WO2014023750A1 - Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber - Google Patents

Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber Download PDF

Info

Publication number
WO2014023750A1
WO2014023750A1 PCT/EP2013/066513 EP2013066513W WO2014023750A1 WO 2014023750 A1 WO2014023750 A1 WO 2014023750A1 EP 2013066513 W EP2013066513 W EP 2013066513W WO 2014023750 A1 WO2014023750 A1 WO 2014023750A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
latch bolt
latch
lock
extended
auxiliary
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/066513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albertus Gerard TEN HAVE
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh
Priority to EP13758763.0A priority Critical patent/EP2880231B1/de
Publication of WO2014023750A1 publication Critical patent/WO2014023750A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • E05B63/202Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed a latch bolt being initially retained in an intermediate position and subsequently projected to its full extent when the wing is closed

Definitions

  • the present invention relates to a lock for a door or a window, in particular a panic lock for use in escape and rescue routes. It is a self-locking lock.
  • the starting point is a state of the art of a lock with the features of the preamble of patent claim 1.
  • Such a lock with self-locking latch bolt is e.g. known from WO 02/066774 A1.
  • the lock has a latch latch and an auxiliary latch.
  • the latch bolt can take three different positions. In the first retracted position the latch bolt is completely in the first retracted position
  • the auxiliary latch serves to control the self-locking operation. at This lock is a bar lock from the second extended position to the third extended position only possible after both the latch bolt and the auxiliary latch were retracted into the lock case. This ensures that the self-locking can not be triggered by unintentional impressions of the auxiliary latch or the latch bolt.
  • the lock mechanism is complex; it comprises a first lever pivotally mounted in the lock case and a second and third lever pivotally mounted on the first lever. It is the object of the present invention to provide a lock with latch bolt and auxiliary latch, which at high Friedbedienungs- and
  • This solution is a lock for a door or a window, in particular panic lock for use in escape and rescue routes.
  • the lock has a lock case with a movably mounted in the lock case latch bolt.
  • the latch bolt is movable between a retracted first position, in which the latch bolt completely in the
  • Lock case is retracted, an extended second position, in which the latch bolt is partially extended out of the lock case, and an extended third position, in the latch bolt far out of the
  • a first spring is also mounted, which urges the latch bolt in the extended third position.
  • an auxiliary trap stored in the lock case.
  • the auxiliary trap is between a retracted Position in which the auxiliary latch is fully retracted into the lock case, and an extended position in which the auxiliary latch is extended from the lock case, movable.
  • a second spring is mounted, which urges the auxiliary latch in the extended position.
  • a movably mounted in the lock case slide is provided, which is mechanically coupled to the latch bolt.
  • the lock has a movably mounted in the lock case retaining member which cooperates directly or indirectly with the auxiliary latch and / or the latch bolt and is movable between a blocking position in which the support member protrudes into the path of movement of the slider and so movement of the Fallen bolt prevents the extended second position in the extended third position, and a non-blocking position in which the holding member outside of the
  • a holding member is provided in the lock mechanism, which cooperates with the slider mechanically coupled to the latch bolt.
  • This embodiment with the holding member allows a structurally particularly simple construction of the castle while retaining the functionalities of the generic locks.
  • the holding member which cooperates with the slider mechanically coupled to the latch, ensures that the latch bolt does not extend with its door open in its far extended third position.
  • the holding member can in different ways with the latch bolt and with the auxiliary trap be arranged cooperatively, for example
  • Holding member cooperates directly or indirectly with both the auxiliary latch and with the latch bolt.
  • the holding member and the auxiliary trap can also be arranged so that the holding member acts on the auxiliary latch and the auxiliary latch interacts directly with the latch bolt. This means that the holding member cooperates in this case only directly with the auxiliary latch and not with the latch bolt.
  • the inventively provided holding member which cooperates with the slider, which is mechanically coupled to the latch bolt, thus creating a variety of
  • holding member is understood to mean a component which
  • the holding member is mounted linearly movable.
  • the auxiliary latch and the holding member are coupled in such a way that when the auxiliary latch is moved into its extended position, the holding member is transferred into its position blocking the slide.
  • the auxiliary latch has a driver area for the holding member and the holding member has a corresponding counter area.
  • the latch bolt and the retaining member are coupled such that when the latch bolt is moved into its retracted first position, the retaining member is transferred directly or indirectly into its non-blocking position.
  • the latch bolt has a driver area for the holding member and the holding member has a corresponding counter area.
  • a third spring is provided, which urges the holding member in its non-blocking position.
  • the third spring with its one end on the lock case and with its other end on
  • Supporting member is supported.
  • the spring stiffness of the second spring is greater than the spring stiffness of the third spring.
  • the latch bolt and the auxiliary latch are movably coupled such that upon movement of the latch bolt from its extended second position into its retracted first position the auxiliary trap is transferred to its retracted position by the latch bolt directly or indirectly.
  • the latch bolt has a catch area for the auxiliary latch and the auxiliary latch has a corresponding counter area.
  • the holding member between the latch bolt and the auxiliary latch is interposed and cooperates directly with both the latch bolt and with the auxiliary latch.
  • the slider is mounted linearly movable. In preferred embodiments, it can be provided that the slider and the latch bolt are coupled in such a manner that, when the latch bolt moves from its extended second position to its extended third position, the slider is moved in the lock case. In preferred embodiments, it can be provided that the slider and the latch bolt are mechanically coupled via a slot slot and a sliding pin.
  • the guide pin is arranged on the latch bolt tail and the guide pin in the
  • the lock of the first embodiment in which the latch bolt is retracted in pieces in the lock case interior, the left part of the figure shows the lock from the front and the right part of the figure shows the lock from behind;
  • the lock of the first embodiment in a position when striking the door frame, wherein the latch bolt is retracted even further towards Fig. 2v and Fig. 2h into the lock case interior, the left part of the figure shows the lock from the front and the right part of the figure shows the lock from behind; the lock of the first embodiment in an abutment position on a door frame, not shown, wherein the latch bolt is already partially extended into a not shown Fallenam the door frame, the left part of the figure shows the lock from the front and the right part of the figure the lock from behind; the lock of the first embodiment with the latch bolt in its third extended position, the left part of the figure shows the lock from the front and the right part of the figure shows the lock from behind;
  • the first embodiment (FIGS. 1-6):
  • the lock 1 has a lock case 1 k with a lock box cover 1 d, a lock case bottom 1 b and a lock plate 1 s.
  • the castle has the following essential interacting components: a latch bolt 2 with Fallennegelschwanz 2s, an auxiliary latch 3 with
  • the slider 5 has a cam slot 5k, in the one on
  • the holding member 4 cooperates with the trap nose tail 2s and the slider 5. At its other end, the holding member 4 cooperates with the auxiliary catch tail 3s.
  • the lock also has a nut 6 with one on it
  • the latch bolt 2 is mounted linearly movable in the lock case.
  • Fallen bolt 2 can take three positions, a retracted first
  • the latch bolt 2 In its retracted first position of the latch bolt 2 is retracted in the lock case 1. In the extended second position (FIG. 1) and also in the extended third position (FIG. 5), the latch bolt 2 is extended out of the lock case 1 so that the latch bolt 2 protrudes from an opening in the lock plate 1 s assigned to it. In the illustrated embodiment, it is provided that the latch bolt 2 is extended in the extended second position (Fig. 5) by 12 mm from the lock case 1 and that the latch bolt 2 in the further extended third position (Fig. 5) by 20 mm the lock case 1 is extended.
  • the latch bolt 2 is by a spring 2f, which in the following Fallen latch spring is called, acted upon in the extended third position. A first end of the latch bolt spring 2f here is lock box fixed
  • the latch bolt tail 2s has the guide pin 2k, which serves to cooperate with the slider 5. This guide pin 2k is aligned in the usual way of installing the lock 1 in the horizontal plane, perpendicular to the direction of movement of the latch bolt 2.
  • driver area 2m is referred to below as driver area 2m.
  • the auxiliary latch 3 is linearly movable and substantially parallel to
  • auxiliary latch 3 In its retracted position, the auxiliary latch 3 is pulled into the lock case 1 k. In its extended position, the auxiliary latch 3 projects out of the lock case 1 k via an opening in the lock plate 1 s assigned to the auxiliary latch 3.
  • the auxiliary latch 3 is acted upon in the extended position by a spring 3f, which is referred to below as the auxiliary latch spring.
  • a first end of the auxiliary latch spring 3f here is supported lock box fixed; a second end of the auxiliary latch spring 3f is in this case supported on the auxiliary latch 3 itself.
  • Auxiliary catch tail 3s is provided a shoulder which can be brought into engagement with the retaining member 4 to be described later.
  • the slider 5 is mechanically coupled to the latch bolt 2.
  • the slider 5 is linearly movably mounted in the lock case 1 k and in conventional installation of the lock 1 in the vertical
  • the link slot 2k has two slot sections, a first, substantially horizontally aligned transverse
  • the substantially horizontally oriented slot portion of the cam slot 5k is formed in Stulpfernen area of the slider 5; the slot portion of the cam slot 5k, which is inclined upwards to the horizontal, is formed in the near-end region of the slider 5.
  • the substantially horizontally oriented portion of the cam slot 5k is assigned to the extension of the latch bolt between 12 and 0 mm. In this area, the slider 5 remains in its upper position.
  • the oblique section of the cam slot 5k is assigned to the extension area of the latch bolt between 12 and 20 mm. In this area, the slider 5 moves from its upper position in Figure 2 in its lower position in Figure 6.
  • In the retracted first position of the latch bolt 2 is the guide pin 2k of the latch bolt tail 2s at Stulpfernen end of the horizontal slot portion of the slot slot 5k.
  • the support member 4 is linearly movable in the lock case 1 k stored.
  • the holding member 4 can in this case occupy a blocking position, in which the holding member 4 projects into the path of movement of the slider 5. In this blocking position, the abutment edge of the slide 5 bears against the holding member 4, wherein the holding member 4 prevents the movement of the slider 5 down. In this blocking position, the holding member 4 holds the
  • an arm 4a is provided, which in the
  • Movement path of the latch bolt 2 protrudes, wherein the driving portion 2m of the latch bolt 2 in abutment with the arm of the support member 4 can be brought.
  • the catch portion 2m of the latch bolt 2 comes into abutment with the arm 4a of FIG
  • Holding member 4 so that the holding member 4 taken from the latch bolt 2 and is moved parallel to the latch bolt 2.
  • a driver portion 4m is also provided, to which the shoulder 3a of the auxiliary latch 3 can be brought into abutment. If the holding member 4 is taken from the latch bolt 2, the auxiliary latch 3 is also moved parallel to the latch bolt 2, characterized in that the region 4m of the support member 4 rests against the shoulder 3a of the auxiliary latch 3. This means that when pulling the latch bolt 2 in the
  • Fig. 1 shows the state when the door is opened.
  • the latch bolt 2 is in its extended second position and the auxiliary latch 3 is in its extended position.
  • the shoulder of the auxiliary latch 3 in this case is applied to the holding member 4.
  • the auxiliary latch spring 3f urges the auxiliary latch 3 in its extended position and the holding member 4 in the
  • the holding member 4 protrudes into the path of movement of the slider 5 and is opposed to a downward movement of the slider 5.
  • the slider is coupled with its link device 5k with the guide pin 2k of the latch bolt, a movement of the latch bolt 2 is prevented in its extended third position and held the latch bolt 1 in its extended second position.
  • the door suggests before reaching the closed position with the latch bolt on the frame or on the strike plate of the inactive leaf.
  • the latch bolt 2 is characterized in that the strike plate acts on the case slope, against the action of the latch bolt spring 2f inserted into the lock case 1 k. In this case, the slider 5 is slightly raised on the guide pin 5k of the latch bolt tail 1 s.
  • the slide 5 is then no longer on the holding member 5.
  • the interaction of the holding member 4 and the slider 5 is formed so that when retracting the latch bolt 2 in the closed position of the slider 5 moves a piece up and the support member 4 thereby comes free.
  • the auxiliary trap 4 is extended. Due to the fact that the guide pin 2k is in abutment in the angular range of the guide slot, the slider 5 can not move down while the latch bolt 2 is retracted or extended.
  • Fig. 3 shows the door in a further closed position; the latch bolt is pushed further in through the frame.
  • the driver portion 2m of the latch bolt 2 comes into contact with the arm 4a of the support member 4, so that the support member 4 by the retraction movement of the latch bolt 2 in the lock case 1 k
  • Holding member 4 taken, which in turn moves the auxiliary latch 3.
  • the retraction position of the latch bolt 2 and the auxiliary latch 3 is determined by the seaming air.
  • Retracting the latch bolt 2 can be done not only by hitting the strike plate, but also manually by pressing a handle by a user. Also in this case causes the retraction of the latch bolt 2
  • Fallen bolt 2 a retraction of the auxiliary latch 3, characterized in that the support member 4 is moved by the latch bolt 2 and the auxiliary latch 3 is moved by the support member 4. If the latch bolt 2 is retracted manually, the latch bolt 2 and the auxiliary latch can also be completely retracted into the lock box, as shown in Fig. 6. Here is the auxiliary latch 3 in its retracted position, the latch bolt 2 in its retracted first position and the auxiliary latch 3 is in its extended position. The holding member 4 is not in the
  • Fig. 4 shows the position of the closed door, and shortly at the moment after the door has come in the closed position. In the closed position of the latch bolt 3, however, is no longer by the strike plate in his
  • Fallen bolt spring 2f in the direction of its extended position.
  • the holding member 4 is in its non-blocking position.
  • the guide pin 2k of the latch bolt 2 first runs in the horizontal portion of the slot slot 5k in the slide 5 along.
  • the extension movement of the latch bolt 2 forces a movement of the slider 5 downwards. Since the holding member 4 in the non- Blocking position, the movement of the slider 5 is not hindered by the support member 4.
  • the latch bolt 2 now drives, driven by the latch bolt spring 2f, unhindered into its extended third position.
  • Fig. 6 shows the lock with the door completely closed.
  • the latch bolt 2 is fully extended into the strike plate in 20mnn position.
  • the auxiliary latch 3 is on the frame and protrudes according to the folding air from the
  • the slider 5 is moved over the scenery down.
  • Auxiliary latch 3 under the action of the auxiliary latch spring 3f in the extended position.
  • the shoulder of the auxiliary latch 3 comes again in contact with the holding member 4, which is still in the blocking position.
  • the driver portion of the latch bolt 2 comes into contact with the support member 4 and moves this with.
  • the support member 4 is in contact with the shoulder of the auxiliary latch 3 and moves the auxiliary latch 3 also with. This means that when only pressing the latch bolt 1, the auxiliary latch 3 is also drawn into the lock case 1 k.
  • the latch bolt 2 and the auxiliary latch 3 are moved in the direction of their extended position under the action of the latch bolt spring 2f and the auxiliary latch spring 3f.
  • the holding member 4 characterized in that the shoulder of the extending auxiliary latch 3 rests on the support member 4, again transferred to its blocking position.
  • the latch bolt spring 3f and the auxiliary latch spring 3f are in this case matched to one another such that the
  • Holding member 4 is already in its blocking position.
  • the latch bolt 2 can then extend only to its extended second position.
  • An inclusion of the latch bolt 2 in its extended third position is not possible because the support member 4 of the extending auxiliary latch 3 in the blocking position has been transferred and thereby a downward movement of the slider 5 and thus an exception the latch bolt 2 in his
  • the second embodiment (FIGS. 7 to 10):
  • FIGS. 7 to 10 show a second embodiment of the lock.
  • This second embodiment comprises the same components as the embodiment of Figures 1 to 6; however, the latch bolt 1, the auxiliary latch 3 and the support member 4 cooperate in a different manner in the second embodiment.
  • a third spring 4f hereinafter referred to as holding member spring 4f, is provided, which acts on the holding member 4 in the direction of its non-blocking position.
  • the latch bolt tail has a region 2m, which serves for the interaction of the latch bolt 2 with the auxiliary latch 3.
  • the auxiliary trap 3 has a corresponding counter area 3m.
  • the areas 2m and 3m can be seen in Figures 7, 8, 9 and 10 respectively in the left part of the figure.
  • the latch bolt 2 in this case interacts with the auxiliary latch 3 such that upon movement of the latch bolt 1 from its extended second position in the direction of its retracted first position, the auxiliary latch 3 is moved in the direction of its retracted position.
  • Figure 8 in the left part of the figure, the area 2m of the latch bolt 2 is shown in abutment with the area 3m of the auxiliary latch.
  • the latch bolt 1 interacts directly with the auxiliary latch 3.
  • the auxiliary latch 3 has on the auxiliary latch tail 3s on a surface which the auxiliary latch tail 3s.
  • the auxiliary latch 3 in this case cooperates with the holding member 4 such that upon movement of the auxiliary latch 3 in the direction of its extended position, the holding member 4 is transferred to its blocking position. In this movement, the surface of the auxiliary latch 3 is in contact with the holding member 3. Driven by the auxiliary latch spring 3f is thus the holding member 4, against the action of the holding member spring 4f, transferred by the auxiliary latch 3 in its blocking position. The auxiliary latch spring 4f thus urges the auxiliary latch 4f in its extended position and the holding member 4 against the action of the holding member spring 4f in the blocking position.
  • the spring rate of the auxiliary latch spring 3f is to be selected larger than the spring stiffness of the holding member spring 4f.
  • Fallen bolt spring 2f and the retaining member spring 4f are chosen so that the force of the retaining member spring 4f is not sufficient to the between the
  • the guide pin 2k When inserting the latch bolt 2, the guide pin 2k also moves along the stülpfernen, substantially horizontal region of the
  • Sliding slot 5k is referred to as "substantially horizontal", the Kuliseenschlitz 5k in this area a slight slope, so that the slider 5 when inserting the latch bolt 2 by a height in
  • Fig. 9 shows the lock according to the second embodiment with the
  • the latch bolt 2 is no longer held by the strike plate in its retracted first position.
  • the latch bolt 2 moves under the action of the latch bolt spring 2f in the latch bolt 2 associated opening on the door frame or on
  • Holding member 4 The holding member 4 is held by the holding member spring 4f in its non-blocking position.
  • the latch bolt 2 now moves, driven by the latch bolt spring 2f, in the direction of its extended position. Since the latch bolt 2 on the guide pin 2k with the guide slot 5k of the
  • Slider 5 is coupled, the slider 5, as soon as the guide pin 2 k has reached the oblique branch of the guide slot 5 k, forcibly moved in the downward direction. Since the holding member 5 is in its non-blocking position, the slider 5 can move freely down and thus also the latch bolt 2 in its extended third position. The movement of the latch bolt 2 and the slider 5 ends when the guide pin 2k of the latch bolt 2 has reached the close to the end of the guide slot 5k. This situation is shown in FIG.
  • the auxiliary latch 3 then comes back into contact with the support member 4, wherein the auxiliary latch 3 when moving in its extended position, the retaining member is transferred to its blocking position.
  • the latch bolt spring 1f, the auxiliary latch spring 3f and the retaining member spring 4f are in this case matched to one another such that the retaining member 4 has already reached its blocking position before the latch bolt 2 reaches its extended second position. In a sole insertion of the auxiliary latch 3 in the lock case of the self-locking mechanism is also not triggered.
  • Holding member 4 is present.
  • the holding member 4 is held in this by blocking friction forces acting between the support member 4 and the abutment edge 5z of the slider 5, in its blocking position.
  • the force of the holding member spring 4f urging the holding member 4 to its non-blocking position is not
  • the holding member spring 4f is unable to urge the holding member 4 into its non-blocking position, as long as the slider 5 rests against the holding member 4 via its contact edge 5z. That is, the latch bolt 2 remains in its second extended position, even if the auxiliary latch is inserted with the door open in the lock case.
  • the auxiliary latch 3 interacts directly with the latch bolt 2, so that the auxiliary latch 3 is taken along by the latch bolt 2 when retracting the latch bolt 2.
  • the holding member 4 is acted upon by a spring 4f while the retaining member 4 in a non-blocking position, ie the slider 5 non-blocking position urges.
