WO2013004657A2 - Blasmaschine mit druckzylinder mit kraftausgleich für kolbenkompressor - Google Patents

Blasmaschine mit druckzylinder mit kraftausgleich für kolbenkompressor Download PDF

Info

Publication number
WO2013004657A2
WO2013004657A2 PCT/EP2012/062820 EP2012062820W WO2013004657A2 WO 2013004657 A2 WO2013004657 A2 WO 2013004657A2 EP 2012062820 W EP2012062820 W EP 2012062820W WO 2013004657 A2 WO2013004657 A2 WO 2013004657A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
force
cylinder
fluid
blow molding
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/062820
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013004657A3 (de
Inventor
Jochen Hirdina
Heinrich Bielmeier
Konrad Senn
Günter Winkler
Original Assignee
Krones Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones Ag filed Critical Krones Ag
Priority to CN201280033525.4A priority Critical patent/CN103917354B/zh
Priority to US14/129,141 priority patent/US9314957B2/en
Priority to EP12732834.2A priority patent/EP2729293A2/de
Publication of WO2013004657A2 publication Critical patent/WO2013004657A2/de
Publication of WO2013004657A3 publication Critical patent/WO2013004657A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/58Blowing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4284Means for recycling or reusing auxiliaries or materials, e.g. blowing fluids or energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4284Means for recycling or reusing auxiliaries or materials, e.g. blowing fluids or energy
    • B29C49/42845Recycling or reusing of fluid, e.g. pressure
    • B29C49/42855Blowing fluids, e.g. reducing fluid consumption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Definitions

