WO2014060271A1 - Vorrichtung zur beleuchtung einer probe mit einem lichtblatt - Google Patents

Vorrichtung zur beleuchtung einer probe mit einem lichtblatt Download PDF

Info

Publication number
WO2014060271A1
WO2014060271A1 PCT/EP2013/071078 EP2013071078W WO2014060271A1 WO 2014060271 A1 WO2014060271 A1 WO 2014060271A1 EP 2013071078 W EP2013071078 W EP 2013071078W WO 2014060271 A1 WO2014060271 A1 WO 2014060271A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
scanning
light
sample
bundle
optics
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/071078
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wiebke HILBERT
Michael Gölles
Original Assignee
Carl Zeiss Microscopy Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Microscopy Gmbh filed Critical Carl Zeiss Microscopy Gmbh
Publication of WO2014060271A1 publication Critical patent/WO2014060271A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0032Optical details of illumination, e.g. light-sources, pinholes, beam splitters, slits, fibers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0076Optical details of the image generation arrangements using fluorescence or luminescence
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/365Control or image processing arrangements for digital or video microscopes
    • G02B21/367Control or image processing arrangements for digital or video microscopes providing an output produced by processing a plurality of individual source images, e.g. image tiling, montage, composite images, depth sectioning, image comparison

Definitions

  • the invention relates to a device for illuminating a sample with a light sheet.
  • Such apparatus comprises a light source having illumination optics for radiating a bundle of light rays parallel to an optical axis to illuminate the sample, optical beam shaping means for spot focusing the parallel bundle of light rays to a scanning beam incident on the sample along a beam direction and scanning means for forming a sample Light sheet from the scanning beam by a scanning movement in a scanning direction.
  • Scanning direction and beam direction include a non-zero angle, the light sheet lies in a plane defined by the beam direction and the scanning direction Lichtblattebene.
  • the SPIM technique has been used for some time in fluorescence microscopy. It is then also referred to as LSFM (light sheet fluorescence microscopy). Compared to other established methods, such as confocal laser scanning microscopy or two-photon microscopy, the LSFM technique has several advantages. Since the detection can be done in the far field, larger sample areas can be detected. Although the resolution is slightly lower than in confocal laser scanning microscopy, the thicker samples can be analyzed using the LSFM technique. In addition, in this method, the light load and Fainting of the samples is the least because the sample is illuminated only by a thin sheet of light at a non-zero angle to the detector direction.
  • a quasi-static light sheet can be generated in which the sample is scanned quickly with a rotationally symmetrical light beam.
  • the lichtbiattiano lighting is created by the rotationally symmetrical light beam is subjected to a very rapid relative movement to the sample to be observed and is sequentially strung together several times in succession.
  • the integration time of the camera on which the sample is imaged is selected so that the scan is completed within the integration time.
  • DSLM digital scanned light sheet microscopy
  • the light beam scans the sample area corresponding to the quasi-static light sheet within the integration time of the spatially resolving area detector of the camera, since a light sheet is effectively generated by scanning by the rotationally symmetric light beam, at least in its effect, this approach is generally subsumed under the production of a light sheet.
  • both types of light generation offer advantages and disadvantages.
  • the sample load is less, since the intensity with which the sample is irradiated, can be chosen to be lower in order nevertheless to achieve the same dose as in the case of scanning.
  • the use of cylindrical lenses is well suited for capturing image sequences rapidly one after the other in the shortest possible time, since the speed is not restricted by moving elements in the illumination beam path. advan- Among other things, the scanning of the light sheet is based on the fact that a more homogeneous illumination of the sample is possible, so that quantitative image evaluations are also possible. This can be achieved only approximately when using a cylinder optics by an aperture is outshined, resulting in light losses.
  • the image can be adapted very flexible in size.
  • the stripe artifacts can be reduced by illuminating the sample with a light sheet from different beam directions, with the light sheet planes spanned at different angles through the respective beam direction and scan direction parallel to each other, but at least the beam direction varies, i. an additional angle scan is made.
  • the beam direction is rotated about the normal of the light sheet plane, which functions as a virtual rotation axis. This rotation takes place within an angular range which is limited by the dimensions of the illumination beam path and by the mechanical properties of the setting means used for angle scanning.
  • the devices described in DE 10 2007 015 063 A1 assume that the light sheet is generated statically, ie they use aspherical optics ahead of the formation of the light sheet. The already generated light sheet is modified. If, instead of an aspherical optics, the light sheet is generated quasi-statically from a scanning beam by scanning means, for example in the form of a scanner, as used in laser scanning microscopes, then the means described in DE 10 2007 015 063 A1 can not be used, since they do not change the beam direction in this case, but merely generate an unwanted local scan.
  • the object of the invention is therefore to develop a device of the type described above, in which the light sheet is produced in the quasi-static manner described above, to the effect that even with the use of such a device, the formation of stripe artifacts is reduced by light-absorbing or scattering sample components.
  • the device comprises adjusting means for adjusting the beam direction by rotation of the beam direction to the normal of the Lichtblattebene as an axis of rotation, so that the sample in the Lichtblattebene from different directions can be illuminated, wherein the adjusting means Circulating means arranged between the light source and scanning means for generating a positional offset of the parallel bundle of light beams before impinging on the scanning means.
  • the adjustment means for adjusting the beam direction are not arranged here in a region of the illumination beam path in which the light sheet is already formed, but in an area where the scanning beam is not yet at a Light leaf is fanned out.
  • the deflection can be realized in various ways.
  • the deflection means comprise an offset mirror which is arranged in a region in which the light beams of the beam extend parallel along an optical axis, ie in the optical infinite.
  • the offset mirror is tilted with respect to the optical axis, for example at an angle of 45 °, since the effect is most effective here.
  • Other, non-zero angles are of course usable, for example, if due to the space in the device, a lower deflection is required.
  • this offset mirror is displaceable in order to generate the positional offset.