  • no retaining member spring 4f is present, that is, the retaining member 4 is not acted upon by a spring. Instead, the holding member between the latch bolt 2 and the auxiliary latch 3 is connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Schloss für eine vorzugsweise zweiflügelige Tür. Das Schloss weist einen Schlosskasten mit darin gelagerter Schlossmechanik mit einem Fallenriegel (2) und einem Schieber (5) auf, der mit dem Fallenriegel (2) mechanisch gekoppelt ist. Der Fallenriegel (2) kann drei Stellungen einnehmen, nämlich eine erste eingefahrene Stellung, eine zweite ausgefahrene Stellung und eine dritte weit ausgefahrene Stellung. Um das Ausfahren des Fallenriegels (2) aus seiner ausgefahrenen zweiten Stellung in die weit ausgefahrene dritte Stellung zu steuern, weist das Schloss ein beweglich im Schlosskasten gelagertes Halteglied (4) auf, das mit einer Hilfsfalle (3) und dem Schieber (5) zusammenwirkt. Das Halteglied (4) ist bewegbar zwischen einer blockierenden Stellung, in der das Halteglied (4) in die Bewegungsbahn des Schiebers (5) hineinragt, und eine Bewegung des Fallenriegels (2) von der ausgefahrenen zweiten Stellung in die weit ausgefahrene dritte Stellung verhindert und einer nichtblockierenden Stellung, in der sich das Halteglied (4) außerhalb der Bewegungsbahn des Schiebers (5) befindet und die Bewegung des Fallenriegels (2) von der ausgefahrenen zweiten Stellung in die ausgefahrene dritte Stellung erlaubt.

Description

Schloss mit einem Fallenriegel mit Hilfsfalle, Halteglied und Schieber
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss für eine Tür oder ein Fenster, insbesondere ein Panikschloss zum Einsatz in Flucht- und Rettungswegen. Es handelt sich um ein selbstverriegelndes Schloss.
Ausgegangen wird von einem Stand der Technik eines Schlosses mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 .
Ein solches Schloss mit selbstverriegelndem Fallenriegel ist z.B. aus der WO 02/066774 A1 bekannt. Das Schloss weist einen Fallenriegel und eine Hilfsfalle auf. Der Fallenriegel kann drei verschiedene Stellungen einnehmen. In der ersten eingefahrenen Position ist der Fallenriegel vollständig in den
Schlosskasten eingefahren. In der zweiten ausgefahrenen Position ist der Fallenriegel teilweise aus dem Schlosskasten ausgefahren. Diese zweite Position nimmt der Fallenriegel bei geöffnetem Türflügel ein. In der dritten ausgefahrenen Position ist der Fallenriegel weit aus dem Schlosskasten ausgefahren. Diese Position nimmt der Fallenriegel bei verriegeltem Türflügel ein. Die Hilfsfalle dient zum Steuern des Selbstverriegelungsvorgangs. Bei diesem Schloss ist ein Riegelvorschluss von der zweiten ausgefahrenen Position in die dritte ausgefahrene Position nur dann möglich, nachdem sowohl der Fallenriegel als auch die Hilfsfalle in den Schlosskasten eingefahren wurden. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Selbstverriegelung nicht durch unbeabsichtigtes Eindrücken der Hilfsfalle oder des Fallenriegels ausgelöst werden kann. Die Schlossmechanik ist komplex aufgebaut; sie umfasst einen im Schlosskasten schwenkbar gelagerten ersten Hebel und einen auf dem ersten Hebel schwenkbar gelagerte zweiten und dritten Hebel. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss mit Fallenriegel und Hilfsfalle zu schaffen, welches bei hoher Fehlbedienungs- und
Manipulationssicherheit einfach aufgebaut ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 .
Bei dieser Lösung handelt es sich um ein Schloss für eine Tür oder ein Fenster, insbesondere Panikschloss zum Einsatz in Flucht- und Rettungswegen. Das Schloss weist einen Schlosskasten mit einen beweglich im Schlosskasten gelagerten Fallenriegel auf. Der Fallenriegel ist bewegbar zwischen einer eingefahrenen ersten Stellung, bei der der Fallenriegel vollständig in den
Schlosskasten eingefahren ist, einer ausgefahrenen zweiten Stellung, bei der der Fallenriegel teilweise aus dem Schlosskasten ausgefahren ist, und einer ausgefahrenen dritten Stellung, bei der Fallenriegel weit aus dem
Schlosskasten ausgefahren ist.
In dem Schlosskasten ist ferner eine erste Feder gelagert, die den Fallenriegel in die ausgefahrene dritte Stellung drängt. Und es ist auch eine Hilfsfalle in dem Schlosskasten gelagert. Die Hilfsfalle ist zwischen einer eingefahrenen Stellung, bei der die Hilfsfalle vollständig in den Schlosskasten eingefahren ist, und einer ausgefahrenen Stellung, bei der die Hilfsfalle aus dem Schlosskasten ausgefahren ist, bewegbar. In dem Schlosskasten ist eine zweite Feder gelagert, die die Hilfsfalle in die ausgefahrene Stellung drängt. Ferner ist ein beweglich im Schlosskasten gelagerter Schieber vorhanden, der mit dem Fallenriegel mechanisch gekoppelt ist.
Wesentlich ist, dass das Schloss ein beweglich im Schlosskasten gelagertes Halteglied aufweist, das mit der Hilfsfalle und/oder dem Fallenriegel unmittelbar oder mittelbar zusammenwirkt und bewegbar ist zwischen einer blockierenden Stellung, in der das Halteglied in die Bewegungsbahn des Schiebers hineinragt und so eine Bewegung des Fallenriegels von der ausgefahrenen zweiten Stellung in die ausgefahrene dritte Stellung verhindert, und einer nicht- blockierenden Stellung, in der sich das Halteglied außerhalb der
Bewegungsbahn des Schiebers befindet und so eine Bewegung des
Fallenriegels von der ausgefahrenen zweiten Stellung in die ausgefahrene dritte Stellung erlaubt.
Dies bedeutet also, dass bei der erfindungsgemäßen Lösung ein Halteglied in der Schlossmechanik vorgesehen ist, welches mit dem mit dem Fallenriegel mechanisch gekoppelten Schieber zusammenwirkt. Abhängig von der Stellung des Haltegliedes wird der Fallenriegel gesteuert. Diese Ausgestaltung mit dem Halteglied ermöglicht einen konstruktiv besonders einfachen Aufbau des Schlosses unter Beibehaltung der Funktionalitäten der gattungsgemäßen Schlösser. Das Halteglied, welches mit dem mit dem Fallenriegel mechanisch gekoppelten Schieber zusammenwirkt, stellt sicher, dass der Fallenriegel bei geöffnetem Türflügel nicht in seine weit ausgefahrene dritte Stellung ausfährt. Das Halteglied kann in unterschiedlicher Weise mit dem Fallenriegel und mit der Hilfsfalle zusammenwirkend angeordnet sein, beispielsweise
zwischengelagert zwischen Fallenriegel und Hilfsfalle, so dass also das
Halteglied unmittelbar oder mittelbar sowohl mit der Hilfsfalle als auch mit dem Fallenriegel zusammenwirkt. Das Halteglied und die Hilfsfalle können alternativ aber auch so angeordnet werden, dass das Halteglied auf die Hilfsfalle einwirkt und die Hilfsfalle unmittelbar mit dem Fallenriegel zusammenwirkt. Dies bedeutet, dass das Halteglied in diesem Falle nur unmittelbar mit der Hilfsfalle zusammenwirkt und nicht mit dem Fallenriegel. Das erfindungsgemäß vorgesehene Halteglied, welches mit dem Schieber zusammenwirkt, der mit dem Fallenriegel mechanisch gekoppelt ist, schafft damit eine Vielzahl von
Anordnungsmöglichkeiten der Komponenten der Schlossmechanik und erlaubt damit besonders kompakte Ausführungen, welche dieselbe hohe
Funktionssicherheit aufweisen gegen Fehlbedienung des Fallenriegels in der Offenstellung der Tür wie die bekannten kompliziert aufgebauten
gattungsgemäßen Schlösser des Stands der Technik.
Unter dem Begriff Halteglied wird eine Komponente verstanden, die
vorzugsweise als einteiliges, insbesondere einstückiges Bauteil ausgebildet ist; unter dem Begriff sollen aber auch solche Komponenten verstanden werden, die jeweils aus mehreren Bauteilen zusammengesetzt sind.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass das Halteglied linear beweglich gelagert ist. Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die Hilfsfalle und das Halteglied derart beweglich gekoppelt sind, dass bei Bewegung der Hilfsfalle in ihre ausgefahrene Stellung das Halteglied in seine den Schieber blockierende Stellung überführt wird. Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die Hilfsfalle einen Mitnehmerbereich für das Halteglied aufweist und das Halteglied einen entsprechenden Gegenbereich aufweist.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Fallenriegel und das Halteglied derart beweglich gekoppelt sind, dass bei Bewegung des Fallenriegels in seine eingefahrene erste Stellung das Halteglied in seine nicht- blockierende Stellung unmittelbar oder mittelbar überführt wird.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Fallenriegel einen Mitnehmerbereich für das Halteglied aufweist und das Halteglied einen entsprechenden Gegenbereich aufweist. Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass eine dritte Feder vorgesehen ist, welche das Halteglied in seine nicht blockierende Stellung drängt.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die dritte Feder mit ihrem einen Ende am Schlosskasten und mit ihrem anderen Ende am
Halteglied abgestützt ist.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die Federhärte der zweiten Feder größer ist als die Federhärte der dritten Feder.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Fallenriegel und die Hilfsfalle derart beweglich gekoppelt sind, dass bei Bewegung des Fallenriegels von seiner ausgefahrenen zweiten Stellung in seine eingefahrene erste Stellung die Hilfsfalle in ihre eingefahrene Stellung durch den Fallenriegel unmittelbar oder mittelbar überführt wird.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Fallenriegel einen Mitnehmerbereich für die Hilfsfalle aufweist und die Hilfsfalle einen entsprechenden Gegenbereich aufweist.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass das Halteglied zwischen dem Fallenriegel und der Hilfsfalle zwischengeschaltet ist und sowohl mit dem Fallenriegel als auch mit der Hilfsfalle unmittelbar zusammenwirkt.
Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Schieber linear beweglich gelagert ist. Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Schieber und der Fallenriegel derart beweglich gekoppelt sind, dass bei der Bewegung des Fallenriegels von seiner ausgefahrenen zweiten Stellung in seine ausgefahrene dritte Stellung der Schieber im Schlosskasten bewegt wird. Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Schieber und der Fallenriegel über einen Kulissenschlitz und einen Kulissenstift mechanisch gekoppelt sind.
Bei bevorzugten Weiterbildungen kann vorgesehen sein, dass der Kulissenstift am Fallenriegelschwanz angeordnet ist und der Kulissenstift in den
zugeordneten Kulissenschlitz des Schiebers eingreift. Bei bevorzugten Weiterbildungen kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein,
dass der Kulissenschlitz einen ersten, im Wesentlichen horizontal
ausgerichteten Abschnitt und einen zweiten, schräg ausgerichteten Abschnitt aufweist.
Das erfindungsgemäße Schloss ist in den folgenden Figuren dargestellt. Hierbei
eine erste Ausführungsform des Schlosses mit dem Fallenriegel in seiner zweiten ausgefahrenen Position, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt;
das Schloss der ersten Ausführungsform, bei dem der Fallenriegel in Stück in das Schlosskasteninnere eingefahren ist, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt;
das Schloss der ersten Ausführungsform in einer Stellung beim Anschlagen an den Türrahmen, wobei der Fallenriegel noch weiter gegenüber Fig. 2v und Fig. 2h ins Schlosskasteninnere eingefahren ist, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt; das Schloss der ersten Ausführungsform in einer Anlagestellung an einen nicht dargestellten Türrahmen, wobei der Fallenriegel bereits teilweise in eine nicht dargestellte Fallenaufnahme des Türrahmens ausgefahren ist, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt; das Schloss der ersten Ausführungsform mit dem Fallenriegel in seiner dritten ausgefahrenen Position, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt;
das Schloss der ersten Ausführungsform in einer Stellung, in der der Fallenriegel und die Hilfsfalle vollständig in den Schlosskasten eingefahren sind, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt; eine zweite Ausführungsform des Schlosses mit dem Fallenriegel in seiner zweiten Position, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt (Figur 1 entsprechend);
vergrößerte Ausschnittdarstellung der Fig. 7, perspektivisch;
das Schloss der zweiten Ausführungsform, bei dem der
Fallenriegel ein Stück in das Schlosskasteninnere eingefahren ist, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt (Fig. 2 entsprechend);
das Schloss der zweiten Ausführungsform in einer Stellung, in der der Fallenriegel und die Hilfsfalle vollständig in den Schlosskasten eingefahren ist, wobei die linke Teilfigur das Schloss von vorne und die rechte Teilfigur das Schloss von hinten zeigt (Fig. 6 entsprechend);
das Schloss der zweiten Ausführungsform mit dem Fallenriegel in seiner dritten ausgefahrenen Position (Fig. 5 entsprechend);
Die erste Ausführungsform (Figuren 1 - 6):
Das Schloss 1 weist einen Schlosskasten 1 k mit einer Schlosskastendecke 1 d, einem Schlosskastenboden 1 b und einem Schlossstulp 1 s auf. Das Schloss weist folgende wesentliche miteinander zusammenwirkende Bauteile auf: einen Fallenriegel 2 mit Fallennegelschwanz 2s, eine Hilfsfalle 3 mit
Hilfsfallenschwanz 3s, ein Halteglied 4, angeordnet zwischen
Fallennegelschwanz 1 s und Hilfsfallenschwanz 4s, und einen Schieber 5. Der Schieber 5 weist einen Kulissenschlitz 5k auf, in den ein am
Fallennegelschwanz 2s angeordneter Kulissenstift 2k eingreift. Das Halteglied 4 wirkt mit dem Fallennegelschwanz 2s und dem Schieber 5 zusammen. An seinem anderen Ende wirkt das Halteglied 4 mit dem Hilfsfallenschwanz 3s zusammen. Das Schloss weist weiter eine Nuss 6 mit einer daran
angeschlossenen Handhabe zur manuellen Betätigung durch einen Nutzer auf. Weiter weist das Schloss einen Schließzylinder auf, mit dem das Schloss mittels eines Schlüssels entriegelt werden kann.
Die drei Positionen des Fallenriegels
Der Fallenriegel 2 ist linear beweglich im Schlosskasten gelagert. Der
Fallenriegel 2 kann drei Positionen einnehmen, eine eingefahrene erste
Position (Fig. 6), eine ausgefahrene zweite Position (Fig. 1 ) und eine
ausgefahrene dritte Position (Fig. 5). In seiner eingefahrenen ersten Position ist der Fallenriegel 2 in den Schlosskasten 1 eingezogen. In der ausgefahrenen zweiten Position (Fig. 1 ) und auch in der ausgefahrenen dritten Position (Fig. 5) ist der Fallenriegel 2 aus dem Schlosskasten 1 ausgefahren, so dass der Fallenriegel 2 aus einer ihm zugeordneten Öffnung im Schlossstulp 1 s herausragt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dabei vorgesehen, dass der Fallenriegel 2 in der ausgefahrenen zweiten Position (Fig. 5) um 12 mm aus dem Schlosskasten 1 ausgefahren ist und dass der Fallenriegel 2 in der weiter ausgefahrenen dritten Position (Fig. 5) um 20 mm aus dem Schlosskasten 1 ausgefahren ist. Der Fallenriegel 2 wird durch eine Feder 2f, die im Folgenden Fallenriegelfeder genannt wird, in die ausgefahrene dritte Position beaufschlagt. Ein erstes Ende der Fallenriegelfeder 2f ist hierbei schlosskastenfest
abgestützt; ein zweites Ende der Fallenriegelfeder 2f ist hierbei am Fallenriegel 2 selbst abgestützt. Der Fallenriegelschwanz 2s weist den Kulissenstift 2k auf, der zum Zusammenwirken mit dem Schieber 5 dient. Dieser Kulissenstift 2k ist bei üblicher Einbauweise des Schlosses 1 in der horizontalen Ebene, senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fallenriegels 2, ausgerichtet. Der
Fallenriegelschwanz 2s weist weiter einen Bereich 2m auf, der zum
Zusammenwirken des Fallenriegels 2 mit dem Halteglied 4 dient. Dieser
Bereich wird im Folgenden Mitnehmerbereich 2m genannt.
Die Hilfsfalle
Die Hilfsfalle 3 ist linear beweglich und im Wesentlichen parallel zur
Bewegungsrichtung des Fallenriegels 2 im Schlosskasten 1 k gelagert. In ihrer eingefahrenen Position ist die Hilfsfalle 3 in den Schlosskasten 1 k eingezogen. In ihrer ausgefahrenen Position ragt die Hilfsfalle 3 über eine der Hilfsfalle 3 zugeordneten Öffnung im Schlossstulp 1 s aus dem Schlosskasten 1 k heraus. Die Hilfsfalle 3 wird durch eine Feder 3f, die im Folgenden Hilfsfallenfeder genannt wird, in die ausgefahrene Position beaufschlagt. Ein erstes Ende der Hilfsfallenfeder 3f ist hierbei schlosskastenfest abgestützt; ein zweites Ende der Hilfsfallenfeder 3f ist hierbei an der Hilfsfalle 3 selbst abgestützt. Am
Hilfsfallenschwanz 3s ist eine Schulter vorgesehen, die mit dem noch zu beschreibenden Halteglied 4 in Eingriff bringbar ist.
Der Schieber
Der Schieber 5 ist mechanisch mit dem Fallenriegel 2 gekoppelt. Die Kopplung zwischen Schieber 5 und Fallenriegel 2 erfolgt über eine Kulisseneinrichtung bestehend aus einem Kulissenschlitz 5k am Schieber und einem Kulissenstift 2k am Fallenriegel. Der Schieber 5 ist linear beweglich im Schlosskasten 1 k gelagert und bei üblicher Einbauweise des Schlosses 1 in der vertikalen
Richtung beweglich. Der Kulissenschlitz 2k weist zwei Schlitzabschnitte auf, einen ersten, im Wesentlich horizontal ausgerichteten quer verlaufenden
Schlitzabschnitt und einen schrägen in etwa um 45° zur Horizontalen geneigten Schlitzabschnitt, der vertikal nach oben ausgerichtet ist. Hierbei ist der im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Schlitzabschnitt des Kulissenschlitzes 5k im stulpfernen Bereich des Schiebers 5 ausgebildet; der zur Horizontalen nach oben geneigte Schlitzabschnitt des Kulissenschlitzes 5k ist im stulpnahen Bereich des Schiebers 5 ausgebildet.