  • the invention relates to a blow molding machine for blow molding plastic containers with at least one blowing unit for stretch blow molding of preforms by means of compressed air according to the preamble of patent claim 1, and to a corresponding method for blow molding containers according to the preamble of claim 16.
  • the container In blow molding machines for stretch blow molding of plastic containers, the container is formed from a preform and formed into a container by means of compressed air.
  • compressed air is required at pressures of for example 25 to 40 bar.
  • This compressed air is typically generated by means of one or more high pressure compressors.
  • This compressed air is in the value chain of a container production, for example, in addition to polyethylene terephthalate (PET) a major energy consumers.
  • PET polyethylene terephthalate
  • Various compressed air recycling systems and special bottle shapes are a reaction on the part of the blowing technology with regard to a possible reduction of energy consumption.
  • DE 10 2009 019 008 A1 shows a method for blow-molding containers, in which a preform is thermoformed in the container after thermal conditioning within a blow mold of a blow molding machine by blowing pressure. At least one Part of the stored within the blown container pneumatic pressure energy converted into mechanical drive energy.
  • the invention provides a blow molding machine for blow molding plastic containers with at least one blowing unit for preforms by means of compressed air, wherein the blowing unit has a force equalization, so that at least part of the occurring compression force is compensated, wherein the blowing unit comprises a pressure piston and a pressure cylinder includes.
  • the blow molding machine as described above may further include a fluid pressure accumulator.
  • the fluid pressure accumulator can also be referred to in short form as a fluid reservoir.
  • the fluid pressure accumulator can be compared for example with a compression spring which releases its force during the gas compression / compression and is mechanically tensioned again during the piston return stroke.
  • the blow molding machine described above may further comprise in its fluid pressure accumulator a second pressure piston in a second pressure cylinder, wherein the second pressure cylinder may be at least partially filled with a fluid, for example a hydraulic fluid or compressed air.
  • a fluid for example a hydraulic fluid or compressed air.
  • the second pressure piston thus moves in the second pressure cylinder and biases or relaxes the fluid.
  • a compressive force can also be provided to the force balance via the fluid.
  • a force can be absorbed by means of the second pressure piston or made available to the force compensation again. This happens, for example, by the second pressure piston is moved in the second pressure cylinder.
  • the blow molding machine described above may further include in the force balance, a wheel, such as a flywheel, wherein on the wheel, a connecting rod is attached, which receives the force of the pressure piston.
  • a wheel such as a flywheel
  • the force is typically stretched to stretch blow molding of the preform and, after the preform is inflated to its predetermined size of the ram, "is released again, so can up on the wheel or be discharged.
  • the construction with the wheel has the advantage that the clock movement of the pressure piston can be converted into a circular motion of the wheel.
  • the wheel of the force balance of the blow molding machine, as described above, can also be connected to the fluid pressure accumulator. Through this connection, the wheel can take on one side, the force of the pressure piston or vice versa give power to the pressure piston and also tension the piston of the fluid pressure accumulator respectively relax. It is understood that optionally between the pressure piston and the force balance, such as the wheel, a drive can be provided.
  • the above-described blowing machine in the force balance may comprise a surge tank, which is connected to the second pressure cylinder.
  • the expansion tank may be configured to at least partially receive the fluid from the second pressure cylinder.
  • the surge tank can therefore typically be connected to the second pressure cylinder.
  • the surge tank allows storage of the fluid when the second pressure piston is tensioned in the second pressure cylinder.
  • the fluid from the surge tank can run back into the second pressure cylinder, for example, be sucked when the second pressure piston is relaxed again. This has the advantage that storage of pressure energy can be possible by means of the fluid and the expansion tank.
  • the fluid pressure cylinder within the force balance of the blow molding machine may be formed as a water hydraulic system, wherein substantially water is used as the hydraulic fluid.
  • substantially water is used as the hydraulic fluid.
  • it may thus be possible to be able to provide a particularly simple hydraulic fluid which is harmless within the scope of the system.
  • other liquids or mixtures for example an oil-water mixture, as a hydraulic fluid within the blow molding machine described above.
  • the printing cylinder in the expanded state can be pressurized.
  • the size of the impression cylinder can be controlled and the impression cylinder does not have to be too large.
  • a blow molding machine may include a second blowing unit connected to the force balance, wherein the second blowing unit may substantially have the characteristics as described above with reference to the first blowing unit.
  • At least part of the occurring compression force can be used alternately in or from the first and the second blowing unit.
  • excess compression force can be used by the first blowing unit in the second blowing unit and vice versa.
  • This process can be done by mediating the pressure equalization as described above, so that in particular force peaks can be avoided. This makes it possible to match two blowing units exactly to each other and to ensure a particularly efficient operation by the vote.
  • the force balance may comprise a passive and an active actuator, wherein the passive actuator may comprise a spring and / or a pneumatic cylinder and / or a hydraulic cylinder and wherein the active actuator an electromechanical cylinder and / or may comprise a linear motor and / or a hydraulic cylinder, wherein the active actuator can be combined with a threaded spindle or a ball screw.
  • the passive actuator may comprise a spring and / or a pneumatic cylinder and / or a hydraulic cylinder and wherein the active actuator an electromechanical cylinder and / or may comprise a linear motor and / or a hydraulic cylinder, wherein the active actuator can be combined with a threaded spindle or a ball screw.
  • the force required for blow molding in the blow molding machine can be divided into two force components.
  • the passive actuator can absorb the greater part of the force.
  • a smaller, variable force component can typically be dispensed with on the active actuator.
  • the active actuator can be used for compression, whereby energy can be saved.
  • the force balance as described above may include a toggle mechanism.
  • the active and / or the passive actuator can be incorporated in the toggle mechanism.
  • the force balance may include a scissors joint.
  • the active and / or the passive actuator can be incorporated in the scissors joint.
  • the scissors joint can also be connected to the toggle mechanism.
  • the invention also provides a method of blow molding containers comprising the steps of: docking a preform to a blowing unit comprising a pressure piston and a pressure cylinder, stretch blow molding the preform into a finished container by means of compressed air, undocking the finished container; wherein at least a part of the compression force is compensated by a force balance.
  • blowing machine and the method as described above thus offer the advantages of more even utilization of the piston drive and thus the energy savings and also a possible smaller dimensions of the piston drive. As a result, force peaks when driving can be reduced or even avoided.
  • FIG. 2 sketch of a blowing unit according to the invention with a force balance.
  • FIG. 3 sketch of a fluid pressure accumulator according to the invention.
  • FIG. 4 Sketch of the force compensation as a function of the compression according to the
  • FIG. 5A sketch of a further development of the force balance with fluid pressure accumulator according to the invention.
  • FIG. 5B Sketch of the force balance with fluid pressure accumulator in a relaxed state of the fluid pressure accumulator.
  • FIGS. 5A and 5B shows a sketch of the resulting force as a function of the travel of the printing cylinder according to the embodiment of FIGS. 5A and 5B,
  • FIG. 7 sketch of a blow molding machine blow molding of plastic containers with two blowing units according to a development of the invention.
  • Fig. 8A u. 8B Sketch of a further development of the force compensation with a passive and an active actuator with a lever mechanism, wherein different stages of the compression are shown.
  • 9A and 9B sketch of a further development of the force compensation with a passive and an active actuator and a lever mechanism, wherein different stages of compression are shown.
  • FIG. 10A Sketch of a further development of the force compensation with a passive and an active actuator and a lever mechanism, whereby different stages of the compression are shown.
  • Figs. 1A to 1F show a blowing cycle such as occurs in a blow molding machine for blow molding plastic containers with at least one blower unit.
  • a preform 10A is docked to the blowing unit.
  • the preform 10A may be made of PET or other suitable material.
  • the blowing unit shown further comprises a pressure cylinder 4, in which a pressure piston 5 can be moved.
  • a feed pump 9 compressed air / compressed air can be conducted into the pressure piston 5 with a relaxed pressure piston 5.
  • a valve 2A On the side of the feed pump 9 is a valve 2A.
  • a valve 2B On the side of the docked preform 10A.
  • the valve 2A can be opened and the pressure cylinder can be filled with pre-pressure.
  • the pre-pressure can be about 4 to 12 bar.
  • Fig. 1B shows the next step.
  • the valve 2B is opened and, by the pre-pressure in the pressure cylinder, the preform 10A inflated to Vorblasflasche 10B.
  • FIGS. 1A to 1F no pre-blow molds for forming the preforms 10A to be blown are shown.
  • the units shown in these figures are pre-blow bottles.
  • FIGS. "IC shows the next step of the blowing cycle.
  • the valve 2A is closed, so that no further pressure by the supply pump is more filled into the pressure cylinder 4, the piston of the pressure cylinder 4 is tensioned, whereby the pressure in the system is increased.
  • the valve 2B is opened, the pressure in the pre-blowing bottle 10B is further increased so that it expands to the pre-blowing bottle 10C.
  • Fig. 1 D is shown that the pressure cylinder 4 is almost completely tensioned with pressure piston 5.
  • the Vorblasflasche is now inflated to a bottle with Fertigblastik. This bottle with finished blowing pressure is designated by the reference numeral 10D.
  • Fig. 1 F the valve 2B is closed.
  • the pressure piston 5 has returned to its starting position in the pressure cylinder 4.
  • the finished bottle 10F is undocked by the blowing unit and can be transferred to further manufacturing steps.
  • FIG. 2 shows a preform 1A in a blow mold 1 on a blowing unit 30A.
  • the blow mold 1 is held by a holder (not shown) with a valve 2.
  • a stretching unit 3 Above the valve 2 is a stretching unit 3.
  • the stretching unit 3 with the valve 2 and the holder with the preform 1A are connected to a pressure cylinder 4 with pressure piston 5.
  • Pressure cylinder 4 and pressure piston 5 can correspond to the pressure cylinder 4 and pressure piston 5 of Fig. 1 A to 1 F.
  • the impression cylinder 4 of the blowing unit 30A has a low-pressure air passage 8.
  • the low-pressure passage 8 has a valve 8A.
  • the valves 2 and 8A may correspond in their operation to the valves 2A and 2B of FIGS. 1A to 1F.
  • the 2 also shows a drive 6 for the pressure cylinder 4 with pressure piston 5.
  • the drive 6 may be a suitable motor drive, which is able to exert a force on the pressure piston 5 in pressure cylinder 4, ie the pressure piston 5 in the pressure cylinder 4 to tension or the pressure piston 5 in the pressure cylinder 4 to relax again.
  • the drive 6 is further connected to a force compensation 7, which is adapted to receive or compensate for a compression force which is received via the pressure piston 5.
  • Fig. 3 shows a fluid pressure accumulator 50.
  • This is exemplified as a hydraulic pressure accumulator.
  • This hydraulic accumulator 50 may be included in the force balance 7. Furthermore, it is possible for the hydraulic accumulator 50 to be connected separately to the force compensator 7.
  • the hydraulic pressure accumulator 50 as shown in Fig. 3, comprises a filling valve 51 for a filling gas such. Nitrogen.
  • a nitrogen filling 52 forms a gas bundle 52.
  • the gas bundle 52 such as nitrogen gas, may move the hydraulic pressure piston 53, which additionally has seals 53A, inside the hydraulic pressure accumulator 50.
  • the hydraulic pressure piston 53 operates against a hydraulic fluid 54, which is shown in Fig. 3 in the lower part.
  • the hydraulic accumulator 50 has a hydraulic connection 55. Via the hydraulic side of the hydraulic likdruckpeicher 50 with hydraulic pressure cylinder 56, a force can be transmitted. The pressure is provided via the nitrogen bundle 52.