  • the positional offset is generated after the deflection since the area in which the light beam strikes the scanning mirrors of a scanner group belonging to the scanning means is displaced onto these mirrors. It is essential that the parallel beams bundle perpendicular to the optical Is moved axis of the bundle of light beams before the deflection to generate the spatial displacement.
  • the displacement should be reproducible at a high speed, so that the distance between the two end points of the movement can be covered within about a millisecond and the selected positions can be set repeatably with high accuracy.
  • the pivotable deflecting element is arranged here in an entrance pupil plane.
  • the deflection means have a first spherical optics, with which the bundle of parallel light beams is focused on an entrance pupil plane.
  • the deflecting element which can be designed, for example, as a vibrating mirror, polygon scanner, MEMS-based scanner (microelectromechanical systems) or DMD ⁇ digital micro mirror device), is arranged.
  • the deflection means also comprise a second spherical optics for the following mapping of the entrance pupil plane to infinity.
  • the parallel beam of light which passes from the second spherical optics is offset when the deflecting element is perpendicular to the optical axis, hits the corresponding scanning mirror of the scanning group and strikes the sample plane with a rotated beam direction, whereby the shadowing can be reduced.
  • the structure of the illumination beam path can be realized, for example, in such a way that no angle offset is produced in the object plane when the deflection element is at 45 °, but at angles deviating therefrom.
  • the first and second spherical optics are replaced by an aspherical optic subordinate to the deflecting element, such as a cylindrical lens, then the oscillating mirror or the deflecting element can also be used to reduce banding in the case of static light-sheet generation.
  • the two spherical optics are arranged on a changing device, on which also an aspheric optics for static light sheet generation is arranged. The two spherical optics and the aspherical optics are then introduced by means of the changing device alternatively in the beam path.
  • the changing device can be configured, for example, as a wheel or as a slide on which the two optical groups are mounted.
  • the assembly on two mutually decoupled change elements is possible.
  • Each one of the two modules, either the Both spherical optics or the aspheric optics are then introduced into the beam path of the lighting, the introduction can be done manually or automatically.
  • the changing device advantageously has drives which are coupled to a corresponding drive unit, which generates and outputs actuating commands as a function of the desired operating mode and thus enables automated, precise method and positioning when changing the modules.
  • Fig. 1 shows a first device for illuminating a sample with a quasi-static light sheet
  • Fig. 2 shows a second device for illuminating a sample with a quasi-static light sheet.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a device for illuminating a sample 1 with a light sheet via an illumination beam path.
  • a parallel bundle of light beams 2 for illuminating the sample 1 is emitted along an optical axis.
  • the device also has optical beam shaping means with which the parallel bundle of light beams 2 is focused in a point-shaped manner to a scanning beam which strikes the sample 1 along a beam direction.
  • optical beam shaping means include, among others, a scanning lens 3, a tube lens 4, and another lens 5.
  • the apparatus further comprises scanning means for forming a light sheet from the scanning beam by scanning in a scanning direction including a non-zero angle with the beam direction
  • Light sheet is in a plane defined by the beam direction and the scanning direction light plane.
  • the scanning means here comprise two scanning mirrors 6, which are combined in a scanning module 7. Of the scanning mirrors 6, one for the generation of the light sheet, the spreading of the light beam in the scanning direction, which here corresponds to the non-offset beam substantially in the y-direction, may be used, the other scanning mirror 6 may be used to produce optical sections in the z-direction, in which is usually detected, are used.
  • the device also has adjusting means for adjusting the beam direction by rotation of the beam direction about the normal of the Lichtblattebene as rotation axis, so that the sample 1 in the Lichtblattebene is illuminated from different directions
  • the adjustment means comprise arranged between light source and scanning means deflection means for generating a positional offset of the parallel bundle of light beams 2 before hitting the scanning means.
  • the device shown in FIGS. 1 and 2 also includes a beam expansion assembly 8, which is an optional element with which the diameter of the rotationally symmetrical scanning beam and thus the thickness of the light sheet can be varied.
  • the deflecting means comprise a first spherical optic 9 for focusing the bundle of parallel light beams 2 onto an entrance pupil plane.
  • a deflecting element is arranged in the entrance pupil plane.
  • a second spherical optic 10 images the entrance pupil plane to infinity, the light beams of the bundle then run parallel again.
  • the deflecting element is designed here as a vibrating mirror 11, but it can also be designed as a polygon scanner, MEMS scanner or DMD.
  • the light beams take the path shown by the solid lines.
  • the beam direction in this case corresponds to the direction x in the coordinate system indicated in FIG. 1, the scanning direction corresponds to the direction y.
  • the light sheet is thus spanned in the xy plane.
  • the detection in SPIM method is usually perpendicular to this Lichtblattebene, in the z direction. But it can also be done tilted out of the z direction.
  • the normal of the plane of the light sheet corresponds in Fig. 1 in each case, however, the z direction.
  • the bundle of parallel light beams after leaving the second spherical optics 10 has a positional offset. This is indicated in FIG. 1 by the dashed ray path.
  • the beam direction for the dashed beam path is then rotated by a small angle with respect to the original beam direction x. The sample 1 is thus illuminated in the Lichtblattebene from different directions, the shadowing is reduced.
  • the two spherical optics 9 and 10 are arranged on a changing device, on which also an aspheric optics for static light sheet generation is arranged.
  • the two spherical optics 9 and 10 and the aspherical optics are then introduced by means of the changing device alternatively in the illumination beam path.
  • the aspheric optics is introduced at the same position in the beam path.
  • the changing device can be configured, for example, as a carriage or as a wheel, in addition, the lighting device can also comprise a control device and a drive, so that the change between the two spherical optics on the one hand and the spherical optics on the other hand can be driven in the illumination beam path due to control commands, whereby a automatic or automated change can be made.
