WO2014040749A1 - Gurtspule - Google Patents

Gurtspule Download PDF

Info

Publication number
WO2014040749A1
WO2014040749A1 PCT/EP2013/002784 EP2013002784W WO2014040749A1 WO 2014040749 A1 WO2014040749 A1 WO 2014040749A1 EP 2013002784 W EP2013002784 W EP 2013002784W WO 2014040749 A1 WO2014040749 A1 WO 2014040749A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
torsion bar
belt
bearings
torque transmission
belt reel
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/002784
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Wier
Original Assignee
Trw Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trw Automotive Gmbh filed Critical Trw Automotive Gmbh
Publication of WO2014040749A1 publication Critical patent/WO2014040749A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/341Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means
    • B60R22/3413Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means operating between belt reel and retractor frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/286Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using deformation of material
    • B60R2022/287Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using deformation of material of torsion rods or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R2022/3427Seat belt connection on reels

Definitions

  • the invention relates to a belt reel for a safety belt for a vehicle, comprising a spool made of plastic, which has a receiving space in which a Gurtbandroy for fixing a webbing and a torsion bar are arranged, wherein the torsion bar has at its axial ends torque transmission profiles.
  • a webbing to a belt reel belt reels have a Gurtbandux which is arranged in a receiving space of the bobbin.
  • a loop is provided, which is guided through a receiving gap in the receiving space.
  • the strap pin is guided through this loop and fixed in the bobbin, so that the webbing is held securely in the bobbin.
  • CONFIRMATION COPY Belts are known from the prior art, in which the webbing pins lie flat against a arranged in the receiving space torsion bar. Since the Gurtbandconfig but is wrapped by the strap loop, the strap lies on the torsion bar and is clamped between Gurtbandit and Torsionsstab.
  • belt spools are known in which the Gurtbandbraking rests on the torque transmission profiles at the ends of the torsion bar. But these are not designed to support the Torsionsstabes or for transmitting the forces occurring.
  • the object of the invention is to provide a belt reel with a bobbin made of plastic, which ensures a secure hold of the webbing pin and allows easy assembly and disassembly of the webbing pin or the webbing.
  • a bobbin made of plastic is provided in a belt spool for a safety belt for a vehicle having a receiving space in which a Gurtbandit for fixing a webbing and a Torsionsstab are arranged, wherein the Torsionsstab has at its axial ends torque transmission profiles, wherein on the torsion bar bearings are provided, on which the axial ends of the Gurtbanduxes are supported, the bearings adjoin the torque transmission profiles.
  • separate bearings are provided, which may be adjacent to the torque transmission profiles, but are separated from them. Since these bearings only serve to transmit the webbing forces, they can be specially adapted to these requirements.
  • the spacing of the bearings is also predetermined by the distance of the torque transmission profiles, so that the belt strap pins must be correspondingly long.
  • the bearings can be arranged on the torsion bar, that the Gurtbandroy can be constructed as short as possible, whereby the stability of the Gurtbandroyes can be increased with the same diameter.
  • the bearings can be adjacent to the torque transmission profiles.
  • the bearings may for example be formed integrally with the torsion bar, so that no additional components are required.
  • the bearings are each a separate, annular component which extends in the axial direction around the torsion bar.
  • the bearings can be manufactured separately and mounted on the torsion bar only during assembly of the belt reel or the torsion bar. This makes it possible to use the previously used torsion bars.
  • a specific adaptation to the particular webbing pin used is possible by appropriate annular components.
  • the torque transmission profile usually has a larger diameter than the torsion bar, so that a postponement of the annular member is not possible.
  • the annular member may be divided, for example in the circumferential direction into several segments which are assembled around the Torsionsstab around, so that mounting of the component regardless of the diameter of the torque transmission profiles is possible.
  • the diameter of the bearings preferably corresponds at least to the outer diameter of the torque transmission profiles, so that the belt pin lying on the bearings can not rest on the torque transmission profiles.
  • the diameter of the torsion bar is preferably smaller than the diameter of the receptacles, so that the Gurtbandx does not lie flat on the torsion bar, but only on the bearings, which are arranged at the ends of the torsion bar.
  • the middle region of the Gurtbandizas is thus between Torsionsstab and Gurtbandroy sufficient space for the wound around the Gurtbandiza webbing so that it does not rest on the torsion bar or at least not squeezed between Gurtband202 and Torsionsstab.
  • the torque transmission profiles are, for example, gears, by means of which reliable transmission of the torques is possible.
  • the number of teeth depends on the torques to be transmitted.
  • the flanks of the teeth preferably enclose an angle of at most 60 °, and the tip radius at the transition of the flanks is about 0.4 mm.
  • a further improvement of the torque transmission can be achieved by the ratio of the base area between the teeth of the toothing and the base of the teeth is less than 1, 2.
  • the torque to be transmitted by the torsion bar is preferably at least 20% smaller than the product of the width of the base of the teeth of the toothing multiplied by 1, 4 times the diameter of the top circle.
  • flanges are provided on the end faces of the bobbin.
  • the torsion bar is supported on these flanges, so that a direct load dissipation from the Gurtbandrich on the torsion bar and from there on the flanges or on a frame of a belt retractor.
  • FIG. 1 shows a cross section through a belt retractor with a belt reel according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a sectional view through the belt reel of FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a perspective view of the torsion bar of the belt reel from FIG. 1
  • FIG. 4 shows a detailed view of the torque transmission profile of the torsion bar from FIG. 3,
  • FIG. 5 shows a detailed view of the toothing of the torque transmission profile from FIG. 4, - Figure 6 shows a torsion bar for a belt reel according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 7 shows a torsion bar for a belt reel according to a third embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a belt retractor 10 with a frame 12 and a belt spool 14.
  • the frame 12 has two opposing bearings 16, 18 in which the belt reel 14 is rotatably supported, a reeling mechanism not shown in detail, and a locking mechanism 20 which can block the belt reel 14.
  • the belt reel has a substantially cylindrical bobbin 22 and two flanges 24, 26 which are rotatably mounted on the bearings 16, 18.
  • the bobbin 22 and the flanges 24, 26 are each made of plastic, preferably a fiber-reinforced plastic.
  • the bobbin 22 has a receiving space 28 in which a Torsionsstab 30 and a Gurtband21 32 are arranged on which, as will be explained below, a webbing 38 of a safety belt can be fixed (see also Figure 2).
  • the torsion bar 30 has at its ends in each case a torque transmission profile 34, 36.
  • the first torque transmission profile 34 is rotatably anchored in the first flange 24 which is integrally formed with the bobbin 22.
  • the second torque transmission profile 34 of the torsion bar 30 is mounted in the second flange 26, which is rotatable relative to the bobbin 22 and the first flange 24.
  • the locking mechanism 20 of the belt retractor 10 engages the second flange 26 of the belt reel 14 and can block this rotation.
  • the torsion bar 30 and the first flange 24 and thus the bobbin 22 is held against rotation, so that a withdrawal of the webbing from the blocked belt reel 14 is not possible.
  • the first flange 24 or the bobbin 22 is rotated against the second flange 26, wherein the Torsion bar 30 is twisted in, so that a limited Gurtbandauszug of the belt reel 14 is possible.
  • the attachment of the webbing 38 to the belt reel 14 is shown in FIG.
  • the bobbin 22 has a receiving gap 39, through which the webbing 38 is guided into the receiving space 28.
  • the end of the webbing 38 is sewn into a loop 40 through which the Gurtbandit 32 is guided.
  • the receiving space 28 is formed so that the Gurtbandrich 32 is supported on the torsion bar 30 and so can not be pulled out of the receiving space 28. As a result, even with a full withdrawal of the webbing 38 from the belt reel 14, a secure hold of the webbing 38 on the belt reel 14 is ensured.
  • the torsion bar 30 is shown in detail in FIG. To ensure that the Gurtbandroy 32 rests only on the bearings 42, 44 and not flat on the entire torsion bar 30, the diameter of the bearings 42, 44 is greater than the diameter of the torsion bar 30th
  • the torque transmission profiles 34, 36 each have a toothing 46, 48 which has a larger diameter than the bearings 42, 44. Thereby, the Gurtbandstatt 32 is securely held between the torque transmission profiles and can not move in the axial direction.
  • the diameter of the receptacles at least the outer diameter of the torque transmission profiles 34, 36th corresponds, so that a lateral displacement of the webbing pin is possible, but an interference or an interference in the torque transmission profiles 34, 36 is excluded by the Gurtbandübertragungsw.
  • the toothings 46, 48 of the torque transmission profiles 34, 36 are shown in detail in Figures 4 and 5.
  • the number of teeth 50 or the geometry of the teeth depends on the torque to be transmitted. For example, more than 16 teeth 50 are provided for a torque to be transmitted of more than 100 Nm.
  • the flanks 52 of the teeth 50 here include an angle of less than 60 °.
  • the radius at the transition of the flanks 52 is preferably about 0.4 mm.
  • the ratio of the base 54 between the teeth 50 and the base 56 is preferably less than 1, 2.
  • the torque to be transmitted by the torsion bar is at least 20% smaller than the product of the width of the base 56 of the teeth multiplied by 1.4 times the diameter of the tip circle.
  • FIG. 1 A second embodiment of a torsion bar for a belt reel according to the invention is shown in FIG.
  • the bearings 42, 44 are not integrally formed with the torsion bar 30, but separate, annular members 58, 60th
  • These components 58, 60 are preferably divided in the circumferential direction into a plurality of segments which can be assembled around the torsion bar 30 around. This has the advantage that the bearings 42, 44 can be subsequently attached to the torsion bar 30, so that, for example, a larger dimensioning of the torque transmission profiles 34, 36 is possible.
  • the components 58, 60 are integrally formed and can be pushed onto the torsion bar 30 in the axial direction.
  • the diameter of the torque transmission profiles are smaller than the diameter of the torsion bar, so that an axial sliding of the components 58, 60 is possible, or the Torque transmission profiles 34, 36 are subsequently attached to the torsion bar 30.
  • FIG. 1 A third embodiment of a torsion bar is shown in FIG.
  • the bearings 42, 44 are formed integrally with the torsion bar 30, wherein the diameter of the bearings 42, 44 is equal to the outer diameter of the torque transmission profiles.
  • the diameter of the torsion bar 30 is here smaller than the diameter of the bearings 42, 44, so that it is ensured that the Gurtbandroy 32 rests only on the bearings 42, 44.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

An einer Gurtspule (14) für einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, mit einem Spulenkörper (22) aus Kunststoff, der einen Aufnahmeraum (28) aufweist, in dem ein curtbandstift (32) zur Fixierung eines Gurtbandes (38) und ein Torsionsstab (30) angeordnet sind, wobei der Torsionsstab (30) an seinen axialen Enden Drehmomentübertragungsprofile (34) aufweist, sind am Torsionsstab (30) Lagerungen (42, 44) vorgesehen, an welchen sich die axialen Enden des Gurtbandstiftes (32) abstützen, wobei die Lagerungen (42, 44) an die Drehmomentübertragungsprofile (34) angrenzen.

Description

Gurtspule
Die Erfindung betrifft eine Gurtspule für einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, mit einem Spulenkörper aus Kunststoff, der einen Aufnahmeraum aufweist, in dem ein Gurtbandstift zur Fixierung eines Gurtbandes sowie ein Torsionsstab angeordnet sind, wobei der Torsionsstab an seinen axialen Enden Drehmomentübertragungsprofile aufweist.
Zur Befestigung eines Gurtbandes an einer Gurtspule weisen Gurtspulen einen Gurtbandstift auf, der in einem Aufnahmeraum des Spulenkörpers angeordnet ist. Am Ende des Gurtbandes ist eine Schlaufe vorgesehen, die durch einen Aufnahmespalt in den Aufnahmeraum geführt ist. Der Gurtbandstift ist durch diese Schlaufe geführt und im Spulenkörper fixiert, sodass das Gurtband sicher im Spulenkörper gehalten ist.
Ist das Gurtband nicht vollständig von der Gurtspule abgewickelt, erfolgt eine Übertragung der auf das Gurtband wirkenden Zugkräfte teilweise auf die Mantelfläche der Gurtspule. Bei einem Vollabzug des Gurtbandes erfolgt die Lastübertragung aber vollständig über den Gurtbandstift, so dass der Gurtbandstift bzw. die Lagerung des Gurtbandstiftes entsprechend stabil dimensioniert werden muss. Aus Kostengründen werden Gurtspulen häufig aus Kunststoff, beispielsweise aus einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt. An diese Gurtspulen werden aber die gleichen Festigkeitsanforderungen wie an herkömmliche Gurtspulen gestellt. Zudem ist aber auch eine einfache Montage bzw. Demontage des Gurtstiftes erwünscht, beispielsweise um das Gurtband tauschen zu können.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Aus dem Stand der Technik sind Gurtspulen bekannt, bei denen die Gurtbandstifte flächig an einem im Aufnahmeraum angeordneten Torsionsstab anliegen. Da der Gurtbandstift aber von der Gurtbandschlaufe umwickelt ist, liegt das Gurtband auf dem Torsionsstab auf und wird zwischen Gurtbandstift und Torsionsstab geklemmt.
Des Weiteren sind Gurtspulen bekannt, bei welchen der Gurtbandstift auf den Drehmomentübertragungsprofilen an den Enden des Torsionsstabes aufliegt. Diese sind aber nicht zur Auflage des Torsionsstabes bzw. zur Übertragung der auftretenden Kräfte konstruiert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gurtspule mit einem Spulenkörper aus Kunststoff bereitzustellen, die einen sicheren Halt des Gurtband Stiftes gewährleistet und eine einfache Montage bzw. Demontage des Gurtbandstiftes bzw. des Gurtbandes ermöglicht.
Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Gurtspule für einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug ein Spulenkörper aus Kunststoff vorgesehen, der einen Aufnahmeraum aufweist, in dem ein Gurtbandstift zur Fixierung eines Gurtbandes und ein Torsionsstab angeordnet sind, wobei der Torsionsstab an seinen axialen Enden Drehmomentübertragungsprofile aufweist, wobei am Torsionsstab Lagerungen vorgesehen sind, an welchen sich die axialen Enden des Gurtbandstiftes abstützen, wobei die Lagerungen an die Drehmomentübertragungsprofile angrenzen.
Erfindungsgemäß sind separate Lagerungen vorgesehen, die zwar an die Drehmomentübertragungsprofile angrenzen können, aber von diesen getrennt sind. Da diese Lagerungen nur der Übertragung der Gurtbandkräfte dienen, können diese speziell an diese Anforderungen angepasst werden. Bei den bisher bekannten Gurtspulen ist der Abstand der Lagerungen zudem durch den Abstand der Drehmomentübertragungsprofile vorgegeben, so dass die Gurtbandstifte entsprechend lang ausgebildet sein müssen. Bei einer erfindungsgemäßen Gurtspule können die Lagerungen so am Torsionsstab angeordnet werden, dass der Gurtbandstift möglichst kurz konstruiert werden kann, wodurch bei gleichem Durchmesser die Stabilität des Gurtbandstiftes erhöht werden kann. Um eine möglichst direkte Lastübertragung in die Gurtspule bzw. die Flansche der Gurtspule zu erzielen, können die Lagerungen an die Drehmomentübertragungsprofile angrenzen.
Die Lagerungen können beispielsweise einstückig mit dem Torsionsstab ausgebildet sein, sodass keine zusätzlichen Bauteile erforderlich sind.
Es ist aber auch denkbar, dass die Lagerungen jeweils ein separates, ringförmiges Bauteil sind, das sich in axialer Richtung um den Torsionsstab erstreckt. In dieser Ausführungsform können die Lagerungen separat hergestellt werden und erst beim Zusammenbau der Gurtspule bzw. des Torsionsstabes am Torsionsstab montiert werden. Dadurch ist die Verwendung der bisher genutzten Torsionsstäbe möglich. Zudem ist durch entsprechende ringförmige Bauteile eine spezifische Anpassung an den jeweils verwendeten Gurtbandstift möglich.
Das Drehmomentübertragungsprofil hat üblicherweise einen größeren Durchmesser als der Torsionsstab, sodass ein Aufschieben des ringförmigen Bauteils nicht möglich ist. Um dieses ringförmige Bauteil einfacher montieren zu können, kann das ringförmige Bauteil beispielsweise in Umfangsrichtung in mehrere Segmente unterteilt sein, die um den Torsionsstab herum zusammengesetzt werden, so dass eine Montage des Bauteils unabhängig vom Durchmesser der Drehmomentübertragungsprofile möglich ist.
Der Durchmesser der Lagerungen entspricht vorzugsweise mindestens dem äußeren Durchmesser der Drehmomentübertragungsprofile, sodass der auf den Lagerungen aufliegende Gurtbandstift nicht auf den Drehmomentübertragungsprofilen aufliegen kann.
Der Durchmesser des Torsionsstabs ist vorzugsweise kleiner als der Durchmesser der Aufnahmen, sodass der Gurtbandstift nicht flächig auf dem Torsionsstab aufliegt, sondern lediglich an den Lagerungen, die an den Enden des Torsionsstabs angeordnet sind. Im Mittelbereich des Gurtbandstiftes ist somit zwischen Torsionsstab und Gurtbandstift ausreichend Bauraum für das um den Gurtbandstift gewickelte Gurtband, so dass dieses nicht am Torsionsstab anliegt oder zumindest nicht zwischen Gurtbandstift und Torsionsstab gequetscht wird.
Die Drehmomentübertragungsprofile sind beispielsweise Verzahnungen, durch die eine sichere Übertragung der Drehmomente möglich ist. Die Anzahl der Zähne hängt von den zu übertragenden Drehmomenten ab. Vorzugsweise sind bei einer zu übertragenden Kraft von mehr als 100 Nm mehr als 16 Zähne vorgesehen.
Um eine bessere Übertragung der Drehmomente zu erzielen, schließen die Flanken der Zähne vorzugsweise einen Winkel von höchstens 60° ein, und der Spitzenradius am Übergang der Flanken beträgt ca. 0,4 mm.
Eine weitere Verbesserung der Drehmomentübertragung kann erzielt werden, indem das Verhältnis der Grundfläche zwischen den Zähnen der Verzahnung und der Grundfläche der Zähne kleiner als 1 ,2 ist.
Das vom Torsionsstab zu übertragende Drehmoment ist vorzugsweise mindestens 20 % kleiner als das Produkt aus der Breite der Grundfläche der Zähne der Verzahnung multipliziert mit dem 1 ,4-fachen des Durchmessers des Kopfkreises.
Um eine direkte Lastübertragung zu gewährleisten, sind an den Stirnflächen des Spulenkörpers Flansche vorgesehen. Der Torsionsstab stützt sich an diesen Flanschen ab, sodass eine direkte Lastableitung vom Gurtbandstift auf den Torsionsstab und von dort auf die Flansche bzw. auf einen Rahmen eines Gurtaufrollers erfolgt.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen: - Figur 1 einen Querschnitt durch einen Gurtaufroller mit einer Gurtspule gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
- Figur 2 eine Schnittansicht durch die Gurtspule aus Figur 1 ,
- Figur 3 eine perspektivische Ansicht des Torsionsstabs der Gurtspule aus Figur 1 , - Figur 4 eine Detailansicht des Drehmomentübertragungsprofils des Torsionsstabes aus Figur 3,
- Figur 5 eine Detailansicht der Verzahnung des Drehmomentübertragungsprofils aus Figur 4, - Figur 6 einen Torsionsstab für eine Gurtspule gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
- Figur 7 einen Torsionsstab für eine Gurtspule gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
In Figur 1 ist ein Gurtaufroller 10 mit einem Rahmen 12 sowie einer Gurtspule 14 gezeigt. Der Rahmen 12 hat zwei gegenüberliegende Lager 16, 18, in welchen die Gurtspule 14 drehbar gelagert ist, einen nicht im Detail gezeigten Aufrollmechanismus sowie einen Sperrmechanismus 20, der die Gurtspule 14 blockieren kann.
Die Gurtspule weist hat einen im Wesentlichen zylindrischen Spulenkörper 22 auf sowie zwei Flansche 24, 26, die an den Lagern 16, 18 drehbar gelagert sind. Der Spulenkörper 22 sowie die Flansche 24, 26 sind jeweils aus Kunststoff, vorzugsweise einem faserverstärkten Kunststoff, hergestellt.
Der Spulenkörper 22 weist einen Aufnahmeraum 28 auf, in dem ein Torsionsstab 30 sowie ein Gurtbandstift 32 angeordnet sind, an dem, wie im Folgenden erläutert wird, ein Gurtband 38 eines Sicherheitsgurts fixiert werden kann (siehe auch Figur 2).
Der Torsionsstab 30 hat an seinen Enden jeweils ein Drehmomentübertragungsprofil 34, 36. Das erste Drehmomentübertragungsprofil 34 ist im ersten Flansch 24, der einstückig mit dem Spulenkörper 22 ausgebildet ist, drehfest verankert. Das zweite Drehmomentübertragungsprofil 34 des Torsionsstabes 30 ist im zweiten Flansch 26 gelagert, der gegenüber dem Spulenkörper 22 bzw. dem ersten Flansch 24 verdrehbar ist.
Der Sperrmechanismus 20 des Gurtaufrollers 10 greift am zweiten Flansch 26 der Gurtspule 14 an und kann diesen drehfest blockieren. Über den Torsionsstab 30 wird auch der erste Flansch 24 und somit der Spulenkörper 22 drehfest gehalten, sodass ein Abzug des Gurtbandes von der blockierten Gurtspule 14 nicht möglich ist.
Steigt das Drehmoment an der Gurtspule 14 an, wird der erste Flansch 24 bzw. der Spulenkörper 22 gegen den zweiten Flansch 26 verdreht, wobei der Torsionsstab 30 in sich verdreht wird, sodass ein begrenzter Gurtbandauszug von der Gurtspule 14 möglich ist.
Die Befestigung des Gurtbandes 38 an der Gurtspule 14 ist in Figur 2 dargestellt. Der Spulenkörper 22 weist einen Aufnahmespalt 39 auf, durch den das Gurtband 38 in den Aufnahmeraum 28 geführt ist. Das Ende des Gurtbandes 38 ist zu einer Schlaufe 40 umgenäht, durch die der Gurtbandstift 32 geführt ist.
Der Aufnahmeraum 28 ist so ausgebildet, dass sich der Gurtbandstift 32 am Torsionsstab 30 abstützt und so nicht aus dem Aufnahmeraum 28 herausgezogen werden kann. Dadurch ist auch bei einem Vollabzug des Gurtbandes 38 von der Gurtspule 14 ein sicherer Halt des Gurtbandes 38 an der Gurtspule 14 gewährleistet.
Um den Gurtbandstift 32 sicher im Aufnahmeraum zu halten, sind am Torsionsstab 30 Lagerungen 42, 44 vorgesehen, die an das jeweilige Drehmomentübertragungsprofil 34, 36 an den Enden des Torsionsstabes 30 angrenzen, aber separat von diesen ausgebildet sind. Der Gurtbandstift 32 liegt an diesen Lagerungen auf, wobei, wie in Figur 1 zu sehen ist, der Gurtbandstift 32 nur an diesen Lagerungen 42, 44 aufliegt und nicht flächig am Torsionsstab 30 anliegt. Dadurch befindet sich zwischen Torsionsstab 30 und Gurtbandstift 32 ausreichend Bauraum für das Gurtband 38, so dass dieses nicht am Torsionsstab 30 anliegt oder zwischen Torsionsstab 30 und Gurtbandstift 32 gequetscht wird.
Der Torsionsstab 30 ist im Detail in Figur 3 dargestellt. Um sicherzustellen, dass der Gurtbandstift 32 lediglich an den Lagerungen 42, 44 anliegt und nicht flächig am gesamten Torsionsstab 30, ist der Durchmesser der Lagerungen 42, 44 größer als der Durchmesser des Torsionsstabes 30.
Die Drehmomentübertragungsprofile 34, 36 weisen jeweils eine Verzahnung 46, 48 auf, die einen größeren Durchmesser aufweist als die Lagerungen 42, 44. Dadurch ist der Gurtbandstift 32 sicher zwischen den Drehmomentübertragungsprofilen gehalten und kann sich nicht in axiale Richtung verschieben.
Es ist aber auch möglich, dass der Durchmesser der Aufnahmen mindestens dem äußeren Durchmesser der Drehmomentübertragungsprofile 34, 36 entspricht, sodass ein seitliches Verschieben des Gurtbandstiftes möglich ist, aber eine Beeinträchtigung bzw. ein Eingriff in die Drehmomentübertragungsprofile 34, 36 durch den Gurtbandübertragungsstift ausgeschlossen ist.
Die Verzahnungen 46, 48 des Drehmomentübertragungsprofile 34, 36 sind im Detail in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Die Anzahl der Zähne 50 bzw. die Geometrie der Zähne ist von dem zu übertragenden Drehmoment abhängig. Beispielsweise sind bei einem zu übertragenden Drehmoment von mehr als 100 Nm mehr als 16 Zähne 50 vorgesehen.
Die Flanken 52 der Zähne 50 schließen hier einen Winkel von weniger als 60° ein. Der Radius am Übergang der Flanken 52 beträgt vorzugsweise ca. 0,4 mm. Das Verhältnis der Grundfläche 54 zwischen den Zähnen 50 und der Grundfläche 56 ist vorzugsweise kleiner als 1 ,2.
Um die Lastübertragung weiter zu verbessern, ist das vom Torsionsstab zu übertragende Drehmoment mindestens 20 % kleiner als das Produkt aus der Breite der Grundfläche 56 der Zähne multipliziert mit dem 1 ,4-fachen des Durchmessers des Kopfkreises.
Eine zweite Ausführungsform eines Torsionsstabes für eine erfindungsgemäße Gurtspule ist in Figur 5 dargestellt. In dieser Ausführungsform sind die Lagerungen 42, 44 nicht einstückig mit dem Torsionsstab 30 ausgebildet, sondern separate, ringförmige Bauteile 58, 60.
Diese Bauteile 58, 60 sind vorzugsweise in Umfangsrichtung in mehrere Segmente unterteilt, die um den Torsionsstab 30 herum zusammengesetzt werden können. Dies bietet den Vorteil, dass die Lagerungen 42, 44 nachträglich am Torsionsstab 30 angebracht werden können, so dass beispielsweise eine größere Dimensionierung der Drehmomentübertragungsprofile 34, 36 möglich ist.
Es ist aber auch denkbar, dass die Bauteile 58, 60 einstückig ausgebildet sind und in axialer Richtung auf den Torsionsstab 30 aufgeschoben werden können. In einer solchen Ausführungsforrri sind die Durchmesser der Drehmomentübertragungsprofile kleiner als der Durchmesser des Torsionsstabes, sodass ein axiales Aufschieben der Bauteile 58, 60 möglich ist, oder die Drehmomentübertragungsprofile 34, 36 werden nachträglich am Torsionsstab 30 befestigt.
Eine dritte Ausführungsform eines Torsionsstabes ist in Figur 7 dargestellt. In dieser Ausführungsform sind die Lagerungen 42, 44 einstückig mit dem Torsionsstab 30 ausgebildet, wobei der Durchmesser der Lagerungen 42, 44 gleich dem äußeren Durchmesser der Drehmomentübertragungsprofile ist. Der Durchmesser des Torsionsstabes 30 ist hier geringer als der Durchmesser der Lagerungen 42, 44, sodass sichergestellt ist, dass der Gurtbandstift 32 nur an den Lagerungen 42, 44 anliegt.

Claims

Patentansprüche
1. Gurtspule (14) für einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, mit einem Spulenkörper (22) aus Kunststoff, der einen Aufnahmeraum (28) aufweist, in dem ein Gurtbandstift (32) zur Fixierung eines Gurtbandes (38) und ein Torsionsstab (30) angeordnet sind, wobei der Torsionsstab (30) an seinen axialen Enden Drehmomentübertragungsprofile (34, 36) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Torsionsstab (30) Lagerungen (42, 44) vorgesehen sind, an welchen sich die axialen Enden des Gurtbandstiftes (32) abstützen, wobei die Lagerungen (42, 44) an die Drehmomentübertragungsprofile (34, 36) angrenzen.
2. Gurtspule nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungen (42, 44) einstückig mit dem Torsionsstab (30) ausgebildet sind.
3. Gurtspule nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungen (42, 44) jeweils ein separates, ringförmiges, um den Torsionsstab (30) verlaufendes Bauteil (58, 60) sind.
4. Gurtspule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Bauteil (58, 60) in Umfangsrichtung in mehrere Segmente unterteilt ist.
5. Gurtspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Lagerungen (42, 44) mindestens dem äußeren Durchmesser der Drehmomentübertragungsprofile (34, 36) entspricht.
6. Gurtspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Torsionsstabes (30) kleiner ist als der Durchmesser der Lagerungen (42, 44).
7. Gurtspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Drehmomentübertragungsprofile (34, 36) Verzahnungen (46,
48) aufweisen.
8. Gurtspule nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (52) der Zähne (50) der Verzahnungen (46, 48) einen Winkel von höchstens 60° einschließen und der Spitzenradius am Übergang der Flanken ca. 0,4 mm beträgt.
9. Gurtspule nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Grundfläche (54) zwischen den Zähnen (50) und der Grundfläche (56) der Zähne (50) kleiner als 1 ,2 ist.
10. Gurtspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Torsionsstab (30) zu übertragende Drehmoment mindestens 20 % kleiner ist als das Produkt aus der Breite der Grundfläche (56) der Zähne (50) multipliziert mit dem 1 ,4-fachen des Durchmessers des Kopf- kreises.
1 1. Gurtspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnflächen des Spulenkörpers (22) Flansche (24, 26) vorgesehen sind und sich der Torsionsstab (30) an diesen Flanschen (24, 26) abstützt.
PCT/EP2013/002784 2012-09-17 2013-09-16 Gurtspule WO2014040749A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018264 DE102012018264A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Gurtspule
DE102012018264.3 2012-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014040749A1 true WO2014040749A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=49293576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/002784 WO2014040749A1 (de) 2012-09-17 2013-09-16 Gurtspule

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012018264A1 (de)
WO (1) WO2014040749A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016107867A (ja) * 2014-12-08 2016-06-20 株式会社東海理化電機製作所 ウェビング巻取装置
DE102019218682A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-02 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gurtaufroller

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1277631A2 (de) * 2001-07-10 2003-01-22 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Gurtspule

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1277631A2 (de) * 2001-07-10 2003-01-22 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Gurtspule

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012018264A1 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0798178B1 (de) Gurtaufroller
DE2524874A1 (de) Energievernichter fuer kraftfahrzeug-sitzgurte
WO2013075818A1 (de) Kupplung für einen gurtstraffer
DE112012004799B4 (de) Sitzgurtaufroller
DE10061086B4 (de) Sitzgurteinzieheinrichtung
DE2419937C2 (de) Aufwickelvorrichtung mit Gurtkraftbegrenzung
DE102007020000A1 (de) Gurtaufroller
DE60219695T2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE102017115121A1 (de) Gurtaufwickelvorrichtung
WO2014040749A1 (de) Gurtspule
EP0963889A2 (de) Gurtspule für einen Gurtaufroller eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
EP2673173B1 (de) Gurtaufroller für einen fahrzeug-sicherheitsgurt
DE10139816C2 (de) Gurtaufroller für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs
EP0848168B1 (de) Axial einstellbares Abstützelement
WO2014131524A1 (de) Gurtspule und gurtspulenbaugruppe
WO2014040750A1 (de) Gurtspule
WO2005118332A2 (de) Lehnenmittellager
DE3633973A1 (de) Feder-kupplungsmechanismus
WO2016091369A1 (de) Gurtstraffer
EP3212471B1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE102014011966B4 (de) Verstärkungsteil für eine Gurtwelle, Gurtwelle und Endbeschlagstraffer
DE3737364A1 (de) Automatische aufrollvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE10058001A1 (de) Gurtkraftbegrenzer
WO2011103948A1 (de) Gurtstraffer
WO2019105902A1 (de) Gurtaufroller

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13771058

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13771058

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1