the flow channels of the heat exchanger in a hydraulic connection.
  • the connection adapter is characterized in that it consists of a connection plate, a flow element and a separating element, wherein the connection plate has bores and a connecting channel and the flow element is sealingly attached at one end in a bore and at the other end in the flow channel the heat exchanger is used, wherein between the flow element and the flow channel, a gap is formed and that the flow element is connected to the separating element.
  • the invention is based on the object, with minimal structural Aulwand to arrange a generic adapter Pfatte another heat exchanger.
  • the inventive design of the adapter plate is a cost-effective solution to meet the required functions shown and with significant weight savings no further space is required.
  • a particularly compact unit is achieved when the adapter plate according to claim 2 directly to another component, in particular an internal combustion engine or a lubricant filter module is mountable.
  • the first and the second heat exchanger according to claim 3 can be flowed through successively, wherein the flow direction in an advantageous manner is freely selectable.
  • a further structural reduction is achieved according to claim 4, characterized in that a supply and disposal of the second heat exchanger with the first fluid is effected by radially arranged in the adapter plate flow channels.
  • the first fluid is a lubricant and the second fluid is a coolant.
  • other media may also be used for flow through.
  • Fig. 1 shows a plan view of a three-dimensionally illustrated adapter plate according to the invention.
  • Fig. 2 shows a bottom view of the adapter plate according to the invention.
  • Fig. 3 shows a plan view of the adapter plate according to the invention.
  • Fig. 1 shows a plan view of a three-dimensional illustrated adapter plate 1 according to the invention for a heat exchanger assembly, which can be used for example for an internal combustion engine in a motor vehicle. Visible edges are shown with solid lines and invisible edges are shown with dashes formed by dots.
  • a fluid flow direction for the fluids F1, F2 is indicated schematically by an arrow.
  • a mounting surface of the adapter plate 1 for the heat exchanger 2 looks out of the image plane to the viewer, is thus defined by the plane defined by the solid boundary lines of the adapter plate 1 level.
  • a bottom serves for example for direct mounting of the adapter plate
  • the adapter plate 1 To supply the first heat exchanger 2 with the first fluid F1, the adapter plate 1 has a first flow channel 3 and a second flow channel 4 for disposing the first heat exchanger 2 of the first fluid F1 and a third flow channel 5 for supplying the first heat exchanger
  • the adapter plate 1 has a fifth flow channel 7 for supplying a second heat exchanger 8 with the first fluid F1 to, for disposal of the second heat exchanger 8 of the first Fiuid F1 also the first flow channel 3 is provided.
  • flow channels 3, 4, 5, 6 and 7 may also have other geometric flow cross sections or formations in other embodiments.
  • the adapter plate 1 with the first heat exchanger 2 opposite side (Fig. 3), as already mentioned above, to another, not shown, such.
  • an internal combustion engine or a lubricant filter module can be mounted, wherein the component to the second, third, fourth and fifth flow channel 4, 5, 6, 7, corresponding flow channels.
  • the first and second heat exchangers 2, 8 can be flowed through successively by the first fluid F1.
  • a flow direction of the fluid F1 can hereby be freely selected as needed.
