WO2013079414A1 - SCHALTDECKEL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-GETRIEBE UND EIN VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG DESSEN - Google Patents

SCHALTDECKEL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-GETRIEBE UND EIN VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG DESSEN Download PDF

Info

Publication number
WO2013079414A1
WO2013079414A1 PCT/EP2012/073511 EP2012073511W WO2013079414A1 WO 2013079414 A1 WO2013079414 A1 WO 2013079414A1 EP 2012073511 W EP2012073511 W EP 2012073511W WO 2013079414 A1 WO2013079414 A1 WO 2013079414A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
region
locking
plastic
switch cover
area
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/073511
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Bleicher
Carsten Fuchs
Karsten Schäfer
Andreas Hesse
Original Assignee
Koki Technik Transmission Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koki Technik Transmission Systems Gmbh filed Critical Koki Technik Transmission Systems Gmbh
Priority to IN1032MUN2014 priority Critical patent/IN2014MN01032A/en
Priority to CN201280057562.9A priority patent/CN103946592B/zh
Publication of WO2013079414A1 publication Critical patent/WO2013079414A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/032Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by the materials used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Definitions

  • Shift cover for a motor vehicle transmission and a method for
  • the invention relates to a shift cover for a motor vehicle transmission according to the preamble of claim 1 and a method according to claim 10.
  • All these switch covers are made in one piece from a metal material.
  • the production is usually done by metal casting.
  • the object of the invention is, inter alia, to remedy the disadvantages of the prior art and in this case to provide a switch cover for a motor vehicle transmission available that has consistent or better qualities under weight saving and can be made faster and easier. Solution of the problem to achieve the object lead the features of claim 1.
  • An inventive shift cover is used in a motor vehicle transmission.
  • the switch cover is the area of a Motor vehicle transmission, which rests on the gear box and, for example, receives a bearing of a switching shaft.
  • An inventive switching cover has a locking area and a covering area.
  • the locking area is used, for example, the recording or connection with a shift linkage or depending on the gear and the locking ball.
  • the shift linkage regularly consists of shift forks, switching segments which are arranged around the shift shaft.
  • the locking region according to the invention is made of a metal material. Due to its advantageous properties, aluminum is preferably used as the metal material. The advantage here is a relatively high strength with relatively low weight.
  • the cover is the shift linkage and thus the locking portion facing away from the shift cover, which regularly serves to accommodate a selector lever.
  • the covering region also has an opening for the passage of the selector shaft out of the transmission. This breakthrough must be suitable for receiving a sealing ring, which allows an airtight and liquid-tight closure of the switching shaft with the covering area when carrying out the switching shaft.
  • the covering area consists of a plastic.
  • plastics come into consideration which have the strength and durability in order to meet the corresponding component requirements for a covering area.
  • PA polyamide
  • PA 66 PA 66 with fiber reinforcement.
  • plastics come here by way of example but not exhaustively also the following plastics into consideration: - polypropylene (PP)
  • PE polyethylene
  • ABS - acrylonitrile-butadiene-styrene
  • PC polycarbonate
  • the plastic is a multi-component plastic or 2K plastic.
  • Such a multi-component plastic is produced in the so-called multi-component process.
  • different plastics such as hard-soft compounds are processed in one part.
  • An advantage of a multicomponent plastic is the fact that, for example, seals which have hitherto been laboriously mounted on the underside of the covering area or sealed with a sealant application in the area of the flange surface can now be made available together with the covering area in the multi-component production process. This leads to a cost reduction and a longer life cycle.
  • injection molding In the multi-component process, there are various types of injection molding, which are common to all that injection molding with two or more injection units but possibly only one clamping unit are needed.
  • the injection units must work harmoniously but always be independently controllable.
  • the Components can be injected through a special nozzle and placed in various places in the tool.
  • the plastics may be different, but should have some adhesion to each other, such as PP and PE, PMMA and PS, CA and ABS or PC and ABS.
  • the locking region has a functional element for better connectability to the covering region.
  • the functional element is in a particularly preferred embodiment, a Krag arm for molding of plastic.
  • the cantilever arm is designed such that it protrudes from the arresting area as a corner, wherein the corner has a free space in its inner area, so that the cantilever arm is encompassed by the plastic during the injection of the plastic.
  • the plastic here forms a bracket, which surrounds a part of the Krag arm. This advantageously creates a simple and firm connection between the locking area and the covering area. This also means that a simple possibility of the production method is advantageously made possible.
  • the functional element presents as a paragraph, which protrudes from a boom and can be embraced by the strap in the connection with the cover area.
  • a further embodiment of the cantilever arms is designed such that, starting from a cantilever of the arresting area, cantilevered arms protrude in a star shape and are shaped such that the covering area is injection-molded.
  • Star-shaped in this case means an outgoing in rays from the center of the boom material areas which protrude substantially at an angle of 90 ° from the locking area. This is advantageous since, in such a star-shaped projection, the transmission of the forces from the locking area to the covering area is particularly advantageous.
  • the cover region also has a mounting opening to a transmission housing.
  • the Mounting hole is regularly cylindrical openings in the surface of the cover.
  • the attachment openings are suitable for receiving, for example, screws or other fastening means, which serve to connect the cover area with the rest of the transmission housing.
  • a switching lid also has in the locking area on a boom for components of the lock. As components of the locking come here the switching shaft and connected to the switching shaft shift linkage into consideration. The advantage here is that the essential strength and tolerance-determining functions in a component, the boom, are summarized.
  • the boom has a fitting bore for a locking sleeve.
  • the fitting hole allows easy connection of locking sleeve with the boom and thus also with the locking area.
  • a preferred manufacturing method of the switching cover according to the invention is designed in such a way that first the locking portion is cast from a metal material, then mechanically rework the produced locking area and last to the locking area to inject the cover.
  • Injection molding is a process that is mainly used in plastics processing. With this method, directly usable components can be produced in large numbers.
  • the respective plastic is plasticized in an injection unit with an injection molding machine and injected into an injection mold. In this case, much higher accuracies are achieved than is the case, for example, with the production of metal materials. This in turn advantageously reduces the post-processing time or may completely be omitted under certain circumstances.
  • Figure 5 is a schematic view obliquely from below on a
  • FIG. 1 shows a switch cover S.
  • This switch cover S consists of a cover region 1 and a locking region 2.
  • the cover region 1 is made of plastic.
  • the locking portion 2 is made of a metal material.
  • the metal material is regularly around aluminum or magnesium or steel or so-called organo sheets.
  • the covering region 1 forms a receptacle 3.
  • This receptacle 3 is used for storage of a selector lever, not shown in detail, which in turn serves for pre-selection of shift lanes.
  • a switching cover S according to the invention has in its covering region 1, as is also shown in FIG. 1, a receptacle 4 which encloses a bearing opening 12 shown in FIG.
  • the covering region 1 has a fastening opening 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, which makes it possible to fix the covering region 1 and thus of the switching cover S to a transmission housing (not shown).
  • the locking portion 2 on a boom 6 for components of the lock.
  • the boom 6 in turn has a fitting bore 7 for a detent sleeve, not shown.
  • FIG. 2 shows a schematic view obliquely from below of the switch cover S according to FIG. 1.
  • a sealing plastic 8 is shown, which was produced in multi-component manufacturing process.
  • the sealing plastic 8 serves to allow a tight and closing connection of the shift cover S with the transmission housing, not shown.
  • FIG. 3 shows a side view of the locking region 2.
  • the locking region 2 has a functional element for better connectability with the covering region 1.
  • the functional element is shown here in the form of two cantilever arms 9, 10.
  • the cantilever arms 9, 10 embrace a space 1 1. In the manufacturing process, this space is 1 1 wholly or partially with Injected plastic, so that a part of the Krag arms 9, 10 are in the cover area 1 made of plastic.
  • FIG. 3 shows another embodiment of a locking region 2 according to the invention is shown.
  • the locking portion 2 differs by another embodiment of the functional element for connecting the locking portion 2 with the cover portion 1 in that no Krag arms 9, 10 are used, but a shoulder 13 is formed as part of the boom 6, said paragraph 13th In the manufacturing process is encapsulated with plastic, so that a firm connection between the cover 1 and the locking portion 2 takes place.
  • FIG. a view of the cover 1 is shown obliquely from below.
  • a bracket 14 can be seen, which serves to receive the heel 13 of Figure 4 or the cantilever arms 9, 1 0 of the figure 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe bestehend aus einem Arretierbereich (2) und einem Abdeckbereich (1), wobei der Arretierbereich (2) aus einem Metall-Werkstoff besteht, wobei der Abdeckbereich (1) aus einem Kunststoff besteht.

Description

Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe und ein Verfahren zur
Herstellung dessen
Die Erfindung betrifft einen Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren nach Anspruch 10.
Stand der Technik Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Arten von Schaltdeckeln für ein Kraftfahrzeug-Getriebe bekannt und gebräuchlich.
Alle diese Schaltdeckel sind einstückig aus einem Metall-Werkstoff hergestellt. Die Herstellung erfolgt in der Regel durch Metallgießen.
Anschließend müssen diese Schaltdeckel aufwändig und manuell fertig bearbeitet werden. Dies hat den Nachteil einer langen Herstellungsdauer und birgt die Gefahr von Ungenauigkeiten bei der manuellen Bearbeitung. Ein weiterer Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Schaltdeckel für Kraftfahrzeug-Getriebe ergibt sich aus dem Umstand, dass das Gewicht des Getriebes auch durch die in Metall ausgeführten Schaltdeckel unnötig erhöht wird, was einen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs zur Folge hat. Darüber hinaus kann es bei der Verwendung von Schaltdeckeln in Metall unter bestimmten Umständen zu Problemen der Kontaktkorossion zwischen Getriebegehäuse und Schaltdeckel kommen. Ausserdem sind im Stand der Technik wiederum einstückig aus Kunststoff hergestellte Schaltdeckel bekannt. Nachteilig an dem einstückig aus Kunststoff hergellten Schaltdeckel ist der Umstand, dass beispielsweise Arrteierungshülsen in dem Arretierbereich nicht als Presshülsen eingesetzt werden können, was wiederum generell die Funktionstüchtigkeit des Schaltdeckels beeinträchtigt und den Einsatzbereich einschränkt.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung liegt unter anderem darin, die Nachteile des Standes der Technik zu beheben und hierbei einen Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe zur Verfügung zu stellen, das unter Gewichtseinsparung gleichbleibende oder bessere Qualitäten aufweist und dabei zügiger und einfacher hergestellt werden kann. Lösung der Aufgabe zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale des Patentanspruchs 1 .
Ein erfindungsgemäßer Schaltdeckel kommt in einem Kraftfahrzeug-Getriebe zum Einsatz. Als Kraftfahrzeug kommen hier alle Boden-, Luft- und Seefahrzeuge in Betracht. Der Schaltdeckel ist der Bereich eines Kraftfahrzeug-Getriebes, welche auf dem Getriebekasten aufsitzt und beispielsweise ein Lager einer Schaltwelle aufnimmt.
Ein erfindungsgemäßer Schaltdeckel weist einen Arretierbereich und einen Abdeckbereich auf.
Der Arretierbereich dient beispielsweise der Aufnahme oder Verbindung mit einem Schaltgestänge oder je nach Getriebe auch der Arretierkugel. Das Schaltgestänge besteht regelmäßig aus Schaltgabeln, Schaltsegmenten die um die Schaltwelle angeordnet sind.
Der erfindungsgemäße Arretierbereich ist aus einem Metall-Werkstoff hergestellt. Aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften wird bevorzugt Aluminium als Metall-Werkstoff eingesetzt. Vorteilhaft hierbei ist eine relativ hohe Festigkeit bei relativ geringem Gewicht.
Der Abdeckbereich ist der dem Schaltgestänge und damit dem Arretierbereich abgewandte Abschnitt des Schaltdeckels, welcher regelmäßig der Aufnahme für einen Wählhebel dient. Neben der Aufnahme für einen Wählhebel weist der Abdeckbereich erfindungsgemäß auch einen Durchbruch für das Durchführen der Schaltwelle aus dem Getriebe heraus auf. Dieser Durchbruch muss geeignet sein zur Aufnahme eines Dichtringes, welcher beim Durchführen der Schaltwelle einen luft- und flüssigkeitsdichten Schluss der Schaltwelle mit dem Abdeckbereich ermöglicht.
Erfindungsgemäß besteht der Abdeckbereich aus einem Kunststoff. Grundsätzlich kommen hierbei alle Kunststoffe in Frage, welche die Festigkeit und Haltbarkeit aufweisen, um den entsprechenden Bauteile-Anforderungen an einen Abdeckbereich gerecht zu werden. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Polyamid (PA) insbesondere das PA 66 mit Faserverstärkung. Als weitere Kunststoffe kommen hier beispielhaft aber nicht abschließend auch folgende Kunststoffe in Betracht: - Polypropylen (PP)
- Polyethylen (PE)
- Polymethylmethacrylat (PMMA)
- Celluloseacetat (CA)
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
- Polycarbonat (PC)
Die endgültige Auswahl darüber, welcher Kunststoff letztendlich geeignet ist, obliegt der Auswahl des Fachmanns, welcher unter Berücksichtigung der Bauteile - Anforderungen und in Abstimmung mit dem jeweiligen Kraftfahrzeug- Getriebe eine Auswahl eines Kunststoffs trifft.
In einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Kunststoff um einen Mehrkomponentenkunststoff oder 2K-Kunststoff. Hierbei entstehen Teile mit ineinander verlaufenden Komponenten. Ein solcher Mehrkomponentenkunststoff wird im so genannten Mehrkomponenten- Verfahren hergestellt. Das bedeutet im Einzelnen, dass unterschiedliche Kunststoffe wie zum Beispiel bei Hart-Weich-Verbindungen in einem Teil verarbeitet werden. Vorteilhaft bei einem Mehrkomponentenkunststoff ist der Umstand, dass beispielsweise Dichtungen, welche auf der Unterseite des Abdeckbereich bisher aufwändig montiert oder mit Dichtmittelauftrag im Bereich der Flanschfläche abgedichtet wurden, nun gemeinsam mit dem Abdeckbereich im Mehrkomponenten-Herstellungsverfahren zur Verfügung gestellt werden kann. Dies führt zu einer Kostenreduktion und einem längeren Lebenszyklus.
Beim Mehrkomponenten-Verfahren gibt es verschiedene Arten des Spitzgießens, denen allen gemeinsam ist, dass Sprtitzgießmaschinen mit zwei oder auch mehreren Spritzeinheiten aber gegebenenfalls nur einer Schließeinheit benötigt werden. Die Spritzeinheiten müssen harmonierend arbeiten aber immer unabhängig voneinander steuerbar sein. Die Komponenten können durch eine Spezialdüse eingespritzt und an verschiedenen Stellen ins Werkzeug eingebracht werden. Die Kunststoffe können unterschiedlich sein, sollten jedoch eine gewisse Haftung zueinander aufweisen wie beispielsweise PP und PE, PMMA und PS, CA und ABS oder PC und ABS.
Erfindungsgemäß weist der Arretierbereich ein Funktionselement zur besseren Verbindbarkeit mit dem Abdeckbereich auf. Das Funktionselement ist in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Krag-Arm zum Anspritzen von Kunststoff. Der Krag-Arm ist derart gestaltet, dass der von dem Arretierbereich als eine Ecke abragt, wobei die Ecke in ihrem Innenbereich einen Freiraum aufweist, so dass der Krag-Arm beim Anspritzen des Kunststoffs durch den Kunststoff umgriffen ist. Der Kunststoff bildet hier einen Bügel, welcher einen Teil des Krag-Arms umgreift. Hierdurch wird vorteilhaft eine einfache und feste Verbindung zwischen dem Arretierbereich und dem Abdeckbereich geschaffen. Das bedeutet auch, dass eine einfache Möglichkeit des Herstellungsverfahrens vorteilhaft ermöglicht wird. In einem anderen Ausführungsbeispiel stellt sich das Funktionselement als ein Absatz dar, welcher von einem Ausleger abragt und bei der Verbindung mit dem Abdeckbereich durch den Bügel umgriffen werden kann.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Krag-Arme ist derart ausgeführt, dass ausgehend von einem Ausleger des Arretierbereichs Krag-Arme sternenförmig abragen und so gestaltet sind, dass der Abdeckbereich angespritzt ist. Sternenförmig bedeutet hierbei ein in Strahlen vom Zentrum des Auslegers abgehende Materialbereiche, welche im wesentlichen in einem Winkel von 90° vom Arretierbereich abragen. Dies ist vorteilhaft, da bei einem solchen sternenförmigen Abragen die Übertragung der Kräfte vom Arretierbereich auf den Abdeckbereich besonders vortilhaft von Statten gehen.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Abdeckbereich außerdem eine Befestigungsöffnung an ein Getriebegehäuse auf. Bei der Befestigungsöffnung handelt es sich regelmäßig um zylindrische Durchbrüche in der Fläche des Abdeckbereichs. Die Befestigungsöffnungen sind geeignet zur Aufnahme beispielsweise von Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln, welche dazu dienen den Abdeckbereich mit dem übrigen Getriebegehäuse zu verbinden.
In den Befestigungsöffnungen wiederum sind Buchsen eingebracht. Zumindest zwei dieser Buchsen ragen dabei aus der Befestigungsöffnung derart heraus, alsdass sie beim Aufsetzen des erfindungsgemässen Schaltdeckels auf das Getriebegehäuse in entsprechende Ausnehmungen des Getriebegehäuses greifen und dadurch eine gewünschte und definierte Zentrierung des Schaltdeckels auf dem Getriebegehäuse bewirken und somit eine einfache und präzise Montage vorteilhaft bewirken. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Schaltdeckels weist außerdem im Arretierbereich einen Ausleger für Bauteile der Arretierung auf. Als Bauteile der Arretierung kommen hier die Schaltwelle und das mit der Schaltwelle verbundene Schaltgestänge in Betracht. Vorteilhaft hierbei ist, dass die wesentlichen festigkeits- und toleranzbestimmenden Funktionen in einem Bauteil, dem Ausleger, zusammengefasst sind.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Ausleger eine Passbohrung für eine Arretierungshülse auf. Die Passbohrung ermöglicht ein einfaches Verbinden Arretierungshülse mit dem Ausleger und somit auch mit dem Arretierbereich.
Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen Schaltdeckel gestaltet sich in der Art, dass zunächst der Arretierbereich aus einem Metall- Werkstoff gegossen wird, um anschließend den hergestellten Arretierbereich mechanisch nachzubearbeiten und zuletzt an den Arretierbereich den Abdeckbereich anzuspritzen. Das Spritzgießen ist ein Verfahren, das hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird. Mit diesem Verfahren lassen sich wirtschaftlich direkt verwendbare Bauteile in großer Stückzahl herstellen. Dazu wird mit einer Spritzgießmaschine der jeweilige Kunststoff in einer Spritzeinheit plastifiziert und in ein Spritzgießwerkzeug eingespritzt. Hierbei werden sehr viel höhere Genauigkeiten erreicht, als dies beispielsweise bei der Herstellung mit Metall-Werkstoffen der Fall ist. Dadurch wiederum verringert sich vorteilhaft die Nachbearbeitungszeit oder kann unter Umständen komplett entfallen.
Figurenbeschreibung
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus folgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dieses Ausführungsbeispiel ist in verschiedenen Figuren dargestellt. Dabei zeigt eine Ansicht von schräg oben auf den erfindungsgemäßen Schaltdeckel; eine Ansicht von schräg unten auf den Schaltdeckel nach Figur 1 ; eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Arretierbereich; Figur 4 eine schematische Seitenansicht eines anderen
Ausführungsbeispiels eines Arretierbereich;
Figur 5 eine schematische Ansicht von schräg unten auf einen
Abdeckbereich.
Grundsätzlich sollen Merkmale mit gleicher Bezeichnung und gleicher Bezugsziffer in verschiedenen Figuren jeweils auf die Offenbarung der anderen Figuren rückbezogen sein, sodass keine Wiederholung aller Merkmale mit den entsprechenden Bezugsziffern bei jeder einzelnen Figur notwendig ist. Abweichende Merkmale in verschiedenen Ausführungsbeispielen werden gesondert mit anderen Bezugsziffern versehen.
Figur 1 zeigt einen Schaltdeckel S. Dieser Schaltdeckel S besteht aus einem Abdeckbereich 1 und einem Arretierbereich 2. Der Abdeckbereich 1 ist erfindungsgemäß aus Kunststoff ausgeführt. Der Arretierbereich 2 ist aus einem Metall-Werkstoff ausgeführt. Bei dem Metall-Werkstoff handelt es sich regelmäßig um Aluminium oder Magnesium oder Stahl oder sog. Organobleche.
Außerdem ist in Figur 1 gezeigt, dass der Abdeckbereich 1 eine Aufnahme 3 ausbildet. Diese Aufnahme 3 dient der Lagerung eines nicht näher gezeigten Wählhebels, der wiederum zur Vorauswahl von Schaltgassen dient.
Ein erfindungsgemäßer Schaltdeckel S weist in seinem Abdeckbereich 1 , wie es auch in Figur 1 gezeigt ist, eine Aufnahme 4 auf, welche eine in Figur 3 gezeigte Lageröffnung 12 einfasst.
Außerdem ist in Figur 1 zu erkennen, dass der Abdeckbereich 1 eine Befestigungsöffnung 5.1 , 5.2, 5.3, 5.4 aufweist, welche der Festlegung des Abdeckbereichs 1 und somit des Schaltdeckels S an ein nicht gezeigtes Getriebegehäuse ermöglicht.
Daneben weist der Arretierbereich 2 einen Ausleger 6 für Bauteile der Arretierung auf. Der Ausleger 6 weist wiederum eine Passbohrung 7 für eine nicht gezeigte Arretierungshülse auf.
Die Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht von schräg unten auf den Schaltdeckel S nach Figur 1 . Dort ist neben den bereits oben beschriebenen Merkmalen auch ein Dicht-Kunststoff 8 gezeigt, welcher im Mehrkomponenten- Herstellungsverfahren hergestellt wurde. Der Dicht-Kunststoff 8 dient dazu, eine dichte und schließende Verbindung des Schaltdeckels S mit dem nicht gezeigten Getriebegehäuse zu ermöglichen.
In Figur 3 ist nun eine Seitenansicht des Arretierbereichs 2 gezeigt. Der Arretierbereich 2 weist ein Funktionselement zur besseren Verbindbarkeit mit dem Abdeckbereich 1 auf. Das Funktionselement ist hier in Form von zwei Krag-Armen 9, 10 dargestellt. Die Krag-Arme 9, 10 umgreifen einen Freiraum 1 1 . Beim Herstellungsverfahren wird dieser Freiraum 1 1 ganz oder teilweise mit Kunststoff eingespritzt, sodass ein Teil der Krag-Arme 9, 10 im aus Kunststoff hergestellten Abdeckbereich 1 liegen. Außerdem ist in der Figur 3 gut zu erkennen, wie die Lageröffnung 12 ausgeformt ist. In Figur 4 wiederum ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Arretierbereichs 2 gezeigt. Der Arretierbereich 2 unterscheidet sich durch eine andere Ausführungsform des Funkktionselements zur Verbindung des Arretierbereichs 2 mit dem Abdeckbereich 1 dadurch, dass keine Krag-Arme 9, 10 zum Einsatz kommen, sondern ein Absatz 13 als Teil des Auslegers 6 ausgeformt ist, wobei dieser Absatz 13 beim Herstellungsverfahren mit Kunststoff umspritzt wird, sodass eine feste Verbindung zwischen dem Abdeckbereich 1 und dem Arretierbereich 2 erfolgt. Zuletzt wird auf Figur 5 hingewiesen. Dort ist eine Ansicht des Abdeckbereich 1 von schräg unten gezeigt. Neben den bereits bekannten und beschriebenen Merkmalen ist außerdem ein Bügel 14 zu erkennen, welcher der Aufnahme des Absatzes 13 aus der Figur 4 oder der Krag-Arme 9, 1 0 aus der Figur 3 dient.
Positionszahlenliste
1 . Abdeckbereich
2. Arretierbereich
3. Aufnahme
4. Aufnahme
5. Befestigungsöffnung
6. Ausleger
7. Passbohrung
8. Dicht-Kunststoff
9. Krag-Arm
10. Krag-Arm
1 1 . Freiraum
12. Lageröffnung
13. Absatz
14. Bügel

Claims

Patentansprüche
1 . Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug - Getriebe
- bestehend aus einem Arretierbereich (2) und
- einem Abdeckbereich (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckbereich (1 ) aus einem Kunststoff besteht und der Arretierbereich (2) aus einem Metall-Werkstoff besteht .
2. Schaltdeckel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Mehrkomponentenkunststoff ist.
3. Schaltdeckel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierbereich (2) ein Funktionselement zur besseren Verbindbarkeit mit dem Abdeckbereich (1 ) aufweist.
4. Schaltdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement ein Krag-Arm (9,10) oder ein Absatz (13) zum Anspritzen von
Kunststoff ist.
5. Schaltdeckel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckbereich (1 ) eine Aufnahme (3) für einen Wählhebel umfasst.
6. Schaltdeckel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckbereich (1 ) einen Durchbruch (4) für eine Lageröffnung (12) für eine Schaltwelle aufweist.
7. Schaltdeckel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckbereich (1 ) eine Befestigungsöffnung (5.1 , 5.2, 5.3, 5.4) an ein Getriebegehäuse aufweist.
8. Schaltdeckel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierbereich (2) einen Ausleger (6) zur Verbindung von Bauteilen der Arretierung aufweist.
9. Schaltdeckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (6) eine Passbohrung (7) für ein Lager der Schaltwelle aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung des Schaltdeckels (S) nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- der Arretierbereich (2) wird aus einem Metall-Werkstoff gegossen;
- der Arretierbereich (2) wird mechanisch bearbeitet;
- an den Arretierbereich (2) wird der Abdeckbereich (1 )angespritzt.
PCT/EP2012/073511 2011-11-29 2012-11-23 SCHALTDECKEL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-GETRIEBE UND EIN VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG DESSEN WO2013079414A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN1032MUN2014 IN2014MN01032A (de) 2011-11-29 2012-11-23
CN201280057562.9A CN103946592B (zh) 2011-11-29 2012-11-23 用于车辆变速器的变速器盖及其制造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110055799 DE102011055799A1 (de) 2011-11-29 2011-11-29 Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe und ein Verfahren zur Herstellung dessen
DE102011055799.7 2011-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013079414A1 true WO2013079414A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47435876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/073511 WO2013079414A1 (de) 2011-11-29 2012-11-23 SCHALTDECKEL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-GETRIEBE UND EIN VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG DESSEN

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN103946592B (de)
DE (1) DE102011055799A1 (de)
IN (1) IN2014MN01032A (de)
WO (1) WO2013079414A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6164041B2 (ja) 2013-10-22 2017-07-19 スズキ株式会社 手動変速機のシフト装置
DE102014200811B4 (de) * 2014-01-17 2016-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wählhebelanordnung für ein Schaltgetriebe
DE102015102979A1 (de) 2015-03-02 2016-09-08 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0582804A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für ein Getriebe
EP1063405A2 (de) * 1999-06-23 2000-12-27 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
DE102007045652A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Schaltdom mit aus Kunststoff hergestelltem Schaltdeckel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2487922Y (zh) * 2001-05-28 2002-04-24 蔡昌社 无级变速器转速显示调速盖
DE102005010001A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-29 Volkswagen Ag Getriebe und Herstellungsverfahren eines Getriebes
CN2787936Y (zh) * 2004-12-31 2006-06-14 东风汽车公司 变速器后端密封盖
DE102008061893A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Kg Schaltanordnung für ein Schaltgetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0582804A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für ein Getriebe
EP1063405A2 (de) * 1999-06-23 2000-12-27 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
DE102007045652A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Schaltdom mit aus Kunststoff hergestelltem Schaltdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055799A1 (de) 2013-05-29
CN103946592A (zh) 2014-07-23
IN2014MN01032A (de) 2015-05-01
CN103946592B (zh) 2017-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998034B1 (de) Zylinderkopfhaube
DE102009029299B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE3606052A1 (de) Einbaufertig hergestellte gehaeuse- und abdeckteile aus kunststoff-formmassen fuer kfz-antriebsgruppen und verbrennungskraftmaschinen
DE102010041306A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kugelhülsengelenks
EP2808582A1 (de) Planetengetriebe eines Kraftfahrzeugaktuators
DE102005010001A1 (de) Getriebe und Herstellungsverfahren eines Getriebes
DE102005012381B4 (de) Abdeckung für einen Zugang zu einem Parksystem eines elektromechanischen Hybridgetriebes und Verfahren dafür
DE102014011176A1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe
DE102005062546A1 (de) Zylinderkopfhaube in Verbundbauweise
DE102015008328B4 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
WO2013079414A1 (de) SCHALTDECKEL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-GETRIEBE UND EIN VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG DESSEN
EP2619467A1 (de) Kugelgelenk
DE102011084163A1 (de) Verbindungsanordnung für ein Fahrzeug
DE102013215067A1 (de) Betätigungspedal, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013220800B3 (de) Getrieberad sowie Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Getrieberads
DE102012205078A1 (de) Ölwanne
WO2014032765A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei bauteilen, insbesondere kfz-bauteilen, sowie verbindungselement
DE102007036554A1 (de) Deckel-Lager-Anordnung und Verfahren zum Montieren einer Aktuatorwelle
EP2569557A1 (de) Vorrichtung zur übertragung einer schaltbewegung
DE102011075186A1 (de) Geber für ein hydraulisches Betätigungselement
WO2005063515A1 (de) Wankstabilisator
EP1900979B1 (de) Dichtungssystem zwischen zwei Bauteilen
WO2012013352A1 (de) Vorformling für ein innenverkleidungsteil eines fahrzeuges und innenverkleidungsteil
DE102014207600B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Getriebegehäuses sowie Getriebe mit einem Getriebegehäuse
DE102010042741B4 (de) Scheibenwischvorrichtung aus einem Kunststoffverbund

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12806359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12806359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1