  • FIG. 4 shows, by way of example, the force required in relation to the compression for the normal case 11 for the development as shown in FIG.
  • the fields 112a and 112b can be compensated in accordance with the force compensation indicated by the reference numeral 11.
  • the resulting force is typically a force that represents a uniform drive load and contains significantly less or no force peaks.
  • the curve 11 is cycled many times. Without compensation, large force fluctuations, ie force peaks, would occur.
  • the curve 1 1 1 would therefore for example heavily jagged.
  • the force compensation can "the force peaks are heavily smoothed as the curve 1 13 shown by way of example, and a uniform force as a function of compression can be provided.
  • FIGS. 5A and 5B show a further development of the force compensation 7 with a fluid pressure accumulator 16.
  • FIGS. 5A and 5B show different compression phases, ie voltage phases, of a pressure cylinder 15, which is referred to as a second pressure cylinder, and of the fluid pressure accumulator 16
  • the fluid pressure accumulator is exemplified as a hydraulic pressure accumulator.
  • the fluid pressure accumulator 16 may, for example, at least partially filled with a hydraulic fluid as fluid. However, it is also possible to fill the fluid pressure accumulator 16 with another fluid, for example with compressed air.
  • Fig. 5A shows a wheel 11, which may be for example a flywheel.
  • This wheel 1 1 can be connected via a connecting rod 12 with the blowing unit, as outlined in Figure 2. That is, the connecting rod 12 may be suitably connected to the drive 6 in order to be able to deliver a force to the pressure cylinder 4 with its pressure piston 5 via the drive 6.
  • the connecting rod 12 may be one or more parts.
  • the connecting rod 12 is sketched in two parts, for example.
  • the connecting rod 1 is typically fastened near the circumference of the wheel 11.
  • the attachment of the connecting rod 12 or at least the first element of the connecting rod 12 is formed, for example, movable.
  • the wheel 11 is connected to the fluid pressure accumulator 16.
  • the fluid pressure accumulator 16 includes the pressure piston 13, which is referred to as a second pressure piston.
  • the second pressure piston 13 can move in the second pressure cylinder 15.
  • the second pressure cylinder 15 may be a hydraulic pressure cylinder.
  • the second pressure cylinder 15 comprises a pneumatic pressure cylinder.
  • the force direction of the second pressure piston 13 inside half of the second pressure cylinder 15 is exemplified by an arrow with the letter F H indicated.
  • the direction of force indicated by the arrow F H in FIG. 5A is decisive, for example, for relaxing the second pressure cylinder 15. Accordingly, the opposite direction with respect to the arrow F H is decisive for the tensioning of the second pressure cylinder 15.
  • the second pressure cylinder 15 further includes a fluid, such as a hydraulic fluid 14a.
  • the hydraulic fluid 14 a can be compressed by the second pressure piston 13 within the second pressure cylinder 15 of the fluid pressure accumulator 16.
  • the second pressure cylinder 15 is connected to a surge tank 14.
  • the surge tank 14 is formed, for example, " during clamping of the second pressure cylinder 15, the fluid, so for example to be able to receive the hydraulic fluid 14A from the second pressure cylinder 15.
  • FIG. 5B shows the development of FIG. 5A in the state in which the fluid pressure cylinder 15 has received a maximum amount of fluid, for example hydraulic fluid 14a, from the expansion tank 14.
  • a maximum amount of fluid for example hydraulic fluid 14a
  • the second pressure piston 13 is practically maximally withdrawn, i. the second pressure piston 13 is in the end position with respect to the second pressure cylinder 15. At the same time, the maximum force in the direction of the blowing unit (not shown here) is given off, as indicated by the vertical arrow F.
  • the connecting rod 12 is substantially stretched.
  • the connecting rod 12 may also be multi-part. In the case of a multi-piece connecting rod 12 all parts of the connecting rod 12 form a substantially straight line.
  • the second pressure piston 13 is movably mounted on the side facing away from the second pressure cylinder 15 on the wheel 1 1.
  • the second pressure piston 13 is also attached near the circumference of the wheel 1 1. This attachment is similar to the attachment of the connecting rod 12, but may typically be made at a point far from the attachment of the connecting rod 12 near the circumference of the wheel 11.
  • the fluid pressure member 16 has another suspension 19.
  • the suspension 19 may be provided on the closed side of the second pressure cylinder 15, for example. With the help of the suspension 19, the fluid pressure cylinder 16 can follow the movement of the wheel 1 1 in a suitable manner. It is understood that other movable suspensions of the elements sketched in FIGS. 5A and 5B are possible.
  • FIG. 6 shows by way of example the force as a function of the path according to the development of FIGS. 4, 5A and 5B.
  • Curve 101 of FIG. 6 shows, by way of example, the uncompensated compression force in pressure cylinder 4.
  • Curve 102 shows by way of example the force provided by force compensation 7. It should be noted in the illustration in Fig. 6 that the ordinate sketched here carries a double arrow and the zero point is located approximately in the middle of the ordinate.
  • the force compensation 7 corresponding to the curve 102 compensates the compression force of the pressure cylinder 101.
  • the resulting force ie the sum of the forces corresponding to the curves 101 and 102, is represented by the curve 103 by way of example.
  • the resulting force as exemplified in Fig. 6, for example, be kept below 2% of the maximum force of the pressure piston 5.
  • the maximum force of the pressure piston 5 is shown in FIG. 6 by way of example by the maximum of the curve 101 at the right edge of the graph. Accordingly, the drive of the embodiment of FIGS. 4 to 6 may no longer have to be designed for a force of, for example, 40 kN, but, for example, a force of only about 1 kN would suffice.
  • FIG. 7 shows a further development of the blow molding machine with a second blowing unit 30B in addition to the first blowing unit 30A.
  • the blowing units 30A and 30B are connected to a force balance 17.
  • the force balance 17 may be configured similar to the force balance 7, which has already been described above.
  • the blowing units 30A and 30B may be substantially the same, Fig. 7 shows that in the blowing unit 30A, a preform 1 A is not yet blown. On the other hand, in the unit 30B, a finished bottle 1B is blown in the tuyere 1.
  • the pressure piston 5 of the pressure cylinder 4 of the unit 30B is substantially completely tensioned.
  • a portion of the compression force released in one unit, here 30A, can be provided to the other unit 30B via the drive 6 of the unit 30A and the corresponding drive 6, and vice versa.
  • the force balance 17 ensures a further smoothing of the force that can be provided alternately between the two blowing units 30A and 30B. It would also be conceivable that the two blowing units 30A and 30B are connected to a pressure connection, for example a pipe, but each of the units 30A and 30B has its own force balance (not shown here).
  • FIGS. 8A and 8B show a further development of the blow molding machine.
  • the increase in force in compression and blow molding is direct Drive very high. That is, at the end of the compression, a very high force would have to be applied, which would require a very large drive.
  • the total force "shown in Figures 4 and 6, can be divided into two force components.
  • the distribution is such that the largest possible proportion corresponds to a force curve of a passive actuator and only a small variable force component must be applied by a drive.
  • the greater part of the total force can be applied by means of a passive actuator, for example a spring and / or a pneumatic cylinder and / or a hydraulic cylinder. It is understood that these elements can also be used in any combination as a passive actuator. For this purpose, only a drive with low power is required as an active actuator for compacting.
  • FIG. 8A shows a toggle mechanism 70 with which the force on the pressure cylinder 4 can be deflected into a uniform course for the drive mechanism 70, for example shown in FIG.
  • the greater proportion of the driving force is applied by a passive actuator, such as a hydraulic cylinder / pneumatic cylinder 75 or a spring.
  • the remaining, variable component can be realized by an active actuator, for example by an electromechanical cylinder, a drive M in the form of a rotary or servomotor 71, or by another hydraulic cylinder.
  • the drive M can be combined with a threaded spindle or ball screw 73.
  • the reference numeral 73 denotes a threaded spindle or ball screw with associated (motion) thread.
  • Figure 8A shows posts / fixtures 72L, 72R and 72T.
  • the pneumatic cylinder / hydraulic cylinder 75, the threaded spindle 73 and a rotary or servomotor 71 are fixed between the pillars 72L and 72R.
  • FIG. 8A also shows by reference numeral 76 a plain bearing. The sliding bearing serves to guide a rod 76S.
  • the toggle mechanism 70 is shown in Figure 8A in the start position, in which the pneumatic piston / hydraulic piston of the pneumatic cylinder / hydraulic cylinder is pushed out completely.
  • Figure 8B shows the same elements as in Figure 8A. In this case, however, the toggle mechanism 70 is shown in the position in which the piston 5 is pushed maximum downward in the pressure cylinder 4, so the highest pressure is generated for blow molding.
  • FIG. 9A shows a further development of the drive mechanism 70, as has already been discussed with reference to FIGS. 8A and 8B.
  • the mechanism 80 shown in Figure 9A is characterized in that lower supporting forces are introduced into the surrounding housing.
  • the hydraulic / pneumatic cylinder 75 and the actuator for the drive are here between a Scherengelenk 80.
  • the passive actuator in the form of the pneumatic cylinder or hydraulic cylinder 75 is located between the points C and D of the scissors linkage 80.
  • the active actuator is located between the points A and B of the scissors linkage 80.
  • the drive M may take the form of another hydraulic cylinder / Pneumatic cylinder 79 or in the form of a motor, for example a linear motor can be realized.
  • the reference numeral 74 denotes a threaded spindle or ball screw, which can be combined with the drive M.
  • Fig. 9A shows the toggle mechanism 80 in the start position, in which the pneumatic piston / hydraulic piston of the pneumatic cylinder / hydraulic cylinder 75 is pushed out completely. In this case, the piston 5 is biased in the pressure cylinder 4.
  • Fig. 9B shows the mechanism 80 in the position in which the piston 5 is pushed completely down in the pressure cylinder 4, so the highest blowing pressure is generated for blow molding. In this case, the punch of the pneumatic piston / hydraulic piston 75 is pushed in maximum.
  • Figs. 8A, 8B, 9A and 9B The principle of the examples shown in Figs. 8A, 8B, 9A and 9B is as follows.
  • a drive is described, which is designed to control the movement of the piston 4 significantly alone. Without force compensation depending on the compression of the blowing air in the cylinder 4 a lot of power (power) needed for compression. This would be dependent on the position of the piston 5.
  • the maximum required force can be reduced because the transferable moment is greatest at the time of greatest compression due to the leverage laws. If the toggle lever is at a very large angle, only minor moments (forces) can be transmitted by the lever laws. However, these are then not needed, because at this time less compression of the piston 5 must be made.
  • the passive actuator may also be a spring, but would provide a non-uniform force.
  • a weight would also be suitable as a replacement for the piston 75, but the size of the weight would have to be maintained in relation to the size of the device.
  • FIGS. 10A and 10B show a further development compared to the variants as shown in FIGS. 8A, 8B and 9A and 9B.
  • the active part of the actuator is respectively realized by a cam roller 77 and a cam track 78.
  • FIG. 10A again shows the state in which the pneumatic piston / hydraulic piston 75 is pushed out completely while the piston 5 is pretensioned in the pressure cylinder 4.
  • FIG. 10B shows the state in which the piston 5 in the pressure cylinder 4 is pushed completely down, that is to say the highest blowing pressure is generated. In this case, the punch of the pneumatic piston / hydraulic piston 75 is pushed in maximum.
  • the cam roller 77 following the cam track 78 has arrived at a lowest point.
  • valves of the blowing units can have an emergency stop especially when starting up.
  • This emergency stop must guarantee that, where appropriate, the pressure can be released from the system by opening the valves, in particular if, for example, a pressure piston in a pressure cylinder can not move away.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Blasmaschine zur Blasformung von Kunststoff behältern mit mindestens einer Blaseinheit zum Streckbiasen von Vorformlingen mittels Druckluft, wobei die Blaseinheit einen Kraftausgleich aufweist, derart dass wenigstens ein Teil der auftretenden Kompressionskraft kompensiert wird, wobei die Blaseinheit einen Druckkolben und einen Druckzylinder umfasst.

Description

Blasmaschine mit Druckzylinder mit Kraftausgleich für Kolbenkompressor
Die Erfindung betrifft eine Blasmaschine zur Blasformung von Kunststoffbehältern mit mindestens einer Blaseinheit zum Streckblasen von Vorformlingen mittels Druckluft gemäS dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , sowie ein entsprechendes Verfahren zum Blasformen von Behältern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 16.
In Blasmaschinen zum Streckblasen von Kunststoffbehäitern wird der Behälter aus einem Vor- formling geformt und zu einem Behälter mittels Druckluft ausgeformt. Beim Ausformen eines Behälters wird Druckluft mit Drücken von beispielsweise 25 bis 40 bar benötigt. Diese Druckluft wird typischerweise mittels eines oder mehrerer Hochdruckkompressoren erzeugt. Diese Druckluft ist in der Wertschöpfungskette einer Behälterfertigung, beispielsweise neben Polyethylente- rephthalat (PET) ein wesentlicher Energieverbraucher. Im Zuge eines größeren Energiebe- wusstseins wird nach Möglichkeiten gesucht, den Luftverbrauch zu reduzieren. Verschiedene Druckluft- Recyclingsysteme und spezielle Flaschenformen sind eine Reaktion auf Seiten der Blastechnik im Hinblick auf eine mögliche Reduzierung des Energieverbrauchs.
Es stellt sich jedoch die Frage, ob bei der Erzeugung der Druckluft eine erhebliche Energieeinsparung möglich ist. Um die Effizienz eines Kompressors zur Bereitstellung der Druckluft zu erhöhen, wäre prinzipiell möglich, einen großen Druckkolben zur Verfügung zu stellen, damit die Luft zum Blasen annähernd adiabatisch komprimiert werden kann. Beim Entspannen ginge der Druckkolben dann wieder auf seine Ausgangslage zurück, wodurch rein rechnerisch die Energieeffizienz des Blasprozesses erhöht werden kann. Ein Problem hierbei ist jedoch der hohe Druck, der zum Blasen benötigt wird. Dieser erfordert einen sehr hohen Kraftaufwand für den Druckkolben, besonders in der Endphase der Kolbenkompression. Beispielsweise bei einer Kolbenfläche von 1 dm2 wäre die Kompressionskraft etwa 40 kN. Eine derartige Kompressionskraft mit einem entsprechenden Kolben mit einer genügenden Kolbengeschwindigkeit von beispielsweise 10 m/s aufzubringen, wäre sehr schwierig und kostenintensiv. Die Verdichtung der Luft durch den Druckkolben erfolgt im Stand der Technik getaktet. Der benötigte Kraftaufwand zur Komprimierung der Luft steigt bei isothermer Betrachtung nahezu linear an. Daraus ergibt sich, dass die benötigte Kraft zur Komprimierung nicht konstant abgegeben wird, sondern Spitzenbelastungen von Leerphasen abgelöst werden.
Die DE 10 2009 019 008 A1 zeigt ein Verfahren zur Blasformung von Behältern, bei dem ein Vorformling nach einer thermischen Konditionierung innerhalb einer Blasform einer Blasmaschine durch Blasdruck eine Wirkung in dem Behälter umgeformt wird. Dabei wird mindestens ein Teil der innerhalb des geblasenen Behälters gespeicherten pneumatischen Druckenergie in mechanische Antriebsenergie umgeformt.
Angesichts der oben skizzierten Probleme ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Effizienz eines Kolbenkompressors innerhalb einer Blasmaschine zur Blasformung deutlich zu erhöhen und somit zur Energiesparung beizutragen. Diese Aufgabe wird mit einer Blasmaschine gemäß dem Patentanspruch 1 sowie mit einem Verfahren zum Blasformen von Behältern gemäß dem Patentanspruch 16 gelöst.
Die Erfindung stellt eine Blasmaschine zur Blasformung von Kunststoffbehältern mit mindestens einer Blaseinheit zum Streckblasen von Vorformlingen (Preforms) mittels Druckluft bereit, wobei die Blaseinheit einen Kraftausgleich aufweist, derart dass wenigstens ein Teil der auftretenden Kompressionskraft kompensiert wird, wobei die Blaseinheit einen Druckkolben und einen Druckzylinder umfasst.
Durch den Kraftausgleich gelingt es, eine gleichmäßigere Antriebsbelastung, wie z. B. Motorbelastung, der Maschine zu erzielen, insbesondere ohne Kraftspitzen.
Die Blasmaschine, wie oben beschrieben, kann ferner einen Fluiddruckspeicher umfassen.
Der Fluiddruckspeicher kann nachfolgend in Kurzform auch als Fluidspeicher bezeichnet werden. Der Fluiddruckspeicher kann etwa mit einer Druckfeder verglichen werden, die ihre Kraft bei der Gaskomprimierung/Kompression abgibt und beim Kolbenrückhub wieder mechanisch gespannt wird. Durch die Blasmaschine mit einem Kraftausgleich mit Fluidspeicher kann eine gleichmäßigere Antriebsbelastung erzielt werden und eine noch größere Verdichtung in der Blasmaschine ist möglich. Falls nötig, kann die Zahl der Druckstufen, d. h. die Zahl der Kolben, reduziert werden.
Die oben beschriebene Blasmaschine kann ferner in ihrem Fluiddruckspeicher einen zweiten Druckkolben in einem zweiten Druckzylinder umfassen, wobei der zweite Druckzylinder zumindest teilweise mit einem Fluid, beispielsweise einer Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft, gefüllt sein kann.
Der zweite Druckkolben bewegt sich also in dem zweiten Druckzylinder und spannt oder entspannt das Fluid.
In der Blasmaschine, wie oben beschrieben, kann über das Fluid ferner eine Kompressionskraft dem Kraftausgleich zur Verfügung gestellt werden. Durch das Fluid in dem Fluiddruckspeicher kann also mittels des zweiten Druckkolbens eine Kraft aufgenommen werden oder dem Kraftausgleich wieder zur Verfügung gestellt werden. Dieses geschieht beispielsweise, indem der zweite Druckkolben in dem zweiten Druckzylinder bewegt wird.
Die oben beschriebene Blasmaschine kann ferner in dem Kraftausgleich ein Rad, beispielsweise ein Schwungrad, umfassen, wobei an dem Rad eine Pleuelstange befestigt ist, welche die Kraft des Druckkolbens aufnimmt.
Die Kraft des Druckkolbens, der typischerweise zum Streckblasen des Vorformlings gespannt wird und der, nachdem der Vorformling auf seine vorgegebene Größe aufgeblasen wurde» wieder entspannt wird, kann also über das Rad auf- bzw. abgegeben werden. Durch die Konstruktion mit dem Rad entsteht der Vorteil, dass die Taktbewegung des Druckkolbens in eine Kreisbewegung des Rades umgesetzt werden kann. Das Rad des Kraftausgleichs der Blasmaschine, wie oben beschrieben, kann dabei ferner mit dem Fluiddruckspeicher verbunden sein. Durch diese Verbindung kann das Rad auf der einen Seite die Kraft des Druckkolbens aufnehmen oder umgekehrt Kraft an den Druckkolben abgeben und ferner den Kolben des Fluiddruckspeichers spannen respektive entspannen. Dabei versteht sich, dass gegebenenfalls zwischen dem Druckkolben und dem Kraftausgleich, beispielsweise dem Rad, ein Antrieb vorgesehen sein kann.
Ferner kann die oben beschriebene Blasmaschine in dem Kraftausgleich einen Ausgleichsbehälter aufweisen, der mit dem zweiten Druckzylinder verbunden ist. Der Ausgleichsbehälter kann ausgebildet sein, zumindest teilweise das Fluid aus dem zweiten Druckzylinder aufzunehmen.
Der Ausgleichsbehälter kann also typischerweise mit dem zweiten Druckzylinder verbunden sein. Der Ausgleichsbehälter ermöglicht ein Speichern des Fluids, wenn der zweite Druckkolben in dem zweiten Druckzylinder gespannt wird. Ebenso kann das Fluid aus dem Ausgleichsbehälter wieder in den zweiten Druckzylinder zurücklaufen, beispielsweise gesaugt werden, wenn der zweiten Druckkolben wieder entspannt wird. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass mittels des Fluids und dem Ausgleichsbehälter eine Speicherung von Druckenergie möglich sein kann.
Der Fluiddruckzylinder innerhalb des Kraftausgleichs der Blasmaschine, wie oben beschrieben, kann als Wasserhydraulik ausgebildet sein, wobei als Hydraulikflüssigkeit im Wesentlichen Wasser verwendet wird. Hierdurch kann es also möglich sein, eine besonders einfache und im Rahmen des Systems unschädliche Hydraulikflüssigkeit bereitstellen zu können. Es ist jedoch ebenso möglich, andere Flüssigkeiten oder Gemische, beispielsweise ein Öl-Wasser-Gemisch, als Hydrauiikflüssigkeit innerhalb der oben beschriebenen Blasmaschine einzusetzen.
In der Blasmaschine, wie oben beschrieben, kann der Druckzylinder in expandiertem Zustand mit Druck beaufschlagt werden. Hierdurch kann die Größe des Druckzylinders kontrolliert werden und der Druckzylinder muss nicht zu groß sein.
Ferner kann eine Blasmaschine, wie oben beschrieben, eine zweite Blaseinheit enthalten, die mit dem Kraftausgleich verbunden ist, wobei die zweite Blaseinheit im Wesentlichen die Eigenschaften aufweisen kann wie oben anhand der ersten Blaseinheit beschrieben.
Dabei kann wenigstens ein Teil der auftretenden Kompressionskraft alternierend in bzw. von der ersten und der zweiten Blaseinheit genutzt werden. Hierdurch kann überschüssige Kompressionskraft von der ersten Blaseinheit in der zweiten Blaseinheit genutzt werden und umgekehrt. Dieser Prozess kann unter Vermittlung des Druckausgleichs wie oben beschrieben geschehen, so dass insbesondere Kraftspitzen vermieden werden können. Dadurch ist es möglich, zwei Blaseinheiten genau aufeinander abzustimmen und durch die Abstimmung einen besonders effizienten Betrieb zu gewährleisten.
In der Blasmaschine, wie oben beschrieben, kann der Kraftausgleich einen passiven und einen aktiven Aktor umfassen, wobei der passive Aktor eine Feder und/oder einen Pneumatikzylinder und/oder einen Hydraulikzylinder umfassen kann und wobei der aktive Aktor einen elektrome- chanischen Zylinder und/oder einen Linearmotor und/oder einen Hydraulikzylinder umfassen kann, wobei der aktive Aktor mit einer Gewindespindel oder einer Kugelrollspindel kombiniert werden kann.
Hierdurch kann die zur Blasformung nötige Kraft in der Blasmaschine in zwei Kraftkomponenten aufgeteilt werden. Dabei kann beispielsweise der passive Aktor den größeren Teil der Kraft aufnehmen. Auf den aktiven Aktor kann dadurch typischerweise ein kleinerer, variabler Kraftanteil entfallen. Hierdurch kann, bei geringerer Leistung gegenüber dem nicht aufgeteilten Fall, der aktive Aktor zum Verdichten eingesetzt werden, wodurch Energie gespart werden kann.
Der Kraftausgleich, wie oben beschrieben, kann eine Kniehebelmechanik umfassen. Insbesondere können der aktive und/oder der passive Aktor in die Kniehebelmechanik eingebaut sein. Ferner kann der Kraftausgleich ein Scherengelenk umfassen. Der aktive und/oder der passive Aktor können dabei in dem Scherengelenk eingebaut sein. Dabei kann das Scherengelenk auch mit der Kniehebelmechanik verbunden sein. Die Erfindung stellt ebenfalls ein Verfahren zum Blasformen von Behältern bereit, welches die Schritte umfasst: Andocken eines Vorformlings an eine Blaseinheit, die einen Druckkolben und einen Druckzylinder umfasst, Streckblasen des Vorformlings zu einem fertigen Behälter mittels Druckluft, Abdocken des fertigen Behälters; wobei wenigstens ein Teil der Kompressionskraft durch einen Kraftausgleich kompensiert wird.
Für die im Verfahren verwendete Blaseinheit mit einem Kraftausgleich gilt das bereits oben Gesagte.
Die Blasmaschine und das Verfahren wie oben beschrieben bieten also die Vorteile der gleichmäßigeren Auslastung des Kolbenantriebs und damit der Energieeinsparung und auch einer möglichen kleineren Dimensionierung des Kolbenantriebs. Hierdurch können Kraftspitzen beim Antrieb verringert oder gar vermieden werden.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 A bis 1 F Prinzipskizze eines Blaszyklus einer Blasmaschine zum Blasformen von Vor- formlingen zu einem fertigen Behälter,
Fig. 2 Skizze einer erfindungsgemäßen Blaseinheit mit einem Kraftausgleich.
Fig. 3 Skizze eines erfindungsgemäßen Fluiddruckspeichers.
Fig. 4 Skizze der Kraftkompensation als Funktion der Verdichtung entsprechend der
Erfindung.
Fig. 5A Skizze einer weiteren Weiterbildung des Kraftausgleichs mit Fluiddruckspeicher entsprechend der Erfindung.
Fig. 5B Skizze des Kraftausgleichs mit Fluiddruckspeicher in einem entspannten Zustand des Fluiddruckspeichers.
Fig. 6 Skizze der resultierenden Kraft als Funktion des Weges des Druckzylinders gemäß der Ausführungsform der Fig. 5A und 5B,
Fig. 7 Skizze einer Blasmaschine Blasformung von Kunststoffbehältern mit zwei Blaseinheiten gemäß einer Weiterbildung der Erfindung. Fig. 8A u. 8B Skizze einer weiteren Weiterbildung des Kraftausgleichs mit einem passiven und einem aktiven Aktor mit einer Hebelmechanik, wobei verschiedene Stufen der Kompression gezeigt sind.
Fig. 9A u 9B Skizze einer weiteren Weiterbildung des Kraftausgleichs mit einem passiven und einem aktiven Aktor und einer Hebelmechanik, wobei verschiedene Stufen der Kompression gezeigt sind.
Fig. 10A u. 10B Skizze einer weiteren Weiterbildung des Kraftausgleichs mit einem passiven und einem aktiven Aktor und einer Hebelmechanik, wobei verschiedene Stufen der Kompression gezeigt sind.
Die Fig. 1A bis 1 F zeigen einen Blaszyklus, wie er beispielsweise in einer Blasmaschine zur Blasformung von Kunststoffbehältern mit mindestens einer Blaseinheit auftritt.
In Fig. 1A ist gezeigt, dass ein Vorformling (Preform) 10A an die Blaseinheit angedockt wird. Der Vorform ling 10A kann beispielsweise aus PET oder einem anderen geeigneten Material sein. Die gezeigte Blaseinheit umfasst ferner einen Druckzylinder 4, in dem ein Druckkolben 5 bewegt werden kann. Ober eine Zuführpumpe 9 kann bei entspanntem Druckkolben 5 Druckluft/Pressluft in den Druckkolben 5 geleitet werden. Auf der Seite der Zuführpumpe 9 befindet sich ein Ventil 2A. Auf der Seite des angedockten Vorformlings 10A befindet sich ein Ventil 2B. Das Ventil 2A kann geöffnet werden und der Druckzylinder kann mit Vordruck aufgefüllt werden. Der Vordruck kann etwa 4 bis 12 bar betragen.
Fig. 1 B zeigt den nächsten Schritt. Im nächsten Schritt wird das Ventil 2B geöffnet und, durch den Vordruck im Druckzylinder, der Vorformling 10A zur Vorblasflasche 10B aufgeblasen.
In Fig. 1 A bis 1 F sind keine Vorblasformen zur Formung der zu blasenden Vorformlinge 10A gezeigt. Die in diesen Figuren gezeigten Einheiten sind Vorblasflaschen.
Die Fig. "I C zeigt den nächsten Schritt des Blaszyklus. Das Ventil 2A wird geschlossen, so dass kein weiterer Druck durch die Zuführpumpe mehr in den Druckzylinder 4 gefüllt wird. Der Kolben des Druckzylinders 4 wird gespannt, wodurch der Druck im System erhöht wird. Entsprechend, da das Ventil 2B geöffnet ist, wird der Druck in der Vorblasflasche 10B weiter erhöht, so dass sie sich zur Vorblasflasche 10C aufweitet. In der Fig. 1 D ist gezeigt, dass der Druckzylinder 4 mit Druckkolben 5 praktisch vollständig gespannt ist. Dadurch ist die Vorblasflasche jetzt zu einer Flasche mit Fertigblasdruck aufgeblasen. Diese Flasche mit Fertigblasdruck wird mit dem Bezugszeichen 10D bezeichnet.
In der Fig. 1 E ist gezeigt, dass ein Teil des Drucks aus der Flasche 10D zurück in das mechanische System des Druckzylinders 4 und des Druckkolbens 5 gegeben wird. Ein Teil des Überdrucks in der Flasche wird also an das System zurückgeführt.
In der Fig. 1 F wird das Ventil 2B geschlossen. Der Druckkolben 5 ist im Druckzylinder 4 wieder in seiner Ausgangsposition gelangt. Die fertige Flasche 10F wird von der Blaseinheit abgedockt und kann zu weiteren Fertigungsschritten übergeben werden.
Die Fig. 2 zeigt an einer Blaseinheit 30A einen Vorformling 1 A in einer Blasform 1 . Die Blasform 1 wird von einer Halterung (nicht gezeigt) mit einem Ventil 2 gehaltert. Oberhalb des Ventils 2 befindet sich eine Reckeinheit 3. Die Reckeinheit 3 mit dem Ventil 2 sowie der Halterung mit dem Vorformling 1A sind an einem Druckzylinder 4 mit Druckkolben 5 angeschlossen. Druckzylinder 4 und Druckkolben 5 können dabei dem Druckzylinder 4 und Druckkolben 5 aus Fig. 1 A bis 1 F entsprechen. Ferner besitzt der Druckzylinder 4 der Blaseinheit 30A eine Niederdruck- Luftleitung 8. Die Niederdruck-Luftleitung 8 besitzt ein Ventil 8A. Die Ventile 2 sowie 8A können in ihrer Funktionsweise den Ventilen 2A und 2B aus Fig. 1 A bis 1 F entsprechen. Fig. 2 zeigt ferner einen Antrieb 6 für den Druckzylinder 4 mit Druckkolben 5. Der Antrieb 6 kann dabei ein geeigneter motorischer Antrieb sein, der in der Lage ist, eine Kraft auf die Druckkolben 5 in Druckzylinder 4 auszuüben, also den Druckkolben 5 im Druckzylinder 4 zu spannen oder den Druckkolben 5 im Druckzylinder 4 wieder zu entspannen. Der Antrieb 6 ist ferner verbunden mit einem Kraftausgleich 7, welcher geeignet ist, eine Kompressionskraft, die über den Druckkolben 5 aufgenommen wird, aufzunehmen, respektive auszugleichen.
Fig. 3 zeigt einen Fluiddruckspeicher 50. Dieser ist beispielhaft als Hydraulikdruckspeicher ausgebildet. Dieser Hydraulikdruckspeicher 50 kann im Kraftausgleich 7 enthalten sein. Ferner ist es möglich, dass der Hydraulikspeicher 50 separat mit dem Kraftausgleich 7 verbunden sein kann. Der Hydraulikdruckspeicher 50, wie in Fig. 3 gezeigt, umfasst ein Füllventil 51 für ein Füllgas wie z. B. Stickstoff. Eine Stickstofffüllung 52 bildet ein Gasbündel 52. Das Gasbündel 52, etwa Stickstoffgas, kann den Hydraulikdruckkolben 53, welcher zusätzlich Dichtungen 53A besitzt, innerhalb des Hydraulikdruckspeichers 50 bewegen. Der Hydraulikdruckkolben 53 arbeitet gegen eine Hydraulikflüssigkeit 54, die in Fig. 3 im unteren Teil dargestellt ist. Der Hydraulikdruckspeicher 50 besitzt einen Hydraulikanschluss 55. Über die hydraulische Seite des Hydrau- likdruckspeichers 50 mit Hydraulikdruckzylinder 56 kann eine Kraft übertragen werden. Der Druck wird über das Stickstoffbündel 52 zur Verfügung gestellt.
Die Fig. 4 zeigt beispielhaft den Kraftaufwand gegenüber der Verdichtung für den Normalfall 1 11 für die Weiterbildung wie in Figur 3 gezeigt. Durch den Kraftausgleich entsprechend des Hydraulikdruckspeichers 50, wie in Fig. 3 beschrieben, können die Felder 112a und 1 12b entsprechend dem durch das Bezugszeichen 1 12 angedeuteten Kraftausgleich ausgeglichen werden. Die resultierende Kraft ist dabei typischerweise eine Kraft, die eine gleichmäßige Antriebsbelastung darstellt und deutlich weniger oder gar keine Kraftspitzen mehr beinhaltet. Die Kurve 1 11 wird beispielsweise viele Male zyklisch durchlaufen. Ohne Kompensierung würden große Kraftschwankungen, also Kraftspitzen, auftreten. Die Kurve 1 1 1 wäre also beispielsweise stark gezackt. Durch die Kraftkompensation können, wie die Kurve 1 13 beispielhaft gezeigt» die Kraftspitzen stark geglättet werden und eine gleichmäßige Kraft als Funktion der Verdichtung kann bereitgestellt werden.
Die Fig. 5Ä und 5B zeigen eine weitere Weiterbildung des Kraftausgleichs 7 mit einem Flu- iddruckspeicher 16. Dabei zeigen die Fig. 5A und 5B unterschiedliche Kompressions-, also Spannungsphasen, eines Druckzylinders 15, der als zweiter Druckzylinder bezeichnet wird, und des Fluiddruckspeichers 16. In den Figuren 5A und 5B ist der Fluiddruckspeicher beispielhaft als Hydraulikdruckspeicher ausgebildet. Der Fluiddruckspeicher 16 kann dabei beispielsweise zumindest teilweise mit einer Hydraulikflüssigkeit als Fluid gefüllt. Ebenso ist es aber möglich, den Fluiddruckspeicher 16 mit einem anderen Fluid, beispielsweise mit Druckluft zu füllen.
Fig. 5A zeigt ein Rad 11 , das beispielsweise ein Schwungrad sein kann. Dieses Rad 1 1 kann über eine Pleuelstange 12 mit der Blaseinheit, wie in Fig.2 skizziert, verbunden sein. Das heißt, die Pleuelstange 12 kann mit dem Antrieb 6 geeignet verbunden sein, um über den Antrieb 6 eine Kraft an den Druckzylinder 4 mit seinem Druckkolben 5 abzugeben zu können. Die Pleuelstange 12 kann ein- oder mehrteilig sein. In Fig. 5A und 5B ist die Pleuelstange 12 beispielsweise zweiteilig skizziert. Die Pleuelstange 1 ist typischerweise nahe dem Umfang des Rads 1 1 befestigt. Die Befestigung der Pleuelstange 12 oder zumindest des ersten Elements der Pleuelstange 12 ist dabei beispielsweise beweglich ausgebildet. Ferner ist das Rad 11 mit dem Fluiddruckspeicher 16 verbunden. Der Fluiddruckspeicher 16 umfasst den Druckkolben 13, der als zweiter Druckkolben bezeichnet wird. Der zweite Druckkolben 13 kann sich in dem zweiten Druckzylinder 15 bewegen. Beispielsweise kann der zweite Druckzylinder 15 ein Hydraulikdruckzylinder sein. Es ist ebenso möglich (hier nicht gezeigt), dass der zweite Druckzylinder 15 einen Pneumatikdruckzylinder umfasst. Die Kraftrichtung des zweiten Druckkolbens 13 inner- halb des zweiten Druckzylinders 15 ist beispielhaft durch einen Pfeil mit dem Buchstaben FH angedeutet. Die durch den Pfeil FH angedeutete Kraftrichtung in Fig. 5A ist beispielsweise für das Entspannen des zweiten Druckzylinders 15 maßgebend ist. Entsprechend ist für das Spannen des zweiten Druckzylinders 15 die entgegen gesetzte Richtung in Bezug auf den Pfeil FH maßgeblich. Der zweite Druckzylinder 15 beinhaltet ferner ein Fluid, beispielsweise eine Hydraulikflüssigkeit 14a. Die Hydraulikflüssigkeit 14a kann durch den zweiten Druckkolben 13 innerhalb des zweiten Druckzylinders 15 des Fluiddruckspeichers 16 komprimiert werden. Ferner ist der zweite Druckzylinder 15 mit einem Ausgleichsbehälter 14 verbunden. Der Ausgleichsbehälter 14 ist beispielsweise ausgebildet» beim Spannen des zweiten Druckzylinders 15 das Fluid, also beispielsweise die Hydraulikflüssigkeit 14A aus dem zweiten Druckzylinder 15 aufnehmen zu können.
Fig. 5B zeigt die Weiterbildung der Fig. 5A in dem Zustand, in dem der Fluiddruckzylinder 15 eine maximale Menge an Fluid, also beispielsweise Hydraulikflüssigkeit 14a, aus dem Ausgleichsbehälter 14 aufgenommen hat.
Der zweite Druckkolben 13 ist dabei praktisch maximal zurückgezogen, d.h. der zweite Druckkolben 13 ist bezüglich des zweiten Druckzylinders 15 in Endlage. Gleichzeitig wird die größtmögliche Kraft in Richtung der Blaseinheit (hier nicht gezeigt) abgegeben, wie durch den senkrechten Pfeil F angedeutet.
An die Blaseinheit (hier nicht gezeigt) wird also entsprechend dem in Fig. 5B gezeigten Zustand im Wesentlichen die maximal mögliche Kraft aus dem Kraftausgleich 7 abgegeben. Dazu ist die Pleuelstange 12 im Wesentlichen gestreckt. Die Pleuelstange 12 kann auch mehrteilig sein. Im Falle einer mehrteiligen Pleuelstange 12 bilden alle Teile der Pleuelstange 12 im Wesentlichen eine gerade Linie. Der zweite Druckkolben 13 ist auf der dem zweiten Druckzylinder 15 abgewandten Seite an dem Rad 1 1 beweglich befestigt. Der zweite Druckkolben 13 ist ebenfalls nahe dem Umfang des Rads 1 1 befestigt. Diese Befestigung ähnelt der Befestigung der Pleuelstange 12, kann aber typischerweise an einem von der Befestigung der Pleuelstange 12 deutlich entfernten Punkt nahe des Umfangs des Rads 11 vorgenommen sein.
Ferner besitzt der Fl uiddruckspe icher 16 eine weitere Aufhängung 19. Die Aufhängung 19 kann, wie in Figur 5B angedeutet, beispielsweise auf der geschlossenen Seite des zweiten Druckzylinders 15 vorgesehen sein. Mit Hilfe der Aufhängung 19 kann der Fluiddruckzylinder 16 in geeigneter Weise der Bewegung des Rads 1 1 folgen kann. Es versteht sich, dass weitere bewegliche Aufhängungen der in den Fig. 5A und 5B skizzierten Elemente möglich sind. Die Fig. 6 zeigt beispielhaft die Kraft als Funktion des Weges entsprechend der Weiterbildung der Fig. 4, 5A und 5B.
Die Kurve 101 der Fig. 6 zeigt beispielhaft die nicht kompensierte Kompressionskraft im Druckzylinder 4. Die Kurve 102 zeigt beispielhaft die vom Kraftausgleich 7 bereitgestellte Kraft. Dabei ist bei der Darstellung in Fig. 6 zu beachten, dass die hier skizzierte Ordinate einen Doppelpfeil trägt und der Nullpunkt sich etwa in der Mitte der Ordinate befindet.
Der Kraftausgleich 7 entsprechend der Kurve 102 kompensiert die Kompressionskraft des Druckzylinders 101. Die resultierende Kraft, also die Summe aus den Kräften entsprechend der Kurven 101 und 102, ist beispielhaft durch die Kurve 103 dargestellt. Durch die entsprechende Wahl der Anordnung von Pleuelstange 12, Rad 11 , Druckkolben 5 und Fluiddruckspeicher 16 kann die resultierende Kraft, wie beispielhaft in Fig. 6 skizziert, beispielsweise unter 2 % der Maximalkraft des Druckkolbens 5 gehalten werden. Die Maximalkraft des Druckkolbens 5 ist in Fig. 6 beispielhaft durch das Maximum der Kurve 101 am rechten Rand der Grafik dargestellt. Entsprechend kann der Antrieb der Ausbildung der Fig. 4 bis 6 nicht mehr für eine Kraft von beispielsweise 40 kN ausgelegt werden müssen, sondern es würde beispielhaft eine Kraft von nur noch rund 1 kN ausreichen.
Fig. 7 zeigt eine weitere Weiterbildung der Blasmaschine mit einer zweiten Blaseinheit 30B zusätzlich der ersten Blaseinheit 30A. Die Blaseinheiten 30A und 30B sind mit einem Kraftausgleich 17 verbunden. Der Kraftausgleich 17 kann ähnlich ausgebildet sein wie der Kraftausgleich 7, der bereits oben beschrieben wurde. Die Blaseinheiten 30A und 30B können im Wesentlichen gleich sein, Fig. 7 zeigt, dass in der Blaseinheit 30A ein Vorformling 1 A noch nicht geblasen ist. Hingegen ist in der Einheit 30B eine fertige Flasche 1 B in der Blasform 1 geblasen. Der Druckkolben 5 des Druckzylinders 4 der Einheit 30B ist dabei im Wesentlichen vollständig gespannt. Ein Teil der in der einen Einheit, hier 30A, frei werdende Kompressionskraft kann über den Antrieb 6 der Einheit 30A und dem entsprechenden Antrieb 6 der anderen Einheit 30B zur Verfügung gestellt werden und umgekehrt. Der Kraftausgleich 17 sorgt dabei für eine weitere Glätung der Kraft, die zwischen den beiden Blaseinheiten 30A und 30B alternierend bereitgestellt werden kann. Es wäre ebenso denkbar, dass die beiden Blaseinheiten 30A und 30B mit einer Druckverbindung beispielsweise einem Rohr verbunden sind, jedoch jede der Einheiten 30A und 30B einen eigenen Kraftausgleich besitzt (hier nicht gezeigt).
