WO2013030191A1 - Baggerschaufel und kantenschutz für die schneidkante einer baggerschaufel - Google Patents

Baggerschaufel und kantenschutz für die schneidkante einer baggerschaufel Download PDF

Info

Publication number
WO2013030191A1
WO2013030191A1 PCT/EP2012/066680 EP2012066680W WO2013030191A1 WO 2013030191 A1 WO2013030191 A1 WO 2013030191A1 EP 2012066680 W EP2012066680 W EP 2012066680W WO 2013030191 A1 WO2013030191 A1 WO 2013030191A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
edge
cutting
protection
elements
support part
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/066680
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pascal Detemple
Original Assignee
Betek Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betek Gmbh & Co. Kg filed Critical Betek Gmbh & Co. Kg
Priority to CA2843103A priority Critical patent/CA2843103C/en
Priority to EP12755827.8A priority patent/EP2751350A1/de
Publication of WO2013030191A1 publication Critical patent/WO2013030191A1/de
Priority to FI20145235A priority patent/FI126411B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2883Wear elements for buckets or implements in general
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets

Definitions

  • the invention relates to an edge protection for the cutting edge of an excavator bucket with a support member having or carries a cutting edge support.
  • the invention further relates to an excavator bucket with a blade body, which has a front in the feed direction arranged cutting lip.
  • an excavator bucket which forms a blade body with wall elements.
  • the lower horizontal edge of the blade opening forms a cutting lip, are attached to the tomb teeth.
  • DE 195 00 38 A1 proposes hood-like edge protection elements. These include with leg portions of the front portion of the cutting lip.
  • DE 34 15 260 another excavator bucket, namely a scraper, is known.
  • holders are mounted on the blade body on the inside of the bottom. Cutting elements can be interchangeably connected with these holders.
  • the edge protection of the invention is achieved in that the cutting edge of the cutting edge carrier is at least partially formed by one or more cutting elements of hard material, wherein the cutting element is attached to a support portion of the cutting edge carrier.
  • a cutting edge support is used, which is occupied in the particularly wear-prone area of the cutting edge with cutting elements.
  • the cutting edge support is provided with a support portion.
  • On the cutting edge support is indirectly or directly connected to the support member. With the support member of the edge protection can be easily and stably supported on the bucket and / or fixed.
  • the support part may have a plurality of spaced-apart hard material elements in the region of its top side and / or in the region of a guide surface adjoining the cutting element (s).
  • the hard material elements can be embedded in the top or the guide surface, with this flush conclude or override this.
  • the hard material elements form a reinforcement of the upper side or the lei surface and protect against the abrasive attack. Effective wear protection is achieved by the spacing of the hard material elements during operation, in particular in that the areas of the edge protection between the hard material elements wear faster than the hard material elements themselves. This results in depressions that become clogged with grave material. In this way, a natural wear protection is ensured.
  • a simple and reliable fixation of the hard material elements results in this case when it is provided that the hard material elements are arranged in receptacles which are recessed in the top of the support member. This recessed type of attachment reliably fixes the hard material elements even with impact loads.
  • a variant of the invention provides that the support member has a plane bearing surface which is directed towards the underside. With this support surface, the edge protector can be laid flat on the bottom of an excavator bucket.
  • the edge protection elements are particularly preferably welded to the excavator bucket.
  • the support member has a stop which is arranged at an angle to the support surface. About the angular range between the support surface and the stop the edge protection can be struck at the edge of the cutting lip and then fixed.
  • the support member carries at its support portion two or more juxtaposed cutting elements.
  • a reliable fixation of the cutting element on the support body then succeeds easily if it is provided that the cutting element has a support body to which a neck is connected, which forms the cutting edge.
  • the cutting element can be supported over a large area on the support member.
  • the approach can be adapted to the particular application in terms of its wear volume and the position of the cutting edge.
  • the approach may protrude in a paragraph-like manner relative to the support body in order to protect a connection region of the support member from wear.
  • the cutting element has a Ableitfikiee following the cutting edge, which may preferably also be formed by the support body.
  • the Ableitfiambae the grave material can be derived in an orderly manner, at the same time a wear protection is effected by means of the support body.
  • the cutting elements are formed of hard metal. This Matertal is very well suited to absorb compressive loads, but it is sensitive to torsional and bending stresses. For this reason, a variant of the invention provides that the support member by means of a paragraph forms a recessed receptacle into which the cutting elements are inserted. In the recessed recording, the cutting element can support reliable.
  • a particularly preferred variant of the invention provides that the support part and / or the support part have an outer surface, which directly or indirectly adjoins the inside or the outside of the bottom of the blade body, and that at least in this connection region on the inside / outside of the bottom to each other arranged wear protection elements protrude from the ground.
  • the wear protection elements are attached to the bottom of the blade body and between the wear protection elements, gaps are formed into which grab material can be compressed during operation. The material thus determined forms a natural wear protection (see above).
  • the wear protection elements are arranged in the immediate connection area to the edge protection, effective protection in favor of a long life of the bucket is achieved in this heavily wear-stressed area.
  • the ends of the wear protection elements facing away from the bottom of the excavator bucket lie at a height with the outer surface of the support / support part or at approximately the same height.
  • An excavator bucket according to the invention may be such that the edge protector merges with a bottom-side outer surface into an outer side of the bottom of the blade body, and that the outer surface forms an obtuse angle with the adjoining region of the bottom.
  • the edge protector protrudes slightly below the ground on the underside and thus forms a clearance angle which frees the bottom of the blade body against wear in the cutting lip area. With this simple measure, the Ranberelick the cutting lip is protected to the ground against leaching.
  • Figure 1 is a front perspective view of an excavator bucket of a backhoe
  • FIG. 2 shows a section line marked II-II in FIG. 3;
  • Figure 3 is a marked in Figure 1 with III detail in plan view
  • FIG. 4 shows an edge protection in a perspective front view
  • Figure 5 shows the edge protection according to Figure 4 in vertical section
  • FIG. 6 shows an excavator bucket, namely a scraper in perspective
  • FIG. 7 shows the excavator bucket according to FIG. 6 in a perspective front view from below;
  • FIG. 8 shows a sectional profile marked VIII-VIII in FIG. 9;
  • FIG. 9 shows a detail labeled IX in FIG. 6;
  • FIG. 10 shows a detail marked X in FIG. 7;
  • Figure 11 shows an edge protection in perspective side view;
  • FIG. 12 shows the edge protector according to FIG. 11 in a view from the left
  • FIG. 13 shows a modified variant of an excavator bucket - similar to FIG. 1 - in a perspective view from below;
  • FIG. 14 is a sectional detail marked XIV-XIV in FIG. 15;
  • FIG. 15 shows a detail labeled XV in FIG.
  • Figure 1 shows an excavator bucket 10 with a blade body, which is bounded by side walls 11 and bottom side of a bottom 2.
  • the bottom 12 has a cutting lip 12.3 in the area of the blade opening, as can be seen in more detail in FIG.
  • the cutting lip 12.3 is formed in the transition region between the inner side 12.2 and the outer side 12.1 of the base 12.
  • teeth 20 are attached in the usual way, with the bottom 12 holders 21 are connected to which tooth approaches 22 are interchangeable fixed.
  • the teeth 20 are positioned spaced apart on the cutting lip 12.3.
  • Figures 2 and 3 show the assignment of the edge protector 40 to the excavator bucket 10 closer.
  • the detailed design of the edge protector 40 results from FIGS. 4 and 5. Reference is made below to FIGS. 2 to 5.
