WO2014015867A1 - Verfahren zur ausrichtung zweier bildaufnahmeelemente eines stereokamerasystems - Google Patents

Verfahren zur ausrichtung zweier bildaufnahmeelemente eines stereokamerasystems Download PDF

Info

Publication number
WO2014015867A1
WO2014015867A1 PCT/DE2013/200049 DE2013200049W WO2014015867A1 WO 2014015867 A1 WO2014015867 A1 WO 2014015867A1 DE 2013200049 W DE2013200049 W DE 2013200049W WO 2014015867 A1 WO2014015867 A1 WO 2014015867A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image pickup
carrier plates
camera modules
pickup elements
camera system
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/200049
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Müller
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic Gmbh filed Critical Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority to US14/379,593 priority Critical patent/US10547827B2/en
Priority to EP13755940.7A priority patent/EP2877897B1/de
Priority to JP2015523422A priority patent/JP6608278B2/ja
Priority to DE112013000212.4T priority patent/DE112013000212A5/de
Publication of WO2014015867A1 publication Critical patent/WO2014015867A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/239Image signal generators using stereoscopic image cameras using two 2D image sensors having a relative position equal to or related to the interocular distance
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/003Alignment of optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B35/00Stereoscopic photography
    • G03B35/08Stereoscopic photography by simultaneous recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/246Calibration of cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2213/00Details of stereoscopic systems
    • H04N2213/001Constructional or mechanical details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49133Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting

Definitions

  • the invention relates to a method for aligning at least two image pickup elements of two camera modules of a stereo camera system, in particular with respect to their roll angle to each other, and a stereo camera system whose camera modules or its image pickup elements are aligned with each other by such a method.
  • Driver assistance systems in motor vehicles often use a camera system for detecting objects in the surroundings of the vehicle, for example in a surrounding area ahead in the direction of travel.
  • Such camera systems are usually arranged in the vehicle interior behind the windshield and look in the direction of travel through the disc.
  • driver assistance systems such as accident prevention systems, e.g. (Emergency) brake assist, or systems with a longitudinal or transverse guidance support, e.g.
  • accident prevention systems e.g. (Emergency) brake assist
  • systems with a longitudinal or transverse guidance support e.g.
  • Cruise control systems or lane assistants require the most accurate information possible about the vehicle environment.
  • For the determination of the object distance beam sensors are currently used, for example ultrasound, radar or lidar systems. But cameras are also used to determine object distances.
  • stereo camera systems When determining object distances by means of cameras, so-called stereo camera systems are currently used. These consist of two generally identical camera modules or monocameras, which are constructed as separate optical systems, ie each with an image pickup element and an imaging system (eg lens).
  • the two camera modules are usually aligned with their optical axes parallel to each other and arranged laterally offset side by side behind the windshield, ie offset on a line parallel to the vehicle transverse axis side by side.
  • the lateral distance between the camera modules is called baseline.
  • the pixel coordinates of the projection of a pixel of an object differ in the captured images of the two camera modules. The difference between the coordinate pairs, ie the offset of the pixel in the images, depends on the distance of the object to the camera.
  • the distance to the object can be calculated in a known manner from the offset of the pixel by means of trigonometry.
  • This principle for determining or calculating object distances by means of a stereo camera system is also referred to as a stereo principle.
  • DE 10 2010 023 591 A1 shows a stereo camera system which is intended for mounting on the windshield of a vehicle and for use in a driver assistance system.
  • the system is designed as a mechanically coupled unit of two camera modules.
  • Each camera module of the system includes an imaging element, such as a CMOS or CCD image chip, and optics, particularly an objective.
  • the system also includes electronics having a memory with software for evaluating the digital image data generated by the image capture elements of the camera modules.
  • Stereo camera system for the same picture content in particular searched for the same pixels, in the two images of the individual camera modules and evaluated their relative displacement according to the stereo principle.
  • the two camera modules or the two image pickup elements of the camera modules must be aligned as closely as possible against each other, in particular with respect to their roll angle to each other, ie with respect to the rotation of the image pickup elements about their optical axes against each other.
  • the pixel columns of the two image pickup elements of a stereo camera system are aligned parallel to one another, ie the image pickup elements of the camera modules have no roll angle or roll angle difference from one another.
  • an active adjustment of the camera modules or of the image recording elements is still carried out each time in the production of stereo camera systems.
  • images are continuously read out of the modules during alignment of the camera modules. Based on the read images, the camera modules can be aligned with each other.
  • the camera modules generally each comprise a carrier plate, for example a Printed circuit board on which an image pickup element is arranged.
  • the optics such as a lens. This is maintained, for example, by means of an obtus holder and can likewise be arranged directly on the carrier plate.
  • the camera modules are manufactured separately and then arranged in the stereo camera system, in particular in a common housing of the stereo camera system. The following tolerances, concerning the roll angle of the image pickup elements of a stereo camera system, must therefore be taken into account each time in particular:
  • Stereo camera systems must be considered for both camera modules, i. these tolerances are double, which extends the tolerance chain for the entire stereo camera system as a whole.
  • the invention has for its object to provide a solution for a stereo camera system, which allows the simplest possible and cost-effective production of a stereo camera system, in particular the simplest Rollwinkelauscardi the camera modules and the image pickup elements of the
  • Stereo camera system It should be preferred to an active Adjustment of the camera modules or the image recording elements of the stereo camera system, in particular to an active
  • Roll angle ustage can be dispensed with.
  • An essential idea of the invention is to take suitable measures by which a reduction of the tolerances in the stereo camera system and in particular a reduction of the tolerances in the alignment of the camera modules to each other is achieved. According to the invention this is achieved by essentially two measures.
  • a first proposed measure is to use unhoused image pickup elements for the stereo camera system or for the camera modules, i. in particular so-called bare die picture chips. These themselves have no own chip housing. This eliminates the roll angle tolerances within the image pickup elements, i. the tolerances between the photosensitive semiconductor chip (die) and the chip package (the die).
  • the reference outer edges may in particular be at least one straight outer edge of the carrier plates. It is essential, on the one hand, that the image recording elements are aligned with respect to their roll angle as precisely as possible to these reference outer edges, in particular with their pixel rows and / or pixel columns parallel to the reference outer edges. This can be done, for example, especially when unhoused image pickup elements are used by means of one or more stop edges, which are arranged on the carrier plates and aligned parallel to the reference outer edges. It is essential, on the other hand, that the camera modules themselves be aligned with one another by means of the reference outer edges.
  • the alignment of the camera modules is preferably carried out by positioning the reference outer edges of the carrier plates of the camera modules against a common reference edge, for example against the same surface or reference surface, a support device which is disposed within the stereo camera system and serves to accommodate the camera modules.
  • a significant advantage of the invention is that the tolerance chain of the entire stereo camera system, in particular the tolerance chain regarding the roll angle tolerance between the image pickup elements of the stereo camera system, can be significantly reduced or shortened by the measures described above.
  • Image pickup elements of a stereo camera system are preferably reduced to only two remaining tolerances:
  • Tolerance in the carrying device for receiving the camera modules in the stereo camera system.
  • the inventive method is used to align at least two image pickup elements of two camera modules, in particular with respect to their roll angle to each other or up to today.
  • the camera modules are preferably two camera modules of a stereo camera system in which the camera modules are offset laterally with the same viewing direction and are arranged with their optical axes parallel to one another.
  • the method according to the invention essentially comprises the following steps:
  • Stereo camera system wherein the reference outer edges of the carrier plates are positioned against a common reference edge or against a plurality of aligned reference edges.
  • the roll angle of the image pickup elements is, in particular, the rotation of the image pickup elements about their optical axis.
  • the roll angle of the two image recording elements should preferably be aligned relative to one another such that the
  • Imaging elements of the camera modules have no roll angle or no roll angle difference to each other, i. ideally, the pixel columns or the pixel rows of the image recording elements are aligned parallel to one another.
  • the support plates of the camera modules on which the image pickup elements are arranged and aligned for example, be made of metal, ceramic or epoxy material.
  • the carrier plates can also be printed circuit boards with integrated circuits or printed conductors or also purely passive components, for example base plates without electrically conductive function or without electrical components (circuits, Tracks, etc.), ie serve only for receiving the image pickup elements and optionally other components.
  • the image pickup elements are in the alignment of the image pickup elements in each case at least one reference outer edge of the carrier plates, the image pickup elements in each case against one or more stop edges, with which the carrier plates are formed positioned.
  • the stop edges are, in particular, one or more stop edges formed on the carrier plates, which are formed or aligned parallel to the reference outer edges of the carrier plates.
  • Stop edges are positioned. In this way, a simple and precise alignment of the pixel rows and / or pixel columns of the image recording elements to reference edges can be achieved, in particular a parallel alignment, whereby the roll angle tolerance between the respective image recording elements and the respective carrier plate can be significantly reduced.
  • other positioning methods may be used to align the image pickup elements on the carrier plates with respect to the reference outer edges. For example, it is also possible to carry out an optical measurement, in particular with a corresponding micropositioning.
  • the positioning of the image pickup elements against the one or more abutment edges of the carrier plates by means of one or more resilient elements, with which the carrier plates formed are and which apply the image pickup elements in their arrangement on the support plate with a spring force against the stop edges is achieved by means of one or more resilient elements, with which the carrier plates formed are and which apply the image pickup elements in their arrangement on the support plate with a spring force against the stop edges.
  • Image pickup elements in each case at least one
  • the auxiliary device is preferably a device which is arranged on the carrier plates for the arrangement and alignment of the image recording elements and is removed again after the arrangement and alignment of the image recording elements.
  • the auxiliary device may for example be designed as a mounting frame, which is formed both with one or more defined attacks, by means of which the frame is clearly positioned against the reference outer edges of the carrier plates, and having one or more stop edges, for the defined positioning of the image pickup element against these stop edges and thus opposite the at least one reference outer edge of the respective carrier plate.
  • the image pickup elements of the camera modules are unhoused image pickup elements, in particular so-called bare-dies or a bare-die image chips.
  • Carrier plates is that the image pickup elements can be aligned very accurately with respect to their roll angle against the reference outer edges, since the unhoused image pickup elements themselves have only very small roll angle tolerances. As a result, the pixel rows or pixel columns of the image recording elements can be aligned very precisely, in particular parallel, to the reference outer edges of the carrier plates.
  • the image pickup elements are unhoused image pickup elements, they can, when arranged on the carrier plates, be arranged on a front side of the carrier plates and, in particular by means of wire bonding and preferably through recesses in the carrier plates, be contacted with printed circuit boards.
  • the printed circuit boards are preferably arranged on a rear side of the carrier plates in the case.
  • the image pickup elements in particular when the image pickup elements are unhoused image pickup elements and the carrier plates of the camera modules are circuit boards, the image pickup elements can be arranged on the carrier plate and contacted with the carrier plate by wire bonding.
  • the reference outer edges of the carrier plates are positioned against a common reference edge of a carrier device.
  • the support device is preferably a device within the stereo camera system, which serves to accommodate the two individual camera modules.
  • the support device may be formed, for example, as a simple beam, as recording or serves as a lateral transverse axis along which two camera modules offset from each other are arranged.
  • the reference edge of the support device is preferably a straight reference edge or reference surface of the support device.
  • the carrying device may be formed with a reference edge, for example the upper edge or the upper surface of a cross member, against which the
  • Reference outer edges of the support plates of the camera modules are positioned.
  • the reference edge is preferably a common reference edge for both camera modules, that is to say both camera modules are preferably arranged or positioned against the same reference edge, in particular extending over the entire lateral distance (baseline) in which the camera modules are arranged relative to one another common edge of the support device.
  • the camera modules can also be positioned against several reference edges of a carrier device. If the two camera modules are positioned against several separate reference edges of a stereo camera system support, it is important that they are aligned with each other, i. in particular lie in a common plane and / or are aligned parallel to each other, so that the camera modules can be aligned with each other as accurately as possible with respect to their roll angle.
  • the reference outer edges of the carrier plates are positioned against one or more reference edges of an auxiliary device.
  • the auxiliary device is preferably a device which is arranged for positioning the camera modules in the stereo camera system and is removed again after the positioning of the camera modules.
  • the auxiliary device may thus be a teaching or an auxiliary tool act, in particular, has a common reference edge or a plurality of separate mutually aligned reference edges against which the camera modules or the reference outer edges of the support plates of the camera modules can be positioned in their arrangement in the stereo camera system.
  • the same requirements are to be placed on the reference edges of the auxiliary device as on the reference edges of a carrier device for receiving the camera modules.
  • the stereo camera system comprises at least two camera modules which are each formed with a carrier plate and an image-receiving element.
  • the camera modules or their image recording elements are preferably aligned with each other by means of a method according to one of the embodiments described above, in particular with respect to their roll angle to each other.
  • the image pickup elements of the camera modules are preferably unhoused image pickup elements, i. so-called bare-die or bare-die chips.
  • the carrier plates of the camera modules are furthermore preferably designed with at least one reference outer edge which abuts against at least one common reference edge of a carrier device within the
  • Stereo camera system are positioned.
  • the carrier plates of the camera modules are each formed with one or more cutouts, in particular in the form of recesses, for example on an outer edge or on two opposite outer edges of the carrier plates. Furthermore, at least one inner edge within the cutouts is preferably within at least one reference edge of a carrier device within the cutout
  • Stereocamera system positioned so that the at least one Inner edge within the cutouts as a reference outer edge in the context of the inventive method for arrangement and alignment of the camera modules in the stereo camera system and thus to align the image pickup elements, in particular with respect to their roll angle to each other, is used.
  • the carrier plates can be formed, for example, each with one or more holes, which serve as reference features of the carrier plates.
  • the holes may serve as an alternative or in addition to the reference outer edges of the carrier plates for aligning the image pickup elements of the stereo camera system according to the invention and in the context of the method according to the invention.
  • Figure 1 a simplified representation of a preferred embodiment
  • FIG. 2a to 2d an advantageous embodiment of camera modules, which can be arranged in the context of the inventive method in a stereo camera system or which may be arranged in the stereo camera system according to the invention.
  • the stereo camera system 1 shows a simplified illustration of a preferred embodiment of the stereo camera system 1 according to the invention.
  • the stereo camera system 1 comprises two camera modules 2, which are laterally offset along an auxiliary device 3, which serves for alignment 1 of the camera modules 2 and are arranged side by side with the same viewing direction 4.
  • the auxiliary device 3 is arranged in particular for positioning the camera modules 2 in the stereo camera system 1 and removed after the positioning of the camera modules (2).
  • the optical axes of the camera modules 2 are preferably aligned parallel to each other. Regardless of how the auxiliary device 3 is subsequently formed, the auxiliary device 3 comprises at least one reference edge 5.
  • the stereo camera system 1 may be a system to be arranged in a vehicle.
  • Such a stereo camera system 1 is usually arranged in the interior of the vehicle behind the windshield and with viewing direction 4 through the windshield.
  • the camera modules 2 are usually arranged on a common line / axis parallel to the vehicle transverse axis and laterally offset side by side and aligned with their optical axes parallel to each other in the direction of the environment located in front of the vehicle.
  • the camera modules 2 of the stereo camera system 1 of FIG. 1 are preferably formed in accordance with FIGS. 2 a to 2 d.
  • FIG. 2a shows a camera module 2 which can be arranged in the stereo camera system 1 according to the invention or in the frame of the method according to the invention can be arranged in a stereo camera system 1.
  • FIG. 2b shows the camera module 2 from FIG. 2a in an exploded view.
  • FIGS. 2 c and 2 d show the camera module 2 according to FIGS. 2 a and 2 b, but in each case without depiction of the objective 11.
  • the camera module 2 respectively comprises an image pickup element 6 which is arranged on a carrier plate 7.
  • the image pickup element 6 is preferably arranged on a front side of the carrier plate 7 and electrically contacted by wire bonds 8, in particular through recesses 9 in the carrier plate 7, with a printed circuit board 10 which is arranged on a rear side of the carrier plate 7.
  • the image recording element 6 is preferably an unhoused image recording element, preferably a so-called bare die image chip, which is applied to the carrier plate 7.
  • the support plate 7 may be made of metal.
  • the printed circuit board 10 may be a flexible printed circuit board carrying components required to operate the image pickup element 6, and more particularly having a contact zone for connection to a zero force plug.
  • an FR4 printed circuit board could be used as a support plate 7.
  • a printed circuit board 10 already has a flexible region with contact zones. Accordingly, the two-part solution, ie a separation of carrier and circuit board, would be omitted.
  • the image pickup element 6 could be applied directly to the circuit board.
  • the bond connection 9 would then take place on the same surface to which the image pickup element 6 is applied.
  • the two-part design with separate support plate 7 and circuit board 10 has the significant advantage, especially if the support plate 7 is formed as a metal plate, that a very good thermal connection of the image pickup element 6 is present.
  • a lens 11 of the camera module 2 are arranged directly on the support plate 7, for example by means of an adhesive connection 12.
  • the carrier plate 7 comprises at least one
  • Reference outer edge 13 could in particular also be an inner edge 14 within a cutout or within a cutout 15 in the carrier plate 7. Basically, besides the use of reference outer edges 13, it is alternatively or additionally other special features, such as e.g. Holes in the support plates 7, to use to align the support plates 7 and thus the camera modules 2 to each other
  • the stereo camera system 1 of FIG. 1 can be arranged, for example, in a vehicle behind the windshield, looking through the window.
  • a stereo camera system 1 in a vehicle and in particular in a stereo camera system 1 according to FIG. 1 for example for determining distance information or depth information, it is necessary for the camera modules 2 or the image recording elements 6 of the stereo camera system 1 to be spaced, their viewing direction 4 and as regards their roll angle are aligned as closely as possible to each other.
  • the inventive method is used, in particular for aligning the roll angle of the image pickup elements 6 to each other.
  • the orientation of the camera modules 2 and the image pickup elements 6, in particular with respect to the roll angle by means of the steps: - Arrangement of the image pickup elements 6 on the support plates 7 of the camera modules 2, wherein the image pickup elements 6 respectively to the reference outer edges 13 of the support plates. 7 be aligned, in particular with respect to their roll angle;
  • An essential idea of the invention is to take appropriate measures by which a reduction in the tolerances within the camera modules 2 of the stereo camera system 1 and a reduction in the tolerances in the alignment of the camera modules 2 to each other is achieved, and thus a reduction in the entire tolerance chain of the stereo camera system 1, in particular, the roll angle alignment of the image pickup elements 6.
  • a first proposed measure is to use unhoused image pickup elements 6 for the stereo camera system 1 or for the camera modules 2. This eliminates the roll angle tolerance within the image pickup elements 6.
  • Another proposed measure is to provide a defined reference outer edge 13 on the carrier plates 7 of the camera modules 2.
  • the image pickup elements 6 are aligned with respect to their roll angle as closely as possible to the reference outer edges 13, in particular with their pixel rows and / or pixel columns parallel to the reference outer edges 13.
  • the camera modules. 2 itself aligned by means of the reference outer edges 13 to each other.
  • the alignment of the camera modules 2 is preferably carried out by positioning the Reference outer edges 13 of the support plates 7 of the camera modules 2 against a common or a plurality of mutually aligned reference edges 5, which are preferably in a plane, ie which are arranged for example on a common reference surface 16 of the support device 3 of the stereo camera system 1.
  • the tolerance chain can preferably be reduced to only two remaining tolerances:

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrichtung wenigstens zweier Bildaufnahmeelemente (6) zweier Kameramodule (2) eines Stereokamerasystems (1), insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander, sowie ein Stereokamerasystem (1), dessen Kameramodule (2) bzw. dessen Bildaufnahmeelemente (6) nach einem solchen Verfahren zueinander ausgerichtet sind.

Description

Verfahren zur Ausrichtung zweier Bildaufnahmeelemente eines
Stereokamerasystems
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrichtung wenigstens zweier Bildaufnahmeelemente zweier Kameramodule eines Stereokamerasystems, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander, sowie ein Stereokamerasystem, dessen Kameramodule bzw. dessen Bildaufnahmeelemente nach einem solchen Verfahren zueinander ausgerichtet sind.
Fahrerassistenzsysteme in Kraftfahrzeugen verwenden häufig ein Kamerasystem zur Erkennung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs, beispielsweise in einem in Fahrtrichtung vorausliegenden Umgebungsbereich. Derartige Kamerasysteme sind in der Regel im Fahrzeuginnenraum hinter der Windschutzscheibe angeordnet und blicken in Fahrtrichtung durch die Scheibe hindurch .
Einige Fahrerassistenzsysteme, wie etwa Systeme zur Vermeidung von Unfällen, z.B. (Not- ) Bremsassistenten, oder Systeme mit einer Längs- bzw. Querführungsunterstüt zung, z.B.
Geschwindigkeitsregelungssysteme oder Fahrspurassistenten, benötigen möglichst genaue Informationen über das Fahrzeugumfeld . Dabei kommt der Erfassung von Objekten sowie der Bestimmung der Entfernung zu diesen Objekten eine wichtige Rolle zu. Zur Bestimmung der Objektentfernung werden derzeit in erster Linie Strahlsensoren verwendet, beispielsweise Ultraschall-, Radar- oder Lidar-Systeme . Doch auch Kameras werden bereits zur Bestimmung von Objektentfernungen eingesetzt .
Bei der Bestimmung von Objektentfernungen mittels Kameras werden derzeit sogenannte Stereokamerasysteme eingesetzt. Diese bestehen aus zwei in der Regel identischen Kameramodulen bzw. Monokameras, die als separate optische Systeme aufgebaut sind, d.h. mit jeweils einem Bildaufnahmeelement und einem Abbildungssystem (z.B. Objektiv). Die beiden Kameramodule werden mit ihren optischen Achsen meist parallel zueinander ausgerichtet und lateral versetzt nebeneinander hinter der Windschutzscheibe angeordnet, d.h. auf einer Linie parallel zur Fahrzeugquerachse nebeneinander versetzt. Die laterale Distanz zwischen den Kameramodulen wird als Baseline bezeichnet. Die Pixelkoordinaten der Projektion eines Bildpunktes eines Objektes unterscheiden sich in den erfassten Bildern der beiden Kameramodule. Die Differenz zwischen den Koordinatenpaaren, d.h. der Versatz des Bildpunktes in den Bildern, hängt dabei von der Entfernung des Objektes zur Kamera ab. Bei bekannter Baseline lässt sich aus dem Versatz des Bildpunktes mittels Trigonometrie auf bekannte Weise die Entfernung zum Objekt berechnen. Dieses Prinzip zur Ermittlung bzw. Berechnung von Objektentfernungen mittels eines Stereokamerasystems wird auch als Stereoprinzip bezeichnet.
Die DE 10 2010 023 591 AI zeigt ein Stereokamerasystem, das zur Montage an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs und zur Nutzung für ein Fahrerassistenzsystem vorgesehen ist. Das System ist als eine mechanisch gekoppelte Einheit von zwei Kameramodulen ausgebildet. Jedes Kameramodul des Systems umfasst ein Bildaufnahmeelement, beispielsweise einen CMOS- oder CCD-Bildchip, und eine Optik, insbesondere ein Objektiv. Das System weist außerdem eine Elektronik auf, die einen Speicher mit einer Software zum Auswerten der von den Bildaufnahmeelementen der Kameramodule erzeugten digitalen Bilddaten aufweist.
Wie vorangehend beschrieben, wird zur Bestimmung von Entfernungsinformationen mittels eines solchen
Stereokamerasystems nach gleichen Bildinhalten, insbesondere nach gleichen Bildpunkten, in den beiden Bildern der einzelnen Kameramodule gesucht und deren relativer Versatz nach dem Stereoprinzip ausgewertet. Um hier möglichst gute Ergebnisse zu erhalten und den Rechenaufwand möglichst gering zu halten, müssen die beiden Kameramodule bzw. die beiden Bildaufnahmeelemente der Kameramodule möglichst genau gegeneinander ausgerichtet werden, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander, d.h. bezüglich der Verdrehung der Bildaufnahmeelemente um deren optische Achsen gegeneinander. Idealerweise sind die Pixelspalten der beiden Bildaufnahmeelemente eines Stereokamerasystems parallel zueinander ausgerichtet, d.h. die Bildaufnahmeelemente der Kameramodule haben keinen Rollwinkel bzw. keinen Rollwinkelunterschied zueinander. Um dies zu erreichen, erfolgt bei der Fertigung von Stereokamerasystemen derzeit noch jedes Mal eine aktive Justage der Kameramodule bzw. der Bildaufnahmeelemente. Bei der aktiven Justage werden während der Ausrichtung der Kameramodule kontinuierlich Bilder aus den Modulen ausgelesen. Anhand der ausgelesenen Bilder können die Kameramodule zueinander ausgerichtet werden.
Die derzeit erforderliche aktive Justage der Kameramodule eines Stereokamerasystems ist sehr aufwändig und kostenintensiv. Ein Verzicht auf die aktive Justage, d.h. eine rein mechanische Justage mit hinreichend kleinen Toleranzen, betreffend insbesondere die Rollwinkeltoleranz der Bildaufnahmeelemente, scheitert derzeit jedoch insbesondere an langen Toleranzketten, die sowohl innerhalb des gesamten Stereokamerasystems, aber auch innerhalb einzelner Komponenten des Systems existieren, beispielsweise innerhalb der einzelnen Kameramodule .
Bei den bekannten Stereokamerasystemen umfassen die Kameramodule in der Regel jeweils eine Trägerplatte, z.B. eine Leiterplatte, auf denen ein Bildaufnahmeelement angeordnet ist. Über dem Bildaufnahmeelement befindet sich meist die Optik, z.B. ein Objektiv. Dieses wird beispielsweise mittels eines Ob ektivhalters gehalten und kann ebenfalls direkt auf der Trägerplatte angeordnet sein. Die Kameramodule werden separat gefertigt und anschließend im Stereokamerasystem angeordnet, insbesondere in einem gemeinsamen Gehäuse des Stereokamerasystems. Die folgenden Toleranzen, betreffend den Rollwinkel der Bildaufnahmeelemente eines Stereokamerasystems, müssen somit jedes Mal insbesondere berücksichtigt werden:
Rollwinkeltoleranz innerhalb des Bildaufnahmeelements selbst, d.h. insbesondere zwischen photosensitivem Halbleiterchip (Die) und Chipgehäuse (Die-Gehäuse)
Rollwinkeltoleranz zwischen Bildaufnahmeelement und Trägerplatte
Toleranz zwischen der Trägerplatte und dem Objektiv, insbesondere wenn Merkmale (z.B. Markierungen) an den Objektiven der Kameramodule zur Rollwinkelausrichtung verwendet werden.
Toleranz zwischen Objektiv und Objektivhalter
Toleranz zwischen den Kameramodulen bzw. zwischen den Kameramodulen und dem Gehäuse des Stereokamerasystems Die Toleranzen innerhalb der Kameramodule des
Stereokamerasystems müssen jeweils für beide Kameramodule berücksichtigt werden, d.h. diese Toleranzen fallen doppelt an, was die Toleranzkette für das gesamte Stereokamerasystem insgesamt verlängert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung für ein Stereokamerasystem anzugeben, die eine möglichst einfache und kostengünstige Fertigung eines Stereokamerasystems ermöglicht, insbesondere eine möglichst einfache Rollwinkelausrichtung der Kameramodule bzw. der Bildaufnahmeelemente des
Stereokamerasystem. Es soll dabei bevorzugt auf eine aktive Justage der Kameramodule bzw. der Bildaufnahmeelemente des Stereokamerasystems, insbesondere auf eine aktive
Rollwinkel ustage, verzichtet werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch ein Stereokamerasystem mit den Merkmalen nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen, wobei auch Kombinationen und Weiterbildungen einzelner Merkmale miteinander denkbar sind.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, durch welche eine Verringerung der Toleranzen im Stereokamerasystem sowie insbesondere eine Verringerung der Toleranzen bei der Ausrichtung der Kameramodule zueinander erreicht wird. Erfindungsgemäß wird dies durch im Wesentlichen zwei Maßnahmen erreicht .
Eine erste vorgeschlagene Maßnahme besteht darin, ungehäuste Bildaufnahmeelemente für das Stereokamerasystem bzw. für die Kameramodule zu verwenden, d.h. insbesondere sogenannte Bare- Die-Bildchips . Diese weisen selbst kein eigenes Chipgehäuse auf. Dadurch entfallen die Rollwinkeltoleranzen innerhalb der Bildaufnahmeelemente, d.h. die Toleranzen zwischen dem photosensitiven Halbleiterchip (Die) und dem Chipgehäuse (Die- Gehäuse) .
Eine weitere vorgeschlagene Maßnahme besteht darin, eine definierte Referenzaußenkante an den Trägerplatten der Kameramodule vorzusehen. Bei den Referenzaußenkanten kann es sich insbesondere um wenigstens eine gerade Außenkante der Trägerplatten handelt. Wesentlich ist dabei zum Einen, dass die Bildaufnahmeelemente bezüglich ihres Rollwinkels möglichst genau zu diesen Referenzaußenkanten ausgerichtet werden, insbesondere mit ihren Pixelzeilen und/oder Pixelspalten parallel zu den Referenzaußenkanten. Das kann beispielsweise, insbesondere wenn ungehäuste Bildaufnahmeelemente verwendet werden, mittels einer oder mehrerer Anschlagskanten, die auf den Trägerplatten angeordnet und parallel zu den Referenzaußenkanten ausgerichtet sind, erfolgen. Wesentlich ist dabei zum Anderen, dass die Kameramodule selbst mittels der Referenzaußenkanten zueinander ausgerichtet werden. Die Ausrichtung der Kameramodule erfolgt vorzugsweise durch Positionierung der Referenzaußenkanten der Trägerplatten der Kameramodule gegen eine gemeinsame Referenzkante, beispielsweise gegen die selbe Fläche bzw. Referenzfläche, einer Tragvorrichtung, die innerhalb des Stereokamerasystems angeordnet ist und zur Aufnahme der Kameramodule dient.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Toleranzkette des gesamten Stereokamerasystems, insbesondere die Toleranzkette betreffend die Rollwinkeltoleranz zwischen den Bildaufnahmeelementen des Stereokamerasystems, durch die oben beschrieben Maßnahmen deutlich reduziert bzw. verkürzt werden kann. Bei Verwendung sowohl von ungehäusten Bildaufnahmeelementen sowie von Referenzaußenkanten, zur Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente auf den Trägerplatten und zur Ausrichtung der Kameramodule zueinander, kann die einleitend angeführte Toleranzkette zwischen den
Bildaufnahmeelemente eines Stereokamerasystems vorzugsweise auf lediglich zwei verbleibende Toleranzen reduziert werden:
Rollwinkeltoleranz der Bildaufnahmeelemente zu den Referenzaußenkanten .