In Figuren 8A und 8B ist eine weitere Weiterbildung der Blasmaschine gezeigt. Wie bereits in Figuren 4 und 6 angedeutet, ist der Kraftanstieg bei Verdichten und Blasformen bei direktem Antrieb sehr hoch. Das hei St, am Ende der Verdichtung müsste eine sehr hohe Kraft aufgebracht werden wodurch ein sehr großer Antrieb erforderlich wäre.
Die gesamte Kraft» die in Figuren 4 und 6 gezeigt ist, kann in zwei Kraftkomponenten aufgeteilt werden. Dabei ist die Aufteilung derart, dass ein möglichst großer Anteil einem Kraftverlauf eines passiven Aktors entspricht und nur noch ein kleiner variabler Kraftanteil durch einen Antrieb aufgebracht werden muss. Der größere Anteil der gesamten Kraft kann mit Hilfe eines passiven Aktors, beispielsweise einer Feder und/oder einem Pneumatikzylinder und/oder einem Hydraulikzylinder aufgebracht werden. Es versteht sich, dass diese Elemente auch in beliebigen Kombinationen als passiver Aktor eingesetzt werden können. Dazu ist nur noch ein Antrieb mit geringer Leistung als aktiver Aktor zum Verdichten erforderlich.
Figur 8A zeigt eine Kniehebelmechanik 70 mit der die Kraft am Druckzylinder 4 in einen gleichmäßigen Verlauf für die Antriebsmechanik 70 umgelenkt werden kann, beispielsweise in Figur 4 dargestellt. Der größere Anteil der Antriebskraft wird durch einen passiven Aktor, beispielsweise einen Hydraulikzylinder / Pneumatikzylinder 75 oder eine Feder aufgebracht. Der verbleibende, variable Anteil kann durch einen aktiven Aktor realisiert werden, beispielsweise durch einen elektromechanischen Zylinder, einen Antrieb M in Form eines Rotations- oder Servomotors 71 , oder durch einen weiteren Hydraulikzylinder. Für den aktiven Aktor kann der Antrieb M mit einer Gewindespindel oder Kugelrollspindel 73 kombiniert werden. Das Bezugszeichen 73 bezeichnet eine Gewindespindel oder Kugelrollspindel mit zugehörigem (Bewegungs-)Gewinde.
Figur 8A zeigt Stützen/Befestigungen 72L, 72R und 72T. Dabei sind der Pneumatikzylinder /Hydraulikzylinder 75, die Gewindespindel 73 und ein Rotations- oder Servomotor 71 zwischen den Stützen 72L und 72R befestigt. Figur 8A zeigt ferner mit dem Bezugszeichen 76 ein Gleitlager. Das Gleitlager dient zur Führung einer Stange 76S. Die Kniehebelmechanik 70 ist in Figur 8A in der Startposition gezeigt, bei der der Pneumatikkolben/Hydraulikkolben des Pneumatikzylinders/Hydraulikzylinders ganz heraus geschoben ist.
Figur 8B zeigt dieselben Elemente wie in Figur 8A. Dabei wird allerdings die Kniehebelmechanik 70 in der Stellung gezeigt, bei der im Druckzylinder 4 der Kolben 5 maximal nach unten geschoben ist, also der höchste Druck zur Blasformung erzeugt wird.
Figur 9A zeigt eine weitere Weiterbildung der Antriebsmechanik 70, wie sie bereits anhand von Figuren 8A und 8B diskutiert wurde. Die in Figur 9A dargestellte Mechanik 80 zeichnet sich dadurch aus, dass geringere Stützkräfte in das umgebende Gehäuse eingeleitet werden. Der Hydraulik/Pneumatikzylinder 75 und der Aktor für den Antrieb befinden hierbei zwischen einem Scherengelenk 80. Der passive Aktor in Form des Pneumatikzylinder oder Hydraulikzylinder 75 befindet sich zwischen den Punkten C und D des Scherengelenks 80. Der aktive Aktor befindet sich zwischen den Punkten A und B des Scherengelenks 80. Der Antrieb M kann in Form eines einen weiteren Hydraulikzylinders/Pneumatikzylinder 79 oder in Form eines Motors, beispielsweise eines Linearmotors realisiert werden. Das Bezugszeichen 74 bezeichnet eine Gewindespindel oder Kugelrollspindel, die mit dem Antrieb M kombiniert werden kann.
Wie bereits anhand der Figuren 8A und 8B erläutert, ist die Wahl und Kombination der Elemente, die den passiven Aktor bilden, hier Pneumatikzylinder/Hydraulikzylinder 75 oder Feder auf der einen Seite und den Elementen die den aktiven Aktor bilden, d.h. der Antrieb hier als Rotations- oder Servomotor 71 , oder als Linearmotor oder einen Hydraulik/Pneumatikzylinder 79, wählbar. Insbesondere können diese Elemente auch in einem gemeinsamen Aktorelement eingegliedert sein. Fig. 9A zeigt die Kniehebelmechanik 80 in der Startposition, bei der der Pneumatikkolben/Hydraulikkolben des Pneumatikzylinders/Hydraulikzylinders 75 ganz heraus geschoben ist. Dabei ist der Kolben 5 im Druckzylinder 4 vorgespannt. Fig. 9B zeigt die Mechanik 80 in der Stellung, bei der Kolben 5 im Druckzylinder 4 vollständig herunter geschoben ist, also der höchste Blasdruck zur Blasformung erzeugt wird. Dabei ist der Stempel des Pneumatikkolben/Hydraulikkolbens 75 maximal hinein geschoben.
Das Prinzip der in den Figuren 8A, 8B, 9A und 9B dargestellten Beispiele ist wie folgt. Mit den Bezugszeichen 71 und 73, respektive 79 und 74 wird ein Antrieb beschrieben, der ausgebildet ist, maßgeblich alleine die Bewegung des Kolbens 4 zu steuern. Ohne Kraftkompensation würde je nach Kompression der Blasluft im Zylinder 4 sehr viel Kraft (Leistung) zur Kompression benötigt. Dies wäre von der Stellung des Kolbens 5 abhängig. Durch den Einsatz eines Kniehebels, vergleiche Figuren 8A und 8B, kann die maximale benötigte Kraft gesenkt werden, da durch die Hebelgesetze das übertragbare Moment zum Zeitpunkt der größten Kompression am größten ist. Steht der Kniehebel in einem sehr großen Winkel, sind durch die Hebelgesetze nur kleinere Momente (Kräfte) übertragbar. Allerdings werden diese dann auch nicht benötigt, weil zu diesem Zeitpunkt weniger Kompression vom Kolben 5 geleistet werden muss.
Durch die zusätzliche Maßnahme des Einsatzes eines Kolbens 75, vergleiche Figuren 8A und 8B, kann die Kraft vom Antrieb M nochmals in ihrer Gesamtheit gesenkt werden. Der Kolben 75 wird in diesem Ausführungsbeispiel auf seiner rechten Seite mit einem konstanten Druck beaufschlagt, beispielsweise durch einen Anschluss an einen großen Drucklufttank. Die linke Seite ist drucklos, also an die Atmosphäre angeschlossen. Dadurch wirkt auf den Kolben 5 praktisch konstant eine Kraft. Meistens wirkt zusätzlich ständig von unten durch die komprimierte Blasluft eine weitere Kraft auf den Kolben 5. Dies bewirkt einen Kraftausgleich zwischen dem Kolben 75 und dem Kolben 5, im Idealfall (in fast allen Betriebszuständen) sogar einen vollständigen Kraftausgleich, so dass der Antrieb 71 respektive 79 nur noch die Bewegung durchführen muss, aber dies mit nur sehr wenig Leistung.
Lediglich für den Fall, dass eine Flasche platzt, kommt eine weitere Betrachtung hinzu, da dann der oben beschriebene Betriebszustand nicht aufrecht erhalten werden kann. Für diesen Fall kann aus dem Zylinder 4 komprimierte Luft nach unten zur Blasform hinausströmen. Für diesen Fall soll ein Ventil geschalten werden, welches die rechte Seite des Kolbens 75 entlüftet und insbesondere ein weiteres Ventil, welches die Druckluftzufuhr vom Tank unterbindet.
Der passive Aktor kann auch eine Feder sein kann, die jedoch eine ungleichförmige Kraft bereit stellen würde. Es würde sich auch ein Gewicht als Ersatz für den Kolben 75 eignen, dabei müss- te jedoch die Größe des Gewichts in Relation zur Größe der Vorrichtung gewahrt bleiben.
Die Figuren 10A und 10B zeigen eine weitere Weiterbildung gegenüber den Varianten, wie sie in den Figuren 8A, 8B sowie 9A und 9B gezeigt sind. In der gezeigten Mechanik 90 in Figuren 9A und 9B ist jeweils der aktive Teil des Aktors durch eine Kurvenrolle 77 und eine Kurvenbahn 78 realisiert. Diese Ausführungsform ist dann vorteilhaft, wenn die Mechanik 90 in einem Rundläufer eingesetzt wird. Figur 10A zeigt wiederum den Zustand, in dem der Pneumatikkolben/Hydraulikkolben 75 ganz heraus geschoben ist, während der Kolben 5 im Druckzylinder 4 vorgespannt ist. Figur 10B zeigt den Zustand, bei der Kolben 5 im Druckzylinder 4 vollständig herunter geschoben ist, also der höchste Blasdruck erzeugt wird. Dabei ist der Stempel des Pneumatikkolben/Hydraulikkolbens 75 maximal hinein geschoben. In Figur 1 0B ist die der Kurvenbahn 78 folgende Kurvenrolle 77 an einem tiefsten Punkt angekommen.
In dem oben gezeigten Systemen in den verschiedenen Ausführungsformen muss darauf geachtet werden, dass Ventile der Blaseinheiten insbesondere beim Anfahren einen Notstopp besitzen können. Dieser Notstopp muss garantieren, dass gegebenenfalls der Druck durch Öffnen der Ventile aus dem System abgelassen werden kann, insbesondere wenn beispielsweise ein Druckkolben in einem Druckzylinder sich nicht weg bewegen kann.
Es versteht sich, dass in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen genannte Merkmale sich nicht auf die speziell in den Figuren gezeigten Kombinationen beschränken, sondern auch in beliebigen anderen Kombinationen möglich sein können.