  • supply and disposal of the second heat exchanger 8 with the first fluid F1 is preferably carried out by at least partially radially arranged in the adapter plate 1 flow channels 3, 7th
  • the first fluid F1 is a lubricant and the second fluid F2 is a coolant.
  • This is particularly advantageous for use in an internal combustion engine.
  • other fluids may be used.
  • two preferred application examples for an internal combustion engine By integrating the adapter plate 1 according to the invention, for example, two lubricant heat exchangers (oil cooler) can be flowed through in series without additional effort.
  • the lubricant F1 (engine oil) flows from an exit of the internal combustion engine corresponding to the fifth flow channel 7 in the adapter plate 1, which the lubricant through the fifth flow channel 7, an integrated channel guide, again from the adapter plate 1 to a connection to the second heat exchanger 8, for example an outsourced engine lubricant radiator passes, it now flows through the lubricant F1 first.
  • the lubricant F1 is now again introduced into the adapter plate 1 in the first flow channel 3 and through this the lubricant F1 is now for connection of the first heat exchanger 2, for example, a motor lubricant-water heat exchanger out and now flows through this.
  • the lubricant F1 enters the second flow channel 4 again in the adapter plate 1 and is fed directly back to the engine.
  • the flow through the first heat exchanger 2 with coolant F2 takes place from the internal combustion engine directly through the third flow channel 5 and again through the fourth flow channel 6 in the in the adapter plate 1 back into the internal combustion engine.
  • the connection between the engine, the adapter plate 1 and the first heat exchanger 2 is tubeless and via seals and a common, not shown screw with the internal combustion engine.
  • the flow through the heat exchanger 2, 8 can also be done in reverse order and direction.
  • the flow can also be done with other media.
  • Fig. 2 shows a plan view of the adapter plate 1 according to the invention, this is the side on which the first ⁇ heat exchanger 2 can be mounted.
  • Fig. 3 shows a plan view of the adapter plate 1 according to the invention, which is suitable for mounting to another component, such as an internal combustion engine or a lubricant filter module.
  • first heat exchanger 3. first flow channel 4. second flow channel 5. third flow channel 6. fourth flow channel 7. funter flow channel 8. second heat exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Adapterplatte für eine Wärmetauscheranordnung, wobei ein erster Wärmetauscher, der von einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid durchströmbar ist, vorgesehen ist, der auf die Adapterplatte montierbar ist, wobei die Adapterplatte einen ersten Strömungskanal zur Versorgung des ersten Wärmetauscher mit dem ersten Fluid und einen zweiten Strömungskanal zur Entsorgung des ersten Wärmetauschers von dem ersten Fluid und einen dritten Strömungskanal zur Versorgung des ersten Wärmetauscher mit dem zweiten Fluid und einen vierten Strömungskanal zur Entsorgung des ersten Wärmetauschers von dem zweiten Fluid aufweist, wobei die Adapterplatte einen fünften Strömungskanal zur Versorgung eines zweiten Wärmetauschers mit dem ersten Fluid aufweist, wobei zur Entsorgung des zweiten Wärmetauschers von dem ersten Fluid, der dritte Strömungskanal vorgesehen ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist eine kostengünstige Lösung zur Erfüllung der Funktion dargestellt und bei erheblicher Gewichtseinsparung kein weiterer Bauraum erforderlich.