Der im wesentlichen horizontal ausgerichtete Abschnitt des Kulissenschlitzes 5k ist dem Ausfahrbereich des Fallenriegels zwischen 12 und 0 mm zugeordnet. In diesem Bereich verbleibt der Schieber 5 in seiner oberen Position. Der schräge Abschnitt des Kulissenschlitzes 5k ist dem Ausfahrbereich des Fallenriegels zwischen 12 und 20 mm zugeordnet. In diesem Bereich verlagert sich der Schieber 5 von seiner oberen Stellung in Figur 2 in seine untere Stellung in Figur 6. In der eingefahrenen ersten Position des Fallenriegels 2 befindet sich der Kulissenstift 2k des Fallenriegelschwanzes 2s am stulpfernen Ende des horizontalen Schlitzabschnitts des Kulissenschlitzes 5k. Beim Vorschluss des Fallenriegels 2 von seiner eingefahrenen ersten Position (Fig. 6) in seine ausgefahrene dritte Position (Fig. 5) durchfährt der Kulissenstift 2k zuerst den quer verlaufenden Schlitzabschnitt und dringt dann in den schrägen
Schlitzabschnitt des Kulissenschlitzes 5k ein. Während der Kulissenstift 2k den schrägen Schlitzabschnitt durchfährt, zwingt der sich bewegende Fallenriegel 2 den Schieber 5 zu einer Bewegung vertikal nach unten. In der ausgefahrenen dritten Position des Fallenriegels 2 befindet sich der Kulissenstift 2k des
Fallenriegelschwanzes 2s am stulpnahen Ende des geneigten Schlitzabschnitts des Kulissenschlitzes 5k. Weiter weist der Schieber 5 eine Anlagekante 5k zur Wechselwirkung mit dem noch zu beschreibenden Halteglied 4 auf. Das Halteqlied
Das Halteglied 4 ist linear beweglich im Schlosskasten 1 k gelagert. Das Halteglied 4 kann hierbei eine blockierende Position einnehmen, in welcher das Halteglied 4 in die Bewegungsbahn des Schiebers 5 hineinragt. In dieser blockierenden Position liegt die Anlagekante des Schiebers 5 am Halteglied 4 an, wobei das Halteglied 4 die Bewegung des Schiebers 5 nach unten verhindert. In dieser blockierenden Position hält das Halteglied 4 den
Fallenriegel 2 in der ausgefahrenen zweiten Position (Fig. 1 ); das weitere Ausfahren des Fallenriegels 2 in seine ausgefahrene dritte Position (Fig. 5) wird durch die Anlage des Schiebers 5 am Halteglied 4 verhindert. Dies entspricht der Stellung, in der der Türflügel geöffnet ist und nicht am Türrahmen anliegt.
Am Körper des Halteglieds 4 ist ein Arm 4a vorgesehen, der in die
Bewegungsbahn des Fallenriegels 2 hineinragt, wobei der Mitnehmerbereich 2m des Fallenriegels 2 in Anlage an den Arm des Halteglieds 4 bringbar ist. Wenn der Fallenriegel 2 in den Schlosskasten eingezogen wird, gelangt der Mitnehmerbereich 2m des Fallenriegels 2 in Anlage an den Arm 4a des
Halteglieds 4, so dass das Halteglied 4 vom Fallenriegel 2 mitgenommen und parallel zum Fallenriegel 2 bewegt wird. Am Körper des Halteglieds 4 ist zudem ein Mitnehmerbereich 4m vorgesehen, an den die Schulter 3a der Hilfsfalle 3 in Anlage bringbar ist. Wenn das Halteglied 4 vom Fallenriegel 2 mitgenommen wird, wird, dadurch dass der Bereich 4m des Halteglieds 4 an der Schulter 3a der Hilfsfalle 3 anliegt, die Hilfsfalle 3 ebenfalls parallel zum Fallenriegel 2 bewegt. Die bedeutet, dass beim Einziehen des Fallenriegels 2 in den
Schlosskasten die Hilfsfalle 3 ebenfalls in den Schlosskasten eingezogen wird, wobei die Bewegung des Fallenriegels 1 über das Halteglied 4 auf die Hilfsfalle 3 übertragen wird.
Die Selbstverriegelung des Schlosses
Fig. 1 zeigt das Stadium, wenn die Tür geöffnet ist. Bei geöffnetem Türflügel befindet sich der Fallenriegel 2 in seiner ausgefahrenen zweiten Position und die Hilfsfalle 3 befindet sich in ihrer ausgefahrenen Position. Die Schulter der Hilfsfalle 3 liegt hierbei am Halteglied 4 an. Die Hilfsfallenfeder 3f drängt die Hilfsfalle 3 in ihre ausgefahrene Position und das Halteglied 4 in die
blockierende Position. Das Halteglied 4 ragt in die Bewegungsbahn des Schiebers 5 hinein und steht dabei einer Abwärtsbewegung des Schiebers 5 entgegen. Dadurch, dass der Schieber mit seiner Kulisseneinrichtung 5k mit dem Kulissenstift 2k des Fallenriegels gekoppelt ist, wird auch eine Bewegung des Fallenriegels 2 in seine ausgefahrene dritte Position verhindert und der Fallenriegel 1 in seiner ausgefahrenen zweiten Position gehalten. In Fig. 2 schlägt die Türe vor Ereichen der Schließlage mit dem Fallenriegel am Rahmen oder am Schließblech des Standflügels an. Der Fallenriegel 2 wird dadurch, dass das Schließblech auf die Fallenschräge einwirkt, entgegen der Wirkung der Fallenriegelfeder 2f in den Schlosskasten 1 k eingeschoben. Hierbei wird über den Kulissenstift 5k des Fallenriegelschwanzes 1 s der Schieber 5 geringfügig angehoben. Dadurch liegt der Schieber 5 dann nicht mehr am Halteglied 5 an. Das Zusammenwirken von dem Halteglied 4 und dem Schieber 5 ist so ausgebildet, dass beim Einfahren der Fallenriegels 2 in Schließstellung dieser den Schieber 5 ein Stück nach oben bewegt und das Halteglied 4 dadurch frei kommt. Die Hilfsfalle 4 ist ausgefahren. Dadurch, dass der Kulissenstift 2k im Abwinkelungsbereich des Kulissenschlitzes in Anschlag steht, kann der Schieber 5 nicht nach unten fahren, während der Fallenriegel 2 ein- oder ausgefahren wird.
Fig. 3 zeigt die Tür in weiter geschlossener Position; der Fallenriegel wird durch den Rahmen weiter hineingedrückt. Das Halteglied 4 steht nicht mehr in Eingriff mit dem Schieber 5. Hierbei kommt der Mitnehmerbereich 2m des Fallenriegels 2 in Anlage an den Arm 4a des Halteglieds 4, so dass das Halteglied 4 durch die Einfahrbewegung des Fallenriegels 2 in den Schlosskasten 1 k
mitgenommen und parallel zum Fallenriegel 2 bewegt wird. Hierbei trifft das Halteglied 4 auch auf die Schulter 3a am Hilfsfallenschwanz 3s. Die Hilfsfalle 3 wird durch das Halteglied 4 mitbewegt, so dass die Hilfsfalle 3 entgegen der Wirkung der Hilfsfallenfeder 3f in den Schlosskasten 1 k eingefahren wird. Beim Einschieben der Fallenriegels 2 in den Schlosskasten 1 k wird dabei das
Halteglied 4 mitgenommen, welches seinerseits die Hilfsfalle 3 mitbewegt. Dies bedeutet, dass das Einschieben des Fallenriegels 2 beim Anschlagen des Fallenriegels 2 an das Schließblech auch ein Einschieben der Hilfsfalle 3 bewirkt. Hierdurch wird erreicht, dass die Hilfsfalle 3 nicht am Schließblech anschlägt, wodurch die Hilfsfalle 3 geschont wird. Die Einfahrposition des Fallenriegels 2 und der Hilfsfalle 3 ist durch die Falzluft bestimmt. Das
Zurückziehen des Fallenriegels 2 kann nicht nur durch Anschlagen an das Schließblech erfolgen, sondern auch manuell durch Betätigen einer Handhabe durch einen Nutzer. Auch in diesem Fall bewirkt das Einfahren des
Fallenriegels 2 ein Einfahren der Hilfsfalle 3, dadurch dass das Halteglied 4 durch die Fallenriegel 2 mitbewegt und die Hilfsfalle 3 durch das Halteglied 4 mitbewegt wird. Wenn der Fallenriegel 2 manuell eingezogen wird, können der Fallenriegel 2 und die Hilfsfalle auch vollständig in den Schlosskasten eingefahren werden, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Hier befindet sich die Hilfsfalle 3 in ihrer eingefahrenen Position, der Fallenriegel 2 in seiner eingefahrenen ersten Position und die Hilfsfalle 3 befindet sich in ihrer ausgefahrenen Position. Das Halteglied 4 befindet sich nicht in der
blockierenden Position.
Fig. 4 zeigt die Stellung der geschlossenen Tür, und zwar kurz in dem Moment, nachdem die Tür in Schließlage gekommen ist. In der Schließlage wird der Fallenriegel 3 jedoch nicht mehr durch das Schließblech in seiner
eingefahrenen ersten Position gehalten. Der Fallenriegel 2 ist in Fig. 4 bereits ein kleines Stück in das Schließblech herausgefahren. Der Schieber 5 ist bereits ein entsprechendes Stück nach unten gefahren aufgrund des
Kulissenstifts 2k im Kulissenschlitz 5k. Die Hilfsfalle 3 wird jedoch durch das Schließblech in ihrer eingefahrenen Position gehalten. Der Fallenriegel 2 bewegt sich unter Wirkung der
Fallenriegelfeder 2f in Richtung seiner ausgefahren Position. Das Halteglied 4 ist in seiner nicht-blockierenden Stellung. Beim Ausfahren des Fallenriegels 2 läuft der Kulissenstift 2k des Fallenriegels 2 zuerst im horizontalen Abschnitt des Kulissenschlitzes 5k im Schieber 5 entlang. Sobald der Kulissenstift 2k bei der Ausfahrbewegung den geneigten Abschnitt des Kulissenschlitzes 5k erreicht hat, erzwingt die Ausfahrbewegung des Fallenriegels 2 eine Bewegung des Schiebers 5 nach unten. Da sich das Halteglied 4 in der nicht- blockierenden Stellung befindet, wird die Bewegung des Schiebers 5 nicht durch das Halteglied 4 behindert. Der Fallenriegel 2 fährt nun, angetrieben von der Fallenriegelfeder 2f, ungehindert in seine ausgefahrene dritte Position.
Dabei wir der Schieber 5 nach unten bewegt.
Fig. 6 zeigt das Schloss bei vollständig geschlossener Tür. Der Fallenriegel 2 ist vollständig ins Schließblech in 20mnn-Stellung ausgefahren. Die Hilfsfalle 3 steht am Rahmen an und ragt entsprechend der Falzluft aus dem
Schlosskasten 1 k heraus. Der Schieber 5 ist über die Kulisse nach unten gefahren.
