WO2013156209A1 - Steckkupplung für fluidleitungen - Google Patents

Steckkupplung für fluidleitungen Download PDF

Info

Publication number
WO2013156209A1
WO2013156209A1 PCT/EP2013/054924 EP2013054924W WO2013156209A1 WO 2013156209 A1 WO2013156209 A1 WO 2013156209A1 EP 2013054924 W EP2013054924 W EP 2013054924W WO 2013156209 A1 WO2013156209 A1 WO 2013156209A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
coupling
locking
line
locking device
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/054924
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Scheicher
Artur Kari
Original Assignee
Veritas Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veritas Ag filed Critical Veritas Ag
Priority to EP13709867.9A priority Critical patent/EP2839199A1/de
Publication of WO2013156209A1 publication Critical patent/WO2013156209A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/086Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of latching members pushed radially by spring-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/10Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part

Definitions

  • the invention relates to a plug-in coupling for fluid lines, comprising a female line section, in which a male line section is sealingly inserted, and a locking device which surrounds the female Lettungsabterrorism at least partially in the circumferential direction, and between an unlocked position in which the line sections from each other detachable are and a Verriegelungssteliung, in which the line sections are locked by the locking device, can be transferred.
  • Plug-in couplings are used to connect pipes or hoses. Especially in the field of automotive such plug-in couplings are common. Thus, lines for fluids throughout the vehicle are connected by plug-in couplings.
  • the plug-in couplings are always adapted to the respective installation position to meet the size of the space.
  • these plug-in couplings are provided for simple and time-saving connection of the lines.
  • so-called snap or snap hooks are used, but also hose ties or pipe clamps can be used.
  • hose ties or pipe clamps can be used.
  • Plug-in connectors for charge air ducts are also stressed by pressure fluctuations within the pipe, by vibrations and by the heat radiation of the engine components.
  • Charge air lines connect the exhaust gas turbocharger, the intercooler and the intake tract of the internal combustion engine with each other.
  • the assembly costs depend directly on the design of the plug-in coupling. If, in addition, cables are to be separated again after the installation has taken place, special tools may be necessary for this, or the plug-in connectors require an elaborate construction in order to make the connection detachable.
  • the patent GB 244 479 shows a plug-in coupling, which is provided on the female line section.
  • the plug-in coupling uses claws to connect the two exhaust valves.
  • a large number of claws is provided, which are moderately mounted on the circumference at the end of the line section.
  • the jaws are individually held with a pivot axis, which is laid in the circumferential direction, on the line section and can be pivoted about this.
  • the claws have on their the line axis facing side a toothing.
  • At the outer diameter of the claws are held biased by individually associated springs.
  • the springs are fixed by thru axles in the direction of the line, which are inserted parallel to the line direction in the outer wall of the female line section.
  • the male Lertungsabites has at its end a thread and is fitted with the outer diameter of the female line section. By pushing together both line sections, the claws are first pivoted outwards, engage with the teeth in the thread and fix the line sections together. To protect the plug-in coupling, a cover ring is finally attached over the female line section. To dismantle the connection of the male line section is unscrewed, so that the jaw connection is released.
  • Object of the present invention is to provide a plug-in coupling, which allows an application to a variety of cable diameters, without having to design a separate plug-in coupling specifically for each type of line. With this type of system solution, the connection technology should be simplified. Moreover, it is the object of the invention to provide a plug-in coupling, which has a low weight. Another object of the invention is the ease of handling during assembly and disassembly, without the need for auxiliary tools, the Steckkuppiung should be inexpensive to manufacture and assembly.
  • the plug-in coupling for fluid lines comprising a female conduit section, in which a male conduit section is sealingly inserted, and a locking device which surrounds the female conduit section in the circumferential direction at least in sections, wherein the locking device between a Entriegeiungswolf, in which the line sections are detachable from each other and a locking position, in which the line sections are locked by the locking device, can be transferred; wherein the plug-in coupling further comprises a biasing means to apply a biasing force to the locking means in the locking position and an actuating means to transfer the locking means against the biasing force of the biasing means to the unlocking position.
  • the plug coupling according to the invention are the low height and the small diameter, which allows use in small spaces. Due to the small size also design-related line sections can be used for the plug-in coupling according to the invention, which have only a small free length in the line direction.
  • the plug-in coupling according to the invention can be used in a retrofit to previous line sections. It is possible that existing grooves on the existing male line section can be used without having to make modifications.
  • Another advantage is the simple construction of the plug-in coupling according to the invention. The assembly and assembly are done by attaching the components on the female line section, so that no additional thru axles or spring components must be positioned, whereby the assembly cost would be increased.
  • both line sections can be easily solved from each other by the locking elements are moved radially outward. As a result, the removal of the male line section is possible, so that unscrewing is no longer necessary.
  • the pretensioning device may be self-contained or annular and completely surround the female conduit section in the circumferential direction to the plug-in axis. Thereby, the biasing force can be applied uniformly over the circumferential length of the locking device, wherein additionally the biasing device is held captive on the female line section.
  • the plug-in coupling comprises a male line section, which is sealingly inserted into the female Kirsabschnttt and locked in the locking position by the locking device relative to the female line section.
  • the male line section is rotatably fixed relative to the female line section can be fixed.
  • the biasing means applies the biasing force substantially in the radial direction to the line axis on the locking device. As a result, a direct introduction of force into the locking device can be ensured, so that jamming is prevented.
  • the locking device has at least two locking elements which engage in the locking position of the locking device through the wall of the female conduit section.
  • the blocking elements can by webs in the circumferential direction be connected to each other and kept distributed over the webs on the circumference. Openings, recesses or holes in the wall simultaneously serve as a guide, wherein a space-saving mounting of the locking elements is made possible, and at the same time the plug-in coupling is held on the female line section.
  • the openings, recesses or holes can be adapted in shape exactly the peripheral contour of the locking elements.
  • the locking elements are supported and there must be a power line from the locking elements in the wall.
  • the locking device comprises at least two locking elements, in particular three, four, five, six, seven, eight, nine or ten locking elements, more preferably six to eight locking elements, which are preferably arranged in the circumferential direction at regular intervals.
  • the pretensioning device has at least one elastic element, which preferably consists of metal, plastic, in particular rubber.
  • This elastic element can apply a radial circumferential force to the blocking elements.
  • metal in the elastic element can be used with particular preference if the permanent temperature is very high.
  • An elastic element made of plastic or rubber can have a chemical resistance especially against higher hydrocarbons and allows a longer life.
  • the elastic element is preferably annular and / or band-shaped or annularly arranged, for example ring rubber / rubber ring.
  • the assemblies are arranged axially and radially to the line axis with each other, whereby the axial length and the radial dimension of the plug-in coupling can be made short to allow provision of the plug-in coupling according to the invention also on hose lines, which grout by design only over a short line section.
  • the actuating device is actuated such that it displaces the locking elements in the transfer of Verriegeiungs observed from the locking position to the unlocked position and / or vice versa in the radial direction to the line axis.
  • the advantage of this design is that no further components are needed, whereby the reliability of the plug-in coupling can be increased and the cost can be reduced.
  • the locking device is brought by rotation of the actuating device in the circumferential direction to the line axis of the locking graduation in the unlocked position.
  • the Verriegeiungs featured automatically returns to the starting position.
  • the twisting of the actuator is particularly favorable, If the space in which the plug-in coupling is provided with the two line sections, is very limited, and thus the handling would be difficult. By rotating the actuator, it is not necessary to provide protruding elements or levers for unlocking the Steckkuppiung, which would severely limit an operation in a confined space. This makes it possible with the plug-in coupling according to the invention to solve the line sections tool-free or without Hüfswerkmaschinemaschinee from each other.
  • the locking elements can be displaced radially outward by wedging engagement with the actuating device.
  • the wedge engagement is accomplished by at least one control cam, which is preferably integrally formed on at least one of the locking elements, as well as by at least one wedge surface of the actuator, wherein the keying surface of the actuator relative to a tangent to a radius around the line axis may include a certain angle.
  • the Entriegein is possible with a simple mechanism.
  • the control cams are preferably moved in the radial direction of the line axis together with the locking elements to the outside.
  • the female line section and / or the male line section is designed as a charge air line and / or is connected to the exhaust gas turbocharger and / or the charge air cooler and / or to charge air lines between the internal combustion engine and the charge air cooler.
  • This design makes it possible to separate these line sections easily and without damage already during initial assembly, but also for maintenance and inspection.
  • the use of the plug-in coupling according to the invention particularly in these areas offers the advantage of being able to manufacture the plug-in coupling made of plastic.
  • FIG. 1 is an exploded view of the structure of the plug-in coupling
  • Figure 2 aninheritedsbeispte! the plug-in coupling as an assembly
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment with an explanation of the effect of the actuating element
  • FIG. 4 is a schematic overview of an air circuit of an internal combustion engine. Detailed Description of the Preferred Embodiments
  • the female conduit section 2 has at the receiving opening 21 six substantially rectangular openings 22, which are evenly distributed on the circumference.
  • On the outer side 23 is connected to a peripheral abutment edge 24 is formed.
  • the outer diameter then merges with a shoulder on the regular line cross section.
  • On the inside of a paragraph is formed. Behind the heel, the inner diameter is tapered and merges into the regular inner pipe diameter.
  • a groove extending in the axial direction (not shown) is formed on the inner wall to allow positioning of the plug-in male line section and rotationally fixed to fix the two line sections to each other.
  • the male line section has a projection element which fits into the groove.
  • the inner diameter of the ring 5 substantially corresponds to the outer diameter of the pipe section 2.
  • Six annular surfaces 51 distributed uniformly around the circumference of the ring 5 are arranged substantially rotationally symmetrically, with the adjacent wedge surfaces 51 each rise or fall in the same direction. In each case, there is a groove 52 between two adjacent wedge surfaces 51 for receiving a respective section 64 of the clamping ring 6.
  • the locking device 3 has six locking elements 31, which are arranged at regular intervals in the circumferential direction. In each case, three blocking elements 31 are connected by two parallel webs 32 extending in the circumferential direction. Overall, the locking device 3 thus consists of two substantially C-shaped locking elements 30 and has approximately an open ring shape. The locking elements 31 have radially on the inside facing away from the webs 32 edges in the axial direction on the inner diameter chamfers 34. Near the outer diameter of each blocking element 31 m line direction A on both sides control cam 33 is formed. Between the webs 32, grooves 35 extending in each case at the circumferential direction are formed on the locking elements 31.
  • the biasing device 4 consists of an elastic element 41. In this case, the elastic element 41 in the exemplary embodiment is a closed band-shaped ring of rubber material.
  • the ring 6 has six webs 63, which extend on one side in the direction of line A and are integrally formed on the circumference. At the end of the webs 63 locking lugs 64 are formed, which are curved to the line axis A at the inner diameter of the webs 63. Between the webs 63 in the circumferential direction also six wedge surfaces 61 are formed, which are spaced by grooves 62. When the ring 6 with the webs 63 and the latching lugs 64 is in engagement with the grooves 52 of the actuating device 5 (see Fig. 2), the wedge surfaces 61 are preferably mirror-symmetrically aligned with the wedge surfaces 51 of the ring 5. In the circumferential direction a total of six handle segments 65 are formed, which are provided with a Riffeipatented, each handle segment 65 is located between two webs 63.
  • the ring 5 is mounted on the Kirsabschnirt 2.
  • the ring 5 comes with its repellent from the wedge surfaces 51 side of the trained Aniagekante 24 at Kirsabschnttt 2 to the plant.
  • the Verrtegelungseinnchtung 3 is attached to the line section 2, that the locking elements 31 are inserted with the chamfers 34 in the forward openings 22.
  • the ring 5 is positioned such that the control cam 33 come to rest at the foot of the wedge surfaces 51.
  • the elastic element 41 is now inserted into the grooves 35 of the locking elements 31 on the outer circumference, whereby the locking device 3 is held in the openings 22 on Kausabschnttt 2.
  • the ring 6 is then positioned with the webs 63 in front over the locking device 3 and the biasing direction 4, so that the webs 63 engage on the detents 64 in the grooves 52 on the ring 5 and enclose the entire plug-in coupling 1.
  • the male conduit section (not shown)
  • the latter is inserted into the receiving opening 21 of the female conduit section 2 and secured against rotation with respect to the female conduit section 2 via a projection element which fits into a groove (not shown).
  • the blocking elements 31 are displaced radially outwardly by the radially inwardly disposed chamfers 34.
  • the elastic element 41 is widened.
  • After the insertion of the male line section this comes with a peripheral groove formed on the outer circumferential groove (not shown) on the axial position of the locking elements 31 for abutment, wherein the locking elements 31 engage under bias of the elastic member 41 in the groove. This completes the assembly process.
  • the mounting state of the plug-in coupling is shown in Fig. 2.
  • FIG 3 an embodiment of the plug-in coupling is shown schematically to explain the function of the Betuschistssefements in the disassembly of the line sections.
  • a wall portion of the female pipe portion 2 is shown.
  • the wall portion has an opening 22 for receiving the locking element 31 of the locking device 3.
  • the blocking element 31 is guided in the opening 22 and is acted upon from the outside by the biasing device 41 shown in Figure 3 with a biasing force.
  • Around the line section 2 fitting the ring 5 is arranged. This rests on the outer circumference 23 of the line section 2 and has in the region around the opening 22 and the blocking element 31 paragraphs.
  • the paragraphs form a stop 53 on one side of each locking element 31 and on the other side of each locking element 31 a wedge surface 51.
  • the blocking element 31 is brought out of engagement with the male line section and the plug-in coupling is in the unlocked position.
  • the biasing means 41 and the actuator 5, 6 automatically returns to the locked position by the existing biasing force.
  • FIG. 4 shows an exemplary air circuit for a P W internal combustion engine.
  • initially air is sucked in from the environment on the suction side and passed through the air filter 7.
  • the air reaches the exhaust gas turbocharger 8 which is driven by the exhaust gas side and compresses the air, which heats up as a result of the compression.
  • a charge air cooler 9 To increase the performance of the intake air therefore undergoes a charge air cooler 9 before it is fed into the combustion chamber in the engine 10.
  • the air is passed on the exhaust side through the exhaust gas turbine 11 of the exhaust gas turbocharger, wherein the kinetic energy of the exhaust gas stream is used to compress the Ansaugiuft.
  • the air is returned to the environment.
  • the intake air is heated to very high temperatures particularly exhaust-side within the circuit shown.
  • the plug-in coupling according to the invention is provided especially on the suction side, there are the requirements for the temperature resistance below that of the exhaust gas side. It is possible to use the plug-in coupling according to the invention to couple the exhaust gas turbocharger 8 with the intercooler 9 with a line 14.
  • the corresponding components can first be installed in the space provided, and are then subsequently connected to the lines 14 by means of the plug-in coupling.
  • Another line area in which the plug-in coupling can be used is the area between the charge air cooler 9 and the internal combustion engine 10, wherein the plug-in coupling in the region of the line 15 serves to connect the line sections.
  • the invention provides a plug-in coupling for fluid couplings, which serves for the tool-free, sealing and positive connection and separation of two flood-carrying lines by means of elastically mounted, radial locking elements 31.
  • the connection is made via radially arranged locking elements 31, which sit in openings in the connector housing and are held by an elastic ring 41 in position.
  • plugging the locking elements 31 are moved to the outside and then engage by the restoring force of the ring 41 in the groove of the male nozzle.
  • the disassembly is carried out by the locking elements 31 are moved via an externally mounted actuator 5, 6 over inclined planes to the outside. If the actuator 5, 6 is released, it slides back to the starting position and the line can be re-inserted.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steckkupplung für Fluidleitungen, welche an Schlauchleitungen oder Rohren vorgesehen ist. Dabei umfasst die Steckkupplung einen weiblichen Leitungsabschnitt (2), in den ein männlicher Leitungsabschnitt dichtend einsteckbar ist, eine Verriegelungseinrichtung (3), die den weiblichen Leitungsabschnitt in Umfangsrichtung zumindest abschnittsweise umgibt und die zwischen einer Entriegelungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte voneinander lösbar sind und einer Verriegelungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte durch die Verriegelungseinrichtung verriegelt sind, überführbar ist, wobei eine Vorspanneinrichtung (4) die Verriegelungseinrichtung in der Verriegelungsstellung mit einer Vorspannkraft beaufschlagt. Um die Steckkupplung einfach montier- und demontierbar zu gestalten, ist erfindungsgemäß eine Betätigungseinrichtung (5) vorgesehen, um die Verriegelungseinrichtung entgegen der Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung in die Entriegelungsstellung zu überführen.

Description

Steckkupplung für Ftuidleitungen
Die Erfindung betrifft eine Steckkupplung für Fluidleitungen, umfassend einen weiblichen Leitungsabschnitt, in den ein männlicher Leitungsabschnitt dichtend einsteckbar ist, und eine Verriegelungseinrichtung, die den weiblichen Lettungsabschnitt zumindest abschnittsweise in Um- fangsrichtung umgibt, und die zwischen einer Entriegelungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte voneinander lösbar sind und einer Verriegelungssteliung, in welcher die Leitungsabschnitte durch die Verriegelungseinrichtung verriegelt sind, überführbar ist.
Steckkupplungen werden zur Verbindung von Rohrleitungen oder Schläuchen verwendet. Besonders im Bereich des Automobilbaus sind derartige Steckkupplungen üblich. So werden Leitungen für Fluide im gesamten Fahrzeug durch Steckkupplungen verbunden. Dabei sind die Steckkupplungen stets an die jeweilige Einbaulage angepasst, um der Bauraumgröße gerecht zu werden.
In der Regel sind diese Steckkupplungen zum einfachen und zeitsparenden Verbinden der Leitungen vorgesehen. Dabei werden sogenannte Schnapp- oder Rasthaken verwendet, jedoch können auch Schlauchbinder oder Rohrschellen zum Einsatz kommen. Bei einer Verwendung im Motorraum oder an außen liegenden Bereichen eines Fahrzeugs sind Steckkupplungen Umwelteinflüssen ausgesetzt, wobei vorwiegend Hitze, Kälte, Schnee, Eis und Öle, Diesel oder Benzin auf die Leitungen und Steckkupplungen einwirken können. Dadurch müssen die verwendeten Materialien und Bauteilkonstruktionen eine gute Beständigkeit haben und dürfen über die Lebensdauer betrachtet keine Undichtheiten oder Defekte aufweisen.
Steckkupplungen für Ladeluftleitungen werden darüber hinaus durch Druckschwankungen innerhalb der Leitung, durch Vibrationen und durch die Wärmeabstrahlung der Motorkomponenten beansprucht. Ladeluftleitungen verbinden, den Abgasturbolader, den Ladeluftkühler und den Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors miteinander. Der Montageaufwand hängt direkt von der Gestaltung der Steckkupplung ab. Sollen darüber hinaus Leitungen nach der erfolgten Montage erneut getrennt werden, so sind dafür unter Umständen spezielle Htlfswerkzeuge notwendig oder die Steckkupplungen erfordern eine aufwändige Konstruktion, um die Verbindung lösbar zu gestalten.
Die Patentschrift GB 244 479 zeigt eine Steckkupplung, die am weiblichen Leitungsabschnitt vorgesehen ist. Bei der Steckkupplung werden Klauen verwendet, um die beiden Leiiungsab- schmtte miteinander zu verbinden. Dabei ist eine Vielzahl von Klauen vorgesehen, die gleich- mäßig am Umfang an der Stirnseite des Leitungsabschnitts angebracht sind. Die Klauen sind einzeln mit einer Schwenkachse, die in Umfangsrichtung verlegt ist, an dem Leitungsabschnitt gehalten und können um diese verschwenkt werden. Die Klauen weisen an ihrer der Leitungsachse zugewandten Seite eine Verzahnung auf. Am Außendurchmesser sind die Klauen durch einzeln zugeordnete Federn vorgespannt gehalten. Die Federn sind durch Steckachsen in Leitungsrichtung fixiert, weiche parallel zur Leitungsrichtung in der Außenwand des weiblichen Leitungsabschnitts eingesteckt sind. Der männliche Lertungsabschnitt weist an seinem Ende ein Gewinde auf und ist mit dem Außendurchmesser an den weiblichen Leitungsabschnitt ange- passt. Durch das Zusammenschieben beider Leitungsabschnitte werden die Klauen zunächst nach außen verschwenkt, rasten mit der Verzahnung in das Gewinde ein und fixieren die Leitungsabschnitte miteinander. Zum Schutz der Steckkupplung wird abschließend ein Abdeckring über den weiblichen Leitungsabschnitt angebracht. Zur Demontage der Verbindung wird der männliche Leitungsabschnitt herausgeschraubt, so dass die Klauenverbindung freigegeben wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steckkupplung bereitzustellen, die eine Anwendung an den unterschiedlichsten Leitungsdurchmessern erlaubt, ohne gezielt für jede Leitungsart eine separate Steckkupplung entwerfen zu müssen. Mit dieser Art der Systemlösung soll die Verbindungstechnik vereinfacht werden. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Steckkupplung zu Verfügung zu stellen, welche ein geringes Gewicht aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die einfache Handhabbarkeit bei der Montage und Demontage, ohne den Bedarf von Hilfswerkzeugen, wobei die Steckkuppiung kostengünstig in der Herstellung und Montage sein soll.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Steckkupplung für Fluidleitungen nach Anspruch 1 , umfassend einen weiblichen Leitungsabschnitt, in den ein männlicher Leitungsabschnitt dichtend ein- steckbar ist, und eine Verriegelungseinrichtung, die den weiblichen Leitungsabschnitt in Umfangsrichtung zumindest abschnittsweise umgibt, wobei die Verriegelungseinrichtung zwischen einer Entriegeiungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte voneinander lösbar sind und einer Verriegelungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte durch die Verriegelungseinrichtung verriegelt sind, überführbar ist; wobei die Steckkupplung ferner eine Vorspanneinrichtung um- fasst, um die Verriegelungseinrichtung in der Verriegelungsstellung mit einer Vorspannkraft zu beaufschlagen, und eine Betätigungseinrichtung, um die Verriegelungseinrichtung entgegen der Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung in die Entriegeiungsstellung zu überführen. Vorteile der erfindungsgemäßen Steckkupplung sind die geringe Bauhöhe und der geringe Durchmesser, was eine Verwendung in kleinen Bauräumen ermöglicht. Durch die geringe Baugröße können auch konstruktionsbedingt Leitungsabschnitte für die erfindungsgemäße Steckkupplung verwendet werden, welche nur eine geringe freie Länge in Leitungsrichtung aufweisen. Zusätzlich kann die erfindungsgemäße Steckkupplung in einer Nachrüstung an bisherigen Lei- tungs abschnitten verwendet werden. Dabei ist es möglich, dass bereits vorhandene Nuten an dem vorhandenen männlichen Leitungsabschnitt weiter genutzt werden können, ohne Umbauten vornehmen zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist der einfache Aufbau der erfindungsgemäßen Steckkupplung. Die Montage und der Zusammenbau erfolgen durch ein Aufstecken der Bauteile auf den weiblichen Leitungsabschnitt, so dass keine zusätzlichen Steckachsen oder Federbauteile positioniert werden müssen, wodurch der Montageaufwand erhöht würde. Durch die geringe Teileanzahl und das Fehlen von Einlegeteilen werden Materialkosten eingespart und durch den einfachen Aufbau werden die Montagekosten und das Gewicht reduziert. Infolgedessen wird die Versagenswahrscheinlichkeit reduziert und eine höhere Lebensdauer kann erzielt werden. Durch die erfindungsgemäße Steckkupplung können beide Leitungsabschnitte einfach voneinander gelöst werden, indem die Sperrelemente radial nach außen bewegt werden. Dadurch ist das Abziehen des männlichen Leitungsabschnitts möglich, wodurch ein Abschrauben nicht mehr notwendig ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Vorspanneinrichtung in sich geschlossen bzw. ringförmig ausgebildet sein und den weiblichen Leitungsabschnitt in Umfangsrichtung zur Steckachse vollständig umschließen. Dadurch kann die Vorspannkraft gleichmäßig über die Umfangslänge auf die Verriegelungseinrichtung aufgebracht werden, wobei zusätzlich die Vorspanneinrichtung dadurch unverlierbar am weiblichen Leitungsabschnitt gehalten ist. Vorzugsweise umfasst die Steckkupplung einen männlichen Leitungsabschnitt, der dichtend in den weiblichen Leitungsabschnttt einsteckbar ist und in der Verriegelungsstellung durch die Verriegelungseinrichtung gegenüber dem weiblichen Leitungsabschnitt verriegelt ist. Vorzugsweise ist der männliche Leitungsabschnitt drehfest gegenüber dem weiblichen Leitungsabschnitt festlegbar.
Es ist vorteilhaft, wenn die Vorspanneinrichtung die Vorspannkraft im Wesentlichen in radialer Richtung zur Leitungsachse auf die Verriegelungseinrichtung aufbringt. Dadurch kann eine direkte Krafteinleitung in die Verriegelungseinrichtung gewährleistet werden, so dass ein Verklemmen verhindert wird.
Vorteilhafterweise weist die Verriegelungseinrichtung wenigstens zwei Sperrelemente auf, die in der Verriegelungsstellung der Verriegelungseinrichtung durch die Wandung des weiblichen Leitungsabschnitts hindurch greifen. Die Sperrelemente können durch Stege in Umfangsrichtung untereinander verbunden sein und über die Stege am Umfang verteilt gehalten werden. Dabei dienen Öffnungen, Ausnehmungen oder Bohrungen in der Wandung gleichzeitig als Führung, wobei eine platzsparende Halterung der Sperrelemente ermöglicht ist, und durch diese gleichzeitig die Steckkupplung am weiblichen Leitungsabschnitt gehalten wird. Dabei können die Öffnungen, Ausnehmungen oder Bohrungen in ihrer Form genau der Umfangskontur der Sperrelemente angepasst sein. Hierdurch werden die Sperrelemente abgestützt und es muss eine Kraftleitung von den Sperrelementen in die Wandung erfolgen. Vorzugsweise umfasst die Verriegelungseinrichtung mindestens zwei Sperrelemente, insbesondere drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder zehn Sperrelemente, noch bevorzugter sechs bis acht Sperrelemente, die bevorzugt in Umfangsrichtung in regelmäßigen Abständen angeordnet sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vorspanneinrichtung wenigstens ein elastisches Element auf, welches vorzugsweise aus Metall, Kunststoff, insbesondere Gummi besteht. Dieses elastische Element kann eine radiale Umfangskraft auf die Sperrelemente aufbringen. Hierbei kann Metall im elastischen Element besonders bevorzugt verwendet werden, wenn die Dauertemperatur sehr hoch ist. Weiterhin besteht durch ein Metall aufweisendes elastisches Element die Möglichkeit, höhere Vorspannkraft aufzubringen. Ein elastisches Element aus Kunststoff oder Gummi kann eine chemische Beständigkeit besonders gegen höhere Kohlenwasserstoffe aufweisen und ermöglicht eine höhere Lebensdauer. Das elastische Element ist vorzugsweise ringförmig und/oder bandförmig ausgebildet oder ringförmig anordenbar, beispielsweise Ringgummi/Gummiring.
Die Baugruppen werden axial und radial zur Leitungsachse ineinander angeordnet, womit die axiale Länge und die radiale Abmessung der Steckkupplung kurz gestaltet werden kann, um ein Vorsehen der erfindungsgemäßen Steckkupplung auch an Schlauchleitungen zu ermöglichen, welche konstruktionsbedingt nur über einen kurzen Leitungsabschnitt verfugen.
Vorteilhafterweise ist die Betätigungseinrichtung derart betätigbar, dass sie die Sperreiemente bei der Überführung der Verriegeiungseinrichtung von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung und/oder umgekehrt in radialer Richtung zur Leitungsachse verdrängt. Der Vorteil dieser Ausführung liegt darin, dass keine weiteren Bauteile benötigt werden, wodurch die Zuverlässigkeit der Steckkupplung erhöht werden kann und die Kosten gesenkt werden können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Verriegelungseinrichtung durch Verdrehen der Betätigungseinrichtung in Umfangsrichtung zur Leitungsachse von der Verriegelungs- steilung in die Entriegelungsstellung gebracht. Die Verriegeiungseinrichtung kehrt selbständig in die Ausgangsposition zurück. Das Verdrehen der Betätigungseinrichtung ist besonders gunstig, wenn der Bauraum, in welchem die Steckkupplung mit den beiden Leitungsabschnitten vorgesehen ist, sehr eingeschränkt ist, und dadurch die Handhabung erschwert würde. Durch das Verdrehen der Betätigungseinrichtung ist es nicht notwendig, abstehende Elemente oder Hebel zur Entriegelung an der Steckkuppiung vorzusehen, welche in einem beengten Bauraum eine Betätigung stark einschränken würden. Dadurch ist es mit der erfindungsgemäßen Steckkupplung möglich, die Leitungsabschnitte werkzeugfrei bzw. ohne Hüfswerkzeuge voneinander zu lösen.
In vorteilhafter Weise sind die Sperreiemente durch einen Keileingriff mit der Betätigungseinrichtung radial nach außen verdrängbar. Beispielsweise wird der Keileingriff durch wenigstens einen Steuernocken, der vorzugsweise einstückig an zumindest einem der Sperreiemente angeformt ist, sowie durch wenigstens eine Keilfläche der Betätigungseinrichtung bewerkstelligt, wobei die Keüfläche der Betätigungseinrichtung gegenüber einer Tangente an einen Umkreis um die Leitungsachse einen bestimmten Winkel einschließen kann. Somit ist das Entriegein mit einem einfachen Mechanismus ermöglicht. Durch das Verdrehen der Keilflächen werden die Steuernocken bevorzugt in radialer Richtung von der Leitungsachse zusammen mit den Sperrelementen nach außen bewegt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der weibliche Leitungsabschnitt und/oder der männliche Leitungsabschnitt als Ladeluftleitung ausgebildet und/oder ist an den Abgasturbolader und/oder den Ladeluftkühier und/oder an Ladeluftleitungen zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Ladeluftkühler angeschlossen. Durch diese Ausführung ist es möglich, diese Leitungsabschnitte bereits bei der Erstmontage, aber auch für Wartung und Überprüfung einfach und beschädigungsfrei zu trennen. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Steckkupplung besonders an diesen Bereichen bietet den Vorteil, die Steckkupplung aus Kunststoff fertigen zu können.
Im Folgenden werden die Ausführungsbeispiele anhand von Figuren detailliert erläutert. Kurze Beschreibung der Figuren Es zeigen:
Figur 1 eine Explosionsansicht des Aufbaus der Steckkupplung, Figur 2 ein Ausführungsbeispte! der Steckkupplung als Zusammenbau, Figur 3 ein Ausführungsbeispiel mit einer Erläuterung über die Wirkung des Betätigungsele- ments,
Figur 4 eine schematische Übersicht eines Luftkreislaufs eines Verbrennungsmotors. Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist eine Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Steckkupplung 1 dargestellt. Der weibliche Leitungsabschnitt 2 weist an der Aufnahmeöffnung 21 sechs im Wesentlichen rechteckige Öffnungen 22 auf, welche am Umfang gleichmäßig verteilt sind. An der Außenseite 23 ist daran angeschlossen eine umlaufende Anlagekante 24 ausgebildet. !n Richtung der Leitungsachse A geht der Außendurchmesser dann mit einem Absatz auf den regulären Leitungsquerschnitt über. An der Innenseite ist ein Absatz ausgebildet. Hinter dem Absatz ist der Innendurchmesser verjüngt und geht in den regulären Leitungsinnendurchmesser über. Durch den ersten Absatz ist eine Dichtfunktion mit dem männlichen Leitungsabschnitt ermöglicht. Zwischen zwei Öffnungen 22 ist an der Innenwand eine sich in axialer Richtung erstreckende Nut (nicht dargestellt) ausgebildet, um eine Positionierung des einsteckbaren männlichen Leitungsabschnitts zu ermöglichen und um die beiden Leitungsabschnitte drehfest zueinander festzulegen. Der männliche Leitungsabschnitt weist zu diesem Zweck ein in die Nut passendes Vorsprungselement auf.
Die Betätigungseinrichtung 5, 6 besteht aus einem Ring 5 und einem Ring 6. Der Innendurchmesser des Rings 5 entspricht im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Leitungsabschnitts 2. Am Ring 5 sind sechs gleichmäßig am Umfang verteilte Keilflächen 51 im Wesentlichen rotationssymmetrisch angeordnet, wobei die benachbarten Keilflächen 51 jeweils in derselben Drehrichtung ansteigen bzw. abfallen. Dabei befindet sich zwischen zwei benachbarten Keilflächen 51 jeweils eine Nut 52 zur Aufnahme jeweils eines Abschnitts 64 des Spannrings 6.
Die Verriegelungseinrichtung 3 weist sechs Sperrelemente 31 auf, die in regelmäßigen Abständen in Umfangsrichtung angeordnet sind. Untereinander sind jeweils drei Sperrelemente 31 durch zwei sich in Umfangsrichtung erstreckende parallele Stege 32 verbunden. Insgesamt besteht die Verriegelungseinrichtung 3 somit aus zwei im Wesentlichen C-förmigen Verriegelungselementen 30 und weist näherungsweise eine offene Ringform auf. Die Sperrelemente 31 weisen radial innenseitig an den von den Stegen 32 abgewandten Kanten in Achsrichtung am Innendurchmesser Fasen 34 auf. Nahe dem Außendurchmesser sind an jedem Sperrelement 31 m Leitungsrichtung A beidseitig Steuernocken 33 angeformt. Zwischen den Stegen 32 sind an den Sperreiementen 31 jeweils fn Umfangsrichtung verlaufende Nuten 35 ausgebildet. Die Vorspanneinrichtung 4 besteht aus einem elastischen Element 41. Dabei ist das elastische Element 41 im Ausführungsbeispiel ein geschlossener bandförmiger Ring aus Gummiwerkstoff.
Der Ring 6 weist sechs Stege 63 auf, die sich einseitig in Leitungsrichtung A erstrecken und gleichmäßig am Umfang angeformt sind. Am Ende der Stege 63 sind Rastnasen 64 ausgebildet, die zur Leitungsachse A am Innendurchmesser der Stege 63 gewölbt sind. Zwischen den Stegen 63 in Umfangsrichtung sind ebenfalls sechs Keilflächen 61 ausgebildet, die durch Nuten 62 beabstandet sind. Wenn sich der Ring 6 mit den Stegen 63 und den Rastnasen 64 in Eingriff mit den Nuten 52 der Betätigungseinrichtung 5 befindet (vgl. Fig. 2), sind die Keilflächen 61 bevorzugt spiegelsymmetrisch zu den Keilflächen 51 des Rings 5 ausgerichtet. In Umfangsrichtung sind insgesamt sechs Griffsegmente 65 ausgebildet, die mit einer Riffeistruktur versehen sind, wobei sich jedes Griffsegment 65 jeweils zwischen zwei Stegen 63 befindet.
Der Aufbau und die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Steckkupplung 1 werden nachfolgend im Detail beschrieben. Zunächst wird der Ring 5 auf den Leitungsabschnirt 2 montiert. Dabei kommt der Ring 5 mit seiner von den Keilflächen 51 abweisenden Seite an der ausgebildeten Aniagekante 24 am Leitungsabschnttt 2 zur Anlage. Die Verrtegelungseinnchtung 3 wird derart am Leitungsabschnitt 2 befestigt, dass die Sperrelemente 31 mit den Fasen 34 voran in die Öffnungen 22 eingesteckt werden. Hierbei wird der Ring 5 derart positioniert, dass die Steuernocken 33 am Fuß der Keilflächen 51 zur Anlage kommen. Das elastische Element 41 wird nun in die Nuten 35 der Sperrelemente 31 am Außenumfang eingelegt, wodurch die Verriegelungseinrichtung 3 in den Öffnungen 22 am Leitungsabschnttt 2 gehalten wird. Der Ring 6 wird anschließend mit den Stegen 63 voran über der Verriegelungseinrichtung 3 und der Vorspannrichtung 4 positioniert, so dass die Stege 63 über die Rastnasen 64 in den Nuten 52 am Ring 5 einrasten und die gesamte Steckkupplung 1 umschließen.