Description

Adaptarplatte für eine Wärmetauscheranordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Adapterplatte für eine Wärmetauscheranordnung mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Erfindung geht von der europäischen Patentanmeldung EP 0 819 906 A2 aus. Aus dieser ist ein Anschlussadapter, insbesondere für einen Platten- Wärmetauscher, zur Zu- und/oder Ableitung von Medien bekannt, der an einer Seite des Wärmetauschers befestigt und mit den Strömungskanälen des Wärmetauschers in einer hydraulischen Verbindung ist. Der Anschlussadapter ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Anschlussplatte, einem Strömungselement und einem Trennelement besteht, wobei die Anschlussplatte Bohrungen aufweist und einen Verbindungskanal und das Strömungs- element mit dem einen Ende in einer Bohrung abdichtend befestigt ist und mit dem anderen Ende in den Strömungskanal des Wärmetauschers eingesetzt ist, wobei zwischen dem Strömungselement und dem Strömungskanal ein Spalt ausgebildet ist und dass das Strömungselement mit dem Trennelement verbunden ist.
Auch wenn der zitierte Stand der Technik keinen prinzipiellen Nachteil aufweist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei minimalem baulichen Aulwand an eine gattungsgemäße Adapterpfatte einen weiteren Wärmetauscher anzuordnen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Adapterplatte ist eine kostengünstige Lösung zur Erfüllung der benötigten Funktionen dargestellt und bei erheblicher Gewichtseinsparung ist kein weiterer Bauraum erforderlich.
Vorteilhafte Weiterbüdungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Eine besonders kompakt bauende Einheit wird erzielt, wenn die Adapterplatte gemäß Patentanspruch 2 direkt an ein weiteres Bauelement, insbesondere eine Brennkraftmaschine oder ein Schmiermittelfiltermodul montierbar ist.
In vorteilhafter Weise sind der erste und der zweite Wärmetauscher gemäß Patentanspruch 3 nacheinander durchströmbar, wobei die Strömungsrichtung in vorteilhafter Weise frei wahlbar ist.
Eine nochmalige bauliche Verkleinerung wird gemäß Patentanspruch 4 dadurch erzielt, dass eine Versorgung und eine Entsorgung des zweiten Wärmetauschers mit dem ersten Fluid durch radial in die Adapterplatte angeordnete Strömungskanäle erfolgt.
In bevorzugter Weise sind gemäß Patentanspruch 5 das erste Fluid ein Schmiermittel und das zweite Fluid ein Kühlmittel. Jedoch können auch andere Medien zur Durchströmung verwendet werden.
Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles in drei Figuren näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte erfindungsgemäße Adapterplatte.
Fig. 2 zeigt eine Unteransicht der erfindungsgemäßen Adapterplatte.
Fig. 3 zeigt eine Aufsicht der erfindungsgemäßen Adapterplatte.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte erfindungsgemäße Adapterplatte 1 für eine Wärmetauscheranordnung, die beispielsweise für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug verwendet werden kann. Sichtbare Kanten sind mit durchgezogenen Strichen und unsichtbare Kanten sind mit aus Punkten gebildeten Strichen dargestellt.
Ein erster, durch ein Rechteck schematisch dargestellter Wärmetauscher 2, der von einem ersten Fluid F1 und einem zweiten Fluid F2 durchströmbar ist, Ist auf die Adapterplatte 1 montierbar. Eine Fluidströmungsrichtung für die Fluide F1 , F2, ist jeweils durch einen Pfeil schematisch angedeutet. Eine Montagefläche der Adapterplatte 1 für den Wärmetauscher 2 schaut aus der Bildebene zum Betrachter heraus, ist somit durch die von den durchgezogenen Begrenzungsstrichen der Adapterplatte 1 aufgespannte Ebene definiert. Eine Unterseite dient beispielsweise zur direkten Montage der Adapterplatte
1 an ein weiteres, nicht dargestelltes Bauelement, insbesondere eine Brennkraftmaschine oder ein Schmiermittteffiltermodul. Zur Versorgung des ersten Wärmetauschers 2 mit dem ersten Fluid F1 weist die Adapterplatte 1 einen ersten Strömungskanal 3 auf sowie einen zweiten Strömungskanal 4 zur Entsorgung des ersten Wärmetauschers 2 von dem ersten Fluid F1 sowie einen dritten Strömungskanal 5 zur Versorgung des ersten Wärmetauschers
2 mit dem zweiten Fluid F2 und einen vierten Strömungskanal 6 zur Entsorgung des ersten Wärmetauschers 2 von dem zweiten Fluid F2.
Erfindungsgemäß weist die Adapterplatte 1 einen fünften Strömungskanal 7 zur Versorgung eines zweiten Wärmetauschers 8 mit dem ersten Fluid F1 auf, wobei zur Entsorgung des zweiten Wärmetauschers 8 von dem ersten Fiuid F1 ebenfalls der erste Strömungskanal 3 vorgesehen ist.