Toleranz in der Tragvorrichtung zur Aufnahme der Kameramodule im Stereokamerasystem.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Ausrichtung wenigstens zweier Bildaufnahmeelemente zweier Kameramodule, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander bzw. gegeneinander. Bei den Kameramodulen handelt es sich vorzugsweise um zwei Kameramodule eines Stereokamerasystems, bei dem die Kameramodule mit derselben Blickrichtung lateral versetzt sowie mit ihren optischen Achsen parallel zueinander angeordnet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei im Wesentlichen die folgenden Schritte:
Anordnung der Bildaufnahmeelemente auf Trägerplatten der Kameramodule, wobei die Bildaufnahmeelemente jeweils zu wenigstens einer Referenzaußenkante der jeweiligen Trägerplatte ausgerichtet werden, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels ;
Anordnung der Kameramodule innerhalb des
Stereokamerasystems, wobei die Referenzaußenkanten der Trägerplatten gegen eine gemeinsame Referenzkante oder gegen mehrere zueinander ausgerichtete Referenzkanten positioniert werden .
Bei dem Rollwinkel der Bildaufnahmeelemente handelt es sich insbesondere um die Verdrehung der Bildaufnahmeelemente um deren optische Achse. Bei der Ausrichtung des Rollwinkels zweier Bildaufnahmeelemente zueinander sollen vorzugsweise die Rollwinkel der beiden Bildaufnahmeelemente derart gegeneinander ausgerichtet werden, dass die
Bildaufnahmeelemente der Kameramodule keinen Rollwinkel bzw. keinen Rollwinkelunterschied zueinander aufweisen, d.h. idealerweise sind die Pixelspalten bzw. die Pixelzeilen der Bildaufnahmeelemente parallel zueinander ausgerichtet.
Die Trägerplatten der Kameramodule, auf denen die Bildaufnahmeelemente angeordnet und ausgerichtet werden, können beispielsweise aus Metall, Keramik oder aus Epoxy- Material gefertigt sein. Bei den Trägerplatten kann es sich weiterhin um Leiterplatten mit integrierten Schaltkreise bzw. Leiterbahnen oder auch um rein passive Komponenten handeln, beispielsweise um Grundplatten ohne elektrisch leitende Funktion bzw. ohne elektrische Komponenten (Schaltkreise, Leiterbahnen, etc.), d.h. die lediglich zur Aufnahme der Bildaufnahmeelemente und optional weiterer Komponenten dienen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bei der Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente jeweils zu wenigstens einer Referenzaußenkante der Trägerplatten, die Bildaufnahmeelemente jeweils gegen eine oder mehrere Anschlagskanten, mit denen die Trägerplatten ausgebildet sind, positioniert. Bei den Anschlagskanten handelt es sich dabei insbesondere um eine oder mehrere auf den Trägerplatten ausgebildete Anschlagskanten, die parallel zu den Referenzaußenkanten der Trägerplatten ausgebildet bzw. ausgerichtet sind. Die Bildaufnahmeelemente können somit, bei Anordnung auf den Trägerplatten und zur Ausrichtung zu den Referenzaußenkanten der Trägerplatten, gegen die
Anschlagskanten positioniert werden. Hierdurch kann eine einfache und genaue Ausrichtung der Pixelzeilen und/oder Pixelspalten der Bildaufnahmeelemente zu Referenzkanten erreicht werden, insbesondere eine parallele Ausrichtung, wodurch die Rollwinkeltoleranz zwischen dem jeweiligen Bildaufnahmeelemente und der jeweiligen Trägerplatte erheblich reduziert werden kann. Alternativ zur Positionierung des Bildaufnahmeelements gegen eine oder mehrere Anschlagskanten können auch andere Positionierverfahren verwendet werden, um die Bildaufnahmeelement auf den Trägerplatten gegenüber den Referenzaußenkanten auszurichten. Es kann beispielsweise auch eine optische Vermessung, insbesondere mit einer entsprechenden Mikropositionierung, erfolgen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Positionierung der Bildaufnahmeelemente gegen die eine oder mehrere Anschlagskanten der Trägerplatten mittels eines oder mehrerer federnder Elemente, mit welchen die Trägerplatten ausgebildet sind und welche die Bildaufnahmeelemente bei deren Anordnung auf der Trägerplatte mit einer Federkraft gegen die Anschlagskanten beaufschlagen.
Gemäß einer besonderen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bei der Ausrichtung der
Bildaufnahmeelemente, jeweils zu wenigstens einer
Referenzaußenkante der Trägerplatten, die Bildaufnahmeelemente jeweils gegen eine oder mehrere Anschlagskanten einer Hilfsvorrichtung positioniert. Bei der Hilfsvorrichtung handelt es sich dabei vorzugsweise um eine Vorrichtung, die zur Anordnung und Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente jeweils auf den Trägerplatten angeordnet und nach der Anordnung und Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente wieder entfernt wird. Die Hilfsvorrichtung kann beispielsweise als Montagerahmen ausgebildet sein, der sowohl mit einem oder mehreren definierte Anschlägen ausgebildet, mittels derer der Rahmen eindeutig gegen die Referenzaußenkanten der Trägerplatten positionierbar ist, sowie der eine oder mehrere Anschlagskanten aufweist, zur definierten Positionierung des Bildaufnahmeelements gegen diese Anschlagskanten und damit gegenüber der wenigstens einen Referenzaußenkante der jeweiligen Trägerplatte.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich bei den Bildaufnahmeelementen der Kameramodule um ungehäuste Bildaufnahmeelemente, insbesondere um sogenannte Bare-Dies bzw. einen Bare-Die-Bildchips . Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung und Anordnung von ungehäusten Bildaufnahmeelementen auf den Trägerplatten, insbesondere im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einer definierten Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente gegenüber wenigstens einer Referenzaußenkante der
Trägerplatten, besteht darin, dass die Bildaufnahmeelemente sehr genau bezüglich ihres Rollwinkels gegen die Referenzaußenkanten ausgerichtet werden können, da die ungehäusten Bildaufnahmeelemente selbst nur sehr geringe Rollwinkeltoleranzen aufweisen. Dadurch können die Pixelzeilen bzw. Pixelspalten der Bildaufnahmeelemente sehr genau, insbesondere parallel, zu den Referenzaußenkanten der Trägerplatten ausgerichtet werden.
Wenn es sich bei den Bildaufnahmeelementen um ungehäuste Bildaufnahmeelemente handelt, können diese, bei der Anordnung auf den Trägerplatten, auf einer Vorderseite der Trägerplatten angeordnet werden und, insbesondere mittels Drahtbonden sowie bevorzugt durch Aussparungen in den Trägerplatten hindurch, mit Leiterplatten kontaktiert werden. Die Leiterplatten sind in dem Falle vorzugsweise auf einer Rückseite der Trägerplatten angeordnet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere wenn es sich bei den Bildaufnahmeelemente um ungehäuste Bildaufnahmeelemente und bei den Trägerplatten der Kameramodule um Leiterplatten handelt, können die Bildaufnahmeelemente auf den Trägerplatte angeordnet und mittels Drahtbonden mit den Trägerplatte kontaktiert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden, bei der Anordnung der Kameramodule innerhalb des Stereokamerasystems, die Referenzaußenkanten der Trägerplatten gegen eine gemeinsame Referenzkante einer Tragvorrichtung positioniert. Bei der Tragvorrichtung handelt es sich bevorzugt um eine Vorrichtung innerhalb des Stereokamerasystems, die zur Aufnahme der beiden einzelnen Kameramodule dient. Die Tragvorrichtung kann beispielsweise als einfacher Balken ausgebildet sein, der als Aufnahme bzw. als laterale Querachse dient, entlang derer beiden Kameramodule versetzt nebeneinander angeordnet werden. Bei der Referenzkante der Tragvorrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine gerade Referenzkante bzw. Referenzfläche der Tragvorrichtung. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Tragvorrichtung mit einer Referenzkante, beispielsweise die obere Kante bzw. die obere Fläche eines Querträgers, ausgebildet sein, gegen die die
Referenzaußenkanten der Trägerplatten der Kameramodule positioniert werden. Bevorzugt handelt es sich bei der Referenzkante um eine gemeinsame Referenzkante für beide Kameramodule, das heißt beide Kameramodule werden bevorzugt gegen dieselbe Referenzkante angeordnet bzw. positioniert, insbesondere eine sich über die gesamte laterale Distanz (Baseline) , in der die Kameramodule zueinander angeordnet werden, erstreckende gemeinsame Kante der Tragvorrichtung. Die Kameramodule können auch gegen mehrere Referenzkanten einer Tragvorrichtung positioniert werden. Werden die beiden Kameramodule gegen mehrere getrennte Referenzkanten einer Tragvorrichtung des Stereokamerasystems positioniert, ist es wichtig, dass diese zueinander ausgerichtet sind, d.h. insbesondere in einer gemeinsamen Ebene liegen und/oder parallel zueinander ausgerichtet sind, damit die Kameramodule möglichst genau bezüglich ihres Rollwinkels zueinander ausgerichtet werden können.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Referenzaußenkanten der Trägerplatten gegen eine oder mehrere Referenzkanten einer Hilfsvorrichtung positioniert. Bei der Hilfsvorrichtung handelt es sich bevorzugt um eine Vorrichtung, die zur Positionierung der Kameramodule in dem Stereokamerasystem angeordnet und nach der Positionierung der Kameramodule wieder entfernt wird. Bei der Hilfsvorrichtung kann es sich somit um eine Lehre bzw. ein Hilfswerkzeug handeln, das insbesondere eine gemeinsame Referenzkante oder mehrere getrennte zueinander ausgerichtete Referenzkanten aufweist, gegen die die Kameramodule bzw. die Referenzaußenkanten der Trägerplatten der Kameramodule bei deren Anordnung im Stereokamerasystem positioniert werden können. An die Referenzkanten der Hilfsvorrichtung sind im Wesentlichen dieselben Anforderungen zu stellen, wie an die Referenzkanten einer Tragvorrichtung zur Aufnahme der Kameramodule.
Das erfindungsgemäße Stereokamerasystem umfasst wenigstens zwei Kameramodule, die jeweils mit einer Trägerplatte und einem Bildaufnahmeelement ausgebildet sind. Die Kameramodule bzw. deren Bildaufnahmeelemente sind dabei bevorzugt mittels eines Verfahrens nach einem der vorangehend beschriebenen Ausführungen zueinander ausgerichtet, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander. Bei den Bildaufnahmeelementen der Kameramodule handelt es sich vorzugsweise um ungehäuste Bildaufnahmeelemente, d.h. um sogenannte Bare-Dies bzw. Bare- Die-Bildchips . Die Trägerplatten der Kameramodule sind weiterhin vorzugsweise mit wenigstens einer Referenzaußenkante ausgebildet, die gegen wenigstens eine gemeinsame Referenzkante einer Tragvorrichtung innerhalb des
Stereokamerasystems positioniert sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stereokamerasystems sind die Trägerplatten der Kameramodule jeweils mit einem oder mehreren Ausschnitten ausgebildet, insbesondere in Form von Aussparungen, beispielsweise an einer Außenkante oder an zwei gegenüberliegenden Außenkanten der Trägerplatten. Weiterhin ist vorzugsweise wenigstens eine Innenkante innerhalb der Ausschnitte gegen wenigstens eine Referenzkante einer Tragvorrichtung innerhalb des
Stereokamerasystems positioniert, so dass die wenigstens eine Innenkante innerhalb der Ausschnitte als Referenzaußenkante im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Anordnung und Ausrichtung der Kameramodule im Stereokamerasystem und damit zur Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander, dient.
Alternativ oder zusätzlich zu den Referenzaußenkanten der Trägerplatten, können erfindungsgemäß weitere konstruktive Referenzmerkmale an den Trägerplatten ausgebildet oder angeordnet sein, die zur Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente dienen. Bevorzugt werden dabei jedes Mal sowohl die Bildaufnahmeelemente gegenüber diesen Merkmalen ausgerichtet, z.B. mittels Anschlagskanten auf den Trägerplatten, als auch die Trägerplatten, und damit auch die Kameramodule, selbst mittels der Referenzmerkmale zueinander ausgerichtet. Die Trägerplatten der Kameramodule können beispielsweise jeweils mit einer oder mehrerer Bohrungen ausgebildet sein, die als Referenzmerkmale der Trägerplatten dienen. Die Bohrungen können alternativ oder zusätzlich zu den Referenzaußenkanten der Trägerplatten zur Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente des erfindungsgemäßen Stereokamerasystems sowie im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen.
Weitere Vorteile sowie optionale Ausgestaltungen gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigt
Figur 1: in vereinfachter Darstellung eine bevorzugte
Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Stereokamerasystems . Figur 2a bis 2d: eine vorteilhafte Ausgestaltung von Kameramodulen, die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Stereokamerasystem angeordnet werden können bzw. die im erfindungsgemäßen Stereokamerasystem angeordnet sein können.
Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stereokamerasystems 1. Das Stereokamerasystem 1 umfasst zwei Kameramodule 2, die entlang einer Hilfsvorrichtung 3, welche zur Ausrichtung 1 der Kameramodule 2 dient, lateral versetzt und mit gleicher Blickrichtung 4 nebeneinander angeordnet sind. Die Hilfsvorrichtung 3 wird dabei insbesondere zur Positionierung der Kameramodule 2 in dem Stereokamerasystem 1 angeordnet und nach der Positionierung der Kameramodule (2) wieder entfernt. Die optischen Achsen der Kameramodule 2 werden dabei bevorzugt parallel zueinander ausgerichtet. Unabhängig davon, wie die Hilfsvorrichtung 3 im Weiteren ausgebildet ist, umfasst die Hilfsvorrichtung 3 wenigstens eine Referenzkante 5. Bei dem Stereokamerasystem 1 kann es um ein in einem Fahrzeug anzuordnendes System handeln. Ein solches Stereokamerasystem 1 ist meist im Innenraum des Fahrzeugs hinter der Windschutzscheibe und mit Blickrichtung 4 durch die Windschutzscheibe hindurch angeordnet. Die Kameramodule 2 sind dabei in der Regel auf einer gemeinsamen Linie/Achse parallel zur Fahrzeugquerachse sowie lateral versetzt nebeneinander angeordnet und mit ihren optischen Achsen parallel zueinander in Richtung der vor dem Fahrzeug befindlichen Umgebung ausgerichtet. Die Kameramodule 2 des Stereokamerasystems 1 aus Fig. 1 sind dabei vorzugsweise gemäß den Figuren 2a bis 2d ausgebildet .
Fig. 2a zeigt ein Kameramodul 2 das in dem erfindungsgemäßen Stereokamerasystem 1 angeordnet sein kann bzw. das im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Stereokamerasystem 1 angeordnet werden kann. Fig. 2b zeigt das Kameramodul 2 aus Fig. 2a in einer Explosionsdarstellung. Die Figuren 2c und 2d zeigen das Kameramodul 2 gemäß den Figuren 2a und 2b, jedoch jeweils ohne Darstellung des Objektivs 11.
Das Kameramodul 2 umfasst gemäß den Figuren 2a bis 2d jeweils ein Bildaufnahmeelement 6, das auf einer Trägerplatte 7 angeordnet ist. Das Bildaufnahmeelement 6 ist vorzugsweise auf einer Vorderseite der Trägerplatte 7 angeordnet und mittels Drahtbonds 8, insbesondere durch Aussparungen 9 in der Trägerplatte 7 hindurch, mit einer Leiterplatte 10, die auf einer Rückseite der Trägerplatte 7 angeordnet ist, elektrisch kontaktiert. Bei dem Bildaufnahmeelement 6 handelt es sich bevorzugt um ein ungehäustes Bildaufnahmeelement, vorzugsweise um einen so genannten Bare-Die-Bildchip, das auf der Trägerplatte 7 aufgebracht ist. Die Trägerplatte 7 kann aus Metall gefertigt sein. Bei der Leiterplatte 10 kann es sich beispielsweise um eine flexible Leiterplatte handeln, welche Komponenten trägt, die zum Betreiben des Bildaufnahmeelements 6 erforderlich sind, und insbesondere eine Kontaktzone für die Verbindung mit einem NullkraftStecker aufweist. Alternativ könnte eine FR4-Leiterplatte als Trägerplatte 7 eingesetzt werden. Eine solche Leiterplatte 10 hat bereits einen flexiblen Bereich mit Kontakt zonen . Demnach würde die zweiteilige Lösung, d.h. eine Trennung von Träger- und Leiterplatte, entfallen. Das Bildaufnahmeelement 6 könnte direkt auf die Leiterplatte aufgebracht werden. Die Bondverbindung 9 würde dann auf die gleiche Fläche erfolgen, auf die das Bildaufnahmeelement 6 aufgebracht ist. Demgegenüber hat die zweiteilige Ausgestaltung mit getrennter Trägerplatte 7 und Leiterplatte 10 den wesentlichen Vorteil, insbesondere wenn die Trägerplatte 7 als Metallplatte ausgebildet ist, dass eine sehr gute thermische Anbindung des Bildaufnahmeelements 6 vorliegt. Weiterhin kann ein Objektiv 11 des Kameramoduls 2 direkt auf der Trägerplatte 7 angeordnet werden, beispielsweise mittels einer Klebeverbindung 12. Wird ein Objektiv 11 aus Metall verwendet, so erfolgt in dem Fall eine Verklebung zwischen ähnlichen Materialien, was die Werkstoffauswahl für die Klebeverbindung 12 vereinfacht. Unabhängig davon, ob die Trägerplatte 7 als Metallplatte, Leiterplatte oder anderweitig ausgebildet ist, umfasst die Trägerplatte 7 erfindungsgemäß wenigstens eine
Referenzaußenkante 13. Bei der Referenzaußenkante 13 könnte es sich insbesondere auch um eine Innenkante 14 innerhalb einer Aussparung bzw. innerhalb eines Ausschnittes 15 in der Trägerplatte 7 handeln. Grundsätzlich ist es neben der Verwendung von Referenzaußenkanten 13 alternativ oder zusätzlich andere spezielle Merkmale, wie z.B. Bohrungen in den Trägerplatten 7, zu verwenden, um die Trägerplatten 7 und damit die Kameramodule 2 zueinander auszurichten
Das Stereokamerasystem 1 aus Fig. 1 kann beispielsweise in einem Fahrzeug hinter der Windschutzscheibe mit Blickrichtung durch die Scheibe hindurch angeordnet werden. Insbesondere beim Einsatz eines Stereokamerasystems 1 in einem Fahrzeug sowie insbesondere bei einem Stereokamerasystem 1 gemäß Fig. 1, zum Beispiel zur Bestimmung von Entfernungsinformationen bzw. Tiefeninformationen, ist es erforderlich, dass die Kameramodule 2 bzw. die Bildaufnahmeelemente 6 des Stereokamerasystems 1 bezüglich ihres Abstands, ihrer Blickrichtung 4 sowie betreffend ihres Rollwinkels möglichst genau zueinander ausgerichtet sind. Hierzu kommt vorzugsweise das erfindungsgemäße Verfahren zum Einsatz, insbesondere zur Ausrichtung der Rollwinkel der Bildaufnahmeelemente 6 zueinander . Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Ausrichtung der Kameramodule 2 bzw. der Bildaufnahmeelemente 6, insbesondere bezüglich des Rollwinkels, mittels der Schritte: - Anordnung der Bildaufnahmeelemente 6 auf den Trägerplatten 7 der Kameramodule 2, wobei die Bildaufnahmeelemente 6 jeweils zu den Referenzaußenkanten 13 der Trägerplatten 7 ausgerichtet werden, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels;
Anordnung der Kameramodule 2 innerhalb des Stereokamerasystems 1, wobei die Referenzaußenkanten 13 der Trägerplatten 7 gegen die Referenzkanten 5 der Tragvorrichtung 3 positioniert werden.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, durch die eine Verringerung der Toleranzen innerhalb der Kameramodule 2 des Stereokamerasystems 1 sowie eine Verringerung der Toleranzen bei der Ausrichtung der Kameramodule 2 zueinander erreicht wird, und damit eine Verringerung der gesamten Toleranzkette des Stereokamerasystems 1, insbesondere betreffen die Rollwinkelausrichtung der Bildaufnahmeelemente 6.
Eine erste vorgeschlagene Maßnahme besteht darin, ungehäuste Bildaufnahmeelemente 6 für das Stereokamerasystem 1 bzw. für die Kameramodule 2 zu verwenden. Dadurch entfällt die Rollwinkeltoleranz innerhalb der Bildaufnahmeelemente 6.
Eine weitere vorgeschlagene Maßnahme besteht darin, eine definierte Referenzaußenkante 13 an den Trägerplatten 7 der Kameramodule 2 vorzusehen. Dabei werden zum Einen, gemäß dem ersten Verfahrensschritt, die Bildaufnahmeelemente 6 bezüglich ihres Rollwinkels möglichst genau zu den Referenzaußenkanten 13 ausgerichtet, insbesondere mit ihren Pixelzeilen und/oder Pixelspalten parallel zu den Referenzaußenkanten 13. Zum Anderen werden, gemäß dem zweiten Verfahrensschritt, die Kameramodule 2 selbst mittels der Referenzaußenkanten 13 zueinander ausgerichtet. Die Ausrichtung der Kameramodule 2 erfolgt vorzugsweise durch Positionierung der Referenzaußenkanten 13 der Trägerplatten 7 der Kameramodule 2 gegen eine gemeinsame oder mehrere zueinander ausgerichtete Referenzkanten 5, die bevorzugt in einer Ebene liegen, d.h. die z.B. an einer gemeinsamen Referenzfläche 16 der Tragvorrichtung 3 des Stereokamerasystems 1 angeordnet sind. Durch die oben beschrieben Maßnahmen kann die Toleranzkette des gesamten Stereokamerasystems 1, insbesondere die Toleranzkette betreffend die Rollwinkeltoleranz zwischen den Bildaufnahmeelementen 6 des Stereokamerasystems 1, deutlich reduziert bzw. verkürzt werden. Bei Verwendung sowohl von ungehäusten Bildaufnahmeelementen 6 sowie von
Referenzaußenkanten 13, zur Ausrichtung der
Bildaufnahmeelemente 6 auf den Trägerplatten 7 und zur Ausrichtung der Kameramodule 2 an Referenzkanten 5 zueinander, kann die Toleranzkette vorzugsweise auf lediglich zwei verbleibende Toleranzen reduziert werden:
Rollwinkeltoleranz der Bildaufnahmeelemente 6 zu den Referenzaußenkanten 13.
- Toleranz in der Tragvorrichtung oder Hilfsvorrichtung zur Aufnahme der Kameramodule 2 im Stereokamerasystem 1.
Bezeichnungsliste Stereokamerasystem
Kameramodul
Hilfsvorrichtung
Blickrichtung
Referenzkante
Bildaufnahmeelement
Trägerplatte
Drahtbonds
Aussparung
Leiterplatte
Objektiv
Klebeverbindung
Referenzaußenkante
Innenkante
Ausschnitt
Referenzfläche

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Ausrichtung wenigstens zweier
Bildaufnahmeelemente (6) zweier Kameramodule (2) eines Stereokamerasystems (1), insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander, umfassend die Schritte:
- Anordnung der Bildaufnahmeelemente (6) auf
Trägerplatten (7) der Kameramodule (2), wobei die
Bildaufnahmeelemente (6) jeweils zu wenigstens einer Referenzaußenkante (13) der Trägerplatten (7)
ausgerichtet werden, insbesondere bezüglich ihres
Rollwinkels ;
- Anordnung der Kameramodule (2) innerhalb des
Stereokamerasystems (1), wobei die Referenzaußenkanten (13) der Trägerplatten (7) gegen eine gemeinsame
Referenzkante oder gegen mehrere zueinander ausgerichtete Referenzkanten (5) positioniert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei der Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente (6) jeweils zu wenigstens einer Referenzaußenkante (13) der
Trägerplatten (7),
die Bildaufnahmeelemente (6) jeweils gegen eine oder mehrere Anschlagskanten, mit denen die Trägerplatten (7) ausgebildet sind, positioniert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Positionierung der Bildaufnahmeelemente (6) gegen die eine oder mehrere Anschlagskanten der Trägerplatten (7) mittels eines oder mehrerer federnder Elemente erfolgt, mit welchen die Trägerplatten (7) ausgebildet sind und welche die Bildaufnahmeelemente (6) bei deren Anordnung auf der Trägerplatte (7) mit einer Federkraft gegen die Anschlagskanten beaufschlagen.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei der Ausrichtung der Bildaufnahmeelement (6) jeweils zu wenigstens einer Referenzkante (13) der Trägerplatten (7) ,
die Bildaufnahmeelemente (6) jeweils gegen eine oder mehrere Anschlagskanten einer Hilfsvorrichtung
positioniert werden, die zur Anordnung und Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente (6) jeweils auf den
Trägerplatten (7) angeordnet und nach der Anordnung und Ausrichtung der Bildaufnahmeelemente (6) wieder entfernt wird .
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei der Anordnung der Bildaufnahmeelemente (6) auf den Trägerplatten (7),
die Bildaufnahmeelemente (6) als ungehäuste
Bildaufnahmeelemente auf den Trägerplatten (7) angeordnet werden .
6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bildaufnahmeelemente (6) auf einer Vorderseite der Trägerplatten (7) angeordnet werden und mittels
Drahtbonds (8) durch Aussparungen (9) in den
Trägerplatten (7) hindurch mit Leiterplatten (10) kontaktiert werden, die auf einer Rückseite der
Trägerplatten (7) angeordnet sind.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
es sich bei den Trägerplatten (7) um Leiterplatten handelt und die Bildaufnahmeelemente (6) mittels
Drahtbonds (8) mit den Trägerplatten (7) kontaktiert werden .
8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei der Anordnung der Kameramodule (2) innerhalb des Stereokamerasystems (1),
die Referenzaußenkanten (13) der Trägerplatten (7) gegen eine gemeinsame Referenzkante oder gegen mehrere
zueinander ausgerichtete Referenzkanten (5) einer
Tragvorrichtung positioniert werden,
die zur Aufnahme der Kameramodule (2) innerhalb des
Stereokamerasystems (1) dient.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei der Anordnung der Kameramodule (2) innerhalb des Stereokamerasystems (1),
die Referenzaußenkanten (13) der Trägerplatten (7) gegen eine gemeinsame Referenzkante oder gegen mehrere
zueinander ausgerichtete Referenzkanten einer
Hilfsvorrichtung (3) positioniert werden,
die zur Positionierung der Kameramodule (2) in dem
Stereokamerasystem (1) angeordnet und nach der
Positionierung der Kameramodule (2) wieder entfernt wird.
10. Stereokamerasystem (1) umfassend wenigstens zwei
Kameramodule (2), die jeweils mit einer Trägerplatte (7) und einem Bildaufnahmeelement (6) ausgebildet sind, wobei die Kameramodule (2) bzw. die Bildaufnahmeelemente (6) des Stereokamerasystems (1) mittels eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche ausgerichtet sind, insbesondere bezüglich ihres Rollwinkels zueinander, und wobei
es sich bei den Bildaufnahmeelementen (6) um ungehäuste Bildaufnahmeelemente handelt und
die Trägerplatten (7) der Kameramodule (2) mit wenigstens einer Referenzaußenkante (13) ausgebildet sind, die gegen wenigstens eine Referenzkante (5) einer Tragvorrichtung innerhalb des Stereokamerasystems (1) positioniert sind.
11. Stereokamerasystem nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Trägerplatten (7) der Kameramodule (2) jeweils mit einem oder mehreren Ausschnitten (15) ausgebildet sind und wenigstens eine Innenkante (14) innerhalb der
Ausschnitte (15) als Referenzaußenkante der Trägerplatten (7) dient.
12. Stereokamerasystem nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Trägerplatten (7) der Kameramodule (2) jeweils mit einer oder mehrerer Bohrungen ausgebildet sind, die als Referenzmerkmale der Trägerplatten (7) dienen.
PCT/DE2013/200049 2012-07-27 2013-07-15 Verfahren zur ausrichtung zweier bildaufnahmeelemente eines stereokamerasystems WO2014015867A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/379,593 US10547827B2 (en) 2012-07-27 2013-07-15 Method for aligning two image recording elements of a stereo camera system
EP13755940.7A EP2877897B1 (de) 2012-07-27 2013-07-15 Verfahren zur ausrichtung zweier bildaufnahmeelemente eines stereokamerasystems
JP2015523422A JP6608278B2 (ja) 2012-07-27 2013-07-15 ステレオ・カメラの二つの画像撮影エレメントを揃えるための方法
DE112013000212.4T DE112013000212A5 (de) 2012-07-27 2013-07-15 Verfahren zur Ausrichtung zweier Bildaufnahmeelemente eines Stereokamerasystems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106834.8 2012-07-27
DE102012106834.8A DE102012106834A1 (de) 2012-07-27 2012-07-27 Verfahren zur Ausrichtung zweier Bildaufnahmeelemente eines Stereokamerasystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014015867A1 true WO2014015867A1 (de) 2014-01-30

Family

ID=49084709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/200049 WO2014015867A1 (de) 2012-07-27 2013-07-15 Verfahren zur ausrichtung zweier bildaufnahmeelemente eines stereokamerasystems

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10547827B2 (de)
EP (1) EP2877897B1 (de)
JP (1) JP6608278B2 (de)
DE (2) DE102012106834A1 (de)
WO (1) WO2014015867A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017179516A1 (ja) * 2016-04-15 2017-10-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 多眼光学装置
DE102016217450A1 (de) 2016-09-13 2018-03-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stereokameraanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Stereokameraanordnung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016126243A (ja) * 2015-01-07 2016-07-11 株式会社リコー カメラ装置
EP3068125A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-14 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur herstellung eines mehrfachansichtskamerasystems und mehrfachansichtskamerasystem
JP6722287B2 (ja) * 2015-12-09 2020-07-15 タイタン メディカル インコーポレイテッドTitan Medical Inc. 立体撮像センサ装置及び立体撮像に用いる画像センサ対を製作するための方法
JP6621716B2 (ja) * 2016-08-02 2019-12-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 ステレオカメラ
JP6535646B2 (ja) * 2016-10-21 2019-06-26 日立オートモティブシステムズ株式会社 撮像カメラおよび多眼撮像装置
US10728435B2 (en) 2017-06-23 2020-07-28 Shoppertrak Rct Corporation Image capture device with flexible circuit board
DE102017221474A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Robert Bosch Gmbh Überwachungsmodul, Überwachungsmodulanordnung, Überwachungsanlage und Verfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006052024A1 (ja) * 2004-11-15 2006-05-18 Hitachi, Ltd. ステレオカメラ
WO2008012173A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Robert Bosch Gmbh Optische messeinrichtung mit zwei kameraeinheiten
US20080117316A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Fujifilm Corporation Multi-eye image pickup device
WO2009057436A1 (ja) * 2007-11-01 2009-05-07 Konica Minolta Holdings, Inc. 撮像装置
JP2009265412A (ja) * 2008-04-25 2009-11-12 Fuji Heavy Ind Ltd ステレオカメラユニット
WO2011142219A1 (ja) * 2010-05-11 2011-11-17 シャープ株式会社 撮像装置
DE102010023591A1 (de) 2010-06-12 2011-12-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stereokamerasystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59703221D1 (de) * 1996-06-10 2001-05-03 Guido Scheyer Sola Meswerkzeug Vorrichtung zum Ausrichten und Festlegen von in einem gegenseitigen horizontalen oder vertikalen Abstand zu liegen bestimmter Befestigungsstellen von Nägeln, Stiften und Haken sowie zum Markieren von Befestigungsstellen für Wandplatten und Einbauteilen im Wohnungsbau
JP3750276B2 (ja) 1997-05-23 2006-03-01 ソニー株式会社 固体撮像素子の搭載方法および固体撮像素子パッケージの装着方法
JP4115981B2 (ja) * 2004-10-06 2008-07-09 本田技研工業株式会社 車両用ステレオカメラの取付構造
JP4275643B2 (ja) 2005-04-19 2009-06-10 稔 稲葉 ディジタルステレオカメラ又はディジタルステレオビデオカメラ
JP2009068906A (ja) * 2007-09-11 2009-04-02 Panasonic Corp 距離測定装置
JP5324946B2 (ja) * 2008-04-25 2013-10-23 富士重工業株式会社 ステレオカメラユニット
US7848635B2 (en) * 2008-05-28 2010-12-07 Creat3 Inc. Modular stereoscopic rig
DE102010010405A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Optische Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung und Fixierung der optischen Vorrichtung
US8896671B2 (en) * 2010-04-09 2014-11-25 3D-4U, Inc. Apparatus and method for capturing images
US8610822B2 (en) * 2010-04-19 2013-12-17 Apple Inc. Camera alignment and mounting structures
JP2013545347A (ja) * 2010-10-04 2013-12-19 ティ.ケイ.ホールディングス、インコーポレイテッド カメラシステム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006052024A1 (ja) * 2004-11-15 2006-05-18 Hitachi, Ltd. ステレオカメラ
WO2008012173A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Robert Bosch Gmbh Optische messeinrichtung mit zwei kameraeinheiten
US20080117316A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Fujifilm Corporation Multi-eye image pickup device
WO2009057436A1 (ja) * 2007-11-01 2009-05-07 Konica Minolta Holdings, Inc. 撮像装置
JP2009265412A (ja) * 2008-04-25 2009-11-12 Fuji Heavy Ind Ltd ステレオカメラユニット
WO2011142219A1 (ja) * 2010-05-11 2011-11-17 シャープ株式会社 撮像装置
DE102010023591A1 (de) 2010-06-12 2011-12-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stereokamerasystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017179516A1 (ja) * 2016-04-15 2017-10-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 多眼光学装置
JP2017191265A (ja) * 2016-04-15 2017-10-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 多眼光学装置
DE102016217450A1 (de) 2016-09-13 2018-03-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stereokameraanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Stereokameraanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20150029313A1 (en) 2015-01-29
EP2877897B1 (de) 2019-01-02
DE102012106834A1 (de) 2014-01-30
JP2015528133A (ja) 2015-09-24
JP6608278B2 (ja) 2019-11-20
EP2877897A1 (de) 2015-06-03
US10547827B2 (en) 2020-01-28
DE112013000212A5 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2877897B1 (de) Verfahren zur ausrichtung zweier bildaufnahmeelemente eines stereokamerasystems
EP1404545B1 (de) Vorrichtung zur bilddetektion von gegenständen, personen oder dergleichen im umfeld eines fahrzeuges
EP2715446B1 (de) Kamerasystem für ein fahrzeug
DE102013102820A1 (de) Stereokameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
WO2010103061A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion mindestens eines objektes
DE102012105436B4 (de) Fahrzeugkamera zur Entfernungsmessung
DE112018004595B4 (de) Fahrzeuginterne bildaufnahmevorrichtung
DE112017001841T5 (de) Vorrichtung zum erfassen eines montagewinkels für eine fahrzeuginterne kamera, vorrichtung zum kalibrieren eines montagewinkels, und verfahren zur erfassung eines montagewinkels
DE112013003795T5 (de) In ein Fahrzeug eingebaute Bildverarbeitungsvorrichtung
DE102019120796A1 (de) Fahrzeugfahrumgebungs-Detektionsvorrichtung und Fahrzeugfahr-Steuersystem
WO2020020654A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems mit zwei erfassungseinrichtungen
EP2715279A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fahrwerksvermessung eines kraftfahrzeugs
DE112011100181B4 (de) Positionierung eines optischen Elements über einem Bildaufnahmeelement
DE102012105435B4 (de) Fahrzeugkamera zur Entfernungsmessung
DE102018218986B4 (de) Kameramodul
DE102014208487A1 (de) Kamera eines Assistenzsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Assistenzsystems
WO2019158166A2 (de) Telekamera für ein fahrzeug sowie befestigung einer telekamera am fahrzeug
DE102019200099A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Ego-Fahrzeug, Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Sensorvorrichtung
DE102012105434B4 (de) Kamerasystem für ein Fahrzeug zur Erfassung von Bilddaten aus mehreren Entfernungsbereichen
DE102017219688A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Fahrzeugkamera
DE112020005641T5 (de) Bildgebungsvorrichtung
EP2565580B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ausmaßes eines Objekts in einer Umgebung eines Fahrzeugs sowie eine entsprechende Vorrichtung und ein Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102016212730A1 (de) Fahrzeugkameravorrichtung mit Bildauswertungselektronik
DE102013102207A1 (de) Kamerasystem für ein Fahrzeug
DE112020002784T5 (de) Objekterfassungsgerät, Fahrsteuerungssystem und Fahrsteuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13755940

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013755940

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112013000212

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120130002124

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015523422

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14379593

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112013000212

Country of ref document: DE

Effective date: 20140918