Claims

Patentansprüche
1. Blasmaschine zur Blasformung von Kunststoffbehältern mit mindestens einer Biaseinheit (30A) zum Streckblasen von Vorform lingen (10A) mittels Druckluft;
dadurch gekennzeichnet, dass
die Blaseinheit (30A) einen Kraftausgleich (7, 17) aufweist, derart dass wenigstens ein Teil der auftretenden Kompressionskraft kompensiert wird;
wobei die Blaseinheit (30A) einen Druckkolben (5) und einen Druckzylinder (4) umfasst.
2. Blasmaschine nach Anspruch 1, wobei der Kraftausgleich (7, 17) einen Fluiddruckspeicher (16) umfasst.
3. Blasmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Fluiddruckspeicher (16) einen zweiten Druckkolben (13, 53) in einem zweiten Druckzylinder (15, 50) umfasst, wobei der zweite Druckzylinder (15, 50) zumindest teilweise mit einem Fluid (14A, 54), beispielsweise einer HydraulikfIüssigkeit (14A, 54) oder Druckluft, gefüllt ist.
4. Blasmaschine nach Anspruch 3, wobei über das Fluid (14A, 54) eine Kompressionskraft dem Kraftausgleich (7, 17) zur Verfügung gestellt wird.
5. Blasmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei der zweite Druckkolben (53) durch Druck aus einem Gasbundel (52), beispielsweise Stickstoff, beaufschlagt wird.
6. Blasmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 4, wobei der Kraftausgleich (7, 17) ein Rad (11 ), beispielsweise ein Schwungrad, umfasst, wobei an dem Rad (1 1 ) eine Pleuelstange (12) befestigt ist, welche die Kraft des Druckkolbens (5) aufnimmt.
7. Blasmaschine nach Anspruch 6, wobei das Rad (11 ) mit dem Fluiddruckspeicher (16) verbunden ist.
8. Blasmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 3 - 7, wobei der zweite Druckzylinder (15, 50) als Wasserhydraulik ausgebildet ist» wobei als Hydraulikflüssigkeit (14A, 54) im Wesentlichen Wasser verwendet wird.
9. Blasmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 8, wobei der Druckzylinder (4) im expandierten Zustand mit Druck beaufschlagt wird.
10. Blasmaschine nach Anspruch 1 , mit einer zweiten Blaseinheit (30B), die mit dem Kraftausgleich (7, 17) verbunden ist, die zweite Blaseinheit (30B) entsprechend den Ansprüchen 2 und 10, wobei wenigstens ein Teil der auftretenden Kompressionskraft alternierend in der ersten und in der zweiten Blaseinheit (30B) genutzt wird.
1 1. Blasmaschine nach Anspruch 1 , wobei der Kraftausgleich (7, 17} einen passiven und/oder einen aktiven Aktor umfasst, wobei der passive Aktor eine Feder und/oder einen Pneumatikzylinder und/oder einen Hydraulikzylinder (75) umfasst und wobei der aktive Aktor einen elektromechanischen Zylinder und/oder einen Linearmotor (71 ) und/oder einen Hydraulikzylinder und/oder Pneumatikzylinder (79} umfasst, wobei der aktive Aktor mit einer Gewindespindel oder einer Kugelrollspindel (73, 74) kombinierbar ist.
12. Blasmaschine nach Anspruch 1 1 , wobei der Kraftausgleich (7, 17) eine Kniehebelmechanik (70) umfasst.
13. Blasmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 1 oder 12, wobei der Kraftausgleich (7, 17) ein Scherengelenk (80, 90) umfasst.
14. Verfahren zum Blasformen von Behältern mit den Schrilen
Andocken eines Vorformlings (10A) an eine Blaseinheit (30 A), die einen Druckkolben (5) und einen Druckzylinder (4) umfasst;
Streckblasen des Vorformlings (10A) zu einem fertigen Behälter (10F) mittels Druckluft; Abdocken des fertigen Behälters (10F);
gekennzeichnet durch
Kompensieren wenigstens eines Teils der Kompressionskraft durch einen Kraftausgleich
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Kraftausgleich (7, 17) einen Fluiddruckspeicher (16) umfasst.
16. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei der Fluiddruckspeicher (16) einen zweiten Druckkolben (13) in einem zweiten Druckzylinder (15) umfasst, wobei der zweite Druckzylinder (15) zumindest teilweise mit einem Fluid (14A), beispielsweise einer Hydraulikflüssigkeit (14A, 54) oder Druckluft, gefüllt ist. 17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei über das Fluid (14A) eine Kompressionskraft dem Kraftausgleich (7,
17) zur Verfügung gestellt wird.
18. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 16 oder 17» wobei der zweite Druckkolben (13} durch Druck aus einem Gasbündel (52), beispielsweise Stickstoff, beaufschlagt wird.
19. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 - 17, wobei der Kraftausgleich (7, 17} ein Rad (1 1 ), beispielsweise ein Schwungrad umfasst, wobei an dem Rad (11 ) eine Pleuelstange (12) befestigt ist, welche die Kraft des Druckkolbens (5) aufnimmt
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Rad (1 1 ) mit dem Fluiddruckspeicher (16) verbunden ist.
21. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 16 - 20, wobei der zweite Druckzylinder (16) als Wasserhydraulik ausgebildet ist, wobei als Hydraulikflüssigkeit (14A) im Wesentlichen Wasser verwendet wird.
22. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 - 21 , ferner umfassend Beaufschlagen des Druckzylinders (4) im expandierten Zustand mit Druck.
23. Verfahren nach Anspruch 14, wobei eine zweite Blaseinheit (30B) ebenfalls mit dem Kraftausgleich (7, 17) verbunden ist, die zweite Blaseinheit (30B) entsprechend den Ansprüchen 13 oder 21 , wobei wenigstens ein Teil der auftretenden Kompressionskraft alternierend in der ersten und in der zweiten Blaseinheit (30B) genutzt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Kraftausgleich (7, 17) einen passiven und/oder einen aktiven Aktor umfasst, wobei der passive Aktor eine Feder und/oder einen Pneumatikzylinder und/oder einen Hydraulikzylinder (75) umfasst und wobei der aktive Aktor einen elektromechanischen Zylinder und/oder einen Linearmotor (71 ) und/oder einen Hydraulikzylinder (79) und/oder Pneumatikzylinder umfasst, wobei der aktive Aktor mit einer Gewindespindel oder einer Kugelrollspindel (73, 74) kombinierbar ist.
25. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Kraftausgleich (7, 17) eine Kniehebelmechanik (70) umfasst.
26. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 24 oder 25, wobei der Kraftausgleich (7, 1 ) ein Scherengelenk (80, 90) umfasst.
PCT/EP2012/062820 2011-07-05 2012-07-02 Blasmaschine mit druckzylinder mit kraftausgleich für kolbenkompressor WO2013004657A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280033525.4A CN103917354B (zh) 2011-07-05 2012-07-02 具有包括用于活塞压缩机的力平衡装置的压力缸的吹膜机器
US14/129,141 US9314957B2 (en) 2011-07-05 2012-07-02 Blow-molding machine with pressure cylinder with force equalization means for piston compressor
EP12732834.2A EP2729293A2 (de) 2011-07-05 2012-07-02 Blasmaschine mit druckzylinder mit kraftausgleich für kolben-kompressor und verfahren zum blasformen von behältern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106652A DE102011106652A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Blasmaschine mit Druckzylinder mit Kraftausgleich für Kolbenkompressor
DE102011106652.0 2011-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013004657A2 true WO2013004657A2 (de) 2013-01-10
WO2013004657A3 WO2013004657A3 (de) 2014-01-30

Family

ID=46465218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/062820 WO2013004657A2 (de) 2011-07-05 2012-07-02 Blasmaschine mit druckzylinder mit kraftausgleich für kolbenkompressor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9314957B2 (de)
EP (1) EP2729293A2 (de)
CN (1) CN103917354B (de)
DE (1) DE102011106652A1 (de)
WO (1) WO2013004657A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722150A1 (de) * 2012-10-22 2014-04-23 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Expandieren von Vorformlingen zu Behältnissen
DE102015110204A1 (de) * 2015-06-25 2017-01-12 Krones Ag Adiabate Hochdruckerzeugung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018141347A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-09 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit einem flüssigen füllgut gefüllten behältern aus vorformlingen durch unter druck in den vorformling eingeleitetes füllgut
US10723060B2 (en) 2017-03-30 2020-07-28 Graham Packaging Company, L.P. HVAC, pump, and dehumidifier combined utilities skid supporting blow-molding machines
EP3656532B1 (de) 2017-07-21 2023-06-28 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Formeinheit für das blasformen und blasformvorrichtung
DE102018105229A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Expandieren und gleichzeitigen Befüllen von Behältnissen
DE102018105228A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Expandieren und gleichzeitigen Befüllen von Behältnissen
CN109732880A (zh) * 2019-02-20 2019-05-10 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种吹瓶机抽芯装置压力控制机构
CN110240106B (zh) * 2019-06-24 2021-01-05 宁夏绿健源生物科技有限公司 一种节能连续性液体饲料灌装机
WO2020261096A1 (en) * 2019-06-27 2020-12-30 Discma Ag High pressure process of forming and filling a container and corresponding system
DE102020115854A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren zur Herstellung von Behältern aus Vorformlingen mittels einer Vorrichtung zur Herstellung von Behältern
FI129927B (en) * 2021-10-28 2022-11-15 Motiomax Oy Electromechanical system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019008A1 (de) 2009-04-16 2010-10-21 Khs Corpoplast Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765213A1 (de) * 1995-02-17 1997-04-02 ProControl AG Verfahren zum streckblasen und blasformpresse
TW289008B (en) * 1995-07-18 1996-10-21 A K Tech Lab Inc Air operation method and device for an extention blow forming machine
FR2781716B1 (fr) * 1998-07-29 2000-09-29 Sidel Sa Procede de fabrication par soufflage de corps creux en matiere plastique, dispositif et installation pour sa mise en oeuvre
DE202004021781U1 (de) * 2004-03-25 2010-12-09 Krones Ag Vorrichtung zum Herstellen eines insbesondere wärmebeständigen Hohlkörpers
DE102008061492A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur ökonomischen Herstellung von Kunststoffbehältern
DE202009006684U1 (de) * 2009-05-08 2009-08-27 Druckluft-Technik Chemnitz Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung der für den Blasformprozess erforderlichen Druckluft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019008A1 (de) 2009-04-16 2010-10-21 Khs Corpoplast Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722150A1 (de) * 2012-10-22 2014-04-23 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Expandieren von Vorformlingen zu Behältnissen
US9486952B2 (en) 2012-10-22 2016-11-08 Krones Ag Apparatus and method for expanding preforms into containers
DE102015110204A1 (de) * 2015-06-25 2017-01-12 Krones Ag Adiabate Hochdruckerzeugung
US10022905B2 (en) 2015-06-25 2018-07-17 Krones, Ag Adiabatic high pressure generation

Also Published As

Publication number Publication date
CN103917354B (zh) 2017-03-08
CN103917354A (zh) 2014-07-09
US20140124988A1 (en) 2014-05-08
EP2729293A2 (de) 2014-05-14
WO2013004657A3 (de) 2014-01-30
DE102011106652A1 (de) 2013-01-10
US9314957B2 (en) 2016-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013004657A2 (de) Blasmaschine mit druckzylinder mit kraftausgleich für kolbenkompressor
DE3210677C2 (de) Arbeitsverfahren zum Blasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE102011000473B4 (de) Pressmaschine und Verfahren zum Pressen von Werkstücken
EP3109031A1 (de) Adiabate hochdruckerzeugung
EP3415247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen
EP2167303B1 (de) Ventileinrichtung für hohlkörperblasmaschinen und verfahren zum einblasen von drukluft in ein blasvolumen
EP2456607A2 (de) Schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine
WO2005075183A1 (de) Presse mit verriegeltem stössel
EP3536479B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum expandieren und gleichzeitigen befüllen von behältnissen
EP1958754A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein bewegbares Bauteil an einer Kunststoffspritzgieß- oder einer Blasformmaschine
EP3283269B1 (de) Kniehebel-schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine
DE102009054385A1 (de) Kupplungsvorrichtung und damit ausgestattete Streckblasvorrichtung
EP3056291B1 (de) Presse mit Schnittschlagdämpfung
DE19814487A1 (de) Schließvorrichtung für Ur- und Umformwerkzeuge
DE102008028204A1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
DE102013100917A1 (de) Linearer elektrohydraulischer Antrieb
DE102013020280B3 (de) Vorrichtung zur Umformung eines Werkstücks, Presse mit einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zur Umformung eines Werkstücks
EP2353842B1 (de) Streckblasmaschine und streckblasverfahren mit gegendruckkompensation
EP3536480B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum expandieren und gleichzeitigen befüllen von behältnissen
DE102004006126A1 (de) Presse mit verriegeltem Stößel
WO2007041873A1 (de) Ventileinrichtung für hohlkörperblasmaschinen
DE102014115372A1 (de) Presseinrichtung für eine Glasformvorrichtung mit axial verschiebbarem Elektromotor
DE10230071C1 (de) Zuhaltevorrichtung
EP1447202B1 (de) Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer an einem kombinierten Form/Stanzwerkzeug
DE102007044259B4 (de) Ziehwerkzeug mit kurzem Kraftweg

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12732834

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012732834

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14129141

Country of ref document: US