Selbstverständlich können die Strömungskanäle 3, 4, 5, 6 und 7 in anderen Ausführungsbeispielen auch andere geometrische Strömungsquerschnitte oder Ausformungen aufweisen.
Vorzugsweise ist die Adapterplatte 1 mit der dem ersten Wärmetauscher 2 abgewandten Seite (Fig. 3), wie oben bereits erwähnt, an ein weiteres, nicht dargestelltes Bauelement, wie z. B. eine Brenn kraftmaschine oder ein Schmiermittelfiltermodul montierbar, wobei das Bauelement zu dem zweiten, dritten, vierten und fünften Strömungskanal 4, 5, 6, 7, korrespondierende Strömungskanäle aufweist. Dies führt in vorteilhafter Weise zu einer sehr kompakten Bauweise, bei der eine Verschlauchung von Adapterplatte 1 und dem weiteren Bauelement entfallen kann.
Bevorzugt sind der erste und der zweite Wärmetauscher 2, 8 von dem ersten Fluid F1 nacheinander durchströmbar. Eine Strömungsrichtung des Fluids F1 kann hierbei, je nach Bedarf frei gewählt sein.
Um weiter eine besonders kompakte Bauweise darstellen zu können, erfolgt eine Versorgung und eine Entsorgung des zweiten Wärmetauschers 8 mit dem ersten Fluid F1 bevorzugt durch zumindest abschnittsweise radial in die Adapterplatte 1 angeordnete Strömungskanäle 3, 7.
Bevorzugt handelt es sich bei dem ersten Fluid F1 um ein Schmiermittel und bei dem zweiten Fluid F2 um ein Kühlmittel. Dies ist insbesondere für eine Verwendung für eine Brennkraftmaschine vorteilhaft. Es können jedoch auch andere Fluide zur Verwendung kommen.
Zwei bevorzugte Anwendungsbeispiele für eine Brennkraftmaschine: Durch die Integration der erfindungsgemäßen Adapterplatte 1 können beispielsweise zwei Schmiermittel-Wärmetauscher (Ölkühler) ohne zusätzlichen Aufwand in Reihe durchströmt werden.
Alternativ ist auch eine Integration der erfindungsgemäβen Ädapterplatte 1 in eine Anschraubplatte eines Schmiermittel-Kühlmittel-Wärmetauschers möglich.
Technische Beschreibung des vorliegenden Ausfüh rungsbeispiels:
Das Schmiermittel F1 (Motoröl) fließt aus einem zum fünften Strömungskanal 7 korrespondierenden Austritt der Brennkraftmaschine in die Adapterplatte 1 ein, welche das Schmiermittel durch den fünften Strömungskanal 7, eine integrierte Kanalführung, wieder aus der Adapterplatte 1 an einen Anschluss zum zweiten Wärmetauscher 8, beispielsweise ein ausgelagerter Motor- schmiermittel-Kühler leitet, diesen durchströmt das Schmiermittel F1 nun als erstes. Vom Rücklauf des ausgelagerten zweiten Wärmetauscher 8 wird das Schmiermittel F1 nun wieder in die Adapterplatte 1 in den ersten Strömungskanal 3 eingeleitet und durch diesen hindurch wird das Schmiermittel F1 nun zum Anschluss des ersten Wärmetauschers 2, beispielsweise ein Motor- schmiermittel-Wasser-Wärmetauscher, geführt und durchströmt nun diesen. Nach der Durchströmung des ersten Wärmetauschers 2 tritt das Schmiermittel F1 in den zweiten Strömungskanal 4 wieder in die Adapterplatte 1 ein und wird direkt wieder der Brennkraftmaschine zugeführt.
Die Durchströmung des ersten Wärmetauschers 2 mit Kühlmittel F2 erfolgt von der Brennkraftmaschine direkt durch den dritten Strömungskanal 5 und wieder durch den vierten Strömungskanal 6 in der in der Adapterplatte 1 zurück in die Brennkraftmaschine. Die Verbindung zwischen Brennkraftmaschine, Adapterplatte 1 und dem ersten Wärmetauscher 2 ist schlauchlos und erfolgt über Abdichtungen und eine gemeinsame, nicht dargestellte Verschraubung mit der Brennkraftmaschine.
Alternativ ist auch, wie oben beschrieben, eine Integration der Adapterpiatte 1 in eine Anschraubplatte des ersten Wärmetauschers 2 möglich.
Die Durchströmung der Wärmetauscher 2, 8 kann auch in umgekehrter Reihenfolge und Richtung erfolgen.
Die Durchströmung kann auch mit anderen Medien erfolgen.
Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Adapterplatte 1 , es handelt sich hierbei um die Seite, auf die der erst© Wärmetauscher 2 montierbar ist.
Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Adapterplatte 1 , die geeignet ist zur Montage an ein weiteres Bauelement, wie beispielsweise eine Brennkraftmaschine oder ein Schmiermittelfiltermodul.
Bezugszeichenliste:
1. Adapterplatte
2. erster Wärmetauscher 3. erster Strömungskanal 4. zweiter Strömungskanal 5. dritter Strömungskanal 6. vierter Strömungskanai 7. funter Strömungskanal 8. zweiter Wärmetauscher
F1 erstes Fluid
F2 zweites Fluid