Bei der Montage des männlichen Leitungsabschnitts (nicht gezeigt) wird dieser in die Aufnahmeöffnung 21 des weiblichen Leitungsabschnitts 2 eingesteckt und über ein in eine Nut (nicht dargestellt) passendes Vorsprungselement drehfest gegenüber dem weiblichen Leitungsabschnttt 2 festgelegt. Die Sperrelemente 31 werden beim Einstecken des männlichen Leitungsab- schnitts durch die radial innenseitigen Fasen 34 radial nach außen verdrängt. Dabei wird das elastische Element 41 aufgeweitet. Nach erfolgtem Einstecken des männlichen Leitungsabschnitts kommt dieser mit einer am Außenumfang ausgebildeten, umlaufenden Nut (nicht dargestellt) auf axialer Position der Sperrelemente 31 zur Anlage, wobei die Sperreiemente 31 unter Vorspannung des elastischen Elements 41 in die Nut einrasten. Hiermit ist der Montagevorgang abgeschlossen. Der Montagezustand der Steckkupplung ist in Fig. 2 gezeigt. in Figur 3 ist eine Ausführung der Steckkupplung schematisch dargestellt, um die Funktion des Betätigungsefements bei der Demontage der Leitungsabschnitte zu erläutern. Hierbei ist ein Wandbereich des weiblichen Leitungsabschnitts 2 gezeigt. Der Wandbereich weist eine Öffnung 22 auf, um das Sperrelement 31 der Verrieglungseinrichtung 3 aufzunehmen. Dabei ist das Sperrelement 31 in der Öffnung 22 geführt und wird von außen durch die in der Figur 3 dargestellte Vorspanneinrichtung 41 mit einer Vorspannkraft beaufschlagt. Um den Leitungsabschnitt 2 anliegend ist der Ring 5 angeordnet. Dieser liegt am Außenumfang 23 des Leitungsabschnitts 2 an und weist im Bereich um die Öffnung 22 und das Sperrelement 31 Absätze auf. Die Absätze bilden auf einer Seite jedes Sperrelements 31 einen Anschlag 53 und auf der anderen Seite jedes Sperrelements 31 eine Keilfläche 51. Um das Sperrelement 31 von der hier dargestellten Verriegelungsstellung in die Entriegeiungsstellung zu überführen, wird dieses in radialer Richtung nach außen verdrängt. Durch eine Drehung der Betätigungseinrichtung 5, 6 um die Leitungsachse A aus der hier dargestellten Verriegeiungsstellung wird gleichzeitig die Keilfläche 51 (und die nicht dargestellte Keiifläche 61) in Richtung des jeweils zugeordneten Steuernockens 33 des Sperrelements 31 gedreht, Durch die weitere Verdrehung der Betätigungseinrichtung 5, 6 relativ zum weiblichen Leitungsabschnitt 2 kommt die Keilfläche 51 (und die nicht dargestellte Keilfläche 61) in Kontakt mit dem jeweils zugeordneten Steuernocken 33 und verdrängt diesen nach außen, so dass das Sperrelement 31 radial zur Leitungsachse nach außen bewegt wird. Dadurch wird das Sperrelement 31 außer Eingriff mit dem männlichen Leitungsabschnitt gebracht und die Steckkupplung befindet sich in der Entriegelungsstellung. Nach der erfolgten Demontage und dem Wegfall der Betätigungskraft kehrt die Vorspanneinrichtung 41 und die Betätigungseinrichtung 5, 6 durch die vorhandene Vorspannkraft automatisch in die Verriege- lungsposition zurück.
In Figur 4 ist ein beispielhafter Luftkreislauf für einen P W- Verbrennungsmotor aufgezeigt. Hierbei wird an der Ansaugseite zunächst Luft aus der Umgebung angesaugt und durch den Luftfilter 7 geleitet. Anschließend gelangt die Luft zum von der Abgasseite angetriebenen Abgasturbolader 8, welcher die Luft verdichtet, wobei diese sich durch die Kompression erwärmt. Zur Leistungssteigerung durchläuft die Ansaugluft daher einen Ladeluftkühler 9 bevor diese in den Verbrennungsraum im Motor 10 gefeitet wird.
Nach dem Verbrennungsprozess wird die Luft auf der Abgasseite durch die Abgasturbine 11 des Abgasturboladers geleitet, wobei die kinetische Energie des Abgasstromes zur Verdichtung der Ansaugiuft verwendet wird. Nach der Durchleitung durch die Abgasnachbehandlung 12 gelangt die Luft wieder in die Umgebung. Die angesaugte Luft wird innerhalb des dargestellten Kreislaufs besonders abgasseitig auf sehr hohe Temperaturen erwärmt. Aus diesem Grund ist die erfindungsgemäße Steckkupplung besonders auf der Ansaugseite vorgesehen, dort liegen die Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit unter denen der Abgasseite. Es ist möglich, die erfindungsgemäße Steckkupplung zu verwenden, um den Abgasturbolader 8 mit dem Ladeluftkühler 9 mit einer Leitung 14 zu koppeln. Hierbei können die entsprechenden Komponenten zuerst im dafür vorgesehenen Bauraum installiert werden, und werden dann anschließend mit den Leitungen 14 mit Hilfe der Steckkupplung verbunden. Ein weiterer Leitungsbereich, in welchem die Steckkupplung verwendet werden kann, ist der Bereich zwischen dem Ladeluftkühler 9 und dem Verbrennungsmotor 10, wobei die Steckkupplung im Bereich der Leitung 15 zur Verbindung der Leitungsabschnitte dient. Dadurch kann mit der Steckkupplung nach dem erfolgten Einbau des Verbrennungsmotors und des entsprechenden Ansaugmoduls eine einfach montierbare Leitungsverbindung hergestellt werden.
Zusammenfassend stellt die Erfindung eine Steckkupplung für Fluidkupplungen bereit, die zur werkzeuglosen, dichtenden und formschlüssigen Verbindung und Trennung zweier flutdführen- der Leitungen mittels elastisch gelagerter, radialer Sperrelemente 31 dient. Dabei wird die Verbindung über radial angeordnete Sperrelemente 31 hergestellt, die in Öffnungen im Steckergehäuse sitzen und von einem elastischen Ring 41 in Position gehalten werden. Beim Aufstecken werden die Sperrelemente 31 nach außen bewegt und rasten dann durch die Rückstellkraft des Rings 41 in die Nut des männlichen Stutzens ein. Die Demontage erfolgt, indem die Sperrelemente 31 über eine außen angebrachte Betätigungseinrichtung 5, 6 über schiefe Ebenen nach außen bewegt werden. Wird die Betätigungseinrichtung 5, 6 losgelassen, so gleitet diese in die Ausgangsposition zurück und die Leitung kann erneut gesteckt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, im Rahmen des Schutzbereichs der Patentansprüche sind zahlreiche Abwandlungen vorsteflbar.
Figure imgf000012_0001

Claims

Patentansprüche
1. Steckkupplung (1) für Fluidieitungen, umfassend
- einen weiblichen Leitungsabschnitt (2), in den ein männlicher Leitungsabschnitt dichtend einsteckbar ist,
- eine Verriegeiungseinrichtung (3), die den weiblichen Leitungsabschnitt (2) in Um- fangsrichtung zumindest abschnittsweise umgibt und die zwischen einer Entriegelungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte voneinander lösbar sind und einer Verriegelungsstellung, in welcher die Leitungsabschnitte durch die Verriegelungseinrichtung (3) verriegelt sind, überführbar ist,
- eine Vorspanneinrichtung (4), um die Verriegelungseinrichtung (3) in der Verriege- [ungsstellung mit einer Vorspannkraft zu beaufschlagen,
- eine Betätigungseinrichtung (5), um die Verriegelungseinrichtung (3) entgegen der Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung (4) in die Entriegelungsstellung zu überführen.
2. Steckkupplung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (4) die Vorspannkraft im Wesentlichen in radialer Richtung zur Leitungsachse (A) auf die Verriegelungseinrichtung (3) aufbringt.
3. Steckkupplung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (3) wenigstens zwei Sperrelemente (31) aufweist, die in der Verriegelungssteilung durch die Wandung des weiblichen Leitungsabschnitts (2) hindurch greifen, wobei die Sperrelemente (31) vorzugsweise durch Stege (32) in Umfangsrichtung miteinander verbunden sind.
4. Steckkupplung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (4) wenigstens ein elastisches Element (41 ) aufweist, welches vorzugsweise aus Metall, Kunststoff, insbesondere Gummi besteht.
5. Steckkupplung (1 ) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (5) derart betätigbar ist, dass sie die Sperrelemente (31 ) bei der Überführung der Verriegeiungseinrichtung (3} von der Verrie- gelungsste!lung in die Entriegelungssteilung und/oder umgekehrt in radialer Richtung zur Leitungsachse {A) verdrängt.
6. Steckkupplung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegeiungseinrichtung (3) durch Verdrehen der Betätigungseinrichtung (5) in Umfangsrichtung von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung überführbar ist.
7. Steckkupplung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrelemente (31 ) durch einen Keileingriff (51) mit der Betätigungseinrichtung (5) radial nach außen verdrängbar sind.
8. Steckkupplung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weibliche Leitungsabschnitt (2) und/oder der männliche Leitungsabschnitt als Ladeluftleitung ausgebildet ist und/oder an den Abgasturbo lader und/oder den Ladeluftkühler und/oder an Ladeluftleitungen zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Ladeluftkühier angeschlossen ist.
PCT/EP2013/054924 2012-04-17 2013-03-12 Steckkupplung für fluidleitungen WO2013156209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13709867.9A EP2839199A1 (de) 2012-04-17 2013-03-12 Steckkupplung für fluidleitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007670.3 2012-04-17
DE102012007670A DE102012007670A1 (de) 2012-04-17 2012-04-17 Steckkupplung für Fluidleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013156209A1 true WO2013156209A1 (de) 2013-10-24

Family

ID=47891680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/054924 WO2013156209A1 (de) 2012-04-17 2013-03-12 Steckkupplung für fluidleitungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2839199A1 (de)
DE (1) DE102012007670A1 (de)
WO (1) WO2013156209A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109668000A (zh) * 2019-02-25 2019-04-23 济南顾邦信息科技有限公司 一种新能源汽车智能防漏液冷却管路快插接头

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110343A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg Rotationsverdampfer
DE102016112529A1 (de) 2016-07-07 2018-01-11 Norma Germany Gmbh Verbinder für eine Fluidleitung
DE102019218733A1 (de) 2019-12-03 2021-06-10 Contitech Mgw Gmbh Steckkupplung für Fluidleitungen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB244479A (en) 1924-12-10 1926-10-14 William Sumner Reed Improvements in and relating to hose couplings
US1799317A (en) * 1929-07-13 1931-04-07 William S Reed Coupling
US2102774A (en) * 1936-01-03 1937-12-21 Scovill Manufacturing Co Coupling
US2463179A (en) * 1944-09-02 1949-03-01 Sr William C Iftiger Coupling
US2843401A (en) * 1957-08-29 1958-07-15 Stile Craft Mfg Inc Bayonet slot coupling provided with ball anti-friction means also sleeve manipulation
FR2442393A1 (fr) * 1978-11-21 1980-06-20 Fremy Raoul Element de raccord rapide pour tuyauteries, canalisations et analogues
DE29611947U1 (de) * 1996-07-01 1996-09-12 Yeh Ying Lieh Kupplungseinrichtung
WO2009082288A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Norma Sweden Ab Device for connecting two rigid objects
EP2431644A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-21 Air Liquide Medical Systems Flüssigkeitsauslassverbindung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1007203A (en) * 1963-09-23 1965-10-13 Gas Council Improvements in gas pipe connectors
FR2863683B1 (fr) * 2003-12-10 2006-02-17 Legris Sa Dispositif de raccordement instantane
DE102010035027A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Voss Automotive Gmbh Verriegelungselement für einen Steckverbinder und Steckverbinder mit einem solchen Verriegelungselement

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB244479A (en) 1924-12-10 1926-10-14 William Sumner Reed Improvements in and relating to hose couplings
US1799317A (en) * 1929-07-13 1931-04-07 William S Reed Coupling
US2102774A (en) * 1936-01-03 1937-12-21 Scovill Manufacturing Co Coupling
US2463179A (en) * 1944-09-02 1949-03-01 Sr William C Iftiger Coupling
US2843401A (en) * 1957-08-29 1958-07-15 Stile Craft Mfg Inc Bayonet slot coupling provided with ball anti-friction means also sleeve manipulation
FR2442393A1 (fr) * 1978-11-21 1980-06-20 Fremy Raoul Element de raccord rapide pour tuyauteries, canalisations et analogues
DE29611947U1 (de) * 1996-07-01 1996-09-12 Yeh Ying Lieh Kupplungseinrichtung
WO2009082288A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Norma Sweden Ab Device for connecting two rigid objects
EP2431644A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-21 Air Liquide Medical Systems Flüssigkeitsauslassverbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109668000A (zh) * 2019-02-25 2019-04-23 济南顾邦信息科技有限公司 一种新能源汽车智能防漏液冷却管路快插接头

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012007670A1 (de) 2013-10-17
EP2839199A1 (de) 2015-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781979B1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
EP2906812B1 (de) Kupplungseinrichtung für eine frischluftanlage
EP2957809B1 (de) Kupplungselement zur flexiblen verbindung zweier elemente zur führung von medien
EP3364090B1 (de) Verbinder zum verbinden zweier fluidführender elemente
DE102015207231A1 (de) Filtereinrichtung
EP2739928B1 (de) Wärmetauscheranordnung
DE102009057867A1 (de) Kupplungseinrichtung und Frischluftanlage
WO2013156209A1 (de) Steckkupplung für fluidleitungen
DE102016110772A1 (de) Bauteilanordnung
EP2133615B1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere für eine Frischluftanlage
WO2012016614A1 (de) Sicherungseinrichtung für eine verbindungsanordnung
DE102016223355A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102008051303A1 (de) Verschlusskupplung
EP1283351B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE202011103941U1 (de) Rohrverbinder
DE102018108362A1 (de) Steckverbinder
EP2873899B1 (de) Kupplungssystem zum Verbinden von zwei Fluidleitungen
EP2910792A1 (de) Verbindungseinrichtung für die fluidische verbindung eines fluidrohrabschnitts mit einem weiteren fluidrohrabschnitt
EP1926929A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102013103507A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine
DE102020105450B3 (de) Vorrichtung zur Montage einer schraubgesicherten Spannschelle für ein Antriebsaggregat
DE102016101458A1 (de) Anordnung eines Fixierelements an einer Fluidleitung sowie Fixierelement
EP3332162A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung mit leitungssteckverbinder und windschutzhülle
EP3982027A1 (de) Steckverbinder mit rückstellelement
DE102015115770B4 (de) Anordnung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Fluidbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13709867

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013709867

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013709867

Country of ref document: EP