  • the deflection means comprise an offset mirror 12, which is arranged in a region in where the light rays of the bundle are parallel to the optical axis.
  • the offset mirror 12 is located in an infinite range from an imaging point of view. It is tilted with respect to the optical axis for the purpose of reducing the bundle of parallel light beams 2, preferably at an angle of 45 °.
  • the offset mirror 12 is displaceable along the optical axis of the illumination beam path prior to the deflection.
  • a shift is in turn represented by the dashed position of the offset mirror 12, which leads to the beam path shown in dashed lines, which ultimately leads to a rotation of the beam direction about the normal of the Lichtblattebene, the z-direction.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe (1) mit einem Lichtblatt über einen Beleuchtungsstrahlengang, Eine solche Vorrichtung umfasst eine Lichtquelle mit einer Beleuchtungsoptik zur Abstrahlung eines entlang einer optischen Achse parallelen Bündels von Lichtstrahlen (2) zur Beleuchtung der Probe (1). Die Vorrichtung umfasst außerdem optische Strahlformungsmittel zur punktförmigen Fokussierung des parallelen Bündels von Lichtstrahlen (2) zu einem entlang einer Strahlrichtung auf die Probe treffenden Abtaststrahl. Sie umfasst außerdem Abtastmittel zur Formung eines Lichtblatts aus dem Abtaststrahl durch eine Abtastbewegung in einer Abtastrichtung, die mit der Strahlrichtung einen von Null verschiedenen Winkel einschließt, wobei das Lichtblatt in einer durch die Strahlrichtung und die Abtastrichtung aufgespannten Lichtblattebene liegt. Zu diesem Zwecke weist die Vorrichtung Einstellmittel zur Einstellung der Strahlrichtung durch Drehung der Strahlrichtung um die Normale der Lichtblattebene als Rotationsachse auf, so dass die Probe (1) in der Lichtblattebene aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet werden kann. Die Einstellmittel ihrerseits umfassen zwischen Lichtquelle und Abtastmitteln angeordnete Umlenkmittel zur Erzeugung eines Ortsversatzes des parallelen Bündels von Lichtstrahlen (2) vor dem Auftreffen auf die Abtastmittel.

Description

VORRICHTUNG ZUR BELEUCHTUNG EINER PROBE MIT EINEM LICHTBLATT
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe mit einem Lichtblatt. Eine solche Vorrichtung umfasst eine Lichtquelle mit einer Beleuchtungsoptik zur Abstrahlung eines entlang einer optischen Achse parallelen Bündels von Lichtstrahlen zur Beleuchtung der Probe, optische Strahlformungsmittel zur punktförmigen Fokussierung des parallelen Bündels von Lichtstrahlen zu einem entlang einer Strahlrichtung auf die Probe treffenden Abtaststrahl und Abtastmittel zur Formung eines Lichtblatts aus dem Abtaststrahl durch eine Abtastbewegung in einer Abtastrichtung. Abtastrichtung und Strahlrichtung schließen einen von Null verschiedenen Winkel ein, das Lichtblatt liegt in einer durch die Strahlrichtung und die Abtastrichtung aufgespannten Lichtblattebene.
Die Beleuchtung von Proben mit einem Lichtblatt, dessen Ebene die optische Achse der Detek- tion in einem von Null verschiedenen Winkel schneidet, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung für die Untersuchung biologischer Proben gewonnen. Das Lichtblatt schließt dabei in der Regel mit der Detektionsrichtung, die in der Regel der optischen Achse des Mikroskopobjektivs entspricht, einen rechten Winkel ein. Mit dieser auch als SPIM (selective/single plane Illumination microscopy) bezeichneten Technik lassen sich in relativ kurzer Zeit räumliche Aufnahmen auch dickerer Proben erstellen. Auf der Basis von optischen Schnitten kombiniert mit einer Relativbewegung in einer Richtung senkrecht zur Schnittebene ist eine bildliche, räumlich ausgedehnte Darstellung der Probe möglich.
Die SPIM-Technik wird seit einiger Zeit auch in der Fluoreszenzmikroskopie eingesetzt. Sie wird dann auch als LSFM (light sheet fluorescence microscopy) bezeichnet. Gegenüber anderen etablierten Verfahren, wie der konfokalen Laserscanning-Mikroskopie oder der Zwei-Photonen- Mikroskopie, weist die LSFM-Technik mehrere Vorzüge auf. Da die Detektion im Weitfeld erfolgen kann, lassen sich größere Proben bereiche erfassen. Zwar ist die Auflösung etwas geringer als bei der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie, jedoch lassen sich mit der LSFM-Technik dickere Proben analysieren. Darüber hinaus sind bei diesem Verfahren die Lichtbelastung und das Ausbleichen der Proben am geringsten, da die Probe nur durch ein dünnes Lichtblatt in einem von Null verschiedenen Winkel zur Detekttonsrichtung beleuchtet wird.
In den letzten Jahren wurde die SPIM-Technik insbesondere im Hinblick auf ihre Anwendung in der Fluoreszenz-Mikroskopie weiterentwickelt. In der DE 102 57 423 A1 und der darauf aufbauenden WO 2004/0535558 A1 beispielsweise werden Verfahren beschrieben, bei denen eine statische lichtbiattartige Beleuchtung durch eine Zylinderlinse erzeugt wird. Hierbei werden jedoch Schatten innerhalb der zu untersuchenden Ebene der Probe, bedingt durch in der Beleuchtungsrichtung liegende, für das Beleuchtungslicht nicht transparente Teile der Probe gebildet. Ein ähnlicher Aufbau wird auch von J. Huisken et al. im Artikel„Optical Sectioning Deep Inside Live Embryos by Selective Plane Illumination Microscopy", erschienen im Jahr 2004 in der Zeitschrift Science, Bd. 305, S. 1007-1009 beschrieben. Bei dem von Huisken beschriebener! Verfahren wird das Lichtblatt auf statische Weise erzeugt, hierzu wird ein asphärisches optisches Element - in der Regel eine Zylinderlinse - verwendet, um das Strahlenbündel entsprechend zu formen.
Statt ein rein statisches Lichtblatt zu verwenden, kann auch ein quasistatisches Lichtblatt erzeugt werden, in dem die Probe mit einem rotationssymmetrischen Lichtstrahl schnell abgetastet wird. Die lichtbiattartige Beleuchtung entsteht, indem der rotationssymmetrische Lichtstrahl einer sehr schnellen Relativbewegung zu der zu beobachtenden Probe unterworfen wird und dabei zeitlich aufeinanderfolgend mehrfach aneinandergereiht wird. Dabei wird die Integrationszeit der Kamera, auf welche die Probe abgebildet wird, so gewählt, dass die Abtastung innerhalb der Integrationszeit abgeschlossen wird. Diese auch als DSLM (digital scanned light sheet microscopy) bezeichnete Herangehensweise wird beispielsweise im Artikel„Reconstruction of Zebrafish Early Embryonic Development by Scanned Light Sheet Microscopy" von P. J. Keller et al, erschienen im Jahr 2008 ebenfalls in der Zeitschrift Science, Bd. 322, S. 1065-1069, beschrieben. Bei der DSLM tastet der Lichtstrahl den Probenbereich, der dem quasistatischem Lichtblatt entspricht, innerhalb der Integrationszeit des ortsauflösenden Flächendetektors der Kamera ab. Da effektiv mit dem Abtasten durch den rotationssymmetrischen Lichtstrahl auch ein Lichtblatt erzeugt wird, zumindest in seiner Wirkung, wird diese Herangehensweise allgemein auch unter der Erzeugung eines Lichtblattes subsummiert.
Beide Arten der Lichtblatterzeugung bieten Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise bei der Verwendung von Zylinderlinsen die Proben belastung geringer, da die Intensität, mit der die Probe bestrahlt wird, geringer gewählt werden kann, um trotzdem die gleiche Dosis wie im Falle der Abtastung zu erreichen. Zudem eignet sich die Verwendung von Zylinderlinsen gut für die Aufnahme von Bildfolgen schnell nacheinander innerhalb kürzester Zeiten, da die Geschwindigkeit nicht durch bewegliche Elemente im Beleuchtungsstrahlengang eingeschränkt wird. Vortei- le der abtastenden Lichtblatterzeugung liegen u.a. darin, dass eine homogenere Ausleuchtung der Probe möglich wird, so dass auch quantitative Bildauswertungen möglich sind. Dies lässt sich bei der Verwendung einer Zylinderoptik nur näherungsweise erreichen, indem eine Blende überstrahlt wird, was Lichtverluste mit sich bringt. Außerdem kann durch eine flexible Wahl der maximalen Auslenkung des Abtastmittels, des Scanners, das Bild in seiner Größe sehr flexibel angepasst werden. Auch eine Kombination der beiden Techniken in einem einzigen Aufbau, beispielsweise als alternativ zu verwendende Lichtblatterzeugungsmittel, ist ebenfalls möglich und wird zum Beispiel in der DE 10 2007 015 063 A1 beschrieben.
Bedingt durch die rechtwinklige Beleuchtung können optisch dichtere bzw. für das Beleuchtungslicht nicht ausreichend transparente Probenteile - wie beispielsweise Zellorganellen oder größere Proben bestand teile - das beleuchtende Lichtblatt abblocken und so zu einem Schattenwurf auf der Probenstruktur führen. Im aufgenommenen Bild der Probe macht sich dies dadurch bemerkbar, dass es mit Streifen unterschiedlicher Breite, Lange und Modulationstiefe durchsetzt ist, mit sogenannten Streifenartefakten.
Grundsätzlich lassen sich die Streifenartefakte reduzieren, wenn man die Probe mit einem Lichtblatt aus unterschiedlichen Strahlrichtungen beleuchtet, wobei die durch die jeweilige Strahlrichtung und Abtastrichtung bei verschiedenen Winkeln aufgespannten Lichtblattebenen parallel zueinander liegen, jedoch mindestens die Strahlrichtung variiert, d.h. eine zusätzliche Winkelabtastung vorgenommen wird. Anders ausgedrückt, wird die Strahlrichtung um die Normale der Lichtblattebene, die als virtuelle Rotationsachse fungiert, gedreht. Diese Drehung erfolgt dabei innerhalb eines Winkelbereichs, der durch die Abmessungen des Beleuchtungsstrahlengangs sowie durch die mechanischen Eigenschaften der zur Winkelabtastung verwendeten Einstellmittel begrenzt ist.
In der DE 10 2007 015 063 A1 werden im Zusammenhang mit der statischen Lichtblatterzeugung zur Realisierung einer Schatten red uktion durch Winkelabtastung verschiedene Möglichkeiten beschrieben. Zum einen kann eine Wackelplatte verwendet werden, die sich in einer Pupillenebene des zum Lichtblatt geformten Beleuchtungslichtes befindet Zum anderen ist auch die Verwendung eines Schwingspiegels beschrieben, der sich in einer zu einer Feldblendenebene konjugierten Ebene befindet Beide sind der zur Erzeugung des statischen Lichtblatts verwendeten asphärischen Optik im Beleuchtungsstrahlengang nachgeordnet und beeinflussen die Richtung der Strahlungsanteile des Lichtblattes so, dass diese in jeweils unterschiedlichen Richtungen auf die Probe treffen.
Die in der DE 10 2007 015 063 A1 beschriebenen Vorrichtungen setzten jedoch voraus, dass das Lichtblatt statisch erzeugt wird, d.h. sie setzen die Verwendung einer asphärischen Optik zur Formung des Lichtblatts voraus. Es wird das bereits erzeugte Lichtblatt modifiziert. Soll anstelle einer asphärischen Optik das Lichtblatt quasistatisch aus einem Abtaststrahl mittels Abtastmitteln, beispielsweise in Form eines Scanners, wie er bei Laserscanning-Mikroskopen verwendet wird, erzeugt werden, so lassen sich die in der DE 10 2007 015 063 A1 beschriebenen Mittel nicht verwenden, da sie in diesem Fall die Strahlrichtung nicht verändern, sondern lediglich eine ungewollte Ortsabtastung erzeugen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, bei der das Lichtblatt auf die oben beschriebene quasistatische Weise erzeugt wird, dahingehend weiterzuentwickeln, dass auch bei Verwendung einer solchen Vorrichtung die Bildung von Streifenartefakten durch lichtabsorbierende oder streuende Proben bestandteile reduziert wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass die Vorrichtung Einstellmittel zur Einstellung der Strahlrichtung durch Drehung der Strahlrichtung um die Normale der Lichtblattebene als Rotationsachse umfasst, so dass die Probe in der Lichtblattebene aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtbar ist, wobei die Einstellmittel zwischen Lichtquelle und Abtastmitteln angeordnete Umlenkmittel zur Erzeugung eines Ortsversatzes des parallelen Bündels von Lichtstrahlen vor dem Auftreffen auf die Abtastmittel umfassen. Auf diese Weise lässt sich eine ortsfeste Winkelbewegung des fokussierten Lichtbündels, das durch die Abtastbewegung zu einem Lichtblatt aufgezogen wird, in der Ebene, in der sich die Probe befindet, erzeugen. Im Gegensatz zu den in der DE 10 2007 015 063 A1 beschriebenen Vorrichtungen sind die Einstellmittel zur Einstellung der Strahlrichtung hier nicht in einem Bereich des Beleuchtungsstrahlenganges angeordnet, in dem das Lichtblatt bereits geformt ist, sondern in einem Bereich, wo der Abtaststrahl noch nicht zu einem Lichtblatt aufgefächert ist. Die Umlenkmittel können dabei auf verschiedene Weise realisiert werden.
In einer ersten Ausgestaltung umfassen die Umlenkmittel einen Versatzspiegel, welcher in einem Bereich angeordnet ist, in dem die Lichtstrahlen des Bündels entlang einer optischen Achse parallel verlaufen, d.h. im optisch Unendlichen. Zur Umlenkung des Lichtbündels ist der Versatzspiegel in Bezug auf die optische Achse gekippt angeordnet, beispielsweise in einem Winkel von 45°, da hier die Wirkung am effektivsten ist. Andere, von Null verschiedene Winkel sind selbstverständlich verwendbar, z.B. falls aufgrund der Platzverhältnisse in der Vorrichtung eine geringere Umlenkung erforderlich ist. Entlang der optischen Achse vor der Umlenkung, d.h. der Richtung von Strahlen, die auf den Versatzspiegel treffen, ist dieser Versatzspiegel zur Erzeugung des Ortsversatzes verschiebbar. Durch diese Translation im Unendlichen wird nach der Umlenkung der Ortsversatz erzeugt, da der Bereich, in welchem das Lichtbündel auf die Abtastspiegel einer zu den Abtastmitteln gehörenden Scannergruppe trifft, auf diesen Spiegeln verschoben wird. Wesentlich ist, dass das parallele Strahlen bündel senkrecht zur optischen Achse des Bündels von Lichtstrahlen vor der Umlenkung verschoben wird, um den Ortsversatz zu erzeugen. Die Verschiebung sollte dabei mit einer hohen Geschwindigkeit reproduzierbar erfolgen, so dass der Weg zwischen den beiden Endpunkten der Bewegung etwa innerhalb einer Millisekunde zurückgelegt werden kann und die gewählten Positionen mit hoher Genauigkeit wiederholbar eingestellt werden können.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zur Erzeugung des Ortsversatzes ein gegenüber der optischen Achse des einfallenden Bündels von Lichtstrahlen schwenkbar angeordnetes Umlenkelement zu verwenden, ähnlich wie es auch schon in der DE 10 2007 015 063 A1 im Zusammenhang mit der statischen Erzeugung eines Lichtblatts durch eine asphärische Optik beschrieben wurde. Um zu verhindern, dass durch das Schwenken des Umlenkelements eine nicht gewollte Ortsabtastung erfolgt, ist das schwenkbare Umlenkelement hier jedoch in einer Eintrittspupillenebene angeordnet. Dazu weisen die Umlenkmittel eine erste sphärische Optik auf, mit der das Bündel paralleler Lichtstrahlen auf eine Eintrittspupillenebene fokussiert wird. In dieser Eintrittspupillenebene ist das Umlenkelement, welches beispielsweise als Schwingspiegel, Polygonscanner, Scanner auf MEMS-Basis (microelectromechanical Systems) oder DMD {digital micro mirror device) ausgebildet sein kann, angeordnet. Die Umlenkmittel umfassen außerdem eine zweite sphärische Optik zur folgenden Abbildung der Eintrittspupillenebene ins Unendliche. Auf diese Weise ist das parallel verlaufende Lichtstrahlbündel welches aus der zweiten sphärischen Optik tritt, bei geschwenktem Umlenkelement senkrecht zur optischen Achse versetzt, trifft versetzt den entsprechenden Abtastspiegel der Abtastgruppe und trifft mit rotierter Strahlrichtung auf die Probenebene, wodurch die Schattenbildung reduziert werden kann. Der Aufbau des Beleuchtungsstrahlengangs lässt sich beispielsweise so realisieren, dass bei einer Stellung des Umlenkelements von 45° in der Objektebene kein Winkelversatz erzeugt wird, jedoch bei davon abweichenden Winkeln.
Ersetzt man bei dieser Ausführung die erste und zweite sphärische Optik durch eine dem Umlenkelement nachgeordnete asphärische Optik, wie eine Zylinderlinse, so lässt sich der Schwingspiegel bzw. das Umlenkelement auch zur Reduktion der Streifenbildung bei statischer Lichtblatterzeugung verwenden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind daher die beiden sphärischen Optiken auf einer Wechseleinrichtung angeordnet, auf welcher außerdem eine asphärische Optik zur statischen Lichtblatterzeugung angeordnet ist. Die beiden sphärischen Optiken sowie die asphärische Optik sind dann mittels der Wechseleinrichtung alternativ in den Strahlengang einbringbar.
Die Wechseleinrichtung kann beispielsweise als Rad oder als Schlitten ausgestaltet sein, auf dem die beiden optischen Gruppen montiert sind. Auch die Montage auf zwei voneinander entkoppelten Wechselelementen ist möglich. Jeweils eine der beiden Baugruppen, entweder die beiden sphärischen Optiken oder die asphärische Optik sind dann in den Strahlengang der Beleuchtung einbringbar, das Einbringen kann manuell oder auch automatisch erfolgen. Für eine automatische Auswechslung verfügt die Wechseleinrichtung vorteilhaft über Antriebe, die mit einer entsprechenden Ansteuereinheit gekoppelt sind, die in Abhängigkeit des gewünschten Betriebsmodus Stellbefehle erzeugt und ausgibt und so ein automatisiertes, präzises Verfahren und Positionieren beim Wechsel der Baugruppen ermöglicht.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alteinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe mit einem quasistatischen Lichtblatt und
Fig. 2 eine zweite Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe mit einem quasistatischen Lichtblatt.
In Figur 1 ist eine erste Ausgestaltung einer Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe 1 mit einem Lichtblatt über einen Beleuchtungsstrahlengang gezeigt. Von einer nicht dargestellten Lichtquelle mit einer ebenfalls nicht dargestellten Beleuchtungsoptik wird entlang eine optischen Achse ein paralleles Bündel von Lichtstrahlen 2 zur Beleuchtung der Probe 1 abgestrahlt. Die Vorrichtung weist außerdem optische Strahlformungsmittel auf, mit denen das parallele Bündel von Lichtstrahlen 2 punktförmig zu einem Abtaststrahl fokussiert wird, der entlang einer Strahlrichtung auf die Probe 1 trifft. Diese optischen Strahlformungsmittel umfassen u.a. ein Abtastobjektiv 3, eine Tubusoptik 4 sowie ein weiteres Objektiv 5. Die Vorrichtung umfasst außerdem Abtastmittel zur Formung eines Lichtblatts aus dem Abtaststrahl durch eine Abtastbewegung in einer Abtastrichtung, die mit der Strahlrichtung einen von Null verschiedenen Winkel einschließt, wobei das Lichtblatt in einer durch die Strahlrichtung und die Abtastrichtung aufgespannten Lichtebene liegt. Die Abtastmittel umfassen hier zwei Abtastspiegel 6 umfassen, welche in einer Abtastbaugruppe 7 zusammengefasst sind. Von den Abtastspiegeln 6 kann einer für die Lichtblatterzeugung, die Aufspreizung des Lichtstrahls in der Abtastrichtung, die hier für den nicht versetzten Strahl im wesentlichen der y-Richtung entspricht, verwendet werden, der andere Abtastspiegel 6 kann zum Erzeugen optischer Schnitte in z-Richtung, in der üblicherweise detektiert wird, herangezogen werden. Die Vorrichtung weist außerdem Einstellmittel zur Einstellung der Strahlrichtung durch Drehung der Strahlrichtung um die Normale der Lichtblattebene als Rotationsachse auf, so dass die Probe 1 in der Lichtblattebene aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtbar ist Die Einstellmittel umfassen dazu zwischen Lichtquelle und Abtastmitteln angeordnete Umlenkmittel zur Erzeugung eines Ortsversatzes des parallelen Bündels von Lichtstrahlen 2 vor dem Auftreffen auf die Abtastmittel. Schließlich weist die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung außerdem auch eine Strahfaufweitungsbaugruppe 8 auf, bei dieser handelt es sich um ein optionales Element, mit welcher der Durchmesser des rotationssymmetrischen Abtaststrahls und damit die Dicke des Lichtblatts variiert werden kann,
In der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung umfassen die Umlenkmittel eine erste sphärische Optik 9 zur Fokussierung des Bündels paralleler Lichtstrahlen 2 auf eine Eintrittspupillenebene. In der Eintrittspupillenebene ist ein Umlenkelement anordnet Eine zweite sphärische Optik 10 bildet die Eintrittspupillenebene folgend ins Unendliche ab, die Lichtstrahlen des Bündels laufen dann wieder parallel. Das Umlenkelement ist hier als Schwingspiegel 11 ausgestaltet, es kann aber ebenso als Polygonscanner, MEMS-Scanner oder DMD ausgebildet sein.
In der Grundstellung der Einstellmittel zur Einstellung der Strahlrichtung, bei der kein Ortsversatz erzeugt wird, nehmen die Lichtstrahlen den durch die durchgezogenen Linien gezeigten Weg. Die Strahlrichtung entspricht in diesem Fall der Richtung x in dem in Fig. 1 angedeuteten Koordinatensystem, die Abtastrichtung entspricht der Richtung y. Das Lichtblatt wird also in der xy-Ebene aufgespannt. Die Detektion bei SPIM-Verfahren erfolgt üblicherweise senkrecht zu dieser Lichtblattebene, in z-Richtung. Sie kann aber auch aus der z-Richtung heraus gekippt erfolgen. Die Normale der Lichtblattebene entspricht in Fig. 1 in jedem Falle jedoch der z- Richtung.
Durch das Drehen des Schwingspiegels 11 in die gestrichelt gezeigte Position weist das Bündel paralleler Lichtstrahlen nach Austritt aus der zweiten sphärischen Optik 10 einen Ortsversatz auf. Dieser ist in Fig. 1 durch den gestrichelten Strahlenverlauf gekennzeichnet. In der Probenebene, in Fig. 1 der strichpunktierten Linie durch die Probe 1 entsprechend, ist die Strahlrichtung für den gestrichelten Strahlverlauf dann um einen geringen Winkel gegenüber der ursprünglichen Strahlrichtung x gedreht. Die Probe 1 wird somit in der Lichtblattebene aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet, die Schattenbildung wird reduziert.
Dabei ist es möglich, die beiden sphärischen Optiken 9 und 10 auf einer Wechseleinrichtung anzuordnen, auf der außerdem eine asphärische Optik zur statischen Lichtblatterzeugung angeordnet ist. Die beiden sphärischen Optiken 9 und 10 sowie die asphärische Optik sind dann mittels der Wechseleinrichtung alternativ in den Beleuchtungsstrahlengang einbringbar. Zum Wechsel werden die beiden sphärischen Optiken 9 und 10 aus dem Strahlengang entfernt, und anstelle der sphärischen Optik 10 wird die asphärische Optik an gleicher Position in den Strahlengang eingebracht Dies hat den Vorteil, dass der Schwingspiegel 1 1 auch zur Streifenreduktion bei der Verwendung eine statisch erzeugten Lichtblattes herangezogen werden kann, im Gegensatz zu der quasistatischen Erzeugung des Lichtblattes mit den Abtastmitlein.
Die Wechseleinrichtung kann beispielsweise als Schlitten oder als Rad ausgestaltet sein, außerdem kann die Beleuchtungsvorrichtung auch eine Steuereinrichtung umfassen sowie einen Antrieb, so dass der Wechsel zwischen den beiden sphärischen Optiken einerseits und der sphärischen Optik andererseits im Beleuchtungsstrahlengang aufgrund von Steuerbefehlen angetrieben erfolgen kann, wodurch ein automatischer oder automatisierter Wechsel vorgenommen werden kann.
Eine alternative Ausgestaltung einer Beleuchtungsvorrichtung ist in Figur 2 gezeigt, hier wird auf den Einsatz einer Kombination aus zwei sphärischen Optiken und einem Umlenkelement in einer Pupillenebene zwischen den beiden Optiken verzichtet Statt dessen umfassen die Umlenkmittel einen Versatzspiegel 12, welcher in einem Bereich angeordnet ist, in dem die Lichtstrahlen des Bündels parallel zur optischen Achse verlaufen. Anders ausgedrückt befindet sich der Versatzspiegel 12 in einem abbildungstechnisch gesehen unendlichen Bereich, Er ist in Bezug auf die optische Achse zur UmSenkung des Bündels paralleler Lichtstrahlen 2 gekippt angeordnet, vorzugsweise in einem Winkel von 45°. Zur Erzeugung des Ortsversaizes ist der Versatzspiegel 12 entlang der optischen Achse des Beleuchtungsstrahlengangs vor der Umlen- kung verschiebbar. Eine Verschiebung ist wiederum durch die gestrichelte Position des Ver- satzspiegels 12 dargestellt, was zu dem gestrichelt dargestellten Strahlenverlauf führt, der letztendlich zu einer Drehung der Strahlrichtung um die Normale der Lichtblattebene, die z- Richtung, führt.
Mit der vorangehend beschriebenen Vorrichtung ist es möglich, die Bildung von Streifenartefakten durch Schattenwürfe auch bei der Verwendung von mittels Abtasteinrichtungen quasistatisch erzeugten Lichtblattern möglich.
Bezugszeichenliste
1 Probe
2 paralleles Lichtstrahlbündel
3 Abtastobjektiv
4 Tubusoptik
5 Objektiv
6 Abtastspiegel
7 Abtastbaugruppe
8 Strahlaufweltungsbaugruppe
9 erste sphärische Optik
10 zweite sphärische Optik
11 Schwingspiegel
12 Versatzspiegel

Claims

Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe (1) mit einem Lichtblatt Ober einen Beleuchtungsstrahlengang, umfassend
eine Lichtquelle mit einer Beleuchtungsoptik zur Abstrahlung eines entlang einer optischen Achse parallelen Bündels von Lichtstrahlen (2) zur Beleuchtung der Probe (1 ), optische Strahlformungsmittel zur punktförmigen Fokussierung des parallelen Bündels von Lichtstrahlen (2) zu einem entlang einer Strahlrichtung auf die Probe (1) treffenden Abtaststrahl,
Abtastmittel zur Formung eines Lichtblatts aus dem Abtaststrahl durch eine Abtastbewegung in einer Abtastrichtung (AL), die mit der Strahlrichtung einen von Null verschiedenen Winkel einschließt, wobei das Lichtblatt in einer durch die Strahlrichtung und die Abtastrichtung aufgespannten Lichtblattebene liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Einstellmittel zur Einstellung der Strahlrichtung durch Drehung der Strahlrichtung um die Normale der Lichtblattebene als Rotationsachse umfasst, so dass die Probe (1) in der Lichtblattebene aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtbar ist, und die Einstellmittel zwischen Lichtquelle und Abtastmitteln angeordnete Umlenkmittel zur Erzeugung eines Ortsversatzes des parallelen Bündels von Lichtstrahlen (2) vor dem Auftreffen auf die Abtastmittel umfassen. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkmittel einen Versatzspiegel (12) umfassen, welcher in einem Bereich angeordnet ist, in dem die Lichtstrahlen des Bündels (2) entlang einer optischen Achse parallel verlaufen, wobei der Ver- satzspiegel (12) in Bezug auf die optische Achse zur Umlenkung des Bündels (2) gekippt angeordnet ist und entlang der optischen Achse vor der Umlenkung zur Erzeugung des Ortsversatzes verschiebbar ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkmittel eine erste sphärische Optik (9) zur Fokussierung des Bündels paralleler Lichtstrahlen auf eine Ein- trittspupillenebene, ein in der Eintrittspupillenebene angeordnetes Umlenkelement und eine zweite sphärische Optik (10) zur folgenden Abbildung der Eintrittspupillenebene ins Unendliche umfassen, wobei das Umlenkelement zur Erzeugung des Ortsversatzes gegenüber der optischen Achse des einfallenden Bündels von Lichtstrahlen schwenkbar angeordnet ist . 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement als Schwingspiegel (11 ), Polygonscanner, MEMS-Scanner oder DMD ausgebildet ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden sphärischen Optiken (9, 10) auf einer Wechseleinrichtung angeordnet sind, auf welcher außerdem eine asphärische Optik zur statischen Lichtblatterzeugung angeordnet ist, und die beiden sphärischen Optiken sowie die asphärische Optik mittels der Wechseleinrichtung alternativ in den Beleuchtungsstrahlengang einbringbar sind. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechseleinrichtung als Schlitten oder als Rad ausgestaltet ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechseleinrichtung über einen Antrieb mit einer Steuereinrichtung zum Wechsel der beiden sphärischen Optiken (9, 10) mit der asphärischen Optik im Beleuchtungsstrahlengang verfügt.
PCT/EP2013/071078 2012-10-17 2013-10-09 Vorrichtung zur beleuchtung einer probe mit einem lichtblatt WO2014060271A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012218920.3 2012-10-17
DE201210218920 DE102012218920A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014060271A1 true WO2014060271A1 (de) 2014-04-24

Family

ID=49356408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/071078 WO2014060271A1 (de) 2012-10-17 2013-10-09 Vorrichtung zur beleuchtung einer probe mit einem lichtblatt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012218920A1 (de)
WO (1) WO2014060271A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10018819B2 (en) 2015-04-15 2018-07-10 Olympus Corporation Light sheet illumination microscope which illuminates a sample from a direction substantially perpendicular to a detection axis, while reducing likelihood of creating shadows

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118025B4 (de) * 2014-12-05 2024-03-28 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Vorrichtung zur Lichtblattmikroskopie
US11137587B2 (en) 2016-06-03 2021-10-05 Leica Microsystems Cms Gmbh Light sheet microscope and microscopic method using a light sheet microscope

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015063A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Optische Anordnung zum Erzeugen eines Lichtblattes
DE102011000835A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Leica Microsystems Cms Gmbh Abtastmikroskop und Verfahren zur lichtmikroskopischen Abbildung eines Objektes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040109647A1 (en) 2002-12-06 2004-06-10 Rondeau Michel Y. Impact mounted bundled optical fiber devices
DE10257423A1 (de) 2002-12-09 2004-06-24 Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Mikroskop
DE102011051042B4 (de) * 2011-06-14 2016-04-28 Leica Microsystems Cms Gmbh Abtastmikroskop und Verfahren zur lichtmikroskopischen Abbildung eines Objektes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015063A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Optische Anordnung zum Erzeugen eines Lichtblattes
DE102011000835A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Leica Microsystems Cms Gmbh Abtastmikroskop und Verfahren zur lichtmikroskopischen Abbildung eines Objektes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10018819B2 (en) 2015-04-15 2018-07-10 Olympus Corporation Light sheet illumination microscope which illuminates a sample from a direction substantially perpendicular to a detection axis, while reducing likelihood of creating shadows

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012218920A1 (de) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2535754B1 (de) Abtastmikroskop und Verfahren zur lichtmikroskopischen Abbildung eines Objektes
EP2587295B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Beleuchtung einer Probe
DE102011000835C5 (de) Abtastmikroskop und Verfahren zur lichtmikroskopischen Abbildung eines Objektes
EP2107408B1 (de) Mikroskop mit der Beobachtungsrichtung senkrecht zur Beleuchtungsrichtung
EP2195697B1 (de) Verfahren zur untersuchung einer probe
DE102011055294B4 (de) Mikroskopische Einrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Lokalisierung von punktförmigen Objekten in einer Probe
DE202011110077U1 (de) Anordnung zur Beleuchtung einer Probe
DE102010007727A1 (de) Vorrichtung nach Art eines Scan-Mikroskops, Vorrichtung in Form einer Baueinheit für ein Mikroskop und Verfahren und Vorrichtung zum optischen Abtasten einer oder mehrerer Proben
WO2009043473A1 (de) Optische anordnung zur photomanipulation
LU92925B1 (de) Verfahren zum Untersuchen einer Probe mittels Lichtblatt-Mikroskopie und Lichtblatt-Mikroskop
DE102020209889A1 (de) Mikroskop und Verfahren zur mikroskopischen Bildaufnahme mit variabler Beleuchtung
EP1927026B1 (de) Konfokalmikroskop und verfahren zur detektion mit einem konfokalmikroskop
EP2742381A1 (de) Laseranordnung
WO2014060271A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung einer probe mit einem lichtblatt
WO2011098557A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum scannen eines objekts und mikroskop
DE102014118025B4 (de) Vorrichtung zur Lichtblattmikroskopie
EP2784564A1 (de) Lichtmikroskop und Verfahren zum Untersuchen einer mikroskopischen Probe
DE102016117675A1 (de) Beleuchtungsmodul für ein Mikroskop
DE19950225A1 (de) Anordnung zur optischen Abtastung eines Objekts
DE112019007690T5 (de) Elektronenkanone und elektronenstrahlvorrichtung
DE102014113827A1 (de) Vorrichtung zur Abbildung einer Probe
LU92846B1 (de) Verfahren und Beleuchtungsanordnung zum Beleuchten einer Probenschicht mit einem Lichtblatt
DE102023104335B3 (de) Beleuchtungsmodul, Mikroskop und Verfahren
DE102022203632A1 (de) Bilderfassungsverfahren in der Lichtfeldmikroskopie und Lichtfeldmikroskop
EP1049952A2 (de) Anordnung zur optischen abtastung eines objekts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13776767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13776767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1