  • the edge protector 40 has a plate-shaped supporting part 41, which is adjoined at the front by a thickened supporting part 42.
  • the support part 41 has a support surface 41.1 on the underside and spaced parallel to a top 41.2 on.
  • blind hole-like holes are recessed, as can be clearly seen in Figure 5.
  • hard material elements 4 .3 are soldered, glued or otherwise firmly bonded.
  • the hard material elements 41.3 are usually made of hard metal or of a ceramic material. The hard material elements 41.3 are dimensioned so that they are arranged in the region of the bore entry a bit far from the top 41.2 set back.
  • the Tragtei! 42 connects with a stop 42.1 to the bearing surface 41.1 of the support member 41 at an angle.
  • the Winkeizu instrument between the stop 42.1 and the support surface 41.1 adapted adapted to the angular geometry of the cutting lip 12.3, as Figure 2 clearly shows.
  • the support bracket 42 forms an outer surface 42.2.
  • This outer surface 42.2 passes over an edge portion 42.3 in a support portion 42.4.
  • the support section 42.4 finally passes at right angles into a paragraph 42.5.
  • the paragraph 42.5 expires in the top 41.2 of the support member 41.
  • the edge section 42.3, the support section 42.4 and the shoulder 42.5 form a receptacle for a cutting element 43 consisting of hard material, in particular tungsten carbide.
  • the cutting element 43 is substantially formed by a support body 43.8, which is plate-like, and the front side of a thickened approach 43.9 connects.
  • the projection 43.9 forms the cutting edge 43.2 of the cutting element 43.
  • the cutting element 43 is applied with a stop 43.4 at the edge portion 42.3.
  • a counter surface 43.6 of the cutting element 43 rests on the support section 42.4.
  • a stop 43.7 cooperates with the paragraph 42.5.
  • the cutting element 43 is supported relative to the support member 42.
  • a plurality of cutting elements 43 are connected in line with the support part 42, resulting in a segmented cutting edge.
  • all cutting elements 43 are the same design They have plane-parallel side surfaces 43.3, with which they are lined up flush. As a result of this flush stringing a leaching between the cutting elements 43 is prevented.
  • the projection 43.4 engages around the edge section 42.3 and thus protects this region against wear.
  • the lower surface of the stop 43.5 goes flush into the outer surface 42.2 of the support member 42, so that no paragraph is formed here.
  • connection of the edge protector 40 to the bottom 12 of the bucket 0 by means of a welded joint.
  • the support member 41 is welded to the inside 12.2 of the bottom 12.
  • a welded connection in the coupling region of the support member 42 may be used with the cutting lip 12.3. This weld then additionally protects the cutting lip 12.3 from wear.
  • FIGs 2 and 3 show that on the inside 12.2 of the bottom 2 of the bucket 10 wear protection elements 30 are attached.
  • the wear protection elements 30 are welded on the inside 12.2 and have wear protection parts, consisting of hard material, on.
  • the wear protection elements 30 are arranged spaced from each other, wherein preferably an arrangement is used in the grid
  • the ends facing away from the bottom 12 of the wear protection elements 30 close approximately flush with the top 41.2 of the support member 41, so abrupt transitions from the edge protector 40 to that of the Wear protection elements 30 formed Ableit Chemistry are avoided.
  • Figures 6 to 12 show a further embodiment variant of an edge protector 40 and an excavator bucket 0 with such edge protection 40.
  • the excavator bucket 10 shown in Figures 6 and 7 is in the present case designed as a scraper and has substantially similar construction as the bucket 10 according to Figure 1 on. Accordingly, the blade body is again bounded by side walls 11, and the front side in the region of the bottom 12 a cutting lip 12.3 (see Figure 8) is used. In the area of the cutting lip 12.3, teeth 20, consisting of holder 21 and toothed projection 22, are again positioned. Between the teeth 20 each edge protection 40 is attached. The detailed design of the edge protector 40 is shown in more detail in FIGS. 8 and 9, in particular FIGS. 11 and 12. As these drawings show, in principle, a similar construction, as in the edge protection 40 according to the figures 1 to 5 realized.
  • the edge protector 40 again has a support member 41 with an upper side 41.2 and a lower support surface 41.1. Holes are recessed into the upper side 41. 2, into which hard-material elements 4 .3 are introduced. 'The hard material elements 41.3 are also arranged spaced from each other in the grid dimension.
  • the support member 41 is formed as a separate component, which is welded to the - also formed as a separate component - support member 42.
  • the support member 42 has a paragraph-like recording, as can be seen in Figures 1 and 12.
  • the weld is marked 41.4 in FIGS. 11 and 12.
  • the support member 42 has a side view of an approximately triangular shape. It again has a rear stop 42.1 and a bottom-side outer surface 42.2.
  • the outer surface 42.2 and the stop 42.1 are at an angle ß ⁇ 90 ° to each other to achieve a downwardly inclined sloping arrangement of the outer surface 42.2, as will be explained later.
  • Front side, the support member 42 is formed identical with respect to the receiving area for receiving the cutting elements 43, as the embodiment of Figures 1 to 5, which is why reference may be made to the above statements.
  • 5 to 12 cutting elements 43 are installed in the edge protection 40 according to the figures, which are configured identically, as the cutting elements 43 described above.
  • the discharge surface 43. 1 of the cutting element 43 is flush with a guide surface 42. 6 of the carrying part 42.
  • the guide surface 42.6 is inclined at an angle ⁇ with respect to the upper side 41.2.
  • blind hole-like holes are introduced, are inserted into the hard material elements 41.3.
  • These hard material elements 41.3 correspond to the hard material elements 41.3 according to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 5 and are likewise firmly bonded in the blind hole-like bores, preferably soldered therein. With these hard material elements 41.3 a wear protection of the guide surface 42.6 is achieved.
  • the outer side 12. 1 of the base 12 is at an obtuse angle .gamma.
  • the cutting lip 12. 3 is protected from abrasive wear after the edge protection 40.
  • FIGS. 13 to 15 a modification of the bucket 0 according to FIGS. 1 to 5 is shown. While the bucket 10 according to the figures 1 to 5 carries an edge protector 40 on the inside 12.2 of the bottom 12, in the bucket 10 according to the figures 13 to 15 an edge protector 40 is supported both from the inside 12.2 and the outside 12.1 of the bottom 12 ,
  • the excavator bucket 10 according to FIG. 13 corresponds to the bucket 10 according to FIG. 1, wherein only the area of the cutting lip 12.3 is deviating. Accordingly, the edge, which is formed by the cutting lip 12.3, at right angles to the inner and outer side 12.2, 12.1 of the bottom 12, as Figure 14 reveals.
  • edge protection 40th attached to the inside 12.2 and an edge protector 40 on the outside 12.1. Due to the rectangular arrangement of the cutting lip 12.3 identical components for the top or bottom edge protection 40 can be used. These components need only be arranged offset by 180 ° to each other, as shown in Figure 14.
  • the edge protector 40 is identical to the edge protector 40 according to Figures 4 and 5, wherein only the stop 42.1 of the support member 42 is at right angles to the support surface 41.1 of the support member 41 in order to achieve an adaptation to the geometry of the cutting lip 12.3. Reference is made to the above statements on the configuration and arrangement and positioning of the cutting element 43.
  • wear protection elements 30 are again welded to the inner side 12. 2 of the base 12.
  • wear protection elements 30 of the same type are positioned on the outer side 12. 1 of the base 12 following the lower-side edge protection 40.
  • the arrangement of the wear-protection elements 30 corresponds to the arrangement of the wear-protection elements 30 according to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 5. Accordingly, the wear-protection elements 30 are again arranged at a spacing from one another with a spacing, and form a natural wear system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kantenschutz (40) für die Schneidkante einer Baggerschaufel mit einem Stützteil (41), das einen Schneidkantenträger (42) aufweist oder trägt. Um mit einem solchen Kantenschutz einen effektiven Schutz des Schneidlippenbereiches einer Baggerschaufel erreichen zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Schneidkante (43.2) des Schneidkantenträgers (42) zumindest teilweise von einem oder mehreren Schneidelementen (43) aus Hartwerkstoff gebildet ist, wobei das Schneidelement (43) an einem Tragabschnitt (42.4) des Schneidkantenträgers (42) befestigt ist.

Description

Baggerschaufel und Kantenschutz für die Schneidkante einer Baggerschaufel
Die Erfindung betrifft einen Kantenschutz für die Schneidkante einer Baggerschaufel mit einem Stützteil, das einen Schneidkantenträger aufweist oder trägt.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Baggerschaufel mit einem Schaufelkorpus, der eine in Vorschubrichtung frontseitig angeordnete Schneidlippe aufweist.
Aus der DE 195 00 38 A1 ist eine Baggerschaufel bekannt, die mit Wandelementen einen Schaufelkorpus bildet. Der untere horizontale Rand der Schaufelöffnung bildet eine Schneidlippe, an der Grabzähne befestigt sind. Um die zwischen den Grabzähnen gebildeten Lippenbereiche zu schützen, schlägt die DE 195 00 38 A1 haubenartige Kantenschutz-Elemente vor. Diese umfassen mit Schenkelteilen den vorderen Bereich der Schneidlippe. Aus der DE 34 15 260 ist eine weitere Baggerschaufel, nämlich ein Schürfkübel, bekannt. Dabei sind auf der Innenseite des Bodens Halter am Schaufelkorpus montiert. Mit diesen Haltern lassen sich Schneidelemente auswechselbar verbinden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Kantenschutz für die Schneidkante einer Baggerschaufel bereitzustellen, mit der ein effektiver Schutz der Baggerschaufel vor Verschleiß bewirkt werden kann.
Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine verschleißoptimierte Baggerschaufel bereitzustellen.
Die den Kantenschutz betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Schneidkante des Schneidkantenträgers zumindest teilweise von einem oder mehreren Schneideiementen aus Hartwerkstoff gebildet ist, wobei das Schneidelement an einem Tragabschnitt des Schneidkantenträgers befestigt ist.
Erfindungsgemäß wird mithin ein Schneidkantenträger verwendet, der im besonders verschleißgefährdeten Bereich der Schneidkante mit Schneidelementen belegt ist. Um eine zuverlässige Fixierung dieser Schneidelemente zu gewährleisten, ist der Schneidkantenträger mit einem Tragabschnitt versehen. An dem Schneidkantenträger ist mittelbar oder unmittelbar das Stützteil angeschlossen. Mit dem Stützteil kann der Kantenschutz einfach und stabil an der Baggerschaufel abgestützt und/oder befestigt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Stützteil im Bereich seiner Oberseite und/oder im Bereich einer sich an das/die Schneideiement(e) anschließende Leitfläche mehrere zueinander beabstandet angeordnete Hartstoffelemente aufweist. Dabei können die Hartstoffelemente in die Oberseite oder die Leitfläche eingelassen sein, mit dieser bündig abschließen oder über diese vorstehen. Die Hartstoffelemente bilden eine Verstärkung der Oberseite beziehungsweise der Leifläche und schützen vor dem abrasiven Angriff. Über die Beabstandung der Hartstoffelemente wird während des Betriebsein- satzes ein effektiver Verschleißschutz insbesondere dadurch bewirkt, dass sich die Bereiche des Kantenschutzes zwischen den Hartstoffelementen schneller abnutzen, als die Hartstoffelemente selbst. Dadurch entstehen Vertiefungen, die sich mit Grabmaterial zusetzen. Auf diese Weise wird ein natürlicher Verschleißschutz gewährleistet.
Eine einfache und zuverlässige Fixierung der Hartstoffelemente ergibt sich dabei dann, wenn vorgesehen ist, dass die Hartstoffelemente in Aufnahmen angeordnet sind, die in die Oberseite des Stützteils eingetieft sind. Diese versenkte Art der Befestigung fixiert die Hartstoffelemente auch bei stoßartigen Belastungen zuverlässig.
Zur zuverlässigen Übertragung der auftretenden Bearbeitungskräfte in die Baggerschaufel sieht eine Erfindungsvariante vor, dass das Stützteil eine plane Aufiagefiä- che aufweist, die zur Unterseite hin gerichtet ist. Mit dieser Auflagefiäche lässt sich der Kantenschutz auf den Boden einer Baggerschaufel flächig auflegen. Zur Fixierung des Kantenschutzes können verschiedene Verbindungsarten verwendet werden. Besonders bevorzugt sind die Kantenschutzelemente allerdings mit der Baggerschaufel verschweißt.
Um den Kantenschutz einfach und schnell auch im rauen Baustellenbetrieb an einer Schneidlippe positionieren und gegenüber dieser ausrichten zu können, ist es gemäß einer Erfindungsvariante vorgesehen, dass das Stützteil einen Anschlag aufweist, der im Winkel zu der Auflagefläche angeordnet ist. Über den Winkelbereich zwischen der Auflagefläche und den Anschlag kann der Kantenschutz an den Rand der Schneidlippe angeschlagen und daran anschließend fixiert werden. Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass das Tragteil an seinem Tragabschnitt zwei oder mehrere aneinandergereihte Schneidelemente trägt. Durch diese Segmentierung der Schneidkante wird ein Bruch der Schneidelemente auch bei stark stoßartigen Belastungen vermieden.
Eine zuverlässige Fixierung des Schneidelementes an dem Stützkörper gelingt dann einfach, wenn vorgesehen ist, dass das Schneidelement einen Stützkörper aufweist, an den ein Ansatz angeschlossen ist, der die Schneidkante bildet. Mittels des Stützkörpers kann das Schneidelement an dem Tragteil großflächig abgestützt werden. Der Ansatz kann hinsichtlich seines Verschleißvolumens und die Stellung der Schneidkante auf den jeweiligen Anwendungsfall angepasst sein.
Insbesondere kann der Ansatz auch gegenüber dem Stützkörper absatzartig vorstehen, um einen Anschlussbereich des Tragteiies vor Verschleiß zu schützen.
Besonders bevorzugt weist das Schneidelement im Anschluss an die Schneidkante eine Ableitfiäche auf, die vorzugsweise auch von dem Stützkörper gebildet sein kann. Über die Ableitfiäche kann das Grabmaterial geordnet abgeleitet werden, wobei gleichzeitig ein Verschleißschutz mittels des Stützkörpers bewirkt ist.
Üblicherweise werden die Schneidelemente aus Hartmetall gebildet. Dieses Matertal ist sehr gut geeignet, Druckbelastungen aufzunehmen, jedoch ist es empfindlich gegen Torsions- und Biegespannungen. Aus diesem Grund sieht eine Erfindungsvariante vor, dass das Tragteil mittels eines Absatzes eine zurückversetzte Aufnahme bildet, in die die Schneidelemente eingesetzt sind. In der zurückversetzten Aufnahme kann sich das Schneidelement zuverlässig abstützen.
Zur Lösung der die Baggerschaufel betreffenden Aufgabe der Erfindung wird vorgeschlagen, an der Schneidlippe des Schaufelkorpus ein oder mehrere Kantenschutz- Elemente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 zu befestigen. Hinsichtlich der Vorteile dieser Konstruktion wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.
Eine besonders bevorzugte Erfindungsvariante sieht vor, dass das Stützteil und/oder das Tragteil eine Außenfläche aufweisen, an die die Innenseite oder die Außenseite des Bodens des Schaufelkorpus mittelbar oder unmittelbar anschließt, und dass zumindest in diesem Anschlussbereich an der Innenseite/Außenseite des Bodens zueinander beabstandet angeordnete Verschleißschutzelemente von dem Boden vorstehen. Die Verschleißschutzelemente sind am Boden des Schaufelkorpus befestigt und zwischen den Verschleißschutzeiementen sind Zwischenräume gebildet, in die sich Grabmaterial während des Betriebseinsatzes hineinkomprimieren kann. Das so festgesetzte Material bildet einen natürlichen Verschleißschutz (siehe oben).
Dadurch, dass die Verschleißschutzelemente im unmittelbaren Anschlussbereich an den Kantenschutz angeordnet sind, wird in diesem stark Verschleiß beanspruchten Bereich ein effektiver Schutz zugunsten einer langen Lebensdauer der Baggerschaufel erreicht. Besonders bevorzugt liegen die dem Boden der Baggerschaufel abgekehrten Enden der Verschleißschutzelemente auf einer Höhe mit der Außenfläche des Stütz-/Tragteils oder in etwa auf der gleichen Höhe. Hierdurch werden schroffe Absatzübergänge vermieden, was zu einer geringeren erforderlichen aschtnenleis- tung führt und auch der Verschleißoptimierung dient.
Eine erfindungsgemäße Baggerschaufel kann derart sein, dass der Kantenschutz mit einer bodenseitigen Außenfläche in eine Außenseite des Bodens des Schaufelkorpus übergeht, und dass die Außenfläche mit dem anschließenden Bereich des Bodens einen stumpfen Winkel einschließt. Somit steht der Kantenschutz unterseitig ein Stück weit über den Boden vor und bildet so einen Freiwinkel, der den Boden des Schaufelkorpus im Schneidlippenbereich vor Verschleißangriff freistellt. Mit dieser einfachen Maßnahme wird der Anschlussbereäch der Schneidlippe an den Boden vor Auswaschungen geschützt.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in perspektivischer Frontansicht eine Baggerschaufel eines Löffelbaggers;
Figur 2 einen in der Figur 3 mit II-II markierten Schnittverlauf;
Figur 3 ein in Figur 1 mit III markiertes Detail in Draufsicht;
Figur 4 einen Kantenschutz in perspektivischer Frontansicht;
Figur 5 den Kantenschutz gemäß Figur 4 im Vertikalschnitt;
Figur 6 eine Baggerschaufel, nämlich einen Schürfkübel in perspektivischer
Frontansicht von oben;
Figur 7 die Baggerschaufel gemäß Figur 6 in perspektivischer Frontansicht von unten;
Figur 8 einen in Figur 9 mit VIII-VIII markierten Schnittverlauf; Figur 9 ein in Figur 6 mit IX markiertes Detail; Figur 10 ein in der Figur 7 mit X markiertes Detail; Figur 11 einen Kantenschutz in perspektivischer Seitenansicht;
Figur 12 den Kantenschutz gemäß Figur 11 in Ansicht von links;
Figur 13 eine modifizierte Ausführungsvariante einer Baggerschaufel - ähnlich wie Figur 1 - in perspektivischer Ansicht von unten;
Figur 14 ein in Figur 15 mit XIV-XIV markiertes Schnittdetail; und
Figur 15 ein in Figur 10 mit XV markiertes Detail.
Figur 1 zeigt eine Baggerschaufel 10 mit einem Schaufelkorpus, der von Seitenwänden 11 und unterseitig von einem Boden 2 begrenzt ist. Der Boden 12 weist im Bereich der Schaufelöffnung eine Schneidlippe 12.3 auf, wie dies näher die Figur 2 erkennen lässt. Dabei ist die Schneidlippe 12.3 im Übergangsbereich zwischen der Innenseite 12.2 und der Außenseite 12.1 des Bodens 12 gebildet.
An der Schneidlippe 12.3 sind in üblicher weise Zähne 20 befestigt, wobei mit dem Boden 12 Halter 21 verbunden sind, an denen Zahnansätze 22 auswechselbar fixiert sind. Die Zähne 20 sind zueinander beabstandet auf der Schneidlippe 12.3 positioniert. In den Zwischenräumen zwischen den Zähnen 20 ist jeweils ein Kantenschutz 40 befestigt. Die Figuren 2 und 3 lassen die Zuordnung des Kantenschutzes 40 zu der Baggerschaufel 10 näher erkennen. Die Detailausgestaltung des Kantenschutzes 40 ergibt sich aus den Figuren 4 und 5. Auf die Figuren 2 bis 5 wird nachfolgend Bezug genommen.
Gemäß Figuren 4 und 5 weist der Kantenschutz 40 ein plattenförmiges Stützteil 41 auf, an das sich frontseitig ein verdicktes Tragteil 42 anschließt. Das Stützteil 41 weist unterseitig eine Auflagefläche 41.1 und parallel beabstandet dazu eine Oberseite 41.2 auf. In die Oberseite 41.2 sind sacklochartige Bohrungen eingetieft, wie dies die Figur 5 deutlich erkennen lässt. In diese Bohrungen sind Hartstoffelemente 4 .3 eingelötet, eingeklebt oder auf sonstige Weise stoffschlüssig befestigt. Die Hart- stoffeiemente 41.3 bestehen üblicherweise aus Hartmetall oder aus einem Keramikmaterial. Die Hartstoffelemente 41.3 sind so dimensioniert, dass sie im Bereich des Bohrungseintritts ein Stück weit gegenüber der Oberseite 41.2 zurückversetzt angeordnet sind.
Das Tragtei! 42 schließt mit einem Anschlag 42.1 an die Aufiagefläche 41.1 des Stützteiles 41 winklig an. Dabei ist die Winkeizuordnung zwischen dem Anschlag 42.1 und der Auflagefläche 41.1 angepasst an die Winkelgeometrie der Schneidlippe 12.3 angepasst, wie dies Figur 2 deutlich erkennen lässt. Im Anschluss an den Anschlag 42.1 bildet das Tragteif 42 eine Außenfläche 42.2. Diese Außenfläche 42.2 geht über einen Kantenabschnitt 42.3 in einen Tragabschnitt 42.4 über. Der Tragabschnitt 42.4 geht schließlich rechtwinklig in einen Absatz 42.5 über. Der Absatz 42.5 läuft in der Oberseite 41.2 des Stützteiles 41 aus. Der Kantenabschnitt 42.3, der Tragabschnitt 42.4 und der Absatz 42.5 bilden eine Aufnahme für ein Schneidelement 43 bestehend aus Hartwerkstoff, insbesondere aus Hartmetall.
Das Schneidelement 43 ist im Wesentlichen von einem Stützkörper 43.8 gebildet, der plattenartig ausgebildet ist, und an den sich frontseitig ein verdickter Ansatz 43.9 anschließt. Der Ansatz 43.9 bildet dabei die Schneidkante 43.2 des Schneidelementes 43. Das Schneidelement 43 ist mit einem Anschlag 43.4 an den Kantenabschnitt 42.3 angelegt. Eine Gegenfläche 43.6 des Schneideiementes 43 liegt auf dem Tragabschnitt 42.4 auf. Ein Anschlag 43.7 wirkt mit dem Absatz 42.5 zusammen. An diesen drei Teilbereichen stützt sich das Schneidelement 43 gegenüber dem Tragteil 42 ab. Zur Fixierung des Schneidelementes 43 an dem Tragtei! 42 wird eine Lötverbin- dung oder eine sonstige stoffschlüssige Verbindung, beispielsweise eine Verklebung, verwendet.
Wie Figur 4 erkennen iässt, sind mehrere Schneidelemente 43 aneinandergereiht mit dem Tragteil 42 verbunden, sodass sich eine segmentierte Schneide ergibt. Dabei sind alle Schneidelemente 43 gleich ausgebildet Sie weisen planparallele Seitenflächen 43.3 auf, mit denen sie bündig aneinandergereiht sind. Infolge dieser bündigen Aneinanderreihung ist eine Auswaschung zwischen den Schneidelementen 43 verhindert. Wie Figur 5 erkennen Iässt, umgreift der Vorsprung 43.4 den Kantenabschnitt 42.3 und schützt damit diesen Bereich vor Verschleiß. Die untere Fläche des Anschlages 43.5 geht bündig in die Außenfläche 42.2 des Tragteiles 42 über, sodass hier kein Absatz gebildet ist.
Die Verbindung des Kantenschutzes 40 mit dem Boden 12 der Baggerschaufel 0 erfolgt mittels einer Schweißverbindung. Dabei wird das Stützteil 41 mit der Innenseite 12.2 des Bodens 12 verschweißt. Zusätzlich kann auch noch eine Schweißverbindung im Koppelbereich des Tragteils 42 mit der Schneidlippe 12.3 verwendet sein. Diese Schweißverbindung schützt dann zusätzlich die Schneidlippe 12.3 vor Verschleiß.
Die Figuren 2 und 3 lassen erkennen, dass auf der Innenseite 12.2 des Bodens 2 der Baggerschaufel 10 Verschleißschutzelemente 30 befestigt sind. Die Verschleißschutzelemente 30 sind auf der Innenseite 12.2 festgeschweißt und weisen Verschleißschutzteile, bestehend aus Hartwerkstoff, auf. Dabei sind die Verschleißschutzelemente 30 zueinander beabstandet angeordnet, wobei vorzugsweise eine Anordnung im Rastermaß verwendet ist Die dem Boden 12 abgewandten Enden der Verschleißschutzelemente 30 schließen in etwa bündig mit der Oberseite 41.2 des Stützteiles 41 ab, sodass schroffe Übergänge von dem Kantenschutz 40 zu der von den Verschleißschutzelementen 30 gebildeten Ableitfläche vermieden sind. Die Figuren 6 bis 12 zeigen eine weitere Ausgestaltungsvariante eines Kantenschutzes 40 und einer Baggerschaufel 0 mit einem solchen Kantenschutz 40. Die in den Figuren 6 und 7 dargestellte Baggerschaufel 10 ist vorliegend als Schürfkübel ausgeführt und weist im Wesentlichen eine ähnliche Bauart, wie die Baggerschaufel 10 gemäß Figur 1 auf. Dementsprechend wird der Schaufelkorpus wieder von Seitenwänden 11 begrenzt, und frontseitig ist im Bereich des Bodens 12 eine Schneidiippe 12.3 (siehe Figur 8) verwendet. Im Bereich der Schneidlippe 12.3 sind wieder Zähne 20, bestehend aus Halter 21 und Zahnansatz 22 positioniert. Zwischen den Zähnen 20 ist jeweils ein Kantenschutz 40 befestigt. Die detaillierte Gestaltung des Kantenschutzes 40 ist näher den Figuren 8 und 9, insbesondere den Figuren 11 und 12, zu entnehmen. Wie diese Zeichnungen zeigen, ist prinzipiell eine ähnliche Bauweise, wie bei dem Kantenschutz 40 gemäß den Figuren 1 bis 5 verwirklicht. Demgemäß weist der Kantenschutz 40 wieder einen Stützteil 41 mit einer oberen Oberseite 41.2 und einer unteren Auflagefläche 41.1 auf. In die Oberseite 41.2 sind wieder Bohrungen eingetieft, in die Hartstoffelemente 4 .3 eingebracht sind.' Die Hartstoffelemente 41.3 sind ebenfalls im Rastermaß zueinander beabstandet angeordnet. Das Stützteil 41 ist als separates Bauteil ausgebildet, das mit dem - ebenfalls als separaten Bauteil ausgebildeten - Tragteil 42 verschweißt ist. Hierzu weist das Tragteil 42 eine absatzartige Aufnahme auf, wie dies Figuren 1 und 12 erkennen lassen. Die Schweißnaht ist in Figur 11 und 12 mit 41.4 markiert. Das Tragteil 42 hat in Seitenansicht eine in etwa dreieckförmige Gestalt. Es weist wieder einen rückseitigen Anschlag 42.1 und eine bodenseitige Außenfläche 42.2 auf. Die Außenfläche 42.2 und der Anschlag 42.1 stehen im Winkel ß < 90° zueinander um eine nach unten geneigte abfallende Anordnung der Außenfläche 42.2 zu erreichen, wie dies später noch näher erläutert wird. Frontseitig ist das Tragteil 42 hinsichtlich des Aufnahmebereiches zur Aufnahme der Schneidelemente 43 identisch ausgebildet, wie das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 5, weshalb auf die oben stehenden Ausführungen Bezug genommen werden kann. Ebenfalls sind bei dem Kantenschutz 40 gemäß den Figuren 5 bis 12 Schneidelemente 43 verbaut, die identisch ausgestaltet sind, wie die oben beschriebenen Schneidelemente 43.
Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispie! gemäß den Figuren 1 bis 5 geht vorliegend die Ableitfläche 43.1 des Schneidelementes 43 bündig in eine Leitfläche 42.6 des Tragteiles 42 über. Die Leitfläche 42.6 ist im Winkel α gegenüber der Oberseite 41.2 geneigt angeordnet. In die Leitfläche 42.6 sind sacklochartige Bohrungen eingebracht, in die Hartstoffelemente 41.3 eingesetzt sind. Diese Hartstoffelemente 41.3 entsprechen den Hartstoffelementen 41.3 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 1 bis 5 und sind in den sacklochartigen Bohrungen ebenfalls stoffschlüssig befestigt, vorzugsweise darin festgelötet. Mit diesen Hartstoffelementen 41.3 wird ein Verschleißschutz der Leitfläche 42.6 erreicht.
Wie Figur 8 erkennen lässt, steht die Außenseite 12.1 des Bodens 12 im stumpfen Winkel γ zu der Außenfläche 42.2 des Tragteils 42. Somit ist die Schneidlippe 12.3 im Anschluss an den Kantenschutz 40 vor abrasivem Verschleißangriff geschützt.
In den Figuren 13 bis 15 ist eine Abwandlung der Baggerschaufel 0 gemäß den Figuren 1 bis 5 gezeigt. Während die Baggerschaufel 10 gemäß den Figuren 1 bis 5 einen Kantenschutz 40 an der Innenseite 12.2 des Bodens 12 trägt, ist bei der Baggerschaufel 10 gemäß den Figuren 13 bis 15 ein Kantenschutz 40 sowohl von der Innenseite 12.2 als auch der Außenseite 12.1 des Bodens 12 getragen. Die Baggerschaufel 10 gemäß Figur 13 entspricht der Baggerschaufel 10 gemäß Figur 1 , wobei lediglich der Bereich der Schneidlippe 12.3 abweichend gestaltet ist. Dementsprechend steht der Rand, der von der Schneidlippe 12.3 gebildet wird, im rechten Winkel zu der Innen- und Außenseite 12.2, 12.1 des Bodens 12, wie dies Figur 14 erkennen lässt. Für den Schutz der Schneidlippe 12.3 wird jeweils ein Kantenschutz 40 an der Innenseite 12.2 und ein Kantenschutz 40 an der Außenseite 12.1 befestigt. Aufgrund der rechtwinkligen Anordnung der Schneidlippe 12.3 können identische Bauteile für den ober- beziehungsweise unterseitigen Kantenschutz 40 verwendet werden. Diese Bauteile müssen lediglich um 180° versetzt zueinander angeordnet werden, wie dies Figur 14 zeigt.
Der Kantenschutz 40 ist identisch mit dem Kantenschutz 40 gemäß den Figuren 4 und 5, wobei lediglich der Anschlag 42.1 des Tragteiles 42 im rechten Winkel zu der Auflagefläche 41.1 des Stützteiles 41 steht, um eine Anpassung an die Geometrie der Schneidlippe 12.3 zu erreichen. Auf die oben stehenden Ausführungen zu der Ausgestaltung sowie Anordnung und Positionierung des Schneidelementes 43 wird Bezug genommen.
Wie die Figuren 13 bis 15 zeigen, sind wieder Verschleißschutzelemente 30 auf der Innenseite 12.2 des Bodens 12 festgeschweißt. Zusätzlich sind auch noch Verschleißschutzelemente 30 gleicher Bauart auf der Außenseite 12.1 des Bodens 12 im Anschluss an den unterseitigen Kantenschutz 40 positioniert. Die Anordnung der Verschleißschutzelemente 30 entspricht der Anordnung der Verschleißschutzeie- mente 30 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 5. Dementsprechend sind die Verschleißschutzelemente 30 wieder zueinander im Rastermaß beabstandet angeordnet, und bilden ein natürliches Verschleißsystem.
Durch die beidseitige Verwendung eines Kantenschutzes 40 wird sowohl die Innenseite 12.2 als auch die Außenseite 12.1 des Bodens 12 vor Verschleiß geschützt.

Claims

Ansprüche
. Kantenschutz (40) für die Schneidkante einer Baggerschaufel mit einem Stützteil (41), das einen Schneidkantenträger (42) aufweist oder trägt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schneidkante (43.2) des Schneidkantenträgers (42) zumindest teilweise von einem oder mehreren Schneidelementen (43) aus Hartwerkstoff gebildet ist, wobei das Schneidelement (43) an einem Tragabschnitt (42.4) des Schneidkantenträgers (42) befestigt ist.
2. Kantenschutz (40) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stützteil (41) im Bereich seiner Oberseite (41.2) und/oder im Bereich einer sich an das/die Schneidelement(e) (43) anschließenden Leitfläche (42.6) mehrere zueinander beabstandet angeordnete Hartstoffelemente (30) aufweist.
3. Kantenschutz (40) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hartstoffelemente (30) in Aufnahmen angeordnet sind, die in die Oberseite (41.2) des Stützteils (41) eingetieft sind.
4. Kantenschutz (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stützteil (41) eine plane Auflagefläche (41.1) aufweist, die zur Unterseite hin gerichtet ist.
5. Kantenschutz (40) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Tragteil (42) oder das Stützteil (41) einen Anschlag (42.1) aufweist, der im Winkel zu der Auflagefläche (41.1) angeordnet ist.
6. Kantenschutz (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Tragteil (42) an seinem Tragabschnitt (42.4) zwei oder mehrere aneinandergereihte Schneidelemente (43) trägt.
7. Kantenschutz (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schneidelement (43) einen Stützkörper (43.8) aufweist, an den ein Ansatz (43.9) angeschlossen ist, der die Schneidkante (43.2) bildet.
8. Kantenschutz (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schneidelement (43) im Anschluss an die Schneidkante (43.2) eine Ableitfläche (43.1) aufweist.
9. Kantenschutz (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schneidelement (43) mit einem Vorsprung (43.4) einen in Vorschubrichtung (V) vorne angeordneten Kantenabschnitt (42.3) des Tragteils (42) überdeckt.
10. Kantenschutz (40) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Vorsprung (43.4) mittels einer unterseitigen Formfläche in eine unterseitige Freifläche (42.2) des Tragteils (42) übergeht.
11. Kantenschutz (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 0,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Tragteil (42) mittels eines Absatzes (42.5) eine zurückversetzte Aufnahme bildet, in die die Schneidelemente (43) eingesetzt sind.
12. Baggerschaufel mit einem Schaufelkorpus, der eine in Vorschubrichtung (V) frontseitig angeordnete Schneidlippe (12.3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schneidlippe (12.3) einen Kantenschutz (40) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.
13. Baggerschaufel nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stützteil (41) und/oder das Tragteil (42) eine Außenfläche (41.2, 42.2) aufweisen, an die die Innenseite (12.2) oder die Außenseite (12.1) des Bodens ( 2) des Schaufelkorpus mittelbar oder unmittelbar anschließt, und dass zumindest in diesem Anschlussbereich an der Innenseite/Außenseite (12.2, 12.1) des Bodens (12) zueinander beabstandet angeordnete Verschleißschutzelemente (30) vorstehen.
14. Baggerschaufel nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Bereich der Schneidiippe (12.3) zumindest ein Kantenschutz (40) mit einem Stützteil (41) auf der Innenseite (12.2) des Bodens (12) und zumindest ein weiterer Kantenschutz (40) mit seinem Stützteil (41) auf der Außenseite (12.1) des Bodens (12) befestigt ist
15. Baggerschaufel nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kantenschutz (40) mit einer bodenseitigen Außenfläche (42.2) in eine Außenseite (12.1) des Bodens (12) des Schaufelkorpus übergeht, und dass die Außenfläche (42.2) mit dem anschließenden Bereich des Bodens ( 2) einen stumpfen Winkel (γ) einschließt.
PCT/EP2012/066680 2011-08-30 2012-08-28 Baggerschaufel und kantenschutz für die schneidkante einer baggerschaufel WO2013030191A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2843103A CA2843103C (en) 2011-08-30 2012-08-28 Excavator shovel and edge protector for the cutting edge of an excavator shovel
EP12755827.8A EP2751350A1 (de) 2011-08-30 2012-08-28 Baggerschaufel und kantenschutz für die schneidkante einer baggerschaufel
FI20145235A FI126411B (en) 2011-08-30 2014-03-13 Excavator bucket

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053098.3 2011-08-30
DE201110053098 DE102011053098A1 (de) 2011-08-30 2011-08-30 Baggerschaufel und Kantenschutz für die Schneidkante einer Baggerschaufel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013030191A1 true WO2013030191A1 (de) 2013-03-07

Family

ID=46799217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/066680 WO2013030191A1 (de) 2011-08-30 2012-08-28 Baggerschaufel und kantenschutz für die schneidkante einer baggerschaufel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2751350A1 (de)
CA (1) CA2843103C (de)
DE (1) DE102011053098A1 (de)
FI (1) FI126411B (de)
WO (1) WO2013030191A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109322233A (zh) * 2017-07-25 2019-02-12 维特根有限公司 用于道路铣削机的刮铲的刮条
US11499298B2 (en) * 2020-04-29 2022-11-15 Caterpillar Inc. Corner segment having protrusions on wear zones

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015057609A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Harnischfeger Technologies, Inc. Liner system for a dipper
CN108385768B (zh) * 2018-03-15 2020-11-06 宁波吉威熔模铸造有限公司 一种挖掘机斗齿固定齿座
DE102020109713A1 (de) * 2020-04-07 2021-10-07 Betek Gmbh & Co. Kg Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug, insbesondere Kreiseleggenzinken oder Striegelzinken

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1950038A1 (de) 1968-10-04 1970-04-09 Esco Corp Abdeckelement fuer die Kanten von Baggerschaufeln od.dgl.
US3934654A (en) * 1974-09-06 1976-01-27 Kennametal Inc. Earthworking blade device
US4129952A (en) * 1977-10-27 1978-12-19 Caterpillar Tractor Co. Wear strips for earthmoving buckets
DE2924152A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Arazym Peter Franz Josef Verschleisschiene fuer den schaufelrand von erdbewegungsmaschinen
US4187626A (en) * 1978-02-27 1980-02-12 Esco Corporation Excavating tool having hard-facing elements
DE3415260A1 (de) 1983-08-24 1985-03-14 Esco Corp., Portland, Oreg. Zweistueckiger schneidkantenaufbau
US5224555A (en) * 1991-12-18 1993-07-06 Bucyrus Blades, Inc. Wear element for a scraping operation
WO1997032090A1 (en) * 1996-02-29 1997-09-04 Caterpillar Inc. Earthworking tools having abrasion and impact resistant metal
US6003617A (en) * 1998-02-09 1999-12-21 Larry J. McSweeney Insert for board
DE102005026924B3 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Verschleißschutz für eine Schutz-/ Leit- oder Lenkplatte
JP2008081986A (ja) * 2006-09-27 2008-04-10 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 掘削装置のカッティングエッジの摩耗防止板

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1950038A1 (de) 1968-10-04 1970-04-09 Esco Corp Abdeckelement fuer die Kanten von Baggerschaufeln od.dgl.
US3934654A (en) * 1974-09-06 1976-01-27 Kennametal Inc. Earthworking blade device
US4129952A (en) * 1977-10-27 1978-12-19 Caterpillar Tractor Co. Wear strips for earthmoving buckets
US4187626A (en) * 1978-02-27 1980-02-12 Esco Corporation Excavating tool having hard-facing elements
DE2924152A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Arazym Peter Franz Josef Verschleisschiene fuer den schaufelrand von erdbewegungsmaschinen
DE3415260A1 (de) 1983-08-24 1985-03-14 Esco Corp., Portland, Oreg. Zweistueckiger schneidkantenaufbau
US5224555A (en) * 1991-12-18 1993-07-06 Bucyrus Blades, Inc. Wear element for a scraping operation
WO1997032090A1 (en) * 1996-02-29 1997-09-04 Caterpillar Inc. Earthworking tools having abrasion and impact resistant metal
US6003617A (en) * 1998-02-09 1999-12-21 Larry J. McSweeney Insert for board
DE102005026924B3 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Verschleißschutz für eine Schutz-/ Leit- oder Lenkplatte
JP2008081986A (ja) * 2006-09-27 2008-04-10 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 掘削装置のカッティングエッジの摩耗防止板

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109322233A (zh) * 2017-07-25 2019-02-12 维特根有限公司 用于道路铣削机的刮铲的刮条
US20190055701A1 (en) * 2017-07-25 2019-02-21 Wirtgen Gmbh Scraper bar for a scraper blade of a road milling machine
US10563363B2 (en) * 2017-07-25 2020-02-18 Wirtgen Gmbh Scraper bar for a scraper blade of a road milling machine
CN109322233B (zh) * 2017-07-25 2020-11-06 维特根有限公司 用于道路铣削机的刮铲的刮条
US11499298B2 (en) * 2020-04-29 2022-11-15 Caterpillar Inc. Corner segment having protrusions on wear zones

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011053098A1 (de) 2013-02-28
CA2843103A1 (en) 2013-03-07
CA2843103C (en) 2016-06-14
EP2751350A1 (de) 2014-07-09
FI126411B (en) 2016-11-15
FI20145235A (fi) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009029894B4 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
EP0184209B1 (de) Baggerzahn-Anordnung
EP3079453B1 (de) Werkzeugsystem
WO2013030191A1 (de) Baggerschaufel und kantenschutz für die schneidkante einer baggerschaufel
DE102013102420A1 (de) Scharspitze bzw. Werkzeugkombination mit einer Scharspitze
DE112014004723T5 (de) Schaufelkantenschutzsystem
DE102013110289A1 (de) Schneidwerkzeug für eine Schredder-, Mulchmaschine oder dergleichen
EP2995180B1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
DE102010038016C5 (de) Mischersteg für einen Stabilisierer/Recycler
DE102019105132B3 (de) Arbeitswerkzeug, insbesondere Bodenbearbeitungswerkzeug
WO2014026815A1 (de) Bearbeitungswerkzeug für den feldbau
DE202009008582U1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
EP3362603B1 (de) Kufensegment für einen kantenschutz einer strassenfräsmaschine und kantenschutz für eine strassenfräsmaschine
DE102016114447A1 (de) Bodenbearbeitungszinken für ein Bodenbearbeitungsgerät und Bodenbearbeitungsgerät
EP3114915A1 (de) Werkzeug und hartstoffelement für ein werkzeug
DE202009019047U1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
DE3344874A1 (de) Brecherzahn fuer erdarbeiten
DE3545018C1 (de) Schneidkopfzahn
DE102005026519A1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE1813567A1 (de) Schneidglied fuer Saegeketten
DE10223887B4 (de) Schlagwerkzeug
DE102020109713A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug, insbesondere Kreiseleggenzinken oder Striegelzinken
DE102020109712A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug, insbesondere Kreiseleggenzinken oder Striegelzinken
DE202019005418U1 (de) Arbeitswerkzeug, insbesondere Bodenbearbeitungswerkzeug
DD156724A1 (de) Reisszahnbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12755827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2843103

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20145235

Country of ref document: FI