Fehlbedienungssicherung bei Türflügel in Offenstellung
Im Folgenden wird dargestellt, dass bei geöffnetem Türflügel ein alleiniges Eindrücken der Hilfsfalle 3, was unbeabsichtigt durch den Nutzer von Hand geschehen kann, kein Vorschluss des Fallenriegels 2 in seine ausgefahrene dritte Position ausgelöst wird. Bei geöffnetem Türflügel befinden sich der Fallenriegel 2 in seiner ausgefahrenen zweiten Position und die Hilfsfalle 3 in ihrer ausgefahrenen Position. Bei einem alleinigen Eindrücken der Hilfsfalle 3 wird die Hilfsfalle 3 entgegen der Wirkung der Hilfsfallenfeder 3f in ihre eingefahrene Position verbracht. Hierbei löst sich die Schulter der Hilfsfalle 3 vom Halteglied 4. Das Halteglied 4 verbleibt jedoch in seiner blockierenden Stellung und verhindert eine Bewegung des Schiebers 5 in Abwärtsrichtung und damit eine Vorschluss des Fallenriegels in die ausgefahrene dritte Position. Wird die Hilfsfalle 3 anschließend wieder losgelassen, so bewegt sich die
Hilfsfalle 3 unter Wirkung der Hilfsfallenfeder 3f in die ausgefahrene Position. In der ausgefahrenen Position der Hilfsfalle 3 kommt die Schulter der Hilfsfalle 3 wieder in Anlage an das Halteglied 4, welches sich noch immer in der blockierenden Position befindet.
Auch durch ein alleiniges Eindrücken des Fallenriegels 2, was bei einem bei geöffnetem Türflügel unbeabsichtigt durch den Nutzer von Hand geschehen kann, wird kein Vorschluss des Fallenriegels 2 in seine ausgefahrene dritte Position ausgelöst. Bei einem alleinigen Eindrücken des Fallenriegels 2 wird der Fallenriegel 2 entgegen der Wirkung der Fallenriegelfeder 2f aus der
ausgefahrenen zweiten Position in die eingefahrene erste Position verbracht. Bei dieser Bewegung kommt der Mitnehmerbereich des Fallenriegels 2 in Kontakt mit dem Halteglied 4 und bewegt dieses mit. Das Halteglied 4 ist in Anlage mit der Schulter der Hilfsfalle 3 und bewegt die Hilfsfalle 3 ebenfalls mit. Dies bedeutet, dass bei alleinigem Eindrücken des Fallenriegels 1 die Hilfsfalle 3 ebenfalls in den Schlosskasten 1 k eingezogen wird. Beim anschließenden Loslassen des Fallenriegels 2 werden der Fallenriegel 2 und die Hilfsfalle 3 unter Wirkung der Fallenriegelfeder 2f und der Hilfsfallenfeder 3f in Richtung ihrer ausgefahrenen Position bewegt. Hierbei wird auch das Halteglied 4, dadurch dass die Schulter der ausfahrenden Hilfsfalle 3 am Halteglied 4 anliegt, wieder in seine blockierende Stellung überführt. Die Fallenriegelfeder 3f und die Hilfsfallenfeder 3f sind hierbei derart aufeinander abgestimmt, dass die
Hilfsfallenfeder 3f das Halteglied in seine blockierende Position überführt, bevor der Fallenriegel 1 , angetrieben durch die Fallenriegelfeder 1f, seine ausgefahrene zweite Position erreicht hat. Dies bedeutet, dass dann, wenn der Fallenriegel 1 seine ausgefahrene zweite Stellung erreicht hat, sich das
Halteglied 4 bereits in seiner blockierenden Stellung befindet. Der Fallenriegel 2 kann dann nur bis zu seiner ausgefahrene zweite Stellung ausfahren. Ein Vorschluss des Fallenriegels 2 in seine ausgefahrene dritte Stellung ist nicht möglich, da das Halteglied 4 von der ausfahrenden Hilfsfalle 3 in die blockierende Stellung überführt wurde und dadurch eine Abwärtsbewegung des Schiebers 5 und damit einen Vorschluss das Fallenriegels 2 in seine
ausgefahrene dritte Stellung verhindert.
Die zweite Ausführungsform (Figuren 7 bis 10):
In den Figuren 7 bis 10 ist eine zweite Ausführungsform des Schlosses dargestellt. Diese zweite Ausführungsform umfasst die gleichen Bauteile wie die Ausführungsform der Figuren 1 bis 6; allerdings wirken der Fallenriegel 1 , die Hilfsfalle 3 und das Halteglied 4 in der zweiten Ausführungsform in anderer Weise zusammen. Zusätzlich ist in der zweiten Ausführungsform eine dritte Feder 4f, im Folgenden als Haltegliedfeder 4f bezeichnet, vorgesehen, die das Halteglied 4 in Richtung seiner nicht-blockierenden Stellung beaufschlagt.
Das unmittelbare Zusammenwirken des Fallenriegels mit der Hilfsfalle
In der zweiten Ausführungsform weist der Fallenriegelschwanz einen Bereich 2m auf, der zum Zusammenwirken des Fallenriegels 2 mit der Hilfsfalle 3 dient. Die Hilfsfalle 3 weist einen entsprechenden Gegenbereich 3m auf. Die Bereiche 2m und 3m sind in den Figuren 7, 8, 9 und 10 jeweils in der linken Teilfigur zu erkennen. Der Fallenriegel 2 wirkt hierbei mit der Hilfsfalle 3 derart zusammen, dass bei Bewegung des Fallenriegels 1 von seiner ausgefahrenen zweiten Stellung in Richtung seiner eingefahrenen ersten Stellung die Hilfsfalle 3 in Richtung ihrer eingefahrenen Stellung bewegt wird. In Figur 8 in der linken Teilfigur ist der Bereich 2m des Fallenriegels 2 in Anlage an den Bereich 3m der Hilfsfalle dargestellt. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform des Schlosses wirkt in der zweiten Ausführungsform des Schlosses der Fallenriegel 1 unmittelbar mit der Hilfsfalle 3 zusammen.
Das unmittelbare Zusammenwirken der Hilfsfalle mit dem Halteglied
Die Hilfsfalle 3 weist am Hilfsfallenschwanz 3s eine Fläche auf, die zum
Zusammenwirken mit dem Halteglied 4 dient. Die Hilfsfalle 3 wirkt hierbei mit dem Halteglied 4 derart zusammen, dass bei Bewegung der Hilfsfalle 3 in Richtung ihrer ausgefahrenen Stellung das Halteglied 4 in seine blockierende Stellung überführt wird. Bei dieser Bewegung ist die Fläche der Hilfsfalle 3 in Kontakt mit dem Halteglied 3. Angetrieben durch die Hilfsfallenfeder 3f wird dabei also das Halteglied 4, entgegen der Wirkung der Haltegliedfeder 4f, durch die Hilfsfalle 3 in seine blockierende Stellung überführt. Die Hilfsfallenfeder 4f drängt also die Hilfsfalle 4f in ihre ausgefahrene Position und das Halteglied 4 entgegen der Wirkung der Haltegliedfeder 4f in die blockierende Position. Dies bedeutet, dass die Federhärten der Hilfsfallenfeder 3f und der Haltegliedfeder 4f aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Federhärte der Hilfsfallenfeder 3f ist hierbei größer zu wählen als die Federhärte der Haltegliedfeder 4f.
Die Sicherung der ausgefahrenen zweiten Stellung des Fallenriegels bei dem Türflügel in Offenstellung.
Bei geöffnetem Türflügel befindet sich der Fallenriegel 2 in seiner
ausgefahrenen zweiten Stellung. Hierbei wird der Fallenriegel 2 durch die
Fallenriegelfeder 2f in Ausfahrrichtung beaufschlagt. Da der Fallenriegel 2 über den Kulissenstift 2k und die Kulissenführung 5k mit dem Schieber gekoppelt ist, wird die Kraft der Fallenriegelfeder 2f auf den Schieber 5 übertragen. Der Schieber 5 liegt mit seiner Kante 5z am Halteglied 4 an. Das Halteglied 4 verhindert hierbei eine Abwärtsbewegung des Schiebers 5 und hält dabei den Fallenriegel 2 in seiner ausgefahrenen zweiten Position. Der Schieber 5 liegt bei geöffnetem Türflügel mit seiner Anlagekante 5z am Halteglied 4 an, so dass die Kraft der Fallenriegelfeder 2f auf das Halteglied 4 einwirkt. Bei geöffnetem Türflügel wirken auf das Halteglied 4 sowohl die Kraft der Haltegliedfeder 4f als auch die Kraft des Fallenriegel 2f. Hierbei liegen die Richtungen diese beiden Kräfte im Wesentlichen senkrecht zueinander. Die Federhärten der
Fallenriegelfeder 2f und der Haltegliedfeder 4f sind hierbei so gewählt, dass die Kraft der Haltegliedfeder 4f nicht ausreichend ist, um die zwischen dem
Halteglied 4 und Anlagekante 5z auftretenden Haftreibungskräfte zu
überwinden. Dies bedeutet, dass bei Anlage des Schiebers 5z am Halteglied 4 das Halteglied 4 entgegen der Wirkung der Haltegliedfeder 4f in seiner blockierenden Stellung gehalten wird.
Dies bedeutet, dass bei geöffnetem Türflügel das Halteglied 4 sowohl dadurch dass die Anlagekante des Schiebers 5 am Halteglied anliegt, als auch dadurch, dass die Schulter 3a der Hilfsfalle 3 am Halteglied 4 anliegt, in seiner blockierenden Stellung gehalten wird.
Der Selbstverrieglungsmechanismus
Der Selbstverriegelungsmechanismus des Schlosses gemäß der zweiten Ausführungsform wird im Folgenden beschrieben: Beim Anschlagen des Türflügels an den Türrahmen wird der Fallenriegel 2 beim Kontakt mit dem Schließblech des Türrahmens in den Schlosskasten
eingeschoben. Hierbei kommt der Mitnehmerbereich 2m des Fallenriegels 2 in Anlage an den Bereich 3m der Hilfsfalle 3. Diese Anlage des Fallenriegels 2 an der Hilfsfalle 2 ist in Fig. 8 in der linken Teilfigur erkennbar. Dadurch, dass der Mitnehmerbereich 2m des Fallenriegels 2 in am Bereich 3m der Hilfsfalle 3 anliegt, wird die Hilfsfalle 3 bei der weiteren Einfahrbewegung des Fallenriegels 2 in den Schlosskasten 1 k mitgenommen und parallel zum Fallenriegel 2 bewegt. Hierdurch wird erreicht, dass die Hilfsfalle 3 nicht am Schließblech anschlägt. Die Hilfsfalle 3 wird dadurch geschont.
