WO2014027100A1 - Pipette mit elektromotorisch angetriebenem kolben und magnetfeld-abschirmung - Google Patents
Pipette mit elektromotorisch angetriebenem kolben und magnetfeld-abschirmung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014027100A1 WO2014027100A1 PCT/EP2013/067179 EP2013067179W WO2014027100A1 WO 2014027100 A1 WO2014027100 A1 WO 2014027100A1 EP 2013067179 W EP2013067179 W EP 2013067179W WO 2014027100 A1 WO2014027100 A1 WO 2014027100A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- pipetting
- magnet assembly
- pipetting device
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/02—Burettes; Pipettes
- B01L3/021—Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
- B01L3/0217—Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
- B01L3/0227—Details of motor drive means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/16—Rectilinearly-movable armatures
- H01F7/1607—Armatures entering the winding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2400/00—Moving or stopping fluids
- B01L2400/04—Moving fluids with specific forces or mechanical means
- B01L2400/0403—Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces
- B01L2400/043—Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces magnetic forces
Definitions
- the present invention relates to a pipetting device with a piston-cylinder system comprising a cylinder extending along a cylinder axis, a piston and a working space bounded by the cylinder and the piston and filled with a working fluid for changing a pressure of the working fluid at a Coupling of a pipetting tip formed coupling point, which is pressure-transmitting connected to the working space, by relative movement of the piston relative to the cylinder along a relative movement path, wherein the piston linear motor to the relative movement is driven relative to the cylinder and for this purpose has at least one piston magnet arrangement, and further at least one cylinder magnet arrangement is provided on the cylinder, wherein at least one magnet arrangement comprising a piston magnet arrangement and a cylinder magnet arrangement comprises a series of electromagnets which are generated by means of a control device of the pipetting device a magnetic field traveling along the relative movement path can be energized, thereby providing the magnetic driving force necessary to effect the relative movement.
- the pipetting piston can be driven linearly relative to the cylinder for relative movement.
- This basically very advantageous drive method which, for example, by appropriate wiring of the series of electromagnets such, that their magnetic field travels along the relative trajectory and “drives" the magnetically-coupled other magnet assembly, allows immediate movement of the piston relative to the cylinder without the need for linkage or gearboxes in the prior art, as in the present invention
- the cylinder magnet arrangement is designed and provided for common movement with the cylinder, wherein with respect to a device frame of the pipetting device, the cylinder is usually mounted fixed to the frame, so that the cylinder magnet arrangement in the Rule is fixed to the frame.
- the object of the present invention is therefore to further develop the generic pipetting device known from the prior art in such a way that the magnetic field influence emanating from a pipetting channel is reduced to the environment outside the pipetting channel or even completely eliminated.
- This object is achieved by a pipetting device of the type mentioned above, which has a magnetic shield radially outward of the piston magnet assembly and the cylinder magnet arrangement, which in the radially outside of the location of the shield existing magnetic field, which starts from at least one magnet assembly of the piston magnet assembly and cylinder magnet assembly in comparison weakens to a condition without shielding.
- the reference state for judging whether a component is an effective magnetic shield is the state of the same device without the component concerned.
- Effective magnetic shielding can be achieved by having the shield comprise a shielding member with a ferromagnetic material.
- the shielding component may also comprise other material. To achieve the advantageous shielding effect is only sufficient that it has ferromagnetic material, since this has a lower magnetic resistance than other materials, including the ambient air, so that magnetic flux preferably takes place through the ferromagnetic material.
- the shielding component can surround a device frame-fixed magnet arrangement of piston and cylinder magnet arrangement at least along an axial section thereof.
- the greater the common axial area the higher the shielding effect over which the device stellfeste magnet assembly and the shielding member extend together.
- the shielding member surrounds the device frame fixed magnet assembly along its entire axial extent.
- the above orientation on the device frame fixed magnet arrangement is chosen because it is fixed in this attachment location and their Clearreckungin.
- the relative to a device frame movable magnet assembly usually the piston magnet assembly, moves in operation relative to the device frame so that it occupies different positions at different times and is located at different locations.
- the complete shielding of the magnetic field which originates from the magnet arrangement that is movable relative to the device frame can be thought of, in that the shielding component surrounds the entire relative movement path of the two magnet arrangements, so that particularly preferably each magnet arrangement is located in the axial extension region of the shielding component at all times ,
- the shielding component surrounds the device frame-fixed magnet arrangement in the circumferential direction as far as possible.
- the shielding member surrounds the device frame fixed magnet assembly at least half its circumference. This considerably facilitates the mounting of the shielding component, since it can simply be plugged with its opening side onto a pipetting channel and its magnet arrangements orthogonal to the cylinder axis.
- the shielding component therefore particularly preferably surrounds the device frame-fixed magnet arrangement around its complete constant scope around. Then, the assembly can be carried out by sliding the Ablebauteils on the pipetting along its cylinder axis.
- An easy-to-manufacture shape of the Ablebauteils represents a U-profile, which can be achieved by bending a sheet around an axis in a simple and cost-effective manner.
- the shielding component has a symmetrical construction with respect to its direction of longitudinal extension, that is to say generally along the cylinder axis. This can be realized, for example, by shielding components which, when viewing their cross-section in a sectional plane orthogonal to the cylinder axis, have a polygonal or / and a part-circular or / and a circular contour.
- the shielding component also surrounds the electromagnetic magnet arrangement for the above-mentioned reasons, in order to avoid an undesirably high heating of the electromagnetic magnet arrangement, it may be provided that the shielding component has at least one opening passing radially through it, such as a hole or slot, in particular one along the cylinder axis extending slot, has. Warm air can thus escape from the volume surrounded by the shielding component through such openings and can flow in cool air, whether by natural convection or by forced convection by means of a fan or the like. Then, when the hole or slit extends along the cylinder axis, cooling can be achieved over the largest possible axial area of the pipetting device, since as a rule magnet arrangements also run along the cylinder axis.
- the one-piece design but apart from the basic shape of the Ablebauteils, can be facilitated by the fact that the Ablebauteil comprises a composite material with a matrix material and ferromagnetic filler.
- the filler material may be spherical or / and fibrous and may be held in place by the matrix material.
- a castable plastic or generally a pourable material can be used, so that the composite material can be introduced in the castable state of the matrix material mixed with filler therein in a mold and thus brought into the desired shape.
- the use of injection molding processes for producing the shielding component is particularly preferred, so that the matrix material may be a preferably thermoplastic.
- the shielding component may have other materials in addition to the composite material, but is preferably formed entirely from such a composite material due to the preferred injection molding process.
- the spherical or / and fiber-shaped or / and other -wavelike particles of the ferromagnetic filler material may be provided with an electrically insulating coating.
- a coating may, for example, be a correspondingly electrically insulating lacquer which surrounds the individual particles of the ferromagnetic filling material. Insulating wraps of silica filler particles have proven particularly advantageous.
- the use of a composite material of matrix material and ferromagnetic filler for the production of the shielding allows a mechanically stable, high-strength component, which can be brought into any desired shape by injection molding and, if necessary, can be post-machined mechanically after removal from the injection mold.
- the mechanically often critical attachment of a coupling formation to the, preferably detachable, coupling of pipette tips thereto on the cylinders, which are often made of glass can be omitted.
- the coupling formation can be provided directly on the shielding component.
- Particularly preferred is the at least partially integral formation of coupling formation and Ablebauteil, for example by injection molding and, but not necessarily, with mechanical finishing. If the coupling formation requires moving parts, they can be mounted on a coupling forming portion formed integrally with the shielding member.
- At least one further component can be cast directly into the shielding component.
- This may for example be a sensor, for example a temperature sensor for monitoring the temperature of one or more components of the pipetting device, in particular the pipetting channel, and / or it may be a proximity sensor which can detect the presence or absence of the piston at a predetermined position.
- one or more signal and / or energy transmission lines can be cast into the shielding component, for example for supplying electrical energy to the electromagnets of the at least one electromagnetic magnet arrangement. Even the electromagnets can be cast into the shielding component.
- the proportion of filling material in the matrix material is dimensioned such that under the predetermined intended use of magnets in the magnet assemblies, the shielding member is at least partially magnetically in saturation.
- the shielding component comprises steel and / or cobalt and / or nickel or is formed from steel and / or cobalt and / or nickel.
- the shielding component may be movable with the piston, such a device of a movable shielding component requires considerable manufacturing and assembly costs. Therefore, it is preferable that the shielding member is fixed to the apparatus rack, as stated above in connection with the linear overlap of the shielding member with the apparatus frame fixed magnet assembly.
- the piston in the cylinder can perform a relative movement relative to the cylinder without interference
- the cylinder magnet arrangement is arranged radially outside of the cylinder relative to the cylinder axis passing through the cylinder.
- the piston at least in sections from graphite-containing material, in particular from graphite itself, so that the graphite-containing portions of the piston can be in sliding engagement directly on an inner surface of the cylinder.
- a self-lubricating property of graphite can be utilized to facilitate the relative movement of the piston relative to the cylinder.
- Magnets of the piston magnet arrangement can be provided in the piston.
- the cylinder magnet assembly is preferably the electromagnetic magnet assembly.
- the cylinder magnet arrangement has a plurality of conductor coils following one another along the cylinder axis and / or that the piston magnet arrangement has a plurality of permanent magnets which follow one another along the cylinder axis.
- the pipetting device it is possible in a particularly simple manner to design the pipetting device such that it has a plurality of pipetting channels which can be operated separately from one another. This considerably facilitates the execution of different metering tasks in a metering liquid absorption, metering liquid transport and metering liquid delivery process.
- different amounts of a dosing liquid can be aspirated and / or dispensed from different pipetting channels of one and the same pipetting device.
- the present invention therefore also encompasses the idea of providing a plurality of piston-cylinder systems, each having a cylinder axis, to a generic pipetting device or to a pipetting device of the present invention, wherein the control device is designed to provide the magnet arrangements comprising at least one electromagnet of at least two piston-cylinder systems, preferably at the same time differently from all piston-cylinder systems to induce differently in at least two, preferably in all piston-cylinder systems simultaneously causing different relative movements of the piston and cylinder of the respective system.
- Fig. 1 is a rough cross-sectional schematic view of an embodiment of a pipetting device according to the invention with two pipetting example by way of example in longitudinal section.
- FIG. 1 an embodiment of a pipetting device according to the invention only roughly schematically illustrated in longitudinal section is generally denoted by 10.
- the pipetting device may comprise a plurality of pipetting channels, in the example illustrated, for example, the pipetting channels 12 and 14. Since the pipetting channels 12 and 14 are configured substantially identically, only the pipetting channel 12 will be described below as representative of both pipetting channels. If the pipetting channels 12 and 14 differ in relevant features, will be discussed separately below.
- the pipetting channel 12 extends along a Pipettierkanalachse P, which preferably extends preferably rectilinear.
- the pipetting channel 12 comprises a piston-cylinder system 16, with a cylinder 18, in which a piston 20, preferably at least partially made of graphite or graphite-containing material, relative to the cylinder 18 along the Pipettierkanalachse P is slidably received.
- the Pipettierkanalachse P coincides in the present example with the cylinder axis Z of the cylinder 18 together.
- a number of permanent magnets 22 may be provided, which form a piston magnet assembly.
- the magnets 22 are preferably arranged consecutively in the direction of the pipetting channel axis P, which is preferably also a piston longitudinal axis K, in order to obtain a piston 20 of small diameter with respect to the pipetting channel axis P.
- the entirety of the permanent magnets 22 of a piston 20 thus forms a piston magnet arrangement 24.
- the magnets 22 of the piston magnet assembly 24 may be separated from each other by spacers 25.
- the cylinder 18 is preferably surrounded radially in relation to the Pipettierkanalachse P outside by a series of magnets 26, which are preferably also along the Pipettierkanalachse P successively, particularly preferably equidistant from each other, are arranged.
- the magnets 26 are Eiektromagnete, so that they can be energized by a control device 28.
- the control device 28 can be designed to be the Eiektromagnete 26, which a cylinder ma- To energize gnetan extract 30 to energize such that their magnetic field along the Pipettierkanalachse migrates, so that by the wandering magnetic field of the electromagnets 26, the magnetic field preferably designed as permanent magnets 22 magnets of the piston magnet assembly 24 and with these the piston 20 for relative movement relative to the cylinder 18 driven become.
- the electromagnets 26 are preferably arranged identically and equidistant from each other along the pipetting channel axis P.
- Ablebauteil 32 Radially outside the cylinder 18 and the cylinder magnet assembly 30 is a, preferably injection molded, Ablebauteil 32 is provided which surrounds the magnets 22 and 26 of the two magnet assemblies 24 and 30 radially outward, and which also radially into the axial spaces between two immediately axially adjacent magnets 26th the cylinder magnet assembly 30 protrudes.
- the shielding component 32 can be formed from a composite material comprising a pourable, in particular injection-moldable matrix material into which ferromagnetic particles, which can have a spherical shape and / or a fiber shape, can be incorporated.
- the particles of ferromagnetic filler are preferably surrounded by an electrically insulating coating, for example of silica.
- the filling degree of the composite material for the shielding member 32 is so high that filler bridges form, so that sufficient electrical insulation by the matrix material is not necessarily ensured. However, the electrical insulation can be ensured by said coating.
- the Ablebauteil 32 which is preferably integrally formed so that the magnets 26 can be poured with their signal and / or energy transmission lines in the manufacture of Ablebauteils 32 in this can not only be achieved that radially outward of the two magnet assemblies 24 and 30, a significantly reduced magnetic field is measurable compared to the state of the same pipetting apparatus without the shielding member 32.
- the magnetic flux return achieved with the shielding member 32 can increase the efficiency of the linear motor driving means formed by the magnet assemblies 24 and 30.
- the shielding component 32 effecting a magnetic return a higher driving force acting on the piston 20 can be exerted on the magnets 26 with the same amount of power fed into the magnets than if the shielding component 32 were not present.
- a coupling device 34 may be provided, which carries a coupling formation 36 for coupling a pipetting tip 38 thereto.
- the coupling formation 36 can be configured in a manner known per se.
- the primary shaping of the shielding component 32 and its arrangement radially outward on the cylinder 18 advantageously allow the attachment of the coupling component 34 to the shielding component 32.
- an attachment component 40 can be interposed, which connects the coupling component 34 to the shielding component 32.
- the coupling component 34 may be formed at least partially in one piece with the shielding component 32.
- the cylinder 18 and the piston 20 define a working space 42 filled with working fluid, typically air or another gas, which has a metering space via a connecting channel 44 in the coupling component 34 46 can be fluid dynamically in connection with a pipetting tip 38 that can preferably be detachably connected to the coupling component 34.
- working fluid typically air or another gas
- the control device 28 which can preferably control the electromagnets 26 of all the pipetting channels 12 and 14 of one and the same pipetting device 10, is advantageously designed to supply the cylinder magnet arrangement 30 of the pipetting channel 12 and the cylinder magnet arrangement of the pipetting channel 14 separately from each other in order to feed into the pipetting channels to be able to cause different piston relative movements at the same time. This preferably continues with the increase in the number of pipetting channels of the pipetting device 10. More preferably, each cylinder magnet assembly 30 of a pipetting channel of the pipetter 10 may be operated separately from any other cylinder magnet assembly.
- pipetting channels of a pipetting device 10 into blocks of common, coinciding relative movement, for example in rows and / or columns, assuming the known and advantageous matrix arrangement of pipetting channels in rows and columns.
- Such a separate control of pipetting channels for effecting an individual relative movement of piston and cylinder is advantageous not only in linear motor driven pipetting channels, as shown in Figure 1, but can also in conventional mechanical, such as electric motor and gearbox, driven piston of a Lakanali- gene pipetting advantageous.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Linear Motors (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Abstract
Pipettiervorrichtung (10) mit einem Kolben-Zylinder-System (16), umfassend einen sich längs einer Zylinderachse (Z) erstreckenden Zylinder (18), einen Kolben (20) und einen durch den Zylinder (18) und den Kolben (20) begrenzten und mit einem Arbeitsfluid gefüllten Arbeitsraum (42), zur Änderung eines Drucks des Arbeitsfluids an einer zur Ankopplung einer Pipettierspitze (38) ausgebildeten Kopplungsstelle (bei 34), welche Druck übertragend (bei 44) mit dem Arbeitsraum (42) verbunden ist, durch Relativbewegung des Kolbens (20) relativ zu dem Zylinder (18) längs einer Relativbewegungsbahn (B), wobei der Kolben (20) linearmotorisch zur Relativbewegung relativ zum Zylinder (18) antreibbar ist und hierzu wenigstens eine Kolbenmagnetanordnung (24) aufweist, und wobei weiter am Zylinder (18) wenigstens eine Zylindermagnetanordnung (30) vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Magnetanordnung (24, 30) aus Kolbenmagnetanordnung (24) und Zylindermagnetanordnung (30) eine Reihe von Elektromagneten (26) umfasst, die mittels eines Steuergeräts (28) der Pipettiervorrichtung (10) zur Erzeugung eines längs der Relativbewegungsbahn (B) wandernden Magnetfelds bestrombar ist, um dadurch die zum Bewirken der Relativbewegung notwendige magnetische Antriebskraft bereitzustellen, wobei die Pipettiervorrichtung (10) radial außerhalb der Kolbenmagnetanordnung (24) und der Zylindermagnetanordnung (30) eine magnetische Abschirmung (32) aufweist, welche das radial außerhalb des Ortes der Abschirmung vorhandene Magnetfeld, das von wenigstens einer Magnetanordnung (24, 30) aus Kolbenmagnetanordnung (24) und Zylindermagnetanordnung (30) ausgeht, im Vergleich zu einem Zustand ohne Abschirmung (32) schwächt.
Description
Pipette mit elektromotorisch angetriebenem Kolben und Magnetfelda b s ch i rmung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pipettiervorrichtung mit einem Kolben- Zylinder-System, umfassend einen sich längs einer Zylinderachse erstreckenden Zylinder, einen Kolben und einen durch den Zylinder und den Kolben begrenzten und mit einem Arbeitsfluid gefüllten Arbeitsraum, zur Änderung eines Drucks des Arbeitsfluids an einer zur Ankopplung einer Pipettier- spitze ausgebildeten Kopplungsstelle, welche Druck übertragend mit dem Arbeitsraum verbunden ist, durch Relativbewegung des Kolbens relativ zu dem Zylinder längs einer Relativbewegungsbahn, wobei der Kolben linearmotorisch zur Relativbewegung relativ zum Zylinder antreibbar ist und hierzu wenigstens eine Kolbenmagnetanordnung aufweist, und wobei weiter am Zylinder wenigstens eine Zylindermagnetanordnung vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Magnetanordnung aus Kolbenmagnetanordnung und Zylindermagnetanordnung eine Reihe von Elektromagneten umfasst, die mittels eines Steuergeräts der Pipettiervorrichtung zur Erzeugung eines längs der Relativbewegungsbahn wandernden Magnetfelds bestrombar ist, um dadurch die zum Bewirken der Relativbewegung notwendige magnetische Antriebskraft bereitzustellen.
Eine derartige Pipettiervorrichtung ist im Stand der Technik aus der Offenlegungsschrift DE 10 2010 000 690 A1 bekannt.
Unter Ausnutzung der grundsätzlich bekannten Wirkbeziehung zwischen zwei Magnetanordnungen in linearmotorischen Antrieben ist der Pipettierkol- ben linearmotorisch zur Relativbewegung relativ zum Zylinder antreibbar.
Diese grundsätzlich sehr vorteilhafte Antriebsmethode, welche beispielsweise durch entsprechende Beschaltung der Reihe von Elektromagneten derart,
dass ihr Magnetfeld längs der Relativbewegungsbahn wandert und die magnetisch angekoppelte andere Magnetanordnung„mitnimmt", erreicht wird, gestattet einen unmittelbaren Bewegungsantrieb des Kolbens relativ zum Zylinder, ohne dass hierfür Gestänge oder Getriebe notwendig wären. Im Stand der Technik, ebenso wie in der vorliegenden Erfindung, ist die Kolbenmagnetanordnung hierzu zur gemeinsamen Bewegung mit dem Kolben ausgebildet und vorgesehen. Ebenso ist die Zylindermagnetanordnung zur gemeinsamen Bewegung mit dem Zylinder ausgebildet und vorgesehen, wobei bezogen auf ein Vorrichtungsgestell der Pipettiervorrichtung der Zylinder üblicherweise gestellfest montiert ist, so dass auch die Zylindermagnetanordnung in der Regel gestellfest ist.
Moderne Pipettiervorrichtungen werden üblicherweise in Laboren, insbesondere medizintechnischen Laboren verwendet, wo das vom linearmotorischen Antrieb des Kolbens ausgehende Magnetfeld Störungen anderer in der Nähe befindlicher empfindlicher Laborgeräte bewirken kann. Zumindest kann die Befürchtung einer derartigen Wirkung dafür sorgen, dass Pipettiervorrichtungen mit linearmotorisch zur Relativbewegung angetriebenen Kolben nicht die Beachtung erfahren, die ihnen auf Grund der technischen Vorteile, die sie bieten, gebührt.
Außerdem sind moderne Pipettiervorrichtungen häufig Mehrkanalpipettier- vorrichtungen, bei denen mehrere Pipettierkanäle parallel und matrixartig, also in Zeilen und Spalten, angeordnet sind. Auch hier kann die Befürchtung bestehen, dass Pipettierkanäle, je näher sie in einer Mehrkanalpipettiervor- richtung beieinander angeordnet sind, desto mehr unerwünschten magnetischen Einfluss aufeinander ausüben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die aus dem Stand der Technik bekannte gattungsgemäße Pipettiervorrichtung derart weiterzubilden, dass der von einem Pipettierkanal derselben ausgehende Magnetfeld- einfluss auf die Umgebung außerhalb des Pipettierkanals verringert oder gar vollständig beseitigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Pipettiervorrichtung der eingangs genannten Art, welche radial außerhalb der Kolbenmagnetanordnung und der Zylindermagnetanordnung eine magnetische Abschirmung aufweist, welche das radial außerhalb des Ortes der Abschirmung vorhandene Magnetfeld, das von wenigstens einer Magnetanordnung aus Kolbenmagnetanordnung und Zylindermagnetanordnung ausgeht, im Vergleich zu einem Zustand ohne Abschirmung schwächt.
Durch Anordnung einer magnetischen Abschirmung radial außerhalb der beiden Magnetanordnungen aus Kolben- und Zylindermagnetanordnung kann das von beiden Magnetanordnungen ausgehende Magnetfeld durch eine gemeinsame Abschirmung abgeschirmt werden. Bezugszustand für eine Beurteilung, ob ein Bauteil eine wirksame magnetische Abschirmung darstellt, ist der Zustand derselben Vorrichtung ohne das betreffende Bauteil.
Eine wirksame magnetische Abschirmung kann dadurch erreicht werden, dass die Abschirmung ein Abschirmbauteil mit einem ferromagnetischen Material aufweist. Dabei kann das Abschirmbauteil selbstverständlich neben dem ferromagnetischen Material auch anderes Material aufweisen. Zur Erzielung der vorteilhaften Abschirmwirkung ist lediglich ausreichend, dass es ferromagnetisches Material aufweist, da dieses einen geringeren magnetischen Widerstand als andere Materialien, einschließlich der Umgebungsluft, aufweist, so dass magnetischer Fluss bevorzugt durch das ferromagnetische Material stattfindet.
Zur Verringerung des von einer Magnetanordnung aus Kolben- und Zylindermagnetanordnung ausgehenden Magnetfelds kann das Abschirmbauteil eine vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung aus Kolben- und Zylindermagnetanordnung wenigstens längs eines Axialabschnitts derselben umgeben. Dabei ist die Abschirmwirkung jedoch umso höher, je größer der gemeinsame axiale Bereich ist, über welchen hinweg sich die vorrichtungsge-
stellfeste Magnetanordnung und das Abschirmbauteil gemeinsam erstrecken. Vorzugsweise umgibt das Abschirmbauteil die vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung längs ihrer gesamten axialen Erstreckung.
Dabei ist die obige Orientierung an der vorrichtungsgestellfesten Magnetanordnung deshalb gewählt, weil bei dieser der Anbringungsort und ihre Erstre- ckungslänge feststeht. Die relativ zu einem Vorrichtungsgestell bewegliche Magnetanordnung, in der Regel also die Kolbenmagnetanordnung, bewegt sich im Betrieb relativ zum Vorrichtungsgestell, so dass sie zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Stellungen einnimmt und sich an unterschiedlichen Orten befindet. Besonders bevorzugt kann zur vollständigen Abschirmung auch des Magnetfelds, welches von der relativ zum Vorrichtungsgestell beweglichen Magnetanordnung ausgeht, daran gedacht sein, dass das Abschirmbauteil die gesamte Relativbewegungsbahn der beiden Magnetanordnungen umgibt, so dass sich besonders bevorzugt jede Magnetanordnung zu jeder Zeit im Axialerstreckungsbereich des Abschirmbauteils befindet.
Grundsätzlich ist es für eine möglichst gleichförmige Abschirmung in Um- fangsrichtung um einen Pipettierkanal bzw. um wenigstens eine zu diesem gehörende Magnetanordnung herum, vorteilhaft, wenn das Abschirmbauteil die vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung in Umfangsrichtung so weit als möglich umgibt. Dabei hat es sich jedoch bereits als ausreichend vorteilhaft erwiesen, wenn das Abschirmbauteil die vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung wenigstens um die Hälfte ihres Umfangs umgibt. Dies erleichtert die Montage des Abschirmbauteils erheblich, da es einfach mit seiner Öffnungsseite auf einen Pipettierkanal und seine Magnetanordnungen orthogonal zur Zylinderachse aufgesteckt werden kann. Aus den oben genannten Gründen ist jedoch ein die vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung um dreiviertel ihres Umfangs umgebendes Abschirmbauteil in seiner Abschirm Wirkung noch besser. Besonders bevorzugt umgibt daher das Abschirmbauteil die vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung um ihren voll-
ständigen Umfang herum. Dann kann die Montage durch Aufschieben des Abschirmbauteils auf den Pipettierkanal längs seiner Zylinderachse erfolgen.
Eine einfach herzustellende Gestalt des Abschirmbauteils stellt ein U-Profil dar, welches durch Biegen eines Blechs um eine Achse in einfacher und kostengünstiger Weise erzielbar ist. Zur Erzielung einer in Umfangsrichtung möglichst gleichmäßigen Abschirmwirkung ist es vorteilhaft, wenn das Abschirmbauteil bezüglich seiner Längserstreckungsrichtung, also in der Regel längs der Zylinderachse, symmetrisch aufgebaut ist. Dies kann beispielsweise durch Abschirmbauteile realisiert sein, welche bei Betrachtung ihres Querschnitts in einer zur Zylinderachse orthogonalen Schnittebene eine polygonale oder/und eine teilkreisförmige oder/und eine kreisförmige Kontur aufweisen.
Da das Abschirmbauteil aus den oben genannten Gründen auch die elektromagnetische Magnetanordnung umgibt, kann zur Vermeidung einer unerwünscht hohen Erwärmung der elektromagnetischen Magnetanordnung vorgesehen sein, dass das Abschirmbauteil wenigstens eine es radial durchsetzende Öffnung, wie etwa ein Loch oder einen Schlitz, insbesondere einen längs der Zylinderachse verlaufenden Schlitz, aufweist. Durch derartige Öffnungen kann somit warme Luft aus dem vom Abschirmbauteil umgebenen Volumen entweichen und kann kühle Luft nachströmen, sei es durch natürliche Konvektion oder durch Zwangskonvektion mittels eines Lüfters oder dergleichen. Dann, wenn das Loch oder der Schlitz längs der Zylinderachse verläuft, kann eine Kühlung über einen möglichst großen axialen Bereich der Pipettiervorrichtung erreicht werden, da in der Regel auch Magnetanordnungen längs der Zylinderachse verlaufen.
Weiterhin kann grundsätzlich daran gedacht sein, das Abschirmbauteil mehrteilig auszuführen und die Einzelteile zu einem Abschirmbauteil zu montieren. Eine größere Bauteilstabilität bei gleichzeitig möglichst geschlossener, montagespaltfreier Abschirmung wird jedoch bevorzugt dadurch er-
reicht, dass das einer Zylinderachse zugeordnete Abschirmbauteil einstückig ausgebildet ist.
Insbesondere die einstückige Ausbildung, davon abgesehen jedoch die grundsätzliche Formgebung des Abschirmbauteils, kann dadurch erleichtert werden, dass das Abschirmbauteil einen Verbundwerkstoff mit einem Matrixmaterial und ferromagnetischem Füllmaterial umfasst.
Das Füllmaterial kann kugelförmig oder/und faserförmig sein und kann durch den Matrixwerkstoff in Position gehalten sein. Als Matrixwerkstoff kann ein gießfähiger Kunststoff oder allgemein ein gießfähiger Werkstoff verwendet werden, so dass der Verbundwerkstoff im gießfähigen Zustand des Matrixwerkstoffes mit darin eingemischtem Füllmaterial in eine Gussform eingebracht und so in die gewünschte Gestalt gebracht werden kann. Besonders bevorzugt ist hierbei die Anwendung von Spritzgießverfahren zur Herstellung des Abschirmbauteils, so dass der Matrixwerkstoff ein bevorzugt thermoplastischer Kunststoff sein kann.
Das Abschirmbauteil kann zusätzlich zu dem Verbundwerkstoff noch andere Werkstoffe aufweisen, ist jedoch auf Grund des bevorzugten Spritzgießverfahrens bevorzugt vollständig aus einem solchen Verbundwerkstoff gebildet.
Zur Verhinderung oder Unterdrückung der Ausbildung von Wirbelströmen im Abschirmbauteil kann vorgesehen sein, dass die kugelförmigen oder/und fa- serförmigen oder/und sonstwieförmigen Partikel des ferromagnetischen Füllmaterials mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung versehen sind. Eine derartige Beschichtung kann beispielsweise ein entsprechend elektrisch isolierender Lack sein, welcher die einzelnen Partikel des ferromagnetischen Füllmaterials umgibt. Besonders vorteilhaft haben sich isolierende Umhüllungen der Füllmaterial-Partikel aus Silica erwiesen.
Die Verwendung eines Verbundwerkstoffs aus Matrixwerkstoff und ferromagnetischem Füllmaterial zur Herstellung des Abschirmbauteils gestattet ein
mechanisch stabiles, hochfestes Bauteil, welches durch Spritzgießen in beliebige Gestalt gebracht werden kann und ggf. nach dem Entformen aus der Spritzgießform mechanisch spanabhebend nachbearbeitet werden kann. Dadurch kann die mechanisch häufig kritische Anbringung einer Kopplungsausbildung zur, vorzugsweise lösbaren, Ankopplung von Pipettierspitzen daran an den häufig aus Glas hergestellten Zylinder unterbleiben. Vielmehr kann die Kopplungsausbildung unmittelbar an dem Abschirmbauteil vorgesehen sein. Besonders bevorzugt ist dabei die wenigstens abschnittsweise einstückige Ausbildung von Kopplungsausbildung und Abschirmbauteil, beispielsweise im Spritzgießverfahren und, aber nicht notwendigerweise, mit mechanischer Nachbearbeitung. Sofern die Kopplungsausbildung bewegliche Teile erfordert, können diese an einen einstückig mit dem Abschirmbauteil ausgebildeten Kopplungsausbildungsabschnitt anmontiert werden.
Ein weiterer technischer Vorteil der Verwendung gießbarer Verbundwerkstoffe aus Matrixmaterial und Füllmaterial liegt darin, dass unmittelbar in das Abschirmbauteil wenigstens ein weiteres Bauteil eingegossen sein kann. Dies kann beispielsweise ein Sensor sein, beispielsweise ein Temperatursensor zur Überwachung der Temperatur eines oder mehrerer Bauteile der Pipettiervorrichtung, insbesondere des Pipettierkanals, oder/und es kann ein Näherungssensor sein, welcher das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein des Kolbens an einer vorbestimmten Position erfassen kann. Ebenso kann eine oder mehrere Signal- oder/und Energieübertragungsleitungen in das Abschirmbauteil eingegossen sein, etwa zur Zuführung von elektrischer Energie an die Elektromagneten der wenigstens einen elektromagnetischen Magnetanordnung. Selbst die Elektromagneten können in das Abschirmbauteil eingegossen sein.
Vorzugsweise ist der Anteil an Füllmaterial im Matrixmaterial derart bemessen, dass unter der vorgegebenen bestimmungsgemäßen Verwendung von Magneten in den Magnetanordnungen das Abschirmbauteil wenigstens abschnittsweise magnetisch in Sättigung ist.
Zur Verwirklichung des Abschirmbauteils mit ferromagnetischem Materialanteil kann vorgesehen sein, dass das Abschirmbauteil Stahl oder/und Kobalt oder/und Nickel umfasst oder aus Stahl oder/und Kobalt und/oder Nickel gebildet ist.
Obwohl grundsätzlich das Abschirmbauteil mit dem Kolben beweglich sein kann, erfordert eine derartige Einrichtung eines beweglichen Abschirmbauteils einen erheblichen Fertigungs- und Montageaufwand. Daher ist es bevorzugt, dass das Abschirmbauteil vorrichtungsgestellfest ist, wie oben im Zusammenhang mit der linearen Überdeckung des Abschirmbauteils mit der vorrichtungsgestellfesten Magnetanordnung begründet wurde.
Damit der Kolben in dem Zylinder störungsfrei eine Relativbewegung relativ zum Zylinder ausführen kann, kann vorgesehen sein, dass die Zylindermagnetanordnung bezogen auf die den Zylinder durchsetzende Zylinderachse radial außerhalb des Zylinders angeordnet ist. Hier hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Kolben zumindest abschnittsweise aus graphithaltigem Material, insbesondere aus Graphit selbst, herzustellen, so dass die graphithaltigen Abschnitte des Kolbens unmittelbar an einer Innenfläche des Zylinders in Gleitangriff sein können. Dadurch kann eine Selbstschmierungseigenschaft von Graphit zur Erleichterung der Relativbewegung des Kolbens relativ zum Zylinder ausgenutzt werden. In dem Kolben können Magnete der Kolbenmagnetanordnung vorgesehen sein. Vorzugsweise sind dies Permanentmagnete, um ohne Energieversorgung zur in der Regel relativ zum Vorrichtungsgestell beweglichen und vom Zylinder umschlossenen Kolbenmagnetanordnung auszukommen. Dann ist also die Zylindermagnetanordnung bevorzugt die elektromagnetische Magnetanordnung. Somit kann konstruktiv vorgesehen sein, dass die Zylindermagnetanordnung eine Mehrzahl von längs der Zylinderachse aufeinander folgenden Leiterspulen aufweist oder/und dass die Kolbenmagnetanordnung eine Mehrzahl von längs der Zylinderachse aufeinander folgenden Permanentmagneten aufweist.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es in besonders einfacher Weise möglich, die Pipettiervorrichtung derart auszubilden, dass sie eine Mehrzahl von gesondert voneinander betreibbaren Pipettierkanälen aufweist. Dies erleichtert die Ausführung unterschiedlicher Dosieraufgaben in einem Dosierflüssig- keitsaufnahme-, Dosierflüssigkeitstransport- und Dosierflüssigkeitsabgabe- vorgang erheblich. Somit können aus unterschiedlichen Pipettierkanälen ein- und derselben Pipettiervorrichtung unterschiedliche Mengen einer Dosierflüssigkeit aspiriert oder/und dispensiert werden.
Die vorliegende Erfindung umfasst daher auch den Gedanken, an einer gattungsgemäßen Pipettiervorrichtung oder an einer Pipettiervorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von Kolben-Zylinder-Systemen mit je einer Zylinderachse vorzusehen, wobei das Steuergerät dazu ausgebildet ist, die den wenigstens einen Elektromagneten umfassenden Magnetanordnungen von wenigstens zwei Kolben-Zylinder-Systemen, vorzugsweise von allen Kolben-Zylinder-Systemen gleichzeitig unterschiedlich zu bestro- men, um in wenigstens zwei, vorzugsweise in allen Kolben-Zylinder-Systemen gleichzeitig unterschiedliche Relativbewegungen von Kolben und Zylinder des jeweiligen Systems zu bewirken.
Nachfolgend wir die vorliegende Erfindung anhand der beiliegenden Figur näher dargestellt. Es stellt dar:
Fig. 1 eine grobschematische Querschittsansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Pipettiervorrichtung mit beispielhaft zwei Pipettierkanälen im Längsschnitt.
In Fig. 1 ist eine lediglich grobschematisch im Längsschnitt dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Pipettiervorrichtung allgemein mit 10 bezeichnet.
Die Pipettiervorrichtung kann eine Mehrzahl von Pipettierkanälen umfassen, im dargestellten Beispiel beispielsweise die Pipettierkanäle 12 und 14.
Da die Pipettierkanäle 12 und 14 im Wesentlichen identisch ausgestaltet sind, wird nachfolgend lediglich der Pipettierkanal 12 stellvertretend für beide Pipettierkanäle beschrieben werden. Sofern sich die Pipettierkanäle 12 und 14 in relevanten Merkmalen unterscheiden, wird darauf nachfolgend gesondert eingegangen werden.
Der Pipettierkanal 12 erstreckt sich längs einer Pipettierkanalachse P, welche in vorteilhafter Weise bevorzugt geradlinig verläuft. Der Pipettierkanal 12 umfasst ein Kolben-Zylinder-System 16, mit einem Zylinder 18, in dem ein Kolben 20, vorzugsweise wenigstens abschnittsweise aus Graphit oder graphithaltigem Material, relativ zum Zylinder 18 längs der Pipettierkanalachse P verschiebbar aufgenommen ist. Die Pipettierkanalachse P fällt im vorliegenden Beispiel mit der Zylinderachse Z des Zylinders 18 zusammen.
Im Kolben 20 kann eine Reihe von Permanentmagneten 22 vorgesehen sein, welche eine Kolbenmagnetanordnung bilden. Die Magnete 22 sind vorzugsweise in Richtung der Pipettierkanalachse P, welche bevorzugt auch eine Kolbenlängsachse K ist, aufeinander folgend angeordnet, um einen Kolben 20 geringen Durchmessers bezogen auf die Pipettierkanalachse P zu erhalten. Die Gesamtheit der Permanentmagnete 22 eines Kolbens 20 bildet somit eine Kolbenmagnetanordnung 24.
Die Magnete 22 der Kolbenmagnetanordnung 24 können durch Zwischenstücke 25 voneinander getrennt sein.
Der Zylinder 18 ist vorzugsweise radial bezogen auf die Pipettierkanalachse P außen von einer Reihe von Magneten 26 umgeben, welche vorzugsweise ebenfalls längs der Pipettierkanalachse P aufeinander folgend, besonders bevorzugt mit gleichem Abstand voneinander, angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Magnete 26 Eiektromagnete, so dass diese durch eine Steuereinrichtung 28 bestromt werden können. Die Steuereinrichtung 28 kann dabei dazu ausgebildet sein, die Eiektromagnete 26, welche eine Zylinderma-
gnetanordnung 30 bilden, derart zu bestromen, dass deren Magnetfeld längs der Pipettierkanalachse wandert, so dass durch das wandernde Magnetfeld der Elektromagnete 26 das Magnetfeld der vorzugsweise als Permanentmagnete ausgebildeten Magnete 22 der Kolbenmagnetanordnung 24 und mit diesen der Kolben 20 zur Relativbewegung relativ zum Zylinder 18 angetrieben werden.
Die Elektromagnete 26 sind vorzugsweise gleichartig und äquidistant längs der Pipettierkanalachse P voneinander entfernt angeordnet.
Radial außerhalb des Zylinders 18 und der Zylindermagnetanordnung 30 ist ein, vorzugsweise spritzgegossenes, Abschirmbauteil 32 vorgesehen, welches die Magnete 22 und 26 der beiden Magnetanordnungen 24 und 30 radial außen umgibt, und welches auch radial in die axialen Zwischenräume zwischen zwei unmittelbar axial benachbarten Magnete 26 der Zylindermagnetanordnung 30 einragt.
Das Abschirmbauteil 32 kann gebildet sein aus einem Verbundmaterial, umfassend ein gießfähiges, insbesondere spritzgießfähiges Matrixmaterial, in das ferromagnetische Partikel, die Kugelform oder/und Faserform aufweisen können, eingebunden sein können.
Zur Verhinderung der Ausbreitung von Wirbelströmen sind die Partikel aus ferromagnetischem Füllmaterial vorzugsweise mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung umgeben, beispielsweise aus Silica.
Üblicherweise ist der Füllgrad des Verbundmaterials für das Abschirmbauteil 32 so hoch, dass sich Füllmaterialbrücken bilden, so dass eine ausreichende elektrische Isolierung durch das Matrixmaterial nicht unbedingt gewährleistet ist. Die elektrische Isolierung kann jedoch durch die genannte Beschichtung gewährleistet sein.
Durch das Abschirmbauteil 32, welches vorzugsweise einstückig ausgebildet ist, so dass die Magnete 26 mit ihren Signal- oder/und Energieübertragungsleitungen bei der Herstellung des Abschirmbauteils 32 in dieses eingegossen werden können, kann nicht nur erreicht werden, dass radial außerhalb der beiden Magnetanordnungen 24 und 30 ein erheblich verringertes Magnetfeld messbar ist, verglichen mit dem Zustand der gleichen Pipettiervorrichtung ohne das Abschirmbauteil 32. Überdies kann durch den mit dem Abschirmbauteil 32 erreichten magnetischen Rückschluss die Effizienz der durch die Magnetanordnungen 24 und 30 gebildeten linearmotorischen Antriebseinrichtung erhöht werden. So kann mit dem einen magnetischen Rückschluss bewirkenden Abschirmbauteil 32 bei betragsmäßig gleicher Leistungseinspeisung in die Magnete 26 eine höhere auf den Kolben 20 wirkende Antriebskraft ausgeübt werden als dann, wenn das Abschirmbauteil 32 nicht vorhanden wäre.
An dem pipettierseitigen Längsende 12a des Pipettierkanals 12 kann eine Kopplungseinrichtung 34 vorgesehen sein, welche eine Kopplungsausbildung 36 zur Ankopplung einer Pipettierspitze 38 an diese trägt. Die Kopplungsausbildung 36 kann in an sich bekannter Weise ausgestaltet sein.
Die urformende Ausbildung des Abschirmbauteils 32 und seine Anordnung radial außen am Zylinder 18 ermöglichen in vorteilhafter Weise die Anbringung des Kopplungsbauteils 34 am Abschirmbauteil 32. Hierzu kann ein Anbringungsbauteil 40 zwischenangeordnet sein, welches das Kopplungsbauteil 34 mit dem Abschirmbauteil 32 verbindet.
Alternativ oder zusätzlich kann das Kopplungsbauteil 34 zumindest teilweise einstückig mit dem Abschirmbauteil 32 ausgebildet sein.
Der Zylinder 18 und der Kolben 20 begrenzen einen mit Arbeitsfluid, in der Regel Luft oder ein anderes Gas, gefüllten Arbeitsraum 42, welcher über einen Verbindungskanal 44 im Kopplungsbauteil 34 mit einem Dosierraum
46 einer vorzugsweise lösbar an das Kopplungsbauteil 34 ankoppelbaren Pi- pettierspitze 38 fluiddynamisch in Verbindung stehen kann.
Durch Relativbewegung des Kolbens 20 relativ zum Zylinder 8 entlang der Pipettierkanalachse P, die ebenfalls eine Relativbewegungsbahn B des Kolbens 20 relativ zum Zylinder 18 darstellen kann, kann der Druck des Arbeits- fluids im Arbeitsraum 44 relativ zur Umgebung verändert werden, was sich aufgrund des Kanals 44 auch auf den Druck des Arbeitsfluids in dem Dosierraum 46 der Pipettierspitze 38 auswirkt. Durch derart gezielt hervorgerufene Druckunterschiede zwischen dem Druck des Arbeitsfluids im Arbeitsraum 42 und dem Umgebungsdruck kann in an sich bekannter Weise durch eine Dosieröffnung 48 an dem kopplungsfernen Längsende der Pipettierspitze 38 Dosierfluid in den Dosierraum 46 eingesaugt (aspiriert) und aus diesem ausgegeben (dispensiert) werden.
Die Steuervorrichtung 28, welche vorzugsweise die Elektromagnete 26 aller Pipettierkanäle 12 und 14 ein und derselben Pipettiervorrichtung 10 ansteuern kann, ist vorteilhafterweise dazu ausgebildet, die Zylindermagnetanordnung 30 des Pipettierkanals 12 und die Zylindermagnetanordnung des Pipet- tierkanals 14 gesondert voneinander zu bestromen, um in den Pipettierkanäien zur gleichen Zeit unterschiedliche Kolben-Relativbewegungen bewirken zu können. Dies setzt sich vorzugsweise bei der Erhöhung der Anzahl an Pipettierkanäien der Pipettiervorrichtung 10 fort. Besonders bevorzugt kann jede Zylindermagnetanordnung 30 eines Pipettierkanals der Pipettiervorrichtung 10 gesondert von jeder anderen Zylindermagnetanordnung betrieben werden.
Es ist jedoch auch möglich, die Pipettierkanäle einer Pipettiereinrichtung 10 zu Blöcken gemeinsamer, übereinstimmender Relativbewegung zusammenzufassen, beispielsweise zeilen- oder/und spaltenweise, unter Voraussetzung der bekannten und vorteilhaften Matrixanordnung von Pipettierkanäien in Zeilen und Spalten.
Eine derartige gesonderte Ansteuerung von Pipettierkanälen zur Bewirkung einer individuellen Relativbewegung von Kolben und Zylinder ist nicht nur bei linearmotorisch angetriebenen Pipettierkanälen vorteilhaft, wie sie in Figur 1 dargestellt sind, sondern kann auch bei herkömmlich mechanisch, etwa durch Elektromotor und Getriebe, angetriebenen Kolben einer mehrkanali- gen Pipettiervorrichtung von Vorteil sein.
Claims
Ansprüche
Pipettiervorrichtung (10) mit einem Kolben-Zylinder-System (16), umfassend einen sich längs einer Zylinderachse (Z) erstreckenden Zylinder (18), einen Kolben (20) und einen durch den Zylinder (18) und den Kolben (20) begrenzten und mit einem Arbeitsfluid gefüllten Arbeitsraum (42), zur Änderung eines Drucks des Arbeitsfluids an einer zur Ankopplung einer Pipettierspitze (38) ausgebildeten Kopplungsstelle (bei 34), welche Druck übertragend (bei 44) mit dem Arbeitsraum (42) verbunden ist, durch Relativbewegung des Kolbens (20) relativ zu dem Zylinder (18) längs einer Relativbewegungsbahn (B), wobei der Kolben (20) linearmotorisch zur Relativbewegung relativ zum Zylinder (18) antreibbar ist und hierzu wenigstens eine Kolbenmagnetanordnung (24) aufweist, und wobei weiter am Zylinder (18) wenigstens eine Zylindermagnetanordnung (30) vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Magnet- anordnung (24, 30) aus Kolbenmagnetanordnung (24) und Zylindermagnetanordnung (30) eine Reihe von Elektromagneten (26) umfasst, die mittels eines Steuergeräts (28) der Pipettiervorrichtung (10) zur Erzeugung eines längs der Relativbewegungsbahn (B) wandernden Magnetfelds bestrombar ist, um dadurch die zum Bewirken der Relativbewegung notwendige magnetische Antriebskraft bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pipettiervorrichtung (10) radial außerhalb der Kolbenmagnetanordnung (24) und der Zylindermagnetanordnung (30) eine magnetische Abschirmung (32) aufweist, welche das radial außerhalb des Ortes der Abschirmung (32) vorhandene Magnetfeld, das von wenigstens einer Magnetanordnung (24, 30) aus Kolbenmagnetanordnung (24) und Zylindermagnetanordnung (30) ausgeht, im Vergleich zu einem Zustand ohne Abschirmung (32) schwächt.
2. Pipettiervorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (32) ein Abschirmbauteil (32) aufweist, welches ein ferromagnetisches Material umfasst
und weiches eine vorrichtungsgestellfeste Magnetanordnung (30) aus Kolbenmagnetanordnung (24) und Zylindermagnetanordnung (30) wenigstens längs eines Axialabschnitts derselben, vorzugsweise längs ihrer gesamten axialen Erstreckung, umgibt.
Pipettiervorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) die gestellfeste Magnetanordnung (30) wenigstens um die Hälfte, vorzugsweise um drei Viertel ihres Umfangs, besonders bevorzugt um ihren vollständigen Umfang herum umgibt.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) wenigstens eine es radial durchsetzende Öffnung, wie etwa ein Loch oder einen
Schlitz, insbesondere längs der Zylinderachse (Z) verlaufenden Schlitz, aufweist.
Pipettiervorrichtung nach Anspruch 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) bei Betrachtung eines Querschnitts in einer zur Zylinderachse orthogonalen Schnittebene eine polygonale oder/und eine teilkreisförmige oder/und eine kreisförmige Kontur aufweist.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das einer Zylinderachse (Z) zugeordnete Abschirmbauteil (32) einstückig ausgebildet ist.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) einen Verbundwerkstoff, umfassend ein Matrixmaterial und ferromagnetisches Füllmaterial, insbesondere Füllmaterial mit globularen oder/und faser- förmigen Partikeln, umfasst oder aus einem solchen Verbundwerkstoff gebildet ist.
Pipettiervorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff gießfähig, insbesondere spritzgießfähig ist.
Pipettiervorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel des ferromagnetischen Füllmaterials mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung versehen sind.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar mit dem Abschirmbauteil (32) eine Kopplungsausbildung (34) zur, vorzugsweise lösbaren, An- kopplung von Pipettierspitzen (38) daran verbunden ist, insbesondere wengistens abschnittsweise einstückig verbunden ist.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff gießbar ist und in das Abschirmbauteil (32) wenigstens ein weiteres Bauteil, wie etwa ein Sensor, insbesondere Temperatursensor, Näherungssensor, oder/und Energie- oder/und Signaltransportleitungen, eingegossen ist.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) wenigstens abschnittsweise magnetisch gesättigt ist.
Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) Stahl oder/und Kobalt oder/und Nickel umfasst oder aus Stahl oder/und Kobalt oder/und Nickel gebildet ist.
14. Pipettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (32) bezüglich des Vorrichtungsgestells gestellfest ist. 15. Pipettiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindermagnetanordnung (30) bezogen auf die den Zylinder (18) durchsetzende Zylinderachse (Z) radial außerhalb des Zylinders (18) angeordnet ist.
Pipettiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindermagnetanordnung (30) eine Mehrzahl von längs der Zylinderachse (Z) aufeinander folgenden Leiterspulen aufweist oder/und dass die Kolbenmagnetanordnung (24) eine Mehrzahl von längs der Zylinderachse (Z) aufeinander folgenden Permanentmagneten (22) aufweist.
17. Pipettiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindermagnetanordnung (30) bezüglich eines Vorrichtungsgestells gestellfest ist und die Kolbenma- gnetanordnung (24) relativ zum Vorrichtungsgestell beweglich ist.
18. Pipettiervorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mehrzahl von Kolben-Zylin- der-Systemen (16) mit je einer Zylinderachse (Z) aufweist, wobei das
Steuergerät (28) dazu ausgebildet ist, die den wenigstens einen Elektromagneten (26) umfassenden Magnetanordnungen (30) von wenigstens zwei Kolben-Zylinder-Systemen (16), vorzugsweise von allen Kolben-Zylinder-Systemen (16) gleichzeitig unterschiedlich zu bestromen, um in wenigstens zwei, vorzugsweise in allen Kolben-Zylinder-Systemen (16) gleichzeitig unterschiedliche Relativbewegungen von Kolben (20) und Zylinder (18) des jeweiligen Systems (16) zu bewirken.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17167647.1A EP3216524B1 (de) | 2012-08-17 | 2013-08-16 | Pipette mit einer mehrzahl von unabhängig voneinander elektromotorisch angetriebenen kolben |
EP13750565.7A EP2885079B1 (de) | 2012-08-17 | 2013-08-16 | Pipette mit elektromotorisch angetriebenem kolben und magnetfeld-abschirmung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012214677.6A DE102012214677A1 (de) | 2012-08-17 | 2012-08-17 | Pipette mit elektromotorisch angetriebenem Kolben und Magnetfeldabschirmung |
DE102012214677.6 | 2012-08-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014027100A1 true WO2014027100A1 (de) | 2014-02-20 |
Family
ID=49000485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2013/067179 WO2014027100A1 (de) | 2012-08-17 | 2013-08-16 | Pipette mit elektromotorisch angetriebenem kolben und magnetfeld-abschirmung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP3216524B1 (de) |
DE (1) | DE102012214677A1 (de) |
ES (1) | ES2705438T3 (de) |
NO (1) | NO2925906T3 (de) |
WO (1) | WO2014027100A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019011698A1 (de) * | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Hamilton Bonaduz Ag | Integrierte motorkassette zum anschluss an und zur verwendung in einem pipettiersystem, pipettiersystem, und verfahren zum austauschen einer integrierten motorkassette eines pipettiersystems |
CN109843440A (zh) * | 2016-10-18 | 2019-06-04 | 哈美顿博纳图斯股份公司 | 用于移液设备的具有容纳永磁体装置的外部支架的永磁的活塞组件 |
US10493444B2 (en) | 2015-10-13 | 2019-12-03 | Roche Molecular Systems, Inc. | Pipetting device for an apparatus for processing a sample or reagent, apparatus for processing a sample or reagent and method for pipetting a sample or reagent |
CN111373266A (zh) * | 2017-11-22 | 2020-07-03 | 哈美顿博纳图斯股份公司 | 具有作为移液单元的线性马达驱动器的一部分的、双侧可用的定子磁体装置的移液设备 |
US20210339240A1 (en) * | 2018-09-27 | 2021-11-04 | Panorama Laboratories B.V. | Add-on device for attachment on a micropipette |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016220425A1 (de) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Hamilton Bonaduz Ag | Pipettiervorrichtung mit einfach austauschbarem Magnetkolben |
DE102017201114A1 (de) | 2017-01-24 | 2018-07-26 | Hamilton Bonaduz Ag | Pipettiervorrichtung zur impulsartigen Pipettierung mit einer basierend auf einer Erfassung des Arbeitsgasdrucks geregelten Pipettierkolbenbewegung |
DE102018211497A1 (de) * | 2018-07-11 | 2020-01-16 | Hamilton Bonaduz Ag | Pipettiervorrichtung zur impulsartigen Pipettierung mit einer basierend auf einer Erfassung des Arbeitsgasdrucks geregelten Pipettierkolbenbewegung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040000415A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-01 | Rizzo Nicholas D. | Magnetic shielding for electronic circuits which include magnetic materials |
US20050012652A1 (en) * | 2001-11-09 | 2005-01-20 | Katsuhiko Wakayama | Composite magnetic material electromagnetic wave absorbing sheet method for manufacturing sheet-like product and method for manufacturing electromagnetic wave absorbing sheet |
DE102010000690A1 (de) | 2010-01-05 | 2011-07-07 | Hamilton Bonaduz Ag | Dosiervorrichtung und Dosierverfahren |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH657275A5 (en) * | 1982-05-19 | 1986-08-29 | Sulzer Ag | Medicament dispenser |
US6669909B2 (en) * | 2001-03-26 | 2003-12-30 | Allegro Technologies Limited | Liquid droplet dispensing |
US20070025880A1 (en) * | 2003-06-17 | 2007-02-01 | Moussa Hoummady | Device for removing and depositing droplets of at least one liquid, method of using the device and servo system for said method |
JP4966913B2 (ja) * | 2007-05-15 | 2012-07-04 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 液体分注装置 |
DE102010017279A1 (de) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Universität Regensburg | Vorrichtung zum Erzeugen von Drücken in Probenbehältern |
-
2012
- 2012-08-17 DE DE102012214677.6A patent/DE102012214677A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-08-16 ES ES17167647T patent/ES2705438T3/es active Active
- 2013-08-16 WO PCT/EP2013/067179 patent/WO2014027100A1/de active Application Filing
- 2013-08-16 EP EP17167647.1A patent/EP3216524B1/de active Active
- 2013-08-16 EP EP13750565.7A patent/EP2885079B1/de active Active
- 2013-10-24 NO NO13857823A patent/NO2925906T3/no unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050012652A1 (en) * | 2001-11-09 | 2005-01-20 | Katsuhiko Wakayama | Composite magnetic material electromagnetic wave absorbing sheet method for manufacturing sheet-like product and method for manufacturing electromagnetic wave absorbing sheet |
US20040000415A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-01 | Rizzo Nicholas D. | Magnetic shielding for electronic circuits which include magnetic materials |
DE102010000690A1 (de) | 2010-01-05 | 2011-07-07 | Hamilton Bonaduz Ag | Dosiervorrichtung und Dosierverfahren |
WO2011083125A1 (de) * | 2010-01-05 | 2011-07-14 | Hamilton Bonaduz Ag | Dosiervorrichtung und dosierverfahren |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
KIELTYKA L ET AL: "AMORPHE BANDER ZUR ABSCHIRMUNG ELEKTRONISCHER GERATE", MESSEN PRUFEN AUTOMATISIEREN, HANS HOLZMANN VERLAG. BAD WORISHOFEN, DE, no. 10, 1 October 1989 (1989-10-01), pages 493 - 496, XP000072561 * |
PAULI P: "EINSTRAHLUNG? - ABSCHIRMUNG", ELEKTRONIK, IRL PRESS LIMITED, DE, vol. 37, no. 18, 2 September 1988 (1988-09-02), pages 92 - 95, XP000024674, ISSN: 0013-5658 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10493444B2 (en) | 2015-10-13 | 2019-12-03 | Roche Molecular Systems, Inc. | Pipetting device for an apparatus for processing a sample or reagent, apparatus for processing a sample or reagent and method for pipetting a sample or reagent |
CN109843440A (zh) * | 2016-10-18 | 2019-06-04 | 哈美顿博纳图斯股份公司 | 用于移液设备的具有容纳永磁体装置的外部支架的永磁的活塞组件 |
CN109843440B (zh) * | 2016-10-18 | 2022-06-07 | 哈美顿博纳图斯股份公司 | 用于移液设备的具有容纳永磁体装置的外部支架的永磁的活塞组件 |
WO2019011698A1 (de) * | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Hamilton Bonaduz Ag | Integrierte motorkassette zum anschluss an und zur verwendung in einem pipettiersystem, pipettiersystem, und verfahren zum austauschen einer integrierten motorkassette eines pipettiersystems |
CN111050916A (zh) * | 2017-07-13 | 2020-04-21 | 哈美顿博纳图斯股份公司 | 用于连接移液系统并在移液系统中使用的集成马达盒、移液系统和用于替换移液系统的集成马达盒的方法 |
CN111373266A (zh) * | 2017-11-22 | 2020-07-03 | 哈美顿博纳图斯股份公司 | 具有作为移液单元的线性马达驱动器的一部分的、双侧可用的定子磁体装置的移液设备 |
US20210339240A1 (en) * | 2018-09-27 | 2021-11-04 | Panorama Laboratories B.V. | Add-on device for attachment on a micropipette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2705438T8 (es) | 2019-07-04 |
DE102012214677A1 (de) | 2014-02-20 |
EP3216524B1 (de) | 2018-11-07 |
NO2925906T3 (de) | 2018-02-24 |
EP2885079A1 (de) | 2015-06-24 |
ES2705438T3 (es) | 2019-03-25 |
EP2885079B1 (de) | 2017-10-18 |
EP3216524A1 (de) | 2017-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2885079B1 (de) | Pipette mit elektromotorisch angetriebenem kolben und magnetfeld-abschirmung | |
EP4118358A1 (de) | Magnetorheologische bremseinrichtung | |
DE102014206635A1 (de) | Elektromagnetischer aktuator | |
DE102005019112A1 (de) | Kombinationsantrieb mit Hybridreluktanzmotor | |
DE102010002109A1 (de) | Sensoranordnung | |
EP3025358B1 (de) | Elektromagnetische stellvorrichtung und system zur verstellung einer funktionalität eines kraftfahrzeugaggregats | |
DE102014105677A1 (de) | Drehwellenartiger Linearantriebsmotor und drehwellenartige Linearantriebsmotor-Einheit | |
DE102011103169A1 (de) | Elektromagnetischer Antrieb, Antriebsanlage und deren Verwendung | |
WO2015135814A2 (de) | Bistabiler elektromagnetischer aktuator und chirurgisches instrument | |
DE19838171A1 (de) | Elektromotor mit Bremse | |
DE102016125137A1 (de) | Mehrstellungszylinder | |
DE102015226834A1 (de) | Heißkanalsystem mit magnetischen Betätigungselementen | |
DE19900788B4 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE202008000318U1 (de) | Nadelverschlussdüse mit verbesserter Hebelanlenkung | |
DE102013111932A1 (de) | Behälterbehandlungsanlage und Verfahren zum Verstellen eines Geländers einer Behälterbehandlungsanlage | |
EP2735429A1 (de) | Behältnisbehandlungseinrichtung mit Reckeinrichtung | |
DE102021001273A1 (de) | Magnetschienenbremse mit im oder am Betätigungszylinder verbauter Hochlagenerkennung | |
DE102013203066A1 (de) | Transportvorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Transportvorrichtung | |
DE102016108612A1 (de) | Bolzenschweißpistole | |
WO2015185362A1 (de) | Drehgestell für einen schienenfahrzeugwagen | |
EP2176156A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden eines fadenförmigen körpers | |
DE2500034C3 (de) | Transformator mit einem einteiligen, hochspannungsfesten Isolierkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2686853A1 (de) | Elektromagnetische aktuatorvorrichtung | |
DE19704695A1 (de) | Elektromagnetischer Teleskopf-Linearantrieb | |
DE10142642B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors mit Kühlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 13750565 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2013750565 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2013750565 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |