WO2013098309A2 - Vorrichtung zum schirmen von elektromagnetischer störstrahlung eines elektromotors - Google Patents

Vorrichtung zum schirmen von elektromagnetischer störstrahlung eines elektromotors Download PDF

Info

Publication number
WO2013098309A2
WO2013098309A2 PCT/EP2012/076930 EP2012076930W WO2013098309A2 WO 2013098309 A2 WO2013098309 A2 WO 2013098309A2 EP 2012076930 W EP2012076930 W EP 2012076930W WO 2013098309 A2 WO2013098309 A2 WO 2013098309A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electric motor
rotor
housing
ground potential
discharge device
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/076930
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013098309A3 (de
Inventor
Jens BENECKE
Ralph WOHLHAUPTER
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2013098309A2 publication Critical patent/WO2013098309A2/de
Publication of WO2013098309A3 publication Critical patent/WO2013098309A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • H02K11/014Shields associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/0141Shields associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference

Definitions

  • the invention relates to a device for shielding electromagnetic interference of a driven by a clocked signal electric motor.
  • the invention furthermore relates to a method for shielding electromagnetic interference radiation of an electric motor controlled by means of a clocked signal.
  • the object is achieved with a device for shielding from electromagnetic interference of an electric motor, wherein the electric motor can be controlled by means of a clocked signal.
  • the device according to the invention is characterized in that by means of a discharge device, a motor winding of the electric motor is at least partially shielded, wherein by means of the discharge device at least a portion of the interfering radiation is derivable.
  • An advantage of the device according to the invention is that it is possible by means of the discharge device to significantly reduce an emissivity of the unwanted electromagnetic interference radiation.
  • the electric motor is designed as an external rotor
  • the discharge device comprises a rotor of the electric motor, wherein the rotor is electrically connected to a housing of the electric motor.
  • this measure makes use of a shielding effect of the rotor of the external rotor, wherein a defined discharge of the interfering radiation is possible by the electrically conductive connection between the rotor and the housing of the electric motor.
  • a preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the electrically conductive connection between the rotor and the housing has a contacting with the rotor and a shaft of the electric motor, electrically conductive connecting element, wherein the housing is electrically conductively connected to the shaft. It will be beneficial to this Way provided a galvanically conductive connection for the derivation of the collected interference.
  • the discharge measure can advantageously be adapted to conditions of the electric motor to be screened.
  • a preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the connection to the ground potential is formed before or after a suppression element connected to ground potential.
  • the effect of the device according to the invention can be combined with the suppression effect of an already existing suppression element of the electric motor.
  • An advantageous development of the device according to the invention is characterized in that a gap between the rotor and the housing is at least partially closed by means of at least one metallic rod element, wherein the rod element is electrically conductively connected to the housing. In this way, an additional suppression measure is taken, which can further reduce the emission of electromagnetic interference radiation by a physical grid effect advantageous.
  • the at least one rod element is arranged within the armature slots of an armature packet of the electric motor.
  • this results in a design freedom for the placement of the metallic rod element within the motor housing, whereby a reduction of the interference can be dimensioned depending on the circumstances.
  • the at least one rod element as a
  • Screw is formed. As a result, a simple, inexpensive standard element is used to reduce the electromagnetic interference.
  • Fig. 1 shows a schematic cross-sectional view of an electric motor with an embodiment of the device according to the invention.
  • the figure shows an electric motor 10 designed as an external rotor motor.
  • the electric motor 10 has a housing 40 on which an electronic circuit board with control electronics (not shown) is arranged on a lower side. Electrically conductively connected to the housing 40, a non-rotatable shaft 50 is arranged, which constitutes a center of rotation for the rotatable rotor 30. Between the rotor 30 and the shaft 50, an electrically conductive connecting element 60 is arranged, which provides an electrically conductive connection between the metallic rotor 30 and the shaft 50.
  • the connecting element 60 may be formed as a sliding contact, which grinds during a rotation of the rotor 30 on a surface of the rotor 30.
  • an armature pack 90 Surrounded by the rotor 30 and held by the shaft 50, an armature pack 90 is arranged, which has a current-carrying motor winding 20.
  • the electric motor 10 may be designed, for example, as a brushless electronically commutated (brushless DC) electric motor, which is controlled by means of a clocked drive signal, for example in the form of a pulse-width-modulated signal (PWM signal).
  • the electrical supply of the electric motor 10 via electrical connections of the electric motor 10, which are shown schematically in Fig. 1 with "+” and "-".
  • the "+" connection can be designed as terminal 30 (battery positive pole), the "-" connection as terminal 31 (battery negative pole or vehicle ground) of a motor vehicle.
  • connection of the housing 40 to ground potential is formed in the case of the electric motor 10 of FIG. 1 as a Batterieminuspol.
  • the ground potential can also be a metal block (for example example, an engine block in the vehicle), a body of the motor vehicle or other grounding measure of the electric motor 10 be.
  • the connection of the housing 40 to the ground potential of the battery minus terminal is also shown by means of a capacitor 70. Sizing the capacitance 70 (eg, an electrical capacitor) should have some minimum to provide the desired shielding effect of the invention.
  • connection of the housing 40 to the ground potential can also be formed directly, ie without an intermediate element.
  • connection to ground potential can alternatively also be formed by means of a suppression choke (not shown) connected to the earth side of the electric motor 10 as long as its impedance in the frequency range to be shielded is still low enough.
  • the connecting element 60, the shaft 50 and the housing 40 connected to ground potential, a substantially stable and suitable for high frequency, i. low-impedance discharge device provided. In this way, a large part of the unwanted magnetic noise emissions can be collected and derived.
  • a slot or gap between the rotor 30 and the housing 40 is at least partially closed or interrupted by means of at least one metallic rod element 80, wherein the metallic rod element 80 is electrically conductively connected to the housing 40.
  • the metallic rod element 80 makes use of the fact that shielding is only effective as long as interruptions ("holes") in their greatest propagation are still smaller than wavelengths of the emissions.
  • This physical principle applies approximately also in the near field region
  • the noise emission in the present case is wavelengths in the range of about several hundred meters to about several kilometers, with the circumferential slot formed between the rotor 30 and the housing 40 remaining as a slot of theoretical even when the rotor 30 is grounded
  • this slot is interrupted or the rotor 30 and housing 40 are at least partially closed, which advantageously results in an additional reduction of the electromagnetic interference radiation emission.
  • the at least one metallic bar element 80 is particularly advantageously arranged within stator slots, that is to say within recesses of the armature packet 90. This can further increase an efficiency of the interference radiation reduction of the device according to the invention.
  • the metallic bar elements 80 may be disposed in the vicinity of the wall of the rotor 30 in order to further reduce in this way the slot between the rotor 30 and the housing 40 and thereby further increase the shielding effect.
  • the metallic bar member 80 may be formed as a metal screw that is screwed into a mating (e.g., soldered) nut (not shown) previously secured to the housing 40.
  • a mating (e.g., soldered) nut not shown
  • the slot between the rotor 30 and the stator is effectively “segmented” by electrically securing the metallic screws or rods within the armature slots on the motor housing 40.
  • Table 1 shows a reduction of the interfering radiation emissions in the long-wave and medium-wave range by means of the relative measurements described above by means of the previously described, individual or combined measures in comparison to an unshielded electric motor.
  • Measure 2 connecting element 60 between rotor 30 and shaft 50 Measure 3: direct connection of the housing 40 to ground potential Measure 4: Connection of the housing 40 to ground potential via a capacitor 70
  • the numerical values given under LW and MW are exceedances of predefined electromagnetic interference emission limit values in dB ⁇ V (dB-microvolts) with respect to measurement 1 (reference measurement).
  • Measurement 1 relates to a measurement which was carried out without the shielding device according to the invention and thus can be regarded as a reference for the remaining measurements.
  • the interference radiation-reducing effect of the individual measures is different.
  • the connection of the housing 40 to ground potential in combination with the at least one metallic rod element 80 measures 4, 5 and 6
  • a maximum effect can advantageously be achieved, whereby the electromagnetic interference radiation emission of the motor winding 20 can be shielded in this case in the best possible way.
  • This can result in a reduction of approximately up to 26 dB ⁇ V compared to the unshielded device (compare the mean values of the measurements 4 and 5 with the mean value of the measurement 1).
  • the invention proposes a shielding device which essentially ensures that a disturbance emission radiating element of the electric motor in the form of the motor winding is at least partially shielded from a grounded metallic shield.
  • a gap-closing or -unterbrech mecanicden metallic rod element By means of a gap-closing or -unterbrech mecanicden metallic rod element, the Störstrahlungsemission can be advantageously reduced even further.
  • the device described above can be used in principle for each type of clocked driven electric motor.
  • the engine described in the automotive sector is therefore to be regarded as exemplary only.
  • the described PWM drive signal is to be understood merely as an example of a clocked drive of an electric motor.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines Elektromotors, wobei der Elektromotor mittels eines getakteten Signals ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Ableitungseinrichtung eine Motorwicklung des Elektromotors wenigstens teilweise geschirmt ist, wobei mittels der Ableitungseinrichtung wenigstens ein Teil der Störstrahlung ableitbar ist.

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines Elektromotors
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines mittels eines getakteten Signals angesteuerten Elektromotors. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines mittels eines getakteten Signals angesteuerten Elektromotors.
Stand der Technik
Herkömmliche bürstenlose, elektronisch kommutierte elektrische Motoren mit pulsweitenmodulierter Taktung (PWM-Taktung) haben in der Regel das Problem, dass Motorwicklungen der genannten Motoren Oberwellen der PWM-Taktung in die Umgebung abstrahlen, wodurch mehrere EMV (elektromagnetische Verträg- lichkeit)-Emissionsgrenzwerte im Bereich bis ungefähr 10 MHz verletzt werden. Ein Schweregrad der genannten Verletzungen und das Emissionsspektrum sind dabei weitgehend unabhängig von einer Leistung bzw. Stromaufnahme des Motors. Beispielsweise weisen sowohl 10 Watt-Pumpen als auch 720 Watt- Kühlgebläse vergleichbare Emissionsspektren auf. Aufgrund der Tatsache, dass die Emission über die Motorwicklungen, also intern des Elektromotors, erfolgt und die PWM-Taktflanken gleichzeitig ein Nutzsignal für den Elektromotor darstellen, kann dieses nicht oder nur sehr beschränkt leitungsgebunden gedämpft werden. Zudem ist es schwierig, eine geschlossene Abschirmung für einen Außenläufermotor zu konstruieren, da der Rotor stets einen gewissen Abstand zum Stator benötigt, um frei rotieren zu können.
Herkömmliche Maßnahmen zur Emissionsreduktion bei Innenläufermotoren erfordern entweder ein vollständig geschlossenes Metallgehäuse, was im allge- meinen nachteilig erhöhte Kosten bedeutet. Bei leitungsgebundenen Entstörungsmaßnahmen müssen nachteilig Kompromisse, z.B. bezüglich Thermik und Wirkungsgrad der Motoren in Kauf genommen werden, da die PWM-Taktflanken zu diesem Zweck angepasst werden müssen.
Offenbarung der Erfindung
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Abschirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines Elektromotors bereitzustellen.
Die Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines Elektromotors, wobei der Elektromotor mittels eines getakteten Signals ansteuerbar ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass mittels einer Ableitungseinrichtung eine Motorwicklung des Elektromotors wenigstens teilweise geschirmt ist, wobei mittels der Ableitungseinrichtung wenigstens ein Teil der Störstrahlung ableitbar ist. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass es mittels der Ableitungseinrichtung möglich ist, einen Emissionsgrad der unerwünschten elektromagnetischen Störstrahlung bedeutend zu verringern.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor als ein Außenläufer ausgebildet ist, wobei die Ableitungseinrichtung einen Rotor des Elektromotors umfasst, wobei der Rotor elektrisch leitend mit einem Gehäuse des Elektromotors verbunden ist. Vorteilhaft macht sich diese Maßnahme eine Schirmungswirkung des Rotors des Außenläufers zunutze, wobei durch die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Rotor und dem Gehäuse des Elektromotors ein definiertes Ableiten der Störstrahlung möglich ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Rotor und dem Gehäuse ein mit dem Rotor und einer Welle des Elektromotors kontaktierendes, elektrisch leitendes Verbindungselement aufweist, wobei das Gehäuse elektrisch leitend mit der Welle verbunden ist. Vorteilhaft wird auf diese Weise eine galvanisch leitende Verbindung zur Ableitung der aufgefangenen Störstrahlung bereitgestellt.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass eine Anbindung der Ableitungseinrichtung an Massepotential direkt oder mittels einer Kapazität ausgebildet ist. Dadurch kann vorteilhaft die Ableitungsmaßnahme an Gegebenheiten des zu schirmenden Elektromotors angepasst werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung an das Massepotential vor oder nach einem mit Massepotential verbundenen Entstörelement ausgebildet ist. Vorteilhaft kann dadurch die Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der Entstörwirkung eines bereits vorhandenen Entstörelements des Elektromotors kombiniert werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Spalt zwischen dem Rotor und dem Gehäuse wenigstens teilweise mittels wenigstens eines metallischen Stabelements geschlossen ist, wobei das Stabelement elektrisch leitend mit dem Gehäuse verbunden ist. Auf diese Art und Weise wird eine zusätzliche Entstörungsmaßnahme getroffen, die durch eine physikalische Gitterwirkung die Emission von elektromagnetischen Störstrahlungen vorteilhaft noch weiter verringern kann.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Stabelement innerhalb von Ankernuten eines Ankerpakets des Elektromotors angeordnet ist. Vorteilhaft ergibt sich dadurch ein Gestaltungsspielraum für das Platzieren des metallischen Stabelements innerhalb des Motorgehäuses, wodurch eine Reduzierung der Störstrahlung je nach den Gegebenheiten dimensioniert werden kann. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Stabelement als eine
Schraube ausgebildet ist. Dadurch wird ein einfaches, kostengünstiges Standardelement zur Verringerung der elektromagnetischen Störstrahlung eingesetzt.
Die Erfindung wird nachfolgend mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand einer einzelnen Figur detailliert beschrieben. Alle beschriebenen oder in den Figuren dargestellten Merkmale bilden für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung, sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. der Figur.
Fig. 1 zeigt eine prinzipielle Querschnittsansicht eines Elektromotors mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Figur zeigt einen als Außenläufermotor ausgebildeten Elektromotor 10. Der Elektromotor 10 weist ein Gehäuse 40 auf, an dem an einer Unterseite eine elektronische Leiterplatte mit Steuerungselektronik (nicht dargestellt) angeordnet ist. Elektrisch leitend mit dem Gehäuse 40 verbunden ist eine nicht-drehbare Welle 50 angeordnet, die einen Rotationsmittelpunkt für den drehbaren Rotor 30 darstellt. Zwischen dem Rotor 30 und der Welle 50 ist ein elektrisch leitendes Verbindungselement 60 angeordnet, welches eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem metallisch ausgebildeten Rotor 30 und der Welle 50 bereitstellt. Beispielsweise kann das Verbindungselement 60 als ein Schleifkontakt, der während einer Drehung des Rotors 30 auf einer Oberfläche des Rotors 30 schleift, ausgebildet sein. Vom Rotor 30 umschlossen und von der Welle 50 gehalten ist ein Ankerpaket 90 angeordnet, welches eine stromdurchflossene Motorwicklung 20 aufweist.
Der Elektromotor 10 kann beispielsweise als ein bürstenloser elektronisch kom- mutierter (brushless-DC) Elektromotor ausgebildet sein, der mittels eines getakteten Ansteuersignais, beispielsweise in Form eines pulsweitenmodulierten Signals (PWM-Signal) angesteuert wird. Die elektrische Versorgung des Elektromotors 10 erfolgt über elektrische Anschlüsse des Elektromotors 10, die in der Fig. 1 schematisch mit„+" und„-" dargestellt sind. Der„+"-Anschluss kann dabei als Klemme 30 (Batterie-Pluspol), der„-"-Anschluss als Klemme 31 (Batterie- Minuspol oder Fahrzeugmasse) eines Kraftfahrzeugs ausgebildet sein.
Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass wenigstens ein Teil der elektromagnetischen Störstrahlung vom Rotor 30 aufgefangen bzw. empfangen und nachfolgend über das Verbindungselement 60, die Welle 50 und das Gehäuse 40 an Massepotential abgeleitet wird. Die Anbindung des Gehäuses 40 an Massepotential ist im Falle des Elektromotors 10 der Fig. 1 als ein Batterieminuspol ausgebildet. Alternativ kann das Massepotential auch ein Metallblock (beispiels- weise ein Motorblock im Kraftfahrzeug), eine Karosserie des Kraftfahrzeugs oder eine sonstige Erdungsmaßnahme des Elektromotors 10 sein. In der Figur ist die Anbindung des Gehäuses 40 an das Massepotential der Batterieminusklemme zudem mittels einer Kapazität 70 dargestellt. Eine Dimensionierung der Kapazität 70 (z.B. ein elektrischer Kondensator) sollte ein gewisses Minimum aufweisen, um den gewünschte Abschirm- bzw. Ableitungseffekt der Erfindung bereitzustellen. Dieses Minimum kann je nach Elektromotor 10 variieren und wird weiter unten näher erläutert. Alternativ kann die Anbindung des Gehäuses 40 an das Massepotential auch direkt, d.h. ohne Zwischenelement ausgebildet sein. Mit verminderter Emissionsreduktion kann die Anbindung an Massepotential alternativ auch mittels einer mas- seseitig angebundenen Entstördrossel (nicht dargestellt) des Elektromotors 10 ausgebildet sein, solange deren Impedanz im zu schirmenden Frequenzbereich noch niedrig genug ist.
Mittels des Rotors 30, des Verbindungselements 60, der Welle 50 und des an Massepotential angeschlossenen Gehäuses 40 wird eine weitgehend stabile und hochfrequenztaugliche, d.h. niederimpedante Ableitungseinrichtung bereitge- stellt. Auf diese Art und Weise kann ein Großteil der unerwünschten magnetischen Störstrahlungsemissionen aufgefangen und abgeleitet werden.
Als ergänzende Zusatzmaßnahme ist vorgesehen, dass ein Schlitz bzw. Spalt zwischen dem Rotor 30 und dem Gehäuse 40 mittels wenigstens eines metalli- sehen Stabelements 80 wenigstens teilweise geschlossen bzw. unterbrochen ist, wobei das metallische Stabelement 80 elektrisch leitend mit dem Gehäuse 40 verbunden ist. Dabei macht sich das metallische Stabelement 80 die Tatsache zunutze, dass eine Schirmung immer nur solange effektiv ist, als Unterbrechungen („Löcher") in ihrer größten Ausbreitung immer noch kleiner sind als Wellen- längen der Emissionen. Dieses physikalische Prinzip gilt näherungsweise auch im Nahfeldbereich. Bei der Störstrahlungsemission im vorliegenden Fall handelt es sich um Wellenlängen in einem Bereich von ungefähr einigen hundert Metern bis ungefähr einige Kilometer, wobei der zwischen dem Rotor 30 und dem Gehäuse 40 ausgebildete, umlaufende Schlitz selbst bei Erdung des Rotors 30 noch als Schlitz von theoretisch unendlicher Breite existiert. Mittels des wenigstens einen metallischen Stabelements 80 wird dieser Schlitz unterbrochen bzw. der me- tallische Schirm aus Rotor 30 und Gehäuse 40 wenigstens teilweise geschlossen, was vorteilhaft eine zusätzliche Reduktion der elektromagnetischen Störstrahlungsemission zur Folge hat.
Vorteilhaft sind möglichst viele metallische Stabelemente 80 auf dem Gehäuse 40 zum Schließen des umlaufenden Schlitzes zwischen dem Rotor 30 und dem Gehäuse 40 angeordnet, wobei die Anzahl der metallischen Stabelemente 80 für die Störstrahlungsreduktionswirkung nicht entscheidend ist. Besonders vorteilhaft wird, wie in Fig. 1 dargestellt, das wenigstens eine metallische Stabelement 80 innerhalb von Statornuten, also innerhalb von Ausnehmungen des Ankerpakets 90 angeordnet. Dies kann eine Effizienz der Störstrahlungsreduzierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung noch weiter erhöhen. Alternativ können die metallischen Stabelemente 80 in der Nähe der Wandung des Rotors 30 angeordnet sein, um auf diese Weise den Schlitz zwischen Rotor 30 und Gehäuse 40 vorteilhaft noch weiter zu verkleinern und dadurch die Schirmungswirkung noch weiter zu erhöhen.
Das metallische Stabelement 80 kann beispielsweise als eine Metallschraube ausgebildet sein, die in eine passende, zuvor auf dem Gehäuse 40 befestigte (z.B. festgelötete) Schraubenmutter (nicht dargestellt) eingeschraubt wird. Auf diese Art und Weise wird der Schlitz zwischen dem Rotor 30 und dem Stator gewissermaßen„segmentiert", indem die metallischen Schrauben oder Stäbe innerhalb der Ankernuten auf dem Motorgehäuse 40 elektrisch leitend befestigt werden.
Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt anhand von relativen Messwerten eine Reduktion der Störstrahlungsemissionen im Langwellen- und Mittelwellenbereich mittels der vorgehend beschriebenen, einzelnen bzw. miteinander kombinierten Maßnahmen im Vergleich zu einem ungeschirmten Elektromotor.
Figure imgf000009_0001
Tabelle 1
Abkürzungen:
TV PWM-Tastverhältnis
Pk Maximalwert der Storstrahlungsemission (Änderung gegenüber Messung 1 )
Av Mittelwert der Storstrahlungsemission (Änderung gegenüber Messung 1 ) LW Frequenzbereich Langwelle MW Frequenzbereich Mittelwelle Maßnahme 1 : metallisches Stabelement 80
Maßnahme 2: Verbindungselement 60 zwischen Rotor 30 und Welle 50 Maßnahme 3: direkte Anbindung des Gehäuses 40 an Massepotential Maßnahme 4: Anbindung des Gehäuses 40 an Massepotential über eine Kapazität 70
Die unter LW und MW angegebenen Zahlenwerte sind in dBμV (dB-Mikrovolt) angegebene Überschreitungen von vordefinierten Grenzwerten für elektromagnetische Störstrahlungsemissionen in Bezug auf Messung 1 (Referenzmessung).
Messung 1 betrifft eine Messung, die ohne die erfindungsgemäße Schirmungsvorrichtung durchgeführt wurde und somit als eine Referenz für die übrigen Messungen angesehen werden kann.
Aus der Tabelle ist erkennbar, dass der störstrahlungsmindernde Effekt der einzelnen Maßnahmen (Messungen 2 bis 7) unterschiedlich hoch ist. Mittels der Anbindung des Gehäuses 40 an Massepotential in Kombination mit dem wenigstens einen metallischen Stabelement 80 (Messungen 4, 5 und 6) kann vorteilhaft ein Maximaleffekt erzielt werden, wodurch die elektromagnetische Störstrahlungsemission der Motorwicklung 20 in diesem Fall bestmöglich abgeschirmt werden kann. Dies kann gegenüber der ungeschirmten Vorrichtung in einer Reduktion von ungefähr bis zu 26 dBμV resultieren (vgl. Mittelwerte der Messungen 4 bzw. 5 mit Mittelwert der Messung 1 ).
Bei der größenmäßigen Auslegung der Kapazität 70 muss auf eine ausreichende Dimensionierung geachtet werden: Bei der Messung 5 wurde eine Anbindung an das Massepotential mittels einer ungefähr 1 F großen Kapazität 70 durchgeführt, wohingegen bei Messung 6 eine Anbindung an das Massepotential mittels einer ungefähr 150 nF großen Kapazität 70 durchgeführt wurde. Man erkennt durch Vergleich der entsprechenden Emissionsmittelwerte, dass der Größenwert 150 nF der Kapazität 70 zu gering ist, um eine ausreichende Reduktion der Störstrahlungsemission zu bewirken.
Zusammenfassend wird mittels der Erfindung eine Abschirmungsvorrichtung vorgeschlagen, welche im Wesentlichen dafür sorgt, dass ein Störungsemissionen abstrahlendes Element des Elektromotors in Form der Motorwicklung wenigstens teilweise von einem geerdeten metallischen Schirm abgeschirmt ist. Mittels eines Spalt-schließenden bzw. -unterbrechenden metallischen Stabelements können die Störstrahlungsemission vorteilhaft noch weiter reduziert werden. Es versteht sich von selbst, dass die vorangehend beschriebene Vorrichtung prinzipiell für jeden Typ eines getaktet angesteuerten Elektromotors verwendbar ist. Der beschriebene Motor im KFZ-Bereich ist daher lediglich als beispielhaft anzusehen. Ebenso ist das beschriebene PWM-Ansteuersignal lediglich als ein Beispiel für eine getaktete Ansteuerung eines Elektromotors zu verstehen.
Der Fachmann wird die beschriebenen Merkmale der Erfindung daher in geeigneter Weise abwandeln und/oder miteinander kombinieren können, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines Elektromotors (10), wobei der Elektromotor (10) mittels eines getakteten Signals ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Ableitungseinrichtung (30,40,60) eine Motorwicklung (20) des Elektromotors (10) wenigstens teilweise geschirmt ist, wobei mittels der Ableitungseinrichtung wenigstens ein Teil der Störstrahlung ableitbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) als ein Außenläufer ausgebildet ist, wobei die Ableitungseinrichtung (30,40,60) einen Rotor (30) des Elektromotors (10) umfasst, wobei der Rotor (30) elektrisch leitend mit einem Gehäuse (40) des Elektromotors (10) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Rotor (30) und dem Gehäuse (40) ein mit dem Rotor (30) und einer Welle (50) des Elektromotors (10) kontaktierendes elektrisch leitendes Verbindungselement (60) aufweist, wobei das Gehäuse (40) elektrisch leitend mit der Welle (50) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anbindung der Ableitungseinrichtung an Massepotential direkt oder mittels einer Kapazität (70) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung an das Massepotential vor oder nach einem mit Massepotential verbundenen Entstörelement ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spalt zwischen dem Rotor (30) und dem Gehäuse (40) wenigstens teilweise mittels wenigstens eines metallischen Stabelements (80) geschlos- sen ist, wobei das Stabelement (80) elektrisch leitend mit dem Gehäuse (40) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stabelement (80) innerhalb von Ankernuten eines Ankerpakets (90) des Elektromotors (10) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das
wenigstens eine Stabelement (80) als eine Schraube ausgebildet ist.
9. Verfahren zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines mittels eines getakteten Signals angesteuerten Elektromotors (10), aufweisend die Schritte:
Auffangen wenigstens eines Teils der elektromagnetischen Störstrahlung mittels einer Ableitungseinrichtung (30,40,60); und
Ableiten wenigstens eines Teils der elektromagnetischen Störstrahlung mittels der Ableitungseinrichtung (30,40,60) an Massepotential.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Elektromotor (10) als ein Außenläufer ausgebildet ist, aufweisend:
Ableiten der aufgefangenen Störstrahlung mittels eines zwischen dem Rotor (30) und einer Welle (50) kontaktierend angeordneten elektrisch leitenden Verbindungselements (60); wobei die Welle (50) elektrisch leitend mit einem Gehäuse (40) des Elektromotors (10) verbunden ist.
PCT/EP2012/076930 2011-12-29 2012-12-27 Vorrichtung zum schirmen von elektromagnetischer störstrahlung eines elektromotors WO2013098309A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011090071.3 2011-12-29
DE102011090071 2011-12-29
DE102012201545.0 2012-02-02
DE102012201545A DE102012201545A1 (de) 2011-12-29 2012-02-02 Vorrichtung zum Schirmen von elektromagnetischer Störstrahlung eines Elektromotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013098309A2 true WO2013098309A2 (de) 2013-07-04
WO2013098309A3 WO2013098309A3 (de) 2014-05-08

Family

ID=48608088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/076930 WO2013098309A2 (de) 2011-12-29 2012-12-27 Vorrichtung zum schirmen von elektromagnetischer störstrahlung eines elektromotors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012201545A1 (de)
WO (1) WO2013098309A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193046A1 (fr) * 2015-05-29 2016-12-08 Valeo Systemes Thermiques Moteur electrique a commutation electronique et dispositif de pulsion d'air correspondant
WO2016193047A1 (fr) * 2015-05-29 2016-12-08 Valeo Systemes Thermiques Moteur electrique a commutation electronique et dispositif de pulsion d'air correspondant
EP3125413A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-01 Valeo Systemes Thermiques Elektromotor mit elektronischer schaltung, und entsprechende druckluftvorrichtung
DE102016210310A1 (de) 2016-06-10 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Abgeschirmter Elektromotor
DE102016211230A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Verschaltungsvorrichtung eines Stators, elektrische Maschine beinhaltend eine solche Verschaltungsvorrichtung, und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE102016210314A1 (de) 2016-06-10 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Abgeschirmter Elektromotor
CN107846116A (zh) * 2016-09-18 2018-03-27 德昌电机(深圳)有限公司 电机及电机组件
WO2019001865A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
CN109695592A (zh) * 2017-10-24 2019-04-30 Zkw集团有限责任公司 带有外转子电机的离心式通风机
CN114039456A (zh) * 2021-10-14 2022-02-11 智新科技股份有限公司 一种电磁防干扰电机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210867A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102017210860A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102017222289A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102017222281A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102021210957A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158963A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Ziehl Abegg Ag Außenläufermotor
DE202009006871U1 (de) * 2008-05-20 2009-10-15 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Elektromotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107667459B (zh) * 2015-05-29 2020-06-26 法雷奥热系统公司 电子开关电机及相应的空气脉冲装置
WO2016193047A1 (fr) * 2015-05-29 2016-12-08 Valeo Systemes Thermiques Moteur electrique a commutation electronique et dispositif de pulsion d'air correspondant
CN107667459A (zh) * 2015-05-29 2018-02-06 法雷奥热系统公司 电子开关电机及相应的空气脉冲装置
WO2016193046A1 (fr) * 2015-05-29 2016-12-08 Valeo Systemes Thermiques Moteur electrique a commutation electronique et dispositif de pulsion d'air correspondant
US10965175B2 (en) 2015-05-29 2021-03-30 Valeo Systemes Thermiques Electronically switched electric motor and corresponding air pulse device
EP3125413A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-01 Valeo Systemes Thermiques Elektromotor mit elektronischer schaltung, und entsprechende druckluftvorrichtung
FR3039723A1 (fr) * 2015-07-28 2017-02-03 Valeo Systemes Thermiques Moteur electrique a commutation electronique et dispositif de pulsion d’air correspondant
DE102016210310A1 (de) 2016-06-10 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Abgeschirmter Elektromotor
DE102016210314A1 (de) 2016-06-10 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Abgeschirmter Elektromotor
DE102016211230A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Verschaltungsvorrichtung eines Stators, elektrische Maschine beinhaltend eine solche Verschaltungsvorrichtung, und Verfahren zum Herstellen einer solchen
CN107846116A (zh) * 2016-09-18 2018-03-27 德昌电机(深圳)有限公司 电机及电机组件
WO2019001865A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
EP3477829A1 (de) * 2017-10-24 2019-05-01 ZKW Group GmbH Radiallüfter mit einem aussenläufermotor
KR20190045844A (ko) * 2017-10-24 2019-05-03 제트카베 그룹 게엠베하 외부 로터 모터를 갖는 레이디얼 팬
KR102115796B1 (ko) * 2017-10-24 2020-05-28 제트카베 그룹 게엠베하 외부 로터 모터를 갖는 레이디얼 팬
CN109695592A (zh) * 2017-10-24 2019-04-30 Zkw集团有限责任公司 带有外转子电机的离心式通风机
CN114039456A (zh) * 2021-10-14 2022-02-11 智新科技股份有限公司 一种电磁防干扰电机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013098309A3 (de) 2014-05-08
DE102012201545A1 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013098309A2 (de) Vorrichtung zum schirmen von elektromagnetischer störstrahlung eines elektromotors
EP1470630B1 (de) Vorrichtung zur funkentstörung einer elektrischen kommutatormaschine
DE112015006677B4 (de) Leitung mit Rauschfilter
WO2017108341A1 (de) Entstörvorrichtung, elektronische baugruppe und verwendung einer enstörvorrichtung
DE102005007611A1 (de) Elektromotor mit Entstörvorrichtung
WO2013174626A1 (de) Elektronisch kommutierter gleichstrommotor mit abschirmung
EP3665763A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
EP2143190B1 (de) Elektromotor
DE102013224458A1 (de) Entstörfilter für einen Gleichstrommotor und Gleichstrommotor
EP3474424A1 (de) Elektrische maschine und kraftfahrzeug
DE202009006871U1 (de) Elektromotor
DE68915324T2 (de) Funkentstörung.
EP3477829B1 (de) Radiallüfter mit einem aussenläufermotor
DE102015211800A1 (de) Elektrische Maschine
DE10348905A1 (de) Elektrische Kommutatorläufer-Maschine mit Entstörfilter
DE102017216250A1 (de) Antrieb eines Kraftfahrzeugs
DE10326255A1 (de) Einrichtung zur Entstörung eines Elektromotors
DE102012025109A1 (de) Elektromotor
WO2008031652A1 (de) Kommutierungsvorrichtung für einen gleichstrommotor
WO2018219919A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schädlichen lagerspannungen
EP2355312A2 (de) Entstöranordnung eines Stellglieds mit einem Elektromotor
DE202017103248U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE202017107755U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE102017130647A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE102006001452A1 (de) Entstörbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12813039

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2