Beim Einschieben des Fallenriegels 2 bewegt sich außerdem der Kulissenstift 2k entlang des stulpfernen, im Wesentlichen horizontalen Bereich des
Kulissenschlitzes 5k des Schiebers 5. Auch wenn dieser Abschnitt des
Kulissenschlitzes 5k als„im Wesentlichen horizontal" bezeichnet wird, so weist der Kuliseenschlitz 5k in diesem Bereich eine leichte Schräge auf, so dass der Schieber 5 beim Einschieben des Fallenriegels 2 um eine Höhe im
Millimeterbereich angehoben wird. Die Anlagekante 5z des Schiebers 5 liegt dann nicht mehr am Halteglied 4 an, wenn der Fallenriegel 2 aus seiner ausgefahrenen zweiten Stellung in Richtung seiner eingefahrenen ersten Stellung bewegt wird. Dies bedeutet, dass, sobald der Fallenriegel 2 in den Schlosskasten eingefahren wird, die Bewegung des Halteglieds 4 dann ausschließlich durch die Haltegliedfeder 4f bestimmt wird, da sowohl die
Anlagekante 5k des Schiebers 5 als auch die Schulter 3a der Hilfsfalle 3 nicht mehr in Kontakt mit dem Halteglied 5 stehen. Die Haltegliedfeder 4f drängt dann das Halteglied 4 in seine nicht-blockierende Stellung, während der Fallenriegel 2 in den Schlosskasten einfährt.
Das Einfahren des Fallenriegels 2 in den Schlosskasten kann nicht nur durch Anschlagen des Fallenriegels an das Schließblech erfolgen, sondern auch manuell durch Betätigen einer Handhabe durch einen Nutzer, wie in Fig. 8 dargestellt ist. Auch in diesem Fall bewirkt das Einfahren des Fallenriegels 2 ein Einfahren der Hilfsfalle 3 und das Halteglied wird, da die Hilfsfalle nicht mehr am Halteglied anliegt, angetrieben durch die Haltegliedfeder 4f in die nicht- blockierende Stellung überführt. Fig. 9 zeigt das Schloss gemäß der zweiten Ausführungsform mit dem
Fallenriegel 2 in seiner eingefahrenen ersten Stellung und die Hilfsfalle 3 in ihrer vollständig eingefahrenen Stellung. Das Halteglied ist in seiner den Schieber 5 nicht-blockierenden Stellung. Dieses Stadium, in dem der
Fallenriegel 3 und die Hilfsfalle 3 vollständig in den Schlosskasten eingefahren sind, wird in der Praxis nur durch Betätigen der Handhabe und entsprechenden Maximaldrehung der Nuss 6 erhalten. Beim Anschlagen des Türflügels an die das Schließblech jedoch, werden der Fallenriegel 2 und die Hilfsfalle 3 nicht vollständig in den Schlosskasten eingeschoben; es ragen hierbei sowohl der Fallenriegel als auch die Hilfsfalle entsprechend der Falzluft aus dem
Schlosskasten hervor.
Sobald sich der Türflügel in der Schließlage befindet, wird der Fallenriegel 2 nicht mehr durch das Schließblech in seiner eingefahrenen ersten Stellung gehalten. Der Fallenriegel 2 bewegt sich unter Wirkung der Fallenriegelfeder 2f in die dem Fallenriegel 2 zugeordnete Öffnung am Türrahmen bzw. am
Gangflügel hinein. Die Hilfsfalle 3 wird jedoch weiterhin durch das Schließblech in ihrer eingefahrenen Position gehalten und ist nicht in Kontakt mit dem
Halteglied 4. Das Halteglied 4 wird durch die Haltegliedfeder 4f in seiner nicht- blockierenden Stellung gehalten. Der Fallenriegel 2 fährt nun, angetrieben von der Fallenriegelfeder 2f, in Richtung seiner ausgefahrenen Stellung. Da der Fallenriegel 2 über den Kulissenstift 2k mit der Führungskulisse 5k des
Schiebers 5 gekoppelt ist, wird der Schieber 5, sobald der Kulissenstift 2k den schrägen Ast der Führungskulisse 5k erreicht hat, in Richtung nach unten zwangsbewegt. Da sich das Halteglied 5 in seiner nicht-blockierenden Stellung befindet, kann sich der Schieber 5 ungehindert nach unten und somit sich auch der Fallenriegel 2 in seine ausgefahren dritte Position bewegen. Die Bewegung des Fallenriegels 2 und des Schiebers 5 endet dann, wenn der Kulissenstift 2k des Fallenriegels 2 das stulpnahe Ende der Führungskulisse 5k erreicht hat. Diese Situation ist in Fig. 10 dargestellt.
Fehlbedienungssicherung bei Türflügel in Offenstellung
Auch das Schloss gemäß der zweiten in den Figuren 7 bis 10 dargestellten Ausführungsform ist sicher gegen ein Auslösen des
Selbstverrieglungsmechanismus durch alleiniges Eindrücken des Fallenriegels 2 oder der Hilfsfalle 3, wie im Folgenden beschrieben werden soll. Bei einem alleinigen Einschieben des Fallenriegels 2 in den Schlosskasten wird, wie bereits beschrieben, die Hilfsfalle 3 vom Fallenriegel 2 mitgenommen und parallel zum Fallenriegel 1 in den Schlosskasten 1 k eingefahren. Das Halteglied 4 wird hierbei, angetrieben von der Haltegliedfeder 4f, in seine nicht- blockierende Stellung überführt. Beim anschließenden Loslassen des
Fallenriegels 1 wird der Fallenriegel 2, angetrieben durch die Fallenriegelfeder 1f, in Richtung seiner ausgefahrenen zweiten Stellung gedrängt. Gleichzeitig drängt auch die Hilfsfallenfeder 3f die Hilfsfalle 3 in Richtung ihrer
ausgefahrenen Stellung. Die Hilfsfalle 3 kommt dann wieder in Kontakt mit dem Halteglied 4, wobei die Hilfsfalle 3 beim Bewegen in ihre ausgefahrene Stellung das Halteglied in seine blockierende Stellung überführt. Die Fallenriegelfeder 1f, die Hilfsfallenfeder 3f und die Haltegliedfeder 4f sind hierbei derart aufeinander abgestimmt, dass das Halteglied 4 bereits seine blockierende Stellung erreicht hat, bevor der Fallenriegel 2 seine ausgefahrene zweite Stellung erreicht. Bei einem alleinigen Einschieben der Hilfsfalle 3 in den Schlosskasten wird der Selbstverriegelungsmechanismus ebenfalls nicht ausgelöst. Bei einem
alleinigen Einschieben der Hilfsfalle 3 kommt die Hilfsfalle 3 außer Kontakt mit dem Halteglied 4. Der Fallenriegel 2 befindet sich bei geöffnetem Türflügel in seiner zweiten ausgefahrenen Stellung. Das Halteglied 4 verbleibt in seiner blockierenden Stellung, da der Schieber 5 mit seiner Anlagekante 5z am
Halteglied 4 anliegt. Das Halteglied 4 wird hierbei durch Haftreibungskräfte, die zwischen dem Halteglied 4 und der Anlagekante 5z des Schiebers 5 wirken, in seiner blockierenden Stellung gehalten. Die Kraft der Haltegliedfeder 4f, welche das Halteglied 4 in seine nicht-blockierende Stellung drängt, ist nicht
ausreichend genug, um diese Haftreibungskräfte zu überwinden. Dies bedeutet, dass die Haltegliedfeder 4f das Halteglied 4 nicht in seine nicht-blockierende Stellung zu drängen vermag, solange der Schieber 5 über seine Anlagekante 5z am Halteglied 4 anliegt. Das heißt, der Fallenriegel 2 verbleibt in seiner zweiten ausgefahrenen Stellung, selbst wenn die Hilfsfalle bei geöffnetem Türflügel in den Schlosskasten eingeschoben wird.
Vergleich des Aufbaus von erster und zweiter Ausführungsform
Die beiden Ausführungsformen der Figuren 1 bis 6 und 7 bis 10 unterscheiden sich darin, dass bei der ersten Ausfürhungsform das Halteglied 4
ziwschengeschaltet ist zwischen dem Fallenriegel 2 und der Hifsfalle 3 und das Blockierlement 4 beim Einfahren des Fallenriegels 2 lediglich mittelbar vom Fallenriegel mitgenommen wird. Bei der zweiten Ausführungsform wirkt die Hilfsfalle 3 unmittelbar mit dem Fallenriegel 2 zusammen, so dass die Hilfsfalle 3 beim Einfahren des Fallenriegels 2 unmittelbar durch den Fallenriegel 2 mitgenommen wird. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass bei der zweiten Ausführungsform das Halteglied 4 durch eine Feder 4f beaufschlagt wird und dabei das Halteglied 4 in eine nicht-blockierende Stellung, d.h. den Schieber 5 nicht blockierende Stellung drängt. Bei der ersten Ausführungsform ist keine Haltegliedfeder 4f vorhanden, d.h. das Halteglied 4 wird nicht durch eine Feder beaufschlagt. Anstelle dessen ist das Halteglied zwischen dem Fallenriegel 2 und die Hilfsfalle 3 geschaltet. Bezugszeichenliste
1 Schloss
1 s Schlossstulp
2 Fallenriegel
2f Fallenriegelfeder
2k Kulissenstift
2s Fallennegelschwanz
3 Hilfsfalle
3f Hilfsfallenfeder
3s Hilfsfallenschwanz
4 Halteglied
5 Schieber
5k Kulissenschlitz
5z Anlagekante des Schiebers

Claims

Ansprüche
Schloss für eine Tür oder ein Fenster, insbesondere Panikschloss zum Einsatz in Flucht- und Rettungswegen, mit einem Schlosskasten mit darin gelagerter Schlossmechanik, welche folgende Komponenten und geolgenden Aufbau aufweist: einen Fallenriegel (2), der beweglich im Schlosskasten gelagert ist, wobei der Fallenriegel (2) bewegbar ist zwischen einer eingefahrenen ersten Stellung, bei der der Fallenriegel (2) vollständig in den
Schlosskasten eingefahren ist, einer ausgefahrenen zweiten Stellung, bei der der Fallenriegel (2) teilweise aus dem Schlosskasten
ausgefahren ist, und einer ausgefahrenen dritten Stellung, bei der der Fallenriegel (2) weit aus dem Schlosskasten ausgefahren ist, eine erste Feder (2f), die den Fallenriegel (2) in die ausgefahrene dritte Stellung drängt, eine Hilfsfalle (3), wobei die Hilfsfalle (3) zwischen einer
eingefahrenen Stellung, bei der die Hilfsfalle (3) vollständig in den
Schlosskasten eingefahren ist, und einer ausgefahrenen Stellung, bei der die Hilfsfalle (3) aus dem Schlosskasten ausgefahren ist, bewegbar ist, eine zweite Feder (3f), die die Hilfsfalle (3) in die ausgefahrene Stellung drängt, und einen Schieber (5), der beweglich im Schlosskasten gelagert ist und mit dem Fallenriegel (2) mechanisch gekoppelt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass das Schloss ein beweglich im Schlosskasten gelagertes Halteglied (4) aufweist, das mit der Hilfsfalle (3) unmittelbar oder mittelbar zusammenwirkt und bewegbar ist zwischen einer blockierenden Stellung, in der das Halteglied (4) in die Bewegungsbahn des Schiebers (5) hineinragt und eine Bewegung des Fallenriegels (2) von der
ausgefahrenen zweiten Stellung in die ausgefahrene dritte Stellung verhindert, und einer nicht-blockierenden Stellung, in der sich das
Halteglied (4) außerhalb der Bewegungsbahn des Schiebers (5) befindet und die Bewegung des Fallenriegel (2) von der ausgefahrenen zweiten Stellung in die ausgefahrene dritte Stellung erlaubt. Schloss nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteglied (4) linear beweglich gelagert ist.
Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüchen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hilfsfalle (3) und das Halteglied (4) derart beweglich gekoppelt sind, dass bei Bewegung der Hilfsfalle (3) in ihre ausgefahrene Stellung das Halteglied (4) in seine den Schieber (5) blockierende Stellung überführt wird.
Schloss nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
die Hilfsfalle (3) einen Mitnehmerbereich (3a) für das Halteglied (4) aufweist und das Halteglied (4) einen entsprechenden Gegenbereich (4m) aufweist.
Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fallenriegel (2) und das Halteglied (4) derart beweglich gekoppelt sind, dass bei Bewegung des Fallenriegels (2) in seine eingefahrene erste Stellung das Halteglied (4) in seine nicht- blockierende Stellung unmittelbar oder mittelbar überführt wird.
Schloss nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Fallenriegel (2) einen Mitnehmerbereich (2m) für das Halteglied (4) aufweist und das Halteglied (4) einen entsprechenden Gegenbereich (4a) aufweist.
Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine dritte Feder (4f) vorgesehen ist, welche das Halteglied (4) in seine nicht blockierende Stellung drängt. 8. Schloss nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die dritte Feder (4f) mit ihrem einen Ende am Schlosskasten und mit ihrem anderen Ende am Halteglied (4) abgestützt ist.
Schloss nach einem der Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Federhärte der zweiten Feder (3f) größer ist als die Federhärte der dritten Feder (4f). 10. Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fallenriegel (2) und die Hilfsfalle (3) derart beweglich gekoppelt sind, dass bei Bewegung des Fallenriegels (2) von seiner ausgefahrenen zweiten Stellung in seine eingefahrene erste Stellung die Hilfsfalle (2) in ihre eingefahrene Stellung durch den Fallenriegel (2) unmittelbar oder mittelbar überführt wird. Schloss nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fallenriegel (2) einen Mitnehmerbereich (2m) für die Hilfsfalle (3) aufweist und die Hilfsfalle (3) einen entsprechenden Gegenbereich (3m) aufweist.
Schloss nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteglied (4) zwischen dem Fallenriegel (2) und der Hilfsfalle (3) zwischengeschaltet ist und sowohl mit dem Fallenriegel (2) als auch mit der Hilfsfalle (3) unmittelbar zusammenwirkt.
Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schieber (5) linear beweglich gelagert ist.
Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schieber (5) und der Fallenriegel (2) derart beweglich gekoppelt sind, dass bei der Bewegung des Fallenriegels (2) von seiner
ausgefahrenen zweiten Stellung in seine ausgefahrene dritte Stellung der Schieber (5) im Schlosskasten bewegt wird.
Schloss nach Anspruch einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass der Schieber (5) und der Fallenriegel (2) über einen Kulissenschlitz (5k) und einen Kulissenstift (2k) mechanisch gekoppelt sind. Schloss nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kulissenstift (2k) am Fallennegelschwanz angeordnet ist und der Kulissenstift (2k) in den zugeordneten Kulissenschlitz (5k) des Schiebers (5) eingreift.
Schloss nach Anspruch 15 oder 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kulissenschlitz (5k) einen ersten, im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Abschnitt und einen zweiten, schräg ausgerichteten Abschnitt aufweist.
PCT/EP2013/066513 2012-08-06 2013-08-06 Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber WO2014023750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13758763.0A EP2880231B1 (de) 2012-08-06 2013-08-06 Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012015345.7 2012-08-06
DE102012015345 2012-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014023750A1 true WO2014023750A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=48953385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/066513 WO2014023750A1 (de) 2012-08-06 2013-08-06 Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber
PCT/EP2013/066512 WO2014023749A2 (de) 2012-08-06 2013-08-06 Schlosseinrichtung für eine tür, fenster oder dergleichen mit einem fallenriegel mit auslöseglied und blockiereinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/066512 WO2014023749A2 (de) 2012-08-06 2013-08-06 Schlosseinrichtung für eine tür, fenster oder dergleichen mit einem fallenriegel mit auslöseglied und blockiereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2880231B1 (de)
ES (1) ES2698956T3 (de)
PL (1) PL2880233T3 (de)
WO (2) WO2014023750A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5469723A (en) * 1990-07-25 1995-11-28 Litwin; Noel Safety locks
DE10063784A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Wilka Schliestechnik Gmbh Schloss
WO2002066774A1 (en) 2001-01-26 2002-08-29 Abloy Oy Control arrangement for a latch bolt in a door lock
EP1840303A2 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Björkboda Las Oy AB Hilfsbolzenanordnung in einem Türverschluss

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474342A (en) * 1993-08-04 1995-12-12 Smith; Jerry R. Door latch actuator
EP0866905A4 (de) * 1995-12-12 1999-01-20 Jerry R Smith Betätigungseinrichtung für eine tür
DE19652601C1 (de) 1996-12-18 1998-06-25 Dorma Gmbh & Co Kg Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
DE102004013646A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-29 Wilka Schließtechnik GmbH Panikschloss
DE102006030552A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-18 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Fluchttürschloss
PL2310599T3 (pl) * 2008-06-05 2012-11-30 Cisa Spa Uniwersalny zamek bezpieczeństwa
RU2471053C2 (ru) * 2008-08-05 2012-12-27 Чиза С.П.А. Универсальный замок для дверей, открывающихся в обе стороны
DE102009003860B4 (de) * 2009-04-30 2015-10-22 Wilka Schließtechnik GmbH Panikschloss mit durch Betätigung eines der Riegelstirn zugeordneten Auslösers aushebbarer Zuhaltung
DE202011001842U1 (de) 2011-01-14 2011-04-21 Bks Gmbh Verriegelungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5469723A (en) * 1990-07-25 1995-11-28 Litwin; Noel Safety locks
DE10063784A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Wilka Schliestechnik Gmbh Schloss
WO2002066774A1 (en) 2001-01-26 2002-08-29 Abloy Oy Control arrangement for a latch bolt in a door lock
EP1840303A2 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Björkboda Las Oy AB Hilfsbolzenanordnung in einem Türverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP2880233B1 (de) 2018-09-19
PL2880233T3 (pl) 2019-02-28
WO2014023749A3 (de) 2014-06-26
EP2880231A1 (de) 2015-06-10
EP2880231B1 (de) 2018-11-07
WO2014023749A2 (de) 2014-02-13
EP2880233A2 (de) 2015-06-10
ES2698956T3 (es) 2019-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19701761C1 (de) Selbstverriegelndes Schloß
EP2860332B1 (de) Drückerbetätigbares, selbstverriegelndes Schloss
WO2014118015A1 (de) Panikschloss
EP1526236B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und zum Betätigen von Klappen, Türen oder dgl.
DE3520268A1 (de) Ausgangseinrichtung
EP3245361A1 (de) Schloss
DE2546549C3 (de) Doppeltwirkendes Paniktürschloß mit Falle und Riegel
EP0995866B1 (de) Schloss, insbesondere Treibstangenschloss
DE102004013646A1 (de) Panikschloss
EP3907357A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3931101C2 (de)
DE2738746B2 (de) Auslösevorrichtung für ein Paniktürschloß mit Falle und Riegel
EP2880231B1 (de) Schloss mit einem fallenriegel mit hilfsfalle, halteglied und schieber
EP3628801B1 (de) Schlossvorrichtung für eine tür und verfahren zum öffnen einer tür
EP3122970B1 (de) Schaltschloss für riegelstange mit feder
DE202012009802U1 (de) Einsteckschloss
EP3112564A1 (de) Selbstverriegelndes fallenschloss
EP3216952B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102013013547A1 (de) Schloss mit Riegel mit Entriegelungspin
EP2754801A2 (de) Gegenkasten oder Einsteckschloss
DE3825823C2 (de)
DE19749023B4 (de) Schloß für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102020205673B3 (de) Selbstverriegelndes Schloss
DE102012020139A1 (de) Einsteckschloss
DE19951866A1 (de) Anti-Panik-Türschloß

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13758763

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013758763

Country of ref document: EP