Claims

Adapterplatte für eine Wärmetauscheranordnung Patentansprüche
1. Adapierplatte (1 ) für eine Wärmetauscheranordnung, wobei ein erster Wärmetauscher (2), der von einem ersten Fluid (F1 ) und einem zweiten Fluid (F2) durchströmbar ist, vorgesehen ist, der auf die Adapterplatte (1) montierbar ist, wobei die Adapterplatte (1) einen ersten Strömungskanal (3) zur Versorgung des ersten Wärmetauscher (2) mit dem ersten Fluid (F1 ) und einen zweiten Strömungskanal (4) zur Entsorgung des ersten Wärmetauschers (2) von dem ersten Fluid (F1 ) und einen dritten Strömungskanal (5) zur Versorgung des ersten Wärmetauscher (2) mit dem zweiten Fluid (F2) und einen vierten Strömungskanal (6) zur Entsorgung des ersten Wärmetauschers (2) von dem zweiten Fluid (F2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterplatte (1 ) einen fünften Strömungskanal (7) zur Versorgung eines zweiten Wärmetauschers (8) mit dem ersten Fluid (F1 ) aufweist, wobei zur Entsorgung des zweiten Wärmetauschers (8) von dem ersten Fluid (F1 ), ebenfalls der erste Strömungskanal (3) vorgesehen ist.
2. Adapterplatte nach Patentanspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ädapterplatle (1 ) mit der dem ersten Wärmetauscher (2) abgewandten Seite an weiteres Bauelement, insbesondere eine Brennkraftmaschine oder ein Schmiermittetfiitermodul montierbar ist, wobei das Bauelement zu dem zweiten, dritten, vierten und fünften Strömungskanal (4, 5, 6, 7) korrespondierende Strömungskanäle aufweist.
3. Adapterplatte nach Patentanspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Wärmetauscher (2, 8) von dem ersten Fluid (F1 ), von dem Bauelement kommend, nacheinander durchströmbar sind.
4. Adapterplatte nach einem der Patentansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Versorgung und eine Entsorgung des zweiten Wärmetauschers (8) mit dem ersten Fluid (F1 ) durch zumindest abschnittsweise radial in die Adapterplatte (1) angeordnete Strömungskanäle (3, 7) erfolgt.
5. Adapterplatte nach einem der Patentansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fluid (F1) ein Schmiermittel und das zweite Fluid (F2) ein Kühlmittel ist.
PCT/EP2013/073845 2012-12-12 2013-11-14 Adapterplatte für eine wärmetauscheranordnung WO2014090503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13792347.0A EP2932180B1 (de) 2012-12-12 2013-11-14 Adapterplatte für eine wärmetauscheranordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222946.9A DE102012222946A1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Adapterplatte für eine Wärmetauscheranordnung
DE102012222946.9 2012-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014090503A1 true WO2014090503A1 (de) 2014-06-19

Family

ID=49596291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/073845 WO2014090503A1 (de) 2012-12-12 2013-11-14 Adapterplatte für eine wärmetauscheranordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2932180B1 (de)
DE (1) DE102012222946A1 (de)
WO (1) WO2014090503A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190154366A1 (en) * 2016-06-10 2019-05-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger flange plate with supercooling function

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3534105B1 (de) * 2018-03-01 2020-08-19 Innio Jenbacher GmbH & Co OG Steuerplatte für kühlkreislauf

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654362A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrageranordnung
DE102007010123A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Ladeluftkühlung, System zur Turboaufladung und/oder Ladeluftkühlung, Verfahren zur Ladeluftkühlung
EP2253811A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Fluidkanalstruktur eines Verbrennungsmotors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309741U1 (de) * 1993-06-30 1993-08-26 Mann & Hummel Filter Wärmetauscher
DE19628560C1 (de) 1996-07-16 1997-08-28 Laengerer & Reich Gmbh & Co Anschlußadapter, insbesondere für Plattenwärmetauscher
WO2013159172A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Dana Canada Corporation Heat exchanger with adapter module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654362A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrageranordnung
DE102007010123A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Ladeluftkühlung, System zur Turboaufladung und/oder Ladeluftkühlung, Verfahren zur Ladeluftkühlung
EP2253811A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Fluidkanalstruktur eines Verbrennungsmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190154366A1 (en) * 2016-06-10 2019-05-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger flange plate with supercooling function
US10480871B2 (en) * 2016-06-10 2019-11-19 Modine Manufacturing Company Heat exchanger flange plate with supercooling function

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222946A1 (de) 2014-06-12
EP2932180A1 (de) 2015-10-21
EP2932180B1 (de) 2019-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029964B4 (de) Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP2100652B1 (de) Ölfiltervorrichtung
EP1810764B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ventilgehäusen
DE102011010480B4 (de) Wasserpumpenanordnung mit integriertem Ölkühler
DE102016118987B4 (de) Schmierfluidsystem mit selbstausgleichender Platte für ein Fahrzeug
DE19519740A1 (de) Wärmetauscher
DE102008029322A1 (de) Schmiersystem und Ölkühler mit Nebenleitung
EP3371540B1 (de) Wärmeübertragermodul
DE112015000469T5 (de) Filter mit einer Federrohr-Bypass-Baugruppe
EP2932180B1 (de) Adapterplatte für eine wärmetauscheranordnung
EP1629878A1 (de) Schmiermittelfilter mit Wärmetauscher für Brennkraftmaschinen
WO2017072192A1 (de) Fluidsystem mit verbindungsbauteil
WO2013178299A1 (de) Filtervorrichtung und verfahren zur herstellung einer filtervorrichtung
EP2532848B1 (de) Filter- und Kühlvorrichtung
DE102012222947A1 (de) Adapterplatte für eine Wärmetauscheranordnung
EP2385277B1 (de) Wärmetauscher
DE202013003829U1 (de) Filtervorrichtung zum Filtern von Fluid
DE102013214720A1 (de) Fluidfilter
DE102017130019B4 (de) Ölwanne mit einer Filtereinrichtung und Kraftfahrzeug
DE202011005359U1 (de) Kombi Filter - Zweistufiger Fluidfilter
DE102006020948B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorderwagenstruktur
DE102022207424A1 (de) Gehäuse mit Gehäusekühlung, elektrische Maschine, Verfahren zur Kühlung der elektrischen Maschine und Kraftfahrzeug
EP2645043B1 (de) Wärmeübertrager
DE102021002332A1 (de) Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102019212112A1 (de) Dezentraler Steuerblock für ein zentrales hydraulisches Steuergerät eines Kraftfahrzeuggetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13792347

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013792347

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE